
Allein in Wien werden täglich rund 4 Millionen Tonnen Lebensmittel und Getränke hergestellt, transportiert und zubereitet. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei immer wichtiger, auch für Kinder. Gefördert vom Klima- und Energiefonds, dotiert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK), suchten die Nachwuchs-Forscher*innen beim Workshop „KOSTbare Zukunft – essen & trinken in unserer Stadt“ nach umweltfreundlichen Lebensmitteln in der Stadt.
Bewusstseinsbildung schon in frühen Jahren
Auch mit kleinen schritten können wir zum Klimaschutz einen wichtigen Beitrag leisten meint Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Vor allem im Bereich der Ernährung haben wir es in der Hand. Daher freut es mich besonders, dass im Rahmen der KinderuniWien Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wurde, Klimaschutz bei Lebensmitteln zu erforschen.“
Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds Theresia Vogel betont die Wichtigkeit der Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen: „Wir unterstützen die KinderuniWien seit vielen Jahren, da wir in der Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen ein großes Potential sehen. Denn das Wissen, das heute erlernt wird, prägt schon morgen den Lifestyle ihrer Generation und dieser soll nachhaltig und klimaneutral sein.“