Kuttermesser
Handwerk & Unternehmen

Mehr Transparenz in Österreichs Gastronomie: KRÖSWANG und LKÖ-Initiative „GUT ZU WISSEN“ schließen sich zusammen

KRÖSWANG und die Landwirtschaftskammer Österreich setzen mit der Initiative „GUT ZU WISSEN“ ein Zeichen für mehr Transparenz in der Gastronomie. Die Kooperation ermöglicht Gästen Einblicke in die Herkunft der Speisen und stärkt zugleich die heimische Landwirtschaft.

Der österreichische Frischelieferant KRÖSWANG setzt mit seinem Beitritt zur Initiative „GUT ZU WISSEN“ der Landwirtschaftskammer Österreich ein klares Signal für Transparenz in der Gastronomie. Die Kooperation, die am 12. November 2024 in Salzburg präsentiert wurde, ermöglicht Konsumenten einen genaueren Einblick in die Herkunft der Speisen.

„GUT ZU WISSEN“: Herkunftskennzeichnung als Qualitätssiegel

Die Initiative „GUT ZU WISSEN“ steht für transparente Herkunftsangaben bei Fleisch, Milch und Milchprodukten, Eiern sowie der Haltungsform von Legehennen. Teilnehmende Betriebe informieren ihre Gäste mithilfe von klaren Informationsplakaten über die Herkunft der verwendeten Lebensmittel. Diese freiwillige Kennzeichnung schafft Vertrauen und unterstützt gleichzeitig österreichische Produzenten.

KRÖSWANG setzt auf Transparenz und Erfahrung

KRÖSWANG, einer der führenden Lebensmittelgroßhändler Österreichs, bringt langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit heimischen Produzenten in die Kooperation ein. Künftig kann das Unternehmen seinen Gastrokunden Herkunftsinformationen der gelieferten Produkte auf Knopfdruck bereitstellen. „Unsere Gäste schätzen die Möglichkeit, den Ursprung ihrer Speisen zu erfahren“, erklärt Eigentümer Manfred Kröswang. „Mit dieser Partnerschaft bieten wir höchste Qualität und Transparenz – ein zentraler Wert unserer Unternehmensphilosophie.“

Förderung der heimischen Landwirtschaft

Ein weiteres Ziel der Kooperation ist die Unterstützung österreichischer Landwirte und regionaler Produzenten. „Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie KRÖSWANG können wir die Relevanz von Herkunftsangaben betonen, die Umsetzung der Kennzeichnung für Betriebe erleichtern und das Bewusstsein für heimische Produkte stärken“, so Katharina Tidl, Leiterin der Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich.

Mehrwert für Gastronomie und Konsumenten

Die Initiative „GUT ZU WISSEN“ bietet Gastronomiebetrieben die Möglichkeit, sich durch Transparenz und Qualitätsbewusstsein abzuheben. In einer Zeit, in der regionale Herkunft und Nachhaltigkeit für Konsumenten immer wichtiger werden, stellt die freiwillige Herkunftskennzeichnung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Das benutzerfreundliche System unterstützt die Betriebe dabei, ihre Gäste umfassend über die Herkunft der verwendeten Produkte zu informieren.

Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

Die Zusammenarbeit zwischen KRÖSWANG und der Landwirtschaftskammer Österreich ist ein bedeutender Schritt für mehr Transparenz in der österreichischen Gastronomie. Ziel ist es, immer mehr Gastronomiebetriebe für die Teilnahme zu gewinnen und ein flächendeckendes Bewusstsein für die Bedeutung von Herkunftsangaben zu schaffen.

 

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen