Thermobil
Allgemein

EU-Schweinemarkt: Überschaubares Angebot

Das Osterfest, das in den EU-Ländern wochenübergreifend die Schlachtkapazität bis zu zwei Tage reduziert, animierte namhafte Abnehmer in Deutschland zur Forderung den Vereinigungspreis um fünf Cent zu reduzieren.

Hintergrund dieses Ansinnens dürfte das schwache bzw. wenig ertragreiche Fleischgeschäft mit China sein. Weil aktuell im Land der aufgehenden Sonne ein Vierjahrestief beim Schweinepreis verzeichnet wird, ist der Warenstrom Richtung Peking ins Stocken geraten. Hier könnte der aufkeimende Handelskrieg zwischen USA und China den europäischen Schweinebauern zugutekommen. Sollten die Chinesen tatsächlich USA-Schweinefleisch mit 25 % Strafzoll belegen, wäre das bares Geld für die europäischen Schweinebauern. Mag sein, dass dieses Faktum die Vereinigung der deutschen Erzeugergemeinschaften bestärkt hat, entgegen der Forderung großer Abnehmer, den Preis auf Vorwochenniveau zu fixieren. In den übrigen EU-Ländern dominieren stabile bis leicht schwächelnde Preise.

In Österreich ist das Angebot schlachtreifer Schweine in der Karwoche exakt bedarfsdeckend. In der Fleischbranche fällt die Bilanz zum Ostergeschäft bescheiden aus. Hier äußert man Hoffnung, dass freundliches Frühlingswetter rasch einen belebenden Impuls setzen könnte. Das frische Schweineangebot liegt ca. 10 % unter Normalmenge, d. h. auch in der verkürzten Schlachtwoche dürften sich keine Überhänge aufbauen. Vor diesem Hintergrund wurde an der Ö-Börse der Preis mit 1,45 Euro stabil gehalten.

Fleisch & Co

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen