Wie alle Jahre haben die Brüder und Schwestern der Blutwurstschmecker –Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin –am dritten Wochenende im März ihrejährliche Blutwurst-Verkostung gestartet.
In diesem Jahr war es Corona-bedingt keine Messe in Mortagne au Perche, jedoch wurde unter strengen Auflagen die Blutwurst verkostet, und so die Tradition erhalten. Noch mehr Teilnehmer, als in den Vorjahren haben ihre Würste (über 600 Produkte!) zum Wettstreit um die weltbeste Blutwurst eingereicht. Aus Frankreich, Deutschland, England, Irland, Spanien, Kanada und Österreich lagen die Blutwürste zur Verkostung bereit.
In diesem Jahr war der internationale Presseandrang nicht zu erwarten jedoch aus Tallin hat ein Foodjournalist die Reise gewagt und hat einige interessante Eindrücke mitnehmen können.
Auch die große, feierliche Preisverleihung und das Kapitel der Bruderschaft fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. In diesem Jahr werden die Preise, Urkunden und Medaillen per Post zugestellt.Gute Blutwurst zu machen ist die Grundbedingung, die Mortagner Medaillen haben einen besonderen Stellenwert bei den Konsumenten. Dieser Wettbewerb sucht die Besten der Besten. So wird aus den Produkten der Teilnehmer schließlich ein Drittel mit den Medaillen ausgezeichnet.
In Frankreich wird vorwiegend die Blutwurst gegrillt verzehrt, so verstehen sich die verschiedenen Produktgruppen bei diesem Wettbewerb. Die Verkostung erfolgt in kaltem Zustand, damit die gleichen Bedingungen für die Teilnehmer sind.
Älteste bekannte Wurst
Blutwurst ist die älteste bekannte Wurstsorte. Bereits in der Antike wurde sie von den Kriegern auf dem Schlachtfeld zubereitet. Homer ließ Odysseus bei seiner Rückkehr nach Ithaka im wahrsten Sinn des Wortes „um die Wurst“ kämpfen – das Preisgeld war ein mit Schweineblut und –fett gefüllter Schweinemagen. Im alten Rom wurde die Blutwurst zu Ehren von Faunus, dem Gott der Fruchtbarkeit und der Wälder, beim Lupercalia-Fest gegessen. Im Frühmittelalter wurde sie dann wegen ihrer Verbindung zu heidnischen Brauchtümern von der Kirche mehrmals verboten, vom Volk jedoch trotzig weiter gegessen.
Die Österreichischen Preisträger
Blutwurst traditionell (österreichische Art)
GRAND PRIX D AUTRICHE AVEC COUPE pour sa préparation de
Boudin Traditionnel FICHTENBAUER Jürgen Hauptstrasse 123872 Amaliendorf
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin Traditionnel DORMAYER MarkusWiener Straße 12103Langenzersdorf
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin Traditionnel STEINER – BERNSCHERE DorisHauptplatz 152601 Sollenau
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin Traditionnel LECHNER Herbert Hauptstrasse 26 3270 Scheibbs
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin Traditionnel SANDTNER Matthias LBS2 – Makartkai 1 5020 Salzburg
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin Traditionnel TEUFL Josef Hauptplatz 6 3244 Ruprechtshofen
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin Traditionnel EDINGER Günther Jägergasse 12 3860 Heidenreichstein
Blutwust kreativ mit süßer Einlage
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin Créatif Sucré SANDTNER Matthias LBS2 – Makartkai 1 5020 Salzburg
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin Créatif Sucré TEUFL Josef Hauptplatz 6 3244 Ruprechtshofen
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin Créatif Sucré LECHNER Herbert Hauptstrasse 26 3270 Scheibbs
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin Créatif Sucré DORMAYER MarkusWiener Straße 1 2103 Langnezersdorf
Blutwurst kreativ
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin Créatif Salé SANDTNER Matthias LBS2 – Makartkai 1 5020 Salzburg
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin Créatif Salé TEUFL JosefHauptplatz 6 3244 Ruprechtshofen
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin Créatif Salé DORMAYER Markus Wiener Straße 1 2103 Langnezersdorf
Blutwurst zum Grillen ( französischer Art)
MEDAILLE D OR pour sa préparation de
Boudin a Frire DORMAYER MarkusWiener Straße 1 2103 Langnezersdorf
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin a Frire SANDTNER Matthias LBS2 – Makartkai 1 5020 Salzburg
MEDAILLE D ARGENT pour sa préparation de
Boudin a Frire HAUDUM Peter Rohrbacherstrasse 2 4184 Helfenberg
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin a Frire STEINER – BERNSCHERE Doris Hauptplatz 15 2601 Sollenau
MEDAILLE DE BRONZE pour sa préparation de
Boudin a Frire TEUFL Josef Hauptplatz 6 3244 Ruprechtshofen