Sebastian Bohrn Mena: Das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl & Regionalität

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens über das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl und Regionalität!

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens über das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl und Regionalität!
Dr. Sebastian Bohrn Mena – Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens (© Sascha Osaka)

Sebastian Bohrn Mena: Das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl & Regionalität

Das beste Rezept gegen Ekel-Fleisch: Tierwohl und Regionalität

Bettcher Trimming
Bettcher Trimming

Kauf im Fachgeschäft

Am besten bezogen beim lokalen Nahversorger, denn der weiß genau, woher das Fleisch stammt. Bei Billigimporten hingegen sollten wir vorsichtig sein, schließlich kann man anhand des abgepackten Stücks im Kühlregal nur schwer seriös beurteilen, welche Schritte der Verarbeitung, Lagerung und Transport das Fleisch hinter sich hat. Mehr Transparenz ist daher von besonderer Bedeutung. Auch hierzu wollen wir mit dem Tierschutzvolks- begehren einen starken Beitrag leisten – über den politischen Druck zur Einführung einer Kennzeichnungspflicht, aber auch über die Stärkung des Bewusstseins der Konsumenten. Es braucht beides!

Das Tierschutzvolksbegehren

Mehr Informationen zum Tierschutzvolksbegehren gibt’s unter www. tierschutzvolksbegehren.at.
Direkten Kontakt zu Initiator Dr. Sebastian Bohrn Mena kann man unter verein@tierschutzvolksbegehren.at aufnehmen.