Mondi

Kuttermesser
Info & Politik

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnten die umfangreichen Bauvorhaben am Bildungsstandort Hollabrunn fristgerecht fertiggestellt werden. Dabei wurde die Fleischerwerkstätte der Landesberufsschule neu errichtet, an der Landwirtschaftlichen Fachschule erfolgte eine Sanierung samt Zubau und ein Weinkeller wurde neu gebaut.

Kuttermesser

„Die 4,85 Millionen Euro für den Neubau der Fleischerwerkstätte sind bestens angelegt, denn die Räumlichkeiten werden künftig von der Landesberufsschule Hollabrunn, der Landwirtschaftlichen Fachschule und der HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn genutzt. Dies ist eine einzigartige Schulkooperation dreier Schularten mit Signalwirkung im Bildungsbereich“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Aber auch die 3,53 Millionen Euro für die Sanierung der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn und die 1,2 Millionen Euro für den Neubau des Weinkellers sind eine gute Investition in die Zukunft, um den Fachschülerinnen und Fachschülern eine zeitgemäße Infrastruktur für die Ausbildung bieten zu können“, so Teschl-Hofmeister.

„Der Einsatz von rund 10 Millionen Euro wertet den Schulstandort Hollabrunn deutlich auf und die Zusammenarbeit zwischen den beiden NÖ Landesschulen wird noch stärker gefestigt“, betonen die beiden Direktoren Rudolf Reisenberger (Landwirtschaftlichen Fachschule) und Franz Höfinger (Landesberufsschule für Fleischer). „Besonderer Dank geht an die beiden Architekturbüros Wolfgang Weidinger (Linz/Wien) und Heinrich Strixner (Wiener Neudorf) sowie an die beteiligten Firmen für die termingerechte Umsetzung der Bauvorhaben. Somit können die Schülerinnen und Schüler bereits seit Schulbeginn die neue Infrastruktur nutzen“, so Reisenberger und Höfinger.

Nach über 40-jähriger intensiver Nutzung mussten die Klassen und Büros der Landwirtschaftsschule den heutigen Anforderungen anpasst werden. Nach dem teilweisen Einsturz des Weinkellers vor zwei Jahren war ein Neubau notwendig. Jetzt steht den Schülerinnen und Schülern die neueste Technik zur Weinherstellung in der praktischen Ausbildung zur Verfügung.

Umfrage des Monats: Ist der Klimaschutz ein Thema an der Theke?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es diesmal um den Klimaschutz und wie Sie und ihre Kunden dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen