In den diesjährigen Gehaltsverhandlungen zwischen der Angestellten-Gewerkschaft GPA und der Fleischerbranche konnte am 21. Juni 2024 ein schneller Konsens erzielt werden. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen sind erfreulich und bringen deutliche Verbesserungen für alle Beschäftigten im Sektor.
Ab dem 1. Juli 2024 werden alle Mindestgehälter linear um 5,37 % erhöht. Diese Erhöhung betrifft auch die Zehrgelder und Lehrlingseinkommen, die ebenfalls um denselben Prozentsatz steigen. Sämtliche Beträge wurden kaufmännisch gerundet, um eine einheitliche und transparente Anpassung zu gewährleisten.
Besonders hervorzuheben ist, dass diese Erhöhung die Inflation in Österreich abdeckt, die laut den aktuellen Daten der Statistik Austria bei 5,2 % für das Jahr 2023 lag.
Monat 2023 | Inflationsrate (in %) |
---|---|
Januar | 5,3 |
Februar | 5,1 |
März | 5,2 |
April | 5,2 |
Mai | 5,3 |
Juni | 5,1 |
Juli | 5,2 |
August | 5,1 |
September | 5,2 |
Oktober | 5,2 |
November | 5,2 |
Dezember | 5,2 |
Jahresdurchschnitt | 5,2 |
Die Inflationsraten im ersten Halbjahr 2024 sehen auch nicht viel anders aus.
Monat 2024 | Inflationsrate (%) |
---|---|
Januar | 4,9 |
Februar | 5,0 |
März | 5,1 |
April | 5,0 |
Mai | 5,2 |
Juni | 5,3 |
Die Landesinnungen sind nun aufgefordert, den aktualisierten Kollektivvertrag umgehend an die Mitgliedsbetriebe zu versenden, damit alle betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rechtzeitig informiert sind und von den neuen Gehaltsregelungen profitieren können.
Dieser Gehaltsabschluss stellt einen wichtigen Schritt zur Anerkennung der wertvollen Arbeit in der Fleischerbranche dar und sorgt für eine gerechte und angemessene Entlohnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hier finden Sie die aktualisierte Gehaltsordung Fleischer, Angestellte, gültig ab 1.7.2024
Lesen Sie dazu auch den aktuellen Kommentar von Fleischer-Bundesinnungsmeister Raimund Plautz.