Durchsuche Artikel: 0 von 5045

609 Suchergebnisse für "technik"

Exakte Treffer (609)

Öffentliche Lebensmittelbeschaffung in Österreich – Abschwächung von Bio- und Tierwohlkriterien im Fokus

Öffentliche Lebensmittelbeschaffung in Österreich – Abschwächung von Bio- und Tierwohlkriterien im Fokus

Die geplanten Änderungen zur öffentlichen Lebensmittelbeschaffung gefährden Bio- und Tierwohlkriterien – ein massiver Einschnitt für Handel, Landwirtschaft und Fleischhandwerk in Österreich.

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Fleischerei Hödl und Metzker in Wien – modernes Design trifft handwerkliche Qualität und Energieeffizienz.

Forschung mit Mehrwert für die Lebensmittelbranche: Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 in Wien vergeben

Forschung mit Mehrwert für die Lebensmittelbranche: Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 in Wien vergeben

Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG feiert innovative Forschung zu Lebensmitteln und Ernährung „So viele hochqualifizierte Einreichungen wie noch nie haben uns für den Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 erreicht. Der Wissenschaftliche Beirat hat daraus eine Dissertation, einen Sonderpreis sowie

Modernisierung der Marcher Fleischwerke in Villach: Neuer Standort für Fleischverarbeitung in Österreich

Modernisierung der Marcher Fleischwerke in Villach: Neuer Standort für Fleischverarbeitung in Österreich

Marcher in Villach positioniert sich nach dem Ausbau als einer der leistungsfähigsten Standorte im österreichischen Fleischverarbeitungsgewerbe

Genetik gegen Seuche: Wegweisender Ansatz zur Resistenzerzeugung gegen Schweinepest

Genetik gegen Seuche: Wegweisender Ansatz zur Resistenzerzeugung gegen Schweinepest

Die klassische Schweinepest kann sich unter Schweinen schnell und unkontrolliert ausbreiten und führt zu hohen Krankheits- und Sterblichkeitsraten. Eine Studie deutet nun auf eine neue Möglichkeit hin, um Abhilfe zu schaffen: Demnach werden Schweine durch einen kleinen Eingriff ins Genom vollstän

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Die EU-Kommission verschiebt konkrete Tierschutzgesetze erneut. Statt verbindlicher Standards soll 2026 nur eine Strategie zur Nutztierhaltung kommen – mit Folgen für Österreichs Fleischbranche.

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.

Doppeltüren – Effizienz und Hygiene in der Fleischwirtschaft

Doppeltüren – Effizienz und Hygiene in der Fleischwirtschaft

Doppeltüren spielen in der Fleischwirtschaft eine zentrale Rolle: Sie trennen Hygienebereiche, sichern die Kühlkette und sparen Energie. Warum sie für Metzgereien und Fleischbetriebe unverzichtbar sind.

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Revolution in der Medizin: Wie Schlachtabfälle Leben retten und Tierversuche ersetzen könnten

Die Universität des Saarlandes entwickelt ein einzigartiges Lungenmodell aus Schweinelungen, das Tierversuche ersetzen soll. Schlachtnebenprodukte wie Enzyme oder Herzklappen zeigen, wie unverzichtbar die Fleischwirtschaft für die moderne Medizin ist.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

Österreich will Transparenz: Klare Ablehnung von „Neuer Gentechnik“

Österreich will Transparenz: Klare Ablehnung von „Neuer Gentechnik“

Auf wenig Zustimmung bei Österreichs Konsument:innen stößt der aktuell in Brüssel zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Rat verhandelte Vorstoß zur weitgehenden Reduktion von Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei den Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT).

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Die Fleischverarbeitung steht unter Druck: Personalmangel, steigende Kosten und hohe Anforderungen an Hygiene und Rückverfolgbarkeit fordern neue Wege. Poly-clip System zeigt, wie smarte Automationslösungen von der Clipmaschine bis zum Transportroboter Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltig

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk

Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Lieferketten werden komplexer – und damit riskanter. Erfahre, wie Unternehmen digitale und physische Sicherheit verbinden, um Abläufe zu schützen und EU-Vorgaben zu erfüllen.

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: Österreich ist heuer stark vertreten

Fachpack 2025: 52 heimische Aussteller zeigen in Nürnberg, wie innovativ, leistungsfähig und zukunftsorientiert die Verpackungsbranche in Österreich heute aufgestellt ist.

Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn

Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn

Die FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG weiht im September 2025 ihre neue Smart Factory in Paderborn ein. Mit einer Investition von 13 Millionen Euro setzt das Traditionsunternehmen auf digitale Fertigung, moderne Arbeitsplätze und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom

Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom

Rotes vs. weißes Fleisch: Studie zeigt ähnliche Effekte auf das Darmmikrobiom. Chancen für nachhaltiges Rindfleisch in der Fleischbranche. Jetzt lesen!

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Synergien: Drei eigenständige Fachplaner und ausführende Fachfirmen bündeln ihre Expertisen für sichere, effiziente und nachhaltige Hygienelösungen in der Lebensmittelindustrie, die auf automatisierter Desinfektion basieren.

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Kältetechnik neu: Alternativen zu F-Gasen

Kältetechnik neu: Alternativen zu F-Gasen

Bis 2030 sollen fluorierte Kältemittel in Europa fast vollständig aus dem Verkehr gezogen werden. Für Fleischereibetriebe, die auf verlässliche Kältetechnik angewiesen sind, beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen steigende Kosten. Schon jetzt greifen erste Verbote, die den

Wagyu, Wissen und Wege - eine Exkursion mit Ronny Paulusch

Wagyu, Wissen und Wege - eine Exkursion mit Ronny Paulusch

Eine Reise quer durch Japan – und tief hinein in die Welt des Wagyu: Mit Stationen in Tokio, Kioto, Kobe, Hokkaido und darüber hinaus erlebte eine internationale Fachgruppe rund um Ronny Paulusch, was japanische Fleischkultur wirklich ausmacht.

Globale Fleischmärkte im Wandel: Was der neue FAO-Report für die Branche bedeutet

Globale Fleischmärkte im Wandel: Was der neue FAO-Report für die Branche bedeutet

FAO-Bericht 2025–2034: Fleischproduktion und Konsum steigen weltweit, doch Klimadruck und Tierseuchen fordern neue Strategien von der Branche.

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Fleischerin Simone Tieber startet bei den EuroSkills 2025 – im Gegensatz zu den meisten Teamkollegen geht es für die 18-Jährige aber in die Schweiz.

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.

Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga

Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga

Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe Junge Food-Talente mit visionären Produktideen auf der Anuga +++ Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte

Österreichische Wursttradition international anerkannt

Österreichische Wursttradition international anerkannt

Die hierzulande erdachte, beliebte Käsekrainer hat es unter den 50 Besten Würsteln im Taste Atlas immerhin auf Platz 32 geschafft.

Essen der Zukunft: Neue Technologien und alte Emotionen am Teller

Essen der Zukunft: Neue Technologien und alte Emotionen am Teller

Was werden wir in Zukunft essen? Was kommt auf unsere Teller? Die Ausstellung Essen neu denken. NewFoodSystems befragt unsere Ernährung: vom 9. Juli 2025 bis 1. März 2026 im Deutschen Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum.

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen

Das AMA-Gütesiegel für Fleisch garantiert österreichische Herkunft, mehrstufige Kontrolle und höchste Qualitätsstandards – weit über gesetzliche Vorgaben hinaus.

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.

Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt

Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt

Wettgrillen in Tirol: Zwölf Schüler:innen der TFBS Landeck und Absam traten in Zweiergruppen gegeneinander an. Sie präsentierten ihre raffinierten Kreationen rund 50 geladenen Gästen und einer sechsköpfigen Fachjury.

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller

XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist

Der dritte Jahrgang des fünfjährigen Lehrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn grillte nach allen Regeln der Kunst. Damit wurde die knapp 20-jährige Tradition „Grillen und sensorische Bewertung“ auch heuer mit Kreativität, Können und Geschmack fortgeführt – ein

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

LMAk: Weiterbildung für das Handwerk

Mit dem Kursprogramm 2025 bietet die Lebensmittelakademie praxisnahe Weiterbildung – vom individuellen Coaching im Betrieb bis zur kostenlosen Hygieneeinschulung. Fachwissen, das direkt im Alltag wirkt.

Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft

Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft

Die neue Weltbank-Studie zu strategischen Getreidereserven beleuchtet indirekt auch Risiken für Fleischproduktion und Futtermittelversorgung.

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps

Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps

Grillprofi Hannes Hönegger eröffnete mit einem kostenlosen Seminar die Grillsaison bei der Fleischerei Rumpold in Stuhlfelden / Salzburg.

Kärntens beste Fleischerlehrlinge 2025 stehen fest!

Kärntens beste Fleischerlehrlinge 2025 stehen fest!

Thomas Laubreiter gewinnt die juniorSkills 2025 in Klagenfurt! Kärntens Fleischerlehrlinge beeindrucken mit Technik, Präzision und Kreativität im Handwerk.

Geflügel boomt: Österreichs KonsumentInnen setzen auf AMA-zertifiziertes Hühner- und Putenfleisch

Geflügel boomt: Österreichs KonsumentInnen setzen auf AMA-zertifiziertes Hühner- und Putenfleisch

Der Tag des Geflügels am 10. Mai bietet Gelegenheit, einen Blick auf die Entwicklung des eiweiß- und proteinreichen, jedoch fett- und kalorienarmen Lebensmittels zu werfen.

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke zeigt auf der IFFA in Frankfurt, wie moderne Verkaufs- und Ladenkonzepte die Zukunft der Branche prägen können.

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Effiziente Planung für die Zukunft der Fleischbranche: Lißner Engineers + Architects präsentiert auf der IFFA innovative Konzepte für nachhaltige und energieeffiziente Produktionsstätten. Mit digitaler Planung, optimierter Ressourcennutzung und jahrzehntelanger Erfahrung setzt das Unternehm

Technik trifft Tempo: Rex-Technologie zeigt innovative Systeme für die Wurstproduktion

Technik trifft Tempo: Rex-Technologie zeigt innovative Systeme für die Wurstproduktion

Rex Technologie präsentiert auf der IFFA 2025 neben den bewährten Vakuumfüllern und Portioniersystemen zwei Neuheiten: die innovativen Abdreh- und Aufhängesysteme AKS 65 und AKS 65M.

Provisur Technologies: mit dem Loadsensing-Modul für Hoegger-X3-Fleischpressen sparen & optimieren

Provisur Technologies: mit dem Loadsensing-Modul für Hoegger-X3-Fleischpressen sparen & optimieren

Ein Upgrade für die Hoegger-Fleischpressen von Provisur Technologies steigert die Wirtschaftlichkeit und Performance von bestehenden Anlagen maßgeblich.

Seydelmann präsentiert: Intelligente Lösungen für mehr Sicherheit & Effizienz beim Wursten

Seydelmann präsentiert: Intelligente Lösungen für mehr Sicherheit & Effizienz beim Wursten

Seydelmann zeigt 2025 auf der IFFA verdrehsichere Schneidesätze und Systeme zur visuellen Schneidsatzerkennung beim Wursten.

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Die beliebteste Wurst des Landes wurde zum Auftakt der Grillsaison mit einem musikalischen Radatzky-Marsch zu den traditionsreichen Würstelständen in der Wiener Innenstadt gefeiert.

Messner und Schur Star Systems setzten auf smarte Effizienz

Messner und Schur Star Systems setzten auf smarte Effizienz

Messner und Schur Star Systems setzten auf smarte Effizienz. Die steirische Wurstmanufaktur Messner setzt mit dem Schur-Star-System auf flexible, ressourcenschonende Verpackungslösungen.

Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie

Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie

Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

Andreas Rosenberg von Gramiller im Interview: „Wir erarbeiten die beste Lösung”

Andreas Rosenberg von Gramiller im Interview: „Wir erarbeiten die beste Lösung”

Andreas Rosenberg vom Vertriebsteam von Gramiller über das herausforderne und erfolgreiche Neuausstattungprojekt bei der Fleischerei Schirnhofer.

Iberico-Fachexkursion mit Ronny Paulusch

Iberico-Fachexkursion mit Ronny Paulusch

Die Iberico-Fachexkursion mit der Cortador-Masterclass führte Fleischsommeliers und Metzger von Madrid über Guijuelo bis nach Salamanca. Experten lernten Schnitttechnik, Reifung und Produktion hautnah kennen und genossen unvergessliche kulinarische Erlebnisse in Spaniens Top-Locations.

Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich

Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich

Die österreichische Schweinebranche verzeichnet 2024 ein Plus von 8,4 % bei Bio- und Tierwohlschlachtungen. Doch ohne klare Rahmenbedingungen, transparente Kennzeichnung und stabile Nachfrage droht der positive Trend zu kippen. Ein Überblick.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren

Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren

24 Lehrlinge automatisierten beim Wettbewerb „Industrie 4.0“ in St. Pölten eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – mit Fokus auf Digitalisierung & Teamarbeit.

Landeslehrlingswettbewerb 2025: Der Nachwuchs zeigte was er kann

Landeslehrlingswettbewerb 2025: Der Nachwuchs zeigte was er kann

Spitzenleistungen beim niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter in Hollabrunn.

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.

Rindfleischkaiserin 2025: Wiens Nachwuchstalent begeistert die Spitzenjury

Rindfleischkaiserin 2025: Wiens Nachwuchstalent begeistert die Spitzenjury

Der Nachwuchswettbewerb Rindfleischkaiser 2025 brachte Österreichs beste Kochtalente zusammen – und krönte eine Wienerin zur Siegerin.

Das war die AB HOF 2025

Das war die AB HOF 2025

Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.

Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion

Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion

Geflügelfleisch aus Österreich: Höchste Qualität und nachhaltige Produktion. Geflügelfleisch aus Österreich steht für hohe Qualität, Platz für Tiere und einen kompletten Verzicht auf Gentechnik. Warum sich der Kauf heimischen Geflügels für Konsumenten und die Umwelt lohnt.

Thekenpräsentation neu gedacht

Thekenpräsentation neu gedacht

Die Frischetheke ist mehr als nur ein Verkaufsort – sie ist entscheidend für den Kontakt zum Kunden. PricoPlex bietet modulare, langlebige Systeme, die nicht nur die Warenpräsentation optimieren, sondern auch den Arbeitsalltag erleichtern.

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet

Ein durchdachtes Shopdesign steigert nicht nur die Attraktivität eines Geschäfts, sondern auch den Umsatz. Vrana Shopdesign zeigt anhand neuer Projekte, wie moderne Ladenbaukonzepte überzeugen.

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Forscher der Washington University entwickeln einen schnellen Biosensor zur Echtzeiterkennung von Vogelgrippe in Ställen.

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Peukert 1871: Zukunft des Thekenbaus gesichert – Ein Neuanfang aus Tradition und Innovation

Peukert 1871: Zukunft des Thekenbaus gesichert – Ein Neuanfang aus Tradition und Innovation

Nach der Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert wird das Unternehmen nun unter dem Namen Peukert 1871 von Holger Merge und Jürgen Niehaus in eine vielversprechende Zukunft geführt. Mit über 150 Jahren Erfahrung im Thekenbau richtet sich der Fokus des neuen Unternehmens nicht nur auf di

Schweinebestand in Österreich: Trendwende mit leichtem Anstieg im Jahr 2024

Schweinebestand in Österreich: Trendwende mit leichtem Anstieg im Jahr 2024

m Jahr 2024 hat der langjährige Abbau des Schweinebestandes in Österreich erstmals ein Ende gefunden. Die Schweinebestände sind leicht angestiegen, was den österreichischen Landwirtschaftssektor positiv überrascht. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus, und welche Auswirkungen haben si

Zertifizierter Cortador: Meisterhafte Kunst des Schinkenschneidens

Zertifizierter Cortador: Meisterhafte Kunst des Schinkenschneidens

Die Fleischerschule Augsburg bietet mit dem Kurs „Zertifizierter Cortador“ eine exklusive Weiterbildung für alle, die die hohe Kunst des Schinkenschneidens erlernen möchten. In nur drei Tagen werden unter der Leitung des Schinkenexperten Ronny Paulusch Wissen und Techniken vermittelt, die wei

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme

Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.

Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen

Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen

Deutsche Nahrungsmittelmaschinenhersteller profitieren von der stabilen Nachfrage der Fleisch- und Proteinindustrie, trotz rückläufigem Wachstum.

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

EU-Pläne zur Neuen Gentechnik: Risiko für Konsument:innen und Lebensmittelwirtschaft Ein aktuelles Gutachten kritisiert den EU-Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik scharf: Haftung und Sicherheitsprüfung würden auf die Lebensmittelwirtschaft abgewälzt, während Biotechnologie-Firmen

HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten

HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten

Seit 2021 revolutioniert das Wiener Start-up HelloBello die Hundeernährung mit frisch gekochten, individuell abgestimmten Mahlzeiten in Lebensmittelqualität. Nach starkem Wachstum in Österreich und Deutschland folgt nun der nächste große Schritt: die Expansion in die Schweiz. Eine kürzlich abg

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Ist Fleischkonsum wichtig für die Menschheit?

Fleischkonsum polarisiert: Von seiner Rolle in der Evolution bis zu aktuellen Diskussionen über Nachhaltigkeit und Ethik ist er ein Dauerthema. Doch wie wichtig ist Fleisch für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung wirklich?

Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025

Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025

Innovationen für die Fleischbranche: IFFA 2025. Vom 3. bis 8. Mai 2025 trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft auf der IFFA in Frankfurt. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für Fleischverarbeitung, Verpackung und alternative Proteine.

Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA

Die Bio-Landwirtschaft in Österreich braucht politische Unterstützung: Ein Appell von BIO AUSTRIA

Die biologische Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle im Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Österreich. Doch trotz ihrer Bedeutung steht die Branche vor großen Herausforderungen. Barbara Riegler, Obfrau von BIO AUSTRIA, fordert die zukünftige Bundesregierung auf, ein umfassendes Maßnahmenpake

Methan aus Ställen: MIT präsentiert umweltfreundliche Kunststofflösung

Methan aus Ställen: MIT präsentiert umweltfreundliche Kunststofflösung

MIT-Forscher entwickeln neuen Katalysator zur Umwandlung von Rinder-Methan in Kunststoff und senken dabei den Energiebedarf deutlich.

Zukunft von Palux in Bad Mergentheim: Insolvenz und neue Chancen

Zukunft von Palux in Bad Mergentheim: Insolvenz und neue Chancen

Die Palux AG beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung. Mit Unterstützung eines Expertenteams soll die Unternehmenszukunft gesichert werden.

Gestatten: Karin Thaller, Braumeisterin

Gestatten: Karin Thaller, Braumeisterin

Bierbrauen gilt noch immer als Männerdomäne. Doch immer öfter bringen Frauen frischen Wind auch in diese Branche. Frauen wie Karin Thaller. Derzeit ist sie Braumeisterin in der traditionsreichen Stiftsbrauerei Schlägl im oberen Mühlviertel.

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der Exergiermaschine

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der Exergiermaschine

Ein fleischverarbeitender Betrieb konnte seinen Erdgasverbrauch halbieren: Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die traditionsreiche Schinkensalzerei und räucherei August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren. Vor allem von der neuen Regelungstec

Günther Maschinenbau & Tech Forum: Exzellenz in der Schinkenproduktion

Günther Maschinenbau & Tech Forum: Exzellenz in der Schinkenproduktion

Mit innovativer Technik und intuitiver Bedienbarkeit setzt Günther Maschinenbau neue Maßstäbe in der Schinkenproduktion. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem österreichischen Partner Tech Forum profitieren die Betriebe nicht nur von höchster Präzision und gleichbleibender Qualität, sondern

Generationswechsel bei Sutterlüty: Florian Sutterlüty übernimmt das Ruder

Generationswechsel bei Sutterlüty: Florian Sutterlüty übernimmt das Ruder

Frischer Wind in der Geschäftsführung. Mit Florian Sutterlüty an der Spitze startet die Vorarlberger Supermarktkette in die dritte Generation. Die Zukunft steht im Zeichen von Regionalität und Innovation.

Effiziente Lösungen für die Fleischverarbeitung: Die neue Generation von Maschinen der Josef Koch AG

Effiziente Lösungen für die Fleischverarbeitung: Die neue Generation von Maschinen der Josef Koch AG

Die Josef Koch AG aus Malters in der Schweiz ist ein verlässlicher Partner für die industrielle und gewerbliche Fleischverarbeitung und überzeugt durch innovative und anwenderfreundliche Maschinenlösungen. Mit ihrer Expertise und dem breiten Angebot im Pökomat-Programm bietet sie maßgeschn

Revolution in der Lebensmitteltechnik: Seydelmann setzt neue Maßstäbe bei Hygiene, Ergonomie und Energieeffizienz

Revolution in der Lebensmitteltechnik: Seydelmann setzt neue Maßstäbe bei Hygiene, Ergonomie und Energieeffizienz

Eine neue Ära der Fleischverarbeitung . Die Maschinenfabrik Seydelmann präsentiert eine neue Generation Kutter und führt mit Fokus auf Hygenic Design, Ergonomie, Digitalisierung, Automatisierung und Energie­Effizienz zahlreiche innovative Neuerungen in den Markt ein.

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten

Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.

EuroTier 2024: Weltleitmesse präsentiert Innovationen und Impulse für die Nutztierhaltung

EuroTier 2024: Weltleitmesse präsentiert Innovationen und Impulse für die Nutztierhaltung

Die EuroTier 2024 in Hannover hat mit ihrem Leitthema „We innovate animal farming“ eindrucksvoll gezeigt, wie die Nutztierhaltung der Zukunft aussieht. Über 2.200 Aussteller aus 51 Ländern und mehr als 120.000 Fachbesucher aus aller Welt machten die Messe vom 12. bis 15. November zu einem Meil

Steigender Anteil an besserem Schweinefleisch: Greenpeace fordert Transparenz

Steigender Anteil an besserem Schweinefleisch: Greenpeace fordert Transparenz

Der Greenpeace-Marktcheck zeigt, dass der Anteil von Schweinefleisch aus besserer Tierhaltung in Österreich um 60 Prozent gestiegen ist.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die PHT Group setzt mit ihrer neuen Hygienetechnikserie „InnovationX“ neue Maßstäbe in der Branche. Diese Serie vereint höchste Hygienestandards mit Benutzer­ und Servicefreundlichkeit. Erfahren Sie, wie durchdachte Details und innovative Konzepte die Effizienz und Sicherheit in Betrieben

Fünf neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei Hochreiter in Bad Leonfelden

Fünf neue Lehrlinge starten ihre Karriere bei Hochreiter in Bad Leonfelden

Die Hochreiter-Gruppe in Bad Leonfelden begrüßt fünf neue Lehrlinge in Fleischerei, Lebensmitteltechnik und Labor für hochwertige Ausbildung.

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neue Generation und strategische Ausrichtung

Vulcano Schinkenmanufaktur: Neue Generation und strategische Ausrichtung

Die Vulcano Schinkenmanufaktur blickt stolz auf 20 Jahre Spitzenqualität und handwerkliche Tradition. Anlässlich des „Erntedank“-Festes markierte Franz Habel, Inhaber und treibende Kraft hinter dem Familienunternehmen, einen Wendepunkt. Neben der Würdigung der bisherigen Erfolge kündigte er

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Die Zukunft der Lebensmittel: Innovationen, Technologien und neue Berichtspflichten

Ein Blick über den Tellerrand: Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor Die Lebensmittelindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und globale Konflikte bedrohen die Nahrungsversorgung, die essenziell für das Überleben aller Industrien ist. Innovationen und Technol

Genuss-Doppelpacks: HANS IM GLÜCK aus München launcht den Double Smashburger!

Genuss-Doppelpacks: HANS IM GLÜCK aus München launcht den Double Smashburger!

HANS IM GLÜCK launcht am 21. Oktober den neuen DOUBLE SMASHBURGER in zwei Varianten und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.

Neue EU-Verordnung: Was Handwerksbetriebe über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen

Neue EU-Verordnung: Was Handwerksbetriebe über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wissen müssen

Die neue EU-Verordnung reguliert den Einsatz von KI in Handwerksbetrieben. Was Metzgereien und Bäckereien jetzt wissen müssen, um sich zukunftssicher aufzustellen.

Neu in Wien: Additive Lebensmittelproduktion mit Pilz-Lachs startet - schon im Supermarkt erhältlich.

Neu in Wien: Additive Lebensmittelproduktion mit Pilz-Lachs startet - schon im Supermarkt erhältlich.

In Wien eröffnet die "Taste Factory", die größte 3D-Druck-Anlage für Lebensmittel, mit Pilzprotein-Lachsfilet als Erstprodukt.

Food Barometer: So können junge Arbeitnehmer in Österreich entlastet werden

Food Barometer: So können junge Arbeitnehmer in Österreich entlastet werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Junge Arbeitnehmer in Österreich leiden besonders unter der Inflation und setzen verstärkt auf Essensgutscheine, um die Kosten für ihre tägliche Ernährung zu decken.

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Die österreichische Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht im November 2024 vor einer einzigartigen Möglichkeit: Vom 18. bis 22. November lädt die Zukunftsreise „Future of Food“ nach Japan ein. Die Reise bietet Fachleuten die Gelegenheit, tief in die faszinierende japanische Esskultur sow

Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK): Erfolgreicher Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Digitalisierung“

Österreichische Fleischkontrolle (ÖFK): Erfolgreicher Branchentreff zum Thema „Zukunft Fleisch: Digitalisierung“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte am 25. September 2024 rund 120 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, um aktuelle Herausforderungen zum Thema Digitalisierung zu diskutieren. In der „Wolke 19“ des Ares Towers in Wien erwartete das Publikum ein vielfältige

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Niederösterreicherin gewinnt EU-Bio-Award 2024

Am 23. September 2024 wurden die EU-Bio-Awards in Brüssel verliehen, um innovative Projekte der biologischen Landwirtschaft auszuzeichnen.

Traubentrester & Traubenkernmehl als Futter für Rinder: Neue Forschung der Vetmed in Wien

Traubentrester & Traubenkernmehl als Futter für Rinder: Neue Forschung der Vetmed in Wien

Forscher der Vetmed Wien untersuchen Traubentrester als Futterzusatz für Rinder und zeigen vielversprechende Ergebnisse.

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz

Get the Taste of the Grill: Am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „BBQ 1952“ in Graz von zahlreichen Gästen gefeiert. Das Restaurant ist direkt mit dem Weber Original Store Graz-Seiersberg verbunden und ist das erste seiner Art in Europa. Bisher gab es k

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Wir zeigen Feinkostmischer von Vakona, Reiningungssysteme von Calvatis und Hochleistungskutter von Seydelmann.

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 3 : Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb. Verkleidungen, Panelee & Türen von OK-Panelee und neue Tiefzieher von Sealpac.

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Der Schlacht-Ausrüster: Voran - Gemeinsam mit der Fleischerei Böck hat voran® eine Vorzeigeschlachtanlage entwickelt, die höchste Standards in Tierwohl, Bedienerfreundlichkeit und Prozesssicherheit erfüllt.

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Mit Leidenschaft, Unterstützung seiner Familie und moderner Technik hat Fleischermeister Martin Böck seinen Betrieb auf ein neues Niveau gehoben. Ein Erfolg, der auf Qualität, Tradition und zukunftsorientiertes Denken baut.

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024

Das NIQ Retail Spend Barometer zeigt: Der FMCG-Markt in Österreich wächst, während der Techniksektor schwächelt. Rabatte und Fußball-EM beeinflussen die Konsumtrends.

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Die Zutaten zum Erfolgsrezept der Goldschmaus Gruppe sind Qualität, Regionalität und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mithilfe hochmoderner Tools aus dem Portfo- lio von Bettcher Industries konnte der Fleischverarbeiter seine Produktqualität und die Fleischausbeute steigern und gelangte zu

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen. Die neue Duden-Ausgabe enthält 3.000 neue Wörter. Begriffe wie „Fleischersatz“ spiegeln aktuelle Ernährungstrends wider.

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich

Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?

Geflügelkongress Graz 2024: Treffpunkt für Innovation und Austausch in der österreichischen Geflügelwirtschaft

Geflügelkongress Graz 2024: Treffpunkt für Innovation und Austausch in der österreichischen Geflügelwirtschaft

Geflügelkongress Graz 2024: Treffpunkt für Innovation und Austausch in der österreichischen Geflügelwirtschaft. Vom 2. bis 4. September 2024 steht Graz im Zeichen der Geflügelbranche. Experten und Fachpublikum aus ganz Österreich treffen sich zum ersten Geflügelkongress in der Messe Graz.

Mewa bietet Rundumservice für nachhaltige Arbeitskleidung

Mewa bietet Rundumservice für nachhaltige Arbeitskleidung

Nachhaltige Arbeitskleidung. Mewa bietet ein Rundumservice für Arbeits- und Berufskleidung im Mehrwegsystem.

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept

Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept. Lösungsanbieter für haltbarkeitskritische Lebensmittel: Das Weber-Portfolio bietet einzigartige Automatisierungs- und Verarbeitungskonzepte für vielfältige Produkt- und Marktsegmente. Der weSLICE 7500 setzt neue Standards in Präzision, Vie

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht

MHS Schneidetechnik: Portionen schneiden leicht gemacht. Effiziente Lösungen für die Fleischerbranche - MHS Schneidetechnik GmbH setzt neue Maßstäbe.

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die
 Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!” Eigentlich wollte die Gasthausfleischerei
 Gruber in Gunskirchen
 bei Wels die Fleischerei schließen –, doch dann kam Corona und änderte alles.
 Statt zuzusperren, eröffneten die Grubers im letzten Jahr ein runderneu

Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition

Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition

In Zöbern eröffnet die Fleischerei Höller ein modernes Hybrid-Geschäft mit CO2-neutraler Kühltechnik. Erfahren Sie mehr über das Genuss-Erlebnis und die perfekte Umsetzung!

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen. Mit dem 24/7 Selbstläuferladen kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung im Metzgereiladenbau mit modernster Selbstbedienungs- und Selbstbezahltechnologie. Ob als Container, Mini-Store oder 24/7 on the Road – diese innovativen Kon

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien

Moderner Ladenbau: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien. Der Fleischereimarkt befindet sich im Wandel, geprägt von Generationsübergaben und wachsendem Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit. Junge Geschäftsführer gestalten ihre Räumlichkeiten neu, um sowohl Tradition als a

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen

Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024

Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024

Gastgeben ist Handwerk. In der Gastronomie und Hotellerie spielt handwerkliches Können eine zentrale Rolle, schließlich ist es die Basis für Qualität sowie Authentizität und trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei. Die „Alles für den Gast“, die Leitfachmesse für Gastronomie und Hot

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die Zukunft der Landwirtschaft: Experten diskutieren bei BOKU-Konferenz FarmFoodFuture

Die BOKU Universität auf der Featuring Future Conference 2024: Sustainable farming and food solutions showcased. Erfahren Sie mehr über FarmFoodFuture!

Revolution am Griller: Ofyr setzt neue Maßstäbe

Revolution am Griller: Ofyr setzt neue Maßstäbe

Ofyr ist mehr als nur ein Grillhersteller; es ist eine Lebensart, die es ermöglicht, Kochen und soziale Interaktionen zu vereinen. Mit einer stetig wachsenden Palette an hochwertigen Produkten und einer klaren Vision für die Zukunft des Outdoor-Cookings setzt Ofyr neue Standards in der Welt der

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch

Messe Wieselburg: Grillkunst auf höchstem Niveau

Messe Wieselburg: Grillkunst auf höchstem Niveau

Grillkunst auf höchstem Niveau und ein spannender Ripperl-Wettbewerb lockten zahlreiche Besucher:innen nach Wieselburg.

Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck

Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck

Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Runde: Ein Feinkostbetrieb wie Wojnar’s versteht die Bedeutung strikter Hygienestandards und verlässt sich daher auf die innovativen Behälterwaschanlagen von Peböck, um keine Kompromisse in der Sauberkeit ihrer Produktionsanlagen einzuge

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert. Der zunehmende Druck von Verbrauchern nach mehr Transparenz erfordert aktives Handeln von Betrieben, um langfristig am Markt bestehen zu können. PHT, mit Standorten in Bad Tölz, Beckum und Innsb

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Seit über 30 Jahren gestaltet Lißner engineers + architects Neubauten, Umbauten und Erweiterungen von Produktionsanlagen nach den neuesten Standards für die Lebensmittelbranche. Auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln demonstrierte das Unternehmen aus Norddeutschland eindrucksvoll, wie es durch profe

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung

Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme

Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie

Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie

Prämiumpräsentation - Benötigt bis zu 70% weniger Energie. Aichinger präsentiert mit TopSpot ECOplus eine innovative Lösung für Metzgereien: SB-Kühlmöbel mit Glas-Schiebetüren. Diese Variante senkt den Kälteleistungsbedarf um bis zu 70 % und hält den Umsatz stabil. Ideal für ene

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.

Metro Österreich mit neuer Digitalisierungsstrategie: Förderung der Fachkräfteausbildung in 9 Berufen

Metro Österreich mit neuer Digitalisierungsstrategie: Förderung der Fachkräfteausbildung in 9 Berufen

Entdecken Sie, wie Metro in Österreich durch Förderung von Teamarbeit und Weiterbildung, speziell im Rahmen ihrer Lehrlingsausbildung, Fachkräfte von morgen entwickelt.

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern

Unsere heimische Lebensmittelversorgung ist Maßstab für sichere, ausreichend verfügbare, nahrhafte und hochwertige Lebensmittel. „Das ist das Resultat konsequenter Arbeit und der Zusammenarbeit von Produzent:innen, Verarbeitern, dem Handel und den Konsument:innen. Auf diese Zusammenarbeit werde

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Tiertransportrechts für verbesserten Tierschutz und Nachhaltigkeit

EU plant Aktualisierung des Rechts zu Tiertransporten für besseren Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. Kürzere Transportzeiten und strenge Ausfuhrbedingungen vorgesehen.

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ

Seydelmann setzt Maßstäbe auf der Anuga FoodTec 2024

Seydelmann setzt Maßstäbe auf der Anuga FoodTec 2024

Auf der Anuga FoodTec 2024 beeindruckte Seydelmann mit Innovationen in Automatisierung und Sicherheit, präsentiert in einem umfangreichen Maschinenportfolio.

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichische Legehennen als Klimachampions durch Donau-Soja Futter

Österreichs Legehennen leisten mit Donau Soja-Futter einen wichtigen Beitrag zur Klimaschutz - CO2-Reduktion und Förderung regionaler Kreisläufe.

Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt

Wenn der steirische Backhendlsalat aus Polen kommt

Während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt, wird Hühnerfleisch immer beliebter. Im Lebensmitteleinzelhandel handelt es sich bei geschätzt 90 Prozent des Hühnerfleisches um österreichisches Fleisch. Im Außer-Haus-Verzehr, also der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung, ze

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion

Moderne Hebe-und Kipptechnologien: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion. In einer Welt, in der Effizienz und Ergonomie entscheidend sind, hebt PHT mit innovativen Hebe- und Kipplösungen die Lebensmittelproduktion auf ein neues Level. Entdecken Sie, wie PHT Betriebe mit m

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint

Entdecken Sie, wie Salzburgs Fleischerfachbetriebe als Qualitätsproduzenten und Arbeitgeber die Region stärken und Traditionen am Fleischerjahrtag hochhalten.

Eiweißwende: Susanne Fromwald und Christoph Wiemer übernehmen führende Rollen bei Donau Soja

Eiweißwende: Susanne Fromwald und Christoph Wiemer übernehmen führende Rollen bei Donau Soja

Donau Soja verstärkt Führungsteam: Susanne Fromwald wird Generalsekretärin, Christoph Wiemer neuer Geschäftsführer. Gemeinsam treiben sie die Eiweißwende in Europa voran.

Gute Nachricht: Großhandelspreise im Februar 2024 um 2,1 % gesunken

Gute Nachricht: Großhandelspreise im Februar 2024 um 2,1 % gesunken

Der Großhandelspreisindex (GHPI 2020) lag im Februar 2024 laut vorläufiger Daten von Statistik Austria bei 131,3 Indexpunkten. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres sanken die Großhandelspreise damit um 2,1 %. Im Jänner 2024 hatte die Jahres-Veränderungsrate noch −3,8 % betragen. Verglichen

Putenhaltung in Österreich: Zwischen Konsumentenwunsch und Tierwohl-Kosten

Putenhaltung in Österreich: Zwischen Konsumentenwunsch und Tierwohl-Kosten

Bei uns haben die Puten haben mehr Platz, überdachte Freiflächen und erhalten gentechnikfreie Fütterung. Darum ist deren Haltung auch teurer und verlangt mehr Zahlbereitschaft von den Konsument:innen..

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d

DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie

DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie

DS Smith investiert 13 Mio. € in österreichische Standorte für nachhaltige Verpackungen, steigert Produktion um 20% & fördert Kreislaufwirtschaft.

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch. Entdecken Sie neue und bewährte Theken für Fleischereien: Design trifft auf Funktionalität, um Ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.

Fleisch aus Zellkulturen als Hoffnung für den Tierschutz

Fleisch aus Zellkulturen als Hoffnung für den Tierschutz

Der VGT und DDr. Martin Balluch begrüßen Fleisch aus Zellkulturen als Hoffnung für den Tierschutz. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von echtem Tierfleisch ohne Leid und Tod von Tieren. Fleisch aus Zellkulturen könnte eine ethisch vertretbare Alternative zur Tierindustrie darstellen un

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen. Einsatz fermentierter Kräuterextrakte in der Schweineaufzucht und Mast – Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit.

Alles für den Gast 2024: Zukunftsweisende Trends und Feedback als Basis für die führende Gastro-Fachmesse

Alles für den Gast 2024: Zukunftsweisende Trends und Feedback als Basis für die führende Gastro-Fachmesse

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 blickt die „Alles für den Gast“, die zentrale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie im Alpenraum, bereits auf die nächste Ausgabe. Drei Monate nach dem letzten Treffen der Branche teilt Messeleiter Michael Reich erste Einblicke und Pläne für das Jahr 20

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Die Firma Strasser GmbH & Co. KG freut sich, die Übernahme der Vertretung von VC999 in Österreich bekannt zu geben. VC999, ein renommiertes Schweizer Familienunternehmen, das seit 1971 besteht, ist führend in der Herstellung von Vakuum-Verpackungsmaschinen weltweit. Umfassendes Sortiment für

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 11. Januar 2024, eröffnete Denns BioMarkt seinen 3. Standort in der Eggenberger Allee 26a in Graz. Mit nunmehr 35 Märkten in Österreich bietet der Markt eine einzigartige Biovielfalt. Neben einem breiten Sortiment an Bio-Lebensmitteln umfasst das Angebot Naturkosmetik und ökologische Haushalt

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Eiltempo-Deregulierung der Agrar-Gentechnik – Eine Gefahr für Transparenz und Vielfalt

Die Europäische Volkspartei drängt im Eiltempo auf Lockerungen für neue Agrar-Gentechnik, insbesondere NGTs. Der Vorschlag, ohne wissenschaftliche Grundlage, würde 90% der verfügbaren NGTs von regulatorischen Einschränkungen befreien. Diese Deregulierung gefährdet Transparenz beim Einkauf, be

Mit Tradition und Innovation in die Zukunft

Mit Tradition und Innovation in die Zukunft

Nach einem Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und Chancen gilt es, für den Fleischmarkt Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Dabei verspricht kluge Investitionsbereitschaft Gewinnpotenzial im Jahr 2024. Der österreichische Fleischmarkt hat ein Jahr des Wandels

Milchexporte 2023 auf Rekordniveau: Österreichische Qualität überzeugt im internationalen Markt

Milchexporte 2023 auf Rekordniveau: Österreichische Qualität überzeugt im internationalen Markt

Die österreichische Milchwirtschaft verzeichnete im Jahr 2023 eine erfreuliche Steigerung ihrer Exporte um 7,4 % auf insgesamt 1,26 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten. Die Importe stiegen ebenfalls um 5,9 % auf 825 Millionen Euro. Der positive Außenhandelssaldo erhöhte sich somit auf 435

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen

In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus GmbH mit Sitz im deutschen Höxter flexible Verpackungslösungen. Fleisch & Co sprach mit Geschäftsführer Christof Renz und Melanie Zurmöhle, Market Development Manager, über umweltgerechte Verpac

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer

Vacuum-Maschinen mit langer Lebensdauer. Vakuumverpackungstechnologie: Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit.

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

FAO-Studie enthüllt: Gemüse aus Treibhäusern kaum besser als Fleischkonsum

FAO-Studie enthüllt: Gemüse aus Treibhäusern kaum besser als Fleischkonsum

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Welternährungsorganisation (FAO) hat gezeigt, dass weltweit 12% der menschlich verursachten Treibhausgasemissionen direkt auf die Fleisch- und Milchproduktion zurückzuführen sind. Angesichts eines global steigenden Fleischkonsums steht die Agrarindustrie

Karl Schnell definiert Effizienz neu: Ressourceneffiziente Produktionslinie revolutioniert die Lebensmittelverarbeitung

Karl Schnell definiert Effizienz neu: Ressourceneffiziente Produktionslinie revolutioniert die Lebensmittelverarbeitung

In der ständig fortschreitenden Welt der Lebensmittelverarbeitung präsentiert Karl Schnell stolz eine wegweisende Lösung: Eine hochautomatisierte und innovative Produktionslinie, die Maßstäbe in der Nahrungsmittelindustrie setzt. Diese ressourceneffiziente Anlage revolutioniert die Herstellung

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht  damit die Marktchancen in der EU

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht damit die Marktchancen in der EU

Donau Soja: Republik Moldau steigert Sojaernte 2023 und erhöht damit die Marktchancen in der EU. Die Republik Moldau (Moldawien) konnte heuer die Produktion von Sojabohnen von 31.000 Tonnen im Vorjahr auf 50.000 Tonnen im Jahr 2023 steigern, während die Anbaufläche mit 25.000 Hektar in etwa glei

Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind

Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind

Gesunde Ernährung erlebt in Argentinien einen Boom, getrieben von einem weltweiten Trend zu Bio-Lebensmitteln. Der Bio-Olivenölproduzent Olivícola Laur gehört zu den Besten weltweit. Auch beim Fleisch setzt Argentinien auf Nachhaltigkeit, mit Bio-Rindfleisch in renommierten Restaurants. Märkte

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Tirol triumphiert: Landjugend-Award 2023 geht an "Londwirtschoft seng, dalem und gem"

Die Jungbauernschaft/Landjugend aus Tirol in Schwoich sicherte sich den Landjugend-Award 2023 für ihr herausragendes Projekt "Londwirtschoft seng, dalem und gem". Die Initiative konzentriert sich darauf, Verbraucher mit lokalen Produzenten zu verbinden und den Wert regionaler Produkte zu betonen. L

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten

Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und

Lidl Österreich erweitert Tierwohlsortiment: Gesündere Hühnerrassen im Fokus

Lidl Österreich erweitert Tierwohlsortiment: Gesündere Hühnerrassen im Fokus

Lidl Österreich führt sieben neue Hendl-Produkte mit verbessertem Tierwohl ein. Die Produkte, Teil der „FAIRantwortung fürs Tier“-Eigenmarke, setzen auf mehr Platz, artgerechte Haltung, und erstmals ausschließlich auf langsam wachsende Hühnerrassen. Lidl betont zudem die Forderung nach eine

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik: Appell an EU für Wahlfreiheit und Bio-Landwirtschaft

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik: Appell an EU für Wahlfreiheit und Bio-Landwirtschaft

Europäische Lebensmittelhändler, darunter REWE, SPAR, und HOFER, appellieren an EU-Kommission und Parlament, die Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und "Ohne Gentechnik"-Lebensmittel zu schützen. Der offene Brief fordert praxistaugliche Regelungen, um Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Leben

Jucarne S.L. auf Gran Canaria setzt auf Lutetia-Systemen von Provisur Technologies

Jucarne S.L. auf Gran Canaria setzt auf Lutetia-Systemen von Provisur Technologies

Lutetia-Systeme von Provisur Technologies. Die Jucarne S.L. produziert Fleisch für die Kanarischen Inseln und nutzt dabei Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung von Provisur Technologies: Mit den innovativen Entfrostungskammern, Injektoren, Tumblern zum Marinieren sowie der effizienten Kochkammer

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten

Besucher:innen der letzten IFFA konnten die Weltneuheit „Taste Master" aus dem Hause Kerres schon live bewundern. Doch das schwäbische Traditionsunternehmen hat noch weitere Neuheiten zur Vor- und Nachreifung im Programm.

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor. Am 16. November 2023 wurde das Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Landwirtschaft präsentiert.

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Seit 53 Jahren ist FLEMA der kompetente Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung, insbesondere der Fleischwarenproduktion in Österreich und in der Schweiz.

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab. Gesundheitsminister Rauch sieht Bewegung auf EU-Ebene, Oppositionsanträge vertagt bzw. abgelehnt.

METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment

METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment

Der Betrieb in Wals-Siezenheim ist nun der modernste Metro-Markt in Österreich. METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment-

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Der Klimawandel hat in der Steiermark zu extremen Wetterbedingungen geführt, die die Landwirtschaft und Ernteerträge stark beeinflusst haben. In diesem Jahr führten anhaltender Dauerregen und niedrige Temperaturen zu erheblichen Ernteschäden bei Mais, Kürbiskulturen, Gerste, Erdäpfeln und Äpf

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Bei der Veranstaltung "Landwirtschaft trifft Uni" in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien diskutierten Bauern und Studierende über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimazukunft. Die Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbe

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück

Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia

BIO AUSTRIA: Berichterstatterin des EU-Parlaments plant die Zulassung von Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft

BIO AUSTRIA: Berichterstatterin des EU-Parlaments plant die Zulassung von Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft

Ein Bericht der Berichterstatterin des Europaparlaments zur EU-Verordnung zu Neuer Gentechnik (NGT) hat Empörung ausgelöst, da er vorschlägt, die Verwendung von Neuer Gentechnik in der Bio-Landwirtschaft zuzulassen. Dieser Vorschlag steht im Widerspruch zur klaren Position der Bio-Branche, die au

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

International FoodTec Award 2024: Anerkennung wegweisender Innovationen in der Lebensmitteltechnologie

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Awards 2024 bekannt gegeben, die herausragende Innovationen in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie repräsentieren. Vierzehn Projekte wurden ausgezeichnet, darunter vier mit dem International FoodTec A

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn

Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen

Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen

Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen. Das Gustino-Schweinefleischprogramm basiert auf den Richtlinien des AMA-Gütesiegels und will bei Tierwohl und Klimaschutz neue Maßstäbe setzen.

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

Lehrberuf Lebensmitteltechnik: So erfolgreich sind Absolventinnen und Absolventen

„Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit, Vermeidung von food waste und coole neue Produkte, dann steige in die spannende Welt der Lebensmittel ein! Deine Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin und Lebensmitteltechniker ist am Puls der Zeit. So kannst Du Karriere in einem Lebensmittelunterne

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität. Im Rahmen der Initiative „Heute für Morgen“, nimmt HOFER auch seine Verantwortung gegenüber Tieren wahr.

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine

Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine. TANN-Partner „Mühlenhof“ eröffnete im Sommer den zweiten Tierwohl-Stall im südsteirischen Wagendorf.

Fachkräftemangel treibt Weiterbildung in der Wirtschaft an: WIFI NÖ Weiterbildungsbarometer 2023

Fachkräftemangel treibt Weiterbildung in der Wirtschaft an: WIFI NÖ Weiterbildungsbarometer 2023

Laut dem "WIFI Weiterbildungsbarometer 2023" betrachten über 80 Prozent der Unternehmer Weiterbildung als wichtig. Der anhaltende Fachkräftemangel verstärkt den Fokus auf Qualifizierung. Etwa 18 Prozent der Unternehmen planen, in diesem Jahr mehr in die Mitarbeiterweiterbildung zu investieren. De

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Billig-Geflügel bei Penny verunsichert Österreicherinnen und Österreicher

Der Diskonter Penny vermarktet Geflügelfleisch aus einer Haltung, die in Österreich verboten ist

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile Räucherkammer ist nicht nur ein Produkt, es ist ein Wendepunkt in der Welt der Lebensmittelverarbeitung, besonders für diejenigen, die den traditionellen Geschmack und das Aroma von geräucherten Lebensmitteln schätzen. Diese vielseitige Räucherkammer ist dafür ausgelegt, eine

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

Billig-Geflügel bei Penny gefährdet Tierwohl und österreichische Standards

In Österreich kämpft die Geflügelwirtschaft für besseres Tierwohl, während Penny günstiges Geflügelfleisch aus Tschechien verkauft, das gegen österreichische Tierschutzgesetze verstößt. Enge Tierhaltung führt zu mehr Krankheiten und Antibiotikaeinsatz. Die österreichische Geflügelwirtsc

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken veranstaltete erstmals seit 4 Jahren ein Familienfest für Mitarbeiter und deren Familien. Über 1.500 Gäste nahmen an dem bunten Unterhaltungsprogramm teil, das von der jungen Generation des Unternehmens eröffnet wurde. Das Fest diente nicht nur der Freude, sondern auch der Ehrung

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster verlangen absatzfördernde Maßnahmen, um die einheimische Produktion zu schützen. Sie halten ihre Tiere nach strengen Tierschutzstandards und fordern, dass diese Standards beim Einkauf berücksichtigt werden. Die gestiegenen Futter- und Energiekosten haben zu Preisste

Energie und  Kosten sparen mit Maschinen von K+G Wetter

Energie und Kosten sparen mit Maschinen von K+G Wetter

Werden Ressourcen bei der Lebensmittelverarbeitung effizient eingesetzt, ist das die Grundlage sowohl für Wirtschaftlichkeit als auch für Nachhaltigkeit. Die Kutter und Wölfe von K+G Wetter sind durch ihre ausgesprochen robuste und hygieneoptimierte Bauweise, sorgfältige Verarbeitung und effizie

Empfohlene Maschinen: Zwei Tipps von Johann Penias

Empfohlene Maschinen: Zwei Tipps von Johann Penias

Die Maschinen der Firma Metalbud Nowicki, zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind ideal für Handwerksbetriebe geeignet. In Österreich von Penias Lebensmitteltechnik (www.penias.at) vertreten, haben wir Johann Penias um Tipps dazu gebeten.

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Das revolutionäre Singriset-System verbindet die Vorteile eines Fleischwolfes mit den Vorteilen eines Trennsystems. Und immer mehr österreichische Kunden vertrauen auf die robusten, hochwertig verarbeiteten und kundenindividuellen Lösungen der Firma Ekomex.

Neue Kutter & Wölfe von Seydelmann: Innovationen für das Handwerk

Neue Kutter & Wölfe von Seydelmann: Innovationen für das Handwerk

Neue Kutter & Wölfe: Innovationen für das Handwerk. Für das Handwerk bietet die Maschinenfabrik Seydelmann ein großes und zukunftsweisendes Maschinenprogramm an Kuttern und Wölfen an. Die Innovationen der Konstrukteure und Maschinenbauer des Traditionsunternehmens zielen darauf ab, die Qualit

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern

BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirt

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter
im Ladenbau für das Fris

Gemeinsam besser abschneiden

Gemeinsam besser abschneiden

Nur wem der österreichische Fleischmarkt vertraut ist und wer Beratung auf Augenhöhe liefern kann, der bringt wahre Vorteile für heimische Fleischereibetriebe.

METRO Österreich nutzt KI zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung

METRO Österreich nutzt KI zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung

METRO Österreich hat beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Das Projekt namens "Appetite" nutzt künstliche Intelligenz, um die Verschwendung von Lebensmitteln durch verbesserte Bestellvorgänge und Wetterdatenanalyse

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image. Wie der Vion-Consumer-Monitor 2023 beweist, ist der Verzehr von Fleisch bei jungen Leuten wieder äußerst belieb.

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm

Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm. Der Bestand seltener Nutztierrassen hat sich in Österreich seit Ende der 90ger fast vervierfacht.

Aigner Schärftechnik: Wenn es so richtig scharf sein soll …

Aigner Schärftechnik: Wenn es so richtig scharf sein soll …

Das Flachgauer Unternehmen Aigner Schärftechnik bietet umfassenden Service für Schleifen, Schärfen und Co an.

Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult

Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult

Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult. Oliver Kübe ist DER Berkel-Spezialist schlechthin und liefert neue und wundervoll restaurierte Objekte.

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt. Die holac Maschinenbau GmbH ist ein weltweit anerkanntes und führendes Unternehmen auf dem Sektor der Schneidetechnik von Nahrungsmitteln.

So profitieren Fleischereibetriebe vom Megatrend Regionalität

So profitieren Fleischereibetriebe vom Megatrend Regionalität

Die Experten von Franz Gramiller & Sohn GmbH über die Trends in der Branche

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt.

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Das Grillen gehört für viele Wiener zum perfekten Sommerprogramm. Nach einem Nachfrage-Boom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillgeräten wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders Gasgriller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an hochw

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß von Vandemoortele: Neuer VDB-Präsident fördert den Austausch in der Backbranche

Frederik Gruß, Head of Key Account Artisan Bakery bei Vandemoortele, wurde zum neuen Präsidenten der Vereinigung der Backbranche (VDB Deutschland) gewählt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem Ziel, den Austausch zwischen Handwerk und Industrie zu fördern, setzt er sich für eine vielfält

Neue Gentechnik aus: BIO AUSTRIA warnt vor Konzernabhängigkeit

Neue Gentechnik aus: BIO AUSTRIA warnt vor Konzernabhängigkeit

Die EU-Kommission hat einen kontroversen Entwurf zum Umgang mit Neuer Gentechnik vorgelegt. BIO AUSTRIA warnt vor einem Kniefall vor Gentechnik- und Saatgut-Konzernen, der die Transparenz bei Lebensmitteln gefährdet. Die geplante Regelung könnte dazu führen, dass Produkte nicht mehr gekennzeichne

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten

Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi

Schutz bäuerlichen Eigentums: Notwendigkeit für die Gesellschaft und keine Selbstverständlichkeit

Schutz bäuerlichen Eigentums: Notwendigkeit für die Gesellschaft und keine Selbstverständlichkeit

Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ tagte, um praxistaugliche Vorgaben auf EU-Ebene, den Schutz des bäuerlichen Eigentums und die Auswirkungen von Marktöffnungen auf Agrarmärkte zu diskutieren. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Ernährungssicherheit und we

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"

Die ARGE Gentechnik-frei hat einen neuen Obmann. Ingmar Höbarth, ein renommierter Nachhaltigkeitsexperte, wurde einstimmig von den Mitgliedsbetrieben zum neuen Leiter des Verbandes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Schörpf an, der 26 Jahre lang die ARGE Gentechnik-frei geleitet hat. Die

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof

Prämierter Tierwohlstall am Mühlenhof.Sabine und Werner Pail aus St. Veit in der Südsteiermark erhielten erneut den Tierschutzpreis des Landes Steiermark.

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Im Vorfeld des erwarteten Gesetzesvorschlags für eine Deregulierung von Neuer Gentechnik (NGT) schlagen Saatgutzüchter:innen, Bäuer:innenverbände und Umweltschutzorganisationen Alarm. Eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts könnte zu einer Flut von patentiertem Saatgut führen und schwerwiegen

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff

Schlaue Verwertung: Vom Reststoff zum Rohstoff. Stiegl und easyVEGAN bringen Produkt- Weltneuheit aus Treber auf den Markt.

EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik

EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik

"EU-Kommission plant Erleichterungen für Neue Gentechnik: SPÖ-EU-Abgeordneter fordert strenge Kontrolle" 55-Wort-Auszug über die Hauptpunkte des Artikels: Die EU-Kommission plant rechtliche Erleichterungen für die Neue Gentechnik, was von SPÖ-EU-Abgeordneten kritisiert wird. Insbesondere die u

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.

Mehr Tierwohl: Österreichisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch jetzt bei BILLA erhältlich

Mehr Tierwohl: Österreichisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch jetzt bei BILLA erhältlich

BILLA führt ab Juli heimisches "Fair zum Tier"-Putenfleisch ein, das höchsten Tierwohlstandards entspricht. Die Puten haben mehr Platz, überdachte Freiflächen und erhalten gentechnikfreie Fütterung. Das Sortiment umfasst Produkte an den Fleisch-Bedientheken von BILLA und BILLA PLUS sowie Tierwo

WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung

WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung

Erstmals Ausbildung „Gewerberechtliches Betriebsanlagenmanagement“ am WIFI Wien – Ziel: Behördliche Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen optimieren

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.

Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung

Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung

Österreich liegt mit einem Anteil von nur 3% (2.786.0000 Stk.) auf einem der hintersten Ränge der weltweiten Schweineproduktion. Doch in anderen Ländern sind Megabetriebe auf dem Vormarsch.

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu gezüchtet: Erbsen ohne Eiegengeschmack.Britische Wissenschaftler züchten neutral schmeckende Erbse.

OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen

OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen

Nehmen Sie an den OÖ Handwerkspreisen 2023 teil und reichen Sie bis zum 31. August in den Kategorien Nachhaltigkeit & Ökologisierung, Innovation & Digitalisierung, Kooperation & Teamwork sowie Tradition & Moderne ein. Die Preise zeichnen herausragende Handwerksleistungen aus und bieten Betrieben d

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wie sich Bergbauernhöfe in Europa auf den Klimawandel einstellen

Wasser für die Bergbauernhöfe in Europa Marian Navas steht an vorderster Stelle einer großen europäischen Herausforderung: Sie sorgt dafür, dass Kleinbauern die Auswirkungen des Klimawandels bewältigen können. Für Navas, einer Spanierin, die den begehrten iberischen Schinken herstellt, und a

Neueste Robotik- und KI-Lösungen für Landwirtschaft gesucht

Neueste Robotik- und KI-Lösungen für Landwirtschaft gesucht

Die „Robotics & Smart Implements Challenge“ sucht ab sofort nach neuesten Robotik- und KI-Technologien für den Agrarbereich. Die RWA Raiffeisen Ware Austria lädt gemeinsam mit den Tochterunternehmen Lagerhaus Technik-Center und Agro Innovation Lab Bewerber:innen aus aller Welt ein, ihre innova

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

ACO HYGIENEFIRST stellt zuverlässige Hygienesysteme bereit, die das Risiko von Verunreinigungen minimieren, das Personal entlasten und zum wirtschaftlichen Erfolg in der Lebensmittelindustrie beitragen. Mit strikter Einhaltung von Hygienestandards und innovativen Designprinzipien sorgt ACO für ein

Strasser zum Weltbauerntag: Priorität für heimische Lebensmittel setzen

Strasser zum Weltbauerntag: Priorität für heimische Lebensmittel setzen

Bauernbund-Präsident Georg Strasser betont die Bedeutung der Landwirtschaft zum Weltbauerntag. In Zeiten der Teuerung und steigender Preise für Betriebsmittel stehen die Bauern unter Druck. Die heimische Landwirtschaft bietet jedoch vielfältige Vorzüge wie Gentechnikfreiheit, höchste Qualitäts

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Importfalle Eigenmarken: Supermärkte opfern Tierwohl und Natur für Profit

Der Verein „Wirtschaften am Land“ hat fast 1.000 Eigenmarken-Produkte aus dem Butter- und Käse-Sortiment heimischer Supermärkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, zeigt sich doch, dass bei rund 40 Prozent die Herkunft der Milch für Konsumenten nicht zweifelsfrei nachvo

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Listerien: Die pathogenen Bakterien werden meist über verunreinigte Lebensmittel auf den Menschen übertragen. Sie sind echte Überlebenskünstler, die gerne rohe tierische Lebensmittel, verzehrfertige Salate und vorgeschnittenes Gemüse befallen. Zum Schutz kommt es auf die richtige Hygiene a

Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität

Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität

Delikatesse Schweinebauch nach exakten Maßen – das bietet Steirerfleisch. Der österreichische Fleischanbieter setzt für seine Produkte Hoegger Formpressen von Provisur ein und erzielt damit genormte Abmessungen. Die exakten Parameter erleichtern den Abnehmern die Weiterverarbeitung. Steirer

Andreas Lengauer wird neuer Betriebsleiter bei TANN in Wörgl

Andreas Lengauer wird neuer Betriebsleiter bei TANN in Wörgl

Neues Gesicht an der Spitze des TANN-Frischfleisch- und Wurstwarenbetriebs in Wörgl: Seit dem 1. April 2023 übernimmt Andreas Lengauer, 37, die Führung des Produktions-Betriebes. Er folgt Martin Niederkofler nach, der TANN Wörgl mehrere Jahre sehr erfolgreich geführt hat und jetzt SPAR-intern z

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Lebensmittelgipfel: Hohes Tierwohl nicht dem Diktat des Preises opfern

Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Lebensmittelgipfel: Geflügelwirtschaft fordert die Einhaltung der nationalen Qualitätsstandards

Im Rahmen des Lebensmittelgipfels der Bundesregierung wurde über preisdämpfende Maßnahmen diskutiert. Als Preistreiber identifizierte man vor allem gestiegene Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten. Die Preise von Lebensmitteln stiegen laut Eurostat im EU-Vergleich allerdings unterdurchschnittlich. T

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau.

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Mai bis Juli: Hochsaison für Erdbeeren aus Österreich

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet in zwei Wochen. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und sparsame Beregnungstechniken zeichnen die österr

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters

Eröffnung des Seydelmann Kundencenters. Im Rahmen eines Familientages für alle Angestellten, pensionierten Mitarbeiter:innen und deren Angehörige eröffnet die Maschinenfabrik Seydelmann KG ihr neues Kundencenter an ihrem Fertigungsstandort in Aalen.

Handl Tyrol goes Veggie

Handl Tyrol goes Veggie

Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Gekühlte Getränke aus dem Zapfhahn – hygienisch und keimfrei auch bei Selbstbedienung. Was bisher für die Gastronomie ein Problem war, haben zwei Unternehmen aus Oberösterreich und Tirol mit der FH Kufstein gelöst. Im Forschungsprojekt „HYGIENIC“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreic

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt Am 21.04.2023 eröffnete Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Unteren Marktstraße 50 und setzt dabei auf ein neues Shop Design: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebn

Donau Soja warnt vor Importverbot von Soja aus der Ukraine

Donau Soja warnt vor Importverbot von Soja aus der Ukraine

Donau Soja warnt vor Importverboten von nachhaltigem Soja aus der Ukraine. Das EU-Sojadefizit beträgt 92%. Soja ist die Achillesferse der EU-Landwirtschaft. Donau Soja setzt sich für den ungehinderten Import von nachhaltig zertifiziertem, gentechnikfreiem und entwaldungsfreiem Soja ein und appelli

Neuer Fettabscheider von ACO

Neuer Fettabscheider von ACO

Fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen, öffentliche Kanäle und Kläranlagen. Die Anforderungen an die Einbringung und Installation von Fettabscheidern, die daher von Industrie und Gewerbe benötigt werden, unterscheiden sich von Baustelle zu Baustelle. Flexible Produkte, die sich für unte

„Neue" Gentechnik braucht strikte Regeln

„Neue" Gentechnik braucht strikte Regeln

Die EU-Kommission hat angekündigt, Anfang Juni Vorschläge für neue Regelungen für die sogenannte „neue Gentechnik“ auf den Tisch zu legen. Ziel ist eine Lockerung der bestehenden Regeln. Für Verbraucher:innen würde das bedeuten, nicht mehr unterscheiden zu können, welche Lebensmittel Gent

BERTSCHfoodtec übernimmt italienisches Partnerunternehmen

BERTSCHfoodtec übernimmt italienisches Partnerunternehmen

Nach 25 Jahren Zusammenarbeit besiegelte das österreichische Traditionsunternehmen BERTSCHfoodtec am 7. April die Übernahme von Giacomazzi Food Tech als 100%iges Tochterunternehmen.

Sarah Wiener: Heute Überproduktion, morgen Ernteeinbruch durch Biodiversitätskrise

Sarah Wiener: Heute Überproduktion, morgen Ernteeinbruch durch Biodiversitätskrise

Agrarausschuss torpediert Nachhaltigkeitsziele. Aber ohne Artenvielfalt, fruchtbare Böden und sauberes Wasser gibt es keine Ernährungssicherheit, warnt Sarah Wiener. Statt auf die SUR will der konservative Agrarausschuss auf neue Gentechnik und Präzisionslandwirtschaft setzen, um chemische Pesti

LK Wien: Neuer Präsident angelobt

LK Wien: Neuer Präsident angelobt

Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH ist die Österreich-Niederlassung der Dawsongroup plc., Europas führendem Vermieter von transportablen Temperaturlösungen von -45°C bis +80°C.

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt. So wie bereits der gläserne Schlachthof ist auch diese in vielerlei Hinsicht der Zeit weit voraus!

Fleischer-Zunft erhielt Welterbe-Dekret

Fleischer-Zunft erhielt Welterbe-Dekret

Die Zunft der Fleischhauer und Liebfrauenbruderschaft in Gars am Kamp wurde offiziell in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

GGÖ: Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben

Österreichische Geflügelwirtschaft forciert vitalere Masthühner. Hühner aus Tierwohl-Haltung dürfen länger leben.

Wohin bewegt sich der Fleischmarkt?

Wohin bewegt sich der Fleischmarkt?

Die Experten von Franz Gramiller & Sohn GmbH über aktuelle Trends in der Branche

Firma MOHN: Neuer Außendienstmitarbeiter Süddeutschland

Firma MOHN: Neuer Außendienstmitarbeiter Süddeutschland

Die Firma MOHN freut sich, Herrn Manuel Kattner als neuen Berater für den südlichen Bereich der Bundesrepublik vorstellen zu können. Die Firma MOHN ist einer der führenden Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Hygiene- und Reinigungstechnik für die lebensmittelverarbeitende Industrie un

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an. From nose to tail: So zerlegt man ein ganzes Schwein.

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,

In der Praxis bewährt - der Tischdoppelclipper CDC 800 Easy: Robust & Flexibel

In der Praxis bewährt - der Tischdoppelclipper CDC 800 Easy: Robust & Flexibel

Mit dem halbautomatischen Tischdoppelclipper CDC 800 Easy von Cliptechnik Deutschland GmbH können Natur-, Faser-, Cellulose- und alle am Markt verfügbaren Kunstdärme verarbeitet werden.

Klarstellungen zu Qualitätsmanagement und Absatzförderung

Klarstellungen zu Qualitätsmanagement und Absatzförderung

Gesetzlicher Auftrag wird erfüllt: MA-Marketing klärt über seine Rolle im Qualitätsmanagement und Marketing in der Lebensmittelindustrie auf. Das Unternehmen betont seine Unterstützung bei der Förderung und Bereitstellung von Informationen über konventionelle und biologische Landwirtschaft so

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet

Tag des Geflügels: So steht es um die österreichischen Hühner

Tag des Geflügels: So steht es um die österreichischen Hühner

Mehr Platz im Stall, strenge Regelung des Einsatzes von Antibiotika: in der Hühnermast gelten in Österreich strengere Gesetze als in den allermeisten anderen Ländern. Zum Tag des Geflügels am 19. März fordert der Verein Land schafft Leben Bewusstsein für österreichischen Standards des Gefl

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Die TT-Doppelclipper sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Produktentwicklung und stehen für höchste Qualität in der modernen Verschlusstechnik.

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art

Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

Nach der neuersten Aufklärungsaktion vom Verein gegen Tierfabriken(VGT), welche die Tierquälerei in einem von AMA zertifizierten steirischen Hühnerschlachthof aufdeckte, fordert BILLA im Sinne der Konsument:innen als erster Lebensmittelhändler Österreichs eine wesentliche Verbesserung der Haltu

Milchproduktionsbetriebe setzen vermehrt auf Automatische Melksysteme

Milchproduktionsbetriebe setzen vermehrt auf Automatische Melksysteme

Der Einsatz von Automatischen Melksystemen nimmt Österreichweit zu. Aktuell sind 1.600 Anlagen im Einsatz. 

Mit Technik und Gastlichkeit das Heute mit dem Morgen verbinden

Mit Technik und Gastlichkeit das Heute mit dem Morgen verbinden

Der Service-Roboter BellaBot von Sebotics sorgt in der neuen Stoos-Lodge „New Generation“, auf 1.300 Metern inmitten der Schweizer Bergwelt, für digitalen Service.

Neuer Vertriebsleiter für die Käserebellen

Neuer Vertriebsleiter für die Käserebellen

Ab 1. April übernimmt Emanuel Bär die Vertriebsleitung der Käserebellen in Deutschland. Er folgt Josef Eisenmann nach, der nach 13 Jahren neue Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen wird.

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor

Tietoevry Austria und REWE stellen ersten energieeffizienten Billa-Supermarkt der Zukunft vor

REWE International ist einer der größten Energieverbraucher des Landes, allein die Handelsmarke Billa Österreich betreibt mehr als 1.200 Supermärkte. Dort sind viele unterschiedliche Gewerke im Einsatz: von der Heizung bis zur Klimatisierung, von der Beleuchtung bis zur Lüftung, von Backöfen b

Putenfleisch  kommt meist aus dem Ausland

Putenfleisch kommt meist aus dem Ausland

Ein Regionalitätscheck ergab jüngst, dass mehr als 90% der im heimischen Handel angebotenen Putenbrüste aus dem Ausland kommen. Bei dem in der Gastronomie angebotenen Putenfleisch sind sogar 95% nicht aus Österreich.

Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau

Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau

Erst die perfekte Inszenierung von Hell und Dunkel lässt Ihre Waren richtig wirken und lenkt das Kundenauge in die gewünschte Richtung. So gelingt es …

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung

Wechsel im Management:  Mit 1. Jänner 2023 ist Stefan Weber in die Geschäftsführung von Senna, dem führenden Spezialisten für Margarinen und Fette in Österreich, aufgestiegen.

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Dank der neuen SmartAging®-Technologie ist Dry Aging so einfach wie noch nie! Lesen Sie hier über alle Vorteile der „alten-neuen“ Technologie.

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt

DryAged-Fleisch: perfekt in Szene gesetzt für Gewerbe & Haushalt

DryAged-Fleisch: perfekt in Szene gesetzt für Gewerbe & Haushalt

Caso Design DryAged Master Serie liefert Profi-Reifeschränke mit Kompressortechnik.

Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

„Build back better“: Vor fast acht Monaten gab es einen Cyber-Angriff auf den international agierenden Waagenhersteller Bizerba.  Rückblickend brachte der Angriff auch Themen mit sich, die das Unternehmen im positiven Sinne nachhaltig verändern.

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Shop-Design ist Kommunikation im Raum. Effiziente Abläufe und Flächennutzung, Logistik, Kältetechnik, aber auch Psychologie, fließen mit ein.

Next Generation: Christoph Höllerschmid im Interview

Next Generation: Christoph Höllerschmid im Interview

Christoph Höllerschmid hat die Leitung von Fleischwaren Höllerschmid übernommen – und hat große Pläne. Das Interview

Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut

Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut

„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Die Veredelung und die Verfeinerung sind die Kernkompetenzen des Handwerks – und in diesem Bereich kann selbst der beste Roboter der Welt nicht mithalten.

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023

Von 17. bis 26. Jänner 2023 fand unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren - Wie wir unserer Erde, Energie und Ernährung für morgen sichern“ die 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums Österreich statt. 

Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.

Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.

Patrick Laister und Manuel Hahn züchten und vermarkten in Rieggers biozertifizierte Angus- und Hochlandrinder.

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Fleischalternative aus der Textilmaschine: Voller Geschmack - kein schlechtes Gewissen.

Das Berliner Start-Up Project Eaden entwickelt pflanzenbasierte Fleischfasern mit einer Technologie aus der Textilproduktion.

Gold- und Silbermedaillen für die SalzburgMilch

Gold- und Silbermedaillen für die SalzburgMilch

Erfreuliche Bilanz für die SalzburgMilch: Die Produkte der Premium Milchmacher wurden bei den aktuellen Prüfungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausschließlich mit Gold und Silber ausgezeichnet. Damit unterstreicht das namhafte, unabhängige Qualitätsprüfungsinstitut zum

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte die NGO VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Filmmaterial, das Missstände in einem steirischen Hühnermastbetrieb zeigt. AMA-Marketing reagiert mit Spot-Audits um zusätzlich 20 Betriebe unangekündigt zu kontrollieren.

Innovative Berufsbekleidung - Biologisch abbaubar

Innovative Berufsbekleidung - Biologisch abbaubar

Erste vollständig biologisch abbaubare Arbeitshose aus Bananenfasern, Bio-­Baumwolle und Bambus. Gefärbt werden die nachhaltigen Stoffe mit Rüben, Nussschalen und Blättern.

Regionalitäts-Check ergab: Nur 8% heimisches Putenfleisch im Großhandel

Regionalitäts-Check ergab: Nur 8% heimisches Putenfleisch im Großhandel

Die Regale im heimischen Großhandel sind voll mit billigem Putenfleisch, das im Ausland zu wesentlich niedrigeren Standards produziert wurde. Das ist das Ergebnis eines österreichweiten Regionalitäts-Checks, der von der Geflügelwirtschaft Österreich und dem Verein "Wirtschaften am Land" beauftr

Geflügelwirtschaft verurteilt Verstoß gegen Tierschutzgesetz

Geflügelwirtschaft verurteilt Verstoß gegen Tierschutzgesetz

Die im Rahmen einer Recherche des VGT an einem steirischen Masthühnerbetrieb aufgezeigten groben Missstände bei der Haltung von Masthühnern werden von der Dachorganisation der österreichischen Geflügelwirtschaft auf das Schärfste verurteilt.

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Der EU-Schlachthof Ebner in Irnfritz im Waldviertel hat sein Fachgeschäft in ein Fleischparadies verwandelt.

„Lebensmittel.Recht.Up2Date": Vergisst das Lebensmittelrecht den Menschen?

„Lebensmittel.Recht.Up2Date": Vergisst das Lebensmittelrecht den Menschen?

Am 19. Oktober fand die Spitzentagung für Lebensmittelrecht „Lebensmittel.Recht.Up2Date", präsentiert von SAICON und Quality Austria, statt. Expert:innen diskutierten über Themen wie Lebensmittelüberwachung und Herkunftskennzeichnung.

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie

Mit dem weltweit ersten genormten Fleisch-Transporthaken fing 1982 alles an – 2022 feiert Höcker aus dem deutschen Wallenhorst sein 40-jähriges Bestehen.

Salami aus der Steiermark

Salami aus der Steiermark

Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark - Marcher Fleischwerke schließen Umbau des Loidl-Werks am Standort St. Stefan im Rosental ab

BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität

BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität

Ab 12. Oktober ist in allen BILLA und BILLA PLUS Märkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland mit Bedientheken ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich.

HAUSER-Lehrlinge vom Landeshauptmann ausgezeichnet

HAUSER-Lehrlinge vom Landeshauptmann ausgezeichnet

Am 6. Oktober konnten sich gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens HAUSER über eine Auszeichnung freuen. Im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich in Linz nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob

Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Erfolgreicher erster ÖFK-Branchentreff „Zukunft Fleisch: Tierwohl“

Die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH (ÖFK) konnte rund 160 Stakeholder der gesamten Fleischbranche gewinnen, die aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Tierwohl gemeinsam zu diskutieren.

BIO AUSTRIA: Klimafit zum Bio-Fuchs 2022

BIO AUSTRIA: Klimafit zum Bio-Fuchs 2022

Bereits zum 13. Mal schreibt BIO AUSTRIA den Bio-Innovationspreis BIO AUSTRIA-Fuchs aus. Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht der Wettbewerb um die besten Ideen und Innovationen im biobäuerlichen Bereich in diesem Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Denn die Auswirkungen des Klimawandels ma

Webomatic und Tech Forum gehen gemeinsame Wege

Webomatic und Tech Forum gehen gemeinsame Wege

Seit Juli 2022 wird nun auch der deutsche Verpackungsmaschinen-Spezialist Webomatic unter dem Dach der Tech Forum vertrieben und serviciert.

Import von Putenfleisch bedeutet auch Import von niedrigeren Standards und Tierleid

Import von Putenfleisch bedeutet auch Import von niedrigeren Standards und Tierleid

Österreich hat im europäischen Vergleich die strengsten gesetzlichen Haltungsbedingungen bei Puten. Mehr als die Hälfte des in Österreich verzehrten Putenfleisches kommt aber nicht aus dem Inland und muss somit nicht heimischen Tierschwohlstandards entsprechen. Dies führt im europäischen

Guter Geschmack ist bei Beck Familiensache

Guter Geschmack ist bei Beck Familiensache

1998 im fränkischen Schnaittach gegründet, ist Beck Gewürze und Additive zwar ein relativ junges Unternehmen, aber bis heute auf Wachstumskurs. „Bei Beck dreht sich alles um Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere vielseitigen Produkte reichen von der klassischen Salamiwürzung über di

Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß

Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß

Bei der von Berger Schinken beauftragten Studie wurde das Treibhausgasaufkommen der hauseigenen Klimaschutzprodukte REGIONAL-OPTIMAL untersucht und einem Szenario mit Übersee-Soja-Fütterung, wie bei konventioneller Schweinemast üblich, gegenübergestellt. Die Schinken- und Wurstspezialitäten au

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb

Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie einer Ihrer Mitarbeiter:innen kostet? Haben Sie schon einmal überlagt, Ihr Produktsortiment zu verändern oder zu erweitern, neue innovative Ideen umzusetzen oder Ihre Mitarbeiter:innen in Sachen Verkaufspräsentation zu schulen? Noch nicht? Dann wird es allerho

Schweinefleisch im Check:Glyphosat & Gentechnik 

Schweinefleisch im Check:Glyphosat & Gentechnik 

Die Bürgerinitiative oekoreich hat die 9 wichtigsten Fleischerzeuger in Österreich befragt. Die Ergebnisse zeigen Lücken in den Bereichen Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

Tiroler Kauffrau als österreichweites Werbegesicht

Tiroler Kauffrau als österreichweites Werbegesicht

„Bei ADEG ist Achtsamkeit keine Modeerscheinung, sondern gelebte Tradition. Unsere selbstständigen ADEG Kaufleute waren schon nachhaltig, lange bevor es zum Trend wurde“, betont Vorstandssprecher Brian Beck.  Die regionale Verwurzelung und die Verantwortung den Menschen gegenüber zeichnen d

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand

Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun.

Gentechnik im Essen: Fast 250.000 Stimmen für Transparenz am Teller!

Gentechnik im Essen: Fast 250.000 Stimmen für Transparenz am Teller!

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 informiert mit der Initiative Pickerl drauf! die Menschen in Österreich. “Knapp 250.000 Europäer:innen – und es werden täglich mehr – haben mit ihrer Unterschrift gezeigt, dass sie Transparenz am Teller verlangen! Sie wollen auch in Zukunft wissen, o

Eine Million Tonnen Co2 durch Donau Soja gespart

Eine Million Tonnen Co2 durch Donau Soja gespart

Wer Eier aus Österreich konsumiert, hilft aktiv mit, das Klima und wertvolle Regenwälder zu schützen: Statt Soja aus dem Regenwald soll viel mehr Soja von LandwirtInnen aus der Donauregion verfüttert werden. 2013 stiegen Österreichs EierproduzentInnen auf Donau Soja – also in Europa produ

Land schafft Leben begrüßt die Konkretisierung von AMA für die Anbindehaltung

Land schafft Leben begrüßt die Konkretisierung von AMA für die Anbindehaltung

Das Ende der dauernden Anbindehaltung bedeutet auch für die österreichische Milchwirtschaft eine Weiterentwicklung durch verbesserte Haltungsbedingungen. Laut AMA betrifft das bis zu 10 Prozent aller Milchviehbetriebe. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, sieht die neuen Bestimmungen als l

Antibiotika Einsatz bei AMA-Puten um zwei Drittel reduziert

Antibiotika Einsatz bei AMA-Puten um zwei Drittel reduziert

Keine Gentechnik bei AMA : Entscheidend für die Qualität von Putenfleisch sind artgerechte Haltung und entsprechende Tierwohlstandards. Diese wiederum hängen wesentlich von der Fütterung ab. Das AMA-Gütesiegel sieht daher bei der Fütterung, über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, nur gent

Die neue Kaderschmiede

Die neue Kaderschmiede

Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.

192 Stunden für nur ein Stück Fleisch

192 Stunden für nur ein Stück Fleisch

Der Erfolg des Unternehmens basiert auf der einfachen Formel „rein-raus-fertig“, die oft stundenlange Vorbereitung übernimmt AUMAERK. Egal welche Vorkenntnisse man als Köchin oder Koch mitbringt, die Produkte sind schnell zubereitet und „gelingen immer.“ „Wir verbinden 1000 Jahre alte

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Das Klimaproblem mit dem Tierbestand: Fermentieren statt reduzieren

Tiere brauchen Pflanzen und Pflanzen brauchen Tiere. Dieses Kreislaufprinzip der Natur gilt es zu schützen und zu erhalten. Auch beziehungsweise gerade, in der Landwirtschaft . Dabei geht es nämlich nicht nur um eine ausreichende und ökologisch nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, sondern

Was ist das Gute an der guten AMA-Pute?

Was ist das Gute an der guten AMA-Pute?

Ein wichtiges Erkennungszeichen ist das AMA-Gütesiegel. Es besagt, dass Puten in derselben Region geboren, aufwachsen, geschlachtet und verarbeitet werden müssen. Ist das rot-weiß-rote Siegel auf der Verpackung, dann nur in der AMA-Region Österreich. Das ist das Gute an der guten AMA-Pute. Mehr

Gourmetfein-Gründer Fritz Floimayr im Interview: „So wie bisher kann es nicht weitergehen”

Gourmetfein-Gründer Fritz Floimayr im Interview: „So wie bisher kann es nicht weitergehen”

Gourmetfein, die einzige österreichische Fleischverarbeiterfirma, die nur AMA-zertifizierte Ware verwendet und das mit einer eidesstattlichen Erklärung garantiert.

LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude

LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude

Tierhaltung, Obstbau, aber auch Küchenführung und Pflegegeassistenz – der Lehrplan der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz ist vielfältig. In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht dabei die praktische Ausbildung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal de

Bell Food Group vertraut auf TGW

Bell Food Group vertraut auf TGW

Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz

SPAR als größter Abnehmer von Fleisch aus tiefreundlicher Haltung

SPAR als größter Abnehmer von Fleisch aus tiefreundlicher Haltung

SPAR vermarktet seit 25 Jahren in Österreich ausschließlich heimisches Frischfleisch von Schwein, Rind und Kalb, davon aktuell pro Jahr fast 50.000 Schweine aus unterschiedlichen heimischen Tierwohl-Programmen. Das Angebot an Fleisch aus Tierwohl-Projekten stammt von Landwirten aus unterschiedlich

Gülle: Der wahre Superheld unserer Natur

Gülle: Der wahre Superheld unserer Natur

Rund 30 Schüler haben das Vulcano Güllefass mit lustigen Motiven und bunten Farben bemalt, um dem Thema auf den Straßen zukünftig mehr Aufmerksamkeit, aber vor allem neues Bewusstsein zukommen zu lassen.   „Die Schüler haben dem Thema Gülle einen bunten Anstrich verliehen. Es ist m

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Jobsuche? Das erfolgreiche Familienunternehmen Marcher Fleischwerke bietet ein breitgefächertes Angebot!

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Neue Homepage der Lebensmittelakademie

Kurse per Mausklick ganz einfach online buchen? Immer über alles Aktuelle der Lebensmittelakademie informiert sein? Die Lebensmittelakademie näher kennenlernen? All das ist ab jetzt auf der neuen Homepage der Lebensmittelakademie möglich. Uns liegt es besonders am Herzen, uns stetig weiterzuentw

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Die Winweb Informationstechnologie GmbH wurde im Sommer 1997 von Willi von Berg gegründet. Zusammen mit einem Mitarbeiter werden die ersten Programmteile geschrieben – zu Hause, in einem als Büro umfunktionierten Raum des Einfamilienhauses. Einer der ersten Kunden ist die Schwarzwaldfleisch GmbH

Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie

Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie

In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht die pratkische Ausbuldung immer im Fokus.  Entsprechend finden sich auf dem Areal der Schule unterschiedlichste Gebäude, die es ermöglichen, Gelerntes direkt auszuprobieren. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro in beide Bauprojekte investiert.

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Seit Oktober 2021 ist Alexander Reisecker der neue Geschäftsführer der Tech Forum GmbH im Oberösterreichischen Pettenbach – Fleisch & Co traf Reisecker zum Einstandsinterview.

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider

Beck Gewürze - Eine Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandwerk

Beck Gewürze - Eine Erfolgsgeschichte im Lebensmittelhandwerk

In einer Welt, in der Geschmack und Qualität im Lebensmittelhandwerk immer mehr an Bedeutung gewinnen, hat sich Beck Gewürze und Additive als ein Leuchtturm der Branche etabliert. Gegründet 1998 von Manfred Beck, bringt das Unternehmen eine bemerkenswerte Kombination aus Erfahrung, Innovation und

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.

Das Produkt Fleisch ist so hygienesensibel wie kaum ein anderes. Das stellt vor allem die Hersteller wie Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetriebe täglich vor viele Herausforderungen. In hygienesensiblen Be- reichen von Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetrieben ist es besonders wichtig, die

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Reges Interesse am Bio-Viehwirtschaftstag an der HBLA Ursprung 

Reges Interesse am Bio-Viehwirtschaftstag an der HBLA Ursprung 

An 28 Fachstationen vermittelten ExpertInnen unter anderem aus Forschung und Beratung, sowie PraktikerInnen neue Erkenntnisse und traditionelles Bio-Wissen. Der thematische Bogen spannte sich vom Boden, über die Grünlandbewirtschaftung, Fütterung, Haltung, Technik und Zucht, bis zur Produktqualit

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Branche steht in den Startlöchern

Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform

Kostensteigerung bedroht die Selbstversorgung in Österreich

Kostensteigerung bedroht die Selbstversorgung in Österreich

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace, die Erzeugergemeinschaft Frischei und Donau Soja fordern heute rasches Handeln von Politik und Lebensmitteleinzelhandel, um die Preissteigerungen bei Futtermitteln in der Frischeiproduktion abzufedern.

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Krise als Trumpf? Der Weg der österreichischen Geflügelmast

Markus Lukas ist leidenschaftlicher Bauer, Netzwerker und Kritiker. Der landwirtschaftliche Quereinsteiger hat als bäuerlicher Unternehmer bereits mehrere Standbeine umgesetzt und erfolgreich betrieben. Dazu zählt neben der Geflügelwirtschaft auch die Schafhaltung, Gemüseproduktion oder auch

Der Trimmer von Bettcher Industries: Leistung, Qualität und ergonomische Handhabung

Der Trimmer von Bettcher Industries: Leistung, Qualität und ergonomische Handhabung

Die Abnehmer von Müller Fleisch zeichnen sich durch einen hohen Anspruch und eine zunehmende Spezialisierung aus – , die sich auch auf Produktionsabläufe des Fleischverarbeiters auswirken: Insgesamt wird von den Kunden deutlich mehr kategorisierte Ware gewünscht. „Während noch bis vor ei

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Während der Jubiläums-Vollversammlung der LK Steiermark – sie fand zum 300. Mal seit dem Zweiten Weltkrieg statt, unterstrich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer  in seiner Festrede die Bedeutung der Versorgungssicherheit durch die steirische Bauernschaft. Schützenhöfer betonte: R

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

Künstliche Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung

 Allein in der EU werden pro Jahr 88 Millionen Tonnen noch essbarer Lebensmittel weggeworfen. Viele Initiativen sind aktiv, um diese Verschwendung zu verhindern, allerdings setzen die meisten dieser Bemühungen erst da an, wo es fast zu spät ist: sie finden Abnehmer, wenn sich das Lebensmittel ber

Donau Soja: Gentechnikfreie Futtermittel trotz Ukraine-Krieg verfügbar 

Donau Soja: Gentechnikfreie Futtermittel trotz Ukraine-Krieg verfügbar 

Die Ukraine lieferte 2021 (Eurostat-Daten bis November 2021) lediglich 130.000 Tonnen Sojaschrot sowie 430.000 Tonnen Sojabohnen in die EU – insgesamt importieren die EU-27 etwa 35 Mio. Tonnen. Russland trug zur EU-Importbilanz 340.000 Tonnen Sojaschrot bei. Ein Großteil dieser Mengen ging nach P

BBQ 1952 – Neues Bistro-Restaurant von Weber in Graz-Seiersberg

BBQ 1952 – Neues Bistro-Restaurant von Weber in Graz-Seiersberg

Das Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ von Weber in Graz-Seiersberg hat ab sofort seine Pforten geöffnet. Angeschlossen an den Weber Original Store Graz-Seiersberg lässt sich im Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ die Weberwelt mit allen Sinnen erleben. Nostalgisch weist der Name auf die außergewöhnl

Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen

Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen

Im Vergleich zum deutschen Durchschnitts-Ei führt der Teichweiden-Futtermix neben anderen Faktoren wie geringeren Stallemissionen zu einer beeindruckenden CO2-Reduktion um rund die Hälfte! „Nach dem Vorbild des Geflügelhofs Teichweiden können deutschlandweit circa 1,3 Millionen Tonnen CO2 pro

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) fordert die Handelspartner dringend dazu auf, endlich aufwandsgerechte Eierpreise zu bezahlen, den Tierhaltern damit Planungssicherheit zu geben und eine drohende Unterversorgung bei Eiern spätestens im Frühherbst

Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!

Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!

Mit Peter Pierer hat ein junger Vertreter dieser klassischen Zunft kürzlich im steirischen Passail seinen neuen Betrieb samt edlem Geschäft mit großzügigem Gastrobereich eröffnet.

Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag

Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag

Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks  als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Fleischermeister Christian Derntl bringt die Personalsituation der heimischen Fleischerbranche auf den Punkt: Die Suche erweist sich als Mammutaufgabe. Österreichweit sperren Betriebe zu, die seit Generationen geführt werden. Nicht, weil es zu wenige Kunden gibt, sondern oftmals auch, weil niemand

Die Speis: Regionales Erfolgskonzept

Die Speis: Regionales Erfolgskonzept

Es ist ein Durchzugsort nahe des Traisentals – und hier direkt an der B18 im St. Veiter Ortsteil Wiesenfeld liegt die Speis – ein kleiner, aber feiner Selbstbedienungsladen. Von außen fast unscheinbar, zeigt sich im Inneren eine regionale Produktvielfalt, die Staunen lässt. Hier findet sich f

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Vor zehn Jahren klang es keineswegs danach, als würde Harald Neumaerker je Gründer einer exklusiven Fleisch-Marke werden. „Schweinsbraten mag ich nicht: Entweder klebt die zu weiche Kruste zwischen den Zähnen oder er ist trocken“, ließ er den Caterer seiner Hochzeit wissen. Doch der Koch bli

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W

Arbeiterkammer für klare Kennzeichnung bei neuer Gentechnik

Arbeiterkammer für klare Kennzeichnung bei neuer Gentechnik

Die Europäische Kommission möchte das bestehende EU-Gentechnikrecht für Verfahren der neuen Gentechnik aufweichen und vereinfachte Zulassungen ermöglichen. Ihre Studie zu „neuen gentechnischen Verfahren“  kommt zu dem Schluss, dass die derzeit gültige EU-Gentechnikgesetzgebung nicht z

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinef

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie: Ein Top-Thema der IFFA 2022

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden, das stellt auch die fleisch- und proteinverarbeitende Industrie vor große Herausforderungen. Sie muss ihre Energieeffizienz verbessern und möglichst ressourcenschonend produzieren. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Fleischindustrie ein Katalysator für

Tierschutzprobleme in Italien

Tierschutzprobleme in Italien

Geflügelfleisch des italienischen Konzerns wird auch über eine österreichische Handelskette vertrieben, die in einer Aussendung die notwendige Listung von AIA-Produkten mit einer Unterversorgung von österreichischem Geflügel argumentierte. Die ZAG weist diese Behauptung entschieden zurück. 

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

 Thomas Seibert komplettiert die Geschäftsführung der MARESI Austria GmbH

 Thomas Seibert komplettiert die Geschäftsführung der MARESI Austria GmbH

Thomas Seibert ist der Nachfolger von Mag. René Haas, der mit Ende September 2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Gemeinsam mit seinen Geschäftsführungskollegen wird er die strategische Ausrichtung und das Wachstum von Maresi weiter vorantreiben. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender der VIV

Effiziente Intralogistik für XXL- Tiefkühler

Effiziente Intralogistik für XXL- Tiefkühler

Der niederländische Logistikdienstleister NewCold errichtete im US-Bundesstaat Idaho eines der größten Kühlhäuser Nordamerikas. Warum es für den weltweit tätigen Tiefkühllogistik-Spezialisten keine Alternative zu einer Automatisierung gab. Als das Management von NewCold die Anlage plante, st

Nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Verpackungslösungen

Projektziel war, für die zwei teilnehmenden Lebensmittelproduzenten und die beiden mitwirkenden Verpackungshersteller maßgeschneiderte kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackungen zu entwickeln und auszuwählen, die aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und Lebenszyklusanalyse optimale zukunftsorientie

Unibloc Pump übernimmt Standard Pump

Unibloc Pump übernimmt Standard Pump

Unibloc Pump, ein seit 38 Jahren bestehender Hersteller von Verdrängerpumpen, druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen und anderen Produkten zur Durchflussregelung, baut seine Familie von Marken für hygienische Durchflussregelung durch die Übernahme von Standard Pump weiter aus. Sowohl Unibloc Pu

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Mögliche Deregulierung der Neuen Gentechnik

Neue gentechnischen Verfahren wie z.B. Crispr/CAS oder Talen auf dem europäischen Markt müssen bislang durch einen komplizierten Prozess geprüft werden, bevor sie am Markt zugelassen sind.  Die jetzige EU-Gentechnik-Gesetzgebung,die seit mehr als 15 Jahren erfolgreich umgesetzt wurde, könnte n

Black Friday für österreichische Masthühnerhalter

Black Friday für österreichische Masthühnerhalter

Welche Botschaft vermittelt man den Österreicherinnen und Österreichern, wenn 1 kg österreichisches Hendl um 1,99 Euro angeboten wird, wie aktuell bei Hofer?“, merkt die Dachorganisation der österreichischen Geflügelwirtschaft, ZAG, kritisch an.  „Die Wertigkeit für hochqual

Lauter neue Aufschneider

Lauter neue Aufschneider

Ein Titel, der bisher eher in Spanien bekannt ist, bekommt durch eine Weiterbildung des WIFI Steiermark auch in Österreich Bekanntheit – der Cortador. Der Schinkenspezialist ist Experte für Knochenschinken, was die Theorie, Praxis und Präsentation betrifft. Der Kurs ging über vier Tage, wurde

Bizerba übernimmt Startup im Bereich Brotschneiden

Bizerba übernimmt Startup im Bereich Brotschneiden

Mit dem Lösungsportfolio von dem Startup jmo solution wird Bizerba künftig auch den Bakery-Bereich verstärkt bedienen. Die Maschinen des nordrheinwestfälischen Brotschneidespezialisten stechen mit ihrer klaren Funktionalität und dem eleganten Design deutlich aus dem Wettbewerb heraus. Neben dem

Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk

Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk

Die Bäckerei Wienerroither, Fleisch- und Wurstspezialist Frierss und die Käserei Kaslab’n haben ein kulinarisches Gemeinschaftsprojekt in Klagenfurt eröffnet.

Moosbrugger beklagt Kostenexplosion und fordert Abgeltung über Preise


Moosbrugger beklagt Kostenexplosion und fordert Abgeltung über Preise


Landwirtschaftskammer (LK) Österreich-Präsident Josef Moosbrugger beklagte am Freitag in einem APA-Interview eine Explosion der Kosten für bäuerliche Produzenten und forderte neuerlich eine dringend notwendige Abgeltung über höhere Erzeugerpreise. Stickstoff-Dünger koste aktuell fast dreimal

In Klagenfurt ging es um die Wurst

In Klagenfurt ging es um die Wurst

Dass ausgezeichneter Geschmack kein Zufall ist, davon konnte sich die hochrangige Promijury – darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Klubobmann Markus Malle und der gelernte Fleischer und spätere Boxchampion Joe „Tiger“ Pachler – persönlich überz

TECH DAY 2021 am 18. November

TECH DAY 2021 am 18. November

Der TECH DAY vereint einen Nachmittag lang die neuesten technologischen Trends, zukunftsweisende Entwicklungen und innovative Unternehmen im Handel unter einem Dach. Das dynamische Event verbindet Kurzvorträge und Messeelemente miteinander und versteht sich als Brückenveranstaltung von Tech

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Keine Kennzeichnung bei verarbeiteten Eiern

Keine Kennzeichnung bei verarbeiteten Eiern

Jede Österreicherin und jeder Österreicher isst jährlich 236 Eier pro Jahr. Auf dem Ernährungsplan stehen neben Frischeiern auch viele verarbeitete Produkte wie etwa Kuchen oder Nudeln, in denen sich Eier verstecken können. Weder die Haltungsform der Hennen noch das Herkunftsland oder der Erzeu

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild

Die Einzigartige tägliche Leistung der Milchbauern und Mitarbeiter in den Molkerein sind das Geheimnis zum Erfolg. Der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverbeiter Dir. Helmut Petschar fordert eine ehrliche und differenzierte Diskussion dieser Nachhaltigkeits- und Qualitätsthemen

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft

Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein. Hinter dieser Leistung stehen doch die einzigartigen, täglichen Leistungen der Milchbäuerinnen und Milchbauern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Molkereien dahinter. Die Entwicklungen in den einzelnen Regionen Europas und weltweit zu di

Sonderschau: Angua Halal Market

Sonderschau: Angua Halal Market

Der Anuga Halal Market deckt als Kaufregal am Point of Sale den gesamten Halal-Sektor ab: Angefangen bei Fleisch- und Milchprodukten über gekühlte und frische Nahrungsmittel, kalte und warme Getränke, Feinkost, gesunde Nahrungsmittel und sogar Bioprodukte, Brot und Backwaren, Süßwaren und Snack

Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”

Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”

So wie alle anderen Betriebe in der Branche ist auch die Firma der Familie Butz mit all den vielfältigen Herausforderungen konfrontiert,

Kebab mit allem und Bio!

Kebab mit allem und Bio!

Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: "Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren"

Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: "Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren"

Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsminis

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz

Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung

Weniger Soja-Importe aus Südamerika: Handelsverband unterstützt Eiweiß-Strategie.

Weniger Soja-Importe aus Südamerika: Handelsverband unterstützt Eiweiß-Strategie.

Österreichisches bzw. europäisches Soja ist garantiert gentechnikfrei und für den Anbau werden keine Regenwälder abgeholzt. Der Handelsverband hatte sich u.a. aus diesem Grund auch explizit gegen das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ausgesprochen. Darüber hinaus braucht es eine fairere Ausgesta

SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche

SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche

Das SÜFFA-Jubiläum kommt mit Verspätung, aber es kommt. Vom 18. bis 20. September ist es endlich soweit, dann können alle Profis der Fleischbranche bei der 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse wieder richtig durchstarten. Veranstalterin und PartnerInnen sind sich einig: Die SÜFFA

Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"

Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"

Florian Hippesroither, der Geschäftsführer von Gourmetfein und Zellinger, will das Fleischerhandwerk für die Zukunft nachhaltig rüsten. Im großen Interview erzählt er, wie das zu schaffen ist.

Voglauer zu AMA-Gütesiegel: Lebensmittelindustrie hat sich durchgesetzt - Tierschutz bleibt auf der Strecke

Voglauer zu AMA-Gütesiegel: Lebensmittelindustrie hat sich durchgesetzt - Tierschutz bleibt auf der Strecke

„Beim Basismodul des AMA-Gütesiegels (Fleisch & Co hat berichtet) wird zukünftig 10 Prozent mehr Platz den Schweinen zur Verfügung stehen – genau genommen ein A4 Blatt mehr. Stufenweise wird das Angebot auf ein A3 Blatt mehr ausgebaut. Und das wird den Konsument:innen nun als Tierwohl ver

Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA

Greenpeace bestätigt Bestnote für BIO AUSTRIA

Im eben veröffentlichten Gütesiegel-Guide von Greenpeace wird das BIO AUSTRIA-Gütesiegel erneut mit „sehr vertrauenswürdig“ bewertet und erhält damit die Bestnote. Schon beim letzten Gütesiegel-Ratgeber hatte das BIO AUSTRIA-Siegel die Überprüfung mit Bravour bestanden. „Wir fr

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

In vierzig Jahren ist viel passiert: Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Schneide- und Verp

Donau Soja statt Gentechnik aus Übersee

Donau Soja statt Gentechnik aus Übersee

Erfreulicherweise steigen zwar in Österreich die Anbauflächen und Erntemengen von Soja. Trotz wichtiger Zuwächse im Lebensmittelbereich stagniert aber die mengenmäßig bedeutsamere Verfütterung im Land. Derzeit werden nur mit dem AMA-Gütezeichen gekennzeichnete Eier mit Donau Soja gefüttert.

Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln

Preise von GVO-freiem Futter lassen Produzenten verzweifeln

Die österreichische Geflügelproduktion steht aufgrund der weltweit steigenden Preise vor allem für gentechnikfreies Soja in Bedrängnis. Damit die Landwirtinnen und Landwirte weiterhin an ihrer Arbeit verdienen, erklären sich österreichische Handelsketten bereit, mehr für das Fleisch von Huhn

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung

Mit großer Zustimmung begrüßt die ARGE Gentechnik-frei den am 23. Juni von der österreichischen Bundesregierung vorgestellten Aktionsplan „Nationale Beschaffung“. Neben einem breiten Maßnahmenbündel für klimafreundliche und nachhaltige Beschaffung durch die Öffentliche Hand wird im Aktio

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

Hofer begrüßt den kürzlich von Aldi Süd verkündeten Entschluss, bis 2030 das gesamte Frischfleisch-Sortiment auf ein noch höheres Level bei Tierwohl-Haltungsformen umzustellen. Hofer hat einen ähnlichen Schritt in Richtung Tierwohl bereits 2017 gesetzt. Mit der Tierwohl Eigenmarke FairHOF set

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft: Hütthalers Hofkultur

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft: Hütthalers Hofkultur

Das Schwanenstädter Familienunternehmen Hütthaler setzt mit seiner „Hofkultur“ innovative Maßstäbe in Sachen Qualität, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Fleisch & Co hat hinter die Kulissen geblickt.

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Happy Birthday: Günther Hertel feiert 80. Geburtstag

Er entwickelte in einem Vierteljahrhundert den mittelständischen Ladenbauer mit einst 150 Mitarbeitern und etwa 13 Mio. Euro Umsatz (1995) zu einem weltweit agierenden Anbieter für Shop-Design, Kühlmöbel und Verkaufseinrichtungen mit 106 Mio. Euro Umsatz (2020). Die Aichinger Gruppe beschäftigt

Feierliche Eröffnung

Feierliche Eröffnung

Multivac hat heute sein neues Trainings- und Anwendungszentrum für Slicing und Automatisierung (TAC) am Firmenstammsitz offiziell eröffnet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae, Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, und Beate Ullrich, Erste Bür

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck

Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik

Führende Unternehmen des europäischen Lebensmittelhandels (LEH), darunter große Internationale Marken und zahlreiche nationale Händler und Biomärkte fordern in der heute veröffentlichten „Retailers‘ Resolution: European Retailers Take a Strong Stand Against Deregulating New GMOs“, die be

Gourmetfein: Verzicht auf Gen-Soja aus dem Regenwald muss Schweinefleisch-Standard werden!

Gourmetfein: Verzicht auf Gen-Soja aus dem Regenwald muss Schweinefleisch-Standard werden!

Einziger Fleischerzeuger, der zu 100 Prozent AMA-Ware verwendet, auf Gen-Soja verzichtet und das eidesstattlich garantiert, begrüßt Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels.

Strasser: Starten Prozess zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

Strasser: Starten Prozess zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels

„Wir starten den Prozess zur Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels. In enger Abstimmung mit den Branchen und mit den Bäuerinnen und Bauern wollen wir sicherstellen, dass künftig genug gentechnikfreies Soja aus nationaler und europäischer Produktion auch für Schweinfutter zur Verfügung steht

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist schnelles Handeln und Flexibi- lität gefragt. Mobile Hygieneschleusen wie der Clean Guard und Clean Perfect der PHT Group sind besonders gut für den flexiblen und sicheren Einsatz geeignet. Mit ihrer kleinen Grundfläche sind sie leicht aufzuste

AMA Gütesiegel wird überarbeitet: Künftig mehr Tierwohl und ohne Gentechnik

AMA Gütesiegel wird überarbeitet: Künftig mehr Tierwohl und ohne Gentechnik

„Die Gentechnikfreiheit hat in Österreich aus gutem Grund einen sehr hohen Stellenwert. Das AMA-Gütesiegel sollte dies wiederspiegeln – ich freue mich daher, dass wir heute die Weiterentwicklung des Gütesiegels im Sinne des Einsatzes von GVO-freien Futtermitteln anstoßen“, sagt Olga Voglau

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit

In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäische

Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City

Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City

„Ein starkes Umsatzwachstum der Tochtergesellschaft Multivac USA, die Integration der Produkte von TVI, Slicing und Fritsch sowie ein Aus-bau der Produktion am Standort Kansas City haben die Investition in effiziente und moderne Lagerlogistik erfordert. Insbesondere lag uns die sichere und schnell

Schmiedlechner: AMA-Produkte dürfen nicht zu Ramschpreisen verkauft werden!

Schmiedlechner: AMA-Produkte dürfen nicht zu Ramschpreisen verkauft werden!

„Fleisch ist anscheinend nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten! Die Lebensmittelketten werben nämlich mit Preisnachlässen von bis zu 56 Prozent für Fleisch mit dem AMA-Gütesiegel. Für unsere hohe Qualität ist so eine Vorgangsweise unerträglich“, empörte sic

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

2.500 Schweinedärme täglich: Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat mit den Synchron-Trommelmotoren von Momentum den Wartungsaufwand des Darmförderbands reduziert.

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Keine Chance für Corona & Co: Das neue Face-Checkpoint System der Mohn GmbH

Die Sicherheit des Betriebes und die Gesundheit seiner Mitarbeiter stehen heute so deutlich wie nie im Mittelpunkt. Dies trifft besonders stark in der Lebensmittelindustrie zu. Inzwischen gilt es, neben den gewohnten Parametern eine Vielzahl von neuen Aspekten zu berücksichtigen, um den Sicherheits

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja

Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtös

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Hochreiter – Mal Vier Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unte

Hakenzählen leicht gemacht

Hakenzählen leicht gemacht

Viele Schlachthofbetreiber kennen das Problem. Eine manuelle Leerhaken-Eingangskontrolle durch Wiegen der eingehenden Haken führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Defekte Haken werden nicht erkannt und behindern den innerbetrieblichen Hakentransport. Haken mit Verschleiß oder Fettresten so

Gut gerüstet in die Zukunft

Gut gerüstet in die Zukunft

In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri

Starke Kooperation: Vulcano Schinkenmanufaktur mit starkem Partner

Starke Kooperation: Vulcano Schinkenmanufaktur mit starkem Partner

Das neue „VIVA Vulcano-Weckerl“ mit Karree von dem steirischen Traditionsunternehmen Vulcano verspricht wahre Genussmomente für unterwegs. „Durch die Zusammenarbeit mit österreichischen Produzenten gelingt es uns aufs Neue, das Sortiment für unsere Konsumentinnen und Konsumenten zu erweiter

Generationswechsel in Traditionsunternehmen: Reiter – Innviertler Fleischwaren e.U. wird zur KG

Generationswechsel in Traditionsunternehmen: Reiter – Innviertler Fleischwaren e.U. wird zur KG

Seit 1947 ist der Betrieb ein wichtiger und stabiler Arbeitgeber in der Region, sein Erfolg beruht auf einem Qualitätsanspruch ohne Kompromisse, auf handwerklichem Können und über Jahrzehnte weitergegebenem Wissen.Rudolf Messner hat das Unternehmen nun mit dem Anspruch übernommen, die gepflegte

ARTgemäss: Hütthaler's Attersee Wurst

ARTgemäss: Hütthaler's Attersee Wurst

Die Wurst für den leichten Genuss bekommt ab 2021 einen besonderen Feinschliff: Denn der Familienbetrieb Hütthaler produziert von nun an die allseits beliebte „Attersee Wurst“ nur noch mit Fleisch aus seinem einzigartigen Tierwohl-Projekt „hütthalers Hofkultur“. Kunst trifft Handwerk Es w

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack

Christian Landig im Interview: Dry Aging – dort, wo Tradition auf Innovation trifft …

Christian Landig im Interview: Dry Aging – dort, wo Tradition auf Innovation trifft …

Gemeinsam mit seinem Bruder Aaron hat Christian Landig den erfolgreichsten Dry Ager entwickelt. Fleisch & Co traf den innovativen Unternehmer zum Interview!

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.

Fleischkompetenz in Meierei

Fleischkompetenz in Meierei

Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.

Amazon setzt auf Bizerba

Amazon setzt auf Bizerba

Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat

Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat

DI Georg Strasser, Bauernbund-Präsident und ÖVP-Nationalrat, plädiert für mehr Tierwohl, regionale Qualität und die Herkunftskennzeichnung. Ein Appell an alle Branchenvertreter.

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung

BBC startet am 28. Januar eine achtteilige Serie, die sich mit den weltweiten Aspekten der Ernährung auseinandersetzt.

2.1 Mio Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

2.1 Mio Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

Schweizer Clean Meat Start-Up: 2.1 Millionen Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch

Labonca geht neue Verkaufswege

Labonca geht neue Verkaufswege

Seit November 2020 gibt es am Portal eines Grazer Shoppingscenters die LaboncaBOX. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Martin Wittigayer des Center West in Graz eröffnete Norbert „Labonca“ Hackl den neuen Verkaufsautomaten.

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter

Das oberösterreichische Familienunternehmen Laska feiert das 140-jährige Firmenjubiläum.

Tierwohl gepaart mit Regionalität und Klimaschutz

Tierwohl gepaart mit Regionalität und Klimaschutz

- Neu im Sortiment: Wurst-, Schinken und Fleisch aus Tierwohl-Haltung - Fair zum Tier – fair zur Umwelt - Genuss mit gutem Gewissen

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

Alpengarnelen aus Tirol sind ein regionales Erfolgsprodukt. Anfangs wurden die Gründer aber noch dafür belächelt.

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Appetit auf mehr: IFFA 2022 erweitert ihren Fokus

Mit dem neuen Untertitel „Technology for Meat and Alternative Proteins“ greift die Leitmesse die rasante Marktentwicklung bei Fleischalternativen und den dahinter stehenden Herstellungsprozessen auf. Damit bietet sie der globalen Nahrungsmittelbranche eine Plattform für Innovation und Vernetzun

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele

Das Tierschutzvolksbegehren und die Firma Gourmetfein gehen mit einer Partnerschaft neue Wege für die ganze Branche.

DONAU SOJA begrüßt Initiative vom Lebensmittelhandel

DONAU SOJA begrüßt Initiative vom Lebensmittelhandel

Weil Sojaanbau ohne Zerstörung der Regenwälder möglich ist

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Maßnahmenpaket für die öffentliche Lebensmittelbeschaffung der Stadt Wien beschlossen.

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

Der Schädlingsbekämpfungsexperte Rentokil Initial vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Managementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen liefert, bei einem Befall den zuständigen Techniker alarmiert und eine vollständige Dokumentation für Audits zum Download bereitstel

Verantwortungsvoller Fleischgenuss

Verantwortungsvoller Fleischgenuss

Florian Hütthaler vom Familienbetrieb Hütthaler und Andreas Haider, GF der Unimarkt Gruppe, machen gemeinsame Sache.

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 4.0 plus Faktor Mensch - ein System mit Zukunft?

Grünes Licht für die SÜFFA 2020!

Grünes Licht für die SÜFFA 2020!

Chance statt Krise: Die beliebte Fachmesse ist die erste große Plattform für die Fleischbranche nach der Corona-Pause!

„Wir stellen uns der Verantwortung und beschönigen nichts“

„Wir stellen uns der Verantwortung und beschönigen nichts“

Das sind Bilder, die weder die Konsumenten noch die Branchen-Experten sehen wollen. In einem Video veröffentlichte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) unschöne Missstände eines Zulieferbetriebs von Berger Schinken. Rudolf Berger reagiert sofort!

Sicherheitstechnik gegen Ansteckung

Sicherheitstechnik gegen Ansteckung

Ideal wäre es für Geschäfte, kranke Kunden schon am Eingang erkennen und nach Hause schicken zu können. Derartige Systeme gibt es schon jetzt.

Kutter-Welterfolg

Kutter-Welterfolg

Der Super Cutter Ultimate, den es in den Größen 200, 330, 500 und 750 Liter gibt, arbeitet mit moderner AC-Antriebstechnik, wodurch höchste Energieeffizienz und wirtschaftlichste Arbeitsweise bei niedrigem Stromverbrauch gewährleistet sind. Elektrische Steuerung und Umrichtertechnik sind platz

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag

Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.

Pannatura: Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur

Pannatura: Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur

Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen eröffnete am 30. Jänner eine moderne Fleischmanufaktur. Rund 250 Gäste folgten der Einladung und zeigten sich von diesem einzigartigen Projekt begeistert.

Starkes Filling-Team: Die Lonza- und Bizerba Busch AG

Starkes Filling-Team: Die Lonza- und Bizerba Busch AG

Die vollautomatische Kanisterabfüllanlage FSL-EVO S von Bizerba sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz im Produktionsprozess.

Top-Technik für Fleischerschule

Top-Technik für Fleischerschule

1.BFS und K+G Wetter intensivieren ihren Kooperation – Maschinenbauthema der Zukunft heißt Hygiene

Boom bei Lehranfängern setzt sich fort

Boom bei Lehranfängern setzt sich fort

Der Lehrlings-Boom in Niederösterreich setzt sich weiter fort. Mit Stand 31.12.2019 ist die Gesamtzahl der Lehrlinge in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen – von 16.154 auf 16.811 Lehrlinge. „Das ist das höchste Plus im Bundesländervergleich, Niederösterreich

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

Aichinger, der Multispezialist für Fresh-Food-Erlebniswelten und innovative Ladenbauprodukte, präsentiert zukunftsweisende Produkte und Konzepte für die Mega-Trends.

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Doris Steiner, Fleischermeisterin und Fleischsommelier, bietet einen Basiskurs bei der Lebensmittelakademie an.

Die hohe Schule der Steak-Küche

Die hohe Schule der Steak-Küche

Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss

gourmetfein übernimmt Mehrheit an Zellinger

gourmetfein übernimmt Mehrheit an Zellinger

Rund 40 Schweine- und 160 Rinderbauern liefern derzeit ihre Tiere an gourmetfein. Obwohl die Produktionsstätte des Produzenten erst 2013 erbaut wurde, platzt man hierbereits aus allen Nähten. Die Lösung? Eine Parnterschaft mit der Zellinger GmbH soll beiden Produzenten neue Möglichkeiten eröffn

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Geflügelfleisch-Herkunft in Convenience-Produkten

Die Geflügelfleisch-Herkunft ist bei einem Großteil der Convenience-Produkte nicht klar ersichtlich. Obwohl in Österreich höchste Tierwohlstandards bei Mastgeflügel herrschen, wird oftmals auf Billigfleisch aus dem Ausland zurückgegriffen.

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

„Ökotest“ untersuchte vegane Burgerpatties auf Schadstoffe. Das ernüchternde Ergebnis: Fünf der acht in Österreich erhältlichen Produkte haben einen „stark erhöhten“ Mineralölgehalt, nur zwei schneiden in der Gesamtwertung mit „Sehr gut“ ab.

2x Silber für SalzburgMilch bei World Cheese Awards

2x Silber für SalzburgMilch bei World Cheese Awards

2019 darf sich die SalzburgMilch über zwei weitere Silbermedaillen freuen: Sowohl der Premium Almkönig als auch der Premium Frischkäse Natur wurden bei den World Cheese Awards in Bergamo von einer internationalen Jury mit diesen begehrten Medaillen ausgezeichnet.

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Neue Forderung der ARGE Gentechnik-frei

Die ARGE Gentechnik-frei, Interessensvertretung von weit über 200 österreichischen Unternehmen aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und -handel, kritisiert heute bekannt gewordene, allfällige Pläne der EU-Kommission (speziell: „Farm to Fork“-Strategie von Frans Timmermans) auf das All

Vulcano Schweine sind garantiert gentechnikfrei

Vulcano Schweine sind garantiert gentechnikfrei

Volle Transparenz bei der Schinkenmanufaktur Vulcano: Die Schweine werden ausschließlich mit Futtermitteln aus Eigenproduktion und gentechnikfreiem Soja aus dem Donauraum gefüttert.

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Die Bundeslehrlingswettbewerbs-Siegerin im großen Interview

Fleischereilehrling Marina Gandler hat sich in einer Männerdomäne erfolgreich durchgesetzt und heuer den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019“ geholt. Im Interview erzählt die Auszubildende in der Metzgerei Huber, warum Fleischerin ihr Traumberuf ist.

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr

15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!

15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!

15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Aichinger unterstreicht seine Innovationsführerschaft bei Kühlmöbeln mit der neuen Serie TopSpot Mio+ 

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Weniger Plastik: HOFER reduziert Kunststoffanteil bei Verpackung von „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks

Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Studie: Gentechnik-freie Produktion wichtiger Faktor beim Lebensmitteleinkauf

Österreichs KonsumentInnen wollen keine Lebensmittel aus Neuer Gentechnik – Bundesregierung soll sich bei EU für strenge Regelung Neuer Gentechnik einsetzen

Stichwort Mercosur - … und Österreichs Außenhandel

Stichwort Mercosur - … und Österreichs Außenhandel

Wirtschafts- und Handelsdaten rund um den momentanen Aufreger Mercosur und Österreichs Rolle dabei.

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte

Spar vergrößert heimisches Bio-Fleisch-Angebot

Spar vergrößert heimisches Bio-Fleisch-Angebot

Die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach Bio-Fleisch aus Österreich steigt enorm. Spar hat nun gemeinsam mit mehr als 500 Landwirten sowie den Organisationen Bio Austria, Arge Rind und Bioschwein Austria ein neues Spar Natur*pur Bio-Projekt initiiert.

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

Mercosur-Abkommen und Einfuhr von US-Rindfleisch in die EU bedrohen Österreichs Landwirtschaft

SPÖ-Landwirtschaftssprecher Erwin Preiner über das umstrittene Mercosur-Abkommen.

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche

Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop

Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop

Unter dem Motto „Gutes für die Seele" lud Berger Schinken über 20 namhafte Food-, Mami- und Lifestyleblogger ein, die gemeinsam mit Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer Traditions-Gerichte „Insta-tauglich" zubereiteten.

Premiere für AMA-Lehrfilm über Eier

Premiere für AMA-Lehrfilm über Eier

Wissenswertes für Schüler über die zeitgemäße Legehennenhaltung und Eierproduktion.

Geschafft: Vom Meister zum Master – das Interview

Geschafft: Vom Meister zum Master – das Interview

Im Interview: Fleischermeister & MBA Jan Schemmer erzählt über seine Akademische Weiterbildung.

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Hermann Brenner jun. betreibt die kleinste Fleischerei des Mühlviertels im Stil der alten Handwerkskunst seines Vaters. Fleisch & Co war zu Gast und durfte bei der Arbeit über die erfahrene Schulter schauen.

Jungbauernschaft: Tausende Besucher bei Open Bauernhof 2019

Jungbauernschaft: Tausende Besucher bei Open Bauernhof 2019

Die Österreichische Jungbauernschaft - mit rund 50.000 Mitgliedern die größte politische Interessenvertretung für junge Bäuerinnen und Bauern im Bundesgebiet – lud im Mai interessierte KonsumentInnen ein, sich über ihren beruflichen Alltag vor Ort zu informieren und mit den Landwirten ins Ge

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Le Burger präsentierte die tierisch-gesunden und klimafreundlichen Protein-Burger „LeBug“ und „ILoveYou“

Frisch, handgemacht und randvoll mit viel tierischem Protein. Mittwochabend lud Österreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur Le Burger Prominente und Foodies zur Verkostung von „LeBug“ und „ILoveYou“, den Protein-Burgern mit dem Wurm drinnen. Auf das kulinarische Abenteuer ließen sich di

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive

Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem

Greenpeace begrüßt Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens

Greenpeace begrüßt Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens

Umweltschutzorganisation fordert transparente Fleischproduktion – 84 Prozent der ÖsterreicherInnen für Fleisch-Kennzeichnung!

SPAR investiert 43 Mio. Euro in den Ausbau des TANN-Werkes St. Pölten

SPAR investiert 43 Mio. Euro in den Ausbau des TANN-Werkes St. Pölten

Am 2. Mai 2019 wurde der Grundstein für eine umfassende Modernisierung und Erweiterung des TANN-Werkes St. Pölten gelegt. Jetzt investiert Spar in den Ausbau des unternehmenseigenen TANN-Fleischwerks 43 Millionen Euro. Der Betrieb wird innen und außen saniert, modernisiert und um rund 7.000 m² e

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im eigenen Betrieb? Bringt digitale Produktwerbung im Haus wirklich etwas? Wo soll man anfangen und wo bekommt man zur Bewerbung authentische Produktbilder abseits von Stockfotos? Fleischermeister Josef Moßhammer, Inhaber der Fleischerei Moßhammer GmbH in

„Wir nehmen uns die Zeit”

„Wir nehmen uns die Zeit”

Gregor Thomalla, seit Jänner 2018 Geschäftsführer der Schweizer Bettcher GmbH, im Interview.

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201

Handy-App statt Kassenbon

Handy-App statt Kassenbon

Die von der Bremer Software-Agentur A&G entwickelte App "admin" könnte den Kassenbon in Zukunft überflüssig machen.

Expertentreffen in Hollabrunn

Expertentreffen in Hollabrunn

Rund 80 Branchenvertreter kamen zum Fleischtechnologietag, um sich über Wissenswertes zum Thema ,Fleischkonsum: Qualität statt Quantität‘ zu informieren.

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Österreichische Geflügelbranche international federführend

Josef Moosbrugger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich lobt beim Geflügeltag der Wintertagung im steirischen Hatzendorf die österreiche Geflügelbranche.

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern

Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“

Das Schweinejahr 2018

Das Schweinejahr 2018

Schweinejahr 2018: Schwieriger Markt und schwieriges Umfeld! Eine Jahresbilanz von Dipl.-Ing. Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer VLV und Gustino und Schweinemäster Fachgruppen-Obmann Erwin Hannl.

Innovationspreis AgrarTec: Gold für Stalltechnik Schauer

Innovationspreis AgrarTec: Gold für Stalltechnik Schauer

Erstmals wurde bei der Messe Tulln der Innovationspreis AgrarTec vergeben.

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Auftaktveranstaltung der Forschungsplattform „PLENTY – Plastik in Umwelt und Gesellschaft“ an der Universität Wien.

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Greenpeace-Test: Gentechnik-Futter bei AMA-Schweinefleisch

Landwirtschaftsministerin Köstinger muss vollständigen Ausstieg aus Gentechnik-Futtermitteln umsetzen.

SÜFFA ’18: Erfolgreiches „Fest” für das gehobene Handwerk

SÜFFA ’18: Erfolgreiches „Fest” für das gehobene Handwerk

Vom 20. – 22. Oktober 2018 feierte die Messe Stuttgart wieder das große Branchentreffen. 8.500 Fachbesucher setzen ein deutliches Lebenszeichen für das vitale Fleischerhandwerk.

Die Schweine fühlen sich wohl!

Die Schweine fühlen sich wohl!

Von der Universität für Bodenkultur Wien offiziell bestätigt: Das Hütthaler Tierwohl-Programm bringt im Vergleich zu konventioneller Mastschweinehaltung sehr viele Vorteile für die Tiere.

Extrawurst im Greenpeace-Test

Extrawurst im Greenpeace-Test

Greenpeace hat die Brühwurst, von der jährlich über 8.600 Tonnen im Lebensmittelhandel verkauft werden, zum Thema eines neuen Reports gemacht.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Einweghandschuhe an Feinkosttheken

Einweghandschuhe an Feinkosttheken

Die Arbeitsinspektion möchte die auch aus Umweltschutzgründen und für die Gesundheit der Angestellten bedenklichen Handschuhe künftig nur noch dort eingesetzt sehen, wo sie sinnvoll sind.

Mit coolen Säuen abhängen

Mit coolen Säuen abhängen

Beim 3. Fleischforum Bayern wurden innovative Fleischveredlung mit progressiven Techniken, modernes Marketing mittels Social Media und der Weg zum eigenen Webshop vorgestellt.

Gentechnikfreies Soja immer mehr gefragt

Gentechnikfreies Soja immer mehr gefragt

Aufgrund des ambitionierten Qualitäts- und Nachhaltigkeitswettbewerbs im heimischen Lebensmittel-, Feinkost- und Fleischfachhandel kommt jetzt wieder Bewegung in das Geschäft mit gentechnikfrei produziertem Schweinefleisch.

Neuer Gütezeichen-Guide

Neuer Gütezeichen-Guide

Für den Report „Zeichen-Tricks“ hat Greenpeace 26 Kennzeichen für Lebensmittel untersucht, die von den zehn größten österreichischen Supermarktketten verwendet werden.

Maschinen für die Großen

Maschinen für die Großen

Die Anuga FoodTec – vom 20. bis 23. März in Köln – ist die international führende Zulieferermesse der Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Weil es jetzt um die Wurst geht

Weil es jetzt um die Wurst geht

Am 27. und 28. Februar findet in Augsburg das 3. Fleischforum Bayern statt.

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch

Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein.

Infoseminar bei Gramiller

Infoseminar bei Gramiller

Alles rund ums wiegen, schneiden, verpacken, kontrollieren.

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Josef Plank, der Bergbauernsohn aus dem niederösterreichischen Mostviertel, referierte  beim AMA Forum in seiner Funktion als Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich über die Folgen veränderter Lebensgewohnheiten für die Landwirtschaft und die sich daraus ergebende Lebensmittel-W

Multivac übernimmt die Slicer-Sparte von VC999

Multivac übernimmt die Slicer-Sparte von VC999

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 übernimmt die Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG die Slicing-Aktivitäten von VC999.

Fleischer im Wettbewerb zur Gastronomie

Fleischer im Wettbewerb zur Gastronomie

Ob Burger oder Wurstsalat – zukünftig können Fleischer-Kunden über eine Smartphone-App ihre Mahlzeit individuell auswählen und bestellen. Diese Entwicklung stellt ein Zuliefererunternehmen des Fleischerhandwerks  vom 21. bis 23. Oktober auf der Stuttgarter Fachmesse SÜFFA vor.

Kein gutes Zeugnis für Supermärkte

Kein gutes Zeugnis für Supermärkte

Warum es nur einen „Dreier“ als Bestnote gab, erklärte Greenpeace damit, dass beim „Marktcheck“ von Frischfleisch sich zwar die Haltungsbedingungen, Futtermittel und der Antibiotikaeinsatz bei Hühnern in Österreich verbessert hätten, jene für die Schweine aber nur wenig Veränderung erf

Letzter Aufruf

Letzter Aufruf

Vom 21. bis 23. Oktober findet in Stuttgart die Messe SÜFFA statt.

Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum

Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum

2007 wurde von der Tochter der amerikanischen OSI-Gruppe, die bereits seit 25 Jahren in Österreich aktiv ist, der Schlachthof Salzburg vom Raiffeisenverband übernommen und mit hohen Investitionen modernisiert. Zudem wird seit mehreren Jahren der Schlachthof in Traunstein unter Leitung von Alpenrin

Neuer Innungs GF im Ländle

Neuer Innungs GF im Ländle

Vorarlbergs Lebensmittelgewerbe hat mit Christian Koch einen neuen Geschäftsführer.

Alles für die Fleischer

Alles für die Fleischer

Nach einem Jahr Pause zeigt die Messe SÜFFA vom 21. bis 23. Oktober  2017 in Stuttgart wieder alle Facetten der Branche.

Wieselburger Messe

Wieselburger Messe

Von 29. Juni bis 2. Juli findet in Wieselburg die Wieselburger Messe mit dem traditionellen Wieselburger Volksfest statt.

Wildfleisch aus Österreich

Wildfleisch aus Österreich

Thomas F. Huber, ehemaliger Geschäftsführer bei Landhof, hat sich selbstständig gemacht und bietet mit seiner Firma „Wild.Wald.Wiese“ unter der Marke „Wilde Versuchung“ ausschließlich aus Österreich stammendes Reh-, Rot- und Schwarzwild an-

Fleischermeister Josef Kapaun verstorben

Fleischermeister Josef Kapaun verstorben

Tragischer Todesfall: Fleischermeister Josef Kapaun ist am 5. Mai 2017 im 42. Lebensjahr verstorben. Er hinterlässt Ehefrau Alexandra und zwei Kinder. Das Team der Fleischerzeitung spricht der Familie herzliches Beileid aus.

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Mit der gemeinsam von der Spar-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildung integriert Spar als erstes österreichisches Handelsunternehmen umfangreiches Fachwissen zu Wurst- und Fleischwaren in den Ausbildungsplan der Jugendlichen.

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

ÖFZ ON TOUR: Arthold, NÖ

Seit 1848 besteht die Fleischerei Arthold in Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn. Das Familienunternehmen führt auch eine Landwirtschaft, wo gentechnikfreies Getreide zur Fütterung der hauseigenen Schweine angebaut wird. Zudem wird lediglich gentechnikfreies Donauland-Soja und Güssinger-Soja zugefü

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.

Wandelbare Alleskönner

Wandelbare Alleskönner

Schmalz ist nicht gleich Schmalz, denn es gibt unzählige Möglichkeiten dieses tolle Grundprodukt weiter zu veredeln

Energy Star für MKN

Energy Star für MKN

Mit dem Energy Star Zertifikat unterzieht sich MKN einer jährlich wiederkehrenden Prüfung. Der Profikochtechnik Spezialist stellt somit auch zukünftig die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und Produkte im Sinne einer weiteren Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit stark in

Drei Generationen Metzgermeister

Drei Generationen Metzgermeister

Ihre Metzgerei ist seit über 100 Jahren eine Institution in Mallersdorf-Pfaffenberg. Und in der Metzgerfamilie Baumann hat der Meisterbrief seit über fünf Jahrzehnten eine feste Tradition.

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.

Kärnten hat Fleischkompetenzzentrum

Kärnten hat Fleischkompetenzzentrum

Gut Ding braucht Weile. Seit 40 Jahren wünschen sich die Kärntner eine eigene Ausbildungsstätte für die Fleischverarbeitung und den –verkauf. Jetzt ist es soweit: am 27. Oktober wurde in Klagenfurt das Fleischkompetenzzentrum eröffnet.

Amazon und Lebensmittel

Amazon und Lebensmittel

Der weltgrößte Internethändler Amazon will künftig verstärkt auf Offline-Geschäfte setzen. Der Shopping-Riese aus Seattle plane die Eröffnung kleiner Läden für Lebensmittel, schrieb das „Wall Street Journal“  unter Berufung auf eingeweihte Kreise.

In Marinade eingelegtes Fleisch

In Marinade eingelegtes Fleisch

Fleisch haltbar zu machen war ursprünglich dazu gedacht, Notzeiten  zu verhindern. Heute dienen diese Verfahren mehr der geschmacklichen Veredelung

Greenpeace testete Grillfleisch

Greenpeace testete Grillfleisch

Die Umweltorganisation Greenpeace hat das Angebot an Grillfleisch und -geflügel in Supermärkten untersucht - im Hinblick auf Bio-Qualität, gentechnikfreie Produktion und Herkunft aus Österreich. Die Noten „ausgezeichnet“ und „sehr gut“ wurden nicht vergeben, Testsieger ist Spar, vor Merk

Berger erweitert Regional-Optimal-Produktlinie

Berger erweitert Regional-Optimal-Produktlinie

Ab dem Sommer sind auch die beliebten Berger Zillertaler Bergwürste in drei Geschmacksrichtungen echte „Regionalitäts-Kaiser“. Der Rohstoff für die Produkte stammt aus Niederösterreich, die Tiere werden mit garantiert gentechnikfreien Futtermitteln aus der Gegend von den 40 Vertrags-Landwirt

Fact Finding Mission in Austria

Fact Finding Mission in Austria

Im Rahmen einer Recherche zum Thema Österreichische Küche war der amerikanische Journalist Adam Robb bei Fleischern in Wien und Tirol zu Gast.

Frankfurter aus Fisch

Frankfurter aus Fisch

Eine kulinarische Gemeinschaftsproduktion der besonderen Art präsentierten die beiden innovativen Grödiger Unternehmer Walter Grüll und Fleischermeistermeister Stephan Fuchs. Die sogenannten „LaxFurter“ sehen aus wie Frankfurter Würste, bestehen aber zu 100 Prozent aus Fisch.

Hohe Erwartungen

Hohe Erwartungen

Auf der IFFA, der wichtigsten Messe der Fleischwirtschaft, trifft sich vom 7. bis zum 12. Mai 2016 in Frankfurt am Main die gesamte Branche.

FAMEBA: Messe am Bodensee

FAMEBA: Messe am Bodensee

Am 5. und 6. März 2016 findet  in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.

Bio Austria zu TTIP

Bio Austria zu TTIP

„Die Verunsicherung innerhalb der österreichischen Landwirte gegenüber dem Freihandelsabkommen der EU mit den USA ist nach derzeitigem Stand vollkommen angebracht, da die Sorge über Gefahren, die TTIP birgt, von der EU-Kommission nach wie vor nicht entkräftet werden konnten“, erklärt Bio Au

Radatz: TOP-Lehrbetrieb

Radatz: TOP-Lehrbetrieb

Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH wurde von der Wiener Wirtschaftskammer zum TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet. Das traditionsreiche Wiener Unternehmen bietet alle drei Jahre rund 10 jungen Menschen die Möglichkeit diese interessante Lehre zum Lebensmitteltechniker zu beginnen.

20 Jahre Exportoffensive von Wiesbauer

20 Jahre Exportoffensive von Wiesbauer

Mit dem EU-Beitritt Österreichs und nach der Inbetriebnahme der Produktion in Wien Liesing im Jahr 1995 startete Wiesbauer seine Exportoffensive, womit heute etwa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet wird.  Wiesbauer zählt heute zu den wichtigsten Botschaftern österreichischer Wurst-, Brat- u

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Rinder-Flagship Farm

McDonald's Österreich bezieht jährlich über 6.000 t Rindfleisch für die Produktion der Fleisch-Patties. Dieses Fleisch stammt nach eigenen Angaben zu 100% von heimischen Landwirten. Einer dieser Partner wurde kürzlich als europaweiter Vorzeigebetrieb und erste Rinder-Flagship Farm Österreichs

Weltpremiere des Wursters

Weltpremiere des Wursters

Auf der IFA, der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics in Berlin, wurde mit dem Wurster eine Weltneuheit präsentiert.

Landwirtschaft der Zukunft

Landwirtschaft der Zukunft

Der österreichische Umweltforscher Wilfried Winiwarter hat mit Kollegen Nutzen und Grenzen der denkbaren Neuerungen untersucht. Ihre Arbeit erschien im Fachmagazin "Current Opinion in Environmental Sustainability".

Klonen von Nutztieren

Klonen von Nutztieren

Die europäischen Verbraucher lehnen Umfragen zufolge Klonfleisch und andere Produkte geklonter Tiere auf ihren Tellern mit großer Mehrheit ab. Dennoch gibt es bisher kein EU-weites Verbot für das Klonen von Nutztieren.

Lehrausbildung ohne Einschränkungen ermöglichen

Lehrausbildung ohne Einschränkungen ermöglichen

Seit zehn Jahren wird in Österreich die Integrative Berufsausbildung (IBA) angeboten. Seither haben allein im Bundesland Salzburg 1.820 junge Menschen mit Behinderung, sonderpädagogischem Förderbedarf oder anderen Vermittlungshindernissen eine verlängerte Lehre bzw. eine berufliche Teilqualifizi

FH Campus Wien startet 2015 Studium Verpackungstechnologie

FH Campus Wien startet 2015 Studium Verpackungstechnologie

Die FH Campus Wien startet im Studienjahr 2015/16 – vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien – das berufsbegleitende Bachelorstudium Verpackungstechnologie. Das Studium wurde gemeinsam mit der Verpackungsindustrie entwickelt. Besonderer Wert wird auf Praxisnähe und Employa

Die Messe rund um den Gast

Die Messe rund um den Gast

Von 8. bis 12. November ist es in der Mozartstadt wieder angerichtet.

Pflichttermin für Fleischer

Pflichttermin für Fleischer

Am 11. und 12. Oktober 2014 findet im Messezentrum die evenord statt. Die Fachausstellung für das Fleischerhandwerk findet heuer bereits zum 46. Mal statt.

Landtechnik im Fokus

Landtechnik im Fokus

In Wels findet vom 26. bis 29.11.2014 die „Agraria“ statt. Sie gilt als größte, landwirtschaftliche Fachmesse in Österreich und Bayern.

Große Vielfalt bei der Süffa

Große Vielfalt bei der Süffa

Rund 300 Firmen präsentierten vom 28. bis 30.9.2014 ihre Produkte, Dienstleistungen und Neuentwicklungen rund um das Thema Fleisch. Die Stuttgarter Messegesellschaft stellte dafür mehr als 20.000 Quadratmeter Standflächen zur Verfügung.

Verbesserte Fremdkörperkontrolle

Verbesserte Fremdkörperkontrolle

Die deutsche Ishida-GmbH. hat das Sortiment der Röntgenprüfsysteme weiter ausgebaut: Das neue Modell IX-G2 arbeitet mit der leistungsstarken Dual Energy Technik.

International FoodTec Brasil

International FoodTec Brasil

Mit einem ausgezeichneten Ergebnis schloss vergangene Woche die Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittelindustrie in Curitiba, Brasilien, ihre Tore. 81 Anbieter aus neun Ländern präsentierten auf 6.595 Bruttoquadratmeter des Messegeländes Expo Unimed eine für die Region einzigartige In

Style by Weil – die Wiberg-Academy startet mit einem rekordverdächtigen Messerblock

Style by Weil – die Wiberg-Academy startet mit einem rekordverdächtigen Messerblock

Frisch umgebaut öffnet das neue Kundenzentrum des österreichischen Gewürzherstellers bald ihre Tore. Zu diesem Anlass überreichte Kooperationspartner Sven Weil den wohl größten Messerblock der Welt

DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben

DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2014

Verantwortung statt Public Relations

Verantwortung statt Public Relations

Innovation, Kundenbindung und motivierte Mitarbeiter – Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bringt jede Menge Vorteile. Jedoch gilt es, dieses Managementtool richtig einzusetzen

Willkommen im Snackparadies

Willkommen im Snackparadies

Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren

Das Snackparadies steht in den Startlöchern

Das Snackparadies steht in den Startlöchern

Ob Mittagstisch oder Fertiggerichte: Die diesjährige Süffa widmet sich in einem Schwerpunkt dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren

Jobmotor Gewerbe und Handwerk

Jobmotor Gewerbe und Handwerk

Über 25.000 neue Arbeitsplätze wurden in den letzten drei Jahren von Gewerbe- und Handwerksbetrieben geschaffen

Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde

Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde

Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.

Interpack 2014

Interpack 2014

Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

US-Bundesstaat Vermont für Kennzeichnung von GVO-haltigen Lebensmitteln

Akzeptanz der Amerikaner für die grüne Gentechnik bröckelt.

Branchenmesse am Bodensee

Branchenmesse am Bodensee

Am letzten März–Wochenende kommt die Branche wieder auf ihre Kosten, denn da öffnet die Fameba in Friedrichshafen ihre Pforten.

Die Zukunft der KMU

Die Zukunft der KMU

Die neue KMU-Tagung des Österreichischen Wirtschaftsverlags und der KMU Forschung Austria bietet Information und jede Menge Interaktionsmöglichkeit

Neue Wege mit Weißwurst und Salami

Neue Wege mit Weißwurst und Salami

Die Fleischerschule Landshut veranstaltete ein Produktionsseminar für zwölf Mitarbeiter des österreichischen Maschinenbauers Laska

Van Hees übernimmt Moskauer Produktionsunternehmen

Van Hees übernimmt Moskauer Produktionsunternehmen

Damit kann das Unternehmen für Gewürze und Zusatzstoffe seine Position im russischen Markt weiter stärken

Ein Kubus, der in die Luft geht – umgesetzt von Schrutka-Peukert

Ein Kubus, der in die Luft geht – umgesetzt von Schrutka-Peukert

„Frierss Feines Haus" ist der Flagshipstore mitten im Villacher Gewerbegebiet – ein elegantes Thekensystem steht im Zentrum dieses Vorzeigeprojekts

Chemische Reaktionen vermeiden

Chemische Reaktionen vermeiden

Mit dem Thema Lebensmittelverpackung Hand in Hand gehen die Vorsorge vor Verunreinigung und die Vermeidung von Migration – dabei ist das keine Hexerei

Geballtes Know-how

Geballtes Know-how

Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

EU: Kein Klonen von Tieren für Lebensmittelerzeugung

Verbot ist in Österreich nun für die nächsten fünf Jahre festgeschrieben, Ausnahmen gelten für Versuchs- und Sporttiere sowie für die Erhaltung seltene Rassen

Hütthaler baut Marktanteile aus

Hütthaler baut Marktanteile aus

Die neuen Feinkost-Teller, aber auch das Schinken- und Biosortiment bringen dem oberösterreichischen Traditionsunternehmen ein Umsatzplus, für 2014 sind weitere Schritte in Richtung Innovation und Qualitätsbewusstsein geplant

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet

LEH: Donau Soja für Österreichs Legehennen

LEH: Donau Soja für Österreichs Legehennen

Handelskonzerne setzen auf Frischeier von Legehennen, die mit gentechnikfreiem Soja aus dem Donauraum gefüttert wurden.

Gelungen und echt "berig"

Gelungen und echt "berig"

Logistikprozesse durch GPS-gestütztes Tourenoptimierungs- und -informations­system ermöglichen schnelle und wirtschaftliche Warenzustellung

Individuelle Komplettsysteme

Individuelle Komplettsysteme

Im Lebensmittelbereich gilt es, bestimmte Anforderungen an Wand- und Deckensysteme zu erfüllen – und dafür braucht man die richtigen Partner

Authentische Gesamtkonzepte

Authentische Gesamtkonzepte

Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit

Standards setzen, Vertrauen stärken

Standards setzen, Vertrauen stärken

Im Rahmen eines Kundenevents informierte Mettler Toledo über die aktuellen Schwerpunkte und Herausforderungen in der Lebensmittelsicherheit

Schweden goes Landshut

Schweden goes Landshut

Metzger aus dem skandinavischen Land kamen zur Weiterbildung an die 1. Bayerische Fleischerschule.

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

AMA-Gütesiegel könnte um Regionalität erweitert werden

AMA-Gütesiegel könnte um Regionalität erweitert werden

Blass überlegt auf freiwilliger Basis Kriterien für Regionalität einzuführen, auch ein zusätzliches Modul für Tiergesundheit und Gentechnik stellt die AMA in Diskussion.

Denn das Auge isst mit

Denn das Auge isst mit

Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen

Messe mit Mehrwert

Messe mit Mehrwert

1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen

Barocke Wurstrezepte

Barocke Wurstrezepte

Die Gastrosophie fördert Schmankerln aus Händels Zeiten ans Tageslicht und erweckt sie zu neuem Leben

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau

Gewitter – die „schwierigsten Phänomene der Wettervorhersage“

Gewitter – die „schwierigsten Phänomene der Wettervorhersage“

Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterwarndienst schildert die Probleme der Meteorologie mit der zeitgerechten Vorhersage von gefährlichen Unwettern

Wieder auf Erfolgskurs

Wieder auf Erfolgskurs

Nach finanzierungsbedingten Turbulenzen hat die Firmenneugründung der Zellinger Gmbh die gewünschte Stabilisierung gebracht

Wiesbauer baut aus

Wiesbauer baut aus

Unternehmen plant Investitionen in Millionenhöhe an drei Standorten

Zielpunkt präsentiert erste eigene Feinkosttheke

Zielpunkt präsentiert erste eigene Feinkosttheke

Innerhalb von drei Jahren will die Supermarktkette die Bedientheken umbauen und erweitern

60 Jahre Partnerschaft

60 Jahre Partnerschaft

Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes

Schinkenexperte auf Wachstumskurs

Schinkenexperte auf Wachstumskurs

Berger erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit einem Plus von neun Prozent einen Umsatz von 120 Mio. Euro und steigerte die Absatzmenge auf 25.000 Tonnen

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013

Genusswelt

Genusswelt

Schirnhofer eröffnet in der steirischen Landeshauptstadt die dritte Eigenfiliale in Österreich

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.

IFFA auf Wachstumskurs

IFFA auf Wachstumskurs

Mehr Ausstellungsfläche und ein neues Geländekonzept prägen die weltweit größte Branchenmesse – zu erwarten sind einige wichtige Innovationen der Weltmarktführer

Fleisch im Fokus

Fleisch im Fokus

Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel

Geballtes Programm

Geballtes Programm

Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.

Alles in einem in der Warenproduktion

Alles in einem in der Warenproduktion

Die renommierte Firma Wiesbauer investierte in moderne Sorgo-Anlagen. Ökologie und Technik spielen bei Wiesbauer seit der Firmengründung eine wichtige Rolle.

Ballstimmung und Partylaune

Ballstimmung und Partylaune

Tolle Atmosphäre herrschte am Vorarlberger 64. Metzgerball in Hohenems. Im voll besetzten Saal der Otten Gravour in Hohenems feierten Fleischereiunternehmer mit Familienangehörigen und Freunden sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft bis in die frühen Morgenstunden.

„Kein Prozess ohne IT“

„Kein Prozess ohne IT“

300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH