Provisur
Genuss & Trends

Wildbret – Superfood aus heimischer Natur

Rechtzeitig zur Wildsaison präsentiert Jagd Österreich eine übersichtliche App für Vermarkter, Produzenten, die Gastronomie – und alle anderen Genießer.

Wildbret hat viele förderliche Effekte auf die Gesundheit. Das Fleisch übertrifft nachweislich den Proteingehalt von Fleisch aus landwirtschaftlicher Nutztierhaltung und zählt neben Fisch zu den reichhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Darüber hinaus besitzt dieses Eiweiß eine hervorragende biologische Wertigkeit, wodurch der menschliche Körper es sehr effizient verwerten und leicht in körpereigenes Protein umwandeln kann. Mit diesen Eigenschaften hebt sich Wildbret von anderen Fleischsorten ab und macht es besonders gut geeignet in der Sportler-Ernährung zum Muskelaufbau.

Ein weiterer Ernährungsvorteil von Wildbret ist, dass es einen sehr geringen Fett- und Bindegewebeanteil aufweist und somit sehr leicht verträglich ist. Der geringe Fettanteil von Wildbret ist zudem der Grund, weshalb es sehr cholesterinarm ist und deswegen oft und gerne in der Diätküche genutzt wird. Sein hoher Ge- halt an lebensnotwendigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (MUFS) ist einer davon. Zudem ist Wildbret auch besonders reich an Omega-3-Fettsäuren und gesundheitsfördernden Mineralstoffen wie etwa Eisen, Zink und Selen.

Aber vor allem ist heimisches Wildbret natürlich ein großer und regionaler Genuss – und findet in Österreich immer mehr Anhänger. Nicht nur zu den Festtagen werden Reh, Hirsch, Wildschwein & Co immer öfter genossen.

 

Neue App für den Wildbret-Markt

Doch wie kommt man in den Genuss dieser gesunden Delikatesse, ohne selbst das Weidwerk ausüben zu müssen? Diese Frage wird nun von Wildes Österreich beantwortet. Die App Wildes Österreich, abrufbar unter www.wild-oesterreich.at ist die neue Online-Plattform für Wildbret und führt Anbieter von heimischem Wildbret und bewusste Genießer aus ganz Österreich zusammen. Auf der von Jagd Österreich gegründeten Initiative, finden Nutzer durch eine interaktive Karte direktvermarktende Jäger:innen, Manufakturen und Veredelungsbetriebe, teilnehmende Restaurants und Wildgroßhändler aus ihrer Umgebung.

Alle Anbieter der Online-Plattform haben sich dazu verpflichtet, ausschließlich regionales Wildfleisch aus heimischen Revieren in Österreich anzubieten. Dies garantiert den veredelnden Betrieben, Feinschmeckern sowie den Kunden von jagdlichen Vermarktern die absolute Gewissheit über die Herkunft des Wildes.

Wild-Service für alle

Der Service des Netzwerkes sowie die sehr intuitive App werden von Jagd Österreich kostenlos zur Verfügung gestellt und beinhalten zahlreiche Informationen angefangen vom Handwerk des Jägers über naturbewusste Ernährungstipps bis hin zu raffinierten Rezepten und Küchentipps für die Einsteiger und Profis der wilden Küche. Um den Einstieg zu erleichtern, wurde die Online-Plattform mit zahlreichen DIY-Videos ausgestattet und die mobile App gestattet es Anbietern und Genießern auch von unterwegs Wildbret zu kaufen bzw. anzubieten.

Umweltbewusst & nachhaltig

In Österreich kümmern sich rund 130.000 Jägerinnen und Jäger unter strengen behördlichen Auflagen und festgelegten Abschussplänen, um die Bewirtschaftung der über 12.000 Jagdreviere inmitten unserer Kulturlandschaft. Durch die schonende Regulierung der Wildbestände und die kontinuierliche Verbesserung der Lebensräume, erhalten die Jägerinnen und Jäger das Gleichgewicht zwischen Pflanzen und Wildtieren. Es wird vom Jäger nur entnommen, was auch natürlich nachwachsen kann. Der Grundsatz für die jagdliche Bewirtschaftung ist der Schutz durch Nutzen. Wildarten und deren Lebensräume werden gehegt, gepflegt und für kommende Generation erhalten – im Aus- gleich für diese Leistung können Jägerinnen und Jäger frisches Wildfleisch gewinnen. Regionalität, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit stehen also im Mittelpunkt dieses „Superfoods“ aus unserer heimischen Natur.

Wildes Österreich – die App für alle

Übersichtlich für Vermarkter, Konsumenten & Wildbret-Fans: Die Online-Plattform ist in vier Teilbereiche gegliedert

Wild Info In diesem Bereich finden sich zahlreiche Informationen zur Wild- bretgewinnung. Von den Tätigkeiten des Jägers im Revier bis hin zu Tipps für den Kauf von Wildbret, auch die Arbeit des Vermarkters und der Bereich der Wildbrethygiene, als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Gewinnung von hochwertigem Wildbret, werden dabei genauer betrachtet. Ziel der Wild Info ist es, vor allem den Interessierten, die noch keine bis wenig Erfahrung mit Wildbret haben, den Einstieg zu erleichtern. Hier finden Einsteiger eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Gewinnung von köstlichem Wildbret.

Wildes Bundesland Jedes Bundesland hat sein eigenes Logo bzw. seine eigene Marke unter Wildes Österreich, was die Regionalität des Produktes Wildbret sichtbar machen soll, da österreichisches Wildbret ein regionales Produkt mit sehr kurzen Transportwegen ist. In über 12.000 Jagdreviere in Österreich kümmern sich örtliche Jäger:innen um die Wildtiere und deren Lebensräume. Unter diesem Menüpunkt werden die einzelnen Bundesländer mit ihrer eigenen regionalen Bundesland-Marke vorgestellt. Jedes Wildes Bundesland hat die Möglichkeit, aktuelle Projekte, Veranstaltungen oder auch Anbieter in den Fokus zu stellen und den Konsumenten dadurch einen noch besseren Einblick in die Besonderheiten der Jagd und das Produkt Wildbret innerhalb des eigenen Bundeslandes zu geben.

Wild Genuss Dieser Bereich widmet sich ausführlich der Zubereitung des hochwertigen Lebensmittels. Dabei sind zahlreiche Rezepte – sortiert nach den einzelnen Wildarten und inklusive aller Zutaten – abrufbar. Erklärungen zu den einzelnen Fleischteilen, die die unterschiedlichen Wildarten bieten, werden zudem in kurzen Expertenvideos vorgestellt. Auch Tipps und Tricks für die richtige Zubereitung sowie ein Bereich für häufig gestellte Fragen rund um die Handhabung mit Wildbret stehen den interessierten Konsumenten zur Verfügung.

Wild kaufen Die interaktive Karte mit der Anbietersuche und -anzeige ist das Herzstück der Plattform. Alle Anbieter von heimischem Wildbret können sich hier in wenigen Schritten registrieren und ein Profil mit ihren Angeboten anlegen. Konsumenten können über die Karte oder auch über die einzelnen Filter sowohl Anbieter als auch Produkte in ihrem Umfeld suchen. In ganz Österreich haben sich bereits zahlreiche Anbieter aller Kategorien – von Direktvermarktern über Manufakturen bis zu Wildbrethändlern und Kulina- rik-Betrieben – registriert und bieten ein vielfältiges Angebot an Produkten.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen