Provisur
Provisur

Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuchern, darunter zahlreiche Fleischer, machte die Veranstaltung zum wichtigsten Branchentreffpunkt des Jahres. Die Messe bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, Netzwerken und die Erkundung neuer Trends in der Gastronomie.

„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuchern, darunter zahlreiche Fleischer, machte die Veranstaltung zum wichtigsten Branchentreffpunkt des Jahres. Die Messe bot eine Plattform für den Austausch von Ideen, Netzwerken und die Erkundung neuer Trends in der Gastronomie.
Hermann Sick stellte in Salzburg unter anderem die Schneidemaschinen der Marke Graef vor. © HaRo

Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

Nachwuchsförderung, Energieeffizienz und die zunehmende Nachfrage nach veganen und nachhaltigen Produkten waren allgegenwärtige Schlagworte. In all diesen Bereichen sei die „Alles für den Gast“ der „Seismograf des Tourismus“, so Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer in seiner Eröffnungsrede. „Wenn die Messe gut läuft, dann kann der Tourismus den nächsten Monaten mit Zuversicht entgegenblicken.“
Dynamik und Flexibilität sind für die Zukunft der Gastronomie und Hotellerie unumgänglich. Christiane Varga, Trend- und Zukunftsforscherin, richtete einen deutlichen Appell an alle Teilnehmer: „Veränderung findet statt. Wenn wir nicht mitmachen, dann eben ohne uns.“ Die Branche müsse aber nicht nur Anreize für ihre Gäste, sondern auch für die Menschen schaffen, die im Tourismus arbeiten, zeigte sich Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Martin Kocher bei der Eröffnung überzeugt.

Trendige Lösungen und Mut zur Veränderung

Treiber der Transformation sind häufig auch die Jungen. Das stellten nicht nur die 24 Gründer in der Start-up-Area auf der „Alles für den Gast“ mit ihren frischen Ideen unter Beweis, sondern auch die über 50 internationalen Hackathleten, die im Rahmen des dritten GastroHackathons nach 24 schlaflosen Stunden ihre digitalen Lösungen für Problemstellungen aus Gastronomie und Hotellerie präsentierten.

Ein Prosit für die Gastronomie: erfolgreiche Getränkewelt

Mit großen Erwartungen fieberten Aussteller und Besucher der zweiten Auflage der Getränkewelt entgegen und wurden nicht enttäuscht. Mit Ausstellern aus den Bereichen Spirituosen, Non-alcoholic Drinks, Wein, Bier und Kaffee-Talks, Workshops und Masterclasses punktete das innovative Konzept neuerlich. Bekannte Bartender und Sommeliers aus Österreich sowie renommierte Marken der Beverage-Branche versorgten die interessierten Besucher mit der vollen Ladung Know-how und luden zum Product-Tasting ein. Auch 2024 wird die Getränkewelt ein fixer Bestandteil der „Alles für den Gast“ sein.
Die „Alles für den Gast“ 2024 findet voraussichtlich vom 9. bis 13. November 2024 wieder in Salzburg statt.

Reger Fleischer- Besuch bei Gramiller (v. l.): Geschäftsführer Gerhard Pockenauer, Susanna, Tochter Esther, Johannes Lauss und Markus Dormayer aus Langenzersdorf. © HaRo
Gebietsleiter Oliver Androsch (r.) und Niederlassungsleiter Dietmar Letonia von Toperczer sowie Karl-Heinz Penegger präsentierten unter anderen neueste Verpackungs- und Mariniermaschinen für den Kücheneinsatz. © HaRo
Automatenprofi Norbert Bischof informierte über die aktuellsten Modelle an Verkaufsautomaten. © HaRo
Verpackungen für alle Bereiche des Außer-Haus-Verzehrs präsentierte ASP-Chef Andreas Steiner (r.) unter anderen Fleischermeister Markus Dormayer aus Langenzersdorf. © HaRo
Fleischermeister Sepp Mayer verwöhnte die Messebesucher mit feinsten Schmankerln vom Pinzgauer Wagyu-Rind und Duroc-Schwein der Marke „Schreckbauer“. © HaRo
Barbara Gramiller präsentierte in Salzburg die aktuellen Eloma-Modelle. © HaRo
Ein Höhepunkt der erstmaligen Strasser- Präsenz auf der „Alles für den Gast“ war das Korimat-Seminar (v. l.): Fleischermeister Josef und Gattin Brigitte Mosshammer aus Graz, Korimat-Chef Peter Ott, Fleischermeister Hans Walter aus Salzburg und Firmenchef Stefan Strasser. © HaRo
Verkaufsleiter Christian Hofer (r.) konnte auf dem Gramiller-Stand unter anderen den Bio-Fleischer Roman Schober aus Gars am Kamp begrüßen. © HaRo

Autor: HaRo