Thermobil

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Die Anuga, weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, setzt neue Maßstäbe: Gemeinsam mit den Islamic Chamber Halal Services (ICHS) wird erstmals das Anuga Halal Forum auf der Anuga 2025 veranstaltet. Am 6. Oktober 2025 öffnet diese innovative Plattform in Köln ihre Tore für Hersteller, Händler, Investoren und Behörden, um den dynamischen Halal-Markt zu erschließen und globale Geschäftschancen zu nutzen.

Die Anuga in Köln, die weltweit größte und einflussreichste Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche, erweitert ihr Portfolio um ein zukunftsweisendes Format: Gemeinsam mit den Islamic Chamber Halal Services (ICHS), einem global agierenden Akteur im Halal-Ökosystem, wird erstmals das Anuga Halal Forum im Rahmen der Anuga 2025 veranstaltet. Mit diesem Schritt unterstreicht die Messe ihren Anspruch, nicht nur Trends zu präsentieren, sondern aktiv Zukunftsmärkte zu gestalten. Für die Fleischbranche in Österreich und darüber hinaus bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit, den rasant wachsenden Halal-Markt zu erschließen und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen.

Ein Forum für den globalen Austausch

Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 von 10:20 bis 16:25 Uhr im Congress-Centrum Nord, Konrad Adenauer Saal, statt. Unter dem Titel „Halal Food: A Global Gateway To Growth“ erwartet die Teilnehmenden ein dicht gepacktes Programm aus Keynotes, Panel-Diskussionen, Masterclasses und einem exklusiven Leaders Talk. Die Teilnahme ist für Besucher der Anuga kostenfrei, eine Anmeldung wird in Kürze über die Website von ICHS möglich sein.

Die Zielgruppe des Forums ist breit gefächert: Hersteller und Exporteure von Halal-Lebensmitteln, internationale Importeure und Einzelhändler, Investoren, Handelsagenturen, Zertifizierungsstellen sowie Regulierungsbehörden und Regierungsdelegationen aus aller Welt sind eingeladen, sich einzubringen. „Das Anuga Halal Forum ist eine logische und wertvolle Ergänzung unseres Programms“, betont Jan Philipp Hartmann, Director der Anuga. „Als globale Leitmesse sehen wir uns als Community-Plattform und Knowledge Leader. Themen wie Halal, die die Märkte bewegen, gehören zu unserem Fokus. Wir bieten unseren Besuchern damit eine einzigartige Chance, neue Einblicke zu gewinnen und Geschäftspotenziale zu erschließen.“

Halal als Innovationstreiber

Die Bedeutung des Halal-Marktes wächst rasant – das belegen auch aktuelle Daten des Anuga Knowledge Partners Innova Market Insights. Im Jahr 2024 entfielen über 55 Prozent aller Produktinnovationen mit Halal-Angaben auf Asien, gefolgt von Afrika mit 21 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl solcher Produktneueinführungen weltweit um etwa zehn Prozent. Besonders dynamisch entwickeln sich Kategorien wie Backwaren (15 Prozent Wachstum), Saucen und Gewürze (13 Prozent), Snacks (11 Prozent) sowie Milchprodukte (9 Prozent). Unterkategorien wie Süßwaren und Geflügel verzeichneten zwischen 2020 und 2024 sogar ein durchschnittliches jährliches Wachstum von bis zu 17 Prozent.

Für die Fleischbranche, insbesondere im Bereich Geflügel, eröffnet sich hier ein enormes Potenzial. „Der Start des 1. Anuga Halal Forums ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Rolle von Halal in der globalen Lebensmittelindustrie“, erklärt S.E. Herr Yousef Hassan Khalawi, Generalsekretär der Islamischen Handels- und Entwicklungskammer. „Diese Partnerschaft zwischen Anuga und ICHS ist mehr als eine Zusammenarbeit – sie ist ein Bekenntnis zum Aufbau eines globalen Halal-Ökosystems, das auf Vertrauen, Innovation und Chancen basiert. Wir gestalten die Zukunft des Halal-Handels.“

Ein starkes Netzwerk für nachhaltiges Wachstum

Die Kooperation zwischen Anuga und ICHS schafft eine Plattform, die weit über eine reine Konferenz hinausgeht. Die Islamic Chamber Halal Services, ausführender Arm der Islamic Chamber of Commerce & Development (ICCD), setzen sich für die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen und vernetzten globalen Halal-Marktes ein. Mit Initiativen wie dem Makkah Halal Forum (MHF), das als wegweisendes Event für Halal-Dienstleister und -Hersteller gilt, fördert ICHS internationale Zusammenarbeit durch Workshops, Keynotes, Networking-Formate und Live-Cooking-Demonstrationen.

Auf der Anuga 2025 wird dieses Engagement nun mit einem breiten Fachpublikum geteilt. Unternehmen erhalten nicht nur Zugang zu Best Practices etablierter Akteure, sondern auch zu praxisnahen Werkzeugen, um erfolgreiche Halal-Geschäftsmodelle zu etablieren. Gerade für österreichische Fleischproduzenten und -händler könnte das Forum der Schlüssel sein, um in den dynamischen Halal-Markt einzusteigen – sei es durch neue Zertifizierungen, Partnerschaften oder den Zugang zu internationalen Absatzmärkten.

Koelnmesse als Impulsgeber für die Branche

Die Koelnmesse, Veranstalter der Anuga, positioniert sich seit Jahrzehnten als internationaler Marktführer für Fachmessen in der Lebensmittel- und Getränkebranche. Mit Events wie der Anuga FoodTec, ISM und ProSweets Cologne sowie zahlreichen branchenspezifischen Messen weltweit – von Brasilien über China bis in die Vereinigten Arabischen Emirate – schafft die Koelnmesse maßgeschneiderte Plattformen für Innovation und Handel. Das Anuga Halal Forum ist ein weiterer Beweis für die Fähigkeit der Messe, globale Trends frühzeitig aufzugreifen und in konkrete Geschäftschancen zu überführen.

Ausblick: Halal als Chance für die Fleischbranche

Für die Fleischwirtschaft in Österreich birgt das neue Forum immense Möglichkeiten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Halal-Produkten – nicht nur in muslimischen Ländern, sondern auch in westlichen Märkten – könnten Unternehmen von den Einblicken und Netzwerken des Anuga Halal Forum profitieren, um ihre Marktposition zu stärken. Die kostenfreie Teilnahme für Anuga-Besucher macht den Zugang zudem niederschwellig und attraktiv.

Mehr Informationen zum Anuga Halal Forum und zur Anmeldung finden sich auf der Website der Anuga sowie in Kürze auf der Plattform von ICHS. Wer die Zukunft des Halal-Marktes mitgestalten möchte, sollte sich den 6. Oktober 2025 vormerken – denn hier werden nicht nur Trends gesetzt, sondern auch Türen zu globalen Märkten geöffnet.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"