Sealpac
Sealpac

Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt

Neue Aromen: Van Hees bringt Schabzigerklee in die Küche.

Neue Aromen: Van Hees bringt Schabzigerklee in die Küche.
Schabzigerklee: auch bekannt als Zigerklee, Käseklee oder Brotklee, verleiht kalten und warmen Spezialitäten ein nussig-würziges Aroma. © Zenon Sych

Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt

Ein Kraut, das in Südtirol und der Schweiz fester Bestandteil der regionalen Küche ist, hält nun Einzug in die Fleisch- und Wurstproduktion: Schabzigerklee. Bekannt als Zigerklee, Käseklee oder Brotklee, verleiht er dort Spezialitäten wie Vinschgauer Fladenbrot oder würzigen Käsesorten ihr unverwechselbares Aroma. Nun hat das Familienunternehmen Van Hees das Gewürz neu entdeckt und in einem innovativen Produkt verarbeitet: Smak Gourmet plus oG.

Das Familienunternehmen Van Hees hat den Schabzigerklee neu entdeckt und in einem innovativen Würzpuulver verarbeitet: Smak Gourmet plus oG. Dieses feine Gewürz würzt sowohl kalt zu essende - wie warme Produkte.© van Hees
Das Familienunternehmen Van Hees hat den Schabzigerklee neu entdeckt und in einem innovativen Würzpuulver verarbeitet: Smak Gourmet plus oG. Dieses feine Gewürz würzt sowohl kalt zu essende – wie warme Produkte.© van Hees

Nussig-herber Charakter

Die Besonderheit: Das Pulver wirkt nicht nur als Geschmacksintensivierer, sondern auch als eigenständiger Geschmacksgeber. Schon in kleinen Mengen rundet es das Profil von Fleischprodukten harmonisch ab. Höher dosiert entfaltet es den typisch nussig-herben Charakter und bringt eine völlig neue Aromadimension ins Spiel – von nussig über würzig bis hin zu umami. Verkostungen zeigten, dass die Reaktionen von überrascht bis begeistert reichten.

Bettcher Trimming
Bettcher Trimming

Flexible Anwendung

Für die Praxis bedeutet das: flexible Anwendungen in Bratwurst, Steakgewürzen, Rohwürsten, Suppen und Eintöpfen. Sowohl in heiß- als auch in kalt zu verzehrenden Produkten kann das neue Gewürz eingesetzt werden. Damit eröffnet sich für Metzger und Gastronomen eine vielseitige Option, klassische Rezepturen neu zu interpretieren oder moderne Kreationen zu entwickeln.