Dr. Rudolf Stückler verabschiedet sich nach über 30 Jahren in die Pension

Dr. Rudolf Stückler verabschiedet sich nach über 30 Jahren in die Pension
Nach mehr als drei Jahrzehnten bei der AMA und AMA-Marketing geht eine prägende Stimme der österreichischen Fleisch- und Geflügelbranche in den Ruhestand: Dr. Rudolf Stückler, langjähriger Produktmanager für Fleisch, Fleischwaren, Geflügel und Eier, beendet am 17. November 2025 seinen aktiven Dienst und tritt Anfang Februar 2026 seine Alterspension an.
Seine Abschiedszeilen an Kolleg:innen lassen erahnen, wie stark er seine Arbeit gelebt hat – und wie sehr ihn die Branche geprägt hat.
Drei Jahrzehnte im Wandel der Branche
„Diesen Schritt zu gehen fällt mir nicht ganz leicht“, schreibt Stückler in seiner letzten Nachricht. Rückblickend spricht er von vielen erfüllten Berufsjahren, begleitet von gesellschaftlichem Wandel, von Krisen und Skandalen, aber auch von strukturellen Entwicklungen, die die Fleisch- und Geflügelbranche nachhaltig verändert haben.
Stückler hat in seiner Karriere bei der AMA drei Geschäftsführer-Generationen miterlebt, zahlreiche Kolleg:innen kommen und gehen sehen und stets Wert auf ein empathisches, wertschätzendes Miteinander gelegt. Sein Anspruch war klar: Vertrauen schaffen, Qualität fördern, Menschen verbinden.
Der Mann hinter dem Lukullus
Bekannt wurde Stückler auch durch seine langjährige Rolle beim Lukullus, einer der wichtigsten Auszeichnungen der AMA für Österreichs beste Fleischereien.
In einem Interview mit Fleisch & Co im Jahr 2019 schilderte er, wie der Wettbewerb im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, die Qualität im Fleischverkauf nachhaltig zu sichern – und dazu einen fairen, klar strukturierten Bewerb zu schaffen.
„Ein Wettbewerb spornt an und fördert die Qualität“, sagte er damals. Und er stellte die Bedeutung der Fachgeschäfte besonders heraus: Kompetenz, Spezialisierung und die Fähigkeit, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen – Werte, die ihm stets ein besonderes Anliegen waren.
Ein Berufsleben für Qualität, Fleischkultur und Vernetzung
In seinem Abschiedsbrief formuliert Stückler bescheiden, er habe „ein klein wenig dazu beigetragen“, das Vertrauen ins Fleisch zu stärken, den Absatz zu fördern und die heimische Fleischkultur weiterzuentwickeln.
Wer mit ihm zusammengearbeitet hat, weiß: Sein Beitrag war deutlich mehr als das.
Sein fachlicher Hintergrund – ein Diplom- und Doktoratsstudium der Nutztier- und Lebensmittelwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien – und seine jahrzehntelange Tätigkeit machten ihn zu einer verlässlichen, fachkundigen und verbindenden Stimme innerhalb der österreichischen Fleischwirtschaft.
Besonders wichtig war ihm stets die Vernetzung der Persönlichkeiten im gesamten Branchenspektrum – vom Handwerk bis in den Handel, von Fachjournalismus bis Wissenschaft.
Dank für die gemeinsame Zeit
Zum Abschied bedankt sich Stückler ausdrücklich bei allen, die ihn begleitet, unterstützt und gefördert haben. Viele stabile berufliche Beziehungen seien zu Freundschaften geworden – etwas, das er als großes Geschenk betrachtet. „Ich wünsche meinem Nachfolgeteam viel Erfolg und euch allen weiterhin das Beste, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit“, schreibt er.
Auch wir von Fleisch & Co möchten uns an dieser Stelle herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit, das Vertrauen und die vielen offenen Gespräche bedanken. Dr. Rudolf Stückler hat die Branche mit Fachwissen, Humor und Menschlichkeit bereichert und über Jahrzehnte mitgestaltet.
Wir wünschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt
Mit seinem Abschied verliert die AMA einen ihrer erfahrensten Experten – und die Branche eine Persönlichkeit, deren Wissen und Vernetzung über Jahre hinweg Orientierung bot.
Wir wünschen Dr. Rudolf Stückler für seinen neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und eine erfüllte, wohlverdiente Pension.


