
Er entwickelte in einem Vierteljahrhundert den mittelständischen Ladenbauer mit einst 150 Mitarbeitern und etwa 13 Mio. Euro Umsatz (1995) zu einem weltweit agierenden Anbieter für Shop-Design, Kühlmöbel und Verkaufseinrichtungen mit 106 Mio. Euro Umsatz (2020). Die Aichinger Gruppe beschäftigt am Hauptsitz Wendelstein, in den zehn regionalen Kompetenzzentren und den Tochtergesellschaften 600 Mitarbeiter.
Mit seinem 80. Geburtstag wechselt Günther Hertel aus der Geschäftsführung in den Beirat der Aichinger Gruppe. Die Geschäftsführung übernehmen Dr. Oliver Blank (Vertrieb, Marketing, Strategie) und der zu Jahresbeginn 2021 neu in die Geschäftsführung berufene Dr. Thomas Grünewald (Organisation und Technik). „Aichinger ist in der Führung, zudem personell und strukturell sehr gut für die Zukunftsaufgaben Digitalisierung und Internationalisierung aufgestellt“, freut sich der Jubilar.
Kernkompetenz Ladenbau
Mit unternehmerischer Weitsicht, gepaart mit dem Gespür für Märkte und Trends, baute Günther Hertel in den vergangenen Jahren rund um die Kernkompetenz Ladenbau die Kompetenzen in den Bereichen Kühltechnik, Lichttechnik und zuletzt Digitaltechnik auf oder integrierte diese in die Aichinger Gruppe. So betreibt Aichinger einen der modernsten Messräume und bietet zukunftsweisende Digitallösungen für das Frische-Handwerk und den Lebensmitteleinzelhandel.
Günther Hertel hat ein in Technologie und Design führendes Unternehmen geschaffen, das als Multispezialist emotionale Fresh-Food-Erlebniswelten inszeniert, die Einkauf und Genuss verbinden. Der Anspruch wird im Claim von Aichinger dokumentiert: „Erfolg lässt sich einrichten – analog und digital.“ Dabei ist er vorangegangen, hat den direkten Kontakt zu Kunden gesucht, um zu verkaufen, aber auch um zu erfahren, welche Bedürfnisse diese haben.
Erfolgsgeschichte Aichinger
Der Name Günther Hertel ist untrennbar mit einer weiteren Erfolgsgeschichte verknüpft. Der Maschinenbau-Ingenieur hat vor seinem Engagement bei Aichinger zusammen mit seinem Bruder den elterlichen Betrieb für Hartmetallwerkzeuge, die Hertel AG in Fürth, zu einem internationalen Konzern mit 3.000 Beschäftigten aufgebaut. Günther Hertel hat sich bei allem unternehmerischen Erfolg Demut bewahrt. Mit unverstelltem Blick, Tatkraft und Zugewandtheit engagiert er sich seit Jahrzehnten für sozial benachteiligte Menschen. Für ihn ist das eine Selbstverständlichkeit, mit der er sich nicht in der Öffentlichkeit exponiert. Genauso wenig wie mit seiner früheren Tätigkeit als Honorarkonsul der Tschechischen Republik.
Bekannt geworden ist Günther Hertel unter anderem auch als Förderer und Sponsor des Spitzensports in Bayern und der Metropolregion Nürnberg. Der Franke hat nicht nur als Unternehmer die Herausforderung und den Wettbewerb gesucht, sondern auch bei seinen Engagements im Sport. Mit viel Leidenschaft, finanziellem Engagement und Visionen hat er einst die Nürnberg Ice Tigers und den Eishockey-Traditionsverein SC Riessersee als Alleingesellschafter geführt, gegenwärtig unterstützt Aichinger den Handball-Bundesligisten HC Erlangen.
Der Jubilar ist als Macher vorangegangen, hat Kompetenzen und Persönlichkeiten zu einem Team geformt und dabei immer die Menschen auf seinem Weg mitgenommen. „Günther Hertel ist eine Unternehmerpersönlichkeit mit Visionen und einem starken Wertegerüst, auf das sich Mitarbeiter und Geschäftspartner immer verlassen können“, betont Nadine Sydlo, Betriebsratsvorsitzende bei Aichinger.