Thermobil
Thermobil

M-Rind setzt Branchenmaßstab: AMA Lukullus Award 2025 für OSI Food Solutions Austria

OSI Food Solutions Austria erhält gemeinsam mit McDonald’s Österreich und ARGE Rind den AMA Lukullus Award 2025 für das erfolgreiche Qualitätssicherungsprogramm M-Rind.

OSI Food Solutions Austria erhält gemeinsam mit McDonald’s Österreich und ARGE Rind den AMA Lukullus Award 2025 für das erfolgreiche Qualitätssicherungsprogramm M-Rind.
Lukullus-Preis (l.) und auf dem Bild rechts: Andreas Greisinger, Managing Director, OSI Foods Solutions Austria (l.), Gerald Hellweger, Commercial Director, OSI Foodworks Europe (r.) © OSI Solutions

M-Rind setzt Branchenmaßstab: AMA Lukullus Award 2025 für OSI Food Solutions Austria

Ein Preis für Qualität und Herkunft

Das M-Rind Programm zählt seit Jahren zu den stabilsten Qualitätssäulen des heimischen Rindfleischsektors. Nun wurde die Zusammenarbeit von OSI Food Solutions Austria, McDonald’s Österreich und der ARGE Rind mit dem AMA Lukullus Award 2025 gewürdigt. Die Auszeichnung setzt ein deutliches Zeichen für Verlässlichkeit, regionale Herkunft und technische Präzision entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Der Lukullus Award gilt seit einem Vierteljahrhundert als eines der wichtigsten Qualitätssiegel im österreichischen Fleischhandel. Prämiert werden Betriebe, die konsequent auf Fachwissen, Kundenorientierung und höchste Qualitätsstandards setzen.

Bettcher Trimming
Bettcher Trimming

M-Rind: Österreichischer Weg der Qualitätssicherung

Seit 2004 bildet M-Rind die österreichische Umsetzung des internationalen MAAP-Standards (McDonald’s Agricultural Assurance Program). Über 12.300 Rinderbauern der Erzeugergemeinschaften der ARGE Rind nehmen daran teil und erfüllen damit ein strenges System aus Herkunftsgarantie, Tierwohlanforderungen und transparenter Produktionskette.

Im Mittelpunkt steht die vollständige Nachvollziehbarkeit – von der Aufzucht über die Verarbeitung bis zum fertigen Produkt unter dem AMA-Gütesiegel. Für die Landwirtschaft bedeutet das verlässliche Abnahme, stabile Preise und wachsende Wertschöpfung in den Regionen.

OSI als industrieller Anker der Partnerschaft

Die OSI Food Solutions Austria am Standort Enns bildet das industrielle Zentrum von M-Rind. Der Betrieb verarbeitet große Teile des heimischen Qualitätsrindfleischs und ist damit ein wesentlicher Partner der bäuerlichen Familienbetriebe. Weitere Standorte in Salzburg, Kirchschlag, Ruprechtshofen und Karlstetten festigen die regionale Verankerung. Rund 1.000 Arbeitsplätze sichern die Werke landesweit.

Bei der feierlichen AMA-Gala am 12. November in Wien nahm Geschäftsführer Andreas Greisinger die Statuette entgegen. Für OSI unterstreicht die Auszeichnung die Rolle als größter Rindfleischproduzent Österreichs und als stabiler Partner der Landwirtschaft.

Investitionen stärken den Standort Österreich

OSI hat in den vergangenen Jahren umfassend in seine österreichischen Produktionsstätten investiert und entwickelt Programme, die die Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft auf internationalen Märkten sichtbar machen. Als größter Exporteur von österreichischem Rindfleisch erschließt das Unternehmen neue Absatzkanäle und vermarktet sämtliche Teile des Tieres weltweit. Das stärkt die „Herkunft Österreich“-Marke und sichert ökonomische Stabilität für die gesamte Kette – vom Bauernhof bis zur Gastronomie.

Über OSI

OSI zählt zu den weltweit größten privat geführten Lebensmittelherstellern. Das Unternehmen unterstützt Kunden von der Produktentwicklung über die Rohstoffbeschaffung bis zur internationalen Logistik und Vermarktung. Der Europasitz befindet sich in Gersthofen (Deutschland). Weitere Informationen unter

www.osieurope.com