Durchsuche Artikel: 0 von 5046

521 Suchergebnisse für "fisch"

Exakte Treffer (521)

AB HOF 2026: Produktprämierungen feiern 30 Jahre Qualität in der Direktvermarktung

AB HOF 2026: Produktprämierungen feiern 30 Jahre Qualität in der Direktvermarktung

Ein Jubiläum, das Maßstäbe setzt Die Produktprämierungen der AB HOF Messe gelten seit Jahrzehnten als Fixpunkt für Qualität in der Direktvermarktung. Wer hier eine Auszeichnung erhält, demonstriert höchste handwerkliche Sorgfalt, sensorische Präzision und authentischen Geschmack. 2026 wird

Europa isst mit – wie der EU-Beitritt Wiens Lebensmittelvielfalt veränderte

Europa isst mit – wie der EU-Beitritt Wiens Lebensmittelvielfalt veränderte

30 Jahre nach dem EU-Beitritt zeigt sich Wien als Genussstadt Europas – mit über 2.300 Lebensmittelhändlern aus der ganzen EU.

Industrie fordert Österreichs Zustimmung zum Mercosur-Abkommen – was das für Fleisch-, Landwirtschafts- und Fachbetriebe bedeutet

Industrie fordert Österreichs Zustimmung zum Mercosur-Abkommen – was das für Fleisch-, Landwirtschafts- und Fachbetriebe bedeutet

Die EU-Kommission drängt auf einen Abschluss des Mercosur-Handelspakts noch in diesem Jahr – doch Österreichs Veto steht weiter im Raum.

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Die EU-Kommission verschiebt konkrete Tierschutzgesetze erneut. Statt verbindlicher Standards soll 2026 nur eine Strategie zur Nutztierhaltung kommen – mit Folgen für Österreichs Fleischbranche.

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreich auf dem Weg aus der Wirtschaftskrise – WIFO-Prognose zeigt zaghafte Erholung

Österreichs Wirtschaft erholt sich langsam: WIFO-Prognose sieht für 2025 ein BIP-Wachstum von 0,3 % und für 2026 von 1,1 %. Private Konsumausgaben stützen die Konjunktur, während Export und Energiepreise Herausforderungen bleiben. Mehr zur wirtschaftlichen Entwicklung bis 2030!

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

Mit der Vergabe des AMA-PoS-Lukullus Awards werden vorbildliche Verkaufsgeschäfte gewürdigt.

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin: Warum Fleisch mehr kann als nur satt machen

Kreatin ist mehr als ein Supplement für Sportler: Fleisch liefert den wichtigen Energiespeicher für Muskeln und Gehirn. Warum vegane Ernährung hier an Grenzen stößt.

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.

Neue Spielregeln für Österreichs Lebensmittelbranche

Neue Spielregeln für Österreichs Lebensmittelbranche

Rund 100 Branchenexperten und Interessierte folgten am 30. September 2025 der Einladung zum 16. qualityaustria Lebensmittelforum. Im Fokus stand die Transformation der Branche, die durch neue Regeln und Berichtspflichten beschleunigt wird. Unter den Vortragenden war auch der ehemalige EU-Agrarkommis

Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen

Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen

1.000 Gäste beim Berger Schinken „Family-Day“ • Ein Dankeschön an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Auszeichnungen für langjährige Treue und Ausbildungs-Erfolge • Berger-Kino bot Blick hinter die Kulissen

Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen

Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen

In Salzburg ist derzeit einiges in Bewegung bei der NovaTaste-Gruppe, die zum französischen Finanzinvestor PAI gehört.

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette

Lieferketten werden komplexer – und damit riskanter. Erfahre, wie Unternehmen digitale und physische Sicherheit verbinden, um Abläufe zu schützen und EU-Vorgaben zu erfüllen.

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich

AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für ausgezeichnete „Mehr Tierwohl“-Betriebe in Oberösterreich.

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom

Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom

Rotes vs. weißes Fleisch: Studie zeigt ähnliche Effekte auf das Darmmikrobiom. Chancen für nachhaltiges Rindfleisch in der Fleischbranche. Jetzt lesen!

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.

Rezept des Monats: Schinken-Aspik

Rezept des Monats: Schinken-Aspik

Schinken-Aspik: Bei hochsommerlichen Temperaturen haben viele keinen Appetit auf ein warmes Essen. Doch der Magen soll nicht leer bleiben. Sülzen und Aspik bieten im Sommer eine köstliche und erfrischende Alternative zu warmen Mahlzeiten.

100 Jahre Fleischerei Fürst: Regionales Handwerk mit Zukunft

100 Jahre Fleischerei Fürst: Regionales Handwerk mit Zukunft

Vor Kurzem zelebrierte die Fleischerei Fürst in Pregarten ihr 100-Jahr-Jubiläum – die Wirtschaftskammer Freistadt gratulierte.

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Anuga Halal Forum 2025: Premiere auf der weltweit größten Lebensmittelmesse in Köln

Das erste Anuga Halal Forum findet am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Anuga in Köln statt. In Kooperation mit ICHS bietet das Forum Einblicke in den wachsenden Halal-Markt mit Keynotes, Panels und Masterclasses. Erfahren Sie mehr über Geschäftspotenziale und Innovationen im Halal-Segment!

Grilltipps vom Profi: So gelingt der Sommerklassiker auf österreichische Art

Grilltipps vom Profi: So gelingt der Sommerklassiker auf österreichische Art

Wenn der Rost glüht: Grillen in Österreich mit Tradition und QualitätErfahren Sie, wie Österreich grillt! Tipps von Profi Mehmet Ünal zu Holzkohlegrills, regionalem Fleisch und perfekten Beilagen.

Globale Fleisch-Nachfrage steigt: Was das für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Globale Fleisch-Nachfrage steigt: Was das für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Die weltweite Nachfrage nach Fleisch- und Milchprodukten wird steigen, doch es bestehen weiterhin klimatische und ernährungsbedingte Unterschiede.

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Neue Studie: Insektenmehl aus Soldatenfliegen hat teils bis zu 13,5-fach schlechtere Klimabilanz als Sojamehl. Ökobilanz wirft Fragen zur Nachhaltigkeit in der Tierfütterung auf.

Sechs Profi-Tipps für Fleisch & Fisch: So gelingt jedes Stück garantiert

Sechs Profi-Tipps für Fleisch & Fisch: So gelingt jedes Stück garantiert

Mit diesen sechs einfachen Handgriffen wird selbst das schwierigste Fleischstück zum Genuss – auch ohne Profi-Küche.

Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch

Mehr Nachfrage bei Premium-Fleisch: Heimisches Steak statt Restaurantbesuch

Der Online-Supermarkt Gurkerl verzeichnet in Österreich einen kräftigen Anstieg bei Bestellungen von Premium-Fleisch und Fisch.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Neue Studie: Mageres Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein

Neue Studie: Mageres Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein

Neue Studie zeigt: Mageres, unverarbeitetes Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein – entscheidend ist der Gesamtkontext.

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg

Gailtaler Speckfest 2025: Hermagor wird wieder zur Genuss-Hochburg

Das Gailtaler Speckfest naht: Neben volkstümlichem Rahmenprogramm laden in der Hermagorer Innenstadt heimische Schmankerln rund um den Star aus der Selch zum Verkosten und Kaufen ein.

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

tarife.at: In Österreich einzigartiger Energiekostenvergleich für Gewerbekunden gestartet

tarife.at: In Österreich einzigartiger Energiekostenvergleich für Gewerbekunden gestartet

Energiesparen: Das neue Modell von tarife.at hilft Gewerbekunden beim Sparen.

Nachhaltigkeit im Fokus: Parmaschinken-Produzenten setzen auf „Made Green in Italy“

Nachhaltigkeit im Fokus: Parmaschinken-Produzenten setzen auf „Made Green in Italy“

Parmaschinken-Produzenten senken ihren ökologischen Fußabdruck und streben das Label „Made Green in Italy“ an – dank Forschung, Software & Umweltstrategie.

Rezept des Monats: Knoblauch-Kräuter-Garnelen

Rezept des Monats: Knoblauch-Kräuter-Garnelen

Unser Rezepttipp für den Start in die Grillsaison.

Fleischkonsum weltweit im Höhenflug – Österreich mit leicht rückläufigem Trend

Fleischkonsum weltweit im Höhenflug – Österreich mit leicht rückläufigem Trend

In Europa stagniert der Fleischkonsum pro Kopf seit den 1990er-Jahren mit leicht rückläufiger Tendenz, zuletzt wurden knapp 80 kg pro Person und Jahr verzeichnet.

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Erfolg: So verbessern Fleischer aus dem Ausland ihre Geschäftsbeziehungen in Österreich und Deutschland

„Deutsch lernen“ ist der Schlüssel zu besseren Geschäftsbeziehungen, größerem Vertrauen und langfristigem Erfolg. Und so klappt es …

Tiergesundheit als Klimaschutz: Wie gesunde Tiere den CO₂-Ausstoß senken

Tiergesundheit als Klimaschutz: Wie gesunde Tiere den CO₂-Ausstoß senken

Tiergesundheit schützt das Klima! Studien belegen: Weniger Antibiotika, bessere Fütterung und Homöopathie senken Emissionen deutlich.

Maul- und Klauenseuche (MKS): Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Maul- und Klauenseuche (MKS): Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Die Österreichische Tierärztekammer warnt vor einer dramatischen Bedrohung für heimische Tierbestände.

Maul- und Klauenseuche breitet sich in Europas Nachbarländern aus: Österreich verschärft Maßnahmen

Maul- und Klauenseuche breitet sich in Europas Nachbarländern aus: Österreich verschärft Maßnahmen

MKS breitet sich in Nachbarländern aus. Österreich reagiert mit Einfuhrverbot, Sperrzonen und Kontrollen zum Schutz der Tierbestände.

Prost auf die Freiheit: Österreichs Privatbrauereien zelebrieren ihre Unabhängigkeit

Prost auf die Freiheit: Österreichs Privatbrauereien zelebrieren ihre Unabhängigkeit

Von 25. bis 27. April laden 45 österreichische Privatbrauereien zu ihrem dritten Unabhängigkeitstag ein. Mit Verkostungen, Führungen und einem bunten Programm feiern sie echte Braukultur – unabhängig von internationalen Konzernen. Ein Hoch auf Regionalität, Handwerk und Vielfalt!

SehnenSucht serviert (mit) Herz und Hirn

SehnenSucht serviert (mit) Herz und Hirn

Francisca Tan, Markus Lichtenegger und Max Wiesner setzen bewusst auf Innereien, Fett und so manche „unbeliebte“ Stücke – kreativ serviert als Zunge mit Karpfencreme, gebratenes Herz oder knusprige Sehnen-Chips. Ihr Ziel? Echten Geschmack erlebbar machen und dabei Ressourcen schonen. Ob ihr

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Neuer Biosensor aus St. Louis: Schnelle Erkennung von Vogelgrippe

Forscher der Washington University entwickeln einen schnellen Biosensor zur Echtzeiterkennung von Vogelgrippe in Ställen.

Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder

Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder

Alles über die Entwicklung des Südtiroler Speck Konsortiums – von der Gründung 1992 bis heute. Plus die wichtigsten Meilensteine und aktuellen Entwicklungen für 2025!

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025

Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Keine Angst vorm Pizzakarton - eine differenzierte Betrachtung

Auf Grund der Bisphenol A Diskussion der letzten Wochen, gilt es die Situation rund um Pizzakartons differenziert zu betrachten. In den letzten Jahren hat die Debatte um Bisphenol A (BPA), ein weit verbreiteter chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Produkten, einschließlich Pizzakartons, zu

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Reine Geschmackssache: Vostalpine Engineered Products für die Lebensmittelindustrie

Reine Geschmackssache: Vostalpine Engineered Products für die Lebensmittelindustrie

Stähle in der Lebensmittelproduktion müssen höchsten Ansprüchen genügen: von Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bis zur sicheren Lebensmittelverträglichkeit.

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

BIOFACH 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Weltleitmesse

Vom 11. bis 14. Februar 2025 findet die Biofach in Nürnberg statt. Im Fokus stehen Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen. Der Biofach-Kongress legt den Fokus auf das Thema: „Yes, we do! – Wie Wandel in der

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte.

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte.

Land schafft Leben: Worauf bei der Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte. Tierische Lebensmittel sind ein Wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt

Trendreport Ernährung 2025: Chancen für die Fleischbranche in einer selbstbestimmten Ernährungswelt

Ernährungstrends 2025: Flexitarismus, Nachhaltigkeit und Personalisierung prägen die Zukunft. Entdecken Sie, wie die Fleischbranche von diesen Entwicklungen profitieren und innovative Ansätze entwickeln kann.

Fleischprovenienz und Authentizität: Warum die Herkunft von Fleisch so wichtig ist

Fleischprovenienz und Authentizität: Warum die Herkunft von Fleisch so wichtig ist

Entdecken Sie, wie Fleischprovenienz und Authentizität die Qualität und Transparenz von Fleischprodukten fördern. Die wichtigsten Marker und Erkenntnisse im Überblick.

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk. Wie clevere Kommunikation zum Umsatzbooster wird.

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

Innovation trifft Inspiration: Die Zukunft der Fleisch- und Proteinbranche auf der IFFA 2025

IFFA 2025: Vom 3.–8. Mai in Frankfurt am Main. Innovationen und Trends der Fleisch- und Proteinbranche – Nachhaltigkeit, Daten, Produktvielfalt und mehr.

Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung

Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung

Berufsbekleidung: MEWA bringt Sicherheit und Entlastung. Alle Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Hygiene der Berufskleidung auf eigene Faust kontinuierlich korrekt einzuhalten ist schwierig. Es empfiehlt sich daher, auf die Unterstützung eines Textildienstleisters wie Mewa zurückzugre

Insolvenz & Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung

Insolvenz & Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung

Insolvenz und Rettung: Pulkauer Fleischerei Fischer plant Sanierung. Die Fleischerei Fischer in Pulkau steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen.

Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025

Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025

Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide 2025, der über 1.000 Top-Adressen für nachhaltigen Genuss in Österreich zeigt.

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.

Die Fleischbranche im Fokus: Ein Blick auf die EU-Marktdaten und ihre Bedeutung für Österreich

Die Fleischbranche im Fokus: Ein Blick auf die EU-Marktdaten und ihre Bedeutung für Österreich

Die regelmäßigen Berichte und Analysen der EU-Beobachtungsstelle liefern Marktakteuren eine solide Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Erfreuliche Ergebnisse: PFAS-Test in Braunau zeigt sichere Lebensmittel

Erfreuliche Ergebnisse: PFAS-Test in Braunau zeigt sichere Lebensmittel

Landesrat Kaineder informiert über erfreuliche Ergebnisse der Lebensmittelbeprobung auf PFAS im Bezirk Braunau.

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt

Lebensmittel-Bilanz 2023: Wie Österreich isst und trinkt. Österreich isst und trinkt pro Kopf über 1,5 Tonnen jährlich. Doch entspricht das auch den Ernährungsempfehlungen? Eine Bilanz zeigt Stärken und Schwächen im Konsumverhalten.

Alles für die moderne Gastronomie

Alles für die moderne Gastronomie

Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage

Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe

Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe

WKÖ-Fachverband kritisiert, dass die VKI-Studie zu Preisunterschieden zwischen Österreich und Deutschland wesentliche Faktoren ausblendet.

Lebensmittelpreise im Vergleich: Österreich über 20% teurer als Deutschland!

Lebensmittelpreise im Vergleich: Österreich über 20% teurer als Deutschland!

Lebensmittelpreise in Österreich sind laut VKI-Studie im November 2024 bis zu 20% höher als in Deutschland.

Pop-Up: Wild at Heart im MUQA – Michael Stefanofsky bringt kreative Wildküche nach Wien

Pop-Up: Wild at Heart im MUQA – Michael Stefanofsky bringt kreative Wildküche nach Wien

Unter seinem Markennamen WildHerz bespielt Michael Stefanofsky seit einigen Wochen mit dem Architekturzentrumeinen Ort mit schillernder Vergangenheit. Una Abraham stand hier einst am Herd, und Attila Corbacci, Mitbegründer des legendären Café Engländer, führte an diesem Standort ein Café unter

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen

Erfolg für das Lebensmittelgewerbe: EU-Kommission gewährt längere Frist für Raucharomen. Das geplante Verbot von acht Raucharomen durch die Europäische Kommission sorgte Anfang des Jahres für Aufregung in der gesamten Lebensmittelbranche. Dank intensiver Verhandlungen und des unermüdlichen

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern

Auftauen, Pökeln, Marinieren, Trocknen & Räuchern mit Lutetia Tumblern.Provisur Technologies ist ein FullServiceAnbieter von innovativen Anlagen und integrierten Produktionssystemen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung. Provisur begeistert unter anderem mit einem der breitesten TumblerP

Neue Leitlinien: Lebensmittelsicherheit im Blackout-Fall

Neue Leitlinien: Lebensmittelsicherheit im Blackout-Fall

Wie der Einzelhandel die Abgabe von Lebensmitteln bei Stromausfall regeln sollte.

Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?

Kurse zum neuen Einweg-Pfandsystem 2025: Was genau ändert sich für Ihren Betrieb?

Bereiten Sie Ihren Betrieb optimal auf das Einwegpfandsystem vor! Die Lebensmittelakademie bietet am 19. November und 12. Dezember praxisnahe Kurse und jederzeit individuelle Coachings,um die gesetzlichen Vorgaben einfach umzusetzen. Nutzen Sie das Angebot – und starten Sie sicher ins Jahr 2025!

Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich

Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich

Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ

„Die Lehre eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – von der begehrten Fachkraft bis zur akademischen Laufbahn. Oder, so wie bei mir, bis zum eigenen Unternehmen“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vom Chancenreichtum der dualen Ausbildung überzeugt. „Die Zahlen

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei DI Martin Muschlin BED. Geschäftsführer Innungsgruppe in Kärnten, Sparte Gewerbe und Handwerk.

Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!

Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!

Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.

Effiziente Digitalisierung: So unterstützt EDITEL KARNERTA bei der Integration neuer Technologien

Effiziente Digitalisierung: So unterstützt EDITEL KARNERTA bei der Integration neuer Technologien

Der bekannte Kärntner Lebensmittelproduzent KARNERTA hat mit Unterstützung von EDITEL eine reibungslose Einbindung von Electronic Data Interchange (EDI) in sein neues SAP S/4HANA-System realisiert. Dabei wurden die Daten von mehr als tausend (End-)Kunden während des laufenden Betriebes in die neu

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Trend-Umfrage: Zu Weihnachten gibt es heuer Selbstgekochtes mit Fleisch & Fisch und dann Vanillekipferl

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest hat der Online-Supermarkt Alfies über 1000 seiner Kunden gefragt, wie sie Heiligabend verbringen und welche Speisen heuer auf den Tisch kommen werden.

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Kulinarische Zukunftsreise: Future of Food Japan 2024 – Einblicke in Japans Esskultur und Food-Tech

Die österreichische Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht im November 2024 vor einer einzigartigen Möglichkeit: Vom 18. bis 22. November lädt die Zukunftsreise „Future of Food“ nach Japan ein. Die Reise bietet Fachleuten die Gelegenheit, tief in die faszinierende japanische Esskultur sow

Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel

Lebensmittelpreise in Wien: Extreme Teuerung betrifft selbst die Grundnahrungsmittel

Die AK Wien analysiert die stark gestiegenen Preise für Alltagsprodukte seit September 2021 und fordert Maßnahmen für leistbare Lebensmittel.

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Volksbegehren sorgt für Debatte

Der Nationalrat debattiert über das Volksbegehren „Essen nicht wegwerfen“. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung durch gesetzliche Regelungen zu reduzieren und soziale Verantwortung zu fördern.

Milch- und Fleischproteine könnten Tumorwachstum im Dünndarm hemmen

Milch- und Fleischproteine könnten Tumorwachstum im Dünndarm hemmen

Japanische Forscher haben entdeckt, dass bestimmte Proteine aus Milch und Fleisch das Wachstum von Tumoren im Dünndarm hemmen können. Dies könnte bisherige Bedenken über den Verzehr tierischer Produkte in Bezug auf Krebsrisiken verändern.

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Die Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 4: Wir zeigen Feinkostmischer von Vakona, Reiningungssysteme von Calvatis und Hochleistungskutter von Seydelmann.

Österreich setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Strengere Regeln für Tiertransporte beschlossen

Österreich setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Strengere Regeln für Tiertransporte beschlossen

Österreich stärkt den Tierschutz mit einer neuen Tiertransportverordnung. Diese legt Mindeststandards für die Versorgung von Tieren während des Transports fest und zielt auf europaweite Reformen ab.

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Der Schlacht-Ausrüster: Voran - Gemeinsam mit der Fleischerei Böck hat voran® eine Vorzeigeschlachtanlage entwickelt, die höchste Standards in Tierwohl, Bedienerfreundlichkeit und Prozesssicherheit erfüllt.

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Studie empfiehlt mehr Fleischkonsum für Senioren

Eine aktuelle Studie zeigt: Vor allem ältere Menschen sollten auf ausreichenden Fleischkonsum achten, um Mangelerscheinungen und Muskelschwund vorzubeugen.

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen

Duden erweitert: „Fleischersatz“ unter 3.000 neuen Wörtern aufgenommen. Die neue Duden-Ausgabe enthält 3.000 neue Wörter. Begriffe wie „Fleischersatz“ spiegeln aktuelle Ernährungstrends wider.

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Tönnies investiert in pflanzliche Proteine: Ambitionierte Pläne für Fleischersatzprodukte

Der deutsche Fleischriese Tönnies setzt auf vegane Alternativen und plant, den Umsatz in diesem Bereich bis 2026 zu verdoppeln. Trotz wachsender Investitionen in pflanzliche Proteine bleibt echtes Fleisch das Kerngeschäft des Unternehmens.

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt

Spanien baut Fleischhandel aus: Auswirkungen auf Österreichs Importmarkt. Spanien steigert seine Fleischexporte und überholt erstmals Obst und Gemüse. Diese Entwicklung beeinflusst auch Österreich, das zunehmend spanisches Fleisch importiert. Herausforderungen und Chancen für die heimische Flei

Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern

Logistiklösungen für Europas modernstes Rinderkompetenzzentrum: Wie Tönnies und SLA die Digitalisierung entlang der gesamten Prozesskette steigern

In der heutigen Fleischverarbeitungsindustrie spielt die digitale Logistiksteuerung eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und die Produktionslogistik flexibel zu gestalten, um den wachsenden Anforderungen des Handels und der Lebensmit

Großhandelspreise im Juli 2024: Anstieg setzt sich fort

Großhandelspreise im Juli 2024: Anstieg setzt sich fort

Großhandelspreise im Juli 2024: Anstieg setzt sich fort.

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung

Land schafft Leben: Tradition und Vielfalt in Österreichs Rinderhaltung. Die Rinderhaltung in Österreich ist geprägt von Tradition und ihrer Anpassungsfähigkeit an die regionalen Gegebenheiten. Trotz internationaler Konkurrenz ist sie ein wichtiger Bestandteil der heimischen Landwirtschaft.

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!

Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

Die pbs GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service für die Lebensmittelverarbeitung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie der ideale Partner für höchste Produktionsansprüche.

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Neue AMA-Studie: Wie sich die Österreicher wirklich ernähren - sind sie Fleischtiger oder überzeugte Veggies?

Eine neue RollAMA-Motivanalyse deckt auf: Ein Drittel der Haushalte in Österreich praktiziert flexitarische Ernährung. Erfahre mehr über die aktuellen Ernährungstrends und Verhaltensweisen.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz:
 Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Frisches Einkaufserlebnis bei Transgourmet in Salzburg

Im Frühjahr eröffnete der neu errichtete Transgourmet Abholmarkt in Wals-Siezenheim, der mit modernem Design und großem Angebot zu Top-Preisen punktet. Das Highlight sind die transparenten Kühlmöbel von Hauser, die nicht nur die
 Ware optimal präsentieren, sondern auch helfen Energie zu spar

Neue Studie enthüllt: Tierische Lebensmittel haben bessere Proteinverdaulichkeit als pflanzliche

Neue Studie enthüllt: Tierische Lebensmittel haben bessere Proteinverdaulichkeit als pflanzliche

Entdecken Sie warum die Proteinverdaulichkeit in tierischen Lebensmitteln besser ist als in pflanzlichen, und wie dies Ihre Ernährung beeinflussen könnte.

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Österreichischer Lebensmittelkonsum im Fokus: Der neue Report von Land schafft Leben

Eine aktuelle Studie zeigt: Trotz hoher Ansprüche an die Qualität und Herkunft von Lebensmitteln kaufen viele Österreicherinnen und Österreicher das günstigste Angebot. Besonders bei Fleisch ist diese Diskrepanz auffällig. Der Report von Land schafft Leben fordert daher eine verpflichtende Her

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen

EU-Tiertransporte: Uneinigkeit über neue Regelungen. Die EU-Agrarminister haben über die Vorschriften für Tiertransporte debattiert. Während einige Länder strengere Standards fordern, plädieren andere für wirtschaftliche Rücksichtnahme.

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Gesunde Ernährung: Regionalität in den Küchen des Kepler Universitätsklinikums in Linz

Erfahren Sie, wie die Küchen des Kepler Universitätsklinikums auf regionale Produkte setzen! LH-Stv.in Haberlander und LRin Langer-Weninger betonen die Bedeutung gesunder Ernährung.

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Diskussionen im Konsumentenschutzausschuss: Laborfleisch, Insekten und Milchersatzgetränken im Fokus

Breite Themenpalette im Konsumentenschutzausschuss diskutiert - Mehrheit der Oppositionsanträge vertagt. Verpassen Sie nicht die aktuellen Entwicklungen!

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan

Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Neue Umsatzsteuerbefreiung als Anreiz für Handel und Landwirtschaft

Umsatzsteuerbefreiung für Lebensmittelspenden: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Lesen Sie mehr über die Maßnahme zur Rettung von Lebensmitteln.

Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat

Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat

Der österreichische Spezialist für Food-Solutions im Tiefkühlbereich, die in St. Pölten ansässige concept cool Vertriebsgesellschaft mbH, übernimmt mit Juni 2024 wesentliche Assets des Wiener Food-Startup Rebel Meat, das 2019 von Cornelia Habacher und Philipp Stangl gegründet wurde. Durch die

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Studie zeigt: Österreichs Haustiere werden älter und vielfältiger

Studie zeigt: Österreichs Haustiere werden älter und vielfältiger

Unsere Haustiere werden immer älter: Neue Studie enthüllt Zunahme der Lebenserwartung von Hund und Katze in Österreich. Erfahren Sie mehr von der ÖHTV und dem österreichischen Zoofachhandel.

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.

67% der Einlegegurken nicht österreichisch: Forderung nach klarer Kennzeichnung

67% der Einlegegurken nicht österreichisch: Forderung nach klarer Kennzeichnung

ÖBOG deckt auf: Zwei Drittel der in Österreich verkauften Einlegegurken stammen nicht aus dem Land. Eine bessere Kennzeichnung der Herkunft wird gefordert.

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Seit über 30 Jahren gestaltet Lißner engineers + architects Neubauten, Umbauten und Erweiterungen von Produktionsanlagen nach den neuesten Standards für die Lebensmittelbranche. Auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln demonstrierte das Unternehmen aus Norddeutschland eindrucksvoll, wie es durch profe

Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie

Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie

Prämiumpräsentation - Benötigt bis zu 70% weniger Energie. Aichinger präsentiert mit TopSpot ECOplus eine innovative Lösung für Metzgereien: SB-Kühlmöbel mit Glas-Schiebetüren. Diese Variante senkt den Kälteleistungsbedarf um bis zu 70 % und hält den Umsatz stabil. Ideal für ene

Direktvermarktung in NÖ: Fokus auf Digitalisierung und regionale Qualität steigern

Direktvermarktung in NÖ: Fokus auf Digitalisierung und regionale Qualität steigern

Erfahre, wie der Landesverband NÖ die bäuerliche Direktvermarktung durch Digitalisierung, Qualitätsprogramme und Vernetzung stärkt.

Ehrung von Otto Partl Jr.: WKO zeichnet Eberndorfer Feinkostunternehmer aus

Ehrung von Otto Partl Jr.: WKO zeichnet Eberndorfer Feinkostunternehmer aus

Eberndorfer Unternehmer Otto Partl jr. von "Partl - Feinkost/Gaststätte/Catering" erhält besondere Auszeichnung von der Wirtschaftskammer.

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

AB HOF 2024: Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Die AB HOF 2024, die Mitte März in Wieselburg stattfand, übertraf alle Erwartungen und knüpfte nahtlos an die Erfolge der Vor-Corona-Jahre an: Mit rund 250 Aussteller:innen und über 30.000 Besucher:innen unterstreicht die Messe damit ihre Bedeutung als wichtigste Plattform für die bäuerl

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Parmaschinken mit EU-Gütesiegel: Reinheit und Tradition im Fokus

Parmaschinken mit EU-Gütesiegel: Reinheit und Tradition im Fokus

Entdecken Sie, warum Parmaschinken seit 1996 als geschützte Ursprungsbezeichnung gilt und was ihn zur 100% natürlichen Delikatesse macht.

Studie 2024: Erhebung zu Konsumausgaben und Lebensstandard in Österreich

Studie 2024: Erhebung zu Konsumausgaben und Lebensstandard in Österreich

Entdecken Sie, wie Österreich seine Konsumausgaben misst: Teilnahme an der Erhebung von Statistik Austria ab April 2024. Wichtige Daten für Inflation & Forschung.

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023

Der Konzernumsatz stieg um 186 Millionen Euro auf 1.925 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag um 51 Millionen Euro höher als 2022. „Was die EBITDA-Marge betrifft, so sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona. Das beweist, dass unsere Geschäftsstrategie aufgeht“, sagt CEO Yvon Guérin.

Nudging im Supermarkt fördert den Kauf von Tierwohl-Produkten: Studie zeigt Erfolg

Nudging im Supermarkt fördert den Kauf von Tierwohl-Produkten: Studie zeigt Erfolg

Erfahren Sie, wie "Nudging" im virtuellen Supermarkt das Kaufverhalten beeinflusst und Verbraucher dazu motiviert, mehr auf Tierwohlaspekte zu achten.

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Entdecken Sie die Neuerungen am Linzer Südbahnhofmarkt: Frische, regionale Produkte, neue Kojenbesitzer und ein erweitertes Angebot, das kulinarisch begeistert.

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen

Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.

Highlights der 29. Ab-Hof-Messe Wieselburg: Prämierte bäuerliche Produkte & Gewinner

Highlights der 29. Ab-Hof-Messe Wieselburg: Prämierte bäuerliche Produkte & Gewinner

Entdecken Sie die Highlights der 29. Ab-Hof-Messe in Wieselburg: prämierte Produkte wie Brot, Speck und Fisch sowie lokale Produzenten im Fokus.

EU-Agrarpolitik Pläne: BIO AUSTRIA kritisiert Benachteiligung von Bio-Landwirtschaft

EU-Agrarpolitik Pläne: BIO AUSTRIA kritisiert Benachteiligung von Bio-Landwirtschaft

EU-GAP-Vereinfachung bedroht Bio-Landwirtschaft: BIO AUSTRIA fordert Schutz der Biobauern vor Wettbewerbsverzerrung und Nachteilen.

Neue Studie: Vegane Lebensweise in Österreich

Neue Studie: Vegane Lebensweise in Österreich

Erfahren Sie, wie die vegane Lebensweise in Österreich an Popularität gewinnt. Aktuelle Umfragen und Expertenmeinungen enthüllen Trends, Gründe für den Wandel und die Zukunft der pflanzlichen Ernährung.

Österreichisches Parlament bestätigt strengere Industrieemissionen-Richtlinie

Österreichisches Parlament bestätigt strengere Industrieemissionen-Richtlinie

"Erfahren Sie, wie das EU-Parlament die Industrieemissionen reguliert, um Umwelt- und Gesundheitsschutz zu stärken – einschließlich strengerer Vorschriften und Bürgerbeteiligung."

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie

Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Innovation in der Lebensmitteltechnologie

Die Anuga FoodTec 2024 steht ganz im Zeichen der Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Als weltweit führende Fachmesse für Lebensmitteltechnologie versammelt sie Experten, Innovatoren und Entscheidungsträger aus der gesamten Branche, um die Herausforderung

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage des Good Food Institute Europe: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren

Neue Umfrage: Österreicher setzen bei kultiviertem Fleisch auf Wahlfreiheit und wollen mehr pflanzliche Alternativen konsumieren. 63% der Menschen in Österreich sprechen sich dafür aus, dass aus Zellen kultiviertes Fleisch zugelassen wird, wenn es für sicher befunden wird. 30% sagen, da

Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024

Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024

Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024. Einfach ausgezeichnet! 120 Siegerprodukte aus 8 Wettbewerben

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Das war die AB HOF 2024

Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore

Steiermark: Familie Hütter gewinnt mit Mobilstall für Mastgeflügel den Vifzack 2024 Innovationspreis

Steiermark: Familie Hütter gewinnt mit Mobilstall für Mastgeflügel den Vifzack 2024 Innovationspreis

Familie Hütter gewinnt Innovationspreis mit "Mobilstall für Mastgeflügel" in Krusdorf/Straden. Ein nachhaltiges Konzept, das Tierwohl und Zukunftsvision vereint.

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Steirisches Restaurant bietet angeblich „österreichisches Schnitzel” zu extrem günstigem Preis - stimmte so nicht!

Entdecken Sie, wie ein oststeirisches Schnitzelrestaurant mit lokalem Fleisch von hoher Qualität und einer täglichen Happy Hour für nur 5€ wirbt.

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Debatte um Laborfleisch in Österreich: Parteien im Dialog über die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Am 5. März 2024 stand im Konsumentenschutzausschuss Österreichs die Zukunft von Laborfleisch im Mittelpunkt hitziger Debatten. Während einige Parteien die Zulassung aufgrund von Umwelt- und Tierschutz befürworten, betonen andere die Notwendigkeit, Traditionen und die Gesundheit der Konsumenten z

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Lebensmittelverschwendung: Supermärkte entsorgen dreimal mehr als sie spenden

Entdecken Sie, wie Supermärkte dreimal mehr Lebensmittel wegwerfen als spenden und was dagegen getan werden muss, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

METRO Spittal an der Drau: Neuer Großmarkt für die Gastro - mit Frischfisch-Angebot & Qualität zu Bestpreisen

Entdecken Sie bei METRO Spittal ein erweitertes Sortiment für Gastro-Profis: frischen Fisch, lokale Produkte & Top Eigenmarken wie ARO zu Bestpreisen.

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Weber Food Technology eröffnet 2025 eigene Tochtergesellschaft in Italien für direkten Kundenservice und erweitertes Produktportfolio.

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken

Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.

Schweinefleisch dominiert immer noch den Fleischkonsum in Österreich

Schweinefleisch dominiert immer noch den Fleischkonsum in Österreich

Erfahren Sie, wie österreichische Haushalte Schweinefleisch einkaufen und konsumieren. Exklusive Daten zum Fleischkonsum und zum Tag des Schweins.

Brasilien: Ökologische Katastrophe durch steigende Abholzung im Cerrado

Brasilien: Ökologische Katastrophe durch steigende Abholzung im Cerrado

Erfahren Sie, wie Abholzung den Cerrado Brasiliens bedroht und die Abholzung für Viehzucht zunimmt, während der Amazonas besser geschützt wird. Eine ökologische Krise droht.

Wedl Food Report 2024: Österreicher setzen auf Regionalität und frische Hausmannskost

Wedl Food Report 2024: Österreicher setzen auf Regionalität und frische Hausmannskost

Entdecken Sie mit dem Wedl Food Report 2024, wie sich das Ernährungsverhalten in Österreich zugunsten von Regionalität, Frische und häuslicher Küche verändert.

Salzburgs Herz schlägt für Jagd und Fischerei: Über 23.000 Passionierte treffen sich auf der „Hohe Jagd“ Messe

Salzburgs Herz schlägt für Jagd und Fischerei: Über 23.000 Passionierte treffen sich auf der „Hohe Jagd“ Messe

In Salzburg, dem Land, das für seine üppigen Wälder und klaren Gewässer bekannt ist, widmen sich etwa 23.000 Menschen mit Hingabe der Jagd und Fischerei. Die Palette reicht von hauptberuflichen Akteuren bis hin zu ehrenamtlich Engagierten, die die reiche Tradition dieser Tätigkeiten in der Regi

2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet

2023: Rekordtief im österreichischen Handel, positive Wende erwartet

2023 markiert für den österreichischen Handel das härteste Jahr der Dekade mit einem realen Umsatzrückgang von -3,4%. Ausblick für 2024: Erholung in Sicht.

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch

Die Waren im Fokus: Theken-Tratsch. Entdecken Sie neue und bewährte Theken für Fleischereien: Design trifft auf Funktionalität, um Ihren Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.

Orderman GmbH: Ein neues Kapitel beginnt mit strategischem Buyout und Zukunftsplänen

Orderman GmbH: Ein neues Kapitel beginnt mit strategischem Buyout und Zukunftsplänen

In einem bemerkenswerten Schritt zur Selbstständigkeit hat die Orderman Italia GmbH, bisher für den italienischen Markt zuständig, in einer strategischen Wende 100 Prozent der Anteile an der österreichischen Orderman GmbH erworben. Dieser Buyout markiert das Ende der Zugehörigkeit zum NCR Voyix

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Tierschutzombudsstelle Wien gibt Einkaufsratgeber für verantwortungsvollen Fischkonsum heraus

Die Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) hat einen neuen Einkaufsratgeber mit dem Titel 'Augen auf beim Fischeinkauf!' veröffentlicht. Der Ratgeber soll Verbraucher beim verantwortungsvollen Fischkonsum unterstützen und bietet praktische Tipps für den fairen Faschingsschmaus. Die TOW hebt die Heraus

Mehr Information und Bildung -  weniger Food Waste

Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste

Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.

Europäische Kommission: Italiens Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch könnte nicht durchsetzbar sein

Europäische Kommission: Italiens Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch könnte nicht durchsetzbar sein

Europäische Kommission: Italiens Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch könnte nicht durchsetzbar sein. Italien hat ein Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch erlassen, bevor sich die EU-Kommission oder die Mitgliedstaaten dazu äußern konnten, ob der Gesetzentwurf gegen Vorschriften zum

Fischerschöpfungstag 2024: Österreichs Fischreserven Ende Januar aufgebraucht

Fischerschöpfungstag 2024: Österreichs Fischreserven Ende Januar aufgebraucht

Am 31. Jänner war der Fischerschöpfungstag in Österreich. Das bedeutet, dass das Land bereits Ende Januar seine eigenen Fischressourcen für das Jahr verbraucht hat und für den Rest des Jahres auf Importe angewiesen ist. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gibt Einblicke in die Fischkon

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu

Nico Behrens übernimmt als General Sales Manager bei Ishida für Deutschland und Österreich

Nico Behrens übernimmt als General Sales Manager bei Ishida für Deutschland und Österreich

Ishida, ein führender Anbieter von innovativen Wiege- und Verpackungslösungen, hat Nico Behrens zum neuen General Sales Manager für Deutschland und Österreich ernannt. Diese strategische Neubesetzung, die am 1. Dezember 2023 in Kraft trat, unterstreicht das Engagement von Ishida, den Vertrieb in

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

Im Herzen Europas wird Nürnberg vom 13. bis 16. Februar 2024 zum globalen Knotenpunkt für die Bio-Lebensmittelbranche. Die BIOFACH, die weltweit führende Messe für Bio-Lebensmittel, und parallel dazu die VIVANESS, die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, locken Fachbesucher aus aller Wel

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Denns BioMarkt eröffnet 3. Standort in Graz: Biovielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 11. Januar 2024, eröffnete Denns BioMarkt seinen 3. Standort in der Eggenberger Allee 26a in Graz. Mit nunmehr 35 Märkten in Österreich bietet der Markt eine einzigartige Biovielfalt. Neben einem breiten Sortiment an Bio-Lebensmitteln umfasst das Angebot Naturkosmetik und ökologische Haushalt

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”

Neue Kampagne „Lebensmittel sind wertvoll”. Der LFI-Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft” ersann in Zusammenarbeit mit dem „Forum Ernährung heute” eine brandaktuelle Werbemaßnahme gegen Lebensmittelverschwendung.

Fleischkonsum und Gesundheit: Ein ausgewogener Blick auf Ernährung und Krebsrisiken

Fleischkonsum und Gesundheit: Ein ausgewogener Blick auf Ernährung und Krebsrisiken

Die Nährstoffquelle Fleisch: Unverzichtbar in der Ernährung Fleisch liefert essentielle Nährstoffe, die unser Körper leicht aufnehmen kann. Ein 100g-Stück rotes Fleisch deckt beispielsweise rund 25% des täglichen Bedarfs an Riboflavin, Niacin, Vitaminen B5 und B6 sowie zwei Drittel des Vitamin

Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen

Kulinarisches Fazit: 1,5 Tonnen Lebensmittel in 365 Tagen

Österreicher konsumieren im Durchschnitt über 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Die Analyse von Land schafft Leben zeigt, dass der Konsum von Gemüse unter den empfohlenen Mengen liegt, während der Fleischkonsum, besonders von verarbeitetem Fleisch, die empfohlenen Mengen überschreitet. Der Vere

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen

„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus GmbH mit Sitz im deutschen Höxter flexible Verpackungslösungen. Fleisch & Co sprach mit Geschäftsführer Christof Renz und Melanie Zurmöhle, Market Development Manager, über umweltgerechte Verpac

Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt

Intervac bei Laska: Alles frisch vakuumverpackt

Alles frisch verpackt. Käse ebenso wie Fleisch, Fisch und andere Menü-Teile. Alles Vakuum. Alles frisch. Die Maschinen dazu sind aus Edelstahl rostfrei konstruiert und eignen sich besonders für den wirtschaftlichen Einsatz in Kantinen, Hotels, Großküchen und fleischverarbeitenden Betrieben.

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren

Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

In Brüssel vorgestellt: Reform der EU-Tiertransport-Vorschriften

Die Europäische Union hat kürzlich ihre Pläne zur Überarbeitung der Vorschriften für Tiertransporte vorgestellt. Diese Reform, ein wesentlicher Bestandteil der Agenda für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung im Rahmen des europäischen Green Deals, zielt darauf ab, das Wohlerge

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima

EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen – Rinder sind ausgenommen

EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen – Rinder sind ausgenommen

EU-Industrieemissionen-Richtlinie beschlossen. Bis 2026 Ausnahme für Rinder nach kontroversen Diskussionen.

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet

Das Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger in Nöchling wurde als "BIO AUSTRIA Produkt des Jahres" gekürt. Das hochkonzentrierte bioregionale Rosenwasser, gewonnen durch schonende Wasserdampfdestillation, überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Geschmack. BIO AU

Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen

Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen

Die adapa Group, ein führender Hersteller flexibler Verpackungslösungen, revolutioniert den Markt mit ihren fortschrittlichen Schrumpfbeuteln. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche setzt adapa auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um den steigenden globalen Anforderungen ge

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Konsum

Land schafft Leben: Klima, Kühe und Kosum. Die Debatte rund um Landwirtschaft, Ernährung und Klima stößt häufig an ihre Grenzen. Oft werden Zusammenhänge innerhalb unseres Ernährungssystems vergessen, Zahlen, die in diesem Kontext kursieren, falsch interpretiert – und: die Wirkung unsere

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz im Beisein hochrangiger Vertreter der Fleischbranche überre

Maschinen von Rühle: Perfektes Pökel-Tumbeln, Mischen und Marinieren

Maschinen von Rühle: Perfektes Pökel-Tumbeln, Mischen und Marinieren

Rühle, der deutsche Hersteller modernster Pökelmaschinen, hat auf diesem Sektor auch ein komplettes Programm an Hightech-Modellen unterschiedlichster Größe zum Tumbeln und Mischen.

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

AustrianSkills 2023: Doppelte Frauenpower an der Spitze

Über 100 Jungfachkräfte kämpften in elf Berufen in Wels um den Staatsmeistertitel bei den AustrianSkills 2023. Bei den Fleischern, die bei dieser Veranstaltung ihre Premiere feiern durften, setzte sich mit Carolin Pirolt aus Kärnten eine junge Dame durch.

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Vegan und gesund? Eine Studie enthüllt Ernährungsgewohnheiten von Veganer:innen

Forscher:innen des Zentrums für Public Health an der MedUni Wien haben das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganer:innen untersucht. Trotz des gesunden Images des Veganismus wurde festgestellt, dass viele Veganer:innen industriell verarbeitete Lebensmittel konsumieren, was nicht immer

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung

Am 9. November, dem 'Tag der Erfinder', würdigt die Tiefkühlwirtschaft den Naturforscher Clarence Birdseye, der vor 100 Jahren die Schockfrostung erfand. Diese bahnbrechende Erfindung revolutionierte die Lebensmittelindustrie und ermöglichte beliebte Produkte wie Tiefkühlpizza und Fischstäbchen

METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment

METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment

Der Betrieb in Wals-Siezenheim ist nun der modernste Metro-Markt in Österreich. METRO Salzburg: Moderner, übersichtlicher und mit noch größerem Gastro-Sortiment-

EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken

EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken

Ernährung soll sicherer werden: Die EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken. Binnen zwei Jahren müssen Produzenten die Werte der gefährlichen Zusatzstoffe in ihren Produkten um 20% senken.

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg

Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf

Neue Skinfolien von adapa setzen Maßstäbe in der Lebensmittelverpackung

Neue Skinfolien von adapa setzen Maßstäbe in der Lebensmittelverpackung

Entdecken Sie adapas innovative SkinFresh Top Expert-Folien für erstklassige Fleisch- und Fischverpackungen.

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU: Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Partnerverbände der European Livestock Voice trafen sich, um die Zukunft der Nutztierhaltung in der EU zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Tierschutz, Umweltauswirkungen, Ernährung und EU-Politik. Experten betonten die Notwendigkeit, Tierschutzgesetze zu aktualisieren und warn

Fleischkonsum steigt weltweit

Fleischkonsum steigt weltweit

Fleischkonsum steigt weltweit Unglaubliche 360 Milliarden Kilogramm Fleisch wurden im Jahr 2021 weltweit verzehrt

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile: Revolution in der Kunst des Räucherns von Lebensmitteln

Mauting Versatile Räucherkammer ist nicht nur ein Produkt, es ist ein Wendepunkt in der Welt der Lebensmittelverarbeitung, besonders für diejenigen, die den traditionellen Geschmack und das Aroma von geräucherten Lebensmitteln schätzen. Diese vielseitige Räucherkammer ist dafür ausgelegt, eine

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum Fleisch essen? Neue Umfrage über Fleischgenuss in Österreich

Warum wird Fleisch gegessen? Neue Studie zu Fleischlust & Konsum. Das Marktforschungsinstitut INTEGRAL veröffentlichte jüngst eine Studie zum Thema Fleischkonsum in Österreich.

Österreichischer Einzelhandel in der Krise: Prognose für 2023 

Österreichischer Einzelhandel in der Krise: Prognose für 2023 

Der österreichische Einzelhandel verzeichnete 2022 aufgrund hoher Kosten, steigender Preise und schwindender Kaufkraft rückläufige Umsätze. Die Ausgaben der privaten Haushalte für den Einzelhandel werden für 2023 aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen weiter sinken. Besond

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen

RollAMA: Einkaufsverhalten im 1. Halbjahr 2023 in Österreich - Qualität und Regionalität gegenüber Preisen und Aktionen

Die RollAMA-Analyse für das erste Halbjahr 2023 zeigt, dass die Einkaufsmengen in österreichischen Haushalten aufgrund gestiegener Preise gesunken sind. Qualität und Regionalität bleiben wichtige Kriterien beim Lebensmitteleinkauf, obwohl Preise und Aktionen an Bedeutung gewinnen. Besonders bei

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Die deutsche Schönecke GmbH arbeitet seit Kurzem mit Winweb – nachdem sich Geschäftsführer Henner Schönecke 2001 und 2010 zunächst für andere Softwarehäuser entschieden hatte. Und sich heute ärgert: „Hätte ich mich gleich für Winweb entschieden, wäre uns viel Aufwand erspart geblieben

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT und ähnliche KI-Programme haben im Marketing und Vertrieb an Bedeutung gewonnen, doch ihre Grenzen sind klar. Sie können Inhalte generieren und Informationen strukturieren, aber eigenständiges Denken und individuelle Problemlösungen bleiben menschliche Aufgaben. Unternehmen sollten KI-To

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv

Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023

Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023

Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Handel im zweiten Quartal 2023 einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von -3,9%. Besonders betroffen war der Non-Food-Handel mit einem Minus von -6,4%. Im ersten Halbjahr mussten 6.400 Einzelhändler schließen. Gleichzeitig gibt es mehr

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve

Frankreich: Ein Adieu für die Vegan-Wurst

Frankreich: Ein Adieu für die Vegan-Wurst

Ein Adieu für die Veggie-Wurst. Vegetarische oder vegane Ersatzprodukte dürfen in Frankreich ab 1. Oktober nicht mehr „Steak” oder „Wurst” genannt und so vermarktet werden.

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs

Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix

Rotes Fleisch und Gesundheit: Umfassende Analyse der aktuellen Forschung

Rotes Fleisch und Gesundheit: Umfassende Analyse der aktuellen Forschung

Die Diskussion über die Auswirkungen von rotem Fleisch auf die Gesundheit ist weiterhin ein wichtiges Thema in der Ernährungswissenschaft und öffentlichen Gesundheit. Eine in Nature Medicine veröffentlichte Studie von Lescinsky et al. liefert neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt

Bezirk Braunau: Vor dem Verzehr von Wildschweinfleisch wird gewarnt. In Oberösterreich werden die Wildschweine auf Belastung mit Chemikalien getestet.

Gastrobetriebe mit AMA Genuss Region-Zeichen setzen  Herkunftskennzeichnung freiwillig um

Gastrobetriebe mit AMA Genuss Region-Zeichen setzen Herkunftskennzeichnung freiwillig um

Mehr als 1.400 Gastrobetriebe tragen bereits das AMA GENUSS REGION-Zeichen und zeigen auf freiwilliger Basis Herkunft und Qualität ihrer Zutaten. Mit der Einführung der Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September 2023 steht das Thema im Fokus. Die AMA GENUSS REGION-Initiati

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt

Kai Dörflinger, 40, ist gelernter Koch, Autor von Kochbüchern und seit fast zehn Jahren für SPAR in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist unterwegs. Jetzt hat der Feinkostgebietsleiter berufsbegleitend die Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier abgeschlossen. Der Lehrgang am Wifi Salzburg um

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image

Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image. Wie der Vion-Consumer-Monitor 2023 beweist, ist der Verzehr von Fleisch bei jungen Leuten wieder äußerst belieb.

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.

Nach Zeckenstich: Allergisch auf rotes Fleisch

Nach Zeckenstich: Allergisch auf rotes Fleisch

Nach Zeckenstich: Allergisch auf rotes Fleisch. Ein Zeckenstich kann nicht nur FSME und Borreliose verursachen, sondern auch zu einer erworbenen Fleischallergie führen.

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Holac bietet innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt

Innovative Schneidemaschinen für Ihre Genussvielfalt. Die holac Maschinenbau GmbH ist ein weltweit anerkanntes und führendes Unternehmen auf dem Sektor der Schneidetechnik von Nahrungsmitteln.

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Geschäftsführerin der AMA-Marketing Christina Mutenthaler-Sipek: Wir müssen das Vertrauen wieder aufbauen!

Alles neu bei der AMA-Marketing: Mit der gebürtigen Waldviertlerin Christina Mutenthaler-Sipek steht erstmals eine Frau an der Spitze der AMA-Marketing, Österreichs größtem Vermarkters landwirtschaftlicher Produkte. Was sie als ihre wichtigsten Aufgaben betrachtet und wohin sich der Fokus de

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel

Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel

Bei sommerlichen Wanderungen darf eine herzhafte Jause nicht fehlen. Kürzlich wurden Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken mit dem AMA-Gütesiegel von unabhängigen Tester:innen bewertet. Die meisten Produkte erhielten eine sehr gute Bewertung. Das AMA-Gütesie

Auswirkungen auf Ernährungssicherheit und politische Stabilität weltweit

Auswirkungen auf Ernährungssicherheit und politische Stabilität weltweit

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu steigenden Lebensmittelpreisen weltweit geführt und zu Protesten in verschiedenen Ländern. Die Preise sind zwar gesunken, aber immer noch auf historischen Höchstständen. Hohe Lebensmittelpreise gefährden die Ernährungssicherheit und können soziale

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Drohende Saatgut-Monopole durch Gentechnik-Deregulierung

Im Vorfeld des erwarteten Gesetzesvorschlags für eine Deregulierung von Neuer Gentechnik (NGT) schlagen Saatgutzüchter:innen, Bäuer:innenverbände und Umweltschutzorganisationen Alarm. Eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechts könnte zu einer Flut von patentiertem Saatgut führen und schwerwiegen

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Die Bedeutung einer fundierten Ernährungsbildung für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ist nicht von der Hand zu weisen. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat den Runden Tisch "Zukunft Ernährungsbildung" ins Leben gerufen, um Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbr

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch

Buch-Tipp: „Gewürze” - Das Kochbuch. Spitzenkoch Heiko Antoniewicz schrieb ein neues Buch rund um Gewürze mit mehr als 75 Rezepten.

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem im Labor hergestelltes Fleisch verkauft werden darf. Doch eine neue Studie zeigt: Laborfleisch ist umweltschädigend.

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.

Selecta übernimmt das Automatengeschäft von Mars

Selecta übernimmt das Automatengeschäft von Mars

Selecta Austria hat das Automatengeschäft von Mars in Österreich übernommen, was zu einem erheblichen Ausbau ihres Netzwerks führt. Mit 400 Geräten an 350 Standorten verstärkt Selecta seine Präsenz im österreichischen Markt. Die Zusammenarbeit mit Mars zielt darauf ab, das Intelligent-Vendin

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.

NovaTastegruppe wird eigenständig

NovaTastegruppe wird eigenständig

Novatastegruppe wird eigenständig. Weltweite Traditionsmarken bündeln ihre Kompetenz unter neuem Eigentümer.

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi

EAT HAPPY, der führende Anbieter für asiatische Convenience-Produkte, erweitert sein Sortiment um veganes Fisch-Sushi. Die neuen Produkte, darunter Lachs auf Basis von Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichen Ölen, bieten eine schmackhafte Alternative für Sushi-Liebhaber, die sich vegan ern

Die AMA geht der Frage nach: Kann die Fleischwirtschaft nachhaltig sein?

Die AMA geht der Frage nach: Kann die Fleischwirtschaft nachhaltig sein?

Wie nachhaltig kann Fleisch wirklich sein? Beim AMA-Fleischforum diskutierten hochkarätige Experten.

Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch

Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch

Eine neue, zweiteilige Dokumentation zum Thema Fleisch & Genuss erfreut in diesem Sommer die Seher von Servus-TV On.

Neue Saucen: Grillgenuss mit Kick

Neue Saucen: Grillgenuss mit Kick

Vandemoortele präsentiert mit den RISSO Saucen „Hannibal“, „Samurai“ und „Andalouse“ überraschend andere Saucentypen für eine starke Grillsaison.

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Rollin Pin Convention: METRO und AGM als Partner dabei

Wenn von 22. bis 23. Mai die Rollin Pin Convention in Graz über die Bühne geht, sind auch METRO und AGM wieder als Partner mit dabei. In der Chef.Days-Area und der Bar.Days-Area wird die Marken- & Produktvielfalt präsentiert und in fünf Showküchen Inspiration und Genuss erlebbar gemacht. METRO

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Listerien: Die pathogenen Bakterien werden meist über verunreinigte Lebensmittel auf den Menschen übertragen. Sie sind echte Überlebenskünstler, die gerne rohe tierische Lebensmittel, verzehrfertige Salate und vorgeschnittenes Gemüse befallen. Zum Schutz kommt es auf die richtige Hygiene a

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark startet heute

GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark startet heute

Eröffnung des 14. GENUSS-FESTIVALS – 12.-14. Mai im Wiener Stadtpark, Eintritt frei – 100 AMA GENUSS REGION Stände mit kulinarischen Highlights aus ganz Österreich

Die KAILerei: Das sind die Details, die den Unterschied machen

Die KAILerei: Das sind die Details, die den Unterschied machen

Unmittelbar neben dem historischen Hauptplatz in Murau zeigt „Die KAILerei“ von Fleischermeister Josef Kail auf, wie man Geschmack, Regionalität, Nachhaltigkeit und schickes Ladenbau-Design perfekt miteinander verbinden kann.

Online-Supermarkt gurkerl.at liefert 7 Tipps & Tricks zum Start der Grillsaison

Online-Supermarkt gurkerl.at liefert 7 Tipps & Tricks zum Start der Grillsaison

Wie erkennt man artgerechte Tierhaltung an der Farbe des Grillfleisches? Wie dick sollte der „Cut” beim Grillen sein? Eignen sich wirklich alle zum Grill-Guru? Und warum man beim Grillen auf Bananenblätter nicht verzichten sollte. Der Online Supermarkt gurkerl.at liefert 7 wertvolle Tipps zum S

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!

AK Preismonitor: So teuer ist Einkaufen jetzt!

Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen. Krass: So stiegen die Preise zum Beispiel für günstige Lebens- und Reinigungsmittel bei Billa Plus im Schnitt um rund 37 Prozent, für

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Diesen Freitag ist es soweit: Dann öffnet der nächste „Markt auf Probe“ seine Pforten. Und zwar in der Seestadt Aspern am neu gestalteten Eva-Maria-Mazzucco-Platz. Immer freitags von 10-18 Uhr gibt es Köstlichkeiten aller Art – von frischem Obst und Gemüse, über Kasnudeln, Fisch aus der D

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt

Neuer Look für Lidl Filiale in Altenmarkt Am 21.04.2023 eröffnete Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Unteren Marktstraße 50 und setzt dabei auf ein neues Shop Design: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebn

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf

ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird,  zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli

Messe AB HOF:  Ausgezeichnete Qualität

Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH bietet europaweite, mobile Mietlösungen für Kälte und Hitze

Dawsongroup Thermobil Austria GmbH ist die Österreich-Niederlassung der Dawsongroup plc., Europas führendem Vermieter von transportablen Temperaturlösungen von -45°C bis +80°C.

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien. Für sein freundliches und fachliches Engagement wurde Standlchef Georg Gutfleisch zum "Traditionsmarktstandler" gekürt.

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt. So wie bereits der gläserne Schlachthof ist auch diese in vielerlei Hinsicht der Zeit weit voraus!

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof

Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht unbedingt immer gesund

Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst. Studie analysiert Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Veganer:innen.

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2023: Impulse für den Geschmack der Zukunft

DLG-Online-Konferenz informierte über sensorische Herausforderungen beim Einsatz alternativer Proteinquellen – Geschmacksprofile, Clean Labelling und Kennzeichnungsvorgaben im Blick

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!

Arbeitskräftemangel verschärft sich: die Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Arbeitskräftemangel verschärft sich: die Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Eine repräsentative Studie im Auftrag der WKÖ mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen des Market Instituts bestätigt die Dringlichkeit von politischen Entscheidungen beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel.Dieser ist für viele Betriebe schon jetzt eine enorme Herausforderung und wird sich aufgrund

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein

Herkunftskennzeichnung zieht in die Großküchen ein: Die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung wird mit 1. September 2023 in Österreich verpflichtend. Für Land schafft Leben wird mehr Transparenz für Konsumentinnen und Konsumenten ermöglicht und regionale Herkunft sichtbar.

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen

Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion

Die TT-Doppelclipper sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Produktentwicklung und stehen für höchste Qualität in der modernen Verschlusstechnik.

Können wir die Welt noch ernähren?

Können wir die Welt noch ernähren?

RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen zur Zukunft der Welternährung

Winweb-Apps machen das Leben leichter

Winweb-Apps machen das Leben leichter

Apps kennt mittlerweile jeder und hat mehr als eine davon auf dem Handy. Die kleinen Dinger sind aber auch zu nützlich: für die Wettervorhersage, den Staubericht, den schnellen Austausch mit der Familie oder für alle erdenklichen anderen Hilfestellungen. Die Winweb Informationstechnologie GmbH

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Größte Sorge der Europäer sind die hohen Lebenshaltungskosten

Smarte Lösung für die vierte Dimension

Smarte Lösung für die vierte Dimension

Neues Licht: Aichinger AI-amLight: Lichtsystem erhöht Umsatz und reduziert Food Waste.

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Dank der neuen SmartAging®-Technologie ist Dry Aging so einfach wie noch nie! Lesen Sie hier über alle Vorteile der „alten-neuen“ Technologie.

Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO

Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO

In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marktagent hat in Kooperation mit REGAL einer 360°-Studie über das aktuelle Preisempfinden und die Folgen der aktuellen Teuerung geliefert. Das Ergebnis: Ganz Österreich ächzt unter den aktuellen Preisen für Lebensmittel und Co. Die ganze Studi

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

Mit „AI Unternehmen und Wachstum“ startet die aws ein neues Förderungsprogramm, um das Potenzial der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI) für den Standort Österreich optimal zu nutzen. Dabei werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projek

Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht

Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht

Österreichs Fisch-Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Errechnet vom Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat Österreich bereits im Jänner seine einheimischen Fischressourcen verbraucht.

Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at

Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at

Auf der Homepage von Esserwissen ist die kulinarische Zeitreise mit Beginn im Jahr 1880 anschaulich dargestellt. Mit Videos, Bilder und Rezepte wird die Geschichte des  Essens seit 1880 Esserwisser bieten spannende Informationen für den Geschichtsunterricht. 

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Wie schmeckt die Zukunft: Lebensmittelwirtschaft zeigt auf der Grünen Woche 2023 Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und Landwirtschaft.

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.

AK Preismonitor: Preisschock hält an

AK Preismonitor: Preisschock hält an

Die Lebensmittel-Teuerungen gehen durch die Decke: Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in insgesamt sieben Geschäften.

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Röntgentechnologien für die Untersuchung von Lebensmitteln: Loma Systems

Seit fast 20 Jahren entwickelt Loma Systems hochqualitative Röntgentechnologien und garantiert so Lebensmittelqualität durch Sicherheit.

Österreichische Viehworld Viehversteigerungs-App  jetzt auch in Deutschland

Österreichische Viehworld Viehversteigerungs-App jetzt auch in Deutschland

Die Digitalisierung hat auch die Landwirtschaft erfasst! Die kostenlose Viehversteigerungs-­App viehworld stellt den Nutztierhandel für Landwirte auf ökologisch und finanziell nachhaltige Beine. Jetzt ist die österreichische App auch in Deutschland erhältlich.

Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends

Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen fest. Raclette ist der Spitzenreiter zu Weihnachten

Tatar! - Marie ist da

Tatar! - Marie ist da

Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen

Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne Christbaum, Packerl sowie viel gutem Essen – und natürlich Traditionen. Die werden auch hochgehalten, wenn es darum geht, was am 24. Dezember auf den Tisch kommt. Was das genau ist und wer besonders traditionell i(s)st, dem ist die iglo-Trendstudie unter 1

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Rauch fordert Tempo bei EU-Tiertransporte-Verordnung

Tierschutzminister Johannes Rauch fordert insgesamt schärfere EU-Standards beim Tierschutz und Tempo vor allem bei der Überarbeitung der Tiertransporte-Verordnung. Beim Rat der Europäischen Union zu den Themen Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) stand die Überarbeitung der Vorschriften geste

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg

Der Bio-Trend ist ungebrochen. BIO ÖSTERREICH in Wieselburg. Alle prämierten Produkte.

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.

20 Jahre BIO vom BERG: Festsymposium skizzierte „Wege in die Zukunft“

20 Jahre BIO vom BERG: Festsymposium skizzierte „Wege in die Zukunft“

BIO vom BERG feierte sein Gründungsjubiläum mit einer anregenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Dabei wurden die Themen Umweltschutz und Transparenz sowie Wege in die Zukunft besprochen. 

Mit Brüssel geklärt: Kobe Beef Austria als uneingeschränkte Marke bestätigt

Mit Brüssel geklärt: Kobe Beef Austria als uneingeschränkte Marke bestätigt

Gerhard Zadrobilek löst Markenkonflikt. Er darf „Kobe Beef“ im Markennamen führen.

Kann Fleisch gesund sein?

Kann Fleisch gesund sein?

Aumaerk verzichtet konsequent und kompromisslos auf jegliche künstlichen Zusätze und chemische „Helfer“. Durch die „Wet Aged“ Reifung und die einzigartige, besonders lange dauernde und schonende Veredelung in der Manufaktur bleibt die Zellstruktur erhalten und der Fleischsaft im Proteinnet

Gewürzhersteller RAPS baut Industriegeschäft weiter aus.

Gewürzhersteller RAPS baut Industriegeschäft weiter aus.

Mit der Bestellung von Dipl.-Ing. Philipp Niederschick zum neuen Key Account Manager für die österreichische Fleischindustrie verstärkt die Obertrumer Geschmacksschmiede RAPS sein Vertriebsteam um einen weiteren Industrieprofi.

Dauernde Anbindehaltung endet bei AMA schon 2024

Dauernde Anbindehaltung endet bei AMA schon 2024

AMA-Marketing setzt im Bereich Rinderhaltung den nächsten Schritt und vereinheitlicht die Bestimmungen betreffend dauernde Anbindehaltung für Rinder: Im Fachgremium Frischfleisch erfolgte die Einigung auf das Ende der dauernden Anbindehaltung bei Rindern im AMA-Gütesiegel-Programm per 1. Jänner

Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio 

Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio 

Die Koelnmesse fügt ab 2024 eine weitere Messe zu ihrem Japan-Portfolio hinzu: Neben Lebensmittelmessen wie ISM Japan wird die Anuga Select das Kompetenzfeld Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse erweitern.

METRO und AGM starten bei der GAST Messe  gemeinsam durch

METRO und AGM starten bei der GAST Messe gemeinsam durch

Bei der „Alles für den Gast“ vom 5. bis 9. November in Salzburg präsentieren sich METRO und AGM erstmals gemeinsam. "Die 'Gast'-Messe ist dafür ein schöner Anlass dafür und unser komplett neuer Messestand mit über 400 Quadratmetern bietet dabei viel Raum für Austausch, Inspiration und Gen

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022

Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Anuga 2023: Zusammenarbeit mit Innova Market sorgt für spannendes Programm. 

Die Anuga, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Getränke, und das international führende Marktforschungsinstitut Innova Market stehen in enger Zusammenarbeit um die Anuga 2023 noch spannender gestalten zu können.

Jetzt neu: Bauernmarkt am Volkertmarkt

Jetzt neu: Bauernmarkt am Volkertmarkt

Am Volkertmarkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk gibt es nun auch einen Bauernmarkt für nachhaltig produzierten Schmankerln.

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Die Zukunft is(s)t pflanzlich: iglo Green Cuisine mit neuer Kampagne

Nicht nur Energie und Verkehr haben Einfluss auf das Klima, sondern auch unser Ernährungsverhalten. In Österreich spielt Fleisch in der traditionellen Küche eine große Rolle, doch die iglo Trendstudie, für die 1.000 Österreicher befragt wurden, zeigt einen signifikanten Rückgang des Fleischko

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Biobauer Hannes Hönegger züchtet, mästet und schlachtet seine Rinder selbst. Ein besonderes Anliegen ist ihm Tierwohl und Nachhaltigkeit, insbesondere in Zusammenhang mit Kalbfleisch (Fleisch & Co hat berichtet). Der Wiener Szene-Delikatessenhändler Marco Simonis schwört auf die Qualit

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ein Dorf im Grill-& BBQ-Fieber

Ende Juni breiteten sich im steirischen Kaindorf bei Hartberg rasch die wunderbaren Aromen von gebruzeltem Fleisch, Gemüse und anderen Köstlichkeiten aus, ging doch das 3. Puntigamer Grill & BBQ Festival mit dem 24. Internationalen Austrian Grill Open über die Bühne. Als Veranstalter fun

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev

Pro-Kopf-Verbrauch tierischer Erzeugnisse 2021 weiter rückläufig

Pro-Kopf-Verbrauch tierischer Erzeugnisse 2021 weiter rückläufig

Österreichs landwirtschaftliche Betriebe produzierten im Jahr 2021 4,9 Mio. t tierische Erzeugnisse, damit lag die Produktion geringfügig über dem Niveau des Vorjahres. Es wurden 3,87 Mio. t Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch (±0 % gegenüber 2020), 2,24 Mrd. Eier (+3 %) und 5 000 t Fisch (+6 %) f

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Spannende Vorträge darüber von Fachleuten von Organisationen wie Quality Austria, AGES, WIFO oder Die Umweltberatung gibt es beim qualityaustria Lebensmittelforum am 20. Oktober 2022. Am Vortag stehen beim „Lebensmittel.Recht.Up2Date“ branchenrelevante Rechtsthemen auf dem Programm. Anmeldesch

Ab 2024: Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA Gütesiegel

Ab 2024: Mehr Bewegungsfreiheit für Milchkühe im AMA Gütesiegel

Seit 2005 ist die dauernde Anbindehaltung von Rindern in Neubauten per Gesetz verboten. In Ausnahmefällen ist sie noch bis 2030 erlaubt, wenn die örtlichen oder geografischen Gegebenheiten einen Umbau in einen Laufstall oder einen Weidegang nicht möglich machen. Zahlreiche Molkereien beziehen auf

Gut gereift - gut gesprungen

Gut gereift - gut gesprungen

Mit zwei ausgezeichneten sowie acht guten Erfolgen hat dre heurige Jahrgang, der die schwierigen Bedingungen des Corona-Distance-Learnings wegstecken musste, besonders gutes Durchhaltevermögen bewiesen, wie Schulleiter Gottfried Krottendorfer in seiner Ansprache betonte: „Ihr habt unter schwieri

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits

AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin

AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin

Die Generalversammlung der AMA-Marketing GmbH hat heute einstimmig Christina Mutenthaler-Sipek mit Wirkung ab 1. Jänner 2023 als Nachfolgerin von Michael Blass in der Geschäftsführung der AMA-Marketing GmbH bestellt. Die Position war zuvor entsprechend dem Stellenbesetzungsgesetz von April bis Ma

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Die Winweb Informationstechnologie GmbH wurde im Sommer 1997 von Willi von Berg gegründet. Zusammen mit einem Mitarbeiter werden die ersten Programmteile geschrieben – zu Hause, in einem als Büro umfunktionierten Raum des Einfamilienhauses. Einer der ersten Kunden ist die Schwarzwaldfleisch GmbH

Vandemoortele: Eine Genussreise nach Bella Italia

Vandemoortele: Eine Genussreise nach Bella Italia

Die Vandemoortele Group hat sich aus einem kleinen Familienbetrieb, der 1899 in Izegem seine Pforten öffnete, entwickelt und ist heute auf ganz Europa ausgedehnt. Mittlerweile wird in 29 Ländern produziert und in 95 Länder in Europa und den USA exportiert. Die Aktiengesellschaft hat mittlerwei

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Die „AB HOF 2022” ist als Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung einzigartig in Europa. Der Besucherandrang war nach der zweijährigen Corona-Pause sehr erfreulich. Besonders beeindruckend: Laut einer auf der Messe durchgeführten Befragung der KeyQUEST Marktforschung GmbH würden im Sc

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Diese Forderungen sollen die Lehre attraktiver machen

Diese Forderungen sollen die Lehre attraktiver machen

„Viele Eltern geben im Zweifel immer noch einer schulisch-akademischen Ausbildung den Vorrang. Eine Lehre wird nach wie vor hauptsächlich als Arbeit gesehen – aber eine Lehre ist vor allem eines: eine Top-Ausbildung. Das Image der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren zwar massiv verbessert,

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten

2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren

Minus 49 Prozent: Geflügelhof reduziert die CO2-Belastung in der Eier-Produktion

Minus 49 Prozent: Geflügelhof reduziert die CO2-Belastung in der Eier-Produktion

Legehennen-Betriebe können ihren CO2-Ausstoß massiv reduzieren, wenn sie auf regionales zertifiziertes Soja und andere heimische Leguminosen setzen –, das zeigt eine aktuelle Studie eindeutig. Im Jahr 2021 beauftragte Donau Soja das renommierte Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiB

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung

Tourismus, Gastronomie, Direktvermarkter und Landwirtschaft sind im Tiroler Ötztal eng verzahnt – und diese Bande werden immer stärker und nachhaltiger geknüpft.

Weber‘s Pelletgrillbibel

Weber‘s Pelletgrillbibel

Auf 360 Seiten liefert Weber‘s Pelletgrillbibel klassische und kreative Rezeptinnovationen – speziell für den Holzpelletgrill. Ob Low-and-Slow-Garen, Smoken, Grillen, Braten oder Backen, mit oder ohne Raucharoma: Hier kommt jeder auf den Geschmack! Von Gemüse, Fleisch und Fisch bis Brot und De

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg

Die Familie Hütter aus Krusdorf in der Südoststeiermark hat über Jahrzehnte mit Veränderung und Tatkraft einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut. Die Haltung wurde verändert, immer wieder Produkte verworfen und neu gestaltet – und die Kinder und Schwiegerkinder eingebunden, n

TV-Doku begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung

TV-Doku begleitet Jungbauern Schritt für Schritt zur Direktvermarktung

Das Gütesiegel Ama Genuss Region steht für hohe Qualität und regionale Herkunft beim bäuerlichen Direktvermarkter, in der Gastronomie und bei Lebensmittelmanufakturen. 3.100 Betriebe sind bereits zertifiziert. Im Fokus steht die Unterstützung und Weiterentwicklung der Teilnehmer. Moderatorin Ju

Bunte Vielfalt in der Vitrine

Bunte Vielfalt in der Vitrine

Die einzigartigen Deco Quick Gewürzumhüllungen verleihen allen Spezialitäten in der Vitrine nicht nur ein attraktives Aussehen – die überragende Qualität der Gewürze macht alle Produkte des eigenen Sortiments zu köstlichen Leckerbissen. Auf den gelingsicheren Deco Quick Folien finden sich a

Knalleffekt: Hermann Fleischlos wird vorübergehend stillgelegt

Knalleffekt: Hermann Fleischlos wird vorübergehend stillgelegt

Es ist eine Entscheidung, die sich das Vater-Sohn-Duo alles andere als leicht gemacht hat: „Um unsere Produkte weiter zu einem leistbaren Preis anbieten zu können, müssten wir nicht vertretbare Abstriche bei der Qualität machen. Die Zutaten zu strecken, auf Bio zu verzichten oder Zusatzstoffe h

Startschuss für die Kulinar Tulln

Startschuss für die Kulinar Tulln

150 Aussteller präsentieren auf der Kulinar Tulln – der Messe für Küche, Kochen und Kulinarik, von 24. bis 27. März, nationale und internationale Food & Getränke-Trends, exotische Spezialitäten und köstliches Street Food. Angefangen von Bio, Vegan, Gesund und Nachhaltig bis hin zum tren

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Der Cash & Carry Frischemarkt, größter Bereich und die Cashcow des Unternehmens, bietet 12.000 Produkte, davon allein 1.000 Wurstsorten, internationale Käsespezialitäten, Fisch und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, alkoholische Getränke und NonFood-Artikel. Hier bestellen und kaufen Gastr

Sojaproduktion für Europa befeuert Naturzerstörung in Südamerika 

Sojaproduktion für Europa befeuert Naturzerstörung in Südamerika 

Mehr als 60 Kilogramm Soja konsumieren die Menschen in Europa durchschnittlich pro Kopf – doch den meisten ist das gar nicht bewusst. Denn 55 Kilogramm davon sind in Form von Futtermitteln in Fleisch, Eiern, Milch oder Fisch “versteckt”, wie ein neuer Report der Umweltschutzorganisation WWF z

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten

Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks  als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der

Fisch & Fleisch in einem Haus

Fisch & Fleisch in einem Haus

Er geht wirklich mit gutem Beispiel voran: Ahmed Ahmed ist als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen und absolvierte bei Nordsee erfolgreich seine Lehre. Als junger Geselle machte er sich auch gleich selbstständig – damals mit einem Partner im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Doch dort

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren

Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W

Wenn Futtermittel knapp werden: Lieferengpässe betreffen auch Nutztiere

Wenn Futtermittel knapp werden: Lieferengpässe betreffen auch Nutztiere

Beim 21. BOKU-Symposium Tierernährung diskutierten Forschende und Expert*innen Fütterungsstrategien von Nutztieren in Zeiten knapper Ressourcen. Egal ob Schwein, Fisch, Rind oder Geflügel, heuer stellten sich alle einer gemeinsamen Herausforderung: Lieferketten erweitern und Alternativen finden.

Herkunftskennzeichnung: Ministerin Köstinger initiiert Fairness-Allianz

Herkunftskennzeichnung: Ministerin Köstinger initiiert Fairness-Allianz

Die Tagung der Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft wurde vom französischen Minister Julien Denormandie geleitet. Österreich war durch Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger vertreten. Von Seiten der Europäischen Kommission nahmen Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechows

Regionaler Fisch zum Aschermittwoch

Regionaler Fisch zum Aschermittwoch

Der Aschermittwoch läutet den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit ein. In Österreich kommt an diesem Tag traditionell Fisch auf den Tisch, idealerweise aus heimischen Teichen, Aquakulturen und Seen. Denn Speisefisch aus Österreich gilt aufgrund hoher Standards und strenger Vorgaben als nachhaltiges

Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"

Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"

Von 23 Kandidaten quer durch die  Steiermark haben sich die Kren- und Knoblauch-Pioniere quasi in letzter Sekunde überraschend an die Spitze katapultiert, denn lange Zeit führten bei dieser Wahl die begeisterten Acker- und Schweinebauern Elisa und Johannes Neubauer aus St. Peter am Ottersbach. De

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis

Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck

Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck

Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen ist das Thema der Gegenwart und Zukunft. Die Rinderwirtschaft ist sowohl Betroffene als auch Mitverursacherin. Die Emissionen aus der Rinderhaltung stehen in der Gesellschaft kritisch zur Diskussion, und die Landwirtinnen und Landwirte erwarten konkrete Hilfes

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Apps sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und eröffnen vielerlei Möglichkeiten und Annehmlichkeiten in unser alle Leben. Nun hat eine App auch die Land- und Fleischwirtschaft erreicht – und zeigt durchaus das Potenzial, diese zu revolutionieren und für eine etwas stressfreiere Zukunft

Die iglo-Trendstudie zeigt, was zu Weihnachten wo gegessen wird

Die iglo-Trendstudie zeigt, was zu Weihnachten wo gegessen wird

Weihnachtliche Traditionen sind vielfältig. Manch einer besucht jedes Jahr das Krippenspiel am Nachmittag, andere gehen in die Mette, wieder andere schmücken den Christbaum zu einer bestimmten Uhrzeit. Bleibt nur mehr die Frage nach dem Essen. Wie die iglo-Trendstudie unter 1.000 Befragten zeigt,

Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht

Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht

Viele Produzenten schätzen die Marke für hochwertige Bioqualität. Kein Wunder, denn mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz am Biomarkt, sind die etablierten Produkte aus der Lebensmittelbranche nicht mehr wegzudenken. Das breite Sortiment kann sich sehen lassen und deckt alle wesentlichen B

Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten legt Bericht vor

Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten legt Bericht vor

In den letzten 18 Monaten haben sich die Mitglieder des ANIT mit verschiedenen Anliegen und Problemen befasst, die während oder im Zusammenhang mit dem Transport lebender Tiere auftreten, und Verstöße gegen die Rechtsvorschriften der Europäischen Union zum Schutz von Tieren beim Transport unters

Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet

Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet

Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers

Frühbucheraktion für die Anuga HORIZON 2022

Frühbucheraktion für die Anuga HORIZON 2022

Neue Technologien, sich änderndes Verbraucherverhalten, globaler Wandel oder die Suche nach neuen Ernährungsformen: Die Anuga HORIZON stellt sich den Zukunftsfragen der Ernährung erstmals branchenübergreifend. Als neue Business- und Innovationsplattform für die Transformation der Lebensmittel-

Noch viel mehr Ohne

Noch viel mehr Ohne

Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is

Geflügelpest in Österreich nachgewiesen

Geflügelpest in Österreich nachgewiesen

In Europa breitet sich seit Mitte Oktober die Geflügelpest immer mehr aus. Am 25.11. hat die AGES den ersten Fall in Österreich bestätigt: In einer kleinen Hühnerhaltung in Fischamend (Niederösterreich) wurde Geflügelpest diagnostiziert. Die Hühner des betroffenen Betriebs sind gestorben bzw.

Mutterkonzern von gurkerl.at expandiert in Europa

Mutterkonzern von gurkerl.at expandiert in Europa

Hintergrund für die weitere Expansion ist das beeindruckende Wachstum. In Wien hat gurkerl.at zum Beispiel in schnellster Zeit den Meilenstein von 2.000 Bestellungen pro Tag überschritten. Das Ziel des internationalen Unternehmens ist, der führende europäische Anbieter im Online-Lebensmitte

Dicker Fisch: Genom editierten Roten Meerbrassen in Japan zugelassen

Dicker Fisch: Genom editierten Roten Meerbrassen in Japan zugelassen

Die Roten Meerbrassen sind in Japan ein beliebter Speisefisch. Allein zehn Prozent der japanischen Fischproduktion hängt von ihnen ab. Durch ein Verfahren mit der Gen-Schere CRISPR/Cas wird ein Gen ausgeschnitten, welches das Muskelwachstum drosselt. Die veränderten Fische setzen nun deutlich mehr

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Wildbret – Superfood aus heimischer Natur

Wildbret – Superfood aus heimischer Natur

Wildbret hat viele förderliche Effekte auf die Gesundheit. Das Fleisch übertrifft nachweislich den Proteingehalt von Fleisch aus landwirtschaftlicher Nutztierhaltung und zählt neben Fisch zu den reichhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Darüber hinaus besitzt dieses Eiweiß eine hervorragende b

Nutztiere in Österreich: So viel wird produziert und konsumiert

Nutztiere in Österreich: So viel wird produziert und konsumiert

Wie viel Produziert und konsumiert Österreich? Wie viel wird exportiert, und wie viele Nutztiere gibt es eigentlich? Die wichtigsten Fakten und Zahlen rund um die Landwirtschaft. Plus an Rindern, Milchkühen und Mastschweinen Rund 1,85 Mio. Rinder wurden mit Stichtag 1. Juni 2021 österreichweit ge

Sonderschau: Angua Halal Market

Sonderschau: Angua Halal Market

Der Anuga Halal Market deckt als Kaufregal am Point of Sale den gesamten Halal-Sektor ab: Angefangen bei Fleisch- und Milchprodukten über gekühlte und frische Nahrungsmittel, kalte und warme Getränke, Feinkost, gesunde Nahrungsmittel und sogar Bioprodukte, Brot und Backwaren, Süßwaren und Snack

Generationswechsel bei Frigologo

Generationswechsel bei Frigologo

Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc

Mehr Platz, Mehr Würze. Frutarom erweitert Produktion in Sittensen

Mehr Platz, Mehr Würze. Frutarom erweitert Produktion in Sittensen

Seit Mai 2020 liefen in Sittensen im Landkreis Rotenburg die Baumaschinen auf Hochtouren. Dort entstanden auf dem FRUTAROM Firmengelände zwei neue Lagerhallen, inklusive vier Verladerampen, die seit Februar 2021 auf 3.000 m2 Platz für Rohstoffe und Fertigwaren bieten. Ganze 3.500 Stellplätze sin

Tiroler Fisch online geangelt

Tiroler Fisch online geangelt

Was wir wissen: Fisch ist ein wertvolles Lebensmittel und sollte öfter auf den Teller kommen. Und: Wer Fisch ohne Reue genießen will, wird sich vermehrt heimischen Fischarten zuwenden müssen. Genau für diese Menschen hat Helmut Zaderer sein Unternehmen gegründet. Herzensanliegen Regionalität W

Sicheres Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien

Sicheres Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien

Aktuelle Beispiele für speziell auf Kundenanfrage entwickelte Produkt von Höcker sind Edelstahl-Gestelle für IBC-Container, Flachpaletten mit Abtropfblech sowie Umwelt- und Laborschränke. Alle drei entstanden aus dem Bedarf nach sicherem und sauberem Handling von Flüssigkeiten und Chemikalien u

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen

Seit Beginn 2021 wurden bei 1.250 erfolgreichen Zollkontrollen österreichweit 12,9 Tonnen illegal eingeführtes Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie 334 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse beschlagnahmt. Auch andere tierische Produkte wie 4,5 Tonnen Milch und Milcherzeugnisse, 216 Kilogramm Ei

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten

AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein

Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen

Startup ECKO-PACK liefert Kartonschalen

Neumünster- Lebensmittelproduzenten für verderbliche und ultrafrische Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Fleischersatzprodukte, Delikatessen, Salate, Beeren oder auch Ready-Meals wird der Umstieg von Plastik auf Kartonschale ab sofort leicht gemacht. Das Start-up ECKO-PACK bietet erstmalig eine bez

Feierliche Eröffnung

Feierliche Eröffnung

Multivac hat heute sein neues Trainings- und Anwendungszentrum für Slicing und Automatisierung (TAC) am Firmenstammsitz offiziell eröffnet. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae, Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, und Beate Ullrich, Erste Bür

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Über die Medien wurden für den Verbraucher irreführende Behauptungen über Tiroler Speck g.g.A. aufgestellt. Zuletzt etwa mit der Falschaussage über Tiroler Speck mit Fleisch aus Spanien. Das Konsortium Tiroler Speck g.g.A. zeigt sich über die bewusst gewählte Fehlinformation irritiert und mö

RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova

RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova

Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Raps GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei B

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

1.000 Rettungsinseln für Flora & Fauna

Unter dem Titel „WOERLE wirkt weiter“ wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm effizient umgesetzt. Dabei spielt neben den eigenen Maßnahmen auch die Bewusstseinsbildung eine große Rolle. Beim Projekt „Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ werden sowohl di

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien

So schützt man Produkte wirkungsvoll vor Listerien

Listerien sind wahre Überlebenskünstler. Durch ihre Widerstandsfähigkeit kommen sie überall in der Umwelt vor und können sogar bei Kühlschranktemperaturen, bei Sauerstoffmangel oder anderen widrigen Umstände überleben. FRUTAROM Savory Solutions bietet Herstellern von Fleisch- und Wurstwaren

Echter Geschmack ohne viel Schnickschnack

Echter Geschmack ohne viel Schnickschnack

Die bewährte Gewürzmüller Marinade Louisiana sowie die beiden Newcomer in den Geschmacksrichtungen Pflaume & Ingwer und Oriental BBQ sind ausgewogen abgestimmt und schmecken herrlich würzig. Die Palette der Pure Oil Range reicht von charakteristisch-klassisch bis hin zu süß und außergew

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Bauern und Manufakturen präsentieren Innovationen

Das Netzwerk Kulinarik suchte die innovativsten Ideen und Produkte. Im März konnten sich Betriebe der AMA GENUSS REGION bewerben. Aus rund fünfzig Einreichungen wurden zehn Finalisten vorausgewählt. Sie präsentierten sich am 19. Mai einer hochkarätigen Jury. Die drei Sieger erhalten ein Coachin

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

„Transform“ ist das große Leitthema der diesjährigen Anuga Dabei geht es nicht nur um Themen rund um den Wandel in der Lebensmittel- und Getränkebranche, sondern auch um neue Wege der Weltleitmesse selbst, die erstmals in einem hybriden Format stattfinden wird. Demzufolge wird die gewohnte Pr

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Flexitarier setzen in der Grillsaison auf Fleischalternativen

Ernährungsvorlieben werden durch unterschiedlichste Faktoren geprägt – sei es die eigene Gesundheit, der Einfluss von Personen, die im selben Haushalt leben oder auch einfach nur eine Phase, in der Neues ausprobiert werden will. Hermann und Thomas Neuburger, die beiden Geschäftsführer der vege

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

2.500 Schweinedärme täglich: Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat mit den Synchron-Trommelmotoren von Momentum den Wartungsaufwand des Darmförderbands reduziert.

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Alles unter einem Dach Der heimische Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken eröffnete im März in Poysdorf – direkt im Gewerbepark im Ortsteil Wetzelsdorf – einen weiteren Abholmarkt. Somit betreibt Berger nun fünf eigene Filialen und vier Abholmärkte. Nun können im niederösterreic

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

VAC 95+ für Recycling auf höchstem Niveau

Die Neuheit besteht zu über 95 Prozent aus Polypropylen (PP) und einer dünnen Hochbarriere. Daher auch der Name VAC 95+. Im Gegensatz zum ursprünglichen Verbund aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) kann PP problemlos wertstofflich recycelt werden. Die innovativen PP-Beutel mit dünner Hochbarri

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

Biofach 2021: Die Bio-Community trifft sich digital

BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Fachmesse für Naturkosmetik, zeigen vom 17. bis 19. Februar 2021 die globale Bio- und Naturkosmetik-Vielfalt. Dieses Mal findet das internationale Klassentreffen der Branche nicht in der Messe Nürnberg statt, sondern in digitaler Form.

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Verband fordert Stärkung der Bio-Landwirtschaft als Teil des Europäischen "Green Deal"

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.

Fleischkompetenz in Meierei

Fleischkompetenz in Meierei

Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.

Was es zum neuen Home-Office-Gesetz zu wissen gilt

Was es zum neuen Home-Office-Gesetz zu wissen gilt

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres wurde es angekündigt, jetzt liegen die Inhalte des neuen Home-Office-Gesetzes am Tisch. Die Experten von Jank Weiler Operenyi, der Rechtsanwaltskanzlei im Deloitte Legal Netzwerk, haben die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammengetrage

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Gutes vom Bauernhof steht für ausgezeichnete Direktvermarktung und garantiert bäuerliche Herkunft

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt Mehlwürmer als für den menschlichen Verzehr geeignet.

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Anuga 2021 gut aufgestellt: Positiver Anmeldestand

Fachmesse für Lebensmittel und Getränke erstmals im hybriden Format. Digitale Anuga@home ergänzt physische Plattform.

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

White Tiger Garnelen sind in Tirol heimisch

Alpengarnelen aus Tirol sind ein regionales Erfolgsprodukt. Anfangs wurden die Gründer aber noch dafür belächelt.

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die in ihrer Küche verwendeten Lebensmittel kommen.

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards

Sicher für Lebensmittel: Produkte aus Biokunststoff absolvieren mehr Testverfahren als herkömmliche Kunststoffprodukte!

Was Kunden von Marken erwarten

Was Kunden von Marken erwarten

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Was Kunden und Mitarbeiter von Marken erwarten

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Runder Tisch für Umwelt und Tierwohl verabschiedet Maßnahmen

Maßnahmenpaket für die öffentliche Lebensmittelbeschaffung der Stadt Wien beschlossen.

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an

Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.

Österreich gewinnt in Deutschland

Österreich gewinnt in Deutschland

Schur Flexibles MonoFlow(re) – vollständig recycelbare Schlauchbeutel-Lösung gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit

Funktionaler Blickfang mit viel Schwung

Funktionaler Blickfang mit viel Schwung

Aichinger präsentiert die neue Designvariante Swing der SIRIUS Bedientheke. Die neuen, geschwungenen Thekenelemente vereinen Betriebssicherheit, Effizienz und Funktionalität mit starkem Design.

Tirols schönste Fischtheke

Tirols schönste Fischtheke

Heuer feiert der Fruchthof sein 25-jähriges Jubiläum, und wo anfangs das beste Obst und Gemüse der Stadt zu finden war, kaufen heute Hobbyköche, Genießer und Profis ein.

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel

Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.

Fleischhof Oberland eröffnet einen Falkner-Abholmarkt

Fleischhof Oberland eröffnet einen Falkner-Abholmarkt

Das Oberländer Traditionsunternehmen eröffnete mit 1. Juli einen Abholmarkt für Gastronomie-Kunden und kostenorientierte Privatkunden. Die bestehende Nachfrage nach einem Gastro-Großhändler in Imst ist somit gedeckt. Zusätzlich sichert der Fleischhof damit die Beschäftigung seiner Belegschaft

Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung

Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsführung der Fachverbände Lebensmittelhandel, Agrarhandel, Online-Handel und Arzneimittelhandel/Drogerien: Tamandl folgt auf Richard Franta

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Faktencheck: Herkunftskennzeichnung neu

Mit April 2020 ist die Angabe der Herkunft der Primärzutat eines Lebensmittels europaweit einheitlich geregelt.

Winweb-Geschäftsführer Willi von Berg über Corona

Winweb-Geschäftsführer Willi von Berg über Corona

Winweb, das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen entwickelt seit 1997 branchenspezifische ERP-Software für die Fleischwirtschaft. Über 200 Unternehmen vertrauen auf Kompetenz – und können sich auch während der Corona-Krise darauf verlassen. Geschäftsführer Willi von Berg lässt v

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Zur Überbrückung der aktuellen Notsituation öffnet Orderlion sein B2B Gastro-Shopsystem kostenlos für die Zustellung an Privathaushalte. Damit können heimische Lieferanten ihren Absatzmarkt kurzerhand erweitern und ihre Ware ab sofort auch privaten Konsumenten anbieten.

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Angst vor Corona: Sind Lebensmittel sicher?

Können wir unsere Lebensmittel genießen? Kann ich als Unternehme diese auch mit gutem Gewissen an die Kunden weitergeben? Die Verunsicherung in der Lebensmittelbranche ist groß - Fleisch & Co hat nationale und internationale Studien und Empfehlungen rund um die Lebensmittelsicherheit durchforstet

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Inflation steigt im Jänner 2020 auf 2,0%

Inflation steigt im Jänner 2020 auf 2,0%

Die heimische Inflationsrate lag im Jänner 2020 bei 2,0%, wie aus Berechnungen von Statistik Austria hervorgeht (Dezember 2019: 1,7%). Hauptverantwortlich für diesen Anstieg war ein Preisschub bei Treibstoffen. Wichtigster Preistreiber war nach wie vor der Bereich Wohnung, Wasser und Energie, gefo

Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?

Was tun, wenn ein Schaf als Ganzes kommt?

Der Tisch im Ötztal ist mit regionalen Produkten reich gedeckt. Vom Grauvieh bis Bergschaf, Granten und Steinpilze, Forelle, Brot, Apfel, Käse, Honig und Wein. „Umso wichtiger ist es deshalb für junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entschiede

„Ab Hof“ in Wieselburg

„Ab Hof“ in Wieselburg

Wenn Anfang März die Türen zur „Ab Hof“ wieder öffnen, werden nicht nur viele interessierte Konsumenten und Journalisten die Standeln stürmen – sondern auch unzählige Fachbesucher in den Startlöchern stehen. Denn über 300 Aussteller bieten auch heuer wieder ein mannigfaltiges War

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Blün: Lebensmittel mit mehr Leben

Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt

Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.

EU in Gefahr? ASP breitet sich in Bulgarien aus

EU in Gefahr? ASP breitet sich in Bulgarien aus

EU in Gefahr? Afrikanische Schweinepest wütet in Bulgarien Das Deutsches Institut für Tiergesundheit warnte jetzt vor Einschleppung.

Plastiksackerl-Verbot seit 1. Jänner 2020 in Kraft

Plastiksackerl-Verbot seit 1. Jänner 2020 in Kraft

Seit 1. Jänner 2020 ist der Verkauf von Einweg-Plastiksackerln verboten, gebrandete Restbestände dürfen noch ausgegeben werden.

Komet wird Sponsor des World Butchers' Challenge Team German

Komet wird Sponsor des World Butchers' Challenge Team German

Komet wird Sponsor des World Butchers' Challenge Team Germany 2020

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

Vegane Burgerpatties oft mit Mineralöl belastet

„Ökotest“ untersuchte vegane Burgerpatties auf Schadstoffe. Das ernüchternde Ergebnis: Fünf der acht in Österreich erhältlichen Produkte haben einen „stark erhöhten“ Mineralölgehalt, nur zwei schneiden in der Gesamtwertung mit „Sehr gut“ ab.

Alles für den Gast: Rind im Fokus

Alles für den Gast: Rind im Fokus

Eurogast stellt auch heuer das Thema Rind in den Fokus und bittet Messebesucher in der brandneuen Genuss-Lounge zu Tisch.

Bauernbund will Planungssicherheit für heimische Landwirte

Bauernbund will Planungssicherheit für heimische Landwirte

Debatten um Brexit und Mercosur verunsichern Rinderzüchter. Der Bauernbund fordert eine realistische Abschätzung von Mercosur-Folgen.

Gailtaler Speck und Co sollen auch in China geschützt sein

Gailtaler Speck und Co sollen auch in China geschützt sein

EU vor Abschluss eines Abkommens, das geografisch geschützte Lebensmittel protegiert.

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel

Auch beim Karpfen gilt: Der Lebensmittelhandel und Fachgeschäfte sollte stets heimischer Qualität den Vorzug geben.

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel

Aichinger unterstreicht seine Innovationsführerschaft bei Kühlmöbeln mit der neuen Serie TopSpot Mio+ 

Schlachten am Hof

Schlachten am Hof

Gewerberechtliche Aspekte zur Schlachtung und Verarbeitung von Tieren. Eine Zusammenfassung der Landwirtschaftskammer Tirol

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien

Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e

Produktion & Verbrauch tierischer Lebensmittel 2018 gestiegen

Produktion & Verbrauch tierischer Lebensmittel 2018 gestiegen

Fleisch-Bruttoeigenerzeugung liegt in Österreich knapp über dem Vorjahr - eine Zusammenfassung des Berichts der Statistik Austria.

Tierschutzgesetz: Fünfzehnjährige Übergangsfristen enden mit 31. Dezember 2019

Tierschutzgesetz: Fünfzehnjährige Übergangsfristen enden mit 31. Dezember 2019

Welche Übergangsfristen für Halter landwirtschaftlicher Nutztiere mit Ende 2019 auslaufen, darüber informiert LK-Experte Stefan Fucik.

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019

Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche

Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland

Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland

Florian und Romana Hieß betreiben seit einigen Jahren den Grillblog aufgetischt.net. Im Rahmen ihrer Optimierungsbestrebungen haben sie sich auf die Suche nach öffentlich zugänglichen Daten rund ums Grillen gemacht, wurden aber nicht fündig. Also haben sie selbst ein Studien-Design entwickelt un

Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm

Hannes Hönegger: Der Metzger auf der Alm

„Alles Bio“ auf 1.752 Metern Seehöhe: Metzgermeister Hannes Hönegger ist der neue Betreiber der Sticklerhütte in den Radstädter Tauern. Seit Juni 2019 verwöhnt er seine Gäste mit regionalen und Lungauer Bio-Spezialitäten in Top-Qualität.

Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit

Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit

Frische ist für Josef Peer eine Grundvoraussetzung, Fische sind seine große Leidenschaft und das Produkt, worum es in seinem täglichen Geschäft geht: Seit zwanzig Jahren steht Fisch Peer für Qualität beim Angebot an Frischfisch und punktet auch mit innovativen Ideen bei den Kunden.

Zaltech: Bestmögliches DGNB-Zertifikat für Neubau des Gewürzriesen

Zaltech: Bestmögliches DGNB-Zertifikat für Neubau des Gewürzriesen

Mit über 1.200 kundenspezifischen Gewürzmischungen für europäische Fleisch- und Wursthersteller, die Fisch-, Käse- und Convenience-Food-Industrie sowie Backwarenhersteller gilt Zaltech als einer der größten Gewürzhersteller Europas. 2017 hat der Gewürzriese im oberösterreichischen Moosdorf

Landwirtschaftskammer Tirol schreibt erstmals Tierwohlpreis aus

Landwirtschaftskammer Tirol schreibt erstmals Tierwohlpreis aus

Passend zum Jahresschwerpunkt „Tierwohl“ können sich viehhaltende Tiroler Betriebe für den Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer bewerben.

Mit dem Rüssel in Brüssel – ein Bericht von Dr. Schlederer

Mit dem Rüssel in Brüssel – ein Bericht von Dr. Schlederer

Auch in Brüssel ist ASP Hauptthema. In allen einschlägigen „Schweine“ Gremien, ob COPA oder EU-Kommission dominiert seit Jahren die Afrikanische Schweinepest auf den Tagesordnungen. Je mehr Länder EU- und weltweit betroffen sind, desto mehr werden Strategien erarbeitet, wie man mit dieser Se

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

5. Symposium für Lebensmittelsicherheit

Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus

Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG: Die Anmeldefrist für den Lukullus ist bis Ende Juni verlängert!!! Wer noch nicht hat, der kann jetzt noch! Hier geht es gleich zur Anmeldung!! Dieses Jahr wird von der AMA wieder Österreichs beste Fleischerei mit dem silbernen Lukullus geehrt. Fleisch & Co hat mit AM

Kotányi präsentiert Studie zum Grill-Sommer 2019

Kotányi präsentiert Studie zum Grill-Sommer 2019

Die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher (94%) grillen, knapp jeder Fünfte würde sich sogar als „leidenschaftlicher Griller“ bezeichnen und grillt gelegentlich auch im Winter. Beim Würzen ist das Marinieren mit Öl die beliebteste Methode, für 89 Prozent darf es auch ausg

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung

Eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung ist nach aktueller tierärztlicher Entscheidung und der neuen EU-Bio-Verordnung als primäre Behandlungsform bei Bio-Nutztieren anzuwenden.

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen

Am 6. März wird der „National Frozen Food Day“ (Tag der Tiefkühlkost) gefeiert.

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Geflügelgesundheitsdienst präsentiert zentrale Datenbank

Die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung präsentierte ihr weltweit einzigartiges Projekt: In der neuen zentralen Datenbank „Poultry Health Data” werden Produktions- und Veterinärdaten aller heimischen Geflügelbetriebe vollständig, transparent und rückverfolgbar dokumentiert.

Generation 10.0 bei Metzgerei Fritz

Generation 10.0 bei Metzgerei Fritz

Seit 333 Jahren werden im Metzgereibetrieb Fritz in Zirl Fleisch- und Wurstwaren in bester traditioneller Qualität geboten. Heute stehen mit Wilhelm, Martin und Mathias drei Meister-Generationen gemeinsam am Werk.

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Problem Plastik: „Müssen über unseren Tellerrand schauen”

Auftaktveranstaltung der Forschungsplattform „PLENTY – Plastik in Umwelt und Gesellschaft“ an der Universität Wien.

Langsam wieder Delikatesse

Langsam wieder Delikatesse

Schnecken waren in der Alt-Österreichischen Küche verbreiteter, als allgemein bekannt. Jetzt werden sie wiederentdeckt.

Frische Ideen  und Innovationen

Frische Ideen und Innovationen

Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.

Neue Handl-Tyrol-Produktionsstätte im Probebetrieb

Neue Handl-Tyrol-Produktionsstätte im Probebetrieb

Handl Tyrol hat in Haiming in Tirol um 60 Millionen Euro einen neuen Produktionsstandort für die Herstellung von Tiroler Speck mit geschützter geografische Angabe (g.g.A.) errichtet. Der Vollbetrieb ist ab Herbst geplant.

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol

Unbestritten ist die hohe Qualität der Produkte vom Fleischhof Oberland. Davon zeugen u. a. 103 Gold-, 60 Silber- und 21 Bronzemedaillen, die das Unternehmen seit 1995 beim DLG-Wettbewerb errungen hat.

Transgourmet erstmals in Vorarlberg

Transgourmet erstmals in Vorarlberg

Der Marktführer im Gastronomie-Großhandel Transgourmet startet im Westen Österreichs durch: Nach rund 10-monatiger Bauzeit eröffnete der erste Transgourmet-Standort in Vorarlberg. Schwarzach ist der insgesamt neunte Transgourmet-Standort in Österreich.

Neuer Markenauftritt von Wiesbauer

Neuer Markenauftritt von Wiesbauer

Wiesbauer bietet im Bereich Slicer-Produkte – der Anteil der vorgeschnittenen Artikel macht bereits etwa die Hälfte des Gesamtsortiments aus – eine Vielzahl an Wurst-, Braten- und Schinken-Spezialitäten an. Mit Sommerbeginn 2018 werden nun alle Slicer-Produkte in einem neuen, modernen und einh

IFF übernimmt Frutarom

IFF übernimmt Frutarom

Nachdem israelische Aromenhersteller Frutarom in den letzten Jahren die Unternehmen Wiberg, Gewürzmühle Nesse und Gewürzmüller übernommen hat, wird er nun selbst von IFF übernommen.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Eine würzige Mischung

Eine würzige Mischung

Zaltech beteiligt sich mehrheitlich an Spiceworld.

Alles Gute zum Geburtstag!

Alles Gute zum Geburtstag!

KR Ing. Friedrich Laska feierte am 22. April 2018 seinen 100. Geburtstag. Das Team der Fleischerzeitung gratuliert herzlichst!

Neuer Club gegründet

Neuer Club gegründet

Im Südtiroler Patschins haben sich fast 30 Dipl. Fleisch-Sommeliers aus A/D/I/CH/LIE getroffen um offiziell den ICDF „Internationaler Club der Dipl. Fleisch-Sommeliers“ zu gründen.

Der beliebteste Burger ist der Cheese Burger

Der beliebteste Burger ist der Cheese Burger

Individuelle Kreationen haben den Burger erst zu dem gemacht, was er heute ist – nämlich ein echtes Kultessen

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Triestingtaler Rind bei Metro

Triestingtaler Rind bei Metro

Metro forciert Regionalität, ein weiteres Spitzenprodukt ist das Triestingtaler Rind, das von drei Landwirten aus dem niederösterreichischen Triestingtal produziert wird und bei Metro St. Pölten und Vösendorf erhältlich ist.

FAMEBA in Friedrichshafen

FAMEBA in Friedrichshafen

Am 3. und 4. März 2018 öffnen sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen erneut die Tore zur FAMEBA – der größten und überregionalen Messe am Bodensee für Fleischer, Bäcker und Gastronomen.

Aschermittwoch: Hochsaison für Fisch

Aschermittwoch: Hochsaison für Fisch

50 Prozent Mehrumsatz zu Beginn der Fastenzeit, die Österreicher essen acht Kilogramm Fisch pro Jahr.

Neuer Gütezeichen-Guide

Neuer Gütezeichen-Guide

Für den Report „Zeichen-Tricks“ hat Greenpeace 26 Kennzeichen für Lebensmittel untersucht, die von den zehn größten österreichischen Supermarktketten verwendet werden.

Maschinen für die Großen

Maschinen für die Großen

Die Anuga FoodTec – vom 20. bis 23. März in Köln – ist die international führende Zulieferermesse der Getränke- und Lebensmittelindustrie.

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.

Innovationswelle in den C+C Märkten

Innovationswelle in den C+C Märkten

Eurogast hat die Geschäftsführung mit Marcello Posch, Susanna Berner und Peter Krug neu aufgestellt und wird heuer das Spezialitätensortiment zum Thema „Das Schwein ist fein“ forcieren.

Plattform für Regionalspezialitäten

Plattform für Regionalspezialitäten

Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven

Ultra-frisch und express

Ultra-frisch und express

Thomas Rudelt,  seit September neuer Geschäftsführer Offer Management (Einkauf) der Metro Österreich, im Gespräch mit der Fleischerzeitung.

Volkssport für Feinschmecker

Volkssport für Feinschmecker

Die SÜFFA 2017 zeigt Lösungen fürs Grillgeschäft. Unter den vielen raffinierten Neuheiten ist der Riesen-Smoker der Firma Walter Ludwig (Halle 9 Stand A71) bestimmt ein besonderer Hingucker: Der „Big Louis“ kann problemlos ganze Firmenbelegschaften verköstigen.

Trünkel startet neu durch

Trünkel startet neu durch

112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.

Grillschalen

Grillschalen

Eine innovative Grillschale der ES-Plastic GmbH aus PP wird vor allem Anhänger abwechslungsreicher Genüsse begeistern.

Klarsichtfolien

Klarsichtfolien

Der Folienhersteller Verpa Folie hat eine multifunktionelle PVC-freie Folie entwickelt, die bedenkenlos für den Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Sie wird unter dem Markennamen Verpalin Diamantfolie vertrieben und nach BRC-IoP Standard hergestellt.

Eine vollkommene Symbiose

Eine vollkommene Symbiose

Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt

Bewährte Qualität seit 20 Jahren

Bewährte Qualität seit 20 Jahren

Südtiroler Speck muss aus Südtirol kommen. Bereits am 21. Juni 1996 verlieh die Europäische Union dem Traditionsprodukt das Gütesiegel „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) – einer der Grundsteine für die jüngste Erfolgsgeschichte des Südtiroler Specks, die das Südtiroler Speck Co

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

EU-Plattform zu Lebensmittelverlusten

EU-Plattform zu Lebensmittelverlusten

Die neue EU-Plattform zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung soll Akteure der gesamten Nahrungsmittelkette - vom Landwirt bis zum Konsumenten - bei der Entwicklung von besten Praktiken sowie gemeinsamen Aktionen unterstützen.

In Marinade eingelegtes Fleisch

In Marinade eingelegtes Fleisch

Fleisch haltbar zu machen war ursprünglich dazu gedacht, Notzeiten  zu verhindern. Heute dienen diese Verfahren mehr der geschmacklichen Veredelung

ÖFZ ON TOUR: Gugerell, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Gugerell, Niederösterreich

Im Juni feierte die Fleischerei Gugerell in Aspang am Wechsel ihr 80-jähriges Firmenjubiläum mit einer neu geschaffenen Veranstaltung – der ersten Wechselland Grillmeisterschaft. Sieben Teams aus der Region, allesamt keine Profis aber Griller aus Leidenschaft, ritterten um den Sieg. In fünf Kat

ÖFZ ON TOUR: Gugerell, NÖ

ÖFZ ON TOUR: Gugerell, NÖ

Im Juni feierte die Fleischerei Gugerell in Aspang am Wechsel ihr 80-jähriges Firmenjubiläum mit einer neu geschaffenen Veranstaltung – der ersten Wechselland Grillmeisterschaft. Sieben Teams aus der Region, allesamt keine Profis aber Griller aus Leidenschaft, ritterten um den Sieg. In fünf Kat

Hoffen auf Schweinefleischexporte nach China

Hoffen auf Schweinefleischexporte nach China

Im Rahmen einer Marktsondierungsreise der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer (WKÖ) haben vergangene Woche fünf österreichische Schweinefleischproduzenten Peking besucht, um die Öffnung des chinesischen Marktes für Produkte aus der Alpenrepublik voranzutreiben.

Kampagne der Kärntner Fleischer

Kampagne der Kärntner Fleischer

Franz Uhl aus Klagenfurt hatte beim Quiz der 1000 Fragen auf ORF Radio Kärnten den entscheidenden Wissensvorsprung und gewann ein neues Auto – gesponsert von den Kärntner Fleischern.

AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an Regionalität

AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an Regionalität

Immer mehr Konsumenten schauen auf die Herkunft von Lebensmitteln. Im Wirtshaus, im Hotel und im Restaurant garantiert das AMA-Gastrosiegel – Regionplus die Zubereitung aus frischen, regionalen Produkten.

Erster „Gutes vom Bauernhof“-Bauernmarkt im huma eleven in Wien

Erster „Gutes vom Bauernhof“-Bauernmarkt im huma eleven in Wien

Seit dem ersten Aprilwochenende 2016 findet  jeden ersten Freitag und Samstag im Monat ein Bauernmarkt mit Qualitätsauszeichnung im neuen Shopping-Center huma eleven statt. Hier werden Genießer auf der Suche nach frischen Lebensmitteln direkt vom Bauernhof fündig.

Frankfurter aus Fisch

Frankfurter aus Fisch

Eine kulinarische Gemeinschaftsproduktion der besonderen Art präsentierten die beiden innovativen Grödiger Unternehmer Walter Grüll und Fleischermeistermeister Stephan Fuchs. Die sogenannten „LaxFurter“ sehen aus wie Frankfurter Würste, bestehen aber zu 100 Prozent aus Fisch.

EU-Schweinemarkt: Katerstimmung am Fleischmarkt

EU-Schweinemarkt: Katerstimmung am Fleischmarkt

Fischgerichte sind dem Schweinefleisch derzeit stärkere Konkurrenz als sonst. Am ohnehin reichlich versorgten Fleischmarkt kam es demzufolge nicht zur erhofften Entspannung. Im Gegenteil, in Deutschland (+/-0,00) wurde relativ laut über Preisdruck diskutiert. Tendenziell abnehmende Schlachtzahlen

EU-Schweinemarkt: Durchwachsene Situation

EU-Schweinemarkt: Durchwachsene Situation

Während in Nord- und Mitteleuropa anhaltend hohe Schlachtgewichte bei sinkenden Schlachtzahlen gemeldet werden, bleiben in Spanien und Italien auch die Stückzahlen am Schlachtband überdurchschnittlich hoch. In Deutschland (+/-0,00) versuchten namhafte Fleischunternehmen mit Verweis auf Geschäfts

FAMEBA: Messe am Bodensee

FAMEBA: Messe am Bodensee

Am 5. und 6. März 2016 findet  in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.

Einigung bei TTIP wird schwer

Einigung bei TTIP wird schwer

Im Frühjahr sollen in den Handelsgesprächen zwischen der EU und den USA wichtige Entscheidungen getroffen werden. Geografische Bezeichnungen, Milchprodukte und Rindfleisch sind die großen Herausforderungen im Agrarsektor.

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, wird wohl nur wenige Menschen zu einer dauerhaften Änderung ihrer Ernährungsgewohnheiten motivieren.Trotz dieser Einschätzung ist der Psychologe Cornel Binder-Kriegl

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

TTIP: Landwirtschaft steht auf Verhandlungsagenda

In Miami in Florida startete am Montag, die elfte TTIP-Verhandlungsrunde. Erstmals steht in den Handelsgesprächen zwischen der EU und den USA auch die Landwirtschaft auf der Tagesordnung. Eine Woche lang besprechen Unterhändler der EU und der USA weitere Details in der geplanten Transatlantischen

Fleischverbrauch sinkt

Fleischverbrauch sinkt

Der Pro-Kopf-Fleischverbrauch verringerte sich im Vorjahr leicht von 97,7 auf 97,5 Kilogramm. Dabei sank er bei Rind- und Kalbfleisch auf 17,2 (17,9) kg, legte aber bei Schweinefleisch ein weiteres Mal leicht zu auf 55,7 (55,4) kg. Der Geflügel-Verbrauch stieg mit 21,1 (20,6) kg wieder auf den Wert

Der Speck-Kaiser 2015

Der Speck-Kaiser 2015

Produktprämierungen auf der Messe in Wieselburg

Wohin geht die Reise?

Wohin geht die Reise?

Vor kurzem wurde auf einer Convention über die Zukunft der fleischerzeugenden Industrie diskutiert

Veterinärbericht 2013

Veterinärbericht 2013

Österreich ist frei von vielen Tierseuchen wie z.B. Aujeszkysche Krankheit, Brucellose, Rinderleukose, IBR/IPV. Der anerkannt hohe Gesundheitsstatus österreichischer Betriebe ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Ziel der österreichischen Veterinärbehörden. Jetzt liegt der aktuelle Bericht

Tödliche Gefahr

Tödliche Gefahr

Nigeria ist aktuell von einer Ebola-Epidemie betroffen. Diese Krankheit kann von erkrankten Personen auch übertragen werden. Deshalb hat die Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe vor kurzem ein Rundschreiben zum Thema verfasst.

International FoodTec Brasil

International FoodTec Brasil

Mit einem ausgezeichneten Ergebnis schloss vergangene Woche die Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittelindustrie in Curitiba, Brasilien, ihre Tore. 81 Anbieter aus neun Ländern präsentierten auf 6.595 Bruttoquadratmeter des Messegeländes Expo Unimed eine für die Region einzigartige In

DLG–Kommission für Convenience

DLG–Kommission für Convenience

Das Team startet mit hochkarätiger Zusammensetzung und wird vor allem die Qualitätsförderung im Auge behalten

Verantwortung statt Public Relations

Verantwortung statt Public Relations

Innovation, Kundenbindung und motivierte Mitarbeiter – Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bringt jede Menge Vorteile. Jedoch gilt es, dieses Managementtool richtig einzusetzen

Kärntner Fleischer-Twingo

Kärntner Fleischer-Twingo

Die Kärntner Fleischer nahmen wieder die Gelegenheit war, um sich beim Quiz der 1.000 Fragen im regionalen ORF-Radio zu präsentieren. Der glückliche Gewinner fuhr mit einem Renault Twingo nachhause

Jubiläum in Wieselburg

Jubiläum in Wieselburg

Rund 35.000 Besucher zählte die jährlich stattfindende Ab-Hof-Messe, die heuer übrigens ihren 20. Geburtstag feierte

Lidl kritisiert Aldi für Preissenkung im Fleischbereich

Lidl kritisiert Aldi für Preissenkung im Fleischbereich

Die deutschen Handelsriesen ergänzen die Preisschlacht im Lebensmittel- und Fleischbereich um einen verbalen Handelsstreit.

Pflanzliches für Fleischwaren

Pflanzliches für Fleischwaren

Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten

Senf zum Verwechseln ähnlich

Senf zum Verwechseln ähnlich

Neue Innovation ist eine für Allergiker entwickelte senffreie Würzpaste, die ihr Vorbild nahezu perfekt

Geballtes Know-how

Geballtes Know-how

Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess

175 Jahre Marktamt Wien

175 Jahre Marktamt Wien

Am 25. Jänner hat das Marktamt der Stadt Wien einen besonderen Geburtstag. Auf die Wienerinnen und Wiener wartet daher ein Jubiläumsjahr mit Gewinnspielen und Veranstaltungen.

Chefmeeting a la Bonus

Chefmeeting a la Bonus

Beim Herbsttreffen der Bonusfleischer wurde eine neue Eigenmarke vorgestellt und Tipps und Tricks zum Thema „Snacking“ verraten.

Resümee über die „guten“ Skandale

Resümee über die „guten“ Skandale

Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl

Ideenschmiede

Ideenschmiede

Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik

Seminar für Quereinsteiger

Seminar für Quereinsteiger

Anfang Dezember bietet die DLG interessierten Branchen-Newcomern eine spannende Weiterbildung im Lebensmittelbereich

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und  die Herausforderungen für die  Zukunft des Gewerbes

Ernährung als Generationenfrage

Ernährung als Generationenfrage

Die DLG-Lebensmitteltage stellten die Frage nach dem passenden Produkt je nach Altersstufe.

Messe mit Mehrwert

Messe mit Mehrwert

1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Lediglich 0,4 Prozent der Proben wurden in ganz Österreich als gesundheitsschädlich eingestuft

In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel

In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel

Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen

Genomische Zuchtwerte gegen Ebergeruch

Genomische Zuchtwerte gegen Ebergeruch

Eine neue, kostengünstige Technologie ermöglicht es, Besamungseber mit einer niedrigen Veranlagung für von geruchsauffälligen, männlichen Nachkommen vorab zu identifizieren

Kühlkette besonders bei hohen Temperaturen erhalten

Kühlkette besonders bei hohen Temperaturen erhalten

„Bei den aktuell hohen Temperaturen ist eine durchgängige Kühlkette besonders wichtig“, erinnert Innungsmeister der Fleischer Rudolf Menzl. Viele Konsumenten unterschätzen den Einfluss hoher Temperaturen auf Lebensmittel.

Ein Streifzug durch die österreichische Vieh-, Fleisch-, Geflügel-, und Eierwirtschaft

Ein Streifzug durch die österreichische Vieh-, Fleisch-, Geflügel-, und Eierwirtschaft

In prominenter Kooperation entsteht ein mehrbändiges Werk über alle treibenden Kräfte aus der Vieh-, Fleisch-, Geflügel- und Eierwirtschaft

Agrarprodukte werden mittelfristig teurer

Agrarprodukte werden mittelfristig teurer

Fehlende Anbauflächen und weltweit steigenden Nachfrage werden Brot, Gemüse, Fisch und Fleisch in den nächsten zehn Jahren vielerorts verteuern

Alter und Ernährung

Alter und Ernährung

Die DLG-Lebensmitteltage erörtern heuer Wertschöpfungsstrategien für Lebensmittel

Fleischer-Twingo

Fleischer-Twingo

Die Kärntner Innung unterstützte ein ORF-Quiz und stellte den Hauptpreis zur Verfügung. Die Kärntner Fleischer (Landesinnung Lebensmittelgewerbe) haben im März dieses Jahres die Möglichkeit bekommen, das Quiz der 1.000 Fragen des ORF-Senders Radio Kärnten zu unterstützen.

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf

Filiale im Burgstall

Filiale im Burgstall

Hütthalers Traditionsniederlassung öffnete nach einer umfassenden Neugestaltung wieder ihre Pforten

Hochburg der Fleischer

Hochburg der Fleischer

Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Austrian Barbecue Association eröffnete die Grillsaison 2013 mit einem Fest in der Wiener Ottakringer Brauerei

Geballtes Programm

Geballtes Programm

Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie

Jeder Zweite bevorzugt heimischen Fisch - der Wildfang 2013 ist nahezu ausverkauft

Jeder Zweite bevorzugt heimischen Fisch - der Wildfang 2013 ist nahezu ausverkauft

Heimischer Fisch aus Naturgewässern liegt voll im Trend, wie eine vom Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) im Auftrag der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) durchgeführte repräsentative Umfrage zum "Fischkonsum in Österreich" jüngst bestätigt.

Lehrlingsmangel – was tun?

Lehrlingsmangel – was tun?

Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert