Durchsuche Artikel: 0 von 5065
493 Suchergebnisse für "24-7"
Exakte Treffer (35)
Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich
Wege zur Nahversorgung: Erfolgreiche Modelle aus NÖ Regionale Ideen erfolgreich umsetzen. „Eine funktionierende Nahversorgung ist der Schlüssel für lebendige Gemeinden“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der
Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden
Mehr Sicherheit für 24/7-Fleischereien: Der neue Sicherheitsleitfaden des NÖ Direktvermarkterverbands hilft mit konkreten Tipps gegen Einbruch und Diebstahl in Hybridläden und Selbstbedienungsshops.
Weltmilchtag 2025: Österreich setzt auf regionales Protein mit AMA-Qualität
Milchprodukte zählen zu den bedeutendsten Eiweißquellen der täglichen Ernährung in Österreich. Aktuelle Markt- und Produktionszahlen zeigen klar: Regionales Protein aus Milch ist so gefragt wie nie.
Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025
Ladenbau Hanke zeigt auf der IFFA in Frankfurt, wie moderne Verkaufs- und Ladenkonzepte die Zukunft der Branche prägen können.
Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung
Ob Schule oder Spital – täglich essen 2,5 Mio. Menschen in Österreich außer Haus. Gemeinschaftsverpflegung wird damit zum zentralen Faktor für Ernährung, Landwirtschaft und Gesellschaft.
Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter
Peukert 1871: Zukunft des Thekenbaus gesichert – Ein Neuanfang aus Tradition und Innovation
Nach der Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert wird das Unternehmen nun unter dem Namen Peukert 1871 von Holger Merge und Jürgen Niehaus in eine vielversprechende Zukunft geführt. Mit über 150 Jahren Erfahrung im Thekenbau richtet sich der Fokus des neuen Unternehmens nicht nur auf di
120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel
120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Lebensmittelsicherheit: Neue Lichttechnologie schützt vor Keimen
Eine Studie bewertet die Effektivität von far-UVC-Licht zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit von Fertigaufschnitt in Einzelhandelsgeschäften.
SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.
Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen. Mit dem 24/7 Selbstläuferladen kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung im Metzgereiladenbau mit modernster Selbstbedienungs- und Selbstbezahltechnologie. Ob als Container, Mini-Store oder 24/7 on the Road – diese innovativen Kon
Metzgerei Bartoldus & ihr Hybridladen
Eine moderne und zeitgemäße Ladeneinrichtung trägt dazu bei, dass Metzgereien für ihre Kunden den besten Service bieten und dadurch höhere Umsätze erzielen. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen der Familie Bartoldus und dem Hanke Team, die übrigens 2023 auf der SÜFF
Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”
Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.
Intergastra: Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie ist endlich wieder da!
Vom 3. bis 7. Februar 2024 findet die beliebte Veranstaltung in den Messehallen Stuttgart statt. Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerp
SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback
Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h
Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores
Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter im Ladenbau für das Fris
Burger King® in Österreich: Innovatives Grillen mit höchsten Qualitätsstandards
The Eatery Group als Masterfranchisee von Burger King® setzt in Österreich neue Maßstäbe. Mit einer engagierten Mitarbeiterförderung und -ausbildung sowie zusätzlichen Qualitätskontrollen hebt sich die Unternehmensgruppe ab. So besetzen sie die Vorreiterrolle bei veganen Optionen und reagiere
Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”
24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.
Timothy Kofler: Warum sind Automaten im Trend?
Timothy Kofler über den Trend mit den Automaten
Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig
Die jungen Fleischermeister:innen Lisa Reiterer und Michael Mössler führen ihre Fleischerei in Kitzeck im Sausal.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Der Laden muss die Kunden ansprechen, die Ware inszenieren, aber auch Arbeitsabläufe und Ergonomie für die Mitarbeitenden hinter der Theke und in der Arbeitsvorbereitung berücksichtigen.
Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO
In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.
Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023
9 Tipps fürs neue Jahr. Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023.
Anker All-in-One: Das Sorglos-Kassensystem mit App
Mit dem All-in-One-Kassensystem bietet Anker ein umfassendes Bundle, das alle Eventualitäten des täglichen Betriebs berücksichtigt, Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet und den Komfort beim Einkaufen sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter erhöht. Das All-in-Paket mit Hardw
Mit UKO Microshops jetzt bargeldlos bezahlen
Top-News für den Automatenverkauf: UKO Microshops revolutioniert das Cashless-Payment mit Jugendschutz in Österreich.
Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet
Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers
Der große Traum vom Hühner.Gut
Leidenschaft für Geflügel Lucas Keiler wuchs am elterlichen Hof mit Milchkühen auf. Der Wunsch, selbst Tiere zu halten, war immer schon präsent. Mit 12 Jahren stellte der damals junge Träumer eine entscheidende Frage. Er bat seine Eltern um Erlaubnis, ein paar „Hennalen“ halten zu dürfen.
Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen
Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,
Fleischermeister Sepp Mosshammer über die Corona-Krise
Josef Moßhammer von der Fleischerei Mosshammer in Graz über Herausforderungen und Chancen der aktuellen Coronakrise.
Vom Greißler bis zum Roboter: Die zukunftsträchtigsten Trends
Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit machen auch vor der FMCG Branche nicht Halt. Vom Verteilen von Lebensmittelüberschüssen bis zum Greißler-Comeback oder der Zustellung von Produkten mittels Drohne – diverse Ideen und Möglichk
Handelsverband macht mittelständische österreichische Händler zukunftsfit
In sechs Monaten Omnichannel-Händler werden. Brandneues Rundum-Sorglos-Paket soll Anteil der heimischen Händler mit Webshop verdoppeln.
Neues zum Thema Eberfleisch
Eberfleisch in der Wertschöpfungskette“ lautet das aktuelle Thema, zu dem die Akademie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) am Mittwoch, 22. Juni 2016, nach Frankfurt am Main einlädt. Im Mittelpunkt des Seminars stehen neue Erkenntnisse rund um die Haltung, Fütterung, Schlachtung un
DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2014
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
Semantische Treffer (458)
Jetzt wird’s ernst: Neue Nitrit/Nitrat-Grenzen
Die EU hat die Höchstmengen für Nitrit und Nitrat in Fleischwaren deutlich gesenkt. Seit Oktober müssen Produzenten die neuen Einsatz- und Restmengen über die gesamte Haltbarkeitsdauer einhalten. Besonders komplex ist die Umsetzung bei Produkten mit Koch- oder Trockenverlust. NovaTaste unterstü
EU vereinfacht Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Entlastung für große Teile der Wirtschaft
Die EU verschärft ihren Kurs beim Bürokratieabbau: Neue Schwellenwerte sollen tausende österreichische Betriebe von den komplexen Nachhaltigkeits- und Lieferkettenpflichten entlasten. Das Parlament hebt zentrale Berichtspflichten an, reduziert Datenanforderungen und schützt KMU vor Trickle-Down-
Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen
Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet
MEZGA zeigt im Wirtshaus, was es online an Fleisch zu kaufen gibt
Mezga verbindet Online-Fleischshop und traditionelles Wirtshaus: Premiumfleisch aus dem Pinzgau, schnelle Lieferung, regionale Küche und innovative Vermarktung.
Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker
Hanke Ladenbau modernisiert Fleischerei Hödl und Metzker in Wien – modernes Design trifft handwerkliche Qualität und Energieeffizienz.
Lebensmittelpreise in Österreich – Warum der Fokus aufs Regal zu kurz greift
Die jüngste Analyse zeigt, dass sich die Lebensmittelpreise in Österreich zwischen 2019 und 2024 zwar um 30,1% erhöht haben, aber damit unter dem EU-Durchschnitt (34,3%) und unter dem deutschen Wert (36,8%) liegen. Gleichzeitig sind die Einkommen gestiegen – das durchschnittliche Äquivalenzges
Lohnquote auf Rekordniveau: Arbeitnehmeranteil am Einkommen so hoch wie seit 30 Jahren nicht
Die Lohnquote steigt auf 74,8 % – der höchste Wert seit 30 Jahren. Was das für Löhne und Margen in der Fleischbranche bedeutet.
Nahversorger in Not: Studie warnt vor weiterem Sterben kleiner Lebensmittelhändler im ländlichen Raum
Die neue Nahversorgerstudie der KMU Forschung Austria zeigt: Immer mehr ländliche Gemeinden in Österreich verlieren ihre Lebensmitteleinzelhändler. Fachverbandsobmann Christian Prauchner warnt vor einem weiteren Nahversorgersterben und fordert Entlastung, weniger Bürokratie und gezielte Unterst
Frankfurter im Test: Von Messner bis Radatz – Qualität hat (nicht immer) ihren Preis
Ein aktueller Würstel-Test zeigt: Von 30 Frankfurter-Produkten in Österreich schnitten nur etwas mehr als ein Drittel mit “sehr gut” oder “gut” ab – Qualität ist nicht über den Preis garantiert.
40 dag Fleisch: Ein neues Buch blickt auf die Geschichte unseres Fleischkonsums
40 dag Fleisch“ (Residenz Verlag) beleuchtet die Geschichte des Fleischkonsums in Wien – von der Tradition bis zur Gegenwart.
Rezept des Monats: Walnuss-Salami
Neue Rezeptideen bringen Vielfalt in die Produktion und eröffnen spannende Möglichkeiten für die Verarbeitung. Ob klassische Spezialität oder moderne Kreation – hier steht der handwerkliche Genuss im Mittelpunkt.
Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten
Die Preise der Lebensmittel entstehen durch Angebot und Nachfrage. Sie fußen auf unterschiedlichen Einflüssen – eine große Rolle spielen dabei die Kosten entlang der Lebensmittelkette.
Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung
Österreichs Wirtschaft erholt sich langsam: WIFO-Prognose sieht für 2025 ein BIP-Wachstum von 0,3 % und für 2026 von 1,1 %. Private Konsumausgaben stützen die Konjunktur, während Export und Energiepreise Herausforderungen bleiben. Mehr zur wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030!
Österreichische Agrarexporte im 1. Halbjahr 2025: Deutschland bleibt zentraler Absatzmarkt
Exportentwicklung im Überblick Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Gesamtwert der österreichischen Agrarexporte auf rund 8,7 Mrd. € (plus 4,1 %), während die Mengen von 5,4 auf 5,2 Mio. Tonnen zurückgingen (–3,2 %). Die Außenhandelsbilanz verschlechterte sich zugleich: Das Defizit betrug
EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis
EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.
Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik
Wild Nose to Tail. 70 außergewöhnliche Wildrezepte von Spitzenkoch Wolfgang Müller und Profi-Know-how zum fachgerechten Umgang mit frischem Wildbret.
Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen
Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.
Vegane Wurst im Supermarkt: Warum die Debatte um Bezeichnungen an den Bedürfnissen der Konsument:innen vorbeigeht
Vegane Wurst, Schnitzel & Co sorgen für Debatten. Doch die Mehrheit setzt weiter auf Fleisch – gefragt sind Qualität, Regionalität und Transparenz.
Protein-Boom: Fleisch, Milch & Eier legen in Österreich stark zu
Proteinreiche Lebensmittel sind in Österreich 2025 stark gefragt: Fleisch, Milchprodukte und Eier legen laut RollAMA-Analyse deutlich zu.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Drei Österreicher:innen erfolgreich
Bei der jüngsten Freisprechungsfeier der 1. Bayerischen Fleischerschule standen neben den deutschen Absolventen vor allem drei junge Österreicher im Rampenlicht.
Schweineprotein beschleunigt die Erholung: US-Studie mit Kadetten zeigt Vorteile gegenüber pflanzlichen MREs
US-Studie: Schweineprotein fördert Erholung nach hartem Training besser als pflanzliche MREs. Weniger Muskelkater, Entzündung, Katabolismus – Studienfakten.
Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht
Auch dieses Jahr gehen im stilvollen Ambiente des MAK wieder die Genusswelten über die Bühne. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 können sich Genussinteressierte und qualitätsbewusste Food-Lover im Rahmen der Messe nicht nur informieren, durchkosten und Lebensmittel selbst herstellen, sondern auch
20 Jahre Radatz Wurst-Großmarkt: Vom Rampenverkauf zum Erfolgsmodell
Vor 20 Jahren begann eine Erfolgsstory, die heute nicht mehr wegzudenken ist: Die Radatz Wurst-Großmärkte feiern Jubiläum. Aus einem kleinen Rampenverkauf in der Zentrale in Wien-Erlaa entwickelte sich ein dichtes Netz von mittlerweile 14 Standorten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland
Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf
Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.
Österreichs Tierbestände weiter rückläufig: Weniger Rinder und Schweine
Statistik Austria meldet sinkende Rinder- und Schweinebestände in Österreich. Rückgang vor allem bei Milchkühen und Zuchtschweinen.
Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom
Rotes vs. weißes Fleisch: Studie zeigt ähnliche Effekte auf das Darmmikrobiom. Chancen für nachhaltiges Rindfleisch in der Fleischbranche. Jetzt lesen!
Inflation in Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel treiben Preise nach oben
Inflation Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel steigen stark
Weltweiter Fleischpreisindex erreicht neuen Höchststand
Der FAO Meat Price Index ist im Juli 2025 auf ein Rekordhoch gestiegen. Vor allem Rind- und Lammfleisch treiben die Preise nach oben, während Schweinefleisch günstiger wird.
Brasilien vor historischem Markteintritt: Rindfleisch-Export nach Japan in Sicht
Brasilien darf nach 20 Jahren erstmals Rindfleisch nach Japan exportieren. Chancen, Risiken und Folgen für Österreichs Fleischbranche im Überblick.
Österreich zeigt den Weg: Anbindehaltung beendet, Gemeinsame Agrarpolitik neu gedacht
Erstmals seit seinem Amtsantritt traf der deutsche Landwirtschaftsminister Alois Rainer am 7. August 2024 seinen österreichischen Amtskollegen Norbert Totschnig auf österreichischem Boden.
75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst
Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.
Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient
Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient
100 Jahre Fleischerei Fürst: Regionales Handwerk mit Zukunft
Vor Kurzem zelebrierte die Fleischerei Fürst in Pregarten ihr 100-Jahr-Jubiläum – die Wirtschaftskammer Freistadt gratulierte.
Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel
Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.
Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.
Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln
Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Anuga in Köln statt. In Kooperation mit ICHS bietet das Forum Einblicke in den wachsenden Halal-Markt mit Keynotes, Panels und Masterclasses. Erfahren Sie mehr über Geschäftspotenziale und Innovationen im Halal-Segment!
Inflation auf 3,3 %: Strom, Fleisch und Kaffee als neue Preistreiber
Im Juni 2025 lag der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria bei 128,1 Punkten (Mai 2025: revidiert 127,4 Punkte). Die Preise waren damit im Schnitt um 3,3 % (Mai 2025: revidiert 2,9 %) höher als ein Jahr davor. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2025 stieg das durchschnittliche Preisniveau in O
Globale Fleisch-Nachfrage steigt: Was das für Österreichs Landwirtschaft bedeutet
Die weltweite Nachfrage nach Fleisch- und Milchprodukten wird steigen, doch es bestehen weiterhin klimatische und ernährungsbedingte Unterschiede.
Fleischerbranche im Aufwind? Stimmungsumschwung setzt sich fort – Umsätze weiter unter Druck
Fleischerbranche 2025: Stimmung steigt, Umsätze bleiben rückläufig. Der aktuelle Konjunkturbericht zeigt erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Stabilisierung.
Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung
Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta
WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist
WWF deckt auf: Billigfleisch aus dem Ausland schadet Umwelt & Klima. Warum regionales Fleisch aus Österreich die bessere Wahl für bewusste Genießer ist.
Vion Food Group: Strategischer Umbau zeigt Wirkung – Auswirkungen auch für Österreichs Fleischbranche
2024 war ein entscheidendes Jahr der strategischen Weichenstellung von Vion.
McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät
McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.
Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Pack4Food24.de bietet B2B-Kunden ein umfangreiches Sortiment an modernen Verpackungen, innovativen Tischprodukten und hochwertigen Reinigungsartikeln
Schweineproduktion im Umbruch: Das zeigt der neue Pig Report 2024
Der agri benchmark Pig Report 2024 analysiert globale Trends der Schweineproduktion: sinkende Futterkosten, steigende Wurfleistungen und internationale Betriebsergebnisse im Vergleich. Jetzt mehr erfahren!
Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt
Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.
Bio in der Krise: Österreich ringt um ökologische Lebensmittelversorgung
Da ist die Politik gefragt: Milch, Getreide und Fleisch in Bioqualität sind knapp wie nie. Bioverbände bündeln nun grenzübergreifend ihre Kräfte – auch in Österreich steht die Branche vor tiefgreifenden Umbrüchen. Bio braucht Förderung!
Rezept des Monats: Putenwurst mit grober Einlage
Leicht, proteinreich und vielseitig – Geflügelbratwurst passt perfekt zu aktuellen Ernährungstrends und überzeugt mit überraschend vielfältigen Geschmacksprofilen. Genau deshalb kommt sie jetzt auf den Grill. Bratwurst neu interpretiert Für viele gehört sie zu einem gelungenen Grillf
Le Burger auf Erfolgskurs: Österreichisches Familienunternehmen als Branchenchampion ausgezeichnet
Le Burger wächst rasant und wurde als „Branchenchampion der Systemgastronomie 2025“ geehrt. Ein starkes Zeichen für Österreichs Vorzeige-Franchise aus der Gastronomie.
Rezept des Monats: Der Beef-Burger
Rezept des Monats - Beefburger
Bundesrat stimmt besseren Haltungsstandards in der Schweinezucht ab 2034 zu
Tierschutz-Novelle beschlossen: Bundesrat debattiert neue Fristen für Vollspaltenböden. Sitzungsprotokoll und politische Reaktionen im Überblick.
Kaufkraft 2025: Wo in Österreich das meiste Geld zur Verfügung steht
GfK-Daten zeigen: In Österreich bleibt Niederösterreich kaufkraftstärkstes Bundesland. Doch auch einzelne Bezirke überraschen. Fleisch & Co analysiert die aktuellen Zahlen für das Jahr 2025 im Ländervergleich mit Deutschland und der Schweiz.
Bauernhof des Jahres 2025: Tierwohl, Transparenz und Innovationsgeist aus der Steiermark
Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres 2025“ ging an Daniela, Helmut und Philipp (Sohn) Augustin aus Unterauersbach/Gnas (Südoststeiermark) – sie beeindruckten beim Publikumsvoting mit ihren auf Stroh gehaltenen Schweinen und mit völliger Transparenz.
Lebensmittelverschwendung in Österreich: Zwei Monatseinkäufe landen jährlich im Müll
Schade: In Österreich werden besonders Brot, Obst und Gemüse häufigsten ungegessen im Abfall.
Geflügel boomt: Österreichs KonsumentInnen setzen auf AMA-zertifiziertes Hühner- und Putenfleisch
Der Tag des Geflügels am 10. Mai bietet Gelegenheit, einen Blick auf die Entwicklung des eiweiß- und proteinreichen, jedoch fett- und kalorienarmen Lebensmittels zu werfen.
Grillnation Österreich: Wie sich Geschmack, Generationen und Gewohnheiten verändern
Grillen steht in Österreich nicht nur für das Zubereiten von Speisen, sondern auch für Geselligkeit, Entspannung und Genuss. Die Beweggründe sind vielschichtig.
Rinderzucht in Österreich: Zwischen Tierseuchen, Exportdruck und digitalen Innovationen
Rinderzucht in Österreich: Zwischen Tierseuchen, Exportdruck und digitalen Innovationen. Blauzungenkrankheit, Exportstopp und neue Führung: Die Vollversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA zeigt, wie Österreichs Rinderwirtschaft Herausforderungen mit Innovation begegnet.
Tierwohlbericht 2024: Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Tierwohlschweine-Sektors in Österreich
Die österreichische Schweinebranche verzeichnet 2024 ein Plus von 8,4 % bei Bio- und Tierwohlschlachtungen. Doch ohne klare Rahmenbedingungen, transparente Kennzeichnung und stabile Nachfrage droht der positive Trend zu kippen. Ein Überblick.
Das war die AB HOF 2025
Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist
Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren
24 Lehrlinge automatisierten beim Wettbewerb „Industrie 4.0“ in St. Pölten eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – mit Fokus auf Digitalisierung & Teamarbeit.
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.
Zwischen Preissteigerung und Zurückhaltung: So geht es den Fleischereien im Frühjahr 2025
Fleischerbranche unter Druck: Umsatzrückgänge, hohe Kosten und sinkende Investitionsbereitschaft belasten das Gewerbe laut Konjunkturbericht 1/2025.
Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion
Trotz hoher Inflation, Konsumzurückhaltung und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Rewe Group 2024 ein starkes Ergebnis erzielen. Der internationale Handel wächst, Österreich bleibt mit Milliardeninvestitionen ein zentraler Schwerpunkt.
Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food
Egal ob Food Court, Restaurant oder Lieferdienst, Hamburger sind in der Gastronomie längst mehr als nur günstige Sattmacher. In den letzten Jahrzehnten haben sich Burger zu einem der meistverkauften und beliebtesten Gastronomieprodukte weltweit entwickelt. Der Ursprung des Burgers kann ohne Zweife
EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden
Das EU-Lieferkettengesetz soll nicht nur später in Kraft treten, sondern auch deutlich entschlackt werden.
30 Jahre nachhaltige Rinderzucht: Österreich feiert neue Rekordzahlen bei Lebensleistungskühen
30 Jahre nachhaltige Rinderzucht: Österreich feiert neue Rekordzahlen bei Lebensleistungskühen. Mit über 1.000 neuen 100.000-Liter-Kühen erreicht die österreichische Rinderzucht einen historischen Höchststand – ein Erfolg jahrzehntelanger Zuchtarbeit.
Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen
Fleisch liegt bei jungen Menschen wieder im Trend – bewusster, nachhaltiger und inspiriert von Social Media, Qualität und familiären Ritualen.
Rezept des Monats: Leberkäse mit Käse und Jalapeños
Fein gewürzt, herzhaft im Geschmack und mit einer gold- braunen Kruste – Leberkäse ist ein Klassiker. Ob traditionell oder mit würziger Einlage, er begeistert Genießer in jeder Variation!
Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen
Unfaire Handelspraktiken setzen kleine Produzenten massiv unter Druck. Der Fairness-Bericht 2024 zeigt, wie große Handelsketten ihre Marktmacht nutzen.
Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights
Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Wiesbauer modernisiert Bistro-&-Shop-Filialen: Mehr Erlebnis, Effizienz und Kundenbegeisterung
Bistro & Shop bei Wiesbauer: Neues Design, mehr Effizienz – und ein spektakulärer Zwischenfall
RollAMA: Fleisch bleibt Hauptbestandteil des Einkaufs, Hühnerfleisch legt zu
Österreichs Haushalte kaufen wieder mehr Lebensmittel, insbesondere Frischwaren. Fleisch und Wurst bleiben zentrale Bestandteile des Warenkorbs – mit neuen Trends.
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Lebensmittelhandel 2025: Zahlen, Trends und Auswirkungen auf die Fleischbranche
Fleischmarkt 2025: Ein Blick auf die Zahlen
Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!
DIE MARKTEREI MARKTHALLE Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!
Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder
Alles über die Entwicklung des Südtiroler Speck Konsortiums – von der Gründung 1992 bis heute. Plus die wichtigsten Meilensteine und aktuellen Entwicklungen für 2025!
Rezept des Monats: BIO-Aufschnitt
Viele Kunden schätzen natürliche Zutaten biologischer Herkunft. Bio-Wurstwaren haben längst die Nische verlassen und sind mittlerweile in aller Munde.
Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel
Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen: Der Markt für biologische Lebensmittel hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen. Dies verdeutlicht das starke Bekenntnis der Konsumentinnen und Konsumenten zu Bio und unterstreicht, dass nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel über die vergangenen Jahre
Schweinebestand in Österreich: Trendwende mit leichtem Anstieg im Jahr 2024
m Jahr 2024 hat der langjährige Abbau des Schweinebestandes in Österreich erstmals ein Ende gefunden. Die Schweinebestände sind leicht angestiegen, was den österreichischen Landwirtschaftssektor positiv überrascht. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen aus, und welche Auswirkungen haben si
Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung
Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu
Zertifizierter Cortador: Meisterhafte Kunst des Schinkenschneidens
Die Fleischerschule Augsburg bietet mit dem Kurs „Zertifizierter Cortador“ eine exklusive Weiterbildung für alle, die die hohe Kunst des Schinkenschneidens erlernen möchten. In nur drei Tagen werden unter der Leitung des Schinkenexperten Ronny Paulusch Wissen und Techniken vermittelt, die wei
Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten
Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod
Fleischmarkt 2025: Entwicklungen bei Schwein, Rind und Geflügel – Preise, Importe & Trends
Schwein, Rind, Geflügel: Preise schwanken, Exporte steigen, Nachfrage ändert sich. Der Fleischmarkt 2025 im Überblick – Herausforderungen und Chancen für Betriebe.
Bio ist zurück: BIO vom BERG steigert Umsatz
Tirols einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG konnte einen Nettoumsatz von 15,5 Millionen (2023: 14,2 Millionen) erwirtschaften.
Konjunkturbericht: Österreichs Fleischergewerbe im 4. Quartal 2024
Das Fleischergewerbe in Österreich verzeichnet 2024 nur leicht steigende Umsätze. Trotz Preiserhöhungen bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Prognosen für 2025 sind verhalten.
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Nutztierhaltung für nachhaltige Ernährungssysteme
Nachhaltige Nutztierhaltung im Fokus: Forschung, Innovation und digitale Lösungen für mehr Tierwohl, Produktqualität und Transparenz in der Lebensmittelproduktion.
Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe
Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.
Deutsche Lebensmittelmaschinen: Stabilität trotz Brancheneinbrüchen
Deutsche Nahrungsmittelmaschinenhersteller profitieren von der stabilen Nachfrage der Fleisch- und Proteinindustrie, trotz rückläufigem Wachstum.
Österreichs Agrarexporte 2024: Stabilität und Wachstum in Deutschland
Österreichische Agrarexporte nach Deutschland wachsen 2024 stabil, mit signifikanten Zuwächsen in wichtigen Produktgruppen.
Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025
IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.
AMA-Forum 2025: Den Wandel als gemeinsame Chance nutzen
Das AMA-Forum 2025 stand unter dem Motto ‚Wandel als Chance nutzen‘. Über 1.000 Teilnehmer erlebten inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und neue Strategien für die Land- und Lebensmittelwirtschaft. Erfahren Sie mehr über Highlights, Keynotes und die Zukunft der AMA-Qualitätsprogr
Schmuckenschlager zu Regierungsverhandlungen: Wir brauchen klare Zusagen für die Land- und Forstwirtschaft
Zukunft der Landwirtschaft sichern: Klare Zusagen gefordert! Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich fordert von der künftigen Bundesregierung konkrete Maßnahmen: Rechtssicherheit für Betriebe, Schutz vor Mercosur-Wettbewerbsnachteilen, klare Regeln für die Schweinehaltung und die Einführu
Interspar ernennt Norbert Maier zum neuen Geschäftsführer-Stellvertreter
Interspar ernennt Norbert Maier zum neuen Geschäftsführer-Stellvertreter und setzt auf frische Impulse im Top-Management. Erfahren Sie mehr über die Neuausrichtung!
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d
Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level
Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!
Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen
2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG
Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft: Zahlen und Fakten 2023
Salzburg bleibt führend in der Bio-Landwirtschaft mit 3.550 Betrieben und über 57% ökologisch bewirtschafteten Flächen.
Erfolgreiche Bio-Festtage
Mitte November 2024 wurde Wieselburg zur Drehscheibe für Bio-Produkte und Handwerkskunst: Die Bio-Österreich Festtage, ergänzt durch den Marktplatz Manufakturen & Kunstwerk, zogen insgesamt 5.800 Besucher:Innen an. In zwei Hallen präsentierten rund 70 Aussteller:innen ein vielfältiges Ange
Alles für die moderne Gastronomie
Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die
Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich
Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage
Lebensmittelpreise in Österreich: Fakten statt Mythen über die Kosten
VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel in Österreich irreführend: Untersuchung zeigt Mängel und ignoriert wichtige Faktoren.
Mehr Belastung für Bauern und Tiere: MERCOSUR-Abkommen in der Kritik
Tierschutz Austria fordert ein Veto gegen das MERCOSUR-Abkommen, das gefährliche Antibiotika- und Hormonpraktiken im Importfleisch erlaubt.
Breaking News: Edeka übernimmt Ladenbau-Spezialisten Aichinger
Mit Jahresbeginn 2025 wird die Aichinger GmbH, der renommierte Ladenbauer aus Wendelstein bei Nürnberg, Teil der Edeka-Gruppe. Das Unternehmen soll künftig als Schwester der Edeka-Ladenbautochter Linovag agieren, sofern die Zustimmung des Bundeskartellamts erfolgt. Die Übernahme wurde bereits von
Schlachtzahlen 2024: EU-Schweineproduktion stabilisiert sich
Schlachtzahlen 2024: EU-Schweineproduktion stabilisiert sich. Leichter Anstieg der Schweineschlachtungen in der Europäischen Union.
Rezept des Monats: Presswurst
Rezept des Monats: Presswurst. Kochwurstvielfalt pur: Von rustikal bis edel – hier findet jeder seinen einzigartigen Genuss.
BBQ World Villach schließt: Auktion für Inventar am 17. und 18. Dezember
BBQ World Villach schließt am 17. Dezember 2024. Inventar wird versteigert. Betreiber bedauern die Entscheidung.
Fachkräftemangel: Warum Arbeitgeber im Bewerbungsprozess scheitern
In der Fleischbranche wird oft über den umfassenden „Fachkräftemangel“ geklagt. Ganz so umfassend, wie das viele Unternehmen darstellen, ist der Mangel aber gar nicht. Wir erklären, was es mit dem Mythos Fachkräftemangel auf sich hat.
Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?
Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!
Österreichischen Grill und BBQ-Meisterschaften 2024: Der Nachbericht
Im steirischen Kaindorf fanden die 26. Österreichischen Grill und BBQMeisterschaften statt. Das steirische Dorf ist seit 2022 das unbestrittene GrillMekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit „La Parilla Libertad“ ein Team aus Niederösterreich, der Titel beim 26. Austrian Grill Open
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle
Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn
Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.
Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat
Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!
WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ
„Die Lehre eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – von der begehrten Fachkraft bis zur akademischen Laufbahn. Oder, so wie bei mir, bis zum eigenen Unternehmen“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vom Chancenreichtum der dualen Ausbildung überzeugt. „Die Zahlen
Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition
Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition. Bei der 489. Sitzung der Zunft der Fleischhauer in Gars durfte Zunftmeisterin Regina Waldum prominente Gäste begrüßen und einige Ehrungen vornehmen.
EuroTier 2024: Weltleitmesse präsentiert Innovationen und Impulse für die Nutztierhaltung
Die EuroTier 2024 in Hannover hat mit ihrem Leitthema „We innovate animal farming“ eindrucksvoll gezeigt, wie die Nutztierhaltung der Zukunft aussieht. Über 2.200 Aussteller aus 51 Ländern und mehr als 120.000 Fachbesucher aus aller Welt machten die Messe vom 12. bis 15. November zu einem Meil
Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark
Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark. Seit über 100 Jahren steht die Fleischerei Moser für ehrliches Handwerk in Eisenerz. Lukas Moser führt die Tradition fort und setzt auf Qualität ohne Zusatzstoffe.
Einkommenskrise: Haushalte in Österreich sparen drastisch ein
Der „St. Martin Report 2024“ beleuchtet die sparsamen Konsumgewohnheiten niedriger Einkommenshaushalte in Österreich und die Auswirkungen der Teuerung.
30 Jahre AMA-Biosiegel: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaussichten für Bio-Lebensmittel in Österreich
Das AMA-Biosiegel feiert sein 30. Jubiläum und symbolisiert seit 1994 eine starke Verbindung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Qualität in Österreich. Es hilft Konsumentinnen, die hohe Qualität und regionale Herkunft von Bio-Lebensmitteln auf einen Blick zu erkennen. Anlässlich des Jubilä
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-Gen
43.625 Stimmen gegen Laborfleisch: Ein starkes Signal aus Kärnten
Petition gegen Laborfleisch in Österreich erreicht 43.625 Unterschriften. Kritiker sprechen von Irreführung und fordern klare Ablehnung durch die Regierung.
Beinahe ganz Österreich erklärtes Risikogebiet für Geflügelpest
Österreich verschärft Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. In 25 Bezirken gilt ab 50 Tieren Stallpflicht, das Füttern im Freien ist landesweit untersagt.
Insolvenzantrag: EU-Schlachthof Huber Tirol GmbH vor dem Aus?
Die Huber Tirol GmbH, Betreiber eines EU-Schlachthofs in St. Johann, meldet Insolvenz an. 39 Mitarbeiter sind betroffen, Forderungen können bis zum 27. November 2024 angemeldet werden.
Bio-Festtage 2024: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie: Die BIO ÖSTERREICH FESTTAGE vom 15. bis 17. November 2024 in Wieselburg. Zeitgleich findet erstmals der Marktplatz MANUFAKTUREN & KUNSTHANDWERK statt.
Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”
Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.
Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik
Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.
Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024
Edeka Hieber's Frischecenter in Bad Krozingen ist mit großem Vorsprung zur besten Wursttheke Deutschlands 2024 gekürt worden.
Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25
Der 23-jährige Clemens Lackner gewinnt das Kürbiskernöl-Championat 2024/25 in Bad Gleichenberg. Platz 2 für Ottenbacher, 3 für Eberhardt.
Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!
Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.
Food Barometer: So können junge Arbeitnehmer in Österreich entlastet werden
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Junge Arbeitnehmer in Österreich leiden besonders unter der Inflation und setzen verstärkt auf Essensgutscheine, um die Kosten für ihre tägliche Ernährung zu decken.
Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Online-Supermarkt Alfies über 1000 seiner Kunden gefragt, wie sie Heiligabend verbringen und welche Speisen heuer auf den Tisch kommen werden.
Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech
Die österreichische Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht im November 2024 vor einer einzigartigen Möglichkeit: Vom 18. bis 22. November lädt die Zukunftsreise „Future of Food“ nach Japan ein. Die Reise bietet Fachleuten die Gelegenheit, tief in die faszinierende japanische Esskultur sow
Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt
Österreich importiert zunehmend Lebensmittel, trotz Verbraucherwünschen nach Regionalität. Politik-Appelle bleiben ungehört.
Gan(z)s Burgenland: Genussfestival feiert die Gans und regionale Köstlichkeiten
Das "Gan(Z)s Burgenland Genuss Festival" bringt vom 4. bis 6. Oktober 2024 in der Freistadt Rust Burgenlands beste Gans-Gerichte und regionale Spezialitäten auf den Tisch – ein Muss für Fleischer, Landwirte und Genießer.
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei
Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition
Junger Fleischer aus Eisenerz übernimmt in fünfter Generation: Der 27-jährige Lukas Moser führt das Erbe seiner Vorfahren fort.
Biolandwirtschaft: Gewinner des BIO AWARDs 2024 geehrt
Der BIO-Award Kärnten 2024 würdigt herausragende Bio-Betriebe. Gewinner des BIO AWARDs 2024: Arnold Keuschnig & Paul Ebner .
Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel
Die AK Wien analysiert die stark gestiegenen Preise für Alltagsprodukte seit September 2021 und fordert Maßnahmen für leistbare Lebensmittel.
Wildfleisch: Ganzjähriger Genuss mit Potenzial auf der SÜFFA 2024
Wildfleisch ist keine reine Saisonware: Dank ganzjähriger Jagdzeiten bietet es das ganze Jahr über nachhaltigen Genuss und wird auf der SÜFFA 2024 als Vermarktungschance für Betriebe hervorgehoben.
Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe
Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme
LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen
Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be
Österreichs FMCG-Markt im Aufschwung – Technikbranche schwächelt im zweiten Quartal 2024
Das NIQ Retail Spend Barometer zeigt: Der FMCG-Markt in Österreich wächst, während der Techniksektor schwächelt. Rabatte und Fußball-EM beeinflussen die Konsumtrends.
75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?
Die Currywurst feiert am 4. September 2024 ihren 75. Geburtstag. Während ihr Ursprung in Deutschland heiß diskutiert wird, hat sich der würzige Snack auch in Österreich etabliert und ist ein fester Bestandteil der heimischen Imbisskultur geworden.
Verbraucherschutz in Deutschland: Preisbeobachtungsstelle für Lebensmittel gefordert – Ein Modell für Österreich?
In Deutschland werden die Rufe nach mehr Transparenz bei der Preisgestaltung von Lebensmitteln immer lauter. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Machbarkeitsstudie veröffentlicht, die zeigt, dass eine Preisbeobachtungsstelle im Lebensmittelsektor umsetzbar ist. Angesichts der seit
Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige
Der 13. Franziskus-Kirtag wurde am Sonntag, den 25. August 2024, mit dem traditionellen 322. Dankeshochamt der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche eröffnet. Dieses besondere Hochamt geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1702 zurück, das die Wiener Fleischer ablegten, nachdem keiner von ihnen d
Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion
Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da
Rückgang der Rinder- und Schweinebestände in Österreich setzt sich 2024 fort
Rückgang der Rinder- und Schweinebestände in Österreich setzt sich 2024 fort. Die Zahl der Rinder und Schweine in Österreich nimmt weiter ab. Zum 1. Juni 2024 wurden 1,80 Millionen Rinder und 2,52 Millionen Schweine gezählt, ein Rückgang von 1,2 % bzw. 2,0 % im Vergleich zum Vorjahr.
Traditionsfleischerei Schatz Feinkost in Amstetten meldete Insolvenz an
Die Amstettner Fleischerei Schatz Feinkost & Gastro GmbH ist insolvent. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet. Rund 40 Gläubiger sind betroffen, ein Fortbetrieb wird angestrebt.
Großhandelspreise im Juli 2024: Anstieg setzt sich fort
Großhandelspreise im Juli 2024: Anstieg setzt sich fort.
Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!
Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.
Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?
Eine neue RollAMA-Motivanalyse deckt auf: Ein Drittel der Haushalte in Österreich praktiziert flexitarische Ernährung. Erfahre mehr über die aktuellen Ernährungstrends und Verhaltensweisen.
Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz
Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.
Analyse des Schweinebestands und der Schweineschlachtungen in Österreich
In den letzten Jahren hat der Schweinebestand in Österreich kontinuierlich abgenommen, während auch die Schweineschlachtungen zurückgegangen sind. Dies steht im Gegensatz zu den jüngsten Entwicklungen in der EU, wo die Schweinefleischproduktion im ersten Jahresdrittel 2024 gestiegen ist. Schwein
Neue EU-Beobachtungsstelle für die Agrar- und Lebensmittelkette gestartet
Die EU hat eine neue Beobachtungsstelle ins Leben gerufen, die für mehr Transparenz und Fairness in der Agrar- und Lebensmittelkette sorgen soll. Die EU-Beobachtungsstelle für die Agrar- und Lebensmittelkette (AFCO) hat offiziell ihren Dienst aufgenommen.
Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg
Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar
Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle
Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc
Bald auf der Messe Wieselburg: BIO Live erleben
Messe Wieselburg: BIO Live erleben. Die BIO ÖSTERREICH, Österreichs einzige Fachmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, geht 2024 neue Wege. Erstmals wird die Veranstaltung in zwei separate Events aufgeteilt.
Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht
Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände
1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen!
1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen! Rene Vollnhofer hat einen Gutschein der 1.BFS gewonnen.
Alteingesessene Fleischerei in Amstetten meldet Insolvenz an - Gläubiger treffen sich zur Entscheidung
Insolvenz der Amstettner Fleischerei: 40 Gläubiger betroffen. Sanierungsplan und Details zum Verfahren. Melden Sie Forderungen bis 16.07.2024 an Creditreform. Erhalte die neuesten Updates! #AmstettnerFleischerei #Insolvenz #Sanierungsverfahren
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft
Schweinepest: Große Gefahr für österreichische Landwirtschaft. Es dürfen keinesfalls Fleischprodukte aus Urlaubsländern eingeführt werden.
Gehaltsabschluss 2024: Deutliche Erhöhung für Fleischerbranche
In den diesjährigen Gehaltsverhandlungen zwischen der Angestellten-Gewerkschaft GPA und der Fleischerbranche konnte am 21. Juni 2024 ein schneller Konsens erzielt werden. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen sind erfreulich und bringen deutliche Verbesserungen für alle Beschäftigten im Sektor. Ab
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Die Wiesbauer-Gruppe übernimmt die Fleischerei Kabinger
Per 1. Oktober 2024 übernimmt die Wiesbauer-Gruppe die Fleischerei Kabinger mit Sitz im niederösterreichischen Payerbach. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit 50 Mitarbeitern produziert hochwertige Wurstspezialitäten für die Gastronomie sowie den regionalen Lebensmitteleinzelhandel und erzie
Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten
Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.
Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht
Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!
Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss
Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in
Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert
Am 12. Juni 2024 feierte die Österreichische Schweinebörse eGen ein bedeutendes Jubiläum: die 2500. Schweinebörse. Seit einem halben Jahrhundert finden wöchentlich Verhandlungen zum Schweinepreis statt, die tausenden Schweinebäuerinnen und -bauern einen stabilen Marktauftritt ermöglichen. Ein
SÜFFA 2024: Ran an den Speck
Ende September findet die SÜFFA in Stuttgart statt. Sie ist DER Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Eines der Highlights sind auch in diesem Jahr wieder die internationalen SÜFFA-Wettbewerbe. Heuer neu ist der 1. SÜFFA Team Cup der als „Siebenkamp
Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol
UEFA Fussball-Euro 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Curry-Wurst „made in Austria“ von Hönneger& Horngacher für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien.
Nachrichten aus OÖ: Förderung der Nahversorgung und des Agrarumweltprogramms beschlossen
Die Oö. Landesregierung beschließt Nahversorgungsförderung und Agrarumweltprogramm. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Beschlüsse aus der Sitzung am 27. Mai 2024.
Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen
Einwegpfand ab 2025: Erfahren Sie, wer ab Jänner Pfandgebinde zurücknehmen muss. Registrierung startet bald! Alle Infos auf recycling-pfand.at.
Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft
Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Han
Steuererleichterung für Agrardiesel: Marktchancen für Niederösterreichs Landwirtschaft
Lesen Sie, wie das neue Paket der Bundesregierung die wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft in Österreich unterstützt. Präsident Schmuckenschlager betont die Bedeutung für Betriebe und Versorgungssicherung.
METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention
METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie
Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?
Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.
Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung
Seit über 30 Jahren gestaltet Lißner engineers + architects Neubauten, Umbauten und Erweiterungen von Produktionsanlagen nach den neuesten Standards für die Lebensmittelbranche. Auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln demonstrierte das Unternehmen aus Norddeutschland eindrucksvoll, wie es durch profe
Fussball-EM 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol
Fussball-EM 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Überraschung! Statt deutscher Anbieter entschied sich die UEFA in ausgewählten Bereichen der EM für Curry-Wurst aus österreichischem Rindfleisch, verarbeitet von der Tiroler Metzgerei Horngacher. Es ist ein echter Triumph für die h
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung
Wir für Euch: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung. In dynamischen Zeiten ist Weiterbildung im Lebensmittelgewerbe unerlässlich. Die Lebensmittelakademie bietet praxisnahe Kurse, die auf aktuelle Branchenherausforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser Angebot und nehme
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch. Kennzeichnung auf Knopfdruck.Laut EU & Europäischer Kommission mus vorgepacktes Fleisch mit ganz genauen Informationen versehen sein.
Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen
Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...
AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort
Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl
Studie 2024: Erhebung zu Konsumausgaben und Lebensstandard in Österreich
Entdecken Sie, wie Österreich seine Konsumausgaben misst: Teilnahme an der Erhebung von Statistik Austria ab April 2024. Wichtige Daten für Inflation & Forschung.
Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023
Der Konzernumsatz stieg um 186 Millionen Euro auf 1.925 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag um 51 Millionen Euro höher als 2022. „Was die EBITDA-Marge betrifft, so sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona. Das beweist, dass unsere Geschäftsstrategie aufgeht“, sagt CEO Yvon Guérin.
Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ
Einwegpfand: Vorbereitungen im Handel laufen auf Hochtouren
Am 1. Januar 2025 startet österreichweit das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. In der Lebensmittelbranche laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren, damit die Umstellung für Unternehmen und Konsument:innen möglichst reibungslos erfolgt.
Robert Mühlecker über die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) und ihre Tücken
„Ich würde mir mehr Rechtssicherheit im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung wünschen“ – mit dieser Bitte schloss Bundesinnungsmeister Raimund Plautz seinen Kommentar in der vorigen Ausgabe von Fleisch & Co. Doch wie sieht es wirklich mit der LMIV aus? Wir haben den erfahrenen Experten Di
Landhuter Trio bei Metzgersprung
Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg
Trotz Krieg: Schweineproduktion in der Ukraine erholt sich
Erfahren Sie, wie die Ukraine die Schweineproduktion nach einem Einbruch wieder steigert, trotz der Auswirkungen des Krieges. Aktuelle USDA-Analyse und Prognosen.
Weltverbrauchertag 2024: Wie Bio, Nachhaltigkeit & Herkunft Lebensmittel wertvoller machen
Erfahren Sie, welche Werte Österreicher beim Lebensmitteleinkauf leiten: Bio, Nachhaltigkeit, Tierwohl & Herkunft. AMA-Marketing zeigt, was zählt.
Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars
Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars. Mit 74 Jahren denkt der Star-Koch noch lange nicht ans Aufhören. Sein Beitrag zur Oscar-Nacht ist eine jährliche Erinnerung daran, dass gutes Essen – und besonders hochwertiges Fleisch – immer einen bes
Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren
Neue Umfrage: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren. 63% der Menschen in Österreich sprechen sich dafür aus, dass aus Zellen kultiviertes Fleisch zugelassen wird, wenn es für sicher befunden wird. 30% sagen, da
Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024
Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024. Einfach ausgezeichnet! 120 Siegerprodukte aus 8 Wettbewerben
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet
Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.
Steiermark: Familie Hütter gewinnt mit Mobilstall für Mastgeflügel den Vifzack 2024 Innovationspreis
Familie Hütter gewinnt Innovationspreis mit "Mobilstall für Mastgeflügel" in Krusdorf/Straden. Ein nachhaltiges Konzept, das Tierwohl und Zukunftsvision vereint.
Gute Nachricht: Großhandelspreise im Februar 2024 um 2,1 % gesunken
Der Großhandelspreisindex (GHPI 2020) lag im Februar 2024 laut vorläufiger Daten von Statistik Austria bei 131,3 Indexpunkten. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres sanken die Großhandelspreise damit um 2,1 %. Im Jänner 2024 hatte die Jahres-Veränderungsrate noch −3,8 % betragen. Verglichen
Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht
Die Steirische Tierschutzombudsstelle verleiht zum 15. Mal den Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen in der Nutztierhaltung. Bis 30. April 2024 können Landwirte ihre Projekte einreichen, die das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Diese Initiative würdigt innovative Konzepte und motivier
Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) in Bruck feiert 2024 hundertjähriges Bestehen
In diesem besonderen Jahr feiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck nicht nur ihr langjähriges Bestehen, sondern auch die Fertigstellung ihrer innovativen Lern- und Schaumetzgerei. Dieses neue Angebot verstärkt die Vision der Schule für eine integrierte landwirtschaftliche Bildung und dient
RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft
In den vergangenen 30 Jahren gab es einige große Themen, die vom LEH aufgegriffen wurden. Dazu gehört etwa das seit Mitte der 1990er Jahre wachsende Angebot an Convenience-Produkten im Frischebereich, aber auch die Einführung eines Angebots an Lebensmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen – s
NÖ: Erhöhte Wildschweinjagd zur Schweinepest-Prävention und zum Agrarschutz
Steigende Wildschweinbestände in NÖ reguliert, um Schweinepest-Risiko zu minimieren. Maßnahmen unterstützen auch Landwirtschaft und Niederwildbesätze.
Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?
Die steigende Weltbevölkerung und der Ruf nach mehr Tierwohl stellen die Fleischindustrie vor neue Herausforderungen. Könnte Laborfleisch eine nachhaltige Lösung bieten? Ein Blick auf die Debatte in Österreich.
METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen
Entdecken Sie bei METRO Spittal ein erweitertes Sortiment für Gastro-Profis: frischen Fisch, lokale Produkte & Top Eigenmarken wie ARO zu Bestpreisen.
Meldung der Lebensmittelweitergabe im Handel: Summe der Lebensmittelabfälle und -spenden jetzt transparent
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat in einem beispiellosen Schritt für Transparenz gesorgt, indem es detaillierte Daten zur Lebensmittelweitergabe und -entsorgung im Handel für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht hat. Mit ü
2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet
2023 markiert für den österreichischen Handel das härteste Jahr der Dekade mit einem realen Umsatzrückgang von -3,4%. Ausblick für 2024: Erholung in Sicht.
RollAMA: Konsumentinnen und Konsumenten halten Bio die Treue
Bio-Lebensmittel erfreuen sich auch in Zeiten der Inflation und der Teuerungen weiterhin großer Beliebtheit. Wie die aktuellsten RollAMA-Zahlen für das Gesamtjahr 2023 zeigen, konnten Bio-Frischeprodukte ihren Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel um 5,3 Prozent auf rund 873,6 Millionen Euro steigern
Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen
Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d
Snow and Beef: Winterlicher Grillgenuss mit regionalem AMA-Rindfleisch
Entdecken Sie "Snow and Beef": Einzigartiges Grill-Event direkt auf der Skipiste mit Grillweltmeister und AMA-Gütesiegel-Fleisch. Kulinarik trifft Wintersport.
BioGast startet neues Bio-Franchise-Konzept für nachhaltigen Handel
"Entdecken Sie das innovative Bio-Franchise-Konzept von Biogast und erfahren Sie, wie es den Bio-Handel revolutioniert. Jetzt mehr lesen!"
Hanke präsentiert die Zukunft der Hybrid-Metzgereien
Ladenbau Hanke feiert 2024 sein 70-jähriges Bestehen. Mit ihrem Konzept der Hybrid-Metzgerei zeigt die Manufaktur aus dem deutschen Barbingen, wie sich handwerkliche Tradition mit zeitgemäßen Anforderungen kombinieren lässt.
IFFA 2025: Ein neues Zeitalter für Fleisch und alternative Proteine
Die IFFA 2025 steht vor der Tür und mit ihr ein frischer, innovativer Blick auf die Zukunft der Fleisch- und Proteinwirtschaft. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ präsentiert sich die Messe mit zahlreichen Neuerungen und einem optimierten Geländekonzept, das die Branche ne
Fischerschöpfungstag 2024: Österreichs Fischreserven Ende Januar aufgebraucht
Am 31. Jänner war der Fischerschöpfungstag in Österreich. Das bedeutet, dass das Land bereits Ende Januar seine eigenen Fischressourcen für das Jahr verbraucht hat und für den Rest des Jahres auf Importe angewiesen ist. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gibt Einblicke in die Fischkon
Tierwohlbericht 2023: Mehr Bio- und Tierwohl-Schweine!
Tierwohlbericht 2023: Mehr Bio- und Tierwohl-Schweine! Schweinebranche setzt auf marktbasierte Weiterentwicklung.
Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche
Im März 2024 steht Mortagne-au-Perche, ein charmantes Städtchen im Herzen der Normandie, ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen kulinarischen Ereignisses: Der Internationale Wettbewerb um die beste Blutwurst zieht Meister ihres Fachs sowie Blutwurstliebhaber aus ganz Europa in das französische
VKI Testet Fleischersatz: Gesunde Alternative oder Hochverarbeitete Mogelpackung?
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 323 vegetarische und vegane Produkte auf ihre Gesundheit getestet. Mittels Nutri-Score wurden Nährwerte bewertet, wobei 25% der Fleischersatzprodukte besser abschnitten als tierische Originale. Jedoch wurden 81% als hochverarbeitet eingestuft. Konsum
Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”
Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee
Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen
Schweinehaltung: drei Säulen der Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen. Der Fachtag Schweinehaltung der 71. Wintertagung hat am 31. Jänner an der HBLFA St. Florian in Oberösterreich zukunftsfähige, ökonomische und ökologische Lösungen erkundet. Im Fokus stand auch das Wohlbefinden von Mensch
Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet
Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums
Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.
Wiesbauer behauptet sich in schwierigem Marktumfeld: Erfolge und Herausforderungen
In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld hat Wiesbauer, ein renommierter Player in der Fleischwarenbranche, beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Gruppenumsatz um 6,6% auf 239 Millionen Euro steigern. Diese L
Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe
Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die
Vion's Strategiewandel in Deutschland: Ein neues Kapitel für die Fleischindustrie
Vion Food Group, führender internationaler Hersteller von Fleisch und pflanzlichen Alternativen mit Hauptsitz im niederländischen Boxtel, reagiert auf die aktuellen Herausforderungen in der Fleischindustrie mit einer strategischen Neuausrichtung. Dieser Schritt spiegelt die Entwicklungen in der ge
Bestes Einstiegsgehalt im Handel: Lidl erhöht auf 2.400 Euro
Nachdem der Kollektivvertrag der Angestellten für den österreichischen Handel angepasst und damit auch der Mindestlohn erhöht wurde, geht der heimische Lebensmittelhändler Lidl mit 01.01.2024 einen Schritt weiter und hebt das Einstiegsgehalt deutlich über den neuen Kollektivvertrag an. Statt ei
Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen
In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber
Österreich und Frankreich setzen auf regionale Eiweißversorgung
Österreich und Frankreich haben gemeinsam eine EU-Eiweißstrategie angestoßen, um die Abhängigkeit von Sojaimporten aus Übersee zu verringern. Die Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (Österreich) und Marc Fesneau (Frankreich) betonen die Notwendigkeit, den Versorgungsgrad der EU mit regio
Weihnachtsgeschäft 2023 enttäuscht: Handelsverband fordert "Anti-Inflations-Strategie"
Das Weihnachtsgeschäft 2023 war für den österreichischen Einzelhandel enttäuschend. Kurzer Advent und schlechte Konsumlaune führten zu realen Umsatzrückgängen. Der Handelsverband fordert angesichts der anhaltenden Rezession und hoher Inflation eine "Anti-Inflations-Strategie" der Regierung. D
Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung
Mit Beginn des Jahres 2024 tritt ein bedeutsamer Wandel in der Welt der industriellen Lebensmittelverarbeitung ein: Die renommierte Maschinenfabrik Seydelmann KG übernimmt das Service- und Ersatzteilgeschäft für Kutter und Feinstzerkleinerer der Marken Alpina und TipperTie. Dieser Schritt markier
Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland
VacuMIT: Vakuum-Maschinen mit langer Lebensdauer
Vacuum-Maschinen mit langer Lebensdauer. Vakuumverpackungstechnologie: Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit.
Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien.
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart
Die auf der Fachmesse SÜFFA ausgetragenen Berufsschulwettbewerbe lieferten angesichts des weitverbreiteten Fachkräftemangels erneut positive Impulse: „Viele junge Talente haben ihren freien Sonntag genutzt, um auf der SÜFFA 2023 unter enormem Zeitdruck beeindruckende Arbeiten zu präsentieren
Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus
Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn
Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel
Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima
Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation
Sehr geschätzte Damen und Herren, Die aktuelle Lage im Fleischerhandwerk wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehene Rolle dieses traditionsreichen Gewerbes in unserer Gesellschaft. Ich möchte meine Präsentation aber nicht zum Jammern nutzen, sondern sachliche Informationen all jenen geben, die
„Tierschutz-Taskforce” startet Kontrollen zur Sicherung des Tierwohls
Die mit Spannung erwartete Tierschutz-Taskforce hat nun offiziell ihre Mission begonnen, um Missstände in Tiermastbetrieben zu bekämpfen. Diese Initiative wurde vor über einem Jahr als Antwort auf wiederholte Vorfälle von Tiermisshandlungen ins Leben gerufen. Die „Tierschutz-Taskforce̶
Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus
Der Grüne Bericht 2022 hebt das erhebliche Einkommenswachstum in der Land- und Forstwirtschaft hervor. AMA-Marketing verzeichnete 19,8 Mio. € aus Agrarmarketingbeiträgen, mit Deutschland als wichtigstem Exportpartner. Diskussionen im Ausschuss beleuchteten auch Spot-Audits, Transparenzinitiative
Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten
Besucher:innen der letzten IFFA konnten die Weltneuheit „Taste Master" aus dem Hause Kerres schon live bewundern. Doch das schwäbische Traditionsunternehmen hat noch weitere Neuheiten zur Vor- und Nachreifung im Programm.
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Erdäpfelernte 2023: Geringere Erträge aufgrund von Drahtwurm, Trockenheit und niedrigen Erzeugerpreisen
Die Erdäpfelernte 2023 in Österreich fällt deutlich kleiner aus als der Durchschnitt, hauptsächlich aufgrund widriger Witterungsbedingungen und erheblichen Schäden durch den Drahtwurm. Niedrige Erzeugerpreise in den letzten Jahren führten auch zu einem drastischen Rückgang der Anbauflächen.
Österreich: Landwirtschaftsminister Totschnig präsentiert 360 Mio. Euro Impulsprogramm für die Landwirtschaft
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat ein 360-Millionen-Euro-Impulsprogramm für die österreichische Landwirtschaft angekündigt. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Bauernfamilien zu stärken, zukünftige Investitionen zu sichern und die multifunktionalen Leistungen
INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück
Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
Trauer bei Wiesbauer: KommR Karl Schmiedbauer verstorben
In tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass KommR Karl Schmiedbauer am 6. Oktober 2023 im 80. Lebensjahr verstorben ist. Seine Persönlichkeit, sein Innovationsgeist und seine Leidenschaft für Genuss werden im Unternehmen Wiesbauer für immer tief verankert sein.
XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren
Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.
Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter
Fleischkonsum steigt weltweit
Fleischkonsum steigt weltweit Unglaubliche 360 Milliarden Kilogramm Fleisch wurden im Jahr 2021 weltweit verzehrt
IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein
Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.
Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich
TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.
Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit
Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew
Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen
Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b
RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen
Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei
BIO AUSTRIA startet den Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" für Biobäuerinnen und Biobauern
BIO AUSTRIA ruft zur Teilnahme am Bio-Innovationswettbewerb "Bio-Fuchs 2023" auf. Der Wettbewerb feiert sein fünfzehnjähriges Jubiläum und sucht nach innovativen Ideen und Lösungen von Biobäuerinnen und Biobauern, die den Arbeitsalltag auf Biohöfen erleichtern. Einsendungen aus allen landwirt
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH .
Top-Ranking: Die größten Schweinehalter der Welt
Während in Österreich die Schweinhaltung abnimmt, steigt sie weltweit rasant an. Mittlerweile gibt es 50 führende Schweineproduzenten, die jeweils über 100.000 Sauen in ihrem Bestand haben.
AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive
Die AMA-Marketing zieht nach sieben Monaten eine Zwischenbilanz ihrer Transparenz- und Qualitätsoffensive. Diese umfasst verstärkte Kontrollen, enge Zusammenarbeit mit Wertschöpfungsketten-Partnern und die Positionierung als Kommunikationshaus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Neue Kontrollma
HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion
Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete drei Teams, die um die kulinarische Gunst der Jury buhlten.
Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf
Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten
Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.
Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!
Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de
AGES veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022
Ages veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022 Dieser Bericht informiert über die Ergebnisse der Betriebskontrollen in den Fleischbetrieben, die 2022 in Österreich von Veterinärbehörden & Co durchgeführt wurden.
Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie
Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen un
Tiertransporte: Hoffnung auf Verbesserung
Deutschland und die Niederlande erschweren durch den Rückzug der bindenden Veterinärzertifikate den Transport von Tieren in EU-Drittländer. Österreich hingegen hat bisher keine Maßnahmen ergriffen. VIER PFOTEN fordert ein Verbot von Tiertransporten in EU-Drittländer mit niedrigeren Tierschutzs
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.
Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon
Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.
YouGov-Studie im Auftrag von yfood: Ernährung on-the-go
Studie im Auftrag von yfood. Österreicher essen immer häufiger unterwegs oder nebenbei .
Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung
Österreich liegt mit einem Anteil von nur 3% (2.786.0000 Stk.) auf einem der hintersten Ränge der weltweiten Schweineproduktion. Doch in anderen Ländern sind Megabetriebe auf dem Vormarsch.
Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz
Bayrischer Naturschützer Prof. Hubert Weiger: Vegan es Essen schadet Klima- und Artenschutz. In einem kürzlich dem bayrischen Rundfunk gegebenen Interview vertrat der Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland eine recht unpopuläre These: „Esst Fleisch und trinkt Mil
FAO-Preisindex im April 2023: Nahrungsmittelpreise steigen für Zucker und Fleisch
Der FAO-Nahrungsmittel-Preisindex im April 2023 verzeichnete einen Anstieg bei Zucker und Fleisch, während Getreide, Pflanzenöl und Milchprodukte rückläufig waren. Die Weltmarktpreise für Getreide gingen aufgrund eines Rückgangs bei den wichtigen Sorten zurück, während die Preise für Pflanz
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich
Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.
Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ
Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern e
Babler: „Wir müssen gemeinsam die Gierflation stoppen!“
Am Montag, 8. Mai, hat Andreas Babler, Traiskirchner Bürgermeister, Bundesrat und Kandidat für den SPÖ-Vorsitz, seinen Plan gegen die Teuerung präsentiert. Babler will den Schwung seiner Basis-Tour nutzen und seine Kampagne fortsetzen. Die Kampagne soll Druck von unten auf die Regierung aufbauen
Salzburg: Topleistungen beim Lehrlingswettbewerb der Fleischer 2023
Heuer haben sich insgesamt 17 Lehrlinge der Herausforderung gestellt – und einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt.
Zuchtrindervermarktung 2022: Exporte auf stabilem Niveau
Die Nachfrage nach heimischen Zuchtrindern sowohl aus dem Inland als auch den internationalen Märkten ist derzeit sehr hoch. Mit 24.000 exportierten Zuchtrindern wurden die meisten ins Nachbarland Italien geliefert. Durch die gestiegenen Vermarktungspreise konnte für die heimische Rinderwirtschaft
Trotz steigender Preise: Boom bei nachhaltig verpackten Produkten
Die Neue Daten von Trivium Packaging zeigen, dass die Nachfrage nach Produkten in nachhaltigen Verpackungen aufgrund von mehr umweltbewussten Verbrauchern als je zuvor weiter steigt. Trotz der steigenden Preise weltweit sind rund 82% der Verbraucher:innen aller Altersgruppen bereit, mehr für nachh
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Traurige Gewissheit: Inflation legte auch im März 2023 zu
Laut Erhebung der Statistik Austria stiegen die Verbraucherpreise in Österreich um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit
Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen
Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel
Mit der VR-Brille die Einrichtung betrachten, mit dem smarten Einkaufswagen durch den Supermarkt oder sich im digitalen Spiegel im neuen Outfit erleben. Die Möglichkeiten der Digitalisierung am stationären Verkaufsort sind vielfältig. Doch wollen wir das alles überhaupt? Offerista Group Austria,
AMA lud zur vorösterlichen Lammfleischverkostung: Hervorragend geblökt
Wenn die AMA in Person ihres Fleischverantwortlichen Rudolf Stückler zu einer Lammfleischverkostung im Weber Store Wien-Süd in Brunn am Gebirge ruft, dann folgen die heimischen Experten zu diesem kulinarisch hochinteressanten Thema gerne dieser Einladung. Die beste Bewertung bei diesem spannende
Umfrage des Monats: Wie wichtig ist die Herkunftskennzeichnung?
In des „Umfrage des Monats” wollen wir wissen, wie wichtig eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für die österreichische Fleischerbranche wäre.
Wissen vermeidet Abfälle und schont Ressourcen
Welthauswirtschaftstag 2023 fand dieses Jahr unter dem Motto "Waste Literacy" statt. Das Bewusstsein für Abfallvermeidung und damit Ressourcenschonung soll gestärkt werden, denn nachhaltiger Konsum ist ein wesentlicher Baustein für unsere Zukunft. Abfallvermeidung steht im Zentrum des Programms v
Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS
Österreichische Konsumenten sind zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung im stationären Handel, nutzen aber viele der digitalen Services noch nicht. Laut einer Umfrage von Offerista Group Austria wären 46 Prozent bereit, digitale Spiegel auszuprobieren, während 42 Proze
Wie berechnet man den Effektivzinssatz? Simona Nemetz erklärt!
Mit dem Effektivverzinsung lassen sich die Kosten eines Kredits berechnen – so einfach kann dieser berechnet werden.
Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?
Anlässlich des Jahrestag des Ausbruchs der Corona Pandemie zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zum dritten Jahrestag des mittlerweile legendären Freitages am 13. März 2020, die notwendigen gesellschaftlichen Erkenntnisse und Maßnahmen au
BIO-Sektor braucht offensiveren Bio-Aktionsplan um Green-Deal-Ziele zu schaffen!
In Österreich haben im Jahr 2022 1450 Bio-Betriebe ihre Bio-Zertifizierung gekündigt, während nur knapp 850 neue Betriebe hinzukamen. Gründe sind u.a. höhere Auflagen im Weidemanagement und geringere Preisunterschiede zwischen Bio und Konventionell.
Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!
Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.
Mit Technik und Gastlichkeit das Heute mit dem Morgen verbinden
Der Service-Roboter BellaBot von Sebotics sorgt in der neuen Stoos-Lodge „New Generation“, auf 1.300 Metern inmitten der Schweizer Bergwelt, für digitalen Service.
Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert
Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.
Trotz Inflation: Umsatzrekord bei Wiesbauer
Umsatzrekord in schwierigem Marktumfeld: Mit einem Gruppenumsatz von 224 Mio. Euro konnte Wiesbauer 2022 einen neuen Rekordwert erzielen. Allerdings stehen der positiven Ertragssituation explodierende Kosten in der Produktion gegenüber.Wiesbauer-Geschäftführer Thomas Schmiedbauer erwartet auch f
Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte
Die Zahlen der neuen Bio-Motivanalyse (2022), im Auftrag vom AMA-Marketing beweist, trotz schwieriger Umstände liegt Österreich beim Thema Bio ganz weit vorn.
Lebensmittelkontrolle: Rückstände von Arzneimitteln und Hormonen
Der Nationale Rückstandskontrollplan (NRKP) der AGES: 2021 wurden in 42 aus insgesamt 9.528 untersuchten Planproben Rückstände über den Grenzwerten gefunden.
Biometrische Identifizierung: Der Supermarkt der Zukunft
PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei Verbrauchern zwischen 18 u
WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel
Am 30.01.2023 – Unter dem Titel „Zeit für Zukunft“ setzte sich der 20. Wiener Kongress ab mit standortrelevanten Zukunftsentwicklungen auseinander. Er fand heuer erstmalig im Haus der Wiener Wirtschaft der Wirtschaftskammer Wien statt. Eine im Vorfeld des Kongresses durchgeführte Umfrage von
Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht
Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Errechnet vom Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat Österreich bereits im Jänner seine einheimischen Fischressourcen verbraucht.
Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest
Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85
SPAR und Land NÖ setzen gemeinsame Offensive gegen Bodenversiegelung
Forschungsprojekt von SPAR geht in Serie - Filiale in Ternitz ist erster SPAR mit 24 klimafitten Parkplätzen und PV-Überdachung.
AMA: Österreichs Agrar-Außenhandel 2022 auf Erfolgskurs
Österreichs Außenhandel mit Agrar- und Lebensmittelprodukten stieg in den ersten drei Quartalen 2022 mengenmäßig um plus 1,1 Prozent. Wertmäßiges Plus liegt bei 16,3 Prozent; Ursachen sind vorwiegend deutliche Verteuerungen bei Energie, Transport, Rohstoffen, etc. sowie inflationsbedingte Prei
Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Teilnahme am EU-Agrarumweltprogramm ist voller Erfolg
GAP-Antragszahlen für 2023 zeigen: Noch mehr Bäuerinnen und Bauern nehmen am Agrarumweltprogramm teil und tragen damit zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl bei.
Richtig Strom sparen im Büro
Energiesparen wo geht's am besten? EU-weit soll jedes Land im Zeitraum von 1. August 2022 bis 31. März 2023 den Energieverbrauch freiwillig um 15 Prozent senken – im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre.In Büros, im Homeoffice und vor allem in der IT gibt viel Potenzi
Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum
Die neue iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen. Auch in der Tiefkühlung wächst die Kategorie der Fleischalternativen.
Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends
Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen fest. Raclette ist der Spitzenreiter zu Weihnachten
Reiter: Junge Bäuerinnen und Bauern blicken optimistisch in die Zukunft
Laut dem aktuellen „Landwirte Stimmungsbarometer“ des Marktforschungsinstituts „keyQUEST“ blicken vor allem junge Bäuerinnen und Bauern unter 35 Jahren mit einem Saldo von plus 73 derzeit positiv in die Zukunft.
Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen
Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne Christbaum, Packerl sowie viel gutem Essen – und natürlich Traditionen. Die werden auch hochgehalten, wenn es darum geht, was am 24. Dezember auf den Tisch kommt. Was das genau ist und wer besonders traditionell i(s)st, dem ist die iglo-Trendstudie unter 1
Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu einem der besten Rohschinken
Auf ihrer Gourmet-Safari nach Kastilien erkundeten Absolvierende der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut (BFS) die Welt der spanischen Schinken-Spezialitäten.
Totschnig: Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für alle Rinder-Betriebe
Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung, ab 2024 einheitliche Regeln für Milch- & Rindfleischprodukte von AMA-Betrieben – Totschnig unterstützt Betriebe mit Investitionsprogramm
45 Jahre McDonald's Österreich: Wertschöpfungsstudie zeigt volkswirtschaftliche Relevanz für Österreich
Im 45. Jubiläumsjahr legt Mc Donald's erstmals eine Wertschöpfungsstudie für Österreich vor. Die vom Wiener Economica Institut für Wirtschaftsforschung erhobenen Zahlen zeigen, dass das Unternehmen mit seiner Bruttowertschöpfung die gleiche wirtschaftliche Bedeutung wie die Fußball-EM Euro 2
Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio
Die Koelnmesse fügt ab 2024 eine weitere Messe zu ihrem Japan-Portfolio hinzu: Neben Lebensmittelmessen wie ISM Japan wird die Anuga Select das Kompetenzfeld Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse erweitern.
Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen
Auf der 13. Lebensmittelforum der Qualityaustria tauschten sich Expert:Innen über Veränderungen in der Lebensmittelbranche aus. Die Themen reichten von Lebensmittelsicherheit über die nachhaltige Nutzung von Ackerflächen, bis hin zu Fleischkonsum und dem CO₂-Fußabdruck.
Rinderzahl in Österreich marginal gesunken, Schweinebestand deutlich rückläufig
Mit dem Stichtag 01. Juni 2022 wird klar: Die Rinderzahl ist im Jahrestand nur marginal (0,2%) gesunken. Der Schweinebestand hat sich deutlich (um 3,7%) verringert.
Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt
Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.
Weniger Rind, mehr Schwein - Viehbestand Österreich 2022
Mit Stichtag 1. Juni 2022 wurden laut Statistik Austria österreichweit 1,84 Mio. Rinder gehalten. Dies entspricht einem Rückgang um 0,2 % bzw. 4 200 Tieren gegenüber dem Vorjahr. Der Schweinebestand sank im gleichen Zeitraum um 3,7 % bzw. 101 200 Tiere auf 2,63 Mio. Mehr ein bis unter zwei Jah
Pro-Kopf-Verbrauch tierischer Erzeugnisse 2021 weiter rückläufig
Österreichs landwirtschaftliche Betriebe produzierten im Jahr 2021 4,9 Mio. t tierische Erzeugnisse, damit lag die Produktion geringfügig über dem Niveau des Vorjahres. Es wurden 3,87 Mio. t Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch (±0 % gegenüber 2020), 2,24 Mrd. Eier (+3 %) und 5 000 t Fisch (+6 %) f
Land schafft Leben begrüßt die Konkretisierung von AMA für die Anbindehaltung
Das Ende der dauernden Anbindehaltung bedeutet auch für die österreichische Milchwirtschaft eine Weiterentwicklung durch verbesserte Haltungsbedingungen. Laut AMA betrifft das bis zu 10 Prozent aller Milchviehbetriebe. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, sieht die neuen Bestimmungen als l
Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung bei Milchkühen
Die AMA Marketing setzt gemeinsam mit der Branche den nächsten Schritt und entwickelt das AMA Gütesiegelprogramm für Milch und Milchprodukte weiter: Ab 1. Jänner 2024 wird es keine dauernde Anbindehaltung auf AMA-Gütesiegel Milchviehbetrieben mehr geben. Die Ausnahme betrifft aktuell noch
Ab 2024: Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA Gütesiegel
Seit 2005 ist die dauernde Anbindehaltung von Rindern in Neubauten per Gesetz verboten. In Ausnahmefällen ist sie noch bis 2030 erlaubt, wenn die örtlichen oder geografischen Gegebenheiten einen Umbau in einen Laufstall oder einen Weidegang nicht möglich machen. Zahlreiche Molkereien beziehen auf
Darf’s ein bisserl weniger sein? Fleischkonsum - Zwischen Genuss und Gewissen
Die Österreicher*innen sind dem Fleisch nicht abgeneigt: Drei Viertel essen mehrmals die Woche Fleisch und Wurst, 16% sogar täglich. Nur 6% verzichten völlig darauf. Am liebsten wird Huhn verzehrt (61%), dahinter folgen Schwein (37%) und Rind bzw. Kalb (34%). Beim Kauf von Fleisch wird vor allem
Studie zum Grill-Sommer 2022
Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (90%) wirft auch im Sommer 2022 den Griller an, wie die diesjährige Kotányi Grillstudie zeigt: So wird die „Zeit mit Freunden und Familie genießen“ (55%) als wichtigster Grund genannt, aber auch weil „Grillen einfach zum Sommer da
LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude
Tierhaltung, Obstbau, aber auch Küchenführung und Pflegegeassistenz – der Lehrplan der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz ist vielfältig. In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht dabei die praktische Ausbildung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal de
Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint
Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel
Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975
Im Juni ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8,7% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch dramatischer ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Juni um +26,5% regelrecht explodiert. Die Groß
Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”
Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.
Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie
In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht die pratkische Ausbuldung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal der Schule unterschiedlichste Gebäude, die es ermöglichen, Gelerntes direkt auszuprobieren. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro in beide Bauprojekte investiert.
7 Grill-Tipps von Adi Matzek
Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.
Ehrung für besonderen Einsatz in der Bio-Landwirtschaft
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von BIO AUSTRIA Ende April im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels vergab der Verband Ehrennadeln und -Urkunden an langjährige Funktionäre und weitere Personen aus der Gesellschaft, die sich durch ihren Einsatz besonders um die Bio-Landwirtschaft verdient gem
Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket
Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der
Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich
Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt
Startschuss für die Kulinar Tulln
150 Aussteller präsentieren auf der Kulinar Tulln – der Messe für Küche, Kochen und Kulinarik, von 24. bis 27. März, nationale und internationale Food & Getränke-Trends, exotische Spezialitäten und köstliches Street Food. Angefangen von Bio, Vegan, Gesund und Nachhaltig bis hin zum tren
Exportbilanz 2021 der österreichischen Lebensmittelindustrie
Die Exporte der heimischen Lebensmittelindustrie legten 2021 mit fast 8,6 Mrd. Euro um 9,4 % zu und waren mit einem Anteil von deutlich über 60 % an den Gesamtagrarexporten wiederum der bestimmende Motor für den kulinarischen Exporterfolg „Made in Austria“. „Das ist eine erste erfreuliche
Kühe sind keine Klima-Killer
Die Klimadiskussion ist in der medialen und politischen Debatte angekommen. Das ist gut so, denn viel zu lange wurde diese für unser Überleben so wichtige Zukunftsfrage beiseitegeschoben. Die EU geht in der globalen Klimapolitik mit ambitionierten Klimazielen voran und verpflichtet die Mitgliedsst
Wenn Futtermittel knapp werden: Lieferengpässe betreffen auch Nutztiere
Beim 21. BOKU-Symposium Tierernährung diskutierten Forschende und Expert*innen Fütterungsstrategien von Nutztieren in Zeiten knapper Ressourcen. Egal ob Schwein, Fisch, Rind oder Geflügel, heuer stellten sich alle einer gemeinsamen Herausforderung: Lieferketten erweitern und Alternativen finden.
Regionaler Fisch zum Aschermittwoch
Der Aschermittwoch läutet den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit ein. In Österreich kommt an diesem Tag traditionell Fisch auf den Tisch, idealerweise aus heimischen Teichen, Aquakulturen und Seen. Denn Speisefisch aus Österreich gilt aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als nachhaltiges
EU-Parlament: Keine Mehrheit für Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden
Eine strikte Begrenzung der Tiertransporte auf acht Stunden verfehlte die Mehrheit in der Abstimmung vom 20. Jänner 2022 im Plenum des Europaparlaments. Die traurigen Ergebnisse: 308 Abgeordnete stimmten für eine generelle Begrenzung auf acht Stunden 372 stimmten dagegen 14 enthielten sich Auch de
Die iglo-Trendstudie zeigt, was zu Weihnachten wo gegessen wird
Weihnachtliche Traditionen sind vielfältig. Manch einer besucht jedes Jahr das Krippenspiel am Nachmittag, andere gehen in die Mette, wieder andere schmücken den Christbaum zu einer bestimmten Uhrzeit. Bleibt nur mehr die Frage nach dem Essen. Wie die iglo-Trendstudie unter 1.000 Befragten zeigt,
Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung
Als Bester von 24 Absolventen hat Hubert Jäger aus Markt Schwaben den 445. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. „Sie haben Ihr Wissen optimal abgerufen – darauf können Sie zu Recht stolz sein“, würdigte
Bio-Küche in NÖ Landeskliniken
Mit dem Programm „Vitalküche“ sorgt „Tut gut!“ für mehr Abwechslung auf den Speiseplänen. Ziel ist ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Bereits vor sieben Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung gesch
74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.
Die Einkaufsgewohnheiten der Generationen X (41- bis 60-Jährige), Generation Y (21- bis 40-Jährige) und Generation Z (nach 2001 Geborene) zeigen deutliche Unterschiede. Bei der Generation Z liegt Social Media Marketing ganz vorne. 16 Prozent der Befragten haben schon zumindest einmal von Influence
Neuer miniM-Supermarkt eröffnet in Radfeld
Einer der größten Vorzüge der minim-Geschäfte ist, dass sie sich meist in zentraler Lage in den Ortschaften befinden. Nach Möglichkeit wird ein bestehender Leerstand genutzt und für das innovative Supermarktkonzept angepasst. So auch in Radfeld. In den Räumlichkeiten befand sich zuvor e
Alles für den Gast: So emotional war die Messe für den heimischen Tourismus
Für fünf Tage wurde das Messezentrum Salzburg wieder zur Gastronomie- und Hotellerie-Drehscheibe Österreichs. Vom 6. bis 10. November präsentierten über 540 Aussteller auf der „Alles für den Gast“ ihre Produkte, Services und Visionen für die Zukunft. 21.897 Fachbesucher erlebten im Rahmen
Blick zu den Nachbarn: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen von Lebensmitteln informiert
Die Frage nach der Haltungsform von Tieren und der Herkunft von Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer dringlicher geworden. Siegel wie das der Initiative Tierwohl sollen mehr Transparenz darüber schaffen, wie Schweine, Rinder oder Hühner vor der Schlachtung gelebt haben. Doch der Rabobank Fo
Ministerratsbeschluss: Österreich bekommt ab 2025 ein Plastikpfand
Derzeit fallen in Österreich pro Jahr rund 900.000 Tonnen Plastikmüll an, laut Ministerium machen Getränkeverpackungen etwa 50.000 Tonnen davon aus. Der Müll soll künftig besser getrennt und recycelt werden: Die EU gibt vor, dass 2029 90 Prozent der Getränkeverpackungen aus Kunststoff getrennt
WKÖ-Lebensmittelhandel: Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung wieder in Mitarbeiter investiert
Eine neue Studie des Economica-Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Fachverbands des Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) untersucht erstmals die Zusammensetzung des Bruttoverkaufspreises (= Regalpreis) im Lebensmittelhandel in Österreich. Im Gesamtdurch
Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu
MEWA Bio-Circle: Umweltfreundliche Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen
Ob in Werkstätten oder Produktionsanlagen, für die umweltschonende Reinigung von Werkzeugen und Metallteilen sind biologische Teilereiniger die beste Alternative zu Kaltreinigern, die nicht nur streng riechen, sondern auch Gefahrstoffe enthalten und gesundheits- und umweltschädlich sind.
Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz
Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung
Frauenpower im Familienbetrieb
Als Beste von 29 Absolventen aus Deutschland und Österreich hat Melanie Rinner aus Graz den 444. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut mit dem Notendurchschnitt 2,0 abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. In allen Bereichen brilliert In allen vier Teil
Jungmeister feiern Corona-„Neustart“
29 Absolventen bestanden die Abschlussprüfung und durften ihren Meistertitel als erste seit einem Jahr wieder mit prominenten Gästen und ihren Familien feiern, wenn auch mit Sicherheitsabstand.
SPAR und Demeter gehen Partnerschaft ein
Die Demeter-Landwirtschaft, zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Achtsamkeit aus. 1924 gegründet, ist Demeter eine der ältesten Organisationen für biologische Landwirtschaft. Durch die weltweit gleichen Standards und besonders strenge Richtlinien steht Demeter für höchste Qualität im Landbau
ARGE Gentechnik-frei begrüßt die verpflichtende Verankerung der Gentechnik-freien Produktion für die öffentliche Beschaffung
Mit großer Zustimmung begrüßt die ARGE Gentechnik-frei den am 23. Juni von der österreichischen Bundesregierung vorgestellten Aktionsplan „Nationale Beschaffung“. Neben einem breiten Maßnahmenbündel für klimafreundliche und nachhaltige Beschaffung durch die Öffentliche Hand wird im Aktio
Tante Emma heißt jetzt Herr Anton
„Mit der Eröffnung von „Herr Anton“ – dem zurzeit größten Lebensmittel-Automatenshop in Deutschland – möchte ich eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten. Früher gingen die Menschen schnell mal zu Tante Emma. Jetzt kann der Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Lebensmitte
Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison
Billigfleisch erlebt während der Grillsaison Hochkonjunktur – das zeigt eine neue Marktanalyse der Umweltschutzorganisation WWF Österreich, für die bereits zum dritten Mal in Folge Flugblätter von sechs heimischen Supermarkt-Ketten auf ihr Grillsortiment untersucht wurden. Insgesamt haben die
So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien
Listerien sind wahre Überlebenskünstler. Durch ihre Widerstandsfähigkeit kommen sie überall in der Umwelt vor und können sogar bei Kühlschranktemperaturen, bei Sauerstoffmangel oder anderen widrigen Umstände überleben. FRUTAROM Savory Solutions bietet Herstellern von Fleisch- und Wurstwaren
Vulcano Schinkenmanufaktur: Ferkelglück und Gaumenfreuden nach dem Lockdown
Die Vulcano Schinkenmanufaktur hat die Zeit des Lockdowns nicht ungenutzt verstreichen lassen und präsentiert voll Stolz Neuheiten im Innen- und Außenbereich des Unternehmens und für den verwöhnten Gaumen.
BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft
Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw
So grillt Österreich?
Grill-Weltmeister und Bestsellerautor Adi Bittermann ist eine österreichische Institution. Als Chef seiner Grillschule in Niederösterreich haben unzählige lernwillige Hobby-GrillerInnen von seinem Wissen und seiner Grillkunst profitiert. Nicht wenige Familien-Wochenenden wurden dadurch kulinarisc
Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta
Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und
Ein Frühling voller Genüsse
Was wäre Ostern ohne einen saftigen Schinken? Herzhaftes Selchfleisch mit der Selchfleisch Combi (Art.-Nr. 136264) in deftiger Mischung mit Knoblauch und Pfeffer oder klassisch saftige Schinken mit Schiadit SN (Art.-Nr. 227224), als mild aromatische Mischung mit Pfeffer und leichter Ingwernote steh
Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja
Der Jahresbericht der AMA-Marketing GesmbH über das aus ihrer Sicht durchaus positiv verlaufene Geschäftsjahr 2019 wurde vom Landwirtschaftsausschuss heute diskutiert und mehrheitlich zur Kenntnis genommen. Mehrheitliche Zustimmung gab es auch für ein neues Düngemittelgesetz, das einen gesamtös
VIER PFOTEN Recherche: Supermärkte bieten Fleisch zu extremen Schleuderpreisen
Fleisch ist nicht viel wert – zumindest in österreichischen Supermärkten. Vier Pfoten hat sich in einer umfassenden Recherche die Preispolitik und die Kennzeichnung von Fleisch bei Billa, Billa Plus, Penny, Spar, Lidl und Hofer angesehen. Billigfleisch in den Supermärkten Sie alle bewerben zum
White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch
Alpengarnelen aus Tirol sind ein regionales Erfolgsprodukt. Anfangs wurden die Gründer aber noch dafür belächelt.
Corona-Hilfe: Gutscheine würden Konjunktur beleben
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian und Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer haben gestern im Gespräch mit PULS 24 eine zentrale Handelsverband-Empfehlung aufgegriffen: Sie fordern jetzt ebenfalls einen Gutschein in Höhe von mehreren hundert bis tausend Euro, um die Folgen der Corona-Pandemie ab
Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind
Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"
Gesucht: Die Besten der Besten
Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!
Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel
Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.
Alles Blunz’n – trotz Corona
Die „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ haben heuer wieder die weltweit besten Blutwürste ausgezeichnet. Auch einige ÖsterreicherInnen dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.
Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch
Niederösterreichs frisch gekürte und nach Wirtschaftsbund-Gründer Julius Raab benannte Knacker kommt aus der Fleischhauerei von Erwin Keusch in St. Georgen im Ybbsfeld. Fleisch & Co hat mit dem Preisträger gesprochen.
Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …
Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Waldviertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzeigebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.
St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz
DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …
Jeder Zweite will nach Corona weiter online einkaufen
Eine Befragung von Kearney zeigt, dass 52 % der Konsumenten auch nach Corona online kaufen werden. Ein Drittel dieser digitalen Kunden sind Online-Erstkäufer. Die höchste Zuwachszahl verzeichnet dabei der Lebensmittelhandel. Hier stiegen die Anfragen um das 25-fache!
Corona: Internorga nun ganz abgesagt
Die Hamburg Messe hat nach intensiven Beratungen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die Internorga 2020, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, komplett abgesagt. Ursprünglich wollte man in den Sommer verlegen.
Corona-Virus: „Enorme Auftragslage" bei Fleischereien
Österreichs Fleischereien sind gut versorgt. Das große Problem sind allerdings die Arbeitskräfte! Betriebe hoffen auf Gespräche des Außenministeriums mit den osteuropäischen Staaten.
Überblick über Coronavirus-Hotlines
Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!
Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona
Österreich ist im Ausnahmezustand! Das Corona-Virus ist, so Bundeskanzler Kurz, die „größte Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg!“. Die Umstände überschlagen sich und derzeit stehen wir quasi stündlich vor neuen Herausforderungen. Fleisch & Co liefert Antworten auf die brennendsten Fragen!
EU in Gefahr? ASP breitet sich in Bulgarien aus
EU in Gefahr? Afrikanische Schweinepest wütet in Bulgarien Das Deutsches Institut für Tiergesundheit warnte jetzt vor Einschleppung.
Mikl-Leitner: „Regional handeln, regional kaufen“
Die großartigen Leistungen der NÖ-Unternehmen wurden beim traditionellen WKNÖ-Neujahrsempfang hochgelobt.
Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14
Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.
Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung
Die biologische Wirtschaftsweise erfüllt in höchstem Maße die Erwartungen der Konsumenten.
Start der elektronischen Rinderkennzeichnung
Neue Kennzeichnungsregeln von neu geborenen Kälbern und Rindern aus Drittländern. Mit der Änderung der Rinderkennzeichnungs-Verordnung 2008 am 30.09.2019 werden die nationalen Vorgaben zur elektronischen Rinderkennzeichnung geregelt.
BEEF! präsentiert die Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber
BEEF!, das Food- und Lifestyle-Magazin für Männer, präsentiert in Kooperation mit Otto Gourmet, Versender exklusiver Fleischprodukte, auch in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Adventskalender: Die BEEF! Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber und Genießer
Spar-Pionier KR Luis Drexel ist verstorben
Am Dienstag, 15. Oktober 2019, ist mit KR Luis Drexel einer der Gründerväter von Spar in Österreich im Alter von 95 Jahren in Dornbirn verstorben.
WK Wien bietet Unternehmen Vorsorge-Tipps für Blackouts
Nach einer Störung im Festnetz von A1, die Mitte Oktober dazu geführt hat, dass auch Notfallnummern zeitweise nicht erreichbar waren, werden jetzt auch alle weiteren Notfall-Szenarien im Falle des Falles durchgedacht. Vor allem ein Ausfall der Stromversorgung kann weitreichende Folgen haben. Wir
Fleischer-KV - Einigung auf 1.500-Euro-Mindestlohn nach fünf Runden
Kollektivvertragliche Mindestlöhne steigen rückwirkend mit 1. Juli um 2,5 Prozent - Rund 13.000 Arbeiter in der Fleischwarenindustrie und im Fleischergewerbe.
Stichwort Mercosur - … und Österreichs Außenhandel
Wirtschafts- und Handelsdaten rund um den momentanen Aufreger Mercosur und Österreichs Rolle dabei.
Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien
Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e
Produktion & Verbrauch tierischer Lebensmittel 2018 gestiegen
Fleisch-Bruttoeigenerzeugung liegt in Österreich knapp über dem Vorjahr - eine Zusammenfassung des Berichts der Statistik Austria.
Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019
Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.
Beyond Meat verzückt weiter die Börse
Der Hype um vegane Burger geht weiter: Nachdem die US-Firma Beyond Meat Anfang Mai den Lebensmittelmarkt eroberte, feiert das kalifornische Unternehmen jetzt auch ein umjubeltes Aktien-Debüt in New York. Jetzt legte es nun erstmals Geschäftszahlen vor – und fachten das Kursfeuerwerk weiter an.
Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause
AGES startet Kampagne - Falsches Risikoverständnis über die häufigsten Ursachen von Problemen mit Lebensmitteln
Mobiler Direktvermarkter: Der Demlhof bringt Fleisch auf Rädern
Tirol. Manuel Peer ist für Der Demlhof im Verkaufswagen unterwegs und bringt Fleisch direkt von seinem Hof in die Umlandgemeinden von Ampass.
26 neue Fleischer-Meister: Weiße Fahne in Landshut
Auch drei Österreicher freuten sich über den meisterlichen Abschluss: Die ÖFZ gratuliert Katrin Steger, Julian Rieder und Erich Nicolas Diechtl.
Frische Ideen und Innovationen
Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.
Forellenpraline und Rinderschinken
Die besten regionalen Spezialitäten im Bereich landwirtschaftlicher Direktvermarktung wurden von Generalsekretär Josef Plank mit der „GenussKrone“ prämiert.
Im Metzger-Trainingslager
Zwei Österreicher und ein Südtiroler absolvierten Meisterkurs der Fleischerschule Landshut.
Vielfalt als Erfolgsrezept
Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.
Spar weitet Tierwohlprogramm aus
Die Handelskette Spar weitet ihr Markenprogramm "TANN schaut drauf" - das den Fokus verstärkt auf Regionalität und Tierwohl legt - nun auf heimische Rinderbauern aus.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
Aufwärtstrend für Bio
Die Zahl der landwirtschaftlichen Bio-Betriebe in Österreich ist 2017 im Vergleich zum Jahr davor um 6% auf 23.117 gestiegen.
EU-Rindermarkt: Stabile Preise
Weihnachten steht so gut wie vor der Türe. Die Schlachtungen dafür sind großteils erledigt. Weitere Schlachtungen erfolgen meistens nur aufgrund von Aufträgen. Somit sind Angebot und Nachfrage meist ausgeglichen.
99 Prozent aus Österreich
Manfred Kröswang über die Wichtigkeit der Herkunft von Frischfleisch und Strategien des oberösterreichischen Großhandelshauses Kröswang.
Aufbruchsstimmung im Fleischerhandwerk
Die Stuttgarter Messe SÜFFA toppt mit nochmaligem Publikums-Plus ihre bisherigen Zahlen. Hohe Investitionsbereitschaft bei den Betrieben.
Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum
2007 wurde von der Tochter der amerikanischen OSI-Gruppe, die bereits seit 25 Jahren in Österreich aktiv ist, der Schlachthof Salzburg vom Raiffeisenverband übernommen und mit hohen Investitionen modernisiert. Zudem wird seit mehreren Jahren der Schlachthof in Traunstein unter Leitung von Alpenrin
Schweine- und Rinderbestand gesunken
Der Bestand an Schweinen und Rindern in Österreich ist heuer im ersten Halbjahr gesunken. Im Sechsmonatszeitraum von 1. Dezember bis 1. Juni verringerte sich die Zahl der Schweine um 4,4 Prozent auf rund 2,669 Millionen, jene der Rinder ging um 0,8 Prozent auf 1,938 Mio. zurück, wie die Statistik
Grillhuhn ist in aller Munde
Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten
Her mit dem Federvieh
Der heimische Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch hat sich seit 1960 versiebenfacht. Wachstumstreiber ist der Trend zur bewussten Ernährung.
Männerdomäne durchbrochen
Mit Franziska Bachmann gewinnt erstmals eine Frau den Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer.
Bio-Boom in Deutschland
Neue Erkenntnisse von Mintel zeigen, dass der Markt für ökologisch hergestellte Lebensmittel in Deutschland einer der innovativsten global ist, da sich in Deutschland der höchste Prozentsatz der ökologischen Neueinführungen von allen neuen Produkten findet.
Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder
Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.
Experten des Genusses
Vom 13. bis 21. Mai 2017 bietet die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erstmals einen Lehrgang zum Fleischsommelier an, in dem Meister und erfahrene Praktiker zu vielseitigen und trendbewussten Experten des edlen Rohstoffs weitergebildet werden.
Michael Blass weist RH-Kritik zurück
Im Rahmen des AMA-Forums, das am 24. November im Austria Center Vienna stattgefunden hat, wies AMA-Geschäftsführer Dr. Michael Blass die unlängst vom Rechnungshof (RH) geäußerte Kritik an der AMA scharf zurück.
Einmal Gans anders
Von Martini bis Weihnachten ist Ganslzeit. Lange genug, um auch einmal andere Zubereitungsarten auszuprobieren
20 Jahre „Oberösterreichische Weidegans“
1992 startete die Landwirtschaftskammer OÖ auf der „Mühlviertler Alm“ mit einem Landwirt und 100 Tieren einen ersten Versuch, die Gänsehaltung wieder auf die Bauernhöfe zu bringen. Mittlerweile werden auf 118 Betrieben rund 20.000 Gänse gehalten. Oberösterreich ist damit das führende Bund
Russland baut Fleischproduktion aus
Von Jänner bis September 2016 ist die russische Schlachttierproduktion (inklusive Geflügel) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,7% auf rund 9,5 Mio. t Lebendgewicht gestiegen.
DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2017 ausgeschrieben. Produktanmeldungen sind bis zum 8. November 2016 möglich.
Kröswang kauft von Vivatis zu
Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang mit Hauptsitz in Grieskirchen in Oberösterreich kauft von der Vivatis Holding mit Hauptsitz in Linz die R&S Gourmet Express in Wals-Siezenheim in Salzburg. Dieses Unternehmen liefert im gehobenen Segment Lebensmittel an Gastronomie- und Hotelleriebetriebe.
Der europaweit beste Schinken kommt aus Sollenau von den Steiners
Die Steiners und Ihr Team sahnten wieder gewaltig beim internationalen Wettbewerb in Holland ab!
Schirnhofer meldete Insolvenz an
Der Öststeirische Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren Schirnhofer musste in Folge der Zielpunkt-Pleite ebenfalls Insolvenz anmelden. Das Unternehmen aus Kaindorf bei Hartberg in der Steiermark hat laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV), KSV1870 und Creditreform ein Sanierungsverfahren ohn
Fleischverbrauch sinkt
Der Pro-Kopf-Fleischverbrauch verringerte sich im Vorjahr leicht von 97,7 auf 97,5 Kilogramm. Dabei sank er bei Rind- und Kalbfleisch auf 17,2 (17,9) kg, legte aber bei Schweinefleisch ein weiteres Mal leicht zu auf 55,7 (55,4) kg. Der Geflügel-Verbrauch stieg mit 21,1 (20,6) kg wieder auf den Wert
Oberösterreich führend in der Rinderhaltung
Oberösterreich ist in der Rinderhaltung das führende Bundesland, mittlerweile werden rund 60% des erzeugten Rindfleisches über Markenprogramme vermarktet. Der eingeschlagene Weg der Qualitätsproduktion und der Markenfleisch-Erzeugung soll konsequent fortgesetzt werden.
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
EU-Agrarmärkte bis 2024: Produktionszuwächse ohne Preiseinbußen erwartet
Europäische Kommission setzt auf Exporte
Tödliche Gefahr
Nigeria ist aktuell von einer Ebola-Epidemie betroffen. Diese Krankheit kann von erkrankten Personen auch übertragen werden. Deshalb hat die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe vor kurzem ein Rundschreiben zum Thema verfasst.
„Trainingslager“ und andere Schauplätze
27 Teilnehmer des 424. Kurses an der Fleischerschule Landshut freigesprochen – darüber hinaus gab die Ausbildungsstätte einen Führungswechsel bekannt
Projekt Almlamm: Qualität der Weideflächen deutlich verbessert
Steirische Region profitiert vom Almweideprojekt
Laufen für den guten Zweck
Dass Metzger in ihrem Beruf wahre Tausendsassas sein müssen, ist bekannt. Österreichische Meisterschüler beim Landshut-Marathon
175 Jahre Marktamt Wien
Am 25. Jänner hat das Marktamt der Stadt Wien einen besonderen Geburtstag. Auf die Wienerinnen und Wiener wartet daher ein Jubiläumsjahr mit Gewinnspielen und Veranstaltungen.
Dramatische Exportsituation bei Zuchtvieh
ZAR schlägt Alarm und appelliert an künftige Bundesregierung, hier gegenzusteuern.
Resümee über die „guten“ Skandale
Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl
Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes
Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und die Herausforderungen für die Zukunft des Gewerbes
Gleichbleibend in Qualität und Werten
Hörtnagl feiert 2013 das 150-jährige Firmenjubiläum.
Anuga: Weltleitmesse für Ernährung vom 5. bis 9. Oktober in Köln
In Köln findet vom 05. bis 09.10. die "Anuga ", die weltweit größte Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke, statt. Sie ist in zehn, nach Branchen geordneten Themenbereiche gegliedert und gilt als führende Businessplattform in diesem Sektor. Erwartet werden 6.777 Anbieter aus etwa 100 Lände
Agrarexporte steigen
Österreichische Produkte erfreuen sich hoher Beliebtheit, Deutschland ist und bleibt der wichtigste Außenhandelspartner – ein Drittel der Landwirtschaftsexporte gehen in unser Nachbarland.
EU-Schweinemarkt: Stabile Verhältnisse überwiegen
Österreichische Produktion wird in der ersten Jahreshälfte 2014 sinken
EU-Schweinemarkt: Preisabschwung setzt sich diese Woche fort
Deutsche Leitnotierung zieht auch österreichische Erlöse nach unten
Messe mit Mehrwert
1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen
Aktuelle Nutztierbestände
Die Rinderanzahl bleibt weiterhin unter der Zweimillionenmarke, der Schweinebestand ist um 3,7 Prozent geringer als noch im Dezember
Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September
Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau
Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor
Lediglich 0,4 Prozent der Proben wurden in ganz Österreich als gesundheitsschädlich eingestuft
In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel
Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen
„Wir müssen alles neu bauen“
Max Mann hat bei einem Murenabgang seine gesamte Existenz verloren
Foodsharing in Österreich geht online
Lösung für Privatpersonen: Lebensmittel teilen und tauschen statt entsorgen
60 Jahre Partnerschaft
Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes
Start für den Lukullus 2013
Einreichungen für den Grand Prix des Point of Sale der AMA Marketing werden ab sofort entgegengenommen – machen Sie mit!
Schweine- und Rinderproduktion wird 2013 sinken
Der Bestand an Schweinen dürfte in Österreich um 4% sinken und der der Rinder um 1,2 %
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund
Geballtes Programm
Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.
EU erlaubt Österreich Reduktion der BSE-Tests
Mit dem EU-Durchführungsbeschluss 2013/76/EU wurde Österreich gemeinsam mit 24 anderen EU-Mitgliedstaaten die Ermächtigung erteilt, die BSE-Testung gesund geschlachteter Tiere einzustellen. Genaue Umsetzungspläne sind noch in Diskussion
Fenster für die Jugend
Die Salzburger Fleischer öffnen ein Adventkalender-Türchen zugunsten einer Notschlafstelle für obdachlose Minderjährige
Deutschland: Fleischwirtschaft will wieder investieren
Aktuelle Umfrage zeigt steigende Investitionsbereitschaft der Fleisch- und Wurstwarenbranche