Thermobil
Thermobil

Alpha Intelligence: Neues Führungsmodell für die Lebensmittelbranche

n ihrem neuen Buch stellt Barbara Liebermeister einen innovativen, integrativen Führungsansatz vor, der Führungskräfte befähigt, auch in einer Welt, die sich in einer fundamentalen Transformation befindet, die gewünschte Wirkung zu entfalten.

n ihrem neuen Buch stellt Barbara Liebermeister einen innovativen, integrativen Führungsansatz vor, der Führungskräfte befähigt, auch in einer Welt, die sich in einer fundamentalen Transformation befindet, die gewünschte Wirkung zu entfalten.
Für Führungskräfte in Österreichs Fleischereien, Landwirtschaft und Lebensmittelbetrieben bietet das Konzept eine wertvolle Orientierung, um Betriebe sicher in die Zukunft zu steuern. © Unsplash / Nick Fewings

Alpha Intelligence: Neues Führungsmodell für die Lebensmittelbranche

Führung im Umbruch

Die österreichische Fleisch- und Landwirtschaft steht wie viele Branchen vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, KI, volatile Märkte und politische Unsicherheiten machen klassische Führungsmodelle zunehmend untauglich. Vor diesem Hintergrund präsentiert die deutsche Managementberaterin Barbara Liebermeister mit ihrem neuen Buch „Führen mit Alpha Intelligence“ ein Konzept, das auch für heimische BetriebsleiterInnen und Führungskräfte im Lebensmittelhandwerk wertvolle Impulse liefert.

Bettcher Trimming
Bettcher Trimming

Ein neuer „Brain-Code“ für die Praxis

Liebermeister geht davon aus, dass unser Gehirn auf überholte Muster zurückgreift, die in Krisenzeiten wenig hilfreich sind. Betriebe in Österreich – ob Fleischereien, Landwirtschaftsunternehmen oder verarbeitende Betriebe – erleben tagtäglich, dass alte Routinen nicht mehr greifen. Notwendig ist ein neuer Denk- und Handlungscode, der die Führung in unsicheren Zeiten stärkt.

Alpha Intelligence: Die fünf Dimensionen

Das von Liebermeister entwickelte Konzept basiert auf fünf Kernbereichen, die für moderne Führung unverzichtbar sind:

Dimension Zielbild der Führungskraft Zentrale Kompetenzen/Skills
Alpha Personality Meister der Selbstführung Selbstreflexion, Authentizität, innere Klarheit
Alpha Relations Architekt der Beziehungen Vertrauensvolle Netzwerke aufbauen, interne und externe Zusammenarbeit fördern
Alpha Digitality Virtuose der digitalen Welt Digitale Tools souverän nutzen, KI sinnvoll einsetzen, technologische Entwicklungen einordnen
Alpha Resilience Krisen-Flüsterer Stabilität in unsicheren Zeiten, Chancen erkennen, Zuversicht ausstrahlen
Alpha Synergy Gestalter der Kollaboration Vielfalt nutzbar machen, Co-Kreation fördern, kollektive Intelligenz nutzen

Relevanz für Österreichs Lebensmittelhandwerk

Gerade Betriebe im Fleisch- und Lebensmittelhandwerk stehen heute unter Druck: Nachwuchsmangel, steigende Energiekosten, neue Tierwohlstandards und verändertes Konsumverhalten stellen Führungskräfte vor komplexe Aufgaben. Alpha Intelligence liefert hier praxisnahe Ansätze:

Mit KI führen statt gegen sie: Digitale Tools können in der Fleischverarbeitung oder im Verkauf Prozesse vereinfachen – von Warenwirtschaftssystemen bis zur Kundenkommunikation.

Resilienz als Erfolgsfaktor: Wer in Krisenzeiten Stabilität ausstrahlt, gewinnt Vertrauen bei Mitarbeitern und Kunden.

Synergien nutzen: Kooperationen, etwa zwischen Landwirten und Fleischereien, schaffen neue Wertschöpfungsketten.

Barbara Liebermeister zeigt mit „Führen mit Alpha Intelligence“, dass moderne Führung weit über klassische Managementansätze hinausgeht. Für Führungskräfte in Österreichs Fleischereien, Landwirtschaft und Lebensmittelbetrieben bietet das Konzept eine wertvolle Orientierung, um Betriebe sicher in die Zukunft zu steuern.

Das Buch ist im Mai 2025 im Haufe-Verlag erschienen und im Fachbuchhandel sowie online erhältlich.

Preis: 39,99 Euro.