
Als ich gefragt wurde, ob ich eine Kolumne im Fachmagazin der Fleischer schreiben möchte, habe ich gerne zugesagt. Wieso? Weil ich einen großen Respekt vor diesen Fachleuten und ihrem Handwerk habe. Und weil ich mir wünsche, dass es eine Zukunft hat. Kaum 1.000 Fleischer gibt es noch, wo soll das hinführen? Man muss kein Nostalgiker sein, um sich zu wünschen, dass die Metzger überleben.
Jetzt ist die Chance da
Aber sie werden sich neu aus richten müssen. Die Zeit dafür ist reif wie nie, der Regionalitätsschub durch Corona gibt Rückenwind durch Konsumenten.
Wir haben aber ein paar Hausaufgaben zu machen:
Fleischqualität & Fleischherkunft zur ein deutigen Differenzierung: Trotz steigenden Kostendrucks auf Qualitäten konzentrieren, 100 % als Sicherheit für Konsumenten.
Professionelles Marketing am Puls der Zeit: Wir können von Social Media halten, was wir wollen, es ist die wichtigste Kommu nikation, um nachfolgende Generationen zu erreichen.
Verkaufsaktiv sein in Großhandel & Filialen: Gute Leute finden, die freundlich & fachkundig den Einkauf zum besonderen Erlebnis machen.
Kooperationen der Profis sind Gebote der Stunde: Wir müssen zusam menhalten und uns eine neue Identität und Verbindung schaffen.
Über diese und andere Punkte möchte ich in den nächsten Ausgaben mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Ich freue mich darauf!