Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen

Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen
Ein Tag für die Belegschaft und ihre Familien
Das traditionsreiche Familienunternehmen Berger Schinken aus Sieghartskirchen veranstaltete heuer bereits zum achten Mal seinen Family Day – diesmal in der Messehalle Tulln. Rund 1.000 Mitarbeitende und deren Angehörige folgten der Einladung und verbrachten einen Tag, der im Zeichen von Gemeinschaft, Anerkennung und Dankbarkeit stand.
Programm für alle Generationen
Neben einem gemeinsamen Mittagessen bot das Rahmenprogramm Unterhaltung für Groß und Klein. Besonders gefragt waren die Attraktionen „Wave Runner“ und die Porträt-Schnellzeichner. Auch regionale Institutionen wie das Rote Kreuz und der Musikverein Sieghartskirchen präsentierten ihre Arbeit.
Blick hinter die Kulissen im Berger-Kino
Ein Highlight war das eigens eingerichtete „Berger-Kino“, in dem ein Film Einblicke in die Arbeitswelt und Produktionsschritte gewährte. „Dieser Blick hinter die Kulissen kommt immer gut an“, erklärte Geschäftsführer Rudolf Berger, der den Betrieb gemeinsam mit seiner Familie leitet.
Ehrungen für Treue und Ausbildungs-Erfolge
Im Mittelpunkt des Tages standen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für 25- und 35-jährige Betriebszugehörigkeit wurden zahlreiche Jubilare ausgezeichnet. Ebenso feierte man erfolgreiche Lehrabschlüsse. Gratulationen kamen unter anderem von AK NÖ-Vizepräsidentin Angela Fischer, Günter Kraft von der AK Tulln sowie Komm.-Rat Johann Figl von der Wirtschaftskammer Tulln.
Auszeichnung/Kennzahl | Details |
---|---|
Jubiläen (25 & 35 Jahre) | Mehrere langjährige Mitarbeitende geehrt |
Erfolgreiche Lehrabschlüsse | 6 Lehrlinge im Jahr 2024 |
Mitarbeitende gesamt | 600 Beschäftigte |
Lehrlinge gesamt | 6 in Ausbildung |
Veranstaltungsort | Messehalle Tulln, Niederösterreich |
Berger Schinken: Mehr als ein Arbeitsplatz
„Der Family Day zeigt, wie wichtig uns Gemeinschaft ist: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbringen den Tag mit ihren Familien und Kolleginnen und Kollegen – das macht Berger aus“, so Rudolf Berger.
Berger Schinken im Überblick
Das Unternehmen wurde 1890 in Sieghartskirchen gegründet und wird heute in vierter und fünfter Generation geführt. Berger produziert feinste Schinken-, Wurst- und Fleischspezialitäten und legt dabei großen Wert auf regionale Rohstoffe. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Mit dem Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL, Initiativen für mehr Tierwohl und recyclingfähigen Verpackungen setzt Berger auf Zukunftsthemen.
Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 186 Millionen Euro, wovon 85 Prozent in Österreich erwirtschaftet wurden. Neben der Präsenz im Lebensmittel- und Großhandel betreibt Berger auch drei Filialen und vier Abholmärkte.