
Das AMA-Forum 2024 in Wien markiert einen wichtigen Schritt in der Kommunikation und Wertschätzung regionaler Lebensmittel, wobei über 1.000 Gäste online und vor Ort teilnahmen.
Das lesen Sie in diesem Artikel
ToggleBeim AMA-Forum in Wien trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelbranche. Die Veranstaltung diente als Plattform, um gemeinsam über die Zukunft der Land- und Lebensmittelwirtschaft zu diskutieren. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, regionale Lebensmittel wertzuschätzen und deren Wert jenseits des Preises zu kommunizieren.
AMA-Marketing Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek betonte die Bedeutung einer starken regionalen Lebensmittelproduktion, besonders im Hinblick auf pflanzliche Proteine. Die Kampagne ‚Das hat einen Wert‘ zielt darauf ab, einen Gegenpol zur vorherrschenden Billigmentalität zu schaffen und die Leistungen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hervorzuheben.
Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing, hob das AMA-Gütesiegel als zentrales Instrument zur Sicherung der Qualität und Herkunft von Lebensmitteln hervor. Die Weiterentwicklung des Gütesiegels, einschließlich der Ausweitung auf Brot und Backerzeugnisse, steht im Fokus der Bemühungen.
Die Veranstaltung betonte die Rolle des AMA-Gütesiegels bei der Schaffung von Vertrauen und Orientierung für Konsumenten. Die geplante Erweiterung des Gütesiegel-Programms um Ackerfrüchte ab 2024 unterstreicht das Engagement für eine umfassende Qualitätssicherung.
Die AMA-Marketing initiierte Zukunftsdialoge als innovatives Format, um mit Akteuren entlang der Wertschöpfungskette in einen produktiven Austausch zu treten. Die Ergebnisse dieser Dialoge mündeten in einen 10-Punkte-Katalog mit zukunftsrelevanten Weiterentwicklungen.
Das AMA-Forum bot auch inspirierende Keynote-Vorträge von Daniel Anthes und Ali Mahlodji, die wichtige Impulse für die Branche setzten. In zwei Podiumsdiskussionen wurden Themen wie Wertschätzung regionaler Lebensmittel und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Handel und Gastronomie erörtert.
Das AMA-Forum 2024 unterstrich die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der regionalen Lebensmittelproduktion. Mit dem Schwerpunkt auf Qualität, Herkunft und Wert regionaler Produkte setzt die AMA-Marketing ein starkes Signal für die Stärkung der heimischen Landwirtschaft und Lebensmittelbranche.
Die Veranstaltung endete mit einem Appell an alle Beteiligten, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und gemeinsam für die Wertschätzung regionaler Lebensmittel einzutreten. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle der nächsten Generation von Betriebsführerinnen und Betriebsführern, die klare Zukunftsperspektiven und Unterstützung für ihre Bemühungen benötigen.
Das AMA-Forum 2024 stellt somit einen Schritt dar, um das Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert regionaler Lebensmittel zu stärken und die Lebensmittelbranche in Österreich zukunftsfähig zu machen.