Mondi

Thermobil
Info & Politik

WKO gegen EU- Pläne für Nährwertkennzeichnung

Der „Nutri-Score“ soll für mehr Transparenz am Supermarktregal sorgen - „Wir wollen nicht, dass Lebensmittel diskriminiert werden“,sagt dazu die Wirtschaftskammer.

Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zu „Nutri-Score“ vorlegen. Es handelt sich um ein neues, leicht verständliches System zur Kennzeichnung der nährstoffmäßigen Ausgewogenheit von Lebensmitteln. Produkte werden – ähnlich dem Schulnotensystem – mit fünf Stufen vom grünen „A“ bis zum roten „E“ bewertet. Im Supermarkt können Konsument:innen so auf einen Blick erkennen, wie ausgewogen ein Lebensmittel ist.

„Wir wollen nicht, dass Lebensmittel diskriminiert werden“

„Wir wollen nicht, dass Lebensmittel diskriminiert werden“, erklärt Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin im Fachverband der Lebensmittelindustrie der Wirtschaftskammer, gegenüber profil. „Rot ist traditionell die Farbe der Gefahr, und ein Gefahrensignal für Lebensmittel ist schlicht nicht zutreffend.“

Von der oberösterreichischen Genossenschaft Berglandmilch, die hinter der Marke „Schärdinger“ steht, heißt es: „Das wird nur für Verwirrung sorgen; das lehnen wir ab.“ Man werde sich gegen den Nutri-Score engagieren, etwa in den Gremien der Wirtschaftskammer. „Hochverarbeitete Lebensmittel schneiden im Nutri-Score toll ab, während unsere Produkte schlechter wirken würden, als sie es tatsächlich sind“, so Berglandmilch.

Damit schließt sich das Unternehmen einer Kritik an, wie sie französische und italienische Produzenten seit längerem äußern. Demnach sind hochverarbeiteten Produkte wie Fertiggerichte im Nutri-Score-System bevorzugt, weil der Hersteller die Rezeptur geringfügig ändern kann, sodass eine bessere Bewertung herauskommt. Bei einfachen Produkten ist dies nicht möglich.

Kuttermesser

Der Verein Foodwatch fordert unterdessen eine möglichst schnelle Einführung des Nutri-Score auf österreichischer Ebene, so Foodwatch-Expertin Heidi Porstner gegenüber „profil“.

Umfrage des Monats: Ist der Klimaschutz ein Thema an der Theke?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es diesmal um den Klimaschutz und wie Sie und ihre Kunden dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen