In diesem besonderen Jahr feiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck nicht nur ihr langjähriges Bestehen, sondern auch die Fertigstellung ihrer innovativen Lern- und Schaumetzgerei. Dieses neue Angebot verstärkt die Vision der Schule für eine integrierte landwirtschaftliche Bildung und dient als zentrale Anlaufstelle für lokale Agrarbetriebe. Die Erneuerung eines benachbarten alten Bauernhauses rundet das Projekt ab. Hier entsteht ein Verkaufsraum für Produkte aus der Region, und die Landesforstdirektion wird hier ihren neuen Standort beziehen.
Josef Schwaiger: „Die Vielseitigkeit der LFS Bruck im Pinzgau“
Zu Beginn des Feierjahres hebt Landesrat Josef Schwaiger die besondere Stellung der LFS Bruck hervor. Die Schule beweise durch ihre langjährige Geschichte und die stete Anpassung an neue Entwicklungen ihre Einzigartigkeit. Besonders erwähnenswert ist das Angebot einer Pflegeausbildung in Kooperation mit dem Tauernklinikum, ein Beweis für die breitgefächerten Bildungsmöglichkeiten, die die Schule ihren Schülerinnen und Schülern bietet.
Beliebte Bildungseinrichtung: Die LFS Bruck zieht an
Die LFS Bruck verzeichnet derzeit 360 Schülerinnen und Schüler in den Fachbereichen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement, geleitet von Direktorin Ulrike Winding. Zusätzlich nehmen etwa 40 Erwachsene an den Weiterbildungsangeboten der Schule teil, was das ungebrochene Interesse an der Bildungsstätte bestätigt. Ein Gespräch mit dem Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, bietet tiefe Einblicke in die 100-jährige Geschichte der Schule.
Wichtige Meilensteine der LFS Bruck
Christian Dullnigg erörtert die Schlüsselmomente in der Geschichte der LFS Bruck, von der Gründung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Einführung der Hauswirtschaftsschule für Mädchen in den 1950er Jahren. Er betont den Strukturwandel der 1970er Jahre, der fast eine Neugründung der Schule darstellte, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Stolz und Tradition: Die LFS Bruck als regionale Bildungsinstitution
Unter Dullniggs Leitung hat sich die LFS Bruck als zentrale Bildungsstätte in der Region etabliert und ist bekannt für die Ausbildung von Fachkräften. Die Schule hat sich erfolgreich gewandelt und wird heute als wichtige Institution geschätzt, die weit über die Vermittlung von Fachwissen für die landwirtschaftliche Nachfolge hinausgeht. Ihr Engagement für die kleinstrukturierte Landwirtschaft und das Bewusstsein für den Wert eines eigenen Betriebs bleiben zentrale Säulen ihrer Bildungsphilosophie.
Hier finden Sie große Festschrift anlässlich des 100. jährigen Bestehens.