Durchsuche Artikel: 0 von 5022
410 Suchergebnisse für "tk-ware"
Exakte Treffer (8)
Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten
Mit Leidenschaft, Unterstützung seiner Familie und moderner Technik hat Fleischermeister Martin Böck seinen Betrieb auf ein neues Niveau gehoben. Ein Erfolg, der auf Qualität, Tradition und zukunftsorientiertes Denken baut.
Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher
Steiermark: Insolvenz beim Geflügelhof Reicher. Zum Jahresende gibt es bei dem steirischen Familienunternehmen „Geflügelhof Reicher” keine guten Nachrichten zu vermelden. Das seit 1967 bestehende Unternehmen musste jüngst den Konkurs anmelden.
Verein Land schafft Leben prüft Rabatte: Schwarze (Frei-)Tage für Lebensmittel?
Jeder dritte Euro, der in Österreich für Lebensmittel ausgegeben wird, fließt in Aktionsware. Zum Black Friday nimmt der Verein Land schafft Leben die Rabatt- und Aktionslandschaft im Lebensmitteleinzelhandel unter die Lupe.
Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr
Florian Heitzmann führt die Familienfleischerei in Seeboden am Millstätter See in vierter Generation und eröffnete Mitte März zum 100-Jahre-Jubiläum des Unternehmens das vollkommen neu eingerichtete Fachgeschäft, das sich nach Ladenschluss mit wenigen Handgriffen in einen SB-Laden verwan
Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern
Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits
Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”
Vor zehn Jahren klang es keineswegs danach, als würde Harald Neumaerker je Gründer einer exklusiven Fleisch-Marke werden. „Schweinsbraten mag ich nicht: Entweder klebt die zu weiche Kruste zwischen den Zähnen oder er ist trocken“, ließ er den Caterer seiner Hochzeit wissen. Doch der Koch bli
Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt
Eine vollkommene Symbiose
Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt.
Semantische Treffer (402)
Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE
Am 5. und 6. September 2025 fanden in Kaindorf in der Steiermark die Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event wurden Teams aus ganz Österreich von einer bestens ausgebildeten Jury gekürt.
AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen
Mit der Vergabe des AMA-PoS-Lukullus Awards werden vorbildliche Verkaufsgeschäfte gewürdigt.
Österreichische Agrarexporte im 1. Halbjahr 2025: Deutschland bleibt zentraler Absatzmarkt
Exportentwicklung im Überblick Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Gesamtwert der österreichischen Agrarexporte auf rund 8,7 Mrd. € (plus 4,1 %), während die Mengen von 5,4 auf 5,2 Mio. Tonnen zurückgingen (–3,2 %). Die Außenhandelsbilanz verschlechterte sich zugleich: Das Defizit betrug
Fleischerhandwerk in Österreich unter Druck – Raimund Plautz spricht Klartext
Innungsmeister Raimund Plautz fordert Klartext: Hohe Kosten, unfairer Wettbewerb und Preisdruck gefährden das Fleischerhandwerk in Österreich.
EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis
EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.
25 Jahre ÖFK: Vertrauen und Transparenz in der österreichischen Fleischwirtschaft
Unter dem Leitspruch „Wir schaffen Vertrauen“ nimmt die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2000 eine zentrale Rolle in der Fleischbranche ein.
Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen
Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.
Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?
Die Überarbeitung der naBe-Kriterien zur nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung sorgt für Kritik. Bio-Quoten und Tierwohl könnten aufgeweicht werden. Ministerien liefern vage Antworten, während regionale Betriebe um Planungssicherheit bangen.
Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn
Die FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG weiht im September 2025 ihre neue Smart Factory in Paderborn ein. Mit einer Investition von 13 Millionen Euro setzt das Traditionsunternehmen auf digitale Fertigung, moderne Arbeitsplätze und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung
Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.
Unverarbeitetes Rotes Fleisch und Adipositas: Überraschende Erkenntnisse aus Meta-Analyse
Rotes Fleisch und Adipositas: Meta-Analyse zeigt keinen Einfluss auf Gewichtszunahme. Neue Chancen für die Fleischbranche. Jetzt Ergebnisse lesen!
Inflation in Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel treiben Preise nach oben
Inflation Österreich 2025: Fleischpreise und Nahrungsmittel steigen stark
75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst
Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.
Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit
Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O
Raimund Plautz: die Rezession und den Wirtschaftsstandort Österreich
Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Rezession und den Standort Österreich. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.
WWF-Check: Warum regionales Fleisch vom Fleischer die beste Wahl für Grillfans ist
WWF deckt auf: Billigfleisch aus dem Ausland schadet Umwelt & Klima. Warum regionales Fleisch aus Österreich die bessere Wahl für bewusste Genießer ist.
Fleisch mit AMA-Gütesiegel: Lückenlose Kontrolle schafft Vertrauen
Das AMA-Gütesiegel für Fleisch garantiert österreichische Herkunft, mehrstufige Kontrolle und höchste Qualitätsstandards – weit über gesetzliche Vorgaben hinaus.
Nutri-Score in der Kritik: Österreichs Lebensmittelindustrie fordert neue Lösungen
Die Diskussion um den Nutri-Score in Österreich zeigt: Die Lebensmittelampel hilft nicht gegen Übergewicht. Ernährungsbildung zählt.
Neue Studie: Mageres Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein
Neue Studie zeigt: Mageres, unverarbeitetes Rindfleisch kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein – entscheidend ist der Gesamtkontext.
Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz
Mitten im Innviertel zeigt die Metzgerei Bachinger, wie Regionalität, Tierwohl und echtes Handwerk erfolgreich vereint werden – dafür gab’s eine Nominierung zum Regionalitätspreis.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
Nachhaltigkeit im Fokus: Parmaschinken-Produzenten setzen auf „Made Green in Italy“
Parmaschinken-Produzenten senken ihren ökologischen Fußabdruck und streben das Label „Made Green in Italy“ an – dank Forschung, Software & Umweltstrategie.
Raimund Beck zeigt Möglichkeiten zu mehr Produktivität & Bedienkomfort auf der IFFA 2025
Raimund Beck stellt neue Verpackungslösungen auf der IFFA 2025 vor.
Provisur Technologies: mit dem Loadsensing-Modul für Hoegger-X3-Fleischpressen sparen & optimieren
Ein Upgrade für die Hoegger-Fleischpressen von Provisur Technologies steigert die Wirtschaftlichkeit und Performance von bestehenden Anlagen maßgeblich.
Poly-Clip: Nachhaltige Innovationen für die Verpackungszukunft
Smarte Verpackungslösungen findet man an dem am Poly-clip-Stand auf der IFFA 2025.
Highlights des Jahresprogramms 2025 der Lebensmittelakademie
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie präsentiert vielseitige Kurse, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Schirnhofer mit Komplettlinienlösung von Weber auf Wachstumskurs
Mit Komplettlinienlösung auf Wachstumskurs. Als es bei Schirnhofer existenziell um die sprichwörtliche Wurst ging, konnte sich das Unternehmen auf seinen langjährigen Partner für den Maschinen- und Anlagenbau verlassen. Die Firma Weber Food Technology hat das österreichische Traditionsuntern
Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz
Johannes Schmuckenschlager wurde erneut zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gewählt – mit Fokus auf Herkunftskennzeichnung, Versorgungssicherheit und Krisenresistenz.
Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen
Unfaire Handelspraktiken setzen kleine Produzenten massiv unter Druck. Der Fairness-Bericht 2024 zeigt, wie große Handelsketten ihre Marktmacht nutzen.
Handwerk vor Industrialisierung: Warum Vielfalt im Lebensmittelhandel entscheidend ist
Die Machtkonzentration im Lebensmittelhandel bedroht die Vielfalt und setzt kleine Handwerksbetriebe unter Druck. Und schadet auch den Konsumenten …
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!
DIE MARKTEREI MARKTHALLE Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!
Mehr Transparenz und gesunde Ernährung: Foodwatch begrüßt Regierungsvorhaben, fordert jedoch Nachbesserungen
Die neue Regierungskoalition in Österreich plant mehr Transparenz im Lebensmittelbereich. Foodwatch begrüßt die Fortschritte, fordert jedoch umfassendere Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung.
Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business
Neuer Markt: Genusspabst erweitert sein Business. Österreichischer Genuss aus den Alpen für Feinschmecker rund um die Welt.
Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird
Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.
Tragischer Helikopterabsturz: Unternehmer Lorenzo Rovagnati tödlich verunglückt
Der Geschäftsführer des bekannten Wurstwarenunternehmens stürzte mit zwei Piloten nahe Parma ab.
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d
GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller
Österreichisches Rindfleisch steht für unverwechselbaren Geschmack und höchste Qualität. Die GenussPabst GmbH bringt diese Werte nun nach Deutschland – und setzt dabei auf die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Veredelungsmethoden. Unter der Leitung vo
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG
Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.
120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel
120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Plasma-aktiviertes Wasser: Effektive Salmonellen-Entfernung in Hühnerställen
Erforscht wird die Anwendung von plasma-aktiviertem Wasser zur effektiven Eliminierung von Salmonellen auf Oberflächen in Geflügelhäusern.
Lebensmittelpreise in Österreich: Fakten statt Mythen über die Kosten
VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel in Österreich irreführend: Untersuchung zeigt Mängel und ignoriert wichtige Faktoren.
Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe
WKÖ-Fachverband kritisiert, dass die VKI-Studie zu Preisunterschieden zwischen Österreich und Deutschland wesentliche Faktoren ausblendet.
Penny bringt tschechisches Fleisch: Ein Schlag für heimische Bauern?
Penny bietet tschechisches Billigfleisch zu Weihnachten an, während heimische Produzenten um Fairness kämpfen.
Generationswechsel bei Sutterlüty: Florian Sutterlüty übernimmt das Ruder
Frischer Wind in der Geschäftsführung. Mit Florian Sutterlüty an der Spitze startet die Vorarlberger Supermarktkette in die dritte Generation. Die Zukunft steht im Zeichen von Regionalität und Innovation.
Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich
Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft
Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”
Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”. Der Würstelstand ist niemandem „wurscht“ – das zeigte der prominente Zulauf bei der Vorstellung von Stefan Oláhs „95 Wiener Würstelstände“. Die Neuauflage trifft mit dem Hochhalten der Wurstkultur (Stichwort: Weltkult
Unsere Lebensmittel in Gefahr II – Probleme in unserer Wertschöpfungskette
Als zweiten Teil zum vielfach von Medien veröffentlichten und aufgegriffenen offenen Brief „Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht“ möchte ich hier aus meiner Sicht einen tieferen Einblick in die teils problematischen Dynamiken zwis
Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept
Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.
Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024
Edeka Hieber's Frischecenter in Bad Krozingen ist mit großem Vorsprung zur besten Wursttheke Deutschlands 2024 gekürt worden.
Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche
Der Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert aus Bayern ist insolvent. Geschäftsführer nennt wirtschaftliche Lage und Auftragsstopp als Gründe für die Hiobsbotschaft.
Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!
Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.
SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.
M-Preis und Südtiroler Metzger: Stärkung regionaler Zusammenarbeit
MPREIS fördert die Zusammenarbeit mit Südtiroler Metzgern, um hochwertige regionale Produkte zu stärken und lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Organisation des Wiener Tierschutzvereins „Tierschutz Austria” kritisiert mangelndes Tierwohl bei Billigfleisch-Produkten
Tierschutz Austria fordert anlässlich des Welttierschutztages mehr Tierwohl bei Billigfleisch-Eigenmarken in Supermärkten.
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei
Qualität aus der Region: Erfolgreiches Treffen für heimisches Geflügel
Bei der Veranstaltung „JA ZU NAH“ in der Landwirtschaftskammer NÖ wurden die Bedeutung und Qualität heimischen Geflügels betont. Vernetzung und neueste Trends standen im Fokus.
Österreicher investieren mehr in frische Lebensmittel - Trend zeigt anhaltendes Wachstum
Die Lebensmitteleinkäufe in Österreich stiegen im ersten Halbjahr 2024 um drei Prozent, profitierend von steigender Nachfrage und wechselnden Konsumgewohnheiten.
Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe
Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme
Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb
Der Schlacht-Ausrüster: Voran - Gemeinsam mit der Fleischerei Böck hat voran® eine Vorzeigeschlachtanlage entwickelt, die höchste Standards in Tierwohl, Bedienerfreundlichkeit und Prozesssicherheit erfüllt.
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”
Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche politschen Schritte er sich wünschen würde.
Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels – Edition Alpbach von METRO Österreich zur Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Lieferketten
Zum „Moment of reality“ wurde der „Moment of truth“ des Europäischen Forums Alpbach bei der „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels – Edition Alpbach“ von METRO Österreich. Ging es doch bei der prominent besuchten Veranstaltung um die Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferkette
Schwierigkeiten für Beyond Meat: Warum die Nachfrage nach veganem Fleisch abnimmt
Erfahre in unserem Artikel, warum Beyond Meat rote Zahlen schreibt und ob der Veggieboom nur ein Märchen ist. Bleibt das Unternehmen weiterhin im Abwärtstrend? Finde es heraus!
Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation
Einblicke in das traditionsreiche Familienunternehmen Ybbstal - 104 Jahre Fleischermeister. Erfahre mehr über die vierte Generation, prämierte Wurstkreationen und lokale Gemeinschaft.
Grieskirchen: Mitarbeiter Rudolf Spanlang übernimmt Traditionsmetzgerei Englmaier nun doch nicht
Nach der angekündigten Schließung der Fleischerei Englmaier in Grieskirchen übernimmt der langjährige Mitarbeiter Rudolf Spanlang den Betrieb. Der Name bleibt, die Qualität ebenso.
Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des
Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”
Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!” Eigentlich wollte die Gasthausfleischerei Gruber in Gunskirchen bei Wels die Fleischerei schließen –, doch dann kam Corona und änderte alles. Statt zuzusperren, eröffneten die Grubers im letzten Jahr ein runderneu
Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition
In Zöbern eröffnet die Fleischerei Höller ein modernes Hybrid-Geschäft mit CO2-neutraler Kühltechnik. Erfahren Sie mehr über das Genuss-Erlebnis und die perfekte Umsetzung!
Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht
Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände
Tierliebe am Haustier, Gleichgültigkeit im Supermarkt: Hannes Royer und Maria Fanninger von Land schafft Leben kritisieren Konsumverhalten scharf
Österreichische Konsumenten geben sich gerne tierlieb – zumindest wenn es um ihre Haustiere geht. Hunde und Katzen werden gehegt und gepflegt, doch beim Einkauf von Lebensmitteln scheint die Tierliebe bzw. das Tierwohl ganz oft zu enden. Der Fokus liegt auf dem billigsten Preis, statt auf Tierwoh
Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten
Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten. Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum mittlerweile traditionellen Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete dre
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen
Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen. Mit dem 24/7 Selbstläuferladen kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung im Metzgereiladenbau mit modernster Selbstbedienungs- und Selbstbezahltechnologie. Ob als Container, Mini-Store oder 24/7 on the Road – diese innovativen Kon
NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website
Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
Abschiedsfeier für Willibald Mandl
Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der
Wir gratulieren zum Jubiläum: 2500 Schweinebörse gefeiert
Am 12. Juni 2024 feierte die Österreichische Schweinebörse eGen ein bedeutendes Jubiläum: die 2500. Schweinebörse. Seit einem halben Jahrhundert finden wöchentlich Verhandlungen zum Schweinepreis statt, die tausenden Schweinebäuerinnen und -bauern einen stabilen Marktauftritt ermöglichen. Ein
Das Erfolgsrezept bei Höllerschmid in Krems: bodenständige Küche serviert mit edlen Drinks.
Entdecken Sie wie eine Fleischerei in Krems mit Leberkäse und Champagner die Stadt verzaubert!
Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.
Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest
Feiern Sie mit der Qualitäts-Metzgerei Maier in Österreich ihr 90-jähriges Bestehen am 18. Mai: Echtes AMA-Gütesiegel Fleisch und große Festivitäten!
Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen
Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w
Frankreich führt Kennzeichnungspflicht gegen Shrinkflation im Einzelhandel ein
Frankreich bekämpft Shrinkflation: Ab 1. Juli müssen Einzelhändler über verkleinerte Produktmengen informieren. Mehr Transparenz und Verbraucherschutz.
Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.
Vandemoortele veröffentlicht Jahresergebnisse 2023
Der Konzernumsatz stieg um 186 Millionen Euro auf 1.925 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag um 51 Millionen Euro höher als 2022. „Was die EBITDA-Marge betrifft, so sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona. Das beweist, dass unsere Geschäftsstrategie aufgeht“, sagt CEO Yvon Guérin.
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler. Das US-Unternehmen Provisur Technologies demonstriert in Köln seine umfassende Linienkompetenz: Das gezeigte Equipment lässt sich problemlos in ganzheitliche Lösungen integrieren. D
RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft
In den vergangenen 30 Jahren gab es einige große Themen, die vom LEH aufgegriffen wurden. Dazu gehört etwa das seit Mitte der 1990er Jahre wachsende Angebot an Convenience-Produkten im Frischebereich, aber auch die Einführung eines Angebots an Lebensmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen – s
Anuga FoodTec-Messe 2024: Go sustainable - Verpackungsprofis SEALPAC in Köln mit dabei
Die Packaging Experts aus Oldenburg, Entwickler und Hersteller von Hightech-Traysealern und -Thermoformern, präsentieren auf der Anuga FoodTec 2024 zeitgemäße Lösungen.
Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken
Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.
NAFES-Förderaktion in Niederösterreich stärkt lokale Wirtschaft und Nahversorger
Entdecken Sie, wie Niederösterreich lokale Wirtschaft und Nahversorgung durch die NAFES-Förderung stärkt. Regional einkaufen und Gemeinden beleben!
Regionale Herkunft von 78% veganer Produkte unklar: Forderung nach Transparenz
Regionalitäts-Check zeigt: 78% veganer Imitate mit unklarer Rohstoffherkunft. Dringender Bedarf für Herkunftskennzeichnung zur Transparenz und Klimaschutz.
Österreich: Einfuhr von 2,4 Tonnen illegalem Fleisch erfolgreich verhindert
Erfolgreiche Schwerpunktkontrollen in Österreich verhindern Einfuhr von 2,4 Tonnen illegaler Fleischprodukte, um Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu bekämpfen.
Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330
Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.
Hanke präsentiert die Zukunft der Hybrid-Metzgereien
Ladenbau Hanke feiert 2024 sein 70-jähriges Bestehen. Mit ihrem Konzept der Hybrid-Metzgerei zeigt die Manufaktur aus dem deutschen Barbingen, wie sich handwerkliche Tradition mit zeitgemäßen Anforderungen kombinieren lässt.
Mit Kälbern erfolgreich in die Zukunft: Neue Wege in der Rinderwirtschaft
Die österreichische Rinderwirtschaft befindet sich im Umbruch. Der Fokus verschiebt sich von den traditionellen Kälberexporten hin zu alternativen Vermarktungskonzepten, die sowohl für die Landwirte als auch für die Konsumenten attraktiv sind. Besonders zwei Bereiche rücken dabei in den Mittelp
Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”
Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.
Fleischerei Schader: Meisterliches Handwerk trifft auf modernen Betrieb
Die Lungauer Fleischerei Schader hat sich wahrlich zukunftsfit gemacht: Vor acht Jahren erneuerte man das Hauptgeschäft im Ortskern von Tamsweg, 2020 errichtete man einen vollkommen neuen Produktionsbetrieb am Ortsrand samt zweitem, 80 m2 großem Fachgeschäft mit repräsentativem Imbissbereich.
Lehrlingswettbewerb in der Steiermark: Eine schlug sie Alle
Lehrlingswettbewerb in der Steiermark: Eine schlug sie Alle. Beim Landeslehrlingswettbewerb der steirischen Fleischer in der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg setzte sich mit Simone Tieber die einzige weibliche Teilnehmerin im Starterfeld durch.
Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe
Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk. Grillen ist längst nicht mehr nur eine Zubereitungsart von Speisen, wir sprechen vielmehr von einem Lifestyle, eine Leidenschaft und Passion. Kein Wunder also, dass Grillbegeisterte auch in der kalten Jahreszeit immer öfter
Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland
Christof Renz und Melanie Zurmöhle von Wentus im Interview über umweltgerechte Verpackungen
„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus GmbH mit Sitz im deutschen Höxter flexible Verpackungslösungen. Fleisch & Co sprach mit Geschäftsführer Christof Renz und Melanie Zurmöhle, Market Development Manager, über umweltgerechte Verpac
Lebensmittelkosten in Österreich: Eine Analyse der Großhandels- und Verbraucherpreise im November 2023
In einer Zeit, in der die Wirtschaft langsam wieder auflebt, zeigen die jüngsten Daten von Statistik Austria interessante Entwicklungen in den Großhandels- und Verbraucherpreisen in Österreich, insbesondere im Lebensmittelsektor. Rückgang der Großhandelspreise: Eine Erleichterung? Im November 2
Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”
Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
RollAMA-Bericht zeigt: Haushaltskonsum nimmt wieder Fahrt auf
Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt der jüngste RollAMA-Bericht eine signifikante Erholung im Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte. Im dritten Quartal 2023 stiegen die Einkaufsmengen von Frischwaren um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein klares Zeichen dafür, dass sich der Haush
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile. Manfred Waibl, 48, hat bei Vandemoortele, einem internationalen Hersteller von Tiefkühl-Backwaren und Plant Based Food Solutions, die Funktion des Gebietsleiters für Westösterreich übernommen.
Bio-Aktion: BIO AUSTRIA und dm ermöglichen Bio-Weihnachtsessen für Bedürftige
BIO AUSTRIA und die Drogeriemarktkette dm setzen ihre Kooperation fort, um bedürftigen Menschen in sozialen Einrichtungen in ganz Österreich festliche Bio-Mahlzeiten zu ermöglichen. Die Aktion, die bereits zum fünften Mal stattfindet, stellt hochwertige Bio-Zutaten für dreigängige Menüs in W
Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel
Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab
Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab. Gesundheitsminister Rauch sieht Bewegung auf EU-Ebene, Oppositionsanträge vertagt bzw. abgelehnt.
Tag der Erfinder: Tiefkühlwirtschaft feiert 100 Jahre Schockfrostung
Am 9. November, dem 'Tag der Erfinder', würdigt die Tiefkühlwirtschaft den Naturforscher Clarence Birdseye, der vor 100 Jahren die Schockfrostung erfand. Diese bahnbrechende Erfindung revolutionierte die Lebensmittelindustrie und ermöglichte beliebte Produkte wie Tiefkühlpizza und Fischstäbchen
Hundesnacks teurer als Filet - Wie bewerten wir den Wert von Essen?
In der Diskussion über steigende Lebensmittelpreise und Teuerung zeigt sich, dass die Wertigkeit von Lebensmitteln oft von subjektiven Faktoren abhängt. Beispielsweise kosten getrocknete Schweineohren für Hunde etwa das Doppelte pro Kilo im Vergleich zu Schweinefilet. Dies wirft die Frage auf, wi
SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback
Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h
Getreidemärkte und der EU-Agrarrat: Landwirtschaftsverband fordert Maßnahmen
Die Landwirtschaftskammer fordert von der EU-Kommission mehr Transparenz und Schutzmaßnahmen für die europäischen Getreidemärkte. Die steigenden Preise und die aktuelle Situation, beeinflusst durch den russischen Angriffskrieg, erfordern dringende Marktbeobachtungen und Handlungen. Die Sicherung
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
Lebensmittelrecht und -sicherheit: Rückblick auf Lebensmittel.Recht.Up2Date 2023
Quality Austria und SAICON veranstalteten die "Lebensmittel.Recht.Up2Date" Tagung, bei der Experten aus dem Lebensmittelsektor, Behörden und Rechtsanwaltskanzleien die aktuellen und bevorstehenden Entwicklungen im Lebensmittelrecht diskutierten. Themen reichten von Rechtsprechung über Lebensmittel
MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz
Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s
Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus
Das Beste ist Gerhard Zadrobilek gerade gut genug. Daher setzt er auch auf Kooperationen mit führenden Experten – und lässt seine Tiere von Erich Stiefsohn von Wiesbauer Gourmet fachmännisch zerlegen und für den Verkauf vorbereiten.
Gesundheitsausschuss bringt endlich das Tierarzneimittelgesetz auf den Weg
Wien: Gesundheitsausschuss bringt Tierarzneimittelgesetz auf den Weg. Abgeordnete diskutieren den Lebensmittelsicherheitsbericht 2022.
Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills
Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview - „Es war bombastisch!”
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview. „Es war bombastisch!” Christian Derntl und Ferdinand Sorger haben gemeinsam die EuroSkills 2023 in Danzig gerockt. Im Interview erzählen die beiden über die Eindrücke, das harte Training und die vielen Unterstützer, die all das erst
IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein
Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.
Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen
Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b
Österreichischer Einzelhandel in der Krise: Prognose für 2023
Der österreichische Einzelhandel verzeichnete 2022 aufgrund hoher Kosten, steigender Preise und schwindender Kaufkraft rückläufige Umsätze. Die Ausgaben der privaten Haushalte für den Einzelhandel werden für 2023 aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen weiter sinken. Besond
Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”
Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor
Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung
Der Lebensmittelhandel in Tirol steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten, Personalengpässe und steigende Preise. Trotzdem konnte die Nahversorgung auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Die Branche fordert die Umsetzung des "Energiekostenzuschuss 2" und betont die B
Landwirtschaftskammer NÖ startet mit neuer Kampagne in den Herbst: "Verlass di drauf!" für regionale Lebensmittel und Klimaschutz
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich startet ihre Herbstkampagne "Verlass di drauf!" 2023, um auf die Herkunft von Lebensmitteln hinzuweisen. Sie betont den Wert der bäuerlichen Arbeit, die Versorgungssicherheit und den Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch regionale Produkte. D
Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores
Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter im Ladenbau für das Fris
Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023
Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Handel im zweiten Quartal 2023 einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von -3,9%. Besonders betroffen war der Non-Food-Handel mit einem Minus von -6,4%. Im ersten Halbjahr mussten 6.400 Einzelhändler schließen. Gleichzeitig gibt es mehr
Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe
VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve
Arbeitshände gut - Alles gut
Tipps für eine geschmeidige und gesunde Haut beanspruchter Arbeitshände.
Keine Lust auf Fleischersatz?
Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.
Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt
Bescheiden stieg Toni Krispel vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur in Österreich geschätzt wird. 350 Wollschweine zählt man heute am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc
HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion
Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete drei Teams, die um die kulinarische Gunst der Jury buhlten.
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten
Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.
AGES veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022
Ages veröffentlicht Lebensmittelsicherheitsbericht 2022 Dieser Bericht informiert über die Ergebnisse der Betriebskontrollen in den Fleischbetrieben, die 2022 in Österreich von Veterinärbehörden & Co durchgeführt wurden.
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Sommerwanderungen: Genießen Sie Speck und Schinken als perfekte Jause mit AMA-Gütesiegel
Bei sommerlichen Wanderungen darf eine herzhafte Jause nicht fehlen. Kürzlich wurden Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken mit dem AMA-Gütesiegel von unabhängigen Tester:innen bewertet. Die meisten Produkte erhielten eine sehr gute Bewertung. Das AMA-Gütesie
Getreideernte 2023: Trübe Stimmung trotz sonniger Ertragsaussichten
Die diesjährige Getreideernte in Österreich verspricht gute Ergebnisse, aber die Stimmung unter den Landwirten ist gedämpft. Niedrige Preise, hohe Kosten und der Mangel an Pflanzenschutzmitteln belasten die Branche. Während das Getreide von günstigem Wetter profitierte, hatten Herbstkulturen mi
Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”
24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG haben drei Tiroler Höfe für ihr Engagement im Bereich des Biodiversitätsschutzes ausgezeichnet. Der erste Biodiversitäts-Award ging an die Familie Strickner aus Nösslach, gefolgt von der Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt mit Harald Stoiber a
So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei
Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.
Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann
Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.
Zweifelhafter Trend in der globalen Schweinehaltung
Österreich liegt mit einem Anteil von nur 3% (2.786.0000 Stk.) auf einem der hintersten Ränge der weltweiten Schweineproduktion. Doch in anderen Ländern sind Megabetriebe auf dem Vormarsch.
Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe
Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Famil
Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner
Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plant die Einführung eines Preisrechners für Grundnahrungsmittel in Supermarkt und Online-Handel
Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt
Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „
Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung
Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich
Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.
Fake-Webshops: 2/3 Händler von Cybercrime betroffen
Das Bundeskriminalamt und der Handelsverband präsentieren gemeinsame Studie zur Sicherheit im stationären Handel & eCommerce. Zahl der Delikte im Vorjahr deutlich angestiegen.26% der Österreicher:innen Opfer von Fake-Webshops. 2/3 der Händler von Cybercrime betroffen.
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Zuchtrindervermarktung 2022: Exporte auf stabilem Niveau
Die Nachfrage nach heimischen Zuchtrindern sowohl aus dem Inland als auch den internationalen Märkten ist derzeit sehr hoch. Mit 24.000 exportierten Zuchtrindern wurden die meisten ins Nachbarland Italien geliefert. Durch die gestiegenen Vermarktungspreise konnte für die heimische Rinderwirtschaft
Lebensmittel-Preis-Debatte: Sozialminister Rauch meldet sich zu Wort
Die rechte Höhe der Lebensmittelpreise ist und bleibt ein Dauer-Zankapfel zwischen den bäuerlichen Erzeugern und den Konsument:innen. Behaupten doch die Erzeuger:innen es gäbe bei den Lebensmitteln keine Wertschätzung und sie würden zu billigen Schleuderpreisen veräußert – so klagt die Kon
Kritik vom NÖ-Bauernbund: Zu viel importiertes Obst & Gemüse in den Supermärkten
Obst und Gemüse in niederösterreichischen Supermärkten ist meist Importware.
Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit
Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä
Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik
Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.
Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit
Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen
Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl
Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.
Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.
In der Praxis bewährt - der Tischdoppelclipper CDC 800 Easy: Robust & Flexibel
Mit dem halbautomatischen Tischdoppelclipper CDC 800 Easy von Cliptechnik Deutschland GmbH können Natur-, Faser-, Cellulose- und alle am Markt verfügbaren Kunstdärme verarbeitet werden.
Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert
Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.
Fleischerei Metzker liefert die Bestellung direkt zur Wohnungstüre
Fleischerei „Metzker” in Hernals stellt Waren kostenlos in den Wiener Bezirken Ottakring, Hernals & Währing zu.
Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau
Erst die perfekte Inszenierung von Hell und Dunkel lässt Ihre Waren richtig wirken und lenkt das Kundenauge in die gewünschte Richtung. So gelingt es …
So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise
Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marktagent hat in Kooperation mit REGAL einer 360°-Studie über das aktuelle Preisempfinden und die Folgen der aktuellen Teuerung geliefert. Das Ergebnis: Ganz Österreich ächzt unter den aktuellen Preisen für Lebensmittel und Co. Die ganze Studi
Gesundheitsausschuss: SPÖ und FPÖ verlangen schärfere nationale und europäische Regeln für Tiertransporte, um Tierleid zu verhindern
Die Frage, wie Tierleid bei Tiertransporten vermieden werden kann, beschäftigte heute einmal mehr den Gesundheitsausschuss. SPÖ und FPÖ verlangen in ihren Anträgen eine rasche Umsetzung der Forderungen des Volksbegehrens "Stoppt Lebendtier-Transportqual".
Statistik Austria: Nutztierbestände 2022 teils deutlich gesunken
In Österreich wurden laut Statistik Austria am Stichtag 1. Dezember 2022 rund 1,86 Mio. Rinder und 2,65 Mio. Schweine gehalten. Deutlich weniger wurden Rinder und Schweine geschlachtet. Die Nutztierbestände sind deutlich gesunken.
Next Generation: Christoph Höllerschmid im Interview
Christoph Höllerschmid hat die Leitung von Fleischwaren Höllerschmid übernommen – und hat große Pläne. Das Interview
Nachgefragt bei Alexander Reisecker
Fleisch & Co: Herr Reisecker, wie geht es einem Maschinen- Anbieter und Anlagenbauer in der derzeitigen Krise? Alexander Reisecker: Ich finde, dass das Wort Krise heutzutage zu inflationär verwendet wird. Es gibt doch seit jeher immer wieder Schwierigkeiten zu meistern. Aktuelle sind es eben h
Künstliche Intelligenz in Kuh - und Schweinestall
Wissenschaftler der FH OÖ in Hagenberg beobachten mit Algorithmen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren
Tirol: Positive Bilanz beim Handelshaus Wedl
Allgemeiner Aufschwung im Tourismus bescherte dem Handelshaus gute Ergebnisse für 2022.
Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest
Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85
Kulinarische Zeitreise mit esserwissen.at
Auf der Homepage von Esserwissen ist die kulinarische Zeitreise mit Beginn im Jahr 1880 anschaulich dargestellt. Mit Videos, Bilder und Rezepte wird die Geschichte des Essens seit 1880 Esserwisser bieten spannende Informationen für den Geschichtsunterricht.
Genuss Guide Austria 2023: Alle Top-Lebensmittelgeschäfte Österreichs
Der Genuss Guide Austria, mit dem heurigen Thema Nachhaltigkeit, nimmt Oberösterreich in den Blick. Sonderpreise gibt es für Gerhard und Sigrid Zoubek, Land schafft Leben und Dorfladen Box.
Anker All-in-One: Das Sorglos-Kassensystem mit App
Mit dem All-in-One-Kassensystem bietet Anker ein umfassendes Bundle, das alle Eventualitäten des täglichen Betriebs berücksichtigt, Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet und den Komfort beim Einkaufen sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter erhöht. Das All-in-Paket mit Hardw
Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!
Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise
Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.
BIO ÖSTERREICH: Die Messe in Wieselburg war – wieder – ein voller Erfolg
Der Bio-Trend ist ungebrochen. BIO ÖSTERREICH in Wieselburg. Alle prämierten Produkte.
Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer
Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.
Zu den Festtagen: Käse schließt den Magen
Käse schließt den Magen nach dem vorweihnachtlichen Festschmaus und hat auch sonst einiges zu bieten. Was, das hat der Verein Land schafft Leben in seiner neuesten Recherche zusammengetragen.
Angebotskommunikation wird digitaler: Die Studie über Flugblatt, Aktionsportale & Co
Die Inflation schlägt zu: Wo und wie informieren wir uns über Sonderangebote? Was ist wichtiger Print oder Online? Diesen Fragen hat sich die Offerista Group Austria in der von mindtake durchgeführten Studie zum Informationsverhalten im Handel angenommen.
Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?
60 Jahre Wurstkultur bei Radatz
Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.
Rekordbeteiligung aus Österreich im Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut
Neun Fleischhauer büffeln derzeit für eine Karriere mit Titel an der 1. BFS in Landshut – Österreich hat als größte ausländische Gruppe Tradition.
Deutsche Gaspreisbremse hat Vorbildwirkung für unseren Standort
Europäische Lösung weiterhin nicht in Sicht. Deutschland setzt mit der Gaspreisbremse ein starkes Signal. Österreich muss diesem Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Preissteigerung: Sind Bio-Lebensmittel noch interessant?
Sind Bioprodukte für die Österreicher:innen überhaupt noch interessant? Und wo kaufen die Östereicher:innen ihre Bio-Lebensmittel? Die Offerista Group Austria hat den Österreicher:innen Fragen rund um Bio gestellt. Wo kaufen die Österreicher:innen generell ihre Lebensmittel? Hauptsächlich i
„Unser Dorfladen": Regionaler Miniladen mit digitalem Bezahlsystem
Es gibt einen Trend zu ökologisch produzierten, nachhaltigen und regional angebauten Lebensmitteln. Die Idee des Miniladens mit digitalem Bezahlsystem schafft im ländlichen Raum neue Perspektiven für Niederösterreichs Gemeinden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Miniladen ergänzt den
Zukunft kleiner und mittlerer Nahversorger muss jetzt abgesichert werden
Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Probleme bei Lieferketten, Rohstoffengpässen und Energiepreisen haben sich durch den Krieg in der Ukraine weiter verschärft. Die aktuellen Energiepreise schlagen auch auf die Kosten für Produktion, Transport und Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln d
Massgeschneiderte Coachings & Schulungen für Ihren Betrieb
Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie einer Ihrer Mitarbeiter:innen kostet? Haben Sie schon einmal überlagt, Ihr Produktsortiment zu verändern oder zu erweitern, neue innovative Ideen umzusetzen oder Ihre Mitarbeiter:innen in Sachen Verkaufspräsentation zu schulen? Noch nicht? Dann wird es allerho
Schlimmste Teuerung seit 1970
Bereits während der Corona-Pandemie sind die Preise für Energie, Rohstoffe (sowohl für Produkte als auch für Verpackungen) sowie für Logistik und Transport (vor allem durch gestiegene Treibstoffpreise, den Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegenen Kosten für Neuanschaffungen von LKW) enorm
Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben
Die allgemeinen Teuerungen erreichen aktuell ein Ausmaß, das es in Österreich seit den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Konsumenten und der Lebensmittelhandel stehen vor großen Herausforderungen.
Heiss auf das coole Rost-Feeling
Die Drittklässler hatten sich eine Menge einfallen lassen, um die Juroren nicht nur kulinarisch zu beeindrucken, sondern auch mit der gesamten Inszenierung. Jedes der drei Teams hatte drei Gänge zuzubereiten. Gang eins bestand aus Hühnerbrust mit Beilagen, Gang zwei aus Schweinefilet plus Begle
Die neue Kaderschmiede
Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.
Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels
In Wels werden die Fassade erneuert und der komplette Kundeneingang und -ausgang verändert. Der Eingangsbereich wird sich künftig in der Mitte des Gebäudes befinden, der Kassenbereich an die Stelle des derzeitigen Eingangs verlegt. Der Glasverbau wird versetzt und ein neuer Windfang wird erric
„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”
International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern
AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches
In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb
Bell Food Group vertraut auf TGW
Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz
Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu
BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt
Allgemeine Preissteigerungen und schwierige Situation auf den Agrarmärkten bestimmen die aktuelle Richtpreis-Entwicklung. „Bei den heurigen Gesprächen und in den daraus resultierenden Richtpreisen im Bereich Futtermittel hat die insgesamt schwierige Situation am Markt Niederschlag gefunden. Die
Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”
Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.
Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop
WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland
Die Grillsaison wird immer mehr zur Billigfleischsaison – das zeigt eine neue Rabattanalyse der Umweltschutzorganisation WWF, die einen Monat lang die Grillsortimente in den Flugblättern sechs österreichischer Supermarktketten untersucht hat. Insgesamt haben diese im Untersuchungszeitraum 297 Fl
Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?
Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w
Tiroler Lebensmittelgewerbe wächst und sichert Nahversorgung mit heimischen Produkten
2011 waren es noch 526 Mitglieder, 2016 schon 529 und 2021 verzeichnen die Tiroler Lebensmittelgewerbe bereits 580 aktive Betriebe. Diese Entwicklung stimmt die WK-Branchenvertreter optimistisch. „Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sind gestärkt. Viele innovative Betriebe sind in den letzten Jahren
Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig
Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.
RollAMA 2021: Trends im Überblick
Auch das zweite Jahr der Pandemie war von mehreren Lockdowns und Unsicherheiten geprägt. So lag der Haushaltskonsum im Jahr 2021 immer noch über dem Vorkrisenniveau, ging aber im Vergleich zum Krisenbeginn nach und nach zurück. Bio erreichte neue Höchstwerte, so auch die Aktionsanteile. Von
Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King
Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.
Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg
Die Familie Hütter aus Krusdorf in der Südoststeiermark hat über Jahrzehnte mit Veränderung und Tatkraft einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut. Die Haltung wurde verändert, immer wieder Produkte verworfen und neu gestaltet – und die Kinder und Schwiegerkinder eingebunden, n
Zwischen Speckhimmel und Dry Age Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunde
Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?
Lange Zeit gehörte die Tierhaltung und Schlachtung von Tieren zum Alltag der Menschen. Kleine Höfe, kleine Herden und somit auch die Schlachtung vor Ort und für die unmittelbare Bevölkerung. In Europa wurde die Wende eingeleitet und es war Napoleon I., der am Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris
Die Folgen des Ukraine-Kriegs treffen heimische Lebensmittelindustrie
Seit Monaten kämpfen die Lebensmittelbetriebe mit einer historischen Kostenwelle, die pandemie- und erntebedingt die Preise für Energie, Rohstoffe und Verpackung in unvorhersehbare Höhe treibt. Damit nicht genug, haben sich Logistik- und Frachtkosten vervielfacht, es gibt Engpässe bei Palett
Fleischhof Oberland: Ein Familienbetrieb stellt sich neu auf!
Abläufe, Sonderproduktionen für Kunden, Produktentwicklung, auch die EDV-Umstellung wäre ohne die Erfahrung aus der Praxis nie so reibungslos möglich gewesen. Geschäftsführer Manuel Falkner-Simon über Erfolge, Krise, Fachkräftemangel und das Fleischerhandwerk.
Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!
Mit Peter Pierer hat ein junger Vertreter dieser klassischen Zunft kürzlich im steirischen Passail seinen neuen Betrieb samt edlem Geschäft mit großzügigem Gastrobereich eröffnet.
Momentmahl by Wenisch
Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine
Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag
Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un
Die Speis: Regionales Erfolgskonzept
Es ist ein Durchzugsort nahe des Traisentals – und hier direkt an der B18 im St. Veiter Ortsteil Wiesenfeld liegt die Speis – ein kleiner, aber feiner Selbstbedienungsladen. Von außen fast unscheinbar, zeigt sich im Inneren eine regionale Produktvielfalt, die Staunen lässt. Hier findet sich f
Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren
Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W
100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ
Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag als erste Landesregierung Österreichs die Errichtung der „Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer mit Bezirksbauernkammern“ als zentrale Berufsvertretung der Land- und Forstwirtschaft. Seither haben sich die Themen und Herausforderungen
Informationsverhalten: Vorlieben der Jungen und der Oldies
Egal ob jung oder alt – über preiswerte Angebote und Aktionen werden alle Altersgruppen gerne auf dem Laufenden gehalten. Doch wie informieren sich die Jüngeren im Vergleich zu den Oldies? Über welche Kanäle erfahren sie über aktuelle Angebote? Offerista Group Austria beschäftigt sich mit di
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Etappensieg für fairen Wettbewerb bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen und Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen, freuen sich über den Erfolg für bäuerliche Betriebe und Direktvermarkter*innen: „Bisher waren die kleinen Bäuerinnen und Bauern zwar als Produzent*innen hochwertiger Lebensmittel gesch
Diese Bioprodukte machen es dem Metzger leicht
Viele Produzenten schätzen die Marke für hochwertige Bioqualität. Kein Wunder, denn mit über 30 Jahren Erfahrung und Kompetenz am Biomarkt, sind die etablierten Produkte aus der Lebensmittelbranche nicht mehr wegzudenken. Das breite Sortiment kann sich sehen lassen und deckt alle wesentlichen B
Zwischen Speckhimmel und Dry-Age-Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunden
Black Friday im LEH: das Rabatt-Paradoxon am Beispiel Tierwohl
Die groß angelegten Rabattaktionen am Black Friday und dem darauffolgenden Cyber Monday machen auch vor dem Lebensmitteleinzelhandel nicht Halt. Denn obwohl sich hier durch die ständigen Vergünstigungen längst eine Rabattkultur etabliert hat, wird diese rund um den kommenden Freitag mit immer no
BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt
Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä
Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird
Fachliche Expertise und persönliche Betreuung: Die 1. BFS setzt auf ein ganzheitliches Lehrkonzept. Viele Österreicher:innen wurden so schon zu erfolgreichen Meister:innen.
Drei auf einen Streich in der Kärntnerei: Meisterhaftes Handwerk
Die Bäckerei Wienerroither, Fleisch- und Wurstspezialist Frierss und die Käserei Kaslab’n haben ein kulinarisches Gemeinschaftsprojekt in Klagenfurt eröffnet.
Dramatische Situation: Preise wegen Corona und Klimawandel weiter im Höhenflug
Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich als weltweite Preissteigerungen bei
74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.
Die Einkaufsgewohnheiten der Generationen X (41- bis 60-Jährige), Generation Y (21- bis 40-Jährige) und Generation Z (nach 2001 Geborene) zeigen deutliche Unterschiede. Bei der Generation Z liegt Social Media Marketing ganz vorne. 16 Prozent der Befragten haben schon zumindest einmal von Influence
Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!
Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi
Zu viel Verpackung im Supermarkt:Greenpeace fordert Ausbau von Mehrweg- und Abfüllsystemen
Verpackungsmaterialien ausschließlich zu sammeln und wiederzuverwerten wird das große Aufkommen an Müll nicht reduzieren. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, fordert Greenpeace Verpackungen wann immer möglich zu vermeiden oder so oft wie möglich wiederzuverwenden. Der aktuelle Greenpeace-Mark
Nutztiere in Österreich: So viel wird produziert und konsumiert
Wie viel Produziert und konsumiert Österreich? Wie viel wird exportiert, und wie viele Nutztiere gibt es eigentlich? Die wichtigsten Fakten und Zahlen rund um die Landwirtschaft. Plus an Rindern, Milchkühen und Mastschweinen Rund 1,85 Mio. Rinder wurden mit Stichtag 1. Juni 2021 österreichweit ge
Fleischerei Butz: „Wieder auf das konzentrieren, was man gut und gerne macht”
So wie alle anderen Betriebe in der Branche ist auch die Firma der Familie Butz mit all den vielfältigen Herausforderungen konfrontiert,
Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich
Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di
Der Boom geht weiter: Onlinehandel in Österreich währen der Pandemie gewachsen
Zu diesen Ergebnissen kommt die brandneue Onlinehändlerbefragung von 365 Onlineshops der ZHAW School of Management and Law in Kooperation mit dem Management Center Innsbruck (MCI) und dem österreichischen Handelsverband. Rainer Will, der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbandes, bi
Rindermägen helfen beim Plastikabbau
Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen, aus denen u.a. Textilien, Verpackungen und kompostierbare Plastiksackerl gemacht sind.
Hybride Bratwürste - selbst gemacht
Innovativ und dynamisch – so zeigt sich die Welt der Ernährung heute. Eine echte Alternative bietet den bewussten Konsumenten die goldene Mitte: Hybride Produkte kombinieren Fleisch und pflanzliche Zutaten, wie Gemüse, Pflanzenproteine, Pilze oder Samen. So werden tierische Ressourcen geschont u
Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"
Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.
BRAIN2 Global_Shipping – optimiertes Versandmanagement von Bizerba
BRAIN2 Global_Shipping ermöglicht es, Paketscheine automatisch im aktuellen Etikettenlayout der Versanddienstleister zu drucken und gewährleistet einen schnellen, effizienten und zuverlässigen Datenfluss über den gesamten Versand hinweg. BRAIN2 Global_Shipping ist ein neues Modul der bewährten
Umweltgerechtes verpacken leicht gemacht
„Think. Create. Protect.“ – unter diesem Leitgedanken kreiert und produziert die Wentus flexible Verpackungslösungen zum Schutz von Produkten der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. „Auf der FachPack 2021 zeigen wir innovative Folien, die wir in der Materialstärke noch weiter reduzier
Gemeinschaftslösung „Made in Germany“: Bizerba und Metrilus entwickeln gemeinsames Logistiksystem
In Verbindung mit den marktführenden Wägelösungen von Bizerba schaffen die beiden Anbieter ein ganzheitliches, voll integriertes Komplettsystem zur Volumen- und Gewichtsmessung. Mit diesem lassen sich wenige Zentimeter große Waren sowie komplex kommissionierte Paletten vermessen. Die neue Produk
Effiziente Etikettierlösung für Eierverpackungen
Praktisch und vor allem bewährt sind sie, die typischen Verpackungen für vier, sechs oder zehn Eier. In der Regel bestehen sie aus recyceltem, papierfaserbasiertem Material oder aus transparentem Kunststoff. Die Kennzeichnung erfolgt durch die Vorbedruckung der Kartons, ein vorbedrucktes Klebeetik
Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck
Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.
Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich
Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"
Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018 rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu
Hakenzählen leicht gemacht
Viele Schlachthofbetreiber kennen das Problem. Eine manuelle Leerhaken-Eingangskontrolle durch Wiegen der eingehenden Haken führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Defekte Haken werden nicht erkannt und behindern den innerbetrieblichen Hakentransport. Haken mit Verschleiß oder Fettresten so
Mit kluger Strategie gut durch die Krise
Warum eigentlich kommen manche Fleischerbetriebe als Gewinner durch die Corona-Krise, während andere ums Überleben kämpfen müssen? Klar, wer sich auf Messecatering und Partyservice spezialisiert hatte, dem bricht weit mehr Umsatz weg als einem reinen Ladengeschäft, das sich im Lockdown vielleic
Höhere Wertschöpfung in der Region durch regionale Vermarktungsinitiative: Startschuss für das Projekt „Großarler Rindfleisch“
„Die Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und uns Landwirten läuft in einigen Bereichen schon ganz gut. Bei der Verwendung von regionalem Fleisch durch Gastronomiebetriebe gibt es allerdings aus meiner Sicht noch Aufholbedarf”, erklärt der Ortsbauernobmann von Großarl, Johann Rohrmoser. Geme
Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy
Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.
Amazon setzt auf Bizerba
Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.
„Ich bin kein Wunderwuzzi!"
Der Kärntner Landesinnungsmeister Raimund Plautz wurde Mitte November zum Bundesinnungsmeister der Fleischer gewählt. Das große Interview zum Dienstantritt!
Gute Kommunikation verringert Kündigungen
Experiment mit Supermarktkette: Täglich 20 Minuten mit Angestellten sprechen, senkt Fluktuation
Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!
Schmuckenschlager: Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen! Minister Anschober soll Ernährungswissen fördern und Verbotspolitik beenden.
Tirol: Neue Prämie soll Kalbfleischabsatz stärken
Die Tiroler gehen einen wichtigen Schritt voraus & wollen mit einer Prämie den Absatz von heimischen Fleisch steigern.
Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise
Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Werner Habermann fordern Unterstützer für Schweine- und Rinderhalter.
Agrarexporte besser als erwartet
Vier Prozent Plus – Agrarexporte im ersten Halbjahr 2020 besser als erwartet
Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht
Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.
Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität
Landwirtschaftskammer und Maschinenring Tirol setzen neue Maßstäbe beim Tierwohl. Nicht das Geflügel wird transportiert, sondern die Schlachtstätte. Das eröffnet völlig neue Chancen, und Konsumenten bekommen perfekte Regionalität. Die Idee zur mobilen Geflügelschlachtung kam von Landwirt Mat
Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"
Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.
Ein Misch-Winkelwolf von K+G Wetter geht in den USA
Zicks Specialty Meats Inc. steigert Produktqualität und Geschmack mit neuem K+G Wetter Misch-Winkelwolf.
Funktionaler Blickfang mit viel Schwung
Aichinger präsentiert die neue Designvariante Swing der SIRIUS Bedientheke. Die neuen, geschwungenen Thekenelemente vereinen Betriebssicherheit, Effizienz und Funktionalität mit starkem Design.
Wiener Food-Truck-Infotour für regionale Lebensmittel
Wiener Food-Truck-Infotour soll KonsumentInnen für regionale Lebensmittel begeistern.
Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"
Das große Interview mit Metzgermeister Karl Obermoser, Metzgerei Wild & Fein in Jochberg bei Kitzbühel, Berufsschullehrer an der TFBS für Ernährung in Innsbruck und Trainer am WIFI-Tirol.
Fleischhof Oberland eröffnet einen Falkner-Abholmarkt
Das Oberländer Traditionsunternehmen eröffnete mit 1. Juli einen Abholmarkt für Gastronomie-Kunden und kostenorientierte Privatkunden. Die bestehende Nachfrage nach einem Gastro-Großhändler in Imst ist somit gedeckt. Zusätzlich sichert der Fleischhof damit die Beschäftigung seiner Belegschaft
Verpackungsboom während Corona
Top Sechs der Verpackungen während des Corona-Shutdowns werden angeführt von Plastikbeuteln, Verpackungshändler ratioform mit Sitz in Wien startet Initiative ratioform terra für nachhaltigere Verpackung.
Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"
Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.
Das war die „Ab Hof" in Wieselburg
Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.
Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel
China scheint in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben – dem heimischen Handel steht dagegen noch eine lange Durststrecke ins Haus. Was Händler jetzt von den Chinesen lernen können? Mit welchen Massnahmen können österreichische Retrailer diese Krise besser überwinden?
Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich
Zur Überbrückung der aktuellen Notsituation öffnet Orderlion sein B2B Gastro-Shopsystem kostenlos für die Zustellung an Privathaushalte. Damit können heimische Lieferanten ihren Absatzmarkt kurzerhand erweitern und ihre Ware ab sofort auch privaten Konsumenten anbieten.
ARGE Rind: „Vermarktung von Schlachtkühen aufschieben"
Werner Habermann bittet in einer Aussendung den Markt zu entlasten – und so gemeinsam die Ausnahmesituation zu meistern.
Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona
Österreich ist im Ausnahmezustand! Das Corona-Virus ist, so Bundeskanzler Kurz, die „größte Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg!“. Die Umstände überschlagen sich und derzeit stehen wir quasi stündlich vor neuen Herausforderungen. Fleisch & Co liefert Antworten auf die brennendsten Fragen!
Blün: Lebensmittel mit mehr Leben
Hinter dem Begriff Aquaponik versteckt sich ein nachhaltiger Technologietrend, der die Aufzucht von Fischen in Aquakultur und Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokulturen in einem geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf miteinander vereint. Als erster heimischer „Aquaponik“-Betrieb prod
Gramiller: Ein Familienbetrieb feiert Geburtstag
Seit 100 Jahren steht die Franz Gramiller & Sohn GmbH für Verlässlichkeit und Innovation.
Regionale Spitzenleisungen im „Qualität Tirol"
Tiroler Spezialitäten waren heuer die Stars in Kitzbühel.
Boxerlen für das Telfer Schleicherlaufen
Am ersten Sonntag im Februar fand das Telfer Schleicherlaufen statt. Die beiden Telfer Metzgermeister Michael Rauth und Markus Lechner sind begeisterte Fasnachtler und waren beim Schleicherlaufen mit von der Partie.
Ishida auf der interpack 2020: Gewogen und verpackt
Ishida stellt auf der interpack (Düsseldorf, 7.–13.5.2020) Lösungskompetenz für schwierige Anwendungen unter Beweis. Die vollautomatischen Systeme sind effizient und platzsparend und minimieren auch Abfall und Energieverbrauch.
Handelsverband fordert Bezahlen per Smartphone für alle
Das „Quickzahlen" ist die bevorzugte Zahlungsart der Österreicher. Mit Apple Pay soll es jetzt vereinfacht werden.
2019 erneut Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat
Erneut deutlicher Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat-Karten: PSA verarbeitet 2019 1 Mrd. Transaktionen im Wert von 61,5 Mrd. Euro
Fleischliches Vergnügen in Paris
Nicht bloß im Pariser Grätzl Gambetta verstehen die Fleischer ihr Handwerk als hohe Kunst und altes Kulturgut, das es zu schützen und für die Zukunft zu bewahren gilt.
LK Steiermark: Heimische Rinder fressen keinen Regenwald
„Die heimischen Rinderbauern wurden zu Unrecht in den Sog der Klimadebatte gezogen. Unsere Rinder fressen keinen Regenwald, sondern sie fressen im Sinne der Kreislaufwirtschaft Gras von unseren Wiesen und Almen", betonte heute die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. „D
Schlagkräftige Kombination für höchste Lebensmittelsicherheit von Lagafors
Lagafors, spezialisiert auf Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie, bietet seinen Anwendern mit dem zentralen Reinigungssystem CCS im Zusammenspiel mit dem Loggsystem LTS effiziente Reinigungsprozesse, die vollständig protokolliert und überwacht werden. Die Kombination der beiden
170 Jahre Pischinger - eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Wiener Erfolgsgeschichte: Was im Jahr 1849 in einem kleinen Wiener Geschäft begonnen hat, feiert dieser Tage mit der weltgrößten Pischinger-Torte den 170. Geburtstag. Happy Birthday!
Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba
Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr
Fleischer-KV - Einigung auf 1.500-Euro-Mindestlohn nach fünf Runden
Kollektivvertragliche Mindestlöhne steigen rückwirkend mit 1. Juli um 2,5 Prozent - Rund 13.000 Arbeiter in der Fleischwarenindustrie und im Fleischergewerbe.
WK Wien – Trefelik: „Wichtiger Erfolg für Österreichs Handel bei Kleinsendungen erzielt“
Wiener Handel begrüßt Fairness für heimische Händler bei Einfuhrumsatzsteuer – Forderung nach fairem Steuerbeitrag von ausländischen Online-Konzerne bleibt
Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige
Tierschutzgesetz: Fünfzehnjährige Übergangsfristen enden mit 31. Dezember 2019
Welche Übergangsfristen für Halter landwirtschaftlicher Nutztiere mit Ende 2019 auslaufen, darüber informiert LK-Experte Stefan Fucik.
Mehr amerikanisches Rindfleisch für Europa
Die Europäer dürften bald mehr US-Rindfleisch essen. US-Präsident Donald Trump hat am Freitag mit EU-Vertretern ein neues Handelsabkommen unterzeichnet, das fixe Quoten für US-Rindfleischimporte vorsieht.
Diese 11 Themen setzen den Trend zur Anuga 2019
Weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke bietet Überblick über internationale Entwicklungen in der Branche
Fisch Peer setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit
Frische ist für Josef Peer eine Grundvoraussetzung, Fische sind seine große Leidenschaft und das Produkt, worum es in seinem täglichen Geschäft geht: Seit zwanzig Jahren steht Fisch Peer für Qualität beim Angebot an Frischfisch und punktet auch mit innovativen Ideen bei den Kunden.
Kiesling Kühllogistik in der City
Kiesling bietet mit seinem neuen AddVolt-System eine klimafreundliche Lösung für Transportkühlgeräte an.
Durch SPAR-Kooperation gerettet: 150 Jahre Murbodner Rind
Vor 150 Jahren als eigene Landrasse anerkannt, zum beliebtesten Rind aufgestiegen, vor 50 Jahren fast ausgestorben: Dank einer Kooperation von SPAR mit dem Verein der Murbodnerzüchter ist die edle Traditionsrasse jetzt wieder zurück in ihrer Heimat. Rund 5.000 stolze Murbodner Rinder weiden heute
Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG: Die Anmeldefrist für den Lukullus ist bis Ende Juni verlängert!!! Wer noch nicht hat, der kann jetzt noch! Hier geht es gleich zur Anmeldung!! Dieses Jahr wird von der AMA wieder Österreichs beste Fleischerei mit dem silbernen Lukullus geehrt. Fleisch & Co hat mit AM
Nemetz Fleischmarkt jetzt auch in Oberwart
Das Familienunternehmen Nemetz hat einen weiteren Markt im burgenländischen Oberwart eröffnet.
Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung
Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.
Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen
Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu
EU-Bioverordnung: Phytotherapie und Homöopathie in der Nutztierhaltung
Eine homöopathische oder phytotherapeutische Behandlung ist nach aktueller tierärztlicher Entscheidung und der neuen EU-Bio-Verordnung als primäre Behandlungsform bei Bio-Nutztieren anzuwenden.
Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher
Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201
6. März, Tag der Tiefkühlkost: Von den Inuit in die heimischen Küchen
Am 6. März wird der „National Frozen Food Day“ (Tag der Tiefkühlkost) gefeiert.
Start der WWF-Petition: „Billigfleisch stoppen – faire Preise statt schädlicher Rabatte“
Unterschriftenaktion gestartet: Bundesministerin Köstinger muss sich für ein Ende des Preisdumpings auf Fleischprodukte einsetzen – Politik und Handel müssen nachhaltige Ernährung fördern und schädliche Anreize stoppen.
Expertentreffen in Hollabrunn
Rund 80 Branchenvertreter kamen zum Fleischtechnologietag, um sich über Wissenswertes zum Thema ,Fleischkonsum: Qualität statt Quantität‘ zu informieren.
2018: Weniger Rinder und Schweine, aber mehr Schafe und Ziegen
Die neuen Zahlen der Statistik Austria zeigen einen leichten Rückgang der Tier-Bestände: 2018 gab es um 30.700 weniger Rinder und 43.000 weniger Schweine als im Vorjahr. Nur bei Schafen und Zeigen gibt es einen leichten Aufwärtstrend.
DLG-Forum FoodTec: Hightech-Betrug auf dem Vormarsch
Rückblick DLG-Forum FoodTec: Food-Authentizität in Frankfurt am Main - Zusammenarbeit in Europa stärken und mehr Bewusstsein für Lebensmittelkriminalität schaffen.
Das Almrind made in Tirol
Neues Qualitätsfleischprogramm aus Tirol: Mit dem Almrind bietet Spar ein neues Produkt mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“
Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs
Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.
Gute Noten für Käsekrainer
Käsekrainer, Österreich beliebteste Grillwürstel, haben bei einer Überprüfung in Sachen Zutaten, Geschmack und Keime fast durchwegs mit guten Noten abgeschnitten. Nur ein Produkt bekam von den Testern des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und AMA-Marketing ein "Nicht zufriedenstellend"
ÖFZ ON TOUR: Fleischhof Oberland, Tirol
Unbestritten ist die hohe Qualität der Produkte vom Fleischhof Oberland. Davon zeugen u. a. 103 Gold-, 60 Silber- und 21 Bronzemedaillen, die das Unternehmen seit 1995 beim DLG-Wettbewerb errungen hat.
Eine würzige Mischung
Zaltech beteiligt sich mehrheitlich an Spiceworld.
Alles Gute zum Geburtstag!
KR Ing. Friedrich Laska feierte am 22. April 2018 seinen 100. Geburtstag. Das Team der Fleischerzeitung gratuliert herzlichst!
EU-Schweinemarkt: Überschaubares Angebot
Das Osterfest, das in den EU-Ländern wochenübergreifend die Schlachtkapazität bis zu zwei Tage reduziert, animierte namhafte Abnehmer in Deutschland zur Forderung den Vereinigungspreis um fünf Cent zu reduzieren.
EU-Schweinemarkt: Steigende Nachfrage
Flotte Warenströme charakterisieren aktuell sowohl den Lebendschweine- als auch den Fleischmarkt quer durch die EU. Das tiefe Preisniveau und die positive Entwicklung der Notierungen in der vorangegangenen Woche lösen einen zusätzlichen Preisimpuls aus.
Bei Betrug gilt Sozialversicherung nicht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erleichtert den Kampf gegen Betrug bei der Entsendung von Arbeitnehmern innerhalb der EU.
Streit um das „Wurstkartell“
Der Hintergrund: Das deutsche Kartellamt hatte zwischen November 2013 und Juli 2014 wegen illegaler Preisabsprachen Geldstrafen in Höhe von insgesamt rund 338 Mio. Euro gegen 22 Wursthersteller sowie gegen 33 Verantwortliche in den Unternehmen verhängt.
Feine Backwaren
Vandemoortele, der belgische TK-Hersteller für Backwaren, hat seit Anfang dieses Jahres eine neue Corporate Identity in Verbindung mit dem Claim „Shaping a tasty future“.
Letzter Aufruf
Vom 21. bis 23. Oktober findet in Stuttgart die Messe SÜFFA statt.
Rewe und Spar zerlegen den Markt
Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i
Alles für die Fleischer
Nach einem Jahr Pause zeigt die Messe SÜFFA vom 21. bis 23. Oktober 2017 in Stuttgart wieder alle Facetten der Branche.
Meister-Quartett aus Austria
Vier Österreicher unter 32 erfolgreichen Absolventen im 433. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.
Volkssport für Feinschmecker
Die SÜFFA 2017 zeigt Lösungen fürs Grillgeschäft. Unter den vielen raffinierten Neuheiten ist der Riesen-Smoker der Firma Walter Ludwig (Halle 9 Stand A71) bestimmt ein besonderer Hingucker: Der „Big Louis“ kann problemlos ganze Firmenbelegschaften verköstigen.
EU-Schweinemarkt: Fleischmarkt in Balance
Stabile bis leicht steigende (Deutschland: +1 Cent, Frankreich: +0,3 Cent) Notierungen charakterisieren aktuell den Schweinemarkt in der EU.
Heiße Minis
Radatz mit Klassikern als Fingerfood
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Sich immer wieder neu erfinden
Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.
Crafted Meat: Die Welle rollt
Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika
KMU: Erfolg dank Vertriebsmix
Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Supereinkaufswochenende
"Der gestrige Samstag war sicher der stärkste Tag am dreitägigen 'Supereinkaufswochenende'", sagte Roman Seeliger von der Wirtschaftskammer-Handelssparte. Zudem war der letzte Einkaufssamstag der stärkste der bisherigen Samstage vor Weihnachten. Schon am Donnerstag, dem Marienfeiertag, sei es in
Wer ist der Gegner?
Es geht uns nicht mehr so gut wie früher. Wer ist daran schuld, wer ist der Gegner?
The Brit‘ Salt-Beef
Salzfleisch ist nicht nur haltbarer als Frischfleisch, sondern auch aromatischer. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig
Interspar stellt nun auch Fleisch zu
Als letzter Vollsortimenter beugt sich nun auch Spar dem Wettbewerbsdruck und steigt mit seiner Schiene Interspar in den Online-Versand von Lebensmitteln ein. Beim Service sollen die Online-Kunden keinerlei Abstriche machen. 75 Deka Tafelspitz? – bekommt man auch online, selbst aufgeschnitten, ver
Bio: Im Handel top, in der Gastro flop
Bio-Produkte haben sich im Lebensmittelhandel zu einem wichtigen Marktsegment entwickelt. Acht Prozent der Ausgaben für Frischeprodukte entfallen auf Bio. Im Durchschnitt gab ein österreichischer Haushalt im vergangenen Jahr 120 Euro für Bio-Frischeprodukte aus.
Stastnik hat Grund zum Feiern
Anlässlich der Jubiläumsfeier der ÖQA „70 Jahre - und noch immer topaktuell“ wurde an den Salamimeister die Ehrenurkunde für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Austria Gütezeichen verliehen.
Nährwerte bald verpflichtend
Seit der 2014 in Kraft getretenen EU-Verordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) zur Information der Verbraucher über Lebensmittel ist die standardisierte Angabe der Nährwerte auf Produkten zu beachten.
Lebensmittel-Embargo bis 2017
Mitten in die Milchwirtschaftskrise kommen aus Sicht von Branchenvertretern wohl alles andere als gute Signale aus Russland. Moskau will die Lebensmitteleinfuhren, die auch Milchwaren und Schweinefleisch betreffen, nämlich bis 2017 verlängern.
IFFA 2016 mit Rekordwerten
Über 63.000 Interessenten aus 143 Ländern besuchten vom 7. bis 12. Mai die IFFA – rund fünf Prozent mehr als zur Vorveranstaltung im Jahr 2013. 1.027 Unternehmen aus 51 Ländern stellten auch einen Rekord bei den Ausstellern dar. Präsentierten wurden Innovationen für die gesamte Prozesskette
AMA-Gastrosiegel jetzt mit Plus an Regionalität
Immer mehr Konsumenten schauen auf die Herkunft von Lebensmitteln. Im Wirtshaus, im Hotel und im Restaurant garantiert das AMA-Gastrosiegel – Regionplus die Zubereitung aus frischen, regionalen Produkten.
Radatz: TOP-Lehrbetrieb
Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH wurde von der Wiener Wirtschaftskammer zum TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet. Das traditionsreiche Wiener Unternehmen bietet alle drei Jahre rund 10 jungen Menschen die Möglichkeit diese interessante Lehre zum Lebensmitteltechniker zu beginnen.
Der Blutwurstritter
Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.
EU-Schweinemarkt: Stabile Verhältnisse
Während sich EU-weit die Schweineversorgung nach Ostern ausreichend darstellt, setzt Deutschland mit plus 5 Cent ein optimistisches Zeichen. Insbesondere im Norden unseres Nachbarlandes scheinen aktuell schlachtreife Schweine gefragter zu sein als im süddeutschen Raum. Die Feiertagssituation um
Chefmeeting mit Qualität
Das 39. Chefmeeting der Bonusfleischer fand in Kärnten statt. Etwa 60 Fachleute mit dem besonderen Qualitätsanspruch folgten dem Aufruf.
Schweinemarkt: Preise rutschen weiter nach unten
Der Abwärtstrend der letzten Wochen am EU-Schlachtschweinemarkt setzt sich weiter fort. Quer durch die EU sinken die Mastschweinepreise weiter.
Sistrans kann´s
Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert
EU-Schweinemarkt: Strafe für deutsches Wurstkartell verstärkt Preisdruck
Österreich: Mastschweine-Notierung gibt um 6 Cent nach
Neue Führungsspitze
DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet
Conchita Wurst: Markenrechte beachten
Juristen warnen auch bei Produktkreationen im Fleischbereich vor der Verletzung von Patentrechten
Mindesthaltbarkeit im Visier
Die EU diskutiert, die Liste jener Produktgruppen ohne eine verpflichtende Angabe dieses oft missverständlichen Datums zu erweitern
Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde
Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.
Die Region als Erfolgsrezept
Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.
Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform
Babenberger frisch aus dem Luftkurort
Die Waldviertler Manufaktur Bio-Schober schloss vor drei Jahren das Detailgeschäft, heuer eröffnet man erneut seine Pforten – auf dringenden Kundenwunsch
Ein Kubus, der in die Luft geht – umgesetzt von Schrutka-Peukert
„Frierss Feines Haus" ist der Flagshipstore mitten im Villacher Gewerbegebiet – ein elegantes Thekensystem steht im Zentrum dieses Vorzeigeprojekts
Den Verkauf gekonnt gestalten
Die Qualität der Waren einer Fleischerei ist wichtig, aber nicht allein für den Erfolg des Betriebes maßgeblich. Der Gestaltung des Verkaufsbereiches sollte ebenfalls Beachtung geschenkt werden
Wurstduell
Der Landesinnungsmeister von Sachsen-Anhalt, Klaus-Dieter Kohlmann, forderte die Königin der Würste zu einem Duell heraus: Es hieß preußische Dampfwurst gegen bayerische Weißwurst.
Geballtes Know-how
Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess
Bargeldlose Gesellschaft: Utopie oder baldige Realität?
Marketagent.com & emotion banking befragten Konsumenten und Führungskräfte der Finanzbranche zur bargeldlosen Gesellschaft.
Die kleine Pause vom Weihnachtsstress
Ein Pflichttermin in der Weihnachtszeit ist das Adventkonzert des Männergesangsvereins der Wiener Fleischer in der Stiftskirche Dürnstein
Ganzheitliche Blickrichtung
Wie man die Ausbringungsleistung von Verpackungsmaschinen nachhaltig verbessert sowie Neuerungen im Verpackungsbereich standen im Zentrum der Verpackungstagung von GEA.
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"
Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
„Metzkerei“ mit Unternehmergeist
Seit Christian Metzker in die Fleischerei der Eltern einstieg, konnte er mit kreativen Ideen und Tatendrang das Geschäft für eine erfolgreiche Zukunft ausbauen.
Chefmeeting a la Bonus
Beim Herbsttreffen der Bonusfleischer wurde eine neue Eigenmarke vorgestellt und Tipps und Tricks zum Thema „Snacking“ verraten.
TV-Team in der Wurstküche
Reporter des Bayerischen Rundfunks übertrugen die praktische Prüfung live aus der Fleischerschule Landshut als Podcast im Internet
Gelungen und echt "berig"
Logistikprozesse durch GPS-gestütztes Tourenoptimierungs- und -informationssystem ermöglichen schnelle und wirtschaftliche Warenzustellung
Weißwurst für Ihre Majestät
Nadja Wittmann ging bei der Wahl der ersten Bayerischen Weißwurstkönigin als Siegerin hervor
Authentische Gesamtkonzepte
Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit
EU-Schweinemarkt: Steigendes Angebot drückt Preise
Österreichische und deutsche Notierung sinken um 7 Cent
Seminar für Quereinsteiger
Anfang Dezember bietet die DLG interessierten Branchen-Newcomern eine spannende Weiterbildung im Lebensmittelbereich
Schöns Branchen-Treff
Die Info-Messe des Maschinenhändlers Stefan Schön stieß bei den 40 Ausstellern auf großen Anklang
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Lebensmittelbranche nervös wegen BWB-Ermittlungen, Freude über Export
Die Ausfuhren legten im 1. Halbjahr kräftig zu.
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Anuga: Weltleitmesse für Ernährung vom 5. bis 9. Oktober in Köln
In Köln findet vom 05. bis 09.10. die "Anuga ", die weltweit größte Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke, statt. Sie ist in zehn, nach Branchen geordneten Themenbereiche gegliedert und gilt als führende Businessplattform in diesem Sektor. Erwartet werden 6.777 Anbieter aus etwa 100 Lände
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Vegetarische Bratwürste nicht so gesund, wie vermutet
Laut des Vereins für Konsumenteninformation sind in vielen Fleischersatzprodukten Fett- und Salzwerte weit höher als erwartet – auch die CO2-Bilanz ist aufgrund der Sojaimporte aus Übersee ein fadenscheiniges Argument für Fleischverzicht.
Messe mit Mehrwert
1.500 Unternehmen werden auf der Fachpack ihr Know-how zur Verfügung stellen
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Billa verstärkt Online-Handel
In den nächsten drei Jahren sollen Online-Shop-Auslieferungen aus allen Bundeshauptstädten erfolgen, derzeit wird dieser nur von Wien aus serviciert
Viel Fleisch auf kleiner Fläche
Um den gesamten Warenwirtschaftsverkehr effizient und übersichtlich zu gestalten, braucht es die geeignete Software
Tiroler Spatenstich
Pünktlich zum 150-jährigen Firmenjubiläum erweitert Hörtnagl die Zentrale in Hall um eine Slicerhalle
„Leistungen sichtbar machen“
Der neue Obmann des Fleischwarenverbandes, Karl Schmiedbauer, schildert im Interview seine Pläne für die Verarbeitungsindustrie.
In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel
Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen
Grillen bei Kaiserwetter
Am 21. und 22. Juni fand die 15. Österreichische Grill- & BBQ Meisterschaft und die 8. Österreichische Freizeit- & Familiengrillmeisterschaft in Horn statt
„Spießige“ AMA-Fleisch-Kampagne gewinnt Werbepreis
Green Panther in Silber für „Sei ein Spießer“
Zielpunkt präsentiert erste eigene Feinkosttheke
Innerhalb von drei Jahren will die Supermarktkette die Bedientheken umbauen und erweitern
Gekonnt Wurst sprechen
Die Österreichische Wurst(an)sprache ist da – das Booklet ist ab sofort erhältlich
Das war die IFFA
Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt
EU Schweinemarkt: Preise stabil
Notierungen tendieren großteils seitwärts – so auch in Österreich
ABA auf Werksbesichtigung
Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch
Verpackung, die Frische überwacht
Kunststoff-Elektronik stellt eine kostengünstige Lösung in Aussicht. In Zukunft soll günstige Kunststoff-Elektronik in der Verpackung die Frische von Lebensmitteln überwachen und so die unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln reduzieren.
Weltmeisteretikett aus Österreich
Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
Happy Birthday, Weißwurst!
Fleischerei Dormayer feierte das Jubiläum des schmackhaften Kultobjekts
Außer-Haus-Verzehr ist rückläufig
Die aktuelle RollAMA bringt einige erfreuliche Ergebnisse – es wurde mehr gekocht und auch der Umsatz von Fleisch und Wurst ist weiter gestiegen
Geballtes Programm
Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.
Agrana errichtet neues Werk für Fruchtzubereitungen in den USA
Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern Agrana plant die Errichtung eines Fruchtzubereitungswerks im Nordosten der USA. Die genaue Lage steht noch nicht fest. Das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Mio. US Dollar (30 Mio. Euro).
Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt
In zwei Wurstsorten eines Gewerbebetriebes wurde nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden
Pferdefleischskandal setzt sich in Österreich fort
IG-Fleischobmann Steinbichler fordert Taten statt Scheingefechte
Notierungen am EU-Schlachtschweinemarkt ziehen weiter an
Österreich und Deutschland verzeichnen Plus von 3 Cent
Eröffnung des 1. Wiener Schinkenhimmels
Aufgrund eines erfolgreichen ersten Jahres baute die Vulcano Schinkenmanufaktur ihren Wiener Standort, die Vulcanothek im Palais Ferstel, um und vergrößerte auf den angrenzenden Geschäftsraum
Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise
Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie
EU-Schlachtrinderpreise stiegen 2012 auf Rekordniveau
Rückläufige Produktion in der Union stützte die Notierungen