Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Neues Fachbuch gibt Impulse für den Mittelstand
KI verändert den Vertrieb auch in Österreich
Die Digitalisierung macht auch vor Fleischereien, Lebensmittelhandwerk und Landwirtschaft nicht Halt. Immer mehr Unternehmen denken darüber nach, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können – sei es in der Kundenkommunikation, im Marketing oder in der Vertriebsorganisation. Einen praxisnahen Leitfaden bietet nun das Buch „Erfolgreicher im Vertrieb mit Künstlicher Intelligenz“ von Eckhart Hilgenstock.
Der erfahrene Interim Manager zeigt darin, wie Betriebe Schritt für Schritt KI-gestützte Strukturen aufbauen können, ohne Millionenbeträge investieren zu müssen. Besonders für mittelständische Unternehmen in Österreich ist das Thema hochaktuell: Sie stehen im Wettbewerb mit internationalen Konzernen, die längst digitale Werkzeuge einsetzen.
Von Datenstrategie bis Praxisprojekt
Hilgenstock rät Unternehmen, zunächst klein zu starten: mit Pilotprojekten, die sich in kurzer Zeit rechnen. Erst wenn Prozesse optimiert sind, folgt die Ausweitung auf größere Unternehmensbereiche. Wichtig sei eine klare Datenstrategie – welche Informationen dürfen genutzt werden, welche nicht?
Gerade in Österreichs Lebensmittelwirtschaft, wo Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen eine zentrale Rolle spielen, ist dieses Thema von besonderer Bedeutung.
Vertrieb als Taktgeber der Transformation
Das Buch betont, dass der Vertrieb in jeder Unternehmensentwicklung die zentrale Rolle spielt. Er ist das Bindeglied zwischen Markt, Kunden und Unternehmen – und damit der Bereich, in dem digitale Werkzeuge wie KI-gestützte Analysen oder Chatbots unmittelbar wirksam werden.
Hilgenstock zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Unternehmen ihre Verkaufsstrukturen effizienter gestalten können: von der personalisierten Kundenansprache über digitale Assistenten bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
Ethische Fragen im Mittelpunkt
Neben den wirtschaftlichen Chancen widmet sich das Werk auch den Herausforderungen: Datenschutz, Corporate Governance und ethische Aspekte der KI-Nutzung. Gerade in einer Branche wie der Lebensmittelproduktion, die stark mit Vertrauen und Qualität verbunden ist, ist dieser Blickwinkel besonders wichtig.
Relevanz für Österreichs Betriebe
Auch heimische Fleischereien, Bäckereien und Direktvermarkter stehen vor der Frage, wie sie KI sinnvoll einsetzen können. Automatisierte Kundenkommunikation im Onlineshop, gezieltes Marketing oder bessere Absatzprognosen – all das kann Betrieben helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zugleich macht Hilgenstock deutlich: KI ersetzt nicht die persönliche Beziehung zum Kunden, sondern unterstützt sie. Für viele österreichische Familienbetriebe könnte dieser Ansatz den entscheidenden Unterschied machen.
Eckdaten zum Buch
Feld | Angabe |
---|---|
Titel | Erfolgreicher im Vertrieb mit Künstlicher Intelligenz |
Autor | Eckhart Hilgenstock |
Umfang | 232 Seiten |
Verlag | Diplomatic Council Publishing |
ISBN | 978-3-98674-127-3 |