Durchsuche Artikel: 0 von 5050
589 Suchergebnisse für "zusammenarbeit"
Exakte Treffer (589)
Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen
Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet
M-Rind setzt Branchenmaßstab: AMA Lukullus Award 2025 für OSI Food Solutions Austria
OSI Food Solutions Austria erhält gemeinsam mit McDonald’s Österreich und ARGE Rind den AMA Lukullus Award 2025 für das erfolgreiche Qualitätssicherungsprogramm M-Rind.
Dr. Rudolf Stückler verabschiedet sich nach über 30 Jahren in die Pension
Dr. Rudolf Stückler geht nach über 30 Jahren bei AMA und AMA-Marketing in Pension. Ein Rückblick auf seine Arbeit für Qualität, Fleischkultur und die Branche.
NTÖ fordert sachliche Debatte zur Lebensmittelbeschaffung in Österreich
Der Dachverband der Nutztierhaltung in Österreich (NTÖ) appelliert an die Politik und Verwaltung, die laufende Debatte über geänderte Kriterien beim Einkauf in der öffentlichen Beschaffung von Lebensmitteln mit Sachlichkeit und Augenmaß zu führen.
Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“
Mit der VR-Brille ins Handwerk: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierte die Landesinnung OÖ moderne Einblicke in die Berufe Bäcker, Konditor und Fleischer – mit Virtual-Reality, Live-Backen und kreativen Aktionen für Jugendliche.
Fleischer & Gastronom: Christoph Höllerschmid und Johannes Pruscha
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil 9 der Serie.
SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich
SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.
Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich
Qualität und Regionalität: Kooperation mit Fleischerei Steiner stärkt lokale Wirtschaft Mit dem hochwertigen Fleisch werden täglich bis zu 400 Portionen in der Cook & Chill- Küche der Lebenshilfe in Sollenau zubereitet – ein starkes Bekenntnis zur lokalen Wirtschaft und zum Tierwohl.
geneticAUSTRIA wächst: caRINDthia und Rinderzucht Tirol schließen sich an
Die geneticAUSTRIA GmbH freut sich, die Aufnahme von caRINDthia und Rinderzucht Tirol in den Gesellschafterkreis bekanntzugeben. Mit diesem Schritt vereint das Unternehmen nun alle maßgeblichen österreichischen Rinderzuchtorganisationen unter einem Dach.
Alpha Intelligence: Neues Führungsmodell für die Lebensmittelbranche
n ihrem neuen Buch stellt Barbara Liebermeister einen innovativen, integrativen Führungsansatz vor, der Führungskräfte befähigt, auch in einer Welt, die sich in einer fundamentalen Transformation befindet, die gewünschte Wirkung zu entfalten.
Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind
Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.
25 Jahre ÖFK: Vertrauen und Transparenz in der österreichischen Fleischwirtschaft
Unter dem Leitspruch „Wir schaffen Vertrauen“ nimmt die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2000 eine zentrale Rolle in der Fleischbranche ein.
Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien
In Wien eröffnete Benjamin Buxbaum sein Steak-Restaurant BOXWOOD neu – mit Fokus auf Premium Cuts aus Österreich und internationaler Steak-Kultur.
Lisa Reiterer und Michael Mössler: Diese zwei starten so richtig durch
Während vielerorts Fleischereien schließen, haben Lisa Reiterer und Michael Mössler den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit 2022 führen sie in der Südsteiermark die Fleischerei Mahofer, die inzwischen über 100 Produkte vom Rohschinken bis zu Wildspezialitäten anbiete
EU-Entwaldungsverordnung: Leitfaden zeigt Fleischern den Weg zur Umsetzung
Die EU-Entwaldungsverordnung tritt Ende 2025 in Kraft. Ein Leitfaden unterstützt Fleischer beim Umgang mit EUDR-Pflichten rund um Rindfleisch und Soja.
Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen
Synergien: Drei eigenständige Fachplaner und ausführende Fachfirmen bündeln ihre Expertisen für sichere, effiziente und nachhaltige Hygienelösungen in der Lebensmittelindustrie, die auf automatisierter Desinfektion basieren.
100 Jahre Fleischerei Fürst: Regionales Handwerk mit Zukunft
Vor Kurzem zelebrierte die Fleischerei Fürst in Pregarten ihr 100-Jahr-Jubiläum – die Wirtschaftskammer Freistadt gratulierte.
Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit
Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O
Street Food in Österreich: Neue Absatzchancen für Fleischhandwerk und Direktvermarktung
Street Food boomt – und bringt frischen Wind in die mobile Gastronomie. Auch Fleischereien und Landwirte profitieren vom Trend zu regionalen To-go-Gerichten.
Nachhaltige Ideen, junge Köpfe: Ecotrophelia Europe bringt Innovationskraft zur Anuga
Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe Junge Food-Talente mit visionären Produktideen auf der Anuga +++ Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte
Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln
Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Anuga in Köln statt. In Kooperation mit ICHS bietet das Forum Einblicke in den wachsenden Halal-Markt mit Keynotes, Panels und Masterclasses. Erfahren Sie mehr über Geschäftspotenziale und Innovationen im Halal-Segment!
Globale Fleisch-Nachfrage steigt: Was das für Österreichs Landwirtschaft bedeutet
Die weltweite Nachfrage nach Fleisch- und Milchprodukten wird steigen, doch es bestehen weiterhin klimatische und ernährungsbedingte Unterschiede.
Österreich investiert in nachhaltige Rinderhaltung: Neues Spitzenforschungsprojekt ENSURE startet
m Rahmen des österreichischen Kompetenzzentren-Programms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) für die Spitzenforschung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft wurden sieben neue COMET-Projekte und sechs neue COMET-Module genehmigt – darunter das Projekt ENSURE. Die
Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet
Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ist laut Agrarstrukturerhebung zwischen 2020 und 2023 um fast neun Prozent gesunken. Wirtschaftlicher Druck gehört zu den Hauptgründen für Betriebsaufgaben vor allem kleiner, familiengeführter Bauernhöfe, erklärt der Verein Land schafft L
Österreichische Fachkräfte profitieren: Fleischerschule überzeugt mit Top-Qualität
Die 1. Bayerische Fleischerschule setzt Maßstäbe in der Weiterbildung – auch für österreichische Fleischer und Landwirte ein starkes Bildungsangebot.
Österreich im Zentrum: Internationale Tierhaltertagung erstmals in St. Pölten
Am 23. Juni stand St. Pölten im Zentrum der internationalen Agrarwirtschaft: Im Rahmen der agri benchmark Konferenz 2025 fand die zweite Internationale Tierhaltertagung „Global Forum“ statt.
Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch
Der Online-Supermarkt Gurkerl verzeichnet in Österreich einen kräftigen Anstieg bei Bestellungen von Premium-Fleisch und Fisch.
Neue Studie: Mageres Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein
Neue Studie zeigt: Mageres, unverarbeitetes Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein – entscheidend ist der Gesamtkontext.
Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung
Da ist die Politik gefragt: Milch, Getreide und Fleisch in Bioqualität sind knapp wie nie. Bioverbände bündeln nun grenzübergreifend ihre Kräfte – auch in Österreich steht die Branche vor tiefgreifenden Umbrüchen. Bio braucht Förderung!
XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller
XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial
Weltbank-Studie zu Getreide-Reserven zeigt auch Auswirkungen auf Fleischwirtschaft
Die neue Weltbank-Studie zu strategischen Getreidereserven beleuchtet indirekt auch Risiken für Fleischproduktion und Futtermittelversorgung.
Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz mit Ehrenring der Fleischer ausgezeichnet
Großer Ehrenring für DI Anka Lorencz: Würdigung von 30 Jahren Einsatz für die österreichische Fleischerbranche. Wir gratulieren sehr herzlich.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg
Das Gailtaler Speckfest naht: Neben volkstümlichem Rahmenprogramm laden in der Hermagorer Innenstadt heimische Schmankerln rund um den Star aus der Selch zum Verkosten und Kaufen ein.
Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat
Marko Locatin hat sich für uns die Zuammenarbeit zwischen Schinkenguru Roman Thum und Christian Werner vom Gasthaus Stern genauer angesehen.
11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek
Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.
Weltmilchtag 2025: Österreich setzt auf regionales Protein mit AMA-Qualität
Milchprodukte zählen zu den bedeutendsten Eiweißquellen der täglichen Ernährung in Österreich. Aktuelle Markt- und Produktionszahlen zeigen klar: Regionales Protein aus Milch ist so gefragt wie nie.
Rindfleisch für McDonald’s: Wie heimische Landwirtschaft und Industrie zusammenarbeiten
Wer bei McDonald’s Österreich einen Big Mac oder Cheeseburger bestellt, bekommt Qualität aus Österreich aufs Tablett: Denn für die hohe Produktqualität sorgen neben den rund 40.000 Partnern aus der heimischen Landwirtschaft auch zahlreiche österreichische Partnerbetriebe, so auch OSI F
VIKTUALIA-Award 2025: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht
Der VIKTUALIA-Award ist Teil des Aktionsprogramms „Lebensmittel sind kostbar!“ und trägt zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziels 12.3 der Vereinten Nationen bei. Er wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ durchgeführt.
Nachhaltigkeit im Fokus: Parmaschinken-Produzenten setzen auf „Made Green in Italy“
Parmaschinken-Produzenten senken ihren ökologischen Fußabdruck und streben das Label „Made Green in Italy“ an – dank Forschung, Software & Umweltstrategie.
Lebensmittel retten, Zukunft sichern – Strategien gegen Verschwendung
Bei „Isst das jemand?“ diskutierten Expert:innen in Wien über Strategien gegen Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Grillnation Österreich: Wie sich Geschmack, Generationen und Gewohnheiten verändern
Grillen steht in Österreich nicht nur für das Zubereiten von Speisen, sondern auch für Geselligkeit, Entspannung und Genuss. Die Beweggründe sind vielschichtig.
Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
Folgt in dieser Funktion Franz Titschenbacher nach – Präsidium nun aus Moosbrugger, Neumann-Hartberger, Schmuckenschlager und Walter bestehend
Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich
Die österreichische Schweinebranche verzeichnet 2024 ein Plus von 8,4 % bei Bio- und Tierwohlschlachtungen. Doch ohne klare Rahmenbedingungen, transparente Kennzeichnung und stabile Nachfrage droht der positive Trend zu kippen. Ein Überblick.
Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren
24 Lehrlinge automatisierten beim Wettbewerb „Industrie 4.0“ in St. Pölten eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – mit Fokus auf Digitalisierung & Teamarbeit.
Raimund Plautz „Ich habe den Brüsseler Beamten den Spiegel vorgehalten!”
Raimund Plautz hat in Brüssel einen vielbeachteten Vortrag gehalten und von der Realität in kleinen, gewerblichen Lebensmittelbetrieben Österreichs erzählt.
Gemeinsam besser abschneiden
Der Wettlauf um die Zukunft wird in der Fleischerbranche durch die kluge Kombination aus Kooperation und Innovation gewonnen. Eine Entwicklung, für die die diesjährige IFFA den perfekten Schauplatz stellt.
Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland
„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …
Bioschweine mit gesünderen Klauen: Studien belegen Vorteile ökologischer Haltung
Studien zeigen: Schweine aus biologischer Haltung haben seltener Klauenprobleme als konventionell gehaltene Tiere.
Neue Importregelungen: Schutz gegen Maul- und Klauenseuche
Ab Montag gelten angepasste Importbeschränkungen für tierische Produkte aus Ungarn, um die Maul- und Klauenseuche zu bekämpfen.
Regionalität als Schlüssel: Tiroler Lebensmittelkongress zeigt neue Wege für Produktion und Vermarktung
Beim 3. Tiroler Lebensmittelkongress stand Regionalität im Zentrum – mit Impulsen für Produktion, Handel und Konsum regionaler Lebensmittel in Österreich.
Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion
Trotz hoher Inflation, Konsumzurückhaltung und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Rewe Group 2024 ein starkes Ergebnis erzielen. Der internationale Handel wächst, Österreich bleibt mit Milliardeninvestitionen ein zentraler Schwerpunkt.
Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform
Was hinter dem Einwegpfand wirklich steckt – ein Rückblick auf Österreichs größte Verpackungsreform. Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich das Einwegpfand. Ein neues Buch erzählt nun, wie es dazu kam – und warum der Weg dorthin alles andere als einfach war.
Landwirtschaftsausschuss: Fortschritte für faire Preise und Transparenz
Der Landwirtschaftsausschuss diskutierte erneut die Herkunfts- und Tierhaltungskennzeichnung von Lebensmitteln sowie bürokratische Entlastungsmaßnahmen.
SehnenSucht serviert (mit) Herz und Hirn
Francisca Tan, Markus Lichtenegger und Max Wiesner setzen bewusst auf Innereien, Fett und so manche „unbeliebte“ Stücke – kreativ serviert als Zunge mit Karpfencreme, gebratenes Herz oder knusprige Sehnen-Chips. Ihr Ziel? Echten Geschmack erlebbar machen und dabei Ressourcen schonen. Ob ihr
Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights
Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen
Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft
Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.
Innovatives Shopdesign für Lebensmittelgeschäfte: Wie Vrana Fleischereien und Abholmärkte neu gestaltet
Ein durchdachtes Shopdesign steigert nicht nur die Attraktivität eines Geschäfts, sondern auch den Umsatz. Vrana Shopdesign zeigt anhand neuer Projekte, wie moderne Ladenbaukonzepte überzeugen.
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Einwegpfand ganz einfach: Wie UKO Microshops Betriebe mit smarten Lösungen unterstützt
Einwegpfand ganz einfach! UKO MICROSHOP - automatisiertes Rücknahmesystem
Schweinbauern spenden 11.000 Fleischpakete
Österreichs Schweinebauern zeigen Solidarität: Fleisch an karitative Einrichtungen verteilt.
BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich
Niederösterreich startet ein Pilotprojekt für regionale Lebensmittelbeschaffung. Das Bundesheer setzt auf das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) für mehr Nachhaltigkeit.
Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business
Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business. Österreichischer Genuss aus den Alpen für Feinschmecker rund um die Welt.
Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Gilde: Offen für alle Lebensmittelhandwerker
Aus der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG (Zentrag) entstand im Mai 2024 eine neue Marke: Gilde – Ihr Partner für das Lebensmittelhandwerk eG. Als österreichisches Mitglied ist natürlich ebenso der Fleischerverband betroffen, auch wenn es bis zur Umfirmierung noch d
Genuss und Stimmung: Salzburger Delikatessen bei Ski-WM rocken die Fanmeile!
Erleben Sie Salzburgs kulinarische Vielfalt bei der Ski-WM in Saalbach. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten und stärken Sie sich für den Jubel!
Bio ist zurück: BIO vom BERG steigert Umsatz
Tirols einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG konnte einen Nettoumsatz von 15,5 Millionen (2023: 14,2 Millionen) erwirtschaften.
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen
Die EU hat die neue Verpackungsverordnung, die Packaging and Packaging Waste Regulation, offiziell veröffentlicht. Sie soll bereits am 11. Februar formal in Kraft treten. Was kommt nun auf die Mitgliedstaaten zu?
Innovative Partnerschaft: Ströck-Feierabend und XO Grill revolutionieren den Burger-Bun
Eine Vision aus Qualität, Regionalität und Innovation Wenn zwei kulinarische Spitzenbetriebe zusammenarbeiten, entstehen außergewöhnliche Produkte. So auch bei der Zusammenarbeit zwischen Ströck-Feierabend und XO Grill. Ihr gemeinsames Ziel: Ein Burger-Bun, das perfekt zu den preisgekrönten Kr
Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt
Ernährungstrends 2025: Flexitarismus, Nachhaltigkeit und Personalisierung prägen die Zukunft. Entdecken Sie, wie die Fleischbranche von diesen Entwicklungen profitieren und innovative Ansätze entwickeln kann.
Guide MICHELIN: Ein Meilenstein für Österreichs Gastronomie und Landwirtschaft
Der Guide MICHELIN fördert die österreichische Landwirtschaft, stärkt regionale Produkte und verbindet Gastronomie mit Qualität.
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik auf der Fanmeile
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik. Bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm können Fans nicht nur sportliche Highlights erleben, sondern auch regionale Schmankerl vom Pinzgauer Rind genießen – frisch, nachhaltig und direkt aus der Region.
AMA-Forum 2025: Den Wandel als gemeinsame Chance nutzen
Das AMA-Forum 2025 stand unter dem Motto ‚Wandel als Chance nutzen‘. Über 1.000 Teilnehmer erlebten inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und neue Strategien für die Land- und Lebensmittelwirtschaft. Erfahren Sie mehr über Highlights, Keynotes und die Zukunft der AMA-Qualitätsprogr
Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung
Berufsbekleidung: MEWA bringt Sicherheit und Entlastung. Alle Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Hygiene der Berufskleidung auf eigene Faust kontinuierlich korrekt einzuhalten ist schwierig. Es empfiehlt sich daher, auf die Unterstützung eines Textildienstleisters wie Mewa zurückzugre
GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller
Österreichisches Rindfleisch steht für unverwechselbaren Geschmack und höchste Qualität. Die GenussPabst GmbH bringt diese Werte nun nach Deutschland – und setzt dabei auf die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Veredelungsmethoden. Unter der Leitung vo
Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level
Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!
Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen
2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.
Vorarlberg kämpft gegen TBC: Hunderte Rinder in Gefahr?
Vorarlberg kämpft gegen TBC: Hunderte Rinder in Gefahr? Ein Tuberkuloseverdacht im Bregenzerwald sorgt für Alarm: Über 600 Rinder könnten betroffen sein. Vorarlberg steht vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung, um die Tiergesundheit zu schützen.
Lebensmittel- Einkaufsgutscheine im Wert von 25.000 Euro für „Netzwerk Tirol hilft”
Das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels stellt insgesamt 25.000 Euro bereit, welche in Form von Lebensmittel-Einkaufsgutscheinen zur Unterstützung von Tiroler Sozialmärkten und Familien in Tirol an das „Netzwerk Tirol hilft“ übergeben wurden.
Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich
Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage
Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen in aktuellem Webinar
Vogelgrippe in Österreich: Wichtige Informationen aus aktuellem Webinar. Vogelgrippe stellt Geflügelwirtschaft vor große Herausforderungen. Experten geben Einblick in Prävention, Maßnahmen und Seuchengeschehen – das Webinar vom 12. Dezember jetzt zum Nachhören.
Breaking News: Edeka übernimmt Ladenbau-Spezialisten Aichinger
Mit Jahresbeginn 2025 wird die Aichinger GmbH, der renommierte Ladenbauer aus Wendelstein bei Nürnberg, Teil der Edeka-Gruppe. Das Unternehmen soll künftig als Schwester der Edeka-Ladenbautochter Linovag agieren, sofern die Zustimmung des Bundeskartellamts erfolgt. Die Übernahme wurde bereits von
Exklusive Austauschplattform: METRO verbindet Produzenten, Lieferanten und Kunden in Österreich
Exklusive Austauschplattform: METRO verbindet Produzenten, Lieferanten und Kunden in Österreich. Networking am Mittagstisch: METRO Österreich schafft mit einer neuen Eventreihe eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Lieferanten und Kunden.
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele
Neuer Schwung für Niederösterreichs Bäuerinnen: Neue Führung, neue Ziele. Mit frischem Elan starten die Bäuerinnen Niederösterreich in die Zukunft. Nach Vereinswahlen in 350 lokalen Bäuerinnenvereinen gibt es eine neue Führungsriege – und mit Christine Habertheuer eine erfahrene Geschäfts
Zukunft von Palux in Bad Mergentheim: Insolvenz und neue Chancen
Die Palux AG beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung. Mit Unterstützung eines Expertenteams soll die Unternehmenszukunft gesichert werden.
Schinken im Glockenturm? Warum Österreich von Frankreich lernen könnte
Trocknung von Schinken in historischen Gebäuden sorgt für Diskussionen. Könnte das Modell auch in Österreich funktionieren?
Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen
Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen. Das geplante Verbot von acht Raucharomen durch die Europäische Kommission sorgte Anfang des Jahres für Aufregung in der gesamten Lebensmittelbranche. Dank intensiver Verhandlungen und des unermüdlichen
Günther Maschinenbau & Tech Forum: Exzellenz in der Schinkenproduktion
Mit innovativer Technik und intuitiver Bedienbarkeit setzt Günther Maschinenbau neue Maßstäbe in der Schinkenproduktion. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem österreichischen Partner Tech Forum profitieren die Betriebe nicht nur von höchster Präzision und gleichbleibender Qualität, sondern
Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?
Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!
Anuga und Anuga FoodTec: Engagement für alternative Proteine und nachhaltige Innovationen
Fokus auf die Zukunft: Österreichs Lebensmittelbranche und die Rolle alternativer Proteine in einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft.
Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich
Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft
Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn
Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.
Mehr Transparenz in Österreichs Gastronomie: KRÖSWANG und LKÖ-Initiative „GUT ZU WISSEN“ schließen sich zusammen
Der österreichische Frischelieferant KRÖSWANG setzt mit seinem Beitritt zur Initiative „GUT ZU WISSEN“ der Landwirtschaftskammer Österreich ein klares Signal für Transparenz in der Gastronomie. Die Kooperation, die am 12. November 2024 in Salzburg präsentiert wurde, ermöglicht Konsumenten
Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil Eins: Das Gasthaus Meixner
Nachhaltige Hundefutterverpackung: Papier statt Plastik überzeugt!
Entdecken Sie die innovative Papierverpackung für Hundefutter von Wynn Petfood! Ressourcenschonend und recycelbar – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest
Österreich verschärft Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. In 25 Bezirken gilt ab 50 Tieren Stallpflicht, das Füttern im Freien ist landesweit untersagt.
Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“
Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80erJahren, bis hin zur modernden HybridFleischerei.
Insolvenzantrag: EU-Schlachthof Huber Tirol GmbH vor dem Aus?
Die Huber Tirol GmbH, Betreiber eines EU-Schlachthofs in St. Johann, meldet Insolvenz an. 39 Mitarbeiter sind betroffen, Forderungen können bis zum 27. November 2024 angemeldet werden.
Weltfleischtag offiziell eingeführt: Globale Fleischbranche diskutiert Zukunftsthemen in Warschau
Am 6. Juni wird künftig der Weltfleischtag gefeiert. Beim Kongress ”Swiatowy Dzien Miesa” in Warschau debattierten Branchenführer und Experten über Ernährungssicherheit, die Rolle der KI in der Fleischindustrie und globale Marktherausforderungen.
Moderne Metzgerei an der LFS Bruck stärkt regionales Lebensmittelhandwerk
Die neue Schau-Metzgerei an der LFS Bruck fördert regionale Lebensmittelverarbeitung und stressarme Schlachtung für Landwirte.
„Aktion scharf! – Schweinefleischkontrollen zum Schutz der Tiergesundheit“
Österreich verstärkt mit Zoll und Gesundheitsministerium die Kontrollen gegen Afrikanische Schweinepest im Ferienreiseverkehr.
Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”
Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.
Ötztal vernetzt: Erfolg beim ersten Treffen von Touristikern und Erzeugern - Gastronomen und Produzenten im Dialog.
Rund 30 Ötztaler Produzenten und Gastronomen vernetzen sich, um regionale Produkte effektiver in der Gastronomie zu integrieren.
Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!
Wiener Würstelstand Bitzinger liefert zum 25-jährigen Jubiläum Würstel per DHL nach Hause – ein Genuss für alle Feinschmecker!
Mirjam Puchner und REITER Wurstwaren: Eine Partnerschaft für Spitzenqualität
Die REITER Wurstmanufaktur kooperiert mit Skirennläuferin Mirjam Puchner, um Spitzenqualität und Höchstleistungen zu vereinen.
M-Preis und Südtiroler Metzger: Stärkung regionaler Zusammenarbeit
MPREIS fördert die Zusammenarbeit mit Südtiroler Metzgern, um hochwertige regionale Produkte zu stärken und lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech
Die österreichische Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht im November 2024 vor einer einzigartigen Möglichkeit: Vom 18. bis 22. November lädt die Zukunftsreise „Future of Food“ nach Japan ein. Die Reise bietet Fachleuten die Gelegenheit, tief in die faszinierende japanische Esskultur sow
Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz
Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott
Geflügelzucht mit Tradition und Qualität – Geflügel Schulz in Laßnitzhöhe
Seit fast einem Jahrhundert bietet der Familienbetrieb Geflügel Schulz in der Steiermark hochwertige Junghennen, Mastküken und Zubehör für die Geflügelwirtschaft.
Biolandwirtschaft: Gewinner des BIO AWARDs 2024 geehrt
Der BIO-Award Kärnten 2024 würdigt herausragende Bio-Betriebe. Gewinner des BIO AWARDs 2024: Arnold Keuschnig & Paul Ebner .
Qualität aus der Region: Erfolgreiches Treffen für heimisches Geflügel
Bei der Veranstaltung „JA ZU NAH“ in der Landwirtschaftskammer NÖ wurden die Bedeutung und Qualität heimischen Geflügels betont. Vernetzung und neueste Trends standen im Fokus.
Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten
St. Jodok hat nach langer Suche das perfekte Metzger-Duo gefunden: Lehrling Manuel Illmer und Metzgermeister Ulrich Gogl begeistern mit besten regionalen Produkten.
Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten
Mit Leidenschaft, Unterstützung seiner Familie und moderner Technik hat Fleischermeister Martin Böck seinen Betrieb auf ein neues Niveau gehoben. Ein Erfolg, der auf Qualität, Tradition und zukunftsorientiertes Denken baut.
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche politschen Schritte er sich wünschen würde.
Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”
Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.
Raimund Plautz: Appell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit
Raimund Plautz – Aus der Innung: Apell an Lebensmittelkonzerne für Fairness in der Zusammenarbeit
Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst
Die Zutaten zum Erfolgsrezept der Goldschmaus Gruppe sind Qualität, Regionalität und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mithilfe hochmoderner Tools aus dem Portfo- lio von Bettcher Industries konnte der Fleischverarbeiter seine Produktqualität und die Fleischausbeute steigern und gelangte zu
Wie man Emissionen in der Viehhaltung reduziert: Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse
Europa verfügt über eines der weltweit effizientesten Systeme zur Viehhaltung. Diese zeichnen sich durch niedrigere Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Fleisch aus als in vielen anderen Regionen. Insbesondere die enterische Fermentation – ein Prozess, der bei der Verdauung von Pflanzenfressern
Verbraucherschutz in Deutschland: Preisbeobachtungsstelle für Lebensmittel gefordert – Ein Modell für Österreich?
In Deutschland werden die Rufe nach mehr Transparenz bei der Preisgestaltung von Lebensmitteln immer lauter. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Machbarkeitsstudie veröffentlicht, die zeigt, dass eine Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor umsetzbar ist. Angesichts der seit
Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Landwirtschaftsminister Totschnig drängt auf Umsetzung
Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln: Landwirtschaftsminister Totschnig drängt auf Umsetzung in Österreich. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig fordert die rasche Einführung der Herkunftskennzeichnung für verarbeitete Lebensmittel in Österreich. Die Umsetzung soll noch vor den nächst
Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern
In der heutigen Fleischverarbeitungsindustrie spielt die digitale Logistiksteuerung eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und die Produktionslogistik flexibel zu gestalten, um den wachsenden Anforderungen des Handels und der Lebensmit
Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht
Fleisch- und Wurstwaren produzierende Familienunternehmen können ihre Kostenerhöhungen schon lange nicht mehr in den Produktpreisen durch entsprechende Preisaufschläge unterbringen. Dies betrifft die gesamte Branche und stellt somit eine Gefahr für die Versorgung Österreichs mit heimischen, reg
Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative
Revolution im Online-Lebensmittelversand: Mehrwegboxen aus Österreich als umweltfreundliche Alternative. Ein Forschungsteam der FH Oberösterreich entwickelt wiederverwendbare Kühlboxen, die Lebensmittel sicher und umweltfreundlich an die Kunden liefern können.
Russland verbietet Import von Schweine-Gelatine: Was das für Österreichs Fleischwirtschaft bedeutet
Russland hat die Einfuhr von Schweine-Gelatine aus mehreren EU-Ländern wegen der Afrikanischen Schweinepest verboten. Auch Österreichs Fleischwirtschaft sollte die Auswirkungen auf den globalen Markt genau beobachten.
Zersplitterte Zuständigkeiten erschweren Tierschutz in Österreich: Rechnungshof fordert strengere Kontrollen
Zersplitterte Zuständigkeiten erschweren Tierschutz in Österreich: Rechnungshof fordert strengere Kontrollen. Die Kompetenzverteilung im Tierschutz ist in Österreich auf EU-, Bundes- und Landesebene zersplittert. Der Rechnungshof kritisiert mangelnde Einheitlichkeit und fordert klare Vorgaben sow
200 Jahre Fleischerei Rzepa: Ein Familienbetrieb feiert außergewöhnliches Jubiläum
Es war ein Wochenende voller Freude, Stolz und Zusammenhalt, als die Fleischerei Rzepa aus Schrems ihr 200-jähriges Bestehen feierte. Was im Jahr 1824 als kleine Fleischerei begann, gegründet von Anton Rzepa, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen in siebter Generation. In einer Zeit, in
Neue Studie belegt: Tierwohl ist nicht nur eine Frage der Haltung
Schwanzbeißen in der Schweinehaltung ist ein weltweit beobachtetes, häufig stressbedingtes Phänomen. Eine neue Studie zeigt nun: Die Optimierung von Haltung und die Beschäftigung der Schweine sind nicht die einzigen Hebel, um das Problem zu lösen.
Umwandlung von Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Erfolg: Mühldorfer AG & Reploid Group AG
Die österreichisch-deutschen Biotechnologie Cluster haben einen wegweisenden Schritt unternommen, um Nachhaltigkeit in wirtschaftlichen Erfolg umzuwandeln. Die Mühldorfer AG und die Reploid Group AG haben sich zusammengeschlossen, um eine strategische Kooperation im Bereich der Tierernährung einz
Mewa bietet Rundumservice für nachhaltige Arbeitskleidung
Nachhaltige Arbeitskleidung. Mewa bietet ein Rundumservice für Arbeits- und Berufskleidung im Mehrwegsystem.
Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!
Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.
Verbesserte Geflügelgesundheit in Tulln: QGV setzt auf Datenanalyse, Überwachung und Antibiotika-Reduktion
Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung unter Stefan Weber verbessert die Geflügelgesundheit in Tulln durch effektive Überwachung und Maßnahmen.
pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit
Die pbs GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service für die Lebensmittelverarbeitung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie der ideale Partner für höchste Produktionsansprüche.
Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des
Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg
Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar
Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle
Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc
Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition
In Zöbern eröffnet die Fleischerei Höller ein modernes Hybrid-Geschäft mit CO2-neutraler Kühltechnik. Erfahren Sie mehr über das Genuss-Erlebnis und die perfekte Umsetzung!
Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet
Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.
Erfolgreiches erstes Halbjahr für BIO vom BERG
Während das Geschäftsjahr 2023 für BIO vom BERG mit einem leichten Minus endete, konnte im ersten Halbjahr 2024 ein Umsatzplus erwirtschaftet werden. „Obwohl wir immer noch mit den Folgen der Teuerung zu kämpfen haben und die Marktsituation schwer einschätzbar bleibt, ist unsere Entwicklung i
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft. Es dürfen keinesfalls Fleischprodukte aus Urlaubsländern eingeführt werden.
Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben
Eine aktuelle Studie zeigt: Trotz hoher Ansprüche an die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln kaufen viele Österreicherinnen und Österreicher das günstigste Angebot. Besonders bei Fleisch ist diese Diskrepanz auffällig. Der Report von Land schafft Leben fordert daher eine verpflichtende Her
Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH
Elfriede Schaffer hat in den vergangenen Jahren JA ZU NAH mit großem Engagement und visionärem Denken zu einer Plattform im Bereich der nachhaltigen und regionalen Lebensmittelbeschaffung aufgebaut. Seit 2022 konnte sich das Unternehmen unter ihrer Führung als Partner für die Landwirtschaft und
US-Konzern OSI-Group übernimmt österreichischen Rindfleischproduzenten Grandits
Die OSI-Group, ein führender Lebensmittelkonzern aus den USA, hat bekanntgegeben, den renommierten österreichischen Rindfleischproduzenten Grandits Group zu übernehmen. Der Abschluss des Verkaufs ist für das dritte Quartal dieses Jahres geplant. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schri
Tiroler Bauernprodukte GmbH: Stärkung der regionalen Lebensmittelversorgung
Regionale Spitzenprodukte in der Gastronomie gefördert durch vorbildliche Zusammenarbeit! Tiroler Bauernprodukte GmbH stärkt Landwirtschaft und Vertrieb für nachhaltige Lebensmittelversorgung.In enger Zusammenarbeit mit dem Gastrogroßhändler Neurauter frisch, werden so hochwertige Erzeugnisse d
Alles über Winweb: Schnelle Hilfe für Kunden
Alles über Winweb: Schnelle Hilfe für Kunden. Das Softwarehaus Winweb hat einen eigenen Chatbot entwickelt, mit dem Anfragen rund um das Unternehmen und die Software winweb-food schnell beantwortet werden.
Kein Klimaschutz beim Grillen: WWF enthüllt schockierende Fakten über das Grillfleisch in Supermärkten
Aktueller WWF-Grillfleisch-Check: Mangel an klimafreundlichen Alternativen aufgedeckt - Einblicke in die Supermarkt-Angebote während der Grillsaison.
Metzgerei Bartoldus & ihr Hybridladen
Eine moderne und zeitgemäße Ladeneinrichtung trägt dazu bei, dass Metzgereien für ihre Kunden den besten Service bieten und dadurch höhere Umsätze erzielen. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen der Familie Bartoldus und dem Hanke Team, die übrigens 2023 auf der SÜFF
Moderner Ladenbau von Vrana Shopdesign: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien
Moderner Ladenbau: Verkaufsraumgestaltung für regionale Fleischereien. Der Fleischereimarkt befindet sich im Wandel, geprägt von Generationsübergaben und wachsendem Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit. Junge Geschäftsführer gestalten ihre Räumlichkeiten neu, um sowohl Tradition als a
Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz
Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss
Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in
Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert
Am 12. Juni 2024 feierte die Österreichische Schweinebörse eGen ein bedeutendes Jubiläum: die 2500. Schweinebörse. Seit einem halben Jahrhundert finden wöchentlich Verhandlungen zum Schweinepreis statt, die tausenden Schweinebäuerinnen und -bauern einen stabilen Marktauftritt ermöglichen. Ein
Bürokratie kostet die niederösterreichischen Unternehmen pro Jahr 3 Milliarden Euro
Ecker: „Wenn der zeitliche Aufwand für Bürokratie 53 Millionen Arbeitsstunden beträgt, was einem Anteil von 7,4 % der Personalkapazität der gewerblichen Wirtschaft in NÖ entspricht, dann läuft etwas massiv falsch.“ Eine Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ
Lebensmittelretter:innen in Aktion - Die TafelBox 2.0 setzt Zeichen der Nachhaltigkeit
Erfahren Sie in unserem Artikel alles über die Die TafelBox 2.0 und wie Sie Lebensmittel retten und Gutes tun können. Jetzt mehr lesen! #Lebensmittelretten #Nachhaltigkeit #TafelÖsterreich
Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive
Bisher waren verantwortungsvolle Gastronomen, die nur auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Engpässen auf ausländische Produkte zugreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, freut sich Manfred Kröswang, Geschäftsführer
Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards in der österreichischen Milchwirtschaft: Ein neuer Meilenstein in Tierwohl und Qualität
Österreichs Milchwirtschaft setzt neue Standards für Tierwohl mit AMA-Modul "Tierhaltung plus". Erfahren Sie mehr über die Verbesserungen beim Tierwohl in der Milchindustrie.
Gefährliche und kurzsichtige Vorschläge des Gesundheitsministers: Kritik von Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Moosbrugger
Moosbrugger kritisiert Rauchs Vorschläge als gefährlich und kurzsichtig. Keinerlei Vorteile für Konsumenten, Bauern oder Schweine. Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger warnt vor fatalen Folgen.
BIO AUSTRIA fordert striktere Einhaltung der Bio-Quote und Überprüfung der Nachhaltigkeitsvorgaben
BIO AUSTRIA kritisiert unzureichende Umsetzung des Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung - Bio-Quoten nicht eingehalten. Forderung nach Gipfeltreffen und Monitoring.
Schweinebranche in der Krise: Politik fordert dringende Maßnahmen für Bauernfamilien
Lesen Sie die dringende Forderung von Josef Moosbrugger nach Planungssicherheit für Schweinebäuerinnen und -bauern in Österreich. Politik mit Herz oder leere Versprechen? #Schweinehaltung #Tierwohl #Agrarpolitik
Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel
Tradition trifft Innovation: Berger Schinken bringt rechtzeitig für die Grillsaison vegane Würstel. In Kooperation mit Start-up „Wunderkern“ hat Berger Schinken sein Angebot um eine pflanzliche Linie erweitert. Diese neue Produktreihe besteht aus 100 % pflanzlichen Rostbratwürsteln, die pü
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch
Wojnar's setzt auf fortschrittliche Hygienelösungen von Peböck
Eine langjährige Partnerschaft geht in die nächste Runde: Ein Feinkostbetrieb wie Wojnar’s versteht die Bedeutung strikter Hygienestandards und verlässt sich daher auf die innovativen Behälterwaschanlagen von Peböck, um keine Kompromisse in der Sauberkeit ihrer Produktionsanlagen einzuge
METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention
METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie
Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.
Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt
Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme
Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen
Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei
Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen
Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...
Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”
Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die
2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern
Unsere heimische Lebensmittelversorgung ist Maßstab für sichere, ausreichend verfügbare, nahrhafte und hochwertige Lebensmittel. „Das ist das Resultat konsequenter Arbeit und der Zusammenarbeit von Produzent:innen, Verarbeitern, dem Handel und den Konsument:innen. Auf diese Zusammenarbeit werde
Steuerliche Entlastungen für Lebensmittelspenden stärken soziale Verantwortung
Aktuelle Initiative zur steuerlichen Entlastung von Lebensmittelspenden stärkt Nachhaltigkeit und soziale Zusammenarbeit in Österreich.
2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten
Zuletzt haben Corona und der Krieg in der Ukraine unser international vernetztes Lebensmittelsystem auf die Probe gestellt, etwa in den Bereichen Lieferketten, Verfügbarkeit von Rohstoffen und bei der Energieversorgung. „Gleichzeitig konnte die Grundversorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln u
Österreich beginnt mit Export von Schweine-Nebenprodukten nach China
Österreich darf nun Schweine-Nebenprodukte wie Ohren & Füße nach China exportieren. Ein wichtiger Schritt für die Branche, der neue Märkte eröffnet.
Österreich erwartet ab 2025 eine Steuerbefreiung für Lebensmittelspenden
Entdecken Sie, wie Österreichs neue Gesetzesänderung die Steuer auf Lebensmittelspenden aufhebt, die Weitergabe vereinfacht und den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung stärkt.
Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt
Entdecken Sie die Neuerungen am Linzer Südbahnhofmarkt: Frische, regionale Produkte, neue Kojenbesitzer und ein erweitertes Angebot, das kulinarisch begeistert.
Osteraktion in Klagenfurt: „Menschen helfen Menschen“ verteilt Sackerl mit regionalen Köstlichkeiten
Osteraktion in Klagenfurt: „Menschen helfen Menschen“ & Stadt verteilen regionale Köstlichkeiten in Volksküche an Bedürftige. Zusammenhalt und Unterstützung.
Geflügel Wech investiert 4 Mio. Euro in erneuerbare Energie
Wech investiert 4 Mio. € in erneuerbare Energien an den Standorten St. Andrä & Glanegg. PV-Anlagen & Industriewärmepumpen senken Strom- & Gasverbrauch.
Tafel Österreich mahnt zur Vorsicht bei Interpretation neuer BMK-Daten zu Lebensmittelspenden
Die Tafel Österreich appelliert an die Öffentlichkeit, die vom Bundesministerium für Klimaschutz veröffentlichten Daten zu Lebensmittelabfällen und -spenden sorgfältig zu bewerten. Trotz der alarmierenden Zahlen, die zeigen, dass der Handel dreimal mehr Lebensmittel entsorgt als spendet, beton
Konflikt zwischen Lebensmittelhandel und Klimaschutzministerium
Die Wirtschaftskammer Österreich und der Handelsverband haben ihre Frustration und Empörung über die Handlungsweise des Klimaschutzministeriums öffentlich gemacht. Ein Bericht, der detaillierte Daten über die Weitergabe und Entsorgung von Lebensmitteln innerhalb des Handelssektors beinhaltet, w
Kritik an Datenschutzverstößen bei Daten zu Lebensmittelverschwendung
Christian Prauchner kritisiert irreführende Veröffentlichungen des BMK zu Lebensmittelentsorgung und fordert Einhaltung des Datenschutzes.
Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen
Erfahren Sie, wie der Handel in Österreich durch die Spende von 20.000 Tonnen Lebensmitteln jährlich an soziale Einrichtungen Lebensmittelverschwendung bekämpft.
Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?
Die steigende Weltbevölkerung und der Ruf nach mehr Tierwohl stellen die Fleischindustrie vor neue Herausforderungen. Könnte Laborfleisch eine nachhaltige Lösung bieten? Ein Blick auf die Debatte in Österreich.
METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen
Entdecken Sie bei METRO Spittal ein erweitertes Sortiment für Gastro-Profis: frischen Fisch, lokale Produkte & Top Eigenmarken wie ARO zu Bestpreisen.
Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien
Weber Food Technology eröffnet 2025 eigene Tochtergesellschaft in Italien für direkten Kundenservice und erweitertes Produktportfolio.
Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken
Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.
Bezirksjägertag Lungau: Positive Wildbilanz & neue Herausforderungen durch Goldschakal und Schwarzwild
Entdecken Sie, wie über 1.000 Jäger im Lungau für ein Gleichgewicht zwischen Wild und Wald sorgen. Herausforderungen und Erfolge beim Bezirksjägertag.
Österreich: Einfuhr von 2,4 Tonnen illegalem Fleisch erfolgreich verhindert
Erfolgreiche Schwerpunktkontrollen in Österreich verhindern Einfuhr von 2,4 Tonnen illegaler Fleischprodukte, um Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu bekämpfen.
Bauern unter Druck: Erste Ergebnisse von VISION 2028+ enthüllen Belastung durch Bürokratie
Erfahren Sie, wie die Studie VISION 2028+ offenlegt, dass steigende Bürokratie Bauern zunehmend belastet. Einblick in Herausforderungen und Lösungsansätze.
Nino Sifkovits & Cheyenne Ochsenknecht: Mutiger Weg in der Landwirtschaft
Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht brechen Vorurteile und zeigen im Podcast, wie authentische Lebensmittelproduktion Mut macht.
Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330
Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.
WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf
Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer
Angewandte Tierhaltung: Expertenwissen von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein für Lebensmittelmanager
Erfahren Sie alles über die Lehrveranstaltung "Angewandte Tierhaltung" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, um bewusst Lebensmittel zu wählen.
Mareike Nossol wechselt von denns Österreich zur Geschäftsführung in Deutschland
"Mareike Nossol übergibt Führung von dennree Naturkost Österreich an Oliver Dobbs. Erfahren Sie alles über den Geschäftsführerwechsel und Mareikes neue Rolle in Deutschland."
Aktuelle Daten: Rückgang der Nutztierbestände in Österreich im Jahr 2023
Erfahren Sie, wieso die Nutztierbestände in Österreich 2023 weiter sinken und welche Auswirkungen dies auf Landwirtschaft und Umwelt hat.
Metzgerei Baumhauer in Schwäbisch Gmünd: Ein Traditionsbetrieb erfindet sich neu
Der Neubau der Metzgerei Baumhauer steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Fleischerhandwerk. Mit Kreativität, Qualität und einem Gespür für die Bedürfnisse der Kunden setzt die Metzgerei neue Maßstäbe in der Branche.
AMA-Marketing unterstützt Forderung nach neuer Kennzeichnung von tierischen Produkten
Die AMA-Marketing hat in einer Presseaussendung auf die Forderung der österreichischen Landwirtschaftskammer und der Nutztierhaltung Österreich schnell reagiert – und steht laut dieser Aussendung voll und ganz hinter der Initiative, österreichweit eine innovative Kennzeichnung für tierische Pr
Tierwohlbericht 2023: Mehr Bio- und Tierwohl-Schweine!
Tierwohlbericht 2023: Mehr Bio- und Tierwohl-Schweine! Schweinebranche setzt auf marktbasierte Weiterentwicklung.
Österreichs Tierhaltung setzt auf Transparenz: Neues Qualitätsstufen-System geplant
In einem beispiellosen Schritt zur Förderung von Transparenz und Tierwohl hat die österreichische Nutztierhaltung beschlossen, ein innovatives „Qualitätsstufen-System“ einzuführen. Dieses System wird wichtige Informationen wie Haltungsform, Herkunft und Qualität tierischer Produkte
gurkerl.at's Super Bowl Kooperation mit NFL-Star David Bada: Regionale und amerikanische Spezialitäten für das Football-Fest
Der Online-Supermarkt gurkerl.at kooperiert mit NFL-Star David Bada für eine besondere Super Bowl Kampagne. Bada, bekannt für seine Leistungen bei den Washington Commanders, teilt seine Food-Expertise und empfiehlt regionale und amerikanische Spezialitäten für das Football-Großereignis. gurkerl
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.
BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung
Im Herzen Europas wird Nürnberg vom 13. bis 16. Februar 2024 zum globalen Knotenpunkt für die Bio-Lebensmittelbranche. Die BIOFACH, die weltweit führende Messe für Bio-Lebensmittel, und parallel dazu die VIVANESS, die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, locken Fachbesucher aus aller Wel
Nachhaltige Finanzpolitik für den Klimaschutz und Agrarsektor: Bundesminister Brunner im Gespräch
Bundesminister Brunner betont beim Nachhaltigkeitsfrühstück die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Die Österreichische Hagelversicherung sieht den Bodenverbrauch als Schlüsselthema für ein zukunftsfittes Österreich. Innovation, Investitionen und Zusammenarbeit sind laut Brunner entscheid
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”
Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.
AMA-Forum 2024: Die Zukunft regionaler Lebensmittel
Das AMA-Forum 2024 in Wien markiert einen wichtigen Schritt in der Kommunikation und Wertschätzung regionaler Lebensmittel, wobei über 1.000 Gäste online und vor Ort teilnahmen. Zusammenarbeit für eine „Wert(e)volle Zukunft“ AMA-Forum als Netzwerkevent der Lebensmittelbranche Beim AMA-Fo
Österreich und Frankreich drängen auf EU-Eiweißstrategie zur Reduzierung von Sojaimporten
Österreich und Frankreich setzen sich für eine EU-Eiweißstrategie ein, um die Abhängigkeit von Übersee-Sojaimporten zu verringern, da die EU nur 1% des weltweiten Sojabedarfs deckt. Gemeinsame Initiative für nachhaltige Landwirtschaft Europäische Zusammenarbeit für pflanzliches Protein Der f
Bavarier – Traditionelle Metzgerkunst trifft auf moderne Bio-Innovation
Die Bavarier Alpenmetzgerei, angeführt vom Tiroler Bio-Pionier Anton Juffinger, präsentiert ihr neues Produktsortiment. Bavarier, eine Marke, die auf der soliden Basis von regionaler Bio-Rohstoffproduktion, traditioneller bayerischer Metzgerkunst und modernen, ökologisch nachhaltigen Herstellungs
Mit Tradition und Innovation in die Zukunft
Nach einem Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und Chancen gilt es, für den Fleischmarkt Bilanz zu ziehen und sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Dabei verspricht kluge Investitionsbereitschaft Gewinnpotenzial im Jahr 2024. Der österreichische Fleischmarkt hat ein Jahr des Wandels
Österreich und Frankreich setzen auf regionale Eiweißversorgung
Österreich und Frankreich haben gemeinsam eine EU-Eiweißstrategie angestoßen, um die Abhängigkeit von Sojaimporten aus Übersee zu verringern. Die Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (Österreich) und Marc Fesneau (Frankreich) betonen die Notwendigkeit, den Versorgungsgrad der EU mit regio
Gerold Hosp: Das Metzgerhandwerk steht nach wie vor auf sehr fruchtbaren Boden
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, euch einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten in Vorarlberg zu geben. Im Frühling veranstalteten wir erfolgreich unseren Landeslehrlingswettbewerb, bei dem acht talentierte Lehrlinge teilnahmen. Ein bedeutendes Ereignis war auch unse
Willibald Mandl: Gemeinsam haben wir so viele großartige Projekte initiiert
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie ihr wisst, bin ich seit vielen Jahren in der Innung und Bundesinnung aktiv. Es gab immer wieder schwierige Zeiten, die größte Herausforderung war sicherlich die Corona-Pandemie. Es waren einerseits die mediale (Nicht-)Aufmerksamkeit, aber auch die vielen Verord
Josef Moßhammer: Jeder unserer Betriebe ist enorm innovativ, und das handwerkliche Können beeindruckt immer wieder
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 konnten wir bereits mit einem tollen Auftakt starten: Unser Lehrlingswettbewerb fand in Bad Gleichenberg statt, und erstmals waren das komplette Lebensmittelgewerbe und die Gastronomie an einem Standort vertreten. Die Zusammenarbeit ist wichtig, davon ko
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk. Grillen ist längst nicht mehr nur eine Zubereitungsart von Speisen, wir sprechen vielmehr von einem Lifestyle, eine Leidenschaft und Passion. Kein Wunder also, dass Grillbegeisterte auch in der kalten Jahreszeit immer öfter
Zum neuen Jahr von uns für Sie!
Zum neuen Jahr von uns für Sie! Geschätzte Kollegen der Fleischerbranche, liebe Leser:innen von Fleisch & Co,zu Beginn dieses neuen Jahres 2024 möchte ich die Gelegenheit ergreifen, um Euch allen einen herzlichen Neujahrsgruß zu übermitteln. In einer Zeit, in der sich die Welt stetig wandelt u
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien.
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
RollAMA-Bericht zeigt: Haushaltskonsum nimmt wieder Fahrt auf
Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt der jüngste RollAMA-Bericht eine signifikante Erholung im Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte. Im dritten Quartal 2023 stiegen die Einkaufsmengen von Frischwaren um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein klares Zeichen dafür, dass sich der Haush
Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren
Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in
Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus
Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn
Almdudler und Aids Hilfe Wien: Gemeinsamer Kampf gegen Diskriminierung zum Welt-AIDS-Tag
Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember lanciert Almdudler in Kooperation mit der Aids Hilfe Wien eine Sonderedition. Im Mittelpunkt steht der Kampf gegen Diskriminierung und die weltweite Ungleichheit bei der Verteilung von Präventionsmitteln. Der Erlös aus dem Verkauf der limitierten Edition geht an di
Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit
Die Landjugend Niederösterreich sichert sich den Jugendstaatspreis für ihren innovativen Projektmarathon. Über 2.500 Jugendliche, aufgeteilt in 108 Gruppen, realisierten innerhalb von 42 Stunden beeindruckende Projekte in ihren Gemeinden. Der Wettbewerb fördert Engagement, Projektplanung und Gem
„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"
„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm". Oberösterreich setzt ein starkes Zeichen für Leerstandnutzung und Ortskernbelebung, indem es die Erfolgsgeschichte der "Bäckerei im Gwölb" in Vorchdorf präsentiert. Die Wirtschafts- und Raumord
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss. Die Genussland Oberösterreich Kochbox, liebevoll bekannt als die "Mühl4tel Box", steht für einen neuen kulinarischen Höhepunkt in der Region. In Zusammenarbeit mit dem innovativen Start-Up "Schinken, Wolf & H
EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen – Rinder sind ausgenommen
EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen. Bis 2026 Ausnahme für Rinder nach kontroversen Diskussionen.
Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen
InnerFleischers Feinstes: Die Obertrumer Gewürzmanufaktur Raps präsentiert einen ausgewogenen Nährstoffkomplex zur Herstellung eines Alleinfuttermittels für Hunde und Katzen.
Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung
Die Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof in Kärnten starten das Projekt "Genuss-Ursprung", das auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt. Das Projekt wurde während der Jahreshauptversammlung offiziell vorgestellt und beinhaltet auch eine Kooperation namens "GenussSchuss" mit der Privatbrauer
Das macht das Fleisch so richtig scharf: Beste Chilisauce der Welt kommt erneut aus Kärnten
So wird Fleisch so richtig scharf: Beste Chilisauce der Welt kommt erneut aus Kärnten. Dieses Mal gewinnt der Klagenfurter Chilisaucen-Produzent Tommy Hlatky mit der „TOM’S HOT SAUCE – Evergreen“ bei den Scovie Awards 2024. Plus: Drei dritte Plätze für neue Saucen. Eine davon in Zusammena
EU-Parlament: Pestizidverordnung gescheitert - Kniefall vor Agrarchemie-Konzernen
Die EU-Abgeordneten haben heute (22.11.2023) die Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Eine Allianz aus Konservativen, Rechten und Liberalen blockierte den Kompromiss und verhinderte eine Rückverweisung. Der Schutz vor Umweltgiften wurde geopfert, was die In
Versteigerungsplattform Kuh4You bietet nun umfassendes Angebot für Zuchtrinder in Österreich
Die Plattform Kuh4You (www.kuh4you.at) bietet nun nicht nur ein umfangreiches Angebot an BIO-Tieren gemäß der EU-Bio-Verordnung, sondern listet auch Tiere auf, die auf physischen Versteigerungen in Österreich angeboten werden. Landwirte können online nach passenden Angeboten suchen und haben die
Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab
Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab. Gesundheitsminister Rauch sieht Bewegung auf EU-Ebene, Oppositionsanträge vertagt bzw. abgelehnt.
Intergastra: Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie ist endlich wieder da!
Vom 3. bis 7. Februar 2024 findet die beliebte Veranstaltung in den Messehallen Stuttgart statt. Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerp
Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft
Bei der Veranstaltung "Landwirtschaft trifft Uni" in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien diskutierten Bauern und Studierende über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimazukunft. Die Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbe
BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich
BILLA, ein führender Lebensmittelhändler in Österreich, kooperiert mit der Wiener Fleischmanufaktur AUMAERK und bringt erstmals unter der Eigenmarke 'BILLA Genusswelt' exklusive Fleischprodukte auf den Markt. Schweinsbraten 'Pork Royal' und Schopfbraten 'Noble Roast' bestehen aus 100% österreich
SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback
Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h
myProduct übernimmt Dr. Oetker Österreich Onlineshop für verbessertes Einkaufserlebnis
Der E-Commerce-Dienstleister myProduct hat den Shopbetrieb von Dr. Oetker Austria übernommen. Der überarbeitete Onlineshop verspricht ein benutzerfreundlicheres Einkaufserlebnis, darunter modernes Design, verbesserte Produktsuche, erweitertes Sortiment und mobile Optimierung. myProduct ist entschl
Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation
Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation. Der Grottenhof in Graz eröffnet als modernste Bio-Bauernschule Österreichs nach einer 15-monatigen Um- und Neubauphase. Mit über 21 Millionen Euro Investition setzt die Steiermark auf Innovation und Tradition
Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen. Das Gustino-Schweinefleischprogramm basiert auf den Richtlinien des AMA-Gütesiegels und will bei Tierwohl und Klimaschutz neue Maßstäbe setzen.
MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz
Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s
Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck
Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.
Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit
Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew
Angela Wider übernimmt als Director Offer Management METRO Österreich
METRO Österreich verkündet eine Veränderung in der Führungsebene, da Thomas Rudelt, nach 40 Jahren im METRO-Konzern, auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt. Angela Wider, die im April zu METRO stieß und derzeit als Head of Purchasing AGM/METRO Österreich fungiert, wird ihn ab dem 1. Okto
Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Supermärkte in Österreich müssen Abfall melden
Heute, am 29. September, ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Der von den Vereinten Nationen (UN) initiierte Tag soll auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Österreich verpflichtet Supermärkte zur Meldepflicht, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. D
VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl
Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke
Die deutsche Schönecke GmbH arbeitet seit Kurzem mit Winweb – nachdem sich Geschäftsführer Henner Schönecke 2001 und 2010 zunächst für andere Softwarehäuser entschieden hatte. Und sich heute ärgert: „Hätte ich mich gleich für Winweb entschieden, wäre uns viel Aufwand erspart geblieben
Erfolgreich Lehrlinge ausbilden
Erfolgreich Lehrlinge ausbilden. „Lehre statt Leere” bietet österreichweit ein kostenloses Coaching für Lehrbetriebe an.
Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe
VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur
Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte
Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be
Gemeinsam besser abschneiden
Nur wem der österreichische Fleischmarkt vertraut ist und wer Beratung auf Augenhöhe liefern kann, der bringt wahre Vorteile für heimische Fleischereibetriebe.
Vorschau auf den Weltfleischkongress 2023: Globale Themen und Expertenansichten
Der bevorstehende Weltfleischkongress 2023 in Maastricht (11. bis 13. Oktober), behandelt wichtige globale Herausforderungen und Chancen in der Fleischindustrie. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Ansichten zu Themen wie Gesundheit, Umwelt, Tierschutz und Marktzugang, um die Zukunft de
Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall
Die Kärntner Gastronomiebranche reagiert auf die angekündigten Kontrollen nach einem tragischen Todesfall infolge des Verzehrs eines Hühnerkebabs. Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt Unverständnis über diese Vorgehensweise und plädiert stattdessen für präventive Maßnahme
Agrar-Umweltprogramm ÖPUL fördert Erhalt seltener Nutztierrassen
Durch das Österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) steigt die Anzahl gefährdeter Nutztierrassen in Österreich. Landwirte engagieren sich für den Erhalt dieser Rassen durch Erhaltungszuchtprogramme und Prämien. Die Anzahl dieser Rassen hat sich in den letzten 25 Jahren von etwa 14.700 Tieren
AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive
Die AMA-Marketing zieht nach sieben Monaten eine Zwischenbilanz ihrer Transparenz- und Qualitätsoffensive. Diese umfasst verstärkte Kontrollen, enge Zusammenarbeit mit Wertschöpfungsketten-Partnern und die Positionierung als Kommunikationshaus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Neue Kontrollma
Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm
Artenschutz am Bauernhof: Erfolg mit Erhaltungszuchtprogramm. Der Bestand seltener Nutztierrassen hat sich in Österreich seit Ende der 90ger fast vervierfacht.
Aigner Schärftechnik: Wenn es so richtig scharf sein soll …
Das Flachgauer Unternehmen Aigner Schärftechnik bietet umfassenden Service für Schleifen, Schärfen und Co an.
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.
ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger
ECOplus: neue Bedientheken und SB-Kühlmöbel von Aichinger. Die neue Möbelserie ECOplus bietet mehr Energieeffizienz und Flexibilität und verbraucht 70% weniger Energie.
Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!
Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de
AGES veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022
Ages veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022 Dieser Bericht informiert über die Ergebnisse der Betriebskontrollen in den Fleischbetrieben, die 2022 in Österreich von Veterinärbehörden & Co durchgeführt wurden.
Lebensmittelpreise und Borealis Deal im Fokus: NÖ Bauernbund trifft Bundeswettbewerbsbehörde
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek traf sich mit der Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf-Borsch, um die Auswirkungen steigender Lebensmittelpreise und den Verkauf der Borealis Düngemittelsparte zu besprechen. Die BWB gab Einblicke in ihre Unter
Steiermark: Investor Hans Kilger verstärkt Zusammenarbeit mit Labonca-Chef Norbert Hackl
Steiermark: Investor Hans Kilger verstärkt Zusammenarbeit mit Labonca-Chef Norbert Hackl. Die Erzeugnisse der Domaines Kilger Fleischmanufaktur werden künftig in Burgau verarbeitet.
So profitieren Fleischereibetriebe vom Megatrend Regionalität
Die Experten von Franz Gramiller & Sohn GmbH über die Trends in der Branche
Raimund Plautz: Aus der Innung
Innungsmeister Plautz: „Ich bin froh, dass in vielen Bundesländern sensationelle Nachwuchsarbeit geleistet wird und möchte mich für die viele Arbeit herzlich bedanken.”
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Burger King® in Österreich: Innovatives Grillen mit höchsten Qualitätsstandards
The Eatery Group als Masterfranchisee von Burger King® setzt in Österreich neue Maßstäbe. Mit einer engagierten Mitarbeiterförderung und -ausbildung sowie zusätzlichen Qualitätskontrollen hebt sich die Unternehmensgruppe ab. So besetzen sie die Vorreiterrolle bei veganen Optionen und reagiere
"Nachhaltigkeitsexperte Ingmar Höbarth neuer Obmann der ARGE Gentechnik-frei"
Die ARGE Gentechnik-frei hat einen neuen Obmann. Ingmar Höbarth, ein renommierter Nachhaltigkeitsexperte, wurde einstimmig von den Mitgliedsbetrieben zum neuen Leiter des Verbandes gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Schörpf an, der 26 Jahre lang die ARGE Gentechnik-frei geleitet hat. Die
Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel
Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.
Almdudler übernimmt den direkten Vertrieb der ikonischen Glasflasche in Deutschland
Almdudler übernimmt den direkten Vertrieb der beliebten Trachtenpärchen Mehrweg Glasflasche ab Jänner 2024 in Deutschland selbst. Durch diese Maßnahme ermöglicht das österreichische Familienunternehmen eine direkte und individuelle Betreuung der Kunden. Erfahren Sie, wie Almdudler damit auf di
Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil
Die Bedeutung einer fundierten Ernährungsbildung für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ist nicht von der Hand zu weisen. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat den Runden Tisch "Zukunft Ernährungsbildung" ins Leben gerufen, um Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbr
Selecta übernimmt das Automatengeschäft von Mars
Selecta Austria hat das Automatengeschäft von Mars in Österreich übernommen, was zu einem erheblichen Ausbau ihres Netzwerks führt. Mit 400 Geräten an 350 Standorten verstärkt Selecta seine Präsenz im österreichischen Markt. Die Zusammenarbeit mit Mars zielt darauf ab, das Intelligent-Vendin
XIBEE: Die neue App für Automaten
Mit der neuen App Xibee kann man alle Warenautomaten und SB-Standorte der Direktvermarkter und Gewerbebetriebe entdecken.
Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber
Am 1 Juni fand der größte Urban BBQ-Grillkurs Österreichs entlang des Donaukanals in Wien statt. Weber präsentierte den neuen Elektrogrill "Lumin" mit seiner 5-in-1-Funktionalität und kompakten Größe. Grillfans erhielten wertvolle Tipps von Grillweltmeister Patrick Bayer und konnten die Grill
Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann
Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.
OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen
Nehmen Sie an den OÖ Handwerkspreisen 2023 teil und reichen Sie bis zum 31. August in den Kategorien Nachhaltigkeit & Ökologisierung, Innovation & Digitalisierung, Kooperation & Teamwork sowie Tradition & Moderne ein. Die Preise zeichnen herausragende Handwerksleistungen aus und bieten Betrieben d
gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau
gurkerl.at hebt die Unterstützung regionaler Betriebe auf ein höheres Level. Neben einer signifikanten Erhöhung der Anzahl lokaler Partnerbetriebe erweitert der Online-Supermarkt auch das 'Wir lieben regionale Betriebe'-Programm. Teilnehmer profitieren von Schulungen, Beratung, Nachhaltigkeitsber
Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"
HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut
Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un
Lebensmittelverschwendung reduzieren: Die Zusammenarbeit von ADEG Zubcic und 'Tischlein deck dich
Kaufmann Dragan Zubcic widersetzt sich in seinem ADEG Markt in Hörbranz gegen Lebensmittelverschwendung. Zusammen mit dem Verein "Tischlein deck dich" kämpft er darum, die geretteten Lebensmittel an bedürftige Menschen zu verteilen. Durch gezielte Maßnahmen und die Fokussierung auf Verteilung
LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates
Lorenz Mayr wurde als neuer Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates durch die LKÖ Nominiert. Mayr ist ein engagierter Praktiker mit einer Leidenschaft für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Neben seiner fachliche Expertise zeichnet Mayr sich durch sein sein Engagement für das Thema Nachhalt
Österreich ist fair: FAIRTRADE-Umsatz durchbricht halbe Milliarde Euro
Der erneut gestiegene Umsatz mit FAIRTRADE-Produkten im Handel um 22 Prozent spiegelt das faire Bewusstsein der Österreicher*innen wider.Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Konsum von rund 66 Euro liegt Österreich damit im internationalen Vergleich unter den Top 3 Ländern.Diese kamen in erster Linie v
Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt
Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „
Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei
Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut. Die Hamburger Gewürzmanufaktur Ankerkraut geht neue Wege und hat sich von ChatGPT ein Rezept für ein neues, zeitgemäßes Gewürz zusammenstellen lassen.
Kampf gegen hohe Preise: Maßnahmenpaket zur Inflationsbekämpfung in Österreich
Inflationsbekämpfung in Österreich: Die Bundesregierung setzt ein umfangreiches Maßnahmenpaket ein, um hohe Preise zu bekämpfen. Maßnahmen im Energie- und Lebensmittelbereich sowie im öffentlichen Sektor sollen zur Senkung der Inflation beitragen. Die Maßnahmen sollen – auch nach Empfehlung
Das Wiener Lagerbier und Weltausstellungen – eine 161-jährige Verbindung
Am 1. Mai wurde Schwechater Wiener Lager bei der Gleichenfeier der Rotunde, die in Erinnerung an die Weltausstellung 1873 gebaut wird, ausgeschenkt. Damit wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig und anderen geladenen Gästen eine Verbindung wiederbelebt, die 161 Jahre alt ist, wie H
Fake-Webshops: 2/3 Händler von Cybercrime betroffen
Das Bundeskriminalamt und der Handelsverband präsentieren gemeinsame Studie zur Sicherheit im stationären Handel & eCommerce. Zahl der Delikte im Vorjahr deutlich angestiegen.26% der Österreicher:innen Opfer von Fake-Webshops. 2/3 der Händler von Cybercrime betroffen.
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Eröffnung des Seydelmann Kundencenters
Eröffnung des Seydelmann Kundencenters. Im Rahmen eines Familientages für alle Angestellten, pensionierten Mitarbeiter:innen und deren Angehörige eröffnet die Maschinenfabrik Seydelmann KG ihr neues Kundencenter an ihrem Fertigungsstandort in Aalen.
Hofübergabe bei BIO AUSTRIA - Barbara Riegler folgt als Obfrau auf Gertraud Grabmann
Die neue Chefin von BIO AUSTRIA heißt Barbara Riegler – sie übernimmt das Amt von Gertaud Grabmann, die nach acht Jahren als Obfrau aus dem Amt scheidet.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche
Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).
Zuchtrindervermarktung 2022: Exporte auf stabilem Niveau
Die Nachfrage nach heimischen Zuchtrindern sowohl aus dem Inland als auch den internationalen Märkten ist derzeit sehr hoch. Mit 24.000 exportierten Zuchtrindern wurden die meisten ins Nachbarland Italien geliefert. Durch die gestiegenen Vermarktungspreise konnte für die heimische Rinderwirtschaft
BERTSCHfoodtec übernimmt italienisches Partnerunternehmen
Nach 25 Jahren Zusammenarbeit besiegelte das österreichische Traditionsunternehmen BERTSCHfoodtec am 7. April die Übernahme von Giacomazzi Food Tech als 100%iges Tochterunternehmen.
Bizerba eröffnet neuen Standort als strategische Plattform für Retail-Waagen
Waagenhersteller Bizerba eröffnet ein zusätzliches Werk in Serbien, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und strategisch wichtige Wachstumsmärkte optimal bedienen zu können. Dafür wurde ein Neubau für bis zu 300 Arbeitsplätze in Valjevo errichtet. Das Gesamtprojekt stellt mit einer I
Europäische Fleischindustrie steht zusammen
Frühjahrstagung des Internationalen Metzgermeister-Verbands in Brüssel zeigt starken Schulterschluss aller Mitgliedsstaaten
Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit
Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä
Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf
ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird, zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli
Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze
Dawsongroup Thermobil Austria GmbH ist die Österreich-Niederlassung der Dawsongroup plc., Europas führendem Vermieter von transportablen Temperaturlösungen von -45°C bis +80°C.
Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark
Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.
Den Wert der Regionalität in Tirol bewahren
Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Die nachhaltigen Wirtschaftskreisläufe von regionalen Produkten haben sich gerade in Zeiten der Pandemie und der Inflation bewährt. Um diese weiter zu stärken, haben das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und di
Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl
Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.
Gemeinsames Grundverständnis Voraussetzung, um den Wert der Regionalität zu bewahren
Hochqualitative regionale Lebensmittel stehen bei Konsument:innen in Tirol hoch im Kurs. Dahinter bestehen starke regionale Wirtschaftskreisläufe zwischen Landwirtschaft, Produktion und Handel, die sich gerade in Zeiten der Pandemie sowie der allgemeinen Teuerungen bewährt haben. Um diese weiter z
50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …
Am 3. April 2023 feiert der Barcode einen runden Geburtstag! Seine Einführung vor 50 Jahren hat den Handel revolutioniert – die ganze Geschichte!
Umfangreiche Umbauten bei METRO für neues „Einkaufsgefühl"
Investition in die Zukunft: METRO Wels bietet Kunden und Mitarbeitern durch umfangreiche Umbauten eine neues Arbeits- und Einkaufsgefühl. Seit nahezu einem Jahr wurde METRO Wels bei laufendem Betrieb umgebaut, am Montag, den 20. März hat die Feier anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Baua
Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei
Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet
Regionale Lebensmittelversorgung mit starken Partnerschaften zukunftsfit machen
Regionale Produkte stehen hoch im Kurs, für ihre Zukunft braucht es erfolgversprechende Perspektiven und starke Partnerschaften. Das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol ziehen daher an einem Strang, um die Zusammenarbeit zwischen
Tierquälerei in Schlachthöfe: Wie viele Skandale braucht es noch?
Ein erneuter Skandal aufgedeckt von dem Verein gegen Tierfabriken (VGT), in einem AMA-zertifizierten Betrieb in Österreich erschüttert die Öffentlichkeit. Die Präsidentin von Tierschutz Austria MMag. Dr. Madeleine Petrovic fragt sich "Wie viele Skandale braucht es noch?"
BIO vom BERG: Auch im Jahr 2022 erfolgreich
Der Umsatz von BIO vom BERG blieb trotz Teuerung im Jahr 2022 konstant. Björn Rasmus, Geschäftsführer der Bioalpin führt den Erfolg auf eine starke regionale Verwurzelung der Konsument:innen und der Marke zurück. 2023 soll das derzeit rund 400 Artikel umfassende Sortiment wachsen und der Vert
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff
Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt
Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck
Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.
Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen
„Build back better“: Vor fast acht Monaten gab es einen Cyber-Angriff auf den international agierenden Waagenhersteller Bizerba. Rückblickend brachte der Angriff auch Themen mit sich, die das Unternehmen im positiven Sinne nachhaltig verändern.
AMA-Forum 2023: Die Zukunft gemeinsam gestalten
„Auftakt!“ war der Titel des AMA- Forums 2023, das Mitte Jänner stattgefunden hat. Die neue Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek präsentierte die Eckpfeiler des Programms der AMA-Marketing und rief alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette auf, sich gemeinsam für den
Gourmetfein forciert Leberkäsegeschäft in Ungarn
Gourmetfein Leberkäse an den OMV Tankstellen in Ungarn erhältlich.
Ökosoziales Forum: Die Wintertagung 2023
Von 17. bis 26. Jänner 2023 fand unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren - Wie wir unserer Erde, Energie und Ernährung für morgen sichern“ die 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums Österreich statt.
Künstliche Intelligenz in Kuh - und Schweinestall
Wissenschaftler der FH OÖ in Hagenberg beobachten mit Algorithmen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.
Patrick Laister und Manuel Hahn züchten und vermarkten in Rieggers biozertifizierte Angus- und Hochlandrinder.
Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung
Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft zu verbessern.
AMA-Forum 2023: Auftakt zum gemeinsamen Gestalten der Zukunft
Die AMA-Marketing hat für ihre Arbeit drei neue Eckpfeiler definiert: Taktgeber, Taktgeber, Kommunikation, Partnerschaft
Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.
Aufgedeckt: Hühner eiskalt überfahren
Nach den Aufdeckungen von Tierquälerei in deutschen und spanischenHühnermast-Betrieben werden heute schockierende Aufnahmen aus Österreich vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN veröffentlicht. Zu sehen sind nicht nur die horrenden Zustände in diesen Tierfabriken und das Tierleid durch viel zu schnelles
SPAR: Von 89 auf über 1.000 „Tiroler Almrinder“
Tiroler Almrinder boomen: SPAR hat 2018 das Qualitätsfleisch vom „Tiroler Almrind“ mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ eingeführt. Gingen im Startjahr exakt 89 „Qualität Tiroler Almrinder“ über den Ladentisch, konnte SPAR bis heute aufgrund der enormen Nachfrage die Menge mehr als
Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout
Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.
Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe
Metzgermeister Georg Schuler folgt Alfons Wachter als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak.
Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer
Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.
Nachhaltigkeit in der IT: Clouds reduzieren den Stromverbrauch deutlich
In Zeiten, in denen fast alle Arbeitsabläufe digital passieren, verbrauchen Unternehmen mehr Strom denn je. Gleichzeitig steigen die Energiepreise. Höchste Zeit, den Stromverbrauch zu minimieren. Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher der Wiener IT-Dienstleister weiß, wie es geht.
Kärnten: KARNERTA erstrahlt in neuem Glanz in Spittal
Gemeinsam mit Kärntnermilch und KARNERTA wurde die Neueröffnung der Filiale in Spittal an der Drau gebührend gefeiert.
BIO vom BERG und MPREIS: 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft
Als BIO vom BERG-Vertriebspartner der ersten Stunde ist MPREIS ein wichtiger Unterstützer der kleinstrukturierten, heimischen Bio-Landwirtschaft.
Regionalität, Digitalisierung und Alternativen zu Fleisch sind bestimmende Treiber bei Lebensmitteln
Dass Tirols Lebensmittelproduzent:innen und der heimische Lebensmittelhandel auf die richtigen Zukunftsthemen setzen, zeigen auch Untersuchungen, die im Oktober bei der SIAL Paris, einer der bedeutendsten Weltfachmessen für Nahrungsmittel, präsentiert wurden.
Rinderzucht Austria: Neue starke Doppelführungsspitze
Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertreter an der Spitze der Interessensvertretung der österreichischen Rinderzüchter:innen.
Schülerinnen und Schüler schauten Starkoch Richard Rauch über die Schulter
Vor dem Winterstart der bekannten „Almkulinarik by Richard Rauch” durften die Schüler:innen der Fachschule der Ernährungswirtschaft in Gröbming, dem berühmten Starkoch bei einem Probekochen über die Schulter schauen.
Neue AMA Kampagne: Haltung.at
Haltung.at: Die neue Website von AMA soll Konsument:innen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sachlich informieren.
METRO und AGM starten bei der GAST Messe gemeinsam durch
Bei der „Alles für den Gast“ vom 5. bis 9. November in Salzburg präsentieren sich METRO und AGM erstmals gemeinsam. "Die 'Gast'-Messe ist dafür ein schöner Anlass dafür und unser komplett neuer Messestand mit über 400 Quadratmetern bietet dabei viel Raum für Austausch, Inspiration und Gen
Nachhaltige Lebensmittel erfordern klare Umformung auf allen Ebenen
Wir erinnern uns: Im Mai 2020 hat die EU-Kommission die Strategie „Farm2Fork“ veröffentlicht, wonach die europäischen Landwirt:innen bis 2030 die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln sowie Antibiotika in der Tierhaltung um die Hälfte reduzieren sollen. Chemische Düngemittel sollen ebenso um 20
Dr. Petra Weiermayer über die Farm2Fork-Strategie der EU-Kommision
Veterinärmedizinerin Dr. Petra Weiermayer plädiert für interdisziplinäre Kooperation.
Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa
Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.
Seeham ist Bio-Hauptstadt
Als „Best Organic City“ wurde die Gemeinde Seeham mit dem EU-Organic-Award ausgezeichnet.
Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm.
Die Anuga, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Getränke, und das international führende Marktforschungsinstitut Innova Market stehen in enger Zusammenarbeit um die Anuga 2023 noch spannender gestalten zu können.
Kristijana Lastro übernimmt kommunikation bei AMA-Marketing
Noch größeres Augenmerk als bisher möchte die AMA-Marketing zukünftig auf den Austausch mit ihren internen und externen Stakeholdern sowie Partnern legen. Dafür hat sich die Organisation eine erfahrene Kommunikationsexpertin an Bord geholt: Kristijana Lastro wird die Projekte der AMA-Marketing
Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden
Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme bei Lieferketten, Rohstoffengpässen und Energiepreisen haben sich durch den Krieg in der Ukraine weiter verschärft. Die aktuellen Energiepreise schlagen auch auf die Kosten für Produktion, Transport und Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln d
Webomatic und Tech Forum gehen gemeinsame Wege
Seit Juli 2022 wird nun auch der deutsche Verpackungsmaschinen-Spezialist Webomatic unter dem Dach der Tech Forum vertrieben und serviciert.
Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch
Biobauer Hannes Hönegger züchtet, mästet und schlachtet seine Rinder selbst. Ein besonderes Anliegen ist ihm Tierwohl und Nachhaltigkeit, insbesondere in Zusammenhang mit Kalbfleisch (Fleisch & Co hat berichtet). Der Wiener Szene-Delikatessenhändler Marco Simonis schwört auf die Qualit
Karnerta: Ein Rundgang in der neuen Zerlegung
Mit dem neuen Zerlegebetrieb haben die Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta den regionalen Kreislauf in Kärnten geschlossen und die rund 3.500 Bauern des Landes unter einem Dach vereint. Nach einem Umbau mit einem Investment von rund einer Millionen Euro ist die Zerlegung in Klagenfurt s
Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk
Hochwertige, überwiegend in Handarbeit (mehr als 50 %) hergestellte Lebensmittel, regionale Herkunft , kurze Transportwege, traditionelle Qualität, Minimierung von Lebensmittelzusatzstoffen, kein Einsatz von Lebensmittelimitaten und unabhängige und regelmäßige Kontrollen – was für viele Betr
Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”
Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den
METRO Talk in Alpbach: Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert
In der Diskussion mit METRO Österreich CEO Xavier Plotitza, Thomas Rudelt, Mitglied der Geschäftsführung und Direktor Einkauf & Supply Chain, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Günther Reifer, Gründer und CEO „terra institute“ wurde schnell klar, dass es einen Systemwandel br
Eine Million Tonnen Co2 durch Donau Soja gespart
Wer Eier aus Österreich konsumiert, hilft aktiv mit, das Klima und wertvolle Regenwälder zu schützen: Statt Soja aus dem Regenwald soll viel mehr Soja von LandwirtInnen aus der Donauregion verfüttert werden. 2013 stiegen Österreichs EierproduzentInnen auf Donau Soja – also in Europa produ
Fleisch- und Papierlos: Veggimeat setzt auf Datenaustausch von Editel
Die VeggieMeat GmbH aus St. Georgen am Ybbsfelde ist bekannt für ihre Marke „vegini“ und gilt als Pionier in der Herstellung von Fleischalternativen aus Pflanzenproteinen. Die Verpackung besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Material und nun wird auch noch eine Vielzahl an papierbasierten Gesch
Verschwendung - so gut es geht - vermeiden
Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr
Historisch wertvolles Gebäude dient jetzt als Ort der Kommunikation
Wie gelingt es, einen ehemaligen Gastronomiebetrieb auf die Nutzungsbedürfnisse von Tirols größtem Tourismusverband zu adaptieren? Dieser Frage stellten sich die Verantwortlichen von Ötztal Tourismus beim Erwerb des denkmalgeschützten Mesner Hauses in Längenfeld. Das ursprüngliche Gebäude wu
Gas-Notfallplan: Biogas aus Fleisch, Mist und Abfall
Gas für Haus und Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine ernstzunehmende Alternative auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die urspr
Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”
Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m
Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!
Der Musterhof der Familie Hütthaler ist schon längst als ein Ort des Miteinanders bekannt. Genau dort traf sich kürzlich eine Runde, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie stellen das Wohl der Tiere in den Fokus.
AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin
Die Generalversammlung der AMA-Marketing GmbH hat heute einstimmig Christina Mutenthaler-Sipek mit Wirkung ab 1. Jänner 2023 als Nachfolgerin von Michael Blass in der Geschäftsführung der AMA-Marketing GmbH bestellt. Die Position war zuvor entsprechend dem Stellenbesetzungsgesetz von April bis Ma
Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”
Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.
Hofübergabe im Österreichischen Bauernbund: David Süß ist neuer Direktor
David Süß wurde durch das Bauernbund-Präsidium zum neuen Direktor bestellt. Er folgt auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als neuer Landwirtschaftsminister angelobt wurde. Süß betonte nach seiner offiziellen Bestellung durch das höchste Gremium des Bauernbundes: „Mit großer Dem
Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt
Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei
Personal-Wechsel: News von der Messe Wieselburg
Sie war lange Jahre leidenschaftliche Anzeigenchefin von Fleisch & Co und der ÖGZ – Österreichische Gastronomiezeitung. Nach 16 Jahren hat Barbara Völkl nun aber den Österreichischen Wirtschaftsverlag verlassen. Seit 1. Juni verantwortet die gebürtige Steirerin mehrere Messen in Wieselbur
NTÖ freut sich über Profi Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister
Die kleinstrukturierten Betriebe in Österreich sind mit großen Belastungen und Herausforderungen konfrontiert: massiv gestiegene Futter- und Energiekosten, Umwälzungen auf den internationalen Agrarmärkten, Inflation, Auswirkungen von Corona, politische und gesellschaftliche Veränderungen. Die f
Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette
Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl
7 Grill-Tipps von Adi Matzek
Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.
Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten
2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren
Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten – Gespräch zwischen Österreichs Agrarlandesräten und dem Lebensmittelhandel
Engpässe im Futtermittelbereich, steigende Energiekosten, ein Mangel an Düngemitteln: Schnell hat der Krieg in der Ukraine gezeigt, wie fragil und abhängig das System der österreichischen Lebensmittelproduktion ist. Der passende Zeitpunkt, um die wichtigsten Vertretungen aus Agrarpolitik und Leb
Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds
Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s
Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung
Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.
Aus Hündler wird Dachsberger
Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De
Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben
Mit dem Projekt Klimateller haben das Klimaschutzministerium (BMK) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) kürzlich eine Initiative ins Leben gerufen, die den heimischen Hotelküchen zu mehr Klimafreundlichkeit verhelfen soll. Information, Motivation und Überzeugung lautet die Strategi
Gemeinwohlstiftung COMÚN organisiert erste „Österreichische Konsumdialoge“
Diesen und anderen Fragen widmen sich die „Österreichischen Konsumdialoge“, die von 11. bis 13. Mai 2022 in Hallein bei Salzburg stattfinden. Die Gemeinwohlstiftung COMÚN bietet unter dem Ehrenschutz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und in Zusamm
Neuer Messeleiter für die „Alles für den Gast” in Salzburg
Mit jeder Menge Branchen- und Eventerfahrung im Gepäck übernimmt Michael Mayerhofer die operative Leitung der „Alles für den Gast”, die Branchen-Leitfachmesse für Gastronomie und Hotellerie des Veranstalters RX Austria & Germany. Der Kreis schließt sich Aufgewachsen in Tirol fühlt sich
Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern
Auf rund 5.000 Höfen in Oberösterreich werden nach den Daten der letzten Viehzählung Schweine gehalten. Für zirka 1.700 davon, die in Summe rund eine Million Schweine und damit gut 90 Prozent des oberösterreichischen Schweinebestandes halten, ist die Schweinehaltung die Haupt-Einkommensquell
Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag
Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un
Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”
Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der
Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider
Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinef
Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.
Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck
Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen ist das Thema der Gegenwart und Zukunft. Die Rinderwirtschaft ist sowohl Betroffene als auch Mitverursacherin. Die Emissionen aus der Rinderhaltung stehen in der Gesellschaft kritisch zur Diskussion, und die Landwirtinnen und Landwirte erwarten konkrete Hilfes
SPAR fordert Kennzeichnungspflicht in Gastronomie
Rund 15.000 Tonnen Rindfleisch, also rund 10 Prozent des gesamten Inlandsverbrauchs, verlassen jedes Jahr die sechs TANN-Fleischverarbeitungs-betriebe in Österreich. Damit die Versorgung mit heimischem Qualitätsfleisch gesichert ist, setzt TANN auf langfristige, regionale Lieferbeziehungen mit Lan
„Verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung ist ein Bürgerrecht!"
Vor dem Hintergrund von GAP, Green Deal sowie internationalen Handelsabkommen und Konflikten steigen die Rohstoff- und Energiepreise, werden Lieferketten fragiler und der Weltmarkt volatiler. Zudem hat die COVID-Pandemie Schwachpunkte offengelegt, betont der Präsident des Ökosozialen Forums Öster
Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität
Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein
MOSCA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
„2021 hat uns vor gleich zwei globale Herausforderungen gestellt: die Corona-Pandemie und eine weltweite Rohstoffknappheit“, sagt Timo Mosca, Geschäftsführer von MOSCA, im Rückblick. Ein turbulenter Weltmarkt, schwankende Lieferketten und unerwartet hohe Auftragsvolumen führten gerade im Kun
Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022
3.000 Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe zählt das Gütesiegel „AMA Genuss Region“ bereits als seine Teilnehmer. Jetzt setzen sie einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Online-Serviceportal „Mein Gütesiegel“ auf www.g
Unibloc Pump übernimmt Standard Pump
Unibloc Pump, ein seit 38 Jahren bestehender Hersteller von Verdrängerpumpen, druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen und anderen Produkten zur Durchflussregelung, baut seine Familie von Marken für hygienische Durchflussregelung durch die Übernahme von Standard Pump weiter aus. Sowohl Unibloc Pu
Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist
Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.
Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb
Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d
Neue Branchenlösung bringt Ende für grundloses Töten von Küken
Im Rahmen der Legehennenzucht schlüpfen in Österreich jährlich rund 19 Millionen Küken. Ein Teil der nicht benötigten männlichen Küken wurde bislang getötet und über die Tierkörperverwertung entsorgt. Dies betrifft über 1,5 Millionen Küken pro Jahr. Eine auf drei Säulen beruhende Branch
Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern
Ab 2023 soll es bei Um- und Neubau von Schweineställen nur mehr Haltungsformen mit eigenen Liegeflächen geben, betont der ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser mit Verweis auf einen gemeinsamen Entschließungsantrag mit den Grünen anlässlich der heut
Tierwohl: Die Wünsche der Konsumenten umsetzen
Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung – die Strategie der Österreichischen Schweinebauern
Klientelpolitik statt Fairness in Lebensmittel-Wertschöpfungskette: UTP-Ministerratsbeschluss als Freibrief für große Erzeugerkonzerne
Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lehnt unlautere Geschäftspraktiken kategorisch ab und setzt auf eine transparente, faire Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten. Der Ministerratsbeschluss zur Änderung des österreichischen Wettbewerbs- und Nahversorgungsgesetzes (= nationale Umse
Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit
Nachhaltigkeitskriterien beim Einkauf für Konsument:innen an dritter Stelle
Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit MindTake Research eine großangelegte Konsumentenstudie mit über 1.000 Befragten durchgeführt, um die Einstellung der österreichischen Verbraucher:innen im Bereich der
Neues Ernährungsanalyselabor in NÖ
Das neue Analyselabor verfügt über rund 200 m2 Fläche und ergänzt die bestehenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des BIOMIN Forschungszentrums. Die Wissenschaftler von BIOMIN – das Unternehmen gehört seit Oktober 2020 zu DSM – werden hier zukünftig mit Hilfe hochentwickelter
Schweinezucht österreichweit neu aufgestellt
Die drei Schweinezuchtverbände in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark haben im Herbst 2019 ihre Mitglieder in einer gemeinsamen Genossenschaft, der „Schweinezucht Österreich eGen.“, zusammengeführt. Die Idee dahinter: Angesichts sinkender Betriebszahlen und der immer wi
AGES & Vetmeduni: Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol
Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft. Die seit 2020 bestehende Kooperation zwischen der Vetmeduni und der AGES hins
Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”
So wie alle anderen Betriebe in der Branche ist auch die Firma der Familie Butz mit all den vielfältigen Herausforderungen konfrontiert,
WKÖ-Lebensmittelhandel: Pauschale Angriffe von Frau Köstinger werden auf Schärfste zurückgewiesen
Mit großer Verwunderung und Unverständnis reagiert der Lebensmittelhandel auf die heute veröffentlichten Rundumattacken von Ministerin Köstinger gegen den Lebensmittelhandel. „Die pauschalen und unsachlichen Unterstellungen sowie die deplatzierte Wortwahl von Bundesministerin Elisabeth Köstin
AGES & Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol
„Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft“, betonen die AGES-Geschäftsführer Thomas Kickinger und Anton Reinl bei ein
Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen
Zu diesen Ergebnissen kommt die brandneue Onlinehändlerbefragung von 365 Onlineshops der ZHAW School of Management and Law in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem österreichischen Handelsverband. Rainer Will, der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, bi
Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Böden: Auftakt der Initiative „Our health“
Seit den Neunzigerjahren werden in Österreich im Grund- und Trinkwasser Antibiotika und Pestizidrückstände sowie multiresistente Keime festgestellt – mit verheerenden Folgen.
Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: "Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren"
Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsminis
Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz
Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung
Fleischer-Verbund MyMetzger: „Es ist die Evolution der Metzgerbranche!"
Florian Hippesroither, der Geschäftsführer von Gourmetfein und Zellinger, will das Fleischerhandwerk für die Zukunft nachhaltig rüsten. Im großen Interview erzählt er, wie das zu schaffen ist.
Rindermägen helfen beim Plastikabbau
Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen, aus denen u.a. Textilien, Verpackungen und kompostierbare Plastiksackerl gemacht sind.
BRAIN2 Global_Shipping – optimiertes Versandmanagement von Bizerba
BRAIN2 Global_Shipping ermöglicht es, Paketscheine automatisch im aktuellen Etikettenlayout der Versanddienstleister zu drucken und gewährleistet einen schnellen, effizienten und zuverlässigen Datenfluss über den gesamten Versand hinweg. BRAIN2 Global_Shipping ist ein neues Modul der bewährten
Josef Pröll ist neuer Präsident von JAGD ÖSTERREICH
Die Landesjägermeisterkonferenz hat Josef Pröll zum neuen Präsidenten von JAGD ÖSTERREICH bestellt, der damit ab 1. Juli 2021 für eineinhalb Jahre den Vorsitz des Dachverbandes übernimmt. Als Ziel für die Amtszeit haben sich die Landesjagdverbände geeinigt, gemeinsam die Aufgaben und den Nut
360 Grad-Tour für innovative Maschinenlösungen
Ungewöhnliche Perspektiven und neuartige Lösungen: Wie sich die MOSCA GmbH die Zukunft am Ende der Verpackungslinie vorstellt, können Interessierte in einer einzigartigen virtuellen 360 Grad-Tour erleben. Diese ist seit 14. Juli 2021 unter https://360-showroom.mosca.com/ zu erreichen. Per Mauskli
Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort
Die Genossenschaft Bioalpin, welche das bekannte Label BIO vom BERG führt, wählte bei der gestrigen Generalversammlung einen neuen Obmann. Der Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir übergab das Zepter an den Scheffauer Bio-Bauer Simon Wolf. Die anwesenden Mitglieder zollten dem scheidenden Obmann größ
Österreich-Start: Der neue Fettabscheider von Filta toppt alle derzeitigen Fettabscheide- und Energieeffizienzwerte
Metzgereien sowie fleischverarbeitende Betriebe müssen in der Regel zur Entlastung des Abwassers Fettabscheider einsetzen. Der Fritteusen-, Öl-und Fettspezialist Filta startet in Deutschland und Österreich mit dem weltweit ersten Fettabscheider, der über 8 Hydrozyklone verfügt und alle bishe
Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten
AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein
Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft: Hütthalers Hofkultur
Das Schwanenstädter Familienunternehmen Hütthaler setzt mit seiner „Hofkultur“ innovative Maßstäbe in Sachen Qualität, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Fleisch & Co hat hinter die Kulissen geblickt.
Georg Strasser als Bauernbundpräsident wiedergewählt
Georg Strasser wurde mit starken 97,9 Prozent der Stimmen als Präsident bestätigt. Für NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek ist die Wiederwahl die Bestätigung des erfolgreichen Weges von Georg Strasser: „Unser Bauernbundpräsident hat die Stimmen der österre
Start von FoodUnfolded.de
Foodunfolded®.de wurde ins Leben gerufen, um inhaltlich einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum der DACH-Region zu legen. Die Plattform informiert über lokale Neuheiten, aktuelle Fakten, Historisches und persönliche Geschichten aus allen Bereichen der Lebensmittelherstellung – und
Bauernfamilien brauchen Grünen Deal, der Einkommen schafft
Das Bauernbund-Präsidium, das höchste Gremium des Bauernbundes, stellte heute den amtierenden Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser und sein Team einstimmig zur Wiederwahl auf, welche am 26. Juni 2021 stattfindet. Im Anschluss daran präsentierten Direktor Norbert Totschnig und der designierte Pr
Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung
„Doch Regionalität hört nicht bei den Lebensmitteln auf. Sie ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen essentiell. Das zeigt die enge Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Wirtschaft“, sind sich Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und
Das ist nicht fair gegenüber den kleineren Milchbauern
„Große Liefermengen von Milch werden mit einem höheren Preis bezahlt. Das ist höchst unfair gegenüber den kleineren Milchbauern. Gerade die Logik des Immer-Größer und Immer-Mehr bei den etablierten Bauernvertretern, bei Molkereien und Verarbeitungsbetrieben treibt die kleinen Landwirte in di
Grillen wie ein Weltmeister
Kompromisslose Bio-Qualität, volle Transparenz bei der Herkunft und einfach schön im Regal. Die Gewürze, Kräuter, Pfeffer und Salze des österreichischen Jungunternehmens ehrenwort. Genussmomente verschreiben sich voll und ganz dem Genuss und wollen mit dieser Leidenschaft anstecken. Mit Adi Bit
PRO-GE Tirol: Preisdumping bei Fleisch und Gemüse beenden
„Bundesministerin Elisabeth Köstinger hätte es in der Hand“, kommentiert Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand, die Kritik der Agrarministerin am zu billigen Preis für Fleisch. Der Gewerkschafter setzt sich schon lange für eine staatliche Preis
Mettler Toledo und Evrything schliessen strategische Partnerschaft, um Digitalisierung der Lebensmittelsicherheit voranzutreiben
Lebensmittelhersteller können Produktinspektionsdaten mit cloudbasierter Plattform integrieren und profitieren von Produkttransparenz entlang der gesamten Supply Chain.
Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen
Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin
RollAMA: Aktuelle Marktdaten 1. Quartal 2021
Corona-Krise. So sind die Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Österreich. RollAMA, 1. Quartal 2021
Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta
Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und
Werfring kooperiert mit Weltkonzern
Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd
Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”
Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.
Starke Kooperation: Vulcano Schinkenmanufaktur mit starkem Partner
Das neue „VIVA Vulcano-Weckerl“ mit Karree von dem steirischen Traditionsunternehmen Vulcano verspricht wahre Genussmomente für unterwegs. „Durch die Zusammenarbeit mit österreichischen Produzenten gelingt es uns aufs Neue, das Sortiment für unsere Konsumentinnen und Konsumenten zu erweiter
Höhere Wertschöpfung in der Region durch regionale Vermarktungsinitiative: Startschuss für das Projekt „Großarler Rindfleisch“
„Die Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und uns Landwirten läuft in einigen Bereichen schon ganz gut. Bei der Verwendung von regionalem Fleisch durch Gastronomiebetriebe gibt es allerdings aus meiner Sicht noch Aufholbedarf”, erklärt der Ortsbauernobmann von Großarl, Johann Rohrmoser. Geme
Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital
BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.
Amazon setzt auf Bizerba
Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.
Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt
Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.
Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt Mehlwürmer als für den menschlichen Verzehr geeignet.
So wirkt sich schlechte Hygiene auf Unternehmen aus
Gute Hygiene verringert das Risiko von Arbeitsausfällen und Imageverlusten für Unternehmen
Neuartige Fleischverpackung aus Altkunststoffe
Starke Kooperation: Mehrschicht-Darmfolie für Fleischprodukte aus recycelten Kunststoffen.
„Ich bin kein Wunderwuzzi!"
Der Kärntner Landesinnungsmeister Raimund Plautz wurde Mitte November zum Bundesinnungsmeister der Fleischer gewählt. Das große Interview zum Dienstantritt!
Künstliche Intelligenz für den Einzelhandel
Bizerba Hauptanteilseigner: „Supersmart powered by Bizerba“ bringt Künstliche Intelligenz in den Einzelhandel
Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus
ZAG: Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus. Höherer Fördersatz für tierfreundliche Putenstallungen
Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig
Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die in ihrer Küche verwendeten Lebensmittel kommen.
Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung
Transparenz bringt Vertrauen und Sicherheit: Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung für Ei-Produkte
Sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen
MCI Joint Venture Care for Light nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb
Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt
Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten
Versorgungssicherheit durch regionale Lebensmittel
Johannes Schmuckenschlager: „Wer regional kauft, schafft Versorgungssicherheit durch Bauern und Arbeit in NÖ!"
Ein Misch-Winkelwolf von K+G Wetter geht in den USA
Zicks Specialty Meats Inc. steigert Produktqualität und Geschmack mit neuem K+G Wetter Misch-Winkelwolf.
Achtsamer Umgang – auch in Verpackungsfragen
Erfolgreiche Kooperation: Der österreichische Top-Seller vegetarischer Produkte der Marke Hermann von Neuburger entscheidet sich jetzt für recycelbare und ressourcenschonende Folienverpackung von Schur Flexibles.
Kräftiger Zuwachs im LEH
Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Zuwachs des Lebensmitteleinzelhandels. Der Aktionsanteil ging während des Lockdowns zurück, der Bio-Anteil im Handel erreichte im Juni erstmals mehr als zehn Prozent.
Verantwortungsvoller Fleischgenuss
Florian Hütthaler vom Familienbetrieb Hütthaler und Andreas Haider, GF der Unimarkt Gruppe, machen gemeinsame Sache.
Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 4.0 plus Faktor Mensch - ein System mit Zukunft?
Fleischhof Oberland eröffnet einen Falkner-Abholmarkt
Das Oberländer Traditionsunternehmen eröffnete mit 1. Juli einen Abholmarkt für Gastronomie-Kunden und kostenorientierte Privatkunden. Die bestehende Nachfrage nach einem Gastro-Großhändler in Imst ist somit gedeckt. Zusätzlich sichert der Fleischhof damit die Beschäftigung seiner Belegschaft
Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung
Wechsel in der Geschäftsführung der Fachverbände Lebensmittelhandel, Agrarhandel, Online-Handel und Arzneimittelhandel/Drogerien: Tamandl folgt auf Richard Franta
Zusammenarbeit sieht anders aus!
Dieser Leserbrief flatterte dieser Tage in die Redaktion - und wir wollen diesen nicht vorenthalten. Was sagen Sie dazu?
Robert Huber verlässt Moguntia
Er ist in der ganzen Branche bekannt - und beliebt. Keine Messe ohne ein Besuch beim Moguntia-Stand und ein Plausch mit dem launigen Geschäftsführer Robert Huber. Doch das wird nicht mehr sein, denn Huber verlässt nach 17 Jahren das Unternehmen. Das verkündete er mit einer kurzen Mail.
Wolfgang Ecker ist neuer Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
Wolfgang Ecker ist heute im Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) einstimmig zum neuen WKNÖ-Präsidenten gekürt worden. Er folgt damit Sonja Zwazl, die nun nach 20 Jahren an der WKNÖ-Spitze aus dem Amt geschieden ist. Diese Einstimmigkeit sei „ein Auftrag, gemeins
Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"
Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.
Wie wird das Coronavirus die Wirtschaft verändern?
Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut beschreibt in seinem aktuellen White Paper vier mögliche Szenarien, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann.
Ministerin Schramböck zur Corona Wirtschaftskrise
Wie lange die Krise andauern wird, kann auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck aktuell nicht sagen. Aber sie verrät an welche Stellen sich Unternehmen wenden können und warum niemand befürchten muss zu kurz zu kommen – ein Telefonat in stürmischen Zeiten.
Corona-Krise: Online-Plattform für Arbeitskräfte
Zusammenhalt während der Corona-Krise: Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben eine sensationelle Initiative gestartet, damit Betriebe die dringend benötigten Arbeitskräfte finden können.
Herausforderung Corona Virus gemeinsam bewältigen
Landwirtschaft ist verlässlicher Partner. Dank unserer kleinbäuerlichen Landwirtschaft können wir auch in der Krise ausreichend regionale Lebensmittel zur Verfügung stellen. Das Coronavirus macht die hohe Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln sichtbar.
Partnerschaft mit Tradition: Berger & Brucha
Für den Bau der neue Gastroküche vertraute das Traditionsunternehmen Berger auf die Erfahrung des niederösterreichischen Familienunternehmens Brucha.
Unser Fleiß hat seinen Preis
Der Österreichische Bauernbund ruft am 26. Februar zur großen österreichweiten Protestaktion gegen Spar auf.
Heimische Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung
Es kommen täglich etwa 1 Mio. Eier nach Österreich – und ein Großteil davon stammt aus der verbotenen Käfighaltung.
Umsatzplus für Wiesbauer
Die Gruppe konnte sich mit einem Gesamtumsatz von 190 Mio. Euro den Erwartungen entsprechend entwickeln.
Weniger Kunststoff – mehr Kommunikation
Stefan Dangel von Sealpac über die Herausforderung in der Verpackungsbranche.
Österreichisches Frischfleisch bei Billa
Nachhaltig, klimafreundlich - und österreichisch: Billa stellt 2020 auf 100 Prozent heimisches Frischfleisch und -geflügel um.
„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen
Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.
Gailtaler Speck und Co sollen auch in China geschützt sein
EU vor Abschluss eines Abkommens, das geografisch geschützte Lebensmittel protegiert.
14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.
Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.
BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich
Bio-PionierInnen der ersten Stunde, Biobäuerinnen und Biobauern aus ganz Österreich sowie Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die Entwicklung von Bio in Österreich
Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache
Mit vereinten Kräften für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder: Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gehen in der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt ab sofort gemeinsame Wege. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respekt
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte
Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte
Premium-Produkte von der Alm
Tirol ist Almland Nummer 1 in Österreich und setzt verstärkt auf die Vermarktung von Premium-Produkten wie Milch, Käse und Fleisch.
App gegen Lebensmittelverschwendung
Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg. Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Die App Too Good To Go bietet eine Lösung dafür und konnte in Österreich bisher schon 3.000 Mahlzeiten retten.
Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige
Spar vergrößert heimisches Bio-Fleisch-Angebot
Die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach Bio-Fleisch aus Österreich steigt enorm. Spar hat nun gemeinsam mit mehr als 500 Landwirten sowie den Organisationen Bio Austria, Arge Rind und Bioschwein Austria ein neues Spar Natur*pur Bio-Projekt initiiert.
Tirols Landwirte investieren verstärkt in Tierwohl
Die Tiroler Landwirtschaft hat im vergangenen Jahr stark in besonders tiergerechte Ställe investiert. Das zeigt die Bilanz des Landeskulturfonds für das Jahr 2018. Neun von zehn neuen Ställen wurden als Laufstall ausgeführt.
Nachhaltige Holzkohle bei Hofer
Bereits seit 2018 bietet Hofer ausschließlich FSC-zertifizierte Holzkohle an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer ökologischen und sozialverträglichen Waldwirtschaft. Nun beteiligt sich der Lebensmittelhändler an einem Projekt zur FSC-Zertifizierung von Farmen in Namibia.
Preisgekrönte und köstliche Ferkeleien
Das „Grilly“-Kräuterferkel ist nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sondern auch mehrfach preisgekrönt. Eine österreichische Erfolgsgeschichte.
Dipl. Fleisch-Sommelier-Prüfung in Hohenems
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung, mit diesen Worten wurde den neuen „Diplom Fleisch-Sommeliers“ mit der Überreichung des Diploms der Auftrag erteilt, künftig als Botschafter/In für Fleisch und Fleischwaren aktiv tätig zu werden. Susanne Koller und Monika Giselbrecht vom WIFI Hohenems h
Der Steirerhof, Labonca und die Ölmühle Fandler präsentieren neuen Bio-Schinken
Schinkengenuss neu interpretiert: Labonca, der Steirerhof sowie die Ölmühle Fandler bringen eine völlig neue Bio-Schinkenkreation in die Regale.
Jubiläum bei den Verpackungsprofis
Die Vorarlberger Firma Meier Verpackungen GmbH feierte das 20-jährige Jubiläum ihres Logistikzentrums in der Steiermark. Das schöne Ambiente, die steirischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm samt vieler fachlicher Informationen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Kärntner Fleischernachwuchs brillierte
Kürzlich fand zum dritten Mal der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt. Sieben Lehrlinge schärften ihre Messer. Der Sieg ging an Christian Hasler aus dem Lavanttal.
Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung
Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.
Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen
Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu
Gewürzmarktführer Kotányi weiter auf Wachstumskurs
Das österreichische Traditions- und Familienunternehmen Kotányi schließt das Jahr 2018 erneut mit einem Erfolgsergebnis ab: 165 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von fünf Prozent konnten im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet werden.
DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch
Rückblick DLG-Forum FoodTec: Food-Authentizität in Frankfurt am Main - Zusammenarbeit in Europa stärken und mehr Bewusstsein für Lebensmittelkriminalität schaffen.
Handelsverband nimmt gesetzliches Plastiksackerl-Verbot zur Kenntnis
Handel ist mit freiwilliger Vereinbarung bereits Vorreiter, allerdings sei die Regulierung des internationalen Onlinehandels und Bewusstseinsbildung beim Konsumenten entscheidend.
Innovationspreis AgrarTec: Gold für Stalltechnik Schauer
Erstmals wurde bei der Messe Tulln der Innovationspreis AgrarTec vergeben.
Das Almrind made in Tirol
Neues Qualitätsfleischprogramm aus Tirol: Mit dem Almrind bietet Spar ein neues Produkt mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“
Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs
Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.
35 Prozent mehr Produktion
Nach einer Investition von 38,5 Millionen Euro und 13 Monaten Bauzeit wurde der neue Tann Fleisch- und Wurstwarenbetrieb in Wörgl eröffnet.
Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück
Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“ in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Neuer Betriebsleiter bei Tann Dornbirn
Ende April verabschiedete sich Ernst Marte in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Betriebsleiter der Tann Dornbirn hat der 47-jährige Milan Lovric angetreten.
Vielfalt als Erfolgsrezept
Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.
Bio-Schlachthof auf Lungauer Alm
Familie Hönegger betreibt seit 1571 den Bio-Bergbauernhof Tromört in Lessach. Jetzt wird dort auch ein moderner Bio-Schlachtbetrieb errichtet.
Neuer Club gegründet
Im Südtiroler Patschins haben sich fast 30 Dipl. Fleisch-Sommeliers aus A/D/I/CH/LIE getroffen um offiziell den ICDF „Internationaler Club der Dipl. Fleisch-Sommeliers“ zu gründen.
Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung
Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a
Bildung für Eingefleischte
Die 1. Bayerische Fleischerschule feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Die Geschäftsführer Georg und Barbara Zinkl im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Spar weitet Tierwohlprogramm aus
Die Handelskette Spar weitet ihr Markenprogramm "TANN schaut drauf" - das den Fokus verstärkt auf Regionalität und Tierwohl legt - nun auf heimische Rinderbauern aus.
Trend zu „schnellem“ Fleisch
Alles, was beim Zubereiten schnell und einfach geht, liegt im Trend. Fleischteile und -arten für die flotte Küche haben 2017 stark zugelegt, etwa Teilstücke wie Schweinslungenbraten oder Rindersteaks.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
Gentechnikfreies Soja immer mehr gefragt
Aufgrund des ambitionierten Qualitäts- und Nachhaltigkeitswettbewerbs im heimischen Lebensmittel-, Feinkost- und Fleischfachhandel kommt jetzt wieder Bewegung in das Geschäft mit gentechnikfrei produziertem Schweinefleisch.
Beck Clip Systems übernimmt Maga
Anfang Februar 2018 hat das Unternehmen Beck Clip Systems den Maschinenproduzenten Maga (Komorniki, Polen) übernommen und das Portfolio im Bereich der Clip-Maschinen maßgeblich erweitert.
Bei Betrug gilt Sozialversicherung nicht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erleichtert den Kampf gegen Betrug bei der Entsendung von Arbeitnehmern innerhalb der EU.
Fleischpakt zwischen AMA und Rewe
Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.
Überproportionale Zuwächse bei Fleisch
AGM-Geschäftsführer Peter Buchner im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Wurst vertont
Seit 1946 widmet sich die Familie Buchberger aus dem oststeirischen Pöllau mit ganzer Leidenschaft dem Fleischerhandwerk. Jetzt ließ sie ihr Handwerk als musikalischen Fünfakter auf Vinyl pressen.
Plattform für Regionalspezialitäten
Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven
Ein attraktiver Partner
Der Ausbau des Geschäfts mit der Gastronomie ist ein Schlüssel für Mehrumsätze des Fleischergewerbes.
Ultra-frisch und express
Thomas Rudelt, seit September neuer Geschäftsführer Offer Management (Einkauf) der Metro Österreich, im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Treffpunkt Obertrum
Nächstes Chefmeeting der Bonusfleischer am 26. und 27. September 2017.
Rewe und Spar zerlegen den Markt
Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i
Interviews mit Rewe und Spar
Im Interview: Michael Riegler, Geschäftsführer der Rewe Austria Fleischwaren GesmbH, über die Ausrichtung des im Bau befindlichen Rewe-Fleischwerks im oberösterreichischen Eberstalzell. Und Hubert Stritzinger, Konzernleiter bei Tann International, über die Strategien der Spar-eigenen Tann-Fleis
Fest der Fleischer in Kärnten
Am Samstag, 29. Juli 2017 fand die 12. Auflage des Kärntner Fleischerfestes in Spittal/Drau statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher mit ihren Spezialitäten.
Kostentreiber Energie
Eine Bilanz nach zwei Jahren Kooperation zwischen dem Fleischerverband und dem Energiedienstleister wattline zeigt ein hohes Einsparungspotenzial bei Energiekosten.
Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer
Greenpeace hat im Juni 2017 Frischfleisch auf Antibiotika-Resistenzen untersuchen lassen. Die betroffene Grazer Fleischerei Moßhammer gibt dazu eine Stellungnahme ab.
Schirnhofer ist zurück
Der im Zuge der Zielpunkt-Pleite insolvent gewordene steirische Fleischproduzent Schirnhofer hat den Turnaround geschafft, erfüllt die Insolvenzquote von 30 Prozent und holt sich jetzt Geld über Crowdfunding.
30 Jahre Fleischerei Höller
Im Jahre 1987 übernahmen Leni und Karl Höller als Pächter die Fleischerei Vollnhofer in Zöbern. Mit Fleiß und Liebe zum Detail entwickelten sie neue Spezialitäten und infolge konstanten Wachstums wurde 10 Jahre später ein neuer Betrieb nach moderner EU Hygiene-Richtlinien am Ortsrand vo
Schirnhofer hat wirtschaftlichen Turnaround geschafft
Durch Veräußerungen von Beteiligungen und dem Aufbau neuer Vertriebspartner wird Schirnhofer wie geplant seine Verbindlichkeiten aus dem laufenden Insolvenverfahren bis Jänner 2018 ausgleichen. Das Geschäft wurde mit neuen Almo-Produkten und einem eigenen Almo-Online-Shop angekurbelt. Mit der Cr
Van Hees feiert 70-jähriges Jubiläum
In diesem Jahr feiert die deutsche Van Hees GmbH ihr 70-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das seine Produkte in mehr als 80 Länder weltweit liefert, zählt zu den Marktführern für Gütezusätze, Gewürze und Gewürzmischungen, Kräuter, Marinaden, Emulsionen und Aromen in der Fleisch- und Wur
ÖFZ ON TOUR: Feiertag, Steiermark
Die Beziehung zur Region, die Transparenz der Herkunft sowie die nachhaltige Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft machen die im oststeirischen Weiz beheimatete Fleischerei Feiertag so unverwechselbar wie erfolgreich. Handwerklich erzeugte Qualitätsprodukte vom Südoststeirischen Woazschwein, Weize
AMA Tierwohl-Programm bald auch für Rinder
Das AMA Tierwohl-Modul für Rindfleisch soll noch in der ersten Hälfte dieses Jahres an den Start gehen. Weltweit geführte Grundsatzdiskussion in Sachen Rinderzucht.
Partnerschaft statt Konkurrenz
Fleischer und bäuerliche Direktvermarkter haben dieselbe Botschaft: die Einzigartigkeit ihrer Produkte.
Von den Kleinsten der Größte
„Wurst im Rauch“. Das ist gleichermaßen Claim (oder Slogan) wie auch Philosophie des Unternehmens Moser. Die Tradition des Selchens hat Firmenchef Hans Moser verinnerlicht. Schon als Jugendlicher sei er von seinem Vater in die Geheimnisse dieser Methode eingeweiht worden.
Neues Forschungszentrum
K1-Kompetenzzentrum in Tulln widmet sich der Lebensmittelforschung vom Feld bis zum Teller.
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Schirnhofer: Sanierung läuft nach Plan
Vor einem Jahr ist der oststeirische Fleisch- und Wursthersteller Schirnhofer kurz vor der Pleite gestanden. Seit die Gläubiger der Sanierung des Unternehmens zugestimmt haben, läuft es aber offenbar nach Plan.
Multivac Deutschland nun selbstständig
Seit 1. Jänner 2017 firmiert Multivac Deutschland mit Sitz in Wolfertschwenden als Multivac Deutschland GmbH und Co. KG. Damit ist die Vertriebs- und Serviceorganisation in Deutschland eine eigenständige Tochtergesellschaft der internationalen Multivac-Gruppe.
Sich immer wieder neu erfinden
Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Die Vergangenheit vergessen
Dass die Anzahl der Fleischerbetriebe zurückgeht, ist bis zu einem gewissen Grad naturgegeben und darf daher nicht dramatisiert werden.
Gemeinsam statt einsam
„Vereint sind auch die Schwachen mächtig“. Schon seit Schiller wissen wir, dass man durch Schulterschluss viel stärkere Gegner bezwingen kann. Und das gilt auch für den Fachhandel!
„Trüffeljagd“ geht in die dritte Runde
Die Adalbert-Raps-Stiftung führt die „Trüffeljagd“ durch Berlin im kommenden Jahr fort. Vom 29. bis 31. Januar sind Fleischerinnen und Fleischer eingeladen, sich über neue Trends auszutauschen, zukunftsweisende Start-ups zu treffen und neue Ansätze für einen betrieblichen Erneuerungsprozess
Michael Blass weist RH-Kritik zurück
Im Rahmen des AMA-Forums, das am 24. November im Austria Center Vienna stattgefunden hat, wies AMA-Geschäftsführer Dr. Michael Blass die unlängst vom Rechnungshof (RH) geäußerte Kritik an der AMA scharf zurück.
Starker Auftritt der Kärntner Fleischer
Vergangenes Wochenende fand die 11. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher in Spittal an der Drau mit ihren Spezialitäten.
Brief an die Fleischer (8)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich gehe davon aus, dass es heute noch ca. 1100 aktive Fleischer mit etwa 2000 Verkaufsgeschäften gibt. Das sind Zahlen, um deren Erhaltung es sich zu kämpfen lohnt.
Spar-Fleischakademie bewährt sich
Dass Spar in Sachen Frischfleisch mit dem AMA Gütesiegel die Nase vorn hat, ist bekannt. Damit Spar aber auch in Zukunft mit den besten Mitarbeitern ihre Kunden begeistern kann, wurde in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die Spar-Fleischakademie gegründet.
Brief an die Fleischer (7)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe in den letzten beiden Briefen über die Themen Zusammenarbeit – Bündelung der Kräfte innerhalb der Branche – und Kundenbindung gesprochen.
Hütthaler kooperiert mit Unimarkt
In Zusammenarbeit mit der Rinderbörse und dem Familienbetrieb Hütthaler werden in den Unimarkt-Filialen insgesamt acht hochwertige Fleischstücke – von Rumpsteak, über Rib Eye Steak, Flat Iron Steak, Flank Steak, Hüftsteak, T-Bone Steak, Prime Rib Steak bis hin zu Burger Patties – angeboten.
Sieg für Simon Cebul aus Globasnitz
Beim Kärntner Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer in der Lehrwerkstätte der Firma Karnerta GmbH lagen die besten vier Teilnehmer punktemäßig knapp beieinander.
Brief an die Fleischer (5)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Einzelkämpfer anstelle von konzentrierter Branchenkraft – das ist der am häufigsten anzutreffende Weg innerhalb der Fleischerbranche. Der Handel gibt Millionen von Euro für seine Werbung aus. Darüber hinaus ist jede Handelskette für sich eine eigene Marktmacht
Brief an die Fleischer (4)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf mir als Branchenkenner heute das Recht herausnehmen, dem Berufsstand der Fleischer einmal den Spiegel vorzuhalten und einige Fehlentwicklungen innerhalb der Branche aufzeigen.
Frankfurter aus Fisch
Eine kulinarische Gemeinschaftsproduktion der besonderen Art präsentierten die beiden innovativen Grödiger Unternehmer Walter Grüll und Fleischermeistermeister Stephan Fuchs. Die sogenannten „LaxFurter“ sehen aus wie Frankfurter Würste, bestehen aber zu 100 Prozent aus Fisch.
Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Mit dem neuen EU-Projekt REFRESH ("Resource Efficient Food and Rink for the Entire Supply cHain") werden innovative Ansätze zur Vermeidung und Verwertung von Lebensmittelabfällen entlang aller Abschnitte der Versorgungskette untersucht. Dazu kooperieren 26 Partner aus zwölf europäischen Ländern
Dänische Schlachtbetriebe: Keine Fusion
Die geplante Fusion der beiden dänischen Schlachtriesen Danish Crown (DC) und Tican ist geplatzt. Wie Danish Crown mitteilte, ist sieben Monate nach Bekanntgabe der Fusionspläne klar geworden, dass die Anforderungen der dänischen Wettbewerbsbehörde für die Genehmigung der Zusammenlegung der bei
Neuer Pferdefleischskandal
In mehreren Ländern Europas ist jahrelang Pferdefleisch in den Handel geschleust worden, das nicht zum Verzehr gedacht war. In einer gemeinsamen Polizeiaktion wurden Dutzende Betriebe durchsucht und 26 Personen festgenommen, die meisten in Frankreich, meldete die Koordinationsstelle für die Justiz
Deutschland: Startschuss für „Initiative Tierwohl“
In Deutschland ist am 1. April der Startschuss für das Zulassungsverfahren zur „Initiative Tierwohl“ gefallen. Bis einschließlich 28. April haben Schweinehalter (Mast-, Ferkelaufzucht- sowie sauenhaltende Betriebe) die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an dieser Initiative anzumelden. Darauf ma
Lamm aus NÖ bei Spar
Bei Spar, Eurospar, Interspar und Spar-Gourmet in Wien und Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland wird ab sofort ausschließlich Lammfleisch aus Niederösterreich unter der Marke „Donauland-Lamm“ angeboten
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
Genussreiche Bildung
Nach einem erfolgreichen Start im Herbst 2014, präsentiert Wiberg nun das neue Kursprogramm für das erste Halbjahr 2015. Es gibt auch diesmal wieder spannende Seminare und Workshops zu abwechslungsreichen Themenschwerpunkten.
Heimische Burger
Eine aktuelle AMA-Studie zeigt, dass Regionalität für österreichische Konsumenten sehr wichtig ist. 63% der Befragten achten auf heimische Rohstoffe für Lebensmittel.
Chefmeeting mit Qualität
Das 39. Chefmeeting der Bonusfleischer fand in Kärnten statt. Etwa 60 Fachleute mit dem besonderen Qualitätsanspruch folgten dem Aufruf.
Veterinärbericht 2013
Österreich ist frei von vielen Tierseuchen wie z.B. Aujeszkysche Krankheit, Brucellose, Rinderleukose, IBR/IPV. Der anerkannt hohe Gesundheitsstatus österreichischer Betriebe ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Ziel der österreichischen Veterinärbehörden. Jetzt liegt der aktuelle Bericht
Handl Tyrol unterstützt den Alpenverein
Für einen unbeschwerten Genuss der Bergwelt sind gepflegte Wanderwege und Schutzhütten eine Grundvoraussetzung. Der führende Tiroler Speckerzeuger fördert daher die Erhaltung der Wanderwege und Schutzhütten.
FAO drängt auf verbesserten Bodenschutz
2015 wurde zum Internationalen Jahr der Böden ausgerufen
Schmankerlparade für Genusshungrige
Mit großem Erfolg ging Ende Juli das Fest der Kärntner Fleischer über die Bühne, neben den erfolgreichen Kärntner Fleischern stellten auch Partner aus Italien ihre feinen Produkte zur Verkostung vor
Style by Weil – die Wiberg-Academy startet mit einem rekordverdächtigen Messerblock
Frisch umgebaut öffnet das neue Kundenzentrum des österreichischen Gewürzherstellers bald ihre Tore. Zu diesem Anlass überreichte Kooperationspartner Sven Weil den wohl größten Messerblock der Welt
Erfolgreich reif für den Beruf
Gut vorbereitet sind die Fleischergesellen nach ihrer Schulzeit in der HTL - vielleicht auch deshalb, weil sie ins kalte Wasser springen müssen.
DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2014
Ab ins Fachgeschäft
Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften
Karrieresprung mit etwas Wehmut
Die Bundesinnung hat eine neue Geschäftsführung – Zeit, um auf die letzten 25 Jahre der Branche zurückzublicken
„War meine Wunschkandidatin“
Tausend Rosen gestreut werden der neuen Geschäftsführerin der Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe auch von den Funktionären
Neue Führungsspitze
DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet
Azubi-Show in Kärnten
Die Fleischerlehrlinge unseres südlichsten Bundeslandes zeigten beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb ihr Können
Wenn die Wurst zum Berg kommt
Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept
Neue Bundesinnungsgeschäftsführerin
DI Anka Lorenz, bisher GF-Stv. Bundesgremium des Lebensmittelhandels mit 1. Juni übernimmt die Bundesinnungsgeschäftsführung der Lebensmittelgewerbe
Interpack 2014
Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.
Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform
Jubiläum in Wieselburg
Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte
Van Hees übernimmt Moskauer Produktionsunternehmen
Damit kann das Unternehmen für Gewürze und Zusatzstoffe seine Position im russischen Markt weiter stärken
Hütthaler baut Marktanteile aus
Die neuen Feinkost-Teller, aber auch das Schinken- und Biosortiment bringen dem oberösterreichischen Traditionsunternehmen ein Umsatzplus, für 2014 sind weitere Schritte in Richtung Innovation und Qualitätsbewusstsein geplant
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"
Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
Chefmeeting a la Bonus
Beim Herbsttreffen der Bonusfleischer wurde eine neue Eigenmarke vorgestellt und Tipps und Tricks zum Thema „Snacking“ verraten.
Gourmetfein setzt auf Paneele von Brucha
Neue Fassade von Gourmetfein: Der niederösterreichische Paneelhersteller liefert das BRUCHAPaneel in Sandwichpaneel-Bauweise
Ideenschmiede
Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik
Wurstansprache für Forscherpreis nominiert
Diplomanden der HTLLT kamen für die Entwicklung des Hollabrunner Modells für den DLG Sensorik Award in die engere Auswahl.
Zu viel Marktmacht im heimischen Handel konzentriert
LK: Supermärkte sind aufgrund der Marktkonzentration immer stärker
Fest der Kärntner Fleischer
Über 3.000 Besucher trotzten der Rekordhitze und besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau
Forscher entwickeln Chip für die Bodenuntersuchung
Wissenschafter an der Technischen Universität Wien (TU) haben im Rahmen des EU-Projekts „Optifert“ einen Chip entwickelt, der innerhalb weniger Minuten Auskunft über den Nährstoffgehalt des Bodens gibt.
Fest der Kärntner Fleischer
Über 3.000 Besucher besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau
Gabalier ist Schirnhofer-Testimonial
Der bekannte Musikstar wirbt ab sofort für den steirischen Fleisch- und Wurstproduzenten
Leistungsschau der Fleischerjugend: Top Leistungen bei den Landeslehrlingswettbewerben
Wie jedes Jahr im Frühling suchen die Bundesländer in Sachen Lehrling den jeweils Besten der Besten – ein Resümee aus vier Bundesländern
60 Jahre Partnerschaft
Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes
Verpackung, die Frische überwacht
Kunststoff-Elektronik stellt eine kostengünstige Lösung in Aussicht. In Zukunft soll günstige Kunststoff-Elektronik in der Verpackung die Frische von Lebensmitteln überwachen und so die unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren.
Wissen als Erfolgsfaktor
„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund
Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig
Die aktuelle RollAMA bringt einige erfreuliche Ergebnisse – es wurde mehr gekocht und auch der Umsatz von Fleisch und Wurst ist weiter gestiegen
Testergebnisse bestätigen: Keine Spuren von Pferdefleisch in russischen Exportprodukten
Unabhängige Überprüfung schließt aus, dass in Landhof-Produkten, die nach Russland exportiert wurden, Pferdefleisch enthalten ist
„Ich geh jede Woche zum Metzger“
Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben
Lehrlingsmangel – was tun?
Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden