
Die Zukunft gehört den Mutigen – und denen, die aktiv gestalten
Ökologische Herausforderungen
Umso wichtiger ist es, dass wir uns als untrennbare Glieder einer gemeinsamen Kette begreifen und uns für
all ihre Teile verantwortlich fühlen. Gefährdete Bienen & Schmetterlinge, geschlossene Bauernhöfe und der Niedergang der Nahversorger sind eng miteinander verbunden. Je offener wir also Veränderungen und ökologischen Herausforderungen begegnen, je stärker wir uns selbst einbringen, umso eher können wir den Wandel gestalten. Gerade die lokalen Versorger können hier eine zentrale Rolle einnehmen – denn die Menschen suchen nach Alternativen. Und sie suchen in ihrer Umgebung nach Orten des Vertrauens, gerade wenn es um ihr Essen geht. Eine große Chance für die Mutigen.
Das Tierschutzvolksbegehren
Mehr Informationen zum Tierschutzvolksbegehren gibt’s unter www. tierschutzvolksbegehren.at.
Direkten Kontakt zu Initiator Dr. Sebastian Bohrn Mena kann man unter verein@tierschutzvolksbegehren.at aufnehmen.