1924 begann die Geschichte der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG in Gütersloh als Spezialgeschäft für Fleischereibedarf. Heute, 100 Jahre später, ist das Unternehmen weit mehr als ein Fachhändler: Ehlert hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich der Supply-Chain-Lösungen entwickelt, der die Nahrungsmittelindustrie in Deutschland und Europa mit Bedarfs- und Verbrauchsgütern versorgt.
Der Wandel vom Handelsunternehmen zum logistischen Dienstleister begann Anfang der 2000er-Jahre. Das Konzept „just in time on demand“ ermöglicht es den Kunden, alle benötigten Produkte aus einer Hand zu beziehen. „Das spart Zeit und Aufwand bei der Beschaffung und sorgt für eine hohe Flexibilität“, erklärt Philipp Ehlert, der seit 2019 in vierter Generation in der Geschäftsleitung tätig ist.
Breites Sortiment und kundenspezifische Lösungen
Das Sortiment umfasst heute neun Warengruppen, darunter Rohgewürze, Geräte, Maschinen, Berufs- und Einwegbekleidung, Verpackungsmaterialien und Reinigungsmittel. Rund 20.000 Artikel sind ständig auf Lager und somit sofort lieferbar. Besonders gefragt sind aktuell Hygieneartikel wie Einwegbekleidung sowie nachhaltige Verpackungslösungen. Einen besonderen Service bietet Ehlert mit der Herstellung individueller Gewürzmischungen. Mit Mischern von 100 bis 1.000 Litern Kapazität produziert das Unternehmen Chargen ab 35 Kilogramm nach Kundenvorgaben. „Frisch produziert und in passenden Abpackungen geliefert – das erleichtert unseren Kunden die Produktion erheblich“, betont Geschäftsführer Tobias Ortkras, der als Auszubildender 2001 ins Unternehmen kam und heute für Vertrieb und Einkauf verantwortlich ist.
Digitalisierung und Effizienz im Fokus
Die Digitalisierung ist bei Ehlert fest in den Unternehmensprozessen verankert. Jeder Artikel wird beim Wareneingang digital erfasst, um effiziente Prozesse und kurze Lieferzeiten sicherzustellen. Bestellungen, die bis 11 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Im Umkreis von 250 Kilometern liefert das Unternehmen mit eigenen Fahrzeugen aus, wobei die computergestützte Tourenplanung sowohl Zeit als auch CO₂-Emissionen reduziert. „Die Digitalisierung ermöglicht es uns, noch schneller und präziser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Das Online- Geschäft spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Philipp Ehlert.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit ist bei Ehlert kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Das Unternehmen arbeitet nach den Standards DIN ISO 22000 und FSSC 22000 und setzt auf Solarthermie, Photovoltaik und LED-Beleuchtung. Überschüssige Energie wird als Ökostrom ins öffentliche Netz eingespeist, und die CO₂-Emissionen des Fuhrparks werden kompensiert. Zudem engagiert sich Ehlert regelmäßig sozial, etwa durch Unterstützung regionaler Tafeln.
Blick in die Zukunft
Die Zukunftspläne des Unternehmens sind ebenso ambitioniert wie vielversprechend: Bis Ende 2025 soll eine 40 Meter hohe Hochregal-Lagerhalle entstehen, die Platz für weitere 6.400 Paletten schafft. Mit einem Jahresumsatz von 70 Millionen Euro und 98 Mitarbeitern sieht sich Ehlert gut gerüstet für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. „Tradition, Innovation und Kundenorientierung sind die Säulen unseres Erfolgs. Darauf bauen wir – gestern, heute und morgen“, fasst Philipp Ehlert zusammen.