Mondi

Thermobil
Allgemein

Wurstansprache für Forscherpreis nominiert

Diplomanden der HTLLT kamen für die Entwicklung des Hollabrunner Modells für den DLG Sensorik Award in die engere Auswahl.

Das mehrjährige Diplomarbeitsprojekt, das so genannte Hollabrunner Modell, entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe und wurde von den vier – mittlerweile ehemaligen – Schülern Martin Direder, Stefan Kahrer, Thomas Loicht und Raffael Scharinger der priv. HTL für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelsicherheit (HTLLT) entwickelt. Ein Teilergebnis ist die Broschüre der Wurstansprache, die nun erstmals die Möglichkeit gibt, Erzeugnisse durch positive Ausdrücke auszuloben, bzw. deren Qualitätseigenschaften zu beschreiben. Die Verkostung von 20 Produktgruppen fand an der HTLLT statt, wobei Experten der österreichischen Fleischwirtschaft ihre Fachkompetenz zur Verfügung stellten und so diese gemeinsame Beschreibung erarbeiteten.

Darüber hinaus wurde eine allgemein verbindliche Methode erarbeitet, die als Hollabrunner Modell auch über die Grenzen Österreichs hinaus höchste Anerkennung findet. Es handelt es sich um ein über Assoziationshilfen geleitetes freies beschreibendes Verfahren (free choice profiling). Die Beschreibungen konnten nach Kategorien geordnet in einer Multifunktions-
tabelle abgebildet werden, die vielfältige Möglichkeiten enthält, Qualitäten von Fleischerzeugnissen auch wissenschaftlich darzustellen.

Dieses Verfahren stieß auch auf das Interesse internationaler Experten, was dazu führte, dass die Diplomanden für den „DLG Sensorik Award 2013“ nominiert wurden, der alljährlich im Zuge der DLG Lebensmitteltage vergeben wird. Dies ist insofern bemerkenswert, da diese Ehre normalerweise nur Forschern mit höherem Universitätsabschluss zuteilwird. Dass die Absolventen der HTLLT eingeladen wurden, spricht also Bände über den errungenen Erfolg der Auszubildenden als auch über die Schule selbst.

(Red./HTLLT)

Kuttermesser

Umfrage des Monats: Ist der Klimaschutz ein Thema an der Theke?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es diesmal um den Klimaschutz und wie Sie und ihre Kunden dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen