Durchsuche Artikel: 0 von 5064
563 Suchergebnisse für "metzger"
Exakte Treffer (563)
Neuer Drive im Service: AICHINGER holt Peter Hüttmann an Bord
AICHINGER setzt mit Peter Hüttmann als neuem Leiter Service Center auf stärkeren After-Sales, bessere Prozesse und mehr Kundennutzen im Lebenszyklus von Kühltheken und Shop-Design-Lösungen.
Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen
Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet
AMA-Lukullus 2025: Österreichs Fleischbranche zeichnet ihre Besten aus
AMA-Marketing zeichnet Persönlichkeiten, Produkte und Projekte aus: Das sind die Preisträger des AMA-Lukullus 2025
Öffentliche Lebensmittelbeschaffung in Österreich – Abschwächung von Bio- und Tierwohlkriterien im Fokus
Die geplanten Änderungen zur öffentlichen Lebensmittelbeschaffung gefährden Bio- und Tierwohlkriterien – ein massiver Einschnitt für Handel, Landwirtschaft und Fleischhandwerk in Österreich.
Genossenschaftsmetzgerei im Montafon sichert Fleischverarbeitung vor Ort
Im Montafon entsteht eine neue Genossenschaftsmetzgerei für 1,4 Mio. Euro. 128 Genossenschafter:innen unterstützen das Projekt, das Tierwohl, Regionalität und Wertschöpfung im Tal sichern soll – ein Modell mit Signalwirkung für Österreich.
Forschung mit Mehrwert für die Lebensmittelbranche: Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 in Wien vergeben
Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG feiert innovative Forschung zu Lebensmitteln und Ernährung „So viele hochqualifizierte Einreichungen wie noch nie haben uns für den Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 erreicht. Der Wissenschaftliche Beirat hat daraus eine Dissertation, einen Sonderpreis sowie
Lebensmittelpreise in Österreich – Warum der Fokus aufs Regal zu kurz greift
Die jüngste Analyse zeigt, dass sich die Lebensmittelpreise in Österreich zwischen 2019 und 2024 zwar um 30,1% erhöht haben, aber damit unter dem EU-Durchschnitt (34,3%) und unter dem deutschen Wert (36,8%) liegen. Gleichzeitig sind die Einkommen gestiegen – das durchschnittliche Äquivalenzges
Martinigansl in Österreich – Heimischer Anteil bleibt gering
Der Anteil an importierten Gänsen ist hoch, vor allem in der Gastronomie. Häufig kommen dieses aus Haltungsformen, die in Österreich gar nicht erlaubt sind. Der Verein Land schafft Leben plädiert für mehr Entscheidungsfreiheit für Konsumentinnen und Konsumenten und fordert eine verpflichtende
Rohstoffpreise auf Talfahrt: Weltbank sieht Entlastung für die Fleischbranche
Weltbank erwartet sinkende Rohstoffpreise bis 2026 – Entlastung für Fleischereien durch niedrigere Energie-, Verpackungs- und Futtermittelkosten.
Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“
Mit der VR-Brille ins Handwerk: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierte die Landesinnung OÖ moderne Einblicke in die Berufe Bäcker, Konditor und Fleischer – mit Virtual-Reality, Live-Backen und kreativen Aktionen für Jugendliche.
1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei
Die 1. Bayerische Fleischerschule legt großen Wert auf Transparenz und Authentizität. „Unsere Webseite ist eine solide Möglichkeit, um wertvolle Informationen rund um Kurse und Zahlen, Daten, Fakten zu finden“, sagt Barbara Zinkl-Funk.
Doppeltüren – Effizienz und Hygiene in der Fleischwirtschaft
Doppeltüren spielen in der Fleischwirtschaft eine zentrale Rolle: Sie trennen Hygienebereiche, sichern die Kühlkette und sparen Energie. Warum sie für Metzgereien und Fleischbetriebe unverzichtbar sind.
Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller
Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine Buchprojekte rund um die "Sissi"-Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe.
SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich
SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.
Pfannengericht mit Huhn und Gemüse
Rezept Huhn & gemüse. Schnell, frisch und voller Geschmack: Pfannengerichte vom Metzger sind die perfekte Antwort auf stressige Tage.
Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt
Neue Aromen: Van Hees bringt Schabzigerklee in die Küche.
Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen
In Salzburg ist derzeit einiges in Bewegung bei der NovaTaste-Gruppe, die zum französischen Finanzinvestor PAI gehört.
Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus
Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.
Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich
Jamie Oliver veröffentlicht „Eat Yourself Healthy“ – neues Kochbuch setzt auch in Österreich Impulse.
DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks
DKA im Alltag: Im Interview erklärt Ronny Paulusch, warum Medium nicht immer 56 °C bedeutet, welche Fleisch-Cuts von der Methode besonders profitieren und wie die DKA Handwerk, Ausbildung und Zubereitung nachhaltig verändert.
Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf
Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.
Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet
Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.
Rindfleisch aus Österreich: Warum die Preise steigen – und Qualität jetzt zählt
Rindfleisch kostet mehr – bis zu 35 % stiegen die Erzeugerpreise. Was dahintersteckt und warum heimische Qualität jetzt wichtiger denn je ist.
Kältetechnik neu: Alternativen zu F-Gasen
Bis 2030 sollen fluorierte Kältemittel in Europa fast vollständig aus dem Verkehr gezogen werden. Für Fleischereibetriebe, die auf verlässliche Kältetechnik angewiesen sind, beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen steigende Kosten. Schon jetzt greifen erste Verbote, die den
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Grillen boomt – und moderne Cuts wie Boston Butt oder Money Muscle überzeugen nicht nur am Grill, sondern auch an der Theke. Der Kurs „Fleisch- sommelier“ an der BFS Landshut liefert dafür das nötige Know-how – praxisnah und zukunftsorientiert.
Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel
Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.
Mit Geschmack um die Welt: Internationale Wurstspezialitäten für die Theke
Internationale Wurstspezialitäten wie Sucuk, Chorizo oder Salsiccia bringen Urlaubserinnerungen in die Theke. Tipps für Fleischer, wie sie mit globalen Klassikern Vielfalt schaffen, Kunden begeistern und nachhaltig punkten – inklusive Infos zu Naturdarm und Verkaufsstrategien.
Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.
Österreichische Fachkräfte profitieren: Fleischerschule überzeugt mit Top-Qualität
Die 1. Bayerische Fleischerschule setzt Maßstäbe in der Weiterbildung – auch für österreichische Fleischer und Landwirte ein starkes Bildungsangebot.
Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt
Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn
Neues Fachdossier erschienen: „Kaizen Wagyu Aging“ – Reifung neu gedacht
Das neue Fachdossier „Kaizen Wagyu Aging“ von Ronny Paulusch liefert erstmals einen fundierten Reifeleitfaden für Wagyu-Fleisch – praxisnah, wissenschaftlich gestützt und direkt aus Japan. Jetzt kostenlos downloaden und professionelles Reifewissen sichern!
Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt
Wettgrillen in Tirol: Zwölf Schüler:innen der TFBS Landeck und Absam traten in Zweiergruppen gegeneinander an. Sie präsentierten ihre raffinierten Kreationen rund 50 geladenen Gästen und einer sechsköpfigen Fachjury.
Gewürzhersteller Raps druckt deinen Namen auf die Wurst
Raps bietet ab sofort individuelle Namenszudrucke auf Wursthüllen bereits ab 250 Metern – eine einfache und schicke Möglichkeit für Fleischereien, ihre Produkte sichtbar zu branden.
Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz
Mitten im Innviertel zeigt die Metzgerei Bachinger, wie Regionalität, Tierwohl und echtes Handwerk erfolgreich vereint werden – dafür gab’s eine Nominierung zum Regionalitätspreis.
Frankreich warnt vor Soja in Kantinen – Warum hochwertiges Fleisch oft die bessere Wahl ist
Frankreich warnt vor Sojaprodukten in Kantinen. Der Artikel zeigt, warum Fleisch in Maßen – insbesondere aus handwerklicher Produktion – oft die gesündere Alternative zu pflanzlichen Imitaten ist.
Le Burger auf Erfolgskurs: Österreichisches Familienunternehmen als Branchenchampion ausgezeichnet
Le Burger wächst rasant und wurde als „Branchenchampion der Systemgastronomie 2025“ geehrt. Ein starkes Zeichen für Österreichs Vorzeige-Franchise aus der Gastronomie.
Buchtipp für Fleischprofis: „See. Smell.Taste.Tell.”
Mit allen Sinnen erleben: Zur IFFA bringt die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut ein neues Buch auf den Markt. „SEE. SMELL. TASTE. TELL.“ richtet sich an Profis der Fleischbranche – und an alle, die den Genuss von Fleisch bewusster verstehen und vermitteln wollen.
Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz mit Ehrenring der Fleischer ausgezeichnet
Großer Ehrenring für DI Anka Lorencz: Würdigung von 30 Jahren Einsatz für die österreichische Fleischerbranche. Wir gratulieren sehr herzlich.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
NovaTaste expandiert nach Italien: Tec-Al stärkt Angebot für die Lebensmittelbranche
NovaTaste, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Geschmacksinnovation, hat die Übernahme der Geschäftstätigkeit von Tec-Al srl („Tec-Al“), einem renommierten Hersteller von hochwertigen Geschmackslösungen, vereinbart. Im Rahmen dieser Transaktion wird u. a. das Geschäft von Tec
Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner
Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20
Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden
Kunden wollen heute mehr – mehr Beratung und mehr Information. Schulen Sie Ihre MitarbeiterInnen im Segment Gewürze/Kräuter sowie Würztrends und erleben Sie, wie die Begeisterung für diese Warengruppe überspringt, neue Kunden sowie Zielgruppen generiert und somit den Absatz fördert.
Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025
Ladenbau Hanke zeigt auf der IFFA in Frankfurt, wie moderne Verkaufs- und Ladenkonzepte die Zukunft der Branche prägen können.
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Iberico-Fachexkursion mit Ronny Paulusch
Die Iberico-Fachexkursion mit der Cortador-Masterclass führte Fleischsommeliers und Metzger von Madrid über Guijuelo bis nach Salamanca. Experten lernten Schnitttechnik, Reifung und Produktion hautnah kennen und genossen unvergessliche kulinarische Erlebnisse in Spaniens Top-Locations.
Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“
Verena-Diana Rosenkranz hat die Marke Wildviertel gegründet – und kürzlich ihre Meisterprüfung abgelegt.
Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft
Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.
Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland
„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …
Salzburgs Lehrlinge beeindrucken mit handwerklicher Spitzenleistung
Beim Landeslehrlingswettbewerb des Salzburger Lebensmittelgewerbes zeigten junge Talente aus Bäckerei, Fleischerei und Konditorei beeindruckende Leistungen.
Regionalität als Schlüssel: Tiroler Lebensmittelkongress zeigt neue Wege für Produktion und Vermarktung
Beim 3. Tiroler Lebensmittelkongress stand Regionalität im Zentrum – mit Impulsen für Produktion, Handel und Konsum regionaler Lebensmittel in Österreich.
Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter
Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights
Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen
Thekenpräsentation neu gedacht
Die Frischetheke ist mehr als nur ein Verkaufsort – sie ist entscheidend für den Kontakt zum Kunden. PricoPlex bietet modulare, langlebige Systeme, die nicht nur die Warenpräsentation optimieren, sondern auch den Arbeitsalltag erleichtern.
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Lebensmittelhandel 2025: Zahlen, Trends und Auswirkungen auf die Fleischbranche
Fleischmarkt 2025: Ein Blick auf die Zahlen
Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”
Florian Haslinger ist Landwirt, Fleischermeister und Geschäft sführer von Fitmeat, einem Onlineshop für Premiumfleisch. Er hat uns kürzlich diesen Text geschickt mit der Bitte um Veröff entlichung – der wir gerne nachkommen.
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
Peukert 1871: Zukunft des Thekenbaus gesichert – Ein Neuanfang aus Tradition und Innovation
Nach der Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert wird das Unternehmen nun unter dem Namen Peukert 1871 von Holger Merge und Jürgen Niehaus in eine vielversprechende Zukunft geführt. Mit über 150 Jahren Erfahrung im Thekenbau richtet sich der Fokus des neuen Unternehmens nicht nur auf di
Wievele Würstchen brauchen wir fürs Wochenende?
Entwickler-Know-how, das Branchenwissen der Kunden und die Sicht der Forschenden kommen bei dem neuesten Projekt des Softwarehauses Winweb zusammen: Gemeinsam wurde eine Methodik auf Grundlage Künstlicher Intelligenz (KI) erarbeitet, die die Ursachen für bestimmte Verkaufszahlen versteht und fu
Ronny Paulusch - Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!
Kommentar des Diplom Fleischsommelier und Maestro Cortador Professional
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik auf der Fanmeile
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik. Bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm können Fans nicht nur sportliche Highlights erleben, sondern auch regionale Schmankerl vom Pinzgauer Rind genießen – frisch, nachhaltig und direkt aus der Region.
Label-Check deckt auf: Schweinefleisch bleibt ein Tierleid-Produkt – Fachgeschäfte bieten eine verantwortungsvolle Alternative
Erfahre, warum der Einkauf beim Fleischfachgeschäft des Vertrauens eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Wahl ist. Hintergründe zu Tierwohl und Gütesiegeln.
Fleischhauerei Kinast kehrt nach Pinsdorf zurück – Die Freude ist groß!
Die Fleischhauerei Kinast eröffnet bald in Pinsdorf im ehemaligen Stockenhuber-Gebäude und bringt traditionelle Fleischspezialitäten zurück.
Personaliserte Workwear leicht gemacht: Strauss stickt ab einem Stück
Personaliserte Workwear leicht gemacht: Strauss stickt ab einem Stück.Mit dem Strauss CI Configurator My Design wird Arbeitskleidung individuell gestaltbar – und das schon ab einer Bestellmenge von nur einem Stück. Perfekt für kleine Teams, Ein-Personen-Unternehmen oder als besondere Geschenk
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d
Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven
Die Confrérie des Chevaliers du Goût Andouille de Jargeau, eine traditionsreiche Genuss-Bruderschaft mit Ursprung in Frankreich, veranstaltet am 8. und 9. Februar 2025 in Eindhoven ihren 44. internationalen Berufs- und Qualitätswettbewerb. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten seiner
120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel
120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Frischgebackener Geselle: Alexander Kofler von der Metzgerei Wimpissinger
Alexander Kofler startet durch. Wir gratulieren dem frischgebackenen Gesellen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!
Raimund Plautz: „VR-Brillen machen Lust auf unsere Berufswelt”
Raimund Plautz – Aus der Innung: das virtuelle Eintauchen mit 3D-Brillen in unsere Berufswelt.
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt. Das neue Trendgericht begeistert in Österreich und darüber hinaus: Wie eine spontane Idee in der Fleischbranche zum Verkaufsschlager wird.
Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Kulinarik-Autor Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil zwei: d
Tagung der Fleischerverbände: EU-Vorhaben im Fokus in Brüssel
Der Internationale Metzgermeister-Verband tagt in Brüssel und diskutiert EU-Vorhaben zur Entwaldungsverordnung sowie Bürokratieabbau für die Branche.
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle
SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne
SÜFFA 2024: Sechs Autro-Produkte auf der großen Bühne. 15 Minuten Österreich: Fleischsommelier Hannes Rottensteiner hat in Stuttgart die Gelegenheit genutzt und sechs grandiose AustroProdukte dem Fachpublikum vorgestellt. Bei der Verkostung tummelten sich dann viele Begeisterte und lobten die
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren
I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.
Ernst Sommerauer von Aichinger Ladenbau: Heute schon die Zukunft einrichten!
Die Metzgerei Höller in Zöbern hat nach nur 20 Jahren den Laden umgebaut, um einen SBBereich erweitert und zur Straßenseite die Fassade geöffnet. Fleisch & Co sprach dazu mit Ernst Sommerauer, Leiter Vertrieb der Aichinger GmbH, der das Projekt geplant und ausgeführt hat.
Moderne Metzgerei an der LFS Bruck stärkt regionales Lebensmittelhandwerk
Die neue Schau-Metzgerei an der LFS Bruck fördert regionale Lebensmittelverarbeitung und stressarme Schlachtung für Landwirte.
Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”
Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.
Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik
Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.
Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche
Der Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert aus Bayern ist insolvent. Geschäftsführer nennt wirtschaftliche Lage und Auftragsstopp als Gründe für die Hiobsbotschaft.
Neue EU-Verordnung: Was Handwerksbetriebe über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen
Die neue EU-Verordnung reguliert den Einsatz von KI in Handwerksbetrieben. Was Metzgereien und Bäckereien jetzt wissen müssen, um sich zukunftssicher aufzustellen.
Wild auf Wildbret: Warum wir mehr Wildschweinfleisch essen sollten
Entdecken Sie die Nachhaltigkeit von Wildschweinfleisch: Ein regionales, gesundes und mageres Alternativprodukt in der österreichischen Küche.
Bio-Fleisch im Fokus der Aufmerksamkeit: Neue Plattform als wichtige Informationsquelle
Die Plattform BiofleischInfo.at bietet fundierte Informationen zu Biofleisch, Nachhaltigkeit und ethischer Fleischproduktion. Unterstützt von der EU und Experten, richtet sie sich an KonsumentInnen und Fachkräfte.
M-Preis und Südtiroler Metzger: Stärkung regionaler Zusammenarbeit
MPREIS fördert die Zusammenarbeit mit Südtiroler Metzgern, um hochwertige regionale Produkte zu stärken und lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei
Wildfleisch: Ganzjähriger Genuss mit Potenzial auf der SÜFFA 2024
Wildfleisch ist keine reine Saisonware: Dank ganzjähriger Jagdzeiten bietet es das ganze Jahr über nachhaltigen Genuss und wird auf der SÜFFA 2024 als Vermarktungschance für Betriebe hervorgehoben.
Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten
St. Jodok hat nach langer Suche das perfekte Metzger-Duo gefunden: Lehrling Manuel Illmer und Metzgermeister Ulrich Gogl begeistern mit besten regionalen Produkten.
Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei
Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats: Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche politschen Schritte er sich wünschen würde.
Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion
Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da
Grieskirchen: Mitarbeiter Rudolf Spanlang übernimmt Traditionsmetzgerei Englmaier nun doch nicht
Nach der angekündigten Schließung der Fleischerei Englmaier in Grieskirchen übernimmt der langjährige Mitarbeiter Rudolf Spanlang den Betrieb. Der Name bleibt, die Qualität ebenso.
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.
Blick auf das Geld: Effizienz und Sparsamkeit in Fleischereien
Blick auf das Geld: Effizienz und Sparsamkeit in Fleischereien. Steigende Energiekosten stellen Fleischereien vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen können die Kosten senken?
Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz
Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.
Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht
Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände
Pflanzliche Produkte: Polens Metzger wollen klare, neue Bezeichnungen.
Polens Metzger kämpfen gegen die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten als «Schnitzel». Erfahre, warum sie ein Verbot fordern und welche Rolle Frankreich spielt.
Die Wiesbauer-Gruppe übernimmt die Fleischerei Kabinger
Per 1. Oktober 2024 übernimmt die Wiesbauer-Gruppe die Fleischerei Kabinger mit Sitz im niederösterreichischen Payerbach. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit 50 Mitarbeitern produziert hochwertige Wurstspezialitäten für die Gastronomie sowie den regionalen Lebensmitteleinzelhandel und erzie
Wärmer von Jünger: Nie mehr kalte Würstchen!
Wärmer von Jünger: Nie mehr kalte Würstchen! Der Wurstwärmer von Jünger sorgt dafür, dass Frankfurter & Co immer die perfekte Temperatur haben. Die in Deutschland hergestellten Wärmer und Bräter von Jünger bestehen aus rostfreiem Edelstahl und sind perfekt auf die Anforderungen im Imbiss-,
Erfolg im Fachhandel: Marke Bavarier überzeugt
Erfolg im Fachhandel: Marke Bavarier überzeugt. Markteinführung verläuft planmäßig: Die Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee erobert den Fachhandel mit bayerischen Bio-Produkten.
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen. Mit dem 24/7 Selbstläuferladen kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung im Metzgereiladenbau mit modernster Selbstbedienungs- und Selbstbezahltechnologie. Ob als Container, Mini-Store oder 24/7 on the Road – diese innovativen Kon
Metzgerei Bartoldus & ihr Hybridladen
Eine moderne und zeitgemäße Ladeneinrichtung trägt dazu bei, dass Metzgereien für ihre Kunden den besten Service bieten und dadurch höhere Umsätze erzielen. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen der Familie Bartoldus und dem Hanke Team, die übrigens 2023 auf der SÜFF
Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store
Die Web-App Fast-Lane wurde erstmals bei der SÜFFA 2023 vorgestellt und im April bei den ersten Metzgereien in Deutschland installiert.
Bittere Pleite der MEAT Work GmbH in Straden: Ein Rückblick auf den Niedergang
Ein renommiertes Unternehmen der Fleischbranche meldet Insolvenz an Die MEAT Work GmbH, ein bekanntes Unternehmen der Fleischbranche mit Sitz in Straden, hat am Landesgericht Graz ein Konkursverfahren beantragt. Laut Creditreform beschäftigt der Betrieb 31 Mitarbeiter, hauptsächlich ungarische Sta
NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website
Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.
Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse
Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
SÜFFA 2024: Ran an den Speck
Ende September findet die SÜFFA in Stuttgart statt. Sie ist DER Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Eines der Highlights sind auch in diesem Jahr wieder die internationalen SÜFFA-Wettbewerbe. Heuer neu ist der 1. SÜFFA Team Cup der als „Siebenkamp
Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol
UEFA Fussball-Euro 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Curry-Wurst „made in Austria“ von Hönneger& Horngacher für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien.
Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?
Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.
Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest
Feiern Sie mit der Qualitäts-Metzgerei Maier in Österreich ihr 90-jähriges Bestehen am 18. Mai: Echtes AMA-Gütesiegel Fleisch und große Festivitäten!
Fussball-EM 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol
Fussball-EM 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Überraschung! Statt deutscher Anbieter entschied sich die UEFA in ausgewählten Bereichen der EM für Curry-Wurst aus österreichischem Rindfleisch, verarbeitet von der Tiroler Metzgerei Horngacher. Es ist ein echter Triumph für die h
Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie
Prämiumpräsentation - Benötigt bis zu 70% weniger Energie. Aichinger präsentiert mit TopSpot ECOplus eine innovative Lösung für Metzgereien: SB-Kühlmöbel mit Glas-Schiebetüren. Diese Variante senkt den Kälteleistungsbedarf um bis zu 70 % und hält den Umsatz stabil. Ideal für ene
Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen
Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...
Zum Mitmachen: Erlebniswelt „Guten Appetit”
Die Mitmachausstellung „Guten Appetit“ vermittelte Schülerinnen und Schülern wertvolles Wissen über gesunde Ernährung und lieferte spannende Einblicke in Gastronomie- und Lebensmittelberufe.
Metzgerei Maier in Pöndorf feiert 90 Jahre: Tradition trifft Moderne
Feiern Sie mit der Fleischerei Maier in Pöndorf ihr 90-jähriges Jubiläum. Tradition seit 1934 mit Qualität aus Österreich. Jetzt mehr erfahren!
Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau
Entdecken Sie, welche Frankfurter in Österreich die Krone tragen. Ein Gault-Millau Expertenteam hat getestet und die besten Würstchen gekürt.
Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses
Purro von Juffinger: Die neue Äre des Wurstgenusses. Mit dem klaren Bekenntnis zu reinen Bio-Zutaten und einem Verzicht auf nicht notwendige Zusatzstoffe definiert die Tiroler Bio-Metzgerei Juffinger den Fleischgenuss neu. Die neue Produktlinie Purro steht für bewussten Konsum, der Tradition, Ge
Landhuter Trio bei Metzgersprung
Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg
Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint
Entdecken Sie, wie Salzburgs Fleischerfachbetriebe als Qualitätsproduzenten und Arbeitgeber die Region stärken und Traditionen am Fleischerjahrtag hochhalten.
Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) in Bruck feiert 2024 hundertjähriges Bestehen
In diesem besonderen Jahr feiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck nicht nur ihr langjähriges Bestehen, sondern auch die Fertigstellung ihrer innovativen Lern- und Schaumetzgerei. Dieses neue Angebot verstärkt die Vision der Schule für eine integrierte landwirtschaftliche Bildung und dient
Stärkung der lokalen Wirtschaft: Wie Tirols Lebensmittelhandwerk trotz globaler Krisen Bestand hat
Das Lebensmittelgewerbe im Bezirk Reutte zeigt eindrücklich, dass regionale Handwerkskunst und lokale Produktion mehr als nur eine Versorgungsfunktion haben. „Sie sind eine tragende Säule unserer lokalen Wirtschaft“, erklärt Georg Schuler, der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerb
Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330
Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.
WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf
Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer
Bio-Metzgerei Juffinger: Wurst ohne Zusatzstoffe - Qualität, Reinheit und natürlicher Geschmack
Entdecke PURRO: Deine Wahl für reine und natürliche Fleischprodukte ohne Zusatzstoffe. Qualität und Geschmack stehen bei uns im Mittelpunkt.
Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks
Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.
Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch
Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch. Entdecken Sie neue und bewährte Theken für Fleischereien: Design trifft auf Funktionalität, um Ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
Hanke präsentiert die Zukunft der Hybrid-Metzgereien
Ladenbau Hanke feiert 2024 sein 70-jähriges Bestehen. Mit ihrem Konzept der Hybrid-Metzgerei zeigt die Manufaktur aus dem deutschen Barbingen, wie sich handwerkliche Tradition mit zeitgemäßen Anforderungen kombinieren lässt.
Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”
Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.
Metzgerei Baumhauer in Schwäbisch Gmünd: Ein Traditionsbetrieb erfindet sich neu
Der Neubau der Metzgerei Baumhauer steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Fleischerhandwerk. Mit Kreativität, Qualität und einem Gespür für die Bedürfnisse der Kunden setzt die Metzgerei neue Maßstäbe in der Branche.
Hummel Blockhaus: Wenn der Hänger zum Laden wird
Innovativ und flexilbel: Wenn der Hänger zum Laden wird. Alle rufen nach der Nahversorgung im ländlichen Raum, der Allgäuer Spezialanbieter Hummel Blockhaus macht sie möglich. Mit „Retail2go“ bietet das innovative Unternehmen aus Ottobeuren ein mobiles Shop-Konzept, das sich als Anhänge
Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche
Im März 2024 steht Mortagne-au-Perche, ein charmantes Städtchen im Herzen der Normandie, ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen kulinarischen Ereignisses: Der Internationale Wettbewerb um die beste Blutwurst zieht Meister ihres Fachs sowie Blutwurstliebhaber aus ganz Europa in das französische
Bio-Pionier Juffinger bringt neue Marke an den Start
Bio-Pionier Juffinger bringt neue Marke an den Start. Bavarier – wo Tradition auf Bio-Innovation trifft.
Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus
Juffinger realisiert Betriebsausbau. Effizienz und Tierwohl im Fokus. Erst Neubau, dann Anbau – professionell realisierte Betriebserweiterung bei laufendem Betrieb: Die Bio-Metzgerei Juffinger vertraut auf Lißner engineers + architects.
Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet
Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu
Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen
In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L
Bavarier – Traditionelle Metzgerkunst trifft auf moderne Bio-Innovation
Die Bavarier Alpenmetzgerei, angeführt vom Tiroler Bio-Pionier Anton Juffinger, präsentiert ihr neues Produktsortiment. Bavarier, eine Marke, die auf der soliden Basis von regionaler Bio-Rohstoffproduktion, traditioneller bayerischer Metzgerkunst und modernen, ökologisch nachhaltigen Herstellungs
Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 war das erste Jahr nach Corona – und es hat sich vieles wieder einpendelt. Das ist ein Umstand, der für unsere Betriebe erfreulich ist, da sich vieles wieder an die Zeit vor Corona angepasst hat. Das Catering läuft sehr gut und auch die Ladengescha
Gerold Hosp: Das Metzgerhandwerk steht nach wie vor auf sehr fruchtbaren Boden
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, euch einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten in Vorarlberg zu geben. Im Frühling veranstalteten wir erfolgreich unseren Landeslehrlingswettbewerb, bei dem acht talentierte Lehrlinge teilnahmen. Ein bedeutendes Ereignis war auch unse
Georg Schuler: Die Teuerung erfasst unsere Betriebe wie eine Lawine
Liebe Leserin, lieber Leser, die gewerblichen Lebensmittelbetriebe und insbesondere die Fleischer haben für Tirol eine immense Bedeutung. Erst kürzlich hat eine durch die Landesinnung beauftragte Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) gezeigt, dass unsere Mitgliedsbe
Raimund Plautz: Eine schlagkräftige Wirtschaftskammer ist enorm wichtig
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist eine Tatsache, dass die wirklich großen Probleme in Brüssel oft nicht oder nur schwer gelöst werden. Das Einstimmigkeitsprinzip stellt dabei häufig eine erhebliche Hürde dar. Auf der anderen Seite werden manche Entscheidungen sehr schnell getroffen, di
Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des
Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verabschiedet ihre neuen Absolventen
Fachkräfte-Booster fürs Handwerk: Die Österreicher Stefan Ripper, René Fichtinger und Johannes Wimmer haben erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert.
Revolutionäre Technologien in der Lebensmittelindustrie: Wie KI die Produktion optimiert
Innovative KI-Lösungen in der deutschen Lebensmittelindustrie ebnen den Weg für Effizienz und Qualität. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz revolutioniert Produktionsprozesse, von der digitalen Sortierung bis zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Diese bahnbrechenden Technologien versprechen
Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen
InnerFleischers Feinstes: Die Obertrumer Gewürzmanufaktur Raps präsentiert einen ausgewogenen Nährstoffkomplex zur Herstellung eines Alleinfuttermittels für Hunde und Katzen.
Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein
Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.
Raimund Plautz: Aus der Innung
Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Raimund Plautz: Aus der Innung Fleischer & Fleischermeister Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung .
SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback
Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h
Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus
Das Beste ist Gerhard Zadrobilek gerade gut genug. Daher setzt er auch auf Kooperationen mit führenden Experten – und lässt seine Tiere von Erich Stiefsohn von Wiesbauer Gourmet fachmännisch zerlegen und für den Verkauf vorbereiten.
Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter
AustrianSkills in Wels: Die Fleischerin Carolin Pirolt holte sich den Staatsmeistertitel
AustrianSkills sind die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe. Die Berufswettbewerbe werden alle zwei Jahre quasi als nationale „Qualifikationsspiele“ für die nachfolgenden internationalen Berufswettbewerbe ausgetragen. Denn wie im Sport gibt es auch in vielen Berufen Weltmeisters
Raimund Plautz: Aus der Innung
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW
Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills
Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.
SÜFFA 2023: Themenschwerpunkt Wild & Jagd
Wildgerichte sind in hiesigen Küchen auf dem Vormarsch. Ganz hoch im Kurs steht Fleisch aus heimischer Jagd: Jüngsten Erhebungen zufolge verzehrten deutsche Verbraucher in der letzten Saison an die 30.000 Tonnen Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild. Doch nicht nur der Konsum steigt, sondern auch die
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.
Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores
Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter im Ladenbau für das Fris
Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung
Eine neue Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Tiroler WK-Innung der Lebensmittelgewerbe hebt die entscheidende Rolle der Tiroler Lebensmittelgewerbe in der regionalen Wirtschaft hervor. Die 542 Mitgliedsbetriebe tragen jährlich 512,9 Millionen Euro zur
Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)
Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe
Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf unserem Teller?
Gastronomie: Woher stammt das Fleisch auf dem Teller? Kebap-Skandal feuert Debatte über Herkunftskennzeichung erneut an.
SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche
Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W
Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf.
Pichling bei Köflach: Fleischerei Edler gibt auf. Letzter Nahversorger sperrte seine Pforten zu.
Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult
Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult. Oliver Kübe ist DER Berkel-Spezialist schlechthin und liefert neue und wundervoll restaurierte Objekte.
ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger
ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger. Die neue Möbelserie ECOplus bietet mehr Energieeffizienz und Flexibilität und verbraucht 70% weniger Energie.
Paniertes Schnitzel für den Griller: Beck Gewürze und Additive präsentiert Weltneuheit
Das fränkische Familienunternehmen Beck Gewürze und Additive präsentiert seine neueste Entwicklung: eine Panier, die für Fleischhauer viele Vorteile bietet.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten
Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.
Vorstand der Absolventenverband der 1. Bayerischen Fleischerschule im Amt bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes "Absolventen und Freunde der 1. Bayerischen Fleischerschule" wurde der aktuelle Vorstand entlastet und einstimmig im Amt bestätigt. Das Thema Fachkräftemangel im Handwerk stand im Fokus der Veranstaltung. Über 500 gut ausgebildete Fach- und Führungskr
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023
Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel
Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.
Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon
Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.
Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”
24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.
Neuer Chef im Villgrater Schlachthof
Gastronom Roman Kraler wird Geschäftsführer der Villgrater Bergfleisch GmbH in Außervillgraten.
Landwirtschaftliche Ausbildung „made in Salzburg“ gefragt
Größte Absolventenzahl an den vier Schulstandorten / Unterricht mit „Herz und Hirn“ und Abschluss mit Jobgarantie
NovaTastegruppe wird eigenständig
Novatastegruppe wird eigenständig. Weltweite Traditionsmarken bündeln ihre Kompetenz unter neuem Eigentümer.
Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023
Wildgerichte werden immer beliebter werden und einen Schwerpunkt auf der SÜFFA 2023 bilden. Die Zahl der Jägerinnen und Jäger nimmt zu, insbesondere junge Frauen interessieren sich zunehmend für die Jagd. Wildfleisch hat einen festen Platz in den Metzgereitheken und wird von Kunden aller Altersg
Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch
Eine neue, zweiteilige Dokumentation zum Thema Fleisch & Genuss erfreut in diesem Sommer die Seher von Servus-TV On.
Jetzt aber Fix an die Griller
Grillweltmeister Adi Matzek ist ein absoluter Könner mit der Grillzange: Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.
Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch
Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich
Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.
Bregenz: Cyril Schmuck gibt mit Anfang Juni sein Fleischerei-Geschäft auf
Immer mehr Metzgereien schließen in Vorarlberg ihre Pforten.
In „Schutzatmosphäre” verpacktes Fleisch – was bedeutet das eigentlich genau?
In Supermärkten und Discountern wird man in der Kühltheke häufig in Plastikverpackungen vorgepacktes Fleisch angeboten. Auf diesen Waren findet sich der Hinweis „Unter Schutzatmosphäre verpackt“. Verbraucher:innen könnten meinen das bedeute besondere Sicherheit und länger währende Frisc
Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023
Heuer haben sich insgesamt 17 Lehrlinge der Herausforderung gestellt – und einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche
Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).
Lehrlingswettbewerb in Vorarlberg: Drei Fleischerlehrlinge wetteiferten um den ersten Platz
Lehrlingswettbewerb in Vorarlberg: Vier Metzgerlehrlinge wetteiferten um den ersten Platz. Top-Ergebnisse
Europäische Fleischindustrie steht zusammen
Frühjahrstagung des Internationalen Metzgermeister-Verbands in Brüssel zeigt starken Schulterschluss aller Mitgliedsstaaten
Rankweil: Hier soll Anfang 2024 der neue Schlachthof seine Pforten öffnen
Nach langem und zähmen Ringen und verschiedener Zwischenlösungen ist es nun endlich entschieden. Der neue Schlachthof für Vorarlberg soll in Rankweil stehen.
Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a
„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“
Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurden die Jungmeisterinnen und -meister der Ersten Bayerischen Fleischerschule (1. BFS) aus dem Gesellenstand freigesprochen.
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
Landwirtschaftsschule Bruck erhält „gläserne“ Metzgerei
Spatenstich für transparente Schau- und Lehrwerkstätte / Genossenschaft zur Nahversorgung gegründet
Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023
Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (
Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023
Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,
Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei
Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet
MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen
Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.
Hygienisch und belastbar: Böden aus Silikalharz
Sauber, extrem belastbar, fugenlos und schnell verlegt – Silikal-Reaktionsharze sind die ideale Basis in allen Nutzbereichen von Metzgereien, Schlachtereien und fleischwirtschaftlichen Betrieben.
Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass
Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.
Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!
Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.
Telf: Metzgerei Lechner und Rauth spendet 1000 Euro
Metzgerei Lechner & Rauth spendet 1000 Euro für guten Zweck
Fleischer als Playmobil-Figur: Der „kIeinste Botschafter“ des Metzgerhandwerks
Bezauberndes Giveaway für Kunden: Fleischerverband Bayern bietet jetzt die Playmobil-Sonderfigur „Metzger“ an
Mit Technik und Gastlichkeit das Heute mit dem Morgen verbinden
Der Service-Roboter BellaBot von Sebotics sorgt in der neuen Stoos-Lodge „New Generation“, auf 1.300 Metern inmitten der Schweizer Bergwelt, für digitalen Service.
Ernst Sommerauer im Interview über eine Präsentation, die Appetit macht
Ernst Sommerauer von Aichinger im Interview über die Anforderungen der Metzgergastro.
Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert
Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.
Trotz Inflation: Umsatzrekord bei Wiesbauer
Umsatzrekord in schwierigem Marktumfeld: Mit einem Gruppenumsatz von 224 Mio. Euro konnte Wiesbauer 2022 einen neuen Rekordwert erzielen. Allerdings stehen der positiven Ertragssituation explodierende Kosten in der Produktion gegenüber.Wiesbauer-Geschäftführer Thomas Schmiedbauer erwartet auch f
Metzgerei Albrecht – Neueröffnung mit Hilfe der Ladenbau-Manufaktur Hanke
Die deutsche Ladenbau-Manufaktur Hanke hat das neue Geschäftslokal der Traditionsfleischerei Albrecht geplant und umgesetzt.
Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?
Dank der neuen SmartAging®-Technologie ist Dry Aging so einfach wie noch nie! Lesen Sie hier über alle Vorteile der „alten-neuen“ Technologie.
Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO
In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.
Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße
Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.
Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet
Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet. Die beliebte Multi-Kulti-Metzgerei wurde mit dem Prädikat „Traditionsmarktstand" geehrt.
Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus
Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus. Lehrling Michael Jakubetzki lernt das Fleischer-Handwerk in Wien-Hernals.
Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!
Die traditionelle Brühwurst für den Faschingssonntag wird von den Salzburger Metzgern neu belebt.
Ohne Schlachtung: Kultiviertes, zellbasiertes Geflügelfleisch am Markt
Verkauf und Verzehr von In-Vitro hergestelltem Hühnerfleisch erhielt in Singapur grünes Licht.
Digitale Partner: Vorbestell-App und SmartStore
Die Vorbestell-App und SmartStore 24 haben ihre Kompetenzen gebündelt und bieten ein durchdigitalisiertes Service an, damit ihre Kunden die Waren bestellen und abholen können – ohne Personalaufwand und zeitlich unabhängig.
Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk
Streitigkeiten in Tirol: Fleischermeister Bernd Jurschitsch verlässt den Schlachthof Fließ. Nachfolge ist bereits gefunden.
Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren
Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!
Tatar! - Marie ist da
Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga
Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken
Auf ihrer Gourmet-Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.
Fritz Floimayr: „Mittelstand in der Krise!"
Eigentümer und Geschäftsführer von Gourmetfein – der Kommentar zur derzeitigen Situation.
„Ein für uns unbezahlbares Dokument“
Absolvent:innen der Ersten Bayerischen Fleischerschule Landshut erhielten im Dezember ihren Meisterbrief
Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe
Metzgermeister Georg Schuler folgt Alfons Wachter als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak.
Mobile Geflügelschlachtung – positive Bilanz für Tiroler Innovation
Mastgeflügel auf dem Vormarsch: Die Mobile Geflügelschlachtung zieht in ganz Österreich ein. Die Mastgeflügelhaltung hat sich in den letzten Jahren in Tirol äußerst positiv entwickelt.
Tatarie Marie eröffnet in der Wiener Freisingergasse – mit dabei: Metzger Hannes Hönegger
Neueröffnung in der Wiener Freisingergasse. Top-Gastronom Marco Simonis, Haubenkoch Dominik Stolzer, Bio-Rinderbauer Hannes Hönegger und Gourmet-Werber Florian Mainx haben mit der Tatarie Marie ein innovatives Gastrokonzept kreiert, das Fast Food neu definiert.
Fit für die Zukunft: Der erste Metzgereiladen ohne Verkaufspersonal
Der Arbeitskräftemangel als Innovationsbooster: Die Metzgerei Hack eröffnet einen Selbstbedienungsladen.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
Falstaff 2022: Das sind die beliebtesten Fleischhauer in Österreich
Die Falstaff-Community hat gewählt: Das sind die beliebtesten Fleischereien in Österreich
Mit Bedford können die Festtage kommen
Auch für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit hat die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford aus Osnabrück eine Reihe besonders hochwertiger Delikatessen mit edlen Wild- und Geflügelspezialitäten im Angebot.
Metzgerei Mache feiert 100 Jahre
Die Salzburger Traditionsfleischerei Mache feiert ihr Jubiläum – unter den Gratulanten war Landeshauptmann Wilfrid Haslauer.
SÜFFA 2023: Anmeldephase für Ausstellerinnen gestartet
Messe Stuttgart 2023: Vom 21. bis 23. Oktober 2023 findet die SÜFFA statt. Die Fachmesse für die Fleischbranche bietet Einblicke in die neuersten Produkte und Trends am Markt. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut
Neun Fleischhauer büffeln derzeit für eine Karriere mit Titel an der 1. BFS in Landshut – Österreich hat als größte ausländische Gruppe Tradition.
13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei
Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.
Biofleischer Juffinger ausgezeichnet
Die Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee wurde mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien geehrt.
World Steak Challenge - Vion gewinnt 1 x Gold, 4 x Silver und 3 x Bronze
Vion holt sich Gold Silber und Bronze bei der World Steak Challenge (WSC) 2022. Die Messlatte war zuvor nie höher.
Erste Bayerische Fleischerschule: ISO-zertifiziert
Innovative Kurse, kundenorientiertes Team: 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erhält Certqua-Prädikat
Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt
Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.
Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style
Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch
Ohne Hilfe gehen die Lichter aus: WK Tirol fordert starken Energiekostenzuschuss
„Durch die derzeitigen Entwicklungen am Energiemarkt ist die Lage für viele unserer Mitgliedsbetriebe katastrophal“, erklärt WK-Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi. Innerhalb weniger Monate explodierten alle relevanten Produktionskosten für die traditionellen Handwerksbetriebe. Eine Abwäl
Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule
„Als Meister habt’s uns wieder!“: Drei von 32 erfolgreichen Absolventen im 448. Landshuter Kurs aus kamen aus Österreich – Das internationales Flair ist vorprogrammiert.
Experten für Edles mit „Terroir“
Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt
20 Jahre BIO vom Berg
Vor 20 Jahren setzten einzelne heimische Bio-Bergbauern, unter ihnen der Unterländer Milchbauer Heinz Gstir, ihre Vision in die Tat um: Ganz Tirol soll in den Genuss ehrlicher, heimischer Bio-Lebensmittel von herausragender Qualität aus kleinststrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben kommen.
Verschwendung - so gut es geht - vermeiden
Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr
„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt
31 Fleischer und eine Fleischerin aus drei Ländern holten sich den ersehnten Meistertitel und brachten internationales Flair an die Isar.
Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”
Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m
Edelmetall für unsere Wurstkapazunder
Im Rahmen der IFFA 2022 führt der deutsche Fleischer-Verband die internationalen Qualitätsprüfungen durch. Ziel ist es, die herausragende Bedeutung und Tradition der handwerklich hergestellten Produkte hervorzuheben. Rund 3.000 Produkte reichten deutsche und internationale Teilnehmer aus aller We
Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022
Von 22. bis 26.4.2022 hat die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 einen Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe veranstaltet. Dabei haben Lehrlinge der Berufsgruppen der Konditoren und der Fleischer um die Siegerplätze in den jeweiligen Wettbewerben
Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern
Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits
LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude
Tierhaltung, Obstbau, aber auch Küchenführung und Pflegegeassistenz – der Lehrplan der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz ist vielfältig. In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht dabei die praktische Ausbildung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal de
Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint
Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel
Evenord-Innovationsmesse 2022 abgesagt
Auf 12.700 qm Hallenfläche erhofften sich die Veranstalter der Evenord-Innovationsmesse bis zu 200 Aussteller und (wie 2019) über 4000 Besucher. Dem Vernehmen nach tun sich viele Lieferanten und Maschinenhersteller so kurz nach der Weltleitmesse IFFA in Frankfurt schwer mit Zusagen für weitere Au
In Tirol fehlen die Lehrlinge
Tiroler Lebensmittelgewerbe fordert Impulse für die Lehre: In den letzten Jahren hat sich die Situation am Lehrstellenmarkt deutlich zugespitzt. So ist es derzeit in allen Branchen schwierig, neue Auszubildende zu finden. Laut Tiroler Lehrlingsstatistik befinden sich aktuell rund 200 junge Menschen
Die EU-Zulassung für die mobile Schlachtung: Sinnvoll & Möglich?
Die Registrierung im Rahmen der Geflügelschlachtung, auch als sog. „10.000er Regelung” bekannt, ist eine EU-weite Errungenschaft für die bäuerliche Direktvermarktung. Diese Richtlinie führt wichtige Ausnahmen für den Betrieb von kleinen Geflügelschlachtanlagen und ermöglicht so die
Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop
Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”
Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo
Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie
In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht die pratkische Ausbuldung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal der Schule unterschiedlichste Gebäude, die es ermöglichen, Gelerntes direkt auszuprobieren. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro in beide Bauprojekte investiert.
Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt
Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei
Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum
Seit Oktober 2021 ist Alexander Reisecker der neue Geschäftsführer der Tech Forum GmbH im Oberösterreichischen Pettenbach – Fleisch & Co traf Reisecker zum Einstandsinterview.
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
Neuer Schlachthof entsteht
Regionale Lebensmittelproduktion und Direktvermarktung stehen auf dem Biohof von Bernhard und Isabella Stemberger in St. Veit in Defereggen seit Jahren im Fokus. Neben der Rinderzucht und der Milchwirtschaft bzw. -verarbeitung schufen sich die Landwirte im Jahr 2018 mit der Haltung von Bio-Hühnern
Nadina Ruedl über ihr ganz persönliches Schinkenfleckerl-Drama
Das Schinkenfleckerl-Drama: Tragikomödie in mehreren Akten Alles begann mit einer Heißhunger-Attacke und einer sentimental-nostalgischen Erinnerung an meine Leibspeis‘. Nach mittlerweile drei Jahren veganem Lebensstil war er also da: der unausweichlich Gusto auf Schinkenfleckerl. „So schw
Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten
2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren
Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut
Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe
Wir Fleischer müssen neue Wege denken!
Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters
Neue Ideen für das Handwerk? Auf der IFFA 2022 gibt es wieder reichlich davon!
Heben Sie sich vom Wettbewerb ab und sichern Sie sich Ihren Geschäftserfolg! Das Fleischerhandwerk steht für hohe Qualität und grenzt sich mit individuellen und einzigartigen Produkten ab. Wichtig sind die regionale Herkunft, vielfältige Tierrassen und besondere Rezepturen. Schnell, einfach und
Der Trimmer von Bettcher Industries: Leistung, Qualität und ergonomische Handhabung
Die Abnehmer von Müller Fleisch zeichnen sich durch einen hohen Anspruch und eine zunehmende Spezialisierung aus – , die sich auch auf Produktionsabläufe des Fleischverarbeiters auswirken: Insgesamt wird von den Kunden deutlich mehr kategorisierte Ware gewünscht. „Während noch bis vor ei
Trend-Themen Grillen und Wild 2022 im Fokus
Das Fleischerhandwerk muss Trend erspüren und neue Produkt- und Geschmacksideen erfolgreich in sein Sortiment einbaune, um am Markt erfolgreich zu bleiben. „ Wir wollen dabei mit unserem Fortbildungsangebot auch 2022 als Wegweiser und Unterstützer dienen“, sagt Barbara Zinkl, Geschäftsfüh
Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King
Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.
Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung
Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.
Null Fleisch - ächt Schwiiz
Das Schweizer Start-up will revolutionieren statt missionieren. Mit Geschmack, der auch Fleischliebhaber:innen begeistert – nur eben ohne Fleisch. Getreu der Devise „Null Fleisch. Ächt Schwiiz“ entwickelt das innovative Team Produkte auf Pflanzenbasis, die dem Original aus Fleisch in Optik,
Bunte Vielfalt in der Vitrine
Die einzigartigen Deco Quick Gewürzumhüllungen verleihen allen Spezialitäten in der Vitrine nicht nur ein attraktives Aussehen – die überragende Qualität der Gewürze macht alle Produkte des eigenen Sortiments zu köstlichen Leckerbissen. Auf den gelingsicheren Deco Quick Folien finden sich a
Hans Bauer: Wenn die Heidewuggerln den Gaumen verwöhnen
Liebe, Leidenschaft, hochwertiges Fleisch, Salz & Zeit sind die Zutaten für mehrere Hundert verschiedene Wulka Prosciutto im Jahr. Die Heidewuggerl-Schweine von Hans Bauer führen bis zur Schlachtung ein stressfreies Leben unter der burgenländischen Sonne.
Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System
Der Cash & Carry Frischemarkt, größter Bereich und die Cashcow des Unternehmens, bietet 12.000 Produkte, davon allein 1.000 Wurstsorten, internationale Käsespezialitäten, Fisch und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, alkoholische Getränke und NonFood-Artikel. Hier bestellen und kaufen Gastr
Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?
Lange Zeit gehörte die Tierhaltung und Schlachtung von Tieren zum Alltag der Menschen. Kleine Höfe, kleine Herden und somit auch die Schlachtung vor Ort und für die unmittelbare Bevölkerung. In Europa wurde die Wende eingeleitet und es war Napoleon I., der am Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris
Fleischhof Oberland: Ein Familienbetrieb stellt sich neu auf!
Abläufe, Sonderproduktionen für Kunden, Produktentwicklung, auch die EDV-Umstellung wäre ohne die Erfahrung aus der Praxis nie so reibungslos möglich gewesen. Geschäftsführer Manuel Falkner-Simon über Erfolge, Krise, Fachkräftemangel und das Fleischerhandwerk.
Momentmahl by Wenisch
Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine
BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten
Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und
Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag
Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un
Nadina Ruedl über den Duft von Leberkäs'
Ja, ich und der Leberkäse. Das ist eine lange Geschichte, die jedoch kurz erzählt ist. Werde ich also gefragt, welches Gericht die österreichische Esskultur am besten widerspiegelt, dann ist meine Antwort ganz klar: das Leberkässemmerl. Und auch wenn ich mich mittlerweile vegan ernähre, mit Gen
Frauenpower für zwei Familienbetriebe
Beste im Meisterkurs 446: Mit einer Durchschnittsnoten von knapp unter 2,0, errechneten sich zwei junge Frauen eine Spitzenleistung in der Fleischerschule Landshut. Für diese Leistung wurden sie von der 1.BFS geehrt und mit Weiterbildungsgutscheinen im Wert von jeweils 150 Euro bedacht. Meisterli
Generationswechsel beim Familienunternehmen Schatz in Hohenems
Mit 1. Jänner haben Susanne und Rainer Schatz die Geschäftsführung der Metzgerei Hotel Café Schatz GmbH offiziell in die Hände der vierten Generation gegeben. Die Geschwister Dieter, Michaela und Christian Schatz übernehmen somit die Verantwortung des seit den 1960er Jahren bestehenden Betrie
Zu „Genussbotschaftern“ berufen
Da der Begriff „Sommelier“ aus dem Französischen kommt und so viel heißt wie „Mundschenk“, definierte Winkler bei einer Feier in den Bernlochner Stadtsälen die Rolle der erfolgreichen Kursabsolventen so: „Sie interpretieren und übersetzen für die Kunden die Vorteile und Besonderheiten
Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist
Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.
Gute Nachrichten: evenord-Messe bereit für den Neustart
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause soll die süddeutsche Messelandschaft im neuen Jahr wieder einen echten Anziehungspunkt für Metzger und Gastronomen erhalten: Die Fleischergenossenschaft Evenord und die NürnbergMesse planen für 8. und 9. Oktober 2022 den Neustart der evenord-Innov
Nadina Ruedl über das Familienessen für alle
Kein Weihnachten kommt ohne Festessen aus. Ein mit Tradition verbundenes Essen, zubereitet nach dem Familienrezept. Ob Gans, Karpfen oder Hirschbraten – Omas Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachtsfest prägen jedes Gespräch bereits ab November. Wäre da nicht die Enkelin, die seit zwei Monaten
„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!
Gerade Erfolge in schwierigen Zeiten sorgen für besondere Gänsehautmomente: Die erlebten 28 Handwerker/innen aus Deutschland und zwei aus Österreich zum Abschluss des 446. Meisterkurses der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut. Sie hatten ihre Meisterprüfung mit Bravour bestanden und ließ
16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet
Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbil
Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung
Als Bester von 24 Absolventen hat Hubert Jäger aus Markt Schwaben den 445. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. „Sie haben Ihr Wissen optimal abgerufen – darauf können Sie zu Recht stolz sein“, würdigte
Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht
Viele Produzenten schätzen die Marke für hochwertige Bioqualität. Kein Wunder, denn mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz am Biomarkt, sind die etablierten Produkte aus der Lebensmittelbranche nicht mehr wegzudenken. Das breite Sortiment kann sich sehen lassen und deckt alle wesentlichen B
Pflaumenbraten mit Maronisauce: Weihnachtsschmaus vom Metzger
Die Weihnachtstage sind schön, manchmal aber auch schön stressig. Bis sich festliche Ruhe und strahlende Kinderaugen unter dem Christbaum einstellen, ist viel zu bedenken und noch mehr zu erledigen. Mehr und mehr Menschen greifen daher zu Fertig- oder Halbfertigprodukten. Für beste Qualität und
Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet
Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers
Lidl setzt auf heimische Erzeugnisse
Im Rahmen des Dialogs gibt das Handelsunternehmen eine bedeutende Maßnahme bekannt: Gemeinsam mit seinen Partnern hat Lidl in den letzten Wochen und Monaten intensiv daran gearbeitet, ein ausreichendes Angebot an „5xD“-Schweinefrischfleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerle
Nadina Ruedl über neue Chancen für die Fleischerbranche
Ein alltäglicher Vorgang in der Fleischerei: Ein Kunde bestellt aus der Fleischtheke. Und dann die Frage: Gibt es auch etwas für Vegetarier:innen? Wenig überraschend, versammeln sich um die heutigen Esstische nicht nur begeisterte Fleischesser:innen, sondern auch immer mehr Menschen, die ihren Fl
Neue Cuts vom Schwein
Rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahresdurchschnitt – und zwei Drittel davon entfallen auf Schweinefleisch. Dabei werden Filets oder Koteletts deutlich bevorzugt, viele andere Teilstücke verschmäht. Zu Unrecht: Stücke, die hierzulande in der Wurst landen oder exportiert werden,
Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk
Die Bäckerei Wienerroither, Fleisch- und Wurstspezialist Frierss und die Käserei Kaslab’n haben ein kulinarisches Gemeinschaftsprojekt in Klagenfurt eröffnet.
Das war der IFFW 2021
Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:
In Klagenfurt ging es um die Wurst
Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz
MPREIS eröffnet Markt in Klagenfurt
MPREIS Supermärkte sind für kleinere Gemeinden konzipierten miniM-Geschäfte. Mit diesem Kleinformat bringt MPREIS die Nahversorgung zurück in die Dörfer und schafft wertvolle Arbeitsplätze auf dem Land. Drei miniM Märkte gibt es derzeit in Kärnten, zuletzt öffnete der miniM in Rosegg seine
Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”
Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.
Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”
So wie alle anderen Betriebe in der Branche ist auch die Firma der Familie Butz mit all den vielfältigen Herausforderungen konfrontiert,
Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich
Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di
SÜFFA 2021: „Wichtiger Schritt und positives Signal“
Ein „Rädle“ zum SÜFFA-Jubiläum! Mit einem symbolischen Wurstanschnitt wurde am Samstag die 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse eröffnet. An den drei Tagen vom 18. bis 20. September bietet die beliebte Branchenplattform allen TeilnehmerInnen wieder Gelegenheit, sich ausgiebig
Die Ponnath Gruppe baut den Food Service weiter aus
Ponnath DIE MEISTERMETZGER stellt seit 1692 Wurst- und Schinkenspezialitäten her und ist eines der ältesten Unternehmen im Metzgerhandwerk in Deutschland. Sie sieht im Food Service Sektor Zukunfts- Potential und hat sich zum Ausbau dieses Geschäftsfeldes mit Miguel Lanza einen weiteren Hochkarä
Neun Tage Weltreise von Beef bis Wild
Wer im Fleischbusiness ein kompetenter Ansprechpartner für Verbraucher sein will, der muss Bescheid wissen über gesunde Ernährung, gute Qualität und nachvollziehbare Herkunft dieses wertvollen Lebensmittels. Um auf Fragen dazu bestens vorbereitet zu sein, begaben sich zehn Fleischprofis aus Deut
Thomas Profanter: Kursbester mit Traumnote 1
In dem neuntägigen Intensivkurs hatten internationale Experten in Vorträgen, Exkursionen, Workshops und Praxistagen Profiwissen für Gourmet-Metzger und Fleischliebhaber vermittelt – von Produktion und Kulinarik bis Sensorik und Marketing, von Verkostungen bis zu Fragen ethischer Tierhaltung. Wi
Neuer Zubereitungstrend: Das Sous-vide-Garen
Mehr und mehr Metzger bereichern ihren Mittagstisch oder das Catering-Angebot um Sous-vide-Spezialitäten von Huhn, Pute und Co. Als Halbfertigprodukt für eilige Genießer verpassen innovative Handwerker den praktischen Take-away-Köstlichkeiten ihre individuelle Handschrift und machen somit die Ku
Veganes vom Metzger? Ja Bitte!
Einerseits bietet das Warenangebot Fleisch in hervorragender Qualität, andererseits gibt es inzwischen zahlreiche schmackhafte pflanzliche Fleischalternativen, die den herkömmlichen Spezialitäten in puncto Genuss in nichts nachstehen. Zwei neue Produkte machen es Metzgern einfach, ihren Kunden ei
SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche
Das SÜFFA-Jubiläum kommt mit Verspätung, aber es kommt. Vom 18. bis 20. September ist es endlich soweit, dann können alle Profis der Fleischbranche bei der 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse wieder richtig durchstarten. Veranstalterin und PartnerInnen sind sich einig: Die SÜFFA
Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"
Florian Hippesroither, der Geschäftsführer von Gourmetfein und Zellinger, will das Fleischerhandwerk für die Zukunft nachhaltig rüsten. Im großen Interview erzählt er, wie das zu schaffen ist.
Sicheres Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien
Aktuelle Beispiele für speziell auf Kundenanfrage entwickelte Produkt von Höcker sind Edelstahl-Gestelle für IBC-Container, Flachpaletten mit Abtropfblech sowie Umwelt- und Laborschränke. Alle drei entstanden aus dem Bedarf nach sicherem und sauberem Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien u
Zukunft – gebraten oder gegrillt
Man kann an den Klimawandel denken, an Konsumenten, die ihren Fleischkonsum etwas reduzieren möchten, man kann aber auch schlicht an gutes Essen denken. Der Obertrumer Geschmacksspezialist Raps hatte bei der Entwicklung seiner Meatblend-Serie vermutlich all das im Fokus. Egal ob Bratwurst oder Fasc
Jungmeister feiern Corona-„Neustart“
29 Absolventen bestanden die Abschlussprüfung und durften ihren Meistertitel als erste seit einem Jahr wieder mit prominenten Gästen und ihren Familien feiern, wenn auch mit Sicherheitsabstand.
Österreich-Start: Der neue Fettabscheider von Filta toppt alle derzeitigen Fettabscheide- und Energieeffizienzwerte
Metzgereien sowie fleischverarbeitende Betriebe müssen in der Regel zur Entlastung des Abwassers Fettabscheider einsetzen. Der Fritteusen-, Öl-und Fettspezialist Filta startet in Deutschland und Österreich mit dem weltweit ersten Fettabscheider, der über 8 Hydrozyklone verfügt und alle bishe
Transparente Haltungskennzeichung bei Lidl
Wie Tiere gehalten wurden, erkennen Lidl-Kunden ab sofort auf der Verpackung von Wurstwaren: Nachdem Lidl 2018 als erster Händler die Haltungskennzeichnung für Frischfleisch eingeführt hat, weitet das Unternehmen die Haltungsform auf Wurstprodukte seiner Eigenmarke „Metzgerfrisch“ aus
SÜFFA öffnet die Tore in den Messeherbst 2021
Nach einigen kleineren, wichtigen Gastveranstaltungen im Sommer startet die Messe Stuttgart das „Projekt Wiederbeginn“ mit einem Highlight aus ihrem eigenen umfangreichen Portfolio. Mit der SÜFFA, der Fachmesse für die Fleischbranche, stellt sie die Weichen in einen ereignisreichen Messeherbst
Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck
Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.
Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben
Über die Medien wurden für den Verbraucher irreführende Behauptungen über Tiroler Speck g.g.A. aufgestellt. Zuletzt etwa mit der Falschaussage über Tiroler Speck mit Fleisch aus Spanien. Das Konsortium Tiroler Speck g.g.A. zeigt sich über die bewusst gewählte Fehlinformation irritiert und mö
Tolle Initiative: Eine ganze Stadt sucht einen Metzger
Ein Bauträger, eine Stadt und eine Marketing-Agentur suchen gemeinsam einen Metzger. Was wie der Beginn eines Witzes klingt, ist in der deutschen Stadt Giengen Realität. Auf der Suche nach einem Metzger Eine Metzgerei mitten in der Stadt: Bis vor kurzem war das in der deutschen Stadt Giengen selbs
tirolish.at - Der neue Onlineshop für Käse, Speck und Spezialitäten aus Tirol bei Kunden beliebt
Online Käse kaufen – das war die Grundidee, mit der der Onlineshop www.tirolish.at im April 2020 ans Netz ging. Zahlreiche Käsesorten der Fügener Heumilch Sennerei, des Zillertaler BergSenn aber auch Speck- und Wurstwaren vom Zillertaler Metzger Richard Kammerlander sowie Spezialitäten von
BBQ Prime sorgt für Überraschung
„Wir haben uns sehr eingehend mit dem vorhandenen Marktsortiment auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass das Angebot, ganz unabhängig von dem, was auf dem Etikett steht, zusehends vergleichbarer und geschmacklich ähnlicher wird“, sagt Raps-Vertriebsleiter Mag. Alexander Lackner zum gä
So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien
Listerien sind wahre Überlebenskünstler. Durch ihre Widerstandsfähigkeit kommen sie überall in der Umwelt vor und können sogar bei Kühlschranktemperaturen, bei Sauerstoffmangel oder anderen widrigen Umstände überleben. FRUTAROM Savory Solutions bietet Herstellern von Fleisch- und Wurstwaren
Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung
In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür
Die Flexitarier als Neukunden im Fokus
Kennen Sie Flexitarier? Sie ernähren sich flexibel, d.h.: Wie Vegetarier essen sie meist rein pflanzliche Produkte, aber gelegentlich eben auch Fleisch. Und wenn sie das tun, dann soll es besonders hochwertiges, im Idealfall sogar biologisch produziertes sein. Wäre das nicht eine wunderbare neue Z
Fleischermeister Gerald Zellinger: „Wir Metzger müssen nicht alles alleine stemmen!"
Gerald Zellinger ist der Inbegriff des österreichischen Traditionsmetzgers. Fleisch & Co traf Zellinger zum Interview!
Grillen im regionalen Kontext: Der Merklinger Holzbackofen
Warum braucht man eigentlich im Catering einen Ofen und zusätzlich noch einen oder sogar mehrere Grills? Das hat sich auch Markus Merklinger gefragt und sich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wollte einen Allrounder schaffen, in dem man backen, grillen, kochen, smoken und auch räuchern
Anstoss gegen den Hunger
Fußballfans haben lange gewartet: In diesem Sommer findet die verschobene Fußball-EM endlich statt. Damit sich Freunde des runden Leders auf spannende Partien konzentrieren können, bieten innovative Metzger ihren Kunden einen köstlichen Partyklassiker – fußballgerechtes Timing inklusive! Geni
Der bayerische Staatspreis für Florian Fröschl
Ritterschlag für 16 Absolventen Wer ihn hat, gehört zum Top-Nachwuchs jeder Zunft: Nur die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Jungmeister-Jahrgangs mit einer Durchschnittsnote besser als 2,5 erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Im Metzgerfach holten sich 2020 stolze 16 Absolven
Sebastian Bohrn Mena: Besser Essen – Mein Plädoyer für einen Wandel!
Mein Plädoyer für einen Wandel! Vor Kurzem ist mein erstes Buch erschienen, es ist das Kondensat meiner zweijährigen Arbeit mit dem Tierschutzvolksbegehren. In „Besser Essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten“ beschreibe ich meine gesammelten Erkenntnisse und Erfahrung
Gut gerüstet in die Zukunft
In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen
Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”
Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.
Fritz Floimayr
Als ich gefragt wurde, ob ich eine Kolumne im Fachmagazin der Fleischer schreiben möchte, habe ich gerne zugesagt. Wieso? Weil ich einen großen Respekt vor diesen Fachleuten und ihrem Handwerk habe. Und weil ich mir wünsche, dass es eine Zukunft hat. Kaum 1.000 Fleischer gibt es noch, wo soll
Mit kluger Strategie gut durch die Krise
Warum eigentlich kommen manche Fleischerbetriebe als Gewinner durch die Corona-Krise, während andere ums Überleben kämpfen müssen? Klar, wer sich auf Messecatering und Partyservice spezialisiert hatte, dem bricht weit mehr Umsatz weg als einem reinen Ladengeschäft, das sich im Lockdown vielleic
Höhere Wertschöpfung in der Region durch regionale Vermarktungsinitiative: Startschuss für das Projekt „Großarler Rindfleisch“
„Die Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und uns Landwirten läuft in einigen Bereichen schon ganz gut. Bei der Verwendung von regionalem Fleisch durch Gastronomiebetriebe gibt es allerdings aus meiner Sicht noch Aufholbedarf”, erklärt der Ortsbauernobmann von Großarl, Johann Rohrmoser. Geme
Christian Landig im Interview: Dry Aging – dort, wo Tradition auf Innovation trifft …
Gemeinsam mit seinem Bruder Aaron hat Christian Landig den erfolgreichsten Dry Ager entwickelt. Fleisch & Co traf den innovativen Unternehmer zum Interview!
App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung
Eine neue schlüsselfertige und individualisierbare App-Lösung erobert nun auch die heimischen Fleischereibetriebe. Fleisch & Co hat bei Max Schreder, dem Macher der neuen App und zwei seiner Kunden nachgefragt.
Kalbfleischabsatz im Land im Aufwind
Erfolgreich Initiative in Tirol: In nur sechs Wochen wurden über 1.300 Kälber für die regionale Vermarktung angemeldet.
Metzger-App hilft durch die Corona-Krise
• Von Zuhause aus bestellen und im Geschäft nicht mehr anstehen. • Vorbestell-App verkürzt die Wartezeit beim Einkauf um bis zu 90%. • Ansteckungsgefahr für Kunden und Personal dadurch stark reduziert.
SÜFFA 2021 bereits im September
Nachdem die Süffa nicht wie geplant in diesem Jahr stattfinden konnte, verkürzt die Messe Stuttgart nun die Wartezeit für die nächste Auflage: Die Süffa 2021 wird bereits im Frühherbst stattfinden, und zwar vom 18. bis 20. September.
Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden
Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich
Alte Handwerkskunst im modernen Style
Zwischen Vintage und Handwerk: Der Jogi aus Vorarlberg geht in Sachen Fleisch einen ungewöhnlichen Weg.
Dry Aged Rind und Schwein in Bedienung
Dry Aged Fleisch ist unter Steak-Fans schon lange das Höchste der Gefühle. Steaks sind dabei kein reines Grill-Produkt im Sommer mehr, sondern werden von Kunden das ganze Jahr nachgefragt. Rechtzeitig vor den familiären Weihnachtsfestessen springt jetzt auch Interspar auf den Trend auf.Ab sofort
Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele
Das Tierschutzvolksbegehren und die Firma Gourmetfein gehen mit einer Partnerschaft neue Wege für die ganze Branche.
Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht
Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.
Weniger Kunststoff – mehr Platz für Kommunikation
Nachhaltige & recyclingfähige eTray-Schale: MAP-Lösung setzt auf Ressourcenschonung durch reduzierten Kunststoffanteil.
Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität
Landwirtschaftskammer und Maschinenring Tirol setzen neue Maßstäbe beim Tierwohl. Nicht das Geflügel wird transportiert, sondern die Schlachtstätte. Das eröffnet völlig neue Chancen, und Konsumenten bekommen perfekte Regionalität. Die Idee zur mobilen Geflügelschlachtung kam von Landwirt Mat
Gesucht: Die Besten der Besten
Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!
Metzger Michael Moser: „Fleisch hat eine besondere Wertschätzung verdient!"
Im Schweinsgalopp mit Scheuklappen – Der deutsche Metzger Michael Moser hat sich Facebook wortgewaltig gemeldet.
Power-Quartett in der Klamm 80b
Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.
Ernährungswissen und moderne Cuts
Zehn neue Fleischsommeliers der Fleischerschule Landshut wollen Kunden als „Mundschenk“ dienen.
Der Hirsch in der Salami
Aus Wald und Flur frisch auf den Tisch: Wildbret ist ein Trendthema auf der Stuttgarter SÜFFA 2020
Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft
Alle sieben Gesellen haben ihre Fleischermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Sehr erfreulich: Die Teilnehmerzahlen in Tirol sind und bleiben stabil.
Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"
Das große Interview mit Metzgermeister Karl Obermoser, Metzgerei Wild & Fein in Jochberg bei Kitzbühel, Berufsschullehrer an der TFBS für Ernährung in Innsbruck und Trainer am WIFI-Tirol.
„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"
Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.
Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …
Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Waldviertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzeigebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.
Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"
Stefan Auernig, Metzgermeister in Hallwang, berichtet über die Corona-Herausforderung in seinem Betrieb.
#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche
Die Corona-Krise zeigt, dass die Nahversorgung eine tragende Rolle spielt. Dennoch stehen vor allem die Supermärkte im Fokus der Berichterstattung - die regionalen Nahversorger gehen bisweilen unter. Doch dieser Entwicklung will Fleisch & Co nicht tatenlos zusehen.
Das Ende der Bedientheke?
Körperkontakt vermeiden, Abstand halten, zu Hause bleiben ‐ eine Frage, die viele beschäftigt: Wie verändert sich die Wahrnehmung der Kunden an der Bedientheke ‐ und wird aus dem einstigen Umsatzbringer ein Auslaufmodell?
Ein flammender Appell an den ORF
Politik und Medien haben in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten. Die Fleischer Österreichs fühlen sich von den Medien „vergessen”. Jetzt richtet Nadine Ortner von der Metzgerei Ortner einen flammenden Appell an den ORF!
Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"
Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.
Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um
Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?
Aufsatz schützt vor Corona-Infektion
Aufsatz auf Glastheken schützt vor Corona: Aichinger bietet transparente Aufsätze zum Spuck-, Husten- und Niesschutz
Trotz Corona-Krise: Tiroler Bio-Marke produziert planmäßig
„Volle Versorgungssicherheit und keine Einschränkungen im Sortiment“ versichert die Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG angesichts der aktuellen Situation. Mehr als 600 Tiroler Bauern, Metzger, Senner, Imker und Gärtner produzieren ihre BIO-Produkte wie gewohnt.
Hermann auf grandiosem Erfolgskurs
Lange wurde getüftelt, Mitte März ist es so weit. Hermann bringt zwei österreichische Klassiker aus Kräuterseitlingen auf den Markt. „Nebenbei“ expandiert das Unternehmen auch auf den niederländischen Markt. Ob „Neuburger“ oder fleischlos – alle Zeichen stehen auf Expansion.
Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit
Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch fünf neue Fleischergesellen. Acht Lehrlinge haben heuer die Lehrabschlussprüfung erfolg
Umsatzplus für Wiesbauer
Die Gruppe konnte sich mit einem Gesamtumsatz von 190 Mio. Euro den Erwartungen entsprechend entwickeln.
Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?
Der Tisch im Ötztal ist mit regionalen Produkten reich gedeckt. Vom Grauvieh bis Bergschaf, Granten und Steinpilze, Forelle, Brot, Apfel, Käse, Honig und Wein. „Umso wichtiger ist es deshalb für junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entschiede
Boxerlen für das Telfer Schleicherlaufen
Am ersten Sonntag im Februar fand das Telfer Schleicherlaufen statt. Die beiden Telfer Metzgermeister Michael Rauth und Markus Lechner sind begeisterte Fasnachtler und waren beim Schleicherlaufen mit von der Partie.
Die Freude am puren Genuss vermitteln
„Sie sind jetzt professionelle Verkoster, Prüfer von Fleischqualität und dazu berufen, den Verbrauchern deren Spezialitäten schmackhaft zu machen, ihnen nicht nur Sättigung, sondern Freude, Genuss und Wohltat zu vermitteln.“ Mit dieser Laudatio würdigte Sensorik-Dozent Prof. Manfred Winkler
Top-Technik für Fleischerschule
1.BFS und K+G Wetter intensivieren ihren Kooperation – Maschinenbauthema der Zukunft heißt Hygiene
Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14
Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.
Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium
Initiative für den Klimaschutz: Wolf Wurstspezialitäten setzt auf Fleischkäsebackformen aus Papier von Antalis Verpackungen.
AMA krönte die besten Fleischer
Die AMA hat wieder die besten Fleischer mit dem Lukullus ausgezeichnet. Erstmals wurde auch der Sommelier des Jahres gewürdigt – und dieser ging an einen großen Fleischermeister aus Graz.
Fleischliches Vergnügen in Paris
Nicht bloß im Pariser Grätzl Gambetta verstehen die Fleischer ihr Handwerk als hohe Kunst und altes Kulturgut, das es zu schützen und für die Zukunft zu bewahren gilt.
Komet wird Sponsor des World Butchers' Challenge Team German
Komet wird Sponsor des World Butchers' Challenge Team Germany 2020
Sebastian Bohrn Mena: Der Feinkostladen Österreich
Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens, über den Feinkostladen Österreich.
Die erste TV-Show von und für Fleischer
In der neuen spannende Reality-Contest-Show „The Butcher – Wettkampf der Fleischer“ zollt der Pay-TV-Doku-Sender History dem traditionellen Handwerk des Fleischers das erste TV-Tribut und lässt vier US-Meistermetzger gegeneinander antreten.
Das 21. European Meat Forum in Brüssel
Anlässlich ihres einundzwanzigsten EMF diskutierten Europas Metzger mit Brüsseler Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern über die Stellung von Fleisch in einer sich ändernden Welt. Gleichzeitig wurde das 112jährige Bestehen des Internationalen Verbundes des Fleischerhandwerks gefeiert!
Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview
Fleischereilehrling Marina Gandler hat sich in einer Männerdomäne erfolgreich durchgesetzt und heuer den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019“ geholt. Im Interview erzählt die Auszubildende in der Metzgerei Huber, warum Fleischerin ihr Traumberuf ist.
Spitzenposition für Österreicherin im IMV
Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnungsgruppe Lebensmittel und Natur in der WKÖ, zur Vizepräsidentin des Internationalen Metzgermeister Verbandes gewählt. Das Team von Fleisch & Co gratuliert ganz herzlich!
14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.
Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.
Das Dorf der Alpen
Unter dem Motto „Der Bauer kommt in die Stadt“ initiierteClaudia Kogler(l.) vom Innsbrucker Restaurant „die Wilderin“ am Innsbrucker Marktplatz „Das Dorf der Alpen“. Ein Wochenende lang präsentierten Tiroler Direktvermarkter ihre Produkte. Mit seiner Regional-Schlachtstelle in Wenns im
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Schlachten am Hof
Gewerberechtliche Aspekte zur Schlachtung und Verarbeitung von Tieren. Eine Zusammenfassung der Landwirtschaftskammer Tirol
Metzgerei Huber: Handwerk mit Genussfaktor
In der Metzgerei Huber in Oberndorf geht’s rund: Es wird zugeschnitten, eingesalzen, geformt, ummantelt – und das alles per Hand. Seit mehr als 200 Jahren produziert die Kitzbüheler Traditionsfleischerei nun schon ihre Spezialitäten und setzt nach wie vor auf echtes Metzgerhandwerk.
Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien
Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e
US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen
Ethische Metzger – so bezeichnen sich einige ehemalige Veganer und Vegetarier, die Teil einer Bewegung in der USA sind. Ihr Ziel: Die US-Fleischindustrie zu revolutionieren.
Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm
„Alles Bio“ auf 1.752 Metern Seehöhe: Metzgermeister Hannes Hönegger ist der neue Betreiber der Sticklerhütte in den Radstädter Tauern. Seit Juni 2019 verwöhnt er seine Gäste mit regionalen und Lungauer Bio-Spezialitäten in Top-Qualität.
Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019
Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.
Geschafft: Vom Meister zum Master – das Interview
Im Interview: Fleischermeister & MBA Jan Schemmer erzählt über seine Akademische Weiterbildung.
Metzgerei Trixl & Straif im MPreis
Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.
Neuer Schlachthof in Söll in Betrieb
Ende März wurde der Schlachtungs- & Zerlegungsbetrieb Obermoser in Söll eröffnet. Er ist nicht nur der zweitgrößte Schlachthof Tirols, sondern auch eine der modernsten Westösterreichs.
„Digitalisierung eröffnet Praktikern Bildungschancen“
IFFA 2019: Prof. Dr. Dr. Martin Stieger war Diskussionsgast der Fleischerschule Landshut und hat mit Schuldirektorin Barbara Zinkl über moderne Kursangebote und deren möglichst individuelle Gestaltung gesprochen.
Ein Österreicher in Bayern
Der Kärntner Benjamin Gabriel schafft die Meisterprüfung der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut mit Bravour. Wir gratulieren dem frischgebackenen Meister herzlichst.
Wild geht’s zu im Gut Leutasch
Muss man Metzger sein, um eine Metzgerei zu führen? Spenglermeister Manfred Neuner überzeugt mit Jägerherz und Verstand.
Eine Pinzgauer Familiengeschichte
Seit 40 Jahren setzt das Familienunternehmen Tauernlamm auf regionale Qualität – vor allem mit seinen köstlichen Lammprodukten ist es in Österreich berühmt geworden.
Traditionelle & hochmoderne Schauselcherei: Klaus Bindlinger präsentiert sein neuestes Schmuckstück
© Wirtschaftsverlag Klaus Brindlinger, Metzgermeister in Rum bei Innsbruck, hat seinen Familienbetrieb mit einem neuen Prunkstück ausgestattet: Künftig können seine Gäste erleben, wie eine Schauselcherei im Original – also wie vor 100 Jahren -, aber auch hochmodernes computergesteuertes S
Klaus Brindlinger präsentiert seine neue Schauselcherei
Metzgerfamilie Brindlinger und ihr Engagement sind das Herzstück der Metzgerei Brindlinger in Rum. Prunkstück ist die brandneue Schauselcherei.
Mobiler Direktvermarkter: Der Demlhof bringt Fleisch auf Rädern
Tirol. Manuel Peer ist für Der Demlhof im Verkaufswagen unterwegs und bringt Fleisch direkt von seinem Hof in die Umlandgemeinden von Ampass.
Unterwegs in der Schweiz
Letzten November trat ein Experten-Quintett aus Österreich eine interessante Reise zu Schweizer Berufskollegen an. Ein Bericht von Josef Ranetbauer.
Generation 10.0 bei Metzgerei Fritz
Seit 333 Jahren werden im Metzgereibetrieb Fritz in Zirl Fleisch- und Wurstwaren in bester traditioneller Qualität geboten. Heute stehen mit Wilhelm, Martin und Mathias drei Meister-Generationen gemeinsam am Werk.
In eigener Sache: Aus Fleischerzeitung wird „Fleisch & Co"
„Wer die Welt bewegen will, sollte sich erst selbst bewegen" so sagte einst schon Sokrates - und ganz frei nach dem griechischen Philosophen, haben wir jetzt auch die Fleischerzeitung ein wenig „bewegt". Das neue Branchemagazin heißt ab nun „Fleisch & Co" und wird monatlich über und für das
26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut
Auch drei Österreicher freuten sich über den meisterlichen Abschluss: Die ÖFZ gratuliert Katrin Steger, Julian Rieder und Erich Nicolas Diechtl.
Vorarlberger Metzgerverband: Wachablöse im Ländle
Beim Vorarlberger Metzgerverband geht eine Ära zu Ende: Mag. Günter Suppan folgt auf Wolfgang Ochsenreiter, der seinen Ruhestand antritt.
„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig
Hofmetzgerei Fuchs – gelebte Nachhaltigkeit seit 25 Jahren! Das Metzgersterben in Österreich schreitet voran, doch einige gehen neue, innovative Wege um ihre Produkte abseits von Großkonzernen und Massentierhaltung zu vermarkten. Die „Fuchserei" stellt sich vor …
„Ein Filet schmeckt doch nach nicht viel“ – Kochstar Max Stiegl im Interview
Max Stiegl ist gastronomischer Querdenker und kredenzt in seiner vielbeachteten Küche auf Gut Purbach und in seinem neuen Buch „Sautanz“ viele feine Rezepte aus einer Zeit, als Fleisch noch etwas Besonderes war. Im Interview mit der ÖFZ erzählt er von seiner Kochleidenschaft.
Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck
Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.
Erfolgreiche Hausmesse im Fleischerverband
Am 10. und 11. November hat der Fleischerverband wieder zur traditionellen Hausmesse geladen. Besucher und Aussteller zeigten sich auch heuer wieder sehr zufrieden.
1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Der Schlüssel geht an Barbara Zinkl
Generationenwechsel in der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Der erfolgreiche Geschäftsführer Georg Zinkl übergab den blauen Schulschlüssel an seine Tochter Barbara Zinkl.
90 Jahre Fleischerschule – das große Jubiläumsfest in Bayern
Am 22. September feierte die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut ihr 90. Jubiläum. Beim Festakt gratulierten 150 Ehrengäste aus aller Welt dem Schulteam rund um die Familie Zinkl.
Mit Traumnote 1,0: 1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs
1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs.
Oxnschmaus und Wiesnbier
Der Fleischerverband Salzburg und die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut machen österreichischen Fleischern ein vielversprechendes Angebot: Sie können eine Einladung zum diesjährigen Münchner Oktoberfest gewinnen.
Labor für Fleischer
Adalbert-Raps-Stiftung trainierte mit Fleischern das Marketing im digitalen Zeitalter.
Staatspreis für Maximilian Klaghofer
Es ist der „Ritterschlag“ für den Top-Nachwuchs jeder Zunft: Nur die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Meister-Jahrgangs erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
Im Metzger-Trainingslager
Zwei Österreicher und ein Südtiroler absolvierten Meisterkurs der Fleischerschule Landshut.
Salzburger Sieger
Ende April 2018 hat die Salzburger Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 den Landeslehrlingswettbewerb veranstaltet.
Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm
Familie Hönegger betreibt seit 1571 den Bio-Bergbauernhof Tromört in Lessach. Jetzt wird dort auch ein moderner Bio-Schlachtbetrieb errichtet.
Große Grill-Show in Salzburg
Am 29. April 2018 findet in der Stiegl-Brauwelt ein original amerikanischer Barbecue-Wettbewerb samt Festival statt.
Bildung für Eingefleischte
Die 1. Bayerische Fleischerschule feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Die Geschäftsführer Georg und Barbara Zinkl im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Im Dienst der Fleischer
Die Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer Oberösterreichs, kurz WIGOF, besteht seit 1939 in Linz.
Würstel für einen guten Zweck
Die Fleischerei Gruber in Gunskirchen spendet von jedem verkauften Paar Gunskirchner Würstel 25 Cent an den Sozialfonds der oberösterreichischen Gemeinde.
Zwei Vize-Europameister-Titel für Österreich
Thomas Lengheimer hat beim internationalen Wettbewerb der Fleischerjugend in Paris in der Einzelwertung und mit Barbara Ofenluger auch in der Teamwertung den zweiten Platz belegt.
Mit coolen Säuen abhängen
Beim 3. Fleischforum Bayern wurden innovative Fleischveredlung mit progressiven Techniken, modernes Marketing mittels Social Media und der Weg zum eigenen Webshop vorgestellt.
FAMEBA in Friedrichshafen
Am 3. und 4. März 2018 öffnen sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen erneut die Tore zur FAMEBA – der größten und überregionalen Messe am Bodensee für Fleischer, Bäcker und Gastronomen.
Metzgersprung als Spektakel in Salzburg
Hunderte Schaulustige und starke Medienpräsenz – der Metzgersprung, der jährlich am Faschingssonntag im Hof von St. Peter im Zentrum der Stadt Salzburg zelebriert wird, gilt als Spektakel mit jahrhundertalter Tradition.
Neuer Geschäftsführer bei Aichinger
Nach fünf Jahren als Leiter des Geschäftsbereichs Shop Solutions bei der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH, wechselt Dr. Oliver Blank zur Aichinger GmbH, wo er bereits von 2005 bis 2012 als „Leiter Marketing und Vertrieb“ und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war.
Weil es jetzt um die Wurst geht
Am 27. und 28. Februar findet in Augsburg das 3. Fleischforum Bayern statt.
Experte des Rohstoffs Fleisch
Ferdinand Wild (23) aus Gaweinstal/NÖ ist einer von 20 in Landshut ausgebildeten Fleischsommeliers.
Drei Wiesbauer Best-Practice Projekte ausgezeichnet
Im Rahmen der 2. Energieeffizienzkonferenz, die Ende November 2017 in Wien stattfand, wurden die drei von Wiesbauer – Österreichische Wurstspezialitäten, Wiesbauer Gastro Gourmet und der Metzgerei Senninger eingereichten Best-Practice Projekte vom amtierenden Umweltminister Andrä Rupprechter au
99 Prozent aus Österreich
Manfred Kröswang über die Wichtigkeit der Herkunft von Frischfleisch und Strategien des oberösterreichischen Großhandelshauses Kröswang.
„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment
Ulrike und Franz Ablinger betreiben zwei eigene Geschäfte, beliefern aber auch den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie mit Fleisch- und Wurstspezialitäten. Neu ist die „Chef Selection“, hergestellt im Sous-vide-Verfahren.
Doppelt prämierte Innovation
Für den Leberkäsesnack „Jumpi“ bekam die Landmetzgerei Hochhauser in Pichl bei Wels heuer gleich zwei Auszeichnungen.
Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook
Fleisch & Co bietet auf Facebook zwei Gruppen für Fleisch – eine offene Gruppe für alle Fleisch-Fans und ein Netzwerk ausschließlich für die Fleischbranche.
Gutes bewahren, Neues entwickeln
Der amtierende Geschäftsführer der Bonusfleischer und seine Nachfolger im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Fleischer im Wettbewerb zur Gastronomie
Ob Burger oder Wurstsalat – zukünftig können Fleischer-Kunden über eine Smartphone-App ihre Mahlzeit individuell auswählen und bestellen. Diese Entwicklung stellt ein Zuliefererunternehmen des Fleischerhandwerks vom 21. bis 23. Oktober auf der Stuttgarter Fachmesse SÜFFA vor.
Aufregung um Bonusfleischer
Karl Wegschaider, Geschäftsführer der Bonusfleischer, und Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Fleischerverbands, tragen einen Konflikt aus.
Treffpunkt Obertrum
Nächstes Chefmeeting der Bonusfleischer am 26. und 27. September 2017.
facebook.com/fleischerzeitung
Hier geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Auch vermeintliche Nebensächlichkeiten, wie die Gebühr für das Aufschneiden einer (Wurst)Semmel zeigen, wie kontroversiell Ansichten und Einstellungen sein können. Soziale Netzwerke sind natürlich ideale Plattformen, um Dampf abzulassen.
Wildfleisch aus Österreich II
Der Appenzeller Metzgermeister Markus Wetter expandiert nach Tirol. Wildbret aus 50 Tiroler Jagdrevieren wird in Schnann am Arlberg zerlegt und veredelt.
Burger haben noch Potenzial
Fleischer sichern sich ihren Teil am Snackmarkt. Aber es gibt noch Luft nach oben: Neben den Klassikern suchen die Kunden nach Geflügel, Suppen und hochwertigen Fastfood-Varianten, berichtet fleischwirtschaft.de
Preise steigen, Convenience boomt
RollAMA zeigt Trends im ersten Halbjahr 2017: Fleischer punkten mit Rindfleisch, Premiumqualität und Kundennähe, Diskont gewinnt Marktanteil.
Krönung für Top-Nachwuchs
Anna Rzepa aus Niederösterreich wurde als eine der besten JungmeisterInnen 2016 der Fleischerschule Landshut geehrt.
Weltneuheit: Fleisch-Drinks
Die deutschen Metzger Peter und Philipp Klassen aus Temmels in Rheinland-Pfalz entwickelten ein weltweit einzigartiges Produkt.
Alles für die Fleischer
Nach einem Jahr Pause zeigt die Messe SÜFFA vom 21. bis 23. Oktober 2017 in Stuttgart wieder alle Facetten der Branche.
Meister-Quartett aus Austria
Vier Österreicher unter 32 erfolgreichen Absolventen im 433. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.
ÖFZ ON TOUR: Landmetzgerei Hochhauser, Oberösterreich
Mit dem Jungunternehmerpreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen. Die Landmetzgerei Hochhauser aus Pichl bei Wels ist der diesjährige Preisträger in der Kategorie „Regionen-Rocker“. Zum einen i
1.BFS expandiert nach Südkorea
Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verstärkt ihre internationale Ausrichtung: In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul unterzeichnete man ein Partnerschaftsabkommen mit der Korea Metzgerei Corporation & Institute (KMCI), die hier Fleischereien nach deutschen Standards und eine private Lehre
11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser
Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh
Grill-Champions
Salzburger Barbecue Bulls feierten das 20-jährige Jubiläum mit großem Event.
Bratwurst vom Rind
Die Kitzbüheler Metzgerei Huber arbeitet am letzten Feinschliff von Huber’s Rindsbratwurst: Die dicke Bratwurst besteht zu 100 % aus österreichischem Rindfleisch und wird in Kürze in einer Klassik-Variante sowie in zwei weiteren Geschmacksrichtungen erhältlich sein.
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Experten des Genusses
Vom 13. bis 21. Mai 2017 bietet die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erstmals einen Lehrgang zum Fleischsommelier an, in dem Meister und erfahrene Praktiker zu vielseitigen und trendbewussten Experten des edlen Rohstoffs weitergebildet werden.
Trend zur Trockenreifung
Neue Technologien gewährleisten hohe Qualität – und die Kunden können beim Reifen zusehen.
Metzgersprung begeistert Publikum
Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch 19 neue Fleischergesellen.
SÜFFA startet samstags
Als wichtigste Neuerung stellt die Messe Stuttgart ab diesem Jahr die Tagefolge um. Die SÜFFA 2017 beginnt nun bereits am Samstag, 21. Oktober und endet am Montag, 23. Oktober.
Frankfurter, Wiener & Frankfurter Rindsworscht
In der Ballsaison haben sie Hochsaison, wenngleich die beliebten Frankfurter – welche fälschlicher Weise auch als Wiener Würstchen bezeichnet werden – das ganz Jahr über gerne genossen werden.
Neue Wursthüllen von Kalle
Clean Label Casings, Prime-Definition-Netzhüllen und NaloProSpice – mit diesen Produktinnovationen eröffnet Kalle Wurstherstellern neue Möglichkeiten, sich im immer härteren Wettbewerb durchzusetzen.
David gegen Goliath
Trotz aller Trends in Richtung vegetarisch und vegan essen weiterhin über 90 % der Deutschen gerne Fleisch – meistens täglich. Ihre Wurst kaufen die meisten aber nicht beim Fleischspezialisten, dem Metzger, sondern beim Discounter. Die Folge: jedes Jahr müssen zahlreiche Metzgereibetriebe schli
Metzger am glatten Parkett
Das Metzgerball-Komitee lud auch dieses Jahr wieder in das edle Ambiente der Otten Gravour in Hohenems zum traditionellen Metzgerball. Der Besucherandrang war groß und der Ballsaal gut gefüllt.
Drei Generationen Metzgermeister
Ihre Metzgerei ist seit über 100 Jahren eine Institution in Mallersdorf-Pfaffenberg. Und in der Metzgerfamilie Baumann hat der Meisterbrief seit über fünf Jahrzehnten eine feste Tradition.
Crafted Meat: Die Welle rollt
Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf
Die deutsche Metzgerfamilie Schweisfurth, Pionier der Biofleisch-Verarbeitung, hat auch einen starken Österreich-Bezug.
Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Wiener Fleischerkette Radatz im Geschäftsjahr 2015/16 ein Umsatzplus geschafft. Für einen höheren Gewinn hat es allerdings nicht gereicht.
Deutsche Schweine in Vorarlberg
Nach den Vorwürfen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), wonach deutsches Schweinefleisch in Vorarlberg als heimisches feilgeboten wird, hat die Landespolitik Konsequenzen gefordert.
Meisterkurs der Fleischerschule Landshut
Aus Niederösterreich war Christoph Kolobratnik dabei und in der Prüfung erfolgreich. Der 26-jährige stammt aus dem von seinem Vater Richard Kolobratnik (62) geführten Fleischhauerbetrieb in Kirchberg am Wagram.
„Trüffeljagd“ geht in die dritte Runde
Die Adalbert-Raps-Stiftung führt die „Trüffeljagd“ durch Berlin im kommenden Jahr fort. Vom 29. bis 31. Januar sind Fleischerinnen und Fleischer eingeladen, sich über neue Trends auszutauschen, zukunftsweisende Start-ups zu treffen und neue Ansätze für einen betrieblichen Erneuerungsprozess
Gütesiegel für Fleischerschule Landshut
Die 1.Bayerische Fleischerschule Landshut erhält das Gütesiegel der Prüfstelle Certqua nach ISO 9001:2015. Damit wurde Innovationsfähigkeit, Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung bescheinigt.
Minister ehrte Fleischer
Über den des 21. Internationalen Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren, kurz „Wurst WM“, haben wir bereits berichtet. Insgesamt errangen 558 Produkte eine Goldmedaille. Die Besten der Besten erhielten jetzt auch noch Pokale.
Salzburger Festspiele
Die Metzgerei Auernig aus Hallwang bei Salzburg feierte kürzlich das 60-jährige Firmenjubiläum.
ÖFZ ON TOUR: Schlierenzauer, Vorarlberg
In der „Nacht der Genüsse“ besuchte die Fleischerzeitung die in der Hasenfeldstraße 11 in Lustenau ansässige Metzgerei Schlierenzauer. Diese Veranstaltung ist so etwas wie eine „Nacht der offenen Tür“, in der sich im ganzen Bundesland Gewerbebetriebe von 18 bis 21 Uhr der Öffentlichkeit
Online-Portal für Fleischer
Die deutsche Online-Plattform www.MyRollbraten.de will eine Brücke zwischen dem regionalen Fleischer-Fachgeschäft und dem Internet schlagen – mit einem Konfigurator für Rollbraten und Grillfleisch.
Worum es hier geht
Ich bin Unternehmensberater, der mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung im Marketing hat. Davon habe ich 15 Jahre im Markenartikelgeschäft verbracht – LH-Ketten und Fachhandel. Ich kenne beide Seiten und daher auch die Stärken und Schwächen der Vertriebskanäle: Gewinnen wird immer der, der sein
Medaillenregen bei der Wurst-WM
Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.
Fleischerei Zauner: Alle Vorgaben erfüllt
Die Fleischhauerei Zauner, einer der ältesten Betriebe im Inneren Salzkammergut, begegnet der Registrierkassenpflicht mit PC-Waagen von Mettler Toledo und der Warenwirtschaftslösung Apro.con aus dem Hause Toperczer.
Kooperation senkt Energiekosten
Bereits 100 Fleischer profitieren durch Kooperation des Fleischerverbands mit dem Energiedienstleister wattline.
Zweite „Trüffeljagd“ für Fleischer
Nach dem Erfolg der ersten „Trüffeljagd“ im April lädt die Adalbert-Raps-Stiftung nun erneut nach Berlin ein. Dort können Fleischer auf Innovationskurs vom 11. bis 13. September die neuesten Trends kennenlernen und zukunftsweisende Möglichkeiten für ihre Betriebe entdecken.
Webshop-System hat oberste Priorität
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes (ZENTRAG), zur der auch der Fleischerverband in Österreich gehört, die jetzt in München stattfand und an der rund 100 Delegierte teilnahmen, skizzierte Vorstandsprecher Anton Wahl die näc
ÖFZ ON TOUR: Brindlinger, Tirol
Die Metzgerei Brindlinger ist zwar nicht die erste mit dieser Idee. Doch die Neuheit kommt genauso gut an wie bei anderen Metzgereibetrieben, die den sogenannten Fleischautomaten bereits installiert haben. „Wir sind selbst erstaunt über den Erfolg unseres neuen Serviceangebotes“, sagen Karin un
Fact Finding Mission in Austria
Im Rahmen einer Recherche zum Thema Österreichische Küche war der amerikanische Journalist Adam Robb bei Fleischern in Wien und Tirol zu Gast.
Grill-Show der Salzburger Fleischer
Am 25. Mai veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar und dem Altstadtmarketing am Robert-Jungk-Platz, in der Imbergstraße in Salzburg die zweite von drei Grillshows 2016 mit Grillweltmeister Helmut Karl.
Helmut Fink verstorben
Bis vor einem Jahr war er noch im Dornbirner Familienbetrieb tätig und im vergangenen Jänner Ehrengast des Vorarlberger Metzgerballs. Am 13. Februar ist KR Helmut Fink im 89. Lebensjahr verstorben. Das heimische Fleischerhandwerk verliert mit Fink einen Pionier und Wegbereiter.
Von Sünden der Lehrzeit befreit
Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch 12 neue Fleischergesellen.
Vorarlberger Metzgerball
Das Metzgerball-Komitee lud auch dieses Jahr wieder in das edle Ambiente der Otten Gravour in Hohenems zum traditionellen Metzgerball. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Ballsaal garantierte beste Stimmung.
Wiesbauer legt weiter zu
Alle Unternehmen der Wiesbauer-Gruppe konnten 2015 Steigerungen erzielen: Der Gruppen-Umsatz stieg um 6,5 Prozent auf 176 Mio. Euro, der Gruppen-Absatz um fast zehn Prozent auf 26.100 Tonnen.
FAMEBA: Messe am Bodensee
Am 5. und 6. März 2016 findet in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.
Herbert Huber verstorben
Das Fleischerhandwerk trauert um Dr. Herbert Huber: Der Metzgermeister, studierte Wirtschaftswissenschaftler, Staatssekretär a.D. und langjährige Leiter der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut starb am 3. Januar 2016 im Alter von 80 Jahren nach langer, schwerer Krankheit.
Vorarlberger Metzgerball: Karten zu gewinnen
Am 9. Jänner 2016 findet der traditionelle Vorarlberger Metzgerball im Veranstaltungszentrum Otten Gravour in Hohenems statt.
Hausmesse beim Fleischerverband
Der ursprünglich für die Verwertung von Schlachtnebenprodukten gegründete Fleischerverband stellt sich längst als moderner Großhändler (Vollsortimenter) für die Fleischerbranche aber auch für andere Lebensmittelgewerbe, für die fleischverarbeitende Industrie und die Gastronomie in ganz Öst
ÖFZ ON TOUR: Prem, Tirol
Wir sind im Sommer an den Wochenenden kaum mit dem Befüllen nachgekommen“, sagt Fleischermeister Thomas Prem über den „Blechmetzga“, der seit Juni 2015 vor dem Eingang der Metzgerei Prem in Vomp bei Schwaz steht. Der 24-h-Verkaufsautomat der Zentrag-Eigenmarke Gilde – befüllt mit 25 versc
Todesfall KR Anton Karl
KR Anton Karl ist 14. September 2015 im 80. Lebensjahr verstorben. Karl erlernte ab 1949 im elterlichen Betrieb in Salzburg das Fleischerhandwerk, ehe er die Expansion des elterlichen Betriebes vorantrieb und im Jahre 1968 den Betrieb übernahm.
Senninger wird ausgebaut
Wiesbauer investiert eine Million Euro in das Saalbacher Tochterunternehmen, die Fertigstellung soll noch heuer erfolgen.
Der Blutwurstritter
Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
„Schnauze und Eier“
Über 300 Gäste nahmen die Einladung zur Nacht des Genusses bei der Fleischerei Handl in Dobersberg war. Neben verschiedenen kulinarischen Highlights war auch ein Blick hinter die Kulissen der Fleischerei möglich.
Verwaiste Städte
Mit großen Bedenken verfolgt der Fleischerverband Bayern die dort aktuelle Diskussion um den Bau großer Gewerbegebiete an Autobahnausfahrten ohne Anbindung an Städte und Gemeinden. „Diese Pläne gefährden die wohnortnahe Versorgung“, erklärt der bayrische Landesinnungsmeister Georg Schlagba
„Trainingslager“ und andere Schauplätze
27 Teilnehmer des 424. Kurses an der Fleischerschule Landshut freigesprochen – darüber hinaus gab die Ausbildungsstätte einen Führungswechsel bekannt
Sistrans kann´s
Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert
WM-Countdown
Die Uhr tickt für die Anmeldung zu den internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerben in Wels
Nicht nur Brasilien
Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM
Karrieresprung mit etwas Wehmut
Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken
Fleischer golfen für den guten Zweck
Euro Meat Golf Trophy geht in die elfte Runde, der Erlös kommt einer Kindertagesstätte in Südafrika zugute.
Azubi-Rennen geht nach Oberösterreich
Der Fleischerlehrling Manuel Jaidl vom Lehrbetrieb Michael Rosenhammer gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb
Willkommen im Snackparadies
Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren
Laufen für den guten Zweck
Dass Metzger in ihrem Beruf wahre Tausendsassas sein müssen, ist bekannt. Österreichische Meisterschüler beim Landshut-Marathon
Das Snackparadies steht in den Startlöchern
Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren
„Es ist eine Supersache“
Österreich ist wieder um ein paar Meister-Fleischsommeliers reicher – DI Helmut Karl erzählt von seinen Erfahrungen mit der Ausbildung
Grillshows mit Weltmeister Helmut Karl
Unter dem Motto „Feuer Frei zur Grillerei“ veranstalten die Salzburger Fleischer an drei Abenden eine besondere Veranstaltung im Herzen Salzburgs
Wenn die Wurst zum Berg kommt
Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept
Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel
Fleischer, die sich heimischen Rohstoffen, traditionellen Spezialitäten und dem meisterlichen Handwerk besonders verbunden fühlen, können mit dem AMA-Handwerksiegel ausgezeichnet werden. Vor wenigen Tagen kamen sechs weitere Fleischhauereien dazu.
Branchenmesse am Bodensee
Am letzten März–Wochenende kommt die Branche wieder auf ihre Kosten, denn da öffnet die Fameba in Friedrichshafen ihre Pforten.
Jubiläum in Wieselburg
Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte
Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass
Kurzweilig gestaltete sich der diesjährige Fleischerjahrtag und zeigte, dass die jungen Männer in ihrer Lehrzeit mehr als nur Produktverarbeitung gelernt haben
Neue Wege mit Weißwurst und Salami
Die Fleischerschule Landshut veranstaltete ein Produktionsseminar für zwölf Mitarbeiter des österreichischen Maschinenbauers Laska
Ausgezeichnete Stimmung
Am 11. Jänner fand zum 65. Mal der Vorarlberger Metzgerball statt – mit dabei waren gute Laune, zahlreiche Preise und viele, viele Gäste
Meister-Marke wird 60
Gilde feiert einen ganz besonderen Geburtstag und blickt auf sechs erfolgreiche Jahrzehnte zurück
Lehrlinge und Mitarbeiter sind Hütthaler nicht „Wurst“
Der oberösterreichische Fleisch- und Wurstproduzent startet eine Offensive für Lehrlinge und Angestellte. So werden unter anderem zusätzliche Wohnungen für Mitarbeiter gebaut.
Jacqueline Balzer wird Vize-Präsidentin des Internationalen Metzgerverbands (IMV)
Bei der Herbsttagung des Internat. Metzgermeisterverbandes wurde mit Jacqueline Balzer erstmals eine Frau ins Präsidium gewählt – thematisch stand großteils der Pferdefleischskandal im Vordergrund
„Keine Gebühren ohne Gegenleistung“
Im Zentrum des European Meat Forums stand die Kennzeichnungsverordnung sowie ihre Folgen für Konsumenten, Betriebe – und deren Brieftasche
Erinnerungen eines Metzgers
Anton Karl ist mit seinem Buch mehr als eine Familienchronik gelungen, es schildert den Verlauf des Fleischergewerbes von den Wurzeln bis heute
Mit Dry-Aged zur Bekanntheit
Der mutige, individuelle Weg der Hallwanger Metzgerei Auernig schuf Potenzial für neue, hochwertige Produkte.
„Bei uns geht immer etwas weiter“
Der Halleiner Fleischer Lindlbauer setzt auf konsequente Weiterentwicklung und hat dabei etwas, was viele nicht haben – mehr als ausreichend Platz
Als die Bilder „Umsatz“ lernten
Für den erfolgreichen Thekenverkauf setzt die Metzgerei Failenschmid auf der Schwäbischen Alb auf Ladenwaagen mit Touch und Doppelbildschirm
„Duettgesang als Dank für Meisterrang“
44 Jungmeister des 422. Kurses an Fleischerschule Landshut freigesprochen – „Beruf auch als Berufung sehen“
Wo Handwerk draufsteht, ist Kopfarbeit drin
12 Top-Betriebe wurden mit dem oberösterreichischen Handwerkspreisen ausgezeichnet – unter anderem die Landmetzgerei Hochhauser.
Olympische Schmankerl
Tiroler Metzger bringen herzhafte Spezialitäten zur Winterolympiade nach Sotschi.
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Winterliches Gesamtangebot
Die Gilde foodservice bietet hochwertige Fleisch-Menü-Komponenten speziell für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage.
Salzburger Hausmesse
Pünktlich zur Einweihung des neuen Betriebsgebäudes veranstaltete der Fleischerverband eGen eine BranchenmesseVon Pia Moik
Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
TV-Team in der Wurstküche
Reporter des Bayerischen Rundfunks übertrugen die praktische Prüfung live aus der Fleischerschule Landshut als Podcast im Internet
Weißwurst für Ihre Majestät
Nadja Wittmann ging bei der Wahl der ersten Bayerischen Weißwurstkönigin als Siegerin hervor
Authentische Gesamtkonzepte
Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit
Fleisch - was denn sonst?
Staunen, Begeisterung und Interesse zeigten Salzburgs Schüler bei den Berufsinformationsveranstaltungen der Salzburger Fleischer.
Schweden goes Landshut
Metzger aus dem skandinavischen Land kamen zur Weiterbildung an die 1. Bayerische Fleischerschule.
Salzburg-Style
Neueröffnung von Metzgerei und Dorfwirtshaus im Hotel Gmachl.
Goldene Salami
Die kleinen Saltufo-Kugeln von Bedford in der Parmesanhülle sind nur saisonal bis Ende des Jahres erhältlich
Fleischer für Fleischer
Das Solidaritätskonto für Max Mann brachte es dank ÖFZ-Unterstützung auf 22.000 Euro
Auf nach Nürnberg
Die Traditionsmesse evenord öffnet Mitte Oktober ihre Pforten für das Fleischergewerbe. Am zweiten Oktoberwochenende geht es in der Halle 3 des Messezentrums Nürnberg nicht nur um die Wurst.
Kulinarisches Stelldichein
Die Wiener Lebensmittelgewerbe bewiesen beim 4. Franziskus-Kirtag wieder Gastgeberqualitäten und präsentierten die neue Fleischer-App – ein Spendenrekord brachte der Suppenküche des Franziskaner Ordens eine Summe von über 5.000 Euro ein
Harrys liabste Fleischer
Fleischer-Innungsmeister Thomas Prem fährt nach und nach zu zahlreichen Metzgern in ganz Tirol auf Besuch, um auf die neue Werbelinie und deren Konzept aufmerksam zu machen.
Fleischer helfen Fleischer
Das Solidaritätskonto für Max Mann brachte es dank ÖFZ-Unterstützung auf 22.000 Euro
Dem Genuss auf der Spur
Der Tiroler Delikatessenprofi Plangger widmet sich seit beinahe 100 Jahren der Schmankerlwelt – von Samnaun über Ischgl und Seefeld bis hinauf auf den Arlberg
111 Jahre Handl Tyrol
Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge
Schnapszahl-Jubiläum
Die Fleischerei Lampl feiert 333-Jahr-Jubiläum und gibt dazu Einblick in die Familienchronik
60 Jahre Partnerschaft
Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes
Sonntagsöffnung für Fleischer bleibt
Eine Novelle der Gewerbeverordnung bringt eine Ausnahme für Metzgereien mit Gastgewerbekonzession
Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse
Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013
Mit Kundenmagazin die Grillkompetenz der Konsumenten fördern
Die neue Ausgabe von Fleisch & Wurst, dem Endverbrauchermagazin von Moguntia, bietet den Lesern Tipps & Tricks für den heißen Rost
Rustikal mit Berta
Bedford bringt eine neue Brühwurstspezialität auf den Markt
Offener Brief an Sigmar Gabriel
Der Landesinnungsmeister des Bayerischen Fleischerverbandes wendet sich öffentlich an den Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Gekonntes Schwarzräuchern
Die Waldviertler Fleischerei Böck setzt im Zuge eines Betriebsumbaus auf Räucheranlagen und einen Klimaraum von Sorgo.
Besondere Auszeichnung
Die österreichische Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe verlieh dem Präsidenten des Internationaler Metzgermeisterverband (IMV) Jean-Marie Oswald die höchste Auszeichnung des Fleischerhandwerks, die Österreich zu bieten hat – die Goldene Ehrennadel der Fleischer.
Drei gute Gründe zum Feiern
Wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden, ist es Zeit, den Griller aus dem Winterquartier zu holen.
Besondere Auszeichnung
IMV-Präsident bekommt die Goldene Ehrennadel der Fleischer verliehen
Vom Nobelskiort bis zum Graben
Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.
Hochburg der Fleischer
Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.
Beste Nachwuchsfleischer
Die Lehrlingswettbewerbe in Niederösterreich und Vorarlberg zeigtenauch heuer wieder, dass auf die Jugend gesetzt werden kann
Goldenes Wild
Graz erweiterte die österliche Landesprämierung
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund
Lehrlingsblick über die Ländergrenze
Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten
„Ich geh jede Woche zum Metzger“
Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben
Von den Sünden der Lehrzeit befreit
Der Fleischerjahrtag in Salzburg zählt zu den Faschingshöhepunkten und dient auch den guten Zweck. 1.600 Euro brachte die Versteigerung des diesjährigen Bildes Bratwurstsonntag ein – die Summe kommt heuer einer Salzburger Familie in Not zugute
Ballstimmung und Partylaune
Tolle Atmosphäre herrschte am Vorarlberger 64. Metzgerball in Hohenems. Im voll besetzten Saal der Otten Gravour in Hohenems feierten Fleischereiunternehmer mit Familienangehörigen und Freunden sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft bis in die frühen Morgenstunden.
Salzburg: Branche als Publikumsmagnet
Der Infostand des Fleischergewerbes war bei der Salzburger Berufs-Info-Messe sehr gut besucht.