Thermobil
Thermobil

Bewusstseinsbildung über Wert von Lebensmitteln von klein auf

Lebensministerium bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial als Download an

Lebensministerium bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial als Download an
Lebensministerium bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial als Download an

Bewusstseinsbildung über Wert von Lebensmitteln von klein auf

Vom Getreide zum fertigen Brot ist es ein langer Weg, der menschliche Arbeit und ebenso viele Ressourcen benötigt. Allein für eine Scheibe Brot sind etwa 40 l Wasser – von der Bewässerung der Äcker bis zur Verarbeitung des Teiges – notwendig. Um den verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit Nahrung zu stärken, setzt das Lebensministerium mit der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung schon in früher Kindheit an und bietet im Rahmen seiner Initiative „Lebensmittel sind kostbar! “ gemeinsam mit dem Forum Umweltbildung Informationsmaterialien zum Thema Lebensmittel für Schulen an. Zwei Themenpakete (Sechs- bis Zehnjährige; Elf- bis Vierzehnjährige) stehen für Pädagogen ab sofort unter www.lebensministerium.at/lebensmittelsindkostbar als Download zur Verfügung.

Bettcher Trimming
Bettcher Trimming

„Wer von klein auf lernt, sich damit auseinanderzusetzen, wird auch als Erwachsener sorgsam mit Lebensmitteln umgehen „, unterstreicht Umweltminister Nikolaus Berlakovich.


Der Award zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen



Im Rahmen der Initiative hat das Ministerium erstmals auch einen Preis zur Vermeidung/Verringerung von Lebensmittelabfällen ausgeschrieben. Gesucht sind auch ambitionierte Schul- und Jugendprojekte. Die besten Ideen werden mit dem „Viktualia 2013 “ ausgezeichnet. Die Einreichfrist endet am 15.03.2013.