Durchsuche Artikel: 0 von 5058
555 Suchergebnisse für "koch"
Exakte Treffer (555)
Die Airmaster-UK-Serie von Reich: Absolut multifunktional
Die Airmaster-UK-Serie von Reich bietet moderne Koch- und Räuchertechnologie für Handwerk und Industrie. Die Anlagen ermöglichen effizientes Garen, Räuchern, Trocknen und Reifen – von Heißrauchprodukten bis zu Rohwürsten. Mit flexiblen Größen, präziser Luftzirkulation und dem Climastar-Re
MEZGA zeigt im Wirtshaus, was es online an Fleisch zu kaufen gibt
Mezga verbindet Online-Fleischshop und traditionelles Wirtshaus: Premiumfleisch aus dem Pinzgau, schnelle Lieferung, regionale Küche und innovative Vermarktung.
Erster Waldviertler Sautanz
Der erste Waldviertler Sautanz an der Landesberufsschule Geras zeigte modernes Handwerk, regionale Fleischverarbeitung und gelebte Tradition. Lehrlinge präsentierten Zerlegung, Zubereitung und Kulinarik, unterstützt von Politik, Wirtschaft und ORF. Ein neu interpretiertes Brauchtumsfest, das die B
AB HOF 2026: Produktprämierungen feiern 30 Jahre Qualität in der Direktvermarktung
Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk: Speck-Kaiser & Blunz’nkranzl 2026 .
Rezept des Monats: Walnuss-Salami
Neue Rezeptideen bringen Vielfalt in die Produktion und eröffnen spannende Möglichkeiten für die Verarbeitung. Ob klassische Spezialität oder moderne Kreation – hier steht der handwerkliche Genuss im Mittelpunkt.
Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude
Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.
1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei
Die 1. Bayerische Fleischerschule legt großen Wert auf Transparenz und Authentizität. „Unsere Webseite ist eine solide Möglichkeit, um wertvolle Informationen rund um Kurse und Zahlen, Daten, Fakten zu finden“, sagt Barbara Zinkl-Funk.
Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst
Wagyu in Östereich: Wenn man Ozaki nach dem Geheimnis seiner Produktion fragt, dann klingt einiges vertraut. Bei der Kälberauktion in der Präfektur Miyazaki kommen 700 Rinder unter den Hammer – „ich kaufe immer nur die 70 Besten“.
Fleischer & Gastronom: Christoph Höllerschmid und Johannes Pruscha
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil 9 der Serie.
Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE
Am 5. und 6. September 2025 fanden in Kaindorf in der Steiermark die Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event wurden Teams aus ganz Österreich von einer bestens ausgebildeten Jury gekürt.
Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller
Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine Buchprojekte rund um die "Sissi"-Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe.
Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel
Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.
Nose to Tail mit Wildbret – Neues Kochbuch verbindet Jagd, Handwerk und Kulinarik
Wild Nose to Tail. 70 außergewöhnliche Wildrezepte von Spitzenkoch Wolfgang Müller und Profi-Know-how zum fachgerechten Umgang mit frischem Wildbret.
Jamie Oliver bringt neues Kochbuch – Impulse für gesunde Ernährung auch in Österreich
Jamie Oliver veröffentlicht „Eat Yourself Healthy“ – neues Kochbuch setzt auch in Österreich Impulse.
Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom
Rotes vs. weißes Fleisch: Studie zeigt ähnliche Effekte auf das Darmmikrobiom. Chancen für nachhaltiges Rindfleisch in der Fleischbranche. Jetzt lesen!
Rezept des Monats: Schinken-Aspik
Schinken-Aspik: Bei hochsommerlichen Temperaturen haben viele keinen Appetit auf ein warmes Essen. Doch der Magen soll nicht leer bleiben. Sülzen und Aspik bieten im Sommer eine köstliche und erfrischende Alternative zu warmen Mahlzeiten.
Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert
Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.
Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.
Grilltipps vom Profi: So gelingt der Sommerklassiker auf österreichische Art
Wenn der Rost glüht: Grillen in Österreich mit Tradition und QualitätErfahren Sie, wie Österreich grillt! Tipps von Profi Mehmet Ünal zu Holzkohlegrills, regionalem Fleisch und perfekten Beilagen.
Österreichische Wursttradition international anerkannt
Die hierzulande erdachte, beliebte Käsekrainer hat es unter den 50 Besten Würsteln im Taste Atlas immerhin auf Platz 32 geschafft.
Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt
Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn
Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch
Der Online-Supermarkt Gurkerl verzeichnet in Österreich einen kräftigen Anstieg bei Bestellungen von Premium-Fleisch und Fisch.
Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt
Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.
Rezept des Monats: Putenwurst mit grober Einlage
Leicht, proteinreich und vielseitig – Geflügelbratwurst passt perfekt zu aktuellen Ernährungstrends und überzeugt mit überraschend vielfältigen Geschmacksprofilen. Genau deshalb kommt sie jetzt auf den Grill. Bratwurst neu interpretiert Für viele gehört sie zu einem gelungenen Grillf
Nachwuchs grillt sich an die Spitze: BBQ-Challenge begeistert Tiroler Fachwelt
Wettgrillen in Tirol: Zwölf Schüler:innen der TFBS Landeck und Absam traten in Zweiergruppen gegeneinander an. Sie präsentierten ihre raffinierten Kreationen rund 50 geladenen Gästen und einer sechsköpfigen Fachjury.
XXXLutz: Hat Transparenz auf dem Teller
XXXLutz vertieft in Zusammenarbeit mit Land schafft Leben das Verständnis für Lebensmittel und deren Herkunft – und bringt so mehr Transparenz auf den Teller. Als erster großer Gastronomiebetrieb, mit täglich 60.000 Restaurantgästen, setzt das Unternehmen in seinen 47 österreichischen Filial
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann
Jetzt anmelden: Von Dienstag, 16., bis Donnerstag, 18. September 2025, wird das Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt erneut zur Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk – denn dann findet der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren statt.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner
Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20
Bauernhof des Jahres 2025: Tierwohl, Transparenz und Innovationsgeist aus der Steiermark
Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres 2025“ ging an Daniela, Helmut und Philipp (Sohn) Augustin aus Unterauersbach/Gnas (Südoststeiermark) – sie beeindruckten beim Publikumsvoting mit ihren auf Stroh gehaltenen Schweinen und mit völliger Transparenz.
Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel
In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur
VIKTUALIA-Award 2025: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht
Der VIKTUALIA-Award ist Teil des Aktionsprogramms „Lebensmittel sind kostbar!“ und trägt zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziels 12.3 der Vereinten Nationen bei. Er wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ durchgeführt.
Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie
Mit innovativen Lösungen rund um Geschmack, Funktionalität und Produktsicherheit präsentiert sich Beck als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie.
Grillnation Österreich: Wie sich Geschmack, Generationen und Gewohnheiten verändern
Grillen steht in Österreich nicht nur für das Zubereiten von Speisen, sondern auch für Geselligkeit, Entspannung und Genuss. Die Beweggründe sind vielschichtig.
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Das war die AB HOF 2025
Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist
Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“: Wie 24 junge Talente nachhaltige Lebensmittelproduktion automatisieren
24 Lehrlinge automatisierten beim Wettbewerb „Industrie 4.0“ in St. Pölten eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – mit Fokus auf Digitalisierung & Teamarbeit.
Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung
Ob Schule oder Spital – täglich essen 2,5 Mio. Menschen in Österreich außer Haus. Gemeinschaftsverpflegung wird damit zum zentralen Faktor für Ernährung, Landwirtschaft und Gesellschaft.
Rindfleischkaiserin 2025: Wiens Nachwuchstalent begeistert die Spitzenjury
Der Nachwuchswettbewerb Rindfleischkaiser 2025 brachte Österreichs beste Kochtalente zusammen – und krönte eine Wienerin zur Siegerin.
Das war die AB HOF 2025
Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.
Mei Jagarei: Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas
Kompromisslose Qualität vom Schuss bis ins Glas. Mei Jagarei des oberösterreichischen Bauunternehmers Hermann Hofmeister ist ein noch junges Unternehmen, das Wildprodukte vollkommen neu denkt.
Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer
Das Ziel ist es, hochwertiges Wild nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu produzieren. Respekt vor der Schöpfung hält uns an, unserem Damwild seinen Lebensraum sehr natürlich zu gestalten“, erklären Lydia und Hannes Wiesmayer bei einem Lokalaugenschein im Damwildgehege.
Das war die BIOFACH 2025
Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
Biomarkt im Aufschwung – Konsumenten setzen wieder verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel
Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen: Der Markt für biologische Lebensmittel hat 2024 weiter Fahrt aufgenommen. Dies verdeutlicht das starke Bekenntnis der Konsumentinnen und Konsumenten zu Bio und unterstreicht, dass nachhaltige und qualitativ hochwertige Lebensmittel über die vergangenen Jahre
„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie
Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.
Tragischer Helikopterabsturz: Unternehmer Lorenzo Rovagnati tödlich verunglückt
Der Geschäftsführer des bekannten Wurstwarenunternehmens stürzte mit zwei Piloten nahe Parma ab.
Guide MICHELIN: Ein Meilenstein für Österreichs Gastronomie und Landwirtschaft
Der Guide MICHELIN fördert die österreichische Landwirtschaft, stärkt regionale Produkte und verbindet Gastronomie mit Qualität.
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik auf der Fanmeile
Ski-WM 2025: Pinzgauer Rind sorgt für regionale Kulinarik. Bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm können Fans nicht nur sportliche Highlights erleben, sondern auch regionale Schmankerl vom Pinzgauer Rind genießen – frisch, nachhaltig und direkt aus der Region.
Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!
Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide von ihrer Kooperation profitieren, erzählten sie Fleisch & Co-Autor Roland Graf beim steirischen „Chicken Crossover
HelloBello auf Wachstumskurs in Deutschland und der Schweiz: Erfolgreiche Series A Finanzierung trotz schwieriger Zeiten
Seit 2021 revolutioniert das Wiener Start-up HelloBello die Hundeernährung mit frisch gekochten, individuell abgestimmten Mahlzeiten in Lebensmittelqualität. Nach starkem Wachstum in Österreich und Deutschland folgt nun der nächste große Schritt: die Expansion in die Schweiz. Eine kürzlich abg
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven
Die Confrérie des Chevaliers du Goût Andouille de Jargeau, eine traditionsreiche Genuss-Bruderschaft mit Ursprung in Frankreich, veranstaltet am 8. und 9. Februar 2025 in Eindhoven ihren 44. internationalen Berufs- und Qualitätswettbewerb. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten seiner
Pop-Up: Wild at Heart im MUQA – Michael Stefanofsky bringt kreative Wildküche nach Wien
Unter seinem Markennamen WildHerz bespielt Michael Stefanofsky seit einigen Wochen mit dem Architekturzentrumeinen Ort mit schillernder Vergangenheit. Una Abraham stand hier einst am Herd, und Attila Corbacci, Mitbegründer des legendären Café Engländer, führte an diesem Standort ein Café unter
Kochkunst nicht nur für Prominente: Klagenfurter Fleischerei in neuem Glanz
Entdecken Sie, wie ein Kolumbianer der früher für Könige und Päpste gekocht hat, eine Klagenfurter Fleischerei neu belebt.
Mercosur-Abkommen bedroht europäische Landwirtschaft: Fleischwirtschaft alarmiert
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erhitzt weiterhin die Gemüter. Der kürzlich veröffentlichte Text zeigt: Seit 2019 gab es kaum substanzielle Änderungen. Sensible Themen wie faire Wettbewerbsbedingungen und Umweltschutz bleiben ungelöst. Besonders betroffen ist die eu
Rezept des Monats: Presswurst
Rezept des Monats: Presswurst. Kochwurstvielfalt pur: Von rustikal bis edel – hier findet jeder seinen einzigartigen Genuss.
Wursthüllen von Wiberg: Die schönsten Motive für die Weihnachtszeit
Advent, Advent - schöne, saisonale Hüllen für die Wurst. Alle, die diese Wintersaison ganz neue Motive zeigen wollen und einen Bedarf von mindestens 500 Metern haben, können sich von Wiberg eine eigene Hülle designen lassen.
Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern
Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern.Provisur Technologies ist ein FullServiceAnbieter von innovativen Anlagen und integrierten Produktionssystemen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung. Provisur begeistert unter anderem mit einem der breitesten TumblerP
Effiziente Lösungen für die Fleischverarbeitung: Die neue Generation von Maschinen der Josef Koch AG
Die Josef Koch AG aus Malters in der Schweiz ist ein verlässlicher Partner für die industrielle und gewerbliche Fleischverarbeitung und überzeugt durch innovative und anwenderfreundliche Maschinenlösungen. Mit ihrer Expertise und dem breiten Angebot im Pökomat-Programm bietet sie maßgeschn
Revolution in der Lebensmitteltechnik: Seydelmann setzt neue Maßstäbe bei Hygiene, Ergonomie und Energieeffizienz
Eine neue Ära der Fleischverarbeitung . Die Maschinenfabrik Seydelmann präsentiert eine neue Generation Kutter und führt mit Fokus auf Hygenic Design, Ergonomie, Digitalisierung, Automatisierung und EnergieEffizienz zahlreiche innovative Neuerungen in den Markt ein.
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition. „Weber’s Diamond Edition“ vereint beliebteste BBQ-Rezepte
Österreichischen Grill und BBQ-Meisterschaften 2024: Der Nachbericht
Im steirischen Kaindorf fanden die 26. Österreichischen Grill und BBQMeisterschaften statt. Das steirische Dorf ist seit 2022 das unbestrittene GrillMekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit „La Parilla Libertad“ ein Team aus Niederösterreich, der Titel beim 26. Austrian Grill Open
Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”
Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”. Der Würstelstand ist niemandem „wurscht“ – das zeigte der prominente Zulauf bei der Vorstellung von Stefan Oláhs „95 Wiener Würstelstände“. Die Neuauflage trifft mit dem Hochhalten der Wurstkultur (Stichwort: Weltkult
Ernährungsmythen entlarvt: Was Konsument:innen über pflanzenbasierte Kost wissen sollten
Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach klärt Mythen über Fleisch, vegetarische und vegane Ernährung auf und gibt Einblicke in gesunde Essgewohnheiten.
SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne
SÜFFA 2024: Sechs Autro-Produkte auf der großen Bühne. 15 Minuten Österreich: Fleischsommelier Hannes Rottensteiner hat in Stuttgart die Gelegenheit genutzt und sechs grandiose AustroProdukte dem Fachpublikum vorgestellt. Bei der Verkostung tummelten sich dann viele Begeisterte und lobten die
Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil Eins: Das Gasthaus Meixner
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-Gen
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren
I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.
Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024
Edeka Hieber's Frischecenter in Bad Krozingen ist mit großem Vorsprung zur besten Wursttheke Deutschlands 2024 gekürt worden.
SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.
Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Online-Supermarkt Alfies über 1000 seiner Kunden gefragt, wie sie Heiligabend verbringen und welche Speisen heuer auf den Tisch kommen werden.
Gan(z)s Burgenland: Genussfestival feiert die Gans und regionale Köstlichkeiten
Das "Gan(Z)s Burgenland Genuss Festival" bringt vom 4. bis 6. Oktober 2024 in der Freistadt Rust Burgenlands beste Gans-Gerichte und regionale Spezialitäten auf den Tisch – ein Muss für Fleischer, Landwirte und Genießer.
Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel
Die AK Wien analysiert die stark gestiegenen Preise für Alltagsprodukte seit September 2021 und fordert Maßnahmen für leistbare Lebensmittel.
Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum
Die Lebensmitteleinkäufe in Österreich stiegen im ersten Halbjahr 2024 um drei Prozent, profitierend von steigender Nachfrage und wechselnden Konsumgewohnheiten.
Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb
Die Professionisten Teil 4: Wir zeigen Feinkostmischer von Vakona, Reiningungssysteme von Calvatis und Hochleistungskutter von Seydelmann.
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.
Robo-Döner von Lukas Podolski: Automatisierte Zukunft auch für Österreich?
Die österreichische Fleischbranche könnte bald auf automatisierte Dönerproduktion setzen. Die Dönerkette von Lukas Podolski plant 2.400 Automaten – auch eine Option für Österreich?
Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich
Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?
Neue Zahnschmelz-Analyse: Revolutionierte einst der Fleischkonsum die Geschichte unserer Vorfahren?
Neue Zahnschmelz-Analyse: Revolutionierte einst der Fleischkonsum die Geschichte unserer Vorfahren? Weltweite Forschungen könnten bald Antworten auf die Frage liefern, wie wichtig Fleisch für die Entwicklung des modernen Menschen war. Geochemische Analysen von Zahnschmelz bieten neue Einblicke in
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer
Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.
Blick auf das Geld: Effizienz und Sparsamkeit in Fleischereien
Blick auf das Geld: Effizienz und Sparsamkeit in Fleischereien. Steigende Energiekosten stellen Fleischereien vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen können die Kosten senken?
Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!
Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.
Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept
Weber weSLICE: Ein leistungsstarkes Linienkonzept. Lösungsanbieter für haltbarkeitskritische Lebensmittel: Das Weber-Portfolio bietet einzigartige Automatisierungs- und Verarbeitungskonzepte für vielfältige Produkt- und Marktsegmente. Der weSLICE 7500 setzt neue Standards in Präzision, Vie
Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg
Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar
Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache
Mit Flema schleifen: Immer eine scharfe Sache. Die Handmesser-Schleifmaschinen EVO 4 und 5 sind robuste und zuverlässige Schleifmaschinen für Gastronomie, Fleischereien, Zerlegebetriebe, Schleifservice ...Mit diesen Schleifern können die verschiedensten Schneidwerkzeuge wie Fleischermesser, Ze
Revolutionäres Bestelltool für Gastronomen: Eurogast setzt auf innovative KI-Lösung
Entdecken Sie die neueste Innovation bei Eurogast Österreich: Durch KI-generierte Bestellvorgänge wird das Gastronomieerlebnis revolutioniert und vereinfacht. Jetzt mehr erfahren!
Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz
Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.
VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich
Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an
Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse
Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst
Hönegger& Horngacher: Stadion-Currywurst für die UEFA Fussball-Euro 2024 kommt aus Tirol
UEFA Fussball-Euro 2024: Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol. Curry-Wurst „made in Austria“ von Hönneger& Horngacher für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien.
Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat
Der österreichische Spezialist für Food-Solutions im Tiefkühlbereich, die in St. Pölten ansässige concept cool Vertriebsgesellschaft mbH, übernimmt mit Juni 2024 wesentliche Assets des Wiener Food-Startup Rebel Meat, das 2019 von Cornelia Habacher und Philipp Stangl gegründet wurde. Durch die
Revolution am Griller: Ofyr setzt neue Maßstäbe
Ofyr ist mehr als nur ein Grillhersteller; es ist eine Lebensart, die es ermöglicht, Kochen und soziale Interaktionen zu vereinen. Mit einer stetig wachsenden Palette an hochwertigen Produkten und einer klaren Vision für die Zukunft des Outdoor-Cookings setzt Ofyr neue Standards in der Welt der
Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft
Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Han
Ein Grill-Gadget das besonders beim Grillen von Fleisch richtig Spaß macht: der neue Summit FS38 Smart-Gasgrill von Weber
Ein Grill-Gadget das besonders beim Grillen von Fleisch richtig Spaß macht: der neue Summit FS38 Smart-Gasgrill. Die Weber-Grillfamilie ist heuer um ein ganz besonderes Exemplar gewachsen. Der Summit FS38 Smart-Gasgrill ist ein Hightech-Gerät, das keine Wünsche offen lässt.
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch
METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention
METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie
Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.
Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!
Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa
Frauen am Grill: Eine Ausnahme?
Trend am Feuer: Jetzt übernehmen Frauen den Grill! Interview mit Anja Würfl.
Rezept des Monats: Bärlauchleberwurst grob
Rezept des Monats: Bärlauchleberwurst grob. Leberwurst bringt Geschmack aufs Brot. Ob mild- aromatisch, herzhaft oder edel-würzig – diese Wurstsorte überzeugt Genießer mit fein abgestimmten Gewürzen. Tipp für eine frühlingshafte Variante: Kombinieren Sie die Kochwurstspezialität mit
Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt
Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.
AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort
Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl
Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.
AB HOF 2024: Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl
Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl. Im Rahmen der AB HOF 2024 wurden auch heuer wieder die Siegerprodukte der diesjährigen Prämierungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt der bäuerlichen und gewerblichen Erzeugnisse und unterstrichen d
Das sind die besten Fleischerlehrlinge Kärntens!
Fleischer ist einer der vielseitigsten Berufe. Die Palette reicht vom Schlachten über die Fleischverarbeitung bis hin zur Zubereitung einer Fleisch- oder Wurstplatte. Neun angehende Fachkräfte haben sich gestern bei den juniorSkills der Herausforderung gestellt. Sie mussten verschiedenste Aufgaben
Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ
Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars
Hollywood isst gerne und viel Fleisch – Star-Koch Wolfgang Puck servierte bei den Oscars. Mit 74 Jahren denkt der Star-Koch noch lange nicht ans Aufhören. Sein Beitrag zur Oscar-Nacht ist eine jährliche Erinnerung daran, dass gutes Essen – und besonders hochwertiges Fleisch – immer einen bes
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler. Das US-Unternehmen Provisur Technologies demonstriert in Köln seine umfassende Linienkompetenz: Das gezeigte Equipment lässt sich problemlos in ganzheitliche Lösungen integrieren. D
Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
Wedl Food Report 2024: Österreicher setzen auf Regionalität und frische Hausmannskost
Entdecken Sie mit dem Wedl Food Report 2024, wie sich das Ernährungsverhalten in Österreich zugunsten von Regionalität, Frische und häuslicher Küche verändert.
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Unzuverlässige Gäste? Schmorgerichte sind ideal, wenn eine größere Einladung ansteht. Vor allem für Gäste, die nicht unbedingt für Pünktlichkeit bekannt sind. Bei geschmorten Schweinsbackerln oder bei Ochsenschlepp sind weitere 30 Minuten im schweren Schmortopf kein Fehler, das Fleisc
GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern
GOURMET, als Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, implementiert die transparente CO2-Kennzeichnung für jede Speise in seinen B2B-Webshops. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es den Kund:innen, bewusst klimafreundliche Entscheidungen bei der Speisenauswahl zu treffen. Der Cate
Fleischerei Schader: Meisterliches Handwerk trifft auf modernen Betrieb
Die Lungauer Fleischerei Schader hat sich wahrlich zukunftsfit gemacht: Vor acht Jahren erneuerte man das Hauptgeschäft im Ortskern von Tamsweg, 2020 errichtete man einen vollkommen neuen Produktionsbetrieb am Ortsrand samt zweitem, 80 m2 großem Fachgeschäft mit repräsentativem Imbissbereich.
Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball
Wenn der Vorhang für den jährlichen Wiener Opernball hochgeht, strömen nicht nur die Schönen und Reichen in die Staatsoper, sondern es wird auch eine kulinarische Tradition hochgehalten, die so untrennbar mit diesem Ereignis verbunden ist wie die Walzermelodien selbst: die Sacher Würstel. Die O
Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste
Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.
Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”
Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee
JA ZU NAH erweitert regionales Produktsortiment für Großküchen: Super-Foods, Geflügel und mehr
JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, stärkt sein regionales Angebot für Großküchen. Ab 2024 werden Super-Foods wie Sojaprodukte und Hülsenfrüchte, küchenfertiges Gemüse und Fruchtgemüse sowie Geflügel das Sortiment ergänzen. Die Initiative zi
JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus
JA ZU NAH baut regionales Produktsortiment für Großküchen aus. JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, liefert seit rund 1,5 Jahren ausschließlich regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der Region gebündelt an Großküchen. Beim Vernetzun
Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe
Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die
Lohnnebenkostensenkung in Österreich: Notwendigkeit für Wirtschaftswachstum und Soziale Gerechtigkeit
Unter Bundesminister Martin Kocher wurden in Österreich Schritte zur Reduzierung der steuerlichen Belastung unternommen, insbesondere für kleinere und mittlere Einkommen. Die ökosoziale Steuerreform, gepaart mit der Abschaffung der kalten Progression, hat die Abgabenlast gesenkt. Zusätzlich wurd
Helmut Karl: Selbstverständlich wird es 2024 wieder den traditionellen Metzger-Jahrtag geben
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2023 war das erste Jahr nach Corona – und es hat sich vieles wieder einpendelt. Das ist ein Umstand, der für unsere Betriebe erfreulich ist, da sich vieles wieder an die Zeit vor Corona angepasst hat. Das Catering läuft sehr gut und auch die Ladengescha
Die beliebtesten Würste weltweit: Österreichs Käsekrainer auf Platz 30
Die Online-Food-Plattform „Taste Atlas“ hat nun ein Ranking der beliebtesten Würste weltweit veröffentlicht. Für all jene, die sich über die Methodik hinter dem Ranking wundern: Die Grundlage bildeten 6231 abgegebene Bewertungen, von denen 4611 als gültige Stimmen für die finale Liste ber
Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie
„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien
Save the date(s): ”The Rare Tour” - Steak-Expertentreffen im April 2024 in Wien.
Weihnachten in Österreich: Traditionelles Essen nach wie vor im Trend
Weihnachten, das Fest der Traditionen, spiegelt sich auch in den Essgewohnheiten der Österreicher wider. Eine aktuelle Studie von iglo Österreich zeigt, dass traditionelles Essen nach wie vor einen hohen Stellenwert hat. Fast jeder Zweite (47 Prozent) wird eine herkömmliche Mahlzeit genießen, w
Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage
Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b
„Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut” – das neue Buch von Josef Moßhammer und Joana Gimbutyte
Buchtipp: Joana Gimbutyte & Fleischer- und Landesinnungsmeister Josef Moßhammer präsentieren „Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut”. Das neue Kochbuch ist eine wunderbare, kulinarische Reise durch die Welt der Pasteten, Terrinen und Sülzen.
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile. Manfred Waibl, 48, hat bei Vandemoortele, einem internationalen Hersteller von Tiefkühl-Backwaren und Plant Based Food Solutions, die Funktion des Gebietsleiters für Westösterreich übernommen.
72,5% werfen Weihnachtsessen weg, so eine Studie von Too Good To Go
oo Good To Go enthüllt, dass 83% der Österreicher zu Weihnachten selbst kochen, jedoch 72,5% nach den Feiertagen Lebensmittel wegwerfen. Die Studie zeigt, dass junge Menschen eher zu Überkäufen neigen. 69% der Befragten nutzen Reste für neue Mahlzeiten. Süßigkeiten, besonders Weihnachtskekse
Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus
Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn
Kochgewohnheiten in Österreich: iglo-Trendstudie enthüllt den Wunsch nach Ordnung und Selbstgemachtem
Die aktuelle iglo-Trendstudie zeigt, dass 7 von 10 Österreichern beim Kochen auf Ordnung achten und Geschirr sparsam verwenden. Über 50-Jährige bewahren besser die Küchenordnung, während bei den Jüngeren öfter Chaos herrscht. Trotzdem nehmen sich die Unter-30-Jährigen mehr Zeit fürs Kochen
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss. Die Genussland Oberösterreich Kochbox, liebevoll bekannt als die "Mühl4tel Box", steht für einen neuen kulinarischen Höhepunkt in der Region. In Zusammenarbeit mit dem innovativen Start-Up "Schinken, Wolf & H
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Partnerwahl – welcher Wein passt zu… Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Prominente Jury kürt Gewinner beim 'Suppe mit Sinn' Rezeptwettbewerb für die Winterspendenaktion
Die Winterspendenaktion "Suppe mit Sinn" wurde mit einem Rezeptwettbewerb eingeleitet, bei dem Gastronom:innen Rezepte aus der orientalischen Küche einreichen konnten. Die Finalisten präsentierten ihre Suppen vor einer prominenten Jury, darunter Haya Molcho, Konstanze Breitebner und Steffen Hofman
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.
Jucarne S.L. auf Gran Canaria setzt auf Lutetia-Systemen von Provisur Technologies
Lutetia-Systeme von Provisur Technologies. Die Jucarne S.L. produziert Fleisch für die Kanarischen Inseln und nutzt dabei Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung von Provisur Technologies: Mit den innovativen Entfrostungskammern, Injektoren, Tumblern zum Marinieren sowie der effizienten Kochkammer
Neu von Kerres : Der TASTE MASTER - und weitere geschmackvolle Neuigkeiten
Besucher:innen der letzten IFFA konnten die Weltneuheit „Taste Master" aus dem Hause Kerres schon live bewundern. Doch das schwäbische Traditionsunternehmen hat noch weitere Neuheiten zur Vor- und Nachreifung im Programm.
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen
Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.
Rezept des Monats: Kochschinken Wintertraum
Rezept des Monats: Kochschinken Wintertraum. Schon jetzt an das Weihnachtsgeschäft denken? Ja, natürlich!
Intergastra: Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie ist endlich wieder da!
Vom 3. bis 7. Februar 2024 findet die beliebte Veranstaltung in den Messehallen Stuttgart statt. Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerp
Österreichs Seminarbäuerinnen: 30 Jahre im Dienst der regionalen Lebensmittelkunde
Die österreichischen Seminarbäuerinnen feiern 30 Jahre Engagement für die Lebensmittelkunde und regionale Landwirtschaft. Ausgebildete Bäuerinnen informieren und schulen Konsumenten und Kinder in Schulen über Herkunft, Qualität und Kennzeichnungen von Lebensmitteln. Sie tragen zur positiven Wa
METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment
Der Betrieb in Wals-Siezenheim ist nun der modernste Metro-Markt in Österreich. METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment-
Ganslzeit: Woher genau kommt das Martinigansl auf unseren Tellern?
Ganslzeit: Woher genau kommt das Martinigansl auf unseren Tellern? Ob biologische oder konventionelle Haltung: Jede österreichische Gans hat einen Auslauf. Dennoch wird der Großteil unseres Bedarfes mit Importen aus Ländern mit niedrigeren Produktionsstandards gedeckt. Der Verein Land schafft Leb
BILLA erweitert Sortiment um AUMAERK-Spezialitäten – Premium-Fleisch aus Österreich
BILLA, ein führender Lebensmittelhändler in Österreich, kooperiert mit der Wiener Fleischmanufaktur AUMAERK und bringt erstmals unter der Eigenmarke 'BILLA Genusswelt' exklusive Fleischprodukte auf den Markt. Schweinsbraten 'Pork Royal' und Schopfbraten 'Noble Roast' bestehen aus 100% österreich
INTERGASTRA 2024: Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie kehrt nach Stuttgart zurück
Die INTERGASTRA 2024, die führende Fachmesse für die Gastronomie und Hotellerie, wird wieder in Stuttgart stattfinden. Die Messe bietet eine breite Palette von Ausstellern und Themenschwerpunkten, darunter Küchentechnik, Food, Ambiente und Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die IKA/Olympia
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg
Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen
Wenn Tierwohl und Klimabewusstsein eine perfekte Symbiose eingehen. Das Gustino-Schweinefleischprogramm basiert auf den Richtlinien des AMA-Gütesiegels und will bei Tierwohl und Klimaschutz neue Maßstäbe setzen.
XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren
Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.
Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel
Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han
Luftburg-Kolarik erhält den 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant
Die Luftburg-Kolarik wurde mit dem renommierten 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant' ausgezeichnet. Dies unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und biologische Gastronomie. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler lobt
Preisdruck bei Lebensmitteln sinkt: Forderung nach Ende der Symbolpolitik
Die Inflationsrate für September 2023 wird voraussichtlich bei 6,1 Prozent liegen, ein Rückgang gegenüber 7,4 Prozent im August. Dieser Trend ist auf fallende Preise für Haushaltsenergie und nachlassenden Preisdruck bei Lebensmitteln zurückzuführen. Trotz höherer Nahrungsmittelpreise betont e
VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl
Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor
Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ holen Hannes Royer und Maria Fanninger österreichische Lebensmittel vor den Vorhang. Das Ziel? Die Herstellung verschiedener heimischer Lebensmittel sowie deren Wirkung auf den eigenen Körper und die Umwelt realistisch und ohne zu werten darzustellen und s
Energie und Kosten sparen mit Maschinen von K+G Wetter
Werden Ressourcen bei der Lebensmittelverarbeitung effizient eingesetzt, ist das die Grundlage sowohl für Wirtschaftlichkeit als auch für Nachhaltigkeit. Die Kutter und Wölfe von K+G Wetter sind durch ihre ausgesprochen robuste und hygieneoptimierte Bauweise, sorgfältige Verarbeitung und effizie
Neue Kutter & Wölfe von Seydelmann: Innovationen für das Handwerk
Neue Kutter & Wölfe: Innovationen für das Handwerk. Für das Handwerk bietet die Maschinenfabrik Seydelmann ein großes und zukunftsweisendes Maschinenprogramm an Kuttern und Wölfen an. Die Innovationen der Konstrukteure und Maschinenbauer des Traditionsunternehmens zielen darauf ab, die Qualit
Inflation & Teuerung: Lebensmittelhändler sollen Preise offenlegen
Inflation & Teuerung: Lebensmittelhändler sollen Preise offenlegen. Ein amtlicher Preisrechner wird nicht umgesetzt. Dafür sollen die großen Lebensmittelhändler privaten Vergleichsplattformen Einblick in ihre Preise gewähren.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt
Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs
BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!
Vom 11. bis 12. November ist es in Wieselburg wieder so weit. Die BIO ÖSTERREICH ist DER Treffpunkt der Bio-Branche! Von Informationen rund um die biologische Produktion, den Kauf von Bio-Produkten bis hin zu einer nachhaltigen Lebensweise – diese Messe bietet für alle etwas.
Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.
Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu
Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.
Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte
Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be
AMA-Marketing: 98 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Bio-Lebensmittel
98 % aller Haushalte kaufen trotz Inflation Bio-Lebensmittel. Die RollAMA zeigt, welche Motive dahinter stecken.
Fleischskandal zeigt Dringlichkeit der Herkunftskennzeichnungspflicht
Der Skandal um das polnische Hühnerfleisch hat die Diskussion um die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie neu entfacht. Denn wo ein Lebensmittel herkommt und vor allem, wie es dort produziert wird, hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Endproduktes. Der Verein Land
Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt
Kai Dörflinger, 40, ist gelernter Koch, Autor von Kochbüchern und seit fast zehn Jahren für SPAR in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist unterwegs. Jetzt hat der Feinkostgebietsleiter berufsbegleitend die Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier abgeschlossen. Der Lehrgang am Wifi Salzburg um
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt
Bescheiden stieg Toni Krispel vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur in Österreich geschätzt wird. 350 Wollschweine zählt man heute am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc
Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf
Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ
Metro bietet Messer für Meister
Metro bietet eine große Auswahl an Profi-Messer für den Arbeitsalltag.
Hightech-Schneider Original AR 10 von Rühle: Das Einsteigermodell für schöne Würfel & Streifen
Schneiden in Würfeln, Streifen, Portionen und Raspeln. Präzise Schnittqualitäten mit ausgesprochen glatten Schnittflächen zeichnen dieses Einsteigermodell von Rühle ins halbautomatische Schneiden aus. Selbst schwierige oder feinstückige Ausgangsprodukte erhalten hier ein tadelloses Schni
Aus der Messerschmiede Friedr. Dick: Pure Metal Steak- und Tafelmesser Ajax
Mit dem Pure Metal Steak- und Tafel- messer Ajax deckt das deutsche Traditionsunternehmen Friedr. Dick einmal mehr auch den Tisch der Genussaficionados.
Fleischerei-Museum zum Geburtstag von Mag. Rudolf Berger eröffnet
Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde ihm zu Ehren ein Fleischermuseum direkt im Werk in Sieghartskirchen feierlich eröffnet.
Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt
Innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt. Die holac Maschinenbau GmbH ist ein weltweit anerkanntes und führendes Unternehmen auf dem Sektor der Schneidetechnik von Nahrungsmitteln.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie
Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen un
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Wien: Großer Umbau der Praterstrasse für Radfahrer und Fussgänger
Die Gastwirtschaft und Fleischerei „Praterwirt” bietet Baustellenpreise.
Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil
Die Bedeutung einer fundierten Ernährungsbildung für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ist nicht von der Hand zu weisen. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat den Runden Tisch "Zukunft Ernährungsbildung" ins Leben gerufen, um Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbr
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch
Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.
Grillen mit Essig? Das sagt der Profi:
Nicht jeder mag alkoholische Marinaden beim Grillgut. Regionaler und durchaus g’schmackig geht es mit Essig. Was die richtige Variante auszeichnet, verriet „Meissl & Schadn“-Koch Jürgen Gschwendtner zusammen mit zwei seiner Blitzrezepte für den Sommer 2023.
Neuer Chef im Villgrater Schlachthof
Gastronom Roman Kraler wird Geschäftsführer der Villgrater Bergfleisch GmbH in Außervillgraten.
Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr
Florian Heitzmann führt die Familienfleischerei in Seeboden am Millstätter See in vierter Generation und eröffnete Mitte März zum 100-Jahre-Jubiläum des Unternehmens das vollkommen neu eingerichtete Fachgeschäft, das sich nach Ladenschluss mit wenigen Handgriffen in einen SB-Laden verwan
„Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Bäuerinnen und Bauern an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) – Campus Krems-Mitterau über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in Niederösterreich. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer
Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch
Eine neue, zweiteilige Dokumentation zum Thema Fleisch & Genuss erfreut in diesem Sommer die Seher von Servus-TV On.
Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung
Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebe
Heiss auf Grillen
Grillen hat eigentlich immer Saison –, doch spätestens mit den sonnigen Mai-Feiertagen ist die Grill-Saison 2023 nun allerorts offiziell eröffnet. Wir haben in aktuellen Umfragen und Studien nach den Trends 2023 Ausschau gehalten.
Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner
Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plant die Einführung eines Preisrechners für Grundnahrungsmittel in Supermarkt und Online-Handel
Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei
Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut. Die Hamburger Gewürzmanufaktur Ankerkraut geht neue Wege und hat sich von ChatGPT ein Rezept für ein neues, zeitgemäßes Gewürz zusammenstellen lassen.
Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch
Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.
Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung
Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich
Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.
Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ
Die Initiative „Schule am Bauernhof“ sowie die vielfältigen Tätigkeiten der Seminarbäuerinnen sind tragende Säulen, wenn es um landwirtschaftliche Bewusstseinsbildung und Konsumenteninformation geht. Um ihr umfangreiches Fachwissen weitergeben zu können, müssen die Bäuerinnen und Bauern e
Teuerung – SPÖ-Deutsch: „Kanzler Nehammer verhöhnt Bevölkerung seit über einem Jahr mit Untätigkeit und Ausreden“
Für den SPÖ-Bundesgeschäftsführer ist klar, dass nach Monaten der türkis-grünen Untätigkeit, dem Dauerbeobachten und der Ignoranz der Regierung endlich gehandelt werden muss. Deshalb will die SPÖ die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel streichen, Mieten einfrieren und eine Anti-Teuerungskom
Die KAILerei: Das sind die Details, die den Unterschied machen
Unmittelbar neben dem historischen Hauptplatz in Murau zeigt „Die KAILerei“ von Fleischermeister Josef Kail auf, wie man Geschmack, Regionalität, Nachhaltigkeit und schickes Ladenbau-Design perfekt miteinander verbinden kann.
In „Schutzatmosphäre” verpacktes Fleisch – was bedeutet das eigentlich genau?
In Supermärkten und Discountern wird man in der Kühltheke häufig in Plastikverpackungen vorgepacktes Fleisch angeboten. Auf diesen Waren findet sich der Hinweis „Unter Schutzatmosphäre verpackt“. Verbraucher:innen könnten meinen das bedeute besondere Sicherheit und länger währende Frisc
Babler: „Wir müssen gemeinsam die Gierflation stoppen!“
Am Montag, 8. Mai, hat Andreas Babler, Traiskirchner Bürgermeister, Bundesrat und Kandidat für den SPÖ-Vorsitz, seinen Plan gegen die Teuerung präsentiert. Babler will den Schwung seiner Basis-Tour nutzen und seine Kampagne fortsetzen. Die Kampagne soll Druck von unten auf die Regierung aufbauen
Gulasch - Welches Fleisch nimmt man dafür?
Wie koche ich ein Gulasch? Welches Fleisch verwende ich? Fleischermeister Robert Buchberger gibt Tipps.
Handl Tyrol goes Veggie
Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.
Innovation im Verpackungssektor: Folie aus alten Eierschalen gewinnt EU-Preis
Das studentische Forschungs-Team EDGGY von der Uni Hohenheim hat eine nachhaltige Verpackungsfolie entwickelt, die aus alten Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen besteht.
JA ZU NAH zeichnet 32 Partner für Engagement aus
Der digitale Lebensmittel-Marktplatz JA ZU NAH - eine Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ - mit dem Großküchenleiter:innen regionale und saisonale Produkte verschiedener bäuerlicher Betriebe aus der Region zusammengefasst beziehen können, zog eine erste Zwischenbilanz und zeichnete 32 JA ZU
Was ist eigentlich Bauchfleisch?
Wofür eignet sich das Bauchfleisch? Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles Wissenswerte!
Neu! Saucen mit Drei-Sterne-Anspruch
Ein einziges Restaurant trägt hierzulande die Höchstwertung des „Guide Michelin“. Im „Amador“ fertigt Chefkoch David Fleckinger nun seine vier „Goûtez“- Saucen, die für den Delikatessenhandel gedacht sind.
Schwammerl statt Fleisch: HERMANN.BIO startet neu durch
Das Warten hat ein Ende: Hermann ist wieder da und das mit einem völlig neuen Konzept und Produkt. Statt wie gewohnt auf Würstel und Co. zu setzen, revolutionieren Hermann und Thomas Neuburger die Welt der Fleischalternativen und läuten das Ende von Fake Meat ein. Das Ergebnis? Das Fungi Pad
Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark
Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.
Vegan ist nicht unbedingt immer gesund
Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.
Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl
Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra
Farbrückstände am Osterei: Bedenkenlos verzehrbar?
Das Osterei: bunte Schale, bunter Kern. Ob selbstgemacht oder bunt gekauft: Gefärbte Eier dürfen bei keiner Osterjause fehlen. Farbe findet man dabei nicht immer nur auf, sondern auch im Ei. Das steht dem Genuss aber nicht im Wege. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.
DIY: Eierfärben mit Gewürzen & Kräutern
Farbig-frohe Ostern: Das Färben von Ostereiern macht großen Spaß und schafft vor allem mit Kindern besondere und unvergessliche Momente. Wer es zu Hause selbst ausprobieren möchte, kann einfach in den Küchenschrank greifen, denn fein gemahlene Gewürze bieten hierbei eine natürliche Alternativ
Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar
Greenpeace stellt fest, dass 5 von 6 Lebensmitteln auch 28 Tage nach Ablauf des Verfallsdatums sicher zum Verzehr sind und Haushalte durch die Verwendung ihrer Sinne zur Beurteilung von Lebensmitteln jährlich 400 Euro sparen können.
Aufgetischt: 5 Fakten zum Insekten-Essen
Insektenburger oder eine gschmackige Sauce aus Insekten für die Spaghetti: Was sich skurril anhört, ist bereits Realität. Vier Insektenarten sind in der Europäischen Union mittlerweile als Lebensmittel zugelassen.
„Östereier“ garantieren Qualität und Regionalität
In Niederösterreich sorgen 539 Eierbauern dafür, dass auch in der Spitzenzeit zu Ostern genug heimische Eier für den Markt zur Verfügung stehen. Die Landwirtschaftskammer NÖ weist Konsumenten darauf hin, beim Kauf von gefärbten Eiern besonders auf die Auslobung der Herkunft zu achten. Denn bei
Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023
Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (
Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an
Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an. From nose to tail: So zerlegt man ein ganzes Schwein.
Am Puls der Zeit: Gastronomiepartner Transgourmet
Am Puls der Zeit: Gastronomiepartner Transgourmet. Der österreichische Großhandel erweitert sein Angebot an biologisch und nachhaltig produziertes Fleisch speziell für die Gastronomie.
Umfangreiche Umbauten bei METRO für neues „Einkaufsgefühl"
Investition in die Zukunft: METRO Wels bietet Kunden und Mitarbeitern durch umfangreiche Umbauten eine neues Arbeits- und Einkaufsgefühl. Seit nahezu einem Jahr wurde METRO Wels bei laufendem Betrieb umgebaut, am Montag, den 20. März hat die Feier anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Baua
Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.
Schmankerl mit Tradition: der echte Osterschinken
Der köstliche Schinken gilt alljährlich als kulinarischer Höhepunkt des Osterfestes. Mit diesem Meisterstück beweisen die österreichischen Fleischer ihr handwerkliches Können.
Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023
Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,
Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer
Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc
RollAMA: Markttrends im Wandel
Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch das Konsum- und Kaufverhalten in Österreich. Dies veranschau
Österliche Köstlichkeiten von den Salzburger Fleischern
Das Fleischerhandwerk hat im Salzburgischen eine lange Tradition – diese spiegelt sich auch in den mit viel Hingabe und großer Handwerkskunst erzeugten Produkten wieder. Gerade zu Ostern pflegt man gerne alte Bräuche und Traditionen.
Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger
Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles über zwei absolute Klassiker der österreichischen Wurstküche: Frankfurter & Debriziner
Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert
Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.
„Food Waste Heros": interaktives eLearing Programm zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Die Tourismusschule Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung. Durch eine Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Das innovative Kursangebot spricht nicht nur Führungskräfte und Besch
Fleischerei Metzker liefert die Bestellung direkt zur Wohnungstüre
Fleischerei „Metzker” in Hernals stellt Waren kostenlos in den Wiener Bezirken Ottakring, Hernals & Währing zu.
Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO
In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.
Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip
Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.
AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche
AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.
6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz
Mit „AI Unternehmen und Wachstum“ startet die aws ein neues Förderungsprogramm, um das Potenzial der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI) für den Standort Österreich optimal zu nutzen. Dabei werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projek
Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet
Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet. Die beliebte Multi-Kulti-Metzgerei wurde mit dem Prädikat „Traditionsmarktstand" geehrt.
Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus
Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus. Lehrling Michael Jakubetzki lernt das Fleischer-Handwerk in Wien-Hernals.
Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at
Auf der Homepage von Esserwissen ist die kulinarische Zeitreise mit Beginn im Jahr 1880 anschaulich dargestellt. Mit Videos, Bilder und Rezepte wird die Geschichte des Essens seit 1880 Esserwisser bieten spannende Informationen für den Geschichtsunterricht.
Kochen ohne Strom: Auftakt von „Genial gekocht – nachhaltig versorgt“
Das TV-Magazin "Land und Leute" startet am Samstag, 21. Jänner 2023, um 16.30 Uhr in ORF 2. „Kochen ohne Strom“ ist der erste Schwerpunkt der neuen „Land und Leute“-Serie - mit Tipps und Rezepten zur Bevorratung und Lebensmittelversorgung, auch mit warmem Essen im Fall eines Stromausfalls.
Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.
Neuer Verkaufsberater bei Thurne
Thurne-Middleby Ltd gibt die Ernennung von Thomas Maywald zum Verkaufsberater für den deutschsprachigen Raum bekannt.
Neu am Markt: Schweinefleisch klimaneutral zertifizert
Unsere Schweinebauern stecken schon seit einiger Zeit in einer Fleisch-Krise. Hohe Kosten für Futter und Energie, Absatzprobleme in der Corona-Pandemie und sinkender Bedarf beim Abnehmer sorgen für Katerstimmung.
Wiberg bietet erstmals Gewürze direkt für Konsumenten an
Unter dem Motto „Von Profis gedacht, für jeden gemacht“ hat Wiberg zwölf Gewürzmischungen für Konsumenten kreiert. Für Fleischereien bedeutet das neue WOW-Sortiment eine weitere Gelegenheit für ein gutes Zusatzgeschäft.
Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum
Die neue iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen. Auch in der Tiefkühlung wächst die Kategorie der Fleischalternativen.
Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!
Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren
Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!
Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends
Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen fest. Raclette ist der Spitzenreiter zu Weihnachten
Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise
Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.
Alles für die Gast: Zukunftskonzepte für Gastronomie & Hotellerie
Die „Alles für den Gast“ 2022 hat gezeigt, wie die Zukunft in Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aussehen kann.
Tatar! - Marie ist da
Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga
Kärntner Fleisch ist jetzt am Villacher Wochenmarkt
Nach Genussmeierei zweiter Standort in Villach „Kärntner Fleisch“ folgt dem Traditionsbetrieb Hartl in der Villacher Markthalle nach.
200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“
Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.
Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg
Fleischermeister Rhabek hat in die Heißrauchanlage ASR 1795 von Maurer-Atmos investiert.
Iglo Trendstudie: Immer mehr Österreicher:innen essen zuhause
Die neue Studie von iglo zeigt: Jeder Zweite geht seltener in Restaurants, rund ein Viertel bestellt nicht mehr so oft Essen nach Hause. Dafür kocht ein Fünftel mehr selbst, 23 Prozent nehmen öfter Essen mit ins Büro.
Mit Brüssel geklärt: Kobe Beef Austria als uneingeschränkte Marke bestätigt
Gerhard Zadrobilek löst Markenkonflikt. Er darf „Kobe Beef“ im Markennamen führen.
Tatarie Marie eröffnet in der Wiener Freisingergasse – mit dabei: Metzger Hannes Hönegger
Neueröffnung in der Wiener Freisingergasse. Top-Gastronom Marco Simonis, Haubenkoch Dominik Stolzer, Bio-Rinderbauer Hannes Hönegger und Gourmet-Werber Florian Mainx haben mit der Tatarie Marie ein innovatives Gastrokonzept kreiert, das Fast Food neu definiert.
Gewürzhersteller RAPS baut Industriegeschäft weiter aus.
Mit der Bestellung von Dipl.-Ing. Philipp Niederschick zum neuen Key Account Manager für die österreichische Fleischindustrie verstärkt die Obertrumer Geschmacksschmiede RAPS sein Vertriebsteam um einen weiteren Industrieprofi.
Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet
Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.
Schülerinnen und Schüler schauten Starkoch Richard Rauch über die Schulter
Vor dem Winterstart der bekannten „Almkulinarik by Richard Rauch” durften die Schüler:innen der Fachschule der Ernährungswirtschaft in Gröbming, dem berühmten Starkoch bei einem Probekochen über die Schulter schauen.
Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.
METRO und AGM starten bei der GAST Messe gemeinsam durch
Bei der „Alles für den Gast“ vom 5. bis 9. November in Salzburg präsentieren sich METRO und AGM erstmals gemeinsam. "Die 'Gast'-Messe ist dafür ein schöner Anlass dafür und unser komplett neuer Messestand mit über 400 Quadratmetern bietet dabei viel Raum für Austausch, Inspiration und Gen
Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022
Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.
Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?
Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf
Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.
Seeham ist Bio-Hauptstadt
Als „Best Organic City“ wurde die Gemeinde Seeham mit dem EU-Organic-Award ausgezeichnet.
Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden
Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme bei Lieferketten, Rohstoffengpässen und Energiepreisen haben sich durch den Krieg in der Ukraine weiter verschärft. Die aktuellen Energiepreise schlagen auch auf die Kosten für Produktion, Transport und Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln d
Guter Geschmack ist bei Beck Familiensache
1998 im fränkischen Schnaittach gegründet, ist Beck Gewürze und Additive zwar ein relativ junges Unternehmen, aber bis heute auf Wachstumskurs. „Bei Beck dreht sich alles um Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere vielseitigen Produkte reichen von der klassischen Salamiwürzung über di
Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut
Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.
Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk
Hochwertige, überwiegend in Handarbeit (mehr als 50 %) hergestellte Lebensmittel, regionale Herkunft , kurze Transportwege, traditionelle Qualität, Minimierung von Lebensmittelzusatzstoffen, kein Einsatz von Lebensmittelimitaten und unabhängige und regelmäßige Kontrollen – was für viele Betr
Frankfurter im Test: Sieg für Radatz
Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev
Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”
Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den
Umami Booster: Voller Geschmack ohne Glutamat
Der Begriff „umami“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet wohlschmeckend, herzhaft und rund. Und genau dieser runde Geschmack lässt sich mit dem Umami Booster (Art.-Nr.: 284412) kreieren. Das innovative natürliche Aroma intensiviert es den vorhandenen Geschmack und das gänzlich ohne Zusa
Festspiele der Alpinen Küche im SalzburgerLand
Kulinarik will nicht nur besprochen, sondern vor allem erschmeckt werden: Diesem Prinzip folgt auch die Veranstaltung in Zell am See-Kaprun.
192 Stunden für nur ein Stück Fleisch
Der Erfolg des Unternehmens basiert auf der einfachen Formel „rein-raus-fertig“, die oft stundenlange Vorbereitung übernimmt AUMAERK. Egal welche Vorkenntnisse man als Köchin oder Koch mitbringt, die Produkte sind schnell zubereitet und „gelingen immer.“ „Wir verbinden 1000 Jahre alte
Was ist das Gute an der guten AMA-Pute?
Ein wichtiges Erkennungszeichen ist das AMA-Gütesiegel. Es besagt, dass Puten in derselben Region geboren, aufwachsen, geschlachtet und verarbeitet werden müssen. Ist das rot-weiß-rote Siegel auf der Verpackung, dann nur in der AMA-Region Österreich. Das ist das Gute an der guten AMA-Pute. Mehr
Mit dem Wiener „FoodTrailer“ auf dem Weg zur guten Ernährung
Der FoodTrailer beherbergt in seinem Inneren alles, was für ein gemeinsames, informatives und genussvolles Kochen benötigt wird: Kombidämpfer, zwei Induktionskochherde, Arbeitstische, einen Screen für Präsentationen sowie ein „danachda“-Board, mit dem die Herkunft von Lebensmitteln und die
Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Österreich sind nicht innovativ genug
Hohe Kosten, geringe Margen, wenig Innovation: „Der ohnehin margenschwache Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist im internationalen Innovationswettbewerb schlecht aufgestellt“, meint Dr. Mirko Warschun, Handelsexperte und Partner der internationalen Managementb
Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu
Karriere bei Marcher Fleichwerke
Jobsuche? Das erfolgreiche Familienunternehmen Marcher Fleischwerke bietet ein breitgefächertes Angebot!
Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”
Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.
Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop
Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”
Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo
Der Weihnachtswurst-Kurs
Ist schon Weihnachten? Das nicht, aber in Salzburg wäre ohne die Mettenwürstel für viele das Fest undenkbar. Roland Essl, noch immer legendär für seine Wurst aus dem „Weiserhof“, widmet der Weihnachtsspezialität heuer einen eigenen Kurs – und da sollte man sich rechtzeitig a
Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt
Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei
Schüsseltrieb: Fleischer und Wirt in „wilder Ehe”
Soeben wurden noch die idealen Schlögel-Größen in der „Weinstube Szemes” diskutiert, nun stehen Hausherr Philipp Szemes und Fleischer Thomas Hatwagner zum Interview bereit. Es ist Ruhetag im Gasthaus in Pinkafeld – einer von drei Tagen, an denen Szemes normalerweise Delikatessen für die Gl
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
Nadina Ruedl über ihr ganz persönliches Schinkenfleckerl-Drama
Das Schinkenfleckerl-Drama: Tragikomödie in mehreren Akten Alles begann mit einer Heißhunger-Attacke und einer sentimental-nostalgischen Erinnerung an meine Leibspeis‘. Nach mittlerweile drei Jahren veganem Lebensstil war er also da: der unausweichlich Gusto auf Schinkenfleckerl. „So schw
Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut
Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe
Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig
Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.
Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.
Wir Fleischer müssen neue Wege denken!
Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters
RollAMA 2021: Trends im Überblick
Auch das zweite Jahr der Pandemie war von mehreren Lockdowns und Unsicherheiten geprägt. So lag der Haushaltskonsum im Jahr 2021 immer noch über dem Vorkrisenniveau, ging aber im Vergleich zum Krisenbeginn nach und nach zurück. Bio erreichte neue Höchstwerte, so auch die Aktionsanteile. Von
Christoph Hödl über den Osterschinken
So wie jedes Jahr kommt auch heuer wieder Ostern und da darf auf alle Fälle ein gutes Ostergeselchtes nicht fehlen. Das Ostergeselchte gibt es (bei uns in der Fleischerei Hödl) in mehreren Varianten, wobei es auf die Größe ankommt, etwa eine Schweinenuss mit eineinhalb Kilo oder ein Teilsames mi
Der Tipp von Matthias Tschürtz: Das Schulterschwanzl
Das Schulterschwanzl ist ein Muskelteil vom Rind, der sehr viel bewegt wird. Der muss bei allen Gerichten lange gekocht werden, z.B. für die Suppe an Stelle vom Tafelspitz, oder für langsam Geschmortes, etwa mit Rotwein oder für Gulasch. Autorin: Andrea Pascher
Trend-Themen Grillen und Wild 2022 im Fokus
Das Fleischerhandwerk muss Trend erspüren und neue Produkt- und Geschmacksideen erfolgreich in sein Sortiment einbaune, um am Markt erfolgreich zu bleiben. „ Wir wollen dabei mit unserem Fortbildungsangebot auch 2022 als Wegweiser und Unterstützer dienen“, sagt Barbara Zinkl, Geschäftsfüh
Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King
Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.
Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung
Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.
Raimund Plautz: Aus der Innung!
Erst letztens hat mir mein langjähriger Lieferant „Kärntenfleisch Bauerngenossenschaft“ eröffnet: „Raimund, ich kann Dir nicht versprechen, dass Du in drei Wochen alles bekommen kannst, was Du brauchst!“ Die Unsicherheit in der Branche ist brutal. Da kommen gleich mehrere Faktoren zusa
TV-Doku begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung
Das Gütesiegel Ama Genuss Region steht für hohe Qualität und regionale Herkunft beim bäuerlichen Direktvermarkter, in der Gastronomie und bei Lebensmittelmanufakturen. 3.100 Betriebe sind bereits zertifiziert. Im Fokus steht die Unterstützung und Weiterentwicklung der Teilnehmer. Moderatorin Ju
Zwischen Speckhimmel und Dry Age Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunde
Klimafreundliche Hotelküche: Hoteliervereinigung kooperiert mit Land schafft Leben
Mit dem Projekt Klimateller haben das Klimaschutzministerium (BMK) und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) kürzlich eine Initiative ins Leben gerufen, die den heimischen Hotelküchen zu mehr Klimafreundlichkeit verhelfen soll. Information, Motivation und Überzeugung lautet die Strategi
Nationaler Aktionsplan öffentliche Beschaffung wichtig für Herkunftskennzeichnung
Bereits 2021 wurde das Bekenntnis der Politik zur regionalen Beschaffung von Lebensmitteln mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) umgesetzt. Dieser gilt seitdem verpflichtend für alle öffentlichen Einrichtungen. Der Verein Nachhaltige Tierhaltu
BBQ 1952 – Neues Bistro-Restaurant von Weber in Graz-Seiersberg
Das Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ von Weber in Graz-Seiersberg hat ab sofort seine Pforten geöffnet. Angeschlossen an den Weber Original Store Graz-Seiersberg lässt sich im Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ die Weberwelt mit allen Sinnen erleben. Nostalgisch weist der Name auf die außergewöhnl
Startschuss für die Kulinar Tulln
150 Aussteller präsentieren auf der Kulinar Tulln – der Messe für Küche, Kochen und Kulinarik, von 24. bis 27. März, nationale und internationale Food & Getränke-Trends, exotische Spezialitäten und köstliches Street Food. Angefangen von Bio, Vegan, Gesund und Nachhaltig bis hin zum tren
Der gläserne Stall bei Familie Posch
Der Hof von Familie Posch ist bereits seit mehr als 100 Jahren in Bewirtschaftung. Mit der Schweinzucht und -mast wurde früh ein Schwerpunkt gesetzt und Geflügel war über 50 Jahre nur ein kleines Standbein. Die Schlachtung hat am Hof stattgefunden und ist bis heute fest etabliert – und nicht me
Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie
Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett
Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”
Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch
Fleischhof Oberland: Ein Familienbetrieb stellt sich neu auf!
Abläufe, Sonderproduktionen für Kunden, Produktentwicklung, auch die EDV-Umstellung wäre ohne die Erfahrung aus der Praxis nie so reibungslos möglich gewesen. Geschäftsführer Manuel Falkner-Simon über Erfolge, Krise, Fachkräftemangel und das Fleischerhandwerk.
Erster „Döllerer-2-Go” Gourmet-Microshop eröffnet
Vier Hauben und 5-facher koch des Jahres – Andreas Döllerer führt eines der höchst ausgezeichneten Restaurants Österreichs und zudem auch ein klassisches Wirtshaus mitten in Golling, zirka 20 Minuten von der Stadt Salzburg entfernt. Nachdem die Nachfrage nach hochwertiger, authentischer Ku
Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”
Vor zehn Jahren klang es keineswegs danach, als würde Harald Neumaerker je Gründer einer exklusiven Fleisch-Marke werden. „Schweinsbraten mag ich nicht: Entweder klebt die zu weiche Kruste zwischen den Zähnen oder er ist trocken“, ließ er den Caterer seiner Hochzeit wissen. Doch der Koch bli
Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren
Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W
Martin Steiner empfiehlt: Geschmacksbombe Schulterscherzel
Das Schulterscherzel wird aus der Schulter vom Rind herausgeschnitten, das ist leicht marmoriert und eignet sich als wunderbare Alternative zum Tafelspitz. Das heißt es ist ein perfektes Suppenfleisch, das besonders durch die Sehne, die durchs Kochen zur zartschmelzen Gallertschicht wird, eine wa
Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.
140 Jahre Kotányi
Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Was essen wir innerhalb eines Jahres?
Im Jahr 2021 hat sich vieles getan in der Welt der Lebensmittel. Österreich hat sich mit den Themen Herkunftskennzeichnung, Tierwohl, Lebensmittelverschwendung und vielem mehr beschäftigt. Aber was genau essen und trinken wir innerhalb eines Jahres und welche Auswirkungen hat das auf unseren Körp
Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist
Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.
Die iglo-Trendstudie zeigt, was zu Weihnachten wo gegessen wird
Weihnachtliche Traditionen sind vielfältig. Manch einer besucht jedes Jahr das Krippenspiel am Nachmittag, andere gehen in die Mette, wieder andere schmücken den Christbaum zu einer bestimmten Uhrzeit. Bleibt nur mehr die Frage nach dem Essen. Wie die iglo-Trendstudie unter 1.000 Befragten zeigt,
Moosbrugger: Diese Woche weitreichende Beschlüsse für Landwirtschaft
Heute und morgen stehen im Plenum des Nationalrates laut LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger weitreichende Entscheidungen für unsere bäuerliche Familienlandwirtschaft an. Diese betreffen einerseits die Umsetzung des Tierschutzvolksbegehrens, eine rechtliche Basis für faire Geschäftsprak
16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet
Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbil
Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht
Viele Produzenten schätzen die Marke für hochwertige Bioqualität. Kein Wunder, denn mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz am Biomarkt, sind die etablierten Produkte aus der Lebensmittelbranche nicht mehr wegzudenken. Das breite Sortiment kann sich sehen lassen und deckt alle wesentlichen B
Risso Kochcremes: Das Multitalent in der Profi-Küche
RISSO bietet für diese tägliche Herausforderung eine leichte Alternative zur Sahne, die über hervorragende Verarbeitungseigenschaften verfügt: Die drei neuen RISSO Kochcremes. Sie dienen dazu Gerichte durch eine besonders cremige Komponente zu verfeinern und sind eine pflanzliche, haltbare Alter
Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet
Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers
Zwischen Speckhimmel und Dry-Age-Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunden
Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”
Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.
Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!
Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi
Keine Kennzeichnung bei verarbeiteten Eiern
Jede Österreicherin und jeder Österreicher isst jährlich 236 Eier pro Jahr. Auf dem Ernährungsplan stehen neben Frischeiern auch viele verarbeitete Produkte wie etwa Kuchen oder Nudeln, in denen sich Eier verstecken können. Weder die Haltungsform der Hennen noch das Herkunftsland oder der Erzeu
NTÖ: Tierische Produkte aus Österreich sorgen für Ernährungssicherheit
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde weist hierbei auf die Versorgungssicherheit Österreichs mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wie Milch, Milchprodukten, Fleisch, Geflügel und Eiern hin. Der Sel
Regionale Schmankerl aus der Schule
Drei verschiedene Schulen in Hollabrunn können nun ihre selbst erzeugten Produkte wie Fleisch und Wurstwaren, aber auch Obst und Gemüse zum Verkauf anbieten. Im Zuge des Neubaus der Fleischerwerkstätte vor einem Jahr wurden auch Räume für den Hofladen errichtet, der nun in Betrieb geht. „Die
Pandemie verändert Konsumverhalten
Nach einem Plus von 18 Prozent im ersten Halbjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr lagen die Frischwareneinkäufe im heurigen ersten Halbjahr nochmal um ein Prozent über dem Vorjahresniveau. Seit dem zweiten Quartal 2021 zeigt die Kurve allerdings wieder nach unten. Die Umsätze lagen im Juni 2021 „nu
Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu
Werner Habermann: „Eine Haltungskennzeichnung sehe ich als sinnvoll an!"
Zwischen Tierhaltern und Handel kommt den Erzeugergemeinschaften eine Schlüsselrolle in der heimischen Fleischzucht zu. Auch wenn DI Werner Habermann im Gespräch einräumt, dass sie beim Konsumenten durchaus bekannter sein könnten, tragen deren erfolgreichen Marken-Programme wie das „Tullnerfel
Hybride Bratwürste - selbst gemacht
Innovativ und dynamisch – so zeigt sich die Welt der Ernährung heute. Eine echte Alternative bietet den bewussten Konsumenten die goldene Mitte: Hybride Produkte kombinieren Fleisch und pflanzliche Zutaten, wie Gemüse, Pflanzenproteine, Pilze oder Samen. So werden tierische Ressourcen geschont u
Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"
Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.
Wood-Look: Der neue Vakuumbeutel für Brotzeit Klassiker
Der Siegelrandbeutel „Wood-Look“ punktet mit einer Kombination aus transparenter Oberseite und einer Unterseite in elegant-rustikaler Holzoptik. Der neue Siegelrandbeutel in der Stärke 90µ verfügt über hochwertige PA/PE-Barrierefolien, die das Aroma bestens erhalten. „Als Verpackungsherste
Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich
Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo
Das österreichische Lamm-Kochbuch
Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als auch bei Ernährungsbewussten immer belie
Jungbauern ziehen Bilanz über erfolgreiche Food-Truck-Tour
Von Bregenz bis nach Eisenstadt stoppte der Food-Truck in 17 Tagen an zehn verschiedenen Standorten und nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kulinarische Reise quer durch unser Land. „Die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft und die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern in Ö
Jetzt wird’s heiß!
Feuriges Beutel-Design für eine Warenpräsentation zum Anbeißen: In dem neuen BBQ-Beutel von allfo machen Bratwürste, mariniertes Fleisch und Schaschlik-Spieße eine gute Figur. Auch vegetarische Alternativen wie Grillkäse oder Gemüse sehen in dem bedruckten Vakuumbeutel besonders lecker aus. A
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen
Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin
Grillen im regionalen Kontext: Der Merklinger Holzbackofen
Warum braucht man eigentlich im Catering einen Ofen und zusätzlich noch einen oder sogar mehrere Grills? Das hat sich auch Markus Merklinger gefragt und sich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wollte einen Allrounder schaffen, in dem man backen, grillen, kochen, smoken und auch räuchern
TW 100: „Der emotionale Genuss spielt sich im Kopf ab”
Wie man einen Elefanten verspeist, weiß man ungeachtet des unrealistischen Beispiels: nämlich Stück für Stück. Dieses Prinzip gilt aber auch für Schweinefleisch: Die starren Fronten zwischen Tierhaltungsgegnern und den bäuerlichen Produzenten soll 2021 ebenfalls ein Stufenplan stückweise auf
Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen
Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,
Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich
Teuflisch gutes Handwerksprodukt
Im idyllischen Ruprechtshofen im niederösterreichischen Mostviertel betreiben Isabella und Josef Teufl einen handwerklichen Betrieb mit Fleischerei, Gasthof und einen der modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe Österreichs. Es ist ein echtes Familienunternehmen und so arbeitet auch schon Josef ju
Wenig Fett und Kalorien, dabei voller Genuss
Wenn die Frühjahrssonne während der Osterfeiertage in der Nase kitzelt, dann ist der Sommer nicht mehr weit. Das ist keine klassische Bauernregel, sondern in vielen Fällen dringliches Alarmzeichen für die oftmals noch nicht vorhandene Bikinifigur. Daher versuchen die meisten Konsumenten während
Raimund Plautz: Aus der Innung
Warum wird eigentlich so einen Hype um den Beruf Koch gemacht? Ein Koch macht nicht viel anderes als der Fleischer –, aber hat mit Nacht und Wochenenddiensten viel blödere Arbeitszeiten. Wir Fleischer machen genauso tolle Produkte – und können und sollten darauf stolz sein! Es ist wichti
Hakenzählen leicht gemacht
Viele Schlachthofbetreiber kennen das Problem. Eine manuelle Leerhaken-Eingangskontrolle durch Wiegen der eingehenden Haken führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Defekte Haken werden nicht erkannt und behindern den innerbetrieblichen Hakentransport. Haken mit Verschleiß oder Fettresten so
VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau
Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri
Mit kluger Strategie gut durch die Krise
Warum eigentlich kommen manche Fleischerbetriebe als Gewinner durch die Corona-Krise, während andere ums Überleben kämpfen müssen? Klar, wer sich auf Messecatering und Partyservice spezialisiert hatte, dem bricht weit mehr Umsatz weg als einem reinen Ladengeschäft, das sich im Lockdown vielleic
Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen
Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack
Fleischkompetenz in Meierei
Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.
NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren
Österreichisches Fleisch zeichnet sich durch höchste Produktionsstandards aus
Alte Handwerkskunst im modernen Style
Zwischen Vintage und Handwerk: Der Jogi aus Vorarlberg geht in Sachen Fleisch einen ungewöhnlichen Weg.
Was Kunden von Marken erwarten
Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Was Kunden und Mitarbeiter von Marken erwarten
Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"
Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.
Berger Schinken eröffnet neue Filiale am Bahnhof Tullnerfeld
Der niederösterreichische Schinkenproduzent Fleischwaren Berger eröffnet eine moderne Take-Away-Filiale am Bahnhof Tullnerfeld.
Gesucht: Die Besten der Besten
Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!
Ein Misch-Winkelwolf von K+G Wetter geht in den USA
Zicks Specialty Meats Inc. steigert Produktqualität und Geschmack mit neuem K+G Wetter Misch-Winkelwolf.
In Hennersdorf geht es wild zu
Bei Johannes Wiesmayer im südlichen Niederösterreich bekommt man ehrliche Wildprodukte – ganz ohne Zugabe von Schwein oder Rind. Das schätzt vor allem auch die Spitzengastronomie
Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher: „Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen"
„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität
Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Woche der Landwirtschaft" im Zeichen der Regionalität
Tirols schönste Fischtheke
Heuer feiert der Fruchthof sein 25-jähriges Jubiläum, und wo anfangs das beste Obst und Gemüse der Stadt zu finden war, kaufen heute Hobbyköche, Genießer und Profis ein.
Kräftiger Zuwachs im LEH
Die RollAMA-Marktdaten für das erste Halbjahr 2020 liegen vor. Sie bestätigen den kräftigen Zuwachs des Lebensmitteleinzelhandels. Der Aktionsanteil ging während des Lockdowns zurück, der Bio-Anteil im Handel erreichte im Juni erstmals mehr als zehn Prozent.
Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum
Elisabeth Köstinger, Josef Schwaiger und Silvia Schneider stellen die Initiative „Das isst Österreich“ vor.
Power-Quartett in der Klamm 80b
Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.
Bullinarium: Erlebniswelt um die Wiederkäuer
„Wie’s sein soll“, können Österreichs Feinkosthändler und Gastronomen künftig von ihrem Rindfleisch sagen, wenn es nach Christoph Haller geht. Der burgenländische Landwirt eröffnet heuer seinen energie-autarken Beef-Park „Bullinarium“.
EINLADUNG zur NEMETZ-Grill-Challenge 2020
Das Team rund um Nemetz-Fleisch lädt zur großen Grill-Challenge. Als Hauptpreis gibt es ein Grillevent der Extraklasse zu gewinnen.
„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"
„So schmeckt Niederösterreich“ startet die Kampagne „Sei kein Rindvieh! Kauf regional!“ um einmal mehr auf die hochwertigen Lebensmittel der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern in dieser herausfordernden Zeit aufmerksam zu machen.
Kleidung für Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben
Mikrobiologisch unbedenklich angezogen: Passende Kleidung für MitarbeiterInnen in Lebensmittelbetrieben
Corona-Shopping: Drei Tipps, die wir den Kunden geben!
Der Einkauf von Lebensmitteln gestaltet sich aktuell als Slalomlauf und hält jede Menge Fragen und Mythen parat: Die oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Thomas und Hermann Neuburger verraten, welche Tipps sie Konsumenten in dieser besonderen Zeit geben.
Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"
Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.
Thomas Rzepa: „Wir bemerken schon einen Anstieg im Fleischverkauf!"
Thomas Rzepa, Geschäftsführer der Fleischerei in Schrems, berichtet aus seinem Alltag während der Corona-Krise.
Können Nutztiere das Corona-Virus weiterverbreiten?
Fleisch & Co sprach mit den Tierärzten Mag. Kurt Frühwirth und Dr. Petra Weiermayer.
Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?
Können wir unsere Lebensmittel genießen? Kann ich als Unternehme diese auch mit gutem Gewissen an die Kunden weitergeben? Die Verunsicherung in der Lebensmittelbranche ist groß - Fleisch & Co hat nationale und internationale Studien und Empfehlungen rund um die Lebensmittelsicherheit durchforstet
Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?
Der Tisch im Ötztal ist mit regionalen Produkten reich gedeckt. Vom Grauvieh bis Bergschaf, Granten und Steinpilze, Forelle, Brot, Apfel, Käse, Honig und Wein. „Umso wichtiger ist es deshalb für junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entschiede
Top-Innovation fürs Handwerk
Die Maschinenfabrik Seydelmann präsentiert den neu entwickelten 120-Liter-Vakuum-Koch-Kutter K 124 H.
Top-Technik für Fleischerschule
1.BFS und K+G Wetter intensivieren ihren Kooperation – Maschinenbauthema der Zukunft heißt Hygiene
Neuer Managing CEO Österreich bei Unilever Food Solutions
Seit Jänner 2020 ist Thorsten Schwede der neue Managing Director bei Unilever Food Solutions Österreich und löst damit seinen langjährigen Vorgänger Axel Schwarzmayr ab. Schwede kam 2016 als erfahrener Manager zu Unilever, war bisher als Customer Development Lead DACH für Food Solutions täti
Schweiz würdigt Pferdefleisch als „kulinarisches Erbe"
Pferdefleisch gehört neuerdings zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Es wurde neu in die Liste mit mehr als 400 Produkten aufgenommen, die „regional und national mit den traditionellen Ess- und Trinkgewohnheiten verwurzelt sind”, wie der Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz mitteilte. In der Li
Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik
Fritz Ettl übernimmt Verantwortung: In seiner Fleischerei werden fertige Gerichte in Glasbehälter kredenzt.
Die Bio-Gänse vom Köglerhof
Elisabeth und Klaus Bauernfeind züchten seit 20 Jahren feinste Biogänse – und sind bis Ende 2020 ausverkauft!
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss
„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen
Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.
Alles für den Gast: Rind im Fokus
Eurogast stellt auch heuer das Thema Rind in den Fokus und bittet Messebesucher in der brandneuen Genuss-Lounge zu Tisch.
BEEF! präsentiert die Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber
BEEF!, das Food- und Lifestyle-Magazin für Männer, präsentiert in Kooperation mit Otto Gourmet, Versender exklusiver Fleischprodukte, auch in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Adventskalender: Die BEEF! Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber und Genießer
Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie
Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten
Fleisch oder Nichtfleisch, das war die Frage
Das Radio Oberösterreich und die Oberösterreichische Krone haben am 9. Oktober zum Stammtisch in das Gasthof „Vorstadtwirt" in St. Veit im Mühlkreis geladen. Diskutiert wurde das „heiße" Thema „Fleisch oder Fleischlos – Wie schaut die Zukunft auf unseren Tellern aus?“ Mit dabei unter
Die Kärntner Fleischer feiern
… treffen sich die Kärntner Fleischer im Sommer in Spittal an der Drau, um ihr Handwerk zu präsentieren und zu feiern. Heuer ging die beliebte Veranstaltung unter Beteiligung des Bäcker- und Konditorgewerbes und der Imker bereits zum 14. Mal über die Bühne.
Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"
Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.
Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu
Stärkstes Motiv für den Griff zu Bio-Lebensmittel ist das eigene Wohlbefinden. Altruistische Gründe wie Tierwohl oder Umwelt wirken weniger stark als angenommen. Den typischen Bio- Käufer gibt es nicht mehr, viel eher wird Bio „vererbt“. Das ergab eine von der AMA beauftragte Studie zu den K
Peter Haudum: Die acht Schätze aus dem Böhmerwald
Seit 35 Jahren betreibt Peter Haudum mit seiner Familie im Mühlviertler Helfenberg ein Wirtshaus, eine Speckwerkstatt und einen Online-Speckshop – und ist nicht nur bei Speckliebhabern weit über Österreichs Grenzen bekannt und beliebt.
Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald
Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.
Schinkenmanufaktur Thum: „Es hat alles wunderbar geklappt”
Die Schinkenmanufaktur Thum setzte bei Übersiedlung auf die Wirtschaftskammer Wien.
„Früh übt sich“: Kochen liegt auch bei Kindern im Trend
Berger Schinken lud Volksschulkinder zum ersten „Kochkurs für Minis“ ein und kochte gemeinsam nicht nur einfach nachzumachende Speisen, sondern erklärte den Kids auch Wissenswertes aus der Produktion.
Berger Schinken lud zum Blogger-Workshop
Unter dem Motto „Gutes für die Seele" lud Berger Schinken über 20 namhafte Food-, Mami- und Lifestyleblogger ein, die gemeinsam mit Spitzenköchin Marie-Louise Schweizer Traditions-Gerichte „Insta-tauglich" zubereiteten.
Metzgerei Trixl & Straif im MPreis
Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.
Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause
AGES startet Kampagne - Falsches Risikoverständnis über die häufigsten Ursachen von Problemen mit Lebensmitteln
Jedes dritte Schweinefleisch mit Antibiotika-resistenten Keimen belastet
Eine neue Untersuchung von Greenpeace und der AGES zeigt: Jedes dritte Stück Schweinefleisch ist mit resistenten Erregern belastet. Vierzehn Proben wurden analysiert - zehn aus österreichischen Supermärkten und vier aus dem Großhandel. Insgesamt waren fünf davon mit den gesundheitsgefährden
Kärntner Fleischernachwuchs brillierte
Kürzlich fand zum dritten Mal der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt. Sieben Lehrlinge schärften ihre Messer. Der Sieg ging an Christian Hasler aus dem Lavanttal.
Durch SPAR-Kooperation gerettet: 150 Jahre Murbodner Rind
Vor 150 Jahren als eigene Landrasse anerkannt, zum beliebtesten Rind aufgestiegen, vor 50 Jahren fast ausgestorben: Dank einer Kooperation von SPAR mit dem Verein der Murbodnerzüchter ist die edle Traditionsrasse jetzt wieder zurück in ihrer Heimat. Rund 5.000 stolze Murbodner Rinder weiden heute
Edelgreißler Ertl im Interview: „Die sind billiger – wir sind besser"
Die Genussfestspiele haben Kötschach-Mauthen bekannt gemacht. Kein Eventmanager, sondern ein Greißler in dritter Generation ist der Kopf dahinter. Herwig Ertl erzählt, wie man vom Rand der Republik mit Delikatessen die Welt verbessern kann.
Von Kaisern und goldenen Kranzln
Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.
Aronia – die Beere mit herbem Charme
So herb im Geschmack, so gut in der Wirkung: Die heimische Aronia schmeckt nicht nur erfrischend anders, sondern hält auch das Immunsystem auf Trab.
Das Leben als Händler ist schon unruhig
Vor knapp drei Jahren hat Alexander Obsieger seinen Lebensmitteleinzelhandel „Der Greissler“ eröffnet. Er wollte etwas verändern und hat etwas verändert. Für Fleisch & Co zieht der junge Firmengründer sein Resümee über die ersten Jahren.
Mobiler Direktvermarkter: Der Demlhof bringt Fleisch auf Rädern
Tirol. Manuel Peer ist für Der Demlhof im Verkaufswagen unterwegs und bringt Fleisch direkt von seinem Hof in die Umlandgemeinden von Ampass.
Gewürzmarktführer Kotányi weiter auf Wachstumskurs
Das österreichische Traditions- und Familienunternehmen Kotányi schließt das Jahr 2018 erneut mit einem Erfolgsergebnis ab: 165 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von fünf Prozent konnten im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet werden.
„Ein Filet schmeckt doch nach nicht viel“ – Kochstar Max Stiegl im Interview
Max Stiegl ist gastronomischer Querdenker und kredenzt in seiner vielbeachteten Küche auf Gut Purbach und in seinem neuen Buch „Sautanz“ viele feine Rezepte aus einer Zeit, als Fleisch noch etwas Besonderes war. Im Interview mit der ÖFZ erzählt er von seiner Kochleidenschaft.
Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck
Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.
ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich
100 Jahre Fichtenbauer - Waldviertler Fleischerei aus Amaliendorf beging das runde Jubiläum mit einem kleinen Volksfest.
Mit Traumnote 1,0: 1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs
1. Bayerischen Fleischerschule ehrt Martin Ablinger als Besten im Fleischsommelier-Kurs.
Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs
Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.
Langsam wieder Delikatesse
Schnecken waren in der Alt-Österreichischen Küche verbreiteter, als allgemein bekannt. Jetzt werden sie wiederentdeckt.
Frische Ideen und Innovationen
Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.
Im Metzger-Trainingslager
Zwei Österreicher und ein Südtiroler absolvierten Meisterkurs der Fleischerschule Landshut.
Transgourmet erstmals in Vorarlberg
Der Marktführer im Gastronomie-Großhandel Transgourmet startet im Westen Österreichs durch: Nach rund 10-monatiger Bauzeit eröffnete der erste Transgourmet-Standort in Vorarlberg. Schwarzach ist der insgesamt neunte Transgourmet-Standort in Österreich.
Verarbeiten von Fleischresten
Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – also ist es ganz normal, dass in einer Fleischerei Reste von Fleisch und Wurstwaren übrig bleiben.
Lukullisches Treiben im Wiener Stadtpark
Zum Muttertags-Wochenende laden das Kulinarische Erbe Österreich und die Stadt Wien Marketing zum Wiener Genuss-Festival in den Stadtpark.
ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Sievers, Wien
Gerd Wolfgang Sievers, passionierter Koch und Buchautor, ist den Leserinnen und Lesern der Fleischerzeitung als Verfasser von Beiträgen zum Thema Fleischveredelung bekannt.
Mit coolen Säuen abhängen
Beim 3. Fleischforum Bayern wurden innovative Fleischveredlung mit progressiven Techniken, modernes Marketing mittels Social Media und der Weg zum eigenen Webshop vorgestellt.
Fleischerstammtische in ganz Österreich
Seit Anfang Februar und noch bis Ende März macht Karl Wegschaider in den Bundesländern Informationsveranstaltungen für Bonusfleischer.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
So sehen Sieger aus
Bonusfleischerei Schader wurde mit dem „Lukullus“ als „Österreichs bestes Fleischfachgeschäft“ ausgezeichnet.
Gerhard Zadrobilek: Österreichs erster Kobe-Beef-Züchter
Als Radrennfahrer feierte Gerhard Zadrobilek Triumphe, in der Fleischwirtschaft macht er sich als Züchter des Wagyu-Rindes einen Namen.
Marcher Fleischwaren kaufen Landhof und Loidl von Vivatis
Der oberösterreichische Lebensmittelkonzern Vivatis verkauft seine Wurstproduzenten Landhof und Loidl an den Kärntner Fleischbetrieb Marcher. Beide Firmen sind seit vielen Jahren Kunden von Marcher. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.
Berger Schinken baut gewaltig aus
Berger Schinken investierte 6 Millionen Euro in einen Zubau mit Schauküche und Präsentationsbereich.
„Chef Selection“: Ablinger präsentiert neues Fleischsortiment
Ulrike und Franz Ablinger betreiben zwei eigene Geschäfte, beliefern aber auch den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie mit Fleisch- und Wurstspezialitäten. Neu ist die „Chef Selection“, hergestellt im Sous-vide-Verfahren.
Zart und zoroastrisch
Spätestens jetzt werden die Lämmer verarbeitet, die dieses Jahr zur Welt gekommen sind. In der indischen Variante wird aus dem zarten Fleisch ein wärmender Braten
Plattform für Regionalspezialitäten
Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven
Comeback einer Legende
Gerd W. Sievers, der Autor unserer Veredelungs-Serie, bringt gemeinsam mit dem Fleischer Stefan Windisch die „Alt-Wiener Lahner-Würstel“ auf den Markt.
Gesottenes und Gekochtes
Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch
Neuer Innungs GF im Ländle
Vorarlbergs Lebensmittelgewerbe hat mit Christian Koch einen neuen Geschäftsführer.
Preise steigen, Convenience boomt
RollAMA zeigt Trends im ersten Halbjahr 2017: Fleischer punkten mit Rindfleisch, Premiumqualität und Kundennähe, Diskont gewinnt Marktanteil.
Info-Messe für Fleischer
Über Neuheiten und Trends können sich Fleischer vom 30. 9. bis 1. 10. 2017 im VAZ St. Pölten informieren.
Street Food in Italien
Neben den omnipräsenten Kutteln gilt ein Gericht namens o’pere e o’musso (Fuß & Kopf) als Ikone der Neapoletanischen Küche
Fest der Fleischer in Kärnten
Am Samstag, 29. Juli 2017 fand die 12. Auflage des Kärntner Fleischerfestes in Spittal/Drau statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher mit ihren Spezialitäten.
Grillhuhn ist in aller Munde
Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten
Meister-Quartett aus Austria
Vier Österreicher unter 32 erfolgreichen Absolventen im 433. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale.
Nicht nur mit Essig und Öl
Das Universum an Wurstsalat-Rezepten ist nicht überschaubar, dennoch wurden ein paar von ihnen zu echten Küchenklassikern
SÜFFA-Qualitätswurstwettbewerbe
Die seit 1984 vom Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg organisierten Wettbewerbe sind die größten ihrer Art für Handwerksbetriebe in Deutschland. An den Wettbewerben teilnehmen können alle selbstständigen Fleischermeister aus dem In- und Ausland sowie deren Mita
Neues Verpackungs-Design
Berger, der führende heimische Experte für Kochschinken-Spezialitäten mit starkem Regionalbezug, startet runderneuert in den Frühling: Die SB-Packungen wurden einem Design-Relaunch unterzogen.
Genuss-Festival im Wiener Stadtpark
Auf dem größten öffentlichen Gourmet-Event des Landes, veranstaltet vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der stadt wien marketing gmbh, werden vom 12. bis 14. Mai bereits zum 10. Mal Produkte aus den Regionen präsentiert.
Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt
Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt.
Brisantes Themenspektrum
Am 25. und 26. April 2017 findet in Weiz in der Oststeiermark das nächste Chefmeeting der Bonusfleischer statt. Heiße Diskussionen sind garantiert.
Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder
Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.
Fleisch ist eine Bank
Mehr als ein Drittel aller Haushaltsausgaben für Lebensmittel entfallen auf Fleisch & Wurst. Laut Analyse der Agrarmarkt Austria Marketing legte der Absatz von Rindersteaks zwischen 2011 und 2016 um 12,3 Prozent zu, jener von Kalbfleisch um 9,6 Prozent.
Wandelbare Alleskönner
Schmalz ist nicht gleich Schmalz, denn es gibt unzählige Möglichkeiten dieses tolle Grundprodukt weiter zu veredeln
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Energy Star für MKN
Mit dem Energy Star Zertifikat unterzieht sich MKN einer jährlich wiederkehrenden Prüfung. Der Profikochtechnik Spezialist stellt somit auch zukünftig die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und Produkte im Sinne einer weiteren Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit stark in
Selberkochen mit Rindfleisch
Die Jugend liebt Burger. Dass man diese mit geringem Zeitaufwand, ein wenig Geschick, viel Spaß und wenig Geld leicht selbst machen kann, darauf zielen die österreichischen Seminarbäuerinnen mit ihrem neuen Projekt "Wie kommt das Gras in den Burger?" ab.
Gesunde Wurst
An der Hochschule Anhalt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde ein Fleischprodukt entwickelt, das mit Heilkräutern gewürzt, fett- und salzreduziert ist.
Roastbeef – bitte von der Prime Rib!
Der Kenner weiß, dass ein kleines, vom Knochen gelöstes Steak niemals so geschmacksintensiv wie ein größeres am Knochen sein kann.
Würstel-Produkte für den Fasching
Neben Wiesbauer-Würstel-Produkten, die seit Längerem in den eher schwächeren Verkaufsmonaten zu Jahresbeginn zu Umsatzbringern zählen, gibt es ein paar interessante Geheimtipps, die zu einem Verkaufsplus beitragen können.
KMU: Erfolg dank Vertriebsmix
Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Cotechino & Musetto
Beide Wurstwaren werden sowohl in frischer als auch in fermentierter Form angeboten.
Auszeichnung der Branchenbesten
Der Innovationswettbewerb „PRODUKT Champion“ für österreichische Fleisch- und Wurstwaren wurde im Rahmen des AMA Forums an die herausragendsten Markteinführungen verliehen.
Mehrwert von Lebensmitteln
Der „Mehrwert von Lebensmitteln“ stand im Mittelpunkt des 2. AMA Forums, das von der Agrarmarkt Austria Marketing in Wien veranstaltet wurde. Richtige Ernährung wird immer wichtiger für Konsumenten.
Einmal Gans anders
Von Martini bis Weihnachten ist Ganslzeit. Lange genug, um auch einmal andere Zubereitungsarten auszuprobieren
Ein Reiferaum, der auch würzt
Mit dem Ende der Eigenschlachtung hatte der Gloggnitzer Fleischer Franz Geyer-Schulz Platz für eine lang gehegte Idee: Ein Raum aus Salzsteinen sollte für das Trockenreifen zur Verfügung stehen.
The Brit‘ Salt-Beef
Salzfleisch ist nicht nur haltbarer als Frischfleisch, sondern auch aromatischer. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig
Schinken vom Wild
Experten sind die Schweizer, die mit ihrem „Uri/Tiirs“ eine ganz besondere Spezialität hervorgebracht haben
Herzhafte Delikatesse
Was den Italienern ihre Salami, den Österreichern ihre Hauswürstel, das ist für die Deutschen die Mettwurst
In Marinade eingelegtes Fleisch
Fleisch haltbar zu machen war ursprünglich dazu gedacht, Notzeiten zu verhindern. Heute dienen diese Verfahren mehr der geschmacklichen Veredelung
Starker Auftritt der Kärntner Fleischer
Vergangenes Wochenende fand die 11. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher in Spittal an der Drau mit ihren Spezialitäten.
Landfleischerei mit Schauselch
Das Konzept der Fruhmann Landfleischerei in Wernberg/Kärnten wurde Anfang des Jahres überarbeitet, um den Gästen noch mehr Service und Geschmack zu bieten. Alle Spezialitäten aus Fleischerei und Gasthaus gibt es jetzt auch in der Schmankerl Heimat zu kaufen.
Chefmeeting der Bonusfleischer
Die Fleischer durchleben, so wie andere Branchen auch, seit Jahren eine wirtschaftlich angespannte Situation. Vor diesem Hintergrund ist die Stärkung der Kompetenz ein Gebot der Stunde.
Josef Friedl verstorben
Der am 18. März 1926 in Wien geborene Josef Friedl ist am 5. März 2016 verstorben, nur 13 Tage vor seinem 90. Geburtstag.
ÖFZ ON TOUR: Schader, Salzburg
Die Tamsweger Bonus-Fleischerei Schader findet man im Internet unter www.preberwurst.comund das hat einen guten Grund: Die Rindfleisch-Dauerwurst (benannt nach dem Hausberg, auf dem jedes Jahr im März das Skitouren-Rennen „Preberlauf“ stattfindet) ist die traditionelle Hausmarke des seit 1960 b
Wintergrillen in Wintersportregionen
Von 22. Jänner bis 19. März 2016 dreht sich in vier Wintersportregionen Österreichs kulinarisch alles um das Beste vom Rind. Unter dem Titel "Snow & Beef" veranstalten die Tourismusspots "Spital am Semmering - Stuhleck & Semmering - Zauberberg", "Pyhrn Priel - Hinterstoder", "Skicircus Saalbach H
ÖFZ ON TOUR: Steiner, NÖ
NIEDERÖSTERREICH. Die Chefs der Fleischerei Steiner, die ihr Geschäft am Hauptplatz in Sollenau betreiben, waren heuer Testimonials der SÜFFA-Werbekampagne in Österreich. Zu Recht, denn das Unternehmen ist eines der heimischen Aushängeschilder. Beim diesjährigen SÜFFA Wettbewerb räumte Stein
AGM verstärkt Rindfleisch-Kompetenz
Vom 12. Oktober bis 7. November steht bei AGM alles im Zeichen der Wiener Rindfleischküche und ihrer vielen kulinarischen Facetten. Gekochtes Rindfleisch hat eine lange Tradition in Wiener Küchen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wurden manche Rezepte unverändert von Generation zu Generation weit
Veranstaltungstipp: Ilges Sauerei
Das Fest bei Ilgenfritz in Villach vom 5. bis 8. November soll alle Bevölkerungsschichten ansprechen und mit Musikprogramm und köstlichen Spezialitäten die Menschen auf Ilgenfritz-Produkte aus Kärntner Produktion aufmerksam machen. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass bei Ilgenfri
Was auf den Teller kommt
Die OÖ Lebensmittelaufsicht hat kürzlich überprüft, ob die Gastronomie für die Gäste offenlegt, woher das verkochte Fleisch kommt. Ernüchterndes Ergebnis: Von 56 kontrollierten Betrieben wird dies lediglich von 16 verwirklicht.
Der Blutwurstritter
Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.
125 Jahre Tradition
Berger, das führende heimische Unternehmen im Kochschinken-Segment, feiert sein 125jähriges Bestehen und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück: Der Gesamtumsatz belief sich auf 127 Millionen Euro. „Wir freuen uns, in einem rückläufigen Markt an die positiven Vorjahresumsätz
„Speckkaiser 2015“ – Probenrekord mit 427 Einsendungen
In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 12. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt.
Live mitmachen bei „Webers großem Grillfest“
Weber-Stephen startet am Samstag, 14., und Sonntag, 15. März 2015, in den Frühling. Am Sonntag, 15. März, findet die erste Auflage von „Webers großem Grillfest“ statt. Per interaktivem Live-Stream auf www.weber.com lädt Weber zum Mitgrillen ein.
Legendär
8000 Weißwürste, 2500 Brezen und 150 Kilo Weißwurstsenf wurden bei der legendären Weißwurstparty in Kitzbühel verputzt.
Genussreiche Bildung
Nach einem erfolgreichen Start im Herbst 2014, präsentiert Wiberg nun das neue Kursprogramm für das erste Halbjahr 2015. Es gibt auch diesmal wieder spannende Seminare und Workshops zu abwechslungsreichen Themenschwerpunkten.
Lehrausbildung ohne Einschränkungen ermöglichen
Seit zehn Jahren wird in Österreich die Integrative Berufsausbildung (IBA) angeboten. Seither haben allein im Bundesland Salzburg 1.820 junge Menschen mit Behinderung, sonderpädagogischem Förderbedarf oder anderen Vermittlungshindernissen eine verlängerte Lehre bzw. eine berufliche Teilqualifizi
Der Speck-Kaiser 2015
Produktprämierungen auf der Messe in Wieselburg
Wohin geht die Reise?
Vor kurzem wurde auf einer Convention über die Zukunft der fleischerzeugenden Industrie diskutiert
Beliebte Krimi-Autorin und leidenschaftliche Köchin Eva Rossmann mit Wiffzack ausgezeichnet
Die spätberufene Köchin hat für Recherchezwecke begonnen, in Manfred Buchingers Lokal „Zur Alten Schule“ zu kochen.
Chefmeeting mit Qualität
Das 39. Chefmeeting der Bonusfleischer fand in Kärnten statt. Etwa 60 Fachleute mit dem besonderen Qualitätsanspruch folgten dem Aufruf.
Universale Räucherkammer von Mauting
Die Räucherkammer „Compact“ von Mauting ermöglicht automatische Wärmebearbeitung von Wurstwaren wie Röten, Trocknung, Räuchern, Kochen und Braten.
Energieeffizienz
Bei dem heuer bereits zum vierten Mal von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgeschriebenen Energieeffizienzpreis „Helios“ wurde der Schinkenspezialist Berger zum Kategoriesieger im Bereich „Energieeffiziente Produktionsprozesse – Große Unternehmen“ gekürt. Der in Sieghartskirchen
Neuer Fleisch-Codex
Vor kurzem hat das Gesundheitsministerium Änderungen zum Codexkapitel B 14 Fleisch und Fleischerzeugnisse veröffentlicht:
Sistrans kann´s
Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert
Schmankerlparade für Genusshungrige
Mit großem Erfolg ging Ende Juli das Fest der Kärntner Fleischer über die Bühne, neben den erfolgreichen Kärntner Fleischern stellten auch Partner aus Italien ihre feinen Produkte zur Verkostung vor
WM-Countdown
Die Uhr tickt für die Anmeldung zu den internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerben in Wels
Genussareal im Spittaler Stadtpark
Am Samstag, 26. Juli, findet die 9. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen sind vertreten.
Nicht nur Brasilien
Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM
Azubi-Show in Kärnten
Die Fleischerlehrlinge unseres südlichsten Bundeslandes zeigten beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb ihr Können
Die hohe Kunst des Grillens
Die 16. Grill & BBQ Meisterschaft in Horn bot Grillgerichte auf höchstem Niveau und einen neuen Bewerb für die besten Smoker Österreichs
Neue Grillfibel von Adi & Adi
Das erfolgreiche Duo zeigt in einem neuen Buch, wie man mit der neuen Steakkultur Schritt hält
„Kochsalzreduktion im Fokus“
Am 28. Oktober diskutieren dieses aktuelle Thema Experten im Rahmen des DLG-Symposiums in Frankfurt am Main.
Gut für den Gaumen und den Planeten
Ein neuer Schrumpfbeutel für Kochschinken und gebratenes Fleisch setzt auch auf Nachhaltigkeit
Der Maibock ruft!
Der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll eröffnete mit zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien am 5. Mai die diesjährige Wildbretsaison bei Rosenbauchs in Ebreichsdorf
Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde
Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.
Jubiläum in Wieselburg
Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte
Pflanzliches für Fleischwaren
Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten
Neue Wege mit Weißwurst und Salami
Die Fleischerschule Landshut veranstaltete ein Produktionsseminar für zwölf Mitarbeiter des österreichischen Maschinenbauers Laska
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Kochtipps für Journalisten
Trünkel lud heimische Medienvertreter zu einem besonderen Kochworkshop
Forum nur fürs Fleisch
Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne
Olympische Schmankerl
Tiroler Metzger bringen herzhafte Spezialitäten zur Winterolympiade nach Sotschi.
„Metzkerei“ mit Unternehmergeist
Seit Christian Metzker in die Fleischerei der Eltern einstieg, konnte er mit kreativen Ideen und Tatendrang das Geschäft für eine erfolgreiche Zukunft ausbauen.
Kochevent
Im Rahmen einer außergewöhnlichen Spendenaktion wurde nicht nur für, sondern auch mit den Schützlingen gebrutzelt und gegrillt
Schweden goes Landshut
Metzger aus dem skandinavischen Land kamen zur Weiterbildung an die 1. Bayerische Fleischerschule.
Kochevent
Im Rahmen einer außergewöhnlichen Spendenaktion wurde nicht nur für, sondern auch mit den Schützlingen gebrutzelt und gegrillt
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Herzhaft essen
Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Herzhaft essen
Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst
Barocke Wurstrezepte
Die Gastrosophie fördert Schmankerln aus Händels Zeiten ans Tageslicht und erweckt sie zu neuem Leben
Erfolgreich zug’reist
Der Familienbetrieb Fridrich bietet den rund 25.000 Einwohnern von Baden bei Wien Imbiss, Catering und frische Schmankerl
Fest der Kärntner Fleischer
Über 3.000 Besucher trotzten der Rekordhitze und besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau
Fest der Kärntner Fleischer
Über 3.000 Besucher besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau
Grillen bei Kaiserwetter
Am 21. und 22. Juni fand die 15. Österreichische Grill- & BBQ Meisterschaft und die 8. Österreichische Freizeit- & Familiengrillmeisterschaft in Horn statt
„Spießige“ AMA-Fleisch-Kampagne gewinnt Werbepreis
Green Panther in Silber für „Sei ein Spießer“
Foodsharing in Österreich geht online
Lösung für Privatpersonen: Lebensmittel teilen und tauschen statt entsorgen
EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung
WKÖ-Branchensprecher der Sparte Tourismus freut sich, dass eine "Ölkatastrophe verhindert" wurde
Mit Kundenmagazin die Grillkompetenz der Konsumenten fördern
Die neue Ausgabe von Fleisch & Wurst, dem Endverbrauchermagazin von Moguntia, bietet den Lesern Tipps & Tricks für den heißen Rost
ABA auf Werksbesichtigung
Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch
Gekonntes Schwarzräuchern
Die Waldviertler Fleischerei Böck setzt im Zuge eines Betriebsumbaus auf Räucheranlagen und einen Klimaraum von Sorgo.
Trünkels Geschäftskonzept
Wiener Unternehmen eröffnet einen neuen Abholmarkt und startet mit zwei Produktneuheiten für die Gastronomie in die Grillsaison.
G’schmackig in den Frühling
Berger startet mit drei neuen Schinkenvarianten in die neue Jahreszeit
Hochburg der Fleischer
Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.
Beste Nachwuchsfleischer
Die Lehrlingswettbewerbe in Niederösterreich und Vorarlberg zeigtenauch heuer wieder, dass auf die Jugend gesetzt werden kann
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
Charity-Spezialität
Die Pastetenmanufkatur Hink produzierte für den Wohltätigkeitsball „Dancer against Cancer“ eine „Mousse vom geräucherten Hühnchen mit Rhabarber und Chili“
Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne
Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund
Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig
Die aktuelle RollAMA bringt einige erfreuliche Ergebnisse – es wurde mehr gekocht und auch der Umsatz von Fleisch und Wurst ist weiter gestiegen
Lehrlingsblick über die Ländergrenze
Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten
Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv
Mehr als ein Drittel des Rindfleischs in hiesigen Restaurants soll nicht aus Österreich sein. Die AMA baut auf verstärkte Kundeninformation
Auszeichnung für Bauer
DLG würdigt vorbildliches, ehrenamtliches Engagement als Sachverständiger des Wiener Wissenschafters
Fleischer als Trendsetter
Marketingexperte Fritz Gempel spricht über den Fleisch-atlas und wie man Lebensmittel zum Lifestyle macht
Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design
Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer
Alles in einem in der Warenproduktion
Die renommierte Firma Wiesbauer investierte in moderne Sorgo-Anlagen. Ökologie und Technik spielen bei Wiesbauer seit der Firmengründung eine wichtige Rolle.
Kärntner Schmankerlbus
Als Raimund Plautz die elterliche Fleischerei übernahm, war deren Zukunft ungewiss – heute steht der Familienbetrieb besser denn je da
Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost
Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert
Catering auf Sternen
Der junge Wilde Oliver Scheiblauer erzählt aus seinen Anfängen und gibt Tipps für Einsteiger und Profis