Durchsuche Artikel: 0 von 5022

830 Suchergebnisse für "orf"

Exakte Treffer (830)

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Die EU-Kommission verschiebt konkrete Tierschutzgesetze erneut. Statt verbindlicher Standards soll 2026 nur eine Strategie zur Nutztierhaltung kommen – mit Folgen für Österreichs Fleischbranche.

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

Fleischer & Gastronom: Christoph Höllerschmid und Johannes Pruscha

Fleischer & Gastronom: Christoph Höllerschmid und Johannes Pruscha

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil 9 der Serie.

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Am 5. und 6. September 2025 fanden in Kaindorf in der Steiermark die Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event wurden Teams aus ganz Österreich von einer bestens ausgebildeten Jury gekürt.

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Anfang September feierte das ökosoziale Forum mit dem Lebensmittelgewerbe, der Landwirtschaft und zehntausenden Besucherne das ERNTE.DANK.FESTIVAL.

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Die Universität des Saarlandes entwickelt ein einzigartiges Lungenmodell aus Schweinelungen, das Tierversuche ersetzen soll. Schlachtnebenprodukte wie Enzyme oder Herzklappen zeigen, wie unverzichtbar die Fleischwirtschaft für die moderne Medizin ist.

Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich

Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich

Qualität und Regionalität: Kooperation mit Fleischerei Steiner stärkt lokale Wirtschaft Mit dem hochwertigen Fleisch werden täglich bis zu 400 Portionen in der Cook & Chill- Küche der Lebenshilfe in Sollenau zubereitet – ein starkes Bekenntnis zur lokalen Wirtschaft und zum Tierwohl.

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen

Der Handelsverband begrüßt die Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, mithilfe einer europäischen Allianz gegen territoriale Lieferbeschränkungen (TSCs) vorzugehen. Acht Staaten sind bereits mit an Bord: Belgien, Tschechien, Luxemburg, Niederlande, Kroatien, Griechenland, S

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Nahversorgung in Österreich: Kleine Gemeinden kämpfen ums Überleben der Kaufleute

Es ist ein typisches Austriakum: In keinem anderen Land der Europäischen Union ist die Zahl der Lebensmittelgeschäfte pro Einwohner so hoch wie in Österreich – und doch gibt es bundesweit mittlerweile über 500 Gemeinden, die ohne Nahversorger auskommen müssen.

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Alltag: Im Interview erklärt Ronny Paulusch, warum Medium nicht immer 56 °C bedeutet, welche Fleisch-Cuts von der Methode besonders profitieren und wie die DKA Handwerk, Ausbildung und Zubereitung nachhaltig verändert.

Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen

Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen

Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetz gegen Shrinkflation und strengeren Kontrollen für Preistransparenz im Lebensmittelhandel sorgen. Für Fleischer und Konsumenten bedeutet das mehr Klarheit bei Preisen und Packungsgrößen.

Grüne Bäuerinnen und Bauern warnen: Mercosur bedroht Österreichs Landwirtschaft

Grüne Bäuerinnen und Bauern warnen: Mercosur bedroht Österreichs Landwirtschaft

Scharfe Kritik an der ÖVP kommt von den Grünen Bäuerinnen und Bauern: Deren Bundesobmann Andreas Lackner warnt angesichts der jüngsten Äußerungen von Wirtschaftsminister Hartmannsdorfer und Landwirtschaftsminister Totschnig vor rückwärtsgewandter Agrarpolitik zugunsten der Industrie.

20 Jahre Radatz Wurst-Großmarkt: Vom Rampenverkauf zum Erfolgsmodell

20 Jahre Radatz Wurst-Großmarkt: Vom Rampenverkauf zum Erfolgsmodell

Vor 20 Jahren begann eine Erfolgsstory, die heute nicht mehr wegzudenken ist: Die Radatz Wurst-Großmärkte feiern Jubiläum. Aus einem kleinen Rampenverkauf in der Zentrale in Wien-Erlaa entwickelte sich ein dichtes Netz von mittlerweile 14 Standorten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.

Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn

Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn

Die FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG weiht im September 2025 ihre neue Smart Factory in Paderborn ein. Mit einer Investition von 13 Millionen Euro setzt das Traditionsunternehmen auf digitale Fertigung, moderne Arbeitsplätze und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich

Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich

Wege zur Nahversorgung: Erfolgreiche Modelle aus NÖ Regionale Ideen erfolgreich umsetzen. „Eine funktionierende Nahversorgung ist der Schlüssel für lebendige Gemeinden“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt

Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt

Rindfleisch kostet mehr – bis zu 35 % stiegen die Erzeugerpreise. Was dahintersteckt und warum heimische Qualität jetzt wichtiger denn je ist.

Bitte vormerken! Wallfahrt nach Sonntagberg - Handwerk, Glaube und Gemeinschaft im Zeichen von Brot und Fleisch

Bitte vormerken! Wallfahrt nach Sonntagberg - Handwerk, Glaube und Gemeinschaft im Zeichen von Brot und Fleisch

Am 7. September ist es wieder so weit: Innungsmeister Klaus Kirchdorfer lädt zur feierlichen Wallfahrt ins Mostviertel. Niederösterreichs Bäcker und Fleischer begeben sich auf Pilgerschaft zur Basilika Sonntagberg.

Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert

Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert

Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.

Grilltipps vom Profi: So gelingt der Sommerklassiker auf österreichische Art

Grilltipps vom Profi: So gelingt der Sommerklassiker auf österreichische Art

Wenn der Rost glüht: Grillen in Österreich mit Tradition und QualitätErfahren Sie, wie Österreich grillt! Tipps von Profi Mehmet Ünal zu Holzkohlegrills, regionalem Fleisch und perfekten Beilagen.

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch: Klare Kante gegen synthetische Proteine

Texas verbietet Laborfleisch ab September 2025 – als siebter US-Bundesstaat. Das Gesetz schützt Landwirtschaft und Konsument:innen vor synthetischen Proteinen.

Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen

Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen

Die Diskussion um den Nutri-Score in Österreich zeigt: Die Lebensmittelampel hilft nicht gegen Übergewicht. Ernährungsbildung zählt.

Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel

Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel

Pack4Food24.de bietet B2B-Kunden ein umfangreiches Sortiment an modernen Verpackungen, innovativen Tischprodukten und hochwertigen Reinigungsartikeln

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

Der dritte Jahrgang des fünfjährigen Lehrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn grillte nach allen Regeln der Kunst. Damit wurde die knapp 20-jährige Tradition „Grillen und sensorische Bewertung“ auch heuer mit Kreativität, Können und Geschmack fortgeführt – ein

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Nachruf: Kärntner Nudel-Pionier Josef Ellersdorfer mit 87 Jahren verstorben

Nachruf: Kärntner Nudel-Pionier Josef Ellersdorfer mit 87 Jahren verstorben

Josef Ellersdorfer, Mitbegründer der Kärntner Nudelproduktion in St. Veit, ist mit 87 Jahren verstorben. Die Aufbahrung findet am 17. Juni statt.

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20

Weber Food Technology knackt Pick-Rekord live auf der IFFA 2025

Weber Food Technology knackt Pick-Rekord live auf der IFFA 2025

Weber PickRoboter knackt Weltrekord auf der IFFA 2025: 187 Picks pro Minute, höchste Präzision, maximale Hygiene – ein Meilenstein in der Fleischverarbeitung.

Grillnation Österreich: Wie sich Geschmack, Generationen und Gewohnheiten verändern

Grillnation Österreich: Wie sich Geschmack, Generationen und Gewohnheiten verändern

Grillen steht in Österreich nicht nur für das Zubereiten von Speisen, sondern auch für Geselligkeit, Entspannung und Genuss. Die Beweggründe sind vielschichtig.

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs

Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs

Mit Komplettlinienlösung auf Wachstumskurs. Als es bei Schirnhofer existenziell um die sprichwörtliche Wurst ging,
 konnte sich das Unternehmen auf seinen langjährigen Partner für den Maschinen- und Anlagenbau verlassen. Die Firma Weber Food Technology hat das österreichische Traditionsuntern

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist

Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung

Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung

Beim Landeslehrlingswettbewerb des Salzburger Lebensmittelgewerbes zeigten junge Talente aus Bäckerei, Fleischerei und Konditorei beeindruckende Leistungen.

Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion

Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion

Trotz hoher Inflation, Konsumzurückhaltung und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Rewe Group 2024 ein starkes Ergebnis erzielen. Der internationale Handel wächst, Österreich bleibt mit Milliardeninvestitionen ein zentraler Schwerpunkt.

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neueröffnung der Vulcanothek in Wien

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neueröffnung der Vulcanothek in Wien

Mit der neuen Vulcanothek zieht feinster Vulcano Schinken ins Palais Ferstel ein. Familie Heinisch serviert Spezialitäten aus dem Vulkanland, begleitet von edlen Weinen – für Genießer mit Sinn für Ambiente und Geschmack.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.

Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas

Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas

Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas. Mei Jagarei des oberösterreichischen Bauunternehmers Hermann Hofmeister ist ein noch junges Unternehmen, das Wildprodukte vollkommen neu denkt.

Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer

Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer

Das Ziel ist es, hochwertiges Wild nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu produzieren. Respekt vor der Schöpfung hält uns an, unserem Damwild seinen Lebensraum sehr natürlich zu gestalten“, erklären Lydia und Hannes Wiesmayer bei einem Lokalaugenschein im Damwildgehege.

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Ein durchdachtes Shopdesign steigert nicht nur die Attraktivität eines Geschäfts, sondern auch den Umsatz. Vrana Shopdesign zeigt anhand neuer Projekte, wie moderne Ladenbaukonzepte überzeugen.

Einwegpfand ganz einfach: Wie UKO Microshops Betriebe mit smarten Lösungen unterstützt

Einwegpfand ganz einfach: Wie UKO Microshops Betriebe mit smarten Lösungen unterstützt

Einwegpfand ganz einfach! UKO MICROSHOP - automatisiertes Rücknahmesystem

RollAMA: Fleisch bleibt Hauptbestandteil des Einkaufs, Hühnerfleisch legt zu

RollAMA: Fleisch bleibt Hauptbestandteil des Einkaufs, Hühnerfleisch legt zu

Österreichs Haushalte kaufen wieder mehr Lebensmittel, insbesondere Frischwaren. Fleisch und Wurst bleiben zentrale Bestandteile des Warenkorbs – mit neuen Trends.

Der neue Ansprechpartner bei der PHT Group

Der neue Ansprechpartner bei der PHT Group

PHT Group: Neuer Vertriebsmitarbeiter Dominik Weller ist für Österreich zuständig.

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete

Österreichs Schweinebauern zeigen Solidarität: Fleisch an karitative Einrichtungen verteilt.

Marysa Beteiligungs GmbH investiert in zukunftsorientiertes Fleischzentrum

Marysa Beteiligungs GmbH investiert in zukunftsorientiertes Fleischzentrum

Marysa Beteiligungs GmbH übernimmt das größte Fleischzentrum in Wien-Inzersdorf, um ihr Portfolio im Bereich Gewerbeimmobilien zu erweitern.

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie bei jeder gelungenen Beziehung sind auch hier Organisation und Vertrauen die Grundpfeiler. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil vier: Die Fleischerei Hödl un

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Juniorskills Steiermark 2025: Nachwuchstalente glänzen in Bad Gleichenberg

Juniorskills Steiermark 2025: Nachwuchstalente glänzen in Bad Gleichenberg

Bei den steirischen JuniorSkills 2025 in Bad Gleichenberg stellten die Nachwuchsfleischer ihr Können unter Beweis. Die Teilnehmer beeindruckten mit Präzision, Engagement und Leidenschaft bei anspruchsvollen Aufgaben.

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel

Großhändler Kastner erreicht mit 300,4 Millionen Euro Umsatz einen neuen Rekord. Das Traditionsunternehmen setzt erfolgreich auf regionale Produkte und Kundenservice.

Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität

Woerle präsentiert erste Bio-Linie: Premiere für Käse in Bio-Qualität

Woerle startet 2025 mit einer Bio-Premiere: Sechs Käsesorten aus Bio-Heumilch und ein auffälliges Pink-Design setzen neue Maßstäbe im Fachhandel. Jetzt mehr erfahren!

Moosbrugger: „Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell

Moosbrugger: „Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell

LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger fordert beim AMA-Forum 2025 in Wien gerechte Entlohnung für höhere Tierwohlstandards. Kritik übte er an AK-Preisvergleichen und betonte die Bedeutung des AMA-Gütesiegels als Orientierungshilfe. Mehrkosten müssen auf Märkten abgebildet werden – Förderprogram

Fleisch auf dem Prüfstand: Schwein gehabt!

Fleisch auf dem Prüfstand: Schwein gehabt!

Eine umfassende Schweinefleischverkostung der AMA beim Weber Store In Graz-Seiersberg brachte prominente Vertreter aus der Landwirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel und der Fleischbranche zusammen. 15 Kostproben, davon zwölf heimische, wurden in vier Gruppen auf Herz und Nieren getestet.

Fleischhauerei Kinast kehrt nach Pinsdorf zurück – Die Freude ist groß!

Fleischhauerei Kinast kehrt nach Pinsdorf zurück – Die Freude ist groß!

Die Fleischhauerei Kinast eröffnet bald in Pinsdorf im ehemaligen Stockenhuber-Gebäude und bringt traditionelle Fleischspezialitäten zurück.

Vorarlberg kämpft gegen TBC: Hunderte Rinder in Gefahr?

Vorarlberg kämpft gegen TBC: Hunderte Rinder in Gefahr?

Vorarlberg kämpft gegen TBC: Hunderte Rinder in Gefahr? Ein Tuberkuloseverdacht im Bregenzerwald sorgt für Alarm: Über 600 Rinder könnten betroffen sein. Vorarlberg steht vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung, um die Tiergesundheit zu schützen.

Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven

Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven

Die Confrérie des Chevaliers du Goût Andouille de Jargeau, eine traditionsreiche Genuss-Bruderschaft mit Ursprung in Frankreich, veranstaltet am 8. und 9. Februar 2025 in Eindhoven ihren 44. internationalen Berufs- und Qualitätswettbewerb. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten seiner

Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem

Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem

Mit Jahreswechsel startet in Österreich das Einweg-Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Metalldosen. Ziel ist es, wertvolle Materialien aus Getränkeverpackungen im Kreislauf zu halten und das achtlose Wegwerfen von Flaschen und Dosen in die Natur zu reduzieren. Mit dem neuen Pfandsystem sollen

Alles für die moderne Gastronomie

Alles für die moderne Gastronomie

Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die

60 Jahre voller Engagement: Horst Ehmann erhält Goldenes Ehrenzeichen

60 Jahre voller Engagement: Horst Ehmann erhält Goldenes Ehrenzeichen

Zum 60. Geburtstag wurde Fleischermeister Horst Ehmann mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Sein Engagement und die 50 Jahre Fleischerei Ligist werden gewürdigt.

Österreichischen Grill­ und BBQ­-Meisterschaften 2024: Der Nachbericht

Österreichischen Grill­ und BBQ­-Meisterschaften 2024: Der Nachbericht

Im steirischen Kaindorf fanden die 26. Österreichischen Grill­ und BBQ­Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist seit 2022 das unbestrittene Grill­Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit „La Parilla Libertad“ ein Team aus Niederösterreich, der Titel beim 26. Austrian Grill Open

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Zukunft der Lebensmittelindustrie: Forderungen und Innovationen in Wien

Die österreichische Lebensmittelindustrie fokusierte beim Jahresempfang 2024 auf Wettbewerbsstärkung, Innovation und Kostensenkung.

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!

Österreichische Weine zum Gansl

Österreichische Weine zum Gansl

Welche Weine passen eigentlich zum Gansl? Wir haben Adi Schmid, den langjährigen Sommelier des Restaurants Steirereck, um seine Expertise gebeten. Schmids Lieblingsspeise ist Schweinsbraten. Er bezeichnet sich fröhlich als „Allesesser“.

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Autro-Produkte auf der großen Bühne. 15 Minuten Österreich: Fleischsommelier Hannes Rottensteiner hat in Stuttgart die Gelegenheit genutzt und sechs grandiose Austro­Produkte dem Fachpublikum vorgestellt. Bei der Verkostung tummelten sich dann viele Begeisterte und lobten die

43.625 Stimmen gegen Laborfleisch: Ein starkes Signal aus Kärnten

43.625 Stimmen gegen Laborfleisch: Ein starkes Signal aus Kärnten

Petition gegen Laborfleisch in Österreich erreicht 43.625 Unterschriften. Kritiker sprechen von Irreführung und fordern klare Ablehnung durch die Regierung.

Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest

Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest

Österreich verschärft Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. In 25 Bezirken gilt ab 50 Tieren Stallpflicht, das Füttern im Freien ist landesweit untersagt.

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“

Interview mit Wiesbauer­-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.

„Aktion scharf! – Schweinefleischkontrollen zum Schutz der Tiergesundheit“

„Aktion scharf! – Schweinefleischkontrollen zum Schutz der Tiergesundheit“

Österreich verstärkt mit Zoll und Gesundheitsministerium die Kontrollen gegen Afrikanische Schweinepest im Ferienreiseverkehr.

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Am 22. Oktober stellte die Landwirtschaftskammer NÖ im Schloss Luberegg ihr Arbeitsprogramm 2025-2030 vor, fokussiert auf nachhaltige Landwirtschaft.

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.

Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25

Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25

Der 23-jährige Clemens Lackner gewinnt das Kürbiskernöl-Championat 2024/25 in Bad Gleichenberg. Platz 2 für Ottenbacher, 3 für Eberhardt.

Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt

Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt

Österreich importiert zunehmend Lebensmittel, trotz Verbraucherwünschen nach Regionalität. Politik-Appelle bleiben ungehört.

Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition

Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition

Junger Fleischer aus Eisenerz übernimmt in fünfter Generation: Der 27-jährige Lukas Moser führt das Erbe seiner Vorfahren fort.

Biolandwirtschaft: Gewinner des BIO AWARDs 2024 geehrt

Biolandwirtschaft: Gewinner des BIO AWARDs 2024 geehrt

Der BIO-Award Kärnten 2024 würdigt herausragende Bio-Betriebe. Gewinner des BIO AWARDs 2024: Arnold Keuschnig & Paul Ebner .

Umfrage im Wahlkampf 2024: Wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft stehen

Umfrage im Wahlkampf 2024: Wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft stehen

Erfahren Sie, wie die Parteien zur Bio-Landwirtschaft im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 stehen und welche Positionen sie vertreten.

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Woerle Privatkäserei erhält silberne EcoVadis-Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Woerle Privatkäserei erhält silberne EcoVadis-Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Die Privatkäserei Woerle erhält die EcoVadis-Silberauszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten

Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten

St. Jodok hat nach langer Suche das perfekte Metzger-Duo gefunden: Lehrling Manuel Illmer und Metzgermeister Ulrich Gogl begeistern mit besten regionalen Produkten.

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Erzeugung von Tierfutter in Leoben: Marcher Fleischwerke eröffnen zehnten Standort

Im zehnten Werk der Marcher Fleischwerke in Leoben wird hochwertige getrocknete Kauartikel für Hunde produziert. Der Standort, an dem sich früher die Wurstfabrik Weiss befand und der 2015 von den Marcher Fleischwerken erworben wurde, wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Infrastruktur, Dam

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?

Die österreichische Fleischbranche könnte bald auf automatisierte Dönerproduktion setzen. Die Dönerkette von Lukas Podolski plant 2.400 Automaten – auch eine Option für Österreich?

Neue Zahnschmelz-Analyse: Revolutionierte einst der Fleischkonsum die Geschichte unserer Vorfahren?

Neue Zahnschmelz-Analyse: Revolutionierte einst der Fleischkonsum die Geschichte unserer Vorfahren?

Neue Zahnschmelz-Analyse: Revolutionierte einst der Fleischkonsum die Geschichte unserer Vorfahren? Weltweite Forschungen könnten bald Antworten auf die Frage liefern, wie wichtig Fleisch für die Entwicklung des modernen Menschen war. Geochemische Analysen von Zahnschmelz bieten neue Einblicke in

„Stalleinbrüche in der Steiermark: Geflügelwirtschaft fordert rechtliche Änderungen“

„Stalleinbrüche in der Steiermark: Geflügelwirtschaft fordert rechtliche Änderungen“

Die Geflügelwirtschaft Steiermark fordert rechtliche Neuerungen gegen Stalleinbrüche, um Tierschutz und bäuerliche Familien zu schützen.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen. Chrstian Derntl behält kühlen Kopf und fängt den frechen Einbrecher eigenhändig.

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

Hedwig Klaghofer wurde am 3. März 1932 in Baumgarten im Tullnerfeld als Hedwig Brand in eine Familie mit fünf Geschwistern geboren. 1953 lernte sie im Zuge eines Praktikums bei einem Wiener Fleischer ihren späteren Ehemann, den Fleischermeister Anton Klaghofer sen. aus Elsbach kennen und lieben.

Umwandlung von Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Erfolg: Mühldorfer AG & Reploid Group AG

Umwandlung von Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Erfolg: Mühldorfer AG & Reploid Group AG

Die österreichisch-deutschen Biotechnologie Cluster haben einen wegweisenden Schritt unternommen, um Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Erfolg umzuwandeln. Die Mühldorfer AG und die Reploid Group AG haben sich zusammengeschlossen, um eine strategische Kooperation im Bereich der Tierernährung einz

Neues Kapitel für Fleischerei in Perchtoldsdorf: Marathonläufer Klaus Kainrath geht in den Ruhestand

Neues Kapitel für Fleischerei in Perchtoldsdorf: Marathonläufer Klaus Kainrath geht in den Ruhestand

Erfolgreicher Marathonläufer und Fleischermeister Klaus Kainrath tritt in den Ruhestand - Lage der Fleischerei in Perchtoldsdorf geklärt. Neueröffnung mit bewährter Mitarbeiterin.

Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!

Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!

Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.

Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz

Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz

Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.

Großbritannien: Erstes Land in Europa lässt Laborfleisch als Haustierfutter zu

Großbritannien: Erstes Land in Europa lässt Laborfleisch als Haustierfutter zu

Das Unternehmen Meatly bringt im Labor gezüchtetes Hühnerfleisch auf den Markt, das speziell für Haustiere entwickelt wurde. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Tierfutterindustrie revolutionieren und zeigt den Weg zu nachhaltigeren Ernährungsalternativen auf.

Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle

Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle

Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum 2024: Werte im Wandel

AMA Fleischforum: Werte im Wandel. Transformation kann schmerzhaft sein, das zeigt die Erfahrung. Gerade die Werte rund um das Thema „Fleisch“ sind bei den Konsumenten im Wandel. Das spüren von den landwirtschaftlichen Urproduzenten über die Schlachthöfe, fleischverarbeitenden Betriebe bis

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft

Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft. Der Langenzersforfer Fleischer Markus Dormayer wurde für seine neue, vegane Produktlinie ausgezeichnet.

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft

Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft. Es dürfen keinesfalls Fleischprodukte aus Urlaubsländern eingeführt werden.

Fleischerei Hörlesberger in Loosdorf: Letzter Fleischhauer der Marktgemeinde muss schließen

Fleischerei Hörlesberger in Loosdorf: Letzter Fleischhauer der Marktgemeinde muss schließen

Schließung der letzten Fleischerei in Loosdorf bedauert - Aus für traditionsreiches Geschäft. Nahversorgung in der Gemeinde vor ungewisser Zukunft.

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten

Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten. Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder
zum mittlerweile traditionellen Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete dre

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien. Der Fleischereimarkt befindet sich im Wandel, geprägt von Generationsübergaben und wachsendem Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit. Junge Geschäftsführer gestalten ihre Räumlichkeiten neu, um sowohl Tradition als a

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Breite Themenpalette im Konsumentenschutzausschuss diskutiert - Mehrheit der Oppositionsanträge vertagt. Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen!

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich

Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.

Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert

Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert

Am 12. Juni 2024 feierte die Österreichische Schweinebörse eGen ein bedeutendes Jubiläum: die 2500. Schweinebörse. Seit einem halben Jahrhundert finden wöchentlich Verhandlungen zum Schweinepreis statt, die tausenden Schweinebäuerinnen und -bauern einen stabilen Marktauftritt ermöglichen. Ein

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Lesen Sie mehr über die Maßnahme zur Rettung von Lebensmitteln.

Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol

Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol

UEFA Fussball-Euro 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Curry-Wurst „made in Austria“ von Hönneger& Horngacher für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien.

Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

Erfahren Sie in unserem Artikel alles über die Die TafelBox 2.0 und wie Sie Lebensmittel retten und Gutes tun können. Jetzt mehr lesen! #Lebensmittelretten #Nachhaltigkeit #TafelÖsterreich

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Erfahren Sie mehr über den "Tag der Lebensmittelsicherheit" und die täglichen Bemühungen der österreichischen Lebensmittelindustrie für hohe Standards und sichere Produkte. #Lebensmittelsicherheit #FachverbandLebensmittelindustrie #Qualitätssicherung

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Erfahren Sie, warum der Vorschlag von Bundesminister Rauch zum Vollspaltenbodenverbot als "verfassungsrechtlich problematisch" gilt. Der NÖ Bauernbunddirektor äußert klare Bedenken.

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die BOKU Universität auf der Featuring Future Conference 2024: Sustainable farming and food solutions showcased. Erfahren Sie mehr über FarmFoodFuture!

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel

Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel. In Kooperation mit Start-up „Wunderkern“ hat Berger Schinken sein Angebot um eine pflanzliche Linie erweitert. Diese neue Produktreihe besteht aus 100 % pflanzlichen Rostbratwürsteln, die pü

Messe Wieselburg: Grillkunst auf höchstem Niveau

Messe Wieselburg: Grillkunst auf höchstem Niveau

Grillkunst auf höchstem Niveau und ein spannender Ripperl-Wettbewerb lockten zahlreiche Besucher:innen nach Wieselburg.

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Millionenpleite: Traditioneller Fleischereibetrieb in Insolvenzlauf - Einblick in die lokale Wirtschaftssituation

Millionenpleite: Traditioneller Fleischereibetrieb in Insolvenzlauf - Einblick in die lokale Wirtschaftssituation

Ein bekannter Fleischereibetrieb und Schlachthof meldet Insolvenz an: 182 Gläubiger betroffen, darunter 89 Landwirte. Erfahren Sie mehr über die Millionenpleite und die Zukunftsaussichten.

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Das beste Geflügel Österreichs: die große Verkostung

Das beste Geflügel Österreichs: die große Verkostung

Wenn Österreichs oberster Fleischmarketingverantwortlicher Rudolf Stückler zu einer Verkostung einlädt, dann zeigt die gesamte Branchenprominenz Flagge und erscheint selbstverständlich. So jüngst geschehen im steirischen Walkersdorf bei Ilz im Gasthaus Haberl – Finks Delikatessen. Auf de

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Feiern Sie mit der Qualitäts-Metzgerei Maier in Österreich ihr 90-jähriges Bestehen am 18. Mai: Echtes AMA-Gütesiegel Fleisch und große Festivitäten!

VfGH kippt Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht

VfGH kippt Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht

Erfahren Sie, warum Österreichs Übergangsfrist für Vollspaltenböden in der Schweinezucht bis 2040 vom VfGH gekippt wurde und die hitzige Debatte um Tierwohl.

Ehrung von Otto Partl Jr.: WKO zeichnet Eberndorfer Feinkostunternehmer aus

Ehrung von Otto Partl Jr.: WKO zeichnet Eberndorfer Feinkostunternehmer aus

Eberndorfer Unternehmer Otto Partl jr. von "Partl - Feinkost/Gaststätte/Catering" erhält besondere Auszeichnung von der Wirtschaftskammer.

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...

Kärntner einstimmig gegen Laborfleisch: Votum für echte, regionale Lebensmittel

Kärntner einstimmig gegen Laborfleisch: Votum für echte, regionale Lebensmittel

Erfahre, warum Kärntner Abgeordnete einstimmig gegen Laborfleisch vorgehen und was das für regionale Lebensmittel bedeutet. Deine Meinung ist gefragt!

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

Metzgerei Maier in Pöndorf feiert 90 Jahre: Tradition trifft Moderne

Metzgerei Maier in Pöndorf feiert 90 Jahre: Tradition trifft Moderne

Feiern Sie mit der Fleischerei Maier in Pöndorf ihr 90-jähriges Jubiläum. Tradition seit 1934 mit Qualität aus Österreich. Jetzt mehr erfahren!

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Entdecken Sie, welche Frankfurter in Österreich die Krone tragen. Ein Gault-Millau Expertenteam hat getestet und die besten Würstchen gekürt.

Mittelschüler lernen in LFS Hollabrunn Nutztiere & Tierschutz praktisch kennen

Mittelschüler lernen in LFS Hollabrunn Nutztiere & Tierschutz praktisch kennen

Besuche der Mittelschule Stronsdorf in der LFS Hollabrunn fördern Verständnis für Nutztiere durch praxisnahe Erlebnisse. Ein Projekt für unvoreingenommenen Tierschutz.

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Partnerwahl – welcher Wein passt zu…

Partnerwahl – welcher Wein passt zu… Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.

Kritik an PV-Flächenversiegelung und Debatten um Laborfleisch im Österreichischen Parlament

Kritik an PV-Flächenversiegelung und Debatten um Laborfleisch im Österreichischen Parlament

Diskussion im österreichischen Parlament über Flächenversiegelung durch PV-Anlagen, Laborfleisch, Lebensmittelkennzeichnung und Pestizide zeigt Koalitionskrise.

ÖVP-Abgeordneter kritisiert Laborfleisch: Umwelt- und Energiebilanz fraglich

ÖVP-Abgeordneter kritisiert Laborfleisch: Umwelt- und Energiebilanz fraglich

ÖVP-Abgeordneter äußert Bedenken gegen Laborfleisch und sieht dahinter große Industrielobby. Diskussion um Umwelt- und Energieprobleme sowie kulturelle Auswirkungen.

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen.

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Schutzmaßnahmen und Entlastungen für Landwirte : Wichtige Themen im Landwirtschaftsausschuss

Erfahren Sie über die neuesten Diskussionen im Parlament zu Themen wie Entlastungen für Landwirte, Wolfsschutz, Arbeitsbedingungen und Vollspaltenboden-Verbot.

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars

Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars. Mit 74 Jahren denkt der Star-Koch noch lange nicht ans Aufhören. Sein Beitrag zur Oscar-Nacht ist eine jährliche Erinnerung daran, dass gutes Essen – und besonders hochwertiges Fleisch – immer einen bes

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore

Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet

Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet

Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.

Steiermark: Familie Hütter gewinnt mit Mobilstall für Mastgeflügel den Vifzack 2024 Innovationspreis

Steiermark: Familie Hütter gewinnt mit Mobilstall für Mastgeflügel den Vifzack 2024 Innovationspreis

Familie Hütter gewinnt Innovationspreis mit "Mobilstall für Mastgeflügel" in Krusdorf/Straden. Ein nachhaltiges Konzept, das Tierwohl und Zukunftsvision vereint.

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Gegen den Etikettenschwindel: Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie

Grüne fordern erneut verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Gastronomie gegen Etikettenschwindel. Regionale Produkte werden gerne gekauft - klare Provenienz ist unabdingbar

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Entdecken Sie, wie ein oststeirisches Schnitzelrestaurant mit lokalem Fleisch von hoher Qualität und einer täglichen Happy Hour für nur 5€ wirbt.

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der VOESTALPINE-Fleischwolftechnologie. Maximale Effizienz in der Lebensmittelverarbeitung neu definiert: voestalpine-Technologie minimiert Wartungsstopps und steigert Produktivität.

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden

Die Tafel Österreich appelliert an die Öffentlichkeit, die vom Bundesministerium für Klimaschutz veröffentlichten Daten zu Lebensmittelabfällen und -spenden sorgfältig zu bewerten. Trotz der alarmierenden Zahlen, die zeigen, dass der Handel dreimal mehr Lebensmittel entsorgt als spendet, beton

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Am 5. März 2024 stand im Konsumentenschutzausschuss Österreichs die Zukunft von Laborfleisch im Mittelpunkt hitziger Debatten. Während einige Parteien die Zulassung aufgrund von Umwelt- und Tierschutz befürworten, betonen andere die Notwendigkeit, Traditionen und die Gesundheit der Konsumenten z

Maschinenfabrik Seydelmann lädt zur Entdeckungsreise auf der Anuga ein

Maschinenfabrik Seydelmann lädt zur Entdeckungsreise auf der Anuga ein

Auch die Maschinenfabrik Seydelmann wird wieder mit einem großen Stand auf der Anuga FoodTec in Köln vertreten sein. In den Hallen 9.1 und 10.1 zeigt das Unternehmen fast das komplette Maschinenportfolio – unter anderem auch zwei komplette Produktionslinien – und zahlreiche Neuheiten. Hier bek

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Entdecken Sie, wie Supermärkte dreimal mehr Lebensmittel wegwerfen als spenden und was dagegen getan werden muss, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Die steigende Weltbevölkerung und der Ruf nach mehr Tierwohl stellen die Fleischindustrie vor neue Herausforderungen. Könnte Laborfleisch eine nachhaltige Lösung bieten? Ein Blick auf die Debatte in Österreich.

Tierwohl und Fleischpreise: Ein Spannungsfeld im Fleischerhandwerk

Tierwohl und Fleischpreise: Ein Spannungsfeld im Fleischerhandwerk

Ein Vorfall in einem Schweinemastbetrieb in der Steiermark hat die Diskussion um Tierwohl und Fleischpreise neu entfacht. Laut Experten hängt das Wohl der Tiere direkt vom Fleischpreis ab. Wie wirkt sich das auf die Branche und die Konsumenten aus?

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.

Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel: Summe der Lebensmittelabfälle und -spenden jetzt transparent

Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel: Summe der Lebensmittelabfälle und -spenden jetzt transparent

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat in einem beispiellosen Schritt für Transparenz gesorgt, indem es detaillierte Daten zur Lebensmittelweitergabe und -entsorgung im Handel für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht hat. Mit ü

DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie

DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie

DS Smith investiert 13 Mio. € in österreichische Standorte für nachhaltige Verpackungen, steigert Produktion um 20% & fördert Kreislaufwirtschaft.

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Putenfleisch-Skandal: Initiative für strengere EU-Normen und lokale Produktion

Entdecken Sie den Plan gegen Tierleid: Österreich setzt mit einem 3-Punkte-Plan auf heimische Putenproduktion, faire Standards und Transparenz für Konsumenten.

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) hat einen neuen Einkaufsratgeber mit dem Titel 'Augen auf beim Fischeinkauf!' veröffentlicht. Der Ratgeber soll Verbraucher beim verantwortungsvollen Fischkonsum unterstützen und bietet praktische Tipps für den fairen Faschingsschmaus. Die TOW hebt die Heraus

Hummel Blockhaus: Wenn der Hänger zum Laden wird

Hummel Blockhaus: Wenn der Hänger zum Laden wird

Innovativ und flexilbel: Wenn der Hänger zum Laden wird. Alle rufen nach der Nahversorgung im ländlichen Raum, der Allgäuer Spezialanbieter Hummel Blockhaus macht sie möglich. Mit „Retail2go“ bietet das innovative Unternehmen aus Ottobeuren ein mobiles Shop-Konzept, das sich als Anhänge

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Die Fleischerei Lauss in Kollerschlag im Mühlviertel hat mit dem Geschäftsumbau 2018 das Unternehmen zukunftsfit gemacht und setzt auf behutsames, regionales Wachstum.

Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche

Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche

Im März 2024 steht Mortagne-au-Perche, ein charmantes Städtchen im Herzen der Normandie, ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen kulinarischen Ereignisses: Der Internationale Wettbewerb um die beste Blutwurst zieht Meister ihres Fachs sowie Blutwurstliebhaber aus ganz Europa in das französische

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Lehrlingswettbewerb in der Steiermark: Eine schlug sie Alle

Lehrlingswettbewerb in der Steiermark: Eine schlug sie Alle

Lehrlingswettbewerb in der Steiermark: Eine schlug sie Alle. Beim Landeslehrlingswettbewerb der steirischen Fleischer in der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg setzte sich mit Simone Tieber die einzige weibliche Teilnehmerin im Starterfeld durch.

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.

Fleisch der Zukunft: Die Kontroverse um Laborfleisch in der EU

Fleisch der Zukunft: Die Kontroverse um Laborfleisch in der EU

Mehrere EU-Agrarminister, darunter Österreichs Norbert Totschnig, haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Risiken von im Labor gezüchtetem Fleisch geäußert. Diese Bedenken beziehen sich auf mögliche Gesundheitsgefahren, negative Auswirkungen auf die traditionelle Landwirtschaft und potenziel

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

In der österreichischen Landwirtschaft steht die hohe Qualität und das Tierwohl im Fokus. Trotzdem sieht sich die Branche mit Herausforderungen konfrontiert, wie der geringen Nachfrage nach tierwohlorientierten Produkten. Die öffentliche Hand spielt eine entscheidende Rolle bei der regionalen Bes

Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch

Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch

Bundesminister Brunner betont beim Nachhaltigkeitsfrühstück die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Die Österreichische Hagelversicherung sieht den Bodenverbrauch als Schlüsselthema für ein zukunftsfittes Österreich. Innovation, Investitionen und Zusammenarbeit sind laut Brunner entscheid

Umstrittene Tiertransporte: Detaillierte Analyse des ORF-Berichts durch Rinderzucht Austria

Umstrittene Tiertransporte: Detaillierte Analyse des ORF-Berichts durch Rinderzucht Austria

Am 9. Jänner 2024 veröffentlichte das ORF-Magazin Report einen Beitrag unter dem Titel „Umstrittene Tiertransporte“, der behauptet, dass Tiertransporte aus Österreich nach Algerien rechtswidrig seien. Rinderzucht Austria, die repräsentative Organisation für die Rinderzucht in Österreich, w

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Das jüngste Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) hat weitreichende Implikationen für die Schweinehaltung in Österreich. In einem historischen Entscheid wurde die Übergangsfrist für das Verbot von Vollspaltenböden deutlich verkürzt. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergr

Neuer Schlachthof in Vorarlberg: Eine Notwendigkeit für das Fleischerhandwerk und zur Reduzierung von Tiertransporten

Neuer Schlachthof in Vorarlberg: Eine Notwendigkeit für das Fleischerhandwerk und zur Reduzierung von Tiertransporten

Der Bedarf für einen neuen Schlachthof in Vorarlberg, speziell in Rankweil, ist unübersehbar, besonders seit der Schließung des Schlachthofs in Dornbirn vor vier Jahren. Die Verzögerung im Zeitplan für den neuen Schlachthof, wie kürzlich von Gerhard Fruhauf, dem Obmann der Ländle Vieh-Vermark

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 konnten wir bereits mit einem tollen Auftakt starten: Unser Lehrlingswettbewerb fand in Bad Gleichenberg statt, und erstmals waren das komplette Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie an einem Standort vertreten. Die Zusammenarbeit ist wichtig, davon ko

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche

Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher

Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher. Zum Jahresende gibt es bei dem steirischen Familienunternehmen „Geflügelhof Reicher” keine guten Nachrichten zu vermelden. Das seit 1967 bestehende Unternehmen musste jüngst den Konkurs anmelden.

Raimund Plautz: Eine schlagkräftige Wirtschaftskammer ist enorm wichtig

Raimund Plautz: Eine schlagkräftige Wirtschaftskammer ist enorm wichtig

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist eine Tatsache, dass die wirklich großen Probleme in Brüssel oft nicht oder nur schwer gelöst werden. Das Einstimmigkeitsprinzip stellt dabei häufig eine erhebliche Hürde dar. Auf der anderen Seite werden manche Entscheidungen sehr schnell getroffen, di

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

Vacuum-Maschinen mit langer Lebensdauer. Vakuumverpackungstechnologie: Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit.

Multivac: Effizienz trifft Nachhaltigkeit

Multivac: Effizienz trifft Nachhaltigkeit

Mit der TX 6-Serie von Multivac jetzt die neue Kompakt-Klasse erleben.

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go

72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go

oo Good To Go enthüllt, dass 83% der Österreicher zu Weihnachten selbst kochen, jedoch 72,5% nach den Feiertagen Lebensmittel wegwerfen. Die Studie zeigt, dass junge Menschen eher zu Überkäufen neigen. 69% der Befragten nutzen Reste für neue Mahlzeiten. Süßigkeiten, besonders Weihnachtskekse

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Die Landjugend Niederösterreich sichert sich den Jugendstaatspreis für ihren innovativen Projektmarathon. Über 2.500 Jugendliche, aufgeteilt in 108 Gruppen, realisierten innerhalb von 42 Stunden beeindruckende Projekte in ihren Gemeinden. Der Wettbewerb fördert Engagement, Projektplanung und Gem

Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Gast” in Salzburg:  Auszeichnungen für regionale Produzenten

Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Gast” in Salzburg: Auszeichnungen für regionale Produzenten

Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Gast”in Salzburg: Auszeichnungen für regionale Produzenten. Bei der rennomierten Fachmesse wurden ganze elf SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikate verliehen.

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm". Oberösterreich setzt ein starkes Zeichen für Leerstandnutzung und Ortskernbelebung, indem es die Erfolgsgeschichte der "Bäckerei im Gwölb" in Vorchdorf präsentiert. Die Wirtschafts- und Raumord

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

Das Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger in Nöchling wurde als "BIO AUSTRIA Produkt des Jahres" gekürt. Das hochkonzentrierte bioregionale Rosenwasser, gewonnen durch schonende Wasserdampfdestillation, überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Geschmack. BIO AU

„Tierschutz-Taskforce” startet Kontrollen zur Sicherung des Tierwohls

„Tierschutz-Taskforce” startet Kontrollen zur Sicherung des Tierwohls

Die mit Spannung erwartete Tierschutz-Taskforce hat nun offiziell ihre Mission begonnen, um Missstände in Tiermastbetrieben zu bekämpfen. Diese Initiative wurde vor über einem Jahr als Antwort auf wiederholte Vorfälle von Tiermisshandlungen ins Leben gerufen. Die „Tierschutz-Taskforce̶

Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion

Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion

Die Winterspendenaktion "Suppe mit Sinn" wurde mit einem Rezeptwettbewerb eingeleitet, bei dem Gastronom:innen Rezepte aus der orientalischen Küche einreichen konnten. Die Finalisten präsentierten ihre Suppen vor einer prominenten Jury, darunter Haya Molcho, Konstanze Breitebner und Steffen Hofman

Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen

Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen

InnerFleischers Feinstes: Die Obertrumer Gewürzmanufaktur Raps präsentiert einen ausgewogenen Nährstoffkomplex zur Herstellung eines Alleinfuttermittels für Hunde und Katzen.

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Besucher:innen der letzten IFFA konnten die Weltneuheit „Taste Master" aus dem Hause Kerres schon live bewundern. Doch das schwäbische Traditionsunternehmen hat noch weitere Neuheiten zur Vor- und Nachreifung im Programm.

Verein Land schafft Leben prüft Rabatte:   Schwarze (Frei-)Tage für Lebensmittel?

Verein Land schafft Leben prüft Rabatte: Schwarze (Frei-)Tage für Lebensmittel?

Jeder dritte Euro, der in Österreich für Lebensmittel ausgegeben wird, fließt in Aktionsware. Zum Black Friday nimmt der Verein Land schafft Leben die Rabatt- und Aktionslandschaft im Lebensmitteleinzelhandel unter die Lupe.

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht

Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht

Die Wissensplattform "Österreich isst informiert" klärt Konsumenten über Lebensmittelkennzeichnung auf. In einem neuen Newsletter werden Fakten zur Pflichtkennzeichnung auf Verpackungen vermittelt, Mythos und Wahrheit bezüglich der Kennzeichnung entlarvt und die Bedeutung der Einhaltung der Küh

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d

Intergastra: Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie ist endlich wieder da!

Intergastra: Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie ist endlich wieder da!

Vom 3. bis 7. Februar 2024 findet die beliebte Veranstaltung in den Messehallen Stuttgart statt. Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerp

Kärnten: Fleisch- und Wurst-Abholmarkt in Poggersdorf eröffnet

Kärnten: Fleisch- und Wurst-Abholmarkt in Poggersdorf eröffnet

Kärnten: Fleisch- und Wurst-Abholmarkt in Poggersdorf eröffnet. Nachdem der ADEG-Markt in der Kärntner Marktgemeine Poggersdorf seine Pforten überraschend schließen musste ist es in allerkürzester Zeit gelungen einen würdigen Nachfolgebetrieb zu etablieren.

Bundeswettbewerbsbehörde bestätigt: Bauern nicht für Lebensmittelteuerung verantwortlich

Bundeswettbewerbsbehörde bestätigt: Bauern nicht für Lebensmittelteuerung verantwortlich

Eine Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat festgestellt, dass die gestiegenen Lebensmittelpreise nicht den österreichischen Bauern zuzuschreiben sind. Vielmehr werden höhere Preise im Lebensmitteleinzelhandel von steigenden Energiekosten und großen internationalen Lebensmittelkonze

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Der Klimawandel hat in der Steiermark zu extremen Wetterbedingungen geführt, die die Landwirtschaft und Ernteerträge stark beeinflusst haben. In diesem Jahr führten anhaltender Dauerregen und niedrige Temperaturen zu erheblichen Ernteschäden bei Mais, Kürbiskulturen, Gerste, Erdäpfeln und Äpf

Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen

Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen

In Österreich werden jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt verschwendet, trotz anhaltender Teuerung. Die Tafel Österreich startet ab dem 31. Oktober 2023 eine Social-Media-Kampagne namens "Spar's dir", um Bewusstsein zu schaffen und praktische Tipps zu vermitteln, wie man

Die Vielfalt der Kürbisse für ein gruseliges Halloween

Die Vielfalt der Kürbisse für ein gruseliges Halloween

Die Kürbis-Saison erreicht ihren Höhepunkt, und gurkerl.at, der Online-Supermarkt, bietet eine breite Palette von Kürbissorten, darunter Hokkaido, Butternut, Spaghetti und Muskat. Mit bis zu 15 verschiedenen Sorten in Bio-Qualität übertrifft gurkerl.at herkömmliche Supermärkte und fördert gl

BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich

BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich

BILLA, ein führender Lebensmittelhändler in Österreich, kooperiert mit der Wiener Fleischmanufaktur AUMAERK und bringt erstmals unter der Eigenmarke 'BILLA Genusswelt' exklusive Fleischprodukte auf den Markt. Schweinsbraten 'Pork Royal' und Schopfbraten 'Noble Roast' bestehen aus 100% österreich

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023

Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an

Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg

St. Veit an der Glan: Nudel statt Fleisch

St. Veit an der Glan: Nudel statt Fleisch

Die Traditionsfleischerei der Brüder Ellersdorfer wurde geschlossen. Stattdessen liegt der Focus nun allein auf der Herstellung der Kärntner-Nudel-Produkte.

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

„Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit, Vermeidung von food waste und coole neue Produkte, dann steige in die spannende Welt der Lebensmittel ein! Deine Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin und Lebensmitteltechniker ist am Puls der Zeit. So kannst Du Karriere in einem Lebensmittelunterne

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.

AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel

AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel

AustrianSkills sind die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe. Die Berufswettbewerbe werden alle zwei Jahre quasi als nationale „Qualifikationsspiele“ für die nachfolgenden internationalen Berufswettbewerbe ausgetragen. Denn wie im Sport gibt es auch in vielen Berufen Weltmeisters

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine. TANN-Partner „Mühlenhof“ eröffnete im Sommer den zweiten Tierwohl-Stall im südsteirischen Wagendorf.

Welttierschutztag: Mehr Tierwohl ist gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft

Welttierschutztag: Mehr Tierwohl ist gemeinsame Aufgabe der Gesellschaft

Was Österreich in punkto Tierwohl leistet, zeigt die Landwirtschaftskammer Österreich anlässlich des Welttierschutztages auf. In vielen Bereichen geht es unseren Nutztieren besser als im EU-Schnitt. Die höheren nationalen Standards bedeuten allerdings oft einen erheblichen Wettbewerbsnachteil au

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile Räucherkammer ist nicht nur ein Produkt, es ist ein Wendepunkt in der Welt der Lebensmittelverarbeitung, besonders für diejenigen, die den traditionellen Geschmack und das Aroma von geräucherten Lebensmitteln schätzen. Diese vielseitige Räucherkammer ist dafür ausgelegt, eine

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Supermärkte in Österreich müssen Abfall melden

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Supermärkte in Österreich müssen Abfall melden

Heute, am 29. September, ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Der von den Vereinten Nationen (UN) initiierte Tag soll auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Österreich verpflichtet Supermärkte zur Meldepflicht, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. D

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache –  ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Wien und Burgenland räumen bei den EU-Bio-Awards ab

Wien und Burgenland räumen bei den EU-Bio-Awards ab

Die EU-Kommission hat die "EU Organic Awards" verliehen, und Österreich ist stolz auf seine Gewinner. Wien wurde zur besten Bio-Stadt gekürt, das Burgenland zur besten Bio-Region und das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" zum besten Bio-Restaurant. Diese Auszeichnungen unterstreichen Öster

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirt

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

AMA-Marketing startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schärfen. Diese Initiative betont die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten und zielt darauf ab, Wertschätzung für Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Verschwen

BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!

BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!

Vom 11. bis 12. November ist es in Wieselburg wieder so weit. Die BIO ÖSTERREICH ist DER Treffpunkt der Bio-Branche! Von Informationen rund um die biologische Produktion, den Kauf von Bio-Produkten bis hin zu einer nachhaltigen Lebensweise – diese Messe bietet für alle etwas.

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor?

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor?

EU: Kommt jetzt die Wurst aus dem Labor? InFamily Foods will mit zellbasiertem Laborfleisch die EU erobern.

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Der Bundesinnungsmeister der Fleischer ruft zur Teilnahme beim IFFW 2023 auf.

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel

98 % aller Haushalte kaufen trotz Inflation Bio-Lebensmittel. Die RollAMA zeigt, welche Motive dahinter stecken.

Transparente Fleischkennzeichnung für Tierhaltung: Forderung nach umfassender Transparenz

Transparente Fleischkennzeichnung für Tierhaltung: Forderung nach umfassender Transparenz

Der jüngste Salmonellenskandal in polnischem Geflügelfleisch hat die Diskussion um die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich erneut entfacht. Mit der bevorstehenden verpflichtenden Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September sieht die Tierschutzorganisation VIER PF

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness

Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung ist Frage von Sicherheit und Fairness. Konsument:innen brauchen volle Transparenz für Entscheidungsfreiheit.

Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums

Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums

Die Lebensmittelverschwendung in der EU, besonders aufgrund des Missverständnisses des Mindesthaltbarkeitsdatums, verursacht bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle. Der WWF drängt auf eine EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung, um Ressourcenverschwendung und Klimaemissionen zu verr

Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall

Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall

Die Kärntner Gastronomiebranche reagiert auf die angekündigten Kontrollen nach einem tragischen Todesfall infolge des Verzehrs eines Hühnerkebabs. Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt Unverständnis über diese Vorgehensweise und plädiert stattdessen für präventive Maßnahme

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Bescheiden stieg Toni Krispel
 vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur 
in Österreich geschätzt wird.
 350 Wollschweine zählt man heute
 am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete drei Teams, die um die kulinarische Gunst der Jury buhlten.

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ

Metro bietet Messer für Meister

Metro bietet Messer für Meister

Metro bietet eine große Auswahl an Profi-Messer für den Arbeitsalltag.

Laborfleisch: Kein aktueller Mehrwert für Österreich, sagt Hannes Royer

Laborfleisch: Kein aktueller Mehrwert für Österreich, sagt Hannes Royer

Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben, betont, dass die Einführung von Laborfleisch in Österreich aufgrund des hohen Energieaufwands und fehlender Kreislauforientierung mehr Nach- als Vorteile bringen würde. Er plädiert dafür, die heimische Landwirtschaft nachhaltiger zu optimiere

Hightech-Schneider Original AR 10 von Rühle: Das Einsteigermodell für schöne Würfel & Streifen

Hightech-Schneider Original AR 10 von Rühle: Das Einsteigermodell für schöne Würfel & Streifen

Schneiden in Würfeln, Streifen, Portionen und Raspeln. Präzise Schnittqualitäten mit ausgesprochen glatten Schnittflächen zeichnen dieses Einsteigermodell von Rühle ins halbautomatische Schneiden aus. Selbst schwierige oder feinstückige Ausgangsprodukte erhalten hier ein tadelloses Schni

Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Royere zu Laborfleisch: „Momentan kein Mehrwert für Österreich“

Die Einführung von Laborfleisch in Österreich könnte die klimaeffiziente Lebensmittelproduktion behindern, da die derzeitige Herstellung noch energieintensiv ist. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, betont, dass es logischer wäre, die eigene nachhaltige Landwirtschaft zu optimieren, ans

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt. Die holac Maschinenbau GmbH ist ein weltweit anerkanntes und führendes Unternehmen auf dem Sektor der Schneidetechnik von Nahrungsmitteln.

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de

Lebensmittelpreise und Borealis Deal im Fokus: NÖ Bauernbund trifft Bundeswettbewerbsbehörde

Lebensmittelpreise und Borealis Deal im Fokus: NÖ Bauernbund trifft Bundeswettbewerbsbehörde

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek traf sich mit der Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf-Borsch, um die Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise und den Verkauf der Borealis Düngemittelsparte zu besprechen. Die BWB gab Einblicke in ihre Unter

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.

Kärnten: Neue Erzeugergemeinschaft „Kärntner Schwein”

Kärnten: Neue Erzeugergemeinschaft „Kärntner Schwein”

Kärnten: Neue Erzeugergemeinschaft „Kärntner Schwein”. Ferkelproduzenten und Schweinemäster unter einem Organisations-Dach.

Wien: Großer Umbau der Praterstrasse für Radfahrer und Fussgänger

Wien: Großer Umbau der Praterstrasse für Radfahrer und Fussgänger

Die Gastwirtschaft und Fleischerei „Praterwirt” bietet Baustellenpreise.

Haßbach verabschiedete seinen Fleischer und Kirchenwirten

Haßbach verabschiedete seinen Fleischer und Kirchenwirten

Haßbach verabschiedete seinen Fleischer und Kirchenwirten. Mit einem großen Abschiedsfest wurde Peter Maier in die wohlverdiente Pension geschickt.

Greenpeace zieht Bilanz bei Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln

Greenpeace zieht Bilanz bei Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln

Die Langzeitstudie von Greenpeace zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt, dass Produkte auch drei Monate nach Ablauf des Verfallsdatums noch unbedenklich verzehrt werden können. Die Organisation fordert die österreichische Regierung auf, die Meldepflicht für Lebensmittelverschwendung auf Branche

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

Die ARGE Gentechnik-frei hat einen neuen Obmann. Ingmar Höbarth, ein renommierter Nachhaltigkeitsexperte, wurde einstimmig von den Mitgliedsbetrieben zum neuen Leiter des Verbandes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Schörpf an, der 26 Jahre lang die ARGE Gentechnik-frei geleitet hat. Die

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof.Sabine und Werner Pail aus St. Veit in der Südsteiermark erhielten erneut den Tierschutzpreis des Landes Steiermark.

LFS Hatzendorf: Neues Fleischverarbeitungszentrum wurde eröffnet

LFS Hatzendorf: Neues Fleischverarbeitungszentrum wurde eröffnet

LFS Hatzendorf: Neues Fleischverarbeitungszentrum wurde eröffnet. Neue Lehrwerkstatt in kurzer Zeit fertiggestellt,

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Im Vorfeld des erwarteten Gesetzesvorschlags für eine Deregulierung von Neuer Gentechnik (NGT) schlagen Saatgutzüchter:innen, Bäuer:innenverbände und Umweltschutzorganisationen Alarm. Eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts könnte zu einer Flut von patentiertem Saatgut führen und schwerwiegen

Tiertransporte: Hoffnung auf Verbesserung

Tiertransporte: Hoffnung auf Verbesserung

Deutschland und die Niederlande erschweren durch den Rückzug der bindenden Veterinärzertifikate den Transport von Tieren in EU-Drittländer. Österreich hingegen hat bisher keine Maßnahmen ergriffen. VIER PFOTEN fordert ein Verbot von Tiertransporten in EU-Drittländer mit niedrigeren Tierschutzs

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem im Labor hergestelltes Fleisch verkauft werden darf. Doch eine neue Studie zeigt: Laborfleisch ist umweltschädigend.

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.

Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Agrar-Influencer vor den Vorhang: Erster ALFI-Award beim Lagerhaus Feldtag 2023 vom Verein "Wirtschaften am Land" vergeben. Mit dem erstem Austrian Land- und Forst Influencer Award, wird  authentische Kommunikation auf Social Media belohnt. 

Neuer Chef im Villgrater Schlachthof

Neuer Chef im Villgrater Schlachthof

Gastronom Roman Kraler wird Geschäftsführer der Villgrater Bergfleisch GmbH in Außervillgraten.

Fleischerei Birnbauer findet Nachfolger

Fleischerei Birnbauer findet Nachfolger

Fleischerei Birnbauer findet Nachfolger In Grafenbach übernimmt die Willerndorfer Fleischerei Stickler die dortige Fleischerei.

Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz – VetmedTalk "So schmeckt das Leben”

Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz – VetmedTalk "So schmeckt das Leben”

Termin vormerken: VetmedTalk "So schmeckt das Leben”. Wie Fleischkonsum, Tierwohl, Gesundheit und Klimaschutz zusammenhängen.

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu gezüchtet: Erbsen ohne Eiegengeschmack.Britische Wissenschaftler züchten neutral schmeckende Erbse.

OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen

OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen

Nehmen Sie an den OÖ Handwerkspreisen 2023 teil und reichen Sie bis zum 31. August in den Kategorien Nachhaltigkeit & Ökologisierung, Innovation & Digitalisierung, Kooperation & Teamwork sowie Tradition & Moderne ein. Die Preise zeichnen herausragende Handwerksleistungen aus und bieten Betrieben d

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut

Oberösterreichischer Lehrlingswettbewerb der Fleischer:innen: Laura Burgstaller hat gewonnen

Oberösterreichischer Lehrlingswettbewerb der Fleischer:innen: Laura Burgstaller hat gewonnen

Laura Burgstaller heißt Oberösterreichs bester Fleischerlehrling. Die junge Herzogsdorferin entschied den Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer für sich!

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

ACO HYGIENEFIRST stellt zuverlässige Hygienesysteme bereit, die das Risiko von Verunreinigungen minimieren, das Personal entlasten und zum wirtschaftlichen Erfolg in der Lebensmittelindustrie beitragen. Mit strikter Einhaltung von Hygienestandards und innovativen Designprinzipien sorgt ACO für ein

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebe

Jetzt aber Fix an die Griller

Jetzt aber Fix an die Griller

Grillweltmeister Adi Matzek ist ein absoluter Könner mit der Grillzange: Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und 'Tischlein deck dich

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und 'Tischlein deck dich

Kaufmann Dragan Zubcic widersetzt sich in seinem ADEG Markt in Hörbranz gegen Lebensmittelverschwendung. Zusammen mit  dem Verein "Tischlein deck dich" kämpft er darum, die geretteten Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Durch gezielte Maßnahmen und die Fokussierung auf Verteilung

LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates

LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates

Lorenz Mayr wurde als neuer Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates durch die LKÖ Nominiert. Mayr ist ein engagierter Praktiker mit einer Leidenschaft für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Neben seiner fachliche Expertise zeichnet Mayr sich durch sein sein Engagement für das Thema Nachhalt

Floridsdorf: Geflügel Braduljevic erhält Auszeichnung

Floridsdorf: Geflügel Braduljevic erhält Auszeichnung

Der beliebte Wild- und Geflügelstand am Schlingenmarkt wurde zum „Traditionsmarktstand” gekürt.

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Der Verein „Wirtschaften am Land“ hat fast 1.000 Eigenmarken-Produkte aus dem Butter- und Käse-Sortiment heimischer Supermärkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zeigt sich doch, dass bei rund 40 Prozent die Herkunft der Milch für Konsumenten nicht zweifelsfrei nachvo

Damit Entwässerung kein Thema wird

Damit Entwässerung kein Thema wird

Die Lebensmittelindustrie legt viel Wert auf hohe Hygienestandards. Dennoch wird oft ein wesentlicher Punkt übersehen: Ein paar Tropfen kontaminiertes Wasser reichen schon, um gefährliche Salmonellen entstehen zu lassen.

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung

Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.

Bregenz: Cyril Schmuck gibt mit Anfang Juni sein Fleischerei-Geschäft auf

Bregenz: Cyril Schmuck gibt mit Anfang Juni sein Fleischerei-Geschäft auf

Immer mehr Metzgereien schließen in Vorarlberg ihre Pforten.

Fleischerei Ablinger: Mit der Kraft der Familie

Fleischerei Ablinger: Mit der Kraft der Familie

Franz und Ulrike Ablinger führen ihren Handwerksbetrieb in Oberndorf erfolgreich in dritter Generation. 2022 feierte man den 90. Geburtstag. Ein Jubiläum, dass vor allem dem starken Zusammenhalt der Familie geschuldet ist.

Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht

Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht

Die neue Werkshalle „Rondo Druckzentrum" in St. Ruprecht verspricht eine Produktionssteigerung um bis zu jährlich 30 Prozent. Hintergrund der neuen Produktionsstätte ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelind

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen

Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Kein Aprilscherz: Am 1. April hat der junge Fleischermeister Christoph Kerschner seine Fleischerei „Der Fleischfürst“ in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt eröffnet.

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023

Heuer haben sich insgesamt 17 Lehrlinge der Herausforderung gestellt – und einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt.

Klendorf: Alles für das Tierwohl und für gute Fleischqualität

Klendorf: Alles für das Tierwohl und für gute Fleischqualität

Direktvermarkter Hubert und Isabella Schinagl eröffnen neuen Ab-Hof-Verkauf

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Gekühlte Getränke aus dem Zapfhahn – hygienisch und keimfrei auch bei Selbstbedienung. Was bisher für die Gastronomie ein Problem war, haben zwei Unternehmen aus Oberösterreich und Tirol mit der FH Kufstein gelöst. Im Forschungsprojekt „HYGIENIC“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreic

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit

Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird,  zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli

Messe AB HOF:  Ausgezeichnete Qualität

Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.

Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …

Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …

Wie bereite ich meine Mitarbeiter:innen und mich auf ein mögliches Blackout vor? Der Fahrplan von Simona Nemetz!

„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“

„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“

Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurden die Jungmeisterinnen und -meister der Ersten Bayerischen Fleischerschule (1. BFS) aus dem Gesellenstand freigesprochen.

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes

Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes

500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.

Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar

Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar

Greenpeace stellt fest, dass 5 von 6 Lebensmitteln auch 28 Tage nach Ablauf des Verfallsdatums sicher zum Verzehr sind und Haushalte durch die Verwendung ihrer Sinne zur Beurteilung von Lebensmitteln jährlich 400 Euro sparen können.

AMA lud zur vorösterlichen Lammfleischverkostung: Hervorragend geblökt

AMA lud zur vorösterlichen Lammfleischverkostung: Hervorragend geblökt

Wenn die AMA in Person ihres Fleischverantwortlichen Rudolf Stückler zu einer Lammfleischverkostung im Weber Store Wien-Süd in Brunn am Gebirge ruft, dann folgen die heimischen Experten zu diesem kulinarisch hochinteressanten Thema gerne dieser Einladung. Die beste Bewertung bei diesem spannende

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Die italienische Regierung beschloss kürzlich einen Gesetzentwurf der die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestestellter Lebensmittal verbietet.

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an. From nose to tail: So zerlegt man ein ganzes Schwein.

Umfangreiche Umbauten bei METRO für neues „Einkaufsgefühl"

Umfangreiche Umbauten bei METRO für neues „Einkaufsgefühl"

Investition in die Zukunft: METRO Wels bietet Kunden und Mitarbeitern durch umfangreiche Umbauten eine neues Arbeits- und Einkaufsgefühl. Seit nahezu einem Jahr wurde METRO Wels bei laufendem Betrieb umgebaut, am Montag, den 20. März hat die Feier anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Baua

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben sowie zum Härtefallfonds für die Landwirtschaft

Tierwohl, AMA-Gütesiegel und Kontrolltätigkeit standen im Fokus der Debatte.

RollAMA: Markttrends im Wandel

RollAMA: Markttrends im Wandel

Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch das Konsum- und Kaufverhalten in Österreich. Dies veranschau

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant

Rom: Fleisch aus dem 3D-Drucker in neuem Restaurant. Restaurant „Impact Food” serviert Bistecca & Burger-Patties aus Fleischalternativen

Graz: Zum 14-ten Mal wird ein Preis für Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen verliehen

Graz: Zum 14-ten Mal wird ein Preis für Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen verliehen

Graz: Zum 14-ten Mal wird ein Preis für Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen verliehen

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Ein Nachruf: Fritz Moser †

Ein Nachruf: Fritz Moser †

Am 17. Februar 2023 ist, nach kurzer und intensiver Krankheit, Fleischermeister und Gastwirt Fritz Moser aus dem steirischen Fohnsdorf im 62. Lebensjahr gestorben.

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft "Vifzack" 2023 wurde verliehen. Platz eins bunte Eier - Platz zwei der Chianinahof mit seltener Rindrasse.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Steht das AMA-Gütesiegel noch für „Güte“?

Steht das AMA-Gütesiegel noch für „Güte“?

„Umfrage des Monats” von Fleisch & Co: Leidet das Image des AMA unter den Skandalen? Wie steht die Branche und die Konsumenten zum AMA-Gütesiegel?

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

„So etwas darf und wird nie wieder vorkommen.” – der Familienbetrieb ersucht aufgrund akuter Drohungen gegen Angehörige um Schutz der Privatsphäre

AMA lässt steirischen Geflügel-Schlachthof kontrollieren

AMA lässt steirischen Geflügel-Schlachthof kontrollieren

Nach dem Schlachthof-Skandal: AMA will die Schulungsoffensive der Geflügelbranche konsequent fortsetzen.

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor

REWE International ist einer der größten Energieverbraucher des Landes, allein die Handelsmarke Billa Österreich betreibt mehr als 1.200 Supermärkte. Dort sind viele unterschiedliche Gewerke im Einsatz: von der Heizung bis zur Klimatisierung, von der Beleuchtung bis zur Lüftung, von Backöfen b

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Wechsel im Management:  Mit 1. Jänner 2023 ist Stefan Weber in die Geschäftsführung von Senna, dem führenden Spezialisten für Margarinen und Fette in Österreich, aufgestiegen.

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt

Die Euroshop in Düsseldorf

Die Euroshop in Düsseldorf

Die Euroshop in Düsseldorf. Das Prime Time Event der globalen Handelsbranche findet vom 26. Februar bis 2. März 2023 statt.

Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”

Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”

Die Wiener Unternehmerfamilie Tauber hat mit ihrem modernen Franchise-Konzept „Le Burger” bereits 13 Standorte in Österreich und jeweils eine Filiale in München und Dubai vorzuweisen. Hier werden Burger mit besten, regionalen Zutaten handgefertigt.

Wädenswil im Kanton Zürich: Mirai Foods erzielte einen Durchbruch in Sachen Steak aus dem Labor

Wädenswil im Kanton Zürich: Mirai Foods erzielte einen Durchbruch in Sachen Steak aus dem Labor

Dem jungen Schweizer Startup Mirai Foods gelingt es ein perfektes Filetsteak aus dem Bioreaktor zu erzeugen.

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15.02.2023 startete das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Hennersdorf: Das Programm fördert gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, es unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz nachhaltiger Mobilität sowie die Umsetzung von Ene

Sittersdorf: Fleischerei Hösel ist seit Jahresanfang geschlossen

Sittersdorf: Fleischerei Hösel ist seit Jahresanfang geschlossen

Zum Jahresende 2022 gingen bei Gerhard und Melitta Hösel die Türen ihrer Fleischerei in Sittersdorf zu.

Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

„Build back better“: Vor fast acht Monaten gab es einen Cyber-Angriff auf den international agierenden Waagenhersteller Bizerba.  Rückblickend brachte der Angriff auch Themen mit sich, die das Unternehmen im positiven Sinne nachhaltig verändern.

Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut

Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut

„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Acht Fleischerlehrlinge aus der Steiermark waren erfolgreich bei den Lehrlingswettbewerben. Gratulation!

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt

Im würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Lienz wurde dem Osttiroler Lebensmittelhändler und langjährigen Kammerfunktionär Michael Aichner der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Fleisch & Co: Herr Reisecker, wie geht es einem Maschinen- Anbieter und Anlagenbauer in der derzeitigen Krise? Alexander Reisecker: Ich finde, dass das Wort Krise heutzutage zu inflationär verwendet wird. Es gibt doch seit jeher immer wieder Schwierigkeiten zu meistern. Aktuelle sind es eben h

In Salzburg gibt es wieder mehr Bauernhöfe

In Salzburg gibt es wieder mehr Bauernhöfe

2022 war für die Bäuerinnen und Bauern mit Sicherheit ein herausforderndes Jahr, trotzdem steigt seit Jahren wieder die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe. 7.595 Höfe gab es im gesamten Bundesland im vergangenen Jahr, um sieben mehr als 2021.Fast jeder vierte von zehn Betrieben ist außerde

Offener Brief an Landwirtschaftskammerpräsident: „Bio-Landwirtschaft forcieren statt sie einzubremsen“

Offener Brief an Landwirtschaftskammerpräsident: „Bio-Landwirtschaft forcieren statt sie einzubremsen“

Offener Brief an Landwirtschaftskammerpräsident: „Bio-Landwirtschaft forcieren statt sie einzubremsen“

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Insekten im Essen: Keine Angst vor bösen Überraschungen

Seit Ende Januar 2023 erlaubt die EU zwei neue Insekten als Zutat.

WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel

WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel

Am 30.01.2023 – Unter dem Titel „Zeit für Zukunft“ setzte sich der 20. Wiener Kongress ab mit standortrelevanten Zukunftsentwicklungen auseinander. Er fand heuer erstmalig im Haus der Wiener Wirtschaft der Wirtschaftskammer Wien statt. Eine im Vorfeld des Kongresses durchgeführte Umfrage von

Ausgestopftes Rind sorgt in Brandenburg für helle Aufregung

Ausgestopftes Rind sorgt in Brandenburg für helle Aufregung

Edeka-Filiale warb mit dem Präparat eines Rindes für Leberwurst.

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter  dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Die traditionelle Brühwurst für den Faschingssonntag wird von den Salzburger Metzgern neu belebt.

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

 Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert  die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft zu verbessern. 

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“

Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“

Das TV-Magazin "Land und Leute" startet am Samstag, 21. Jänner 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2. „Kochen ohne Strom“ ist der erste Schwerpunkt der neuen „Land und Leute“-Serie - mit Tipps und Rezepten zur Bevorratung und Lebensmittelversorgung, auch mit warmem Essen im Fall eines Stromausfalls.

Spatenstich in Guntramsdorf: Neues hochmodernes Vitana Werk

Spatenstich in Guntramsdorf: Neues hochmodernes Vitana Werk

Die efko Gruppe eröffnet ein hochmodernes Vitana Werk in Guntramsdorf. Das soll Arbeitspätze in St. Pöten schaffen und sichern. 

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt

Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!

Mit Jänner 2023 bietet PEBÖCK in Langenzersdorf bei Wien Lohnreinigung für die Lebensmittelindustrie an.

VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben

VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben

Die schockierenden Szenen wurden im August und September 2022 in insgesamt drei Hühnermasten im Bezirk Südoststeiermark aufgezeichnet. Die im Rahmen einer Pressekonferenz (04.01.2023) des VGT (Verein gegen Tierfabriken) vorgestellten Videoaufnahmen aus südoststeirischen Geflügelmastbetrieben ze

Genuss Guide Austria 2023: Alle Top-Lebensmittelgeschäfte Österreichs

Genuss Guide Austria 2023: Alle Top-Lebensmittelgeschäfte Österreichs

Der Genuss Guide Austria, mit dem heurigen Thema Nachhaltigkeit, nimmt Oberösterreich in den Blick.  Sonderpreise gibt es für Gerhard und Sigrid Zoubek, Land schafft Leben und Dorfladen Box. 

Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023

Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023

9 Tipps fürs neue Jahr. Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023.

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Seit fast 20 Jahren entwickelt Loma Systems hochqualitative Röntgentechnologien und garantiert so Lebensmittelqualität durch Sicherheit.

Förderung von Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023

Förderung von Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023

Aufgrund der großen Beliebtheit werden nun die Landesförderungen für Miniladen mit digitalem Bezahlsystem bis 31. Dezember 2023 verlängert.

Deutschland: Offener Brief zu Vorwürfen gegen Schlachthof Kulmbach

Deutschland: Offener Brief zu Vorwürfen gegen Schlachthof Kulmbach

Der Schlachthof Kulmbach stand seit Mitte 2021 immer wieder im Mittelpunkt der Schlagzeilen. Im Zentrum der Kritik steht die auf Helium basierte Betäubungsanlage. Ortsbürgermeister Ingo Lehmann und Schlachthofleiter Dirk Grühn beziehen in einem Offenem Brief Stellung. 

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Skandal in steirischer Geflügelmast: AMA-Marketing nimmt Stellung

Die AMA hat den Betrieb gesperrt. Doch der Skandal rund um die Geflügelmast weitet sich aus.

Tatar! - Marie ist da

Tatar! - Marie ist da

Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.

Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg

Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg

Fleischermeister Rhabek hat in die Heißrauchanlage ASR 1795 von Maurer-Atmos investiert.

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will

Verpackungsspezialist Meier Verpackungen feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Standort: Vorarlberger!

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Der EU-Schlachthof Ebner in Irnfritz im Waldviertel hat sein Fachgeschäft in ein Fleischparadies verwandelt.

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

GenussPabst: Der „Fleisch-Pabst” führt zum Genusshimmel

Eine Fleischerei mit Rezeption, die Kunden auch ein Paar Frankfurter frei Haus zustellt? Patrick Pabst bietet genau das. Warum sich das ausgeht und wie er das oberösterreichischen Start-up „GenussPabst“ anlegt, erzählte der Fleisch-Profi Roland Graf.

Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich

Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich

Die Falstaff-Community hat gewählt: Das sind die beliebtesten Fleischereien in Österreich

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer

Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?

Schweinefleisch im Test!

Schweinefleisch im Test!

Bei der AMA-Schweinefleischverkostung wurden 21 Kostproben, davon 20 heimische, in fünf Kategorien auf Herz und Nieren getestet.

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Die Fleischerei Hatwagner hat 2022 doppelten Anlass zur Freude: das dreißigjährige Firmenjubiläum am Stammsitz in Bernstein und 60 Jahre Fleischerei Hatwagner insgesamt. Wir gratulieren!

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

Mit dem weltweit ersten genormten Fleisch-Transporthaken fing 1982 alles an – 2022 feiert Höcker aus dem deutschen Wallenhorst sein 40-jähriges Bestehen.

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut

Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut

Neun Fleischhauer büffeln derzeit für eine Karriere mit Titel an der 1. BFS in Landshut – Österreich hat als größte ausländische Gruppe Tradition.

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Der Klagenfurter Fleischhauerei Rotter wurde Ende September das Kärntner Landeswappen verliehen. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte.

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa

Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.

Seeham ist Bio-Hauptstadt

Seeham ist Bio-Hauptstadt

Als „Best Organic City“ wurde die Gemeinde Seeham mit dem EU-Organic-Award ausgezeichnet.

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Die Anuga, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Getränke, und das international führende Marktforschungsinstitut Innova Market stehen in enger Zusammenarbeit um die Anuga 2023 noch spannender gestalten zu können.

Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte rund 160 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, die aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Tierwohl gemeinsam zu diskutieren.

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.

Lebensmittelverschwendung: Weniger für die Tonne, mehr für’s Börserl

Lebensmittelverschwendung: Weniger für die Tonne, mehr für’s Börserl

60 Kilogramm Lebensmittel wirft jede und jeder von uns jährlich in den eigenen vier Wänden weg – und damit durchschnittlich 360 Euro. Pro Haushalt (2,2 Personen) sind das 800 Euro, die zum größten Teil ganz einfach eingespart werden könnten. Denn das ist lediglich der Wert jener Lebensmittel,

„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem

„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem

Es gibt einen Trend zu ökologisch produzierten, nachhaltigen und regional angebauten Lebensmitteln. Die Idee des Miniladens mit digitalem Bezahlsystem schafft im ländlichen Raum neue Perspektiven für Niederösterreichs Gemeinden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Miniladen ergänzt den

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Mit zahlreichen Gästen wurde das 50-jährige Bestehen des Großhandelsstandortes gewürdigt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. „Die vergang

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Biobauer Hannes Hönegger züchtet, mästet und schlachtet seine Rinder selbst. Ein besonderes Anliegen ist ihm Tierwohl und Nachhaltigkeit, insbesondere in Zusammenhang mit Kalbfleisch (Fleisch & Co hat berichtet). Der Wiener Szene-Delikatessenhändler Marco Simonis schwört auf die Qualit

Die besten Schnitzel-Lokale Österreichs

Die besten Schnitzel-Lokale Österreichs

In feinstem Butterschmalz gebacken, goldbraun gebraten und mit klassischer Garnitur gereicht: Das Wiener Schnitzel zählt ohne jeden Zweifel zu den großen Klassikern und bekanntesten Spezialitäten der österreichischen Küche. Um für das köstlichste „Schnitzi“ des Landes nicht lange suchen z

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ende Juni breiteten sich im steirischen Kaindorf bei Hartberg rasch die wunderbaren Aromen von gebruzeltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten aus, ging doch das 3. Puntigamer Grill & BBQ Festival mit dem 24. Internationalen Austrian Grill Open über die Bühne. Als Veranstalter fun

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun.

Schlimmste Teuerung seit 1970

Schlimmste Teuerung seit 1970

Bereits während der Corona-Pandemie sind die Preise für Energie, Rohstoffe (sowohl für Produkte als auch für Verpackungen) sowie für Logistik und Transport (vor allem durch gestiegene Treibstoffpreise, den Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegenen Kosten für Neuanschaffungen von LKW) enorm

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Die allgemeinen Teuerungen erreichen aktuell ein Ausmaß, das es in Österreich seit den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Konsumenten und der Lebensmittelhandel stehen vor großen Herausforderungen.

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

„Als Meister habt’s uns wieder!“: Drei von 32 erfolgreichen Absolventen im 448. Landshuter Kurs aus kamen aus Österreich – Das internationales Flair ist vorprogrammiert.

Experten für Edles mit „Terroir“

Experten für Edles mit „Terroir“

Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt

Heiss auf das coole Rost-Feeling

Heiss auf das coole Rost-Feeling

Die Drittklässler hatten sich eine Menge einfallen lassen, um die Juroren nicht nur kulinarisch zu beeindrucken, sondern auch mit der gesamten Inszenierung. Jedes der drei Teams hatte drei Gänge zuzubereiten. Gang eins bestand aus Hühnerbrust mit Beilagen, Gang zwei aus Schweinefilet plus Begle

Gut gereift - gut gesprungen

Gut gereift - gut gesprungen

Mit zwei ausgezeichneten sowie acht guten Erfolgen hat dre heurige Jahrgang, der die schwierigen Bedingungen des Corona-Distance-Learnings wegstecken musste, besonders gutes Durchhaltevermögen bewiesen, wie Schulleiter Gottfried Krottendorfer in seiner Ansprache betonte: „Ihr habt unter schwieri

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

31 Fleischer und eine Fleischerin aus drei Ländern holten sich den ersehnten Meistertitel und brachten internationales Flair an die Isar.

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Im Rahmen der IFFA 2022 führt der deutsche Fleischer-Verband die internationalen Qualitätsprüfungen durch. Ziel ist es, die herausragende Bedeutung und Tradition der handwerklich hergestellten Produkte hervorzuheben. Rund 3.000 Produkte reichten deutsche und internationale Teilnehmer aus aller We

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Der Musterhof der Familie Hütthaler ist schon längst als ein Ort des Miteinanders bekannt. Genau dort traf sich kürzlich eine Runde, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie stellen das Wohl der Tiere in den Fokus.

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Weg war der Rainer Als Konsumentin und als Produktentwicklerin vergleiche ich vegane Fleisch- und Wurstprodukte stets mit den tierischen Varianten. Warum? Ganz einfach: Wir wollen mit unseren Produkten Fleischreduzier:innen erreichen. Und für diese Menschen steht eines fest: Es soll riechen, ausse

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

Über 100 Greißlereien, Bauernläden, Selbstbedienungshütten, Ab-Hof-Räumen, kurz Regionalläden aus ganz Niederösterreich haben sich zum Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ 2022 angemeldet. Die teilnehmenden Geschäfte wurden anhand der Daten ihres Bewerbungsformulars bewertet. Neu war he

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sic

Das sind die innovativen Sieger des Green Marketing Award

Das sind die innovativen Sieger des Green Marketing Award

Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, sagte in ihrer Eröffnungskeynote, es gehe beim Marketing darum, den besten Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. „Und wenn wir unser Klima retten und unseren Planeten lebenswert halten

Tierschutz Austria: Kampagne zu einheitlicher Lebensmittelkennzeichnung nach Haltungskriterien

Tierschutz Austria: Kampagne zu einheitlicher Lebensmittelkennzeichnung nach Haltungskriterien

Mehr als 40 Siegel allein in Österreich können beim Einkauf sehr verwirrend sein. Aber zu wissen, wo das gekaufte Fleisch herkommt, und welche Geschichte dahintersteckt, heißt auch, selbst bestimmen, wie man bewusst konsumiert. „Die eigene Kaufentscheidung hat Einfluss auf Nachhaltigkeit, Gesun

Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung

Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die EZG Gut Streitdorf zeigen transparent die derzeitige Situation rund um Qualitätsfleisch aus Niederösterreich auf und welche Entwicklungsperspektiven sie sehen. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt i

Koßdorff: Nationale Herkunftskennzeichnung wird Teuerung bei Lebensmitteln weiter anheizen

Koßdorff: Nationale Herkunftskennzeichnung wird Teuerung bei Lebensmitteln weiter anheizen

„In Zeiten, in denen wir aufgrund der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine mit volatilen Rohstoffmärkten, unterbrochenen Lieferketten und einer ungewissen Versorgung mit Erdgas zu kämpfen haben, fragen wir uns, ob die Prioritäten in der Agrar- und Lebensmittelpolitik richtig gesetzt we

Vandemoortele: Eine Genussreise nach Bella Italia

Vandemoortele: Eine Genussreise nach Bella Italia

Die Vandemoortele Group hat sich aus einem kleinen Familienbetrieb, der 1899 in Izegem seine Pforten öffnete, entwickelt und ist heute auf ganz Europa ausgedehnt. Mittlerweile wird in 29 Ländern produziert und in 95 Länder in Europa und den USA exportiert. Die Aktiengesellschaft hat mittlerwei

„Unabhängigkeit anstreben”: Zaltech startet Eigenanbau

„Unabhängigkeit anstreben”: Zaltech startet Eigenanbau

Die Neuerwerbung des Gewürz-Spezialisten („Spice World“) befindet sich gleich ums Eck vom Firmensitz in Moosdorf. Das „Maiergut“ in Wannersdorf soll mit seinen 14 Hektar Anbaufläche künftig Kräuter und Ge- würze für das in 40 Länder exportierende Unternehmen liefern. Eigentüm

7. Juni: Tag der Lebensmittelsicherheit

7. Juni: Tag der Lebensmittelsicherheit

Dass sich heimische Lebensmittel mit einem guten Gefühl genießen lassen, belegt der jährliche österreichische Lebensmittelsicherheitsbericht des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Neben den täglichen Eigenkontrollen der Betriebe prüft die Behörde jähr

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”

Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Landfleischerei Sunk in Enzesfeld bei Baden nach Renovierung wieder offen

Landfleischerei Sunk in Enzesfeld bei Baden nach Renovierung wieder offen

Das war ein Schock: Mitte Dezember brannte es in der beliebten Landfleischerei Sunk in Enzersfeld. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden war groß – Geschäftslokal und die Produktionsräume waren nicht mehr zu benützen. Doch der Zusammenhalt war umso größer: Die Gemeinde Enzesfeld hat C

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.

Ehrung für besonderen Einsatz in der Bio-Landwirtschaft

Ehrung für besonderen Einsatz in der Bio-Landwirtschaft

Im Rahmen der Delegiertenversammlung von BIO AUSTRIA Ende April im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels vergab der Verband Ehrennadeln und -Urkunden an langjährige Funktionäre und weitere Personen aus der Gesellschaft, die sich durch ihren Einsatz besonders um die Bio-Landwirtschaft verdient gem

Mit Koriander & Kümmel Bauernhöfe wiederbeleben

Mit Koriander & Kümmel Bauernhöfe wiederbeleben

Exportiert wird dabei in über 40 Länder. Trotz der „Global Player“-Mentalität ist Eigentümer Helmut Gstöhl regional stark mit Österreich verwurzelt. Diese Verwurzelung wird nun auch sichtbar gemacht. Erst kürzlich kaufte der gebürtige Vorarlberger einen aufgelassenen Bauernhof – das Ma

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

Illegale Rodung: Metro verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch

Illegale Rodung: Metro verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch

CEO Xavier Plotitza: „METRO bekennt sich seit Jahren zu Nachhaltigkeit, zum Schutz der Umwelt und zu Tierwohl. Im Sinne einer Konsequenz bei dieser Strategie und weil wir unseren Kunden gegenüber nie bei Lippenbekenntnissen bleiben, schaffen wir nun Fakten. Angesichts des Ausmaßes, das die Zers

Premiere: Online Marketing Award

Premiere: Online Marketing Award

Das Netzwerk Kulinarik vergab heuer zum ersten Mal den Online Marketing Award. Gesucht wurden AMA Genuss Region Direktvermarkter und Manufakturen, die sich online perfekt präsentieren. Bewertet wurden der Website- und Social-Media-Auftritt und – sofern vorhanden – die Bestellmöglichkeit via

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.

Buntes Angebot für Lehrlinge

Buntes Angebot für Lehrlinge

Vorbildlich sind die Bemühungen um die Lehrlinge im Kremser Hofbräu am Steinertor. Neben anderen Benefits wie eigene Veranstaltungen für die Fachkräfte von morgen läuft hier ein besonders interessantes Projekt: Dabei lernen Lehrlinge Partnerbetriebe kennen. Ein Beispiel ist die Fleischerei H

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.

Aus Hündler wird Dachsberger

Aus Hündler wird Dachsberger

Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Die Familie Hütter aus Krusdorf in der Südoststeiermark hat über Jahrzehnte mit Veränderung und Tatkraft einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut. Die Haltung wurde verändert, immer wieder Produkte verworfen und neu gestaltet – und die Kinder und Schwiegerkinder eingebunden, n

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

 Allein in der EU werden pro Jahr 88 Millionen Tonnen noch essbarer Lebensmittel weggeworfen. Viele Initiativen sind aktiv, um diese Verschwendung zu verhindern, allerdings setzen die meisten dieser Bemühungen erst da an, wo es fast zu spät ist: sie finden Abnehmer, wenn sich das Lebensmittel ber

„Österreich isst informiert“: Folgen des Ukraine-Kriegs für die österreichische Lebensmittelindustrie

„Österreich isst informiert“: Folgen des Ukraine-Kriegs für die österreichische Lebensmittelindustrie

Die Versorgung Österreichs mit hochwertigen Lebensmitteln in ausreichender Menge ist auch in dieser Krise gesichert. Das vielfältige heimische Lebensmittelangebot steht den Konsumentinnen und Konsumenten in gewohnter Menge und Qualität zur Verfügung. Der aktuelle Newsletter von „Österreich i

Hans Bauer: Wenn die Heidewuggerln den Gaumen verwöhnen

Hans Bauer: Wenn die Heidewuggerln den Gaumen verwöhnen

Liebe, Leidenschaft, hochwertiges Fleisch, Salz & Zeit sind die Zutaten für mehrere Hundert verschiedene Wulka Prosciutto im Jahr. Die Heidewuggerl-Schweine von Hans Bauer führen bis zur Schlachtung ein stressfreies Leben unter der burgenländischen Sonne.

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Auf rund 5.000 Höfen in Oberösterreich werden nach den Daten der letzten Viehzählung Schweine gehalten. Für zirka 1.700 davon, die in Summe rund eine Million Schweine und damit gut 90 Prozent des oberösterreichischen Schweinebestandes halten, ist die Schweinehaltung die Haupt-Einkommensquell

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie

Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett

Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie

Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie

Die Exporte der heimischen Lebensmittelindustrie legten 2021 mit fast 8,6 Mrd. Euro um 9,4 % zu und waren mit einem Anteil von deutlich über 60 % an den Gesamtagrarexporten wiederum der bestimmende Motor für den kulinarischen Exporterfolg „Made in Austria“. „Das ist eine erste erfreuliche

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch

Momentmahl by Wenisch

Momentmahl by Wenisch

Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und

Seit 10 Jahren vegan

Seit 10 Jahren vegan

Vor über zehn Jahren war die vegane Ernährungsweise noch eine Nische, die damals von nicht einmal fünf Prozent der Österreicher:innen gelebt wurde. Dass sich daraus ein globaler Trend entwickeln würde, dachten nur wenige. Einer, der sich aber schon damals mutig über den Tellerrand der Branche

Fisch & Fleisch in einem Haus

Fisch & Fleisch in einem Haus

Er geht wirklich mit gutem Beispiel voran: Ahmed Ahmed ist als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen und absolvierte bei Nordsee erfolgreich seine Lehre. Als junger Geselle machte er sich auch gleich selbstständig – damals mit einem Partner im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Doch dort

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Vor zehn Jahren klang es keineswegs danach, als würde Harald Neumaerker je Gründer einer exklusiven Fleisch-Marke werden. „Schweinsbraten mag ich nicht: Entweder klebt die zu weiche Kruste zwischen den Zähnen oder er ist trocken“, ließ er den Caterer seiner Hochzeit wissen. Doch der Koch bli

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft

WKO gegen EU- Pläne für Nährwertkennzeichnung

WKO gegen EU- Pläne für Nährwertkennzeichnung

Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zu „Nutri-Score“ vorlegen. Es handelt sich um ein neues, leicht verständliches System zur Kennzeichnung der nährstoffmäßigen Ausgewogenheit von Lebensmitteln. Produkte werden – ähnlich dem Schulnotensystem – mit fün

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis

Bio Austria Bauerntage: Die Gewinner stehen fest

Bio Austria Bauerntage: Die Gewinner stehen fest

Im Rahmen der BIO AUSTRIA Bauerntage wurde gestern zum dreizehnten Mal der Innovationspreis BIO AUSTRIA-Fuchs für hervorragende Projekte und Ideen in der Biolandwirtschaft vergeben. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Biobäuerinnen und Biobauern Österreichs. Eine Jury wählte aus den zahlreichen

140 Jahre Kotányi

140 Jahre Kotányi

Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen

Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be

Meier Verpackungen verstärkt die Geschäftsleitung

Meier Verpackungen verstärkt die Geschäftsleitung

Der gebürtige Tiroler wird die Positionierung des Unternehmens als erster Ansprechpartner für nachhaltige Verpackungen und Verbrauchsmaterialien in Österreich weiter ausbauen. Darüber hinaus zählt die Entwicklung neuer und sortimentsergänzender Geschäftsbereiche zu seinen Kernaufgaben. Über

Durch die 4. Welle in Hotellerie, Gastronomie und im Einzelhandel

Durch die 4. Welle in Hotellerie, Gastronomie und im Einzelhandel

Handschuhe sind durch die globale Pandemie wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Aber nicht solche, wie sie einst die Queen oder Karl Lagerfeld getragen haben. Sondern Plastik- oder Gummihandschuhe, die nach einmaligem Gebrauch lieblos weggeworfen werden. Das Bewusstsein, dass auf allem,

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.

 Gut verpackt? Nachhaltige Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel

 Gut verpackt? Nachhaltige Verpackungslösungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel

Die Relevanz von umweltschonenden Verpackungslösungen hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Hersteller und Handel müssen diesbezüglich künftig strengere gesetzliche Vorgaben erfüllen, die viele Unternehmen gerade vor große Herausforderungen stellen. In der Fast Moving Consumer Goods (FM

Gute Nachrichten: evenord-Messe bereit für den Neustart

Gute Nachrichten: evenord-Messe bereit für den Neustart

Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause soll die süddeutsche Messelandschaft im neuen Jahr wieder einen echten Anziehungspunkt für Metzger und Gastronomen erhalten: Die Fleischergenossenschaft Evenord und die NürnbergMesse planen für 8. und 9. Oktober 2022 den Neustart der evenord-Innov

Nadina Ruedl über das Familienessen für alle

Nadina Ruedl über das Familienessen für alle

Kein Weihnachten kommt ohne Festessen aus. Ein mit Tradition verbundenes Essen, zubereitet nach dem Familienrezept. Ob Gans, Karpfen oder Hirschbraten – Omas Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachtsfest prägen jedes Gespräch bereits ab November. Wäre da nicht die Enkelin, die seit zwei Monaten

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

Gerade Erfolge in schwierigen Zeiten sorgen für besondere Gänsehautmomente: Die erlebten 28 Handwerker/innen aus Deutschland und zwei aus Österreich zum Abschluss des 446. Meisterkurses der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut. Sie hatten ihre Meisterprüfung mit Bravour bestanden und ließ

16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet

16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet

Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbil

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ab 2023 soll es bei Um- und Neubau von Schweineställen nur mehr Haltungsformen mit eigenen Liegeflächen geben, betont der ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser mit Verweis auf einen gemeinsamen Entschließungsantrag mit den Grünen anlässlich der heut

BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt

BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt

Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Fachliche Expertise und persönliche Betreuung: Die 1. BFS setzt auf ein ganzheitliches Lehrkonzept. Viele Österreicher:innen wurden so schon zu erfolgreichen Meister:innen.

KV-Handel: Abschluss in der vierten Runde beendet Ungerechtigkeiten und bringt durchschnittlich +2,8

KV-Handel: Abschluss in der vierten Runde beendet Ungerechtigkeiten und bringt durchschnittlich +2,8

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 430.000 Angestellten und Lehrlinge konnten heute erfolgreich abgeschlossen werden. Durch Anhebung des Einstiegsgehaltes für VerkäuferInnen und BerufseinsteigerInnen auf 1.800,- Euro steigen die Gehälter für ein Drittel der Angestellten um 3,45 Pro

Lauter neue Aufschneider

Lauter neue Aufschneider

Ein Titel, der bisher eher in Spanien bekannt ist, bekommt durch eine Weiterbildung des WIFI Steiermark auch in Österreich Bekanntheit – der Cortador. Der Schinkenspezialist ist Experte für Knochenschinken, was die Theorie, Praxis und Präsentation betrifft. Der Kurs ging über vier Tage, wurde

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

„Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher“, drückt Danila Brunner, Leitung Biofach und Vivaness, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. – 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche – so auch die Biofach und Vivaness mit dem 2021 eSPECIA

Neuer miniM-Supermarkt eröffnet in Radfeld

Neuer miniM-Supermarkt eröffnet in Radfeld

Einer der größten Vorzüge der minim-Geschäfte ist, dass sie sich meist in zentraler Lage in den Ortschaften befinden. Nach Möglichkeit wird ein bestehender Leerstand genutzt und für das innovative Supermarktkonzept angepasst. So auch in Radfeld. In den Räumlichkeiten befand sich zuvor e

In Klagenfurt ging es um die Wurst

In Klagenfurt ging es um die Wurst

Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand

Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt

Schweinezucht österreichweit neu aufgestellt

Schweinezucht österreichweit neu aufgestellt

Die drei Schweinezuchtverbände in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark haben im Herbst 2019 ihre Mitglieder in einer gemeinsamen Genossenschaft, der „Schweinezucht Österreich eGen.“, zusammengeführt. Die Idee dahinter: Angesichts sinkender Betriebszahlen und der immer wi

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag

Ja! Natürlich hat 800 erwachsene Österreicherinnen und Österreicher online befragt Tierschutz ist der mit Abstand häufigste Grund, kein Fleisch zu essen Schon 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind Flexitarier, nur noch 60 Prozent bezeichnen sich als Fleisch-Esser, 1 Prozent si

AMA Genuss Region: Neues Gütesiegel bringt mehr Transparenz und Regionalität.

AMA Genuss Region: Neues Gütesiegel bringt mehr Transparenz und Regionalität.

Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Um regionale Qualität zu stärken, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Max Hiegelsberger, das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION erarbeitet. Mit dem neuen Gütesiegel werden österre

Spanferkel für die Gruft

Spanferkel für die Gruft

Mitte August lud Alexander Dearing zu einer Veranstaltung in sein Restaurant „Spikes“ am Golfplatz Tuttendörfl (NÖ). Getreu seines Mottos, mit regionalen und nachhaltigen Speisen zu bewirten, bat er den bekannten Langenzersdorfer Fleischermeister Markus Dormayer ein saftig-knuspriges Spanfer

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Innovativer Online-Supermarkt vereint Komfort und Umweltschutz

Mit einem Sortiment von über 9.000 Produkten bietet gurkerl.at nicht nur besonders hochwertige und regionale Schmankerl an, sondern hat auch die gesamte Produktpalette von Lebensmitteln, über Kosmetikartikel, bis hin zum Babysortiment auf Lager. Als Vorreiter in der Umsetzung neuer nachhaltiger

Berufseuropameisterschaft EuroSkills offiziell eröffnet

Berufseuropameisterschaft EuroSkills offiziell eröffnet

Mit einer imposanten Eröffnungsfeier ist heute der offizielle Startschuss für die Berufs-EM gefallen: 400 Professionisten aus 22 Ländern rittern dabei in 48 Bewerben um Edelmetall. Als Schauplatz des feierlichen Spektakels, dem knapp 3.000 Besucher beiwohnten, diente die Grazer Stadthalle: Mit ei

Generationswechsel bei Frigologo

Generationswechsel bei Frigologo

Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

EuroSkills: Kanzler-Besuch in der „City of Skills”

EuroSkills: Kanzler-Besuch in der „City of Skills”

Im Rahmen eines Besuchs in der steirischen Landeshauptstadt traf Bundeskanzler Sebastian Kurz eine Abordnung von Vertretern der am Mittwoch, dem 22. September, startenden Berufseuropameisterschaft. Im Rahmen des Treffens präsentierte sich der Kanzler als Fan der „Young Professionals“: &

Wetterextreme und Corona sorgen für dramatische Situation auf den Märkten.

Wetterextreme und Corona sorgen für dramatische Situation auf den Märkten.

Bei Getreide, Früchte oder Pflanzenöle sowie Verpackungsmaterialien wie Kunststoff, Kartonagen oder Aluminium sind durch Lieferengpässe deutliche Kostensteigerungen eingetreten. Zusätzlich schießen die Transportpreise in die Höhe. Ungewöhnlich ist, dass sich diese Entwicklungen ziemlich gleic

Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurant

Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurant

Die Salzburgerin traute ihren Augen nicht: Bei einem Ausflug in die Tiroler Berge wollte sie eigentlich die Traumaussicht von der Gondel genießen. Doch die Seilbahn wird auch immer wieder dazu genutzt um die Lebensmittel zu den Bergrestaurants zu transportieren. Als die Urlauberin die Ladung sah, v

„Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs 2021“ – Die neue Broschüre von der LK Österreich

„Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft Österreichs 2021“ – Die neue Broschüre von der LK Österreich

Die Landwirtschaft nimmt ihre Verantwortung für Österreich und seine Bevölkerung wahr. Für das Wohl der Tiere, für sauberes Wasser, für attraktive Landschaften und erholsame Wälder. Für die Versorgung der Menschen, für ökonomisch und sozial gut geführte Betriebe, für eine ökologisch ori

VKI-Test: Hühnerfleisch häufig mit Keimen belastet

VKI-Test: Hühnerfleisch häufig mit Keimen belastet

Unsere Ernährungsgewohnheiten wandeln sich. Das zeigt nicht nur die verstärkte Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitt Unsere Ernährungsgewohnheiten wandeln sich. Das zeigt nicht nur die verstärkte Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitteln, sondern auch der Fleischkonsum. Während der Beda

Werner Habermann: „Eine Haltungskennzeichnung sehe ich als sinnvoll an!"

Werner Habermann: „Eine Haltungskennzeichnung sehe ich als sinnvoll an!"

Zwischen Tierhaltern und Handel kommt den Erzeugergemeinschaften eine Schlüsselrolle in der heimischen Fleischzucht zu. Auch wenn DI Werner Habermann im Gespräch einräumt, dass sie beim Konsumenten durchaus bekannter sein könnten, tragen deren erfolgreichen Marken-Programme wie das „Tullnerfel

Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"

Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"

Florian Hippesroither, der Geschäftsführer von Gourmetfein und Zellinger, will das Fleischerhandwerk für die Zukunft nachhaltig rüsten. Im großen Interview erzählt er, wie das zu schaffen ist.

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

29 Absolventen bestanden die Abschlussprüfung und durften ihren Meistertitel als erste seit einem Jahr wieder mit prominenten Gästen und ihren Familien feiern, wenn auch mit Sicherheitsabstand.

Josef Pröll ist neuer Präsident von JAGD ÖSTERREICH

Josef Pröll ist neuer Präsident von JAGD ÖSTERREICH

Die Landesjägermeisterkonferenz hat Josef Pröll zum neuen Präsidenten von JAGD ÖSTERREICH bestellt, der damit ab 1. Juli 2021 für eineinhalb Jahre den Vorsitz des Dachverbandes übernimmt. Als Ziel für die Amtszeit haben sich die Landesjagdverbände geeinigt, gemeinsam die Aufgaben und den Nut

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen

In Zeiten der Coronakrise hat Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ —­ einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie — beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit

Top-Einkäufer planen Besuch der Anuga fest ein

Top-Einkäufer planen Besuch der Anuga fest ein

Die Vorzeichen stehen für die diesjährige Anuga auf grün: Aussteller aus 94 Ländern, ein komplett belegtes und Corona-konform geplantes Messegelände und das Commitment internationaler Top-Einkäufer, die Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln zu besuchen. Die weltweit größte Fachmesse fü

Genuss Box jetzt auch in Wien

Genuss Box jetzt auch in Wien

Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

Tante Emma heißt jetzt Herr Anton

„Mit der Eröffnung von „Herr Anton“ – dem zurzeit größten Lebensmittel-Automatenshop in Deutschland – möchte ich eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten. Früher gingen die Menschen schnell mal zu Tante Emma. Jetzt kann der Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Lebensmitte

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

Unter dem Titel „WOERLE wirkt weiter“ wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm effizient umgesetzt. Dabei spielt neben den eigenen Maßnahmen auch die Bewusstseinsbildung eine große Rolle. Beim Projekt „Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ werden sowohl di

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

„Der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit – World Food Safety Day – am 7. Juni gibt Gelegenheit, die enormen Anstrengungen zu würdigen, die von der österreichischen Lebensmittelindustrie täglich erbracht werden. Die rund 200 Unternehmen mit ihren 27.000 direkt Beschäftigte

Online Accelerator Days bei Schur Flexibles

Online Accelerator Days bei Schur Flexibles

Schur Flexibles ist einer der führenden europäischen Anbieter von hochspezialisierten flexiblen Verpackungslösungen. Das Unternehmen hat sich Nachhaltigkeit zur Kernaufgabe gemacht – mit innovativen Ideen, optimierten Technologien und der Kreislaufwirtschaft im Blick, treibt Schur Flexibles

„Tinder” für Bauern und Wirte

„Tinder” für Bauern und Wirte

Das „Genuss-Netzwerk” will Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe aus der AMA Genuss Region zusammenführen. Ganz seinem Auftrag entsprechend, hat das Netzwerk Kulinarik diese digitale Vernetzungsplattform eingerichtet. Diese Woche fand der erste Praxistest mit steirischen Betrie

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin

Aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft: Jagd erbringt Leistungen, die allen zugutekommen

Aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft: Jagd erbringt Leistungen, die allen zugutekommen

Jägerinnen und Jäger übernehmen Verantwortung für wildlebende Tiere, indem sie Lebensräume entwickeln und die Wildtiergesundheit sichern. Diese Leistungen kommen in großem Umfang auch der Gesellschaft zugute und machen das Handwerk Jagd zu einem Stück von Niederösterreich. Anlässlich des Ta

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

AMA präsentiert neue Webseite

AMA präsentiert neue Webseite

Die neue Webseite beinhaltet Abbildungen aller Teile und aller Nebenprodukte (Knochen, Knorpel, Sehnen, Organe, Innereien)vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm, Huhn und der Pute. Anhand der logischen Zerlege-Hierachien, also beispielsweise von der Rinderhälfte übers Knöpfel hin zur Schale und den daraus

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Die Sicherheit des Betriebes und die Gesundheit seiner Mitarbeiter stehen heute so deutlich wie nie im Mittelpunkt. Dies trifft besonders stark in der Lebensmittelindustrie zu. Inzwischen gilt es, neben den gewohnten Parametern eine Vielzahl von neuen Aspekten zu berücksichtigen, um den Sicherheits

Norbert Hackl

Norbert Hackl

Norbert Hackl meldet sich auf Facebook Weil diese Auflistung im „Einkaufsführer Schweinefleisch“) gerade viel Verwunderung im Netz bringt –, erlaube ich mir ein paar persönliche Zeilen dazu zu schreiben! Vor 17 Jahren überworfen meine Frau Ulrike und ich alles, was wir in punkto Landwirtsch

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Alles unter einem Dach Der heimische Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken eröffnete im März in Poysdorf – direkt im Gewerbepark im Ortsteil Wetzelsdorf – einen weiteren Abholmarkt. Somit betreibt Berger nun fünf eigene Filialen und vier Abholmärkte. Nun können im niederösterreic

Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA

Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA

Mit Sidac SpA erweitert die Schur Flexibles Group ihr Netzwerk am italienischen Markt um ein starkes Center of Excellence für maßgeschneiderte und hochwertige Verpackungslösungen. Der moderne Produktionsstandort in Forli bei Bologna ergänzt mit seiner Kompetenz und seinem Nachhaltigkeitsengageme

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Die Tierseuche ASP hält Europa in Atem

Die Tierseuche ASP hält Europa in Atem

Das hochkarätig besetzte Webinar der Österreichischen Hagelversicherung nahm die Afrikanische Schweinepest ins Visier.

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Schließung von Gastronomie, Tourismus & Events setzt Zulieferern zu. Gleiches Modell wie in Landwirtschaft gefordert

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten

Umsatzeinbrüche, inkulante Vermieter, kaum Förderung – die Liquiditätssorgen von Österreichs Unternehmen werden größer.

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich

Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf

Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf

Landwirt Gregor Neumeyer baut seit einigen Jahren in Gerasdorf sehr erfolgreich Reis an. Eine Erfolgsgeschichte, die die österreichischen Lebensmittel ein gutes Stück regionaler macht.

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Zwischen Vintage und Handwerk: Der Jogi aus Vorarlberg geht in Sachen Fleisch einen ungewöhnlichen Weg.

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Mit dem neuen Untertitel „Technology for Meat and Alternative Proteins“ greift die Leitmesse die rasante Marktentwicklung bei Fleischalternativen und den dahinter stehenden Herstellungsprozessen auf. Damit bietet sie der globalen Nahrungsmittelbranche eine Plattform für Innovation und Vernetzun

Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise

Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise

Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Werner Habermann fordern Unterstützer für Schweine- und Rinderhalter.

WKNÖ-Präsident Ecker warnt vor völligem Corona-Lockdown

WKNÖ-Präsident Ecker warnt vor völligem Corona-Lockdown

Strikt gegen einen völligen Lockdown spricht sich Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), im Vorfeld des heutigen Sozialpartner-Gesprächs mit der Bundesregierung aus. „Ein neuerlicher völliger Lockdown ist für unsere Unternehmen und damit auch für die S

Politische Einigung über die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

Politische Einigung über die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023

Die EU-AgrarministerInnen haben sich im Rat Landwirtschaft auf die wichtigsten Eckpfeiler der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 geeinigt. Die Einigung ist ein positives Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz.

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien

Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien

Falstaff macht in seiner aktuellen Sonderausgabe Lust auf kulinarische Entdeckungen in Wien. Das neue,220 Seiten starke Spezial ist ein Genuss- Almanach für die Bundeshauptstadt. Entstanden ist es unter der Ägide des Journalisten Martin Kubesch: „Wien gewinnt unzählige Rankings als lebenswertes

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

3-Punkte-Plan der BMK: Der Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

Der Schädlingsbekämpfungsexperte Rentokil Initial vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Managementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen liefert, bei einem Befall den zuständigen Techniker alarmiert und eine vollständige Dokumentation für Audits zum Download bereitstel

Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Afrikanische Schweinepest: Österreichische Schweinebörse stabilisiert Marktlage

Österreich gewinnt in Deutschland

Österreich gewinnt in Deutschland

Schur Flexibles MonoFlow(re) – vollständig recycelbare Schlauchbeutel-Lösung gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit

Bedford und seine innovative Offenstall-Idee

Bedford und seine innovative Offenstall-Idee

Bedford geht mit gutem Beispiel voran. Das deutsche Unternehmen will die Lebensbedingungen von Tieren nachhaltig verbessern. Im Interview erzählt Geschäftsführer Thorsten Schäfer, warum die Wurst- & Schinkenmanufaktur diesen Weg eingeschlagen hat.

In Hennersdorf geht es wild zu

In Hennersdorf geht es wild zu

Bei Johannes Wiesmayer im südlichen Niederösterreich bekommt man ehrliche Wildprodukte – ganz ohne Zugabe von Schwein oder Rind. Das schätzt vor allem auch die Spitzengastronomie

„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität

„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Woche der Landwirtschaft" im Zeichen der Regionalität

Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen

Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen

Erfolgreiche Kooperation: Der österreichische Top-Seller vegetarischer Produkte der Marke Hermann von Neuburger entscheidet sich jetzt für recycelbare und ressourcenschonende Folienverpackung von Schur Flexibles.

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Elisabeth Köstinger, Josef Schwaiger und Silvia Schneider stellen die Initiative „Das isst Österreich“ vor.

Wildes Österreich: Auf Genussjagd

Wildes Österreich: Auf Genussjagd

Im Sommerstellte der Präsident des österreichischen Jagdverbandes, Ing. Roman Leitner, eineneue Homepage samt passender App vor. Auf WILDes Österreich finden mittels aufwendiger Interaktivkarte Direktvermarkter, feine Manufakturen und Gastronomie gemeinsamen Platz. Zudem gibt es jede Menge Reze

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.

Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente

Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente

Meier Verpackungen: Neue Website mit B2B-Shop und Fokus auf nachhaltige Verpackungen und Take-Away-Lösungen.

Alles Blunz’n – trotz Corona

Alles Blunz’n – trotz Corona

Die „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ haben heuer wieder die weltweit besten Blutwürste ausgezeichnet. Auch einige ÖsterreicherInnen dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.

ORF-Report: Der Preis für „billig“

ORF-Report: Der Preis für „billig“

Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 30. Juni 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Ein halbes Jahr Krise Die türkis-grüne Regierung ist zwar erst seit Anfang Jänner im Amt, dennoch scheint das eine halbe Ewigkeit her: Ausbruch der Corona-Pandemie, österreic

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.

Stroh statt Styropor

Stroh statt Styropor

Bestehend aus einem Umkarton und bis zu zehn Isolierpanelen aus gepresstem Stroh sowie einer Biovliesumhüllung isoliert die Landbox genauso gut wie Styropor. Dabei ist die Verpackung komplett biologisch abbaubar und besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …

Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Wald­viertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzei­gebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

In der zweiten Ausgabe der Zukunftsgespräche spricht Tanja Braune mit Fleischermeister Franz Dormayer.

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Unsere regionalen Nahversorger und die Lebensmittel-produzierenden Handwerksbetriebe sind zu den vergessenen Helden der Corona-Krise geworden. Ein Umstand, der auch Karl und Brigitte Wegschaider auf den Plan ruft. Ein weiterer dringender - und etwas verärgerter – Appell an die Medien des Landes!

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

Die Corona-Krise zeigt, dass die Nahversorgung eine tragende Rolle spielt. Dennoch stehen vor allem die Supermärkte im Fokus der Berichterstattung - die regionalen Nahversorger gehen bisweilen unter. Doch dieser Entwicklung will Fleisch & Co nicht tatenlos zusehen.

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Regionale Lebensmittel werden wertgeschätzt wie nie zuvor. Diese neue Wertschätzung will die AMA jetzt nutzen …

Ein flammender Appell an den ORF

Ein flammender Appell an den ORF

Politik und Medien haben in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten. Die Fleischer Österreichs fühlen sich von den Medien „vergessen”. Jetzt richtet Nadine Ortner von der Metzgerei Ortner einen flammenden Appell an den ORF!

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?

Nach dem ersten Schock haben wir uns ans Werk gemacht!

Nach dem ersten Schock haben wir uns ans Werk gemacht!

Fritz Ettl, Fleischermeister im niederösterreichischen Ober-Grafendorf, erzählt er wie er die Corona-Krise erlebt.

Labonca: „Wir sitzen alle in einem Boot!"

Labonca: „Wir sitzen alle in einem Boot!"

Norbert Hackl ist Gründer und Betreiber des Biohofes Labonca, Biobauer und Autor - für Fleisch & Co berichtet er über Ausnahmesituation rund um Corona.

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Können wir unsere Lebensmittel genießen? Kann ich als Unternehme diese auch mit gutem Gewissen an die Kunden weitergeben? Die Verunsicherung in der Lebensmittelbranche ist groß - Fleisch & Co hat nationale und internationale Studien und Empfehlungen rund um die Lebensmittelsicherheit durchforstet

Covid-19 bedroht Lieferketten & Versorgungssicherheit

Covid-19 bedroht Lieferketten & Versorgungssicherheit

Der Zentralverband Spedition & Logistik appelliert an die österreichischen Bundesregierung, Maßnahmen zur Sicherung der europäischen Versorgungsketten zu setzen.

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch fünf neue Fleischergesellen. Acht Lehrlinge haben heuer die Lehrabschlussprüfung erfolg

Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?

Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?

Der Tisch im Ötztal ist mit regionalen Produkten reich gedeckt. Vom Grauvieh bis Bergschaf, Granten und Steinpilze, Forelle, Brot, Apfel, Käse, Honig und Wein. „Umso wichtiger ist es deshalb für junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entschiede

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Platz, Luft, Licht und Wohlbefinden machen das Fleisch der Rinder von Helga Bernold so außergewöhnlich gut.

Und der Bio-Fuchs geht an …

Und der Bio-Fuchs geht an …

BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.

Emporion: Der neue Preis für Niederösterreichs Handel

Emporion: Der neue Preis für Niederösterreichs Handel

Ausgezeichnet: NÖs Handel verleiht zum ersten Mal den Handelspreis EMPORION und kürt die beliebtesten Einkaufsorte

EU in Gefahr? ASP breitet sich in Bulgarien aus

EU in Gefahr? ASP breitet sich in Bulgarien aus

EU in Gefahr? Afrikanische Schweinepest wütet in Bulgarien Das Deutsches Institut für Tiergesundheit warnte jetzt vor Einschleppung.

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Initiative für den Klimaschutz: Wolf Wurstspezialitäten setzt auf Fleischkäsebackformen aus Papier von Antalis Verpackungen.

Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik

Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik

Fritz Ettl übernimmt Verantwortung: In seiner Fleischerei werden fertige Gerichte in Glasbehälter kredenzt.

Grüne Technologien für den Lebensmitteleinzelhandel

Grüne Technologien für den Lebensmitteleinzelhandel

Mit nachhaltigen Energie-Systemen zum umweltfreundlichen Store werden - und Strom sparen! Viessmann präsentiert neue Lösungen!

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: von der Wertschätzung für das Besondere.

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Fleischereilehrling Marina Gandler hat sich in einer Männerdomäne erfolgreich durchgesetzt und heuer den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019“ geholt. Im Interview erzählt die Auszubildende in der Metzgerei Huber, warum Fleischerin ihr Traumberuf ist.

„La Gioia": Rent a Mangalitzaschwein

„La Gioia": Rent a Mangalitzaschwein

Mit professionellem Vermarktungsplan sagt die Familie Birli aus der Südost-Steiermark der Massentierhaltung den Kampf an. Bereits mit zehn Tieren können Direktvermarkter, aber auch Hoteliers, als Franchise-Partner einsteigen.

Photovoltaik, klug genutzt: Wenn Schafe und Sonne Grünlandfläche gemeinschaftlich nutzen

Photovoltaik, klug genutzt: Wenn Schafe und Sonne Grünlandfläche gemeinschaftlich nutzen

Das Potenzial der Landwirtschaft erkennen und mit einer Doppelnutzung von Agrarflächen dem Klimawandel die Stirn bieten. Eine Presseaussendung des Österreichischen Bauernbundes.

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.

Informationen zur Schweinegesundheits-VO und CC-Bestimmungen

Informationen zur Schweinegesundheits-VO und CC-Bestimmungen

Die Schweinegesundheitsverordnung ist seit Jahresbeginn 2017 in Kraft. In einem gut geführten Schweinebetrieb werden deren Inhalte aus Gründen der Gesundheitsvorsorge eingehalten. Manche Regelungen sind aber noch nicht überall gängige Praxis und müssen rasch umgesetzt werden, da die Übergangsf

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.

Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz

Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Das Dorf der Alpen

Das Dorf der Alpen

Unter dem Motto „Der Bauer kommt in die Stadt“ initiierteClaudia Kogler(l.) vom Innsbrucker Restaurant „die Wilderin“ am Innsbrucker Marktplatz „Das Dorf der Alpen“. Ein Wochenende lang präsentierten Tiroler Direktvermarkter ihre Produkte. Mit seiner Regional-Schlachtstelle in Wenns im

Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache

Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache

Mit vereinten Kräften für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder: Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gehen in der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt ab sofort gemeinsame Wege. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respekt

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage

Das Radio Oberösterreich und die Oberösterreichische Krone haben am 9. Oktober zum Stammtisch in das Gasthof „Vorstadtwirt" in St. Veit im Mühlkreis geladen. Diskutiert wurde das „heiße" Thema „Fleisch oder Fleischlos – Wie schaut die Zukunft auf unseren Tellern aus?“ Mit dabei unter

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Österreichs KonsumentInnen wollen keine Lebensmittel aus Neuer Gentechnik – Bundesregierung soll sich bei EU für strenge Regelung Neuer Gentechnik einsetzen

Österreich hinkt bei Recycling von Plastik hinterher

Österreich hinkt bei Recycling von Plastik hinterher

Recyclingquote für Kunststoffverpackungen muss bis 2025 verdoppelt werden - Konsumenten sehen Hersteller in der Pflicht.

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bereits auf 500 bäuerlichen Lebensmitteln zu finden

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bereits auf 500 bäuerlichen Lebensmitteln zu finden

Auch Handel fragt verstärkt zertifizierte Waren nach …

Metzgerei Huber: Handwerk mit Genussfaktor

Metzgerei Huber: Handwerk mit Genussfaktor

In der Metzgerei Huber in Oberndorf geht’s rund: Es wird zugeschnitten, eingesalzen, geformt, ummantelt – und das alles per Hand. Seit mehr als 200 Jahren produziert die Kitzbüheler Traditionsfleischerei nun schon ihre Spezialitäten und setzt nach wie vor auf echtes Metzgerhandwerk.

App gegen Lebensmittelverschwendung

App gegen Lebensmittelverschwendung

Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg. Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Die App Too Good To Go bietet eine Lösung dafür und konnte in Österreich bisher schon 3.000 Mahlzeiten retten.

Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige

EU/Brasilien: Zerreißprobe für das Mercosur-Abkommen

EU/Brasilien: Zerreißprobe für das Mercosur-Abkommen

Die Rindfleisch-Einfuhren erneut auf dem Prüfstand - der Streit der EU mit Brasilien eskaliert.

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Wer nicht mitmacht, werde schlechter behandelt – Handelskonzern dementiert.

Bürokratiedschungel rund um die Sonntagsöffnung

Bürokratiedschungel rund um die Sonntagsöffnung

Für das Verbot der Sonntagsöffnung gibt es auf Bundes- und Länderebene mehr als 60 Ausnahmeregelungen - und dann nochmals Ausnahmen von den Ausnahmen. Der Handelsverband fordert deshalb neue Rahmenbedingungen.

Peter Haudum: Die acht Schätze aus dem Böhmerwald

Peter Haudum: Die acht Schätze aus dem Böhmerwald

Seit 35 Jahren betreibt Peter Haudum mit seiner Familie im Mühlviertler Helfenberg ein Wirtshaus, eine Speckwerkstatt und einen Online-Speckshop – und ist nicht nur bei Speckliebhabern weit über Österreichs Grenzen bekannt und beliebt.

Zaltech: Bestmögliches DGNB-Zertifikat für Neubau des Gewürzriesen

Zaltech: Bestmögliches DGNB-Zertifikat für Neubau des Gewürzriesen

Mit über 1.200 kundenspezifischen Gewürzmischungen für europäische Fleisch- und Wursthersteller, die Fisch-, Käse- und Convenience-Food-Industrie sowie Backwarenhersteller gilt Zaltech als einer der größten Gewürzhersteller Europas. 2017 hat der Gewürzriese im oberösterreichischen Moosdorf

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.

TANN Lieferant Duroc-Mühlenhof mit steirischen Tierschutzpreis ausgezeichnet

TANN Lieferant Duroc-Mühlenhof mit steirischen Tierschutzpreis ausgezeichnet

Bester Geschmack, höchste Qualität, ausgezeichneter Tierschutz: Das Fleisch vom TANN Mühlenhof-Duroc-Schwein, das im Rahmen des neuen Markenfleischprogramms seit März in ausgewählten Märkten in der Steiermark erhältlich ist, zeichnet sich durch seine besondere Herkunft und seinen hervorragend

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.

Der Steirerhof, Labonca und die Ölmühle Fandler präsentieren neuen Bio-Schinken

Der Steirerhof, Labonca und die Ölmühle Fandler präsentieren neuen Bio-Schinken

Schinkengenuss neu interpretiert: Labonca, der Steirerhof sowie die Ölmühle Fandler bringen eine völlig neue Bio-Schinkenkreation in die Regale.

Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop

Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop

Unter dem Motto „Gutes für die Seele" lud Berger Schinken über 20 namhafte Food-, Mami- und Lifestyleblogger ein, die gemeinsam mit Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer Traditions-Gerichte „Insta-tauglich" zubereiteten.

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Jubiläum bei den Verpackungsprofis

Die Vorarlberger Firma Meier Verpackungen GmbH feierte das 20-jährige Jubiläum ihres Logistikzentrums in der Steiermark. Das schöne Ambiente, die steirischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm samt vieler fachlicher Informationen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.

Bauernsterben: Mehr als jeder zweite Hof seit 1970 verschwunden

Bauernsterben: Mehr als jeder zweite Hof seit 1970 verschwunden

1970 machte Anteil der Landwirte an der Bevölkerung noch 23 Prozent aus, mittlerweile sind es nur mehr gut vier Prozent. Auch der Tierbestand ist deutlich gesunken.

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

Vollspaltenboden-Verbot bedeutet Ende der Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Vollspaltenboden-Verbot bedeutet Ende der Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Walter Lederhilger, Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern (VÖS): Es wird politisches Kleingeld auf Kosten der Schweinebauern gewechselt!

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

Kreativer Fleischernachwuchs aus Niederösterreich

Kreativer Fleischernachwuchs aus Niederösterreich

Am 9. Mai bewiesen die niederösterreichischen Fleischerlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb in Hollabrunn wieder einmal ihr Können. Daniel Ulip konnte die Jury mit seinem Geschick besonders überzeugen und nahm den Sieg mit nach Sollenau.

Phil Hogan: Japanischen Markt für Rindfleisch aus allen EU-Staaten öffnen

Phil Hogan: Japanischen Markt für Rindfleisch aus allen EU-Staaten öffnen

EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat während eines mehrtägigen Besuchs mit einer Wirtschaftsdelegation in Japan sein politisches Gewicht in die Waagschale geworfen und auf ein Ende der Handelsbeschränkungen gedrängt.

„Konsumenten wollen wissen, was am Teller landet”: Enormes Interesse an Herkunftskennzeichnung

„Konsumenten wollen wissen, was am Teller landet”: Enormes Interesse an Herkunftskennzeichnung

NÖ Bauernbund sammelte 42.381 Unterschriften für die Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft in Großküchen und Kantinen.

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG: Die Anmeldefrist für den Lukullus ist bis Ende Juni verlängert!!! Wer noch nicht hat, der kann jetzt noch! Hier geht es gleich zur Anmeldung!! Dieses Jahr wird von der AMA wieder Österreichs beste Fleischerei mit dem silbernen Lukullus geehrt. Fleisch & Co hat mit AM

Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung

Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung

Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.

Italiens schärfste Stiefelspitze

Italiens schärfste Stiefelspitze

Mit der ’Nduja erobert Kalabrien weltweit italienische Restaurants. Bei den besten Erzeugern in Spilinga lässt man sich aber vom Erfolg nicht stressen: Fleisch & Co war zu Besuch beim „Streichsalami-Handwerker“.

Das Leben als Händler ist schon unruhig

Das Leben als Händler ist schon unruhig

Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.

Klaus Brindlinger präsentiert seine neue Schauselcherei

Klaus Brindlinger präsentiert seine neue Schauselcherei

Metzgerfamilie Brindlinger und ihr Engagement sind das Herzstück der Metzgerei Brindlinger in Rum. Prunkstück ist die brandneue Schauselcherei.

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

Eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung ist nach aktueller tierärztlicher Entscheidung und der neuen EU-Bio-Verordnung als primäre Behandlungsform bei Bio-Nutztieren anzuwenden.

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

Am 6. März wird der „National Frozen Food Day“ (Tag der Tiefkühlkost) gefeiert.

Gewürzmarktführer Kotányi weiter auf Wachstumskurs

Gewürzmarktführer Kotányi weiter auf Wachstumskurs

Das österreichische Traditions- und Familienunternehmen Kotányi schließt das Jahr 2018 erneut mit einem Erfolgsergebnis ab: 165 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von fünf Prozent konnten im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet werden.

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Mit den Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ garantiert Hofer seinen Kunden Fleischkonsum mit gutem Gewissen, die Hütthaler KG, die gemeinsam mit dem Diskonter im Jänner 2017 das Projekt FairHOF gestartet hat, setzt nun nochmals höhere Maßstäbe hinsichtlich Transparenz.

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung präsentierte ihr weltweit einzigartiges Projekt: In der neuen zentralen Datenbank „Poultry Health Data” werden Produktions- und Veterinärdaten aller heimischen Geflügelbetriebe vollständig, transparent und rückverfolgbar dokumentiert.

Der gläserne Schlachthof von Hütthaler

Der gläserne Schlachthof von Hütthaler

Schon seit Jahren ist Tierwohl einer der Grundsätze bei Hütthaler – und ist jetzt um ein Parade­­projekt reicher. Am 31. Jänner wurde Österreichs erster gläserner, nach Tierwohl-Grundsätzen ausgerichteter Schlachthof präsentiert. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Hütthaler zur Er

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Josef Moosbrugger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich lobt beim Geflügeltag der Wintertagung im steirischen Hatzendorf die österreiche Geflügelbranche.

26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut

26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut

Auch drei Österreicher freuten sich über den meisterlichen Abschluss: Die ÖFZ gratuliert Katrin Steger, Julian Rieder und Erich Nicolas Diechtl.

Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis

Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis

Handel ist mit freiwilliger Vereinbarung bereits Vorreiter, allerdings sei die Regulierung des internationalen Onlinehandels und Bewusstseinsbildung beim Konsumenten entscheidend.

Oberösterreichs Bauern setzen bei Rindfleisch auf Qualitätsprogramme

Oberösterreichs Bauern setzen bei Rindfleisch auf Qualitätsprogramme

Während die Nachfrage nach Österreichischem Rindfleisch stieg, kam es dieses Jahr dürrebedingt zu vermehrten Rinderverkäufen und dadurch zu sinkenden Erzeugerpreisen. Große Pressekonferenz von Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich am 26. November.

USA: Weg frei für Laborfleisch

USA: Weg frei für Laborfleisch

WASHINGTON. Die US-Regierung macht den Weg für den Verkauf von Laborfleisch frei: Das Landwirtschaftsministerium und die Lebensmittelbehörde FDA stellten am Freitag, 16. November 2018 Eckpunkte für künftige Regeln im Umgang mit durch Zellkulturen erzeugtem Fleisch vor.

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

100 Jahre Fichtenbauer - Waldviertler Fleischerei aus Amaliendorf beging das runde Jubiläum mit einem kleinen Volksfest.

Aktiv die Zukunft gestalten

Aktiv die Zukunft gestalten

Das diesjährige Chefmeeting der Bonusfleischer fand am Musterhof des Hütthaler-Projekts Hofkultur statt. Die vielfältigen Inhalte der Veranstaltung hatten eine Botschaft gemein: Nur aktives Gestalten der Zukunft führt zu besseren Aussichten.

120 Jahre Salamimeister

120 Jahre Salamimeister

Der Weinviertler Traditionsbetrieb Stastnik feiert sein 120. Firmenjubiläum. Das nimmt der Salamimeister zum Anlass, mit neuem Markenauftritt in ganz Österreich auf Plakaten und Citylights präsent zu sein.

ÖFZ ON TOUR: Thum Schinken, Wien

ÖFZ ON TOUR: Thum Schinken, Wien

Seit 1860 gibt es das Familienunternehmen Thum. Ururgroßvater Raimund Thum hat damals den Beinschinken von Tschechien nach Wien gebracht und aus dem Prager Schinken den Wiener Beinschinken nach Prager Art entwickelt. Roman und Jara Thum (Bild), die den Betrieb in vierter Generation führen, produzi

Im Zeichen des Tierwohls

Im Zeichen des Tierwohls

Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Fleischvermarktung sind Kernthemen des nächsten Chefmeetings der Bonusfleischer am 9. und 10. Oktober 2018.

Fleischerei Thum übersiedelt

Fleischerei Thum übersiedelt

Thum Schinken ist seit wenigen Tagen in der Triesterstraße 201 im 23. Bezirk beheimatet.

Mit Traumnote 1,0: 1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs

Mit Traumnote 1,0: 1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs

1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs.

Langsam wieder Delikatesse

Langsam wieder Delikatesse

Schnecken waren in der Alt-Österreichischen Küche verbreiteter, als allgemein bekannt. Jetzt werden sie wiederentdeckt.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Stierschneider, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Stierschneider, Wien

Eine der traditionsreichsten Wiener Fleischereien ist jene von Horst Stierschneider, der den Betrieb – mit Standorten in der Märzstraße 9, Mariahilferstraße 184 sowie am Meiselmarkt, allesamt im 15. Bezirk – in dritter Generation führt.

Frische Ideen  und Innovationen

Frische Ideen und Innovationen

Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.

Geflügelzüchter kämpfen mit billiger Konkurrenz

Geflügelzüchter kämpfen mit billiger Konkurrenz

Die heimische Geflügelbranche kämpft mit billiger Konkurrenz aus dem Ausland. Zuletzt schloss Ende Mai der burgenländische Schlachtbetrieb Pöttelsdorfer Edelpute. "Schuld ist das katastrophale Preisdumping bei Putenfleisch", klagt Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Kärntner Wech-Gruppe, zu

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Arthold, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Arthold, Niederösterreich

Das 170-jährige Bestehen feierte die Fleischerei Arthold.

Forellenpraline und Rinderschinken

Forellenpraline und Rinderschinken

Die besten regionalen Spezialitäten im Bereich landwirtschaftlicher Direktvermarktung wurden von Generalsekretär Josef Plank mit der „GenussKrone“ prämiert.

Frauenpower bei den Lehrlingen

Frauenpower bei den Lehrlingen

Wie schon 2017 gewann auch heuer wieder eine junge Dame den Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer.

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Frigologo: Optimale Fleischlogistik

Der neue Umschlagplatz für Nahrungsmittel aller Art des Lebensmittellogistikers Frigologo in Maria Lanzendorf bei Wien ist fertig: In Summe stehen den Kunden am erweiterten Standort nun 23.000 Quadratmeter Lager- sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung.

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

DLG-preisgekrönte Spezialitäten

45 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille für Produkte von Handl Tyrol.

Salzburger Sieger

Salzburger Sieger

Ende April 2018 hat die Salzburger Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 den Landeslehrlingswettbewerb veranstaltet.

Schur Flexibles Group stärkt Position

Schur Flexibles Group stärkt Position

Die Schur Flexibles Group (Schur Flexibles), einer der führenden Anbieter von flexiblen Verpackungen in Europa, stellt sich mit der bevorstehenden Integration von UNI Packaging und einem neuen CEO für die Zukunft noch besser auf.

Lukullisches Treiben im Wiener Stadtpark

Lukullisches Treiben im Wiener Stadtpark

Zum Muttertags-Wochenende laden das Kulinarische Erbe Österreich und die Stadt Wien Marketing zum Wiener Genuss-Festival in den Stadtpark.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Eine würzige Mischung

Eine würzige Mischung

Zaltech beteiligt sich mehrheitlich an Spiceworld.

Meier Verpackungen unter neuer Führung

Meier Verpackungen unter neuer Führung

Nach beinahe 40-jähriger Tätigkeit in der Verpackungsbranche ist Firmengründer und Verpackungspionier Erhard Meier am 30. April 2018 in den Ruhestand getreten. Bereits zu Jahresbeginn hat DI (FH) Ralf Oesingmann, MBA die Nachfolge angetreten.

Frauenpower bei den Fleischern

Frauenpower bei den Fleischern

Dass auch Mädchen im Fleischerberuf großartiges leisten können, bewiesen die beiden Teilnehmerinnen, die sich neben den sechs männlichen Kollegen dem oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer stellten.

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Spar weitet Tierwohlprogramm aus

Spar weitet Tierwohlprogramm aus

Die Handelskette Spar weitet ihr Markenprogramm "TANN schaut drauf" - das den Fokus verstärkt auf Regionalität und Tierwohl legt - nun auf heimische Rinderbauern aus.

Grill Heaven in der SCS Vösendorf

Grill Heaven in der SCS Vösendorf

Um der riesigen Nachfrage nach Grill-Gerätschaften und –Accessoires nachzukommen, hat Martin Kaspar seinen „Grill Heaven“ von Wien in die SCS Vösendorf verlegt und deutlich vergrößert wiedereröffnet.

Triestingtaler Rind bei Metro

Triestingtaler Rind bei Metro

Metro forciert Regionalität, ein weiteres Spitzenprodukt ist das Triestingtaler Rind, das von drei Landwirten aus dem niederösterreichischen Triestingtal produziert wird und bei Metro St. Pölten und Vösendorf erhältlich ist.

Fleischerstammtische in ganz Österreich

Fleischerstammtische in ganz Österreich

Seit Anfang Februar und noch bis Ende März macht Karl Wegschaider in den Bundesländern Informationsveranstaltungen für Bonusfleischer.

Handl Tyrol baut gewaltig aus

Handl Tyrol baut gewaltig aus

Im April 2018 geht der neue Produktionsstandort mit 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Haiming nahe der Autobahn-Auffahrt Ötztal in den Probebetrieb. Bis Mai 2018 wird der Vollbetrieb aufgenommen.

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“

Mit  rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“  ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.

Hermann Alterauge verstorben

Hermann Alterauge verstorben

Der deutsche Fleischermeister Hermann Alterauge ist nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Hausenberger, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Hausenberger, Niederösterreich

Einer unserer Facebook-Freunde ist die Fleischerei Hausenberger.

Maschinen für die Großen

Maschinen für die Großen

Die Anuga FoodTec – vom 20. bis 23. März in Köln – ist die international führende Zulieferermesse der Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.

Experte des Rohstoffs Fleisch

Experte des Rohstoffs Fleisch

Ferdinand Wild (23) aus Gaweinstal/NÖ  ist einer von 20 in Landshut ausgebildeten Fleischsommeliers.

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis

Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis verkauft seine Wurstproduzenten Landhof und Loidl an den Kärntner Fleischbetrieb Marcher. Beide Firmen sind seit vielen Jahren Kunden von Marcher. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.

Streit um das „Wurstkartell“

Streit um das „Wurstkartell“

Der Hintergrund: Das deutsche Kartellamt hatte zwischen November 2013 und Juli 2014 wegen illegaler Preisabsprachen Geldstrafen in Höhe von insgesamt rund 338 Mio. Euro gegen 22 Wursthersteller sowie gegen 33 Verantwortliche in den Unternehmen verhängt.

„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment

„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment

Ulrike und Franz Ablinger betreiben zwei eigene Geschäfte, beliefern aber auch den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie mit Fleisch- und Wurstspezialitäten.  Neu ist die „Chef Selection“, hergestellt im Sous-vide-Verfahren.

Botschafter für Wild

Botschafter für Wild

Mit der offiziellen Übergabe des "Reh-Rohschinkens am Bein" fand das Produktentwicklungsprojekt mit der ARGE Wildbret einen krönenden Abschluss.

EU-Schweinemarkt: Absatzverzögerungen

EU-Schweinemarkt: Absatzverzögerungen

EU-weit verursachte der Feiertag zu Allerheiligen Marktstörungen wegen verringerter Schlachtkapazität.

Plattform für Regionalspezialitäten

Plattform für Regionalspezialitäten

Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven

Ein attraktiver Partner

Ein attraktiver Partner

Der Ausbau des Geschäfts mit der Gastronomie ist ein Schlüssel für Mehrumsätze des Fleischergewerbes.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Dormayer, Kärnten

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Dormayer, Kärnten

Die erste Ausgabe der neuen ORF Vorabendsendung „Daheim in Österreich“ wurde Ende August auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe aufgezeichnet. Der Schauplatz auf der Kärntner Seite des Großglockners war unter anderem Kulisse für einen Beitrag über erfolgreiche heimische Familienunternehmen und H

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Rewe und Spar zerlegen den Markt

Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der  Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i

Immer wieder neue Ideen

Immer wieder neue Ideen

Kürzlich feierte Fleischermeister Josef Alexander Lechner mit rund 200 Freunden und Kunden sein zehnjähriges Unternehmerjubiläum im niederösterreichischen Kilb.

Alles für die Fleischer

Alles für die Fleischer

Nach einem Jahr Pause zeigt die Messe SÜFFA vom 21. bis 23. Oktober  2017 in Stuttgart wieder alle Facetten der Branche.

ÖFZ ON TOUR: Winzer-Fleischer Graf, Burgenland

ÖFZ ON TOUR: Winzer-Fleischer Graf, Burgenland

Ob böhmisch, slawisch oder ungarisch, alle diese Länder gaben, zusätzlich zur österreichischen, der burgenländischen Küche ihre heutige Identität. Diese einzigartige DNA schmeckt man auch in den handverlesenen Fleisch- und Wurstspezialitäten des in Leithaprodersdorf beheimateten Winzer-Fleis

Meister-Quartett aus Austria

Meister-Quartett aus Austria

Vier Österreicher unter 32 erfolgreichen Absolventen im 433. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.

Novelle der 1. Tierhaltungsverordnung

Novelle der 1. Tierhaltungsverordnung

Nach mehr als zweijährigen Verhandlungen wurde nun die Novelle der 1. Tierhaltungsverordnung veröffentlicht - der Großteil der Änderungen wird mit 1. Oktober 2017 in Kraft treten.

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Erste Alpenländische Lammwurstprämierung

Am 31. Mai 2017 vergab der Tiroler Schafzuchtverband im Forum LK in Innsbruck die Siegermedaillen der ersten Alpenländischen Lammwurstprämierung. Eine Jury beurteilte verschiedene Wurstproben von 12 Betrieben. Gold holten der Ötztaler Mathias Wilhelm (Kategorie: Kaminwurze), Christian Tasch aus d

Schirnhofer ist zurück

Schirnhofer ist zurück

Der im Zuge der Zielpunkt-Pleite insolvent gewordene steirische Fleischproduzent Schirnhofer hat den Turnaround geschafft, erfüllt die Insolvenzquote von 30 Prozent und holt sich jetzt Geld über Crowdfunding.

Schirnhofer hat wirtschaftlichen Turnaround geschafft

Schirnhofer hat wirtschaftlichen Turnaround geschafft

Durch Veräußerungen von Beteiligungen und dem Aufbau neuer Vertriebspartner wird Schirnhofer wie geplant seine Verbindlichkeiten aus dem laufenden Insolvenverfahren bis Jänner 2018 ausgleichen. Das Geschäft wurde mit neuen Almo-Produkten und einem eigenen Almo-Online-Shop angekurbelt. Mit der Cr

Übersiedlung

Übersiedlung

Zaltech hat in Oberösterreich seine neue Firmenzentrale eröffnet.

Neue Geburtenstation für Bioschweine

Neue Geburtenstation für Bioschweine

Das Institut für biologische Landwirtschaft in Thalheim bei Wels hat eine neue Geburtenstation aus Holz für Bioschweine entwickelt, berichtet orf.at.. Ein Stall habe heute eine Schlüsselrolle und der Holzstall beeinflusse die Tiere positiv, so die Forscher.

Grill-Champions

Grill-Champions

Salzburger Barbecue Bulls feierten das 20-jährige Jubiläum mit großem Event.

Genuss-Festival im Wiener Stadtpark

Genuss-Festival im Wiener Stadtpark

Auf dem größten öffentlichen Gourmet-Event des Landes, veranstaltet vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der stadt wien marketing gmbh, werden vom 12. bis 14. Mai bereits zum 10. Mal Produkte aus den Regionen präsentiert.

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

Seit 1848 besteht die Fleischerei Arthold in Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Das Familienunternehmen führt auch eine Landwirtschaft, wo gentechnikfreies Getreide zur Fütterung der hauseigenen Schweine angebaut wird. Zudem wird lediglich gentechnikfreies Donauland-Soja und Güssinger-Soja zugefü

AMA Tierwohl-Programm bald auch für Rinder

AMA Tierwohl-Programm bald auch für Rinder

Das AMA Tierwohl-Modul für Rindfleisch soll noch in der ersten Hälfte dieses Jahres an den Start gehen. Weltweit geführte Grundsatzdiskussion in Sachen Rinderzucht.

Erste Kandidaten für den BLW

Erste Kandidaten für den BLW

Nach dem oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer stehen die ersten Teilnehmer für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Salzburg fest.

Tierwohl bei Spar: TANN-Heimathöfe

Tierwohl bei Spar: TANN-Heimathöfe

Mit „TANN-Heimathöfe“ wurde heute ein Tierwohl-Programm für Schweine vorgestellt, mit dem die Spar in Niederösterreich und Wien punkten will. Grundlage ist das AMA Tierwohl-Modul, das auch schon beim Programm „Gustino Stroh“ zum Einsatz kommt, das die Spar ebenfalls mitträgt.

Marke Trünkel bleibt erhalten

Marke Trünkel bleibt erhalten

Wie berichtet, sperrt die Traditionsfleischerei Trünkel nach 111 Jahren im April zu. Die Marke soll für einige ausgewählte Produkte erhalten bleiben.

Checkliste für den 1. April 2017

Checkliste für den 1. April 2017

Das muss eine Registrierkasse laut Registrierkassen-Sicherheitsverordnung erfüllen:

Wer mit „Regionalität“ punktet

Wer mit „Regionalität“ punktet

„Wir beziehen  das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen  über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber  Supermarktketten und Diskontern.

Der Osterhase kommt mit Rosmarin und Artischocken

Der Osterhase kommt mit Rosmarin und Artischocken

Kaninchenfleisch schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch sehr gesund und fettarm, allein an den Rezepten hapert es nur allzu oft.

Thomas Graf verstorben

Thomas Graf verstorben

Thomas Graf, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der Fleisch-Wurst Graf GmbH im burgenländischen Leithaprodersdorf, ist am 25. Februar völlig unerwartet im 48. Lebensjahr verstorben.

Fleisch-Eklat bei Ski-WM

Fleisch-Eklat bei Ski-WM

Nach der Aufregung um die Speisenkarte im „TirolBerg“ bei der Ski-WM in St. Moritz, auf der heimische Spezialitäten mit ausländischen Rohstoffen angeboten wurden, hat Tirols Landeschef Günther Platter die Verantwortlichen zu einem klärenden Gespräch beordert.

Wiesbauer eröffnet neue Filialen

Wiesbauer eröffnet neue Filialen

Im Februar 2017 werden in Wien zwei neue bistro & shop-Filialen von Wiesbauer in Betrieb genommen. Diese wurden inklusive 21 Mitarbeiter von der Firma Trünkel übernommen.

Drei Generationen Metzgermeister

Drei Generationen Metzgermeister

Ihre Metzgerei ist seit über 100 Jahren eine Institution in Mallersdorf-Pfaffenberg. Und in der Metzgerfamilie Baumann hat der Meisterbrief seit über fünf Jahrzehnten eine feste Tradition.

Crafted Meat: Die Welle rollt

Crafted Meat: Die Welle rollt

Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Die deutsche Metzgerfamilie Schweisfurth, Pionier der Biofleisch-Verarbeitung, hat auch einen starken Österreich-Bezug.

Deutsche Schweine in Vorarlberg

Deutsche Schweine in Vorarlberg

Nach den Vorwürfen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), wonach deutsches Schweinefleisch in Vorarlberg als heimisches feilgeboten wird, hat die Landespolitik Konsequenzen gefordert.

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

Plötzlich und unerwartet ist KommR Dr. Otto Mayerhofer im 62. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Der  Verstorbene wird auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof am 16. November 2O16 um 13 Uhr nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab zur Ruhe gebettet.

Ein Reiferaum, der auch würzt

Ein Reiferaum, der auch würzt

Mit dem Ende der Eigenschlachtung hatte der Gloggnitzer Fleischer Franz Geyer-Schulz Platz für eine lang gehegte Idee: Ein Raum aus Salzsteinen sollte für das Trockenreifen zur Verfügung stehen.

Minister ehrte Fleischer

Minister ehrte Fleischer

Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.

Amazon und Lebensmittel

Amazon und Lebensmittel

Der weltgrößte Internethändler Amazon will künftig verstärkt auf Offline-Geschäfte setzen. Der Shopping-Riese aus Seattle plane die Eröffnung kleiner Läden für Lebensmittel, schrieb das „Wall Street Journal“  unter Berufung auf eingeweihte Kreise.

Fleischerei Höllerschmid baut aus

Fleischerei Höllerschmid baut aus

Betrieb eröffnet am 30. September 2016 auf rund 140 Quadratmetern Verkaufsfläche eine „Fleischbank“ für Privatkunden.

CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen

CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen

In der hitzigen Debatte um CETA steht die Wirtschaft nach wie vor hinter dem Handelsabkommen mit Kanada. Es sei wichtig für den heimischen Wirtschaftsstandort, den Export und den Arbeitsmarkt, so der Tenor von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer. Die Arbeiterkammer

Kooperation senkt Energiekosten

Kooperation senkt Energiekosten

Bereits 100 Fleischer profitieren durch Kooperation des Fleischerverbands mit dem Energiedienstleister wattline.

Herzhafte Delikatesse

Herzhafte Delikatesse

Was den Italienern ihre Salami, den Österreichern ihre Hauswürstel, das ist für die Deutschen die Mettwurst

Kröswang kauft von Vivatis zu

Kröswang kauft von Vivatis zu

Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang mit Hauptsitz in Grieskirchen in Oberösterreich kauft von der Vivatis Holding mit Hauptsitz in Linz die R&S Gourmet Express in Wals-Siezenheim in Salzburg. Dieses Unternehmen liefert im gehobenen Segment Lebensmittel an Gastronomie- und Hotelleriebetriebe.

Stastnik hat Grund zum Feiern

Stastnik hat Grund zum Feiern

Anlässlich der Jubiläumsfeier der ÖQA „70 Jahre - und noch immer topaktuell“ wurde an den Salamimeister die Ehrenurkunde für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Austria Gütezeichen verliehen.

Multivac unterstützt Hilfsprojekt

Multivac unterstützt Hilfsprojekt

Seit Anfang 2016 engagiert sich Multivac für ein neues Hilfsprojekt der gemeinnützigen Organisation „Du und ich – Miteinander für Uganda“. Mit den Spendengeldern wird der Bau und der langfristige sowie eigenständige Betrieb einer Gesundheitsstation im ugandischen Dorf Kyerima ermöglicht.

Fleisch zu teuer oder zu billig?

Fleisch zu teuer oder zu billig?

Während die die EU-Statistikbehörde Eurostat Österreich bei Essen und Trinken das dritthöchste Preisniveau hinter Dänemark und Schweden bescheinigt, fordern deutsche Grüne ein Verbot von Dumpingpreisen für Fleisch.

Grill-Show der Salzburger Fleischer

Grill-Show der Salzburger Fleischer

Am 25. Mai veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar und dem Altstadtmarketing am Robert-Jungk-Platz, in der Imbergstraße in Salzburg die zweite von drei Grillshows 2016 mit Grillweltmeister Helmut Karl.

Neues zum Thema Eberfleisch

Neues zum Thema Eberfleisch

Eberfleisch in der Wertschöpfungskette“ lautet das aktuelle Thema, zu dem die Akademie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) am Mittwoch, 22. Juni 2016, nach Frankfurt am Main einlädt. Im Mittelpunkt des Seminars stehen neue Erkenntnisse rund um die Haltung, Fütterung, Schlachtung un

Nachfrage ungebrochen hoch

Nachfrage ungebrochen hoch

Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Fleischindustrie erwarten von der IFFA weitere Impulse für die nächsten Monate und Jahre.

Kampagne der Kärntner Fleischer

Kampagne der Kärntner Fleischer

Franz Uhl aus Klagenfurt hatte beim Quiz der 1000 Fragen auf ORF Radio Kärnten den entscheidenden Wissensvorsprung und gewann ein neues Auto – gesponsert von den Kärntner Fleischern.

Brief an die Fleischer (4)

Brief an die Fleischer (4)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf mir als Branchenkenner heute das Recht herausnehmen, dem Berufsstand der Fleischer einmal den Spiegel vorzuhalten und einige Fehlentwicklungen innerhalb der Branche aufzeigen.

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

„Da rinnt einem ja der kalte Schauer über den Rücken!“ Das antwortete Dr. Christoph Leitl der Fleischerei Zauner auf einen Brief, den diese an den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich geschrieben hat und den wir nachfolgend veröffentlichen. „Ich empfehle bis zur Beantwortung und A

Schirnhofer gerettet

Schirnhofer gerettet

Aufatmen beim steirischen Fleisch- und Wursthersteller Schirnhofer GesmbH und in der gesamten Region: Die Sanierung ist geglückt, so die Kreditschützer AKV, Creditreform und KSV am Donnerstag. Rund 200 Jobs und jene von 30 Leiharbeitern in der nicht mit großen Firmen gesegneten oberen Oststeierma

Schweinebauern für Herkunftskennzeichnung

Schweinebauern für Herkunftskennzeichnung

Zum Jahreswechsel hatte das Schwein Hochsaison als Glücksbringer, doch den steirischen Schweinebauern brachte das Vieh 2015 nur wenig Glück: „Es war eines schwierigsten Jahre. Die Erzeugerpreise sind nicht mehr kostendeckend“, erklärte der steirische Landwirtschaftskammerpräsident Franz Tits

Schirnhofer meldete Insolvenz an

Schirnhofer meldete Insolvenz an

Der Öststeirische Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren Schirnhofer musste in Folge der Zielpunkt-Pleite ebenfalls Insolvenz anmelden. Das Unternehmen aus Kaindorf bei Hartberg in der Steiermark hat laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV), KSV1870 und Creditreform ein Sanierungsverfahren ohn

Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Mit dem neuen EU-Projekt REFRESH ("Resource Efficient Food and Rink for the Entire Supply cHain") werden innovative Ansätze zur Vermeidung und Verwertung von Lebensmittelabfällen entlang aller Abschnitte der Versorgungskette untersucht. Dazu kooperieren 26 Partner aus zwölf europäischen Ländern

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

In Miami in Florida startete am Montag, die elfte TTIP-Verhandlungsrunde. Erstmals steht in den Handelsgesprächen zwischen der EU und den USA auch die Landwirtschaft auf der Tagesordnung. Eine Woche lang besprechen Unterhändler der EU und der USA weitere Details in der geplanten Transatlantischen

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Österreich bezieht jährlich über 6.000 t Rindfleisch für die Produktion der Fleisch-Patties. Dieses Fleisch stammt nach eigenen Angaben zu 100% von heimischen Landwirten. Einer dieser Partner wurde kürzlich als europaweiter Vorzeigebetrieb und erste Rinder-Flagship Farm Österreichs

Der Blutwurstritter

Der Blutwurstritter

Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ in Mortagne au Perche durchgeführt. 450 Teilnehmer haben ihre Produkte eingereicht. Unter ihnen acht NÖ Fleischer die gemeinsam zwölf Medaillen mit nach Hause nehmen durften.

Lamm aus NÖ bei Spar

Lamm aus NÖ bei Spar

Bei Spar, Eurospar, Interspar und Spar-Gourmet in Wien und Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland wird ab sofort ausschließlich Lammfleisch aus Niederösterreich unter der Marke „Donauland-Lamm“ angeboten

Geschäftsleiter-Veränderungen bei Metro abgeschlossen

Geschäftsleiter-Veränderungen bei Metro abgeschlossen

Metro Cash & Carry Österreich hat in jüngster Vergangenheit die Geschäftsleiterpositionen einiger Großmärkte neu besetzt. Grund dafür ist die Metro-Politik, die Rotation speziell der Führungskräfte bewusst zu fördern, um deren Erfahrungsschatz zu erhöhen. Mit den letzten Rochaden ist diese

„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen

„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen

In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.

Der Speck-Kaiser 2015

Der Speck-Kaiser 2015

Produktprämierungen auf der Messe in Wieselburg

AMA-Gütesiegel wird 20

AMA-Gütesiegel wird 20

Das AMA-Gütesiegel ist seit zwanzig Jahren ein wichtiges Qualitätszeichen der heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Die AMA nutzt das Jubiläum zum Rückblick, vor allem aber zur Standortbestimmung und Weichenstellung für die Zukunft. Seine Alleinstellung soll das staatliche Zeichen künft

Die Messe rund um den Gast

Die Messe rund um den Gast

Von 8. bis 12. November ist es in der Mozartstadt wieder angerichtet.

Blutwurst & Merkatz

Blutwurst & Merkatz

Bei der Drehabschluss-Party des neuen Films „Der Blunzenkönig“ stand die Blutwurst gemeinsam mit Karl Merkatz im Rampenlicht.

Universale Räucherkammer von Mauting

Universale Räucherkammer von Mauting

Die Räucherkammer „Compact“ von Mauting ermöglicht automatische Wärmebearbeitung von Wurstwaren wie Röten, Trocknung, Räuchern, Kochen und Braten.

Rindfleischkirtag in Freistadt

Rindfleischkirtag in Freistadt

Am kommenden Sonntag 31.8.2014 veranstalten der RZO (Rinderzuchtverband OÖ) und die Österreichische Rinderbörse heuer erstmalig einen Rindfleischkirtag in Oberösterreich.

Neue Produktionsstätte im Innviertel

Neue Produktionsstätte im Innviertel

Nach rund 1-jähriger Bauzeit erfolgte am Ende Juli im oberösterreichischen Moosdorf die feierliche Einweihung des Firmenneubaues des Gewürzspezialisten CHRISTL.

Verwaiste Städte

Verwaiste Städte

Mit großen Bedenken verfolgt der Fleischerverband Bayern die dort aktuelle Diskussion um den Bau großer Gewerbegebiete an Autobahnausfahrten ohne Anbindung an Städte und Gemeinden. „Diese Pläne gefährden die wohnortnahe Versorgung“, erklärt der bayrische Landesinnungsmeister Georg Schlagba

Sistrans kann´s

Sistrans kann´s

Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert

Projekt Almlamm: Qualität der Weideflächen deutlich verbessert

Projekt Almlamm: Qualität der Weideflächen deutlich verbessert

Steirische Region profitiert vom Almweideprojekt

Style by Weil – die Wiberg-Academy startet mit einem rekordverdächtigen Messerblock

Style by Weil – die Wiberg-Academy startet mit einem rekordverdächtigen Messerblock

Frisch umgebaut öffnet das neue Kundenzentrum des österreichischen Gewürzherstellers bald ihre Tore. Zu diesem Anlass überreichte Kooperationspartner Sven Weil den wohl größten Messerblock der Welt

Breiter Erfahrungsaustausch

Breiter Erfahrungsaustausch

Vertreter von Behörden, Gremien und Innungen im Gespräch über die bald gültige Lebensmittelinformationsverordnung

Karrieresprung mit etwas Wehmut

Karrieresprung mit etwas Wehmut

Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken

Neue Führungsspitze

Neue Führungsspitze

DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet

Fleischer golfen für den guten Zweck

Fleischer golfen für den guten Zweck

Euro Meat Golf Trophy geht in die elfte Runde, der Erlös kommt einer Kindertagesstätte in Südafrika zugute.

Wiesbauersche Schubertiade

Wiesbauersche Schubertiade

Einmal im Jahr lädt das Wiener Tradtionsunternehmen zu einem besonderen Musikevent

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Juristen warnen auch bei Produktkreationen im Fleischbereich vor der Verletzung von Patentrechten

Vorhang auf für die Nahversorgung

Vorhang auf für die Nahversorgung

„Ritter Rudis Raubzüge“ ist ein Theaterstück von und für Kinder, dass das Sterben der KMUs im Lebensmittelbereich kindgerecht thematisiert

Importstopp für Austro-Lebensmittel: Russland bestreitet Politmotive

Importstopp für Austro-Lebensmittel: Russland bestreitet Politmotive

Laut der russischen Botschaft wurden „beträchtliche Mängel“ in den international zertifizierten Betrieben bereits am 21. Februar festgestellt und hätte daher nichts mit der Ukraine-Krise zu tun

Grillshows mit Weltmeister Helmut Karl

Grillshows mit Weltmeister Helmut Karl

Unter dem Motto „Feuer Frei zur Grillerei“ veranstalten die Salzburger Fleischer an drei Abenden eine besondere Veranstaltung im Herzen Salzburgs

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept

Der Maibock ruft!

Der Maibock ruft!

Der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll eröffnete mit zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien am 5. Mai die diesjährige Wildbretsaison  bei Rosenbauchs in Ebreichsdorf

Interpack 2014

Interpack 2014

Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.

Die Region als Erfolgsrezept

Die Region als Erfolgsrezept

Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.

Kärntner Fleischer-Twingo

Kärntner Fleischer-Twingo

Die Kärntner Fleischer nahmen wieder die Gelegenheit war, um sich beim Quiz der 1.000 Fragen im regionalen ORF-Radio zu präsentieren. Der glückliche Gewinner fuhr mit einem Renault Twingo nachhause

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass

Kurzweilig gestaltete sich der diesjährige Fleischerjahrtag und zeigte, dass die jungen Männer in ihrer Lehrzeit mehr als nur Produktverarbeitung gelernt haben

LK Österreich: Amtsübergabe von Gerhard Wlodkowski an Hermann Schultes

LK Österreich: Amtsübergabe von Gerhard Wlodkowski an Hermann Schultes

Bauern stehen in kommenden Jahren vor großen Herausforderungen.

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

Verbot ist in Österreich nun für die nächsten fünf Jahre festgeschrieben, Ausnahmen gelten für Versuchs- und Sporttiere sowie für die Erhaltung seltene Rassen

Laschet verlässt Schirnhofer

Laschet verlässt Schirnhofer

Karl Schirnhofer übernahm überraschend Ende letzten Jahres wieder das Kommando des Fleischimperiums

Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe

Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe

Ein geplanter Masthühnerstalls sorgt für Wirbel in der Steiermark. Es hagelt  Proteste seitens Tierschützer und Anrainer, LK-Präsident bestätigt die Erfüllung aller Tierhaltungs- und Umweltauflagen

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“

Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche

Schirnhofer wieder Geschäftsführer

Schirnhofer wieder Geschäftsführer

Karl Schirnhofer übernimmt wieder das Ruder in der Familienholding sowie im Kaindorfer Betrieb.

Rasante Entwicklung

Rasante Entwicklung

Der Hohenemser Verpackungsspezialist erweitert seine Unternehmenszentrale

Forum nur fürs Fleisch

Forum nur fürs Fleisch

Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne

Lebensgefahr - Fleischer rutscht mit Messer ab

Lebensgefahr - Fleischer rutscht mit Messer ab

Ein folgenschwerer Arbeitsunfall ereignete sich in einem Wiener Supermarkt bei der Zerlegearbeit.

„Duettgesang als Dank für Meisterrang“

„Duettgesang als Dank für Meisterrang“

44 Jungmeister des 422. Kurses an Fleischerschule Landshut freigesprochen – „Beruf auch als Berufung sehen“

60 Jahre und kein bisschen leise

60 Jahre und kein bisschen leise

Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl

EU-Schweinemarkt: Preise steigen

EU-Schweinemarkt: Preise steigen

Notierung legt in Österreich um 6 Cent zu.

Lukullus–Award 2013

Lukullus–Award 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Dramatische Exportsituation bei Zuchtvieh

Dramatische Exportsituation bei Zuchtvieh

ZAR schlägt Alarm und appelliert an künftige Bundesregierung, hier gegenzusteuern.

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

TV-Team in der Wurstküche

TV-Team in der Wurstküche

Reporter des Bayerischen Rundfunks übertrugen die praktische Prüfung live aus der Fleischerschule Landshut als Podcast im Internet

Diskurse und Diskussionen

Diskurse und Diskussionen

Die Landesinnungstagung der Lebensmittelgewerbe 2013 fand im besonderen Ambiente des Stiftes Göttweig stattVon Georg Bock

Gelungen und echt "berig"

Gelungen und echt "berig"

Logistikprozesse durch GPS-gestütztes Tourenoptimierungs- und -informations­system ermöglichen schnelle und wirtschaftliche Warenzustellung

Authentische Gesamtkonzepte

Authentische Gesamtkonzepte

Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit

Ideenschmiede

Ideenschmiede

Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik

Die neue Fleischer-App

Die neue Fleischer-App

Beim Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wurde ein Tool vorgestellt, das hungrigen Städtern den Weg in die richtige Richtung weist.

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Salzburg-Style

Salzburg-Style

Neueröffnung von Metzgerei und Dorfwirtshaus im Hotel Gmachl.

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl

Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung

Prominente am Suppentopf

Prominente am Suppentopf

Im Vorfeld des Franziskus-Kirtag der Lebensmittelgewerbe wurden Promis eingeladen, beim Essensausschank für Bedürftige zu helfen

Klonschaf Dollys Erbe

Klonschaf Dollys Erbe

Aktuellen Berichten zufolge soll Fleisch von geklonten Tieren bereits in den USA in den Handel gelangt sein

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern

Weitgehende Stabilität am EU-Schweinemarkt

Weitgehende Stabilität am EU-Schweinemarkt

Notierungen legen in Deutschland und Österreich um 3 Cent zu

Dem Genuss auf der Spur

Dem Genuss auf der Spur

Der Tiroler Delikatessenprofi Plangger widmet sich seit beinahe 100 Jahren der Schmankerlwelt – von Samnaun über Ischgl und Seefeld bis hinauf auf den Arlberg

Sommerliches Treffen

Sommerliches Treffen

Oberösterreichs Fleischer trafen sich zu  einer gelungenen Branchenversammlung

Drei Fragen an

Drei Fragen an

Klaus Köttsdorfer, Fleischermeister aus Linz

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Leiharbeiter-Kolonnen sollen systematisch schwarz beschäftigt worden sein - Ermittlungen gegen 22 Beschuldigte und ein Firmengeflecht von rund zwei Dutzend Unternehmen

Gabalier ist Schirnhofer-Testimonial

Gabalier ist Schirnhofer-Testimonial

Der bekannte Musikstar wirbt ab sofort für den steirischen Fleisch- und Wurstproduzenten

„Niveau wird immer höher“

„Niveau wird immer höher“

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb brachte auch heuer wieder sehr positive Ergebnisse zutage. Der diesjährige Sieg ging in die Steiermark

„Wir müssen alles neu bauen“

„Wir müssen alles neu bauen“

Max Mann hat bei einem Murenabgang seine gesamte Existenz verloren

Neue, effiziente Theke

Neue, effiziente Theke

Neue Kühlmöbel zu entwickeln erfordert heute mehr technisches Know-How als noch vor Jahren, da die Ansprüche in Bezug auf Betriebssicherheit und Energieersparnis enorm gestiegen sind. Einige Handelsgruppen sind sogar dazu übergegangen, eigene Kühlmöbeltests durchzuführen, um das richtige Möb

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben

Wie jedes Jahr im Frühling suchen die Bundesländer in Sachen Lehrling den jeweils Besten der Besten – ein Resümee aus vier Bundesländern

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Rudolf Menzl lud im Namen der niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltener Seedose.

Wiederbefüllbare Olivenölkännchen in Restaurants bald verboten

Wiederbefüllbare Olivenölkännchen in Restaurants bald verboten

Aus Hygiene- und Produktsicherheitsgründen dürfen Kunden ab 2014 nur mehr Einwegflaschen am Tisch vorfinden

Das war die IFFA

Das war die IFFA

Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt

Rewe: Kartellgericht verhängt 20,8 Mio Strafe wegen Preisabsprachen

Rewe: Kartellgericht verhängt 20,8 Mio Strafe wegen Preisabsprachen

Der Lebensmittelhandelskonzern bekommt damit die zweithöchste Kartellstrafe in Österreich und akzeptiert - das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig

Fleischer-Twingo

Fleischer-Twingo

Die Kärntner Innung unterstützte ein ORF-Quiz und stellte den Hauptpreis zur Verfügung. Die Kärntner Fleischer (Landesinnung Lebensmittelgewerbe) haben im März dieses Jahres die Möglichkeit bekommen, das Quiz der 1.000 Fragen des ORF-Senders Radio Kärnten zu unterstützen.

ABA auf Werksbesichtigung

ABA auf Werksbesichtigung

Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch

Drei gute Gründe zum Feiern

Drei gute Gründe zum Feiern

Wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden, ist es Zeit, den Griller aus dem Winterquartier zu holen.

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf

IFFA mit viel Service für den Messebesuch

IFFA mit viel Service für den Messebesuch

Nicht nur die Aussteller, auch die Messe Frankfurt selbst sorgt für Neuheiten: App, kostenlose W-LAN-Nutzung und Premium Besucherprogramm

Verpackung, die Frische überwacht

Verpackung, die Frische überwacht

Kunststoff-Elektronik stellt eine kostengünstige Lösung in Aussicht. In Zukunft soll günstige Kunststoff-Elektronik in der Verpackung die Frische von Lebensmitteln überwachen und so die unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren.

Hochburg der Fleischer

Hochburg der Fleischer

Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.

Goldenes Wild

Goldenes Wild

Graz erweiterte die österliche Landesprämierung

Weinviertel-Shop als echter Renner

Weinviertel-Shop als echter Renner

Der Regionalitätengeschäft im Gerasdorfer Einkaufszentrum G3 bringt bis zu 9.000 Besucher pro Woche

IFFA auf Wachstumskurs

IFFA auf Wachstumskurs

Mehr Ausstellungsfläche und ein neues Geländekonzept prägen die weltweit größte Branchenmesse – zu erwarten sind einige wichtige Innovationen der Weltmarktführer

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Austrian Barbecue Association eröffnete die Grillsaison 2013 mit einem Fest in der Wiener Ottakringer Brauerei

Kaufverhalten unverändert

Kaufverhalten unverändert

Pferdefleischbetrug hat kaum Auswirkungen auf Essgewohnheiten

Fleisch im Fokus

Fleisch im Fokus

Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel

Happy Birthday, Weißwurst!

Happy Birthday, Weißwurst!

Fleischerei Dormayer feierte das Jubiläum des schmackhaften Kultobjekts

McDonald´s zieht Kampagne zurück

McDonald´s zieht Kampagne zurück

Facebook-Gemeinde und Fleischerinnung stoppen diffamierende Kampagne

Zermürbender Konflikt

Zermürbender Konflikt

Der Rechtsstreit des Wiener Fleischers Klaghofer mit  seinem Vermieter geht ins dritte Jahr.

EU-Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette

EU-Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette

Die EU-Kommission hat ein Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette für Lebensmittel und Nichtlebensmittel veröffentlicht.

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

Nicht deklarierte Pferdefleischanteile in Lebensmitteln bringen die Fleischbranche europaweit in Bedränginis – in Österreich sind bisher vier Fälle bekannt

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Von den Sünden der Lehrzeit befreit

Der Fleischerjahrtag in Salzburg zählt zu den Faschingshöhepunkten und dient auch den guten Zweck. 1.600 Euro brachte die Versteigerung des diesjährigen Bildes Bratwurstsonntag ein – die Summe kommt heuer einer Salzburger Familie in Not zugute

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie

Fleischer als Trendsetter

Fleischer als Trendsetter

Marketingexperte Fritz Gempel spricht über den Fleisch-atlas und wie man Lebensmittel zum Lifestyle macht

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer

AMA Handwerksiegel im ORF

AMA Handwerksiegel im ORF

Im Jänner, Februar und März werden AMA Handwerksiegel-Betriebe in der Sendung „Heute Leben" einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt

Kärntner Schmankerlbus

Kärntner Schmankerlbus

Als Raimund Plautz die elterliche Fleischerei übernahm, war deren Zukunft ungewiss – heute steht der Familienbetrieb besser denn je da

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert