Ich möchte noch einen letzten Aufruf für Spätentschlossene starten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte reicht Eure Produkte für den IFFW ein. Eine Teilnahme am internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bietet Euch, Eurem Betrieb und Euren Produkten einen riesengroßen Mehrwert.
Nicht zuletzt profitiert aber auch das Image des gesamten Fleischerhandwerks davon, schafft Vertrauen in unsere Produkte und bindet die Kunden an unsere Betriebe.
Ich kann mich hier nur den Worten meines Kollegen Wolfgang Seidl anschließen: Zeigt her, was Ihr könnt!
Einige Neuerungen beim internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Wir haben uns gemeinsam mit der Lebensmittelakademie im Vorfeld viele Gedanken gemacht, organisiert und erneuert. So haben wir nicht nur zwei neue Rubriken, sondern werden im Zuge der Pressekonferenz auch eine Publikumsverkostung anbieten. Zudem freut es mich, dass wir einige Medienkooperationen fixieren konnten, unter anderem mit der Krone Kärnten.
All das soll unsere handwerklichen Produkte und das Fleischerhandwerk bei den Konsumenten (wieder) in den Fokus rücken. Es ist mir natürlich bewusst, dass die Branche im Moment viele Probleme hat – genau deswegen glaube ich, dass wir weiterhin für unser Image kämpfen müssen und große Chancen, wie eben etwa den IFFW, nicht ungenutzt verstreichen lassen sollten.
Ein letzter Schlusssatz noch: Ich bin froh, dass wir die Lohnverhandlungen in der zweiten Runde auf einem fairen Niveau abgeschlossen haben. Aufgrund der Inflationsrate tut diese Lohnerhöhung den Betrieben heuer aber besonders weh!