Durchsuche Artikel: 0 von 5022

2417 Suchergebnisse für "lebensmittel"

Exakte Treffer (2417)

40 dag Fleisch: Ein neues Buch blickt auf die Geschichte unseres Fleischkonsums

40 dag Fleisch: Ein neues Buch blickt auf die Geschichte unseres Fleischkonsums

40 dag Fleisch“ (Residenz Verlag) beleuchtet die Geschichte des Fleischkonsums in Wien – von der Tradition bis zur Gegenwart.

Genetik gegen Seuche: Wegweisender Ansatz zur Resistenzerzeugung gegen Schweinepest

Genetik gegen Seuche: Wegweisender Ansatz zur Resistenzerzeugung gegen Schweinepest

Die klassische Schweinepest kann sich unter Schweinen schnell und unkontrolliert ausbreiten und führt zu hohen Krankheits- und Sterblichkeitsraten. Eine Studie deutet nun auf eine neue Möglichkeit hin, um Abhilfe zu schaffen: Demnach werden Schweine durch einen kleinen Eingriff ins Genom vollstän

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierte die Landesinnung OÖ moderne Einblicke in die Berufe Bäcker, Konditor und Fleischer – mit Virtual-Reality, Live-Backen und kreativen Aktionen für Jugendliche.

The Systemantics of Meat – Warum Ernährungspolitik ohne Verständnis für Fleisch scheitern kann

The Systemantics of Meat – Warum Ernährungspolitik ohne Verständnis für Fleisch scheitern kann

Neue Studie warnt: Wer Ernährungspolitik ohne Fleisch denkt, übersieht komplexe Systeme. „Systemantics of Meat“ plädiert für Vielfalt statt Verbote.

Feinkostsalate für den Herbst: Mehr Frische, Geschmack und Vielfalt mit Lebensmittelkulturen von Wiberg

Feinkostsalate für den Herbst: Mehr Frische, Geschmack und Vielfalt mit Lebensmittelkulturen von Wiberg

Lebensmittelkulturen von WIBERG (Novataste) verlängern die Haltbarkeit von Feinkostsalaten, verbessern das Aroma und reduzieren Lebensmittelverschwendung – ganz natürlich.

1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei

1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei

Die 1. Bayerische Fleischerschule legt großen Wert auf Transparenz und Authentizität. „Unsere Webseite ist eine solide Möglichkeit, um wertvolle Informationen rund um Kurse und Zahlen, Daten, Fakten zu finden“, sagt Barbara Zinkl-Funk.

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Die Preise der Lebensmittel entstehen durch Angebot und Nachfrage. Sie fußen auf unterschiedlichen Einflüssen – eine große Rolle spielen dabei die Kosten entlang der Lebensmittelkette.

Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreichs Wirtschaft erholt sich langsam: WIFO-Prognose sieht für 2025 ein BIP-Wachstum von 0,3 % und für 2026 von 1,1 %. Private Konsumausgaben stützen die Konjunktur, während Export und Energiepreise Herausforderungen bleiben. Mehr zur wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030!

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

Mit der Vergabe des AMA-PoS-Lukullus Awards werden vorbildliche Verkaufsgeschäfte gewürdigt.

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin ist mehr als ein Supplement für Sportler: Fleisch liefert den wichtigen Energiespeicher für Muskeln und Gehirn. Warum vegane Ernährung hier an Grenzen stößt.

Doppeltüren – Effizienz und Hygiene in der Fleischwirtschaft

Doppeltüren – Effizienz und Hygiene in der Fleischwirtschaft

Doppeltüren spielen in der Fleischwirtschaft eine zentrale Rolle: Sie trennen Hygienebereiche, sichern die Kühlkette und sparen Energie. Warum sie für Metzgereien und Fleischbetriebe unverzichtbar sind.

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Anfang September feierte das ökosoziale Forum mit dem Lebensmittelgewerbe, der Landwirtschaft und zehntausenden Besucherne das ERNTE.DANK.FESTIVAL.

Warum Lebensmittel in Österreich ihren Preis haben

Warum Lebensmittel in Österreich ihren Preis haben

Die Auswirkungen der persönlichen Konsumentscheidungen werden häufig unterschätzt. Doch auf lange Sicht wird nur das produziert, was auch tatsächlich gekauft wird. Mit jeder Kaufentscheidung gestalten Konsumentinnen und Konsumenten die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft mit.

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Die Universität des Saarlandes entwickelt ein einzigartiges Lungenmodell aus Schweinelungen, das Tierversuche ersetzen soll. Schlachtnebenprodukte wie Enzyme oder Herzklappen zeigen, wie unverzichtbar die Fleischwirtschaft für die moderne Medizin ist.

Neue Spielregeln für Österreichs Lebensmittelbranche

Neue Spielregeln für Österreichs Lebensmittelbranche

Rund 100 Branchenexperten und Interessierte folgten am 30. September 2025 der Einladung zum 16. qualityaustria Lebensmittelforum. Im Fokus stand die Transformation der Branche, die durch neue Regeln und Berichtspflichten beschleunigt wird. Unter den Vortragenden war auch der ehemalige EU-Agrarkommis

Fleischerhandwerk in Österreich unter Druck – Raimund Plautz spricht Klartext

Fleischerhandwerk in Österreich unter Druck – Raimund Plautz spricht Klartext

Innungsmeister Raimund Plautz fordert Klartext: Hohe Kosten, unfairer Wettbewerb und Preisdruck gefährden das Fleischerhandwerk in Österreich.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Der Handelsverband begrüßt die Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, mithilfe einer europäischen Allianz gegen territoriale Lieferbeschränkungen (TSCs) vorzugehen. Acht Staaten sind bereits mit an Bord: Belgien, Tschechien, Luxemburg, Niederlande, Kroatien, Griechenland, S

Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen

Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen

1.000 Gäste beim Berger Schinken „Family-Day“ • Ein Dankeschön an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Auszeichnungen für langjährige Treue und Ausbildungs-Erfolge • Berger-Kino bot Blick hinter die Kulissen

Alpha Intelligence: Neues Führungsmodell für die Lebensmittelbranche

Alpha Intelligence: Neues Führungsmodell für die Lebensmittelbranche

n ihrem neuen Buch stellt Barbara Liebermeister einen innovativen, integrativen Führungsansatz vor, der Führungskräfte befähigt, auch in einer Welt, die sich in einer fundamentalen Transformation befindet, die gewünschte Wirkung zu entfalten.

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Es ist ein typisches Austriakum: In keinem anderen Land der Europäischen Union ist die Zahl der Lebensmittelgeschäfte pro Einwohner so hoch wie in Österreich – und doch gibt es bundesweit mittlerweile über 500 Gemeinden, die ohne Nahversorger auskommen müssen.

Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen

Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen

In Salzburg ist derzeit einiges in Bewegung bei der NovaTaste-Gruppe, die zum französischen Finanzinvestor PAI gehört.

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.

Österreich will Transparenz: Klare Ablehnung von „Neuer Gentechnik“

Österreich will Transparenz: Klare Ablehnung von „Neuer Gentechnik“

Auf wenig Zustimmung bei Österreichs Konsument:innen stößt der aktuell in Brüssel zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Rat verhandelte Vorstoß zur weitgehenden Reduktion von Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei den Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT).

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Die Fleischverarbeitung steht unter Druck: Personalmangel, steigende Kosten und hohe Anforderungen an Hygiene und Rückverfolgbarkeit fordern neue Wege. Poly-clip System zeigt, wie smarte Automationslösungen von der Clipmaschine bis zum Transportroboter Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltig

Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik

Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik

Wild Nose to Tail. 70 außergewöhnliche Wildrezepte von Spitzenkoch Wolfgang Müller und Profi-Know-how zum fachgerechten Umgang mit frischem Wildbret.

Bio in Österreich weiter im Aufwind

Bio in Österreich weiter im Aufwind

Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio- Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind.

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand

Mit klaren Worten erklärt Eckhart Hilgenstock, wie Unternehmen eine Business Transformation hin zu einer KI-gestützten Organisation gelingt.

Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht

Vegane Wurst, Schnitzel & Co sorgen für Debatten. Doch die Mehrheit setzt weiter auf Fleisch – gefragt sind Qualität, Regionalität und Transparenz.

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.

Zehn Jahre Aktionstage: Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen

Zehn Jahre Aktionstage: Bäuerinnen bringen Landwirtschaft in die Schulen

Totschnig: Wertschätzung ist die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft “Zehn Jahre Aktionstage der Bäuerinnen - das ist ein Jubiläum, auf das wir stolz sein können. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft lebendig vermittelt werden kann: praxisnah, kindgerecht und vol

EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

EAT-Lancet 2.0: Kritik an falschen Zahlen und der Debatte um Fleisch

Die EAT-Lancet 2.0-Empfehlungen für eine pflanzenbasierte Ernährung stehen in der Kritik. Experten bemängeln falsche Zahlen und warnen, dass die Rolle von Fleisch für Nährstoffversorgung, Gesundheit und Ernährungssicherheit unterschätzt wird.

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Die Überarbeitung der naBe-Kriterien zur nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung sorgt für Kritik. Bio-Quoten und Tierwohl könnten aufgeweicht werden. Ministerien liefern vage Antworten, während regionale Betriebe um Planungssicherheit bangen.

Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich

Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich

Jamie Oliver veröffentlicht „Eat Yourself Healthy“ – neues Kochbuch setzt auch in Österreich Impulse.

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!

Protein-Boom: Fleisch, Milch & Eier legen in Österreich stark zu

Protein-Boom: Fleisch, Milch & Eier legen in Österreich stark zu

Proteinreiche Lebensmittel sind in Österreich 2025 stark gefragt: Fleisch, Milchprodukte und Eier legen laut RollAMA-Analyse deutlich zu.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Drei Österreicher:innen erfolgreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Drei Österreicher:innen erfolgreich

Bei der jüngsten Freisprechungsfeier der 1. Bayerischen Fleischerschule standen neben den deutschen Absolventen vor allem drei junge Österreicher im Rampenlicht.

Kärntner Spezialitäten auf der Expo 2025: Frierss aus Villach in Japan vertreten

Kärntner Spezialitäten auf der Expo 2025: Frierss aus Villach in Japan vertreten

Expo 2025 Kärntner Traditionsbetrieb Frierss präsentiert seine Spezialitäten in Japan.

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Lieferketten werden komplexer – und damit riskanter. Erfahre, wie Unternehmen digitale und physische Sicherheit verbinden, um Abläufe zu schützen und EU-Vorgaben zu erfüllen.

Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen

Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen

Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetz gegen Shrinkflation und strengeren Kontrollen für Preistransparenz im Lebensmittelhandel sorgen. Für Fleischer und Konsumenten bedeutet das mehr Klarheit bei Preisen und Packungsgrößen.

Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht

Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht

Auch dieses Jahr gehen im stilvollen Ambiente des MAK wieder die Genusswelten über die Bühne. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 können sich Genussinteressierte und qualitätsbewusste Food-Lover im Rahmen der Messe nicht nur informieren, durchkosten und Lebensmittel selbst herstellen, sondern auch

INTERNORGA 2026: Neue Halle bringt Chancen für Österreichs Fleisch- und Lebensmittelbranche

INTERNORGA 2026: Neue Halle bringt Chancen für Österreichs Fleisch- und Lebensmittelbranche

Die INTERNORGA setzt ihre positive Entwicklung fort und geht 2026 den nächsten großen Schritt: Mit einer Flächenerweiterung von über 2.000 m² netto schafft die internationale Leitmesse, die vom 13. bis 17. März 2026 in Hamburg stattfindet, neue Räume für innovative Formate, kreative Impulse

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für ausgezeichnete „Mehr Tierwohl“-Betriebe in Oberösterreich.

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: 52 heimische Aussteller zeigen in Nürnberg, wie innovativ, leistungsfähig und zukunftsorientiert die Verpackungsbranche in Österreich heute aufgestellt ist.

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.

Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich

Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich

Wege zur Nahversorgung: Erfolgreiche Modelle aus NÖ Regionale Ideen erfolgreich umsetzen. „Eine funktionierende Nahversorgung ist der Schlüssel für lebendige Gemeinden“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

Unverarbeitetes Rotes Fleisch und Adipositas: Überraschende Erkenntnisse aus Meta-Analyse

Unverarbeitetes Rotes Fleisch und Adipositas: Überraschende Erkenntnisse aus Meta-Analyse

Rotes Fleisch und Adipositas: Meta-Analyse zeigt keinen Einfluss auf Gewichtszunahme. Neue Chancen für die Fleischbranche. Jetzt Ergebnisse lesen!

Inflation in Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel treiben Preise nach oben

Inflation in Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel treiben Preise nach oben

Inflation Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel steigen stark

Lebensmittelpreise in Österreich: Handel warnt vor staatlichen Eingriffen

Lebensmittelpreise in Österreich: Handel warnt vor staatlichen Eingriffen

Tiroler Lebensmittelhandel warnt vor staatlichen Preiseingriffen und fordert Maßnahmen an den tatsächlichen Ursachen der Teuerung.

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Fleischermeister Franz Dormayer über die Realität des Unternehmertums: Steuern, Bürokratie und Risiken prägen den Alltag – weit mehr als die oft gepriesenen Vorteile.

Insolvenz in Tirol: Traditionsfleischerei Horngacher muss aufgeben

Insolvenz in Tirol: Traditionsfleischerei Horngacher muss aufgeben

Wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) am Donnerstag mitteilte, wurde über das Vermögen der Firma Horngacher GmbH mit Sitz in Hochfilzen ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Rund 30 Beschäftigte sind von der Pleite betroffen.

BIOFACH 2026: Junge Stimmen gestalten die Zukunft der Bio-Branche

BIOFACH 2026: Junge Stimmen gestalten die Zukunft der Bio-Branche

Die BIOFACH 2026 stellt junge Akteurinnen und Akteure der Bio-Branche ins Zentrum und lädt zum generationenübergreifenden Dialog ein. Unter dem Leitthema „Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions“ zeigt die Weltleitmesse, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt

Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt

Rindfleisch kostet mehr – bis zu 35 % stiegen die Erzeugerpreise. Was dahintersteckt und warum heimische Qualität jetzt wichtiger denn je ist.

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Synergien: Drei eigenständige Fachplaner und ausführende Fachfirmen bündeln ihre Expertisen für sichere, effiziente und nachhaltige Hygienelösungen in der Lebensmittelindustrie, die auf automatisierter Desinfektion basieren.

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Kältetechnik neu: Alternativen zu F-Gasen

Kältetechnik neu: Alternativen zu F-Gasen

Bis 2030 sollen fluorierte Kältemittel in Europa fast vollständig aus dem Verkehr gezogen werden. Für Fleischereibetriebe, die auf verlässliche Kältetechnik angewiesen sind, beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen steigende Kosten. Schon jetzt greifen erste Verbote, die den

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Grillen boomt – und moderne Cuts wie Boston Butt oder Money Muscle überzeugen nicht nur am Grill, sondern auch an der Theke. Der Kurs „Fleisch- sommelier“ an der BFS Landshut liefert dafür das nötige Know-how – praxisnah und zukunftsorientiert.

Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel

Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel

Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Neues Buch „Meister des Geschmacks” - Fleisch trifft Kruste

Neues Buch „Meister des Geschmacks” - Fleisch trifft Kruste

In ihrem Buch „Meister des Geschmacks“ erzählen Fleischsommelière Katharina Endraß-Lachner und Bäckermeister Patrick Zimmer von ihrer Leiden- schaft für gutes Handwerk. Ihr Buch ist ein Plädoyer für sensorische Tiefe, Qualität und gelebte Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe.

Bitte vormerken! Wallfahrt nach Sonntagberg - Handwerk, Glaube und Gemeinschaft im Zeichen von Brot und Fleisch

Bitte vormerken! Wallfahrt nach Sonntagberg - Handwerk, Glaube und Gemeinschaft im Zeichen von Brot und Fleisch

Am 7. September ist es wieder so weit: Innungsmeister Klaus Kirchdorfer lädt zur feierlichen Wallfahrt ins Mostviertel. Niederösterreichs Bäcker und Fleischer begeben sich auf Pilgerschaft zur Basilika Sonntagberg.

Raimund Plautz: die Rezession und den Wirtschaftsstandort Österreich

Raimund Plautz: die Rezession und den Wirtschaftsstandort Österreich

Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Rezession und den Standort Österreich. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung

Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung

Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.

Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga

Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga

Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe Junge Food-Talente mit visionären Produktideen auf der Anuga +++ Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte

Dänemarks Schweinesektor: Vorreiter für Klimaneutralität bis 2050

Dänemarks Schweinesektor: Vorreiter für Klimaneutralität bis 2050

Dänemarks Schweinesektor strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Erfahren Sie, wie politische Vereinbarungen, Methansteuer und Innovationen die Fleischproduktion revolutionieren – ein Vorbild für Österreich!

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Anuga in Köln statt. In Kooperation mit ICHS bietet das Forum Einblicke in den wachsenden Halal-Markt mit Keynotes, Panels und Masterclasses. Erfahren Sie mehr über Geschäftspotenziale und Innovationen im Halal-Segment!

Inflation auf 3,3 %: Strom, Fleisch und Kaffee als neue Preistreiber

Inflation auf 3,3 %: Strom, Fleisch und Kaffee als neue Preistreiber

Im Juni 2025 lag der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria bei 128,1 Punkten (Mai 2025: revidiert 127,4 Punkte). Die Preise waren damit im Schnitt um 3,3 % (Mai 2025: revidiert 2,9 %) höher als ein Jahr davor. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2025 stieg das durchschnittliche Preisniveau in O

Bürokratie als größtes Hemmnis: Warum Österreichs Lebensmittel-KMU besonders betroffen sind

Bürokratie als größtes Hemmnis: Warum Österreichs Lebensmittel-KMU besonders betroffen sind

Österreichs KMU leiden massiv unter Bürokratie – laut EU-Erhebung sogar stärker als fast alle anderen EU-Länder. Warum besonders Lebensmittelbetriebe betroffen sind und was das für die Zukunft bedeutet.

Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ist laut Agrarstrukturerhebung zwischen 2020 und 2023 um fast neun Prozent gesunken. Wirtschaftlicher Druck gehört zu den Hauptgründen für Betriebsaufgaben vor allem kleiner, familiengeführter Bauernhöfe, erklärt der Verein Land schafft L

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist

WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist

WWF deckt auf: Billigfleisch aus dem Ausland schadet Umwelt & Klima. Warum regionales Fleisch aus Österreich die bessere Wahl für bewusste Genießer ist.

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.

Essen der Zukunft: Neue Technologien und alte Emotionen am Teller

Essen der Zukunft: Neue Technologien und alte Emotionen am Teller

Was werden wir in Zukunft essen? Was kommt auf unsere Teller? Die Ausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems befragt unsere Ernährung: vom 9. Juli 2025 bis 1. März 2026 im Deutschen Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum.

Inflation in Österreich steigt im Juni 2025 auf 3,2 Prozent

Inflation in Österreich steigt im Juni 2025 auf 3,2 Prozent

Die Inflation in Österreich lag im Juni 2025 bei 3,2 Prozent und damit über dem Eurozonen-Schnitt. Besonders Lebensmittel treiben die Preise, während Energie dämpfend wirkt.

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Neue Studie: Insektenmehl aus Soldatenfliegen hat teils bis zu 13,5-fach schlechtere Klimabilanz als Sojamehl. Ökobilanz wirft Fragen zur Nachhaltigkeit in der Tierfütterung auf.

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch ab September 2025 – als siebter US-Bundesstaat. Das Gesetz schützt Landwirtschaft und Konsument:innen vor synthetischen Proteinen.

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Das AMA-Gütesiegel für Fleisch garantiert österreichische Herkunft, mehrstufige Kontrolle und höchste Qualitätsstandards – weit über gesetzliche Vorgaben hinaus.

Verschärfter Listerien-Grenzwert ab 2026: Was auf die Betriebe zukommt

Verschärfter Listerien-Grenzwert ab 2026: Was auf die Betriebe zukommt

Ab Juli 2026 tritt ein verschärfter Grenzwert für Listerien in verzehrfertigen Lebensmitteln in Kraft. Eine neue Codex-Empfehlung und ein KMU-Merkblatt helfen bei der Umsetzung – jetzt Eigenkontrollsystem anpassen und Hygienemanagement prüfen.

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn

EU-Ukraine-Handelsabkommen: Neue Standards für Agrarimporte bringen fairere Bedingungen für Österreichs Bauern

EU-Ukraine-Handelsabkommen: Neue Standards für Agrarimporte bringen fairere Bedingungen für Österreichs Bauern

Mit der Vereinbarung bekennt sich die Ukraine erstmals verbindlich zu einem Pfad der Angleichung an europäische Agrarstandards.

Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen

Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen

Die Diskussion um den Nutri-Score in Österreich zeigt: Die Lebensmittelampel hilft nicht gegen Übergewicht. Ernährungsbildung zählt.

Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel

Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel

Pack4Food24.de bietet B2B-Kunden ein umfangreiches Sortiment an modernen Verpackungen, innovativen Tischprodukten und hochwertigen Reinigungsartikeln

Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch

Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch

Der Online-Supermarkt Gurkerl verzeichnet in Österreich einen kräftigen Anstieg bei Bestellungen von Premium-Fleisch und Fisch.

Weniger, aber besser: Warum die Zukunft des Fleisches biologisch und regional ist

Weniger, aber besser: Warum die Zukunft des Fleisches biologisch und regional ist

Neue Studie betont: Nachhaltige Ernährung braucht regionales, biologisches Fleisch. Warum weniger Fleischkonsum nicht das Aus für die Branche bedeutet – sondern neue Chancen für Österreichs Fleischer schafft.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung

Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung

Da ist die Politik gefragt: Milch, Getreide und Fleisch in Bioqualität sind knapp wie nie. Bioverbände bündeln nun grenzübergreifend ihre Kräfte – auch in Österreich steht die Branche vor tiefgreifenden Umbrüchen. Bio braucht Förderung!

Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt

Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt

Wettgrillen in Tirol: Zwölf Schüler:innen der TFBS Landeck und Absam traten in Zweiergruppen gegeneinander an. Sie präsentierten ihre raffinierten Kreationen rund 50 geladenen Gästen und einer sechsköpfigen Fachjury.

Hannes Royer über die Notwendigkeit der Herkunftskennzeichung auf Speisekarten

Hannes Royer über die Notwendigkeit der Herkunftskennzeichung auf Speisekarten

Hannes Royer setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, umfassend über die Herkunft und Bedeutung heimischer Lebensmittel aufzuklären.

Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz

Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz

Mitten im Innviertel zeigt die Metzgerei Bachinger, wie Regionalität, Tierwohl und echtes Handwerk erfolgreich vereint werden – dafür gab’s eine Nominierung zum Regionalitätspreis.

Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte

Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte

Funktionale Basis für rein pflanzliche Braten Der Compound Veganer Braten von RAPS ist eine funktionale Mischung, die für ansprechende Textur, gute Bindung und Stabilität sorgt. Für die geschmackliche Ausrichtung hält RAPS ergänzende Würzmischungen bereit, die speziell für vegane Alternativ

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

Der dritte Jahrgang des fünfjährigen Lehrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn grillte nach allen Regeln der Kunst. Damit wurde die knapp 20-jährige Tradition „Grillen und sensorische Bewertung“ auch heuer mit Kreativität, Können und Geschmack fortgeführt – ein

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Frankreich warnt vor Soja in Kantinen – Warum hochwertiges Fleisch oft die bessere Wahl ist

Frankreich warnt vor Soja in Kantinen – Warum hochwertiges Fleisch oft die bessere Wahl ist

Frankreich warnt vor Sojaprodukten in Kantinen. Der Artikel zeigt, warum Fleisch in Maßen – insbesondere aus handwerklicher Produktion – oft die gesündere Alternative zu pflanzlichen Imitaten ist.

Frierss zum achten Mal ausgezeichnet

Frierss zum achten Mal ausgezeichnet

Frierss aus Villach wird zum achten Mal für seine langjährige Produktqualität von der DLG ausgezeichnet – ein Beweis für Kärntner Spitzenhandwerk in fünfter Generation.

Tag der nachhaltigen Gastronomie: AMA GENUSS REGION macht Herkunft sichtbar

Tag der nachhaltigen Gastronomie: AMA GENUSS REGION macht Herkunft sichtbar

Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni lädt die AMA-Marketing dazu ein, die kulinarischen Schätze des Landes zu entdecken – und das mit einem Klick! Auf genussregionen.at finden Genießerinnen und Genießer nicht nur Restaurants, sondern auch echte Geheimtipps wie Bauernhöfe, Buschens

Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft

Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft

Die neue Weltbank-Studie zu strategischen Getreidereserven beleuchtet indirekt auch Risiken für Fleischproduktion und Futtermittelversorgung.

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Forum Fleisch 2025: Expert:innen diskutieren in Wien über Tierwohl, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit. Ziel: mehr Wertschätzung für Fleisch. Alle Highlights des Events im Überblick.

Raimund Plautz über das Verschwinden der mittelständischen Beriebe

Raimund Plautz über das Verschwinden der mittelständischen Beriebe

Branche unter Druck: Wie lange hält Österreich noch durch? Internationale Messen wie die IFFA zeigen: Die Fleischbranche boomt – nur nicht bei uns. Während weltweit investiert und gestaltet wird, kämpfen heimische Betriebe ums Überleben. Warum Österreich wirtschaftlich ins Hintertreffen ger

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Nachruf: Kärntner Nudel-Pionier Josef Ellersdorfer mit 87 Jahren verstorben

Nachruf: Kärntner Nudel-Pionier Josef Ellersdorfer mit 87 Jahren verstorben

Josef Ellersdorfer, Mitbegründer der Kärntner Nudelproduktion in St. Veit, ist mit 87 Jahren verstorben. Die Aufbahrung findet am 17. Juni statt.

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Ernährungstrends 2025: Mehr Eiweiß, weniger Idealismus – was Konsument:innen wirklich wollen

Europas Konsument:innen setzen 2025 auf Eiweiß & Funktionalität statt Ideologie. Der neue McKinsey-Report zeigt: Gesundheit schlägt Nachhaltigk

Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg

Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg

Das Gailtaler Speckfest naht: Neben volkstümlichem Rahmenprogramm laden in der Hermagorer Innenstadt heimische Schmankerln rund um den Star aus der Selch zum Verkosten und Kaufen ein.

NovaTaste expandiert nach Italien: Tec-Al stärkt Angebot für die Lebensmittelbranche

NovaTaste expandiert nach Italien: Tec-Al stärkt Angebot für die Lebensmittelbranche

NovaTaste, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Geschmacksinnovation, hat die Übernahme der Geschäftstätigkeit von Tec-Al srl („Tec-Al“), einem renommierten Hersteller von hochwertigen Geschmackslösungen, vereinbart. Im Rahmen dieser Transaktion wird u. a. das Geschäft von Tec

Ein Schlag für die Wertschätzung: Lidl verschenkt Mehrwertsteuer auf Fleisch

Ein Schlag für die Wertschätzung: Lidl verschenkt Mehrwertsteuer auf Fleisch

Mit einer Preisoffensive zur Grillsaison setzt Lidl Österreich ein umstrittenes Zeichen – und konterkariert damit das Bemühen vieler Fleischereien und Landwirt:innen um Qualität, Regionalität und faire Preise.

Grillfleisch korrekt kennzeichnen: Diese Deklarationspflichten gelten für Fleischerbetriebe

Grillfleisch korrekt kennzeichnen: Diese Deklarationspflichten gelten für Fleischerbetriebe

Von Zutatenliste bis Verbrauchsdatum: So erfüllen Fleischer alle Pflichtangaben bei verpacktem Grillfleisch. Expertenrat von Dipl.-HLFL-Ing. Mühlecker.

Große Trauer um Geflügelpionier Herbert Lugitsch sen.

Große Trauer um Geflügelpionier Herbert Lugitsch sen.

Geflügelpionier Herbert Lugitsch sen. ist mit 88 Jahren verstorben. Ein Nachruf auf den Gründer der Steirerhuhn-Erfolgsgeschichte aus Gniebing bei Feldbach.

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

Junge Meister, starke Marke: Die Land-Fleischerei Klang als Erfolgsmodell im Waldviertel

Junge Meister, starke Marke: Die Land-Fleischerei Klang als Erfolgsmodell im Waldviertel

m Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner über die erfolgreiche Arbeit der Land-Fleischerei Klang in Allentsteig.

Lebensmittelverschwendung in Österreich: Zwei Monatseinkäufe landen jährlich im Müll

Lebensmittelverschwendung in Österreich: Zwei Monatseinkäufe landen jährlich im Müll

Schade: In Österreich werden besonders Brot, Obst und Gemüse häufigsten ungegessen im Abfall.

VIKTUALIA-Award 2025: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

VIKTUALIA-Award 2025: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Der VIKTUALIA-Award ist Teil des Aktionsprogramms „Lebensmittel sind kostbar!“ und trägt zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziels 12.3 der Vereinten Nationen bei. Er wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ durchgeführt.

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Das "Vienna Ballhaus" in der Berggassse 5 lädt am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni, zum Wurst-Festival "Mortadella Totale" – eine Veranstaltung, die sich vollends der italienischen Wurstspezialität widmet. Hohen Besuch gibt es vom Mortadella-König Giuseppe Alessio aus Italien.Das "Vienna B

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Kunden wollen heute mehr – mehr Beratung und mehr Information. Schulen Sie Ihre MitarbeiterInnen im Segment Gewürze/Kräuter sowie Würztrends und erleben Sie, wie die Begeisterung für diese Warengruppe überspringt, neue Kunden sowie Zielgruppen generiert und somit den Absatz fördert.

Weber Food Technology knackt Pick-Rekord live auf der IFFA 2025

Weber Food Technology knackt Pick-Rekord live auf der IFFA 2025

Weber PickRoboter knackt Weltrekord auf der IFFA 2025: 187 Picks pro Minute, höchste Präzision, maximale Hygiene – ein Meilenstein in der Fleischverarbeitung.

Josef Moosbrugger: Endlich Klarheit für unsere Schweinehaltungsbetriebe!

Josef Moosbrugger: Endlich Klarheit für unsere Schweinehaltungsbetriebe!

„Endlich wird für Klarheit gesorgt und das Damoklesschwert abgewendet, das unsere Schweinehaltungsbetriebe seit Monaten bedroht”, sagt Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)-Präsident Josef Moosbrugger

Lebensmittel retten, Zukunft sichern – Strategien gegen Verschwendung

Lebensmittel retten, Zukunft sichern – Strategien gegen Verschwendung

Bei „Isst das jemand?“ diskutierten Expert:innen in Wien über Strategien gegen Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Geflügel boomt: Österreichs KonsumentInnen setzen auf AMA-zertifiziertes Hühner- und Putenfleisch

Geflügel boomt: Österreichs KonsumentInnen setzen auf AMA-zertifiziertes Hühner- und Putenfleisch

Der Tag des Geflügels am 10. Mai bietet Gelegenheit, einen Blick auf die Entwicklung des eiweiß- und proteinreichen, jedoch fett- und kalorienarmen Lebensmittels zu werfen.

Raimund Beck zeigt  Möglichkeiten zu mehr Produktivität & Bedienkomfort auf der IFFA 2025

Raimund Beck zeigt Möglichkeiten zu mehr Produktivität & Bedienkomfort auf der IFFA 2025

Raimund Beck stellt neue Verpackungslösungen auf der IFFA 2025 vor.

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Mit innovativen Lösungen rund um Geschmack, Funktionalität und Produktsicherheit präsentiert sich Beck als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie.

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Effiziente Planung für die Zukunft der Fleischbranche: Lißner Engineers + Architects präsentiert auf der IFFA innovative Konzepte für nachhaltige und energieeffiziente Produktionsstätten. Mit digitaler Planung, optimierter Ressourcennutzung und jahrzehntelanger Erfahrung setzt das Unternehm

Technik trifft Tempo: Rex-Technologie zeigt innovative Systeme für die Wurstproduktion

Technik trifft Tempo: Rex-Technologie zeigt innovative Systeme für die Wurstproduktion

Rex Technologie präsentiert auf der IFFA 2025 neben den bewährten Vakuumfüllern und Portioniersystemen zwei Neuheiten: die innovativen Abdreh- und Aufhängesysteme AKS 65 und AKS 65M.

Bio ist zurück auf dem Teller: Nachhaltigkeit gewinnt wieder an Boden

Bio ist zurück auf dem Teller: Nachhaltigkeit gewinnt wieder an Boden

Nach Jahren der Zurückhaltung wächst das Bio-Segment in Österreich wieder deutlich – sowohl im Umsatz als auch im Absatz. Besonders gefragt: Bio-Fleisch, pflanzliche Alternativen und Ready-to-Eat-Produkte mit gutem Gewissen.

Provisur Technologies: mit dem Loadsensing-Modul für Hoegger-X3-Fleischpressen sparen & optimieren

Provisur Technologies: mit dem Loadsensing-Modul für Hoegger-X3-Fleischpressen sparen & optimieren

Ein Upgrade für die Hoegger-Fleischpressen von Provisur Technologies steigert die Wirtschaftlichkeit und Performance von bestehenden Anlagen maßgeblich.

Petition gegen Keulung bei MKS: „Unsere Tiere dürfen nicht auf dem Altar des internationalen Handels geopfert werden“

Petition gegen Keulung bei MKS: „Unsere Tiere dürfen nicht auf dem Altar des internationalen Handels geopfert werden“

Petition fordert: Keine Keulung gesunder Tiere bei MKS-Ausbruch. Landwirtin Helga Krückl kritisiert Tiervernichtung und verlangt ethische Alternativen.

Fleischkonsum weltweit im Höhenflug – Österreich mit leicht rückläufigem Trend

Fleischkonsum weltweit im Höhenflug – Österreich mit leicht rückläufigem Trend

In Europa stagniert der Fleischkonsum pro Kopf seit den 1990er-Jahren mit leicht rückläufiger Tendenz, zuletzt wurden knapp 80 kg pro Person und Jahr verzeichnet.

Sealpack präsentiert die Verpackungstechnologie der Zukunft

Sealpack präsentiert die Verpackungstechnologie der Zukunft

Sealpac zeigt modernste Verpackungstechnologien. Mit der neuen F-Serie, flexiblen Traysealern und halbautomatischen Lösungen präsentiert das Unternehmen Innovationen für Betriebe jeder Größe - praxisnah und zukunftsorientiert.

Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie

Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie

Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Verena-Diana Rosenkranz hat die Marke Wildviertel gegründet – und kürzlich ihre Meisterprüfung abgelegt.

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.

Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich

Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich

Die österreichische Schweinebranche verzeichnet 2024 ein Plus von 8,4 % bei Bio- und Tierwohlschlachtungen. Doch ohne klare Rahmenbedingungen, transparente Kennzeichnung und stabile Nachfrage droht der positive Trend zu kippen. Ein Überblick.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren

24 Lehrlinge automatisierten beim Wettbewerb „Industrie 4.0“ in St. Pölten eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – mit Fokus auf Digitalisierung & Teamarbeit.

Frohe Ostern wünscht Fleisch & Co!

Frohe Ostern wünscht Fleisch & Co!

Frohe Ostern wünscht Fleisch & Co! In einer Zeit, in der Qualität, Handwerk und regionale Lebensmittel mehr denn je geschätzt werden, möchten wir Euch – den Fleischern, Landwirtinnen und allen engagierten Betrieben entlang der Wertschöpfungskette – unseren herzlichen Dank aussprechen.

Raimund Plautz „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”

Raimund Plautz „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”

Raimund Plautz hat in Brüssel einen vielbeachteten Vortrag gehalten und von der Realität in kleinen, gewerblichen Lebensmittelbetrieben Österreichs erzählt.

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.

Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung

Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung

Beim Landeslehrlingswettbewerb des Salzburger Lebensmittelgewerbes zeigten junge Talente aus Bäckerei, Fleischerei und Konditorei beeindruckende Leistungen.

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel

Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel. Der Unternehmer Julius Kiennast übernimmt die Leitung des niederösterreichischen Lebensmittelhandels – mit Fokus auf Weiterbildung und bessere Rahmenbedingungen.

Neue Importregelungen: Schutz gegen Maul- und Klauenseuche

Neue Importregelungen: Schutz gegen Maul- und Klauenseuche

Ab Montag gelten angepasste Importbeschränkungen für tierische Produkte aus Ungarn, um die Maul- und Klauenseuche zu bekämpfen.

Regionalität als Schlüssel: Tiroler Lebensmittelkongress zeigt neue Wege für Produktion und Vermarktung

Regionalität als Schlüssel: Tiroler Lebensmittelkongress zeigt neue Wege für Produktion und Vermarktung

Beim 3. Tiroler Lebensmittelkongress stand Regionalität im Zentrum – mit Impulsen für Produktion, Handel und Konsum regionaler Lebensmittel in Österreich.

Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food

Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food

Egal ob Food Court, Restaurant oder Lieferdienst, Hamburger sind in der Gastronomie längst mehr als nur günstige Sattmacher. In den letzten Jahrzehnten haben sich Burger zu einem der meistverkauften und beliebtesten Gastronomieprodukte weltweit entwickelt. Der Ursprung des Burgers kann ohne Zweife

Landwirtschaftsausschuss: Fortschritte für faire Preise und Transparenz

Landwirtschaftsausschuss: Fortschritte für faire Preise und Transparenz

Der Landwirtschaftsausschuss diskutierte erneut die Herkunfts- und Tierhaltungskennzeichnung von Lebensmitteln sowie bürokratische Entlastungsmaßnahmen.

Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz

Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz

Johannes Schmuckenschlager wurde erneut zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gewählt – mit Fokus auf Herkunftskennzeichnung, Versorgungssicherheit und Krisenresistenz.

Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung

Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung

Ob Schule oder Spital – täglich essen 2,5 Mio. Menschen in Österreich außer Haus. Gemeinschaftsverpflegung wird damit zum zentralen Faktor für Ernährung, Landwirtschaft und Gesellschaft.

Maul- und Klauenseuche (MKS): Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Maul- und Klauenseuche (MKS): Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Die Österreichische Tierärztekammer warnt vor einer dramatischen Bedrohung für heimische Tierbestände.

Österreichische Nova Taste expandiert: Gewürzspezialist Eppers wird übernommen

Österreichische Nova Taste expandiert: Gewürzspezialist Eppers wird übernommen

Die Salzburger Nova Taste übernimmt den deutschen Gewürz- und Saucenhersteller Eppers – und setzt damit ein klares Zeichen für weiteres Wachstum in der DACH-Region.

Langsam wachsende Hühnerrassen: Steht hier Tierwohl contra Klima?

Langsam wachsende Hühnerrassen: Steht hier Tierwohl contra Klima?

Tierwohl oder Klimaschutz? Langsam wachsende Hühnerrassen bringen neue Chancen – aber auch Zielkonflikte für Österreichs Geflügelbranche.

Podcast-Tipp: Fleischmeister Christian Derntl spricht Klartext

Podcast-Tipp: Fleischmeister Christian Derntl spricht Klartext

Wie bleibt ein Fleischereibetrieb erfolgreich, wenn sich Märkte, Kundenverhalten und gesellschaftliche Debatten rasant verändern? Der oberösterreichische Fleischermeister Christian Derntl liefert in der neuen Podcast-Folge von „OÖ ungefiltert“ Antworten – ehrlich, praxisnah und mit viel He

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Die Erhöhung des Mehrwegpfands stößt auf breite Zustimmung – doch viele Österreicher wissen nicht, wie das System funktioniert.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Fleisch liegt bei jungen Menschen wieder im Trend – bewusster, nachhaltiger und inspiriert von Social Media, Qualität und familiären Ritualen.

Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas

Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas

Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas. Mei Jagarei des oberösterreichischen Bauunternehmers Hermann Hofmeister ist ein noch junges Unternehmen, das Wildprodukte vollkommen neu denkt.

Bio-Produkte im Supermarkt: Wie viel Österreich steckt wirklich drin?

Bio-Produkte im Supermarkt: Wie viel Österreich steckt wirklich drin?

Viele Bio-Produkte im heimischen Handel stammen nicht aus Österreich. Ein Regionalitäts-Check zeigt, woher Bio-Lebensmittel kommen und warum eine klare Kennzeichnung wichtig ist.

Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel

Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel

Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken setzen kleine Produzenten massiv unter Druck. Der Fairness-Bericht 2024 zeigt, wie große Handelsketten ihre Marktmacht nutzen.

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen

Thekenpräsentation neu gedacht

Thekenpräsentation neu gedacht

Die Frischetheke ist mehr als nur ein Verkaufsort – sie ist entscheidend für den Kontakt zum Kunden. PricoPlex bietet modulare, langlebige Systeme, die nicht nur die Warenpräsentation optimieren, sondern auch den Arbeitsalltag erleichtern.

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Ein durchdachtes Shopdesign steigert nicht nur die Attraktivität eines Geschäfts, sondern auch den Umsatz. Vrana Shopdesign zeigt anhand neuer Projekte, wie moderne Ladenbaukonzepte überzeugen.

Einwegpfand ganz einfach: Wie UKO Microshops Betriebe mit smarten Lösungen unterstützt

Einwegpfand ganz einfach: Wie UKO Microshops Betriebe mit smarten Lösungen unterstützt

Einwegpfand ganz einfach! UKO MICROSHOP - automatisiertes Rücknahmesystem

RollAMA: Fleisch bleibt Hauptbestandteil des Einkaufs, Hühnerfleisch legt zu

RollAMA: Fleisch bleibt Hauptbestandteil des Einkaufs, Hühnerfleisch legt zu

Österreichs Haushalte kaufen wieder mehr Lebensmittel, insbesondere Frischwaren. Fleisch und Wurst bleiben zentrale Bestandteile des Warenkorbs – mit neuen Trends.

Nahversorgerbonus 2025: Finanzielle Unterstützung für Fleischer – doch die Herausforderungen bleiben

Nahversorgerbonus 2025: Finanzielle Unterstützung für Fleischer – doch die Herausforderungen bleiben

Anton Kovsca, Sprecher des Kärntner Lebensmittelhandels, verspricht rasche und unbürokratische Auszahlung der Gelder

Handwerk vor Industrialisierung: Warum Vielfalt im Lebensmittelhandel entscheidend ist

Handwerk vor Industrialisierung: Warum Vielfalt im Lebensmittelhandel entscheidend ist

Die Machtkonzentration im Lebensmittelhandel bedroht die Vielfalt und setzt kleine Handwerksbetriebe unter Druck. Und schadet auch den Konsumenten …

Lebensmittelhandel 2025: Zahlen, Trends und Auswirkungen auf die Fleischbranche

Lebensmittelhandel 2025: Zahlen, Trends und Auswirkungen auf die Fleischbranche

Fleischmarkt 2025: Ein Blick auf die Zahlen

Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025

Zu Gast bei SÜDPACK: BranchenDialog Fleisch + Wurst 2025

Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen eines Gastgeberkonzepts der BranchenDialog Fleisch + Wurst statt: Die Veranstalter GS1, Lebensmittelpraxis und AMI erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Gastgeber ist der Folienh

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Forscher der Washington University entwickeln einen schnellen Biosensor zur Echtzeiterkennung von Vogelgrippe in Ställen.

Das war die BIOFACH 2025

Das war die BIOFACH 2025

Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger ist Landwirt, Fleischermeister und Geschäft sführer von Fitmeat, einem Onlineshop für Premiumfleisch. Er hat uns kürzlich diesen Text geschickt mit der Bitte um Veröff entlichung – der wir gerne nachkommen.

Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

DIE MARKTEREI MARKTHALLE Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Österreichs Schweinebauern zeigen Solidarität: Fleisch an karitative Einrichtungen verteilt.

Raimund Plautz über den neuen „Lehrberuf Fleischtechnologie“

Raimund Plautz über den neuen „Lehrberuf Fleischtechnologie“

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister. Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

Niederösterreich startet ein Pilotprojekt für regionale Lebensmittelbeschaffung. Das Bundesheer setzt auf das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) für mehr Nachhaltigkeit.

Mehr Transparenz und gesunde Ernährung: Foodwatch begrüßt Regierungsvorhaben, fordert jedoch Nachbesserungen

Mehr Transparenz und gesunde Ernährung: Foodwatch begrüßt Regierungsvorhaben, fordert jedoch Nachbesserungen

Die neue Regierungskoalition in Österreich plant mehr Transparenz im Lebensmittelbereich. Foodwatch begrüßt die Fortschritte, fordert jedoch umfassendere Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung.

Marysa Beteiligungs GmbH investiert in zukunftsorientiertes Fleischzentrum

Marysa Beteiligungs GmbH investiert in zukunftsorientiertes Fleischzentrum

Marysa Beteiligungs GmbH übernimmt das größte Fleischzentrum in Wien-Inzersdorf, um ihr Portfolio im Bereich Gewerbeimmobilien zu erweitern.

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel

Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel

Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen: Der Markt für biologische Lebensmittel hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen. Dies verdeutlicht das starke Bekenntnis der Konsumentinnen und Konsumenten zu Bio und unterstreicht, dass nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel über die vergangenen Jahre

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Wievele Würstchen brauchen wir fürs Wochenende?

Wievele Würstchen brauchen wir fürs Wochenende?

Entwickler-Know-how, das Branchenwissen der Kunden und die Sicht der Forschenden kommen bei dem neuesten Projekt des Softwarehauses Winweb zusammen: Gemeinsam wurde eine Methodik auf Grundlage Künstlicher Intelligenz (KI) erarbeitet, die die Ursachen für bestimmte Verkaufszahlen versteht und fu

Reine Geschmackssache: Vostalpine Engineered Products für die Lebensmittelindustrie

Reine Geschmackssache: Vostalpine Engineered Products für die Lebensmittelindustrie

Stähle in der Lebensmittelproduktion müssen höchsten Ansprüchen genügen: von Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bis zur sicheren Lebensmittelverträglichkeit.

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie

„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie

Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.

NovaTaste setzt Expansionskurs fort: Einstieg in den US-Markt durch Übernahme von McClancy Foods & Flavors

NovaTaste setzt Expansionskurs fort: Einstieg in den US-Markt durch Übernahme von McClancy Foods & Flavors

NovaTaste aus Salzburg stärkt seine globale Präsenz durch die Übernahme von McClancy Foods & Flavors in den USA – ein wichtiger Schritt für Wachstum und Innovation im Bereich der Gewürzmischungen.

Gilde: Offen für alle Lebensmittelhandwerker

Gilde: Offen für alle Lebensmittelhandwerker

Aus der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG (Zentrag) entstand im Mai 2024 eine neue Marke: Gilde – Ihr Partner für das Lebensmittelhandwerk eG. Als österreichisches Mitglied ist natürlich ebenso der Fleischerverband betroffen, auch wenn es bis zur Umfirmierung noch d

Genuss und Stimmung: Salzburger Delikatessen bei Ski-WM rocken die Fanmeile!

Genuss und Stimmung: Salzburger Delikatessen bei Ski-WM rocken die Fanmeile!

Erleben Sie Salzburgs kulinarische Vielfalt bei der Ski-WM in Saalbach. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten und stärken Sie sich für den Jubel!

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod

Essbare Insekten: Nachhaltiger Fleischersatz oder bloß eine Nische?

Essbare Insekten: Nachhaltiger Fleischersatz oder bloß eine Nische?

Sind Insekten die Zukunft unserer Ernährung? Ein Blick auf Zulassung, Nährwerte und Sicherheit von Insektenprodukten als nachhaltige Fleischalternative.

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

Vom 11. bis 14. Februar 2025 findet die Biofach in Nürnberg statt. Im Fokus stehen Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen. Der Biofach-Kongress legt den Fokus auf das Thema: „Yes, we do! – Wie Wandel in der

Juniorskills Steiermark 2025: Nachwuchstalente glänzen in Bad Gleichenberg

Juniorskills Steiermark 2025: Nachwuchstalente glänzen in Bad Gleichenberg

Bei den steirischen JuniorSkills 2025 in Bad Gleichenberg stellten die Nachwuchsfleischer ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer beeindruckten mit Präzision, Engagement und Leidenschaft bei anspruchsvollen Aufgaben.

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte.

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte.

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte. Tierische Lebensmittel sind ein Wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Tragischer Helikopterabsturz: Unternehmer Lorenzo Rovagnati tödlich verunglückt

Tragischer Helikopterabsturz: Unternehmer Lorenzo Rovagnati tödlich verunglückt

Der Geschäftsführer des bekannten Wurstwarenunternehmens stürzte mit zwei Piloten nahe Parma ab.

Ronny Paulusch - Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!

Ronny Paulusch - Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!

Kommentar des Diplom Fleischsommelier und Maestro Cortador Professional

Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen

Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen

Die EU hat die neue Verpackungsverordnung, die Packaging and Packaging Waste Regulation, offiziell veröffentlicht. Sie soll bereits am 11. Februar formal in Kraft treten. Was kommt nun auf die Mitgliedstaaten zu?

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Inflation, Personalmangel und Bürokratie stellten die Branche auf die Probe. Doch Qualität und Handwerk behaupten sich. Raimund Plautz blickt zurück – und voraus auf 2025.

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.

Neu in der Wiener Zollergasse: Ökologischer Marktplatz für regionale Vielfalt

Neu in der Wiener Zollergasse: Ökologischer Marktplatz für regionale Vielfalt

Erleben Sie Nachhaltigkeit und Genuss im neuen markta Markt in der Zollergasse, Wien. Entdecken Sie regionale Produkte und Gemeinschaftsangebote!

Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt

Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt

Ernährungstrends 2025: Flexitarismus, Nachhaltigkeit und Personalisierung prägen die Zukunft. Entdecken Sie, wie die Fleischbranche von diesen Entwicklungen profitieren und innovative Ansätze entwickeln kann.

Guide MICHELIN: Ein Meilenstein für Österreichs Gastronomie und Landwirtschaft

Guide MICHELIN: Ein Meilenstein für Österreichs Gastronomie und Landwirtschaft

Der Guide MICHELIN fördert die österreichische Landwirtschaft, stärkt regionale Produkte und verbindet Gastronomie mit Qualität.

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Großhändler Kastner erreicht mit 300,4 Millionen Euro Umsatz einen neuen Rekord. Das Traditionsunternehmen setzt erfolgreich auf regionale Produkte und Kundenservice.

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Im Rahmen der Grünen Woche fordern Minister und LK-Präsident von der EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau.

Ein neues Ernährungsmodell: Balance zwischen Nährstoffdichte und Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln

Ein neues Ernährungsmodell: Balance zwischen Nährstoffdichte und Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln

Das Ernährungsmodell betont die Bedeutung von Nährstoffdichte und minimal verarbeiteten Lebensmitteln, um eine flexible, kulturell angepasste und gesunde Ernährung zu fördern.

Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen

Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen

Deutsche Nahrungsmittelmaschinenhersteller profitieren von der stabilen Nachfrage der Fleisch- und Proteinindustrie, trotz rückläufigem Wachstum.

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk. Wie clevere Kommunikation zum Umsatzbooster wird.

Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität

Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität

Woerle startet 2025 mit einer Bio-Premiere: Sechs Käsesorten aus Bio-Heumilch und ein auffälliges Pink-Design setzen neue Maßstäbe im Fachhandel. Jetzt mehr erfahren!

Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland

Österreichische Agrarexporte nach Deutschland wachsen 2024 stabil, mit signifikanten Zuwächsen in wichtigen Produktgruppen.

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.

Moosbrugger: „Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell

Moosbrugger: „Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell

LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert beim AMA-Forum 2025 in Wien gerechte Entlohnung für höhere Tierwohlstandards. Kritik übte er an AK-Preisvergleichen und betonte die Bedeutung des AMA-Gütesiegels als Orientierungshilfe. Mehrkosten müssen auf Märkten abgebildet werden – Förderprogram

AMA-Forum 2025: Den Wandel als gemeinsame Chance nutzen

AMA-Forum 2025: Den Wandel als gemeinsame Chance nutzen

Das AMA-Forum 2025 stand unter dem Motto ‚Wandel als Chance nutzen‘. Über 1.000 Teilnehmer erlebten inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und neue Strategien für die Land- und Lebensmittelwirtschaft. Erfahren Sie mehr über Highlights, Keynotes und die Zukunft der AMA-Qualitätsprogr

Kalb rosé: Qualitätsinitiative bringt Österreichisches Kalbfleisch auf den Tisch

Kalb rosé: Qualitätsinitiative bringt Österreichisches Kalbfleisch auf den Tisch

Die neuen LFI-Broschüren zur Kalb Rosé-Haltung fördern regionale Qualität und unterstützen nachhaltige Kalbfleischerzeugung in Österreich.

Proteinqualität im Fokus: Fleisch und Milchprodukte mit überraschend niedriger Umweltwirkung

Proteinqualität im Fokus: Fleisch und Milchprodukte mit überraschend niedriger Umweltwirkung

Neue Forschungen zeigen, dass Fleisch- und Milchprodukte durch ihre hohe Proteinqualität eine geringere Umweltbelastung aufweisen als bisher angenommen. Innovative Ansätze wie die Nutritional Life Cycle Assessment (nLCA) liefern überraschende Ergebnisse und fordern einen Paradigmenwechsel.

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide von ihrer Kooperation profitieren, erzählten sie Fleisch & Co-Autor Roland Graf beim steirischen „Chicken Crossover

Fleisch auf dem Prüfstand: Schwein gehabt!

Fleisch auf dem Prüfstand: Schwein gehabt!

Eine umfassende Schweinefleischverkostung der AMA beim Weber Store In Graz-Seiersberg brachte prominente Vertreter aus der Landwirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Fleischbranche zusammen. 15 Kostproben, davon zwölf heimische, wurden in vier Gruppen auf Herz und Nieren getestet.

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

EU-Pläne zur Neuen Gentechnik: Risiko für Konsument:innen und Lebensmittelwirtschaft Ein aktuelles Gutachten kritisiert den EU-Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik scharf: Haftung und Sicherheitsprüfung würden auf die Lebensmittelwirtschaft abgewälzt, während Biotechnologie-Firmen

Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung

Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung

Berufsbekleidung: MEWA bringt Sicherheit und Entlastung. Alle Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Hygiene der Berufskleidung auf eigene Faust kontinuierlich korrekt einzuhalten ist schwierig. Es empfiehlt sich daher, auf die Unterstützung eines Textildienstleisters wie Mewa zurückzugre

Insolvenz & Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung

Insolvenz & Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung

Insolvenz und Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung. Die Fleischerei Fischer in Pulkau steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen.

AMA-Kontrollor*innen-Schulung: Wissen für die Landwirtschaft in Raumberg

AMA-Kontrollor*innen-Schulung: Wissen für die Landwirtschaft in Raumberg

Um Qualität und Standards zu sichern fand in Raumberg-Gumpenstein erneut eine Schulung für AMA-Kontrollor:innen statt.

Tierwohl auf dem Teller: Junge Österreicher fordern mehr Transparenz

Tierwohl auf dem Teller: Junge Österreicher fordern mehr Transparenz

Immer mehr Verbraucher fordern in Restaurants Informationen zur Tierhaltung. Eine Umfrage zeigt steigendes Interesse, besonders bei jungen Menschen.

Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025

Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025

Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide 2025, der über 1.000 Top-Adressen für nachhaltigen Genuss in Österreich zeigt.

HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten

HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten

Seit 2021 revolutioniert das Wiener Start-up HelloBello die Hundeernährung mit frisch gekochten, individuell abgestimmten Mahlzeiten in Lebensmittelqualität. Nach starkem Wachstum in Österreich und Deutschland folgt nun der nächste große Schritt: die Expansion in die Schweiz. Eine kürzlich abg

Berufskleidung mit Tradition und Innovation - Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.

Berufskleidung mit Tradition und Innovation - Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.

Berufskleidung mit Tradition und Innovation. Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.Von der Kühlhausjacke bis zur CI-konformen Servicebekleidung: Ötscher bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Nachhaltigkeit, Qualität und indiv

Interspar ernennt Norbert Maier zum neuen Geschäftsführer-Stellvertreter

Interspar ernennt Norbert Maier zum neuen Geschäftsführer-Stellvertreter

Interspar ernennt Norbert Maier zum neuen Geschäftsführer-Stellvertreter und setzt auf frische Impulse im Top-Management. Erfahren Sie mehr über die Neuausrichtung!

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d

Die Bedeutung der EU-Verpackungsverordnung PPWR für die Fleischbranche

Die Bedeutung der EU-Verpackungsverordnung PPWR für die Fleischbranche

Die Harmonisierung der europäischen Verpackungslandschaft steht bevor und wird bei allen Akteuren der Fleischbranche, die mit Verpackungen zu tun haben, zu Anpassungen führen. Das Kürzel PPWR ist seit geraumer Zeit in Verbindung mit Verpackungen immer wieder zu lesen. Doch worum geht es in die

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Lebensmittel- Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro für „Netzwerk Tirol hilft”

Lebensmittel- Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro für „Netzwerk Tirol hilft”

Das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels stellt insgesamt 25.000 Euro bereit, welche in Form von Lebensmittel-Einkaufsgutscheinen zur Unterstützung von Tiroler Sozialmärkten und Familien in Tirol an das „Netzwerk Tirol hilft“ übergeben wurden.

Plasma-aktiviertes Wasser: Effektive Salmonellen-Entfernung in Hühnerställen

Plasma-aktiviertes Wasser: Effektive Salmonellen-Entfernung in Hühnerställen

Erforscht wird die Anwendung von plasma-aktiviertem Wasser zur effektiven Eliminierung von Salmonellen auf Oberflächen in Geflügelhäusern.

Erfreuliche Ergebnisse: PFAS-Test in Braunau zeigt sichere Lebensmittel

Erfreuliche Ergebnisse: PFAS-Test in Braunau zeigt sichere Lebensmittel

Landesrat Kaineder informiert über erfreuliche Ergebnisse der Lebensmittelbeprobung auf PFAS im Bezirk Braunau.

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023

Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.

Lebensmittelsicherheit: Neue Lichttechnologie schützt vor Keimen

Lebensmittelsicherheit: Neue Lichttechnologie schützt vor Keimen

Eine Studie bewertet die Effektivität von far-UVC-Licht zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit von Fertigaufschnitt in Einzelhandelsgeschäften.

Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel - analog & digital

Biofach 2025: Trends und Wissen rund um Bio-Lebensmittel - analog & digital

Save the date: vom 11. Bis 14. Februar 2025 findet die Fachmesse BIOFACH in Nürnberg statt.

Maskuline Identitäten und Fleischkonsum: Einblicke in eine neue Studie aus Flandern

Maskuline Identitäten und Fleischkonsum: Einblicke in eine neue Studie aus Flandern

Der Artikel untersucht die Verbindung zwischen Fleischkonsum und Männlichkeit bei jungen Männern in Flandern und identifiziert fünf "männliche Fleischidentitäten".

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt. Österreich isst und trinkt pro Kopf über 1,5 Tonnen jährlich. Doch entspricht das auch den Ernährungsempfehlungen? Eine Bilanz zeigt Stärken und Schwächen im Konsumverhalten.

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die ungleich bessere Wahl ist

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die ungleich bessere Wahl ist

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die bessere Wahl ist. Eine Kundin berichtet von extrem kurzen Haltbarkeiten bei beim Billa online bestelltem Fleisch. Wir zeigen, warum der Einkauf beim regionalen Fleischhauer für Frische und Qual

Alles für die moderne Gastronomie

Alles für die moderne Gastronomie

Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die

Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Fleischkonsum polarisiert: Von seiner Rolle in der Evolution bis zu aktuellen Diskussionen über Nachhaltigkeit und Ethik ist er ein Dauerthema. Doch wie wichtig ist Fleisch für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wirklich?

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr. Jahresversammlung der Fleisch-Könner aus Niederösterreich.

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage

Lebensmittelpreise in Österreich: Fakten statt Mythen über die Kosten

Lebensmittelpreise in Österreich: Fakten statt Mythen über die Kosten

VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel in Österreich irreführend: Untersuchung zeigt Mängel und ignoriert wichtige Faktoren.

Helmut Lechner erhält Berufstitel Professor

Helmut Lechner erhält Berufstitel Professor

Helmut Lechner erhält Berufstitel Professor. Mit dieser Ehrung wird Lechners herausragender Beitrag zur Hygieneausbildung im Lebensmittelbereich gewürdigt.

Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe

Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe

WKÖ-Fachverband kritisiert, dass die VKI-Studie zu Preisunterschieden zwischen Österreich und Deutschland wesentliche Faktoren ausblendet.

Frischgebackener Geselle: Alexander Kofler von der Metzgerei Wimpissinger

Frischgebackener Geselle: Alexander Kofler von der Metzgerei Wimpissinger

Alexander Kofler startet durch. Wir gratulieren dem frischgebackenen Gesellen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!

Lebensmittelpreise im Vergleich: Österreich über 20% teurer als Deutschland!

Lebensmittelpreise im Vergleich: Österreich über 20% teurer als Deutschland!

Lebensmittelpreise in Österreich sind laut VKI-Studie im November 2024 bis zu 20% höher als in Deutschland.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Wieder neigt sich ein herausforderndes Jahr dem Ende zu – eine Gelegenheit, kurz innezuhalten. Trotz der vielen Schwierigkeiten gab es auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. In manchen Bereichen geht es bergauf, wie die Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe Dipl.Ing. Anka L

Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen in aktuellem Webinar

Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen in aktuellem Webinar

Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen aus aktuellem Webinar. Vogelgrippe stellt Geflügelwirtschaft vor große Herausforderungen. Experten geben Einblick in Prävention, Maßnahmen und Seuchengeschehen – das Webinar vom 12. Dezember jetzt zum Nachhören.

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik

Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.

Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich

Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich

Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich. Genießen Sie Weihnachten mit regionalem Putenfleisch und unterstützen Sie heimische Landwirtschaft. Das Burgenland liefert höchste Qualität und setzt auf Nachhaltigkeit und Tierwohl.

Exklusive Austauschplattform: METRO verbindet Produzenten, Lieferanten und Kunden in Österreich

Exklusive Austauschplattform: METRO verbindet Produzenten, Lieferanten und Kunden in Österreich

Exklusive Austauschplattform: METRO verbindet Produzenten, Lieferanten und Kunden in Österreich. Networking am Mittagstisch: METRO Österreich schafft mit einer neuen Eventreihe eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Lieferanten und Kunden.

Investition in die Zukunft: Marcher Fleischwerke modernisiert Standort in Villach

Investition in die Zukunft: Marcher Fleischwerke modernisiert Standort in Villach

Modernisierung am Standort Villach: Die Marcher Fleischwerke investieren in ein neues Bürogebäude, eine moderne Kantine und Produktionsanlagen – ein zukunftsweisendes Projekt für die Lebensmittelbranche.

Die Rolle von Nutztieren in unserem Ökosystem: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Die Rolle von Nutztieren in unserem Ökosystem: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Wie können Nutztiere nachhaltig bewirtschaftet werden und gleichzeitig unsere Ökosysteme schützen? Ein Blick auf ihre Bedeutung für Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und die Ernährungssicherung liefert Antworten.

Aufschnitt-Check: 63% heimisches Fleisch in Supermarkt-Wurstwaren

Aufschnitt-Check: 63% heimisches Fleisch in Supermarkt-Wurstwaren

Eine Untersuchung zeigt: 63% der verpackten Wurstaufschnitte in Österreich enthalten heimisches Fleisch. Regionalität und Bio-Anteil im Fokus.

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche

Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA

Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA

Die biologische Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Österreich. Doch trotz ihrer Bedeutung steht die Branche vor großen Herausforderungen. Barbara Riegler, Obfrau von BIO AUSTRIA, fordert die zukünftige Bundesregierung auf, ein umfassendes Maßnahmenpake

„Katzenmilch“ teurer als Kuhmilch: Was ist uns unser Essen wirklich wert?

„Katzenmilch“ teurer als Kuhmilch: Was ist uns unser Essen wirklich wert?

„Katzenmilch“ teurer als Kuhmilch: Was ist uns unser Essen wirklich wert? Lebensmittelpreise sorgen immer wieder für Diskussionen, doch bei Haustierfutter wird selten hinterfragt, was gezahlt wird. „Land schafft Leben“ fordert eine neue Wertschätzung für Lebensmittel und deren Produktion.

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Das Wiener Lebensmittelhandwerk und ihre kulinarischen Traditionen haben in Hollywood einen großen Erfolg gefeiert: Die Dokumentation „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ („Festive Treats of the Viennese Cuisine“) wurde beim renommierten US International Filmfestival in Los Angeles mit d

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser?

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser?

Ultraverarbeitete Lebensmittel: Wer isst mehr davon – Vegetarier oder Fleischesser? Eine neue Studie zeigt: Vegetarier & Veganer konsumieren mehr ultraverarbeitete Lebensmittel als regelmäßige Fleischesser. Was bedeutet das für Ernährung und Gesundheit?

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht

Fleischalternativen: Chancen und Risiken aus österreichischer Sicht. Pflanzliche Proteine im Fokus – was Experten über den gesundheitlichen Wert sagen.

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Entdecken Sie die spannende Diskussion über veganen Senf als Begleiter von Rinderfilet bei der NewMeat Akademie 2024 in Salzburg und die Zukunft pflanzlicher Ernährung.

Steirische Lebensmittelstrategie: Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit

Steirische Lebensmittelstrategie: Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit

Die Steiermark setzt mit der „Lebensmittelstrategie weiß-grün“ auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Mit konkreten Maßnahmen soll die Eigenversorgung gestärkt und die Landwirtschaft modernisiert werden.

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant Verkauf: Mehrere Lebensmittelmarken stehen zur Disposition

Unilever plant den Verkauf mehrerer Lebensmittelmarken mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. CEO Hein Schumacher kündigt Portfolioveränderungen an.

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen. Das geplante Verbot von acht Raucharomen durch die Europäische Kommission sorgte Anfang des Jahres für Aufregung in der gesamten Lebensmittelbranche. Dank intensiver Verhandlungen und des unermüdlichen

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern.Provisur Technologies ist ein FullServiceAnbieter von innovativen Anlagen und integrierten Produktionssystemen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung. Provisur begeistert unter anderem mit einem der breitesten TumblerP

„Innovationen in der Landwirtschaft: BOKU-Förderpreis für junge Talente"

„Innovationen in der Landwirtschaft: BOKU-Förderpreis für junge Talente"

Die Österreichische Hagelversicherung hat an der BOKU den Förderpreis für innovative Masterarbeiten verliehen, um den Wissenschaftsdialog in der Landwirtschaft zu fördern.

Neue Leitlinien: Lebensmittelsicherheit im Blackout-Fall

Neue Leitlinien: Lebensmittelsicherheit im Blackout-Fall

Wie der Einzelhandel die Abgabe von Lebensmitteln bei Stromausfall regeln sollte.

KastlGreissler: Insolvenz für das Franchise-System, doch die Selbstbedienungsboxen bleiben

KastlGreissler: Insolvenz für das Franchise-System, doch die Selbstbedienungsboxen bleiben

Die KastlGreissler GmbH meldet Insolvenz an, aber die beliebten Selbstbedienungsshops bleiben bestehen. Das innovative Konzept scheiterte an den wirtschaftlichen Realitäten. Nun bleiben Fragen offen, wie es mit der Marke weitergeht.

Revolution in der Lebensmitteltechnik: Seydelmann setzt neue Maßstäbe bei Hygiene, Ergonomie und Energieeffizienz

Revolution in der Lebensmitteltechnik: Seydelmann setzt neue Maßstäbe bei Hygiene, Ergonomie und Energieeffizienz

Eine neue Ära der Fleischverarbeitung . Die Maschinenfabrik Seydelmann präsentiert eine neue Generation Kutter und führt mit Fokus auf Hygenic Design, Ergonomie, Digitalisierung, Automatisierung und Energie­Effizienz zahlreiche innovative Neuerungen in den Markt ein.

10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus

10 Jahre Land schafft Leben: Österreichs Lebensmittelwissen im Fokus

Seit einem Jahrzehnt setzt sich der Verein Land schafft Leben für mehr Bewusstsein rund um österreichische Lebensmittel ein. Transparenz und Bildung sind dabei die Eckpfeiler ihrer Arbeit.

Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?

Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?

Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!

Anuga und Anuga FoodTec: Engagement für alternative Proteine und nachhaltige Innovationen

Anuga und Anuga FoodTec: Engagement für alternative Proteine und nachhaltige Innovationen

Fokus auf die Zukunft: Österreichs Lebensmittelbranche und die Rolle alternativer Proteine in einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft.

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung in der EU: Verbraucher im Siegel- und Logodschungel

Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Verwirrung als Orientierung Lebensmittelkennzeichnungen sollen Verbraucher dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zu treffen. Doch ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs legt offen, dass dieses Ziel in der EU oft verfehlt wird. Etiketten, die e

Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich

Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich

Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Die österreichische Lebensmittelindustrie fokusierte beim Jahresempfang 2024 auf Wettbewerbsstärkung, Innovation und Kostensenkung.

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!

Dänemarks CO₂-Steuer: Ein Schritt zur nachhaltigen Landwirtschaft

Dänemarks CO₂-Steuer: Ein Schritt zur nachhaltigen Landwirtschaft

Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Steuer auf Nutztierhaltung ein, um Treibhausgasemissionen zu senken und die nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Mehr Transparenz in Österreichs Gastronomie: KRÖSWANG und LKÖ-Initiative „GUT ZU WISSEN“ schließen sich zusammen

Mehr Transparenz in Österreichs Gastronomie: KRÖSWANG und LKÖ-Initiative „GUT ZU WISSEN“ schließen sich zusammen

Der österreichische Frischelieferant KRÖSWANG setzt mit seinem Beitritt zur Initiative „GUT ZU WISSEN“ der Landwirtschaftskammer Österreich ein klares Signal für Transparenz in der Gastronomie. Die Kooperation, die am 12. November 2024 in Salzburg präsentiert wurde, ermöglicht Konsumenten

Einkommenskrise: Haushalte in Österreich sparen drastisch ein

Einkommenskrise: Haushalte in Österreich sparen drastisch ein

Der „St. Martin Report 2024“ beleuchtet die sparsamen Konsumgewohnheiten niedriger Einkommenshaushalte in Österreich und die Auswirkungen der Teuerung.

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz. Seit Oktober leitet die erfahrene Journalistin Indra Kley-Schöneich die Konsument foodwatch Österreich. Mit ihrer Expertise in Tierschutz und Medien bringt sie frischen Wind und setzt sich

Unsere Lebensmittel in Gefahr II – Probleme in unserer Wertschöpfungskette

Unsere Lebensmittel in Gefahr II – Probleme in unserer Wertschöpfungskette

Als zweiten Teil zum vielfach von Medien veröffentlichten und aufgegriffenen offenen Brief „Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht“ möchte ich hier aus meiner Sicht einen tieferen Einblick in die teils problematischen Dynamiken zwis

Kultiviertes Fleisch: Die Zukunft der Fleischproduktion im lokalen Fokus

Kultiviertes Fleisch: Die Zukunft der Fleischproduktion im lokalen Fokus

Prof. Dr. Mark Post diskutiert auf dem Ernährungskongress über kultiviertes Fleisch als Lösung für nachhaltige Fleischproduktion.

Premium Food Group: Tönnies gibt sich einen neuen Namen und erweitert die Produktpalette

Premium Food Group: Tönnies gibt sich einen neuen Namen und erweitert die Produktpalette

Premium Food Group: Tönnies gibt sich neuen Namen und erweitert Produktpalette. Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies wird zur "Premium Food Group" und will sich stärker als breiter Lebensmittelproduzent positionieren. Das Fleischgeschäft bleibt jedoch unter dem Namen Tönnies.

MPreis: Frauenpower bringt frischen Wind

MPreis: Frauenpower bringt frischen Wind

MPreis stärkt die Frauen-Power: Claudia Kosian und Jennifer Plattner übernehmen Schlüsselpositionen. Fokus auf digitale Transformation und strategische Kommunikation.

Nachhaltige Hundefutterverpackung: Papier statt Plastik überzeugt!

Nachhaltige Hundefutterverpackung: Papier statt Plastik überzeugt!

Entdecken Sie die innovative Papierverpackung für Hundefutter von Wynn Petfood! Ressourcenschonend und recycelbar – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich

Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe Qualität und regionale Herkunft von Bio-Lebensmitteln auf einen Blick zu erkennen. Anlässlich des Jubilä

Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie

Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie

Bio-Lebensmittel dürfen nicht zum Billigprodukt werden – Moosbrugger fordert nachhaltige Mehrwert-Strategie. LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert ein Ende der Preisdumping-Politik bei Bio-Produkten und betont die Bedeutung einer marktorientierten und kostendeckenden Weiterentwicklung des Bio

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-­Gen

43.625 Stimmen gegen Laborfleisch: Ein starkes Signal aus Kärnten

43.625 Stimmen gegen Laborfleisch: Ein starkes Signal aus Kärnten

Petition gegen Laborfleisch in Österreich erreicht 43.625 Unterschriften. Kritiker sprechen von Irreführung und fordern klare Ablehnung durch die Regierung.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.

Dipl. Ing. Anka Lorencz: Zum Bürokratiewahnsinn und was da noch auf uns zukommen wird

Dipl. Ing. Anka Lorencz: Zum Bürokratiewahnsinn und was da noch auf uns zukommen wird

Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zum Bürokratiewahnsinn und die Frage was da noch auf uns zukommen wird. Kommentar der Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Der Österreicher Ing. Mag. Roland Ackermann wird neuer UECBV-Präsident

Der Österreicher Ing. Mag. Roland Ackermann wird neuer UECBV-Präsident

Roland Ackermann, CEO von Alpenrind, wurde zum neuen Präsidenten des UECBV gewählt. Bei der Jahreshauptversammlung in Warschau betonte er die Bedeutung der Fleischbranche für nachhaltige Agrarsysteme. Das Event feierte zudem das 30-jährige Jubiläum des Polnischen Fleischverbands.

Bio-Festtage 2024: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Bio-Festtage 2024: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie: Die BIO ÖSTERREICH FESTTAGE vom 15. bis 17. November 2024 in Wieselburg. Zeitgleich findet erstmals der Marktplatz MANUFAKTUREN & KUNSTHANDWERK statt.

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben

Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zur enormen Teuerung und wie es da weitergeht

Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zur enormen Teuerung und wie es da weitergeht

Dipl. Ing. Anka Lorencz – Aus der Innung: zur enormen Teuerung und wie es da weitergeht. Kommentar der Geschäftsführerin der Bundesinnung Lebensmittelgewerbe.

Fünf neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei Hochreiter in Bad Leonfelden

Fünf neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei Hochreiter in Bad Leonfelden

Die Hochreiter-Gruppe in Bad Leonfelden begrüßt fünf neue Lehrlinge in Fleischerei, Lebensmitteltechnik und Labor für hochwertige Ausbildung.

Moderne Metzgerei an der LFS Bruck stärkt regionales Lebensmittelhandwerk

Moderne Metzgerei an der LFS Bruck stärkt regionales Lebensmittelhandwerk

Die neue Schau-Metzgerei an der LFS Bruck fördert regionale Lebensmittelverarbeitung und stressarme Schlachtung für Landwirte.

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Interview mit Wiesbauer­-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.

„Aktion scharf! – Schweinefleischkontrollen zum Schutz der Tiergesundheit“

„Aktion scharf! – Schweinefleischkontrollen zum Schutz der Tiergesundheit“

Österreich verstärkt mit Zoll und Gesundheitsministerium die Kontrollen gegen Afrikanische Schweinepest im Ferienreiseverkehr.

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Am 22. Oktober stellte die Landwirtschaftskammer NÖ im Schloss Luberegg ihr Arbeitsprogramm 2025-2030 vor, fokussiert auf nachhaltige Landwirtschaft.

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neue Generation und strategische Ausrichtung

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neue Generation und strategische Ausrichtung

Die Vulcano Schinkenmanufaktur blickt stolz auf 20 Jahre Spitzenqualität und handwerkliche Tradition. Anlässlich des „Erntedank“-Festes markierte Franz Habel, Inhaber und treibende Kraft hinter dem Familienunternehmen, einen Wendepunkt. Neben der Würdigung der bisherigen Erfolge kündigte er

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle. Nachhaltig, natürlich und temperaturregulierend: Lesachtaler Fleisch verschickt seine Spezialitäten in Dämmverpackungen aus reiner Schafschurwolle – eine Lösung für den klimafreundlichen Genussversand.

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei DI Martin Muschlin BED. Geschäftsführer Innungsgruppe in Kärnten, Sparte Gewerbe und Handwerk.

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Ein Blick über den Tellerrand: Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor Die Lebensmittelindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und globale Konflikte bedrohen die Nahrungsversorgung, die essenziell für das Überleben aller Industrien ist. Innovationen und Technol

Ötztal vernetzt: Erfolg beim ersten Treffen von Touristikern und Erzeugern - Gastronomen und Produzenten im Dialog.

Ötztal vernetzt: Erfolg beim ersten Treffen von Touristikern und Erzeugern - Gastronomen und Produzenten im Dialog.

Rund 30 Ötztaler Produzenten und Gastronomen vernetzen sich, um regionale Produkte effektiver in der Gastronomie zu integrieren.

Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!

Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!

Wiener Würstelstand Bitzinger liefert zum 25-jährigen Jubiläum Würstel per DHL nach Hause – ein Genuss für alle Feinschmecker!

Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25

Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25

Der 23-jährige Clemens Lackner gewinnt das Kürbiskernöl-Championat 2024/25 in Bad Gleichenberg. Platz 2 für Ottenbacher, 3 für Eberhardt.

Tönnies und Dekon Group: Neues Schweinefleischwerk in China eröffnet

Tönnies und Dekon Group: Neues Schweinefleischwerk in China eröffnet

Tönnies und Dekon Group eröffnen Chinas modernstes Produktionswerk für Schweinefleisch in Sichuan. Ein Meilenstein für die Lebensmittelversorgung in der Region.

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.

Neue EU-Verordnung: Was Handwerksbetriebe über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen

Neue EU-Verordnung: Was Handwerksbetriebe über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen

Die neue EU-Verordnung reguliert den Einsatz von KI in Handwerksbetrieben. Was Metzgereien und Bäckereien jetzt wissen müssen, um sich zukunftssicher aufzustellen.

Neu in Wien: Additive Lebensmittelproduktion mit Pilz-Lachs startet - schon im Supermarkt erhältlich.

Neu in Wien: Additive Lebensmittelproduktion mit Pilz-Lachs startet - schon im Supermarkt erhältlich.

In Wien eröffnet die "Taste Factory", die größte 3D-Druck-Anlage für Lebensmittel, mit Pilzprotein-Lachsfilet als Erstprodukt.

Nahversorgung Österreichs bedroht: Zahl der Lebensmittelhändler sinkt

Nahversorgung Österreichs bedroht: Zahl der Lebensmittelhändler sinkt

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gebieten ist ernsthaft bedroht. Während Städte von einer stabilen oder wachsenden Anzahl an Geschäften profitieren, kämpfen ländliche Gemeinden mit einem drastischen Rückgang. Um diese Entwicklung aufzuhalten und den Fortbestand der Nahversorgung z

Food Barometer: So können junge Arbeitnehmer in Österreich entlastet werden

Food Barometer: So können junge Arbeitnehmer in Österreich entlastet werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Junge Arbeitnehmer in Österreich leiden besonders unter der Inflation und setzen verstärkt auf Essensgutscheine, um die Kosten für ihre tägliche Ernährung zu decken.

So sehr belastet die Inflation die Österreicher

So sehr belastet die Inflation die Österreicher

Über 50% der Österreicher leiden unter steigenden Lebensmittelpreisen und reduzieren Ausgaben, zeigt die aktuelle TeamBank-Studie.

Eier-Importe aus der Ukraine steigen: Was bedeutet das für uns?

Eier-Importe aus der Ukraine steigen: Was bedeutet das für uns?

Der Import von Eiern aus der Ukraine in die EU ist massiv gestiegen. Auch Österreich ist betroffen, denn oft erfüllen die importierten Eier nicht die hohen heimischen Tierhaltungs-Standards.

Effiziente Digitalisierung: So unterstützt EDITEL KARNERTA bei der Integration neuer Technologien

Effiziente Digitalisierung: So unterstützt EDITEL KARNERTA bei der Integration neuer Technologien

Der bekannte Kärntner Lebensmittelproduzent KARNERTA hat mit Unterstützung von EDITEL eine reibungslose Einbindung von Electronic Data Interchange (EDI) in sein neues SAP S/4HANA-System realisiert. Dabei wurden die Daten von mehr als tausend (End-)Kunden während des laufenden Betriebes in die neu

Bio-Fleisch im Fokus der Aufmerksamkeit: Neue Plattform als wichtige Informationsquelle

Bio-Fleisch im Fokus der Aufmerksamkeit: Neue Plattform als wichtige Informationsquelle

Die Plattform BiofleischInfo.at bietet fundierte Informationen zu Biofleisch, Nachhaltigkeit und ethischer Fleischproduktion. Unterstützt von der EU und Experten, richtet sie sich an KonsumentInnen und Fachkräfte.

M-Preis und Südtiroler Metzger: Stärkung regionaler Zusammenarbeit

M-Preis und Südtiroler Metzger: Stärkung regionaler Zusammenarbeit

MPREIS fördert die Zusammenarbeit mit Südtiroler Metzgern, um hochwertige regionale Produkte zu stärken und lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind

Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind

Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen steigt kontinuierlich. Daniela Piererfellner aus St. Oswald bei Freistadt verzeichnet steigende Absatzzahlen und leistet mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Die österreichische Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht im November 2024 vor einer einzigartigen Möglichkeit: Vom 18. bis 22. November lädt die Zukunftsreise „Future of Food“ nach Japan ein. Die Reise bietet Fachleuten die Gelegenheit, tief in die faszinierende japanische Esskultur sow

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

EuGH-Urteil: Veggie-Wurst darf weiter „Wurst“ heißen – Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche

Pflanzliche Produkte dürfen in der EU weiterhin als „Burger“, „Wurst“ oder „Steak“ bezeichnet werden, sofern die Inhaltsstoffe klar gekennzeichnet sind. Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für Klarheit und könnte die Fleischindustrie in Österreich beei

Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt

Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt

Österreich importiert zunehmend Lebensmittel, trotz Verbraucherwünschen nach Regionalität. Politik-Appelle bleiben ungehört.

Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK): Erfolgreicher Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Digitalisierung“

Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK): Erfolgreicher Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Digitalisierung“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte am 25. September 2024 rund 120 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, um aktuelle Herausforderungen zum Thema Digitalisierung zu diskutieren. In der „Wolke 19“ des Ares Towers in Wien erwartete das Publikum ein vielfältige

Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist unausweichlich

Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist unausweichlich

„Dass die EU-Kommission vorgeschlagen hat, die EU-Entwaldungsverordnung zu verschieben, ist unausweichlich, um ein absolutes Chaos in den europäischen Forst-, Holz-, Agrar- und Lebensmittel-Wertschöpfungsketten zu vermeiden. Tatsache ist nämlich, dass die für die Umsetzung notwendigen Erfassun

Handwerklicher Fleischeinkauf in Österreich: Nachhaltig, preiswert und besser

Handwerklicher Fleischeinkauf in Österreich: Nachhaltig, preiswert und besser

Die Art und Weise, wie wir Fleisch konsumieren, sagt viel über unser Bewusstsein für Umwelt und Tierschutz aus. In Österreich gibt es einen klaren Trend: Viele Konsumenten greifen beim Fleischeinkauf zu günstigen Angeboten in Supermärkten. Doch dieser scheinbare Preisvorteil täuscht. Der Einka

Gewürzpreise explodieren: Österreichs Fleischbranche vor neuen Problemen

Gewürzpreise explodieren: Österreichs Fleischbranche vor neuen Problemen

Die steigenden Kosten für Gewürze, ausgelöst durch Klimafaktoren und geopolitische Ereignisse, stellen die Branche vor immense Herausforderungen.

Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen

Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen

Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei

Wirtschaftsfaktor Social Shopping: Wie Gen Z und Millennials den Einkauf revolutionieren

Wirtschaftsfaktor Social Shopping: Wie Gen Z und Millennials den Einkauf revolutionieren

Gen Z und Millennials dominieren den Trend des Social Shoppings, das klassischen E-Commerce überholt. Marktforscher prognostizieren ein Umsatzwachstum im Social Commerce bis 2030 auf 6,2 Bio. Dollar.

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Am 23. September 2024 wurden die EU-Bio-Awards in Brüssel verliehen, um innovative Projekte der biologischen Landwirtschaft auszuzeichnen.

Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel

Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel

Die AK Wien analysiert die stark gestiegenen Preise für Alltagsprodukte seit September 2021 und fordert Maßnahmen für leistbare Lebensmittel.

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Der Nationalrat debattiert über das Volksbegehren „Essen nicht wegwerfen“. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung durch gesetzliche Regelungen zu reduzieren und soziale Verantwortung zu fördern.

Fachpack 2024: Impulse für nachhaltige Verpackungen in Nürnberg

Fachpack 2024: Impulse für nachhaltige Verpackungen in Nürnberg

Die Fachpack 2024 in Nürnberg vom 24. bis 26. September beleuchtet den Wandel in der Verpackungsbranche mit innovativen Foren und Sonderschauen.

Qualität aus der Region: Erfolgreiches Treffen für heimisches Geflügel

Qualität aus der Region: Erfolgreiches Treffen für heimisches Geflügel

Bei der Veranstaltung „JA ZU NAH“ in der Landwirtschaftskammer NÖ wurden die Bedeutung und Qualität heimischen Geflügels betont. Vernetzung und neueste Trends standen im Fokus.

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet

Der 29. September, Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung, lenkt den Blick auf ein zentrales Thema: Durch bewussten Einkauf bei handwerklichen Fleischereien kann Österreich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum

Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum

Die Lebensmitteleinkäufe in Österreich stiegen im ersten Halbjahr 2024 um drei Prozent, profitierend von steigender Nachfrage und wechselnden Konsumgewohnheiten.

Umfrage im Wahlkampf 2024: Wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft stehen

Umfrage im Wahlkampf 2024: Wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft stehen

Erfahren Sie, wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 stehen und welche Positionen sie vertreten.

Wildfleisch: Ganzjähriger Genuss mit Potenzial auf der SÜFFA 2024

Wildfleisch: Ganzjähriger Genuss mit Potenzial auf der SÜFFA 2024

Wildfleisch ist keine reine Saisonware: Dank ganzjähriger Jagdzeiten bietet es das ganze Jahr über nachhaltigen Genuss und wird auf der SÜFFA 2024 als Vermarktungschance für Betriebe hervorgehoben.

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Get the Taste of the Grill: Am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „BBQ 1952“ in Graz von zahlreichen Gästen gefeiert. Das Restaurant ist direkt mit dem Weber Original Store Graz-Seiersberg verbunden und ist das erste seiner Art in Europa. Bisher gab es k

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

PHT bietet maßgeschneiderte Reinigungsanlagen, die Hygieneauflagen wirtschaftlich und umweltschonend erfüllen. Erfahren Sie mehr über effektive Lösungen für Behälterreinigung, Frontlader-Maschinen und das innovative Hygienic-Floor-System.

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Wir zeigen Feinkostmischer von Vakona, Reiningungssysteme von Calvatis und Hochleistungskutter von Seydelmann.

Gefährlicher Social-Media-Trend: Diät mit rohem Fleisch

Gefährlicher Social-Media-Trend: Diät mit rohem Fleisch

Carnivore-Diät im Fokus: Welche Risiken birgt die extreme Fleischernährung?

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb. Verkleidungen, Panelee & Türen von OK-Panelee und neue Tiefzieher von Sealpac.

Die Professionisten Teil 1: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 1: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb. Als Partner für die Neuerrichtung haben sich Helga, Lisa und Martin Böck für erfahrene Betriebe entschieden. Ein Rundgang durch den Betrieb liest sich fast wie ein Who’s who der Br

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck verrät, warum sie sich nichts Besseres vorstellen kann, als in der Fleischerei zu arbeiten.

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem ältere Menschen sollten auf ausreichenden Fleischkonsum achten, um Mangelerscheinungen und Muskelschwund vorzubeugen.

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.

Genuss statt Masse – die Lebensmittelmesse, die Sie nicht verpassen dürfen

Genuss statt Masse – die Lebensmittelmesse, die Sie nicht verpassen dürfen

Die Lebensmittelbranche steht vor großen Veränderungen. Während Großkonzerne den Markt dominieren, kämpfen Kleinunternehmer seit Jahren um ihre Existenz. Doch genau hier setzt die Fachmesse Genuss statt Masse an – ein Event, das neue Wege eröffnet und Chancen schafft. Unter dem Motto „

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche politschen Schritte er sich wünschen würde.

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Das NIQ Retail Spend Barometer zeigt: Der FMCG-Markt in Österreich wächst, während der Techniksektor schwächelt. Rabatte und Fußball-EM beeinflussen die Konsumtrends.

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.

Raimund Plautz: Appell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit

Raimund Plautz: Appell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit

Raimund Plautz – Aus der Innung: Apell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Im zehnten Werk der Marcher Fleischwerke in Leoben wird hochwertige getrocknete Kauartikel für Hunde produziert. Der Standort, an dem sich früher die Wurstfabrik Weiss befand und der 2015 von den Marcher Fleischwerken erworben wurde, wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Infrastruktur, Dam

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Die Zutaten zum Erfolgsrezept der Goldschmaus Gruppe sind Qualität, Regionalität und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mithilfe hochmoderner Tools aus dem Portfo- lio von Bettcher Industries konnte der Fleischverarbeiter seine Produktqualität und die Fleischausbeute steigern und gelangte zu

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen. Die neue Duden-Ausgabe enthält 3.000 neue Wörter. Begriffe wie „Fleischersatz“ spiegeln aktuelle Ernährungstrends wider.

In-vitro-Fleisch: nährstoffarm und cholesterinreich?

In-vitro-Fleisch: nährstoffarm und cholesterinreich?

In-vitro-Fleisch: nährstoffarm und cholesterinreich? In-vitro-Fleisch gewinnt weltweit an Bedeutung. Doch neue Studien zeigen: Es unterscheidet sich in Nährstoffgehalt und Gesundheitsaspekten von herkömmlichem Fleisch. Was bedeutet das für Österreich?

Weniger Bürokratie und mehr Nachhaltigkeit: Was die EU-Agrarreform für Österreichs Landwirte bedeutet

Weniger Bürokratie und mehr Nachhaltigkeit: Was die EU-Agrarreform für Österreichs Landwirte bedeutet

Die EU plant eine Reform der Agrarpolitik mit weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für Kleinbauern. Besonders Österreichs Landwirte könnten davon profitieren.

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Die österreichische Fleischbranche könnte bald auf automatisierte Dönerproduktion setzen. Die Dönerkette von Lukas Podolski plant 2.400 Automaten – auch eine Option für Österreich?

Wie man Emissionen in der Viehhaltung reduziert: Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Wie man Emissionen in der Viehhaltung reduziert: Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse

Europa verfügt über eines der weltweit effizientesten Systeme zur Viehhaltung. Diese zeichnen sich durch niedrigere Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Fleisch aus als in vielen anderen Regionen. Insbesondere die enterische Fermentation – ein Prozess, der bei der Verdauung von Pflanzenfressern

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.

Österreichs Speckmarke Nr. 1 Handl Tyrol nun auch „Top Marke“ im deutschen Lebensmittel-Handel

Österreichs Speckmarke Nr. 1 Handl Tyrol nun auch „Top Marke“ im deutschen Lebensmittel-Handel

Tiroler Speck-, Snackwurst- und Veggie-Hersteller wurde zum 3ten mal von der deutschen Lebensmittelzeitung als „Top-Marke“ ausgezeichnet.

Verbraucherschutz in Deutschland: Preisbeobachtungsstelle für Lebensmittel gefordert – Ein Modell für Österreich?

Verbraucherschutz in Deutschland: Preisbeobachtungsstelle für Lebensmittel gefordert – Ein Modell für Österreich?

In Deutschland werden die Rufe nach mehr Transparenz bei der Preisgestaltung von Lebensmitteln immer lauter. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Machbarkeitsstudie veröffentlicht, die zeigt, dass eine Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor umsetzbar ist. Angesichts der seit

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Der 13. Franziskus-Kirtag wurde am Sonntag, den 25. August 2024, mit dem traditionellen 322. Dankeshochamt der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche eröffnet. Dieses besondere Hochamt geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1702 zurück, das die Wiener Fleischer ablegten, nachdem keiner von ihnen d

Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Landwirtschaftsminister Totschnig drängt auf Umsetzung

Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Landwirtschaftsminister Totschnig drängt auf Umsetzung

Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Landwirtschaftsminister Totschnig drängt auf Umsetzung in Österreich. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig fordert die rasche Einführung der Herkunftskennzeichnung für verarbeitete Lebensmittel in Österreich. Die Umsetzung soll noch vor den nächst

AMA-Gütesiegel: Weiterentwicklung in der Tierhaltung und Erweiterung der Qualitätsgemeinschaft um 6.600 landwirtschaftliche Betriebe

AMA-Gütesiegel: Weiterentwicklung in der Tierhaltung und Erweiterung der Qualitätsgemeinschaft um 6.600 landwirtschaftliche Betriebe

Das AMA-Gütesiegel steht seit über 30 Jahren für kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle von Lebensmitteln. Mehr als 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung kennt es. „Damit ist die AMA-Marketing die bedeutendste inländische Institution zur Absicheru

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt. Spanien steigert seine Fleischexporte und überholt erstmals Obst und Gemüse. Diese Entwicklung beeinflusst auch Österreich, das zunehmend spanisches Fleisch importiert. Herausforderungen und Chancen für die heimische Flei

US-Wahl: Auswirkungen der möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris auf die Fleischbranche in Europa und speziell in Österreich

US-Wahl: Auswirkungen der möglichen Präsidentschaft von Kamala Harris auf die Fleischbranche in Europa und speziell in Österreich

Eine mögliche Präsidentschaft von Kamala Harris könnte weitreichende Konsequenzen für die europäische Fleischbranche haben. Strengere Umweltauflagen und nachhaltige Produktion könnten neue Herausforderungen und Chancen bringen.

Am 25. August feiert die Konservendose Jubiläum: Ihre Bedeutung für die österreichische Fleischindustrie

Am 25. August feiert die Konservendose Jubiläum: Ihre Bedeutung für die österreichische Fleischindustrie

Die Konservendose feiert am 25. August ihr Jubiläum. Sie revolutionierte die Fleischwirtschaft in Österreich und bleibt ein unverzichtbares Element der Branche.

Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern

Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern

In der heutigen Fleischverarbeitungsindustrie spielt die digitale Logistiksteuerung eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und die Produktionslogistik flexibel zu gestalten, um den wachsenden Anforderungen des Handels und der Lebensmit

Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht

Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht

Fleisch- und Wurstwaren produzierende Familienunternehmen können ihre Kostenerhöhungen schon lange nicht mehr in den Produktpreisen durch entsprechende Preisaufschläge unterbringen. Dies betrifft die gesamte Branche und stellt somit eine Gefahr für die Versorgung Österreichs mit heimischen, reg

Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative

Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative

Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative. Ein Forschungsteam der FH Oberösterreich entwickelt wiederverwendbare Kühlboxen, die Lebensmittel sicher und umweltfreundlich an die Kunden liefern können.

Fleischexport: Eine Chance für Österreichs Fleisch- und Landwirtschaft

Fleischexport: Eine Chance für Österreichs Fleisch- und Landwirtschaft

Fleischexport: Eine Chance für Österreichs Fleisch- und Landwirtschaft. Österreichische Fleischbranche im Fokus: Die Bedeutung von Exporten für Nachhaltigkeit und Wertschöpfung.

Neue Fachbroschüre zur Wildbrethygiene: Relevante Informationen für österreichische Jäger und Wildverarbeitungsbetriebe

Neue Fachbroschüre zur Wildbrethygiene: Relevante Informationen für österreichische Jäger und Wildverarbeitungsbetriebe

Das deutsche Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz hat eine neue Fachbroschüre zum Thema „Wildbrethygiene – vom Revier bis zum Servieren“ veröffentlicht. Diese umfassende Broschüre richtet sich in erster Linie an Jägerinnen und Jäger und bietet praxisnahe Anleitungen zur Einhaltung von L

Neue Studie belegt: Tierwohl ist nicht nur eine Frage der Haltung

Neue Studie belegt: Tierwohl ist nicht nur eine Frage der Haltung

Schwanzbeißen in der Schweinehaltung ist ein weltweit beobachtetes, häufig stressbedingtes Phänomen. Eine neue Studie zeigt nun: Die Optimierung von Haltung und die Beschäftigung der Schweine sind nicht die einzigen Hebel, um das Problem zu lösen.

Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!

Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!

Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.

Verbesserte Geflügelgesundheit in Tulln: QGV setzt auf Datenanalyse, Überwachung und Antibiotika-Reduktion

Verbesserte Geflügelgesundheit in Tulln: QGV setzt auf Datenanalyse, Überwachung und Antibiotika-Reduktion

Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung unter Stefan Weber verbessert die Geflügelgesundheit in Tulln durch effektive Überwachung und Maßnahmen.

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept. Lösungsanbieter für haltbarkeitskritische Lebensmittel: Das Weber-Portfolio bietet einzigartige Automatisierungs- und Verarbeitungskonzepte für vielfältige Produkt- und Marktsegmente. Der weSLICE 7500 setzt neue Standards in Präzision, Vie

Die vielseitigen Frischeschneider für die Convenience-Food-Industrie

Die vielseitigen Frischeschneider für die Convenience-Food-Industrie

Vielseitiger Frischeschneider für die Convenience-Food-Industrie. Die Maschinenserie Galan von Magurit bietet flexible Lösungen für das kontinuierliche Schneiden von Würfeln und Streifen aus frischen, rohen und gegarten Produkten.

Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen

Neue Studien: Fleischersatz kann das Herz-Kreislauf-Risiko merklich erhöhen

Fleischersatz auf Soja- oder Erbsenprotein-Basis soll eine fettarme Alternative zu echtem Fleisch sein. Doch aktuelle Studien zeigen, dass pflanzliche Fleischersatzprodukte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern können.

Fleischkonsum neu erleben: Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“

Fleischkonsum neu erleben: Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“

Josef Zotter eröffnet das „ÖKO Speck Takel“ in Bergl, um Menschen zu bewussten Fleischessern zu erziehen und Kreislaufwirtschaft erlebbar zu machen.

Schärfmaschinen von Knecht: Präzise scheiden - perfekte Schnitte

Schärfmaschinen von Knecht: Präzise scheiden - perfekte Schnitte

Schärfmaschinen von Knecht: Präzise scheiden - perfekte Schnitte. Knecht revolutioniert mit der A 400 Schärfmaschine den Schneideprozess in der Lebensmittelherstellung.

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht. Effiziente Lösungen für die Fleischerbranche - MHS Schneidetechnik GmbH setzt neue Maßstäbe.

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

Die pbs GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service für die Lebensmittelverarbeitung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie der ideale Partner für höchste Produktionsansprüche.

Erster offizieller Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der EU: Eine Chance oder Herausforderung für Österreichs Fleischproduzenten?

Erster offizieller Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der EU: Eine Chance oder Herausforderung für Österreichs Fleischproduzenten?

Das französische Startup Gourmey beantragt die Zulassung für kultiviertes Fleisch in der EU. Was bedeutet das für die österreichischen Fleischproduzenten?

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Eine neue RollAMA-Motivanalyse deckt auf: Ein Drittel der Haushalte in Österreich praktiziert flexitarische Ernährung. Erfahre mehr über die aktuellen Ernährungstrends und Verhaltensweisen.

Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz

Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz

Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.

Wildbret aus Österreich: Qualität die man schmeckt!

Wildbret aus Österreich: Qualität die man schmeckt!

Heimisches Wildbret ist ein unverfälschtes Lebensmittel direkt aus der Natur. Die Jagd liefert dieses regionale Produkt, indem sie natürliche Ressourcen nachhaltig nutzt – sozusagen der regionalste Nahversorger.

Großbritannien: Erstes Land in Europa lässt Laborfleisch als Haustierfutter zu

Großbritannien: Erstes Land in Europa lässt Laborfleisch als Haustierfutter zu

Das Unternehmen Meatly bringt im Labor gezüchtetes Hühnerfleisch auf den Markt, das speziell für Haustiere entwickelt wurde. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Tierfutterindustrie revolutionieren und zeigt den Weg zu nachhaltigeren Ernährungsalternativen auf.

8 Millionen Euro für kostenlose Lebensmittel: Sozialministerium unterstützt Armutsbekämpfung in Österreich

8 Millionen Euro für kostenlose Lebensmittel: Sozialministerium unterstützt Armutsbekämpfung in Österreich

Erfahren Sie, wie das Sozialministerium 8 Millionen Euro bereitstellt, um armutsgefährdete Familien mit kostenlosen Lebensmitteln zu unterstützen. Kein Mensch soll hungrig zu Bett gehen! #Ernährungsarmut #Sozialorganisationen #Lebensmittelhilfe

Rinderhaltung und Klimaschutz: Warum Rinder so wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft sind

Rinderhaltung und Klimaschutz: Warum Rinder so wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft sind

Rinder werden oft als Umweltverschmutzer kritisiert. Doch sie spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie nicht essbare Biomasse verarbeiten.

Neue EU-Beobachtungsstelle für die Agrar- und Lebensmittelkette gestartet

Neue EU-Beobachtungsstelle für die Agrar- und Lebensmittelkette gestartet

Die EU hat eine neue Beobachtungsstelle ins Leben gerufen, die für mehr Transparenz und Fairness in der Agrar- und Lebensmittelkette sorgen soll. Die EU-Beobachtungsstelle für die Agrar- und Lebensmittelkette (AFCO) hat offiziell ihren Dienst aufgenommen.

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die
 Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar

Neue Studie enthüllt: Tierische Lebensmittel haben bessere Proteinverdaulichkeit als pflanzliche

Neue Studie enthüllt: Tierische Lebensmittel haben bessere Proteinverdaulichkeit als pflanzliche

Entdecken Sie warum die Proteinverdaulichkeit in tierischen Lebensmitteln besser ist als in pflanzlichen, und wie dies Ihre Ernährung beeinflussen könnte.

Bald auf der Messe Wieselburg: BIO Live erleben

Bald auf der Messe Wieselburg: BIO Live erleben

Messe Wieselburg: BIO Live erleben. Die BIO ÖSTERREICH, Österreichs einzige Fachmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, geht 2024 neue Wege. Erstmals wird die Veranstaltung in zwei separate Events aufgeteilt.

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum: Werte im Wandel. Transformation kann schmerzhaft sein, das zeigt die Erfahrung. Gerade die Werte rund um das Thema „Fleisch“ sind bei den Konsumenten im Wandel. Das spüren von den landwirtschaftlichen Urproduzenten über die Schlachthöfe, fleischverarbeitenden Betriebe bis

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.

SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren

SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren

Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Nächstes Jahr findet vom 16. bis 18. September bereits der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) im Fleischkompetenzzentrum in Klagenfurt statt. Dieses renommierte Event stellt die handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualit

Erfolgreiches erstes Halbjahr für BIO vom BERG

Erfolgreiches erstes Halbjahr für BIO vom BERG

Während das Geschäftsjahr 2023 für BIO vom BERG mit einem leichten Minus endete, konnte im ersten Halbjahr 2024 ein Umsatzplus erwirtschaftet werden. „Obwohl wir immer noch mit den Folgen der Teuerung zu kämpfen haben und die Marktsituation schwer einschätzbar bleibt, ist unsere Entwicklung i

Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen 

Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen 

Kürzlich wurden in einem Festakt im Zeughaus der Förderer den Absolventen und Absolventinnen des Meisterkurses und des Fleischsommeliers ihre Meisterbriefe und Zertifikate festlich überreicht. Barbara Zinkl-Funk, Schulleiterin und Geschäftsführerin der Fleischerschule zeigt sich sichtlich stolz

Raimund Plautz zu den Ergebnissen der Lohnverhandlung

Raimund Plautz zu den Ergebnissen der Lohnverhandlung

Raimund Plautz – Aus der Innung: zu den Ergebnissen der Lohnverhandlung.

Tierliebe am Haustier, Gleichgültigkeit im Supermarkt: Hannes Royer und Maria Fanninger von Land schafft Leben kritisieren Konsumverhalten scharf

Tierliebe am Haustier, Gleichgültigkeit im Supermarkt: Hannes Royer und Maria Fanninger von Land schafft Leben kritisieren Konsumverhalten scharf

Österreichische Konsumenten geben sich gerne tierlieb – zumindest wenn es um ihre Haustiere geht. Hunde und Katzen werden gehegt und gepflegt, doch beim Einkauf von Lebensmitteln scheint die Tierliebe bzw. das Tierwohl ganz oft zu enden. Der Fokus liegt auf dem billigsten Preis, statt auf Tierwoh

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Eine aktuelle Studie zeigt: Trotz hoher Ansprüche an die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln kaufen viele Österreicherinnen und Österreicher das günstigste Angebot. Besonders bei Fleisch ist diese Diskrepanz auffällig. Der Report von Land schafft Leben fordert daher eine verpflichtende Her

Einkaufskriterien in Österreich: Gewünscht sind Frische und Qualität, das aber möglichst günstig!

Einkaufskriterien in Österreich: Gewünscht sind Frische und Qualität, das aber möglichst günstig!

Einkaufskriterien in Österreich: Gewünscht sind Frische und Qualität, das aber möglichst günstig! Die RollAMA der AMA-Marketing analysiert unser Einkaufsverhalten.

Saubere Sache: Hygieneschulung für Kirchtage und Zeltfeste

Saubere Sache: Hygieneschulung für Kirchtage und Zeltfeste

17 Gastronomie- und Handelsbetriebe musste die Kärntner Lebensmittelaufsicht im Vorjahr schließen – zum Teil wegen gravierender Hygienemängel. Auch die Zahl der Kundenbeschwerden ist laut Behörde deutlich gestiegen. Offenbar sind die Konsumenten seit der Corona-Pandemie in Sachen Hygiene und S

Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH

Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH

Elfriede Schaffer hat in den vergangenen Jahren JA ZU NAH mit großem Engagement und visionärem Denken zu einer Plattform im Bereich der nachhaltigen und regionalen Lebensmittelbeschaffung aufgebaut. Seit 2022 konnte sich das Unternehmen unter ihrer Führung als Partner für die Landwirtschaft und

Das Käseparadoxon: Warum Milchprodukte keine nachhaltige Fleischalternative sind

Das Käseparadoxon: Warum Milchprodukte keine nachhaltige Fleischalternative sind

Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen Gründen für eine vegetarische Ernährung. Doch die Milchindustrie verursacht ebenso viel Tierleid und Umweltschäden wie die Fleischindustrie. Ein Phänomen, das in der Wissenschaft als Käseparadoxon bekannt ist, zeigt, dass Milchprodukte keine o

Lidl Österreich erneuert Führungsspitze: Michael Kunz wird neuer CEO

Lidl Österreich erneuert Führungsspitze: Michael Kunz wird neuer CEO

Lesen Sie die neueste Pressemitteilung von Lidl Österreich über den Führungswechsel. Erfahren Sie mehr über den neuen CEO Michael Kunz und die Entwicklungen bei Lidl Österreich.

US-Konzern OSI-Group übernimmt österreichischen Rindfleischproduzenten Grandits

US-Konzern OSI-Group übernimmt österreichischen Rindfleischproduzenten Grandits

Die OSI-Group, ein führender Lebensmittelkonzern aus den USA, hat bekanntgegeben, den renommierten österreichischen Rindfleischproduzenten Grandits Group zu übernehmen. Der Abschluss des Verkaufs ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schri

Die Wiesbauer-Gruppe übernimmt die Fleischerei Kabinger

Die Wiesbauer-Gruppe übernimmt die Fleischerei Kabinger

Per 1. Oktober 2024 übernimmt die Wiesbauer-Gruppe die Fleischerei Kabinger mit Sitz im niederösterreichischen Payerbach. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit 50 Mitarbeitern produziert hochwertige Wurstspezialitäten für die Gastronomie sowie den regionalen Lebensmitteleinzelhandel und erzie

Land schafft Leben: Fleisch oder Ersatzprodukt? Worauf es ankommt.

Land schafft Leben: Fleisch oder Ersatzprodukt? Worauf es ankommt.

Land schafft Leben: Fleisch oder Ersatzprodukt? Worauf es ankommt. Pflanzliche Alternativen zu Fleisch haben in den letzten Jahren immer häufiger ihren Weg auf die Teller der Österreicherinnen und Österreicher gefunden. Doch was beinhalten diese Produkte? Und wie unterscheiden sie sich von Fleis

Tiroler Bauernprodukte GmbH: Stärkung der regionalen Lebensmittelversorgung

Tiroler Bauernprodukte GmbH: Stärkung der regionalen Lebensmittelversorgung

Regionale Spitzenprodukte in der Gastronomie gefördert durch vorbildliche Zusammenarbeit! Tiroler Bauernprodukte GmbH stärkt Landwirtschaft und Vertrieb für nachhaltige Lebensmittelversorgung.In enger Zusammenarbeit mit dem Gastrogroßhändler Neurauter frisch, werden so hochwertige Erzeugnisse d

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten. Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder
zum mittlerweile traditionellen Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete dre

Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten

Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten

Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.

Flugblätter weiterhin zur Einkaufsplanung der Österreicher:innen beliebt

Flugblätter weiterhin zur Einkaufsplanung der Österreicher:innen beliebt

Flugblätter weiterhin beliebt: Die Einkaufsplanung der Österreicher. Laut dem jährlichen Bring! Shopper Guide bleiben Flugblätter ein zentrales Werkzeug in der Einkaufsplanung der österreichischen Konsumenten. Sowohl gedruckte als auch digitale Varianten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache

Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache. Die Handmesser-Schleifmaschinen EVO 4 und 5 sind robuste und zuverlässige Schleifmaschinen für Gastronomie, Fleischereien, Zerlegebetriebe, Schleifservice ...Mit diesen Schleifern können die verschiedensten Schneidwerkzeuge wie Fleischermesser, Ze

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien. Der Fleischereimarkt befindet sich im Wandel, geprägt von Generationsübergaben und wachsendem Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit. Junge Geschäftsführer gestalten ihre Räumlichkeiten neu, um sowohl Tradition als a

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse. In der Fleischbranche sind Frische und Qualität entscheidend. Humer, einer der führenden Anbieter in Österreich, bietet maßgeschneiderte Verkaufsanhänger und -fahrzeuge, die keine Wünsche offenlassen.

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Breite Themenpalette im Konsumentenschutzausschuss diskutiert - Mehrheit der Oppositionsanträge vertagt. Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen!

NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website

NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website

Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.

Deutschland: Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen knacken die 16-Milliarden-Euro-Marke

Deutschland: Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen knacken die 16-Milliarden-Euro-Marke

Mit einem neuen Produktionswert von 16,5 Milliarden Euro hat der VDMA im Maschinenbau einen neuen Rekord erreicht. Erfahren Sie mehr über den Erfolg der Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbranche.

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China plant Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Fleisch

China kündigt Anti-Dumpinguntersuchung gegen EU-Importe an.Lebensmittelexporte: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch.

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.

Abschiedsfeier für Willibald Mandl

Abschiedsfeier für Willibald Mandl

Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der

Genussland OÖ belohnt 78 Handelspartner mit der goldenen Auszeichnung

Genussland OÖ belohnt 78 Handelspartner mit der goldenen Auszeichnung

Entdecken Sie, wie "Genussland OÖ" herausragende regionale Handelspartner mit goldenen Auszeichnungen ehrt. Lesen Sie mehr über die Bedeutung von Regionalität für die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Oberösterreich.

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Lesen Sie mehr über die Maßnahme zur Rettung von Lebensmitteln.

Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

Erfahren Sie in unserem Artikel alles über die Die TafelBox 2.0 und wie Sie Lebensmittel retten und Gutes tun können. Jetzt mehr lesen! #Lebensmittelretten #Nachhaltigkeit #TafelÖsterreich

Landtagssitzung in der Steiermark: Grüne fordern endlich Verbesserungen in der Tierhaltung

Landtagssitzung in der Steiermark: Grüne fordern endlich Verbesserungen in der Tierhaltung

Landesrätin Schmiedtbauer lieferte keine konkreten Informationen zu Tierschutzkontrollen in steirischen Betrieben. Tierschutzsprecher Schwarzl: „Die ÖVP ist visions- und willenlos, wenn es um Verbesserungen in der Tierhaltung geht.“ Tierschutzsprecher Georg Schwarzl hat Landesrätin Schmiedtba

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Erfahren Sie mehr über den "Tag der Lebensmittelsicherheit" und die täglichen Bemühungen der österreichischen Lebensmittelindustrie für hohe Standards und sichere Produkte. #Lebensmittelsicherheit #FachverbandLebensmittelindustrie #Qualitätssicherung

Nachrichten aus OÖ: Förderung der Nahversorgung und des Agrarumweltprogramms beschlossen

Nachrichten aus OÖ: Förderung der Nahversorgung und des Agrarumweltprogramms beschlossen

Die Oö. Landesregierung beschließt Nahversorgungsförderung und Agrarumweltprogramm. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Beschlüsse aus der Sitzung am 27. Mai 2024.

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Erfahren Sie, warum der Vorschlag von Bundesminister Rauch zum Vollspaltenbodenverbot als "verfassungsrechtlich problematisch" gilt. Der NÖ Bauernbunddirektor äußert klare Bedenken.

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

AMA-Forum Fleisch 2024: Werte im Wandel. Welt der Gegensätze

Der Konsum von Fleisch und die Produktion von Fleischwaren stehen aktuell im Mittelpunkt intensiver Debatten. Beim jährlichen AMA-Forum Fleisch der AMA-Marketing kommen internationale Expertinnen und Experten zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen der Fleischbranche zu debattieren und

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen

Gefährliche und kurzsichtige Vorschläge des Gesundheitsministers: Kritik von Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Moosbrugger

Gefährliche und kurzsichtige Vorschläge des Gesundheitsministers: Kritik von Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Moosbrugger

Moosbrugger kritisiert Rauchs Vorschläge als gefährlich und kurzsichtig. Keinerlei Vorteile für Konsumenten, Bauern oder Schweine. Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger warnt vor fatalen Folgen.

Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat

Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat

Der österreichische Spezialist für Food-Solutions im Tiefkühlbereich, die in St. Pölten ansässige concept cool Vertriebsgesellschaft mbH, übernimmt mit Juni 2024 wesentliche Assets des Wiener Food-Startup Rebel Meat, das 2019 von Cornelia Habacher und Philipp Stangl gegründet wurde. Durch die

Grüne fordern höhere Standards in der Schweinehaltung

Grüne fordern höhere Standards in der Schweinehaltung

Tierwohl im Fokus: Grüne/Voglauer enthüllen schockierende Zustände in Schweinemastbetrieb. Höhere Standards dringend erforderlich für artgerechte Haltung.

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die BOKU Universität auf der Featuring Future Conference 2024: Sustainable farming and food solutions showcased. Erfahren Sie mehr über FarmFoodFuture!

Millionenstrafe gegen Mondelez - Konzern: EU setzt klare Zeichen für fairen Handel

Millionenstrafe gegen Mondelez - Konzern: EU setzt klare Zeichen für fairen Handel

Studie: Eigenmarken im Handel billiger, Markenprodukte teurer - EU-Kommission belegt Mondelez mit 337 Mio. Euro Geldbuße. Rückenwind für Handelsverband.

BIO AUSTRIA  fordert striktere Einhaltung der Bio-Quote und Überprüfung der Nachhaltigkeitsvorgaben

BIO AUSTRIA fordert striktere Einhaltung der Bio-Quote und Überprüfung der Nachhaltigkeitsvorgaben

BIO AUSTRIA kritisiert unzureichende Umsetzung des Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung - Bio-Quoten nicht eingehalten. Forderung nach Gipfeltreffen und Monitoring.

Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft

Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft

Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Han

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel. In Kooperation mit Start-up „Wunderkern“ hat Berger Schinken sein Angebot um eine pflanzliche Linie erweitert. Diese neue Produktreihe besteht aus 100 % pflanzlichen Rostbratwürsteln, die pü

Steuererleichterung für Agrardiesel: Marktchancen für Niederösterreichs Landwirtschaft

Steuererleichterung für Agrardiesel: Marktchancen für Niederösterreichs Landwirtschaft

Lesen Sie, wie das neue Paket der Bundesregierung die wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft in Österreich unterstützt. Präsident Schmuckenschlager betont die Bedeutung für Betriebe und Versorgungssicherung.

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.

Neuer Geflügelanbieter will den österreichischen Markt mit Qualitätsfleisch und strengem Lieferservice erobern

Neuer Geflügelanbieter will den österreichischen Markt mit Qualitätsfleisch und strengem Lieferservice erobern

Durchsetzen von außergewöhnlicher Qualität auf dem österreichischen Markt für Geflügelfleisch. Erfahren Sie mehr über die strengen Standards und innovative Ansätze.

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Das beste Geflügel Österreichs: die große Verkostung

Das beste Geflügel Österreichs: die große Verkostung

Wenn Österreichs oberster Fleischmarketingverantwortlicher Rudolf Stückler zu einer Verkostung einlädt, dann zeigt die gesamte Branchenprominenz Flagge und erscheint selbstverständlich. So jüngst geschehen im steirischen Walkersdorf bei Ilz im Gasthaus Haberl – Finks Delikatessen. Auf de

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

Raimund Plautz – Aus der Innung: zur Tierwohlkennzeichnung

Raimund Plautz – Aus der Innung: zur Tierwohlkennzeichnung

Raimund Plautz – Aus der Innung: zur Tierwohlkennzeichnung

Fleischeinkauf in Österreich: Der Wunsch nach Tierwohl und die traurige Realität

Fleischeinkauf in Österreich: Der Wunsch nach Tierwohl und die traurige Realität

Entdecken Sie die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Bio- und Tierwohlprodukten und dem tatsächlichen Kaufverhalten in Österreichs Fleischmarkt.

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Feiern Sie mit der Qualitäts-Metzgerei Maier in Österreich ihr 90-jähriges Bestehen am 18. Mai: Echtes AMA-Gütesiegel Fleisch und große Festivitäten!

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Seit über 30 Jahren gestaltet Lißner engineers + architects Neubauten, Umbauten und Erweiterungen von Produktionsanlagen nach den neuesten Standards für die Lebensmittelbranche. Auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln demonstrierte das Unternehmen aus Norddeutschland eindrucksvoll, wie es durch profe

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme

Frierss erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“

Frierss erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“

Frierss erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“. Zum siebenten Mal in der 125-jährigen Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurst-Spezialist Frierss vom Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG mit dem „Preis für langjährige Produktqualität

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen

Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck

Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch. Kennzeichnung auf Knopfdruck.Laut EU & Europäischer Kommission mus vorgepacktes Fleisch mit ganz genauen Informationen versehen sein.

Hagmann folgt Ehrenberger als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes

Hagmann folgt Ehrenberger als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes

Mehr als vier Jahrzehnte hat Johann Ehrenberger die Bäcker-Branche federführend mitgestaltet, unter anderem war er auch als Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der Bäcker tätig. Seit 2010 fungierte er als Innungsmeister des NÖ Lebensmittelgewerbes. Große Anliegen waren ihm vor allem die Verbes

Kärntner einstimmig gegen Laborfleisch: Votum für echte, regionale Lebensmittel

Kärntner einstimmig gegen Laborfleisch: Votum für echte, regionale Lebensmittel

Erfahre, warum Kärntner Abgeordnete einstimmig gegen Laborfleisch vorgehen und was das für regionale Lebensmittel bedeutet. Deine Meinung ist gefragt!

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

Zum Mitmachen: Erlebniswelt „Guten Appetit”

Zum Mitmachen: Erlebniswelt „Guten Appetit”

Die Mitmachausstellung „Guten Appetit“ vermittelte Schülerinnen und Schülern wertvolles Wissen über gesunde Ernährung und lieferte spannende Einblicke in Gastronomie- und Lebensmittelberufe.

World Earth Day: Wer isst nachhaltig? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert mögliche Antworten

World Earth Day: Wer isst nachhaltig? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert mögliche Antworten

Der World Earth Day, auch bekannt als Tag der Erde, wird jedes Jahr am 22. April begangen und soll das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz stärken. Der Tag soll uns daran erinnern, dass wir alle Verantwortung dafür tragen, unseren Planeten zu schützen und nachhaltig mit seinen Ressourcen umz

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Raimund Plautz - Aus der Innung: Sorge um Kollektivvertragsverhandlungen

Raimund Plautz - Aus der Innung: Sorge um Kollektivvertragsverhandlungen

Raimund Plautz - Aus der Innung: Termine & Kollektivsvertragsverhandlungen

Parmaschinken mit EU-Gütesiegel: Reinheit und Tradition im Fokus

Parmaschinken mit EU-Gütesiegel: Reinheit und Tradition im Fokus

Entdecken Sie, warum Parmaschinken seit 1996 als geschützte Ursprungsbezeichnung gilt und was ihn zur 100% natürlichen Delikatesse macht.

Platz da! Wie steht es um die Pute in Österreich?

Platz da! Wie steht es um die Pute in Österreich?

Wenn es um den Einkauf geht, sind alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten sich meist selbst am nächsten: Der Preis bestimmt zu einem großen Teil, was letzten Endes auf den Tellern landet – so auch bei Putenfleisch. Wüssten Konsumentinnen und Konsumenten jedoch Bescheid, welche Haltung sie

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

Unsere heimische Lebensmittelversorgung ist Maßstab für sichere, ausreichend verfügbare, nahrhafte und hochwertige Lebensmittel. „Das ist das Resultat konsequenter Arbeit und der Zusammenarbeit von Produzent:innen, Verarbeitern, dem Handel und den Konsument:innen. Auf diese Zusammenarbeit werde

Deutschland: ZLK schlägt für mehr Tierwohl eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch vor

Deutschland: ZLK schlägt für mehr Tierwohl eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch vor

Entdecken Sie, wie die Zukunftskommission Landwirtschaft eine Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch plant, um tierfreundlichen Stallumbau zu unterstützen.

Steuerliche Entlastungen für Lebensmittelspenden stärken soziale Verantwortung

Steuerliche Entlastungen für Lebensmittelspenden stärken soziale Verantwortung

Aktuelle Initiative zur steuerlichen Entlastung von Lebensmittelspenden stärkt Nachhaltigkeit und soziale Zusammenarbeit in Österreich.

Österreichische Fleischkontrolle und SLA bauen KI-Kooperationsplattform Foodfair aus

Österreichische Fleischkontrolle und SLA bauen KI-Kooperationsplattform Foodfair aus

„Hinter jeder großen Innovation steht eine noch größere Technologie“, sagt SLA Geschäftsführer Jörg Brezl nach der gemeinsamen Tagung. „Unsere KI-Technologie setzt neue Standards in der Lebensmittelindustrie. Von der Prozessoptimierung bis zur Qualitätskontrolle erleben wir bereits heut

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Der Konzernumsatz stieg um 186 Millionen Euro auf 1.925 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag um 51 Millionen Euro höher als 2022. „Was die EBITDA-Marge betrifft, so sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona. Das beweist, dass unsere Geschäftsstrategie aufgeht“, sagt CEO Yvon Guérin.

Nudging im Supermarkt fördert den Kauf von Tierwohl-Produkten: Studie zeigt Erfolg

Nudging im Supermarkt fördert den Kauf von Tierwohl-Produkten: Studie zeigt Erfolg

Erfahren Sie, wie "Nudging" im virtuellen Supermarkt das Kaufverhalten beeinflusst und Verbraucher dazu motiviert, mehr auf Tierwohlaspekte zu achten.

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Rechts zu Tiertransporten für besseren Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Kürzere Transportzeiten und strenge Ausfuhrbedingungen vorgesehen.

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten

Zuletzt haben Corona und der Krieg in der Ukraine unser international vernetztes Lebensmittelsystem auf die Probe gestellt, etwa in den Bereichen Lieferketten, Verfügbarkeit von Rohstoffen und bei der Energieversorgung. „Gleichzeitig konnte die Grundversorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln u

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ

Österreich erwartet ab 2025 eine Steuerbefreiung für Lebensmittelspenden

Österreich erwartet ab 2025 eine Steuerbefreiung für Lebensmittelspenden

Entdecken Sie, wie Österreichs neue Gesetzesänderung die Steuer auf Lebensmittelspenden aufhebt, die Weitergabe vereinfacht und den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung stärkt.

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren

Am 1. Januar 2025 startet österreichweit das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. In der Lebensmittelbranche laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren, damit die Umstellung für Unternehmen und Konsument:innen möglichst reibungslos erfolgt.

Seydelmann setzt Maßstäbe auf der Anuga FoodTec 2024

Seydelmann setzt Maßstäbe auf der Anuga FoodTec 2024

Auf der Anuga FoodTec 2024 beeindruckte Seydelmann mit Innovationen in Automatisierung und Sicherheit, präsentiert in einem umfangreichen Maschinenportfolio.

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.

Highlights der 29. Ab-Hof-Messe Wieselburg: Prämierte bäuerliche Produkte & Gewinner

Highlights der 29. Ab-Hof-Messe Wieselburg: Prämierte bäuerliche Produkte & Gewinner

Entdecken Sie die Highlights der 29. Ab-Hof-Messe in Wieselburg: prämierte Produkte wie Brot, Speck und Fisch sowie lokale Produzenten im Fokus.

Osteraktion in Klagenfurt: „Menschen helfen Menschen“ verteilt Sackerl mit regionalen Köstlichkeiten

Osteraktion in Klagenfurt: „Menschen helfen Menschen“ verteilt Sackerl mit regionalen Köstlichkeiten

Osteraktion in Klagenfurt: „Menschen helfen Menschen“ & Stadt verteilen regionale Köstlichkeiten in Volksküche an Bedürftige. Zusammenhalt und Unterstützung.

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichs Legehennen leisten mit Donau Soja-Futter einen wichtigen Beitrag zur Klimaschutz - CO2-Reduktion und Förderung regionaler Kreisläufe.

Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses

Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses

Purro von Juffinger: Die neue Äre des Wurstgenusses. Mit dem klaren Bekenntnis zu reinen Bio-Zutaten und einem Verzicht auf nicht notwendige Zusatzstoffe definiert die Tiroler Bio-Metzgerei Juffinger den Fleischgenuss neu. Die neue Produktlinie Purro steht für bewussten Konsum, der Tradition, Ge

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Innovation der Lebensmittelbranche in Köln

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Innovation der Lebensmittelbranche in Köln

Entdecken Sie auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln neueste Lebensmitteltechnologien & Innovationen von über 1.600 Ausstellern aus der ganzen Welt.

Robert Mühlecker über die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) und ihre Tücken

Robert Mühlecker über die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) und ihre Tücken

„Ich würde mir mehr Rechtssicherheit im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung wünschen“ – mit dieser Bitte schloss Bundesinnungsmeister Raimund Plautz seinen Kommentar in der vorigen Ausgabe von Fleisch & Co. Doch wie sieht es wirklich mit der LMIV aus? Wir haben den erfahrenen Experten Di

Kritik an PV-Flächenversiegelung und Debatten um Laborfleisch im Österreichischen Parlament

Kritik an PV-Flächenversiegelung und Debatten um Laborfleisch im Österreichischen Parlament

Diskussion im österreichischen Parlament über Flächenversiegelung durch PV-Anlagen, Laborfleisch, Lebensmittelkennzeichnung und Pestizide zeigt Koalitionskrise.

ÖVP-Abgeordneter kritisiert Laborfleisch: Umwelt- und Energiebilanz fraglich

ÖVP-Abgeordneter kritisiert Laborfleisch: Umwelt- und Energiebilanz fraglich

ÖVP-Abgeordneter äußert Bedenken gegen Laborfleisch und sieht dahinter große Industrielobby. Diskussion um Umwelt- und Energieprobleme sowie kulturelle Auswirkungen.

EU-Agrarpolitik Pläne: BIO AUSTRIA kritisiert Benachteiligung von Bio-Landwirtschaft

EU-Agrarpolitik Pläne: BIO AUSTRIA kritisiert Benachteiligung von Bio-Landwirtschaft

EU-GAP-Vereinfachung bedroht Bio-Landwirtschaft: BIO AUSTRIA fordert Schutz der Biobauern vor Wettbewerbsverzerrung und Nachteilen.

Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt

Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt

Während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt, wird Hühnerfleisch immer beliebter. Im Lebensmitteleinzelhandel handelt es sich bei geschätzt 90 Prozent des Hühnerfleisches um österreichisches Fleisch. Im Außer-Haus-Verzehr, also der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung, ze

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion. In einer Welt, in der Effizienz und Ergonomie entscheidend sind, hebt PHT mit innovativen Hebe- und Kipplösungen die Lebensmittelproduktion auf ein neues Level. Entdecken Sie, wie PHT Betriebe mit m

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg

Für die Bauern: EU-Parlament fordert besseren Schutz vor ukrainischen Importen

Für die Bauern: EU-Parlament fordert besseren Schutz vor ukrainischen Importen

"EU-Parlament stärkt Familienbetriebe gegen unfairen Wettbewerb durch ukrainische Importe. LKÖ fordert gleichen Schutz von EU-Kommission und Rat für Landwirtschaft."

Drei Säulen der Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung

Drei Säulen der Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung

Die Wintertagung des Ökosozialen Forums ist ein Fixpunkt für die Branche und widmete sich heuer an elf Fachtagen in verschiedenen Orten Österreichs den aktuellen Fragen der Agrarbranche. Der Fachtag Schweinehaltung hat am 31. Jänner an der HBLFA St. Florian in Oberösterreich stattgefunden. Unt

Raimund Plautz: Aus der Innung- Aufruf zum Anpassen der Preise

Raimund Plautz: Aus der Innung- Aufruf zum Anpassen der Preise

Ich möchte bzw. muss diesen Kommentar als Aufruf nutzen: Bitte, liebe Kolleginnen und Kollegen, nehmt rechtzeitig den Rechenstift in die Hand und prüft, wie ihr eure Preise so anpassen könnt, dass wieder Gewinne erzielt werden können. Wir werden kostentechnisch von mehreren Seiten unter Druck g

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Entdecken Sie, wie Salzburgs Fleischerfachbetriebe als Qualitätsproduzenten und Arbeitgeber die Region stärken und Traditionen am Fleischerjahrtag hochhalten.

Eiweißwende: Susanne Fromwald und Christoph Wiemer übernehmen führende Rollen bei Donau Soja

Eiweißwende: Susanne Fromwald und Christoph Wiemer übernehmen führende Rollen bei Donau Soja

Donau Soja verstärkt Führungsteam: Susanne Fromwald wird Generalsekretärin, Christoph Wiemer neuer Geschäftsführer. Gemeinsam treiben sie die Eiweißwende in Europa voran.

Sanierungsplan soll bekannte Fleischerei retten: Ilgenfritz beantragt Insolvenz

Sanierungsplan soll bekannte Fleischerei retten: Ilgenfritz beantragt Insolvenz

"Millionenpleite eines Fleischerei-Betriebs: Ilgenfritz in Insolvenz. Ein Sanierungsplan mit 20% Quote soll Entschuldung bringen. Mehr Details hier."

Weltverbrauchertag 2024: Wie Bio, Nachhaltigkeit & Herkunft Lebensmittel wertvoller machen

Weltverbrauchertag 2024: Wie Bio, Nachhaltigkeit & Herkunft Lebensmittel wertvoller machen

Erfahren Sie, welche Werte Österreicher beim Lebensmitteleinkauf leiten: Bio, Nachhaltigkeit, Tierwohl & Herkunft. AMA-Marketing zeigt, was zählt.

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Erfahren Sie über die neuesten Diskussionen im Parlament zu Themen wie Entlastungen für Landwirte, Wolfsschutz, Arbeitsbedingungen und Vollspaltenboden-Verbot.

Studie zeigt: Tierwohl-Labels im Supermarkt beeinflussen Kaufverhalten leider nicht

Studie zeigt: Tierwohl-Labels im Supermarkt beeinflussen Kaufverhalten leider nicht

Entdecken Sie, warum Banner mit Tierwohl-Informationen im virtuellen Supermarkt das Kaufverhalten kaum beeinflussen. Studie der Uni Bonn & TU München.

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie

Die Anuga FoodTec 2024 steht ganz im Zeichen der Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Als weltweit führende Fachmesse für Lebensmitteltechnologie versammelt sie Experten, Innovatoren und Entscheidungsträger aus der gesamten Branche, um die Herausforderung

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft: Die zentrale Rolle von Genossenschaften Eine Studie der Universität Hohenheim, unterstützt vom MLR Baden-Württemberg, beleuchtet die entscheidende Rolle von Genossenschaften für nachhaltige Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungssektor. Sie identifi

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren. 63% der Menschen in Österreich sprechen sich dafür aus, dass aus Zellen kultiviertes Fleisch zugelassen wird, wenn es für sicher befunden wird. 30% sagen, da

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore

Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet

Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet

Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie gegen Etikettenschwindel. Regionale Produkte werden gerne gekauft - klare Provenienz ist unabdingbar

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Entdecken Sie, wie ein oststeirisches Schnitzelrestaurant mit lokalem Fleisch von hoher Qualität und einer täglichen Happy Hour für nur 5€ wirbt.

Gesunde Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen hier weit auseinander

Gesunde Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen hier weit auseinander

Gesunde Ernährung in Österreich: Empfehlung und Praxis liegen hier weit auseinander. In Österreich werden doppelt so viele fett-, zucker- und salzreiche Speisen gegessen, wie empfohlen wird.

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der VOESTALPINE-Fleischwolftechnologie. Maximale Effizienz in der Lebensmittelverarbeitung neu definiert: voestalpine-Technologie minimiert Wartungsstopps und steigert Produktivität.

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Die Tafel Österreich appelliert an die Öffentlichkeit, die vom Bundesministerium für Klimaschutz veröffentlichten Daten zu Lebensmittelabfällen und -spenden sorgfältig zu bewerten. Trotz der alarmierenden Zahlen, die zeigen, dass der Handel dreimal mehr Lebensmittel entsorgt als spendet, beton

Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler

Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler

Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler. Das US-Unternehmen Provisur Technologies demonstriert in Köln seine umfassende Linienkompetenz: Das gezeigte Equipment lässt sich problemlos in ganzheitliche Lösungen integrieren. D

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Am 5. März 2024 stand im Konsumentenschutzausschuss Österreichs die Zukunft von Laborfleisch im Mittelpunkt hitziger Debatten. Während einige Parteien die Zulassung aufgrund von Umwelt- und Tierschutz befürworten, betonen andere die Notwendigkeit, Traditionen und die Gesundheit der Konsumenten z

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac

RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft

RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft

In den vergangenen 30 Jahren gab es einige große Themen, die vom LEH aufgegriffen wurden. Dazu gehört etwa das seit Mitte der 1990er Jahre wachsende Angebot an Convenience-Produkten im Frischebereich, aber auch die Einführung eines Angebots an Lebensmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen – s

Robert Ebner, Sprecher des Lebensmittelhandels, begrüßt Nahversorgungsoffensive

Robert Ebner, Sprecher des Lebensmittelhandels, begrüßt Nahversorgungsoffensive

Um die Nahversorger zu stärken, startet morgen, 1. März, eine große Förderoffensive des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds. Die Abwicklung der Förderanträge erfolgt wie bereits in der Vergangenheit über die Wirtschaftskammer Kärnten. Robert Ebner, Sprecher des Lebensmittelhandels, verspri

Konflikt zwischen Lebensmittelhandel und Klimaschutzministerium

Konflikt zwischen Lebensmittelhandel und Klimaschutzministerium

Die Wirtschaftskammer Österreich und der Handelsverband haben ihre Frustration und Empörung über die Handlungsweise des Klimaschutzministeriums öffentlich gemacht. Ein Bericht, der detaillierte Daten über die Weitergabe und Entsorgung von Lebensmitteln innerhalb des Handelssektors beinhaltet, w

Anuga FoodTec-Messe 2024: Go sustainable - Verpackungsprofis SEALPAC in Köln mit dabei

Anuga FoodTec-Messe 2024: Go sustainable - Verpackungsprofis SEALPAC in Köln mit dabei

Die Packaging Experts aus Oldenburg, Entwickler und Hersteller von Hightech-Traysealern und -Thermoformern, präsentieren auf der Anuga FoodTec 2024 zeitgemäße Lösungen.

Kritik an Datenschutzverstößen bei Daten zu Lebensmittelverschwendung

Kritik an Datenschutzverstößen bei Daten zu Lebensmittelverschwendung

Christian Prauchner kritisiert irreführende Veröffentlichungen des BMK zu Lebensmittelentsorgung und fordert Einhaltung des Datenschutzes.

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Entdecken Sie, wie Supermärkte dreimal mehr Lebensmittel wegwerfen als spenden und was dagegen getan werden muss, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Erfahren Sie, wie der Handel in Österreich durch die Spende von 20.000 Tonnen Lebensmitteln jährlich an soziale Einrichtungen Lebensmittelverschwendung bekämpft.

Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick

Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick

In der Nationalratssitzung am 28. Februar 2024 standen Volksbegehren für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus, darunter die Forderung nach Liveübertragungen von Untersuchungsausschüssen und die Einführung verpflichtender Lebensmittelherkunftsbezeichnungen. Mit breiter Zustimmung signalis

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Die steigende Weltbevölkerung und der Ruf nach mehr Tierwohl stellen die Fleischindustrie vor neue Herausforderungen. Könnte Laborfleisch eine nachhaltige Lösung bieten? Ein Blick auf die Debatte in Österreich.

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

Entdecken Sie bei METRO Spittal ein erweitertes Sortiment für Gastro-Profis: frischen Fisch, lokale Produkte & Top Eigenmarken wie ARO zu Bestpreisen.

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Weber Food Technology eröffnet 2025 eigene Tochtergesellschaft in Italien für direkten Kundenservice und erweitertes Produktportfolio.

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.

Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel: Summe der Lebensmittelabfälle und -spenden jetzt transparent

Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel: Summe der Lebensmittelabfälle und -spenden jetzt transparent

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat in einem beispiellosen Schritt für Transparenz gesorgt, indem es detaillierte Daten zur Lebensmittelweitergabe und -entsorgung im Handel für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht hat. Mit ü

Extra KWF-Förderung für Kärntens Betriebe gestartet – auch Lebensmittelnahversorger werden gefördert

Extra KWF-Förderung für Kärntens Betriebe gestartet – auch Lebensmittelnahversorger werden gefördert

Kärntens Klein- und Mittelbetriebe (KMU) bilden das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der aktuellen Krisensituation zu stärken, stellt der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) neue Fördermittel zur Verfügung. Betriebe können rückwirkend mit 1. Jänner

BIO vom BERG: Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Krise stabil

BIO vom BERG: Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Krise stabil

Entdecken Sie bei BIO vom BERG, wie Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Umsatzminus ein starkes Jahr 2023 erlebt und mit neuen Partnerschaften in die Zukunft blickt.

Stärkung der lokalen Wirtschaft: Wie Tirols Lebensmittelhandwerk trotz globaler Krisen Bestand hat

Stärkung der lokalen Wirtschaft: Wie Tirols Lebensmittelhandwerk trotz globaler Krisen Bestand hat

Das Lebensmittelgewerbe im Bezirk Reutte zeigt eindrücklich, dass regionale Handwerkskunst und lokale Produktion mehr als nur eine Versorgungsfunktion haben. „Sie sind eine tragende Säule unserer lokalen Wirtschaft“, erklärt Georg Schuler, der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerb

Kritik an Veröffentlichung von Lebensmittelabfall-Daten im Einzelhandel

Kritik an Veröffentlichung von Lebensmittelabfall-Daten im Einzelhandel

Kritik an der vorgesehenen Veröffentlichung von Lebensmittelabfall-Daten unter Klarnamen: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bedroht.

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz

Regionalitäts-Check zeigt: 78% veganer Imitate mit unklarer Rohstoffherkunft. Dringender Bedarf für Herkunftskennzeichnung zur Transparenz und Klimaschutz.

2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet

2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet

2023 markiert für den österreichischen Handel das härteste Jahr der Dekade mit einem realen Umsatzrückgang von -3,4%. Ausblick für 2024: Erholung in Sicht.

Österreich: Einfuhr von 2,4 Tonnen illegalem Fleisch erfolgreich verhindert

Österreich: Einfuhr von 2,4 Tonnen illegalem Fleisch erfolgreich verhindert

Erfolgreiche Schwerpunktkontrollen in Österreich verhindern Einfuhr von 2,4 Tonnen illegaler Fleischprodukte, um Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu bekämpfen.

Strategieprozess für bäuerliche Familienbetriebe in Österreich: Rahmenbedingungen & EU-Politik

Strategieprozess für bäuerliche Familienbetriebe in Österreich: Rahmenbedingungen & EU-Politik

Strategie für bäuerliche Familienbetriebe in Ö: Schaffung optimaler Rahmenbedingungen, Einfluss auf EU-Agrarpolitik & Green Deal zur Sicherung der Zukunft.

Bauern unter Druck: Erste Ergebnisse von VISION 2028+ enthüllen Belastung durch Bürokratie

Bauern unter Druck: Erste Ergebnisse von VISION 2028+ enthüllen Belastung durch Bürokratie

Erfahren Sie, wie die Studie VISION 2028+ offenlegt, dass steigende Bürokratie Bauern zunehmend belastet. Einblick in Herausforderungen und Lösungsansätze.

RollAMA: Konsumentinnen und Konsumenten halten Bio die Treue

RollAMA: Konsumentinnen und Konsumenten halten Bio die Treue

Bio-Lebensmittel erfreuen sich auch in Zeiten der Inflation und der Teuerungen weiterhin großer Beliebtheit. Wie die aktuellsten RollAMA-Zahlen für das Gesamtjahr 2023 zeigen, konnten Bio-Frischeprodukte ihren Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 5,3 Prozent auf rund 873,6 Millionen Euro steigern

Österreich bleibt Bio-Produkten treu – Herausforderungen und Chancen für die Bio-Landwirtschaft

Österreich bleibt Bio-Produkten treu – Herausforderungen und Chancen für die Bio-Landwirtschaft

Barbara Riegler, die Vorsitzende von BIO AUSTRIA, hebt hervor, dass die österreichischen Verbraucher auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihrer Präferenz für Bio treu bleiben. Dies zeigt sich in einem Anstieg der Bio-Einkäufe im Lebensmittelhandel um 5,3 Prozent im Wert, obwohl die Menge le

Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft

Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht brechen Vorurteile und zeigen im Podcast, wie authentische Lebensmittelproduktion Mut macht.

Land schafft Leben: Fleischkonsum - einmal um die Welt

Land schafft Leben: Fleischkonsum - einmal um die Welt

Land schafft Leben: Fleischkonsum - einmal um die Welt. Schwein, Rind, Geflügel – in Österreich wird sehr gerne Fleisch gegessen. Die Geschmäcker dabei sind individuell, doch egal, welches Fleisch man nun bevorzugt, eines haben wir wohl alle gemeinsam: Es kommen hauptsächlich die sogenannt

Studie zeigt: Höhere Bildung und Eigenmarken fördern den Bio-Boom in Supermärkten

Studie zeigt: Höhere Bildung und Eigenmarken fördern den Bio-Boom in Supermärkten

Erfahren Sie, wie Bildungsniveau und Werte den Bio-Konsum beeinflussen. Supermärkte dominieren den Bio-Markt, während Bildung die Ausgaben prägt.

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.

Bio-Lebensmittel 2023: Beliebt trotz Teuerung – die aktuellen Zahlen und Trends

Bio-Lebensmittel 2023: Beliebt trotz Teuerung – die aktuellen Zahlen und Trends

Entdecken Sie aktuelle Bio-Zahlen 2023: Trotz Inflation bleiben Bio-Lebensmittel beliebt mit einem Umsatzplus von 5,3%. Erfahren Sie mehr über Trends und Preise.

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer

Bio-Metzgerei Juffinger: Wurst ohne Zusatzstoffe - Qualität, Reinheit und natürlicher Geschmack

Bio-Metzgerei Juffinger: Wurst ohne Zusatzstoffe - Qualität, Reinheit und natürlicher Geschmack

Entdecke PURRO: Deine Wahl für reine und natürliche Fleischprodukte ohne Zusatzstoffe. Qualität und Geschmack stehen bei uns im Mittelpunkt.

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d

Angewandte Tierhaltung: Expertenwissen von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für Lebensmittelmanager

Angewandte Tierhaltung: Expertenwissen von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für Lebensmittelmanager

Erfahren Sie alles über die Lehrveranstaltung "Angewandte Tierhaltung" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, um bewusst Lebensmittel zu wählen.

Mareike Nossol wechselt von denns Österreich zur Geschäftsführung in Deutschland

Mareike Nossol wechselt von denns Österreich zur Geschäftsführung in Deutschland

"Mareike Nossol übergibt Führung von dennree Naturkost Österreich an Oliver Dobbs. Erfahren Sie alles über den Geschäftsführerwechsel und Mareikes neue Rolle in Deutschland."

Bio-Frischgemüse in Österreich: Marktanteil steigt trotz Inflation 2021-2023

Bio-Frischgemüse in Österreich: Marktanteil steigt trotz Inflation 2021-2023

"Entdecken Sie, wie Bio-Frischgemüse seinen Marktanteil im österreichischen LEH trotz Inflation auf 18,2% in 2023 steigerte. Lesen Sie mehr über den Bio-Boom."

BioGast startet neues Bio-Franchise-Konzept für nachhaltigen Handel

BioGast startet neues Bio-Franchise-Konzept für nachhaltigen Handel

"Entdecken Sie das innovative Bio-Franchise-Konzept von Biogast und erfahren Sie, wie es den Bio-Handel revolutioniert. Jetzt mehr lesen!"

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.

50% der belegten Brötchen zu Festtagen mangelhaft: AK OÖ Testergebnisse

50% der belegten Brötchen zu Festtagen mangelhaft: AK OÖ Testergebnisse

"Die AK OÖ testete belegte Brötchen auf Genusstauglichkeit mit erschreckendem Ergebnis: 50% Beanstandungsquote. Erfahren Sie, welche Anbieter überzeugen konnten."

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Entdecken Sie den Plan gegen Tierleid: Österreich setzt mit einem 3-Punkte-Plan auf heimische Putenproduktion, faire Standards und Transparenz für Konsumenten.

Sarah Wiener über Fleischkonsum versus Veganismus: Eine komplexere Lösung ist nötig!

Sarah Wiener über Fleischkonsum versus Veganismus: Eine komplexere Lösung ist nötig!

In der heutigen Gesellschaft ist die Frage, ob der Konsum von Fleisch noch zeitgemäß oder moralisch vertretbar ist, zu einem zentralen Diskussionspunkt geworden. Sarah Wiener, eine renommierte Köchin und Politikerin, die sich intensiv mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft auseinandersetzt,

Mit Kälbern erfolgreich in die Zukunft: Neue Wege in der Rinderwirtschaft

Mit Kälbern erfolgreich in die Zukunft: Neue Wege in der Rinderwirtschaft

Die österreichische Rinderwirtschaft befindet sich im Umbruch. Der Fokus verschiebt sich von den traditionellen Kälberexporten hin zu alternativen Vermarktungskonzepten, die sowohl für die Landwirte als auch für die Konsumenten attraktiv sind. Besonders zwei Bereiche rücken dabei in den Mittelp

Geflügelwirtschaft fordert Importstopp von Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung

Geflügelwirtschaft fordert Importstopp von Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung

Die österreichische Geflügelwirtschaft steht unter Schock: Aktuelle Recherchen enthüllen, dass im heimischen Lebensmittelhandel Putenfleisch aus tierquälerischer Haltung verkauft wird, insbesondere von einem großen italienischen Produzenten, der bereits für seine umstrittenen Praktiken bekannt

Grüne fordern Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie, um heimische Landwirte zu unterstützen

Grüne fordern Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie, um heimische Landwirte zu unterstützen

Die Grünen setzen sich für eine Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie ein, um den Konsumenten Transparenz zu bieten und die heimischen Bauern vor Konkurrenz durch Importe mit niedrigeren Standards zu schützen. Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen, betont, dass eine solche Kenn

GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern

GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern

GOURMET, als Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, implementiert die transparente CO2-Kennzeichnung für jede Speise in seinen B2B-Webshops. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es den Kund:innen, bewusst klimafreundliche Entscheidungen bei der Speisenauswahl zu treffen. Der Cate

Aktuelle Daten: Rückgang der Nutztierbestände in Österreich im Jahr 2023

Aktuelle Daten: Rückgang der Nutztierbestände in Österreich im Jahr 2023

Erfahren Sie, wieso die Nutztierbestände in Österreich 2023 weiter sinken und welche Auswirkungen dies auf Landwirtschaft und Umwelt hat.

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen. Einsatz fermentierter Kräuterextrakte in der Schweineaufzucht und Mast – Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit.

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) hat einen neuen Einkaufsratgeber mit dem Titel 'Augen auf beim Fischeinkauf!' veröffentlicht. Der Ratgeber soll Verbraucher beim verantwortungsvollen Fischkonsum unterstützen und bietet praktische Tipps für den fairen Faschingsschmaus. Die TOW hebt die Heraus

Land schafft Leben fordert verstärkte Ernährungsbildung in Schulen angesichts steigender Kinder- und Jugend-Übergewichtsraten

Land schafft Leben fordert verstärkte Ernährungsbildung in Schulen angesichts steigender Kinder- und Jugend-Übergewichtsraten

Der Verein Land schafft Leben appelliert an die Notwendigkeit verstärkter Ernährungsbildung in Schulen angesichts der wachsenden Herausforderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Maria Fanninger, Gründerin des Vereins, betont die Bedeutung von Ernährungsbildung als Sc

Hummel Blockhaus: Wenn der Hänger zum Laden wird

Hummel Blockhaus: Wenn der Hänger zum Laden wird

Innovativ und flexilbel: Wenn der Hänger zum Laden wird. Alle rufen nach der Nahversorgung im ländlichen Raum, der Allgäuer Spezialanbieter Hummel Blockhaus macht sie möglich. Mit „Retail2go“ bietet das innovative Unternehmen aus Ottobeuren ein mobiles Shop-Konzept, das sich als Anhänge

Mehr Information und Bildung -  weniger Food Waste

Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste

Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.

AMA-Marketing unterstützt Forderung nach neuer Kennzeichnung von tierischen Produkten

AMA-Marketing unterstützt Forderung nach neuer Kennzeichnung von tierischen Produkten

Die AMA-Marketing hat in einer Presseaussendung auf die Forderung der österreichischen Landwirtschaftskammer und der Nutztierhaltung Österreich schnell reagiert – und steht laut dieser Aussendung voll und ganz hinter der Initiative, österreichweit eine innovative Kennzeichnung für tierische Pr

IFFA 2025: Ein neues Zeitalter für Fleisch und alternative Proteine

IFFA 2025: Ein neues Zeitalter für Fleisch und alternative Proteine

Die IFFA 2025 steht vor der Tür und mit ihr ein frischer, innovativer Blick auf die Zukunft der Fleisch- und Proteinwirtschaft. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert sich die Messe mit zahlreichen Neuerungen und einem optimierten Geländekonzept, das die Branche ne

Vom Stall ins Labor: Wie die Viehzucht zur Medizinproduktion beiträgt

Vom Stall ins Labor: Wie die Viehzucht zur Medizinproduktion beiträgt

Die Viehzucht ist eine fundamentale Säule der Lebensmittelindustrie, bekannt für die Versorgung mit hochwertigen Proteinen. Weniger im Fokus steht jedoch ihr Beitrag zur Bereitstellung wichtiger Rohstoffe für andere Sektoren, insbesondere für die Medizinproduktion. Ein prägnantes Beispiel hierf

Österreichs Tierhaltung setzt auf Transparenz: Neues Qualitätsstufen-System geplant

Österreichs Tierhaltung setzt auf Transparenz: Neues Qualitätsstufen-System geplant

In einem beispiellosen Schritt zur Förderung von Transparenz und Tierwohl hat die österreichische Nutztierhaltung beschlossen, ein innovatives „Qualitätsstufen-System“ einzuführen. Dieses System wird wichtige Informationen wie Haltungsform, Herkunft und Qualität tierischer Produkte

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Die Fleischerei Lauss in Kollerschlag im Mühlviertel hat mit dem Geschäftsumbau 2018 das Unternehmen zukunftsfit gemacht und setzt auf behutsames, regionales Wachstum.

VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?

VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 323 vegetarische und vegane Produkte auf ihre Gesundheit getestet. Mittels Nutri-Score wurden Nährwerte bewertet, wobei 25% der Fleischersatzprodukte besser abschnitten als tierische Originale. Jedoch wurden 81% als hochverarbeitet eingestuft. Konsum

JA ZU NAH erweitert regionales Produktsortiment für Großküchen: Super-Foods, Geflügel und mehr

JA ZU NAH erweitert regionales Produktsortiment für Großküchen: Super-Foods, Geflügel und mehr

JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, stärkt sein regionales Angebot für Großküchen. Ab 2024 werden Super-Foods wie Sojaprodukte und Hülsenfrüchte, küchenfertiges Gemüse und Fruchtgemüse sowie Geflügel das Sortiment ergänzen. Die Initiative zi

Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus

Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus

Juffinger realisiert Betriebsausbau. Effizienz und Tierwohl im Fokus. Erst Neubau, dann Anbau – professionell realisierte Betriebserweiterung bei laufendem Betrieb: Die Bio-Metzgerei Juffinger vertraut auf Lißner engineers + architects.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen

Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen

Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen. Der Fachtag Schweinehaltung der 71. Wintertagung hat am 31. Jänner an der HBLFA St. Florian in Oberösterreich zukunftsfähige, ökonomische und ökologische Lösungen erkundet. Im Fokus stand auch das Wohlbefinden von Mensch

JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus

JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus

JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus. JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, liefert seit rund 1,5 Jahren ausschließlich regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der Region gebündelt an Großküchen. Beim Vernetzun

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu

Fleischersatz im Fokus: „Richtiges" Fleisch könnte die bessere Wahl sein

Fleischersatz im Fokus: „Richtiges" Fleisch könnte die bessere Wahl sein

In einer Zeit, in der alternative Ernährungsformen immer beliebter werden, stellt sich die Frage nach der Gesundheit von Fleischersatzprodukten. Eine umfassende Analyse von 323 Fleischersatzprodukten durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) liefert interessante Erkenntnisse, die darauf hi

Nico Behrens übernimmt als General Sales Manager bei Ishida für Deutschland und Österreich

Nico Behrens übernimmt als General Sales Manager bei Ishida für Deutschland und Österreich

Ishida, ein führender Anbieter von innovativen Wiege- und Verpackungslösungen, hat Nico Behrens zum neuen General Sales Manager für Deutschland und Österreich ernannt. Diese strategische Neubesetzung, die am 1. Dezember 2023 in Kraft trat, unterstreicht das Engagement von Ishida, den Vertrieb in

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.

Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen

Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen

In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L

Fleisch der Zukunft: Die Kontroverse um Laborfleisch in der EU

Fleisch der Zukunft: Die Kontroverse um Laborfleisch in der EU

Mehrere EU-Agrarminister, darunter Österreichs Norbert Totschnig, haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Risiken von im Labor gezüchtetem Fleisch geäußert. Diese Bedenken beziehen sich auf mögliche Gesundheitsgefahren, negative Auswirkungen auf die traditionelle Landwirtschaft und potenziel

BIO AUSTRIA Bauerntage: Agrarpolitische Impulse für ein gutes Klima

BIO AUSTRIA Bauerntage: Agrarpolitische Impulse für ein gutes Klima

BIO AUSTRIA Bauerntage: Agrarpolitische Impulse für ein gutes Klima. Klima- und Umweltleistungen von Bio-Landwirtschaft am Eröffnungstag im Zentrum; Nachbesserungen bei Agrarumwelt-Programm für Biobetriebe gefordert.

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement. Bis dato wurden bereits rund 800 Tierhalterinnen und Tierhalter mit Veranstaltungsreihe „Kontrollen am Tierhaltungsbetrieb“ in ganz NÖ erreicht .

Zukunft der Lebensmittelverpackung: DLG-Studie „Sustainable Packaging 2024“

Zukunft der Lebensmittelverpackung: DLG-Studie „Sustainable Packaging 2024“

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat in Kooperation mit Prof. Dr. Holger Buxel von der FH Münster die Studie „Sustainable Packaging 2024“ veröffentlicht. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Strategien zur Steigerung der Umweltfreundlic

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte

Verbraucherorganisation Foodwatch testete Fleischersatzprodukte. Foodwatch ist ein ursprünglich deutscher, gemeinnütziger Verein, der sich mit den Rechten von Verbraucher:innen und der Qualität von Lebensmitteln beschäftigt. Mittlerweile gibt es Dependancen der engagierten Gruppierung auch in de

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

Im Herzen Europas wird Nürnberg vom 13. bis 16. Februar 2024 zum globalen Knotenpunkt für die Bio-Lebensmittelbranche. Die BIOFACH, die weltweit führende Messe für Bio-Lebensmittel, und parallel dazu die VIVANESS, die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, locken Fachbesucher aus aller Wel

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Österreichs Agrarführung fordert dringende Kurskorrektur in der EU-Politik – Ein Ruf nach Nachhaltigkeit und Realismus

Österreichs Agrarführung fordert dringende Kurskorrektur in der EU-Politik – Ein Ruf nach Nachhaltigkeit und Realismus

Inmitten der Grünen Woche in Berlin, einem Ereignis, das jährlich die Aufmerksamkeit der Agrarwelt auf sich zieht, hat sich die österreichische Agrarspitze zu Wort gemeldet. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsau

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

In der österreichischen Landwirtschaft steht die hohe Qualität und das Tierwohl im Fokus. Trotzdem sieht sich die Branche mit Herausforderungen konfrontiert, wie der geringen Nachfrage nach tierwohlorientierten Produkten. Die öffentliche Hand spielt eine entscheidende Rolle bei der regionalen Bes

Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch

Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch

Bundesminister Brunner betont beim Nachhaltigkeitsfrühstück die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Die Österreichische Hagelversicherung sieht den Bodenverbrauch als Schlüsselthema für ein zukunftsfittes Österreich. Innovation, Investitionen und Zusammenarbeit sind laut Brunner entscheid

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 11. Januar 2024, eröffnete Denns BioMarkt seinen 3. Standort in der Eggenberger Allee 26a in Graz. Mit nunmehr 35 Märkten in Österreich bietet der Markt eine einzigartige Biovielfalt. Neben einem breiten Sortiment an Bio-Lebensmitteln umfasst das Angebot Naturkosmetik und ökologische Haushalt

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Europäische Volkspartei drängt im Eiltempo auf Lockerungen für neue Agrar-Gentechnik, insbesondere NGTs. Der Vorschlag, ohne wissenschaftliche Grundlage, würde 90% der verfügbaren NGTs von regulatorischen Einschränkungen befreien. Diese Deregulierung gefährdet Transparenz beim Einkauf, be

Bestes Einstiegsgehalt im Handel: Lidl erhöht auf 2.400 Euro

Bestes Einstiegsgehalt im Handel: Lidl erhöht auf 2.400 Euro

Nachdem der Kollektivvertrag der Angestellten für den österreichischen Handel angepasst und damit auch der Mindestlohn erhöht wurde, geht der heimische Lebensmittelhändler Lidl mit 01.01.2024 einen Schritt weiter und hebt das Einstiegsgehalt deutlich über den neuen Kollektivvertrag an. Statt ei

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.

Fleischkonsum und Gesundheit: Ein ausgewogener Blick auf Ernährung und Krebsrisiken

Fleischkonsum und Gesundheit: Ein ausgewogener Blick auf Ernährung und Krebsrisiken

Die Nährstoffquelle Fleisch: Unverzichtbar in der Ernährung Fleisch liefert essentielle Nährstoffe, die unser Körper leicht aufnehmen kann. Ein 100g-Stück rotes Fleisch deckt beispielsweise rund 25% des täglichen Bedarfs an Riboflavin, Niacin, Vitaminen B5 und B6 sowie zwei Drittel des Vitamin

AMA-Forum 2024: Die Zukunft regionaler Lebensmittel

AMA-Forum 2024: Die Zukunft regionaler Lebensmittel

Das AMA-Forum 2024 in Wien markiert einen wichtigen Schritt in der Kommunikation und Wertschätzung regionaler Lebensmittel, wobei über 1.000 Gäste online und vor Ort teilnahmen. Zusammenarbeit für eine „Wert(e)volle Zukunft“ AMA-Forum als Netzwerkevent der Lebensmittelbranche Beim AMA-Fo

FAO-Lebensmittelpreisindex 2023: Deutlicher Rückgang bei globalen Agrarrohstoffpreisen

FAO-Lebensmittelpreisindex 2023: Deutlicher Rückgang bei globalen Agrarrohstoffpreisen

Der FAO-Lebensmittelpreisindex, ein wichtiger Indikator für die weltweiten Preise ausgewählter Agrarrohstoffe, verzeichnete im Dezember 2023 einen signifikanten Rückgang. Dieser Trend spiegelt sich besonders in den internationalen Zuckernotierungen wider, die den größten Einbruch erlebten. FAO-

Bavarier – Traditionelle Metzgerkunst trifft auf moderne Bio-Innovation

Bavarier – Traditionelle Metzgerkunst trifft auf moderne Bio-Innovation

Die Bavarier Alpenmetzgerei, angeführt vom Tiroler Bio-Pionier Anton Juffinger, präsentiert ihr neues Produktsortiment. Bavarier, eine Marke, die auf der soliden Basis von regionaler Bio-Rohstoffproduktion, traditioneller bayerischer Metzgerkunst und modernen, ökologisch nachhaltigen Herstellungs

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Das jüngste Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) hat weitreichende Implikationen für die Schweinehaltung in Österreich. In einem historischen Entscheid wurde die Übergangsfrist für das Verbot von Vollspaltenböden deutlich verkürzt. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergr

Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen

Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen

Österreicher konsumieren im Durchschnitt über 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Die Analyse von Land schafft Leben zeigt, dass der Konsum von Gemüse unter den empfohlenen Mengen liegt, während der Fleischkonsum, besonders von verarbeitetem Fleisch, die empfohlenen Mengen überschreitet. Der Vere

Land schafft Leben: Rückblick auf 2023 und Ausblick auf ein Bewusstseinsreiches Jahr für Lebensmittel

Land schafft Leben: Rückblick auf 2023 und Ausblick auf ein Bewusstseinsreiches Jahr für Lebensmittel

Das Jahr 2023 war für Lebensmittel herausfordernd aufgrund steigender Energiekosten, die zu höheren Preisen führten. Trotz dieser Herausforderungen setzte der Verein Land schafft Leben sein Engagement für Aufklärung und Bewusstseinsbildung fort. Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber

Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben

Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 war das erste Jahr nach Corona – und es hat sich vieles wieder einpendelt. Das ist ein Umstand, der für unsere Betriebe erfreulich ist, da sich vieles wieder an die Zeit vor Corona angepasst hat. Das Catering läuft sehr gut und auch die Ladengescha

Gerold Hosp: Das Metzgerhandwerk steht nach wie vor auf sehr fruchtbaren Boden

Gerold Hosp: Das Metzgerhandwerk steht nach wie vor auf sehr fruchtbaren Boden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, euch einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten in Vorarlberg zu geben. Im Frühling veranstalteten wir erfolgreich unseren Landeslehrlingswettbewerb, bei dem acht talentierte Lehrlinge teilnahmen. Ein bedeutendes Ereignis war auch unse

Willibald Mandl: Gemeinsam haben wir so viele großartige Projekte initiiert

Willibald Mandl: Gemeinsam haben wir so viele großartige Projekte initiiert

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie ihr wisst, bin ich seit vielen Jahren in der Innung und Bundesinnung aktiv. Es gab immer wieder schwierige Zeiten, die größte Herausforderung war sicherlich die Corona-Pandemie. Es waren einerseits die mediale (Nicht-)Aufmerksamkeit, aber auch die vielen Verord

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Mit Beginn des Jahres 2024 tritt ein bedeutsamer Wandel in der Welt der industriellen Lebensmittelverarbeitung ein: Die renommierte Maschinenfabrik Seydelmann KG übernimmt das Service- und Ersatzteilgeschäft für Kutter und Feinstzerkleinerer der Marken Alpina und TipperTie. Dieser Schritt markier

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 konnten wir bereits mit einem tollen Auftakt starten: Unser Lehrlingswettbewerb fand in Bad Gleichenberg statt, und erstmals waren das komplette Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie an einem Standort vertreten. Die Zusammenarbeit ist wichtig, davon ko

Thomas Hatwagner: 2023 war ein herausforderndes Jahr!

Thomas Hatwagner: 2023 war ein herausforderndes Jahr!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 war ein herausforderndes Jahr für unsere burgenländischen Mitgliedsbetriebe. Die Themen Energiekosten, Inflation und Fachkräftemangel erforderte den vollen Einsatz unserer Mitarbeiter:innen sowie von uns. Aus diesem Grund ist es sehr erfreulich, da

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus GmbH mit Sitz im deutschen Höxter flexible Verpackungslösungen. Fleisch & Co sprach mit Geschäftsführer Christof Renz und Melanie Zurmöhle, Market Development Manager, über umweltgerechte Verpac

Georg Schuler: Die Teuerung erfasst unsere Betriebe wie eine Lawine

Georg Schuler: Die Teuerung erfasst unsere Betriebe wie eine Lawine

Liebe Leserin, lieber Leser, die gewerblichen Lebensmittelbetriebe und insbesondere die Fleischer haben für Tirol eine immense Bedeutung. Erst kürzlich hat eine durch die Landesinnung beauftragte Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) gezeigt, dass unsere Mitgliedsbe

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

Vacuum-Maschinen mit langer Lebensdauer. Vakuumverpackungstechnologie: Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit.

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt. Für das Jahr 2024 gibt es beim erfolgreichen Nahversorgungsförderungsprogramm des Landes mehr Geld.

Nachhaltig Vakuumieren mit Meier Verpackungen

Nachhaltig Vakuumieren mit Meier Verpackungen

Nachhaltig Vakuumieren. Vakuumverpackungen sind eine der Kernkompetenzen des Lebensmittel-Verpackungsprofis Meier Verpackungen. Seit mehr als 40 Jahren begleitet das Unternehmen die Entwicklung und den Fortschritt von Verpackungen.

Neue Effekte und Farben: Marzek Etiketten & Packaging erweitert das Produktportfolio

Neue Effekte und Farben: Marzek Etiketten & Packaging erweitert das Produktportfolio

Mit einem neuartigen Metallic-Digital-Offset-Verfahren ergänzt Marzek Etiketten+Packaging sein Angebot im Segment hochwertiger Wein- und Industrie-Etiketten. Vielfältige Metallic-Effekte und -Spezialfarben sorgen für besondere Aufmerk- samkeit am POS und setzen Produkte perfekt in Szene.

Der neue Querbahnetikettierer von GEA: Hochgeschwindigkeit und hohe Präzision

Der neue Querbahnetikettierer von GEA: Hochgeschwindigkeit und hohe Präzision

Die Querbahnetikettierer der GEA TiroLabel PLUS-Baureihe etikettieren
MAP-, Vakuum- und Skin-Lebensmittelverpackungen von Tiefziehverpackungsmaschinen automatisch. Die Etiketten können auf der Ober- und Unterseite 
der Verpackungen angebracht werden.

Lebensmittelkosten in Österreich: Eine Analyse der Großhandels- und Verbraucherpreise im November 2023

Lebensmittelkosten in Österreich: Eine Analyse der Großhandels- und Verbraucherpreise im November 2023

In einer Zeit, in der die Wirtschaft langsam wieder auflebt, zeigen die jüngsten Daten von Statistik Austria interessante Entwicklungen in den Großhandels- und Verbraucherpreisen in Österreich, insbesondere im Lebensmittelsektor. Rückgang der Großhandelspreise: Eine Erleichterung? Im November 2

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew

RollAMA-Bericht zeigt: Haushaltskonsum nimmt wieder Fahrt auf

RollAMA-Bericht zeigt: Haushaltskonsum nimmt wieder Fahrt auf

Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt der jüngste RollAMA-Bericht eine signifikante Erholung im Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte. Im dritten Quartal 2023 stiegen die Einkaufsmengen von Frischwaren um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein klares Zeichen dafür, dass sich der Haush

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

FAO-Studie enthüllt: Gemüse aus Treibhäusern kaum besser als Fleischkonsum

FAO-Studie enthüllt: Gemüse aus Treibhäusern kaum besser als Fleischkonsum

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Welternährungsorganisation (FAO) hat gezeigt, dass weltweit 12% der menschlich verursachten Treibhausgasemissionen direkt auf die Fleisch- und Milchproduktion zurückzuführen sind. Angesichts eines global steigenden Fleischkonsums steht die Agrarindustrie

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

Die Europäische Union hat kürzlich ihre Pläne zur Überarbeitung der Vorschriften für Tiertransporte vorgestellt. Diese Reform, ein wesentlicher Bestandteil der Agenda für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung im Rahmen des europäischen Green Deals, zielt darauf ab, das Wohlerge

Steigerung der Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion: Die ganzheitlichen Lösungen von PHT

Steigerung der Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion: Die ganzheitlichen Lösungen von PHT

In der Lebensmittelproduktion stehen Betriebe vor der Herausforderung, einwandfreie Hygienestandards zu wahren – entscheidend sowohl für die Verbrauchersicherheit als auch für die Einhaltung von Vorschriften. Ein Hauptanliegen, das oft bei Inspektionen hervorgehoben wird, ist die Einschleppung v

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Karl Schnell definiert Effizienz neu: Ressourceneffiziente Produktionslinie revolutioniert die Lebensmittelverarbeitung

Karl Schnell definiert Effizienz neu: Ressourceneffiziente Produktionslinie revolutioniert die Lebensmittelverarbeitung

In der ständig fortschreitenden Welt der Lebensmittelverarbeitung präsentiert Karl Schnell stolz eine wegweisende Lösung: Eine hochautomatisierte und innovative Produktionslinie, die Maßstäbe in der Nahrungsmittelindustrie setzt. Diese ressourceneffiziente Anlage revolutioniert die Herstellung

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile

Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile. Manfred Waibl, 48, hat bei Vandemoortele, einem internationalen Hersteller von Tiefkühl-Backwaren und Plant Based Food Solutions, die Funktion des Gebietsleiters für Westösterreich übernommen.

72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go

72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go

oo Good To Go enthüllt, dass 83% der Österreicher zu Weihnachten selbst kochen, jedoch 72,5% nach den Feiertagen Lebensmittel wegwerfen. Die Studie zeigt, dass junge Menschen eher zu Überkäufen neigen. 69% der Befragten nutzen Reste für neue Mahlzeiten. Süßigkeiten, besonders Weihnachtskekse

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn

Bio-Aktion: BIO AUSTRIA und dm ermöglichen Bio-Weihnachtsessen für Bedürftige

Bio-Aktion: BIO AUSTRIA und dm ermöglichen Bio-Weihnachtsessen für Bedürftige

BIO AUSTRIA und die Drogeriemarktkette dm setzen ihre Kooperation fort, um bedürftigen Menschen in sozialen Einrichtungen in ganz Österreich festliche Bio-Mahlzeiten zu ermöglichen. Die Aktion, die bereits zum fünften Mal stattfindet, stellt hochwertige Bio-Zutaten für dreigängige Menüs in W

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht  damit die Marktchancen in der EU

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht damit die Marktchancen in der EU

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht damit die Marktchancen in der EU. Die Republik Moldau (Moldawien) konnte heuer die Produktion von Sojabohnen von 31.000 Tonnen im Vorjahr auf 50.000 Tonnen im Jahr 2023 steigern, während die Anbaufläche mit 25.000 Hektar in etwa glei

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Sehr geschätzte Damen und Herren, Die aktuelle Lage im Fleischerhandwerk wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehene Rolle dieses traditionsreichen Gewerbes in unserer Gesellschaft. Ich möchte meine Präsentation aber nicht zum Jammern nutzen, sondern sachliche Informationen all jenen geben, die

Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind

Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind

Gesunde Ernährung erlebt in Argentinien einen Boom, getrieben von einem weltweiten Trend zu Bio-Lebensmitteln. Der Bio-Olivenölproduzent Olivícola Laur gehört zu den Besten weltweit. Auch beim Fleisch setzt Argentinien auf Nachhaltigkeit, mit Bio-Rindfleisch in renommierten Restaurants. Märkte

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Die Jungbauernschaft/Landjugend aus Tirol in Schwoich sicherte sich den Landjugend-Award 2023 für ihr herausragendes Projekt "Londwirtschoft seng, dalem und gem". Die Initiative konzentriert sich darauf, Verbraucher mit lokalen Produzenten zu verbinden und den Wert regionaler Produkte zu betonen. L

Revolutionäre Technologien in der Lebensmittelindustrie: Wie KI die Produktion optimiert

Revolutionäre Technologien in der Lebensmittelindustrie: Wie KI die Produktion optimiert

Innovative KI-Lösungen in der deutschen Lebensmittelindustrie ebnen den Weg für Effizienz und Qualität. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz revolutioniert Produktionsprozesse, von der digitalen Sortierung bis zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Diese bahnbrechenden Technologien versprechen

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

Das Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger in Nöchling wurde als "BIO AUSTRIA Produkt des Jahres" gekürt. Das hochkonzentrierte bioregionale Rosenwasser, gewonnen durch schonende Wasserdampfdestillation, überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Geschmack. BIO AU

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und

Lidl Österreich erweitert Tierwohlsortiment: Gesündere Hühnerrassen im Fokus

Lidl Österreich erweitert Tierwohlsortiment: Gesündere Hühnerrassen im Fokus

Lidl Österreich führt sieben neue Hendl-Produkte mit verbessertem Tierwohl ein. Die Produkte, Teil der „FAIRantwortung fürs Tier“-Eigenmarke, setzen auf mehr Platz, artgerechte Haltung, und erstmals ausschließlich auf langsam wachsende Hühnerrassen. Lidl betont zudem die Forderung nach eine

Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen

Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen

Die adapa Group, ein führender Hersteller flexibler Verpackungslösungen, revolutioniert den Markt mit ihren fortschrittlichen Schrumpfbeuteln. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche setzt adapa auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um den steigenden globalen Anforderungen ge

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik: Appell an EU für Wahlfreiheit und Bio-Landwirtschaft

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik: Appell an EU für Wahlfreiheit und Bio-Landwirtschaft

Europäische Lebensmittelhändler, darunter REWE, SPAR, und HOFER, appellieren an EU-Kommission und Parlament, die Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und "Ohne Gentechnik"-Lebensmittel zu schützen. Der offene Brief fordert praxistaugliche Regelungen, um Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Leben

Ernährungsumstellung für Klima und Gesundheit:Hinter den Kulissen der Stanford-Studie

Ernährungsumstellung für Klima und Gesundheit:Hinter den Kulissen der Stanford-Studie

Eine neue Stanford University-Studie schlägt vor, einfache Ernährungsumstellungen könnten den CO2-Fußabdruck in den USA um 35% senken. Doch die vermeintlich nachhaltigen Optionen, wie der Austausch von Hühnchen gegen Rindfleisch, bergen gesundheitliche und ethische Bedenken. Diese Analyse wirft

Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion

Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion

Die Winterspendenaktion "Suppe mit Sinn" wurde mit einem Rezeptwettbewerb eingeleitet, bei dem Gastronom:innen Rezepte aus der orientalischen Küche einreichen konnten. Die Finalisten präsentierten ihre Suppen vor einer prominenten Jury, darunter Haya Molcho, Konstanze Breitebner und Steffen Hofman

AK und LK Bekenntnis: Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft für Österreichs Zukunft

AK und LK Bekenntnis: Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft für Österreichs Zukunft

AK Österreich-Präsidentin Renate Anderl und LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger betonen bei einem gemeinsamen Bauernhofbesuch die Bedeutung einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft. Auf dem Spanblocherhof in Niederösterreich diskutierten sie die Herausforderungen und Leistungen der B

Unglaublich, aber wahr: Hundesnacks oft doppelt so teuer wie Filet

Unglaublich, aber wahr: Hundesnacks oft doppelt so teuer wie Filet

Getrocknete Schweineohren für Hunde um 37 Euro pr Kilo, Schweinefilet ür Menschen um 14 Euro pro Kilo. Da gibt es noch viele weitere Beispiele für das Ungleichgewicht. Wie viel Geld für Lebensmittel ausgegeben wird, ist oft mehr eine Frage der subjektiven Wertigkeit als des tatsächlichen Wer

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.

Bericht zur Lebensmittelversorgungssicherheit: Inflation sinkt, Herausforderungen bleiben

Bericht zur Lebensmittelversorgungssicherheit: Inflation sinkt, Herausforderungen bleiben

Landwirtschaftsminister Totschnig präsentiert den 4. Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit. Der Bericht unterstreicht die zurückgehende Lebensmittel-Inflation in Österreich und betont die Sicherstellung der Versorgung während geopolitischer Herausforderungen. Ein Fokus liegt a

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Kosum. Die Debatte rund um Landwirtschaft, Ernährung und Klima stößt häufig an ihre Grenzen. Oft werden Zusammenhänge innerhalb unseres Ernährungssystems vergessen, Zahlen, die in diesem Kontext kursieren, falsch interpretiert – und: die Wirkung unsere

Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung

Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung

Die Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof in Kärnten starten das Projekt "Genuss-Ursprung", das auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt. Das Projekt wurde während der Jahreshauptversammlung offiziell vorgestellt und beinhaltet auch eine Kooperation namens "GenussSchuss" mit der Privatbrauer

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I

Jucarne S.L. auf Gran Canaria setzt auf Lutetia-Systemen von Provisur Technologies

Jucarne S.L. auf Gran Canaria setzt auf Lutetia-Systemen von Provisur Technologies

Lutetia-Systeme von Provisur Technologies. Die Jucarne S.L. produziert Fleisch für die Kanarischen Inseln und nutzt dabei Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung von Provisur Technologies: Mit den innovativen Entfrostungskammern, Injektoren, Tumblern zum Marinieren sowie der effizienten Kochkammer

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Der Grüne Bericht 2022 hebt das erhebliche Einkommenswachstum in der Land- und Forstwirtschaft hervor. AMA-Marketing verzeichnete 19,8 Mio. € aus Agrarmarketingbeiträgen, mit Deutschland als wichtigstem Exportpartner. Diskussionen im Ausschuss beleuchteten auch Spot-Audits, Transparenzinitiative

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz im Beisein hochrangiger Vertreter der Fleischbranche überre

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Besucher:innen der letzten IFFA konnten die Weltneuheit „Taste Master" aus dem Hause Kerres schon live bewundern. Doch das schwäbische Traditionsunternehmen hat noch weitere Neuheiten zur Vor- und Nachreifung im Programm.

Verein Land schafft Leben prüft Rabatte:   Schwarze (Frei-)Tage für Lebensmittel?

Verein Land schafft Leben prüft Rabatte: Schwarze (Frei-)Tage für Lebensmittel?

Jeder dritte Euro, der in Österreich für Lebensmittel ausgegeben wird, fließt in Aktionsware. Zum Black Friday nimmt der Verein Land schafft Leben die Rabatt- und Aktionslandschaft im Lebensmitteleinzelhandel unter die Lupe.

EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert - Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen

EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert - Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen

Die EU-Abgeordneten haben heute (22.11.2023) die Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Eine Allianz aus Konservativen, Rechten und Liberalen blockierte den Kompromiss und verhinderte eine Rückverweisung. Der Schutz vor Umweltgiften wurde geopfert, was die In

Tierschutzombudsstelle fordert nach Skandal Aufnahmen: Kennzeichnung von Tierhaltung für Lebensmittel

Tierschutzombudsstelle fordert nach Skandal Aufnahmen: Kennzeichnung von Tierhaltung für Lebensmittel

Nach schockierenden Aufnahmen aus einem Rinderbetrieb drängt die Tierschutzombudsstelle Wien auf eine umfassende Haltungskennzeichnung für tierische Produkte. Die bisherige Angabe "Herkunft Österreich" reicht nicht aus, so die Leiterin Eva Persy. Sie betont, dass eine transparente Kennzeichnung K

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Seit 53 Jahren ist FLEMA der kompetente Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung, insbesondere der Fleischwarenproduktion in Österreich und in der Schweiz.

Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?

Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen?

Fleischimitate aus dem Labor: Ernährung der Zukunft oder leere Versprechen? Der Verein "Wirtschaften am Land" präsentiert gemeinsam mit dem Schweizer Bauernverband ein Positionspapier zu Fleischimitaten aus dem Labor aus Sicht der österreichischen Landwirtschaft.

Experten diskutieren Food Waste im f.eh live Talk: Status quo, Gründe und Lösungen

Experten diskutieren Food Waste im f.eh live Talk: Status quo, Gründe und Lösungen

Am 21. November findet der f.eh live Talk zum Thema "Food Waste: Status quo" statt. Experten wie Dr. Felicitas Schneider vom Thünen Institut und Dominik Heizmann vom WWF Österreich werden mit Elisabeth Sperr, MSc, vom forum. ernährung heute (f.eh) über die Gründe, ethische Fragen und Lösungen

Chance für Tierschutz und Landwirt*innen: Tierhaltungskennzeichnung jetzt!

Chance für Tierschutz und Landwirt*innen: Tierhaltungskennzeichnung jetzt!

Chance für Tierschutz und Landwirt*innen: Tierhaltungskennzeichnung jetzt! Nach Skandal-Aufnahmen: Tier & Recht-Tag der Tierschutzombudsstelle widmet sich Thema „Haltung zeigen!?“

Teuerung in der Gastronomie: Preisanstiege bei Lebensmitteln, Energie und Personal belasten Betriebe

Teuerung in der Gastronomie: Preisanstiege bei Lebensmitteln, Energie und Personal belasten Betriebe

Die aktuelle Teuerung trifft die Gastronomie in Kärnten hart. Die steigenden Kosten für Lebensmittel, Energie und Personalmangel setzen den Betrieben zu. Trotz guter Auslastung sehen sich viele Wirte mit einer Spitz-auf-Knopf Kalkulation konfrontiert. Die Anpassung von Speise- und Getränkepreisen

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

Rindfleischproduktion in Österreich: Land schafft Leben enthüllt Zielkonflikte zwischen Ansprüchen und Konsumverhalten

Rindfleischproduktion in Österreich: Land schafft Leben enthüllt Zielkonflikte zwischen Ansprüchen und Konsumverhalten

Land schafft Leben hat seine 24. Lebensmittelrecherche zum Thema Rindfleisch veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt Diskrepanzen zwischen den Ansprüchen der Konsumentinnen und Konsumenten und ihrem tatsächlichen Kaufverhalten auf. Trotz Forderungen nach Weidehaltung greifen Verbraucher im Superma

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen

Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im

Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit

Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit

Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den unveränderten Verlängerungsvorschlag, während der ÖVP-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Entscheidung der Kom

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab. Gesundheitsminister Rauch sieht Bewegung auf EU-Ebene, Oppositionsanträge vertagt bzw. abgelehnt.

WKÖ-Prauchner: Wettbewerbsbehörde bestätigt hohe Wettbewerbsintensität im Lebensmitteleinzelhandel

WKÖ-Prauchner: Wettbewerbsbehörde bestätigt hohe Wettbewerbsintensität im Lebensmitteleinzelhandel

Laut Christian Prauchner, Obmann des Bundesgremiums Lebensmittelhandel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), bestätigt der Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine hohe Wettbewerbsintensität und das Funktionieren der Marktmechanismen im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Er

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.

Umfrage zeigt: 72 Prozent der besten österreichischen Wirte unterstützen verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie

Umfrage zeigt: 72 Prozent der besten österreichischen Wirte unterstützen verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch in der Gastronomie

Eine Umfrage von oekoreich unter den 90 besten Gastronomiebetrieben Österreichs ergab, dass 72 Prozent der teilnehmenden Wirte für eine verpflichtende Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Haltung in der Gastronomie sind. Die Ergebnisse stärken die Forderungen nach mehr Transparenz in der L

Wirtschaftskammer Tirol: Hohe Lebensmittelpreise der letzten Monate sind nicht vom Lebensmitteleinzelhandel verursacht worden.

Wirtschaftskammer Tirol: Hohe Lebensmittelpreise der letzten Monate sind nicht vom Lebensmitteleinzelhandel verursacht worden.

Wie eine aktuelle Branchenuntersuchung bestätigt, ist der Lebensmittelhandel nicht Verursacher, sondern selbst Betroffener der aktuellen Preissteigerungen. Das Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels ruft dazu auf, nun zu einer sachlichen Debatte zurückzukehren und gemeinsam für leistbare

Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht

Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht

Die Wissensplattform "Österreich isst informiert" klärt Konsumenten über Lebensmittelkennzeichnung auf. In einem neuen Newsletter werden Fakten zur Pflichtkennzeichnung auf Verpackungen vermittelt, Mythos und Wahrheit bezüglich der Kennzeichnung entlarvt und die Bedeutung der Einhaltung der Küh

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d

Homoeopathy Research Institute: Homöopathie-Einsatz in der Landwirtschaft zeigt positive Effekte

Homoeopathy Research Institute: Homöopathie-Einsatz in der Landwirtschaft zeigt positive Effekte

Das internationale Institut mit einem Sitz in Berlin veröffentlichte eine kontrollierte Studie aus dem Jahr 2020, die einen positiven Einfluss von drei verschiedenen homöopathischen Arzneimitteln auf die Entwicklung von Steckrüben-Kulturen belegt.

Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde

Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde

Die österreichischen Seminarbäuerinnen feiern 30 Jahre Engagement für die Lebensmittelkunde und regionale Landwirtschaft. Ausgebildete Bäuerinnen informieren und schulen Konsumenten und Kinder in Schulen über Herkunft, Qualität und Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Sie tragen zur positiven Wa

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Am 9. November, dem 'Tag der Erfinder', würdigt die Tiefkühlwirtschaft den Naturforscher Clarence Birdseye, der vor 100 Jahren die Schockfrostung erfand. Diese bahnbrechende Erfindung revolutionierte die Lebensmittelindustrie und ermöglichte beliebte Produkte wie Tiefkühlpizza und Fischstäbchen

BWB-Bericht: Lebensmittelhandel kein Preistreiber in Teuerungskrise, Handel fordert Entschuldigung von Politik

BWB-Bericht: Lebensmittelhandel kein Preistreiber in Teuerungskrise, Handel fordert Entschuldigung von Politik

Der Handelsverband begrüßt den Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), der bestätigt, dass der Lebensmittelhandel nicht die Preistreiber der Teuerungskrise ist. Der BWB-Bericht widerlegt Vorwürfe der Politik und zeigt, dass die Gewinnmargen im Lebensmitteleinzelhandel nicht gestiegen sind.

VIER PFOTEN fordert Kennzeichnung von importierten Martinigänsen in Gastronomie

VIER PFOTEN fordert Kennzeichnung von importierten Martinigänsen in Gastronomie

Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt vor importierten Martinigänsen, von denen 67 Prozent aus Ländern wie Ungarn und Polen stammen, in denen grausame Praktiken wie Stopfmast und Lebendrupf erlaubt sind. VIER PFOTEN fordert ein Importverbot für Fleisch von gestopften oder gerupften Tieren

Hundesnacks teurer als Filet - Wie bewerten wir den Wert von Essen?

Hundesnacks teurer als Filet - Wie bewerten wir den Wert von Essen?

In der Diskussion über steigende Lebensmittelpreise und Teuerung zeigt sich, dass die Wertigkeit von Lebensmitteln oft von subjektiven Faktoren abhängt. Beispielsweise kosten getrocknete Schweineohren für Hunde etwa das Doppelte pro Kilo im Vergleich zu Schweinefilet. Dies wirft die Frage auf, wi

Bundeswettbewerbsbehörde bestätigt: Bauern nicht für Lebensmittelteuerung verantwortlich

Bundeswettbewerbsbehörde bestätigt: Bauern nicht für Lebensmittelteuerung verantwortlich

Eine Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat festgestellt, dass die gestiegenen Lebensmittelpreise nicht den österreichischen Bauern zuzuschreiben sind. Vielmehr werden höhere Preise im Lebensmitteleinzelhandel von steigenden Energiekosten und großen internationalen Lebensmittelkonze

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Der Klimawandel hat in der Steiermark zu extremen Wetterbedingungen geführt, die die Landwirtschaft und Ernteerträge stark beeinflusst haben. In diesem Jahr führten anhaltender Dauerregen und niedrige Temperaturen zu erheblichen Ernteschäden bei Mais, Kürbiskulturen, Gerste, Erdäpfeln und Äpf

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Bei der Veranstaltung "Landwirtschaft trifft Uni" in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien diskutierten Bauern und Studierende über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimazukunft. Die Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbe

Ganslzeit: Woher genau kommt das Martinigansl auf unseren Tellern?

Ganslzeit: Woher genau kommt das Martinigansl auf unseren Tellern?

Ganslzeit: Woher genau kommt das Martinigansl auf unseren Tellern? Ob biologische oder konventionelle Haltung: Jede österreichische Gans hat einen Auslauf. Dennoch wird der Großteil unseres Bedarfes mit Importen aus Ländern mit niedrigeren Produktionsstandards gedeckt. Der Verein Land schafft Leb

AMA-Marketing und Landwirtschaftskammer fördern Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung

AMA-Marketing und Landwirtschaftskammer fördern Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung

Die AMA-Marketing und die Landwirtschaftskammer Österreich setzen seit 2018 die Richtlinie 'Transparente Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung' mit der Initiative 'GUT ZU WISSEN' erfolgreich um. Im Jahr 2023 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Betriebe verdoppelt, die jährlich in ihren 1.009

Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen

Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen

In Österreich werden jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt verschwendet, trotz anhaltender Teuerung. Die Tafel Österreich startet ab dem 31. Oktober 2023 eine Social-Media-Kampagne namens "Spar's dir", um Bewusstsein zu schaffen und praktische Tipps zu vermitteln, wie man

BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich

BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich

BILLA, ein führender Lebensmittelhändler in Österreich, kooperiert mit der Wiener Fleischmanufaktur AUMAERK und bringt erstmals unter der Eigenmarke 'BILLA Genusswelt' exklusive Fleischprodukte auf den Markt. Schweinsbraten 'Pork Royal' und Schopfbraten 'Noble Roast' bestehen aus 100% österreich

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia

BIO AUSTRIA: Berichterstatterin des EU-Parlaments plant die Zulassung von Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft

BIO AUSTRIA: Berichterstatterin des EU-Parlaments plant die Zulassung von Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft

Ein Bericht der Berichterstatterin des Europaparlaments zur EU-Verordnung zu Neuer Gentechnik (NGT) hat Empörung ausgelöst, da er vorschlägt, die Verwendung von Neuer Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft zuzulassen. Dieser Vorschlag steht im Widerspruch zur klaren Position der Bio-Branche, die au

Getreidemärkte und der EU-Agrarrat: Landwirtschaftsverband fordert Maßnahmen

Getreidemärkte und der EU-Agrarrat: Landwirtschaftsverband fordert Maßnahmen

Die Landwirtschaftskammer fordert von der EU-Kommission mehr Transparenz und Schutzmaßnahmen für die europäischen Getreidemärkte. Die steigenden Preise und die aktuelle Situation, beeinflusst durch den russischen Angriffskrieg, erfordern dringende Marktbeobachtungen und Handlungen. Die Sicherung

RAPS stärkt globales Geschäft durch Übernahme der Salz Centrale Hamburg

RAPS stärkt globales Geschäft durch Übernahme der Salz Centrale Hamburg

Der Gewürzhersteller RAPS hat über seine Mehrheitsbeteiligung BIOVA die Geschäftsbereiche für Speisesalze der Salz Centrale Hamburg erworben. Dieser strategische Zukauf erweitert RAPS' Produktportfolio um Natursalze und vergrößert sein Netzwerk an Zulieferern. Die Salz Centrale pflegt exklusiv

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards 2024 bekannt gegeben, die herausragende Innovationen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie repräsentieren. Vierzehn Projekte wurden ausgezeichnet, darunter vier mit dem International FoodTec A

Konjunkturbeobachtung Fleischer: Analyse des 3. Quartals 2023

Konjunkturbeobachtung Fleischer: Analyse des 3. Quartals 2023

Die Konjunktur im Fleischerhandwerk im 3. Quartal 2023 wird analysiert. Umsätze im 1. Halbjahr verzeichneten eine leichte Steigerung von 3,9%, jedoch sind Umsatzrückgänge spürbar. Die Geschäftslage wird mehrheitlich als schlecht bewertet, und die Umsatzerwartungen für das 4. Quartal sind pessi

EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken

EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken

Ernährung soll sicherer werden: Die EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken. Binnen zwei Jahren müssen Produzenten die Werte der gefährlichen Zusatzstoffe in ihren Produkten um 20% senken.

Lebensmittelrecht und -sicherheit: Rückblick auf Lebensmittel.Recht.Up2Date 2023

Lebensmittelrecht und -sicherheit: Rückblick auf Lebensmittel.Recht.Up2Date 2023

Quality Austria und SAICON veranstalteten die "Lebensmittel.Recht.Up2Date" Tagung, bei der Experten aus dem Lebensmittelsektor, Behörden und Rechtsanwaltskanzleien die aktuellen und bevorstehenden Entwicklungen im Lebensmittelrecht diskutierten. Themen reichten von Rechtsprechung über Lebensmittel

Bäuerinnen Niederösterreich bringen Landwirtschaft und Ernährung in die Schulen

Bäuerinnen Niederösterreich bringen Landwirtschaft und Ernährung in die Schulen

Die Bäuerinnen Niederösterreich führen Schulaktionstage durch, um Schülern Einblicke in die Landwirtschaft und gesunde Ernährung zu vermitteln. Mit anschaulichem Material, selbstgemachten Jausen und Verkostungen heimischer Lebensmittel fördern sie das Bewusstsein für regionale und saisonale E

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf

Neue Skinfolien von adapa setzen Maßstäbe in der Lebensmittelverpackung

Neue Skinfolien von adapa setzen Maßstäbe in der Lebensmittelverpackung

Entdecken Sie adapas innovative SkinFresh Top Expert-Folien für erstklassige Fleisch- und Fischverpackungen.

Bäuerinnen Niederösterreich vermitteln Landwirtschaftswissen an Volksschulen

Bäuerinnen Niederösterreich vermitteln Landwirtschaftswissen an Volksschulen

Die Bäuerinnen Niederösterreich starten wieder ihre Schulaktionstage, bei denen sie Unterrichtsstunden in Volksschulen anbieten. Das Ziel ist es, Kindern Wissen über Landwirtschaft und gesunde Ernährung spielerisch und erlebbar zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Lebensmit

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation. Der Grottenhof in Graz eröffnet als modernste Bio-Bauernschule Österreichs nach einer 15-monatigen Um- und Neubauphase. Mit über 21 Millionen Euro Investition setzt die Steiermark auf Innovation und Tradition

Trauer bei Wiesbauer: KommR Karl Schmiedbauer verstorben

Trauer bei Wiesbauer: KommR Karl Schmiedbauer verstorben

In tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass KommR Karl Schmiedbauer am 6. Oktober 2023 im 80. Lebensjahr verstorben ist. Seine Persönlichkeit, sein Innovationsgeist und seine Leidenschaft für Genuss werden im Unternehmen Wiesbauer für immer tief verankert sein.

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn

Versteckte Käfighaltung in österreichischen Lebensmitteln: Der Eierkonsum anlässlich des Welteitages

Versteckte Käfighaltung in österreichischen Lebensmitteln: Der Eierkonsum anlässlich des Welteitages

Der Verein "Land schafft Leben" enthüllt, dass trotz eines Verbots von Käfighaltung für Hühner in Österreich, viele verarbeitete Lebensmittel Eier aus Käfighaltung enthalten. Während der österreichische Eierkonsum pro Kopf bei 248 Eiern pro Jahr liegt, landen viele importierte Käfigeier in

Erntedank und Versorgungssicherheit: Die Rolle der Konsumenten in der heimischen Lebensmittelproduktion

Erntedank und Versorgungssicherheit: Die Rolle der Konsumenten in der heimischen Lebensmittelproduktion

Der Verein "Land schafft Leben" betont anlässlich des Erntedanks die Bedeutung der heimischen Lebensmittelproduktion und die Rolle der Konsumenten bei der Versorgungssicherheit. Klimatische Veränderungen und Flächenverlust stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen, aber die Erträge pro Fl

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s

Gesundheitsausschuss bringt endlich das Tierarzneimittelgesetz auf den Weg

Gesundheitsausschuss bringt endlich das Tierarzneimittelgesetz auf den Weg

Wien: Gesundheitsausschuss bringt Tierarzneimittelgesetz auf den Weg. Abgeordnete diskutieren den Lebensmittelsicherheitsbericht 2022.

Quality Austria Lebensmittelforum 2023: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Hygiene in der Lebensmittelbranche im Fokus

Quality Austria Lebensmittelforum 2023: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Hygiene in der Lebensmittelbranche im Fokus

Das 14. Quality Austria Lebensmittelforum 2023 diskutierte die Bedeutung von Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. Die Experten betonten, wie Auditierungen nach Lebensmittelsicherheitsstandards zur Erreichung von UN-Zielen beitragen. Zudem wurde die Rolle integrierter Mana

Kinder fragen: Woher kommt eigentlich unser Essen?

Kinder fragen: Woher kommt eigentlich unser Essen?

Kinder fragen: Woher kommt eigentlich unser Essen? Die neue Plattform „Landwissen” bietet Antworten, Bildungsmaterial und praktische Erfahrung zu Landwirtschaft, Lebensmitteln, Wald und Wasser.

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

„Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit, Vermeidung von food waste und coole neue Produkte, dann steige in die spannende Welt der Lebensmittel ein! Deine Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin und Lebensmitteltechniker ist am Puls der Zeit. So kannst Du Karriere in einem Lebensmittelunterne

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.

Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger

Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger

Die Fleischerei Klinger im steirischen Groß St. Florian ist ein klassischer Handwerks-Familienbetrieb im besten Sinn des Wortes. Fleischermeister Thomas Klinger führt das Unternehmen erfolgreich in zweiter Generation und feiert heuer das 50-jährige Betriebsjubiläum.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW

EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview - „Es war bombastisch!”

EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview - „Es war bombastisch!”

EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview. „Es war bombastisch!” Christian Derntl und Ferdinand Sorger haben gemeinsam die EuroSkills 2023 in Danzig gerockt. Im Interview erzählen die beiden über die Eindrücke, das harte Training und die vielen Unterstützer, die all das erst

Anuga 2023: Inspirierende Vorträge im Zeichen nachhaltiger Lebensmittelinnovationen

Anuga 2023: Inspirierende Vorträge im Zeichen nachhaltiger Lebensmittelinnovationen

Mitten auf dem ausgebuchten Messegelände, das sich über eine Bruttofläche von rund 300.000 m² erstreckt, gibt es bei der Anuga 2023, vom 07. bis 11. Oktober, viel zu entdecken und zu erleben. Eine der vielen Attraktionen ist die "Anuga Trend Zone", die sich auf dem Nordboulevard vor Halle 8 befi

Wildbret: Aus dem Wald auf den Teller

Wildbret: Aus dem Wald auf den Teller

Wildbret: Aus dem Wald auf den Teller. Fleisch von frei lebendem Wild soll sicherer werden. Europäisches Netzwerk will gesundheitliche Risiken des Verzehrs weiter verringern.

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität. Im Rahmen der Initiative „Heute für Morgen“, nimmt HOFER auch seine Verantwortung gegenüber Tieren wahr.

Welttierschutztag: Mehr Tierwohl ist gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft

Welttierschutztag: Mehr Tierwohl ist gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft

Was Österreich in punkto Tierwohl leistet, zeigt die Landwirtschaftskammer Österreich anlässlich des Welttierschutztages auf. In vielen Bereichen geht es unseren Nutztieren besser als im EU-Schnitt. Die höheren nationalen Standards bedeuten allerdings oft einen erheblichen Wettbewerbsnachteil au

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.

Preisdruck bei Lebensmitteln sinkt: Forderung nach Ende der Symbolpolitik

Preisdruck bei Lebensmitteln sinkt: Forderung nach Ende der Symbolpolitik

Die Inflationsrate für September 2023 wird voraussichtlich bei 6,1 Prozent liegen, ein Rückgang gegenüber 7,4 Prozent im August. Dieser Trend ist auf fallende Preise für Haushaltsenergie und nachlassenden Preisdruck bei Lebensmitteln zurückzuführen. Trotz höherer Nahrungsmittelpreise betont e

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Der Diskonter Penny vermarktet Geflügelfleisch aus einer Haltung, die in Österreich verboten ist

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Lebensmittelverschwendung: Ein globales Problem, das uns alle angeht

Lebensmittelverschwendung: Ein globales Problem, das uns alle angeht

Etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird verschwendet, was nicht nur ethisch und wirtschaftlich bedenklich ist, sondern auch die Umwelt belastet. In Österreich entfallen rund 60 % der Lebensmittelverschwendung auf private Haushalte. Das forum. ernährung heute (f.eh) betont anl

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile Räucherkammer ist nicht nur ein Produkt, es ist ein Wendepunkt in der Welt der Lebensmittelverarbeitung, besonders für diejenigen, die den traditionellen Geschmack und das Aroma von geräucherten Lebensmitteln schätzen. Diese vielseitige Räucherkammer ist dafür ausgelegt, eine

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

In Österreich kämpft die Geflügelwirtschaft für besseres Tierwohl, während Penny günstiges Geflügelfleisch aus Tschechien verkauft, das gegen österreichische Tierschutzgesetze verstößt. Enge Tierhaltung führt zu mehr Krankheiten und Antibiotikaeinsatz. Die österreichische Geflügelwirtsc

Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich

Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich

METRO Österreich verkündet eine Veränderung in der Führungsebene, da Thomas Rudelt, nach 40 Jahren im METRO-Konzern, auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt. Angela Wider, die im April zu METRO stieß und derzeit als Head of Purchasing AGM/METRO Österreich fungiert, wird ihn ab dem 1. Okto

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Supermärkte in Österreich müssen Abfall melden

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Supermärkte in Österreich müssen Abfall melden

Heute, am 29. September, ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Der von den Vereinten Nationen (UN) initiierte Tag soll auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Österreich verpflichtet Supermärkte zur Meldepflicht, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. D

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken veranstaltete erstmals seit 4 Jahren ein Familienfest für Mitarbeiter und deren Familien. Über 1.500 Gäste nahmen an dem bunten Unterhaltungsprogramm teil, das von der jungen Generation des Unternehmens eröffnet wurde. Das Fest diente nicht nur der Freude, sondern auch der Ehrung

Lebensmittelverschwendung in Österreich: Ein 750 Kilometer langer Stau aus entsorgten Lebensmitteln

Lebensmittelverschwendung in Österreich: Ein 750 Kilometer langer Stau aus entsorgten Lebensmitteln

Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll, was einem 750 Kilometer langen Stau entspricht. Diese Verschwendung verursacht nicht nur erhebliche Kosten für Haushalte, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Maria Fanninger von "Land schafft Leben" b

VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung

VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl

Bio-Lebensmittel trotzen der Inflation: Gesamtumsatz in Österreich erneut gestiegen

Bio-Lebensmittel trotzen der Inflation: Gesamtumsatz in Österreich erneut gestiegen

Trotz der hohen Inflation verzeichnete der Bio-Markt in Österreich 2022 einen Rekordumsatz von 2,687 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Anstieg um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in der Gastronomie wuchs der Bio-Umsatz signifikant. Im Lebensmitteleinzelhandel blieb der

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster verlangen absatzfördernde Maßnahmen, um die einheimische Produktion zu schützen. Sie halten ihre Tiere nach strengen Tierschutzstandards und fordern, dass diese Standards beim Einkauf berücksichtigt werden. Die gestiegenen Futter- und Energiekosten haben zu Preisste

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache –  ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord

Wirtschaftskammer schlägt Alarm: Nahversorgung und Lebensmittelhand in Gefahr!

Wirtschaftskammer schlägt Alarm: Nahversorgung und Lebensmittelhand in Gefahr!

„Während verschiedene Akteure versuchen, den Lebensmittelhandel für die hohe Inflation verantwortlich zu machen, kämpfen zahlreiche Nahversorger ums Überleben“, schlägt Christian Prauchner, der Obmann des Lebensmittelhandels in der WKÖ, Alarm. Laut Schätzungen der Wirtschaftskammer wird b

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen

Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei

Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor

Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor

Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ holen Hannes Royer und Maria Fanninger österreichische Lebensmittel vor den Vorhang. Das Ziel? Die Herstellung verschiedener heimischer Lebensmittel sowie deren Wirkung auf den eigenen Körper und die Umwelt realistisch und ohne zu werten darzustellen und s

Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung

Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung

Der Lebensmittelhandel in Tirol steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten, Personalengpässe und steigende Preise. Trotzdem konnte die Nahversorgung auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Die Branche fordert die Umsetzung des "Energiekostenzuschuss 2" und betont die B

Energie und  Kosten sparen mit Maschinen von K+G Wetter

Energie und Kosten sparen mit Maschinen von K+G Wetter

Werden Ressourcen bei der Lebensmittelverarbeitung effizient eingesetzt, ist das die Grundlage sowohl für Wirtschaftlichkeit als auch für Nachhaltigkeit. Die Kutter und Wölfe von K+G Wetter sind durch ihre ausgesprochen robuste und hygieneoptimierte Bauweise, sorgfältige Verarbeitung und effizie

Empfohlene Maschinen: Zwei Tipps von Johann Penias

Empfohlene Maschinen: Zwei Tipps von Johann Penias

Die Maschinen der Firma Metalbud Nowicki, zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind ideal für Handwerksbetriebe geeignet. In Österreich von Penias Lebensmitteltechnik (www.penias.at) vertreten, haben wir Johann Penias um Tipps dazu gebeten.

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion. 95 Millionen Hühner sollen hier künftig in Kreislaufwirtschaft, nach höchsten ESG-Standards, verarbeitet werden.

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Das revolutionäre Singriset-System verbindet die Vorteile eines Fleischwolfes mit den Vorteilen eines Trennsystems. Und immer mehr österreichische Kunden vertrauen auf die robusten, hochwertig verarbeiteten und kundenindividuellen Lösungen der Firma Ekomex.

Wurst-Produktion: Warum Saitlinge von Amjadi eine gute Wahl sind

Wurst-Produktion: Warum Saitlinge von Amjadi eine gute Wahl sind

Naturdärme liegen im Trend – die nationale und internationale Nachfrage hat erneut zugelegt.
Das Saarbrückener Unternehmen Amjadi liefert beste Qualität – erhältlich sind die Produkte bei allen Fleischerverbänden und Genossenschaften

Inflation & Teuerung: Lebensmittelhändler sollen Preise offenlegen

Inflation & Teuerung: Lebensmittelhändler sollen Preise offenlegen

Inflation & Teuerung: Lebensmittelhändler sollen Preise offenlegen. Ein amtlicher Preisrechner wird nicht umgesetzt. Dafür sollen die großen Lebensmittelhändler privaten Vergleichsplattformen Einblick in ihre Preise gewähren.

Landwirtschaftskammer NÖ startet mit neuer Kampagne in den Herbst:  "Verlass di drauf!" für regionale Lebensmittel und Klimaschutz

Landwirtschaftskammer NÖ startet mit neuer Kampagne in den Herbst: "Verlass di drauf!" für regionale Lebensmittel und Klimaschutz

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich startet ihre Herbstkampagne "Verlass di drauf!" 2023, um auf die Herkunft von Lebensmitteln hinzuweisen. Sie betont den Wert der bäuerlichen Arbeit, die Versorgungssicherheit und den Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch regionale Produkte. D

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

AMA-Marketing startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schärfen. Diese Initiative betont die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten und zielt darauf ab, Wertschätzung für Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Verschwen

BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!

BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!

Vom 11. bis 12. November ist es in Wieselburg wieder so weit. Die BIO ÖSTERREICH ist DER Treffpunkt der Bio-Branche! Von Informationen rund um die biologische Produktion, den Kauf von Bio-Produkten bis hin zu einer nachhaltigen Lebensweise – diese Messe bietet für alle etwas.

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor?

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor?

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor? InFamily Foods will mit zellbasiertem Laborfleisch die EU erobern.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter
im Ladenbau für das Fris

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH .

Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023

Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023

Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Handel im zweiten Quartal 2023 einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von -3,9%. Besonders betroffen war der Non-Food-Handel mit einem Minus von -6,4%. Im ersten Halbjahr mussten 6.400 Einzelhändler schließen. Gleichzeitig gibt es mehr

Erlebnissennerei Zillertal: Premium Heumilchprodukte von Kuh, Schaf & Ziege

Erlebnissennerei Zillertal: Premium Heumilchprodukte von Kuh, Schaf & Ziege

Die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, Tirol, bietet als einziger Milchverarbeiter in Österreich exklusiv Heumilch von Kuh, Schaf & Ziege. Die Produkte sind eine gesunde und vielfältige Alternative zu Kuhmilch und zeichnen sich durch Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit aus. Schaf-Heu

Methan als Treibhausgas: Eine differenzierte Betrachtung der Umweltauswirkungen

Methan als Treibhausgas: Eine differenzierte Betrachtung der Umweltauswirkungen

Methan ist der zweitgrößte Verursacher der globalen Erderwärmung nach CO2. Ein kürzlich veröffentlichtes Papier der Animal Task Force (ATF) hebt die komplexen Umweltauswirkungen von Methan hervor. Es macht 14% der weltweiten Treibhausgasemissionen aus, jedoch sind seine Auswirkungen aufgrund se

Niederösterreich: Die Fleisch-Könner können Fleisch

Niederösterreich: Die Fleisch-Könner können Fleisch

Die Lebensmittelhandwerker sollen mehr ins Licht gerückt werden. Den Beginn machen die Fleischer des größten österreichischen Bundeslandes, deren sich viele in Zukunft als „Fleischkönner Niederösterreichs“ outen werden. Weitere Bundesländer sollen folgen und vielleicht auch andere L

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve

Perspektiven für Bauernfamilien: Totschnig, Strasser und Moosbrugger im Dialog

Perspektiven für Bauernfamilien: Totschnig, Strasser und Moosbrugger im Dialog

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger betonen die Notwendigkeit von Stabilität und Zukunftsperspektiven für österreichische Bauernfamilien. Dies umfasst einen Strategieprozess namens "VISION 2028+", der die Zukunft d

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung

Eine neue Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Tiroler WK-Innung der Lebensmittelgewerbe hebt die entscheidende Rolle der Tiroler Lebensmittelgewerbe in der regionalen Wirtschaft hervor. Die 542 Mitgliedsbetriebe tragen jährlich 512,9 Millionen Euro zur

Glyphosat in EU-Flüssen: Österreich muss gegen Zulassung stimmen, sagt Sarah Wiener

Glyphosat in EU-Flüssen: Österreich muss gegen Zulassung stimmen, sagt Sarah Wiener

Eine neue Studie von PAN Europe und den Greens/EFA zeigt, dass Glyphosat und seine Abbauprodukte in vielen europäischen Süßgewässern nachgewiesen werden können. Die Entscheidung über die erneute Zulassung des Totalherbizids soll Mitte Oktober im zuständigen Ratsausschuss stattfinden. Sarah Wi

Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte

Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte

Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Der Bundesinnungsmeister der Fleischer ruft zur Teilnahme beim IFFW 2023 auf.

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe

METRO Österreich nutzt KI zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung

METRO Österreich nutzt KI zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung

METRO Österreich hat beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Das Projekt namens "Appetite" nutzt künstliche Intelligenz, um die Verschwendung von Lebensmitteln durch verbesserte Bestellvorgänge und Wetterdatenanalyse

Greenpeace fordert Ausweitung der Herkunftskennzeichnung auch auf die Gastronomie

Greenpeace fordert Ausweitung der Herkunftskennzeichnung auch auf die Gastronomie

Greenpeace fordert Ausweitung der Herkunftskennzeichnung auch auf die Gastronomie. Auch Tierhaltungsbedingungen sollen künftig ausgeschildert werden

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

98 % aller Haushalte kaufen trotz Inflation Bio-Lebensmittel. Die RollAMA zeigt, welche Motive dahinter stecken.

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro - das Ende der Zetterlwirtschaft?

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro - das Ende der Zetterlwirtschaft?

Kassabon-Pflicht bis 30 Euro Kommt jetzt das Ende der Zetterlwirtschaft? Politik und Handelsverband sprechen sich für das Ende von verpflichtenden Kassenbelegen bis 30 Euro aus, sofern Händler:innen nicht in digitale Belegpflicht gezwungen werden.

Arbeitshände gut - Alles gut

Arbeitshände gut - Alles gut

Tipps für eine geschmeidige und gesunde Haut beanspruchter Arbeitshände.

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt. In Oberösterreich werden die Wildschweine auf Belastung mit Chemikalien getestet.

Transparente Fleischkennzeichnung für Tierhaltung: Forderung nach umfassender Transparenz

Transparente Fleischkennzeichnung für Tierhaltung: Forderung nach umfassender Transparenz

Der jüngste Salmonellenskandal in polnischem Geflügelfleisch hat die Diskussion um die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich erneut entfacht. Mit der bevorstehenden verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September sieht die Tierschutzorganisation VIER PF

Wirte aufgebracht: freiwillige Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie

Wirte aufgebracht: freiwillige Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie

WK-Wirtesprecher Sternad unterstützt freiwillige Lebensmittelkennzeichnung, kritisiert aber vehement die bürokratische Belastung einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung. Die Forderung nach Transparenz stößt auf Widerstand, da sie Gastronomen zusätzlich belasten könnte. Sternad betont, das

Fleischskandal zeigt Dringlichkeit der Herkunftskennzeichnungspflicht

Fleischskandal zeigt Dringlichkeit der Herkunftskennzeichnungspflicht

Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie neu entfacht. Denn wo ein Lebensmittel herkommt und vor allem, wie es dort produziert wird, hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Der Verein Land

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness. Konsument:innen brauchen volle Transparenz für Entscheidungsfreiheit.

Die Grünen fordern mehr Lebensmittelsicherheit

Die Grünen fordern mehr Lebensmittelsicherheit

Landwirtschaftssprecher der Grünen Stammler betont Notwendigkeit nach besseren Haltungsbedingungen und mehr Transparenz angesichts jüngster Fleischskandale.

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger, 40, ist gelernter Koch, Autor von Kochbüchern und seit fast zehn Jahren für SPAR in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist unterwegs. Jetzt hat der Feinkostgebietsleiter berufsbegleitend die Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier abgeschlossen. Der Lehrgang am Wifi Salzburg um

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf unserem Teller?

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf unserem Teller?

Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf dem Teller? Kebap-Skandal feuert Debatte über Herkunftskennzeichung erneut an.

Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums

Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums

Die Lebensmittelverschwendung in der EU, besonders aufgrund des Missverständnisses des Mindesthaltbarkeitsdatums, verursacht bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle. Der WWF drängt auf eine EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung, um Ressourcenverschwendung und Klimaemissionen zu verr

Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall

Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall

Die Kärntner Gastronomiebranche reagiert auf die angekündigten Kontrollen nach einem tragischen Todesfall infolge des Verzehrs eines Hühnerkebabs. Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt Unverständnis über diese Vorgehensweise und plädiert stattdessen für präventive Maßnahme

Alarm: Salmonellen in Hühnerkebap

Alarm: Salmonellen in Hühnerkebap

Alarm: Samonellen in Hühnerkebap. Aus Polen importiertes Hühnerfleisch scheint der Grund für den EU-weiten Ausbruch der gefährlichen Erreger zu sein.

AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive

AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive

Die AMA-Marketing zieht nach sieben Monaten eine Zwischenbilanz ihrer Transparenz- und Qualitätsoffensive. Diese umfasst verstärkte Kontrollen, enge Zusammenarbeit mit Wertschöpfungsketten-Partnern und die Positionierung als Kommunikationshaus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Neue Kontrollma

NÖ Bauernbund überreicht Forderungspapier direkt am Acker an Landwirtschaftsminister

NÖ Bauernbund überreicht Forderungspapier direkt am Acker an Landwirtschaftsminister

Der Niederösterreichische Bauernbund hat sein Forderungspapier für die Land- und Forstwirtschaft an Landwirtschaftsminister Totschnig auf einem Weinviertler Acker übergeben. Zentrale Punkte sind der Stopp der Mercosur-Verhandlungen, Versorgungssicherheit für heimische Lebensmittel und klare EU-A

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.

Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf.

Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf.

Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf. Letzter Nahversorger sperrte seine Pforten zu.

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image. Wie der Vion-Consumer-Monitor 2023 beweist, ist der Verzehr von Fleisch bei jungen Leuten wieder äußerst belieb.

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete drei Teams, die um die kulinarische Gunst der Jury buhlten.

Aigner Schärftechnik: Wenn es so richtig scharf sein soll …

Aigner Schärftechnik: Wenn es so richtig scharf sein soll …

Das Flachgauer Unternehmen Aigner Schärftechnik bietet umfassenden Service für Schleifen, Schärfen und Co an.

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.

Voestalpine: Eine neue Generation von Kuttermessern

Voestalpine: Eine neue Generation von Kuttermessern

Die voestalpine Kuttermesser bieten ein Zusammenspiel aus hoher Verschleißfestigkeit, Duktilität, Korrosionsbeständigkeit & Nachschleifbarkeit.

Laborfleisch: Kein aktueller Mehrwert für Österreich, sagt Hannes Royer

Laborfleisch: Kein aktueller Mehrwert für Österreich, sagt Hannes Royer

Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben, betont, dass die Einführung von Laborfleisch in Österreich aufgrund des hohen Energieaufwands und fehlender Kreislauforientierung mehr Nach- als Vorteile bringen würde. Er plädiert dafür, die heimische Landwirtschaft nachhaltiger zu optimiere

„weSLICE 4000er“-Modelle von Weber Maschinenbau: Flexibilität in Perfektion

„weSLICE 4000er“-Modelle von Weber Maschinenbau: Flexibilität in Perfektion

Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen – und bietet eine Vielzahl von individuellen Lösungen für alle Produktionsgrößen.

Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Die Einführung von Laborfleisch in Österreich könnte die klimaeffiziente Lebensmittelproduktion behindern, da die derzeitige Herstellung noch energieintensiv ist. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, betont, dass es logischer wäre, die eigene nachhaltige Landwirtschaft zu optimieren, ans

Flema - seit über 50 Jahren der Profi für Schneiden, Schleifen & Co.

Flema - seit über 50 Jahren der Profi für Schneiden, Schleifen & Co.

Flema Fleischereimaschinen GmbH – das Unternehmen aus Wolfurt ist seit 1970 kompetenter Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung.

ECOplus: neue Bedientheken und  SB-Kühlmöbel von Aichinger

ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger

ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger. Die neue Möbelserie ECOplus bietet mehr Energieeffizienz und Flexibilität und verbraucht 70% weniger Energie.

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt. Die holac Maschinenbau GmbH ist ein weltweit anerkanntes und führendes Unternehmen auf dem Sektor der Schneidetechnik von Nahrungsmitteln.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten

Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de

AGES veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022

AGES veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022

Ages veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022 Dieser Bericht informiert über die Ergebnisse der Betriebskontrollen in den Fleischbetrieben, die 2022 in Österreich von Veterinärbehörden & Co durchgeführt wurden.

Lebensmittelpreise und Borealis Deal im Fokus: NÖ Bauernbund trifft Bundeswettbewerbsbehörde

Lebensmittelpreise und Borealis Deal im Fokus: NÖ Bauernbund trifft Bundeswettbewerbsbehörde

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek traf sich mit der Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf-Borsch, um die Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise und den Verkauf der Borealis Düngemittelsparte zu besprechen. Die BWB gab Einblicke in ihre Unter

Keine negativen Auswirkungen auf das Klima: Wissenschaft und Bevölkerung entlasten die Kühe

Keine negativen Auswirkungen auf das Klima: Wissenschaft und Bevölkerung entlasten die Kühe

Der NÖ Bauernbunddirektor bezeichnet die Diskussion über die Reduktion der Rinderzahl in Irland als irreführend und belastend für die Landwirtschaft in Österreich. Ohne Rinderbauern gäbe es keine Kühe auf den Almen, was einen wichtigen Tourismus- und Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum beei

Alm- und Weidewirtschaft erhält die  Lebensvielfalt in Salzburg

Alm- und Weidewirtschaft erhält die Lebensvielfalt in Salzburg

Alm- und Weidewirtschaft spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung der Biodiversität und einer nachhaltigen Zukunft in Salzburg. Das Vieh, einschließlich Kühen, Schafen und Ziegen, trägt zur nachhaltigen Bewirtschaftung von rund 157.000 Hektar Dauergrünland bei. Studien zeigen die Bede

Nachhaltiger Klimaschutz und Zielkonflikte: Neue Erkenntnisse aus dem Report "Landwirtschaft, Ernährung & Klima"

Nachhaltiger Klimaschutz und Zielkonflikte: Neue Erkenntnisse aus dem Report "Landwirtschaft, Ernährung & Klima"

Der Report "Landwirtschaft, Ernährung & Klima" von Land schafft Leben fordert eine dringend notwendige Debatte über die Zukunft des Ernährungssystems. Diskussionen um Klimaschutz stoßen auf Grenzen, wenn sie mit anderen Nachhaltigkeitszielen wie Tierwohl oder Biodiversität kollidieren. Der Repo

Umfrage: Österreicher:innen fordern klare Absage von EU-Mercosur - SPAR und Greenpeace

Umfrage: Österreicher:innen fordern klare Absage von EU-Mercosur - SPAR und Greenpeace

Eine repräsentative Umfrage von SPAR und Greenpeace zeigt, dass 87 Prozent der Österreicher:innen von der Bundesregierung eine klare Ablehnung des EU-Mercosur-Pakts fordern. 85 Prozent befürchten negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Greenpeace und SPAR rufen Bundeskanzler Nehammer dazu auf

„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023

„Ran an den Speck”!: Anmeldung zur Culinarix-Speck-Prämierung 2023

Die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich wählen im September zum achten Mal die Sieger bei Rohpökelwaren der beiden Bundesländer.

Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie

Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie

Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen un

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.

Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel

Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel

Bei sommerlichen Wanderungen darf eine herzhafte Jause nicht fehlen. Kürzlich wurden Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken mit dem AMA-Gütesiegel von unabhängigen Tester:innen bewertet. Die meisten Produkte erhielten eine sehr gute Bewertung. Das AMA-Gütesie

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß, Head of Key Account Artisan Bakery bei Vandemoortele, wurde zum neuen Präsidenten der Vereinigung der Backbranche (VDB Deutschland) gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem Ziel, den Austausch zwischen Handwerk und Industrie zu fördern, setzt er sich für eine vielfält

Auswirkungen auf Ernährungssicherheit und politische Stabilität weltweit

Auswirkungen auf Ernährungssicherheit und politische Stabilität weltweit

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu steigenden Lebensmittelpreisen weltweit geführt und zu Protesten in verschiedenen Ländern. Die Preise sind zwar gesunken, aber immer noch auf historischen Höchstständen. Hohe Lebensmittelpreise gefährden die Ernährungssicherheit und können soziale

Neue Gentechnik aus: BIO AUSTRIA warnt vor Konzernabhängigkeit

Neue Gentechnik aus: BIO AUSTRIA warnt vor Konzernabhängigkeit

Die EU-Kommission hat einen kontroversen Entwurf zum Umgang mit Neuer Gentechnik vorgelegt. BIO AUSTRIA warnt vor einem Kniefall vor Gentechnik- und Saatgut-Konzernen, der die Transparenz bei Lebensmitteln gefährdet. Die geplante Regelung könnte dazu führen, dass Produkte nicht mehr gekennzeichne

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Autobahn-Restaurants: Probleme mit der Herkunftskennzeichnung

Probleme mit der Herkunftskennzeichnung. Österreichs Raststationen verweigern Auskunft über Fleisch, Milch und Eier. VIER PFOTEN Gastro-Check mit Note „Nicht genügend“: Landzeit, Autogrill, Oldtimer und Marché-Mövenpick reagieren nicht auf Anfrage.

Greenpeace zieht Bilanz bei Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln

Greenpeace zieht Bilanz bei Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln

Die Langzeitstudie von Greenpeace zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt, dass Produkte auch drei Monate nach Ablauf des Verfallsdatums noch unbedenklich verzehrt werden können. Die Organisation fordert die österreichische Regierung auf, die Meldepflicht für Lebensmittelverschwendung auf Branche

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi

Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms

Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms

Fleischersatz und Veggieprodukte boomen gewaltig. Oder doch nicht? Denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Hersteller von Ersatzprodukten kämpfen ums Überleben. Die Wachstumsaussichten sind schlecht und die Börsen honorieren das mit fallenden Kursen. Das beste Beispiel ist die auch in Österreich

WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen

WWF: Geplante EU-Ziele gegen Lebensmittelverschwendung verschärfen

WWF fordert Halbierung der Lebensmittel-Abfälle bis 2030 und vollen Einsatz der Bundesregierung für stärkere Ziele

Schutz bäuerlichen Eigentums: Notwendigkeit für die Gesellschaft und keine Selbstverständlichkeit

Schutz bäuerlichen Eigentums: Notwendigkeit für die Gesellschaft und keine Selbstverständlichkeit

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ tagte, um praxistaugliche Vorgaben auf EU-Ebene, den Schutz des bäuerlichen Eigentums und die Auswirkungen von Marktöffnungen auf Agrarmärkte zu diskutieren. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Ernährungssicherheit und we

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

„Rechtliche Toolbox“ für die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen

Eine neue "rechtliche Toolbox"  soll die Beschaffung regionaler Lebensmittel für Großküchen erleichtern.Mit dieser Initiative, vorgestellt von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, sollen heimische landwirtschaftliche Betriebe unterstü

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

Die ARGE Gentechnik-frei hat einen neuen Obmann. Ingmar Höbarth, ein renommierter Nachhaltigkeitsexperte, wurde einstimmig von den Mitgliedsbetrieben zum neuen Leiter des Verbandes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Schörpf an, der 26 Jahre lang die ARGE Gentechnik-frei geleitet hat. Die

LIDL ÖSTERREICH bietet Jobs für DELKA/SALAMANDER Mitarbeiter:innen an

LIDL ÖSTERREICH bietet Jobs für DELKA/SALAMANDER Mitarbeiter:innen an

LIDL ÖSTERREICH heißt ehemalige Mitarbeiter:innen von DELKA und SALAMANDER herzlich in ihrem Team willkommen. Mit 25 Jahren Erfahrung als verlässlicher Arbeitgeber und einer führenden Position im europäischen Lebensmittelhandel bietet Lidl eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten in Filialen, Lo

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Im Vorfeld des erwarteten Gesetzesvorschlags für eine Deregulierung von Neuer Gentechnik (NGT) schlagen Saatgutzüchter:innen, Bäuer:innenverbände und Umweltschutzorganisationen Alarm. Eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts könnte zu einer Flut von patentiertem Saatgut führen und schwerwiegen

Agrarvertreter appellieren an die EU-Kommission: "Nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem muss Bauerninteressen berücksichtigen"

Agrarvertreter appellieren an die EU-Kommission: "Nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem muss Bauerninteressen berücksichtigen"

Agrarvertreter fordern die EU-Kommission auf, die Interessen der Bauern in dem bevorstehenden Vorschlag für ein nachhaltiges EU-Lebensmittelsystem zu berücksichtigen. Sie betonen die entscheidende Rolle der Bauern und setzen sich für einen ausgewogenen Ansatz ein, der die drei Säulen der Nachhal

Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn

Neue Studie zu EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn

„Kranker Kreislauf“: Mercosur-Abkommen bringt 180 Millionen Kilo Tiefkühl-Huhn in EU: Eine von der Grüne/EFA-Fraktion in Auftrag gegebene Studie untersucht die Auswirkungen des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens auf die Landwirtschaft in Südamerika und Europa. Die Studie unterstreicht die unter

Rechnungshof bestätigt NÖ Bauernbundlinie zur Sicherung der Lebensmittelversorgung

Rechnungshof bestätigt NÖ Bauernbundlinie zur Sicherung der Lebensmittelversorgung

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Rechnungshofs zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln unterstützt die Bemühungen des NÖ Bauernbundes, die Sicherheit der Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Der Rechnungshof fordert eine Analyse und Bewertung der Auswirkungen potenzieller Kris

Butter, Milch und Mehl im Fokus der Teuerungsdebatte

Butter, Milch und Mehl im Fokus der Teuerungsdebatte

Eine umfangreiche Analyse von META Communication International zeigt, dass Lebensmittel, insbesondere Butter, Milch und Mehl, im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen, wenn es um die Teuerung geht. Onlinemedien und soziale Netzwerke spielen eine wesentliche Rolle bei der Diskussion von Pre

Alarmierender Bodenverbrauch in Österreich: Jede Minute werden 80 Quadratmeter verbaut

Alarmierender Bodenverbrauch in Österreich: Jede Minute werden 80 Quadratmeter verbaut

Österreich verliert täglich 11,3 Hektar fruchtbaren Boden durch Verbauung und Versiegelung. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf die Selbstversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln auswirken. Die dichte Supermarktpräsenz und das umfangreiche Straßennetz des Landes verdeutlichen die massive

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Die Bedeutung einer fundierten Ernährungsbildung für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ist nicht von der Hand zu weisen. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat den Runden Tisch "Zukunft Ernährungsbildung" ins Leben gerufen, um Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbr

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.

EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik

EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik

"EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik: SPÖ-EU-Abgeordneter fordert strenge Kontrolle" 55-Wort-Auszug über die Hauptpunkte des Artikels: Die EU-Kommission plant rechtliche Erleichterungen für die Neue Gentechnik, was von SPÖ-EU-Abgeordneten kritisiert wird. Insbesondere die u

Rinder sind keine Klimakiller

Rinder sind keine Klimakiller

Rinder sind keine Klimakiller. Wissenschaft und Bevölkerung entlasten Kühe.

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem im Labor hergestelltes Fleisch verkauft werden darf. Doch eine neue Studie zeigt: Laborfleisch ist umweltschädigend.

IFFW: Bald geht es wieder um die Wurst

IFFW: Bald geht es wieder um die Wurst

Vom 19. bis 21. September wird es in Klagenfurt wieder spannend. Fleischerbetriebe können sich ab sofort für den 24. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) anmelden.

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt: Der grünste SPAR im Land

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

Verpackte Lebensmittel:Was drinnen ist, muss drauf!

Verpackte Lebensmittel:Was drinnen ist, muss drauf!

Zutatenliste: Gewusst wie ist die korrekte Zutatenliste von Lebensmitteln gar nicht so schwer zu erstellen. Worauf man bei der Auflistungen der Zutaten achten muss und was Spuren und QUID bedeuten, von Simona Nemetz kurz und bündig erklärt.

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go

Studie im Auftrag von yfood. Österreicher essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei .

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.

Händlerbefragung: Umsatzeinbruch von 10% erwartet - Konsument:innen sparen in Zeiten der Teuerung

Händlerbefragung: Umsatzeinbruch von 10% erwartet - Konsument:innen sparen in Zeiten der Teuerung

Eine bundesweite Händlerbefragung zeigt, dass österreichische Unternehmen einen durchschnittlichen Umsatzrückgang von 10% im Vergleich zum Vorjahr erwarten. Jeder zweite Betrieb prognostiziert auch für das Jahr 2023 fehlende Profitabilität. Hohe Energiekosten, Beschaffungs- und Personalkosten s

Mehr Tierwohl: Österreichisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch jetzt bei BILLA erhältlich

Mehr Tierwohl: Österreichisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch jetzt bei BILLA erhältlich

BILLA führt ab Juli heimisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch ein, das höchsten Tierwohlstandards entspricht. Die Puten haben mehr Platz, überdachte Freiflächen und erhalten gentechnikfreie Fütterung. Das Sortiment umfasst Produkte an den Fleisch-Bedientheken von BILLA und BILLA PLUS sowie Tierwo

Gründung des Verbands bäuerlicher Direktvermarkter Österreich

Gründung des Verbands bäuerlicher Direktvermarkter Österreich

Der neu gegründete Verband bäuerlicher Direktvermarkter Österreich – Gutes vom Bauernhof bündelt die Interessen der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Das Ziel ist es, mit einer Stimme aufzutreten und gemeinsam Zukunftsstrategien zu entwickeln. Die Bedeutung und Professionalisierung der D

WWF-Grillfleisch-Check: Großteils konventionelle Angebote mit geringem Bio-Anteil

WWF-Grillfleisch-Check: Großteils konventionelle Angebote mit geringem Bio-Anteil

Grillsortiment der Supermärkte immer noch extrem fleischlastig und mit nur wenigen pflanzlichen Alternativen – WWF fordert günstigeres Obst und Gemüse - VIER PFOTEN kritisiert Tierwohl-Defizite

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt

BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG haben drei Tiroler Höfe für ihr Engagement im Bereich des Biodiversitätsschutzes ausgezeichnet. Der erste Biodiversitäts-Award ging an die Familie Strickner aus Nösslach, gefolgt von der Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt mit Harald Stoiber a

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.

RollAMA: Sinkende Einkaufsmengen: Zurückhaltung beim Lebensmitteleinkauf in Österreich

RollAMA: Sinkende Einkaufsmengen: Zurückhaltung beim Lebensmitteleinkauf in Österreich

Die Einkaufsmengen der österreichischen Haushalten liegen erstmals unter dem Vor-Corona-Niveau. Im ersten Quartal 2023 ging die Einkaufsmenge im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent zurück. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben um 11 Prozent aufgrund höherer Durchschnittspreise. Rabatte und Aktions

„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Bäuerinnen und Bauern an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) – Campus Krems-Mitterau über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in Niederösterreich. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer

Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz – VetmedTalk "So schmeckt das Leben”

Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz – VetmedTalk "So schmeckt das Leben”

Termin vormerken: VetmedTalk "So schmeckt das Leben”. Wie Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz zusammenhängen.

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz

Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz. In einem kürzlich dem bayrischen Rundfunk gegebenen Interview vertrat der Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland eine recht unpopuläre These: „Esst Fleisch und trinkt Mil

NovaTastegruppe wird eigenständig

NovaTastegruppe wird eigenständig

Novatastegruppe wird eigenständig. Weltweite Traditionsmarken bündeln ihre Kompetenz unter neuem Eigentümer.

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at hebt die Unterstützung regionaler Betriebe auf ein höheres Level. Neben einer signifikanten Erhöhung der Anzahl lokaler Partnerbetriebe erweitert der Online-Supermarkt auch das 'Wir lieben regionale Betriebe'-Programm. Teilnehmer profitieren von Schulungen, Beratung, Nachhaltigkeitsber

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wasser für die Bergbauernhöfe in Europa Marian Navas steht an vorderster Stelle einer großen europäischen Herausforderung: Sie sorgt dafür, dass Kleinbauern die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können. Für Navas, einer Spanierin, die den begehrten iberischen Schinken herstellt, und a

ÖKO-TEST: Ernüchternde Bewertung für vegane „Wurst”

ÖKO-TEST: Ernüchternde Bewertung für vegane „Wurst”

Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat sich kürzlich 18 vegane Wurstersatzsorten vorgenommen. Mit einem erschreckenden Ergebnis: 12 der 18 Produkte fielen in Bausch & Bogen durch.

Oberösterreichischer Lehrlingswettbewerb der Fleischer:innen: Laura Burgstaller hat gewonnen

Oberösterreichischer Lehrlingswettbewerb der Fleischer:innen: Laura Burgstaller hat gewonnen

Laura Burgstaller heißt Oberösterreichs bester Fleischerlehrling. Die junge Herzogsdorferin entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich!

Die AMA geht der Frage nach: Kann die Fleischwirtschaft nachhaltig sein?

Die AMA geht der Frage nach: Kann die Fleischwirtschaft nachhaltig sein?

Wie nachhaltig kann Fleisch wirklich sein? Beim AMA-Fleischforum diskutierten hochkarätige Experten.

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

ACO HYGIENEFIRST stellt zuverlässige Hygienesysteme bereit, die das Risiko von Verunreinigungen minimieren, das Personal entlasten und zum wirtschaftlichen Erfolg in der Lebensmittelindustrie beitragen. Mit strikter Einhaltung von Hygienestandards und innovativen Designprinzipien sorgt ACO für ein

Moosbrugger warnt: 'Immer besser, aber immer billiger' gefährdet unsere Versorgung

Moosbrugger warnt: 'Immer besser, aber immer billiger' gefährdet unsere Versorgung

Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, schlägt Alarm anlässlich des Weltmilch- und Weltbauerntages. Er warnt vor dem Motto 'immer besser, aber immer billiger', das unsere bäuerlichen Betriebe in den Ruin treibt. Moosbrugger fordert mehr Transparenz, ein neues Wertebe

Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch

Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch

Eine neue, zweiteilige Dokumentation zum Thema Fleisch & Genuss erfreut in diesem Sommer die Seher von Servus-TV On.

Handelsverband:  Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden

Handelsverband: Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden

Das österreichische Umweltministerium führt neue Meldepflichten für Lebensmittelhändler ein, um die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern. Allerdings belasten diese zusätzlichen Bürokratieanforderungen hauptsächlich kleine Nahversorger, während die großen Einzelhändler bere

Strasser zum Weltbauerntag: Priorität für heimische Lebensmittel setzen

Strasser zum Weltbauerntag: Priorität für heimische Lebensmittel setzen

Bauernbund-Präsident Georg Strasser betont die Bedeutung der Landwirtschaft zum Weltbauerntag. In Zeiten der Teuerung und steigender Preise für Betriebsmittel stehen die Bauern unter Druck. Die heimische Landwirtschaft bietet jedoch vielfältige Vorzüge wie Gentechnikfreiheit, höchste Qualitäts

Weltbauerntag: Die Bedeutung der Bauern für unsere Lebensgrundlagen

Weltbauerntag: Die Bedeutung der Bauern für unsere Lebensgrundlagen

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig würdigt zum Weltbauerntag die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern. Sie produzieren hochqualitative Lebensmittel, erneuerbare Energie und pflegen die Kulturlandschaft. Die neue Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik bringt Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähi

Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe

Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe

Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Famil

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un

Umfrage: Teuerungen verändern Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln

Umfrage: Teuerungen verändern Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln

89 % der Österreicher*innen haben aufgrund steigender Preise ihr Einkaufsverhalten verändert. Sie nehmen die Teuerungen am stärksten bei Lebensmitteln wahr, nutzen daher zunehmend Rabattaktionen, vergleichen Angebote und kaufen mehr Discountprodukte.Mehr als die Hälfte glaubt, dass die Teuerung

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebe

Krisensichere Ernährung in Österreich: Studie zeigt Potenzial von Hülsenfrüchten und Bio-Milchprodukten

Krisensichere Ernährung in Österreich: Studie zeigt Potenzial von Hülsenfrüchten und Bio-Milchprodukten

Eine neue Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau, präsentiert von MUTTER ERDE und Greenpeace, untersucht die ökologischen Auswirkungen und die Importabhängigkeit von 25 eiweißreichen Lebensmitteln. Bio-Hülsenfrüchte wie Erbsen und Soja sowie Bio-Milchprodukte werden als krise

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und 'Tischlein deck dich

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und 'Tischlein deck dich

Kaufmann Dragan Zubcic widersetzt sich in seinem ADEG Markt in Hörbranz gegen Lebensmittelverschwendung. Zusammen mit  dem Verein "Tischlein deck dich" kämpft er darum, die geretteten Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Durch gezielte Maßnahmen und die Fokussierung auf Verteilung

Heiss auf Grillen

Heiss auf Grillen

Grillen hat eigentlich immer Saison –, doch spätestens mit den sonnigen Mai-Feiertagen ist die Grill-Saison 2023 nun allerorts offiziell eröffnet. Wir haben in aktuellen Umfragen und Studien nach den Trends 2023 Ausschau gehalten.

Die Zukunft der Tierernährung: Herausforderungen, Lösungen und die Suche nach Versorgungssicherheit

Die Zukunft der Tierernährung: Herausforderungen, Lösungen und die Suche nach Versorgungssicherheit

Das BOKU-Symposium Tierernährung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in der Tierernährung und diskutiert Lösungsansätze für die Suche nach Versorgungssicherheit. Neben der Nutzung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie und der Entwicklung effizienterer Fütterungsstrategien stehen

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Der Verein „Wirtschaften am Land“ hat fast 1.000 Eigenmarken-Produkte aus dem Butter- und Käse-Sortiment heimischer Supermärkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zeigt sich doch, dass bei rund 40 Prozent die Herkunft der Milch für Konsumenten nicht zweifelsfrei nachvo

Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner

Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner

Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plant die Einführung eines Preisrechners für Grundnahrungsmittel in Supermarkt und Online-Handel

Etikette oder Beipackzettel?

Etikette oder Beipackzettel?

Gewusst wie, ist die korrekte Etikettierung von Lebensmitteln gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung gar nicht so schwer. Worauf man bei den Sachbezeichungen achten muss, kurz und bündig von Simona Nemetz erklärt.

Österreich ist fair: FAIRTRADE-Umsatz durchbricht halbe Milliarde Euro

Österreich ist fair: FAIRTRADE-Umsatz durchbricht halbe Milliarde Euro

Der erneut gestiegene Umsatz mit FAIRTRADE-Produkten im Handel um 22 Prozent spiegelt das faire Bewusstsein der Österreicher*innen wider.Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Konsum von rund 66 Euro liegt Österreich damit im internationalen Vergleich unter den Top 3 Ländern.Diese kamen in erster Linie v

Reinigung und Desinfektion mit UV-C-Anlage: Messer rein...

Reinigung und Desinfektion mit UV-C-Anlage: Messer rein...

Stromfresser Heißwasserbecken: Eine zertifizierte UV-C- Messerdesinfektionsanlage reinigt und desinfiziert Klingen wirkungsvoll und energiesparend.

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO

Kontrolle mit Schnelltest: Einfach und effektiv

Kontrolle mit Schnelltest: Einfach und effektiv

Kontrolle mit Schnelltest: Einfach und effektiv. Der Hygiene-Indikator-Test für ein Protein- und Rückstands-Monitoring zur betrieblichen Eigenkontrolle der Reinigungsqualität.

Wolt – der Alleslieferer ist jetzt auch in Wien

Wolt – der Alleslieferer ist jetzt auch in Wien

Das finnische Technologieunternehmen Wolt ist nun auch in Wien angekommen und mischt das lokale Liefergeschäft auf. Dabei unterscheidet sich das Konzept deutlich von anderen Anbietern: Über die Wolt-App kann künftig „Alles“ aus Geschäften in der Umgebung zentral bestellt werden, von Speisen

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderbauern sind Klimaschutzeuropameister

Die Rinderhaltung im Klimacheck zeigt: Kärntner Rinder haben den geringsten CO2-Fußabdruck in Europa. Die LK Kärnten fordert ein Nein zum Mercosur-Freihandelsabkommen.

LK NÖ und Verbände fordern Abänderung der SUR-Verordnung und Notfallzulassungen

LK NÖ und Verbände fordern Abänderung der SUR-Verordnung und Notfallzulassungen

Die Sicherung der Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln erfordert wirksame Pflanzenschutzmittel. Die Landwirtschaftskammer NÖ und landwirtschaftliche Verbände fordern die Abänderung des SUR-Verordnungsentwurfs und die Möglichkeit für Notfallzulassungen. Die Produktionssicherheit und die Eig

Damit Entwässerung kein Thema wird

Damit Entwässerung kein Thema wird

Die Lebensmittelindustrie legt viel Wert auf hohe Hygienestandards. Dennoch wird oft ein wesentlicher Punkt übersehen: Ein paar Tropfen kontaminiertes Wasser reichen schon, um gefährliche Salmonellen entstehen zu lassen.

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.

Österreichs Landwirtschaft am europäischen Arbeitsmarkt benachteiligt

Österreichs Landwirtschaft am europäischen Arbeitsmarkt benachteiligt

Die aktuellen Diskussionen über Lebensmittelpreise verdeutlichen, wie sehr Österreichs Landwirtschaft mit ihren hohen Qualitäts- und Sozialstandards im internationalen Wettbewerb unter Druck steht. Eine heute bei einer Pressekonferenz in Oberösterreich vorgestellte Studie der KMU Forschung Austr

Kampf gegen hohe Preise: Maßnahmenpaket zur Inflationsbekämpfung in Österreich

Kampf gegen hohe Preise: Maßnahmenpaket zur Inflationsbekämpfung in Österreich

Inflationsbekämpfung in Österreich: Die Bundesregierung setzt ein umfangreiches Maßnahmenpaket ein, um hohe Preise zu bekämpfen. Maßnahmen im Energie- und Lebensmittelbereich sowie im öffentlichen Sektor sollen zur Senkung der Inflation beitragen. Die Maßnahmen sollen – auch nach Empfehlung

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho

1.000 Strohschweine in einer Woche

1.000 Strohschweine in einer Woche

Die Entwicklung des gemeinsamen Strohschwein-Programms von Vion, den Landwirten und dem LEH trägt bereits Früchte: Gemeinsam mit seinen süddeutschen Erzeugern und dem LEH (Lebensmitteleinzelhandel) verdoppelt Vion die Produktionsmenge der Strohschweine. Konsumenten honorieren Tierwohlstandards de

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Listerien: Die pathogenen Bakterien werden meist über verunreinigte Lebensmittel auf den Menschen übertragen. Sie sind echte Überlebenskünstler, die gerne rohe tierische Lebensmittel, verzehrfertige Salate und vorgeschnittenes Gemüse befallen. Zum Schutz kommt es auf die richtige Hygiene a

Agrarmarketing Tirol steigert Umsatz von „Qualität Tirol“ Produkten auf 36,7 Mio. Euro

Agrarmarketing Tirol steigert Umsatz von „Qualität Tirol“ Produkten auf 36,7 Mio. Euro

„Regionalität zahlt sich nicht nur für die Konsument:innen und Bäuer:innen aus. ‚Qualität Tirol‘ rechnet sich für alle. Jeder Euro, der in die Agrarmarketing Tirol investiert wird, kommt elffach an die öffentliche Hand zurück“, freut sich Tirols Landeshauptmannstellvertreter Josef Ge

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.

1. Tiroler Lebensmittelkongress: „Regionalität ist mehr als ein Schlagwort"

1. Tiroler Lebensmittelkongress: „Regionalität ist mehr als ein Schlagwort"

Beim 1. Tiroler Lebensmittelkongress, einer Initiative des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und der Agrarmarketing Tirol, trafen sich am Donnerstag in Igls bei Innsbruck rund 180 Branchenvertreter:innen aus allen Bereichen entlang der Lebensmittelwertsch

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

Andreas Lengauer wird neuer Betriebsleiter bei TANN in Wörgl

Andreas Lengauer wird neuer Betriebsleiter bei TANN in Wörgl

Neues Gesicht an der Spitze des TANN-Frischfleisch- und Wurstwarenbetriebs in Wörgl: Seit dem 1. April 2023 übernimmt Andreas Lengauer, 37, die Führung des Produktions-Betriebes. Er folgt Martin Niederkofler nach, der TANN Wörgl mehrere Jahre sehr erfolgreich geführt hat und jetzt SPAR-intern z

Neue Lebensmittelinspektor*innen für das Marktamt angelobt

Neue Lebensmittelinspektor*innen für das Marktamt angelobt

Lebensmittelsicherheit wird in Wien groß geschrieben: Rund 21.500 Kontrollen führt das Marktamt der Stadt Wien jährlich durch, um gesundheitsschädliche Lebensmittel sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Kürzlich wurde das Team der Lebensmittelinspektoren um 16 neue, bestausgebildete Kolleg*innen au

Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ

Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ

Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern e

Teuerung – SPÖ-Deutsch: „Kanzler Nehammer verhöhnt Bevölkerung seit über einem Jahr mit Untätigkeit und Ausreden“

Teuerung – SPÖ-Deutsch: „Kanzler Nehammer verhöhnt Bevölkerung seit über einem Jahr mit Untätigkeit und Ausreden“

Für den SPÖ-Bundesgeschäftsführer ist klar, dass nach Monaten der türkis-grünen Untätigkeit, dem Dauerbeobachten und der Ignoranz der Regierung endlich gehandelt werden muss. Deshalb will die SPÖ die  Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen, Mieten einfrieren und eine  Anti-Teuerungskom

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark startet heute

GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark startet heute

Eröffnung des 14. GENUSS-FESTIVALS – 12.-14. Mai im Wiener Stadtpark, Eintritt frei – 100 AMA GENUSS REGION Stände mit kulinarischen Highlights aus ganz Österreich

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Im Rahmen des Lebensmittelgipfels der Bundesregierung wurde über preisdämpfende Maßnahmen diskutiert. Als Preistreiber identifizierte man vor allem gestiegene Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten. Die Preise von Lebensmitteln stiegen laut Eurostat im EU-Vergleich allerdings unterdurchschnittlich. T

Online-Supermarkt gurkerl.at liefert 7 Tipps & Tricks zum Start der Grillsaison

Online-Supermarkt gurkerl.at liefert 7 Tipps & Tricks zum Start der Grillsaison

Wie erkennt man artgerechte Tierhaltung an der Farbe des Grillfleisches? Wie dick sollte der „Cut” beim Grillen sein? Eignen sich wirklich alle zum Grill-Guru? Und warum man beim Grillen auf Bananenblätter nicht verzichten sollte. Der Online Supermarkt gurkerl.at liefert 7 wertvolle Tipps zum S

Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht

Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht

Die neue Werkshalle „Rondo Druckzentrum" in St. Ruprecht verspricht eine Produktionssteigerung um bis zu jährlich 30 Prozent. Hintergrund der neuen Produktionsstätte ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelind

Babler: „Wir müssen gemeinsam die Gierflation stoppen!“

Babler: „Wir müssen gemeinsam die Gierflation stoppen!“

Am Montag, 8. Mai, hat Andreas Babler, Traiskirchner Bürgermeister, Bundesrat und Kandidat für den SPÖ-Vorsitz, seinen Plan gegen die Teuerung präsentiert. Babler will den Schwung seiner Basis-Tour nutzen und seine Kampagne fortsetzen. Die Kampagne soll Druck von unten auf die Regierung aufbauen

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet in zwei Wochen. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und sparsame Beregnungstechniken zeichnen die österr

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.

Die hohe Dichte an Supermärkten in Österreich führt zu hohen Lebensmittelpreisen

Die hohe Dichte an Supermärkten in Österreich führt zu hohen Lebensmittelpreisen

Die Konsumentinnen und Konsumenten zahlen in Österreich laut einer Studie der Europäischen Zentralbank vom April 2023 für Lebensmittel im Durchschnitt 14 Prozent mehr als in Deutschland. Der Hauptgrund liegt darin, dass Österreich die höchste Anzahl an Supermärkten pro 100.000 Einwohner in der

Für die Fleischereien Niederösterreichs: Die neue Initiative FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH stellt sich vor

Für die Fleischereien Niederösterreichs: Die neue Initiative FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH stellt sich vor

Die neue Initiative soll Qualität, Tradition und Fachkompetenz des regionalen Fleischerhandwerks fördern und für Konsumenten sichtbar(er) machen.

Das Bauern Manifest der EVP soll bäuerliche Familienbetriebe stärken

Das Bauern Manifest der EVP soll bäuerliche Familienbetriebe stärken

Unter dem Titel „European Farmers Deal“ wurde am  Freitag, dem 5. Mai 2023, ein Grundsatzprogramm und ein Manifest für die Bäuerinnen und Bauern durch die EVP (Europäische Volkspartei) zur EU-Landwirtschaft vorgestellt. Manfred Weber, Parteivorsitzender der EVP, setzt sich dabei die Erneueru

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!

Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen. Krass: So stiegen die Preise zum Beispiel für günstige Lebens- und Reinigungsmittel bei Billa Plus im Schnitt um rund 37 Prozent, für

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger fordert die Wurzeln der teuren Lebensmittelpreise zu bekämpfen

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger fordert die Wurzeln der teuren Lebensmittelpreise zu bekämpfen

„Fakten statt Vermutung und zielgerichtete Maßnahmen” fordert Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)-Präsident Josef Moosbrugger beim Lebensmittel-Gipfel in Wien. Bei wahren Preistreibern ansetzen, anstatt Bauernhöfe wirtschaftlich auszuhungern

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Kein Aprilscherz: Am 1. April hat der junge Fleischermeister Christoph Kerschner seine Fleischerei „Der Fleischfürst“ in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt eröffnet.

Hagelversicherung zum Lebensmittelgipfel am 8. Mai 2023

Hagelversicherung zum Lebensmittelgipfel am 8. Mai 2023

Die Konsumentinnen und Konsumenten zahlen in Österreich laut einer Studie der Europäischen Zentralbank vom April 2023 für Lebensmittel im Durchschnitt 14 Prozent mehr als in Deutschland. Der Hauptgrund liegt darin, dass Österreich die höchste Anzahl an Supermärkten pro 100.000 Einwohner in der

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters. Im Rahmen eines Familientages für alle Angestellten, pensionierten Mitarbeiter:innen und deren Angehörige eröffnet die Maschinenfabrik Seydelmann KG ihr neues Kundencenter an ihrem Fertigungsstandort in Aalen.

AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”

AMA Marketing: „Wir werden die Zahl der Kontrollen um 10 % erhöhen.”

Die neue AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek skizzierte bei einem Pressefrühstück die Vorhaben ihrer Organisation im heurigen Jahr.

Kein heimischer Spargel ohne Erntehelfer:innen

Kein heimischer Spargel ohne Erntehelfer:innen

Die derzeitige Spargelernte zeigt einmal mehr, dass viele Bereiche in der Landwirtschaft nicht ohne Hilfskräfte aus dem Ausland auskommen: Ohne sie wäre der Genuss von heimischem Spargel – und im Übrigen von vielen anderen heimischen Gemüsesorten – gar nicht möglich, denn in Österreich sin

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Heuer haben sich insgesamt 17 Lehrlinge der Herausforderung gestellt – und einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt.

Hofübergabe bei BIO AUSTRIA - Barbara Riegler folgt als Obfrau auf Gertraud Grabmann

Hofübergabe bei BIO AUSTRIA - Barbara Riegler folgt als Obfrau auf Gertraud Grabmann

Die neue Chefin von BIO AUSTRIA heißt Barbara Riegler – sie übernimmt das Amt von Gertaud Grabmann, die nach acht Jahren als Obfrau aus dem Amt scheidet. 

Handl Tyrol goes Veggie

Handl Tyrol goes Veggie

Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.

Innovation im Verpackungssektor: Folie aus alten Eierschalen gewinnt EU-Preis

Innovation im Verpackungssektor: Folie aus alten Eierschalen gewinnt EU-Preis

Das studentische Forschungs-Team EDGGY von der Uni Hohenheim hat eine nachhaltige Verpackungsfolie entwickelt, die aus alten Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen besteht.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).

JA ZU NAH zeichnet 32 Partner für Engagement aus

JA ZU NAH zeichnet 32 Partner für Engagement aus

Der digitale Lebensmittel-Marktplatz JA ZU NAH - eine Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ - mit dem Großküchenleiter:innen regionale und saisonale Produkte verschiedener bäuerlicher Betriebe aus der Region zusammengefasst beziehen können, zog eine erste Zwischenbilanz und zeichnete 32 JA ZU

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark steht in den Startlöchern

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark steht in den Startlöchern

Kulinarische Highlights in vier Festival-Bereichen: Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien, im Stadtpark, auf. Der Eintritt ist frei.

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Gekühlte Getränke aus dem Zapfhahn – hygienisch und keimfrei auch bei Selbstbedienung. Was bisher für die Gastronomie ein Problem war, haben zwei Unternehmen aus Oberösterreich und Tirol mit der FH Kufstein gelöst. Im Forschungsprojekt „HYGIENIC“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreic

„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer

„Grenzt an Wucher“: Vegane Fleischersatzprodukte um bis zu 280 Prozent teurer

Lebensmittel werden immer teurer, für viele Menschen ist der Einkauf inzwischen mit Stress verbunden. Das trifft auch jene, die versuchen über bewussten Konsum am eigenen Teller einen Beitrag zum Tierwohl zu leisten. Denn gerade Fleischersatz-Produkte sind derzeit so teuer wie noch nie. Anhand von

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt Am 21.04.2023 eröffnete Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Unteren Marktstraße 50 und setzt dabei auf ein neues Shop Design: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebn

Neuer Fettabscheider von ACO

Neuer Fettabscheider von ACO

Fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen, öffentliche Kanäle und Kläranlagen. Die Anforderungen an die Einbringung und Installation von Fettabscheidern, die daher von Industrie und Gewerbe benötigt werden, unterscheiden sich von Baustelle zu Baustelle. Flexible Produkte, die sich für unte

Ja! Natürlich lässt die Sau raus!

Ja! Natürlich lässt die Sau raus!

Ja! Natürlich hat vor rund 20 Jahren das ehrgeizige Tierwohl-Projekt „Waldviertler Bio-Freilandschweine“ ins Leben gerufen. Einzigartig im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel, verbringen die Freilandschweine ihre gesamte Zeit zu 100% im Freien und zeigen positive Effekte auf das Immunsys

Trotz steigender Preise: Boom bei nachhaltig verpackten Produkten

Trotz steigender Preise: Boom bei nachhaltig verpackten Produkten

Die Neue Daten von Trivium Packaging zeigen, dass die Nachfrage nach Produkten in nachhaltigen Verpackungen aufgrund von mehr umweltbewussten Verbrauchern als je zuvor weiter steigt. Trotz der steigenden Preise weltweit sind rund 82% der Verbraucher:innen aller Altersgruppen bereit, mehr für nachh

Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich

Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich

Der Heimischer Lebensmittelhandel weist Kritik des Sozialministers Johannes Rauch entschieden zurück. Via Twitter hatte Rauch (Grüne) die Explosion der Lebensmittelpreise thematisiert. Schuld sei nicht die Inflation sondern ein Versagen des freien Marktes. Rainer Will CEO vom Handelsverband will n

„Neue" Gentechnik braucht strikte Regeln

„Neue" Gentechnik braucht strikte Regeln

Die EU-Kommission hat angekündigt, Anfang Juni Vorschläge für neue Regelungen für die sogenannte „neue Gentechnik“ auf den Tisch zu legen. Ziel ist eine Lockerung der bestehenden Regeln. Für Verbraucher:innen würde das bedeuten, nicht mehr unterscheiden zu können, welche Lebensmittel Gent

"Pädagog:in trifft Bauernhof" macht angehende und aktive Lehrer:innen "fit for life"  

"Pädagog:in trifft Bauernhof" macht angehende und aktive Lehrer:innen "fit for life"  

Die Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen bietet "Aktionstage an den Pädagogischen Hochschulen" an, um Lehrer:innen über das agrarpädagogische Angebot zu informieren. Dabei geht es um die Verstärkung des Bewusstseins für die heimische Landwirtschaft und die Ernährung. Die erlebnisor

Bauerneinkommen 2022 auf Niveau von 2007

Bauerneinkommen 2022 auf Niveau von 2007

Die landwirtschaftlichen Einkommen stagnieren auf dem Niveau von 2007, obwohl die Kaufkraft steigt, so der Bauernbund-Präsident Georg Strasser. Eine jährliche Anpassung der Einkommen gibt es nicht und freiwillige Mehrleistungen für Umwelt und Klima müssen abgegolten werden.

Lebensmittel-Preis-Debatte: Sozialminister Rauch meldet sich zu Wort

Lebensmittel-Preis-Debatte: Sozialminister Rauch meldet sich zu Wort

Die rechte Höhe der Lebensmittelpreise ist und bleibt ein Dauer-Zankapfel zwischen den bäuerlichen Erzeugern und den Konsument:innen. Behaupten doch die Erzeuger:innen es gäbe bei den Lebensmitteln keine Wertschätzung und sie würden zu billigen Schleuderpreisen veräußert – so klagt die Kon

Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

„5-Punkte-Resilienz-Plan“ und zweiter Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit

„5-Punkte-Resilienz-Plan“ und zweiter Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit

Die Versorgungssicherheit der österreichischen Bevölkerung hat oberste Priorität. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft informiert regelmäßig aktuell über die Lebensmittelversorgungssicherheit in Österreich.

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

Sarah Wiener: Heute Überproduktion, morgen Ernteeinbruch durch Biodiversitätskrise

Sarah Wiener: Heute Überproduktion, morgen Ernteeinbruch durch Biodiversitätskrise

Agrarausschuss torpediert Nachhaltigkeitsziele. Aber ohne Artenvielfalt, fruchtbare Böden und sauberes Wasser gibt es keine Ernährungssicherheit, warnt Sarah Wiener. Statt auf die SUR will der konservative Agrarausschuss auf neue Gentechnik und Präzisionslandwirtschaft setzen, um chemische Pesti

LK Wien: Neuer Präsident angelobt

LK Wien: Neuer Präsident angelobt

Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä

Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch

Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch

Das Warten hat ein Ende: Hermann ist wieder da und das mit einem völlig neuen Konzept und Produkt. Statt wie gewohnt auf Würstel und Co. zu setzen, revolutionieren Hermann und Thomas Neuburger die Welt der Fleischalternativen und läuten das Ende von Fake Meat ein. Das Ergebnis? Das Fungi Pad

Messe AB HOF:  Ausgezeichnete Qualität

Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a

Traurige Gewissheit: Inflation legte auch im März 2023 zu

Traurige Gewissheit: Inflation legte auch im März 2023 zu

Laut Erhebung der Statistik Austria stiegen die Verbraucherpreise in Österreich um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH ist die Österreich-Niederlassung der Dawsongroup plc., Europas führendem Vermieter von transportablen Temperaturlösungen von -45°C bis +80°C.

Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …

Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …

Wie bereite ich meine Mitarbeiter:innen und mich auf ein mögliches Blackout vor? Der Fahrplan von Simona Nemetz!

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt. So wie bereits der gläserne Schlachthof ist auch diese in vielerlei Hinsicht der Zeit weit voraus!

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes

500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

Österreichische Geflügelwirtschaft forciert vitalere Masthühner. Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben.

„So schmeckt Niederösterreich“ ruft zum Voting für den Lieblingsregionalladen auf

„So schmeckt Niederösterreich“ ruft zum Voting für den Lieblingsregionalladen auf

Zehn niederösterreichische Nahversorger haben die Chance auf den Titel „Regionalladen des Jahres“. LH-Stellvertreter Pernkopf ruft nun zum Online-Voting auf. Der Wettbewerb läuft noch bis 1. Mai. 

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.

Den Wert der Regionalität in Tirol bewahren

Den Wert der Regionalität in Tirol bewahren

Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Die nachhaltigen Wirtschaftskreisläufe von regionalen Produkten haben sich gerade in Zeiten der Pandemie und der Inflation bewährt. Um diese weiter zu stärken, haben das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und di

Landwirtschaftsschule Bruck erhält „gläserne“ Metzgerei

Landwirtschaftsschule Bruck erhält „gläserne“ Metzgerei

Spatenstich für transparente Schau- und Lehrwerkstätte / Genossenschaft zur Nahversorgung gegründet

Fleischerei Mosshammer in Graz: Mehr Umsatz mit Gutscheinen von Edenred

Fleischerei Mosshammer in Graz: Mehr Umsatz mit Gutscheinen von Edenred

Edenred, Anbieter von Mitarbeiter-Benefits in Form von digitalen Gutscheinen, zählt über 20.000 Einlösestellen in ganz Österreich. Eine davon ist die Fleischerei Mosshammer in Graz. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich der Mehrwert solcher Partnerschaften einmal mehr:

"Schule am Bauernhof" startet mit neuem Schwung in die Saison

"Schule am Bauernhof" startet mit neuem Schwung in die Saison

Nach einer Corona-bedingt deutlich ruhigeren Phase starten die "Schule am Bauernhof"-Betriebe wieder mit viel Motivation in die Saison 2023. Die Bäuerinnen und Bauern bieten spannende Betriebsbesuche an, bei denen sie Kindern und Jugendlichen zeigen, wie bäuerliche Produkte hergestellt werden. Bei

Firma MOHN: Neuer Außendienstmitarbeiter Süddeutschland

Firma MOHN: Neuer Außendienstmitarbeiter Süddeutschland

Die Firma MOHN freut sich, Herrn Manuel Kattner als neuen Berater für den südlichen Bereich der Bundesrepublik vorstellen zu können. Die Firma MOHN ist einer der führenden Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Hygiene- und Reinigungstechnik für die lebensmittelverarbeitende Industrie un

Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?

Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?

Das Osterei: bunte Schale, bunter Kern. Ob selbstgemacht oder bunt gekauft: Gefärbte Eier dürfen bei keiner Osterjause fehlen. Farbe findet man dabei nicht immer nur auf, sondern auch im Ei. Das steht dem Genuss aber nicht im Wege. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.

Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar

Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar

Greenpeace stellt fest, dass 5 von 6 Lebensmitteln auch 28 Tage nach Ablauf des Verfallsdatums sicher zum Verzehr sind und Haushalte durch die Verwendung ihrer Sinne zur Beurteilung von Lebensmitteln jährlich 400 Euro sparen können.

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)

Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren

Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren

Hochqualitative regionale Lebensmittel stehen bei Konsument:innen in Tirol hoch im Kurs. Dahinter bestehen starke regionale Wirtschaftskreisläufe zwischen Landwirtschaft, Produktion und Handel, die sich gerade in Zeiten der Pandemie sowie der allgemeinen Teuerungen bewährt haben. Um diese weiter z

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.

Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten

Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten

Heimische Schaf- und Ziegenhaltung punktet mit Qualität und Kreislaufwirtschaft!

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …

Am 3. April 2023 feiert der Barcode einen runden Geburtstag! Seine Einführung vor 50 Jahren hat den Handel revolutioniert – die ganze Geschichte!

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Die italienische Regierung beschloss kürzlich einen Gesetzentwurf der die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestestellter Lebensmittal verbietet.

Aufgetischt: 5 Fakten zum Insekten-Essen

Aufgetischt: 5 Fakten zum Insekten-Essen

Insektenburger oder eine gschmackige Sauce aus Insekten für die Spaghetti: Was sich skurril anhört, ist bereits Realität. Vier Insektenarten sind in der Europäischen Union mittlerweile als Lebensmittel zugelassen.

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.

„Östereier“ garantieren Qualität und Regionalität

„Östereier“ garantieren Qualität und Regionalität

In Niederösterreich sorgen 539 Eierbauern dafür, dass auch in der Spitzenzeit zu Ostern genug heimische Eier für den Markt zur Verfügung stehen. Die Landwirtschaftskammer NÖ weist Konsumenten darauf hin, beim Kauf von gefärbten Eiern besonders auf die Auslobung der Herkunft zu achten. Denn bei

Umfrage des Monats: Wie wichtig ist die Herkunftskennzeichnung?

Umfrage des Monats: Wie wichtig ist die Herkunftskennzeichnung?

In des „Umfrage des Monats” wollen wir wissen, wie wichtig eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für die österreichische Fleischerbranche wäre.

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Engineered Products von voestalpine – Eine neue Generation von Kuttermessern

Engineered Products von voestalpine – Eine neue Generation von Kuttermessern

Bei voestalpine kombinieren wir erstklassiges Material-Know-how mit maßgeschneiderten Anwendungsanforderungen. Das Ergebnis sind erstklassige Hochleistungslösungen, die für die industrielle Lebensmittelverarbeitung einsatzbereit sind.

BIO AUSTRIA launchte neue Plakatkampagne: "Bio = Klimaschutz zum Essen"

BIO AUSTRIA launchte neue Plakatkampagne: "Bio = Klimaschutz zum Essen"

Die aktuelle Plakatkampagne von BIO AUSTRIA in ganz Österreich mit dem Slogan "Bio = Klimaschutz zum Essen" wird für einen Monat gezeigt. Die Plakate sollen den Vorteil der Bio-Landwirtschaft beim Klimaschutz ins Zentrum rücken.

Wissen vermeidet Abfälle und schont Ressourcen

Wissen vermeidet Abfälle und schont Ressourcen

Welthauswirtschaftstag 2023 fand dieses Jahr unter dem Motto "Waste Literacy" statt. Das Bewusstsein für Abfallvermeidung und damit Ressourcenschonung soll gestärkt werden, denn nachhaltiger Konsum ist ein wesentlicher Baustein für unsere Zukunft. Abfallvermeidung steht im Zentrum des Programms v

Totschnig bekräftigt bei EU-Agrarrat Nein zu Mercosur

Totschnig bekräftigt bei EU-Agrarrat Nein zu Mercosur

Warum Norbert Totschnig gegen das Mercosur-Abkommen ist

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc

Wie berechnet man den Effektivzinssatz? Simona Nemetz erklärt!

Wie berechnet man den Effektivzinssatz? Simona Nemetz erklärt!

Mit dem Effektivverzinsung lassen sich die Kosten eines Kredits berechnen – so einfach kann dieser berechnet werden.

Klarstellungen zu Qualitätsmanagement und Absatzförderung

Klarstellungen zu Qualitätsmanagement und Absatzförderung

Gesetzlicher Auftrag wird erfüllt: MA-Marketing klärt über seine Rolle im Qualitätsmanagement und Marketing in der Lebensmittelindustrie auf. Das Unternehmen betont seine Unterstützung bei der Förderung und Bereitstellung von Informationen über konventionelle und biologische Landwirtschaft so

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet

Fleischersatz kann heftige Allergien auslösen

Fleischersatz kann heftige Allergien auslösen

Fleischersatz kann heftige Allergien auslösen. Herkunft der Proteine laut wissenschaftlicher Studie des Universitätsklinikums Utrecht entscheidend.

Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?

Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?

Anlässlich des Jahrestag des Ausbruchs der Corona Pandemie zeigen  NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum dritten Jahrestag des mittlerweile legendären Freitages am 13. März 2020, die notwendigen gesellschaftlichen Erkenntnisse und Maßnahmen au

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft

Tierwohl, AMA-Gütesiegel und Kontrolltätigkeit standen im Fokus der Debatte.

RollAMA: Markttrends im Wandel

RollAMA: Markttrends im Wandel

Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch das Konsum- und Kaufverhalten in Österreich. Dies veranschau

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein: Die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung wird mit 1. September 2023 in Österreich verpflichtend. Für Land schafft Leben wird mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten ermöglicht und regionale Herkunft sichtbar.

Regionale Lebensmittelversorgung mit starken Partnerschaften zukunftsfit machen

Regionale Lebensmittelversorgung mit starken Partnerschaften zukunftsfit machen

Regionale Produkte stehen hoch im Kurs, für ihre Zukunft braucht es erfolgversprechende Perspektiven und starke Partnerschaften. Das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol ziehen daher an einem Strang, um die Zusammenarbeit zwischen

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Großküchen beschlossen

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Großküchen beschlossen

Die Herkunftskennzeichnung in Großküchen startet: Mit der heute (16.3.2023) kundgemachten Verordnung zieht die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in die Gemeinschaftsverpflegung ein. Die Herkunft von Fleisch, Milch und Eier muss ab dem 1. September 2023 in einer deutlich lesbaren und gut sich

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Tierschutzsprecher der Grünen, Georg Schwarzl, plant angesichts der aufgedeckten Missstände in steirischen Schlachthöfen  einen  runden Tisch mit allen Interessensgruppen von der Österreichischen Tierärztekammer bis zu den relevanten Tierschutz-NGOs, um gemeinsam die Tierschutzkontrollen in d

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Die TT-Doppelclipper sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Produktentwicklung und stehen für höchste Qualität in der modernen Verschlusstechnik.

Hygienisch und belastbar: Böden aus Silikalharz

Hygienisch und belastbar: Böden aus Silikalharz

Sauber, extrem belastbar, fugenlos und schnell verlegt – Silikal-Reaktionsharze sind die ideale Basis in allen Nutzbereichen von Metzgereien, Schlachtereien und fleischwirtschaftlichen Betrieben.

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Die Hygiene-Profis von PHT bieten effektive Hygieneanlagen für Handwerksbetriebe und Industrie.

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!

Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!

Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Auch ohne nicht ohne „die OHNE” – Marcher Fleischwerke

Dass man auf Fleisch verzichten kann, aber dabei keine Abstriche beim Geschmack machen muss, zeigt seit vielen Jahren die heimische Marke „die OHNE“ von Marcher Fleischwerke mit ihren fleischlosen Spezialitäten. Nun wurden die vegetarischen Rezepturen punkto Primärzutaten auf 100 Prozent pfl

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

Nach der neuersten Aufklärungsaktion vom Verein gegen Tierfabriken(VGT), welche die Tierquälerei in einem von AMA zertifizierten steirischen Hühnerschlachthof aufdeckte, fordert BILLA im Sinne der Konsument:innen als erster Lebensmittelhändler Österreichs eine wesentliche Verbesserung der Haltu

Tierquälerei in Schlachthöfe: Wie viele Skandale braucht es noch?

Tierquälerei in Schlachthöfe: Wie viele Skandale braucht es noch?

Ein erneuter Skandal aufgedeckt von dem Verein gegen Tierfabriken (VGT), in einem AMA-zertifizierten Betrieb in Österreich erschüttert die Öffentlichkeit. Die Präsidentin von Tierschutz Austria MMag. Dr. Madeleine Petrovic fragt sich "Wie viele Skandale braucht es noch?"

Tiroler Bauernprodukte GmbH als Turbo für regionale Lebensmittel

Tiroler Bauernprodukte GmbH als Turbo für regionale Lebensmittel

Neugründung: „Qualität Tirol" und Bio-vom-Berg-Produkte agieren nun in einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP). Damit nehmen sie die Vermarktung und den Vetrieb regionaler Lebensmittel ab sofort selbst in die Hand. 

AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung in Schlachthof an

AMA-Marketing ordnet Videoüberwachung in Schlachthof an

AMA-Marketing installiert eine Videoüberwachung bei dem steirischen Geflügel-Schlachtbetrieb.

AMA lässt steirischen Geflügel-Schlachthof kontrollieren

AMA lässt steirischen Geflügel-Schlachthof kontrollieren

Nach dem Schlachthof-Skandal: AMA will die Schulungsoffensive der Geflügelbranche konsequent fortsetzen.

Totschnig überzeugt sich von der Spezialmilch-Strategie der SalzburgMilch

Totschnig überzeugt sich von der Spezialmilch-Strategie der SalzburgMilch

Anfang Februar überzeugte sich der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei einem Besuch des drittgrößten Molkereiunternehmens Österreichs, SalzburgMilch, von deren einzigartiger Spezialmilch-Kompetenz. Geschäftsführer Andreas Gasteiger präsentierte dabei stolz Unternehmens-Strategie der

Bio hat Schlüsselrolle zur Erreichung von EU-Pestizid-Reduktionszielen

Bio hat Schlüsselrolle zur Erreichung von EU-Pestizid-Reduktionszielen

Pünklich zu den Verhandlungen liefert Bio Austria eine neue Studie die die Schlüsselrolle von Bio in der Erreichung der EU- Pestizidreduktionsziele untermauern würde. Die Studie von Helmut Burtscher-Schaden, Thomas Durstberger und Johann G. Zaller (Universität für Bodenkultur) im Auftrag von

Winweb-Apps machen das Leben leichter

Winweb-Apps machen das Leben leichter

Apps kennt mittlerweile jeder und hat mehr als eine davon auf dem Handy. Die kleinen Dinger sind aber auch zu nützlich: für die Wettervorhersage, den Staubericht, den schnellen Austausch mit der Familie oder für alle erdenklichen anderen Hilfestellungen. Die Winweb Informationstechnologie GmbH

 BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich

 BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich

Der Umsatz von BIO vom BERG blieb trotz Teuerung im Jahr 2022 konstant. Björn Rasmus, Geschäftsführer der Bioalpin führt den Erfolg auf eine  starke regionale Verwurzelung der Konsument:innen und der Marke zurück. 2023 soll das derzeit rund 400 Artikel umfassende Sortiment wachsen und der Vert

Flugblätter und Sonderangebote: Sind die Produkte wirklich verfügbar?

Flugblätter und Sonderangebote: Sind die Produkte wirklich verfügbar?

Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg geben sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, AMA-Marketing Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek und Bio Austria Obfrau Gertraud Grabmann zuversichtlich: Bio ist trotz der Inflation gefragt und die Umsätze konstant

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Teuerung im Vergleich: Übersicht der Preissteigerung bei allen Super- und Drogeriemärkten

Teuerung im Vergleich: Übersicht der Preissteigerung bei allen Super- und Drogeriemärkten

Die AK hat im Dezember 2022 und Jänner 2023 und Online-Shops und Geschäften günstige Waren miteinander verglichen. Das Ergebnis schockiert: Die Preise gingen im Jahresvergleich bei den günstigen Lebens-, Reinigungsmitteln und Drogeriewaren, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenprodukte

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.

8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"

8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"

Das neue Schulbildungsprojekt der Seminarbäuerinnen konzentriert soll den Schüler:innen nachhaltiges Konsumieren näher bringen. Das Programm startet mit dem Sommersemester 2023. 

Smarte Lösung für die vierte Dimension

Smarte Lösung für die vierte Dimension

Neues Licht: Aichinger AI-amLight: Lichtsystem erhöht Umsatz und reduziert Food Waste.

„Food Waste Heros": interaktives eLearing Programm zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

„Food Waste Heros": interaktives eLearing Programm zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Die Tourismusschule Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung. Durch eine Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Das innovative Kursangebot spricht nicht nur Führungskräfte und Besch

Putenfleisch  kommt meist aus dem Ausland

Putenfleisch kommt meist aus dem Ausland

Ein Regionalitätscheck ergab jüngst, dass mehr als 90% der im heimischen Handel angebotenen Putenbrüste aus dem Ausland kommen. Bei dem in der Gastronomie angebotenen Putenfleisch sind sogar 95% nicht aus Österreich.

Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau

Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau

Erst die perfekte Inszenierung von Hell und Dunkel lässt Ihre Waren richtig wirken und lenkt das Kundenauge in die gewünschte Richtung. So gelingt es …

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Dank der neuen SmartAging®-Technologie ist Dry Aging so einfach wie noch nie! Lesen Sie hier über alle Vorteile der „alten-neuen“ Technologie.

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt

Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie

Etikettenchecks und neue Kurse auf der Lebensmittelakademie

Die LMAk bietet umfangreiche Etikettenchecks an. Zudem gibt es auch den neuen Kurskatalog 2023 mit vielen neuen, spanneden und interssanten Kursen.

Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO

Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO

In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.

Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte

Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte

Die Zahlen der neuen  Bio-Motivanalyse (2022), im Auftrag vom AMA-Marketing beweist, trotz schwieriger Umstände liegt Österreich beim Thema Bio ganz weit vorn. 

„Wer nichts weiß, muss alles essen“ gewinnt Ö3 Podcast-Award

„Wer nichts weiß, muss alles essen“ gewinnt Ö3 Podcast-Award

In eigener Sache: Der Schladminger Verein Land schafft Leben gewinnt mit seinem Lebensmittel-Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ den Ö3 Podcast-Award.  

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marktagent hat in Kooperation mit REGAL einer 360°-Studie über das aktuelle Preisempfinden und die Folgen der aktuellen Teuerung geliefert. Das Ergebnis: Ganz Österreich ächzt unter den aktuellen Preisen für Lebensmittel und Co. Die ganze Studi

Wädenswil im Kanton Zürich: Mirai Foods erzielte einen Durchbruch in Sachen Steak aus dem Labor

Wädenswil im Kanton Zürich: Mirai Foods erzielte einen Durchbruch in Sachen Steak aus dem Labor

Dem jungen Schweizer Startup Mirai Foods gelingt es ein perfektes Filetsteak aus dem Bioreaktor zu erzeugen.

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15.02.2023 startete das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Hennersdorf: Das Programm fördert gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, es unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz nachhaltiger Mobilität sowie die Umsetzung von Ene

Lebensmittelkontrolle: Rückstände von Arzneimitteln und Hormonen

Lebensmittelkontrolle: Rückstände von Arzneimitteln und Hormonen

Der Nationale Rückstandskontrollplan (NRKP) der AGES: 2021 wurden in 42 aus insgesamt 9.528 untersuchten Planproben Rückstände über den Grenzwerten gefunden.

Bauernbund: Energiesouveränität und Versorgungssicherheit gehen Hand in Hand

Bauernbund: Energiesouveränität und Versorgungssicherheit gehen Hand in Hand

Das Förderprogramm "Energieautarke Bauernhöfe" ist modular in vier Stufen aufgeteilt. Förderungsfähig sind Einzelmaßnahmen, Gesamtenergiekonzepte und kombinierte Maßnahmen jeweils vor deren Umsetzung bzw. im Rahmen des Moduls "Notstrom" der Umbau des Zählerkastens mit einem Pauschalbetrag nac

SPÖ-Deutsch: Wie lange schaut Regierung explodierenden Preisen noch zu? 

SPÖ-Deutsch: Wie lange schaut Regierung explodierenden Preisen noch zu? 

Der aktuelle Preismonitor der AK zeige deutlich dass Maßnahmen zur Senkung der Lebensmittelpreise überfällig seien. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch drängt auf einen Gaspreisdeckel, das Einfrieren der Mieten und eine Streichung von Mehrwertsteuer auf Lebensmittel.  

Next Generation: Christoph Höllerschmid im Interview

Next Generation: Christoph Höllerschmid im Interview

Christoph Höllerschmid hat die Leitung von Fleischwaren Höllerschmid übernommen – und hat große Pläne. Das Interview

AK Preismonitor:  So teuer ist Einkaufen jetzt!

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!

Der aktuelle AK Preismonitor zeigt extreme Preissteigerungen beim wöchentlichen Einkauf für billige Lebensmittel und Drogeriewaren sowie für Markenprodukte.

AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten

AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten

„Auftakt!“ war der Titel des AMA- Forums 2023, das Mitte Jänner stattgefunden hat. Die neue Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präsentierte die Eckpfeiler des Programms der AMA-Marketing und rief alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette auf, sich gemeinsam für den

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.

RollAMA-Motivanalyse: Regionalität trotz Teuerung gefragt

RollAMA-Motivanalyse: Regionalität trotz Teuerung gefragt

Eine RollAMA-Motivanalyse unter fast 1.900 Haushalten in Österreich ergibt, dass Regionali-tät weiterhin ein zentrales Einkaufskriterium für die Konsument:innen ist.

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Acht Fleischerlehrlinge aus der Steiermark waren erfolgreich bei den Lehrlingswettbewerben. Gratulation!

Rosenthal an der Kainach: Traditionsfleischerei Passegger feiert 70-jähriges Bestehen

Rosenthal an der Kainach: Traditionsfleischerei Passegger feiert 70-jähriges Bestehen

Heuer gibt es bei den Passegers einen guten Grund zum zu feiern: der Betrieb begeht einen „runden” Geburtstag – und zwar den stolzen 70sten! Da kam gleich eine ganze Abordnung der Wirtschaftskammer Voitsberg, bestehend aus dem stvt. Regionalstellenleiter Lukas Kalcher, Obmann Peter Sükar und

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Im würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Lienz wurde dem Osttiroler Lebensmittelhändler und langjährigen Kammerfunktionär Michael Aichner der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Fleisch & Co: Herr Reisecker, wie geht es einem Maschinen- Anbieter und Anlagenbauer in der derzeitigen Krise? Alexander Reisecker: Ich finde, dass das Wort Krise heutzutage zu inflationär verwendet wird. Es gibt doch seit jeher immer wieder Schwierigkeiten zu meistern. Aktuelle sind es eben h

In Salzburg gibt es wieder mehr Bauernhöfe

In Salzburg gibt es wieder mehr Bauernhöfe

2022 war für die Bäuerinnen und Bauern mit Sicherheit ein herausforderndes Jahr, trotzdem steigt seit Jahren wieder die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe. 7.595 Höfe gab es im gesamten Bundesland im vergangenen Jahr, um sieben mehr als 2021.Fast jeder vierte von zehn Betrieben ist außerde

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Totschnig bekräftigt Nein zu Mercosur-Abkommen

Totschnig bekräftigt Nein zu Mercosur-Abkommen

Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig spricht sich klar gegen das Mercosur-Abkommen aus. Das Abkommen mit Südamerika würde heimische Bauernfamilien und Versorgung unter Druck bringen. 

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden

Auf www.soschmecktnoe.at haben bis 12. Februar 2023 alle die Möglichkeit ihren Lieblings-Regionalladen bekannt zu geben und einen Gutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen. „So schmeckt Niederösterreich“ nimmt mit den Betreibern der genannten Bauernläden, Selbstbedienungscontainer oder Ab Ho

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Von 17. bis 26. Jänner 2023 fand unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren - Wie wir unserer Erde, Energie und Ernährung für morgen sichern“ die 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums Österreich statt. 

Wiens beliebtester Metzger -  Christian Metzker – bildet Lehrling aus

Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus

Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus. Lehrling Michael Jakubetzki lernt das Fleischer-Handwerk in Wien-Hernals.

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Seit Ende Januar 2023 erlaubt die EU zwei neue Insekten als Zutat.

Steiermark: E-Tankstellen bei Spar

Steiermark: E-Tankstellen bei Spar

 Zukünftig können SPAR-Kundinnen und -Kunden den Einkauf an noch mehr Standorten mit dem Auftanken verbinden. An 88 SPAR-Standorten in der Steiermark errichtet die Energie Steiermark und der führende österreichische Lebensmittelhändler neue E-Ladestationen.

Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl

Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl

Allgemeiner Aufschwung im Tourismus bescherte dem Handelshaus gute Ergebnisse für 2022.

BlaBla und andere Närreteien

BlaBla und andere Närreteien

Fleischer-Bundesinnungsmeister Raimund Plautz ist nicht bloß erfolgreicher Unternehmer und Spitzen-Standesvertreter, er hat auch eine „närrische“ Seite. Als Mitglied der „Stadtrichter zu Clagenfurth“. Eine Faschingsvereinigung mit historischen Wurzeln und einer Katastrophe zu Zeiten Kaiser

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter  dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85

Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at

Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at

Auf der Homepage von Esserwissen ist die kulinarische Zeitreise mit Beginn im Jahr 1880 anschaulich dargestellt. Mit Videos, Bilder und Rezepte wird die Geschichte des  Essens seit 1880 Esserwisser bieten spannende Informationen für den Geschichtsunterricht. 

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Österreichs Agrarspitze bei Grüner Woche in Berlin

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann des Landwirtschaftsausschusses Georg Strasser nehmen an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teil. Das Trio wolle die EU-Agrarpolitik ökosozial ausrichten. 

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

 Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert  die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft zu verbessern. 

AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 auf Erfolgskurs

AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs Außenhandel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten stieg in den ersten drei Quartalen 2022 mengenmäßig um plus 1,1 Prozent. Wertmäßiges Plus liegt bei 16,3 Prozent; Ursachen sind vorwiegend deutliche Verteuerungen bei Energie, Transport, Rohstoffen, etc. sowie inflationsbedingte Prei

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“

Das TV-Magazin "Land und Leute" startet am Samstag, 21. Jänner 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2. „Kochen ohne Strom“ ist der erste Schwerpunkt der neuen „Land und Leute“-Serie - mit Tipps und Rezepten zur Bevorratung und Lebensmittelversorgung, auch mit warmem Essen im Fall eines Stromausfalls.

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft

AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft

Die AMA-Marketing hat für ihre Arbeit drei neue Eckpfeiler definiert: Taktgeber, Taktgeber, Kommunikation, Partnerschaft

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Spatenstich in Guntramsdorf: Neues hochmodernes Vitana Werk

Spatenstich in Guntramsdorf: Neues hochmodernes Vitana Werk

Die efko Gruppe eröffnet ein hochmodernes Vitana Werk in Guntramsdorf. Das soll Arbeitspätze in St. Pöten schaffen und sichern. 

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Das Berliner Start-Up Project Eaden entwickelt pflanzenbasierte Fleischfasern mit einer Technologie aus der Textilproduktion.

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Teilnahme am EU-Agrarumweltprogramm ist voller Erfolg

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Teilnahme am EU-Agrarumweltprogramm ist voller Erfolg

GAP-Antragszahlen für 2023 zeigen: Noch mehr Bäuerinnen und Bauern nehmen am Agrarumweltprogramm teil und tragen damit zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl bei.

Lebensmittelverschwendung muss sich auf Prävention konzentrieren

Lebensmittelverschwendung muss sich auf Prävention konzentrieren

WU-Forscher Gerald Reiner (Leiter des Instituts für Produktionsmanagement) forscht mit seinem Team zur Lebensmittelverschwendung und wie diese durch die Handelsebene vermieden werden kann. Für seine Forschung zeichnet die WU Gerald Reiner als Researcher of the Month aus. 

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.

Schmuckenschlager begrüßt NÖ Agrarpaket

Schmuckenschlager begrüßt NÖ Agrarpaket

Mit dem Agrarpaket für Niederösterreich unterstützen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die bäuerlichen Familienbetriebe und stärken die Versorgungssicherheit im ganzen Land. Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, sieht dar

Rudolf Stückler über das Fleisch-Jahr 2022

Rudolf Stückler über das Fleisch-Jahr 2022

AMA-Marketingmanager Rudolf Stückler über die Entwicklungen am Absatzmarkt für Fleisch und Fleischwaren

Too Good To Go: Teuerung führt zu mehr Lebensmittelrettung

Too Good To Go: Teuerung führt zu mehr Lebensmittelrettung

Die Lebensmittelteuerung führt zu mehr Lebensmittelrettung. Seit dem Beginn der Inflation steigen die Nutzer:innenzahlen der Too Good To Go App. Die App hilft dabei Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren und Nutzerinnen und Nutzern der App einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten und dabei

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Mit Jänner 2023 bietet PEBÖCK in Langenzersdorf bei Wien Lohnreinigung für die Lebensmittelindustrie an.

Anka Lorencz: Das Jahr 2022

Anka Lorencz: Das Jahr 2022

Das Jahr 2022 hat – bedingt durch Energiekrise und COVID-Jahre – die Fleischwirtschaft wieder vor große Herausforderungen gestellt.

AK Preismonitor: Preisschock hält an

AK Preismonitor: Preisschock hält an

Die Lebensmittel-Teuerungen gehen durch die Decke: Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in insgesamt sieben Geschäften.

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte die NGO VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Filmmaterial, das Missstände in einem steirischen Hühnermastbetrieb zeigt. AMA-Marketing reagiert mit Spot-Audits um zusätzlich 20 Betriebe unangekündigt zu kontrollieren.

Genuss Guide Austria 2023: Alle Top-Lebensmittelgeschäfte Österreichs

Genuss Guide Austria 2023: Alle Top-Lebensmittelgeschäfte Österreichs

Der Genuss Guide Austria, mit dem heurigen Thema Nachhaltigkeit, nimmt Oberösterreich in den Blick.  Sonderpreise gibt es für Gerhard und Sigrid Zoubek, Land schafft Leben und Dorfladen Box. 

Niroflex-Sicherheitsbekleidung bietet optimalen Schutz

Niroflex-Sicherheitsbekleidung bietet optimalen Schutz

Die Schürzen, Handschuhe oder die maßgeschneiderte Schutz­ bekleidung von Niroflex verfolgen alle nur ein Ziel: den Menschen, der sie trägt, optimal zu schützen.

Sport und Fleischgenuss: Eine Synergie für Gesundheit und Leistung

Sport und Fleischgenuss: Eine Synergie für Gesundheit und Leistung

Für Athleten ist die ausreichende Zufuhr von Proteinen essentiell. Fleisch, als reicher Proteinlieferant, spielt hier eine wichtige Rolle. Es versorgt den Körper nicht nur mit hochwertigen Proteinen, sondern auch mit essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Regeneration nach de

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung bis Ende 2023 verlängert

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung bis Ende 2023 verlängert

Nahversorgungsförderungsprogramm in Oberösterreich ist bis zum Ende 2023 ausgedehnt worden.

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Seit fast 20 Jahren entwickelt Loma Systems hochqualitative Röntgentechnologien und garantiert so Lebensmittelqualität durch Sicherheit.

Förderung von Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023

Förderung von Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023

Aufgrund der großen Beliebtheit werden nun die Landesförderungen für Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023 verlängert.

Über 1,5 Tonnen Lebensmittel isst eine Person Jährlich

Über 1,5 Tonnen Lebensmittel isst eine Person Jährlich

Mehr als eineinhalb Tonnen hat jede Österreicherin und jeder Österreicher über das Jahr hinweg durchschnittlich gegessen und getrunken. Land schafft Leben zeigt die Wirkung auf Gesundheit und Umwelt auf. 

Tierärzte schlagen Alarm: Lebensmittelsicherheit gefährdet!

Tierärzte schlagen Alarm: Lebensmittelsicherheit gefährdet!

Die Tierärztekammer schlägt Alarm: Durch eine Neuorganisation des Landes Steiermark, im Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU) ermöglicht es seit Mai 2022 die Einsetzung von Laien anstelle von Tierärzt:innen Fleischuntersuchung und Hygienekontrollen durchzuführen. Das führe zu

Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz

Die richtigen Verpackungen für Fleisch und Fleischersatz

Die besten Verpackungen hinsichtlich Nachhaltigkeit – wir zeigen die innovativsten Produkte.

Christian Deutsch: „Essen darf kein Luxus sein"

Christian Deutsch: „Essen darf kein Luxus sein"

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch setzt sich für die Senkung der Lebensmittelpreise ein. Konkret fordert die SPÖ einen 3-Punkte- Plan um die Lebensmittel wieder leistbar zu machen. Dieser umfasst die streichung der Mehrwertsteuerauf Grundnahrungsmittel, die Einführung eines national

Deutschland: Offener Brief zu Vorwürfen gegen Schlachthof Kulmbach

Deutschland: Offener Brief zu Vorwürfen gegen Schlachthof Kulmbach

Der Schlachthof Kulmbach stand seit Mitte 2021 immer wieder im Mittelpunkt der Schlagzeilen. Im Zentrum der Kritik steht die auf Helium basierte Betäubungsanlage. Ortsbürgermeister Ingo Lehmann und Schlachthofleiter Dirk Grühn beziehen in einem Offenem Brief Stellung. 

Rückverfolgbarkeit & Regionalität bei „Hubers Landhendl“

Rückverfolgbarkeit & Regionalität bei „Hubers Landhendl“

Lebensmittel bis ins kleinste Detail rückverfolgbar zu machen ist einfach. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Werkzeuge. So wie der oberösterreichi­sche Geflügelhof Huber, der auf GS1-Standards setzt.

Kontroverse um neue Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung

Kontroverse um neue Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung

Verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung startet 2023.

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Streitigkeiten in Tirol: Fleischermeister Bernd Jurschitsch verlässt den Schlachthof Fließ. Nachfolge ist bereits gefunden.

Wirtschaftswachstum bricht ein – was heißt das für den Lebensmittelmarkt?

Wirtschaftswachstum bricht ein – was heißt das für den Lebensmittelmarkt?

Die Wissensplattform oesterreich-isst-informiert.at zeigt, was 2023 wirtschaftlich auf die Lebensmittelbranche zukommt und beleuchtet den Lebensmittelkonsum.

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100­jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.

f.eh-Kampagne zu Fleisch: besser gut  statt viel 

f.eh-Kampagne zu Fleisch: besser gut statt viel 

Die neue Kampagne des f.eh über Screens in öffentlichen Verkehrsmitteln macht auf „Qualität statt Quantität“ als Devise beim Fleischkonsum aufmerksam.

Regionalitäts-Check ergab: Nur 8% heimisches Putenfleisch im Großhandel

Regionalitäts-Check ergab: Nur 8% heimisches Putenfleisch im Großhandel

Die Regale im heimischen Großhandel sind voll mit billigem Putenfleisch, das im Ausland zu wesentlich niedrigeren Standards produziert wurde. Das ist das Ergebnis eines österreichweiten Regionalitäts-Checks, der von der Geflügelwirtschaft Österreich und dem Verein "Wirtschaften am Land" beauftr

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles

Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles. 3 Tage Sourcing, Austausch und Innovationen mit mehr als 900 Ausstellern und fast 19.000 Besuchern vor Ort

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Die AMA hat den Betrieb gesperrt. Doch der Skandal rund um die Geflügelmast weitet sich aus.

Kühberger kritisiert FPÖ-Populismus bei Lebensmittel-Kennzeichnung

Kühberger kritisiert FPÖ-Populismus bei Lebensmittel-Kennzeichnung

ÖVP-Abgeordneter anlässlich der Sitzung des Konsumentenschutzausschusses an die FPÖ: „Weniger Populismus, mehr Information!“

Totschnig: Seriöse Informationen zur Lebensmittelversorgung schaffen Vertrauen und Sicherheit

Totschnig: Seriöse Informationen zur Lebensmittelversorgung schaffen Vertrauen und Sicherheit

Ministerrat: Landwirtschaftsminister Totschnig stellt den ersten Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit vor. Künftig soll eine quartalsmäßige Information für Bevölkerung folgen. 

FAO-Lebensmittelpreisindex war im November den zweiten Monat stabil

FAO-Lebensmittelpreisindex war im November den zweiten Monat stabil

Der FAO-Lebensmittelpreisindex ist im November 2022 weitgehend stabil geblieben, wobei sinkende internationale Preise für Getreide, Fleisch und Milchprodukte steigende Notierungen für Pflanzenöle und Zucker ausgeglichen haben, berichtet die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereint

Reiter: Junge Bäuerinnen und Bauern blicken optimistisch in die Zukunft

Reiter: Junge Bäuerinnen und Bauern blicken optimistisch in die Zukunft

Laut dem aktuellen „Landwirte Stimmungsbarometer“ des Marktforschungsinstituts „keyQUEST“ blicken vor allem junge Bäuerinnen und Bauern unter 35 Jahren mit einem Saldo von plus 73 derzeit positiv in die Zukunft.

„Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“: Bei diesem Genussprojekt war die Aufnahme der Fleischer umstritten!

„Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“: Bei diesem Genussprojekt war die Aufnahme der Fleischer umstritten!

„Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“ gilt als eines der erfolgreichsten regionalen Genussprojekte des Landes. Nun feierte die Kooperation von Bauern, Fleischern und Gastronomen den 20. Geburtstag.

Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken

Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken

Auf ihrer Gourmet-­Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Tierschutzminister Johannes Rauch fordert insgesamt schärfere EU-Standards beim Tierschutz und Tempo vor allem bei der Überarbeitung der Tiertransporte-Verordnung. Beim Rat der Europäischen Union zu den Themen Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) stand die Überarbeitung der Vorschriften geste

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Totschnig: Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren

Totschnig: Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren

Bio-Enquete im Landwirtschaftsministerium mit BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann und LKÖ Präsident Moosbrugger - Vorstellung Bio-Aktionsprogramm 2023

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

Der Bio-Trend ist ungebrochen. BIO ÖSTERREICH in Wieselburg. Alle prämierten Produkte.

Knalleffekt bei markta.at

Knalleffekt bei markta.at

Österreichs digitaler Bauernmarkt markta.at holt den bisherigen Müller-Österreich-Geschäftsführer Julian Hödlmayr in die Unternehmensleitung. Gemeinsam mit markta-Gründerin Theresa Imre bereitet Hödlmayr im 2018 gegründeten Start-up die nächsten Entwicklungsstufen vor.

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.

Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe

Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe

Metzgermeister Georg Schuler folgt Alfons Wachter als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak.

Ein Blick in die Zukunft der Bio-Lebensmittel mit Max Thinius

Ein Blick in die Zukunft der Bio-Lebensmittel mit Max Thinius

Gemeinsam mit Futurologe Max Thinius blickt das Messeduo aus BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in die Zukunft der Ernährungs- und Gesundheitsbranche.

Zu den Festtagen: Käse schließt den Magen  

Zu den Festtagen: Käse schließt den Magen  

Käse schließt den Magen nach dem vorweihnachtlichen Festschmaus und hat auch sonst einiges zu bieten. Was, das hat der Verein Land schafft Leben in seiner neuesten Recherche zusammengetragen. 

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsamer Austrausch? Gemeinsames Weiterkommen? Gemeinsam an einem Strang ziehen? Genau das waren die großen Leitthemen für eine ganz spezielle Schulung, die Mitte Oktober in Linz stattfand. Fleischermeister:innen aus unterschiedlichen Teilen Österreichs trafen sich, um sich ausführlich zum

Anuga 2023 mit hervorragendem Anmeldestand

Anuga 2023 mit hervorragendem Anmeldestand

Bereits ein Jahr vor Beginn der Anuga, die vom 7. bis 11. Oktober 2023 stattfinden wird, blickt die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke auf einen sehr positiven Anmeldestand.

RollAMA 2022: Preise steigen, Frequenz sinkt

RollAMA 2022: Preise steigen, Frequenz sinkt

Kostendruck, Inflation und Krisen: So ist das Einkaufsverhalten 2022. Die RollAMA-Daten der ersten drei Quartale 2022.

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Verpackungsspezialist Meier Verpackungen feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Standort: Vorarlberger!

BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Der Biohandel trifft sich bei der BIOFACH vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum Nürnberg.Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel.

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

Eine Fleischerei mit Rezeption, die Kunden auch ein Paar Frankfurter frei Haus zustellt? Patrick Pabst bietet genau das. Warum sich das ausgeht und wie er das oberösterreichischen Start-up „GenussPabst“ anlegt, erzählte der Fleisch-Profi Roland Graf.

Kann Fleisch gesund sein?

Kann Fleisch gesund sein?

Aumaerk verzichtet konsequent und kompromisslos auf jegliche künstlichen Zusätze und chemische „Helfer“. Durch die „Wet Aged“ Reifung und die einzigartige, besonders lange dauernde und schonende Veredelung in der Manufaktur bleibt die Zellstruktur erhalten und der Fleischsaft im Proteinnet

AMA-Käsekaiser: So viele prämierte Käse wie noch nie

AMA-Käsekaiser: So viele prämierte Käse wie noch nie

AM 10. November fand die AMA-Käsekaiser Gala statt. Ausgezeichnet wurden zum zweiten Mal auch die besten Feinkost-Lehrlinge im Lebensmitteleinzelhandel. In Deutschland erfreut sich österreichischer Käse besonders großer Beliebtheit. Aus diesem Grund wurde auch der beste österreichische Käse in

Wolfgang Pesta ist neuer Geschäftsführer bei Wojnar‘s

Wolfgang Pesta ist neuer Geschäftsführer bei Wojnar‘s

Der Manager verantwortet hier die Bereiche Strategie und Aufbauorganisation, Finanzen & Controlling, Vertrieb, Shareholder & Beteiligungsmanagement sowie M&A.

Gewürzhersteller RAPS baut Industriegeschäft weiter aus.

Gewürzhersteller RAPS baut Industriegeschäft weiter aus.

Mit der Bestellung von Dipl.-Ing. Philipp Niederschick zum neuen Key Account Manager für die österreichische Fleischindustrie verstärkt die Obertrumer Geschmacksschmiede RAPS sein Vertriebsteam um einen weiteren Industrieprofi.

Totschnig: Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für alle Rinder-Betriebe

Totschnig: Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für alle Rinder-Betriebe

Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung, ab 2024 einheitliche Regeln für Milch- & Rindfleischprodukte von AMA-Betrieben – Totschnig unterstützt Betriebe mit Investitionsprogramm

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln

Dass Tirols Lebensmittelproduzent:innen und der heimische Lebensmittelhandel auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, zeigen auch Untersuchungen, die im Oktober bei der SIAL Paris, einer der bedeutendsten Weltfachmessen für Nahrungsmittel, präsentiert wurden.

Salzburgs Bauern versorgen uns verlässlich mit Lebensmitteln

Salzburgs Bauern versorgen uns verlässlich mit Lebensmitteln

In Bundesland Salzburg werden jährlich unter anderem 394.700 Tonnen Milch, 4.250 Tonnen Gemüse und 40 Millionen Eier produziert

Neue Umfrage: So kauft Österreich ein

Neue Umfrage: So kauft Österreich ein

Knapp 10 % der Österreicher:innen sind hybride Shopper und kaufen zum Teil vor Ort und zum Teil digital ein.

45 Jahre McDonald's Österreich: Wertschöpfungsstudie zeigt volkswirtschaftliche Relevanz für Österreich

45 Jahre McDonald's Österreich: Wertschöpfungsstudie zeigt volkswirtschaftliche Relevanz für Österreich

Im 45. Jubiläumsjahr legt Mc Donald's erstmals eine Wertschöpfungsstudie für Österreich vor. Die vom Wiener Economica Institut für Wirtschaftsforschung erhobenen Zahlen zeigen, dass das Unternehmen mit seiner Bruttowertschöpfung die gleiche wirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2

Ishida besetzt Key Account Position mit Thomas Latz

Ishida besetzt Key Account Position mit Thomas Latz

Die Ishida GmbH hat eine Neubesetzung im Vertrieb vorgenommen. Thomas Latz ist jetzt Key Account Manager für Deutschland und Österreich. Der Betriebswirt betreut Großkunden aus der Lebensmittelindustrie sowie den Bereichen Tiernahrung und Non-Food.

Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio 

Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio 

Die Koelnmesse fügt ab 2024 eine weitere Messe zu ihrem Japan-Portfolio hinzu: Neben Lebensmittelmessen wie ISM Japan wird die Anuga Select das Kompetenzfeld Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse erweitern.

„Lebensmittel.Recht.Up2Date": Vergisst das Lebensmittelrecht den Menschen?

„Lebensmittel.Recht.Up2Date": Vergisst das Lebensmittelrecht den Menschen?

Am 19. Oktober fand die Spitzentagung für Lebensmittelrecht „Lebensmittel.Recht.Up2Date", präsentiert von SAICON und Quality Austria, statt. Expert:innen diskutierten über Themen wie Lebensmittelüberwachung und Herkunftskennzeichnung.

Neue AMA Kampagne: Haltung.at

Neue AMA Kampagne: Haltung.at

Haltung.at: Die neue Website von AMA soll Konsument:innen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sachlich informieren. 

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Auf der 13. Lebensmittelforum der Qualityaustria tauschten sich Expert:Innen über Veränderungen in der Lebensmittelbranche aus. Die Themen reichten von Lebensmittelsicherheit über die nachhaltige Nutzung von Ackerflächen, bis hin zu Fleischkonsum und dem CO₂-Fußabdruck. 

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.

Schweinefleisch im Test!

Schweinefleisch im Test!

Bei der AMA-Schweinefleischverkostung wurden 21 Kostproben, davon 20 heimische, in fünf Kategorien auf Herz und Nieren getestet.

Schwächung des Lebensmittelhandels gefährdet Grundversorgung

Schwächung des Lebensmittelhandels gefährdet Grundversorgung

Die Inflation macht dem Kärtner Lebensmitteleinzelhandel zu schaffen, die enormen Stom- und Gaspreise setzten der Branche zu. Der Hilferuf ist dringend: Ohne rasche Unterstützung würden viele Handelsbetriebe schließen müssen, warnte heute der stv. Gremialobmann des Kärntner Lebensmittelhandels

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Die Fleischerei Hatwagner hat 2022 doppelten Anlass zur Freude: das dreißigjährige Firmenjubiläum am Stammsitz in Bernstein und 60 Jahre Fleischerei Hatwagner insgesamt. Wir gratulieren!

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

Mit dem weltweit ersten genormten Fleisch-Transporthaken fing 1982 alles an – 2022 feiert Höcker aus dem deutschen Wallenhorst sein 40-jähriges Bestehen.

Nachhaltige Lebensmittel erfordern klare Umformung auf allen Ebenen

Nachhaltige Lebensmittel erfordern klare Umformung auf allen Ebenen

Wir erinnern uns: Im Mai 2020 hat die EU-Kommission die Strategie „Farm2Fork“ veröffentlicht, wonach die europäischen Landwirt:innen bis 2030 die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln sowie Antibiotika in der Tierhaltung um die Hälfte reduzieren sollen. Chemische Düngemittel sollen ebenso um 20

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut

Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut

Neun Fleischhauer büffeln derzeit für eine Karriere mit Titel an der 1. BFS in Landshut – Österreich hat als größte ausländische Gruppe Tradition.

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.

Welt-Ei-Tag: 100% Selbstversorgung in Österreich

Welt-Ei-Tag: 100% Selbstversorgung in Österreich

Welt-Ei-Tag: Die Selbstversorgung liegt in Österreich bei 100%. Dennoch wirkt sich die Kostenexplosion durch den Krieg belastend die Ei-Produktion aus. Herkunftskennzeichnung und Solidarität mit den Betrieben sollen dem Negativtrend entgegenwirken.

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.

BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität

BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität

Ab 12. Oktober ist in allen BILLA und BILLA PLUS Märkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland mit Bedientheken ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich.

Kalb Rosé: Herkunftskennzeichnung reduziert Kälberexporte

Kalb Rosé: Herkunftskennzeichnung reduziert Kälberexporte

Kälber sind keine Abfallprodukte: Österreich hat einen extrem hoher Anteil an Kälberexporten obwohl sie ein wichtiger Teil der Landwirtschaft sind.  Abhilfe kann die Herkunftskennzeichnung und Projekte wie Kalb Rosé Austria schaffen.

Seeham ist Bio-Hauptstadt

Seeham ist Bio-Hauptstadt

Als „Best Organic City“ wurde die Gemeinde Seeham mit dem EU-Organic-Award ausgezeichnet.

Biofleischer Juffinger ausgezeichnet

Biofleischer Juffinger ausgezeichnet

Die Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee wurde mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien geehrt.

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Die Anuga, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Getränke, und das international führende Marktforschungsinstitut Innova Market stehen in enger Zusammenarbeit um die Anuga 2023 noch spannender gestalten zu können.

Jetzt neu: Bauernmarkt am Volkertmarkt

Jetzt neu: Bauernmarkt am Volkertmarkt

Am Volkertmarkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk gibt es nun auch einen Bauernmarkt für nachhaltig produzierten Schmankerln.

Einer der besten Betriebe Europas: Biohof Labonca wird von Bundespräsident besucht

Einer der besten Betriebe Europas: Biohof Labonca wird von Bundespräsident besucht

Labonca zählt laut Europäischer Kommission zu den besten Bio-Betrieben des Kontinents – Alexander Van der Bellen gratulierte.

Nagel-Group entwickelt neuen Standort in Österreich

Nagel-Group entwickelt neuen Standort in Österreich

Die Nagel-Group hat mit dem Bau eines neuen Logistikstandortes im österreichischen Radfeld begonnen. Auf einer Grundstücksfläche von rund 20.000 Quadratmetern entsteht das neue Umschlagslager für den Frischebereich.

Kristijana Lastro übernimmt kommunikation bei AMA-Marketing

Kristijana Lastro übernimmt kommunikation bei AMA-Marketing

Noch größeres Augenmerk als bisher möchte die AMA-Marketing zukünftig auf den Austausch mit ihren internen und externen Stakeholdern sowie Partnern legen. Dafür hat sich die Organisation eine erfahrene Kommunikationsexpertin an Bord geholt: Kristijana Lastro wird die Projekte der AMA-Marketing

Preissteigerung: Sind Bio-Lebensmittel noch interessant?

Preissteigerung: Sind Bio-Lebensmittel noch interessant?

Sind Bioprodukte für die Österreicher:innen überhaupt noch interessant? Und wo kaufen die Östereicher:innen ihre Bio-Lebensmittel? Die Offerista Group Austria hat den Österreicher:innen Fragen rund um Bio gestellt. Wo kaufen die Österreicher:innen generell ihre Lebensmittel?  Hauptsächlich i

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.

Lebensmittelverschwendung: Weniger für die Tonne, mehr für’s Börserl

Lebensmittelverschwendung: Weniger für die Tonne, mehr für’s Börserl

60 Kilogramm Lebensmittel wirft jede und jeder von uns jährlich in den eigenen vier Wänden weg – und damit durchschnittlich 360 Euro. Pro Haushalt (2,2 Personen) sind das 800 Euro, die zum größten Teil ganz einfach eingespart werden könnten. Denn das ist lediglich der Wert jener Lebensmittel,

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel mit 83,8% Regionalitätsanteil im Kernsortiment Spitzenreiter in Zentraleuropa.

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel mit 83,8% Regionalitätsanteil im Kernsortiment Spitzenreiter in Zentraleuropa.

Studie von HV & GAW: Heimischer Lebensmittelhandel erzielt niedrige Renditen, trägt aber stark zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung, Beschäftigung & Umweltschutz bei.

„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem

„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem

Es gibt einen Trend zu ökologisch produzierten, nachhaltigen und regional angebauten Lebensmitteln. Die Idee des Miniladens mit digitalem Bezahlsystem schafft im ländlichen Raum neue Perspektiven für Niederösterreichs Gemeinden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Miniladen ergänzt den

Moosbrugger & Wagner: Bio braucht marktorientierte Weiterentwicklung

Moosbrugger & Wagner: Bio braucht marktorientierte Weiterentwicklung

Der Absatz biologischer Produkte hat sich in Österreich auf hohem Niveau eingependelt. Heimische Bioprodukte haben sichtlich eine verlässliche, begeisterte Kundschaft, auch wenn sich in manchen Bereichen infolge zahlreicher Krisen und Verunsicherung leichte Abweichungen zeigen. „Wir wollen die K

Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden

Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden

Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme bei Lieferketten, Rohstoffengpässen und Energiepreisen haben sich durch den Krieg in der Ukraine weiter verschärft. Die aktuellen Energiepreise schlagen auch auf die Kosten für Produktion, Transport und Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln d

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Mit zahlreichen Gästen wurde das 50-jährige Bestehen des Großhandelsstandortes gewürdigt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. „Die vergang

Schnitzel-Check: Wiens Top-Restaurants lassen an Transparenz zu wünschen übrig

Schnitzel-Check: Wiens Top-Restaurants lassen an Transparenz zu wünschen übrig

Neun von 13 Wiener Top-Lokalen geben auf ihrer Speisekarte keine Informationen zu den tierischen Zutaten ihres Wiener Schnitzels; weder wird angegeben, woher das Fleisch oder die Eier stammen, noch gibt es Informationen darüber, wie die Tiere dahinter gelebt haben. Generell macht kein einziges Loka

Import von Putenfleisch bedeutet auch Import von niedrigeren Standards und Tierleid

Import von Putenfleisch bedeutet auch Import von niedrigeren Standards und Tierleid

Österreich hat im europäischen Vergleich die strengsten gesetzlichen Haltungsbedingungen bei Puten. Mehr als die Hälfte des in Österreich verzehrten Putenfleisches kommt aber nicht aus dem Inland und muss somit nicht heimischen Tierschwohlstandards entsprechen. Dies führt im europäischen

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie einer Ihrer Mitarbeiter:innen kostet? Haben Sie schon einmal überlagt, Ihr Produktsortiment zu verändern oder zu erweitern, neue innovative Ideen umzusetzen oder Ihre Mitarbeiter:innen in Sachen Verkaufspräsentation zu schulen? Noch nicht? Dann wird es allerho

FAO-Lebensmittelpreisindex gab im August erneut nach

FAO-Lebensmittelpreisindex gab im August erneut nach

Konkret hat der FAO-Lebensmittelpreisindex im August 2,7 Punkte oder 1,9% im Vergleich zum Vormonat verloren und lag bei durchschnittlich 138 Punkten. Dennoch wurde das Vorjahresniveau 10,1 Punkte oder 7,9%% übertroffen. Alle fünf bewerteten Teilindizes gaben moderat nach, wobei die monatlichen pr

Karnerta: Ein Rundgang in der neuen Zerlegung

Karnerta: Ein Rundgang in der neuen Zerlegung

Mit dem neuen Zerlegebetrieb haben die Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta den regionalen Kreislauf in Kärnten geschlossen und die rund 3.500 Bauern des Landes unter einem Dach vereint. Nach einem Umbau mit einem Investment von rund einer Millionen Euro ist die Zerlegung in Klagenfurt s

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.

Ohne Hilfe gehen die Lichter aus: WK Tirol fordert starken Energiekostenzuschuss

Ohne Hilfe gehen die Lichter aus: WK Tirol fordert starken Energiekostenzuschuss

„Durch die derzeitigen Entwicklungen am Energiemarkt ist die Lage für viele unserer Mitgliedsbetriebe katastrophal“, erklärt WK-Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi. Innerhalb weniger Monate explodierten alle relevanten Produktionskosten für die traditionellen Handwerksbetriebe. Eine Abwäl

Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk

Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk

Hochwertige, überwiegend in Handarbeit (mehr als 50 %) hergestellte Lebensmittel, regionale Herkunft , kurze Transportwege, traditionelle Qualität, Minimierung von Lebensmittelzusatzstoffen, kein Einsatz von Lebensmittelimitaten und unabhängige und regelmäßige Kontrollen – was für viele Betr

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen

Essen zum Mitnehmen im Trend: Berger Schinken setzt auf Mehrweg-Boxen

Aufgrund der großen Nachfrage nach Gerichten mit kulinarischer Tradition, die von Profis in liebevoller Handarbeit zubereitet werden und fertig mitgenommen werden können, stellt der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken in seinen fünf Feinkost-Filialen in Niederöste

JA ZU NAH – der neue Lebensmittel-Marktplatz zur Vernetzung von Landwirten und Großküchen 

JA ZU NAH – der neue Lebensmittel-Marktplatz zur Vernetzung von Landwirten und Großküchen 

Warum werden Lebensmittel quer über den Kontinent transportiert? Und warum müssen alle Lebensmittel das ganze Jahr über verfügbar sein? Diese Fragen stellen sich nicht nur Konsumenten, sondern auch immer mehr Küchenchefs. JA ZU NAH liefert auf diese Fragen regionale Antworten: Am 30. August tra

Wo sich die Almschweine „sauwohl“ fühlen

Wo sich die Almschweine „sauwohl“ fühlen

Zum Fressen bekommen sie Molke und Gestenbruch. Diese stressfreie Zeit auf der Alm merkt man ganz besonders bei der Fleischqualität. Das Fleisch wird zart und schmeckt aromatisch. Wie viel Einsatz es bedeutet, die Almschweine, die im Frühsommer auf die Alm kommen und dann bis zum Herbst an stattli

Tiroler Kauffrau als österreichweites Werbegesicht

Tiroler Kauffrau als österreichweites Werbegesicht

„Bei ADEG ist Achtsamkeit keine Modeerscheinung, sondern gelebte Tradition. Unsere selbstständigen ADEG Kaufleute waren schon nachhaltig, lange bevor es zum Trend wurde“, betont Vorstandssprecher Brian Beck.  Die regionale Verwurzelung und die Verantwortung den Menschen gegenüber zeichnen d

App sorgt für gut informierte Mitarbeiter:innen bei MPREIS

App sorgt für gut informierte Mitarbeiter:innen bei MPREIS

Der offizielle Startschuss für die MIA App erfolgte am 1. Februar 2022. Nach einem halben Jahr zieht der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS eine positive Bilanz. Mit Ende August nutzten mehr als 3.750 der 6.000 Mitarbeiter:innen aktiv die MIA App. Ein Großteil von ihnen hätte sich bereits in

Gentechnik im Essen: Fast 250.000 Stimmen für Transparenz am Teller!

Gentechnik im Essen: Fast 250.000 Stimmen für Transparenz am Teller!

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 informiert mit der Initiative Pickerl drauf! die Menschen in Österreich. “Knapp 250.000 Europäer:innen – und es werden täglich mehr – haben mit ihrer Unterschrift gezeigt, dass sie Transparenz am Teller verlangen! Sie wollen auch in Zukunft wissen, o

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Spannende Vorträge darüber von Fachleuten von Organisationen wie Quality Austria, AGES, WIFO oder Die Umweltberatung gibt es beim qualityaustria Lebensmittelforum am 20. Oktober 2022. Am Vortag stehen beim „Lebensmittel.Recht.Up2Date“ branchenrelevante Rechtsthemen auf dem Programm. Anmeldesch

METRO Talk in Alpbach: Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert

METRO Talk in Alpbach: Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert

In der Diskussion mit METRO Österreich CEO Xavier Plotitza, Thomas Rudelt, Mitglied der Geschäftsführung und Direktor Einkauf & Supply Chain, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Günther Reifer, Gründer und CEO „terra institute“ wurde schnell klar, dass es einen Systemwandel br

Ernährung als globales Sicherheitsthema

Ernährung als globales Sicherheitsthema

 Gemeinsam mit dem Direktor des World Food Programme Global Büros Deutschland, Martin Frick, dem Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, Wolfgang Burtscher, Beatrix Wepner vom Austrian Institute of Technology wie auch zahlreichen Teilnehmerinnen

„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert

„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert

Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht,  Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d

Schlimmste Teuerung seit 1970

Schlimmste Teuerung seit 1970

Bereits während der Corona-Pandemie sind die Preise für Energie, Rohstoffe (sowohl für Produkte als auch für Verpackungen) sowie für Logistik und Transport (vor allem durch gestiegene Treibstoffpreise, den Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegenen Kosten für Neuanschaffungen von LKW) enorm

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Die allgemeinen Teuerungen erreichen aktuell ein Ausmaß, das es in Österreich seit den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Konsumenten und der Lebensmittelhandel stehen vor großen Herausforderungen.

Unsere Almen: mehr als ein attraktives Ausflugsziel

Unsere Almen: mehr als ein attraktives Ausflugsziel

Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer ist der Almwandertag eine wichtige Veranstaltung, um auf den Wert der Almen hinzuweisen:  „Unsere Almen und Weiden sind eine wichtige Produktionsgrundlage für unse

Verzehnfachung der Stromkosten: Drohende Betriebsschließungen bei Lebensmittelversorger

Verzehnfachung der Stromkosten: Drohende Betriebsschließungen bei Lebensmittelversorger

In Niederösterreichs Lebensmittelgewerbe herrscht „Alarmstufe Rot“. Der Grund: die immens gestiegenen Kosten! „Praktisch täglich melden sich bei uns Betriebe wie Bäcker oder Fleischer, die Alarm rufen, weil sie angesichts der gestiegenen Energiekosten nur mehr bis Jahresende durchhalten“,

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

 Der Familienbetrieb Frierss hat sich der Qualität und dem besonderen Geschmack verschrieben, das bestätigen aktuell 14 Goldmedaillen vom Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

„Als Meister habt’s uns wieder!“: Drei von 32 erfolgreichen Absolventen im 448. Landshuter Kurs aus kamen aus Österreich – Das internationales Flair ist vorprogrammiert.

Sonnenalm und Krappfelder Eis ausgezeichnet

Sonnenalm und Krappfelder Eis ausgezeichnet

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landesrat Martin Gruber haben gemeinsam den Betrieb der Familie Pobaschnig „Krappfelder Eis vom Bauernhof“ und den bäuerlichen Milchhof „Sonnenalm“ mit dem neuen Gütesiegel AMA GENUSS REGION zertifiziert. Immer mehr Menschen wollen wissen, wohe

Experten für Edles mit „Terroir“

Experten für Edles mit „Terroir“

Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt

Eine Million Tonnen Co2 durch Donau Soja gespart

Eine Million Tonnen Co2 durch Donau Soja gespart

Wer Eier aus Österreich konsumiert, hilft aktiv mit, das Klima und wertvolle Regenwälder zu schützen: Statt Soja aus dem Regenwald soll viel mehr Soja von LandwirtInnen aus der Donauregion verfüttert werden. 2013 stiegen Österreichs EierproduzentInnen auf Donau Soja – also in Europa produ

Land schafft Leben begrüßt die Konkretisierung von AMA für die Anbindehaltung

Land schafft Leben begrüßt die Konkretisierung von AMA für die Anbindehaltung

Das Ende der dauernden Anbindehaltung bedeutet auch für die österreichische Milchwirtschaft eine Weiterentwicklung durch verbesserte Haltungsbedingungen. Laut AMA betrifft das bis zu 10 Prozent aller Milchviehbetriebe. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, sieht die neuen Bestimmungen als l

20 Jahre BIO vom Berg

20 Jahre BIO vom Berg

Vor 20 Jahren setzten einzelne heimische Bio-Bergbauern, unter ihnen der Unterländer Milchbauer Heinz Gstir, ihre Vision in die Tat um: Ganz Tirol soll in den Genuss ehrlicher, heimischer Bio-Lebensmittel von herausragender Qualität aus kleinststrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben kommen.

Bio bleibt trotz Anspannung stabil

Bio bleibt trotz Anspannung stabil

Nach zwei außergewöhnlich starken Jahren 2020 und 2021 – mit Lockdown bzw. geschlossener Gastronomie – pendeln sich die Umsätze für Frischwaren (ohne Brot und Gebäck) im AMA-Warenkorb für den Zeitraum Jänner bis Mai wieder Richtung Normalniveau ein. Der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel

BIO AUSTRIA: Absatz von Bio-Lebensmitteln auch 2022 bisher ungebrochen hoch

BIO AUSTRIA: Absatz von Bio-Lebensmitteln auch 2022 bisher ungebrochen hoch

Anlässlich der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, der BIOFACH, präsentierten AMA Marketing und BIO AUSTRIA am Mittwoch in Nürnberg aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Bio-Lebensmittelabsatzes im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aus der rollierenden Agrarmarktanalyse RollAMA. „Die Zahlen zei

Aufklärungsarbeit für Kinder direkt am Bauernhof boomt

Aufklärungsarbeit für Kinder direkt am Bauernhof boomt

Eine gesunde und nachhaltige Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und die Leistungsfähigkeit im Kindesalter. Trotzdem weisen österreichische Kinder und Jugendliche in Sachen Ernährung und Lebensmittelwissen große Bildungslücken auf. Um den Bezug zu unserer Nahrung nich

Die neue Kaderschmiede

Die neue Kaderschmiede

Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.

Gut gereift - gut gesprungen

Gut gereift - gut gesprungen

Mit zwei ausgezeichneten sowie acht guten Erfolgen hat dre heurige Jahrgang, der die schwierigen Bedingungen des Corona-Distance-Learnings wegstecken musste, besonders gutes Durchhaltevermögen bewiesen, wie Schulleiter Gottfried Krottendorfer in seiner Ansprache betonte: „Ihr habt unter schwieri

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

MPREIS ordnet Geschäftsführung neu

MPREIS ordnet Geschäftsführung neu

Mit August 2022 kommt es zu Veränderungen im Führungsteam von MPREIS. Der langjährige Geschäftsführer Peter Paul Mölk verlässt die Geschäftsführung und wird künftig als Mitglied des Beirats die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten. Peter Paul Mölk ist seit 1995 in unterschiedlichen

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

31 Fleischer und eine Fleischerin aus drei Ländern holten sich den ersehnten Meistertitel und brachten internationales Flair an die Isar.

„Genussreise durch Österreich"

„Genussreise durch Österreich"

Kulinarischer Genuss und regionale Lebensmittel sind fest mit Urlaub in Österreich verbunden. Um Österreichs Image als Kulinarik-Destination weiter zu stärken, investiert die Österreich Werbung heuer gemeinsam mit Partnern insgesamt zwei Mio. Euro in entsprechende Kommunikationsmaßnahmen. Darin

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Tiere brauchen Pflanzen und Pflanzen brauchen Tiere. Dieses Kreislaufprinzip der Natur gilt es zu schützen und zu erhalten. Auch beziehungsweise gerade, in der Landwirtschaft . Dabei geht es nämlich nicht nur um eine ausreichende und ökologisch nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, sondern

5 Tipps: So steigert man in der Lebensmittel-Industrie das Qualitätsbewusstsein der Belegschaft

5 Tipps: So steigert man in der Lebensmittel-Industrie das Qualitätsbewusstsein der Belegschaft

In der Praxis gleicht kein Managementsystem dem anderen, denn Standards wie die Qualitätsnorm ISO 9001 bilden lediglich den Grundstock für weitere Zertifizierungsmodelle. Managementsysteme sind jedenfalls zu Beginn immer mit einem zusätzlichen Dokumentationsaufwand verbunden, dessen Umfang von de

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m

Lebensmittelhandwerk – die Videoreihe!

Lebensmittelhandwerk – die Videoreihe!

Oft gestaltet sich die Umsetzung von neuen Ideen bei Lebensmittelhandwerker:innen als schwierig. Dies hat unterschiedlichste Gründe und reicht von den geringen Kapazitäten in Zeit, Geld und Personal, über hohe Bürokratielast bis hin zum teilweise schlechten Image. Lassen Sie sich von den Erfahru

Gourmetfein-Gründer Fritz Floimayr im Interview: „So wie bisher kann es nicht weitergehen”

Gourmetfein-Gründer Fritz Floimayr im Interview: „So wie bisher kann es nicht weitergehen”

Gourmetfein, die einzige österreichische Fleischverarbeiterfirma, die nur AMA-zertifizierte Ware verwendet und das mit einer eidesstattlichen Erklärung garantiert.

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Der Musterhof der Familie Hütthaler ist schon längst als ein Ort des Miteinanders bekannt. Genau dort traf sich kürzlich eine Runde, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie stellen das Wohl der Tiere in den Fokus.

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

AMA-Kalbfleischverkostung – ein voller Erfolg!

AMA-Kalbfleischverkostung – ein voller Erfolg!

Eines gleich vorweg: das Ergebnis fiel für Österreich wirklich sehr erfreulich aus, lediglich in einer einzigen Kategorie konnte sich die Konkurrenz aus den Niederlanden einen Spitzenplatz schnappen. Österreichs oberster Fleischmarketing-Verantwortlicher DI Rudolf Stückler hatte im Juni zur gro

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Von 22. bis 26.4.2022 hat die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 einen Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe veranstaltet. Dabei haben Lehrlinge der Berufsgruppen der Konditoren und der Fleischer um die Siegerplätze in den jeweiligen Wettbewerben

Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung

Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung

Der FoodTrailer beherbergt in seinem Inneren alles, was für ein gemeinsames, informatives und genussvolles Kochen benötigt wird: Kombidämpfer, zwei Induktionskochherde, Arbeitstische, einen Screen für Präsentationen sowie ein „danachda“-Board, mit dem die Herkunft von Lebensmitteln und die

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

Über 100 Greißlereien, Bauernläden, Selbstbedienungshütten, Ab-Hof-Räumen, kurz Regionalläden aus ganz Niederösterreich haben sich zum Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ 2022 angemeldet. Die teilnehmenden Geschäfte wurden anhand der Daten ihres Bewerbungsformulars bewertet. Neu war he

Bell Food Group vertraut auf TGW

Bell Food Group vertraut auf TGW

Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel

Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Österreich sind nicht innovativ genug

Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Österreich sind nicht innovativ genug

Hohe Kosten, geringe Margen, wenig Innovation: „Der ohnehin margenschwache Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist im internationalen Innovationswettbewerb schlecht aufgestellt“, meint Dr. Mirko Warschun, Handelsexperte und Partner der internationalen Managementb

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sic

In Tirol fehlen die Lehrlinge

In Tirol fehlen die Lehrlinge

Tiroler Lebensmittelgewerbe fordert Impulse für die Lehre: In den letzten Jahren hat sich die Situation am Lehrstellenmarkt deutlich zugespitzt. So ist es derzeit in allen Branchen schwierig, neue Auszubildende zu finden. Laut Tiroler Lehrlingsstatistik befinden sich aktuell rund 200 junge Menschen

Reiter zu Tierwohlpaket: Planungssicherheit für Jungbauern

Reiter zu Tierwohlpaket: Planungssicherheit für Jungbauern

Viele junge Schweinehalter sind bei geplanten Um- und Neubauten verunsichert. Ein neuer Stall braucht etwa 25 Jahre, bis er abbezahlt ist. „Aus Verantwortung für die nächste Generation schaffen wir mit dem Tierwohl-Paket nun einen gesetzlichen Rahmen. Das gibt Jungbäuerinnen und -bauern mehr Si

Das sind die innovativen Sieger des Green Marketing Award

Das sind die innovativen Sieger des Green Marketing Award

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, sagte in ihrer Eröffnungskeynote, es gehe beim Marketing darum, den besten Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. „Und wenn wir unser Klima retten und unseren Planeten lebenswert halten

Tierschutz Austria: Kampagne zu einheitlicher Lebensmittelkennzeichnung nach Haltungskriterien

Tierschutz Austria: Kampagne zu einheitlicher Lebensmittelkennzeichnung nach Haltungskriterien

Mehr als 40 Siegel allein in Österreich können beim Einkauf sehr verwirrend sein. Aber zu wissen, wo das gekaufte Fleisch herkommt, und welche Geschichte dahintersteckt, heißt auch, selbst bestimmen, wie man bewusst konsumiert. „Die eigene Kaufentscheidung hat Einfluss auf Nachhaltigkeit, Gesun

KASTNER Gruppe übernimmt AGM-Standorte

KASTNER Gruppe übernimmt AGM-Standorte

Von den aktuell sieben Standorten mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Gastronomie- und Großverbraucherkunden in ganz Österreich beliefert. „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig auch den Kärntner Gastronomen eine echte heimische Alternative im Lebensmittelgroßhandel biete

Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975

Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975

Im Juni ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8,7% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch dramatischer ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Juni um +26,5% regelrecht explodiert. Die Groß

Das sind die Produkt Champions 2022

Das sind die Produkt Champions 2022

Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu

Maisserhof in Oberösterreich wird mit neuem Gütesiegel ausgezeichnet

Maisserhof in Oberösterreich wird mit neuem Gütesiegel ausgezeichnet

Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Um regionale Qualität zu stärken, wurde auf Initiative des Landwirtschaftsministeriums das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION erarbeitet. Laufend steigen Betriebe in ganz Österreich in das neue System ein, die stolz darauf sind, a

Vollversammlung der LK-NÖ: Versorgungssicherung braucht mehr als Lippenbekenntnisse

Vollversammlung der LK-NÖ: Versorgungssicherung braucht mehr als Lippenbekenntnisse

Großes Thema ist nach wie vor die Versorgungssicherung in unserem Land. „Alle reden von Versorgungssicherung – dazu braucht es aber mehr als lose Lippenbekenntnisse“, sagt Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager bei der Vollversammlung. Hier geht es um Lebensmittel, En

Schweinebauern-Verband: Tierwohl-Paket der Regierung ist umsetzbar

Schweinebauern-Verband: Tierwohl-Paket der Regierung ist umsetzbar

Der Beschluss des Pakets wird Ruhe in eine oft unsachliche mediale Auseinandersetzung bringen und die notwendige Planungssicherheit gewährleisten. Dank gilt den zuständigen Ministern Johannes Rauch und Norbert Totschnig, die bei den vorliegenden Novellen den Erhalt der inländischen Lebensmittelpr

20 Jahre BIO vom BERG: Der ehrliche Erfolg von Tiroler Bio-Bergbauernqualität

20 Jahre BIO vom BERG: Der ehrliche Erfolg von Tiroler Bio-Bergbauernqualität

Vor 20 Jahren setzten einzelne heimische Bio-Bergbauern, unter ihnen der Unterländer Milchbauer Heinz Gstir, ihre Vision in die Tat um: Ganz Tirol soll in den Genuss ehrlicher, heimischer Bio-Lebensmittel von herausragender Qualität aus kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben kommen.

Ukraine-Krieg & Inflation lassen Handelsumsätze um durchschnittlich -14% einbrechen.

Ukraine-Krieg & Inflation lassen Handelsumsätze um durchschnittlich -14% einbrechen.

Der Ukraine-Krieg und die pandemiebedingten Kapazitätseinschränkungen in Asien haben die Preise in ganz Europa in die Höhe getrieben. Die aktuelle Teuerungswelle hat sich wie prognostiziert verfestigt und stellt zunehmend für alle Handelsformate und Warengruppen eine existenzielle Herausforderun

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Jobsuche? Das erfolgreiche Familienunternehmen Marcher Fleischwerke bietet ein breitgefächertes Angebot!

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Kurse per Mausklick ganz einfach online buchen? Immer über alles Aktuelle der Lebensmittelakademie informiert sein? Die Lebensmittelakademie näher kennenlernen? All das ist ab jetzt auf der neuen Homepage der Lebensmittelakademie möglich. Uns liegt es besonders am Herzen, uns stetig weiterzuentw

AMA begrüßt Gespräch zur Tierhaltungskennzeichnung

AMA begrüßt Gespräch zur Tierhaltungskennzeichnung

Tierschutzminister Johannes Rauch lädt Vertreter des Handels heute zu einem Round Table über eine mögliche Tierhaltungskennzeichnung. Die AMA-Marketing begrüßt das Gespräch. Sie bekennt sich seit langem zu einer objektiven Kennzeichnung von Haltung und Tierwohl. Gemeinsam mit Anspruchsgruppen

AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin

AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin

Die Generalversammlung der AMA-Marketing GmbH hat heute einstimmig Christina Mutenthaler-Sipek mit Wirkung ab 1. Jänner 2023 als Nachfolgerin von Michael Blass in der Geschäftsführung der AMA-Marketing GmbH bestellt. Die Position war zuvor entsprechend dem Stellenbesetzungsgesetz von April bis Ma

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Die Winweb Informationstechnologie GmbH wurde im Sommer 1997 von Willi von Berg gegründet. Zusammen mit einem Mitarbeiter werden die ersten Programmteile geschrieben – zu Hause, in einem als Büro umfunktionierten Raum des Einfamilienhauses. Einer der ersten Kunden ist die Schwarzwaldfleisch GmbH

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

Mit einer Gala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden Anfang Mai 2022 die Lukulli des Jahres 2021 vergeben. Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, gab sich ein Stelldichein.

Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung

Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop

WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland

Die Grillsaison wird immer mehr zur Billigfleischsaison – das zeigt eine neue Rabattanalyse der Umweltschutzorganisation WWF, die einen Monat lang die Grillsortimente in den Flugblättern sechs österreichischer Supermarktketten untersucht hat. Insgesamt haben diese im Untersuchungszeitraum 297 Fl

Teuerung legt weiter zu und trifft Unternehmen in Beschaffung immer härter

Teuerung legt weiter zu und trifft Unternehmen in Beschaffung immer härter

Im Mai ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch krasser ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Mai sogar um +25,1% nach oben geklettert. Dieses Segmen

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die EZG Gut Streitdorf zeigen transparent die derzeitige Situation rund um Qualitätsfleisch aus Niederösterreich auf und welche Entwicklungsperspektiven sie sehen. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt i

Koßdorff: Nationale Herkunftskennzeichnung wird Teuerung bei Lebensmitteln weiter anheizen

Koßdorff: Nationale Herkunftskennzeichnung wird Teuerung bei Lebensmitteln weiter anheizen

„In Zeiten, in denen wir aufgrund der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine mit volatilen Rohstoffmärkten, unterbrochenen Lieferketten und einer ungewissen Versorgung mit Erdgas zu kämpfen haben, fragen wir uns, ob die Prioritäten in der Agrar- und Lebensmittelpolitik richtig gesetzt we

Hofübergabe im Österreichischen Bauernbund: David Süß ist neuer Direktor

Hofübergabe im Österreichischen Bauernbund: David Süß ist neuer Direktor

David Süß wurde durch das Bauernbund-Präsidium zum neuen Direktor bestellt. Er folgt auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als neuer Landwirtschaftsminister angelobt wurde. Süß betonte nach seiner offiziellen Bestellung durch das höchste Gremium des Bauernbundes: „Mit großer Dem

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.

7. Juni: Tag der Lebensmittelsicherheit

7. Juni: Tag der Lebensmittelsicherheit

Dass sich heimische Lebensmittel mit einem guten Gefühl genießen lassen, belegt der jährliche österreichische Lebensmittelsicherheitsbericht des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Neben den täglichen Eigenkontrollen der Betriebe prüft die Behörde jähr

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Röben im Interview: „Die Verarbeitungstechnologien sind weitgehend gleich.”

Godo Röben bringt langjährige Erfahrung im New Food Business mit. Seit vielen Jahren leitet er Projekte im Bereich der alternativen Proteine und hat die Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So war er 25 Jahre Geschäftsführer bei der Rügenwalder Mühle und dort die treibende

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Seit Oktober 2021 ist Alexander Reisecker der neue Geschäftsführer der Tech Forum GmbH im Oberösterreichischen Pettenbach – Fleisch & Co traf Reisecker zum Einstandsinterview.

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Die „AB HOF 2022” ist als Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung einzigartig in Europa. Der Besucherandrang war nach der zweijährigen Corona-Pause sehr erfreulich. Besonders beeindruckend: Laut einer auf der Messe durchgeführten Befragung der KeyQUEST Marktforschung GmbH würden im Sc

1.500 Mitwirkende: Erste „Österreichische Konsumdialoge“ in Hallein gehen zu Ende

1.500 Mitwirkende: Erste „Österreichische Konsumdialoge“ in Hallein gehen zu Ende

Rund 100 Speaker*innen haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen eingebracht, darunter Forscher*innen von 10 Hochschulen, die Vertreter*innen von 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen & Unternehmen sowie zahlreiche Journalist*innen und Autor*innen wie Kathrin Hartmann, Nunu Kaller, Urs Niggli, W

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung gehört dringend überarbeitet!

Das Tierschutzpaket der Bundesregierung gehört dringend überarbeitet!

Vor allem der Etikettenschwindel rund um das „Verbot der Vollspaltenböden“ in der Schweinehaltung muss ein Ende haben. Hier verstößt Österreich seit 2016 gegen EU-Recht. Ein Liegebereich aus Stroh ist für die Schweine endlich ein Muss. „Wer diese klugen Tiere weiterhin auf Vollspaltenböd

Lebensmittelhandel: „Endlich dürfen unsere Mitarbeiter:innen wieder durchatmen“

Lebensmittelhandel: „Endlich dürfen unsere Mitarbeiter:innen wieder durchatmen“

„Endlich heißt es für unsere 130.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel wieder durchatmen: Mit 1. Juni fällt auch für sie die Maskenpflicht. Das ist ein längst überfälliger Schritt, den wir gemeinsam mit unserem Sozialpartner seit langem gefordert haben. Denn unsere Coro

Deutscher Markt verlangt nach Tierwohlfleisch, Österreichs Schweinehaltung hinkt hinterher

Deutscher Markt verlangt nach Tierwohlfleisch, Österreichs Schweinehaltung hinkt hinterher

Greenpeace zeigt auf: Der Großteil der deutschen Supermärkte verkauft seit heuer kein Fleisch der Haltungsstufe 1 mehr in ihren Eigenmarken, und die meisten planen auch den Ausstieg aus Haltungsstufe 2 bis zum Jahr 2030. Die niedrigste dann verbleibende Stufe wäre Haltungsform 3, das entspricht d

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Nadina Ruedl über das genauere Hinsehen.

Nadina Ruedl über das genauere Hinsehen.

Warum lebst du vegan? Eine berechtigte Frage, wuchs ich doch mit der Essensüberzeugung auf, dass Fleisch „normal, natürlich, notwendig“ ist. Eine Meinung, die mir von klein auf anerzogen und von mir selten hinterfragt wurde. Bis vor drei Jahren, als ich meinen Lebensstil von einem auf den an

Beck Gewürze - Eine Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandwerk

Beck Gewürze - Eine Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandwerk

In einer Welt, in der Geschmack und Qualität im Lebensmittelhandwerk immer mehr an Bedeutung gewinnen, hat sich Beck Gewürze und Additive als ein Leuchtturm der Branche etabliert. Gegründet 1998 von Manfred Beck, bringt das Unternehmen eine bemerkenswerte Kombination aus Erfahrung, Innovation und

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Neuer Schlachthof entsteht

Neuer Schlachthof entsteht

Regionale Lebensmittelproduktion und Direktvermarktung stehen auf dem Biohof von Bernhard und Isabella Stemberger in St. Veit in Defereggen seit Jahren im Fokus. Neben der Rinderzucht und der Milchwirtschaft bzw. -verarbeitung schufen sich die Landwirte im Jahr 2018 mit der Haltung von Bio-Hühnern

Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung

Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung

„Der NTÖ fordert seit Jahren die Umsetzung der im Regierungsprogramm verankerten Vorhaben. Ein großer Dank gilt hier besonders dem Landwirtschafts- und dem Gesundheitsministerium, dass dieser Schritt zu mehr Transparenz der angebotenen Lebensmittel gesetzt wurde“, so NTÖ-Obmann Josef

Von 89 auf 1.000: Das ist die „Tiroler Almrind“-Erfolgsstory

Von 89 auf 1.000: Das ist die „Tiroler Almrind“-Erfolgsstory

Das hochwertige Rindfleisch stammt ausschließlich von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet sowie veredelt. Die „Tiroler Almrind“-Erfolgsgeschichte ist eines von zig Beispielen für das klare „Ja“ von SPAR zu lokalen Lebensm

Greenpeace-Test: Mehr als jedes dritte Stück Fleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Greenpeace-Test: Mehr als jedes dritte Stück Fleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat 24 Proben handelsübliches Fleisch aus österreichischen Supermärkten auf Krankheitserreger testen lassen, die gegen Antibiotika resistent sind. Das alarmierende Ergebnis: Mehr als jedes dritte Stück Fleisch war mit diesen bedrohlichen Bakterien belastet

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der

Geflügelwurst: voller Genuss

Geflügelwurst: voller Genuss

Leichter Genuss und nachhaltige Landwirtschaft werden gerade bei Fleisch- und Wurst immer wichtiger. Das alles vereinen Geflügelprodukte auf besondere Art und Weise. Savory Solutions ist der Spezialist, wenn es um Zutaten für die Herstellung von Geflügelfleischprodukten geht. Beliebt und gern gek

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Bauernbund: Verpflichtende Herkunftskennzeichnung kommt

Bauernbund: Verpflichtende Herkunftskennzeichnung kommt

Nun ist die verpflichtende Herkunftskennzeichnung im Endspurt, freut sich Bauernbund-Präsident Abg.z.NR DI Georg Strasser: „Ab 2023 muss endlich draufstehen, woher die Grundzutaten Milch, Fleisch und Eier in verarbeiteten Lebensmitteln und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung kommen. Das

Sozialpartner fordern Aufhebung der Maskenpflicht im gesamten Handel

Sozialpartner fordern Aufhebung der Maskenpflicht im gesamten Handel

 „Wir brauchen im gesamten Handel wieder Normalität. Nachdem die Maskenpflicht in den meisten Lebensbereichen gefallen ist und demnächst auch in den Schulen aufgehoben wird, muss endlich auch der lebensnotwendige Handel nachziehen. Dass etwa im Lebensmittelhandel oder in Trafiken nach wie vor M

Jetzt online für Ihren Lieblingsregionalladen abstimmen

Jetzt online für Ihren Lieblingsregionalladen abstimmen

In den Kategorien Regionalladen mit Bedienung und Selbstbedienungsladen wird je ein Siegerladen von einer unabhängigen Jury auserkoren und darf ein Jahr lang die begehrte Auszeichnung tragen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigt sich von dem Wettbewerb überzeugt: „Unsere Bäuerinnen und Baue

Kostensteigerung bedroht die Selbstversorgung in Österreich

Kostensteigerung bedroht die Selbstversorgung in Österreich

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace, die Erzeugergemeinschaft Frischei und Donau Soja fordern heute rasches Handeln von Politik und Lebensmitteleinzelhandel, um die Preissteigerungen bei Futtermitteln in der Frischeiproduktion abzufedern.

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

WKÖ-Lebensmittelgewerbe: Es ist Zeit, dass die Maske fällt

WKÖ-Lebensmittelgewerbe: Es ist Zeit, dass die Maske fällt

Die zuletzt stark gesunkenen Infektionszahlen haben in fast allen Teilen der Wirtschaft und im Veranstaltungsbereich zum Ende der Maskenpflicht geführt. Seit letzten Montag ist die Maske auch in den Schulen obsolet. Beim Einkauf in den Betrieben des Lebensmittelgewerbes – Bäckereien, Konditoreie

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe

Website-Relaunch bei BECK CLIP SYSTEMS

Website-Relaunch bei BECK CLIP SYSTEMS

BECK CLIP SYSTEMS ist seit rund 30 Jahren zuverlässiger Partner der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Seit Anfang April präsentiert das Unternehmen sein Produktportfolio online in modernem Design.

Volksbegehren "Stoppt Lebendtiertransporte" startet am 2. Mai 2022

Volksbegehren "Stoppt Lebendtiertransporte" startet am 2. Mai 2022

„Das Leid der Tiere ist für die Allgemeinheit nicht wahrnehmbar. Wer, wie ich, einmal das verzweifelte Schreien nicht entwöhnter österreichischer Kälber, die bis nach Spanien gekarrt werden, gehört hat, wird es nie vergessen.“ MMag. Dr. Madeleine Petrovic. Besonders verwerflich: Ein rie

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.

Minus 49 Prozent: Geflügelhof reduziert die CO2-Belastung in der Eier-Produktion

Minus 49 Prozent: Geflügelhof reduziert die CO2-Belastung in der Eier-Produktion

Legehennen-Betriebe können ihren CO2-Ausstoß massiv reduzieren, wenn sie auf regionales zertifiziertes Soja und andere heimische Leguminosen setzen –, das zeigt eine aktuelle Studie eindeutig. Im Jahr 2021 beauftragte Donau Soja das renommierte Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiB

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.

Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter

Tag des Geflügels: Hühnerfleisch wird immer beliebter

Puten, Enten, Gänse, Hühner: Sie alle gehören zur Kategorie Geflügel. In Österreich wird vor allem das Hühnerfleisch gerne gegessen. Während der Fleischkonsum insgesamt in Österreich leicht abnimmt, wird immer mehr Hühnerfleisch konsumiert. Die Österreicher:innen aßen davon im Jahr 20

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters

RollAMA 2021: Trends im Überblick

RollAMA 2021: Trends im Überblick

Auch das zweite Jahr der Pandemie war von mehreren Lockdowns und Unsicherheiten geprägt. So lag der Haushaltskonsum im Jahr 2021 immer noch über dem Vorkrisenniveau, ging aber im Vergleich zum Krisenbeginn nach und nach zurück. Bio erreichte neue Höchstwerte, so auch die Aktionsanteile. Von

Die beste Hygiene im Lebensmittelbetrieb

Die beste Hygiene im Lebensmittelbetrieb

Sinnvolle Investition in Ihren Betrieb: Lassen Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum Hygienemanager ausbilden. Die Top-Coaches der LMAk stehen bereit ...

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Fleischersatz - Hype oder echte Alternative?

Ob Produkte komplett auf Pflanzenbasis, Cultured Meat oder Blends – das Angebot an Fleischersatzprodukten steigt stetig. Sie sollen für Veganer, Vegetarier und Flexitarier sowie für Fleischliebha- ber eine Alternative sein. Aber wie wird aus der Pflanze ein Schnitzel? Was muss der Lebensmittel

Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten – Gespräch zwischen Österreichs Agrarlandesräten und dem Lebensmittelhandel

Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten – Gespräch zwischen Österreichs Agrarlandesräten und dem Lebensmittelhandel

Engpässe im Futtermittelbereich, steigende Energiekosten, ein Mangel an Düngemitteln: Schnell hat der Krieg in der Ukraine gezeigt, wie fragil und abhängig das System der österreichischen Lebensmittelproduktion ist. Der passende Zeitpunkt, um die wichtigsten Vertretungen aus Agrarpolitik und Leb

Bio Austria: Ukraine-Krieg darf nicht gegen die Klimakrise ausgespielt werden 

Bio Austria: Ukraine-Krieg darf nicht gegen die Klimakrise ausgespielt werden 

Wir haben die Werkzeuge und das Wissen, um unmittelbar zu beginnen, betonte der IPCC-Vorsitzende anlässlich der Präsentation des Berichts. „Die jüngsten Diskussionen in der europäischen Agrarpolitik lassen allerdings befürchten, dass der Ernst der Lage in Sachen Klima- und Biodiversitäts

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.

Bernhard Bruckner: neuer Verkaufsleiter bei Vandemoortele

Bernhard Bruckner: neuer Verkaufsleiter bei Vandemoortele

Vor seinem Einstieg bei Vandemoortele war Bernhard Bruckner als Key Account Manager Lebensmitteleinzelhandel bei der Josef Recheis Eierteigwaren GmbH und als Regionalverkaufsleiter bei der Hofer KG tätig. Sein Studium absolvierte der gebürtige Mühlviertler am Management Center Innsbruck und der U

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Während der Jubiläums-Vollversammlung der LK Steiermark – sie fand zum 300. Mal seit dem Zweiten Weltkrieg statt, unterstrich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer  in seiner Festrede die Bedeutung der Versorgungssicherheit durch die steirische Bauernschaft. Schützenhöfer betonte: R

Neue Studie: Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+

Neue Studie: Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+

Die Landwirtschaft mit dem Produktionsfaktor Boden – einem von drei volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit und Kapital) – deckt ein Grundbedürfnis aller Menschen: die Nahrung. Das ist auch der Grund, warum jeder von uns täglich Teilder Landwirtschaft ist. Ohne Landwirtsch

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung konnte Silvia Maurer, gebürtig aus St. Florian, in Marken- artikelunternehmen der Lebensmittelindustrie bis dato sammeln. Vor ihrer Anstellung bei Weinbergmaier war sie 11 Jahre als Leitung Marketing und Produktentwicklung bei der efko Frischfrucht und Delikatesse

Online Supermärkte – Verpackungs- und Abfallvermeidung im Fokus

Online Supermärkte – Verpackungs- und Abfallvermeidung im Fokus

Die Projektstudie soll eine Anregung gleichermaßen für Anbieter und Konsument:innen sein, das wachsende Segment der Online-Supermärkte von Beginn an hinsichtlich nachhaltiger Abfallvermeidung und innovativer Unterstützung von Mehrwegsystemen auszurichten und den Fokus nicht ausschließlich oder

TV-Doku begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung

TV-Doku begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung

Das Gütesiegel Ama Genuss Region steht für hohe Qualität und regionale Herkunft beim bäuerlichen Direktvermarkter, in der Gastronomie und bei Lebensmittelmanufakturen. 3.100 Betriebe sind bereits zertifiziert. Im Fokus steht die Unterstützung und Weiterentwicklung der Teilnehmer. Moderatorin Ju

Köstinger: Schon die Kleinsten für Landwirtschaft begeistern

Köstinger: Schon die Kleinsten für Landwirtschaft begeistern

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat Schülerinnen und Schülern der Volksschule Börsegasse in Wien das neue Buch „Landwirtschaft und du“ vorgestellt. Das Projekt geht vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus aus und wird von der Europäischen Komm

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

 Allein in der EU werden pro Jahr 88 Millionen Tonnen noch essbarer Lebensmittel weggeworfen. Viele Initiativen sind aktiv, um diese Verschwendung zu verhindern, allerdings setzen die meisten dieser Bemühungen erst da an, wo es fast zu spät ist: sie finden Abnehmer, wenn sich das Lebensmittel ber

Moosbrugger: Krisensituation mit sinnvollen Maßnahmen gut überbrücken

Moosbrugger: Krisensituation mit sinnvollen Maßnahmen gut überbrücken

„Die Mehrheit der Umweltschutz-Flächen, nämlich jene, die im Rahmen des Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL) von 80% der heimischen Betriebe besonders umwelt- und biodiversitätsfreundlich bewirtschaftet werden, bleibt weiterhin erhalten. Das ist der Großteil der heimischen Agrarfläch

Zwischen Speckhimmel und Dry Age Reiferaum

Zwischen Speckhimmel und Dry Age Reiferaum

Karnerta verarbeitet am Produktions­standort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequen­tierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts­ und Pri­vatkunde

Lebensmittelhandel: Preisexplosion bei Energie und Vorleistungen

Lebensmittelhandel: Preisexplosion bei Energie und Vorleistungen

So stieg die Inflationsrate in Österreich im Februar auf knapp 6 Prozent, die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise erhöhten sich bereits im Jahr 2021 um 10 Prozent, bei pflanzlichen Produkten laut Statistik Austria sogar um 19 Prozent. Hinzu kommen nun die explodierenden Energiekosten. Mehrkosten w

Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben

Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben

Mit dem Projekt Klimateller haben das Klimaschutzministerium (BMK) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) kürzlich eine Initiative ins Leben gerufen, die den heimischen Hotelküchen zu mehr Klimafreundlichkeit verhelfen soll. Information, Motivation und Überzeugung lautet die Strategi

Bauernbund fordert Paket zur Lebensmittelversorgung

Bauernbund fordert Paket zur Lebensmittelversorgung

In der Landwirtschaft beginnen dieser Tage die Arbeiten auf den Wiesen und Äckern. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor einer dramatischen finanziellen Situation, so Bauernbund-Präsident Georg Strasser: „Jetzt geht es um die Frage, ob wir die Menschen weiterhin mit ausreichend Lebensmittel v

NÖ Werbung präsentierte neue Kulinarik-Initiative

NÖ Werbung präsentierte neue Kulinarik-Initiative

„‘Die weite Land-Küche‘ lautet der Claim der Kampagne, der zusammenfasst, was Niederösterreich und seine Kulinarik so einzigartig macht. Dazu gehören eine unglaubliche Vielfalt an Einflüssen, die Themen Nachhaltigkeit und biologische Lebensmittel sowie die Gemütlichkeit, die man bei

„Österreich isst informiert“: Folgen des Ukraine-Kriegs für die österreichische Lebensmittelindustrie

„Österreich isst informiert“: Folgen des Ukraine-Kriegs für die österreichische Lebensmittelindustrie

Die Versorgung Österreichs mit hochwertigen Lebensmitteln in ausreichender Menge ist auch in dieser Krise gesichert. Das vielfältige heimische Lebensmittelangebot steht den Konsumentinnen und Konsumenten in gewohnter Menge und Qualität zur Verfügung. Der aktuelle Newsletter von „Österreich i

Nationaler Aktionsplan öffentliche Beschaffung wichtig für Herkunftskennzeichnung

Nationaler Aktionsplan öffentliche Beschaffung wichtig für Herkunftskennzeichnung

Bereits 2021 wurde das Bekenntnis der Politik zur regionalen Beschaffung von Lebensmitteln mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) umgesetzt. Dieser gilt seitdem verpflichtend für alle öffentlichen Einrichtungen. Der Verein Nachhaltige Tierhaltu

Startschuss für die Kulinar Tulln

Startschuss für die Kulinar Tulln

150 Aussteller präsentieren auf der Kulinar Tulln – der Messe für Küche, Kochen und Kulinarik, von 24. bis 27. März, nationale und internationale Food & Getränke-Trends, exotische Spezialitäten und köstliches Street Food. Angefangen von Bio, Vegan, Gesund und Nachhaltig bis hin zum tren

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Der Cash & Carry Frischemarkt, größter Bereich und die Cashcow des Unternehmens, bietet 12.000 Produkte, davon allein 1.000 Wurstsorten, internationale Käsespezialitäten, Fisch und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, alkoholische Getränke und NonFood-Artikel. Hier bestellen und kaufen Gastr

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) fordert die Handelspartner dringend dazu auf, endlich aufwandsgerechte Eierpreise zu bezahlen, den Tierhaltern damit Planungssicherheit zu geben und eine drohende Unterversorgung bei Eiern spätestens im Frühherbst

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Auf rund 5.000 Höfen in Oberösterreich werden nach den Daten der letzten Viehzählung Schweine gehalten. Für zirka 1.700 davon, die in Summe rund eine Million Schweine und damit gut 90 Prozent des oberösterreichischen Schweinebestandes halten, ist die Schweinehaltung die Haupt-Einkommensquell

NÖ Bauernbund: Versorgungssicherheit zum Nulltarif gibt es nicht

NÖ Bauernbund: Versorgungssicherheit zum Nulltarif gibt es nicht

Noch stehen die österreichischen Bäuerinnen und Bauern gleichsam als Versicherungspolizze für volle Lebensmittelregale, weisen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek auf die derzeitige Situation hin. Allein in Niederösterreich werden mehr als 80 Prozent der

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett

Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie

Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie

Die Exporte der heimischen Lebensmittelindustrie legten 2021 mit fast 8,6 Mrd. Euro um 9,4 % zu und waren mit einem Anteil von deutlich über 60 % an den Gesamtagrarexporten wiederum der bestimmende Motor für den kulinarischen Exporterfolg „Made in Austria“. „Das ist eine erste erfreuliche

Wasserverbrauch von Mischkost bis Vegan

Wasserverbrauch von Mischkost bis Vegan

Vegane Trendlebensmittel  und Superfoods werden als nachhaltige Alternative zu Fleisch- und Milchprodukten gelobt. Dabei haben sie häufig einen fatalen Wasserfußabdruck. Zum Beispiel stammen Mandeln, die zu Milchersatzprodukten verarbeitet werden, zu 80 Prozent aus dem trockenen Kalifornien. Ein

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch

MPREIS verstärkt die Geschäftsführung

MPREIS verstärkt die Geschäftsführung

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS entwickelt sich stetig weiter und hat die letzten Monate genutzt, um sich strategisch neu aufzustellen. Mit dem beständigen Wachstum nehmen auch die Aufgaben der Geschäftsführung zu. Jetzt konnte der heimische Lokalmatador im Lebensmittelhandel zwei hochk

Sojaproduktion für Europa befeuert Naturzerstörung in Südamerika 

Sojaproduktion für Europa befeuert Naturzerstörung in Südamerika 

Mehr als 60 Kilogramm Soja konsumieren die Menschen in Europa durchschnittlich pro Kopf – doch den meisten ist das gar nicht bewusst. Denn 55 Kilogramm davon sind in Form von Futtermitteln in Fleisch, Eiern, Milch oder Fisch “versteckt”, wie ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF z

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks  als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der

Die besten Tipps für besseres Verkaufen

Die besten Tipps für besseres Verkaufen

Die LMAk präsentiert sich auch im neuen Jahr innovativ und praxisorientiert.

Kühe sind keine Klima-Killer

Kühe sind keine Klima-Killer

Die Klimadiskussion ist in der medialen und politischen Debatte angekommen. Das ist gut so, denn viel zu lange wurde diese für unser Überleben so wichtige Zukunftsfrage beiseitegeschoben. Die EU geht in der globalen Klimapolitik mit ambitionierten Klimazielen voran und verpflichtet die Mitgliedsst

Bäuerliche Selbstbedienungsläden weiter professionalisieren

Bäuerliche Selbstbedienungsläden weiter professionalisieren

Selbstbedienungsläden sind eine Form der Direktvermarktung, die immer mehr Zuspruch in der Gesellschaft gefunden hat, denn das kontaktlose Einkaufen rund um die Uhr wird sehr geschätzt. Erstmalig wurden nun all die Fragen der Bäuer:innen rund um dieses komplexe Thema von den Landwirtschaftskam

Seit 10 Jahren vegan

Seit 10 Jahren vegan

Vor über zehn Jahren war die vegane Ernährungsweise noch eine Nische, die damals von nicht einmal fünf Prozent der Österreicher:innen gelebt wurde. Dass sich daraus ein globaler Trend entwickeln würde, dachten nur wenige. Einer, der sich aber schon damals mutig über den Tellerrand der Branche

Handelsverband begrüßt Einrichtung der Ombudsstelle für die Lebensmittel-Wertschöpfungskette.

Handelsverband begrüßt Einrichtung der Ombudsstelle für die Lebensmittel-Wertschöpfungskette.

Der Initiator des“Fairnessbüros“ Handelsverband, hofft auf konstruktive Lösungen von Einzelfällen statt pauschalem Bashing. Der Handelsverband gratuliert Johannes Abentung (ÖVP) zur Ernennung des Leiters der Erstanlaufstelle und hofft, dass die im Gesetz festgelegte Unparteilichkeit

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W

Wenn Futtermittel knapp werden: Lieferengpässe betreffen auch Nutztiere

Wenn Futtermittel knapp werden: Lieferengpässe betreffen auch Nutztiere

Beim 21. BOKU-Symposium Tierernährung diskutierten Forschende und Expert*innen Fütterungsstrategien von Nutztieren in Zeiten knapper Ressourcen. Egal ob Schwein, Fisch, Rind oder Geflügel, heuer stellten sich alle einer gemeinsamen Herausforderung: Lieferketten erweitern und Alternativen finden.

Herkunftskennzeichnung: Ministerin Köstinger initiiert Fairness-Allianz

Herkunftskennzeichnung: Ministerin Köstinger initiiert Fairness-Allianz

Die Tagung der Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft wurde vom französischen Minister Julien Denormandie geleitet. Österreich war durch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger vertreten. Von Seiten der Europäischen Kommission nahmen Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechows

Arbeiterkammer für klare Kennzeichnung bei neuer Gentechnik

Arbeiterkammer für klare Kennzeichnung bei neuer Gentechnik

Die Europäische Kommission möchte das bestehende EU-Gentechnikrecht für Verfahren der neuen Gentechnik aufweichen und vereinfachte Zulassungen ermöglichen. Ihre Studie zu „neuen gentechnischen Verfahren“  kommt zu dem Schluss, dass die derzeit gültige EU-Gentechnikgesetzgebung nicht z

Das neue Fairness-Büro: Rasche, anonyme Hilfe für Bauern bei unfairen Geschäftspraktiken

Das neue Fairness-Büro: Rasche, anonyme Hilfe für Bauern bei unfairen Geschäftspraktiken

„Der Handel verlangt Lebensmittel zu immer höheren Standards und immer günstigeren Preisen. Sie nutzen ihre konzentrierte Marktmacht aus und arbeiten teilweise mit unfairen Praktiken.“, erklärt ÖVP-Landwirtschaftssprecher Georg Strasser. Mit der nationalen Umsetzung der EU-Richtli

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinef

Regionaler Fisch zum Aschermittwoch

Regionaler Fisch zum Aschermittwoch

Der Aschermittwoch läutet den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit ein. In Österreich kommt an diesem Tag traditionell Fisch auf den Tisch, idealerweise aus heimischen Teichen, Aquakulturen und Seen. Denn Speisefisch aus Österreich gilt aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als nachhaltiges

EU-Klimazölle auch für Agrarprodukte und Lebensmittel unverzichtbar

EU-Klimazölle auch für Agrarprodukte und Lebensmittel unverzichtbar

Erheblichen Nachbesserungsbedarf sieht die Landwirtschaftskammer bei den EU-Kommissionsvorschlägen zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus an den EU-Außengrenzen. Der Vorschlag für eine Verordnung zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems sieht vor, dass die energieintensiven Pr

Personelle Verstärkung beim führenden Spezialisten für Margarinen und Fette

Personelle Verstärkung beim führenden Spezialisten für Margarinen und Fette

Christof Kessler Der 57-jährige gebürtige Bregenzer konnte sich im Laufe seiner Karriere ein umfangreiches Wissen in der Nahrungs- und Genussmittelbranche aneignen. Erste Erfahrungen im Lebens- mittelsektor sammelte er als Global Key Account Manager bei der Rupp Holding. Von 2005- 2007 war er Ge

Manuel Pichler ist neuer Betriebsleiter bei Reiter

Manuel Pichler ist neuer Betriebsleiter bei Reiter

Der in Bruck/Mur geborene Familienvater kennt Produktionsprozesse in all ihren Facetten. Nach seiner Tätigkeit als Produktionsleiter in der IBIDEN Porzellanfabrik Frauenthal sammelte Manuel Pichler auch Erfahrung in der Lebensmittelproduktion als Prozessmanager und -controller beim steirischen Wur

Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"

Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"

Von 23 Kandidaten quer durch die  Steiermark haben sich die Kren- und Knoblauch-Pioniere quasi in letzter Sekunde überraschend an die Spitze katapultiert, denn lange Zeit führten bei dieser Wahl die begeisterten Acker- und Schweinebauern Elisa und Johannes Neubauer aus St. Peter am Ottersbach. De

Dringlicher Antrag im Nationalrat: SPÖ fordert Maßnahmenpaket gegen die Teuerung

Dringlicher Antrag im Nationalrat: SPÖ fordert Maßnahmenpaket gegen die Teuerung

Zwei im Zuge der Debatte eingebrachte Entschließungsanträge der NEOS, in denen zum einen die Streichung der Elektrizitäts- sowie der Erdgasabgabe und zum anderen die Abschaffung der kalten Progression gefordert wird, fanden keine Mehrheit. Auch ein Vorschlag der FPÖ für ein Maßnahmenpaket für

Nationalrat setzt EU-Vorgaben zu Kontrollen in Schlachthäusern um 

Nationalrat setzt EU-Vorgaben zu Kontrollen in Schlachthäusern um 

Zusätzlich wurde eine Reihe von Bestimmungen einer EU-Verordnung zur Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich in heimisches Recht überführt. Unter anderem gibt es neue Bestimmung für biologische Lebensmittel. So werden HändlerInnen, die nicht selbst produzierte Bio-Produkte direkt an die

SPÖ-Sidl: EU muss bei Tierwohl nachbessern

SPÖ-Sidl: EU muss bei Tierwohl nachbessern

 Einige EU-Rechtsvorschriften waren zu schwammig -die Vorgaben für die Kontrolle zu ungenau. Der Bericht über die Umsetzung des EU-Rechts zum Schutz von Tieren in der Lebensmittelerzeugung zeigt für den niederösterreichischen SPÖ-EU-Abgeordneten Günther Sidl nur eines ganz klar: „Die EU

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für

Tierschutzprobleme in Italien

Tierschutzprobleme in Italien

Geflügelfleisch des italienischen Konzerns wird auch über eine österreichische Handelskette vertrieben, die in einer Aussendung die notwendige Listung von AIA-Produkten mit einer Unterversorgung von österreichischem Geflügel argumentierte. Die ZAG weist diese Behauptung entschieden zurück. 

100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag als erste Landesregierung Österreichs die Errichtung der „Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer mit Bezirksbauernkammern“ als zentrale Berufsvertretung der Land- und Forstwirtschaft. Seither haben sich die Themen und Herausforderungen

EU-Primärzutaten-Verordnung weist Schlupflöcher auf

EU-Primärzutaten-Verordnung weist Schlupflöcher auf

 „Wenn ohnehin schon eine so umfassende Herkunftskennzeichnung in der EU beziehungsweise in Österreich besteht, dann fragen wir uns schon, warum sich die Lebensmittelindustrie dann so vehement gegen die Regierungspläne zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung wehrt“, betont Landwirt

WKO gegen EU- Pläne für Nährwertkennzeichnung

WKO gegen EU- Pläne für Nährwertkennzeichnung

Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zu „Nutri-Score“ vorlegen. Es handelt sich um ein neues, leicht verständliches System zur Kennzeichnung der nährstoffmäßigen Ausgewogenheit von Lebensmitteln. Produkte werden – ähnlich dem Schulnotensystem – mit fün

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Die Gesellschaft ist im Wandel – und mit ihr unsere Branche. Der Umgang mit Ressourcen, Tierwohl, Klimaschutz, Nachhaltigkeit … –, da gibt es viele g’scheite Konzepte, die bereits von einigen in der Branche super umgesetzt werden. Doch: Gehen wir wirklich bewusst mit unseren Ressourcen u

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis

„Ein schizophrenes und absurdes System"

„Ein schizophrenes und absurdes System"

Angesichts des schockierenden Videos aus einer Müllverbrennungsanlage, das Berge von heimischen Fleischprodukten zeigt, und der jüngsten Berichte von Bauern, die von Handelskonzernen preislich unter Druck gesetzt werden, stellt sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger an die Seite der B

Lidl fordert Haltungskennzeichnung von tierischen Lebensmitteln

Lidl fordert Haltungskennzeichnung von tierischen Lebensmitteln

Mit dem neuen Tierwohl-Label „FAIRantwortung fürs Tier“ setzte Lidl Österreich einen ersten Schritt zu mehr Bewusstsein für tiergerechte Haltung. Mit einem einheitlichen Haltungskompass soll darüber hinaus für noch mehr Transparenz im Sortiment sorgen. Gefordert wird eine branchenweit e

Verband Österreichischer Schweinebauern für umfassende Herkunftskennzeichnung

Verband Österreichischer Schweinebauern für umfassende Herkunftskennzeichnung

Der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) fordert die umfassende Umsetzung der Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung, für verarbeitete Lebensmittel sowie in der Gastronomie. „Die ablehnende Haltung und die Drohgebärden des Gastronomie-Spartenobmanns d

SPAR fordert  Kennzeichnungspflicht in  Gastronomie

SPAR fordert  Kennzeichnungspflicht in  Gastronomie

Rund 15.000 Tonnen Rindfleisch, also rund 10 Prozent des gesamten Inlandsverbrauchs, verlassen jedes Jahr die sechs TANN-Fleischverarbeitungs-betriebe in Österreich. Damit die Versorgung mit heimischem Qualitätsfleisch gesichert ist, setzt TANN auf langfristige, regionale Lieferbeziehungen mit Lan

Effiziente Intralogistik für XXL- Tiefkühler

Effiziente Intralogistik für XXL- Tiefkühler

Der niederländische Logistikdienstleister NewCold errichtete im US-Bundesstaat Idaho eines der größten Kühlhäuser Nordamerikas. Warum es für den weltweit tätigen Tiefkühllogistik-Spezialisten keine Alternative zu einer Automatisierung gab. Als das Management von NewCold die Anlage plante, st

Hundert Kilo Fleisch verbrannt: Grüne sagen Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Hundert Kilo Fleisch verbrannt: Grüne sagen Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Dieses Video wurde auch Clemens Stammler, Nationalratsabgeordneter der Grünen und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, zugespielt. Stammler, selbst Biobauer, zeigt sich angesichts dieser Bilder entsetzt: „Als Bauer schmerzen mich Bilder wie diese sehr. Der wertschätzende Umgang mit Leb

„Verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung ist ein Bürgerrecht!"

„Verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung ist ein Bürgerrecht!"

Vor dem Hintergrund von GAP, Green Deal sowie internationalen Handelsabkommen und Konflikten steigen die Rohstoff- und Energiepreise, werden Lieferketten fragiler und der Weltmarkt volatiler. Zudem hat die COVID-Pandemie Schwachpunkte offengelegt, betont der Präsident des Ökosozialen Forums Öster

Nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Verpackungslösungen

Projektziel war, für die zwei teilnehmenden Lebensmittelproduzenten und die beiden mitwirkenden Verpackungshersteller maßgeschneiderte kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackungen zu entwickeln und auszuwählen, die aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und Lebenszyklusanalyse optimale zukunftsorientie

EU-Parlament: Keine Mehrheit für Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden

EU-Parlament: Keine Mehrheit für Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden

Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung vom 20. Jänner 2022 im Plenum des Europaparlaments. Die traurigen Ergebnisse: 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden 372 stimmten dagegen 14 enthielten sich Auch de

VÖS: Österreichische Schweinebauern im Krisenmodus

VÖS: Österreichische Schweinebauern im Krisenmodus

Die heimische Schweinewirtschaft befindet sich immer noch in einer verheerenden Zwickmühle zwischen der COVID-Pandemie und der in Europa voranschreitenden Afrikanischen Schweinepest (ASP). In den vergangenen Jahren ist in Europa eine massive Überproduktion bei Schweinefleisch entstanden. Diese ist

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

MOSCA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

MOSCA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

„2021 hat uns vor gleich zwei globale Herausforderungen gestellt: die Corona-Pandemie und eine weltweite Rohstoffknappheit“, sagt Timo Mosca, Geschäftsführer von MOSCA, im Rückblick. Ein turbulenter Weltmarkt, schwankende Lieferketten und unerwartet hohe Auftragsvolumen führten gerade im Kun

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Seuchenlage und Präventivmaßnahmen im Burgenland

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Seuchenlage und Präventivmaßnahmen im Burgenland

In den letzten Jahren ist das Virus (Positivfunde) bis ca. 90 km von der österreichischen Grenze entfernt festgestellt worden. Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) sind in letzter Zeit, wohl auch durch die verschiedenen Bekämpfungsmaßnahmen Ungarns, wieder weiter von der österreichischen

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes

Auch heuer haben 10 niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regiona

UNIK GmbH übernimmt Lekkerland

UNIK GmbH übernimmt Lekkerland

Die UNIK GmbH als führender Convenience- und Logistikanbieter übernimmt, vorbehaltlich der Freigabe durch die Bundeswettbewerbsbehörde, zu 100 Prozent die Lekkerland Handels- und Dienstleistungs GmbH, mit Sitz in Ternitz. Dadurch bleibt Lekkerland mit seiner Expertise im Bereich Unterwegskonsum i

Orban will hohe Lebensmittelpreise stoppen

Orban will hohe Lebensmittelpreise stoppen

Orban macht wieder Schlagzeilen: Knapp drei Monate vor der Parlamentswahl hat der ungarische Regierungschef angekündigt, eine Deckelung der Preise für sechs Grundnahrungsmittel verabschieden zu wollen. „Wir haben beschlossen, in die Preise von sechs Produkten einzugreifen: Kristallzucker, Weizen

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

3.000 Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe zählt das Gütesiegel „AMA Genuss Region“ bereits als seine Teilnehmer. Jetzt setzen sie einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Online-Serviceportal „Mein Gütesiegel“ auf www.g

Bauernbund: Die zehn größten Errungenschaften 2021

Bauernbund: Die zehn größten Errungenschaften 2021

2021 war aufgrund der Corona-Pandemie ein herausforderndes Jahr für die Land- und Forstwirtschaft. Trotz allem wurden 2021 zahlreiche politische Forderungen des Bauernbundes realisiert. „Mit der ökosozialen Steuerreform, der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Geschäftspraktiken, der Weit

Das Jahr 2021

Das Jahr 2021

Dr. Rudolf Stückler, Marketingmanager der AMA, lässt das Jahr 2021 Revue passieren.

Das Jahr 2021

Das Jahr 2021

Anka Lorencz: Die Covid-Krise hat die Fleischwirtschaft in Atem gehalten. Aber es gibt auch vieles positives zu berichten …

Mit cleverer Konstruktion zum maßgeschneiderten Stapelbehälter

Mit cleverer Konstruktion zum maßgeschneiderten Stapelbehälter

Bei handelsüblichen Stapelbehältern, wie sie in der Fleisch- und Lebensmittelindustrie sowie Pharmazie täglich zu tausenden im Einsatz sind, stehen die Füße des oberen Behälters auf dem Rand des darunterliegenden. Dabei ragen sie mit einer Seite ein kleines Stück nach innen. Genau das ist ein

Unibloc Pump übernimmt Standard Pump

Unibloc Pump übernimmt Standard Pump

Unibloc Pump, ein seit 38 Jahren bestehender Hersteller von Verdrängerpumpen, druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen und anderen Produkten zur Durchflussregelung, baut seine Familie von Marken für hygienische Durchflussregelung durch die Übernahme von Standard Pump weiter aus. Sowohl Unibloc Pu

Was essen wir innerhalb eines Jahres?

Was essen wir innerhalb eines Jahres?

Im Jahr 2021 hat sich vieles getan in der Welt der Lebensmittel. Österreich hat sich mit den Themen Herkunftskennzeichnung, Tierwohl, Lebensmittelverschwendung und vielem mehr beschäftigt. Aber was genau essen und trinken wir innerhalb eines Jahres und welche Auswirkungen hat das auf unseren Körp

Zu „Genussbotschaftern“ berufen

Zu „Genussbotschaftern“ berufen

Da der Begriff „Sommelier“ aus dem Französischen kommt und so viel heißt wie „Mundschenk“, definierte Winkler bei einer Feier in den Bernlochner Stadtsälen die Rolle der erfolgreichen Kursabsolventen so: „Sie interpretieren und übersetzen für die Kunden die Vorteile und Besonderheiten

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d

Lauter Ruf nach nachhaltigen Verpackungslösungen im Lebensmittel

Lauter Ruf nach nachhaltigen Verpackungslösungen im Lebensmittel

Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hersteller und Handel müssen diesbezüglich künftig strengere gesetzliche Vorgaben (z.B. höhere Anteile an eingesetzten Recylingmaterialien – Stichwort: EU Kreislaufwirtschaftspaket) erfüllen, d

Marcher Fleischwerke unterstützen die oberösterreichische „Obdachlosen-Hilfsaktion“ 

Marcher Fleischwerke unterstützen die oberösterreichische „Obdachlosen-Hilfsaktion“ 

Die Marcher Fleischwerke haben es sich zum Ziel gesetzt, Obdachlosen-Einrichtungen in Österreich mit wertvollen Fleisch- und Wurstspenden zu unterstützen. In Oberösterreich ist ab sofort die „Obdachlosen-Hilfsaktion“ eine Partner-Organisation, die regelmäßig Ware aus dem Werk in Linz erhäl

 Gut verpackt? Nachhaltige Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel

 Gut verpackt? Nachhaltige Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel

Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hersteller und Handel müssen diesbezüglich künftig strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen, die viele Unternehmen gerade vor große Herausforderungen stellen. In der Fast Moving Consumer Goods (FM

Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde

Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde

Bis Jahresende ist der GAP-Strategieplan mit den darin beschriebenen österreichischen Interventionen der GAP ab 2023 bei der EU-Kommission einzureichen. „Es geht darum, für Stabilität und Planungssicherheit zu sorgen und möglichst große Ausgewogenheit über alle Regionen, Sektoren und Produkt

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

Gerade Erfolge in schwierigen Zeiten sorgen für besondere Gänsehautmomente: Die erlebten 28 Handwerker/innen aus Deutschland und zwei aus Österreich zum Abschluss des 446. Meisterkurses der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut. Sie hatten ihre Meisterprüfung mit Bravour bestanden und ließ

Etappensieg für fairen Wettbewerb bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Etappensieg für fairen Wettbewerb bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen und Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen, freuen sich über den Erfolg für bäuerliche Betriebe und Direktvermarkter*innen: „Bisher waren die kleinen Bäuerinnen und Bauern zwar als Produzent*innen hochwertiger Lebensmittel gesch

Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht

Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht

Viele Produzenten schätzen die Marke für hochwertige Bioqualität. Kein Wunder, denn mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz am Biomarkt, sind die etablierten Produkte aus der Lebensmittelbranche nicht mehr wegzudenken. Das breite Sortiment kann sich sehen lassen und deckt alle wesentlichen B

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen

Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung – die Strategie der Österreichischen Schweinebauern

Fleischhof Oberland stellt sich neu auf

Fleischhof Oberland stellt sich neu auf

Manuel Falkner-Simon wird neben Elisabeth Auer und Georg Schuler Teil der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienbetriebs.

Bauernbund: Kostenexplosion bei agrarischen Rohstoffen

Bauernbund: Kostenexplosion bei agrarischen Rohstoffen

Die teuerung der Rohstoffe tragen derzeit allein die Bauernfamilien. Besonders Schweine-, Milch- und Geflügelbauern kämpfen derzeit um jeden Cent. Um die starke Preisveränderung am Rohstoffmarkt stemmen zu können, benötigt es die Bereitschaft großer Handdelsketten, die gestiegenen Produktionsk

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Neue gentechnischen Verfahren wie z.B. Crispr/CAS oder Talen auf dem europäischen Markt müssen bislang durch einen komplizierten Prozess geprüft werden, bevor sie am Markt zugelassen sind.  Die jetzige EU-Gentechnik-Gesetzgebung,die seit mehr als 15 Jahren erfolgreich umgesetzt wurde, könnte n

Senf – Österreichs liebste Beilage

Senf – Österreichs liebste Beilage

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit veröffentlicht der Verein Land schafft Leben die Ergebnisse seiner 21. Lebensmittelrecherche: Senf. Pünktlich deshalb, weil in der Weihnachtszeit in Österreich am allermeisten Senf gegessen wird, mehr noch als zu Ostern oder während der Grillsaison. Über

Im Lockdown die heimische Landwirtschaft stärken: Bauernläden die richtige Wahl

Im Lockdown die heimische Landwirtschaft stärken: Bauernläden die richtige Wahl

Gerade in der Adventszeit ist die Versorgung im Lebensmittelbereich durch die weiterhin geöffneten Ab-Hof-Läden und Bauernmärkte weiterhin gesichert. Durch die oftmalige Konzeptionierung der Bauernläden als Selbstbedienungsläden sind sie gerade in Zeiten der gebotenen Kontaktverminderung die id

Frühbucheraktion für die Anuga HORIZON 2022

Frühbucheraktion für die Anuga HORIZON 2022

Neue Technologien, sich änderndes Verbraucherverhalten, globaler Wandel oder die Suche nach neuen Ernährungsformen: Die Anuga HORIZON stellt sich den Zukunftsfragen der Ernährung erstmals branchenübergreifend. Als neue Business- und Innovationsplattform für die Transformation der Lebensmittel-

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

„Die AMA orientiert sich an klar definierten und transparenten Anforderungen an die Tierhaltung. Das sind einerseits verpflichtende Rechtsregelungen, wie Gesetze und Verordnungen, und andererseits bereichsweise darüber hinausgehende freiwillige AMA-Produktionsrichtlinien. Die Einhaltung sämtlich

Zwischen Speckhimmel und Dry-Age-Reiferaum

Zwischen Speckhimmel und Dry-Age-Reiferaum

Karnerta verarbeitet am Produktions­standort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist  Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequen­tierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts­ und Pri­vatkunden

Noch viel mehr Ohne

Noch viel mehr Ohne

Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is

Black Friday für österreichische Masthühnerhalter

Black Friday für österreichische Masthühnerhalter

Welche Botschaft vermittelt man den Österreicherinnen und Österreichern, wenn 1 kg österreichisches Hendl um 1,99 Euro angeboten wird, wie aktuell bei Hofer?“, merkt die Dachorganisation der österreichischen Geflügelwirtschaft, ZAG, kritisch an.  „Die Wertigkeit für hochqual

Black Friday im LEH: das Rabatt-Paradoxon am Beispiel Tierwohl

Black Friday im LEH: das Rabatt-Paradoxon am Beispiel Tierwohl

Die groß angelegten Rabattaktionen am Black Friday und dem darauffolgenden Cyber Monday machen auch vor dem Lebensmitteleinzelhandel nicht Halt. Denn obwohl sich hier durch die ständigen Vergünstigungen längst eine Rabattkultur etabliert hat, wird diese rund um den kommenden Freitag mit immer no

BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt

BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt

Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä

Klientelpolitik statt Fairness in Lebensmittel-Wertschöpfungskette: UTP-Ministerratsbeschluss als Freibrief für große Erzeugerkonzerne

Klientelpolitik statt Fairness in Lebensmittel-Wertschöpfungskette: UTP-Ministerratsbeschluss als Freibrief für große Erzeugerkonzerne

Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lehnt unlautere Geschäftspraktiken kategorisch ab und setzt auf eine transparente, faire Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten. Der Ministerratsbeschluss zur Änderung des österreichischen Wettbewerbs- und Nahversorgungsgesetzes (= nationale Umse

Hofinger: Unfaire Geschäftspraktiken mit klaren Regeln stoppen!

Hofinger: Unfaire Geschäftspraktiken mit klaren Regeln stoppen!

Mit einem neuen Wettbewerbs- und Nahversorgungsgesetz soll eine EU-Richtlinie gegen unfaire Geschäftspraktiken entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette in nationales Recht umgesetzt werden. Die nationale Umsetzung kann nach dem gestrigen Ministerratsbeschluss nun im Parlament behandelt werden u

Schmiedtbauer: „Preisdiktat der Handelsriesen brechen“

Schmiedtbauer: „Preisdiktat der Handelsriesen brechen“

„Es ist höchste Zeit, dass wir eine wirksame gesetzliche Regelung bekommen, die unsere bäuerlichen Familienbetriebe gegen die Übermacht des Handels schützt. Das wird die heimische Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken unterstützen, die Landwirtschaftsministerin Elisabeth

Köstinger: Jetzt ist Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken

Köstinger: Jetzt ist Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken

Österreichs bäuerliche Familienbetriebe geraten durch die Übermacht von Handelskonzernen und anderen großen Abnehmern zunehmend unter Druck. „Heute ist ein guter Tag für die heimischen Bauern und kleinen Verarbeiter. Jetzt ist endlich Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken. Vertrauen ist gu

Mutterkonzern von gurkerl.at expandiert in Europa

Mutterkonzern von gurkerl.at expandiert in Europa

Hintergrund für die weitere Expansion ist das beeindruckende Wachstum. In Wien hat gurkerl.at zum Beispiel in schnellster Zeit den Meilenstein von 2.000 Bestellungen pro Tag überschritten. Das Ziel des internationalen Unternehmens ist, der führende europäische Anbieter im Online-Lebensmitte

Bio-Küche in NÖ Landeskliniken

Bio-Küche in NÖ Landeskliniken

Mit dem Programm „Vitalküche“ sorgt „Tut gut!“ für mehr Abwechslung auf den Speiseplänen. Ziel ist ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Bereits vor sieben Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung gesch

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit

Corona: Lockdown für alle

Corona: Lockdown für alle

Die österreichische Bundesregierung hat heute einen bundesweiten harten Lockdown für alle verkündet, der am 22. November in Kraft treten wird. Der Lockdown soll 20 Tage dauern und spätestens am 13. Dezember automatisch in einen „Lockdown für Ungeimpfte” übergehen. Ab 1. Februar 2022 soll

Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert

Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert

Alle zwei Jahre findet in Hopfgarten in Tirol die Internationale Käsiade statt – ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland. Die Fachjury bewertete Milchprodukte aus verschiedenen Ländern und zeichnet die besten mit Gold, Silber und Bronze aus. Der Geschmack un

Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk

Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk

Die Bäckerei Wienerroither, Fleisch- und Wurstspezialist Frierss und die Käserei Kaslab’n haben ein kulinarisches Gemeinschaftsprojekt in Klagenfurt eröffnet.

Das war der IFFW 2021

Das war der IFFW 2021

Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:

Rabattkultur: unlauteren Geschäftspraktiken ein Ende setzen

Rabattkultur: unlauteren Geschäftspraktiken ein Ende setzen

Der Betrag, den sich Konsumentinnen und Konsumenten bei reduzierten Lebensmitteln ersparen, wird häufig nicht vom Lebensmittelhandel bezahlt, sondern entlang der Wertschöpfungskette weiterverrechnet. So kommt es, dass verarbeitende Betriebe und auch die Landwirtschaft für Aktionen und Preisnachl

Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug

Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug

Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

„Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher“, drückt Danila Brunner, Leitung Biofach und Vivaness, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. – 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche – so auch die Biofach und Vivaness mit dem 2021 eSPECIA

Neuer miniM-Supermarkt eröffnet in Radfeld

Neuer miniM-Supermarkt eröffnet in Radfeld

Einer der größten Vorzüge der minim-Geschäfte ist, dass sie sich meist in zentraler Lage in den Ortschaften befinden. Nach Möglichkeit wird ein bestehender Leerstand genutzt und für das innovative Supermarktkonzept angepasst. So auch in Radfeld. In den Räumlichkeiten befand sich zuvor e

Lebensmittelechte Oberflächendesinfektion soll für Betriebe deutlich einfacher werden

Lebensmittelechte Oberflächendesinfektion soll für Betriebe deutlich einfacher werden

Durch den Personalmangel in der Gastro können laut Kerstin Heine wichtige Aufgaben nicht mehr bewältigt werden:  „In der Gastro fehlen rundherum Beschäftigte: Die Menschen arbeiten am Limit und müssen nebenbei auch noch Oberflächen desinfizieren.“ Kerstin Heine ist Chemikerin beim Hygienes

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Moosbrugger beklagt Kostenexplosion und fordert Abgeltung über Preise


Moosbrugger beklagt Kostenexplosion und fordert Abgeltung über Preise


Landwirtschaftskammer (LK) Österreich-Präsident Josef Moosbrugger beklagte am Freitag in einem APA-Interview eine Explosion der Kosten für bäuerliche Produzenten und forderte neuerlich eine dringend notwendige Abgeltung über höhere Erzeugerpreise. Stickstoff-Dünger koste aktuell fast dreimal

In Klagenfurt ging es um die Wurst

In Klagenfurt ging es um die Wurst

Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz

MPREIS eröffnet Markt in Klagenfurt

MPREIS eröffnet Markt in Klagenfurt

MPREIS Supermärkte sind für kleinere Gemeinden konzipierten miniM-Geschäfte. Mit diesem Kleinformat bringt MPREIS die Nahversorgung zurück in die Dörfer und schafft wertvolle Arbeitsplätze auf dem Land. Drei miniM Märkte gibt es derzeit in Kärnten, zuletzt öffnete der miniM in Rosegg seine

Österreich belegt Spitzenplatz im weltweiten Ernährungssicherheitsindex

Österreich belegt Spitzenplatz im weltweiten Ernährungssicherheitsindex

Der Index ist ein dynamisches quantitatives und qualitatives Benchmarking-Modell, das aus 58 Indikatoren aufgebaut ist, die die Triebkräfte der Ernährungssicherheit in Entwicklungs- und Industrieländern messen. Die Indikatoren bei denen Österreich am besten abschnitt Bei der Leistbarkeit, die di

Dicker Fisch: Genom editierten Roten Meerbrassen in Japan zugelassen

Dicker Fisch: Genom editierten Roten Meerbrassen in Japan zugelassen

Die Roten Meerbrassen sind in Japan ein beliebter Speisefisch. Allein zehn Prozent der japanischen Fischproduktion hängt von ihnen ab. Durch ein Verfahren mit der Gen-Schere CRISPR/Cas wird ein Gen ausgeschnitten, welches das Muskelwachstum drosselt. Die veränderten Fische setzen nun deutlich mehr

BIO AUSTRIA im Parlament: Agrarumweltprogramm muss Weiterentwicklung von Bio ermöglichen

BIO AUSTRIA im Parlament: Agrarumweltprogramm muss Weiterentwicklung von Bio ermöglichen

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ist das mit Abstand wichtigste politische Instrumente, um Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen und die Landwirtschaft- und Lebensmittelversorgung der Zukunft zu gestalten. Es braucht daher in der Umsetzung der GAP in Österreich ein Agrar-Umweltprogr

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Ministerin Köstinger versagt bei der Sicherstellung der Lebensmittelselbstversorgung!

„Die Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie beklagte in einer Presseaussendung die steigenden Preise von Rohstoffen, Verpackungen und der Logistik. Wer jahrzehntelang die Rohstoffproduzenten, sprich die heimischen Bauern ruiniert, braucht sich später nicht beklagen, wenn

Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert

Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert

Die Frage nach der Haltungsform von Tieren und der Herkunft von Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer dringlicher geworden. Siegel wie das der Initiative Tierwohl sollen mehr Transparenz darüber schaffen, wie Schweine, Rinder oder Hühner vor der Schlachtung gelebt haben. Doch der Rabobank Fo

Beschaffungsengpässe: Auch Lebensmittelgroßhandel von Lieferverzögerungen betroffen

Beschaffungsengpässe: Auch Lebensmittelgroßhandel von Lieferverzögerungen betroffen

Mehr als drei Viertel aller österreichischen Handelsbetriebe (78%) haben laut einer repräsentativen Befragung von Handelsverband und EY mit Lieferverzögerungen oder Lieferantenausfällen zu kämpfen. Auch Großhändler mit Lebensmittelsortiment sind davon betroffen. Dies gilt insbesondere für di

Keine Maskenpflicht für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel

Keine Maskenpflicht für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel

Für die 600.000 Handelsangestellten in Österreich gilt ab heute eine Erleichterung bei der Maskenpflicht. Konktrt müssen Angestellte im Lebensmitteleinzelhandel mit 3G-Nachweis künftig keine Maske mehr tragen. Die neue Regelung bedeutet aber auch eine Erleichterung für Angestellte im Non-Food-H

Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle

Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle

Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit MindTake Research eine großangelegte Konsumentenstudie mit über 1.000 Befragten durchgeführt, um die Einstellung der österreichischen Verbraucher:innen im Bereich der

Wegfall der Maskenpflicht für Mitarbeiter im Lebensmittelhandel bei 3G-Nachweis

Wegfall der Maskenpflicht für Mitarbeiter im Lebensmittelhandel bei 3G-Nachweis

Während geimpfte und genesene Mitarbeiter im Non-Food-Handel in den vergangenen Monaten – mit der Ausnahme von Wien und Salzburg – keine Maske tragen mussten, gilt für alle Beschäftigen im Lebensmittelhandel bisher grundsätzlich auch dann FFP2-Plicht, wenn sie geimpft oder genesen si

Meinl am Graben öffnet wieder 

Meinl am Graben öffnet wieder 

„Wir schlagen heute ein neues Gourmet-Kapitel auf! Hinter uns liegen sechs spannende Monate. Beim größten Umbau des Meinl am Graben seit 22 Jahren blieb kein Stein auf dem anderen. Wir haben besonderen Wert darauf gelegt das Geschäftslokal umfassend zu modernisieren und gleichzeitig den gewohnt

Wildbret – Superfood aus heimischer Natur

Wildbret – Superfood aus heimischer Natur

Wildbret hat viele förderliche Effekte auf die Gesundheit. Das Fleisch übertrifft nachweislich den Proteingehalt von Fleisch aus landwirtschaftlicher Nutztierhaltung und zählt neben Fisch zu den reichhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Darüber hinaus besitzt dieses Eiweiß eine hervorragende b

NTÖ: Tierische Produkte aus Österreich sorgen für Ernährungssicherheit

NTÖ: Tierische Produkte aus Österreich sorgen für Ernährungssicherheit

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde weist hierbei auf die Versorgungssicherheit Österreichs mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wie Milch, Milchprodukten, Fleisch, Geflügel und Eiern hin. Der Sel

Regionale Schmankerl aus der Schule

Regionale Schmankerl aus der Schule

Drei verschiedene Schulen in Hollabrunn können nun ihre selbst erzeugten Produkte wie Fleisch und Wurstwaren, aber auch Obst und Gemüse zum Verkauf anbieten. Im Zuge des Neubaus der Fleischerwerkstätte vor einem Jahr wurden auch Räume für den Hofladen errichtet, der nun in Betrieb geht. „Die

Neues Ernährungsanalyselabor in NÖ  

Neues Ernährungsanalyselabor in NÖ  

Das neue Analyselabor verfügt über rund 200 m2 Fläche und ergänzt die bestehenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des BIOMIN Forschungszentrums. Die Wissenschaftler von BIOMIN – das Unternehmen gehört seit Oktober 2020 zu DSM – werden hier zukünftig mit Hilfe hochentwickelter

Zu viel Verpackung im Supermarkt:Greenpeace fordert Ausbau von Mehrweg- und Abfüllsystemen

Zu viel Verpackung im Supermarkt:Greenpeace fordert Ausbau von Mehrweg- und Abfüllsystemen

Verpackungsmaterialien ausschließlich zu sammeln und wiederzuverwerten wird das große Aufkommen an Müll nicht reduzieren. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, fordert Greenpeace Verpackungen wann immer möglich zu vermeiden oder so oft wie möglich wiederzuverwenden. Der aktuelle Greenpeace-Mark

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt

Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“

Kastner Gruppe zu Plastikflaschen: „Einwegpfand ist Öko-Schmäh“

Viele Konsument:innen, die ein Pfandsystem befürworten, glauben, dass die Plastikflaschen wie beim Glas wiederbefüllt werden. Das stimmt nicht“, sagt KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe. Denn nur ca. 9.000 Tonnen Plastik können durch ein Pfand auf Einwegp

Neuaufstellung in der Landwirtschaftskammer Österreich

Neuaufstellung in der Landwirtschaftskammer Österreich

Der langjährige Kommunikationsleiter Josef Siffert tritt in den Ruhestand. „Mit Markus Habermann konnten wir einen Experten gewinnen, der das Beste aus beiden Welten vereint: eine breite Expertise sowohl in neuen digitalen Strategien als auch in inhaltlichen Kampagnen. Seine Persönlichkeit und s

In der Wachau sind die Schafe los: Bio-Landwirt Franz Reiterlechner beweidet kostbare Flächen mit gefährdeten Schafrassen

In der Wachau sind die Schafe los: Bio-Landwirt Franz Reiterlechner beweidet kostbare Flächen mit gefährdeten Schafrassen

In Aggsbach Markt, Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen konnten im Sommer vermehrt Schafe beobachtet werden. Das aus gutem Grund, denn die wolligen Landschaftspfleger leisten wichtige Dienste für bedrohte Trockenrasenflächen. Die Trockenrasen, Halbtrockenrasen und Orchideenwiesen im UNESCO Weltkul

Pandemie verändert Konsumverhalten

Pandemie verändert Konsumverhalten

Nach einem Plus von 18 Prozent im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr lagen die Frischwareneinkäufe im heurigen ersten Halbjahr nochmal um ein Prozent über dem Vorjahresniveau. Seit dem zweiten Quartal 2021 zeigt die Kurve allerdings wieder nach unten. Die Umsätze lagen im Juni 2021 „nu

Nutztiere in Österreich: So viel wird produziert und konsumiert

Nutztiere in Österreich: So viel wird produziert und konsumiert

Wie viel Produziert und konsumiert Österreich? Wie viel wird exportiert, und wie viele Nutztiere gibt es eigentlich? Die wichtigsten Fakten und Zahlen rund um die Landwirtschaft. Plus an Rindern, Milchkühen und Mastschweinen Rund 1,85 Mio. Rinder wurden mit Stichtag 1. Juni 2021 österreichweit ge

Start der Herbstkampagne "Verlass di drauf!"

Start der Herbstkampagne "Verlass di drauf!"

Good News für Österreich: Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass 94% der österreichischen Bevölkerung die Landwirtschaft sehr positiv sehen. Weiters bewerten 85% der Österreicherinnen und Österreicher den Beruf der Landwirtin beziehungsweise des Landwirtes als zukunftsträ

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Ja! Natürlich hat 800 erwachsene Österreicherinnen und Österreicher online befragt Tierschutz ist der mit Abstand häufigste Grund, kein Fleisch zu essen Schon 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind Flexitarier, nur noch 60 Prozent bezeichnen sich als Fleisch-Esser, 1 Prozent si

Sarah Wiener: Wegweisende Farm-to-Fork-Position beschlossen, Umsetzungswille fehlt

Sarah Wiener: Wegweisende Farm-to-Fork-Position beschlossen, Umsetzungswille fehlt

Der Umwelt- und Agrarausschuss im Europäischen Parlament haben heute zeitgleich über die milliardenschwere GAP und die Parlaments-Position zur Farm-to-Fork-Strategie abgestimmt. Sarah Wiener, EU-Abgeordnete der österreichischen Grünen, hat letztere als Schattenberichterstatterin mitverhandel

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Die Einzigartige tägliche Leistung der Milchbauern und Mitarbeiter in den Molkerein sind das Geheimnis zum Erfolg. Der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverbeiter Dir. Helmut Petschar fordert eine ehrliche und differenzierte Diskussion dieser Nachhaltigkeits- und Qualitätsthemen

Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken

Schluss mit unfairen Geschäftspraktiken

Österreichs bäuerliche Familienbetriebe geraten durch die Übermacht von Handelskonzernen zunehmend unter Druck. Ein wichtiger Schritt, um die Situation für unsere Bäuerinnen und Bauern zu verbessern, ist die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Geschäftspraktiken entlang der Leb

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein. Hinter dieser Leistung stehen doch die einzigartigen, täglichen Leistungen der Milchbäuerinnen und Milchbauern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Molkereien dahinter. Die Entwicklungen in den einzelnen Regionen Europas und weltweit zu di

Woche der Landwirtschaft 2021: In allen NÖ Bezirken starten Hofgespräche

Woche der Landwirtschaft 2021: In allen NÖ Bezirken starten Hofgespräche

„Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Landwirtschaftskammer NÖ suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung und laden daher heuer wieder zu Hofgesprächen in allen 21 Bezirken ein. Dies

EU Kommission warnt vor Afrikanischer Schweinepest

EU Kommission warnt vor Afrikanischer Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine sehr ansteckende Seuche. Haus- und Wildschweine die sich damit anstecken, leiden unter einem meist fieberhaften Verlauf. Der widerstandsfähige Virus kann Wochen bis Monate in Fleisch und Fleischwaren, sowie in Schlachtabfällen überleben. In gefrohrenem

Sonderschau: Angua Halal Market

Sonderschau: Angua Halal Market

Der Anuga Halal Market deckt als Kaufregal am Point of Sale den gesamten Halal-Sektor ab: Angefangen bei Fleisch- und Milchprodukten über gekühlte und frische Nahrungsmittel, kalte und warme Getränke, Feinkost, gesunde Nahrungsmittel und sogar Bioprodukte, Brot und Backwaren, Süßwaren und Snack

Gesundheitsminister Mückstein für mehr Transparenz bei Lebensmitteln

Gesundheitsminister Mückstein für mehr Transparenz bei Lebensmitteln

„Die Menschen wollen wissen, was ihnen, im wahrsten Sinne des Wortes, aufgetischt wird. Eine möglichst weitgehende Kennzeichnung nützt der Landwirtschaft, der regionalen Produktion, dem Klimaschutz und dem Tierwohl“, so Bundesminister Mückstein und führt fort: „Wir brauchen größtmöglich

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft

Premiere: Erste Tiroler Bio-Woche lockt mit wissenswertem Programm rund um die Bio-Landwirtschaft

Anlässlich des Tages der Bio-Landwirtschaft am 28. September setzen BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit weiteren Partnern (Bioalpin, Stadtmarketing Hall in Tirol, MPREIS, Raiffeisen Bezirk Innsbruck-Land, Tiroler Landesumweltanwaltschaft, International Nature Festival, Welthaus Innsbruck, Grünes Tirol

WKÖ-Lebensmittelhandel: Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung wieder in Mitarbeiter investiert

WKÖ-Lebensmittelhandel: Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung wieder in Mitarbeiter investiert

Eine neue Studie des Economica-Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Fachverbands des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) untersucht erstmals die Zusammensetzung des Bruttoverkaufspreises (= Regalpreis) im Lebensmittelhandel in Österreich. Im Gesamtdurch

AMA Genuss Region: Neues Gütesiegel bringt mehr Transparenz und Regionalität.

AMA Genuss Region: Neues Gütesiegel bringt mehr Transparenz und Regionalität.

Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Um regionale Qualität zu stärken, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Max Hiegelsberger, das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION erarbeitet. Mit dem neuen Gütesiegel werden österre

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

WIFO-Studie: Anteil der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gesunken

WIFO-Studie: Anteil der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gesunken

Die Wertschöpfung ist eine zentrale Kenngröße in der Volkswirtschaft. Aus der Summe der Wertschöpfungsanteile der verschiedenen Sektoren wird das Bruttoinlandsprodukt ermittelt. Sie errechnet sich, wenn vom Produktionswert die Vorleistungen abgezogen werden. Anhand der Entwicklung der Wertsch

METRO Österreich einigt sich mit ADEG auf Übernahme von Standorten

METRO Österreich einigt sich mit ADEG auf Übernahme von Standorten

Bis zur vollständigen Integration, die innerhalb der nächsten Monate angestrebt wird, wird das Unternehmen AGM in derselben Form weiterbetrieben wie bisher. Für Kunden ist die Warenversorgung nach wie vor sichergestellt und es stehen weiterhin alle Serviceleistungen zu Verfügung. Eine entspreche

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten bietet gurkerl.at nicht nur besonders hochwertige und regionale Schmankerl an, sondern hat auch die gesamte Produktpalette von Lebensmitteln, über Kosmetikartikel, bis hin zum Babysortiment auf Lager. Als Vorreiter in der Umsetzung neuer nachhaltiger

23. September offiziell zum EU-Bio-Tag erklärt

23. September offiziell zum EU-Bio-Tag erklärt

Heute haben das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission in Brüssel eine Erklärung unterzeichnet, in welcher der 23. September offiziell zum EU-Bio-Tag erklärt wird. Damit wird ein im Rahmen des im März vorgelegten EU-Bio-Aktionsplans festgehaltener

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger redet, statt zu handeln!

FPÖ – Schmiedlechner: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger redet, statt zu handeln!

„Mit ihrem Angriff auf den Lebensmittelhandel übte sich Köstinger einmal mehr im Schattenboxen.“ Mit diesen Worten kommentierte heute der freiheitliche Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner die Kritik der ÖVP-Landwirtschaftsministerin an den niedrigen Preisen für die Landwirte vonseiten d

Moosbrugger: WIFO-Studie untermauert Handelskritik Köstingers

Moosbrugger: WIFO-Studie untermauert Handelskritik Köstingers

Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, betont zu den Aussagen von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Profil“: „Unsere kürzlich veröffentlichte WIFO-Studie untermauert deutlich die

Ombudsstelle statt Bashing

Ombudsstelle statt Bashing

Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel weist die jüngsten Vorwürfe von Landwirtschaftsministerin Köstinger aufs Schärfste zurück. Der Lebensmitteleinzelhandel hat gemeinsam mit dem Handelsverband bereits vor Jahren die Einrichtung einer Ombudsstelle für die Landwirtschaft angeregt und g

WKÖ-Lebensmittelhandel: Pauschale Angriffe von Frau Köstinger werden auf Schärfste zurückgewiesen

WKÖ-Lebensmittelhandel: Pauschale Angriffe von Frau Köstinger werden auf Schärfste zurückgewiesen

Mit großer Verwunderung und Unverständnis reagiert der Lebensmittelhandel auf die heute veröffentlichten Rundumattacken von Ministerin Köstinger gegen den Lebensmittelhandel. „Die pauschalen und unsachlichen Unterstellungen sowie die deplatzierte Wortwahl von Bundesministerin Elisabeth Köstin

Generationswechsel bei Frigologo

Generationswechsel bei Frigologo

Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

Offener Brief an die Bundesregierung

Offener Brief an die Bundesregierung

Nachdem die vierte Coronawelle Österreich erreicht hat, besteht aus Sicht der heimischen Lebensmitteleinzelhändler akuter Handlungsbedarf, um auch im Herbst und Winter die Versorgung der Bevölkerung garantieren zu können. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sieht sich mit einem nie dagewesenen Pe

SÜFFA 2021: „Wichtiger Schritt und positives Signal“

SÜFFA 2021: „Wichtiger Schritt und positives Signal“

Ein „Rädle“ zum SÜFFA-Jubiläum! Mit einem symbolischen Wurstanschnitt wurde am Samstag die 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse eröffnet. An den drei Tagen vom 18. bis 20. September bietet die beliebte Branchenplattform allen TeilnehmerInnen wieder Gelegenheit, sich ausgiebig

Wetterextreme und Corona sorgen für dramatische Situation auf den Märkten.

Wetterextreme und Corona sorgen für dramatische Situation auf den Märkten.

Bei Getreide, Früchte oder Pflanzenöle sowie Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Kartonagen oder Aluminium sind durch Lieferengpässe deutliche Kostensteigerungen eingetreten. Zusätzlich schießen die Transportpreise in die Höhe. Ungewöhnlich ist, dass sich diese Entwicklungen ziemlich gleic

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen

Zu diesen Ergebnissen kommt die brandneue Onlinehändlerbefragung von 365 Onlineshops der ZHAW School of Management and Law in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem österreichischen Handelsverband. Rainer Will, der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, bi

Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Böden: Auftakt der Initiative „Our health“

Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Böden: Auftakt der Initiative „Our health“

Seit den Neunzigerjahren werden in Österreich im Grund- und Trinkwasser Antibiotika und Pestizidrückstände sowie multiresistente Keime festgestellt – mit verheerenden Folgen.

Kebab mit allem und Bio!

Kebab mit allem und Bio!

Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d

Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurant

Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurant

Die Salzburgerin traute ihren Augen nicht: Bei einem Ausflug in die Tiroler Berge wollte sie eigentlich die Traumaussicht von der Gondel genießen. Doch die Seilbahn wird auch immer wieder dazu genutzt um die Lebensmittel zu den Bergrestaurants zu transportieren. Als die Urlauberin die Ladung sah, v

Ganz einfach mit dem  Smartphone grillen

Ganz einfach mit dem Smartphone grillen

Die Temperatur bestimmt den Geschmack, die Zartheit, die Feuchtigkeit und die Sicherheit von Fleisch, und GrillEye® Max misst sie auf die genaueste Weise!Mit GrillEye® Max muss der Anwender nur noch: Den GrillEye® Iris Fühler in das Fleisch einführen Wählen Sie den gewünschten Gargrad S

MEWA Bio-Circle: Umweltfreundliche Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen

MEWA Bio-Circle: Umweltfreundliche Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen

Ob in Werkstätten oder Produktionsanlagen, für die umweltschonende Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen sind biologische Teilereiniger die beste Alternative zu Kaltreinigern, die nicht nur streng riechen, sondern auch Gefahrstoffe enthalten und gesundheits- und umweltschädlich sind.

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung

Neun Tage Weltreise von Beef bis Wild

Neun Tage Weltreise von Beef bis Wild

Wer im Fleischbusiness ein kompetenter Ansprechpartner für Verbraucher sein will, der muss Bescheid wissen über gesunde Ernährung, gute Qualität und nachvollziehbare Herkunft dieses wertvollen Lebensmittels. Um auf Fragen dazu bestens vorbereitet zu sein, begaben sich zehn Fleischprofis aus Deut

Thomas Profanter: Kursbester mit Traumnote 1

Thomas Profanter: Kursbester mit Traumnote 1

In dem neuntägigen Intensivkurs hatten internationale Experten in Vorträgen, Exkursionen, Workshops und Praxistagen Profiwissen für Gourmet-Metzger und Fleischliebhaber vermittelt – von Produktion und Kulinarik bis Sensorik und Marketing, von Verkostungen bis zu Fragen ethischer Tierhaltung. Wi

Neuer Zubereitungstrend: Das Sous-vide-Garen

Neuer Zubereitungstrend: Das Sous-vide-Garen

Mehr und mehr Metzger bereichern ihren Mittagstisch oder das Catering-Angebot um Sous-vide-Spezialitäten von Huhn, Pute und Co. Als Halbfertigprodukt für eilige Genießer verpassen innovative Handwerker den praktischen Take-away-Köstlichkeiten ihre individuelle Handschrift und machen somit die Ku

Tiroler Fisch online geangelt

Tiroler Fisch online geangelt

Was wir wissen: Fisch ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte öfter auf den Teller kommen. Und: Wer Fisch ohne Reue genießen will, wird sich vermehrt heimischen Fischarten zuwenden müssen. Genau für diese Menschen hat Helmut Zaderer sein Unternehmen gegründet. Herzensanliegen Regionalität W

„Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs 2021“ – Die neue Broschüre von der LK Österreich

„Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs 2021“ – Die neue Broschüre von der LK Österreich

Die Landwirtschaft nimmt ihre Verantwortung für Österreich und seine Bevölkerung wahr. Für das Wohl der Tiere, für sauberes Wasser, für attraktive Landschaften und erholsame Wälder. Für die Versorgung der Menschen, für ökonomisch und sozial gut geführte Betriebe, für eine ökologisch ori

VKI-Test: Hühnerfleisch häufig mit Keimen belastet

VKI-Test: Hühnerfleisch häufig mit Keimen belastet

Unsere Ernährungsgewohnheiten wandeln sich. Das zeigt nicht nur die verstärkte Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitt Unsere Ernährungsgewohnheiten wandeln sich. Das zeigt nicht nur die verstärkte Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitteln, sondern auch der Fleischkonsum. Während der Beda

Nachhaltige Verpackungslösungen für den Online-Markt

Nachhaltige Verpackungslösungen für den Online-Markt

Mondi, ein global führender Verpackungs- und Papierhersteller bringt neue, nachhaltige Verpackungslösungen für den wachsenden Online-Lebensmittelhandel auf den Markt. Alle Verpackungslösungen im eGrocery-Portfolio sind vollständig recycelbar und erfüllen die Anforderungen der Kund*innen im Hi

Weniger Soja-Importe aus Südamerika: Handelsverband unterstützt Eiweiß-Strategie.

Weniger Soja-Importe aus Südamerika: Handelsverband unterstützt Eiweiß-Strategie.

Österreichisches bzw. europäisches Soja ist garantiert gentechnikfrei und für den Anbau werden keine Regenwälder abgeholzt. Der Handelsverband hatte sich u.a. aus diesem Grund auch explizit gegen das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ausgesprochen. Darüber hinaus braucht es eine fairere Ausgesta

KinderuniWien: Nachhaltiger Konsum will gelernt sein

KinderuniWien: Nachhaltiger Konsum will gelernt sein

Allein in Wien werden täglich rund 4 Millionen Tonnen Lebensmittel und Getränke hergestellt, transportiert und zubereitet. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger, auch für Kinder. Gefördert vom Klima- und Energiefonds, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz

SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche

SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche

Das SÜFFA-Jubiläum kommt mit Verspätung, aber es kommt. Vom 18. bis 20. September ist es endlich soweit, dann können alle Profis der Fleischbranche bei der 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse wieder richtig durchstarten. Veranstalterin und PartnerInnen sind sich einig: Die SÜFFA

Werner Habermann: „Eine Haltungskennzeichnung sehe ich als sinnvoll an!"

Werner Habermann: „Eine Haltungskennzeichnung sehe ich als sinnvoll an!"

Zwischen Tierhaltern und Handel kommt den Erzeugergemeinschaften eine Schlüsselrolle in der heimischen Fleischzucht zu. Auch wenn DI Werner Habermann im Gespräch einräumt, dass sie beim Konsumenten durchaus bekannter sein könnten, tragen deren erfolgreichen Marken-Programme wie das „Tullnerfel

Sicheres Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien

Sicheres Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien

Aktuelle Beispiele für speziell auf Kundenanfrage entwickelte Produkt von Höcker sind Edelstahl-Gestelle für IBC-Container, Flachpaletten mit Abtropfblech sowie Umwelt- und Laborschränke. Alle drei entstanden aus dem Bedarf nach sicherem und sauberem Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien u

Dosen und Gläser automatisiert abfüllen lassen

Dosen und Gläser automatisiert abfüllen lassen

VEMAG Maschinenbau GmbH mit Sitz in Verden/Aller ist einer der führenden Maschinenhersteller für das Füllen, Portionieren, Teilen, Formen und Ablegen pastöser Lebensmittel, Teige und Massen. Das Spektrum reicht von handwerklichen Lösungen bis zu hochindustrialisierten Anwendungen und modularen

Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht

Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht

„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus flexible Verpackungslösungen zum Schutz von Produkten der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. „Auf der FachPack 2021 zeigen wir innovative Folien, die wir in der Materialstärke noch weiter reduzier

Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung wichtiger Schritt zur Herkunftskennzeichnung

Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung wichtiger Schritt zur Herkunftskennzeichnung

Im Rahmen des Revisionsprozesses hatte auch der NTÖ als Sprachrohr der über 56.000 Rinder-, 21.000 Schweine-, 3.000 Geflügel-, 15.000 Schaf-, 9.700 Ziegen- und 25.000 Pferdehalterinnen und -haltern in Österreich die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben und Vorschläge für die Entwicklung und

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

29 Absolventen bestanden die Abschlussprüfung und durften ihren Meistertitel als erste seit einem Jahr wieder mit prominenten Gästen und ihren Familien feiern, wenn auch mit Sicherheitsabstand.

Verbindlicher Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes

Verbindlicher Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes

Ab dem Jahr 2023 muss der (monetäre) Anteil an Bio-Lebensmitteln demnach bei 25 Prozent, ab 2025 bei 30 Prozent und ab 2030 bei 55 Prozent liegen. BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann begrüßt die heutige Beschlussfassung ausdrücklich. „Damit wird ein wichtiges Anliegen und eine langjährig

Folienhersteller engagiert sich für eine nachhaltige Verpackungsindustrie

Folienhersteller engagiert sich für eine nachhaltige Verpackungsindustrie

Rund 65 Fachredakteure und Wirtschaftsjournalisten hatten sich zur ersten virtuellen Pressekonferenz von SÜDPACK am 7. Juli 2021 angemeldet und auch eingeloggt. Dabei setzte der Folienhersteller bewusst auf das digitale Format, um auch während der Corona-Pandemie die nationale wie internationale P

Präzises Verwiegen, effizientes Verpacken, zuverlässige Qualitätskontrolle

Präzises Verwiegen, effizientes Verpacken, zuverlässige Qualitätskontrolle

Ishida konzipiert, produziert und installiert innovative Wiege- und Verpackungstechnologien für den Food- und den Non-Food-Bereich. Angeboten werden effiziente Maschinen für das Verwiegen, das Abfüllen und Verpacken sowie die Qualitätskontrolle. Kunden erhalten auch komplette Linienlösungen und

Lebensmittelhandel begrüßt stufenweise Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels zur Stärkung des Tierwohls und Klimaschutzes

Lebensmittelhandel begrüßt stufenweise Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels zur Stärkung des Tierwohls und Klimaschutzes

Der heimische Lebensmittelhandel agiert seit vielen Jahren als Partner und Unterstützer der österreichischen Landwirt:innen und setzt dabei auch auf die Themen Tierwohl und biologischer Anbau. In den Regalen findet sich eine Vielzahl an regional und lokal produzierten Qualitätsprodukten, häufig

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

Seit Beginn 2021 wurden bei 1.250 erfolgreichen Zollkontrollen österreichweit 12,9 Tonnen illegal eingeführtes Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie 334 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse beschlagnahmt. Auch andere tierische Produkte wie 4,5 Tonnen Milch und Milcherzeugnisse, 216 Kilogramm Ei

Bauernbund begrüßt AMA-Masterplan: Mehr Tierwohl bis 2030

Bauernbund begrüßt AMA-Masterplan: Mehr Tierwohl bis 2030

Seit Monaten arbeiten Vertreter der Schweinebranche, die Agrarmarkt Austria (AMA), die Landwirtschaftskammer sowie der Bauernbund intensiv an der Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels in Richtung mehr Tierwohl. Kürzlich ist im AMA-Fachgremium, das aus Vertretern der Landwirtschaft, der Schlacht- u

VÖS: Landwirtschaft bereit zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

VÖS: Landwirtschaft bereit zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

Der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) hat insbesondere in den vergangenen sechs Monaten intensiv an einem Konzept zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels gearbeitet. Am 20. Juli 20210 tagte das AMA-Fachgremium zur Richtliniengestaltung der Schweinefleischproduktion in Graz. Vertret

Podcast über heimische Landwirtschaft

Podcast über heimische Landwirtschaft

Viele von den Zuhörerinnen und Zuhörern kommen aus dem urbanen Raum und haben nicht immer direkten landwirtschaftlichen Hintergrund, jedoch spürbares Interesse daran. Um mehr Bewusstsein für die Herausforderungen und wertvolle Arbeit der heimischen Landwirtschaft zu schaffen, thematisieren viele

Voglauer zu AMA-Gütesiegel: Lebensmittelindustrie hat sich durchgesetzt - Tierschutz bleibt auf der Strecke

Voglauer zu AMA-Gütesiegel: Lebensmittelindustrie hat sich durchgesetzt - Tierschutz bleibt auf der Strecke

„Beim Basismodul des AMA-Gütesiegels (Fleisch & Co hat berichtet) wird zukünftig 10 Prozent mehr Platz den Schweinen zur Verfügung stehen – genau genommen ein A4 Blatt mehr. Stufenweise wird das Angebot auf ein A3 Blatt mehr ausgebaut. Und das wird den Konsument:innen nun als Tierwohl ver

Breaking News: Eine Million Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030!

Breaking News: Eine Million Schweine ohne Vollspaltenböden bis Ende 2030!

Gestern tagte das Fachgremium zur Richtliniengestaltung der AMA-Schweinefleischproduktion und einigte sich auf einen Masterplan zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels. Vertreter der Landwirtschaft, der Schlacht- und Zerlegebetriebe sowie des Lebensmitteleinzelhandels trafen eine Richtungsentsche

Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA

Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA

Im eben veröffentlichten Gütesiegel-Guide von Greenpeace wird das BIO AUSTRIA-Gütesiegel erneut mit „sehr vertrauenswürdig“ bewertet und erhält damit die Bestnote. Schon beim letzten Gütesiegel-Ratgeber hatte das BIO AUSTRIA-Siegel die Überprüfung mit Bravour bestanden. „Wir fr

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

In vierzig Jahren ist viel passiert: Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Schneide- und Verp

Bitte mitmachen: UMFRAGE zur Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung

Bitte mitmachen: UMFRAGE zur Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung

Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – Landwirtschaft, Produktion, Handel, Gastronomie und Haushalte. Rund 121.800 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle fallen in der österreichischen Lebensmittelproduktion jedes Jahr – so zeigt eine Studie des Österreichi

Die Lebensmittel-Kennzeichnung der Zukunft muss sich am Tier orientieren

Die Lebensmittel-Kennzeichnung der Zukunft muss sich am Tier orientieren

Was wäre, wenn… wir Konsumentinnen und Konsumenten genau wüssten, für welche Lebensmittel Tiere leiden mussten und für welche nicht? Oder noch besser: Wenn wir auf einen Blick sähen, ob die Tiere ein Leben führen konnten, wie es ihren wirklichen Bedürfnissen entspricht? Genau das ist jetzt

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo

Fleischprodukte mit 50 Prozent Gemüse

Fleischprodukte mit 50 Prozent Gemüse

Die zweijährige Produktentwicklung trägt dem Trend nach bewusster und ausgewogener Ernährung Rechnung und eröffnet REWE-Kunden hierfür conveniente Lebensmittel. Diese kombinieren hochwertige tierische Eiweiße mit pflanzlichen Rohstoffen. Die in den Fleischprodukten verarbeitete Gemüsezubereit

Donau Soja statt Gentechnik aus Übersee

Donau Soja statt Gentechnik aus Übersee

Erfreulicherweise steigen zwar in Österreich die Anbauflächen und Erntemengen von Soja. Trotz wichtiger Zuwächse im Lebensmittelbereich stagniert aber die mengenmäßig bedeutsamere Verfütterung im Land. Derzeit werden nur mit dem AMA-Gütezeichen gekennzeichnete Eier mit Donau Soja gefüttert.

SPAR und Demeter gehen Partnerschaft ein

SPAR und Demeter gehen Partnerschaft ein

Die Demeter-Landwirtschaft, zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Achtsamkeit aus. 1924 gegründet, ist Demeter eine der ältesten Organisationen für biologische Landwirtschaft. Durch die weltweit gleichen Standards und besonders strenge Richtlinien steht Demeter für höchste Qualität im Landbau

Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln

Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln

Die österreichische Geflügelproduktion steht aufgrund der weltweit steigenden Preise vor allem für gentechnikfreies Soja in Bedrängnis. Damit die Landwirtinnen und Landwirte weiterhin an ihrer Arbeit verdienen, erklären sich österreichische Handelsketten bereit, mehr für das Fleisch von Huhn

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

Mit großer Zustimmung begrüßt die ARGE Gentechnik-frei den am 23. Juni von der österreichischen Bundesregierung vorgestellten Aktionsplan „Nationale Beschaffung“. Neben einem breiten Maßnahmenbündel für klimafreundliche und nachhaltige Beschaffung durch die Öffentliche Hand wird im Aktio

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

In Zeiten der Coronakrise hat Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ —­ einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie — beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit

Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen

Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen

Neumünster- Lebensmittelproduzenten für verderbliche und ultrafrische Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Fleischersatzprodukte, Delikatessen, Salate, Beeren oder auch Ready-Meals wird der Umstieg von Plastik auf Kartonschale ab sofort leicht gemacht. Das Start-up ECKO-PACK bietet erstmalig eine bez

Oberösterreichische Würstelstände setzten auf HERMANN

Oberösterreichische Würstelstände setzten auf HERMANN

Das Vater-Sohn-Duo, Hermann und Thomas Neuburger, punktet mit seiner vegetarischen Produktlinie HERMANN nicht nur im Einzelhandel. Seit wenigen Monaten greifen auch zwei oberösterreichische Würstelstände auf zwei der mittlerweile sechs erhältlichen Produkte zurück: Das Bosner Eck und der Würst

Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus

Schur Flexibles baut mit Übernahme der Termoplast S.r.L. recyclierbare Verpackungsinnovationen weiter aus

Mit Spezialisierung auf recyclierbare Folien ist die Termoplast S.r.L. einer der Vorreiter bei nachhaltiger Folienerzeugung in Europa. Die zu 100 % recyclierbaren Folien überzeugen mit ausgezeichneten Verarbeitungsmöglichkeiten in allen Druckverfahren und auch für Spezialanwendungen für Industri

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

Hofer begrüßt den kürzlich von Aldi Süd verkündeten Entschluss, bis 2030 das gesamte Frischfleisch-Sortiment auf ein noch höheres Level bei Tierwohl-Haltungsformen umzustellen. Hofer hat einen ähnlichen Schritt in Richtung Tierwohl bereits 2017 gesetzt. Mit der Tierwohl Eigenmarke FairHOF set

Top-Einkäufer planen Besuch der Anuga fest ein

Top-Einkäufer planen Besuch der Anuga fest ein

Die Vorzeichen stehen für die diesjährige Anuga auf grün: Aussteller aus 94 Ländern, ein komplett belegtes und Corona-konform geplantes Messegelände und das Commitment internationaler Top-Einkäufer, die Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln zu besuchen. Die weltweit größte Fachmesse fü

Das österreichische Lamm-Kochbuch

Das österreichische Lamm-Kochbuch

Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als auch bei Ernährungsbewussten immer belie

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Der Wettbewerb ist für die Branche enorm wichtig. Diese Kolumne möchte ich für einen Aufruf verwenden. Der Produktwettbewerb findet von 21. bis 23. September in Klagenfurt statt. Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte macht bei diesem Wettbewerb mit. Je mehr eingereicht wird, desto besser! Denn nu

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Rund 450.000 Menschen essen in Österreich täglich in öffentlichen Einrichtungen. Hier geht die Bundesregierung jetzt als Vorbild voran und will mit dem Beschluss des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) die heimische Lebensmittelproduktion stärken. Mit dem Na

Georg Strasser als Bauernbundpräsident wiedergewählt

Georg Strasser als Bauernbundpräsident wiedergewählt

Georg Strasser wurde mit starken 97,9 Prozent der Stimmen als Präsident bestätigt. Für NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek ist die Wiederwahl die Bestätigung des erfolgreichen Weges von Georg Strasser: „Unser Bauernbundpräsident hat die Stimmen der österre

Jungbauern ziehen Bilanz über erfolgreiche Food-Truck-Tour

Jungbauern ziehen Bilanz über erfolgreiche Food-Truck-Tour

Von Bregenz bis nach Eisenstadt stoppte der Food-Truck in 17 Tagen an zehn verschiedenen Standorten und nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kulinarische Reise quer durch unser Land. „Die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft und die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern in Ö

BIO AUSTRIA begrüßt Beschluss zu verbindlichem Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes

BIO AUSTRIA begrüßt Beschluss zu verbindlichem Bio-Anteil in öffentlichen Küchen des Bundes

Ab dem Jahr 2023 muss der (monetäre) Anteil an Bio-Lebensmitteln demnach bei 25 Prozent, ab 2025 bei 30 Prozent und ab 2030 bei 55 Prozent liegen. BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann begrüßt die heutige Beschlussfassung ausdrücklich. „Damit wird ein wichtiges Anliegen und eine langjährig

SPÖ drängt auf artgerechte Schweinehaltung

SPÖ drängt auf artgerechte Schweinehaltung

Wien (PK) – Während in fünf europäischen Ländern die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden bereits verboten wurde, sei diese in Österreich noch immer erlaubt und werde sogar mit Steuergeldern gefördert, beklagt SPÖ-Abgeordneter Dietmar Keck in einem Initiativantrag (908/A). Er for

Schmiedlechner (FPÖ): Lebensmittelskandal in niederösterreichischen Landesküchen.

Schmiedlechner (FPÖ): Lebensmittelskandal in niederösterreichischen Landesküchen.

Wien (OTS) – Eine Mitarbeiterin einer Landesküche aus dem Bezirk Lilienfeld wandte sich an die Öffentlichkeit. Sie beklagte die Verarbeitung von Billig-Lebensmittelimporten aus Rumänien, Moldawien, Taiwan oder Argentinien. „Besonders pikant ist, dass den Bewohnern der Landespflegeheime un

Genuss Box jetzt auch in Wien

Genuss Box jetzt auch in Wien

Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend

Bauernbund ruft zum „Gastro-Check” auf

Bauernbund ruft zum „Gastro-Check” auf

Rund 4 Mio. Menschen speisen täglich außer Haus, etwa ein Viertel davon in Wirtshäusern, Restaurants oder Hotels. Wer beim Kellner nachfragt, woher das Fleisch am Teller kommt, erhält nicht selten die Antwort: „Da muss ich in der Küche nachfragen.” Mit der Aktion „Frag deinen Wirt” soll

Rinder werden mit Zitronengras klimafreundlicher

Rinder werden mit Zitronengras klimafreundlicher

Auf Initiative der Marcher Fleischwerke hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Projektleitung von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Instituts für Nutztierforschung, einen mehrmonatigen Feldversuch durchgeführt. In Anlehnung an eine Studie der Freien Universität Mexico sollte der Effekt ei

Elisabeth Köstinger: „Regionale Lebensmittel müssen erkennbar sein!"

Elisabeth Köstinger: „Regionale Lebensmittel müssen erkennbar sein!"

Woher kommen die Lebensmittel die ich esse? Die Antwort auf diese Frage wird den Menschen in Österreich immer wichtiger. Bereits zwei Drittel achten beim Einkaufen auf die Herkunft der Produkte – und die Tendenz steigt. In anderen Lebensbereichen ist es jedoch kaum möglich, zu erkennen, woher di

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Er entwickelte in einem Vierteljahrhundert den mittelständischen Ladenbauer mit einst 150 Mitarbeitern und etwa 13 Mio. Euro Umsatz (1995) zu einem weltweit agierenden Anbieter für Shop-Design, Kühlmöbel und Verkaufseinrichtungen mit 106 Mio. Euro Umsatz (2020). Die Aichinger Gruppe beschäftigt

Putenfleisch: wenn Tierleid ins Ausland verlagert wird

Putenfleisch: wenn Tierleid ins Ausland verlagert wird

Die Haltung von Puten unterliegt in Österreich den derzeit EU-weit höchsten Tierwohlstandards. Die Besatzdichte, also der Platz, den jedes Tier zur Verfügung hat, ist für Puten besonders streng reguliert – und das nicht nur branchenintern, sondern sogar gesetzlich festgehalten. Weltweit ist di

Feierliche Eröffnung

Feierliche Eröffnung

Multivac hat heute sein neues Trainings- und Anwendungszentrum für Slicing und Automatisierung (TAC) am Firmenstammsitz offiziell eröffnet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae, Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, und Beate Ullrich, Erste Bür

Wertvolle Partnerschaft: Marcher Fleischwerke unterstützen ab sofort das „Eggerheim“ der Caritas Kärnten

Wertvolle Partnerschaft: Marcher Fleischwerke unterstützen ab sofort das „Eggerheim“ der Caritas Kärnten

Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Unter diesem Motto steht die Initiative der Marcher Fleischwerke. Das österreichweit tätige Unternehmen mit der Firmenzentrale in Villach steht der Wohnungsloseneinrichtung der Caritas Kärnten als Partner zur Seite und versorgt das „Eggerheim“ i

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

„Mit der Eröffnung von „Herr Anton“ – dem zurzeit größten Lebensmittel-Automatenshop in Deutschland – möchte ich eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten. Früher gingen die Menschen schnell mal zu Tante Emma. Jetzt kann der Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Lebensmitte

TotalMono-PET von AMB

TotalMono-PET von AMB

AMB Spa ist ein vor mehr als 50 Jahren im Nord-Osten Italiens gegründetes Unternehmen, ein international führender Lieferant von Hart- und Weichfolien und bietet einen einzigartigen End-to-End-Prozess. Das Unternehmen engagiert sich sehr für die Nachhaltigkeit seiner Verpackungslösungen und prä

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

Mehr Kontrolle – weniger Arbeit

Mehr Kontrolle – weniger Arbeit

Die rechtskonformen Eigenkontrollen nach HACCP sind für viele lebensmittelverarbeitende Betriebe eine Herausforderung. Die manuelle Temperaturmessung und Dokumentation sind fehlerbehaftet, zeitaufwendig und werden mitunter schlicht vergessen. Systeme mit fest installierten Datenloggern sind kosteni

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Über die Medien wurden für den Verbraucher irreführende Behauptungen über Tiroler Speck g.g.A. aufgestellt. Zuletzt etwa mit der Falschaussage über Tiroler Speck mit Fleisch aus Spanien. Das Konsortium Tiroler Speck g.g.A. zeigt sich über die bewusst gewählte Fehlinformation irritiert und mö

Mosca-Neuheit KZV-321 umreift einzelne und gedoppelte Paletten sicher und materialsparend

Mosca-Neuheit KZV-321 umreift einzelne und gedoppelte Paletten sicher und materialsparend

„Mit der KZV-321 erweitern wir unser Portfolio zur Transportsicherung von Gütern auf Paletten um eine besonders anpassungsfähige Hochleistungsmaschine: Sie bietet Anwendern die Möglichkeit, sowohl einzelne als auch gedoppelte Paletten in unterschiedlichen Höhen mit ein und derselben Maschine z

30 Prozent tote Kälber nach Inlandstransporten: Neue Recherchen dokumentieren unglaubliches Elend in Österreich

30 Prozent tote Kälber nach Inlandstransporten: Neue Recherchen dokumentieren unglaubliches Elend in Österreich

Anlässlich des heutigen Internationalen Tages gegen Tiertransporte wird von vielen auf die Qualen der Tiere bei Transporten ins Ausland hingewiesen – zurecht, denn immer noch werden Millionen Tiere von EU-Ländern aus in Drittstaaten transportiert, obwohl dies nach Auffassung des Europäischen Ge

RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova

RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova

Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Raps GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei B

Schmiedtbauer/Bernhuber: Schluss mit der Käfighaltung bei Geflügel

Schmiedtbauer/Bernhuber: Schluss mit der Käfighaltung bei Geflügel

„Was in Österreich selbstverständlich ist, muss auch europaweit gängige Praxis werden: Schluss mit der Käfighaltung bei Geflügel und Vorrang für das Tierwohl“, sagen die Europaabgeordneten des Österreichischen Bauernbundes, Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber, zur heutigen Pl

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

„Der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit – World Food Safety Day – am 7. Juni gibt Gelegenheit, die enormen Anstrengungen zu würdigen, die von der österreichischen Lebensmittelindustrie täglich erbracht werden. Die rund 200 Unternehmen mit ihren 27.000 direkt Beschäftigte

Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison

Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison

Billigfleisch erlebt während der Grillsaison Hochkonjunktur – das zeigt eine neue Marktanalyse der Umweltschutzorganisation WWF Österreich, für die bereits zum dritten Mal in Folge Flugblätter von sechs heimischen Supermarkt-Ketten auf ihr Grillsortiment untersucht wurden. Insgesamt haben die

Tolle Initiative: Eine ganze Stadt sucht einen Metzger

Tolle Initiative: Eine ganze Stadt sucht einen Metzger

Ein Bauträger, eine Stadt und eine Marketing-Agentur suchen gemeinsam einen Metzger. Was wie der Beginn eines Witzes klingt, ist in der deutschen Stadt Giengen Realität. Auf der Suche nach einem Metzger Eine Metzgerei mitten in der Stadt: Bis vor kurzem war das in der deutschen Stadt Giengen selbs

tirolish.at - Der neue Onlineshop für Käse, Speck und Spezialitäten aus Tirol bei Kunden beliebt

tirolish.at - Der neue Onlineshop für Käse, Speck und Spezialitäten aus Tirol bei Kunden beliebt

Online Käse kaufen – das war die Grundidee, mit der der Onlineshop www.tirolish.at im April 2020 ans Netz ging. Zahlreiche Käsesorten der Fügener Heumilch Sennerei, des Zillertaler BergSenn aber auch Speck- und Wurstwaren vom Zillertaler Metzger Richard Kammerlander sowie Spezialitäten von

Start von FoodUnfolded.de

Start von FoodUnfolded.de

Foodunfolded®.de wurde ins Leben gerufen, um inhaltlich einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum der DACH-Region zu legen. Die Plattform informiert über lokale Neuheiten, aktuelle Fakten, Historisches und persönliche Geschichten aus allen Bereichen der Lebensmittelherstellung – und

Drobits: Kinder und Jugendliche vor Werbung mit ungesunden Lebensmitteln schützen

Drobits: Kinder und Jugendliche vor Werbung mit ungesunden Lebensmitteln schützen

Übergewicht ist die mit Abstand größte Gesundheitsgefährdung für Kinder- und Jugendliche. Die SPÖ fordert daher ein Verbot von Werbung für gesundheitsschädliche Lebensmittel während und nach Sendungen für Kinder und Jugendliche, erklärte SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits. D

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

Bauernfamilien brauchen Grünen Deal, der Einkommen schafft

Bauernfamilien brauchen Grünen Deal, der Einkommen schafft

Das Bauernbund-Präsidium, das höchste Gremium des Bauernbundes, stellte heute den amtierenden Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser und sein Team einstimmig zur Wiederwahl auf, welche am 26. Juni 2021 stattfindet. Im Anschluss daran präsentierten Direktor Norbert Totschnig und der designierte Pr

Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung

Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung

„Doch Regionalität hört nicht bei den Lebensmitteln auf. Sie ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen essentiell. Das zeigt die enge Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Wirtschaft“, sind sich Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und

So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien

So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien

Listerien sind wahre Überlebenskünstler. Durch ihre Widerstandsfähigkeit kommen sie überall in der Umwelt vor und können sogar bei Kühlschranktemperaturen, bei Sauerstoffmangel oder anderen widrigen Umstände überleben. FRUTAROM Savory Solutions bietet Herstellern von Fleisch- und Wurstwaren

Online Accelerator Days bei Schur Flexibles

Online Accelerator Days bei Schur Flexibles

Schur Flexibles ist einer der führenden europäischen Anbieter von hochspezialisierten flexiblen Verpackungslösungen. Das Unternehmen hat sich Nachhaltigkeit zur Kernaufgabe gemacht – mit innovativen Ideen, optimierten Technologien und der Kreislaufwirtschaft im Blick, treibt Schur Flexibles

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Führende Unternehmen des europäischen Lebensmittelhandels (LEH), darunter große Internationale Marken und zahlreiche nationale Händler und Biomärkte fordern in der heute veröffentlichten „Retailers‘ Resolution: European Retailers Take a Strong Stand Against Deregulating New GMOs“, die be

Argentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Argentinien beschließt Exportverbot für Rindfleisch

Argentinien erlässt ein Exportverbot für Rindfleisch, das vorerst 30 Tage gelten soll. Dies teilte Präsident Alberto Fernández am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters mit. Das Verbot sei notwendig, um den deutlichen Anstieg der Preise für Lebensmittel – insbesondere jener

„Tinder” für Bauern und Wirte

„Tinder” für Bauern und Wirte

Das „Genuss-Netzwerk” will Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe aus der AMA Genuss Region zusammenführen. Ganz seinem Auftrag entsprechend, hat das Netzwerk Kulinarik diese digitale Vernetzungsplattform eingerichtet. Diese Woche fand der erste Praxistest mit steirischen Betrie

Am und vom Bauernhof lernen endlich wieder möglich

Am und vom Bauernhof lernen endlich wieder möglich

Mit „Schule am Bauernhof“ werden Bauernhöfe für Schulklassen und Kindergärten zu Erlebnis- und Lernorten. Mit „Landwirtschaft in der Schule“ kann der Weg der Lebensmittel auch im Klassenzimmer erforscht werden. Die Seminarbäuerinnen bringen den Bauernhof sozusagen mit in den Unterricht.

Schmiedlechner: AMA-Gütesiegel-Dschungel muss abgeschafft werden!

Schmiedlechner: AMA-Gütesiegel-Dschungel muss abgeschafft werden!

„Wo ‚Österreich‘ draufsteht, muss aber auch ‚Österreich‘ drinnen sein. Der AMA-Tätigkeitsbericht belegt aber leider, dass nur etwa ein Drittel der in unserem Land geschlachteten Schweine aus AMA-Gütesiegel-Betrieben stammen. Fleisch aus nicht AMA-zertifizierten Betrieben unterliegt zwa

Sebastian Bohrn Mena

Sebastian Bohrn Mena

Schafte Kritik an Aussagen von Elisabeth Köstinger, statt Konsumenten die Schuld zu geben sollte sie lieber ihren Job machen und für Transparenz sorgen Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sorgt für große Aufregung mit ihrer Aussage, dass Fleisch um ein Drittel teurer sein müsste. Sei

Neuausrichtung bei Christl GewürzTechnologie Deutschland

Neuausrichtung bei Christl GewürzTechnologie Deutschland

Das Familienunternehmen hat eine Niederlassung in Deutschland gegründet. Neuer Geschäftsführer ist Robert Huber.

Patentierte Bürstenreinigung für 100 Prozent Hygiene

Patentierte Bürstenreinigung für 100 Prozent Hygiene

Im Rahmen des betrieblichen Hygienekonzepts spielen Hygieneschleusen eine Schlüsselrolle. Als profilierter Hersteller von Hygienestationen hat der deutsche Hersteller ITEC-Frontmatec die Fragestellung, wer reinigt die Hygienestation, wann und vor allem wie gründlich, mit einem patentierten System

PRO-GE Tirol: Preisdumping bei Fleisch und Gemüse beenden

PRO-GE Tirol: Preisdumping bei Fleisch und Gemüse beenden

„Bundesministerin Elisabeth Köstinger hätte es in der Hand“, kommentiert Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, die Kritik der Agrarministerin am zu billigen Preis für Fleisch. Der Gewerkschafter setzt sich schon lange für eine staatliche Preis

Gourmetfein: Verzicht auf Gen-Soja aus dem Regenwald muss Schweinefleisch-Standard werden!

Gourmetfein: Verzicht auf Gen-Soja aus dem Regenwald muss Schweinefleisch-Standard werden!

Einziger Fleischerzeuger, der zu 100 Prozent AMA-Ware verwendet, auf Gen-Soja verzichtet und das eidesstattlich garantiert, begrüßt Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels.

Moosbrugger: GVO-freies AMA-Gütesiegel erfordert marktangepasste Entwicklung

Moosbrugger: GVO-freies AMA-Gütesiegel erfordert marktangepasste Entwicklung

Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, erklärt heute zum Nationalratsbeschluss zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels: „Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern haben großes Interesse an der Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Wir sind bereit, die GVO-fr

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist schnelles Handeln und Flexibi- lität gefragt. Mobile Hygieneschleusen wie der Clean Guard und Clean Perfect der PHT Group sind besonders gut für den flexiblen und sicheren Einsatz geeignet. Mit ihrer kleinen Grundfläche sind sie leicht aufzuste

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäische

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür

Mettler Toledo und Evrything schliessen strategische Partnerschaft, um Digitalisierung der Lebensmittelsicherheit voranzutreiben

Mettler Toledo und Evrything schliessen strategische Partnerschaft, um Digitalisierung der Lebensmittelsicherheit voranzutreiben

Lebensmittelhersteller können Produktinspektionsdaten mit cloudbasierter Plattform integrieren und profitieren von Produkttransparenz entlang der gesamten Supply Chain.

Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City

Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City

„Ein starkes Umsatzwachstum der Tochtergesellschaft Multivac USA, die Integration der Produkte von TVI, Slicing und Fritsch sowie ein Aus-bau der Produktion am Standort Kansas City haben die Investition in effiziente und moderne Lagerlogistik erfordert. Insbesondere lag uns die sichere und schnell

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin

RollAMA: Aktuelle Marktdaten 1. Quartal 2021

RollAMA: Aktuelle Marktdaten 1. Quartal 2021

Corona-Krise. So sind die Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Österreich. RollAMA, 1. Quartal 2021

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw

Schmiedlechner: AMA-Produkte dürfen nicht zu Ramschpreisen verkauft werden!

Schmiedlechner: AMA-Produkte dürfen nicht zu Ramschpreisen verkauft werden!

„Fleisch ist anscheinend nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten! Die Lebensmittelketten werben nämlich mit Preisnachlässen von bis zu 56 Prozent für Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel. Für unsere hohe Qualität ist so eine Vorgangsweise unerträglich“, empörte sic

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

„Transform“ ist das große Leitthema der diesjährigen Anuga Dabei geht es nicht nur um Themen rund um den Wandel in der Lebensmittel- und Getränkebranche, sondern auch um neue Wege der Weltleitmesse selbst, die erstmals in einem hybriden Format stattfinden wird. Demzufolge wird die gewohnte Pr

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.

Vandemoortele Österreich: Ingo Heuer ist neuer Verkaufsleiter BP Österreich

Vandemoortele Österreich: Ingo Heuer ist neuer Verkaufsleiter BP Österreich

Ingo Heuer, 47, verstärkt das österreichische Team von Vandemoortele als Verkaufsleiter Bakery Products. Vandemoortele produziert und vertreibt als führende international tätige Unternehmensgruppe der Lebensmittelbranche Tiefkühlbackwaren, Margarine, kulinarische Öle und Fette. Seit April zeic

Schmuckenschlager: Bäuerliches Wirtschaften muss sich auch rechnen

Schmuckenschlager: Bäuerliches Wirtschaften muss sich auch rechnen

Vor einem Jahr hat sich die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ nach der Landwirtschaftskammerwahl neu konstituiert. Kurz zuvor hat die Corona-Pandemie Österreich erreicht. Covid-19 hat zwar die Arbeit bzw. den Arbeitsalltag der Kammerorganisation geprägt, sowohl der Funktionäre als auc

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Ernährungsvorlieben werden durch unterschiedlichste Faktoren geprägt – sei es die eigene Gesundheit, der Einfluss von Personen, die im selben Haushalt leben oder auch einfach nur eine Phase, in der Neues ausprobiert werden will. Hermann und Thomas Neuburger, die beiden Geschäftsführer der vege

VKI: EFSA warnt vor Titandioxid (E 171) in Lebensmitteln

VKI: EFSA warnt vor Titandioxid (E 171) in Lebensmitteln

Warum steht Titandioxid in der Kritik? Titan ist ein Metall, das in der Natur vorkommt. Die wichtigsten Produzentenländer sind Australien und Südafrika. In der Lebensmittelindustrie wird Titandioxid als sehr beständiger weißer Farbstoff eingesetzt. Titandioxid wird in Form von Nanopartikeln eing

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

2.500 Schweinedärme täglich: Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat mit den Synchron-Trommelmotoren von Momentum den Wartungsaufwand des Darmförderbands reduziert.

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd

AMA präsentiert neue Webseite

AMA präsentiert neue Webseite

Die neue Webseite beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien)vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute. Anhand der logischen Zerlege-Hierachien, also beispielsweise von der Rinderhälfte übers Knöpfel hin zur Schale und den daraus

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Die Sicherheit des Betriebes und die Gesundheit seiner Mitarbeiter stehen heute so deutlich wie nie im Mittelpunkt. Dies trifft besonders stark in der Lebensmittelindustrie zu. Inzwischen gilt es, neben den gewohnten Parametern eine Vielzahl von neuen Aspekten zu berücksichtigen, um den Sicherheits

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtös

Integrativmedizin im Schweinestall

Integrativmedizin im Schweinestall

Bakterien, gegen die Antibiotika häufig nicht mehr wirken, sind im Vormarsch. Das Problem ist groß: Experten-Schätzungen zufolge könnten Antibiotikaresistenzen bis 2050 mehr Leben kosten als Krebserkrankungen –, wenn nichts dagegen unternommen wird. Ein Teil dieser Resistenzen geht auf die Anw

Norbert Hackl

Norbert Hackl

Norbert Hackl meldet sich auf Facebook Weil diese Auflistung im „Einkaufsführer Schweinefleisch“) gerade viel Verwunderung im Netz bringt –, erlaube ich mir ein paar persönliche Zeilen dazu zu schreiben! Vor 17 Jahren überworfen meine Frau Ulrike und ich alles, was wir in punkto Landwirtsch

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Sebastian Bohrn Mena: Besser Essen – Mein Plädoyer für einen Wandel!

Sebastian Bohrn Mena: Besser Essen – Mein Plädoyer für einen Wandel!

  Mein Plädoyer für einen Wandel! Vor Kurzem ist mein erstes Buch erschienen, es ist das Kondensat meiner zweijährigen Arbeit mit dem Tierschutzvolksbegehren. In „Besser Essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten“ beschreibe ich meine gesammelten Erkenntnisse und Erfahrung

Olga Voglauer: Die Qualität des Fleisches beginnt beim Tierwohl

Olga Voglauer: Die Qualität des Fleisches beginnt beim Tierwohl

  Am Hof beginnt’s Sowohl bei bäuerlichen ProduzentInnen als auch beim weiterverarbeitenden Handwerk wird ein klarer Trend hin zur heimischen Qualität mit regionalem Bezug immer deutlicher. „Die Geschichte eines guten Gerichts beginnt nicht erst am Teller, sie beginnt am Hof. So bekommt

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Hochreiter – Mal Vier Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unte

Hakenzählen leicht gemacht

Hakenzählen leicht gemacht

Viele Schlachthofbetreiber kennen das Problem. Eine manuelle Leerhaken-Eingangskontrolle durch Wiegen der eingehenden Haken führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Defekte Haken werden nicht erkannt und behindern den innerbetrieblichen Hakentransport. Haken mit Verschleiß oder Fettresten so

Gut gerüstet in die Zukunft

Gut gerüstet in die Zukunft

In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen

„Wie bitte?"  Neue Herausforderungen im Verkauf

„Wie bitte?" Neue Herausforderungen im Verkauf

Die Lebensmittelakademie über die Kunst, hinter der Theke richtig erfolgreich zu sein.

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri

Wer nichts weiß, muss alles essen: 5 Jahre Land schafft Leben in der Öffentlichkeit

Wer nichts weiß, muss alles essen: 5 Jahre Land schafft Leben in der Öffentlichkeit

„Den Menschen fehlt der Bezug zu Lebensmitteln, sie treffen ihre Konsumentscheidungen über den Preis.“ Es war diese Erkenntnis, die Hannes Royer und Maria Fanninger 2014 dazu veranlasst hat, zusammen mit Mario Hütter den Verein Land schafft Leben zu gründen und 2016 schließlich der Öffentli

Generationswechsel in Traditionsunternehmen: Reiter – Innviertler Fleischwaren e.U. wird zur KG

Generationswechsel in Traditionsunternehmen: Reiter – Innviertler Fleischwaren e.U. wird zur KG

Seit 1947 ist der Betrieb ein wichtiger und stabiler Arbeitgeber in der Region, sein Erfolg beruht auf einem Qualitätsanspruch ohne Kompromisse, auf handwerklichem Können und über Jahrzehnte weitergegebenem Wissen.Rudolf Messner hat das Unternehmen nun mit dem Anspruch übernommen, die gepflegte

Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA

Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA

Mit Sidac SpA erweitert die Schur Flexibles Group ihr Netzwerk am italienischen Markt um ein starkes Center of Excellence für maßgeschneiderte und hochwertige Verpackungslösungen. Der moderne Produktionsstandort in Forli bei Bologna ergänzt mit seiner Kompetenz und seinem Nachhaltigkeitsengageme

Höhere Wertschöpfung in der Region durch regionale Vermarktungsinitiative: Startschuss für das Projekt „Großarler Rindfleisch“

Höhere Wertschöpfung in der Region durch regionale Vermarktungsinitiative: Startschuss für das Projekt „Großarler Rindfleisch“

„Die Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und uns Landwirten läuft in einigen Bereichen schon ganz gut. Bei der Verwendung von regionalem Fleisch durch Gastronomiebetriebe gibt es allerdings aus meiner Sicht noch Aufholbedarf”, erklärt der Ortsbauernobmann von Großarl, Johann Rohrmoser. Geme

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Verband fordert Stärkung der Bio-Landwirtschaft als Teil des Europäischen "Green Deal"

Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit

Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit

Verzicht ist nicht die einzige Möglichkeit, um Ernährungsziele in der Fastenzeit zu erreichen. Gerade die Zeit vor Ostern bietet die Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren. Neben dem wohltuenden gesundheitlichen Aspekt, unterstützt der Konsum von Bio-Produkten die Tiroler Landwirtschaft

Christian Landig im Interview: Dry Aging – dort, wo Tradition auf Innovation trifft …

Christian Landig im Interview: Dry Aging – dort, wo Tradition auf Innovation trifft …

Gemeinsam mit seinem Bruder Aaron hat Christian Landig den erfolgreichsten Dry Ager entwickelt. Fleisch & Co traf den innovativen Unternehmer zum Interview!

Fleischkompetenz in Meierei

Fleischkompetenz in Meierei

Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.

Geflügelpest: Fall in Österreich bestätigt

Geflügelpest: Fall in Österreich bestätigt

Ministerien ersuchen Geflügelbetriebe um Vorsicht. Für Menschen nicht gefährlich. Keine Übertragung durch Lebensmittel.

Amazon setzt auf Bizerba

Amazon setzt auf Bizerba

Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.

Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat

Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat

DI Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat, plädiert für mehr Tierwohl, regionale Qualität und die Herkunftskennzeichnung. Ein Appell an alle Branchenvertreter.

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Schließung von Gastronomie, Tourismus & Events setzt Zulieferern zu. Gleiches Modell wie in Landwirtschaft gefordert

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

BBC startet am 28. Januar eine achtteilige Serie, die sich mit den weltweiten Aspekten der Ernährung auseinandersetzt.

NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren

NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren

Österreichisches Fleisch zeichnet sich durch höchste Produktionsstandards aus

Wintertagung ’21: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit

Wintertagung ’21: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit

Fachtag Ackerbau der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Hohe Standards von Drittstaaten einfordern.

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

Umsatzeinbrüche, inkulante Vermieter, kaum Förderung – die Liquiditätssorgen von Österreichs Unternehmen werden größer.

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Gutes vom Bauernhof steht für ausgezeichnete Direktvermarktung und garantiert bäuerliche Herkunft

Verordnung zur Herkunftskennzeichnung

Verordnung zur Herkunftskennzeichnung

Mehr Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln schafft bessere Entscheidungsgrundlage für KonsumentInnen.

2.1 Mio Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

2.1 Mio Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

Schweizer Clean Meat Start-Up: 2.1 Millionen Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt Mehlwürmer als für den menschlichen Verzehr geeignet.

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Lebensmittelkennzeichnungen für Großbritannien

Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebenmittelkennzeichnung bei Experten nach Großbritannien zu beachten

Planbare Rahmenbedingungen für Bauern sicherstellen

Planbare Rahmenbedingungen für Bauern sicherstellen

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ tagte am Montag, 14. Dezember. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 und die Forderung einer transparenten und konsequenten Herkunftskennzeichnung und eines nachhaltigen Beschaffungssystems.

Labonca geht neue Verkaufswege

Labonca geht neue Verkaufswege

Seit November 2020 gibt es am Portal eines Grazer Shoppingscenters die LaboncaBOX. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Martin Wittigayer des Center West in Graz eröffnete Norbert „Labonca“ Hackl den neuen Verkaufsautomaten.

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Fachmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals im hybriden Format. Digitale Anuga@home ergänzt physische Plattform.

Das Lebensmittelgewerbe braucht Unterstützung

Das Lebensmittelgewerbe braucht Unterstützung

Die Verzweiflung wächst: Mit der Verlängerung der Sperre von Gastronomie und Hotellerie bis 7. Jänner 2021 fällt für zigtausende Zulieferbetriebe ein beträchtlicher, in manchen Fällen existenzbedrohender Teil der Geschäftsbasis weg. Je nach Kundenstruktur macht dieser zwischen 30 und 90 Proz

Von den Schweizern lernen: Echte Rückverfolgbarkeit

Von den Schweizern lernen: Echte Rückverfolgbarkeit

In der Schweiz gilt seit 1995 eine Deklarationspflicht – für die Rückverfolgbarkeit wird auf einen DNA-Abgleich gesetzt. Dr. Sebastian Bohrn Mena hat sich nach Bern aufgemacht, um mit zwei Vertretern der Proviande über das Erfolgsmodel zu sprechen.

Neuartige Fleischverpackung aus Altkunststoffe

Neuartige Fleischverpackung aus Altkunststoffe

Starke Kooperation: Mehrschicht-Darmfolie für Fleischprodukte aus recycelten Kunststoffen.

„Ich bin kein Wunderwuzzi!"

„Ich bin kein Wunderwuzzi!"

Der Kärntner Landesinnungsmeister Raimund Plautz wurde Mitte November zum Bundesinnungsmeister der Fleischer gewählt. Das große Interview zum Dienstantritt!

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Das oberösterreichische Familienunternehmen Laska feiert das 140-jährige Firmenjubiläum.

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Auch Unilever setzt auf Fleisch- und Milchalternativen

Unilever strebt 1 Milliarde Euro Umsatz mit pflanzenbasierten Fleisch- und Milchalternativen an

Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf

Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf

Landwirt Gregor Neumeyer baut seit einigen Jahren in Gerasdorf sehr erfolgreich Reis an. Eine Erfolgsgeschichte, die die österreichischen Lebensmittel ein gutes Stück regionaler macht.

Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!

Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!

Schmuckenschlager: Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen! Minister Anschober soll Ernährungswissen fördern und Verbotspolitik beenden.

Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus

Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus

ZAG: Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus. Höherer Fördersatz für tierfreundliche Putenstallungen

Kühberger: Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!

Kühberger: Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!

Kühberger: Schweinepest und Corona-Pandemie treffen Schweinemarkt hart! - Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!

Tirol: Neue Prämie soll Kalbfleischabsatz stärken

Tirol: Neue Prämie soll Kalbfleischabsatz stärken

Die Tiroler gehen einen wichtigen Schritt voraus & wollen mit einer Prämie den Absatz von heimischen Fleisch steigern.

Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise

Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise

Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Werner Habermann fordern Unterstützer für Schweine- und Rinderhalter.

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Weltneuheit in Hernals: Der innovative Wiener Christian Metzker präsentiert vorzügliche Trüffel-Käse-Piccolinis.

Der Pakt für mehr Tierwohl

Der Pakt für mehr Tierwohl

Bund, Länder und Landwirtschaft unterzeichneten den „Pakt für mehr Tierwohl in der produzierenden Landwirtschaft“.

Kompostierbare Feinkostverpackung für Wurst & Co

Kompostierbare Feinkostverpackung für Wurst & Co

Mit dieser neuen Verpackung will Firmenchef Constantin Kuchler von der S.A.M. Kuchler Electronics GmbH dem Lebensmittelhandel eine gangbare Alternative zu Plastik liefern. Eigentlich ist die Bio-Folie ein Nebenprodukt, denn das Unternehmen stellt eigentlich Schneidemaschinen für die Feinkost-Thek

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Das Tierschutzvolksbegehren und die Firma Gourmetfein gehen mit einer Partnerschaft neue Wege für die ganze Branche.

Neu - größer - und noch schöner

Neu - größer - und noch schöner

Mit einem sehr schmucken Neubau präsentiert sich der Fleischerverband in der Zwanzigerstraße in Klagenfurt. Bei der Neugestaltung des Shops wurde viel Wert darauf gelegt, das Einkaufserlebnis der Kunden zu erhöhen – und richtig Lust zu machen. Mit einer Verkaufsfläche von 200 m2 und einer e

Fairness für alle betroffenen Betriebe!

Fairness für alle betroffenen Betriebe!

Obwohl der Handel im Gegensatz zum Tourismus diesmal nicht unmittelbar von den verordneten Betriebsschließungen betroffen ist, muss in vielen Bereichen wieder mit massiven Umsatzeinbußen gerechnet werden. „Schon während des ersten Lockdowns hat sich gezeigt, dass es aufgrund der Branchenvielfal

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die in ihrer Küche verwendeten Lebensmittel kommen.

Tierwohlpakt bestätigt heimische Rinderzucht

Tierwohlpakt bestätigt heimische Rinderzucht

Rinderzucht Austria: Entwicklung eines heimischen Standards beim Zuchttiertransport

DONAU SOJA begrüßt Initiative vom Lebensmittelhandel

DONAU SOJA begrüßt Initiative vom Lebensmittelhandel

Weil Sojaanbau ohne Zerstörung der Regenwälder möglich ist

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards

Sicher für Lebensmittel: Produkte aus Biokunststoff absolvieren mehr Testverfahren als herkömmliche Kunststoffprodukte!

Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw und Busse

Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw und Busse

Eine Förderaktion von 200.000 Euro für die Transportbranche ist beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung von schadstoffärmeren Lkw oder Bussen mit einer sogenannten „Stilllegungsprämie“.

Was Kunden von Marken erwarten

Was Kunden von Marken erwarten

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Was Kunden und Mitarbeiter von Marken erwarten

Saisonauftakt für den Tiroler Almkäse g.U.

Saisonauftakt für den Tiroler Almkäse g.U.

Wer glaubt, dass nach dem Almabtrieb die Arbeit auf den Tiroler Almen endet, der täuscht sich. Reift doch in den Käsekellern eine ganz besondere Spezialität aus bester Almmilch – der Tiroler Almkäse g.U. . Zum Saisonauftakt wurde dieser gemeinsam mit LH Günther Platter offiziell angeschnitten

Mobile Schlachtung von Nutztieren ermöglichen

Mobile Schlachtung von Nutztieren ermöglichen

Antrag für stressfreie Schlachtung in mobilen oder teilmobilen Schlachtanlagen wurde jetzt im Nationalrat eingebracht!

Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung

Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung

Transparenz bringt Vertrauen und Sicherheit: Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung für Ei-Produkte

Tierische Produkte leisten wesentlichen Beitrag für die Welt

Tierische Produkte leisten wesentlichen Beitrag für die Welt

Versorgungssicherheit mit hochwertigen Lebensmitteln in Österreich gewährleisten

Sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen

Sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen

MCI Joint Venture Care for Light nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb

Politische Einigung über die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

Politische Einigung über die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

Die EU-AgrarministerInnen haben sich im Rat Landwirtschaft auf die wichtigsten Eckpfeiler der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 geeinigt. Die Einigung ist ein positives Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz.

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"

Agrarexporte besser als erwartet

Agrarexporte besser als erwartet

Vier Prozent Plus – Agrarexporte im ersten Halbjahr 2020 besser als erwartet

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Kommt das Einwegpfand, müssen auch Fleischer Leergut nehmen. Wie sie diesen Kraftakt bewältigen sollen, ist ungeklärt.

Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation

Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation

Nachhaltige & recyclingfähige eTray-Schale: MAP-Lösung setzt auf Ressourcenschonung durch reduzierten Kunststoffanteil.

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Maßnahmenpaket für die öffentliche Lebensmittelbeschaffung der Stadt Wien beschlossen.

Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität

Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität

Landwirtschaftskammer und Maschinenring Tirol setzen neue Maßstäbe beim Tierwohl. Nicht das Geflügel wird transportiert, sondern die Schlachtstätte. Das eröffnet völlig neue Chancen, und Konsumenten bekommen perfekte Regionalität. Die Idee zur mobilen Geflügelschlachtung kam von Landwirt Mat

Agrarpreise Österreich – August 2020

Agrarpreise Österreich – August 2020

Jungstierpreis über dem Vorjahr, Geringes Schweineangebot … die Preisentwicklung für August 2020

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Versorgungssicherheit durch regionale Lebensmittel

Versorgungssicherheit durch regionale Lebensmittel

Johannes Schmuckenschlager: „Wer regional kauft, schafft Versorgungssicherheit durch Bauern und Arbeit in NÖ!"

Gourmetfein distanziert sich von Schweinebörse

Gourmetfein distanziert sich von Schweinebörse

Derzeitiges System der Schweinepreisfindung ist schädlich für die Landwirtschaft – GourmetFein übernimmt Verantwortung!

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"

„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"

WKÖ-Handelsobmann Dr. Rainer Trefelik setzt sich gegen die Pläne der Regierung für Einwegpfand & Co ein. Warum?

Einstimmig: verpflichtende Herkunftskennzeichnung

Einstimmig: verpflichtende Herkunftskennzeichnung

Schulterschluss der österreichischen Veredelungswirtschaft: Einstimmig für verpflichtende Herkunftskennzeichnung

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

3-Punkte-Plan der BMK: Der Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

Der Schädlingsbekämpfungsexperte Rentokil Initial vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Managementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen liefert, bei einem Befall den zuständigen Techniker alarmiert und eine vollständige Dokumentation für Audits zum Download bereitstel

Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Afrikanische Schweinepest: Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Österreich gewinnt in Deutschland

Österreich gewinnt in Deutschland

Schur Flexibles MonoFlow(re) – vollständig recycelbare Schlauchbeutel-Lösung gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit

Südpack gewinnt Deutschen Verpackungspreis

Südpack gewinnt Deutschen Verpackungspreis

Mit der innovativen Pure Line bietet Südpack eVerbundfolien, die auf Mono-Materialien basieren und Recycling fähig sind. Die in unterschiedlichen Ausprägungen verfügbaren Hightech-Folien sind mit einer Hochbarriere ausgestattet und schützen die verpackten Produkte optimal.

Meier Verpackung präsentiert zwei Neuheiten

Meier Verpackung präsentiert zwei Neuheiten

Die Verpackungsspezialisten Meier Verpackungen GmbH präsentiert im September gleich zwei Neuheiten.

Aus Plastikmüll Treibstoff gewinnen

Aus Plastikmüll Treibstoff gewinnen

Green-Technology-Unternehmer aus Wien haben jetzt eine Initiative gestartet, um die wachsenden Plastikmüllberge in den Griff zu bekommen. Konkret sollen unbehandelte Kunststoffabfälle auf dem Wege der Pyrolyse in flüssige und gasförmige Treibstoffe zur Weiterverarbeitung umgewandelt werden.

Bedford und seine innovative Offenstall-Idee

Bedford und seine innovative Offenstall-Idee

Bedford geht mit gutem Beispiel voran. Das deutsche Unternehmen will die Lebensbedingungen von Tieren nachhaltig verbessern. Im Interview erzählt Geschäftsführer Thorsten Schäfer, warum die Wurst- & Schinkenmanufaktur diesen Weg eingeschlagen hat.

Metzger Michael Moser: „Fleisch hat eine besondere Wertschätzung verdient!"

Metzger Michael Moser: „Fleisch hat eine besondere Wertschätzung verdient!"

Im Schweinsgalopp mit Scheuklappen – Der deutsche Metzger Michael Moser hat sich Facebook wortgewaltig gemeldet.

Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Irreführung der Konsumenten muss verhindern werden: Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben

Herbstzeit im Vulkanland bei Vulcano

Herbstzeit im Vulkanland bei Vulcano

Wie an jedem letzten Sonntag im September sollte auch heuer der Kulinarische Herbst rund um die Riegersburg stattfinden, bei dem 10 Kulinarik-Betriebe der Region ihre Produkte präsentieren wollten. Auch hier hat Corona zugeschlagen und die Veranstaltung musste nun kurzfristig abgesagt werden.Die Vu

Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze

Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze

Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher: „Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen"

„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität

„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Woche der Landwirtschaft" im Zeichen der Regionalität

Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist Sebastian Bohrn Mena hin. Der Ökonom und Publizist, der sich für Menschenrechte, Naturschutz und Tierwohl engagiert, wurde als Initiator des österreichi

Tschechisches Parlament gegen Käfighaltung der Legehennen

Tschechisches Parlament gegen Käfighaltung der Legehennen

Großer Erfolg für den Tierschutz, die Lebensmittelhändler und für alle KonsumentInnen: Das tschechische Parlament hat gestern, 16.9.2020, für die Abschaffung der Käfighaltung von Legehennen, gültig ab 2027, gestimmt. Das ist auch ein Erfolg der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage

Veganer tragen erhöhtes Risiko für Jodmangel

Veganer tragen erhöhtes Risiko für Jodmangel

Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt Unterschiede zwischen veganer und fleischhaltiger Ernährungsweise.

Tirols schönste Fischtheke

Tirols schönste Fischtheke

Heuer feiert der Fruchthof sein 25-jähriges Jubiläum, und wo anfangs das beste Obst und Gemüse der Stadt zu finden war, kaufen heute Hobbyköche, Genießer und Profis ein.

Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen

Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen

Erfolgreiche Kooperation: Der österreichische Top-Seller vegetarischer Produkte der Marke Hermann von Neuburger entscheidet sich jetzt für recycelbare und ressourcenschonende Folienverpackung von Schur Flexibles.

Kräftiger Zuwachs im LEH

Kräftiger Zuwachs im LEH

Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Zuwachs des Lebensmitteleinzelhandels. Der Aktionsanteil ging während des Lockdowns zurück, der Bio-Anteil im Handel erreichte im Juni erstmals mehr als zehn Prozent.

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.

Verantwortungsvoller Fleischgenuss

Verantwortungsvoller Fleischgenuss

Florian Hütthaler vom Familienbetrieb Hütthaler und Andreas Haider, GF der Unimarkt Gruppe, machen gemeinsame Sache.

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Elisabeth Köstinger, Josef Schwaiger und Silvia Schneider stellen die Initiative „Das isst Österreich“ vor.

Bio-Umsätze wachsen weiter

Bio-Umsätze wachsen weiter

Corona hat die Menschen sensibler für die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln gemacht. Das kommt Bio-Lebensmitteln besonders zu gute. Sie konnten im ersten Halbjahr 2020 in fast allen Produktgruppen zulegen. Das zeigen die aktuellen Zahlen aus dem AMA-Haushaltspanel.

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

Der Verband der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern blickt auf erfolgreiche Jahre zurück.

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli 2020 gestiegen

FAO-Lebensmittelpreisindex im Juli 2020 gestiegen

Der FAO-Lebensmittelpreisindex hat im Juli 2020 nach oben gezeigt – nur Schweine- und Rindfleisch sind rückläufig.

Hohe Recyclingqouten auch ohne Pfand?

Hohe Recyclingqouten auch ohne Pfand?

Tiroler Lebensmittelhandel: Pfand für Einweg-Kunststoff-Flaschen würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 4.0 plus Faktor Mensch - ein System mit Zukunft?

Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente

Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente

Meier Verpackungen: Neue Website mit B2B-Shop und Fokus auf nachhaltige Verpackungen und Take-Away-Lösungen.

Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung

Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsführung der Fachverbände Lebensmittelhandel, Agrarhandel, Online-Handel und Arzneimittelhandel/Drogerien: Tamandl folgt auf Richard Franta

ORF-Report: Der Preis für „billig“

ORF-Report: Der Preis für „billig“

Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 30. Juni 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Ein halbes Jahr Krise Die türkis-grüne Regierung ist zwar erst seit Anfang Jänner im Amt, dennoch scheint das eine halbe Ewigkeit her: Ausbruch der Corona-Pandemie, österreic

Fleischer, Bäcker und Konditoren fordern Gleichbehandlung

Fleischer, Bäcker und Konditoren fordern Gleichbehandlung

√ Vergünstigter Steuertarif für Speisen und Getränke schließt kleine Lebensmittelhandwerke derzeit noch aus √ Gesetzesänderung bereits morgen im Nationalrat √ Überlebensfrage für bis zu 4.000 betroffene Betriebe in ganz Österreich

Zusammenarbeit sieht anders aus!

Zusammenarbeit sieht anders aus!

Dieser Leserbrief flatterte dieser Tage in die Redaktion - und wir wollen diesen nicht vorenthalten. Was sagen Sie dazu?

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.

Stroh statt Styropor

Stroh statt Styropor

Bestehend aus einem Umkarton und bis zu zehn Isolierpanelen aus gepresstem Stroh sowie einer Biovliesumhüllung isoliert die Landbox genauso gut wie Styropor. Dabei ist die Verpackung komplett biologisch abbaubar und besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.

7 Fragen an … Sarah Wiener

7 Fragen an … Sarah Wiener

Sarah Wiener, erfolgreiche Fernsehköchin, Autorin und Abgeordnete im Europarlament über Fleisch, CO2 & guten Geschmack.

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Wald­viertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzei­gebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.

Zukunftsgespräch mit Fleischermeister Christian Derntl

Zukunftsgespräch mit Fleischermeister Christian Derntl

Fleisch & Co präsentiert: Zukunftsgespräche. In dieser Ausgabe zu Gast: Christian Derntl

Einkaufen in Corona-Zeiten: seltener, dafür mehr Menge

Einkaufen in Corona-Zeiten: seltener, dafür mehr Menge

Die AMA wollte ergründen, ob Corona das Einkaufsverhalten und die Einkaufskriterien verändert hat. Eine repräsentative Studie unter 500 Teilnehmern ergab: Die Österreicher gehen seltener einkaufen als früher und kaufen dafür mehr. Regionale und frische Lebensmittel gewinnen stark an Bedeutung.

„Bei der Herkunftskennzeichnung gibt es Luft nach oben"

„Bei der Herkunftskennzeichnung gibt es Luft nach oben"

LK-Präsident Josef Hechenberger plädiert für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung aller Zutaten.

„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"

„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"

„So schmeckt Niederösterreich“ startet die Kampagne „Sei kein Rindvieh! Kauf regional!“ um einmal mehr auf die hochwertigen Lebensmittel der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern in dieser herausfordernden Zeit aufmerksam zu machen.

Agrarpreise Österreich - Preisentwicklung März 2020

Agrarpreise Österreich - Preisentwicklung März 2020

Agrarpreise März 2020: Corona-bedingt gingen die Preise für Rind- und Schweinefleisch stark zurück.

Berger Schinken: Fünf Wochen Corona

Berger Schinken: Fünf Wochen Corona

Gaby Kritsch von Berger Schinken bietet einen aktuellen Einblick in die derzeitige Lage des Unternehmens.

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

In der zweiten Ausgabe der Zukunftsgespräche spricht Tanja Braune mit Fleischermeister Franz Dormayer.

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.

Sauber ist nicht gleich hygienisch

Sauber ist nicht gleich hygienisch

Viele Beschäftigte tragen täglich Berufskleidung, um ihre Arbeit sicher oder hygienisch auszuüben. 57 Prozent der Mitarbeitenden müssen ihre Berufskleidung laut einer aktuellen Umfrage zudem selbst waschen. Dies geschieht größtenteils in der gleichen Waschmaschine, in der auch die private Haus

Bio Austria fordert Verschiebung der neuen EU-Bio-Verordnung

Bio Austria fordert Verschiebung der neuen EU-Bio-Verordnung

Die aktuelle Covid-19-Pandemie stellt natürlich auch für die Biobauern eine große Herausforderung dar. Daher fordert der Dachverband Bio Austria auf, das Inkrafttreten des neuen EU-Bio-Rechts mit 1. Jänner 2022 statt Anfang 2021.

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

China scheint in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben – dem heimischen Handel steht dagegen noch eine lange Durststrecke ins Haus. Was Händler jetzt von den Chinesen lernen können? Mit welchen Massnahmen können österreichische Retrailer diese Krise besser überwinden?

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …

Jeder Zweite will nach Corona weiter online einkaufen

Jeder Zweite will nach Corona weiter online einkaufen

Eine Befragung von Kearney zeigt, dass 52 % der Konsumenten auch nach Corona online kaufen werden. Ein Drittel dieser digitalen Kunden sind Online-Erstkäufer. Die höchste Zuwachszahl verzeichnet dabei der Lebensmittelhandel. Hier stiegen die Anfragen um das 25-fache!

Österreichische Lieferanten müssen umstellen

Österreichische Lieferanten müssen umstellen

Seit Mitte April 2020sind deutsche Kommunen und Bundesländer gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen von ihren Lieferanten anzunehmen. Auf Bundesebene ist das jetzt schon der Fall. Aber auch für die Zulieferer selbst ist es mit der Freiwilligkeit bald vorbei. „Österreichische Unterneh

Zukunftsgespräch mit Simona Nemetz & Veronika Leidinger

Zukunftsgespräch mit Simona Nemetz & Veronika Leidinger

Fleisch & Co präsentiert: Das Zukunftsgespräch mit Simona Nemetz und Veronika Leidinger.

Kleidung für Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben

Kleidung für Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben

Mikrobiologisch unbedenklich angezogen: Passende Kleidung für MitarbeiterInnen in Lebensmittelbetrieben

Corona-Shopping: Drei Tipps, die wir den Kunden geben!

Corona-Shopping: Drei Tipps, die wir den Kunden geben!

Der Einkauf von Lebensmitteln gestaltet sich aktuell als Slalomlauf und hält jede Menge Fragen und Mythen parat: Die oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Thomas und Hermann Neuburger verraten, welche Tipps sie Konsumenten in dieser besonderen Zeit geben.

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Unsere regionalen Nahversorger und die Lebensmittel-produzierenden Handwerksbetriebe sind zu den vergessenen Helden der Corona-Krise geworden. Ein Umstand, der auch Karl und Brigitte Wegschaider auf den Plan ruft. Ein weiterer dringender - und etwas verärgerter – Appell an die Medien des Landes!

Anka Lorencz: „Viele Betriebe erleben einen Digitalisierungsschub”

Anka Lorencz: „Viele Betriebe erleben einen Digitalisierungsschub”

Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz im Interview über die Corona-Krise – und welche Chancen sie sieht

Bäuerliche Nahversorger sorgen für Bio-Lebensmittel

Bäuerliche Nahversorger sorgen für Bio-Lebensmittel

Bäuerliche Nahversorger sorgen auch jetzt für Bio-Lebensmittel, viele BIO AUSTRIA-Höfe bieten kontaktloses Einkaufen.

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

Die Corona-Krise zeigt, dass die Nahversorgung eine tragende Rolle spielt. Dennoch stehen vor allem die Supermärkte im Fokus der Berichterstattung - die regionalen Nahversorger gehen bisweilen unter. Doch dieser Entwicklung will Fleisch & Co nicht tatenlos zusehen.

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Regionale Lebensmittel werden wertgeschätzt wie nie zuvor. Diese neue Wertschätzung will die AMA jetzt nutzen …

bauernladen.at verzeichnet um 300 % höhere Zugriffszahl

bauernladen.at verzeichnet um 300 % höhere Zugriffszahl

Das Einkaufsverhalten der Österreicher hat sich innerhalb der vergangenen Tage radikal verändert. Social Distancing lautet das Schlagwort, und der Online-Handel boomt. Auch beim Lebensmitteleinkauf, der bisher eher zu den Online-Schlusslichtern gezählt hat, sind massive Steigerungen zu verzeichne

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Zur Überbrückung der aktuellen Notsituation öffnet Orderlion sein B2B Gastro-Shopsystem kostenlos für die Zustellung an Privathaushalte. Damit können heimische Lieferanten ihren Absatzmarkt kurzerhand erweitern und ihre Ware ab sofort auch privaten Konsumenten anbieten.

Das Ende der Bedientheke?

Das Ende der Bedientheke?

Körperkontakt vermeiden, Abstand halten, zu Hause bleiben ‐ eine Frage, die viele beschäftigt: Wie verändert sich die Wahrnehmung der Kunden an der Bedientheke ‐ und wird aus dem einstigen Umsatzbringer ein Auslaufmodell?

Ein flammender Appell an den ORF

Ein flammender Appell an den ORF

Politik und Medien haben in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten. Die Fleischer Österreichs fühlen sich von den Medien „vergessen”. Jetzt richtet Nadine Ortner von der Metzgerei Ortner einen flammenden Appell an den ORF!

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.

Ausreichender Abstand bringt Sicherheit

Ausreichender Abstand bringt Sicherheit

Der Handel schaltet in den neuen „Corona-Modus”: Neue Dienstpläne, ältere Arbeitnehmer werden von Kassen abgezogen, die wiederum mit Plexiglas verkleidet werden. Nun wird mit Nachdruck kommuniziert, welchen Beitrag die Konsumenten zur Minimierung der Ansteckungsgefahr leisten können.

Aufsatz schützt vor Corona-Infektion

Aufsatz schützt vor Corona-Infektion

Aufsatz auf Glastheken schützt vor Corona: Aichinger bietet transparente Aufsätze zum Spuck-, Husten- und Niesschutz

Trotz Corona-Krise: Tiroler Bio-Marke produziert planmäßig

Trotz Corona-Krise: Tiroler Bio-Marke produziert planmäßig

„Volle Versorgungssicherheit und keine Einschränkungen im Sortiment“ versichert die Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG angesichts der aktuellen Situation. Mehr als 600 Tiroler Bauern, Metzger, Senner, Imker und Gärtner produzieren ihre BIO-Produkte wie gewohnt.

Sebastian Bohrn Mena: Lehren aus der Krise

Sebastian Bohrn Mena: Lehren aus der Krise

Dr. Sebastian Bohrn Mena zur Corona-Krise: Auf zum nationalen Schulterschluss für mehr Regionalität!

So erlebt das Familienunternehmen Hütthaler die Coronakrise

So erlebt das Familienunternehmen Hütthaler die Coronakrise

Im Interview erzählt Florian Hütthaler, wie er und seine Mitarbeiter das Familienunternehmen Hütthaler in Schwanenstadt durch die Krise manövrieren wollen.

Corona-Krise: Online-Plattform für Arbeitskräfte

Corona-Krise: Online-Plattform für Arbeitskräfte

Zusammenhalt während der Corona-Krise: Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben eine sensationelle Initiative gestartet, damit Betriebe die dringend benötigten Arbeitskräfte finden können.

Bäuerliche Direktvermarktung boomt

Bäuerliche Direktvermarktung boomt

Bauernbund-Präsident DI Georg Strasser rät, die Absatzwege an das durch Corona veränderte Konsumverhalten anzupassen.

Können Nutztiere das Corona-Virus weiterverbreiten?

Können Nutztiere das Corona-Virus weiterverbreiten?

Fleisch & Co sprach mit den Tierärzten Mag. Kurt Frühwirth und Dr. Petra Weiermayer.

Berger Schinken: So stellen wir uns der Corona Herausforderung

Berger Schinken: So stellen wir uns der Corona Herausforderung

Wie erlebt die Fleisch-Branche die Corona-Krise? Was sind derzeit die größten Herausforderungen für die Unternehmen? Gaby Kritsch, Verkaufsleiterin von Berger Schinken, hat sich für Fleisch & Co Zeit für einen kurzen Bericht genommen.

Einkaufen für Risikogruppen

Einkaufen für Risikogruppen

Appell Filialen von 8-9 Uhr freizuhalten Mit dieser Empfehlung möchte die REWE Group in Österreich mit ihren Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY Menschen, die in der Corona-Krise zu den Risikogruppen gehören, ein entspannteres Einkaufen ermöglichen. Zu den Risikogruppen gehören laut Gesundheitsm

Marktamt: Wiener Märkte geöffnet

Marktamt: Wiener Märkte geöffnet

Wiens Märkte leisten in diesen herausfordernden Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Wienerinnen und Wiener vor allem mit frischem Obst und Gemüse aber auch sonstigen Lebensmitteln und haben daher wie gewohnt geöffnet. Märkte-Stadträtin Ulli Sima bedankt sich bei den Standlerinnen

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Können wir unsere Lebensmittel genießen? Kann ich als Unternehme diese auch mit gutem Gewissen an die Kunden weitergeben? Die Verunsicherung in der Lebensmittelbranche ist groß - Fleisch & Co hat nationale und internationale Studien und Empfehlungen rund um die Lebensmittelsicherheit durchforstet

Covid-19 bedroht Lieferketten & Versorgungssicherheit

Covid-19 bedroht Lieferketten & Versorgungssicherheit

Der Zentralverband Spedition & Logistik appelliert an die österreichischen Bundesregierung, Maßnahmen zur Sicherung der europäischen Versorgungsketten zu setzen.

ArbeiterInnen in Produktionsbetrieben schützen

ArbeiterInnen in Produktionsbetrieben schützen

„Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist es derzeit nicht möglich, ihre Arbeit im Home-Office zu verrichten. Dazu gehören auch die ArbeiterInnen in vielen Produktionsbetrieben, die derzeit Unschätzbares für Österreich leisten. Sie stellen Lebensmittel oder medizinischen Produkte her, r

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Mag. Claudia Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung in der Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt den Unternehmen im 2. Schritt sofort die Strategieplanung in Angriff zu nehmen, denn niemand weiß, wie lange das schwierige Umfeld anhält.

Lebensmittelindustrie sichert Versorgung Österreichs

Lebensmittelindustrie sichert Versorgung Österreichs

Die rund 200 Unternehmen in der Lebensmittelbranche arbeiten auf Hochtouren.

Coronavirus - der Kampf um die Rollen

Coronavirus - der Kampf um die Rollen

Egal ob in Österreich, Deutschland, den USA oder Australien: Vielerorts sind die Supermarktregale für Toilettenpapier leer. Doch warum horten sie ausgerechnet Klopapier? Prügeln sich gar um die letzte Packung?

Corona & Landwirtschaft: Alle Infos!

Corona & Landwirtschaft: Alle Infos!

Die Bundesregierung trifft alle Vorkehrungen, um die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19) gelten auch für die Landwirtschaft - mit einigen kleinen Ausnahmen!

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Wedl C+C-Märkte und Adeg-Großmärkte schon für Private ohne Kundenkarte und Gewerbeschein offen …

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona

Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona

Österreich ist im Ausnahmezustand! Das Corona-Virus ist, so Bundeskanzler Kurz, die „größte Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg!“. Die Umstände überschlagen sich und derzeit stehen wir quasi stündlich vor neuen Herausforderungen. Fleisch & Co liefert Antworten auf die brennendsten Fragen!

Herausforderung Corona Virus gemeinsam bewältigen

Herausforderung Corona Virus gemeinsam bewältigen

Landwirtschaft ist verlässlicher Partner. Dank unserer kleinbäuerlichen Landwirtschaft können wir auch in der Krise ausreichend regionale Lebensmittel zur Verfügung stellen. Das Coronavirus macht die hohe Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln sichtbar.

Betrieb statt Berufsschule

Betrieb statt Berufsschule

Betrieb statt Berufsschule: Lehrlinge des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogerien müssen ihre Tätigkeit im Betrieb aufnehmen. Die Anwesenheit der Auszubildenden ist dringend erforderlich, um die Grundversorgung zu gewährleisten.

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Schweinepreis, ASP in China, die Verluste der Betriebe und die Hilflosigkeit der Branche – Im großen ­Interview verrät Karl Schmiedbauer, der Obmann des Verbandes der Fleischwarenindustrie, warum er seine Branche in einer ausgesprochen prekären Lage sieht.

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch fünf neue Fleischergesellen. Acht Lehrlinge haben heuer die Lehrabschlussprüfung erfolg

Unser Fleiß hat seinen Preis

Unser Fleiß hat seinen Preis

Der Österreichische Bauernbund ruft am 26. Februar zur großen österreichweiten Protestaktion gegen Spar auf.

Heimische Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung

Heimische Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung

Es kommen täglich etwa 1 Mio. Eier nach Österreich – und ein Großteil davon stammt aus der verbotenen Käfighaltung.

„Ab Hof“ in Wieselburg

„Ab Hof“ in Wieselburg

Wenn Anfang März die Türen zur „Ab Hof“ wieder öffnen, werden nicht nur viele interessierte Konsumenten und Journalisten die Standeln stürmen – sondern auch unzählige Fachbesucher in den Startlöchern stehen. Denn über 300 Aussteller bieten auch heuer wieder ein mannigfaltiges War

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod

Moser Wurst stellt sich neu auf

Moser Wurst stellt sich neu auf

Seit Anfang des Jahres unterstützt Florian Pfeiffer das Eigentümer-Duo Irmtraud und Michael Moser in der Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Moser Wurst.

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Platz, Luft, Licht und Wohlbefinden machen das Fleisch der Rinder von Helga Bernold so außergewöhnlich gut.

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.

7 Fragen an … Georg Strasser

7 Fragen an … Georg Strasser

Der Präsident des österreichischen Bauernbundes und Nationalratsabgeordnete Georg Strasser antwortet auf brennende Fragen der Branche.

Regionale Spitzenleisungen im „Qualität Tirol"

Regionale Spitzenleisungen im „Qualität Tirol"

Tiroler Spezialitäten waren heuer die Stars in Kitzbühel.

Auch Köstinger gegen Preisdumping im Lebensmittelhandel

Auch Köstinger gegen Preisdumping im Lebensmittelhandel

Die Diskussion um zu billige Lebensmittel erreicht auch Österreich. Landwirtschaftsministerin ElisabethKöstinger (ÖVP) will etwas gegen zu niedrige Lebensmittelpreise in den Supermärkten unternehmen und fordert vom Handel einmal mehr faire Erzeugerpreise. Die Ketten sollen ihre Marktmacht bei de

Bäuerliche Direktvermarktung steigt in der Wertschätzung

Bäuerliche Direktvermarktung steigt in der Wertschätzung

Berlakovich lobt: „Der Trend zur Regionalität ist unverkennbar!"

Pannatura: Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur

Pannatura: Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur

Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen eröffnete am 30. Jänner eine moderne Fleischmanufaktur. Rund 250 Gäste folgten der Einladung und zeigten sich von diesem einzigartigen Projekt begeistert.

Chlorhendl & Hormonfleisch: USA kein Verständnis für Verbot

Chlorhendl & Hormonfleisch: USA kein Verständnis für Verbot

Perdue: Kein Verständnis für EU-Verbot für Chlorhendl & Hormonfleisch

Verhandlungserfolg: 15-Warengruppen-Regelung wird verlängert

Verhandlungserfolg: 15-Warengruppen-Regelung wird verlängert

15-Warengruppen-Regelung wird bis 2015 verlängert.

Top-Technik für Fleischerschule

Top-Technik für Fleischerschule

1.BFS und K+G Wetter intensivieren ihren Kooperation – Maschinenbauthema der Zukunft heißt Hygiene

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.

Weber ist jetzt unter den Top 100

Weber ist jetzt unter den Top 100

VW, Bosch, Siemens, BMW, Continental – und Weber Maschinenbau: sie alle zählen zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen in Deutschland. Das renommierte Magazin Handelsblatt veröffentlichte in der November Ausgabe das Ranking der Innovationsführer im Bereich Digitalisierung. Weber landet dab

Recycling statt Deponierung

Recycling statt Deponierung

In einem Interview in „Die Welt”hat der neue EU-Kommissar für Umwelt Virginijus Sinkeviciuskürzlich laut über ein generelles Verbot von Kunststoffverpackungen in Europa nachgedacht. Die ruft jetzt dieIK Industrievereinigung Kunststoffverpackungenauf den Plan. Diese Vereinigung hält diese Üb

Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee

Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee

Regional statt international: Landwirtschaftskammer verlangt von Gastro-Großhandel verantwortungsvolle Produktpolitik

Bauernbund stellt Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft

Bauernbund stellt Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft

Der Bauernbund stellt die Weichen für 2020 und die Zukunft der Landwirtschaft in Niederösterreich. Auch personell stellt sich die mitgliederstärkste Teilorganisation der ÖVP neu auf.

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Zwischen Klimaschutz und Krustenbraten

Auf der Agrarmesse „Grüne Woche" in Berlin werden über 400.000 Besucher erwartet - und Diskussion rund um Umweltschutz

Biofach 2020: Andrang und Interesse so groß wie nie!

Biofach 2020: Andrang und Interesse so groß wie nie!

Vom 12. – 15. Februar 2020 präsentieren sich auf der BIOFACH rund 3.500 Aussteller den mehr als 50.000 erwarteten Fachbesuchern aus über 140 Ländern.

FAO-Lebensmittelpreisindex im Dezember auf Fünfjahres-Hoch

FAO-Lebensmittelpreisindex im Dezember auf Fünfjahres-Hoch

Der FAO-Getreidepreisindex ist um 1,4 %, Pflanzenöle um 9,4 % und der Milchpreisindex um 3,3 % gestiegen. Gleich blieb der Fleischpreisindex, wobei er für Schweinefleisch zulegte.

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Initiative für den Klimaschutz: Wolf Wurstspezialitäten setzt auf Fleischkäsebackformen aus Papier von Antalis Verpackungen.

2019 erneut Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat

2019 erneut Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat

Erneut deutlicher Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat-Karten: PSA verarbeitet 2019 1 Mrd. Transaktionen im Wert von 61,5 Mrd. Euro

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

Aichinger, der Multispezialist für Fresh-Food-Erlebniswelten und innovative Ladenbauprodukte, präsentiert zukunftsweisende Produkte und Konzepte für die Mega-Trends.

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Doris Steiner, Fleischermeisterin und Fleischsommelier, bietet einen Basiskurs bei der Lebensmittelakademie an.

AMA krönte die besten Fleischer

AMA krönte die besten Fleischer

Die AMA hat wieder die besten Fleischer mit dem Lukullus ausgezeichnet. Erstmals wurde auch der Sommelier des Jahres gewürdigt – und dieser ging an einen großen Fleischermeister aus Graz.

Klimawandel bei 35. Frische Forum Fleisch

Klimawandel bei 35. Frische Forum Fleisch

Klimaschutz, Tierwohl – und grüne Herausforderungen - beim 35. Frische Forum Fleisch in Berlin werden die wichtigsten Themen der Zeit diskutiert.

Treffpunkt der Biowelt

Treffpunkt der Biowelt

Biofach: Vom 12.–15. Februar trifft sich die Crème de la Crème des internationalen Biohandels bei der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg.

Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung

Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung

Die biologische Wirtschaftsweise erfüllt in höchstem Maße die Erwartungen der Konsumenten.

Fleisch-Sommelier-Treffen in Salzburg

Fleisch-Sommelier-Treffen in Salzburg

Jedes Jahr wird vom WIFI der Kurs „Meister-Fleischsommelier“ ausgeschrieben und von vielen Fleischer- und Küchenmeistern besucht. Die erfolgreichen Absolventen werden alle zwei Jahre zu einer gemeinsamen Reise geladen. Im Herbst war es wieder so weit, 40 Teilnehmer machten einen Ausflug nach

Starkes Bekenntnis mit Signalwirkung

Starkes Bekenntnis mit Signalwirkung

VIER PFOTEN begrüßt Vorstoß im Lebensmitteleinzelhandel

Weniger Kunststoff – mehr Kommunikation

Weniger Kunststoff – mehr Kommunikation

Stefan Dangel von Sealpac über die Herausforderung in der Verpackungsbranche.

Nachhaltig und nachwachsend

Nachhaltig und nachwachsend

Ein Lichtblick für unser Klima: Das Tiroler Unternehmen Naturabiomat präsentiert Verpackungen und Mehrzweckbeutel aus Bio- Kunststoff.

So haben Diebe keine Chance mehr

So haben Diebe keine Chance mehr

Effizient, unauffällig und unkompliziert: All-in-one-Warensicherung und -identifikation mit der ganzheitlichen RF-/RFID-Etikettenlösung von Bizerba.

Grüne Technologien für den Lebensmitteleinzelhandel

Grüne Technologien für den Lebensmitteleinzelhandel

Mit nachhaltigen Energie-Systemen zum umweltfreundlichen Store werden - und Strom sparen! Viessmann präsentiert neue Lösungen!

Österreichisches Frischfleisch bei Billa

Österreichisches Frischfleisch bei Billa

Nachhaltig, klimafreundlich - und österreichisch: Billa stellt 2020 auf 100 Prozent heimisches Frischfleisch und -geflügel um.

Fleischerschule Landshut ehrt Alexander Prattes

Fleischerschule Landshut ehrt Alexander Prattes

Als Bester von 32 Absolventen hat Alexander Prattes aus Wettmannstätten (Österreich) den 440. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet.

Sebastian Bohrn Mena: Das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl & Regionalität

Sebastian Bohrn Mena: Das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl & Regionalität

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens über das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl und Regionalität!

Franz Reisecker: Billigfleisch & Sojaschrot

Franz Reisecker: Billigfleisch & Sojaschrot

Gast-Kommentar von Ing. Franz Reisecker – Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ und Vorsitzender des Ausschusses für Tierhaltung und Tierproduktion.

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Die Geflügelfleisch-Herkunft ist bei einem Großteil der Convenience-Produkte nicht klar ersichtlich. Obwohl in Österreich höchste Tierwohlstandards bei Mastgeflügel herrschen, wird oftmals auf Billigfleisch aus dem Ausland zurückgegriffen.

Schluss mit dem Kennzeichnungs-Dschungel bei Gefügel

Schluss mit dem Kennzeichnungs-Dschungel bei Gefügel

Der Bauernbund fordert Schluss mit dem Kennzeichnungs-Dschungel bei Geflügelfleisch

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

„Der Grissemann” in Zams, „Plangger Delikatessen” in Kitzbühel, „Juffingers Gaumenwerk” in Kufstein und die „Erlebnissennerei Zillertal” in Mayrhofen wurden mit den Genuss Guide Award prämiert.

Sebastian Bohrn Mena: Erschüttertes Vertrauen als Chance

Sebastian Bohrn Mena: Erschüttertes Vertrauen als Chance

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: Erschüttertes Vertrauen als Chance.

Sebastian Bohrn Mena: Der Feinkostladen Österreich

Sebastian Bohrn Mena: Der Feinkostladen Österreich

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens, über den Feinkostladen Österreich.

AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse

AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse

Jedes Jahr werden die besten Käse des Landes mit dem AMA-Käsekaiser ausgezeichnet. Aus 199 Einreichungen von 23 Produzenten kürte eine Expertenjury Sieger in zehn Kategorien. Fleisch & Co / Lebensmittel & Co gratuliert den Preisträgern herzlichst.

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: von der Wertschätzung für das Besondere.

„bio ÖSTERREICH“ – Besucheransturm in Wieselburg

„bio ÖSTERREICH“ – Besucheransturm in Wieselburg

Die 5. Ausgabe der Fachmesse der „bio ÖSTERREICH“ ging am 17. und 18. November im Messegelände Wieselburg über die Bühne. Gegenüber den vergangenen Jahren konnte die Besucherzahl merklich gesteigert werden, was vor allem auch dem sehr gut besuchten Messesonntag geschuldet war.

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Die ARGE Gentechnik-frei, Interessensvertretung von weit über 200 österreichischen Unternehmen aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und -handel, kritisiert heute bekannt gewordene, allfällige Pläne der EU-Kommission (speziell: „Farm to Fork“-Strategie von Frans Timmermans) auf das All

Nachvollziehbare und ehrliche Herkunftskennzeichnungen

Nachvollziehbare und ehrliche Herkunftskennzeichnungen

EU-Durchführungsverordnung ist Schritt in die richtige Richtung.

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Anlässlich ihres einundzwanzigsten EMF diskutierten Europas Metzger mit Brüsseler Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern über die Stellung von Fleisch in einer sich ändernden Welt. Gleichzeitig wurde das 112jährige Bestehen des Internationalen Verbundes des Fleischerhandwerks gefeiert!

Sebastian Bohrn Mena: Über die Zukunft

Sebastian Bohrn Mena: Über die Zukunft

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: Die Zukunft gehört den Mutigen – und denen, die aktiv gestalten.

Vulcano Schweine sind garantiert gentechnikfrei

Vulcano Schweine sind garantiert gentechnikfrei

Volle Transparenz bei der Schinkenmanufaktur Vulcano: Die Schweine werden ausschließlich mit Futtermitteln aus Eigenproduktion und gentechnikfreiem Soja aus dem Donauraum gefüttert.

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Fleischereilehrling Marina Gandler hat sich in einer Männerdomäne erfolgreich durchgesetzt und heuer den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019“ geholt. Im Interview erzählt die Auszubildende in der Metzgerei Huber, warum Fleischerin ihr Traumberuf ist.

Spitzenposition für Österreicherin im IMV

Spitzenposition für Österreicherin im IMV

Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnungsgruppe Lebensmittel und Natur in der WKÖ, zur Vizepräsidentin des Internationalen Metzgermeister Verbandes gewählt. Das Team von Fleisch & Co gratuliert ganz herzlich!

„La Gioia": Rent a Mangalitzaschwein

„La Gioia": Rent a Mangalitzaschwein

Mit professionellem Vermarktungsplan sagt die Familie Birli aus der Südost-Steiermark der Massentierhaltung den Kampf an. Bereits mit zehn Tieren können Direktvermarkter, aber auch Hoteliers, als Franchise-Partner einsteigen.

Photovoltaik, klug genutzt: Wenn Schafe und Sonne Grünlandfläche gemeinschaftlich nutzen

Photovoltaik, klug genutzt: Wenn Schafe und Sonne Grünlandfläche gemeinschaftlich nutzen

Das Potenzial der Landwirtschaft erkennen und mit einer Doppelnutzung von Agrarflächen dem Klimawandel die Stirn bieten. Eine Presseaussendung des Österreichischen Bauernbundes.

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.

Sebastian Bohrn Mena: Bauern & Handwerk schützen

Sebastian Bohrn Mena: Bauern & Handwerk schützen

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: Bauern & Handwerk schützen: Transparenz bei Lebensmitteln jetzt!

Gailtaler Speck und Co sollen auch in China geschützt sein

Gailtaler Speck und Co sollen auch in China geschützt sein

EU vor Abschluss eines Abkommens, das geografisch geschützte Lebensmittel protegiert.

Offizielle AGES-Information: Schlachthof-Durchsuchung

Offizielle AGES-Information: Schlachthof-Durchsuchung

Aufgrund von Erhebungen am 22. Oktober 2019 in einem südsteirischen Schlachthof besteht der Verdacht, dass genussuntaugliches Fleisch in die Lebensmittelkette gelangt ist.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

Bio-PionierInnen der ersten Stunde, Biobäuerinnen und Biobauern aus ganz Österreich sowie Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die Entwicklung von Bio in Österreich

stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go

stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go

Das Sortiment der steirischen Salami-Marke Loidl bekommt Zuwachs: Für alle Snackfans und die, die es noch werden wollen, bietet Loidl mit stixxs ab sofort einen extra feinen Rohwurstsnack aus bestem Schweinefleisch und ohne Haut in drei verschiedenen Geschmacksvarianten an: „tasty“, „fire“

Noch mehr Raum für Bio auf der Biofach 2020

Noch mehr Raum für Bio auf der Biofach 2020

Vom 12.–15. Februar 2020 findet die nächste Ausgabe der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, im Messezentrum Nürnberg statt.

60 neue Modelle: Ishida präsentiert Mehrkopfwaagen mit 24 Köpfen

60 neue Modelle: Ishida präsentiert Mehrkopfwaagen mit 24 Köpfen

Ishida erweitert die Mehrkopfwaagen Serie CCW-RVE um Modelle mit 24 Köpfen. Angeboten werden insgesamt 60 neue Waagen, die erstmals auch über die Technologie Powerful Frequency Controlled Vibration (PFCV) für optimierten Produktfluss verfügen. Die Maschinen eignen sich ideal für Mix-Anwendungen

Schlagkräftige Kombination für höchste Lebensmittelsicherheit von Lagafors

Schlagkräftige Kombination für höchste Lebensmittelsicherheit von Lagafors

Lagafors, spezialisiert auf Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie, bietet seinen Anwendern mit dem zentralen Reinigungssystem CCS  im Zusammenspiel mit dem Loggsystem LTS  effiziente Reinigungsprozesse, die vollständig protokolliert und überwacht werden. Die Kombination der beiden

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Auch beim Karpfen gilt: Der Lebensmittelhandel und Fachgeschäfte sollte stets heimischer Qualität den Vorzug geben.

Spar-Pionier KR Luis Drexel ist verstorben

Spar-Pionier KR Luis Drexel ist verstorben

Am Dienstag, 15. Oktober 2019, ist mit KR Luis Drexel einer der Gründerväter von Spar in Österreich im Alter von 95 Jahren in Dornbirn verstorben.

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Handel im Wandel

Handel im Wandel

Österreichs Einzelhandel ist zuletzt um immerhin 1,8 Prozent (nominell) auf 64,2 Mrd. € gestiegen.

Steirische Spezialitätenprämierung – die Preisträger

Steirische Spezialitätenprämierung – die Preisträger

Die besten bäuerlichen und handwerklichen Betriebe präsentierten ihre Fleisch- und Milchspezialitäten und stellten sich der Jury.

100 % Bio: Sonnbergs gläserner Schlachthof

100 % Bio: Sonnbergs gläserner Schlachthof

8,5 Mio Euro hat Sonnberg Biofleisch in den Neubau eines Bio-Rinderschlachthofes in Unterweißenbach investiert. Mit Musik, Bio-Bauernmarkt und Kinderprogramm feierte Sonnberg Biofleisch Anfang September die Eröffnung des neuen Schlachthofs. Zahlreiche Gäste sind der Einladung von Geschäftsführe

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Zum 100. Jubiläum bricht die Anuga alle Rekorde

Mit 170.000 Fachbesuchern aus 201 Ländern und 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern bricht die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr ihre eigenen Rekorde.

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr

Neuer Magnetschneider für große Produktströme

Neuer Magnetschneider für große Produktströme

Automatisch reinigender Easy-Cleanflow-Magnet von Goudsmit Magnetics entfernt Metall- und Edelstahlteilchen aus Pulvern der Lebensmittel-, Chemie-, Keramik- und Kunststoffindustrie.

15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!

15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!

15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Runder Tisch "Lebensmittelabfälle" bei Kanzlerin Bierlein

Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein und Nachhaltigkeitsministerin DI Maria Patek haben Anfang dieser Woche zu einem Runden Tisch geladen, um gemeinsam mit ExpertInnen über eine weitere Reduktion von Lebensmittelabfällen in Österreich zu diskutieren. Der Handelsverband war als Branchenvertretung

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Das Radio Oberösterreich und die Oberösterreichische Krone haben am 9. Oktober zum Stammtisch in das Gasthof „Vorstadtwirt" in St. Veit im Mühlkreis geladen. Diskutiert wurde das „heiße" Thema „Fleisch oder Fleischlos – Wie schaut die Zukunft auf unseren Tellern aus?“ Mit dabei unter

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Aichinger unterstreicht seine Innovationsführerschaft bei Kühlmöbeln mit der neuen Serie TopSpot Mio+ 

WKÖ-Buchmüller: Österreich hat ein funktionierendes Modell zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

WKÖ-Buchmüller: Österreich hat ein funktionierendes Modell zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

Allein in einem Jahr wurden 12.250 Tonnen Lebensmittel gespendet – allerdings stößt das System an Kapazitätsgrenzen …

Der Welternährungstag am 16. Oktober und der Fleischkonsum

Der Welternährungstag am 16. Oktober und der Fleischkonsum

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Seit 1979 steht dieser Tag - initiiert von der 1945 gegründeten Food and Agriculture Organization of the United States (FAO) - ganz im Zeichen des Welthungers und der Ernährungssicherheit. Der Fleischkonsum der wachsenden Weltbevölkerung ist dabei eine gro

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz erhielt ANUGA-Innovationspreis

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz erhielt ANUGA-Innovationspreis

Noch bis einschließlich 9. Oktober 2019 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche zur Anuga in Köln. Bei der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke mit rund 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern sorgt auch heuer die Erlebnissennerei Zille

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Österreichs KonsumentInnen wollen keine Lebensmittel aus Neuer Gentechnik – Bundesregierung soll sich bei EU für strenge Regelung Neuer Gentechnik einsetzen

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

„Fake Meat”: China ist Trendsetter vor USA

Der Markt für Fleischalternativen erreicht mit rund 910 Mio. Dollar weltweit einen neuen Rekordwert.

AMA mit neuem Messeauftritt auf der Anuga

AMA mit neuem Messeauftritt auf der Anuga

Je näher die Exportmärkte, desto stärker punkten Agrarprodukte: 9 der 10 wichtigsten Exportländer liegen in der europäischen Nachbarschaft.

Biofach 2020: Noch mehr Raum für noch mehr Vielfalt!

Biofach 2020: Noch mehr Raum für noch mehr Vielfalt!

Vom 12. – 15. Februar 2020 öffnet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, Biofach, wieder ihre Tore in Nürnberg. Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden 3.500 Aussteller aus circa 100 Ländern erwartet.

Rewe: Gockelaufzucht statt Kükentötung

Rewe: Gockelaufzucht statt Kükentötung

Ab Oktober wirkt die Rewe Group in Österreich dem Kükentöten entschieden entgegen: 70.000 Gockel von Tonis Freilandeier werden jährlich aufgezogen.

Fleischer-KV - Einigung auf 1.500-Euro-Mindestlohn nach fünf Runden

Fleischer-KV - Einigung auf 1.500-Euro-Mindestlohn nach fünf Runden

Kollektivvertragliche Mindestlöhne steigen rückwirkend mit 1. Juli um 2,5 Prozent - Rund 13.000 Arbeiter in der Fleischwarenindustrie und im Fleischergewerbe.

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bereits auf 500 bäuerlichen Lebensmitteln zu finden

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bereits auf 500 bäuerlichen Lebensmitteln zu finden

Auch Handel fragt verstärkt zertifizierte Waren nach …

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte

Premium-Produkte von der Alm

Premium-Produkte von der Alm

Tirol ist Almland Nummer 1 in Österreich und setzt verstärkt auf die Vermarktung von Premium-Produkten wie Milch, Käse und Fleisch.

Metzgerei Huber: Handwerk mit Genussfaktor

Metzgerei Huber: Handwerk mit Genussfaktor

In der Metzgerei Huber in Oberndorf geht’s rund: Es wird zugeschnitten, eingesalzen, geformt, ummantelt – und das alles per Hand. Seit mehr als 200 Jahren produziert die Kitzbüheler Traditionsfleischerei nun schon ihre Spezialitäten und setzt nach wie vor auf echtes Metzgerhandwerk.

Untätig im Anblick des Klimawandels? EU-Agrarreform kommt nicht voran

Untätig im Anblick des Klimawandels? EU-Agrarreform kommt nicht voran

Angesichts des Klimawandels fordern Grüne und Umweltschützer in der EU-Agrarpolitik ein Umdenken. Doch die geplante Reform kommt seit Monaten nicht voran.

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e

App gegen Lebensmittelverschwendung

App gegen Lebensmittelverschwendung

Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg. Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Die App Too Good To Go bietet eine Lösung dafür und konnte in Österreich bisher schon 3.000 Mahlzeiten retten.

Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige

Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu

Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu

Stärkstes Motiv für den Griff zu Bio-Lebensmittel ist das eigene Wohlbefinden. Altruistische Gründe wie Tierwohl oder Umwelt wirken weniger stark als angenommen. Den typischen Bio- Käufer gibt es nicht mehr, viel eher wird Bio „vererbt“. Das ergab eine von der AMA beauftragte Studie zu den K

Handelsverband zur Fleischsteuer: „Klares Nein!"

Handelsverband zur Fleischsteuer: „Klares Nein!"

Handelsverband zur Fleischsteuer: „Klares Nein, dürfen untere Einkommen nicht zusätzlich belasten”. Seriöse Klimapolitik setzt auf höhere Tierwohlstandards und lokale Produktion. Steuererhöhung auf Grundnahrungsmittel wäre massive Belastung kleiner und mittlerer Einkommen.

Produktion & Verbrauch tierischer Lebensmittel 2018 gestiegen

Produktion & Verbrauch tierischer Lebensmittel 2018 gestiegen

Fleisch-Bruttoeigenerzeugung liegt in Österreich knapp über dem Vorjahr - eine Zusammenfassung des Berichts der Statistik Austria.

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Die Wiener Lebensmittelgewerbe laden zum 10. Mail zum Franziskus-Kirtag: am Sonntag, 8. September 2019 von 10 bis 18 Uhr im Innenhof der Franziskanerkirche in 1010 Wien, Weihburggasse 19 statt.

Herkunftskennzeichnung von Fleischprodukten für alle Parteien denkbar

Herkunftskennzeichnung von Fleischprodukten für alle Parteien denkbar

WWF-Nachfrage: NEOS, JETZT und Grüne fordern auch Verzicht auf Fleisch-Rabatte – AK-Wien und Vier Pfoten: Reine Herkunftskennzeichnung von Produkten zu wenig

Spar vergrößert heimisches Bio-Fleisch-Angebot

Spar vergrößert heimisches Bio-Fleisch-Angebot

Die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach Bio-Fleisch aus Österreich steigt enorm. Spar hat nun gemeinsam mit mehr als 500 Landwirten sowie den Organisationen Bio Austria, Arge Rind und Bioschwein Austria ein neues Spar Natur*pur Bio-Projekt initiiert.

Verpflichtende Kennzeichnung laut WK nicht möglich

Verpflichtende Kennzeichnung laut WK nicht möglich

Die aktuelle Kampagne für eine verpflichtende Transparenz der Lebensmittelherkunft sei rechtlich schwierig und würde wenig über die Qualität aussagen, so die Wirtschaftskammer.

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt

Start der Kampagne „Wissen, was wir essen“ für verpflichtende Transparenz von Herkunft und Tierwohl bei Lebensmitteln.

AK: Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln muss auch über Produktionsstandards informieren!

AK: Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln muss auch über Produktionsstandards informieren!

Klimaschutzdebatten – Herkunftskennzeichnung alleine zu wenig, Augenmerk auch auf Tierwohl in Landwirtschaft legen

Bauernbund lehnt nationale Fleisch-Steuer ab

Bauernbund lehnt nationale Fleisch-Steuer ab

Forderung nach europaweiten CO2-Zöllen auf importierte Lebensmittel.

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

SPÖ-Landwirtschaftssprecher Erwin Preiner über das umstrittene Mercosur-Abkommen.

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.

Handelsverband zur Fleischsteuer: "Klares Nein!"

Handelsverband zur Fleischsteuer: "Klares Nein!"

Seriöse Klimapolitik setzt auf höhere Tierwohlstandards und lokale Produktion. Steuererhöhung auf Grundnahrungsmittel wäre massive Belastung kleiner und mittlerer Einkommen.

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, übt scharfe Kritik an der EU-Kommission, die wiederholt europäische Autoexporte mit Lebensmittelimporten aus Nord- und Südamerika absichern möchte.

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Wer nicht mitmacht, werde schlechter behandelt – Handelskonzern dementiert.

Nachhaltige Holzkohle bei Hofer

Nachhaltige Holzkohle bei Hofer

Bereits seit 2018 bietet Hofer ausschließlich FSC-zertifizierte Holzkohle an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer ökologischen und sozialverträglichen Waldwirtschaft. Nun beteiligt sich der Lebensmittelhändler an einem Projekt zur FSC-Zertifizierung von Farmen in Namibia.

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche

Preisgekrönte und köstliche Ferkeleien

Preisgekrönte und köstliche Ferkeleien

Das „Grilly“-Kräuterferkel ist nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sondern auch mehrfach preisgekrönt. Eine österreichische Erfolgsgeschichte.

Hochwertiges Wildbret: Ein kulinarischer Schatz aus heimischen Revieren

Hochwertiges Wildbret: Ein kulinarischer Schatz aus heimischen Revieren

Österreichisches Wildbret ist ein erstklassiges und hochwertiges Lebensmittel aus regionalen Jagdrevieren, mit vielen Vorteilen für eine gesunde Ernährung.

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

Die mehr als 120 Bonusfleischern schlagen in einer aktuellen Aussendung Alarm. In einem Schreiben weist Karl Wegschaider auf die „äußerst angespannte Situation des Fleischerhandwerks" hin.

Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends

Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends

Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit machen auch vor der FMCG Branche nicht Halt. Vom Verteilen von Lebensmittelüberschüssen bis zum Greißler-Comeback oder der Zustellung von Produkten mittels Drohne – diverse Ideen und Möglichk

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.

Schweine: Erfreuliches aus sonst gebeutelter Sparte

Schweine: Erfreuliches aus sonst gebeutelter Sparte

Der Schweinepreis hat aktuell ein zufriedenstellendes Niveau. Grund dafür: verstärkte Nachfrage aus Asien.

Mit dem Rüssel in Brüssel – ein Bericht von Dr. Schlederer

Mit dem Rüssel in Brüssel – ein Bericht von Dr. Schlederer

Auch in Brüssel ist ASP Hauptthema. In allen einschlägigen „Schweine“ Gremien, ob COPA oder EU-Kommission dominiert seit Jahren die Afrikanische Schweinepest auf den Tagesordnungen. Je mehr Länder EU- und weltweit betroffen sind, desto mehr werden Strategien erarbeitet, wie man mit dieser Se

Premiere für AMA-Lehrfilm über Eier

Premiere für AMA-Lehrfilm über Eier

Wissenswertes für Schüler über die zeitgemäße Legehennenhaltung und Eierproduktion.

Lebensmittelindustrie ist Wertschöpfungs-Champion

Lebensmittelindustrie ist Wertschöpfungs-Champion

Unter dem Titel „Der ökonomische Fußabdruck der Lebensmittelindustrie in Österreich" wurde jetzt eine neue Studie veröffentlicht. Obmann des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie Johann Marihart: „Jeder Arbeitsplatz schafft zwei weitere Jobs in anderen Branchen".

Verpackung: Neue recycelbare Folie bei Mondi

Verpackung: Neue recycelbare Folie bei Mondi

Die Mondi Gruppe hat eine voll recycelbare Polypropylenstruktur für Tiefziehanwendungen entwickelt, die eine Verbesserung der CO2-Bilanz im Vergleich zu bestehenden Verpackungen um 23 % erreicht

Laska brilliert mit neuen Winkelwölfen

Laska brilliert mit neuen Winkelwölfen

Das Linzer Unternehmen präsentierte auf der IFFA eine neue Generation der Industrie-Winkelwölfe, die weltweit erstmals mit „Hygienic Design Weihenstephan“ zertifiziert wurden.

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Die Vorarlberger Firma Meier Verpackungen GmbH feierte das 20-jährige Jubiläum ihres Logistikzentrums in der Steiermark. Das schöne Ambiente, die steirischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm samt vieler fachlicher Informationen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.

Jungbauernschaft: Tausende Besucher bei Open Bauernhof 2019

Jungbauernschaft: Tausende Besucher bei Open Bauernhof 2019

Die Österreichische Jungbauernschaft - mit rund 50.000 Mitgliedern die größte politische Interessenvertretung für junge Bäuerinnen und Bauern im Bundesgebiet – lud im Mai interessierte KonsumentInnen ein, sich über ihren beruflichen Alltag vor Ort zu informieren und mit den Landwirten ins Ge

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Frisch, handgemacht und randvoll mit viel tierischem Protein. Mittwochabend lud Österreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur Le Burger Prominente und Foodies zur Verkostung von „LeBug“ und „ILoveYou“, den Protein-Burgern mit dem Wurm drinnen. Auf das kulinarische Abenteuer ließen sich di

Erfreuliches Halbjahr für heimische Schweinebauern

Erfreuliches Halbjahr für heimische Schweinebauern

Fluch und Segen der der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Auf Grund der Tierseuche in China ist der heimische Schweinepreis im April auf ein zufriedenstellendes Niveau von 1,70 Euro gestiegen.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Beyond Meat verzückt weiter die Börse

Der Hype um vegane Burger geht weiter: Nachdem die US-Firma Beyond Meat Anfang Mai den Lebensmittelmarkt eroberte, feiert das kalifornische Unternehmen jetzt auch ein umjubeltes Aktien-Debüt in New York. Jetzt legte es nun erstmals Geschäftszahlen vor – und fachten das Kursfeuerwerk weiter an.

Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause

Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause

AGES startet Kampagne - Falsches Risikoverständnis über die häufigsten Ursachen von Problemen mit Lebensmitteln

Vollspaltenboden-Verbot bedeutet Ende der Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Vollspaltenboden-Verbot bedeutet Ende der Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Walter Lederhilger, Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern (VÖS): Es wird politisches Kleingeld auf Kosten der Schweinebauern gewechselt!

Ausschreibung des „VIKTUALIA Award 2019“ für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln

Ausschreibung des „VIKTUALIA Award 2019“ für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln

Ambitionierte Projekte und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen sind gefragt.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

Edelgreißler Ertl im Interview: „Die sind billiger – wir sind besser"

Edelgreißler Ertl im Interview: „Die sind billiger – wir sind besser"

Die Genussfestspiele haben Kötschach-Mauthen bekannt gemacht. Kein Eventmanager, sondern ein Greißler in dritter Generation ist der Kopf dahinter. Herwig Ertl erzählt, wie man vom Rand der Republik mit Delikatessen die Welt verbessern kann.

„Konsumenten wollen wissen, was am Teller landet”: Enormes Interesse an Herkunftskennzeichnung

„Konsumenten wollen wissen, was am Teller landet”: Enormes Interesse an Herkunftskennzeichnung

NÖ Bauernbund sammelte 42.381 Unterschriften für die Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft in Großküchen und Kantinen.

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies

Landeslehrlingswettbewerb in Salzburg

Landeslehrlingswettbewerb in Salzburg

Am 11. April ist in Salzburg der Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe erfolgreich über die Bühne gegangen. Nicht nur Landesinnungsmeister Otto Filippi freute sich über die Top-Leistungen des Nachwuchses.

IFFA 2019 – zwischen Tradition und Hightech

IFFA 2019 – zwischen Tradition und Hightech

Die IFFA, international führende Fachmesse für die Fleischwirtschaft, zeigte sechs Tage lang, wie sich die Branche fit für die Zukunft macht. Von der Smart Meat Factory, Verpackungstrends und Lebensmittelsicherheit über Clean Labeling bis hin zum steigenden Anspruch an die Fleischqualität: Die

FAO-Lebensmittelpreisindex zeigte im April nach oben

FAO-Lebensmittelpreisindex zeigte im April nach oben

Die FAO meldet in ihrem aktuellen Lebensmittelpreisindex Zuwächse in allen Produktgruppen (bis auf Getreide), wobei die größten Steigerungen für Milch und Fleisch registriert wurden. Hier alle Details.

Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung

Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung

Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.

IFFA 2019 ist wichtigster Impulsgeber für die globale Fleischwirtschaft

IFFA 2019 ist wichtigster Impulsgeber für die globale Fleischwirtschaft

Mit 1.039 Ausstellern aus 49 Ländern, darunter alle Marktführer, und einer deutlich gewachsenen Ausstellungsfläche eröffnet die IFFA 2019 in Frankfurt am Main. An sechs Messetagen trifft sich die globale Fleischwirtschaft zu ihrer Leitmesse. Die Branche erwartet Wachstumsimpulse vor dem Hintergr

Österreichs Schweinehaltung folgt hohen Standards

Österreichs Schweinehaltung folgt hohen Standards

Walter Lederhilger, Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern (VÖS) reagiert auf das VGT-Campaigning gegen heimische Schweinebauern.

SPAR investiert 43 Mio. Euro in den Ausbau des TANN-Werkes St. Pölten

SPAR investiert 43 Mio. Euro in den Ausbau des TANN-Werkes St. Pölten

Am 2. Mai 2019 wurde der Grundstein für eine umfassende Modernisierung und Erweiterung des TANN-Werkes St. Pölten gelegt. Jetzt investiert Spar in den Ausbau des unternehmenseigenen TANN-Fleischwerks 43 Millionen Euro. Der Betrieb wird innen und außen saniert, modernisiert und um rund 7.000 m² e

Hofjause am 1. Mai betont Achtsamkeit für bäuerliche Leistungen

Hofjause am 1. Mai betont Achtsamkeit für bäuerliche Leistungen

Aktion des NÖ Bauernbundes zeigt Vielfalt der bäuerlichen Produkte

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu

Buchpräsentation 500 Jahre Garser Fleischerzunft

Buchpräsentation 500 Jahre Garser Fleischerzunft

Am 26. April 2019 wurde im Zeitbrücke-Museum in Gars das Buch und die Ausstellung „500 Jahre Zunft der Fleischhauer in Gars" feierlich präsentiert. Bei Renaissancemusik und Würstelessen haben die rund 130 Festgäste den Abend sehr genossen.

So sehen Sieger aus!

So sehen Sieger aus!

Am 27. März wurden in der Linzer Berufsschule wieder die besten Lehrlinge der Oberösterreichischen Fleischer gekürt. Fleisch & Co gratuliert herzlich.

GLI lädt zum 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

GLI lädt zum 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

Von „Food Fraud“ bis zur verwirrenden Gütesiegelvielfalt:Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel auf dem Prüfstand. Die Gemeinnützige Lebensmittel-Initiative (GLi) lädt zum 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit am 11. und 12. April nach Graz.

Das Leben als Händler ist schon unruhig

Das Leben als Händler ist schon unruhig

Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

Eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung ist nach aktueller tierärztlicher Entscheidung und der neuen EU-Bio-Verordnung als primäre Behandlungsform bei Bio-Nutztieren anzuwenden.

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

Am 6. März wird der „National Frozen Food Day“ (Tag der Tiefkühlkost) gefeiert.

Vier Pfoten nimmt Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe

Vier Pfoten nimmt Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe

Vor allem Geflügelfleisch stammt ausschließlich aus dem Ausland – eine neue Kampagne „What the Food“ von Vier Pfoten.

Start der WWF-Petition: „Billigfleisch stoppen – faire Preise statt schädlicher Rabatte“

Start der WWF-Petition: „Billigfleisch stoppen – faire Preise statt schädlicher Rabatte“

Unterschriftenaktion gestartet: Bundesministerin Köstinger muss sich für ein Ende des Preisdumpings auf Fleischprodukte einsetzen – Politik und Handel müssen nachhaltige Ernährung fördern und schädliche Anreize stoppen.

Am 1. März ist „Tag des Schweines”

Am 1. März ist „Tag des Schweines”

In Österreich halten 22.100 bäuerliche Betriebe dieses Nutztier – eine kurze Zusammenfassung des Verbandes Österreichischer Schweinebauern anlässlich des weltweiten „Pig Day".

Expertentreffen in Hollabrunn

Expertentreffen in Hollabrunn

Rund 80 Branchenvertreter kamen zum Fleischtechnologietag, um sich über Wissenswertes zum Thema ,Fleischkonsum: Qualität statt Quantität‘ zu informieren.

Schlacht um den Fleischpreis

Schlacht um den Fleischpreis

WWF und Bauernvertreter fordern ein Rabattverbot für Fleisch, der Handel hält mit nachvollziehbaren  Argumenten dagegen.

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Mit den Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ garantiert Hofer seinen Kunden Fleischkonsum mit gutem Gewissen, die Hütthaler KG, die gemeinsam mit dem Diskonter im Jänner 2017 das Projekt FairHOF gestartet hat, setzt nun nochmals höhere Maßstäbe hinsichtlich Transparenz.

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung präsentierte ihr weltweit einzigartiges Projekt: In der neuen zentralen Datenbank „Poultry Health Data” werden Produktions- und Veterinärdaten aller heimischen Geflügelbetriebe vollständig, transparent und rückverfolgbar dokumentiert.

In eigener Sache: Aus Fleischerzeitung wird „Fleisch & Co"

In eigener Sache: Aus Fleischerzeitung wird „Fleisch & Co"

„Wer die Welt bewegen will, sollte sich erst selbst bewegen" so sagte einst schon Sokrates - und ganz frei nach dem griechischen Philosophen, haben wir jetzt auch die Fleischerzeitung ein wenig „bewegt". Das neue Branchemagazin heißt ab nun „Fleisch & Co" und wird monatlich über und für das

Strasser: Qualität und Sicherheit österreichischer Lebensmittel mehr wertschätzen

Strasser: Qualität und Sicherheit österreichischer Lebensmittel mehr wertschätzen

Der aktuelle Fleischskandal in Polen zeigt die Notwendigkeit von transparenter Herkunftskennzeichnung – Bauernbund-Präsident Georg Strasser bezieht Stellung.

Jedes Kind soll erfahren, was schmeckt

Jedes Kind soll erfahren, was schmeckt

Wintertagung 2019 – Fachtag Bildung: Forderung nach mehr Wissensvermittlung rund um nachhaltige Ernährung und landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion.

Kennzeichnung von Nahrungsmitteln - gleiches Recht für alle!

Kennzeichnung von Nahrungsmitteln - gleiches Recht für alle!

Der Handelsverband fordert, dass auch Gastronomie und Großküchen die Herkunft der verwendeten Lebensmittel klar deklarieren sollen.

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern

Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“

Biofach und Vivaness 2019 stehen in den Startlöchern

Biofach und Vivaness 2019 stehen in den Startlöchern

Von 13. bis 16. Februar 2019 findet in Nürnberg die alljährliche gemeinsame Fachmesse für biologische Lebensmittel und Naturkosmetik statt. In den 30 Jahren ihres Bestehens hat sich die Biofach zur internationalen Leitmesse entwickelt.

26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut

26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut

Auch drei Österreicher freuten sich über den meisterlichen Abschluss: Die ÖFZ gratuliert Katrin Steger, Julian Rieder und Erich Nicolas Diechtl.

Vorarlberger Metzgerverband: Wachablöse im Ländle

Vorarlberger Metzgerverband: Wachablöse im Ländle

Beim Vorarlberger Metzgerverband geht eine Ära zu Ende: Mag. Günter Suppan folgt auf Wolfgang Ochsenreiter, der seinen Ruhestand antritt.

IFFA 2019: Das Gipfeltreffen der Fleischwirtschaft

IFFA 2019: Das Gipfeltreffen der Fleischwirtschaft

Unter dem Motto „Meet the Best“ wird die IFFA wieder die technologischen Maßstäbe für die Zukunft setzen und das gesamte Spektrum der Fleischwirtschaft – von Manufaktur bis Hightech – präsentieren. In der großen Pressekonferenz am 13. Dezember in Wien wurden die Highlights der IFFA 20

DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch

DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch

Rückblick DLG-Forum FoodTec: Food-Authentizität in Frankfurt am Main - Zusammenarbeit in Europa stärken und mehr Bewusstsein für Lebensmittelkriminalität schaffen.

FAO-Lebensmittelpreisindex: Weiterer Rückgang im November

FAO-Lebensmittelpreisindex: Weiterer Rückgang im November

Die Rohstoffnotierungen sind überwiegend rückläufig - nur Zuckerpreise legten im November zu.

Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis

Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis

Handel ist mit freiwilliger Vereinbarung bereits Vorreiter, allerdings sei die Regulierung des internationalen Onlinehandels und Bewusstseinsbildung beim Konsumenten entscheidend.

Oberösterreichs Bauern setzen bei Rindfleisch auf Qualitätsprogramme

Oberösterreichs Bauern setzen bei Rindfleisch auf Qualitätsprogramme

Während die Nachfrage nach Österreichischem Rindfleisch stieg, kam es dieses Jahr dürrebedingt zu vermehrten Rinderverkäufen und dadurch zu sinkenden Erzeugerpreisen. Große Pressekonferenz von Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich am 26. November.

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Landwirtschaftsministerin Köstinger muss vollständigen Ausstieg aus Gentechnik-Futtermitteln umsetzen.

SÜFFA ’18: Erfolgreiches „Fest” für das gehobene Handwerk

SÜFFA ’18: Erfolgreiches „Fest” für das gehobene Handwerk

Vom 20. – 22. Oktober 2018 feierte die Messe Stuttgart wieder das große Branchentreffen. 8.500 Fachbesucher setzen ein deutliches Lebenszeichen für das vitale Fleischerhandwerk.

USA: Weg frei für Laborfleisch

USA: Weg frei für Laborfleisch

WASHINGTON. Die US-Regierung macht den Weg für den Verkauf von Laborfleisch frei: Das Landwirtschaftsministerium und die Lebensmittelbehörde FDA stellten am Freitag, 16. November 2018 Eckpunkte für künftige Regeln im Umgang mit durch Zellkulturen erzeugtem Fleisch vor.

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

Hofmetzgerei Fuchs – gelebte Nachhaltigkeit seit 25 Jahren! Das Metzgersterben in Österreich schreitet voran, doch einige gehen neue, innovative Wege um ihre Produkte abseits von Großkonzernen und Massentierhaltung zu vermarkten. Die „Fuchserei" stellt sich vor …

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

Tiroler Almwirtschaftsverein feiert 70-jähriges Bestehen

Tiroler Almwirtschaftsverein feiert 70-jähriges Bestehen

Im Kaunertal feierten am vergangenen Samstag 150 Mitglieder des Tiroler Almwirtschaftsvereins den „Festtag der Almwirtschaft” und hörten Informatives in spannenden Vorträgen, bei denen es sowohl um die Zukunft, aber besonders auch um diejenigen Menschen ging, die in der Vergangenheit viel zum

Erfolgreiche Hausmesse im Fleischerverband

Erfolgreiche Hausmesse im Fleischerverband

Am 10. und 11. November hat der Fleischerverband wieder zur traditionellen Hausmesse geladen. Besucher und Aussteller zeigten sich auch heuer wieder sehr zufrieden.

Das Almrind made in Tirol

Das Almrind made in Tirol

Neues Qualitätsfleischprogramm aus Tirol: Mit dem Almrind bietet Spar ein neues Produkt mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“

Wurst-WM: Gaumenfreuden und hohe Qualität

Wurst-WM: Gaumenfreuden und hohe Qualität

Zum 22. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren reichten österreichische und internationale Fleischerbetriebe 756 Produkte ein. Insgesamt vergab die Jury 538 Goldmedaillen. Sowohl Expertinnen und Experten als auch Promi-Jury zeigten sich begeistert.

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.

Geflügelzüchter kämpfen mit billiger Konkurrenz

Geflügelzüchter kämpfen mit billiger Konkurrenz

Die heimische Geflügelbranche kämpft mit billiger Konkurrenz aus dem Ausland. Zuletzt schloss Ende Mai der burgenländische Schlachtbetrieb Pöttelsdorfer Edelpute. "Schuld ist das katastrophale Preisdumping bei Putenfleisch", klagt Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Kärntner Wech-Gruppe, zu

Werbeoffensive der Wiener Fleischer

Werbeoffensive der Wiener Fleischer

In einer auflagenstarken Tageszeitung und im Radio werden die Stärken des Handwerks ausgelobt.

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“  in die "Hall of Fame" aufgenommen.

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

Unbestritten ist die hohe Qualität der Produkte vom Fleischhof Oberland. Davon zeugen u. a. 103 Gold-, 60 Silber- und 21 Bronzemedaillen, die das Unternehmen seit 1995 beim DLG-Wettbewerb errungen hat.

Fleischlos-Linie von Neuburger auch in Deutschland

Fleischlos-Linie von Neuburger auch in Deutschland

Der Mühlviertler Lebensmittelerzeuger Neuburger mit Sitz in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) bietet seine Fleischlos-Linie seit Anfang Juni auch in Deutschland an.

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Der neue Umschlagplatz für Nahrungsmittel aller Art des Lebensmittellogistikers Frigologo in Maria Lanzendorf bei Wien ist fertig: In Summe stehen den Kunden am erweiterten Standort nun 23.000 Quadratmeter Lager- sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung.

Extrawurst im Greenpeace-Test

Extrawurst im Greenpeace-Test

Greenpeace hat die Brühwurst, von der jährlich über 8.600 Tonnen im Lebensmittelhandel verkauft werden, zum Thema eines neuen Reports gemacht.

Nur mehr heimische Biokost

Nur mehr heimische Biokost

Mit ausschließlichem Bio-Landbau könnte man die Nahrungsmittelversorgung der gegenwärtigen österreichischen Bevölkerung sicherstellen, zeigt eine neue Studie von Thomas Lindenthal und Martin Schlatzer vom Zentrum für Globalen Wandel der Universität für Bodenkultur Wien und vom Forschungsinst

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

45 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille für Produkte von Handl Tyrol.

Salzburger Sieger

Salzburger Sieger

Ende April 2018 hat die Salzburger Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 den Landeslehrlingswettbewerb veranstaltet.

Schur Flexibles Group stärkt Position

Schur Flexibles Group stärkt Position

Die Schur Flexibles Group (Schur Flexibles), einer der führenden Anbieter von flexiblen Verpackungen in Europa, stellt sich mit der bevorstehenden Integration von UNI Packaging und einem neuen CEO für die Zukunft noch besser auf.

Grundausbildung für Verkaufspersonal

Grundausbildung für Verkaufspersonal

Im Fleischkompetenzzentrum in der Klagenfurter Lastenstraße 26 finden am 16. und 30. Mai sowie am 6. und 13. Juni jeweils von 13 bis 17 Uhr Kurse für Verkaufspersonal in Fleischereien statt.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Eine würzige Mischung

Eine würzige Mischung

Zaltech beteiligt sich mehrheitlich an Spiceworld.

Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm

Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm

Familie Hönegger betreibt seit 1571 den Bio-Bergbauernhof Tromört in Lessach. Jetzt wird dort auch ein moderner Bio-Schlachtbetrieb errichtet.

Meier Verpackungen unter neuer Führung

Meier Verpackungen unter neuer Führung

Nach beinahe 40-jähriger Tätigkeit in der Verpackungsbranche ist Firmengründer und Verpackungspionier Erhard Meier am 30. April 2018 in den Ruhestand getreten. Bereits zu Jahresbeginn hat DI (FH) Ralf Oesingmann, MBA die Nachfolge angetreten.

Frauenpower bei den Fleischern

Frauenpower bei den Fleischern

Dass auch Mädchen im Fleischerberuf großartiges leisten können, bewiesen die beiden Teilnehmerinnen, die sich neben den sechs männlichen Kollegen dem oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer stellten.

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Spar weitet Tierwohlprogramm aus

Spar weitet Tierwohlprogramm aus

Die Handelskette Spar weitet ihr Markenprogramm "TANN schaut drauf" - das den Fokus verstärkt auf Regionalität und Tierwohl legt - nun auf heimische Rinderbauern aus.

Einweghandschuhe an Feinkosttheken

Einweghandschuhe an Feinkosttheken

Die Arbeitsinspektion möchte die auch aus Umweltschutzgründen und für die Gesundheit der Angestellten bedenklichen Handschuhe künftig nur noch dort eingesetzt sehen, wo sie sinnvoll sind.

Trend zu „schnellem“ Fleisch

Trend zu „schnellem“ Fleisch

Alles, was beim Zubereiten schnell und einfach geht, liegt im Trend. Fleischteile und -arten für die flotte Küche haben 2017 stark zugelegt, etwa Teilstücke wie Schweinslungenbraten oder Rindersteaks.

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

Unter dem Motto „Lebens.Mittel der Zukunft“ findet am 24.04.2018 Upper Food 2018 (vormals Tag der OÖ. Lebensmittel) in Linz statt.

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Mit  rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“  ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.

Aufwärtstrend für Bio

Aufwärtstrend für Bio

Die Zahl der landwirtschaftlichen Bio-Betriebe in Österreich ist 2017 im Vergleich zum Jahr davor um 6% auf 23.117 gestiegen.

Gentechnikfreies Soja immer mehr gefragt

Gentechnikfreies Soja immer mehr gefragt

Aufgrund des ambitionierten Qualitäts- und Nachhaltigkeitswettbewerbs im heimischen Lebensmittel-, Feinkost- und Fleischfachhandel kommt jetzt wieder Bewegung in das Geschäft mit gentechnikfrei produziertem Schweinefleisch.

Versteigerungen von Maschinen

Versteigerungen von Maschinen

Industrial Auctions B.V. ist ein international tätiger Online-Auktionator, spezialisiert auf die Versteigerungen von Maschinen, Anlagen und Gütern  für die Lebensmittelbranche.

Beck Clip Systems übernimmt Maga

Beck Clip Systems übernimmt Maga

Anfang Februar 2018 hat das Unternehmen Beck Clip Systems den Maschinenproduzenten Maga (Komorniki, Polen) übernommen und das Portfolio im Bereich der Clip-Maschinen maßgeblich erweitert.

EU-Schweinemarkt: Steigende Nachfrage

EU-Schweinemarkt: Steigende Nachfrage

Flotte Warenströme charakterisieren aktuell sowohl den Lebendschweine- als auch den Fleischmarkt quer durch die EU. Das tiefe Preisniveau und die positive Entwicklung der Notierungen in der vorangegangenen Woche lösen einen zusätzlichen Preisimpuls aus.

Neuer Geschäftsführer bei Aichinger

Neuer Geschäftsführer bei Aichinger

Nach fünf Jahren als Leiter des Geschäftsbereichs Shop Solutions bei der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH, wechselt Dr. Oliver Blank zur Aichinger GmbH, wo er bereits von 2005 bis 2012 als „Leiter Marketing und Vertrieb“ und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war.

Neuer Gütezeichen-Guide

Neuer Gütezeichen-Guide

Für den Report „Zeichen-Tricks“ hat Greenpeace 26 Kennzeichen für Lebensmittel untersucht, die von den zehn größten österreichischen Supermarktketten verwendet werden.

Maschinen für die Großen

Maschinen für die Großen

Die Anuga FoodTec – vom 20. bis 23. März in Köln – ist die international führende Zulieferermesse der Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Übernahme vollzogen

Übernahme vollzogen

Ergänzend zu unserer Titelgeschichte in der letzten Ausgabe können wir nun mitteilen, dass die Übernahme der Firmen Landhof und Loidl durch die Marcher Fleischwerke am 31. Jänner 2018 rechtmäßig vollzogen wurde.

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.

Patent für Pilzverarbeitung

Patent für Pilzverarbeitung

Neuburger hat den Testmarkt für die Produktlinie „Hermann Fleischlos“ abgeschlossen.

Ein hochkarätiges Benchmark-Event

Ein hochkarätiges Benchmark-Event

Anka Lorencz, Bundesinnungsgeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe, im Interview mit der Fleischerzeitung über Erfolge, Ziele  und Herausforderungen der Interessenvertretung.

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein.

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Josef Plank, der Bergbauernsohn aus dem niederösterreichischen Mostviertel, referierte  beim AMA Forum in seiner Funktion als Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich über die Folgen veränderter Lebensgewohnheiten für die Landwirtschaft und die sich daraus ergebende Lebensmittel-W

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis verkauft seine Wurstproduzenten Landhof und Loidl an den Kärntner Fleischbetrieb Marcher. Beide Firmen sind seit vielen Jahren Kunden von Marcher. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

99 Prozent aus Österreich

99 Prozent aus Österreich

Manfred Kröswang über die Wichtigkeit der Herkunft von Frischfleisch und Strategien des oberösterreichischen Großhandelshauses Kröswang.

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.

FairHOF verdoppelt Angebot

FairHOF verdoppelt Angebot

Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach FairHOF-Artikeln hat der Diskonter Hofer das Angebot seit Jahresbeginn bereits verdoppelt.

Streit um das „Wurstkartell“

Streit um das „Wurstkartell“

Der Hintergrund: Das deutsche Kartellamt hatte zwischen November 2013 und Juli 2014 wegen illegaler Preisabsprachen Geldstrafen in Höhe von insgesamt rund 338 Mio. Euro gegen 22 Wursthersteller sowie gegen 33 Verantwortliche in den Unternehmen verhängt.

Berger Schinken baut gewaltig aus

Berger Schinken baut gewaltig aus

Berger Schinken investierte 6 Millionen  Euro in einen Zubau mit Schauküche und Präsentationsbereich.

„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment

„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment

Ulrike und Franz Ablinger betreiben zwei eigene Geschäfte, beliefern aber auch den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie mit Fleisch- und Wurstspezialitäten.  Neu ist die „Chef Selection“, hergestellt im Sous-vide-Verfahren.

Doppelt prämierte Innovation

Doppelt prämierte Innovation

Für den Leberkäsesnack „Jumpi“ bekam die Landmetzgerei Hochhauser in Pichl bei Wels heuer gleich zwei Auszeichnungen.

Zusatzumsatz mit Geschenkideen

Zusatzumsatz mit Geschenkideen

Zu Weihnachten gehören Geschenke dazu, aber es gibt Strategien, daraus ein lukratives Ganzjahresgeschäft zu machen.

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co bietet auf Facebook zwei Gruppen für Fleisch – eine offene Gruppe für alle Fleisch-Fans und ein Netzwerk ausschließlich für die Fleischbranche.

Ausstellung und Workshops

Ausstellung und Workshops

Am 11. und 12. November findet in Wals-Siezenheim die jährliche Hausmesse des Fleischerverbands statt.

ÖFZ ON TOUR: Franziskanerkirche, Wien

ÖFZ ON TOUR: Franziskanerkirche, Wien

Im September fand der 8. Franziskus Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt. Nach dem Dankgottesdienst der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche im 1. Bezirk wurde die anschließende Veranstaltung wetterbedingt kurzerhand vom Innenhof in das Refektorium der Franziskaner verlegt, was der gut

Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum

Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum

2007 wurde von der Tochter der amerikanischen OSI-Gruppe, die bereits seit 25 Jahren in Österreich aktiv ist, der Schlachthof Salzburg vom Raiffeisenverband übernommen und mit hohen Investitionen modernisiert. Zudem wird seit mehreren Jahren der Schlachthof in Traunstein unter Leitung von Alpenrin

Aufregung um Bonusfleischer

Aufregung um Bonusfleischer

Karl Wegschaider, Geschäftsführer der Bonusfleischer, und Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Fleischerverbands, tragen einen Konflikt aus.

Neue Ära für Bonusfleischer

Neue Ära für Bonusfleischer

News vom Chefmeeting der Bonusfleischer in Obertrum: Das Geheimnis um die Nachfolge von Karl Wegschaider ist gelüftet.

Treffpunkt Obertrum

Treffpunkt Obertrum

Nächstes Chefmeeting der Bonusfleischer am 26. und 27. September 2017.

facebook.com/fleischerzeitung

facebook.com/fleischerzeitung

Hier geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Auch vermeintliche Nebensächlichkeiten, wie die Gebühr für das Aufschneiden einer (Wurst)Semmel zeigen, wie kontroversiell Ansichten und Einstellungen sein können. Soziale Netzwerke sind natürlich ideale Plattformen, um Dampf abzulassen.

Franziskus Kirtag

Franziskus Kirtag

Am Sonntag 17. September fand der 8. Franziskus Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt.

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der  Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i

Nur zwei Prozent Bio-Schweine

Nur zwei Prozent Bio-Schweine

Der Markt für Biolebensmittel wächst langsam, aber stetig - und auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Lediglich 180 Euro gab ein Durchschnittshaushalt 2016 für "bio" aus.

EU-Schweinemarkt: Lebendangebot tendenziell steigend

EU-Schweinemarkt: Lebendangebot tendenziell steigend

Nicht untypisch für diese Jahreszeit nimmt EU-weit das Aufkommen schlachtreifer Schweine zu. Die kühlere Witterung begünstigt die Wüchsigkeit der Schweine, was auch am spürbar steigenden Schlachtgewicht ersichtlich wird.

Neuer Innungs GF im Ländle

Neuer Innungs GF im Ländle

Vorarlbergs Lebensmittelgewerbe hat mit Christian Koch einen neuen Geschäftsführer.

Amazon im Bio-Geschäft

Amazon im Bio-Geschäft

Amazon schließt den Kauf der Biomarktkette Whole Foods abschließen und hat niedrigere Preise für die Produkte angekündigt. Jeder solle sich Produkte von Whole Foods leisten können, deshalb werde es Preissenkungen geben, ohne dass die Qualität der Produkte leide, versprach der Internetriese.

Fake-News über Fleischkonsum

Fake-News über Fleischkonsum

Fast alle Medien setzen Fleischproduktion mit Fleischkonsum gleich. Zwischen Schlachtgewicht und Pro-Kopf-Konsum liegen allerdings rund 30 Prozent Differenz.

Preise steigen, Convenience boomt

Preise steigen, Convenience boomt

RollAMA zeigt Trends im ersten Halbjahr 2017: Fleischer punkten mit Rindfleisch, Premiumqualität und Kundennähe, Diskont gewinnt Marktanteil.

Vom Fleisch-Spezialisten zum Lebensmittel-Konzern

Vom Fleisch-Spezialisten zum Lebensmittel-Konzern

Die Bell AG, die sich neuerdings Bell Food Group AG nennt, ist ein  börsenotiertes Unternehmen, das sich mehrheitlich im Eigentum der Coop  Schweiz befindet. Es zählt heute mit einem Jahresumsatz von 3,4 Mrd. Schweizer Franken (rd. 3 Mrd. €) zu den führenden Fleisch-, Wurst-, Geflügel-  und

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart und die Suchmaschine Google gehen eine Online-Partnerschaft ein und versuchen, Amazon in den USA die Stirn zu bieten. Ab Ende September arbeite Wal-Mart mit Google zusammen, dann könnten über den Sprachassistenten Google Assistant hunderttausende Artike

Deutsche Bio-Landwirtschaft fristet Nischendasein

Deutsche Bio-Landwirtschaft fristet Nischendasein

Ökologischer Ackerbau und ökologische Tierhaltung fristen in Deutschland weiterhin ein Nischendasein. Gemessen am gesamten Ackerland nahm der Bio-Ackerbau im Jahr 2016 einen Anteil von vier Prozent ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Mehr Gerechtigkeit am Lebensmittelmarkt

Mehr Gerechtigkeit am Lebensmittelmarkt

Die Europäische Kommission startete am 16. August eine EU-weite öffentliche Konsultation zu der Frage, wie sich die Lebensmittelversorgungskette in der EU fairer gestalten ließe. Landwirte, Bürger und andere interessierte Kreise werden aufgefordert, sich im Rahmen der Online-Befragung bis zum 17

market-Studie: Bio-Fleisch immer stärker gefragt

market-Studie: Bio-Fleisch immer stärker gefragt

Die Österreicher greifen beim Fleisch immer mehr zu Bio-Qualität. Das beweist, dass Kunden bereit sind für bessere Lebensmittel mehr zu bezahlen und dass der Aspekt des Tierwohls immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung spiegelt auch eine aktuelle market-Studie im Auftrag von Ja! Natür

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Greenpeace hat im Juni 2017 Frischfleisch auf Antibiotika-Resistenzen untersuchen lassen. Die betroffene Grazer Fleischerei Moßhammer gibt dazu eine Stellungnahme ab.

Meister-Quartett aus Austria

Meister-Quartett aus Austria

Vier Österreicher unter 32 erfolgreichen Absolventen im 433. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.

Einstimmige Entscheidung

Einstimmige Entscheidung

Michael Blass wurde als Geschäftsführer der AMA Marketing GesmbH bestätigt.

Her mit dem Federvieh

Her mit dem Federvieh

Der heimische Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch hat sich seit 1960 versiebenfacht. Wachstumstreiber ist der Trend zur bewussten Ernährung.

Aus für Sojaschnitzel gefordert

Aus für Sojaschnitzel gefordert

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs(EuGH), wonach pflanzliche Produkte nicht mehr als Milchprodukte bezeichnet werden dürfen, fordert der Bauernbund nun ähnliche Maßnahmen auch für Fleischimitate.

Antibiotikaresistente Keime auf Fleisch

Antibiotikaresistente Keime auf Fleisch

Greenpeace hat im Juni 2017 12 Proben konventionelles (also nicht-biologisch produziertes), in Österreich erzeugtes Frischfleisch aus dem Lebensmitteleinzelhandel bei der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) auf resistente Keime untersuchen lassen.

Amazon liefert Fleisch

Amazon liefert Fleisch

Amazon-Lieferdienst für Lebensmittel in Deutschland ausgeweitet Der US-Internethändler Amazon hat seinen Lieferdienst für frische Lebensmittel auf ganz Berlin und Potsdam ausgeweitet. "Prime"-Kunden könnten nun in beiden Gebieten aus mehr als 100.000 Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch und Bac

80 Jahre Winzer-Fleischer Graf

80 Jahre Winzer-Fleischer Graf

Ob böhmisch, slawisch oder ungarisch, alle diese Länder gaben, zusätzlich zur österreichischen, der burgenländischen Küche ihre heutige Identität. Diese einzigartige DNA schmeckt man auch in den handverlesenen Fleisch- und Wurstspezialitäten des Winzer-Fleischers Graf - und das bereits seit

Alternative Proteinquellen

Alternative Proteinquellen

Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung recherchierten Wissenschaftlerinnen der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg, welche Proteinrohstoffe nicht tierischer Herkunft aktuell für den Einsatz in Lebensmitteln in der Entwicklung sind und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mi

Bio-Boom in Deutschland

Bio-Boom in Deutschland

Neue Erkenntnisse von Mintel zeigen, dass der Markt für ökologisch hergestellte Lebensmittel in Deutschland einer der innovativsten global ist, da sich in Deutschland der höchste Prozentsatz der ökologischen Neueinführungen von allen neuen Produkten findet.

Österreichs bester Nachwuchs-Fleischer ist Bauer

Österreichs bester Nachwuchs-Fleischer ist Bauer

Martin Pfeffer, Doppel-Vize-Europameister beim Internationalen Wettbewerb der Fleischerjugend 2017, kommt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Niederösterreich und  arbeitet als Geselle bei der „Bäuerlichen Schlachtgemeinschaft Oberes Ybbstal“.

Nestle Linz schließt 2018

Nestle Linz schließt 2018

Zweieinhalb Monate nach der Ankündigung von Nestle, mit März 2018 den Produktionsstandort in Linz stillzulegen, steht jetzt der Sozialplan. So wird eine Arbeitsstiftung mit einem Volumen von zwei Millionen Euro eingerichtet.

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh

Trünkel startet neu durch

Trünkel startet neu durch

112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.

EU-Schweinemarkt geräumt

EU-Schweinemarkt geräumt

Während EU-weit schlachtreife Schweine ausverkauft sind, hat sich das Geschäft am Fleischmarkt etwas abgekühlt.

„Wiener Wiesnplatte“

„Wiener Wiesnplatte“

Auch im Jahr 2017 bietet Wiesbauer dem LEH rund um das "Wiener Wiesn-Fest", das vom 21.09. bis 08.10.2017 auf der Kaiserwiese im Wiener Prater stattfindet, wieder die „Wiener Wiesnplatte“ in der 250g-Aufschnittverpackung an.

Übersiedlung

Übersiedlung

Zaltech hat in Oberösterreich seine neue Firmenzentrale eröffnet.

Grill-Champions

Grill-Champions

Salzburger Barbecue Bulls feierten das 20-jährige Jubiläum mit großem Event.

Mindestlohn für ehrliche Fleischerarbeit

Mindestlohn für ehrliche Fleischerarbeit

Wie viel verdient ein mittelständisches Fleischerunternehmen in Österreich? In der Regel viel weniger, als die Öffentlichkeit und die meisten Mitarbeiter glauben. Der Betriebsvergleich der Bonusfleischer bringt Licht  in die Kosten- und Ertragsstruktur einer Branche, die mit dem Lebensmittelhand

Würzige Trockenfleischhappen

Würzige Trockenfleischhappen

Biltong ist vielleicht die einfachste Art der Fleischtrocknung überhaupt und gelingt ohne große Vorkenntnisse auf Anhieb, wenn man sauber und hygienisch arbeitet

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Mit der gemeinsam von der Spar-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildung integriert Spar als erstes österreichisches Handelsunternehmen umfangreiches Fachwissen zu Wurst- und Fleischwaren in den Ausbildungsplan der Jugendlichen.

Klarsichtfolien

Klarsichtfolien

Der Folienhersteller Verpa Folie hat eine multifunktionelle PVC-freie Folie entwickelt, die bedenkenlos für den Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Sie wird unter dem Markennamen Verpalin Diamantfolie vertrieben und nach BRC-IoP Standard hergestellt.

Van Hees revolutioniert das Grillen: Gesundheit und Geschmack in perfekter Harmonie

Van Hees revolutioniert das Grillen: Gesundheit und Geschmack in perfekter Harmonie

Van Hees bringt den Geschmack Südamerikas ins Fleischer-Fachgeschäft.

Brisantes Themenspektrum

Brisantes Themenspektrum

Am 25. und 26. April 2017 findet in Weiz in der Oststeiermark das nächste Chefmeeting der Bonusfleischer statt. Heiße Diskussionen sind garantiert.

Fire & Ice – Grillseminar von Wiberg

Fire & Ice – Grillseminar von Wiberg

Fire & Ice, das bedeutet alles rund ums Grillen, Smoken, Räuchern sowie die passenden eisgekühlten Köstlichkeiten: fruchtig-saure Sorbets, trendige Sherbets und prickelnde Granitées.

Erste Kandidaten für den BLW

Erste Kandidaten für den BLW

Nach dem oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer stehen die ersten Teilnehmer für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Salzburg fest.

Bratwurst vom Rind

Bratwurst vom Rind

Die Kitzbüheler Metzgerei Huber arbeitet am letzten Feinschliff von Huber’s Rindsbratwurst: Die dicke Bratwurst besteht zu 100 % aus österreichischem Rindfleisch und wird in Kürze in einer Klassik-Variante sowie in zwei weiteren Geschmacksrichtungen erhältlich sein.

Partnerschaft statt Konkurrenz

Partnerschaft statt Konkurrenz

Fleischer und bäuerliche Direktvermarkter haben dieselbe Botschaft: die Einzigartigkeit ihrer Produkte.

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.

Fleisch ist eine Bank

Fleisch ist eine Bank

Mehr als ein Drittel aller Haushaltsausgaben für Lebensmittel entfallen auf Fleisch & Wurst. Laut Analyse der Agrarmarkt Austria Marketing legte der Absatz von Rindersteaks zwischen 2011 und 2016 um 12,3 Prozent zu, jener von Kalbfleisch um 9,6 Prozent.

Neues Forschungszentrum

Neues Forschungszentrum

K1-Kompetenzzentrum in Tulln widmet sich der Lebensmittelforschung vom Feld bis zum Teller.

Wer mit „Regionalität“ punktet

Wer mit „Regionalität“ punktet

„Wir beziehen  das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen  über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber  Supermarktketten und Diskontern.

Kompetenz in Sachen Verpackung

Kompetenz in Sachen Verpackung

Das Portfolio der Südpack Verpackungen GmbH und Co. KG reicht von der Produkt-Range Veraplex über innovative Öffnungshilfen bis hin zu vielfältigen Designmöglichkeiten mit der neuen Digitaldruckanlage am Standort Ochsenhausen.

Selberkochen mit Rindfleisch

Selberkochen mit Rindfleisch

Die Jugend liebt Burger. Dass man diese mit geringem Zeitaufwand, ein wenig Geschick, viel Spaß und wenig Geld leicht selbst machen kann, darauf zielen die österreichischen Seminarbäuerinnen mit ihrem neuen Projekt "Wie kommt das Gras in den Burger?" ab.

Gesunde Wurst

Gesunde Wurst

An der Hochschule Anhalt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde ein Fleischprodukt entwickelt, das mit Heilkräutern gewürzt, fett- und salzreduziert ist.

Direktvermarkter-Fachmesse "Ab Hof"

Direktvermarkter-Fachmesse "Ab Hof"

In Wieselburg, NÖ, geht von Freitag, 3. bis Montag, 6. März 2017, die 23. Auflage der "Ab Hof", der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter über die Bühne. Heuer steht erstmals die neue Halle 3 zur Verfügung.

Im Dienst der Tiergesundheit

Im Dienst der Tiergesundheit

Die Klassifizierungs-Datenbank der Österreichische Fleischkontrolle feiert ihr zehnjähriges Bestehen.

Freudenschuß übernimmt

Freudenschuß übernimmt

Die Amstettner Fleischerei Hochleitner stellt Ende März den Betrieb wegen der Marktlage und den behördlichen Auflagen ein, berichten die „Niederösterreichischen Nachrichten“. Die Filiale in Ardagger Markt übernimmt  Johann Freudenschuß.

Rupprechter will um jeden Cent kämpfen

Rupprechter will um jeden Cent kämpfen

Durch den Brexit wird zwar Großbritannien als EU-Nettozahler mit einem Beitrag von etwa 5 Mrd. Euro an die EU ausfallen - der tatsächliche Einnahmenausfall werde aber geringer sein, weil Großbritannien für die weitere Teilnahme am Binnenmarkt zur Kasse gebeten werde, sagt Landwirtschaftsminister

Lebensmittel lieber stationär kaufen

Lebensmittel lieber stationär kaufen

Viele Österreicher wollen bestimmte Produkte nicht bei Online-Händlern kaufen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen derzeit 38 Prozent der Befragten Lebensmittel nicht online bestellen, geht aus einer repräsentativen Befragung von meinungsraum.at unter 1.000 Österreichern hervor.

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

In Tirol sind 2016 in allen Bezirken neue Biobetriebe dazugekommen. Insgesamt 136 Landwirte haben sich für einen Neueinstieg in die biologische Bewirtschaftung entschieden.

Würstel-Produkte für den Fasching

Würstel-Produkte für den Fasching

Neben Wiesbauer-Würstel-Produkten, die seit Längerem in den eher schwächeren Verkaufsmonaten zu Jahresbeginn zu Umsatzbringern zählen, gibt es ein paar interessante Geheimtipps, die zu einem Verkaufsplus beitragen können.

Multivac Deutschland nun selbstständig

Multivac Deutschland nun selbstständig

Seit 1. Jänner 2017 firmiert Multivac Deutschland mit Sitz in Wolfertschwenden als Multivac Deutschland GmbH und Co. KG. Damit ist die Vertriebs- und Serviceorganisation in Deutschland eine eigenständige Tochtergesellschaft der internationalen Multivac-Gruppe.

Sealed Air gewinnt WorldStar

Sealed Air gewinnt WorldStar

Sealed Air Corporation setzte sich gegen Wettbewerber aus der ganzen Welt durch und gewann den begehrten WorldStar für das innovative Verpackungsprodukt Cryovac® Darfresh® on Tray.

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Crafted Meat: Die Welle rollt

Crafted Meat: Die Welle rollt

Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika

KMU: Erfolg dank Vertriebsmix

KMU: Erfolg dank Vertriebsmix

Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

Die Vergangenheit vergessen

Die Vergangenheit vergessen

Dass die Anzahl der Fleischerbetriebe zurückgeht, ist bis zu einem gewissen Grad naturgegeben und darf daher nicht dramatisiert werden.

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Die deutsche Metzgerfamilie Schweisfurth, Pionier der Biofleisch-Verarbeitung, hat auch einen starken Österreich-Bezug.

Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn

Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Wiener Fleischerkette Radatz im Geschäftsjahr 2015/16 ein Umsatzplus geschafft. Für einen höheren Gewinn hat es allerdings nicht gereicht.

Supereinkaufswochenende

Supereinkaufswochenende

"Der gestrige Samstag war sicher der stärkste Tag am dreitägigen 'Supereinkaufswochenende'", sagte Roman Seeliger von der Wirtschaftskammer-Handelssparte. Zudem war der letzte Einkaufssamstag der stärkste der bisherigen Samstage vor Weihnachten. Schon am Donnerstag, dem Marienfeiertag, sei es in

Lebensmittelversorgung ungewiss

Lebensmittelversorgung ungewiss

Die Zukunft der weltweiten Lebensmittelversorgung ist nach einer neuen Studie sehr ungewiss. Die Unternehmensberatung PwC hält für das Jahr 2050 sowohl ein ausreichendes Nahrungsmittelangebot als auch Knappheit und steigende Preise für denkbar.

Lebensmittel mit Nährwertkennzeichnung

Lebensmittel mit Nährwertkennzeichnung

Ein Blick auf die Verpackung wird ab 13. Dezember  genügen, um sich über die Nährwerte von Lebensmitteln zu informieren. In Umsetzung einer EU-Verordnung werden die "Big Seven", Brennwert, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz, bezogen auf 100 g oder 100 ml abged

Trünkel sperrt zu

Trünkel sperrt zu

Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.

Mehrwert von Lebensmitteln

Mehrwert von Lebensmitteln

Der „Mehrwert von Lebensmitteln“ stand im Mittelpunkt des 2. AMA Forums, das von der Agrarmarkt Austria Marketing in Wien veranstaltet wurde. Richtige Ernährung wird immer wichtiger für Konsumenten.

EU-Plattform zu Lebensmittelverlusten

EU-Plattform zu Lebensmittelverlusten

Die neue EU-Plattform zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung soll Akteure der gesamten Nahrungsmittelkette - vom Landwirt bis zum Konsumenten - bei der Entwicklung von besten Praktiken sowie gemeinsamen Aktionen unterstützen.

Meisterkurs der Fleischerschule Landshut

Meisterkurs der Fleischerschule Landshut

Aus Niederösterreich war Christoph Kolobratnik dabei und in der Prüfung erfolgreich. Der 26-jährige stammt aus dem von seinem Vater Richard Kolobratnik (62) geführten Fleischhauerbetrieb in Kirchberg am Wagram.

Mandl löst Stuller ab

Mandl löst Stuller ab

KommR Willibald Mandl wurde zum Bundesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe ernannt.

Michael Blass weist RH-Kritik zurück

Michael Blass weist RH-Kritik zurück

Im Rahmen des AMA-Forums, das am 24. November im Austria Center Vienna stattgefunden hat, wies AMA-Geschäftsführer Dr. Michael Blass die unlängst vom Rechnungshof (RH) geäußerte Kritik an der AMA scharf zurück.

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

Plötzlich und unerwartet ist KommR Dr. Otto Mayerhofer im 62. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Der  Verstorbene wird auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof am 16. November 2O16 um 13 Uhr nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab zur Ruhe gebettet.

ÖFZ ON TOUR: Bernhard Urban, Salzburg

ÖFZ ON TOUR: Bernhard Urban, Salzburg

Bernhard Urban hat gut lachen. Aus der jüngsten „Wurst WM“, bei der immerhin 900 Produkte aus fünf Nationen bewertet wurden, ging er als höchstdekorierter Fleischer hervor (siehe auch Bericht auf Seite 1). Damit kann Urban nicht nur bei Einheimischen punkten, sondern auch bei den vielen Touri

Wer ist der Gegner?

Wer ist der Gegner?

Es geht uns nicht mehr so gut wie früher. Wer ist daran schuld, wer ist der Gegner?

Willibald Mandl Kommerzialrat

Willibald Mandl Kommerzialrat

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte dem Landesinnungsmeister der oö. Lebensmittelgewerbe Willibald Mandl das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. Mandl ist Geschäftsführer der Mandl Fleischhauerei GmbH mit Betrieben in Ternberg, Großraming und Reichraming.

Minister ehrte Fleischer

Minister ehrte Fleischer

Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.

Prämierte Software

Prämierte Software

CSB-System wurde als „ERP-System des Jahres 2016“ ausgezeichnet. ERP steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens.

Amazon und Lebensmittel

Amazon und Lebensmittel

Der weltgrößte Internethändler Amazon will künftig verstärkt auf Offline-Geschäfte setzen. Der Shopping-Riese aus Seattle plane die Eröffnung kleiner Läden für Lebensmittel, schrieb das „Wall Street Journal“  unter Berufung auf eingeweihte Kreise.

Lebensmittel für den Ernstfall

Lebensmittel für den Ernstfall

Kein gutes Licht auf Österreichs Krisenmanagement punkto Ernährungsvorsorge wirft eine Studie unter der Leitung von Joanneum Research: In der Nahrungsmittelbranche fehlen im Fall einer Krise, etwa einem Blackout, Präventionsmaßnahmen und Krisenpläne, hinzu kommen geringe Lagerbestände im Hande

70 Jahre Fleischerzeitung

70 Jahre Fleischerzeitung

Die Fleischbranche erlebte in den vergangenen 70 Jahren dramatische Veränderungen.

Was war,  was kommt

Was war, was kommt

Wenn wir etwas aus der Vergangenheit lernen können, so ist das, dass die Zukunft nicht prognostizierbar ist. Heute – rückschauend – bessere Lösungen für die Herausforderungen von damals zu proklamieren, ist erstens nicht schwer und zweitens sinnlos. Gleiche Entwicklungen unter exakt den selb

DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017

DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017

Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2017 ausgeschrieben. Produktanmeldungen sind bis zum 8. November 2016 möglich.

Interspar stellt nun auch Fleisch zu

Interspar stellt nun auch Fleisch zu

Als letzter Vollsortimenter beugt sich nun auch Spar dem Wettbewerbsdruck und steigt mit seiner Schiene Interspar in den Online-Versand von Lebensmitteln ein. Beim Service sollen die Online-Kunden keinerlei Abstriche machen. 75 Deka Tafelspitz? – bekommt man auch online, selbst aufgeschnitten, ver

Spendenrekord beim 7. Franziskus-Kirtag

Spendenrekord beim 7. Franziskus-Kirtag

Im festlich gestalteten Innenhof des Franziskanerklosters präsentierte die Landesinnung Wien der Lebensmittelgewerbe beim 7. Franziskus-Kirtag eine erlesene Leistungsschau. Der Verkauf der Wiener Schmankerl erzielte 6.300 Euro für bedürftige Wiener und Flüchtlinge.

Bio: Im Handel top, in der Gastro flop

Bio: Im Handel top, in der Gastro flop

Bio-Produkte haben sich im Lebensmittelhandel zu einem wichtigen Marktsegment entwickelt. Acht Prozent der Ausgaben für Frischeprodukte entfallen auf Bio. Im Durchschnitt gab ein österreichischer Haushalt im vergangenen Jahr 120 Euro für Bio-Frischeprodukte aus.

CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen

CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen

In der hitzigen Debatte um CETA steht die Wirtschaft nach wie vor hinter dem Handelsabkommen mit Kanada. Es sei wichtig für den heimischen Wirtschaftsstandort, den Export und den Arbeitsmarkt, so der Tenor von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer. Die Arbeiterkammer

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.

Kröswang kauft von Vivatis zu

Kröswang kauft von Vivatis zu

Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang mit Hauptsitz in Grieskirchen in Oberösterreich kauft von der Vivatis Holding mit Hauptsitz in Linz die R&S Gourmet Express in Wals-Siezenheim in Salzburg. Dieses Unternehmen liefert im gehobenen Segment Lebensmittel an Gastronomie- und Hotelleriebetriebe.

„Zum aus der Haut fahren“

„Zum aus der Haut fahren“

Das ist das Motto des zweiten „wiener sausage – Das Fest der Wurst“ vom 10. bis zum 11. September 2016 in und rund um das Lokal „Heuer“ am Karlsplatz in Wien. Dabei soll erneut die Wiener Wurstkultur gefeiert werden: in all ihrer Vielfalt, Schönheit und vor allem Köstlichkeit.

Gilde AG expandiert

Gilde AG expandiert

Die Gilde AG, das Beteiligungsunternehmen der Zentrag eG, der auch der österreichische Fleischerverband angehört, hat im Rahmen eines asset-deals die „Wild und Geflügel Verarbeitungs- und Fleischhandelsgesellschaft von der Assen“ in Neu-Isenburg übernommen.

In Marinade eingelegtes Fleisch

In Marinade eingelegtes Fleisch

Fleisch haltbar zu machen war ursprünglich dazu gedacht, Notzeiten  zu verhindern. Heute dienen diese Verfahren mehr der geschmacklichen Veredelung

Schnell noch anmelden!

Schnell noch anmelden!

Der Fleischwarenhersteller lebt von der Qualität und dem Geschmack seiner hervorragenden Produkte, seiner Kreativität und neuen innovativen Ideen. Zeigen Sie beim 21. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren Ihr Können.

Königstetten erhält Regionsladen

Königstetten erhält Regionsladen

Die Marktgemeinde Königstetten im Bezirk Tulln/NÖ bekommt einen Regionsladen. Der Betreiber, der ortsansässige Fleischer Karl Gutscher, will mit diesem Projekt die Grundversorgung für die mehr als 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde mit Gütern des täglichen Bedarfs aus regionaler P

Fleischer-Nachwuchs im Wettbewerb

Fleischer-Nachwuchs im Wettbewerb

Die österreichische Fleischerjugend präsentierte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2016 in Klagenfurt die Stärken des Handwerks.

EU verlängert Russland-Sanktionen

EU verlängert Russland-Sanktionen

Die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten verständigten sich auf eine Verlängerung der Handelsbeschränkungen für Russland bis Ende Jänner 2017. Die Botschafter begründen ihre Entscheidung mit dem Minsker Abkommen, das nicht eingehalten werde.

Spatenstich bei Maschinenfabrik Seydelmann

Spatenstich bei Maschinenfabrik Seydelmann

Im deutschen Aalen fand kürzlich der Spatenstich für den geplanten Neubau auf dem Firmengelände der Maschinenfabrik Seydelmann KG statt. Die Investitionssumme beträgt 3,6 Millionen Euro.

EU-Schweinefleischausfuhren ziehen an

EU-Schweinefleischausfuhren ziehen an

Nach der jüngsten Monatsstatistik der EU-Kommission über den Handel mit Agrar- und Ernährungsgütern wurde im April 2016 um 68% mehr Schweinefleisch exportiert als im April 2015. Wertmäßig summierten sich die Ausfuhren im April des laufenden Jahres auf 477 Mio. Euro, im Vergleich zu 285 Mio. Eu

Nährwerte bald verpflichtend

Nährwerte bald verpflichtend

Seit  der 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) zur Information der Verbraucher über Lebensmittel ist die standardisierte Angabe der Nährwerte auf Produkten zu beachten.

Alte Sorten neu belebt

Alte Sorten neu belebt

„Die Biodiversität auf den Feldern und in den Küchen verschwindet dramatisch schnell, egal ob Saatgut, alte Nutztierrassen oder Lebensmittelhandwerk“, beklagte sich „Slow Food Wien“-Chefin Barbara van Melle auf einer Pressekonferenz in Wien. Mit  der  „Arche des Geschmacks“, soll Vie

Fußball-EM steigert Grill- und Knabberlust

Fußball-EM steigert Grill- und Knabberlust

Die Lebensmittelbranche sich zur Fußball-EM Umsatzsteigerungen in den klassischen Segmenten Softdrinks, Bier und Knabbereien. Beim (Grill)-Fleisch ist zudem das Wetter in der warmen Jahreszeit entscheidend. Die Fleischer setzen auf fußballnahes Marketing.

Angst vor Amazon

Angst vor Amazon

Amazon könnte mit dem Einstieg in den Lebensmittelhandel in Deutschland nach Einschätzung von Rewe-Chef Alain Caparros die Branche grundlegend verändern. „Wahrscheinlich wird nicht nur Staub aufgewirbelt, sondern ein Sturm entfacht“, schreibt Caparros in einem Gastbeitrag in der „Wirtschaft

Lebensmittel-Embargo bis 2017

Lebensmittel-Embargo bis 2017

Mitten in die Milchwirtschaftskrise kommen aus Sicht von Branchenvertretern wohl alles andere als gute Signale aus Russland. Moskau will die Lebensmitteleinfuhren, die auch Milchwaren und Schweinefleisch betreffen, nämlich bis 2017 verlängern.

Fleischer können mit „100 % Österreich“ werben

Fleischer können mit „100 % Österreich“ werben

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) künftig ein besonderes Service an: Heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe, die garantieren können, dass ihr Frischfleischprodukt zu 100 % aus Österreich stammt, bekommen vom BMG ein „

TTIP: Zweifel nach Leaks

TTIP: Zweifel nach Leaks

In der Spitze der EU-Kommission gibt es einem Bericht der Süddeutschen Zeitung  zufolge starke Zweifel, ob das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA überhaupt noch geschlossen werden kann. Die US-Regierung bewege sich bisher zu wenig, damit dieses Jahr ein Abschluss gelingen könne, sagte ein hoch

Sieg für Richard Maier aus St. Johann im Pongau

Sieg für Richard Maier aus St. Johann im Pongau

Die Landesberufsschule 2 in Salzburg war kürzlich Austragungsort des Landeslehrlingswettbewerbs der Lebensmittelgewerbe. Insgesamt 20 Bäcker, 25 Konditoren und 17 Fleischer stellten sich der Herausforderung.

AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an Regionalität

AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an Regionalität

Immer mehr Konsumenten schauen auf die Herkunft von Lebensmitteln. Im Wirtshaus, im Hotel und im Restaurant garantiert das AMA-Gastrosiegel – Regionplus die Zubereitung aus frischen, regionalen Produkten.

ÖFZ ON TOUR: Hörtnagl, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Hörtnagl, Tirol

Dass die Tiroler Firma Hörtnagl seit 153 Jahren für Qualitätsproduktion von Fleisch- und Wurstprodukte österreichischer Herkunft steht, dürfte bekannt sein. Ebenso, dass der Hörtnagl-Standort in Hall in Tirol 1996 eröffnet, in den Jahren 2004 und 2014 um neue hochmoderne Produktionsflächen e

Brief an die Fleischer (5)

Brief an die Fleischer (5)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Einzelkämpfer anstelle von konzentrierter Branchenkraft – das ist der am häufigsten anzutreffende Weg innerhalb der Fleischerbranche. Der Handel gibt Millionen von Euro für seine Werbung aus. Darüber hinaus ist jede Handelskette für sich eine eigene Marktmacht

Erster „Gutes vom Bauernhof“-Bauernmarkt im huma eleven in Wien

Erster „Gutes vom Bauernhof“-Bauernmarkt im huma eleven in Wien

Seit dem ersten Aprilwochenende 2016 findet  jeden ersten Freitag und Samstag im Monat ein Bauernmarkt mit Qualitätsauszeichnung im neuen Shopping-Center huma eleven statt. Hier werden Genießer auf der Suche nach frischen Lebensmitteln direkt vom Bauernhof fündig.

Tann: Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung

Tann: Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung

Der Spar-eigene Fleischverarbeitungsbetrieb Tann in St. Pölten wurde jetzt von der WKÖ, Bundessparte Gewerbe und Handwerk, als „Bester österreichischer Lehrbetrieb 2015“ im Lehrberuf Fleischverarbeitung ausgezeichnet.

EU-Schweinemarkt: Nachösterliche Flaute

EU-Schweinemarkt: Nachösterliche Flaute

Die Marktlage unmittelbar nach Ostern zeigt alljährlich ein ähnliches Bild. Einerseits müssen noch feiertagsbedingt stehen gebliebene Partien aufgearbeitet werden, andererseits beeinflussen Restbestände von ostertypischen Lebensmitteln in den Haushalten die Verzehrgewohnheiten nach dem Osterfest

C+C Pfeiffer heißt ab nächster Woche Transgourmet

C+C Pfeiffer heißt ab nächster Woche Transgourmet

Kurz vor der Zielpunkt-Pleite verkaufte die oberösterreichische Handelsgruppe Pfeiffer ihren Großhandelsbetrieb C+C Pfeiffer an Transgourmet, eine Tochter des Schweizer Handelskonzerns Coop. Dort werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Als Erstes fällt der negativ behaftete Name weg. Ab

Metro will sich 2017 in zwei Teile spalten

Metro will sich 2017 in zwei Teile spalten

Geplant ist die Schaffung von zwei unabhängigen börsennotierten Unternehmen, teilte der Konzern überraschend mit. Demnach soll das Großhandels- und Lebensmittelgeschäft auf eine neue Gesellschaft übertragen werden. In der heutigen Metro AG soll im Wesentlichen die Elektronik-Sparte verbleiben.

ÖFZ ON TOUR: Gumprecht, Wien

ÖFZ ON TOUR: Gumprecht, Wien

Der Familienbetrieb Gumprecht ist der letzte noch in Österreich produzierende Pferdefleischer. Die Produktionsstätte befindet sich in Enns/OÖ, in Wien werden sechs Filialen betrieben. Unser Bild zeigt Firmenchefin Margarete Gumprecht mit den Mitarbeiterinnen Sladi und Vesna in der Filiale in Otta

Regionalprojekt Bio-Lammfleisch

Regionalprojekt Bio-Lammfleisch

Die mittlerweile 10.000 bis 12.000 Bio-Lämmer die die Österreichische Schaf- und Ziegenbörse jährlich auf den Markt bringt, werden ausschließlich von Rewe International über die Merkur-Märkte und unter der Marke „Ja!Natürlich“ vertrieben. Für Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter

Übernahme von Huber durch Bell genehmigt

Übernahme von Huber durch Bell genehmigt

Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des österreichischen Hühner- und Truthahnproduzenten Huber durch die Schweizer Bell AG erteilt. Bell gehört der Coop-Gruppe, ebenfalls aus der Schweiz. Die Brüsseler Behörde erklärte, es gebe keine Wettbewerbsbedenken.

Bio-Fleisch ist gesünder

Bio-Fleisch ist gesünder

Ein internationales Expertenteam unter der Leitung der britischen Newcastle University hat Fleisch und Milch aus biologischer und aus konventioneller Produktion analysiert. Der Vergleich zeigte, dass die Bio-Lebensmittel ein deutlich besseres Profil an wichtigen Fettsäuren haben. Es handelte sich u

ÖFZ ON TOUR, Leibetseder, Oberösterreich

ÖFZ ON TOUR, Leibetseder, Oberösterreich

OBERÖSTERREICH. „Essen vom Besten“ steht im Firmenwortlaut der am Stadtplatz in Rohrbach ansässigen Leibetseder Gastronomie und Fleischwaren GmbH. Das auf mehreren Säulen stehende Unternehmen hat sich u.a. mit vielfach preisgekrönten Speck-Spezialitäten einen Namen gemacht. Auch bei der die

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Wenn einzelne Kolleginnen und Kollegen einen Markt dafür sehen, werden sie das vielleicht machen. Ich sehe darin nicht das große Geschäft für die heimischen Fleischer“, sagte Rudolf Menzl, Bundesinnungsmeister der Fleischer, kürzlich in einem Gespräch mit der Fleischerzeitung zum Thema Halal

Keine Speisen-Kennzeichnung

Keine Speisen-Kennzeichnung

Der burgenländische Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth weist die Forderung der Bauern nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Fleisch-und Eierprodukten in der österreichischen Gastronomie zurück. "Es kann nicht sein, dass dafür unsere Gastronomen neuerlich die Zeche in Form v

Wiesbauer legt weiter zu

Wiesbauer legt weiter zu

Alle Unternehmen der Wiesbauer-Gruppe konnten 2015 Steigerungen erzielen: Der Gruppen-Umsatz stieg um 6,5 Prozent auf 176 Mio. Euro, der Gruppen-Absatz um fast zehn Prozent auf 26.100 Tonnen.

Neue Geschäftsführerin bei Loidl

Neue Geschäftsführerin bei Loidl

Seit kurzem verstärkt Daniela Christensen die Führung des Salami- und Rohwurstspezialisten Loidl in St. Stefan/Rosental. Als Geschäftsführerin für Vertrieb und Marketing leitet die 30-jährige Oberösterreicherin das Unternehmen gemeinsam mit Walter Böheim, der wie bisher für den Produktionsb

FAMEBA: Messe am Bodensee

FAMEBA: Messe am Bodensee

Am 5. und 6. März 2016 findet  in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.

Brief an die Fleischer (1)

Brief an die Fleischer (1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Brief startet eine Serie, die sich mit der Situation des österreichischen Fleischerhandwerks im Wettstreit mit den Giganten des Lebensmittelhandels auseinandersetzt. Jenen Leserinnen und Lesern, die mich nicht kennen, darf ich mich kurz vorstellen: mein Na

Grüne Woche: Debatten über Lebensmittelproduktion

Grüne Woche: Debatten über Lebensmittelproduktion

Begleitet von Forderungen nach mehr Tierschutz hat in Berlin die weltgrößte Agrarmesse Grüne Woche begonnen. Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sagte beim Eröffnungsrundgang, angesichts niedriger Preise gehe es auch um ein größeres Verständnis dafür, dass Regionalit

Wintergrillen in Wintersportregionen

Wintergrillen in Wintersportregionen

Von 22. Jänner bis 19. März 2016 dreht sich in vier Wintersportregionen Österreichs kulinarisch alles um das Beste vom Rind. Unter dem Titel "Snow & Beef" veranstalten die Tourismusspots "Spital am Semmering - Stuhleck & Semmering - Zauberberg", "Pyhrn Priel - Hinterstoder", "Skicircus Saalbach H

Berlin: Grüne Woche startet

Berlin: Grüne Woche startet

Morgen öffnet die größte Agrar- und Ernährungsmesse der Welt in Berlin. 65 Länder präsentieren in der deutschen Hauptstadt ihre Spezialitäten. Zu probieren gibt es internationale Genüsse von Safran aus Afghanistan bis Käse aus Frankreich, aber auch deutsche Leckereien - sei es bayerischer K

EU-Schweinemarkt: stabile Preise

EU-Schweinemarkt: stabile Preise

Nach den Weihnachts- und Silvesterfeiertagen kehrt allmählich wieder Routinebetrieb in der Schweinebranche ein. Während Länder wie Spanien und Frankreich noch mit Überhängen aus dem alten Jahr zu kämpfen haben, stehen sich Angebot und Nachfrage in Deutschland ziemlich ausgewogen gegenüber.

Agrarexporte erreichen rund 10 Mrd. Euro

Agrarexporte erreichen rund 10 Mrd. Euro

Der Agrar-Außenhandel hat sich seit dem Beitritt Österreichs zur EU fast verfünffacht, während die Bilanz zwischen Importen und Exporten relativ konstant blieb. Im vergangenen Jahr standen den Ausfuhren von knapp zehn Milliarden Euro Importe von elf Milliarden Euro gegenüber. Sowohl Wert als au

Preisdruck bei Agrarprodukten

Preisdruck bei Agrarprodukten

Die Abgeordneten im Agrarausschuss des Europaparlaments machten in einer ersten Aussprache mit der neuen niederländischen EU-Ratspräsidentschaft Druck wegen der niedrigen Preise für Milch und Schweinefleisch. Die Marktsituation sei massiv angespannt, betonte Elisabeth Köstinger (ÖVP). Eine Rich

Radatz: TOP-Lehrbetrieb

Radatz: TOP-Lehrbetrieb

Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH wurde von der Wiener Wirtschaftskammer zum TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet. Das traditionsreiche Wiener Unternehmen bietet alle drei Jahre rund 10 jungen Menschen die Möglichkeit diese interessante Lehre zum Lebensmitteltechniker zu beginnen.

Bestbieterprinzip beschlossen

Bestbieterprinzip beschlossen

Einstimmig hat der Nationalrat im Dezember die Umstellung des Bundesvergabegesetzes auf das Bestbieterprinzip beschlossen. Dass künftig bei öffentlichen Aufträgen nicht mehr nur der billigste Preis zählt, sondern auch Qualität und Folgekosten, wurde von allen Fraktionen freudig begrüßt.

EU-Schweinemarkt: Talsohle scheint erreicht

EU-Schweinemarkt: Talsohle scheint erreicht

Der aktuelle, zu den tiefsten der letzten zehn Jahre zählende Preis, scheint nun ausreichend Kaufanreiz für die gesamte Fleischbranche zu sein. 10 % und mehr als zuletzt wird bestellt, denn bei diesem tiefen Preisniveau kann weder für das Weihnachtsgeschäft noch für die im Jänner startende, ge

Büro für veterinärbehördliche Zertifizierung

Büro für veterinärbehördliche Zertifizierung

In der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wird ein Büro für veterinärbehördliche Zertifizierung eingerichtet. Diese Regelung ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft im Bereich der Drittland-Exporte von Lebendtieren, tierischen Erzeugniss

Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Mit dem neuen EU-Projekt REFRESH ("Resource Efficient Food and Rink for the Entire Supply cHain") werden innovative Ansätze zur Vermeidung und Verwertung von Lebensmittelabfällen entlang aller Abschnitte der Versorgungskette untersucht. Dazu kooperieren 26 Partner aus zwölf europäischen Ländern

Hausmesse beim Fleischerverband

Hausmesse beim Fleischerverband

Der ursprünglich für die Verwertung von Schlachtnebenprodukten gegründete Fleischerverband stellt sich längst als moderner Großhändler (Vollsortimenter) für die Fleischerbranche aber auch für andere Lebensmittelgewerbe, für die fleischverarbeitende Industrie und die Gastronomie in ganz Öst

Neue AMA Kampagne

Neue AMA Kampagne

Am Wochenende startete die AMA ihre neue produktübergreifende Gütesiegel Kampagne mit dem Slogan „Unsere Sorgfalt. Unser Siegel“. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen die besondere Güte, die Sorgfalt der Erzeuger und die engmaschigen Qualitätskontrollen bei der Produktion von Lebensmittel

Landwirtschaft für mehr Tierwohl

Landwirtschaft für mehr Tierwohl

Die österreichische Landwirtschaftskammer hat sich bei einem Symposiums in Graz für mehr Tierwohl in der heimischen Produktion ausgesprochen. Die höheren Standards stünden aber im Widerspruch zu Billigpreisen, die durch Fleisch aus dem Ausland in den Regalen den Markt bestimmten: „Der Kunde mu

Schwindel bei Fleischprodukten

Schwindel bei Fleischprodukten

Wer Fleisch kauft, bekommt nicht unbedingt, was er erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von europäischen Verbraucherschützern. „Viele Lebensmittel mit Fleisch, die in der Europäischen Union verkauft werden, sind nicht ordnungsgemäß etikettiert oder enthalten nicht die korrekte

WHO-Warnung zu Fleisch: Kritik von vielen Seiten

WHO-Warnung zu Fleisch: Kritik von vielen Seiten

Die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, hat rund um den Globus Kritik von Industrie und Landwirtschaft ausgelöst. Der österreichische Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sprach ebenso von einer

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

In Miami in Florida startete am Montag, die elfte TTIP-Verhandlungsrunde. Erstmals steht in den Handelsgesprächen zwischen der EU und den USA auch die Landwirtschaft auf der Tagesordnung. Eine Woche lang besprechen Unterhändler der EU und der USA weitere Details in der geplanten Transatlantischen

Kanada importiert wieder europäisches Rindfleisch

Kanada importiert wieder europäisches Rindfleisch

Kanada öffnet seinen Markt für europäische Fleischimporte. 19 EU-Mitgliedstaaten darunter auch Österreich, können jetzt wieder Rindfleisch in das Land einführen.

NÖ Fleischer ehren Blunzenkönig

NÖ Fleischer ehren Blunzenkönig

„Karl Merkatz ist nicht nur ein großartiger Schauspieler, sondern durch seine Rolle als Bockerer in den 80ern und seinen neuesten Film ´Der Blunzenkönig` stark mit dem Fleischerhandwerk assoziiert“, so Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer.

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Österreich bezieht jährlich über 6.000 t Rindfleisch für die Produktion der Fleisch-Patties. Dieses Fleisch stammt nach eigenen Angaben zu 100% von heimischen Landwirten. Einer dieser Partner wurde kürzlich als europaweiter Vorzeigebetrieb und erste Rinder-Flagship Farm Österreichs

EU- Absatzförderung für Agrarerzeugnisse

EU- Absatzförderung für Agrarerzeugnisse

Die EU-Kommission hat für das Jahr 2016 eine Absatzförderung für bäuerliche Agrarerzeugnisse in Höhe von 111 Mio. Euro verabschiedet. Unter dem Motto „Enjoy, it's from Europe“ können damit Informations- und Absatzförderkampagnen in Drittländern finanziert werden. Davon sollen insbesonder

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Zahlreiche Besucher ließen sich Köstlichkeiten der Wiener Lebensmittelgewerbe um 6.200 Euro schmecken, die der Suppenküche des Franziskanerklosters zugute kommen.

Klonen von Nutztieren

Klonen von Nutztieren

Die europäischen Verbraucher lehnen Umfragen zufolge Klonfleisch und andere Produkte geklonter Tiere auf ihren Tellern mit großer Mehrheit ab. Dennoch gibt es bisher kein EU-weites Verbot für das Klonen von Nutztieren.

Billigpreise drücken aufs Image

Billigpreise drücken aufs Image

Der Schweinepreis bröckelt immer weiter. Das nutzen die Lebensmittelhändler derweil eifrig, um mit Ramschpreisen Kunden in ihre Läden zu ziehen. So kommt das wertvolle Lebensmittel Fleisch allerdings nicht aus seiner Akzeptanzkrise heraus.

Oberösterreich führend in der Rinderhaltung

Oberösterreich führend in der Rinderhaltung

Oberösterreich ist in der Rinderhaltung das führende Bundesland, mittlerweile werden rund 60% des erzeugten Rindfleisches über Markenprogramme vermarktet. Der eingeschlagene Weg der Qualitätsproduktion und der Markenfleisch-Erzeugung soll konsequent fortgesetzt werden.

Kunden wollen Regionales

Kunden wollen Regionales

Ob klassischer Fleischesser, Vegetarier oder Veganer – wie sich die Österreicher ernähren, erläutert ein Bericht der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH (AMA).

Was auf den Teller kommt

Was auf den Teller kommt

Die OÖ Lebensmittelaufsicht hat kürzlich überprüft, ob die Gastronomie für die Gäste offenlegt, woher das verkochte Fleisch kommt. Ernüchterndes Ergebnis: Von 56 kontrollierten Betrieben wird dies lediglich von 16 verwirklicht.

Bio-Freilandenten

Bio-Freilandenten

Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Merkur und Bio Austria gibt es in allen 130 Merkur-Märkten in Österreich frisches Entenfleisch aus biologischer Landwirtschaft.

Steirerfleisch übernimmt Schirnhofer Schlachthof

Steirerfleisch übernimmt Schirnhofer Schlachthof

Die Bauerngut Lebensmittel GmbH, eine Tochter der Steirerfleisch-Gruppe, pachtet den Schweine-Schlachtbetrieb in Großsteinbach im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, den bisher die Schirnhofer Schlachthof GmbH betrieben hat.

Neuer Pferdefleischskandal

Neuer Pferdefleischskandal

In mehreren Ländern Europas ist jahrelang Pferdefleisch in den Handel geschleust worden, das nicht zum Verzehr gedacht war. In einer gemeinsamen Polizeiaktion wurden Dutzende Betriebe durchsucht und 26 Personen festgenommen, die meisten in Frankreich, meldete die Koordinationsstelle für die Justiz

Plastikverpackungen machen haltbarer

Plastikverpackungen machen haltbarer

Lange Zeit war Kunststoff als Verpackungsmaterial unter umweltbewussten Konsumenten verpönt. Eine Studie der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und des Beratungsunternehmens denkstatt will zeigen, dass dies zumindest teilweise unbegründet sei: Plastikverpackungen können demnach den „Klimafußa

Kennzeichnungspflicht stärkt heimische Erzeugung

Kennzeichnungspflicht stärkt heimische Erzeugung

Für Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter ist die neue Kennzeichnungspflicht für verpacktes Frischfleisch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der österreichischen Qualitätsproduktion.

WWF fordert Fleischverzicht

WWF fordert Fleischverzicht

Mit den Osterfeiertagen endete zwar die Fastenzeit, der World Wide Fund For Nature (WWF) fordert dennoch eine deutlichen Senkung des Fleischverzehrs. Die Umweltschützer empfehlen bis zum Jahr 2050 eine Halbierung des durchschnittlichen Fleischkonsums auf dann 350 g pro Woche. Der Hintergrund: Die A

Deutschland: Startschuss für „Initiative Tierwohl“

Deutschland: Startschuss für „Initiative Tierwohl“

In Deutschland ist am 1. April der Startschuss für das Zulassungsverfahren zur „Initiative Tierwohl“ gefallen. Bis einschließlich 28. April haben Schweinehalter (Mast-, Ferkelaufzucht- sowie sauenhaltende Betriebe) die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an dieser Initiative anzumelden. Darauf ma

Fachmarktgebiete an der Straße boomen

Fachmarktgebiete an der Straße boomen

Sie gelten als unschön und werden dafür verantwortlich gemacht, dass Kleinstädte aussterben und die Menschen noch mehr mit dem Auto fahren - sogenannte Fachmarktagglomerationen, also eine Ansammlung von Lebensmittel-, Mode- und anderen Geschäften meist an der Straße. In Österreich gibt es scho

„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen

„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen

In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.

Frigologo nahm neues Zentrum in OÖ in Betrieb

Frigologo nahm neues Zentrum in OÖ in Betrieb

Der Lebensmittel-Logistiker Frigologo mit Hauptsitz in Seekirchen (Flachgau) in Salzburg hat sein neues Zentrum neben dem Autobahnknoten Voralpenkreuz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich in Betrieb genommen. Es verfügt erstmals über vier verschiedene getrennte Temperaturzonen.

Landwirtschaftslehrer zu Fleischsommeliers ausgebildet

Landwirtschaftslehrer zu Fleischsommeliers ausgebildet

In Niederösterreich haben sich erstmals ein Dutzend Lehrer von Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) zu diplomierten Fleischsommeliers ausbilden lassen. Der einjährige Diplom-Lehrgang fand berufsbegleitend statt und wurde von der Abteilung Landwirtschaftliche Bildung des Landes Niederösterreich

EU-Schweinemarkt: Schwächelndes Angebot sorgt für positive Preisentwicklung

EU-Schweinemarkt: Schwächelndes Angebot sorgt für positive Preisentwicklung

Notierung kann in Österreich um 7 Cent zulegen

IBR/IPV-Infektion bei Rindern in Exportstall in Tirol

IBR/IPV-Infektion bei Rindern in Exportstall in Tirol

Die Krankheit, die für den Menschen ungefährlich ist, wurde anscheinend schon 2014 eingeschleppt

EU-Parlament fordert Herkunftskennzeichnung von verarbeitetem Fleisch

EU-Parlament fordert Herkunftskennzeichnung von verarbeitetem Fleisch

Konsumenten sollten nach dem Willen des EU-Parlaments schon bald auch in verarbeiteten Fleischwaren - wie etwa Lasagne - feststellen können, woher das Fleisch kommt. Eine entsprechende Aufforderung für einen Gesetzesvorschlag richteten die Straßburger Abgeordneten am Mittwoch an die EU-Kommission

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Moskau stoppt Verhandlungen nach EU-Solidaritäts-Bekenntnis

Genussreiche Bildung

Genussreiche Bildung

Nach einem erfolgreichen Start im Herbst 2014, präsentiert Wiberg nun das neue Kursprogramm für das erste Halbjahr 2015. Es gibt auch diesmal wieder spannende Seminare und Workshops zu abwechslungsreichen Themenschwerpunkten.

Schweinemarkt: Fleischindustrie und Aktionen verhindern weiteren Preisrutsch

Schweinemarkt: Fleischindustrie und Aktionen verhindern weiteren Preisrutsch

Notierung in Österreich auf Vorwochenniveau fixiert

Rupprechter: Weg frei für Schweinefleischexporte nach China

Rupprechter: Weg frei für Schweinefleischexporte nach China

Österreichische Botschafterin unterzeichnet in China Veterinärabkommen

I luag druf

I luag druf

Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg und die Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH lud zur Ländle Gala

Schweinemarkt: Weitere Talfahrt in Deutschland verstärkt EU-weiten Preisdruck

Schweinemarkt: Weitere Talfahrt in Deutschland verstärkt EU-weiten Preisdruck

In Österreich bleibt die Mastschweine-Notierung unverändert

Lehrausbildung ohne Einschränkungen ermöglichen

Lehrausbildung ohne Einschränkungen ermöglichen

Seit zehn Jahren wird in Österreich die Integrative Berufsausbildung (IBA) angeboten. Seither haben allein im Bundesland Salzburg 1.820 junge Menschen mit Behinderung, sonderpädagogischem Förderbedarf oder anderen Vermittlungshindernissen eine verlängerte Lehre bzw. eine berufliche Teilqualifizi

FH Campus Wien startet 2015 Studium Verpackungstechnologie

FH Campus Wien startet 2015 Studium Verpackungstechnologie

Die FH Campus Wien startet im Studienjahr 2015/16 – vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien – das berufsbegleitende Bachelorstudium Verpackungstechnologie. Das Studium wurde gemeinsam mit der Verpackungsindustrie entwickelt. Besonderer Wert wird auf Praxisnähe und Employa

Heimische Burger

Heimische Burger

Eine aktuelle AMA-Studie zeigt, dass Regionalität für österreichische Konsumenten sehr wichtig ist. 63% der Befragten achten auf heimische Rohstoffe für Lebensmittel.

AMA-Gütesiegel wird 20

AMA-Gütesiegel wird 20

Das AMA-Gütesiegel ist seit zwanzig Jahren ein wichtiges Qualitätszeichen der heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die AMA nutzt das Jubiläum zum Rückblick, vor allem aber zur Standortbestimmung und Weichenstellung für die Zukunft. Seine Alleinstellung soll das staatliche Zeichen künft

Wohin geht die Reise?

Wohin geht die Reise?

Vor kurzem wurde auf einer Convention über die Zukunft der fleischerzeugenden Industrie diskutiert

Mit dem WIFI zum Fleischermeister

Mit dem WIFI zum Fleischermeister

Fleischverarbeitung ist ein wichtiges Lebensmittelgewerbe - und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer.

Beliebte Krimi-Autorin und leidenschaftliche Köchin Eva Rossmann mit Wiffzack ausgezeichnet

Beliebte Krimi-Autorin und leidenschaftliche Köchin Eva Rossmann mit Wiffzack ausgezeichnet

Die spätberufene Köchin hat für Recherchezwecke begonnen, in Manfred Buchingers Lokal „Zur Alten Schule“ zu kochen.

Chefmeeting mit Qualität

Chefmeeting mit Qualität

Das 39. Chefmeeting der Bonusfleischer fand in Kärnten statt. Etwa 60 Fachleute mit dem besonderen Qualitätsanspruch folgten dem Aufruf.

Schweinemarkt: Preisrutsch vorerst gestoppt

Schweinemarkt: Preisrutsch vorerst gestoppt

Die vierwöchige Talfahrt der europäischen Schweinepreise mit einem Gesamtverlust von mehr als 20 Cent/kg scheint, zumindest vorerst, ein Ende gefunden zu haben.

Volle Transparenz

Volle Transparenz

EU-weit treten ab 01.04.2015 neue Kennzeichnungsregeln für die Herkunft von Frischfleisch in Kraft.

Leberkäse im Test: überwiegend „gutes“ Ergebnis

Leberkäse im Test: überwiegend „gutes“ Ergebnis

33 Leberkäse wurden getestet – nur zwei Produkte bekamen ein „nicht zufriedenstellend"

Schweinemarkt: Preise rutschen weiter nach unten

Schweinemarkt: Preise rutschen weiter nach unten

Der Abwärtstrend der letzten Wochen am EU-Schlachtschweinemarkt setzt sich weiter fort. Quer durch die EU sinken die Mastschweinepreise weiter.

Schweinemarkt: Preise weiter auf Talfahrt

Schweinemarkt: Preise weiter auf Talfahrt

Die Situation am europäischen Schweinemarkt bleibt weiterhin sehr angespannt. In Österreich und Deutschland sinkt die Notierung um weitere 4 Cent.

Relaunch einer Wurst

Relaunch einer Wurst

Zum 80-jährigen Firmenjubiläum von Messner bringt das steirische Familienunternehmen die Krainer neu heraus.

Große Vielfalt bei der Süffa

Große Vielfalt bei der Süffa

Rund 300 Firmen präsentierten vom 28. bis 30.9.2014 ihre Produkte, Dienstleistungen und Neuentwicklungen rund um das Thema Fleisch. Die Stuttgarter Messegesellschaft stellte dafür mehr als 20.000 Quadratmeter Standflächen zur Verfügung.

Branchenförderung für Fleischer

Branchenförderung für Fleischer

Die Steirische Förderungs GmbH (SFG) startet auf Initiative der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe eine steiermarkweite Branchenförderung für Fleischer in der Höhe von 50% für Kommunikationsmaßnahmen.

„Schnauze und Eier“

„Schnauze und Eier“

Über 300 Gäste nahmen die Einladung zur Nacht des Genusses bei der Fleischerei Handl in Dobersberg war. Neben verschiedenen kulinarischen Highlights war auch ein Blick hinter die Kulissen der Fleischerei möglich.

Trüffel-Salami von Bedford

Trüffel-Salami von Bedford

Ab Oktober gibt es Saltufo, das ausgefallene Premium-Produkt aus der Wurst- und Schinkenmanufaktur, wieder für kurze Zeit in der Gold-Edition.

Verbesserte Fremdkörperkontrolle

Verbesserte Fremdkörperkontrolle

Die deutsche Ishida-GmbH. hat das Sortiment der Röntgenprüfsysteme weiter ausgebaut: Das neue Modell IX-G2 arbeitet mit der leistungsstarken Dual Energy Technik.

Spendenrekord

Spendenrekord

Beim mittlerweile schon traditionellen Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe und Franziskaner wurden  5.700 Euro eingenommen.

CULINARIX Speck Prämierung 2014

CULINARIX Speck Prämierung 2014

Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich, die oberösterreichische. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisieren 2014 die vierte gemeinsame Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr werden wieder Produkte aus gewe

Neuer Fleisch-Codex

Neuer Fleisch-Codex

Vor kurzem hat das Gesundheitsministerium Änderungen zum Codexkapitel B 14 Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht:

Tödliche Gefahr

Tödliche Gefahr

Nigeria ist aktuell von einer Ebola-Epidemie betroffen. Diese Krankheit kann von erkrankten Personen auch übertragen werden. Deshalb hat die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe vor kurzem ein Rundschreiben zum Thema verfasst.

International FoodTec Brasil

International FoodTec Brasil

Mit einem ausgezeichneten Ergebnis schloss vergangene Woche die Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittelindustrie in Curitiba, Brasilien, ihre Tore. 81 Anbieter aus neun Ländern präsentierten auf 6.595 Bruttoquadratmeter des Messegeländes Expo Unimed eine für die Region einzigartige In

Verwaiste Städte

Verwaiste Städte

Mit großen Bedenken verfolgt der Fleischerverband Bayern die dort aktuelle Diskussion um den Bau großer Gewerbegebiete an Autobahnausfahrten ohne Anbindung an Städte und Gemeinden. „Diese Pläne gefährden die wohnortnahe Versorgung“, erklärt der bayrische Landesinnungsmeister Georg Schlagba

FAO drängt auf verbesserten Bodenschutz

FAO drängt auf verbesserten Bodenschutz

2015 wurde zum Internationalen Jahr der Böden ausgerufen

DLG–Kommission für Convenience

DLG–Kommission für Convenience

Das Team startet mit hochkarätiger Zusammensetzung und wird vor allem die Qualitätsförderung im Auge behalten

WM-Countdown

WM-Countdown

Die Uhr tickt für die Anmeldung zu den internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerben in Wels

Erfolgreich reif für den Beruf

Erfolgreich reif für den Beruf

Gut vorbereitet sind die Fleischergesellen nach ihrer Schulzeit in der HTL - vielleicht auch deshalb, weil sie ins kalte Wasser springen müssen.

Breiter Erfahrungsaustausch

Breiter Erfahrungsaustausch

Vertreter von Behörden, Gremien und Innungen im Gespräch über die bald gültige Lebensmittelinformationsverordnung

Nicht nur Brasilien

Nicht nur Brasilien

Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM

Bio im Spannungsfeld zwischen Romantik und Wissenschaft

Bio im Spannungsfeld zwischen Romantik und Wissenschaft

Ja! Natürlich präsentiert Studienergebnisse zur Zukunft dieses mehr als boomenden Marktes

Karrieresprung mit etwas Wehmut

Karrieresprung mit etwas Wehmut

Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken

„War meine Wunschkandidatin“

„War meine Wunschkandidatin“

Tausend Rosen gestreut werden der neuen Geschäftsführerin der Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe auch von den Funktionären

Neue Führungsspitze

Neue Führungsspitze

DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet

Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich

Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich

Der Fleischerlehrling Manuel Jaidl vom Lehrbetrieb Michael Rosenhammer gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb

Azubi-Show in Kärnten

Azubi-Show in Kärnten

Die Fleischerlehrlinge unseres südlichsten Bundeslandes zeigten beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb ihr Können

„Es ist eine Supersache“

„Es ist eine Supersache“

Österreich ist wieder um ein paar Meister-Fleischsommeliers reicher – DI Helmut Karl erzählt von seinen Erfahrungen mit der Ausbildung

Neue Berufsgruppensprecherin der oö. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten

Neue Berufsgruppensprecherin der oö. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten

Elke Riemenschneider folgt auf Angela Eidenhammer

Neue Awareness-Kampagne

Neue Awareness-Kampagne

Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Vorhang auf für die Nahversorgung

Vorhang auf für die Nahversorgung

„Ritter Rudis Raubzüge“ ist ein Theaterstück von und für Kinder, dass das Sterben der KMUs im Lebensmittelbereich kindgerecht thematisiert

EU-Schweinemarkt: Grillfleischnachfrage hebt Stimmung und Preisniveau

EU-Schweinemarkt: Grillfleischnachfrage hebt Stimmung und Preisniveau

Nach wochenlanger Stagnation kommt nun endlich Bewegung in den europäischen Schweinemarkt. Deutschland berichtet von einer regen Nachfrage nach typischem Grillfleisch wie Nacken und Kotelett.

Mindesthaltbarkeit im Visier

Mindesthaltbarkeit im Visier

Die EU diskutiert, die Liste jener Produktgruppen ohne eine verpflichtende Angabe dieses oft missverständlichen Datums zu erweitern

EU-Schweinemarkt tritt weiter auf der Stelle

EU-Schweinemarkt tritt weiter auf der Stelle

Die unbefriedigende Situation am europäischen Schweinemarkt hat sich in dieser Woche nicht grundlegend geändert. Da die Grillsaison in weiten Teilen der EU aufgrund der ungünstigen Witterungsbedingungen einfach nicht in die Gänge kommen will, fehlen Impulse am Fleischmarkt.

Importstopp für Austro-Lebensmittel: Russland bestreitet Politmotive

Importstopp für Austro-Lebensmittel: Russland bestreitet Politmotive

Laut der russischen Botschaft wurden „beträchtliche Mängel“ in den international zertifizierten Betrieben bereits am 21. Februar festgestellt und hätte daher nichts mit der Ukraine-Krise zu tun

„Kochsalzreduktion im Fokus“

„Kochsalzreduktion im Fokus“

Am 28. Oktober diskutieren dieses aktuelle Thema Experten im Rahmen des DLG-Symposiums in Frankfurt am Main.

WKO: AK-Ergebnisse stimmen weder mit Handelsrealität noch mit Statistik überein

WKO: AK-Ergebnisse stimmen weder mit Handelsrealität noch mit Statistik überein

Kritik am jüngsten Preismonitoring der Arbeiterkammer bei Lebensmitteln im heimischen Handel kommt nun von der Wirtschaftskammer Österreich. Die AK gab diese Woche bekannt, dass laut ihren aktuellen Erhebungen Nahrungsmittel und Getränke im März gegenüber dem Vergleichsmonat 2013 um 2,4 % teure

Gut für den Gaumen und den Planeten

Gut für den Gaumen und den Planeten

Ein neuer Schrumpfbeutel für Kochschinken und gebratenes Fleisch setzt auch auf Nachhaltigkeit

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept

Neue Bundesinnungsgeschäftsführerin

Neue Bundesinnungsgeschäftsführerin

DI Anka Lorenz, bisher GF-Stv. Bundesgremium des Lebensmittelhandels mit 1. Juni übernimmt die Bundesinnungsgeschäftsführung der Lebensmittelgewerbe

Jobmotor Gewerbe und Handwerk

Jobmotor Gewerbe und Handwerk

Über 25.000 neue Arbeitsplätze wurden in den letzten drei Jahren von Gewerbe- und Handwerksbetrieben geschaffen

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Recherchen des TV-Senders der Fastfood-Kette deckten unappetitliche Details auf, das Unternehmen distanziert sich von den betroffenen Franchisenehmern

Rochade in Oberösterreich

Rochade in Oberösterreich

Willibald Mandl ist neuer Landesinnungsmeister, Leo Jindrak und Reinhard Honeder sind Stellvertreter

Interpack 2014

Interpack 2014

Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.

Culinarix Speck

Culinarix Speck

Beliebte Produktprämierung: Gold, Silber und Bronze wurden an Oberösterreichs beste Produzenten überreicht

Kärntner Fleischer-Twingo

Kärntner Fleischer-Twingo

Die Kärntner Fleischer nahmen wieder die Gelegenheit war, um sich beim Quiz der 1.000 Fragen im regionalen ORF-Radio zu präsentieren. Der glückliche Gewinner fuhr mit einem Renault Twingo nachhause

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

Akzeptanz der Amerikaner für die grüne Gentechnik bröckelt.

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Fleischer, die sich heimischen Rohstoffen, traditionellen Spezialitäten und dem meisterlichen Handwerk besonders verbunden fühlen, können mit dem AMA-Handwerksiegel ausgezeichnet werden. Vor wenigen Tagen kamen sechs weitere Fleischhauereien dazu.

Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe

Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe

„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform

Branchenmesse am Bodensee

Branchenmesse am Bodensee

Am letzten März–Wochenende kommt die Branche wieder auf ihre Kosten, denn da öffnet die Fameba in Friedrichshafen ihre Pforten.

Jubiläum in Wieselburg

Jubiläum in Wieselburg

Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte

Brüssel will Vorschriften für Bioprodukte verschärfen

Brüssel will Vorschriften für Bioprodukte verschärfen

Vermehrte Kontrollen sind in Planung, Ausnahmen bei Einsatz von konventionellem Futter oder Saatgut sollen verringert werden

ASP: EU beschließt kofinanzierten Notfallplan

ASP: EU beschließt kofinanzierten Notfallplan

Die EFSA plädiert für Zäune statt Bejagung von Wildschweinen, um die Wanderbewegungen  der Tiere zu beruhigen

Gewerbe und Handwerk präsentiert neues Bundesspartenteam

Gewerbe und Handwerk präsentiert neues Bundesspartenteam

Renate Scheichelbauer-Schuster ist neue Obfrau der WKO-Bundessparte Gewerbe und Handwerk, Bundesspartengeschäftsführer ist Prof. Dr. Reinhard Kainz.

Lidl kritisiert Aldi für Preissenkung im Fleischbereich

Lidl kritisiert Aldi für Preissenkung im Fleischbereich

Die deutschen Handelsriesen ergänzen die Preisschlacht im Lebensmittel- und Fleischbereich um einen verbalen Handelsstreit.

Der Bundeskongress geht in die zweite Runde

Der Bundeskongress geht in die zweite Runde

Am 26. März stehen in Wels unter anderem Allergen- und Nährwertkennzeichnung im Mittelpunkt

Babenberger frisch aus dem Luftkurort

Babenberger frisch aus dem Luftkurort

Die Waldviertler Manufaktur Bio-Schober schloss vor drei Jahren das Detailgeschäft, heuer eröffnet man erneut seine Pforten – auf dringenden Kundenwunsch

Schutz für Frittiertes

Schutz für Frittiertes

Ein öllösliches Pflanzenextrakt beugt Ranzigkeit vor und verhilft so zu mehr Geschmack und Haltbarkeit

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Kurzweilig gestaltete sich der diesjährige Fleischerjahrtag und zeigte, dass die jungen Männer in ihrer Lehrzeit mehr als nur Produktverarbeitung gelernt haben

Pflanzliches für Fleischwaren

Pflanzliches für Fleischwaren

Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten

Senf zum Verwechseln ähnlich

Senf zum Verwechseln ähnlich

Neue Innovation ist eine für Allergiker entwickelte senffreie Würzpaste, die ihr Vorbild nahezu perfekt

EU-Schweinemarkt: Notierungen in Österreich unverändert

EU-Schweinemarkt: Notierungen in Österreich unverändert

ASP-Probleme drücken zunehmend in Europa auf die Preise

Handelskonflikt: Situation am Schweinemarkt spitzt sich weiter zu

Handelskonflikt: Situation am Schweinemarkt spitzt sich weiter zu

Nach dem Handelsembargo von Schweinefleisch ist die Branche verunsichert, die Hoffnung liegt nun am wirtschaftlichen Druck seitens der russischen Industrie

20 Jahre RollAMA

20 Jahre RollAMA

Die Umsätze für Frischwaren stiegen auch im Jahr 2013, Fleisch wird weiter gerne als Aktionsware gekauft

Vegetarismus: Niedrigere Lebensqualität

Vegetarismus: Niedrigere Lebensqualität

Laut einer Studie der Uni Graz bringt der Verzicht auf Fleisch einige Nachteile mit sich – Vegetarier gehen öfter zum Arzt, klagen häufiger über Depressionen und fühlen sich subjektiv weniger gesund

Meister-Marke wird 60

Meister-Marke wird 60

Gilde feiert einen ganz besonderen Geburtstag und blickt auf sechs erfolgreiche Jahrzehnte zurück

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Eine provokant angelegte Werbung der Landesinnung Oberösterreich setzt auf den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Massenware.

Chemische Reaktionen vermeiden

Chemische Reaktionen vermeiden

Mit dem Thema Lebensmittelverpackung Hand in Hand gehen die Vorsorge vor Verunreinigung und die Vermeidung von Migration – dabei ist das keine Hexerei

Geballtes Know-how

Geballtes Know-how

Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

Verbot ist in Österreich nun für die nächsten fünf Jahre festgeschrieben, Ausnahmen gelten für Versuchs- und Sporttiere sowie für die Erhaltung seltene Rassen

Niederlande riefen 28.000 Tonnen Fleisch zurück

Niederlande riefen 28.000 Tonnen Fleisch zurück

Behörden fanden im Rindfleisch eines Großschlachtbetriebes Spuren von Pferde-DNA, nun wurde die Produktion der letzten zwei Jahre zurückgerufen

Lebensmittelhersteller Karnerta setzt vermehrt auf Teigwaren

Lebensmittelhersteller Karnerta setzt vermehrt auf Teigwaren

Das Unternehmen errichtete am Standort Klagenfurt eine 6.000 Quadratmeter große Produktionsstätte für Frischteigwaren, der Umsatz soll dadurch um zehn Prozent gesteigert werden.

Jacqueline Balzer wird Vize-Präsidentin des Internationalen Metzgerverbands (IMV)

Jacqueline Balzer wird Vize-Präsidentin des Internationalen Metzgerverbands (IMV)

Bei der Herbsttagung des Internat. Metzgermeisterverbandes wurde mit Jacqueline Balzer erstmals eine Frau ins Präsidium gewählt – thematisch stand großteils der Pferdefleischskandal im Vordergrund

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche

Herzhaftes Essen

Herzhaftes Essen

Beim Fest der Antenne Steiermark sorgten die regionalen Fleischer für die kulinarischen Genüsse

175 Jahre Marktamt Wien

175 Jahre Marktamt Wien

Am 25. Jänner hat das Marktamt der Stadt Wien einen besonderen Geburtstag. Auf die Wienerinnen und Wiener wartet daher ein Jubiläumsjahr mit Gewinnspielen und Veranstaltungen.

Deutschland: Neues Siegel für Regionalität

Deutschland: Neues Siegel für Regionalität

Das „Regionalfenster“ für Lebensmittel soll im LEH für mehr Transparenz sorgen. Kritik gibt es an der Freiwilligkeit der Angaben und ungenauen Begrifflichkeiten – zum Beispiel was denn konkret unter Region verstanden wird

Steilflug für Österreichs Agrar- und Lebensmittelexporte

Steilflug für Österreichs Agrar- und Lebensmittelexporte

Die Russen entwickeln sich zu wahren Liebhabern von österreichischem Schweinefleisch, wichtigster Handelspartner ist und bleibt Deutschland.

Weiterer Werbepreis für Fleischer

Weiterer Werbepreis für Fleischer

Die Kampagne „David gegen Goliath“ erhielten mit dem European Excellence Awards 2013 einen der wichtigsten, europäischen Kampagnenpreise.

Ganzheitliche Blickrichtung

Ganzheitliche Blickrichtung

Wie man die Ausbringungsleistung von Verpackungsmaschinen nachhaltig verbessert sowie Neuerungen im Verpackungsbereich standen im Zentrum der Verpackungstagung von GEA.

Forum nur fürs Fleisch

Forum nur fürs Fleisch

Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne

Großes Ehrenzeichen

Großes Ehrenzeichen

Dr. Karl Wampl und KR Franz Laus wurden für besondere Verdienste ausgezeichnet

Branchen-Streifzug

Branchen-Streifzug

Eine neue Publikation soll die Geschichte der Fleischerzeugung festhalten und dokumentieren.

Großes Ehrenzeichen

Großes Ehrenzeichen

Dr. Karl Wampl und KR Franz Laus wurden für ihre besonderen Verdienste in der Fleischbranche ausgezeichnet

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Sport- sowie Versuchstiere aus der Pharmaindustrie sollen seit Jahren in die Nahrungsmittelkette gelangt sein, 21 Personen wurden bereits festgenommen

Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger

Hausdurchsuchungen der Wettbewerbsbehörde bei Wiesbauer und Berger

Unternehmensführungen weisen die Anschuldigungen zurück – der Handel lege die Preise fest

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet

EU-Schweinemarkt: Preise steigen

EU-Schweinemarkt: Preise steigen

Notierung legt in Österreich um 6 Cent zu.

Wo Handwerk draufsteht, ist Kopfarbeit drin

Wo Handwerk draufsteht, ist Kopfarbeit drin

12 Top-Betriebe wurden mit dem oberösterreichischen Handwerkspreisen ausgezeichnet – unter anderem die Landmetzgerei Hochhauser.

Lukullus–Award 2013

Lukullus–Award 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Staatspreis für Fleischer

Staatspreis für Fleischer

Der „Wurstsemmel-Shitstorm: David gegen Goliath im Web 2.0“ wurde in der Kategorie Online & Social Media mit dem wichtigsten PR-Kampagnenpreis ausgezeichnet

Altertum: Fleisch war Grabbeigabe

Altertum: Fleisch war Grabbeigabe

Die alten Ägypter balsamierten Fleischbeigaben wie ansonsten nur Edelleute und ermöglicht Rückschlüsse über den Stellenwert dieses Lebensmittels.

Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein

Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein

Der Hinweis soll 15 Prozent der Verpackung einnehmen

Landestag in Oberösterreich

Landestag in Oberösterreich

Schlierbach war der Veranstaltungsort des diesjährigen Innungstreffens der oberösterreichischen Lebensmittelgewerbe.

Dringende Warnung an Fleischbetriebe

Dringende Warnung an Fleischbetriebe

Das AußenwirtschaftsCenter Den Haag und die Bundesinnung warnen vor vermeintlichen, betrügerischen Aktivitäten einer niederländischen Firma.

Ägypter balsamierten Fleischbeigaben wie Edelleute

Ägypter balsamierten Fleischbeigaben wie Edelleute

Die alten Ägypter behandelten Fleischbeigaben für ihre Toten manchmal so aufwendig wie die Mumien selbst. Das zeigen Spuren von Balsam und Harz in den Binden, in denen das Fleisch eingeschlagen war.

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Resümee über die „guten“ Skandale

Resümee über die „guten“ Skandale

Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl

Diskurse und Diskussionen

Diskurse und Diskussionen

Die Landesinnungstagung der Lebensmittelgewerbe 2013 fand im besonderen Ambiente des Stiftes Göttweig stattVon Georg Bock

Individuelle Komplettsysteme

Individuelle Komplettsysteme

Im Lebensmittelbereich gilt es, bestimmte Anforderungen an Wand- und Deckensysteme zu erfüllen – und dafür braucht man die richtigen Partner

Wurstansprache für Forscherpreis nominiert

Wurstansprache für Forscherpreis nominiert

Diplomanden der HTLLT kamen für die Entwicklung des Hollabrunner Modells für den DLG Sensorik Award in die engere Auswahl.

Die neue Fleischer-App

Die neue Fleischer-App

Beim Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wurde ein Tool vorgestellt, das hungrigen Städtern den Weg in die richtige Richtung weist.

Standards setzen, Vertrauen stärken

Standards setzen, Vertrauen stärken

Im Rahmen eines Kundenevents informierte Mettler Toledo über die aktuellen Schwerpunkte und Herausforderungen in der Lebensmittelsicherheit

Hochwechsel in Wurstform

Hochwechsel in Wurstform

Johann Gugerell übernahm vor zwei Jahren den elterlichen Betrieb und punktet mit Engagement und kreativen Produkten.

Seminar für Quereinsteiger

Seminar für Quereinsteiger

Anfang Dezember bietet die DLG interessierten Branchen-Newcomern eine spannende Weiterbildung im Lebensmittelbereich

Hochwechsel in Wurstform

Hochwechsel in Wurstform

Johann Gugerell übernahm vor zwei Jahren den elterlichen Betrieb und punktet mit Engagement und kreativen Produkten

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und  die Herausforderungen für die  Zukunft des Gewerbes

EU-Schweinemarkt: Notierungen bleiben großteils stabil

EU-Schweinemarkt: Notierungen bleiben großteils stabil

Österreich: Angebot und Nachfrage im Lot, Preise unverändert

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Anuga: internationale Handelsdrehscheibe für Nahrungsmittel

Anuga: internationale Handelsdrehscheibe für Nahrungsmittel

Mit einem sehr guten Ergebnis endete am 9. Oktober 2013 die 32. Anuga in Köln. Rund 155.000 Fachbesucher aus 187 Ländern sorgten fünf Tage lang für rege Betriebsamkeit an den Ständen der 6.777 Aussteller.

Lebensmittelbranche nervös wegen BWB-Ermittlungen, Freude über Export

Lebensmittelbranche nervös wegen BWB-Ermittlungen, Freude über Export

Die Ausfuhren legten im 1. Halbjahr kräftig zu.

AMA-Gütesiegel könnte um Regionalität erweitert werden

AMA-Gütesiegel könnte um Regionalität erweitert werden

Blass überlegt auf freiwilliger Basis Kriterien für Regionalität einzuführen, auch ein zusätzliches Modul für Tiergesundheit und Gentechnik stellt die AMA in Diskussion.

Glück auf zur Firstfeier

Glück auf zur Firstfeier

Die Wirtschaftskammer Tirol zieht nächstes Jahr um und liegt, was den Neubau betrifft, zeitlich voll im Plan.

Ernährung als Generationenfrage

Ernährung als Generationenfrage

Die DLG-Lebensmitteltage stellten die Frage nach dem passenden Produkt je nach Altersstufe.

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Agrarexporte steigen

Agrarexporte steigen

Österreichische Produkte erfreuen sich hoher Beliebtheit,  Deutschland ist und bleibt der wichtigste Außenhandelspartner – ein Drittel der Landwirtschaftsexporte gehen in unser Nachbarland.

Fest der Genüsse

Fest der Genüsse

Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wurde wieder Schauplatz der Genusstage

Goldene Salami

Goldene Salami

Die kleinen Saltufo-Kugeln von Bedford in der Parmesanhülle sind nur saisonal bis Ende des Jahres erhältlich

Fleischer für Fleischer

Fleischer für Fleischer

Das Solidaritätskonto für Max Mann brachte es dank ÖFZ-Unterstützung auf 22.000 Euro

Kulinarisches Stelldichein

Kulinarisches Stelldichein

Die Wiener Lebensmittelgewerbe bewiesen beim 4. Franziskus-Kirtag wieder Gastgeberqualitäten und präsentierten die neue Fleischer-App – ein Spendenrekord brachte der Suppenküche des Franziskaner Ordens eine Summe von über 5.000 Euro ein

Neue Branchen-App

Neue Branchen-App

Ein neues Tool soll hungrigen Wienern helfen, den kürzesten Weg in die nächste Fleischerei zu finden. Am 22. September findet der Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt.

Messe mit Mehrwert

Messe mit Mehrwert

1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen

Fleischer helfen Fleischer

Fleischer helfen Fleischer

Das Solidaritätskonto für Max Mann brachte es dank ÖFZ-Unterstützung auf 22.000 Euro

Frisch aus der Retorte

Frisch aus der Retorte

Faschiertes aus der Petrischale soll dereinst Ernährungsdefizite lösen – aber was sagen AMA und Codexkommission zu dem neuen Kunstprodukt?

Neue Branchen-App

Neue Branchen-App

Pünktlich zum Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wird eine neue Applikation für Mobiltelefone vorgestellt, die den Kunden den Weg zum nächsten Fleischer weist

Spar reicht Beschwerde wegen Razzien ein: "Gesetzwidrige Methoden"

Spar reicht Beschwerde wegen Razzien ein: "Gesetzwidrige Methoden"

Vorstand ortet „gesetzeswidrige Methoden“ und plant „eine Fülle von rechtlichen Maßnahmen" – Bußgeldzahlungen zu leisten wie Rewe schließt Drexel für sein Unternehmen aus

Prominente am Suppentopf

Prominente am Suppentopf

Im Vorfeld des Franziskus-Kirtag der Lebensmittelgewerbe wurden Promis eingeladen, beim Essensausschank für Bedürftige zu helfen

Klonschaf Dollys Erbe

Klonschaf Dollys Erbe

Aktuellen Berichten zufolge soll Fleisch von geklonten Tieren bereits in den USA in den Handel gelangt sein

Billa verstärkt Online-Handel

Billa verstärkt Online-Handel

In den nächsten drei Jahren sollen Online-Shop-Auslieferungen aus allen Bundeshauptstädten erfolgen, derzeit wird dieser nur von Wien aus serviciert

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau

Grenzüberschreitende Lebensmittelkontrolle

Grenzüberschreitende Lebensmittelkontrolle

Anfang Oktober findet die dritte Ländertagung des Vereins der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich statt

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Lediglich 0,4 Prozent der Proben wurden in ganz Österreich als gesundheitsschädlich eingestuft

Eiermarkt: Angebot und Nachfrage im Inland ausgeglichen

Eiermarkt: Angebot und Nachfrage im Inland ausgeglichen

Preise bleiben weiter stabil - Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

RunderGeburtstag

RunderGeburtstag

Seinen 50. Geburtstag feierte Ende Juli Otto Filippi, Salzburgs Innungsmeister der Berufsgruppe der Fleischer. Der Jubilar absolvierte 1985 die Meisterprüfung und übernahm 1996 den elterlichen Betrieb in Salzburg.

Tiroler Spatenstich

Tiroler Spatenstich

Pünktlich zum 150-jährigen Firmenjubiläum erweitert Hörtnagl die Zentrale in Hall um eine Slicerhalle

Tüv Süd räumt Fehler ein

Tüv Süd räumt Fehler ein

Eine Tochterfirme des internationalen Dienstleisters wurde wegen Defiziten bei der IFS-Zertifizierung für drei Monate gesperrt – die Sicherheit von Lebensmitteln war jedoch nie in Gefahr, beanstandet wurden lediglich administrative Mängel

„Leistungen sichtbar machen“

„Leistungen sichtbar machen“

Der neue Obmann des Fleischwarenverbandes, Karl Schmiedbauer, schildert im Interview seine Pläne für die Verarbeitungsindustrie.

In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel

In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel

Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen

Fleischburger als Retortenprodukt

Fleischburger als Retortenprodukt

140 Gramm um 250.000 Euro für ein Labor-Produkt, das einmal Ernährungsdefizite lösen soll –Realpolitik und professionelles Würzen bleiben ausgeklammert

Mob zum Grillen

Mob zum Grillen

Ein neuen kreativen Grill gab’s bei den diesjährigen Grillstaatsmeisterschaften zu sehen

Seminar: Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelherstellung

Seminar: Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelherstellung

Die DLG-Akademie bietet Ende Oktober einen Praxisworkshop in Frankfurt am Main

Kühlkette besonders bei hohen Temperaturen erhalten

Kühlkette besonders bei hohen Temperaturen erhalten

„Bei den aktuell hohen Temperaturen ist eine durchgängige Kühlkette besonders wichtig“, erinnert Innungsmeister der Fleischer Rudolf Menzl. Viele Konsumenten unterschätzen den Einfluss hoher Temperaturen auf Lebensmittel.

Ein Streifzug durch die österreichische Vieh-, Fleisch-, Geflügel-, und Eierwirtschaft

Ein Streifzug durch die österreichische Vieh-, Fleisch-, Geflügel-, und Eierwirtschaft

In prominenter Kooperation entsteht ein mehrbändiges Werk über alle treibenden Kräfte aus der Vieh-, Fleisch-, Geflügel- und Eierwirtschaft

Sommerliches Treffen

Sommerliches Treffen

Oberösterreichs Fleischer trafen sich zu  einer gelungenen Branchenversammlung

Drei Fragen an

Drei Fragen an

Klaus Köttsdorfer, Fleischermeister aus Linz

Deutsche Verbraucherorganisation fordert Verbot von "Energy Shot"-Getränken

Deutsche Verbraucherorganisation fordert Verbot von "Energy Shot"-Getränken

Wachmacher stehen in Verdacht, schwere gesundheitliche Schäden hervorzurufen

Schmackhafte Tagung

Schmackhafte Tagung

Pinzgau Milch war Schauplatz des Salzburger Fachgruppentreffens

111 Jahre Handl Tyrol

111 Jahre Handl Tyrol

Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge

„Niveau wird immer höher“

„Niveau wird immer höher“

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb brachte auch heuer wieder sehr positive Ergebnisse zutage. Der diesjährige Sieg ging in die Steiermark

Maßgeschneidertes Burger – Outfit

Maßgeschneidertes Burger – Outfit

Maßgeschneidertes Burger – Outfit Neues Schalen-Trio sorgt für den Blickfang in der Bedientheke

Agrarprodukte werden mittelfristig teurer

Agrarprodukte werden mittelfristig teurer

Fehlende Anbauflächen und weltweit steigenden Nachfrage werden Brot, Gemüse, Fisch und Fleisch in den nächsten zehn Jahren vielerorts verteuern

Strafen bei Falschkennzeichnung von Lebensmitteln werden erhöht

Strafen bei Falschkennzeichnung von Lebensmitteln werden erhöht

Neuer gerichtlicher Tatbestand geschaffen

Foodsharing in Österreich geht online

Foodsharing in Österreich geht online

Lösung für Privatpersonen: Lebensmittel teilen und tauschen statt entsorgen

Meistersommeliers

Meistersommeliers

Am Wifi Linz fand der 3. Sommelierkurs statt, der bei den Teilnehmern wieder auf großen Anklang stieß

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Wie jedes Jahr im Frühling suchen die Bundesländer in Sachen Lehrling den jeweils Besten der Besten – ein Resümee aus vier Bundesländern

Alter und Ernährung

Alter und Ernährung

Die DLG-Lebensmitteltage erörtern heuer Wertschöpfungsstrategien für Lebensmittel

„Es krocht’ in Trocht“

„Es krocht’ in Trocht“

Beim Schulball der priv. HTLLT in Hollabrunn ließen die Azubis die Lederhosen krachen – die ÖFZ war als Sponsor mit dabei

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

WKÖ-Branchensprecher der Sparte Tourismus freut sich, dass eine "Ölkatastrophe verhindert" wurde

60 Jahre Partnerschaft

60 Jahre Partnerschaft

Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes

Schinkenexperte auf Wachstumskurs

Schinkenexperte auf Wachstumskurs

Berger erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit einem Plus von neun Prozent einen Umsatz von 120 Mio. Euro und steigerte die Absatzmenge auf 25.000 Tonnen

Gekonnt Wurst sprechen

Gekonnt Wurst sprechen

Die Österreichische Wurst(an)sprache ist da – das Booklet ist ab sofort erhältlich

Das war die IFFA

Das war die IFFA

Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt

EU Schweinemarkt: Preise stabil

EU Schweinemarkt: Preise stabil

Notierungen tendieren großteils seitwärts – so auch in Österreich

Rewe: Kartellgericht verhängt 20,8 Mio Strafe wegen Preisabsprachen

Rewe: Kartellgericht verhängt 20,8 Mio Strafe wegen Preisabsprachen

Der Lebensmittelhandelskonzern bekommt damit die zweithöchste Kartellstrafe in Österreich und akzeptiert - das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig

Sonntagsöffnung für Fleischer bleibt

Sonntagsöffnung für Fleischer bleibt

Eine Novelle der Gewerbeverordnung bringt eine Ausnahme für Metzgereien mit Gastgewerbekonzession

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013

Rumänien will traditionelle Grillspezialität vor EU-Verbot retten

Rumänien will traditionelle Grillspezialität vor EU-Verbot retten

Eine Einstufung von „Mici“ als traditionelles Gericht würde eine Ausnahme vom Zusatzstoffeverbot ermöglichen

Lebensmittelrecht - Haftstrafen für Betrug am Kunden geplant

Lebensmittelrecht - Haftstrafen für Betrug am Kunden geplant

Irreführung durch falsche Kennzeichnung soll juristischer Tatbestand werden - ein Gesetzesentwurf ist bereits in Begutachtung

Fleischer-Twingo

Fleischer-Twingo

Die Kärntner Innung unterstützte ein ORF-Quiz und stellte den Hauptpreis zur Verfügung. Die Kärntner Fleischer (Landesinnung Lebensmittelgewerbe) haben im März dieses Jahres die Möglichkeit bekommen, das Quiz der 1.000 Fragen des ORF-Senders Radio Kärnten zu unterstützen.

Rittern um die beste Blutwurst

Rittern um die beste Blutwurst

In Frankreich wurde die „Blunzen-WM" ausgetragen – unter den Preisträgern waren zahlreiche österreichische Hersteller vertreten.

Offener Brief an Sigmar Gabriel

Offener Brief an Sigmar Gabriel

Der Landesinnungsmeister des Bayerischen Fleischerverbandes wendet sich öffentlich an den Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

ABA auf Werksbesichtigung

ABA auf Werksbesichtigung

Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch

Besondere Auszeichnung

Besondere Auszeichnung

Die österreichische Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe verlieh dem Präsidenten des Internationaler Metzgermeisterverband (IMV) Jean-Marie Oswald die höchste Auszeichnung des Fleischerhandwerks, die Österreich zu bieten hat – die Goldene Ehrennadel der Fleischer.

„Die Kundschaft dankt es uns“

„Die Kundschaft dankt es uns“

Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Neue Werbelinie

Neue Werbelinie

Anlässlich des Strategiemeetings präsentierten sich die Bonusfleischer im neuen Design.

Tag der Lebensmittel Oberösterreich

Tag der Lebensmittel Oberösterreich

Die diesjährige Veranstaltung des Lebensmittelcluster Oberösterreich trägt das Motto: „Ernährung im Wandel der Zeit“

EU-Schweinemarkt wartet weiter auf Impulse

EU-Schweinemarkt wartet weiter auf Impulse

Notierungen tendieren auch in Österreich seitwärts

Spar plant neues Logistikzentrum

Spar plant neues Logistikzentrum

Der Standort in St. Pölten wird dem Lebensmittelkonzern zu klein - nun plant Spar einen Neubau in Ebergassing

Besondere Auszeichnung

Besondere Auszeichnung

IMV-Präsident bekommt die Goldene Ehrennadel der Fleischer verliehen

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Oberösterreichs AMA-Gütesiegel-Betrieb der ersten Stunde setzt auf bauliche Innovationen und gekonnte Mitarbeitermotivation

Verpackung, die Frische überwacht

Verpackung, die Frische überwacht

Kunststoff-Elektronik stellt eine kostengünstige Lösung in Aussicht. In Zukunft soll günstige Kunststoff-Elektronik in der Verpackung die Frische von Lebensmitteln überwachen und so die unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren.

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.

Österreich von Fleischbetrug in den Niederlanden nicht betroffen

Österreich von Fleischbetrug in den Niederlanden nicht betroffen

Vermutlich 502 EU-Betriebe mit Pferde- anstatt Rindfleisch beliefert

Hochburg der Fleischer

Hochburg der Fleischer

Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.

Start für den Lukullus 2013

Start für den Lukullus 2013

Einreichungen für den Grand Prix des Point of Sale der AMA Marketing werden ab sofort entgegengenommen – machen Sie mit!

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

Weinviertel-Shop als echter Renner

Weinviertel-Shop als echter Renner

Der Regionalitätengeschäft im Gerasdorfer Einkaufszentrum G3 bringt bis zu 9.000 Besucher pro Woche

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund

Kaufverhalten unverändert

Kaufverhalten unverändert

Pferdefleischbetrug hat kaum Auswirkungen auf Essgewohnheiten

Fleisch im Fokus

Fleisch im Fokus

Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel

Ostereier: Hohe Inlandsnachfrage übersteigt das Angebot

Ostereier: Hohe Inlandsnachfrage übersteigt das Angebot

Preisniveau bleibt in Österreich unverändert, der Direktabsatz ist sowohl bei Frisch- als auch bei Farbeiern saisonüblich flott.

Heimische Geflügelhalter garantieren Sicherheit bei Putenfleisch

Heimische Geflügelhalter garantieren Sicherheit bei Putenfleisch

Österreichisches Putenfleisch ist engmaschig geprüft, Antibiotika-Einsatz unterliegt in Österreich strengsten Kontrollen

Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig

Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig

Die aktuelle RollAMA bringt einige erfreuliche Ergebnisse – es wurde mehr gekocht und auch der Umsatz von Fleisch und Wurst ist weiter gestiegen

Heimische Geflügelbauern machen auf ihre dramatische Situation aufmerksam

Heimische Geflügelbauern machen auf ihre dramatische Situation aufmerksam

Beschlossene Petitionen fordern Politik zum Handeln auf - "Geiz ist geil"-Mentalität schadet Tieren und Wirtschaft.

McDonald´s zieht Kampagne zurück

McDonald´s zieht Kampagne zurück

Facebook-Gemeinde und Fleischerinnung stoppen diffamierende Kampagne

Geballtes Programm

Geballtes Programm

Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.

Futtermittelskandal: Kontaminierter Mais aus Serbien in Deutschland an Nutztiere verfüttert

Futtermittelskandal: Kontaminierter Mais aus Serbien in Deutschland an Nutztiere verfüttert

Nach Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO sind weltweit rund 25 Prozent aller Getreideprodukte mit den giftigen Mykotoxinen kontaminiert.

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten

Dauerwurst-Regelung neu

Dauerwurst-Regelung neu

Zusatzstoffe für deren Oberflächenbehandlung sind  ab Juni wieder zugelassen. Wie bereits mehrfach berichtet, werden ab 1. 6. 2013 für alle Lebensmittelgruppen EU-einheitliche Listen für die zugelassenen Zusatzstoffe als Anhang der VO (EG) 1333/2008 in Kraft treten.

Österreichische Fleischwirtschaft für stärkere Überwachung der Produktströme

Österreichische Fleischwirtschaft für stärkere Überwachung der Produktströme

„Im Interesse der Konsumenten wie auch der Betriebe unterstützen die österreichischen Fleischverarbeiter jede Maßnahme, um die Sicherheit und die korrekte Kennzeichnung der Produkte zu gewährleisten.

AMA nimmt Klarstellung zu ihrem Gütesiegel

AMA nimmt Klarstellung zu ihrem Gütesiegel

Umfangreiche Kontrollen garantieren Herkunft und Qualität. Aufgrund der aktuellen Diskussion über die Lebensmittelherkunft und irreführender Aussagen vonseiten mancher Politiker nahm heute die Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH erneut eine Klarstellung vor.

EU-Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette

EU-Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette

Die EU-Kommission hat ein Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette für Lebensmittel und Nichtlebensmittel veröffentlicht.

EU-Schlachtschweinemarkt: Deutsche Marktführer drücken Notierung nach unten

EU-Schlachtschweinemarkt: Deutsche Marktführer drücken Notierung nach unten

Österreich: Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht - Preis stabil

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

Nicht deklarierte Pferdefleischanteile in Lebensmitteln bringen die Fleischbranche europaweit in Bedränginis – in Österreich sind bisher vier Fälle bekannt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

In zwei Wurstsorten eines Gewerbebetriebes wurde nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden

Pferdefleischskandal setzt sich in Österreich fort

Pferdefleischskandal setzt sich in Österreich fort

IG-Fleischobmann Steinbichler fordert Taten statt Scheingefechte

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Der Fleischerjahrtag in Salzburg zählt zu den Faschingshöhepunkten und dient auch den guten Zweck. 1.600 Euro brachte die Versteigerung des diesjährigen Bildes Bratwurstsonntag ein – die Summe kommt heuer einer Salzburger Familie in Not zugute

EU erlaubt Österreich Reduktion der BSE-Tests

EU erlaubt Österreich Reduktion der BSE-Tests

Mit dem EU-Durchführungsbeschluss 2013/76/EU wurde Österreich gemeinsam mit 24 anderen EU-Mitgliedstaaten die Ermächtigung erteilt, die BSE-Testung gesund geschlachteter Tiere einzustellen. Genaue Umsetzungspläne sind noch in Diskussion

Notierungen am EU-Schlachtschweinemarkt ziehen weiter an

Notierungen am EU-Schlachtschweinemarkt ziehen weiter an

Österreich und Deutschland verzeichnen Plus von 3 Cent

Pferdefleischskandal: EU-Kommission fordert Massen-DNA-Tests für Fleisch

Pferdefleischskandal: EU-Kommission fordert Massen-DNA-Tests für Fleisch

Um das Vertrauen der Verbraucher nach dem Betrug mit Pferdefleisch zu stärken, will die EU-Kommission Verarbeitungsprodukte aus Rindfleisch im März genauer unter die Lupe nehmen.

Tortelloni mit Pferdefleisch

Tortelloni mit Pferdefleisch

In Nudeln des deutschen Herstellers Gusto GmbH – erhältlich bei Lidl Austria – wurden nicht deklarierte Pferdefleischanteile gefunden

Auszeichnung für Bauer

Auszeichnung für Bauer

DLG würdigt vorbildliches, ehrenamtliches Engagement als Sachverständiger des Wiener Wissenschafters

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie

Fleischer als Trendsetter

Fleischer als Trendsetter

Marketingexperte Fritz Gempel spricht über den Fleisch-atlas und wie man Lebensmittel zum Lifestyle macht

Ballstimmung und Partylaune

Ballstimmung und Partylaune

Tolle Atmosphäre herrschte am Vorarlberger 64. Metzgerball in Hohenems. Im voll besetzten Saal der Otten Gravour in Hohenems feierten Fleischereiunternehmer mit Familienangehörigen und Freunden sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft bis in die frühen Morgenstunden.

Bewusstseinsbildung über Wert von Lebensmitteln von klein auf

Bewusstseinsbildung über Wert von Lebensmitteln von klein auf

Lebensministerium bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial als Download an

Genuss Region Österreich: Vorzeigemodell für neue europäische Kulinarikkultur

Genuss Region Österreich: Vorzeigemodell für neue europäische Kulinarikkultur

Sieben neue Regionen wurden in diese Initiative aufgenommen Wieselburg, 23. Jänner 2013 (aiz.info)

„Kein Prozess ohne IT“

„Kein Prozess ohne IT“

300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH

Initiative "Lebensmittel sind kostbar"

Initiative "Lebensmittel sind kostbar"

Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Oft sogar noch originalverpackt und unverdorben.

Jeder Zweite bevorzugt heimischen Fisch - der Wildfang 2013 ist nahezu ausverkauft

Jeder Zweite bevorzugt heimischen Fisch - der Wildfang 2013 ist nahezu ausverkauft

Heimischer Fisch aus Naturgewässern liegt voll im Trend, wie eine vom Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) durchgeführte repräsentative Umfrage zum "Fischkonsum in Österreich" jüngst bestätigt.

Kärntner Schmankerlbus

Kärntner Schmankerlbus

Als Raimund Plautz die elterliche Fleischerei übernahm, war deren Zukunft ungewiss – heute steht der Familienbetrieb besser denn je da

Lehrlingsmangel – was tun?

Lehrlingsmangel – was tun?

Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden

Catering auf Sternen

Catering auf Sternen

Der junge Wilde Oliver Scheiblauer erzählt aus seinen Anfängen und gibt Tipps für Einsteiger und Profis