Provisur
Provisur

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit unglaublich” langer Tradition

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition. Bei der 489. Sitzung der Zunft der Fleischhauer in Gars durfte Zunftmeisterin Regina Waldum prominente Gäste begrüßen und einige Ehrungen vornehmen.

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition. Bei der 489. Sitzung der Zunft der Fleischhauer in Gars durfte Zunftmeisterin Regina Waldum prominente Gäste begrüßen und einige Ehrungen vornehmen.
Die Zunft der Fleischhauer in Gars: Zunftmeisterin Regina Waldum (vorne 2. v. r.) mit Vorstand, anwesenden Mitgliedern und einigen Ehrengästen. © HaRo

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit unglaublich” langer Tradition

Der erste Programmpunkt der diesjährigen Zunft-Zusammenkunft fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt: Bei den Neuwahlen für die Periode von 2024 bis 2028 wurden laut einstimmigem Beschluss Regina Waldum als Zunftmeisterin und Helmut Harold als Stellvertreter bestätigt.

Würstelessen und Festabend

Nach dieser Sitzung fand zunächst das liebgewonnene Würstelessen statt, ehe die Mitglieder zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Gars pilgerten. Zum abschließenden feierlichen Abendessen beim Garser Poldiwirt samt den fälligen Ehrungen und dem Bericht der Zunftmeisterin waren auch Angehörige und weitere Ehrengäste geladen. So durfte Regina Waldum den NÖ-Landesinnungsmeister der Fleischer, Jakob Ellinger, NÖ-Spartenobmann-Stellvertreter Johann Ehrenberger, Bürgermeister Martin Falk, Pfarrer Anton Waser und Rudolf Mück von der NÖN begrüßen. Weiters berichtete Regina Waldum über die Zunftaktivitäten des heurigen Jahres: Wie jedes Jahr nahm eine Abordnung der Zunft an der Fronleichnamsprozession teil. Nach der Prozession wurden nach alter Tradition die Ehrenkränze an alle der Zunft nahestehenden Persönlichkeiten ausgeteilt. Der Reinerlös der Spenden erging dieses Jahr als Unterstützung an die Garser Caritas-Werkstätte. Da die Garser Feuerwehr Unterstützung für den Neubau ihres Feuerwehrhauses braucht, wird die Zunft einen Goldenen Baustein um 500 Euro kaufen.

Ehrung zum 40. Zunftjubiläum (v. l.): Zunftmeister-Stv. Helmut Harold, Bürgermeister Martin Falk für die Stadtgemeinde Gars am Kamp und Zunftmeisterin Regina Waldum. © HaRo
Ehrung zum 35. Geburtstag (v. l.): Zunftmeister-Stellvertreter Helmut Harold, Jubilar und Fleischermeister Christoph Kolobratnik und Zunftmeisterin Regina Waldum.© HaRo
Ehrung zum 60. Geburtstag (v. l.): Zunftmeister-Stellvertreter Helmut Harold, Jubilar und Fleischermeister Wolfgang Kocourek und Zunftmeisterin Regina Waldum.© HaRo

Eine Uhr mit Zunftsiegel

Zunftbruder Julius Kiennast feierte heuer seinen 75. Geburtstag und wurde in Abwesenheit geehrt. Die Zunftbrüder Wolfgang Kocourek (60. Geburtstag) und Christoph Kolobratnik (35. Geburtstag) erhielten ebenso Präsente sowie Bürgermeister Martin Falk für die 40-jährige Mitgliedschaft der Marktgemeinde Gars am Kamp und deren Unterstützung für die Zunft. Als Dank und Anerkennung für diese langjährige Mitgliedschaft erhielt der Gemeindechef eine Uhr mit dem Zunftsiegel. Mit köstlichem Bio-Cordon-bleu, Haustorte, edlen Tropfen und fachlichen Gesprächen klang der Abend stimmungsvoll aus.

Autor: HaRo