
55 Wiener Spar-Lehrlinge freuen sich nun über die erworbene Qualifikation. Die feierliche Zertifikatsverleihung fand heute in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Österreich statt.
„Seit jeher ist die Feinkostabteilung ein wichtiges Aushängeschild und Herzstück eines jeden Spar-Markts. Für eine erfolgreiche Bedienung und Beratung braucht es gut ausgebildete Mitarbeiter und daher Zusatzqualifikationen, die bereits in die Lehrlingsausbildung integriert werden“, erläutert Robert Renz, Leiter der Spar-Akademie Wien. In Kooperation mit der AMA-Marketing wurde im Schuljahr 2016/17 erstmals in Österreich die Zusatzausbildung zum Wurst- und Fleischwaren-Experten gestartet.
Das Pilotprojekt integriert Themen wie Warenkunde, Schneide- und Verpackungstechnik sowie Warenpräsentation in den Lehrplan der Jugendlichen, welche die Lehre zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise zum Einzelhandelskaufmann im zweiten Lehrjahr absolvieren. „Wir bieten unseren Lehrlingen eine Zusatzausbildung für die Feinkost, wie sie sonst niemand im österreichischen Lebensmittelhandel umsetzt. Durch das vermittelte Fachwissen können die Jugendlichen unsere Kundschaft noch besser beraten“, so Renz.
Ziel dieser Zusatzausbildung ist es, den Jugendlichen ein fundiertes Wissen zu allen Bereichen der Wurst- und Fleischwarenkunde zu vermitteln. Dazu gehören Inhalte wie Warenpflege wie auch Lagerung, Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale sowie Herstellungsverfahren von Würsten und Schinken. Als Lernunterstützung wurden eigens Unterrichtsmaterialien konzipiert und erstellt“, erklärt Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing. „Kaum ein Land hat eine derart große Vielfalt an Wurstwaren wie Österreich. Unsere Produzenten verstehen es, mit einer breiten Palette an traditionellen und innovativen Spezialitäten in höchster Qualität zu überzeugen. Die Wurst- und Fleischwaren-Experten im Handel beraten beim Einkauf und sind wichtige Botschafter für die Qualität der heimischen Wurst-Kultur“, so Blass.