Provisur
Provisur

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den Steirer Dreier

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.
Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den Steirer Dreier

Die Grazer Fleischerei Mosshammer steht seit Jahrzehnten für Qualität, Handwerk und steirischen Genuss. Nun überrascht Fleischermeister und Innungsmeister Josef Mosshammer mit einer besonderen Idee: einer Brettljause in der Dose. Gemeinsam mit Daria De Astis entwickelte er den sogenannten „Steirer Dreier“, der drei beliebte steirische Spezialitäten vereint – Verhackertes, Zwiebelstreichwurst und Steirerwurst (eine Krainer-Variante).

Die Idee hinter der „Brettljause 2.0“: ein steirischer Klassiker, der ungekühlt bis zu ein Jahr haltbar ist und sich perfekt als Mitbringsel, Geschenk oder Reiseproviant eignet. Damit wird die traditionelle Jause neu gedacht – praktisch, regional und nachhaltig.

„Wir wollten etwas schaffen, das typisch steirisch ist, aber auch international funktioniert – ähnlich wie französische Pasteten“, erklärt Josef Mosshammer.

Die Inspiration kam nicht nur aus Frankreich, sondern auch aus der Musik: Eine Textzeile aus Stefanie Wergers Song „Flamenco Touristica“ gab den humorvollen Anstoß zur Produktidee.

Unterstützt wurde der Grazer Fleischermeister von Daria De Astis, die das Projekt im Rahmen ihrer Masterarbeit an der FH Joanneum wissenschaftlich begleitete. Für das auffällige Design sorgte der Kapfenberger Künstler Martin Cremsner, während die Etiketten von Etivera in St. Margarethen an der Raab stammen.

Das Fleisch liefert Steirerfleisch aus Wolfsberg im Schwarzautal – 100 % Regionalität made in Styria.
Der „Steirer Dreier“ ist direkt in der Fleischhauerei Mosshammer in der Zinzendorfgasse in Graz, über Automaten, im Onlineshop unter www.mosshammer.at sowie bei ausgewählten Direktvermarktern erhältlich. Einzelne Dosen kosten 4,50 Euro, das 3er-Set 13,50 Euro.
„Der Steirer Dreier ist mehr als nur ein neues Produkt – er ist ein kulinarischer Gruß aus der Steiermark, der rund um die Welt geschickt werden kann“, betont Mosshammer.

Grillseminare in Graz: Leidenschaft fürs Handwerk

Bei den Mosshammers liegt das Grill-Gen in der Familie. Sowohl Sepp als auch Brigitte Mosshammer sind zertifizierte AMA-Grilltrainer und Fleischsommeliers. Seit 2010 veranstaltet die Familie in der Zinzendorfgasse regelmäßig Grillseminare in Graz, die inzwischen Kultstatus genießen.

Das Angebot umfasst neun Themenschwerpunkte – von „Steak extended“, über „American BBQ“ und „Burger unser“ bis hin zu einem 24-Stunden-Smokerseminar, „Lust auf Meer“ und „Wild“. Selbst ein Fischgrillseminar mit Weltmeister Christoph Gollenz steht am Programm.

Alle Fleischsorten stammen aus der hauseigenen Produktion, und gegrillt wird auf einer beeindruckenden Auswahl an Geräten aller führenden Marken. So verbindet die Fleischerei Mosshammer Tradition mit modernem Grill-Know-how – und begeistert Genießer aus ganz Österreich.

Mit dem „Steirer Dreier“ zeigt die Fleischerei Mosshammer, dass Innovation und Handwerk perfekt zusammenpassen. Die Brettljause in der Dose ist nicht nur eine charmante Geschenkidee, sondern auch ein Symbol für steirischen Erfindergeist und Genusskultur.

 

Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing
Foto: KPTN Marketing