Durchsuche Artikel: 0 von 5055

370 Suchergebnisse für "fleischermeister"

Exakte Treffer (370)

Erster Waldviertler Sautanz

Erster Waldviertler Sautanz

Der erste Waldviertler Sautanz an der Landesberufsschule Geras zeigte modernes Handwerk, regionale Fleischverarbeitung und gelebte Tradition. Lehrlinge präsentierten Zerlegung, Zubereitung und Kulinarik, unterstützt von Politik, Wirtschaft und ORF. Ein neu interpretiertes Brauchtumsfest, das die B

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Fleischerei Hödl und Metzker in Wien – modernes Design trifft handwerkliche Qualität und Energieeffizienz.

Tradition im Aus – Eine Klagenfurter Fleischerei schließt nach über 60 Jahren

Tradition im Aus – Eine Klagenfurter Fleischerei schließt nach über 60 Jahren

Nach mehr als 60 Jahren schließt die bekannte Fleischhauerei Egger in der Klagenfurter St. Veiter Straße.

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Lebensmittelberufe begeistern auf der Messe „Jugend & Beruf“

Mit der VR-Brille ins Handwerk: Auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels präsentierte die Landesinnung OÖ moderne Einblicke in die Berufe Bäcker, Konditor und Fleischer – mit Virtual-Reality, Live-Backen und kreativen Aktionen für Jugendliche.

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Steirische Brettljause in der Dose: Fleischerei Mosshammer präsentiert den „Steirer Dreier“

Die Grazer Fleischerei Mosshammer bringt mit dem „Steirer Dreier“ eine innovative Brettljause in der Dose auf den Markt. Innungsmeister Josef Mosshammer vereint steirische Spezialitäten, Regionalität und Handwerkskunst – perfekt als Geschenk oder Reiseproviant.

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Am 5. und 6. September 2025 fanden in Kaindorf in der Steiermark die Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event wurden Teams aus ganz Österreich von einer bestens ausgebildeten Jury gekürt.

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen

Mit der Vergabe des AMA-PoS-Lukullus Awards werden vorbildliche Verkaufsgeschäfte gewürdigt.

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Anfang September feierte das ökosoziale Forum mit dem Lebensmittelgewerbe, der Landwirtschaft und zehntausenden Besucherne das ERNTE.DANK.FESTIVAL.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

Kärntner Spezialitäten auf der Expo 2025: Frierss aus Villach in Japan vertreten

Kärntner Spezialitäten auf der Expo 2025: Frierss aus Villach in Japan vertreten

Expo 2025 Kärntner Traditionsbetrieb Frierss präsentiert seine Spezialitäten in Japan.

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Fleischermeister Franz Dormayer über die Realität des Unternehmertums: Steuern, Bürokratie und Risiken prägen den Alltag – weit mehr als die oft gepriesenen Vorteile.

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Raimund Plautz: die Rezession und den Wirtschaftsstandort Österreich

Raimund Plautz: die Rezession und den Wirtschaftsstandort Österreich

Raimund Plautz – Aus der Innung: Über die Rezession und den Standort Österreich. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Jung, weiblich, ehrgeizig: Simone Tieber vertritt Österreich bei der EM der Fleischer

Fleischerin Simone Tieber startet bei den EuroSkills 2025 – im Gegensatz zu den meisten Teamkollegen geht es für die 18-Jährige aber in die Schweiz.

Abschied von einem Original: Klagenfurts „Braunschweigerkönig“ ist verstorben

Abschied von einem Original: Klagenfurts „Braunschweigerkönig“ ist verstorben

Relevanz für das Fleischerhandwerk in Österreich Die Geschichte der Fleischerei Fuchs steht stellvertretend für viele inhabergeführte Betriebe in Österreich, die mit handwerklicher Qualität und persönlichem Einsatz bestehen konnten – und weiterhin bestehen wollen. Gerade in Zeiten wachse

Österreichische Fachkräfte profitieren: Fleischerschule überzeugt mit Top-Qualität

Österreichische Fachkräfte profitieren: Fleischerschule überzeugt mit Top-Qualität

Die 1. Bayerische Fleischerschule setzt Maßstäbe in der Weiterbildung – auch für österreichische Fleischer und Landwirte ein starkes Bildungsangebot.

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald’s nimmt McPlant vom Markt – was das über Fleischkonsum in Österreich verrät

McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Marko Locatin hat sich für uns die Zuammenarbeit zwischen Schinkenguru Roman Thum und Christian Werner vom Gasthaus Stern genauer angesehen.

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.

Podcast-Tipp: Fleischmeister Christian Derntl spricht Klartext

Podcast-Tipp: Fleischmeister Christian Derntl spricht Klartext

Wie bleibt ein Fleischereibetrieb erfolgreich, wenn sich Märkte, Kundenverhalten und gesellschaftliche Debatten rasant verändern? Der oberösterreichische Fleischermeister Christian Derntl liefert in der neuen Podcast-Folge von „OÖ ungefiltert“ Antworten – ehrlich, praxisnah und mit viel He

Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer

Zu Gast in Hennersdorf - bei Lydia und Hannes Wiesmayer

Das Ziel ist es, hochwertiges Wild nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu produzieren. Respekt vor der Schöpfung hält uns an, unserem Damwild seinen Lebensraum sehr natürlich zu gestalten“, erklären Lydia und Hannes Wiesmayer bei einem Lokalaugenschein im Damwildgehege.

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger über das landwirtschaftliche Handwerk „am Abgrund”

Florian Haslinger ist Landwirt, Fleischermeister und Geschäft sführer von Fitmeat, einem Onlineshop für Premiumfleisch. Er hat uns kürzlich diesen Text geschickt mit der Bitte um Veröff entlichung – der wir gerne nachkommen.

Raimund Plautz über den neuen „Lehrberuf Fleischtechnologie“

Raimund Plautz über den neuen „Lehrberuf Fleischtechnologie“

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister. Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie bei jeder gelungenen Beziehung sind auch hier Organisation und Vertrauen die Grundpfeiler. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil vier: Die Fleischerei Hödl un

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Highlights 2025: Was die Lebensmittelakandemie heuer anbieten wird

Das Jahr 2025 bietet eine Menge spannender Chancen: Die Lebensmittelakademie wartet mit vielseitigen Kursen auf, und der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren lädt zur Präsentation exzellenter Produkte ein.

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Inflation, Personalmangel und Bürokratie stellten die Branche auf die Probe. Doch Qualität und Handwerk behaupten sich. Raimund Plautz blickt zurück – und voraus auf 2025.

GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller

GenussPabst GmbH bringt österreichisches Qualitätsrindfleisch weltweit auf die Teller

Österreichisches Rindfleisch steht für unverwechselbaren Geschmack und höchste Qualität. Die GenussPabst GmbH bringt diese Werte nun nach Deutschland – und setzt dabei auf die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativen Veredelungsmethoden. Unter der Leitung vo

Alles für die moderne Gastronomie

Alles für die moderne Gastronomie

Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die

60 Jahre voller Engagement: Horst Ehmann erhält Goldenes Ehrenzeichen

60 Jahre voller Engagement: Horst Ehmann erhält Goldenes Ehrenzeichen

Zum 60. Geburtstag wurde Fleischermeister Horst Ehmann mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Sein Engagement und die 50 Jahre Fleischerei Ligist werden gewürdigt.

Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”

Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Kulinarik-Autor Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil zwei: d

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition

Die Fleischhauer in Gars: Eine Zunft mit „unglaublich” langer Tradition. Bei der 489. Sitzung der Zunft der Fleischhauer in Gars durfte Zunftmeisterin Regina Waldum prominente Gäste begrüßen und einige Ehrungen vornehmen.

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren

Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil Eins: Das Gasthaus Meixner

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!

Pairing­-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-­Gen

Raimund Plautz: Auf der SÜFFA 2024 -  Optimusmus trotz schwieriger Lage

Raimund Plautz: Auf der SÜFFA 2024 - Optimusmus trotz schwieriger Lage

Raimund Plautz – Aus der Innung: Auf der SÜFFA 2024 Optimusmus trotz schwieriger Lage.

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!

Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.

Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition

Teilnehmer beim Follow me award in der Steiermark: Der jüngste Fleischer mit der längsten Familientradition

Junger Fleischer aus Eisenerz übernimmt in fünfter Generation: Der 27-jährige Lukas Moser führt das Erbe seiner Vorfahren fort.

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Mit Leidenschaft, Unterstützung seiner Familie und moderner Technik hat Fleischermeister Martin Böck seinen Betrieb auf ein neues Niveau gehoben. Ein Erfolg, der auf Qualität, Tradition und zukunftsorientiertes Denken baut.

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats:
Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Einblicke in das traditionsreiche Familienunternehmen Ybbstal - 104 Jahre Fleischermeister. Erfahre mehr über die vierte Generation, prämierte Wurstkreationen und lokale Gemeinschaft.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen.

Fleischermeister Derntl überwältigt Einbrecher mit Hilfe der Feuerwehrkollegen. Chrstian Derntl behält kühlen Kopf und fängt den frechen Einbrecher eigenhändig.

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

Hedwig Klaghofer wurde am 3. März 1932 in Baumgarten im Tullnerfeld als Hedwig Brand in eine Familie mit fünf Geschwistern geboren. 1953 lernte sie im Zuge eines Praktikums bei einem Wiener Fleischer ihren späteren Ehemann, den Fleischermeister Anton Klaghofer sen. aus Elsbach kennen und lieben.

200 Jahre Fleischerei Rzepa: Ein Familienbetrieb feiert außergewöhnliches Jubiläum

200 Jahre Fleischerei Rzepa: Ein Familienbetrieb feiert außergewöhnliches Jubiläum

Es war ein Wochenende voller Freude, Stolz und Zusammenhalt, als die Fleischerei Rzepa aus Schrems ihr 200-jähriges Bestehen feierte. Was im Jahr 1824 als kleine Fleischerei begann, gegründet von Anton Rzepa, ist heute ein erfolgreiches Familienunternehmen in siebter Generation. In einer Zeit, in

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“

LH Mikl-Leitner verlieh Fleischermeister Wolfgang Seidl das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ“. Fleischer Wolfgang Seidl hat den Familienbetrieb mit Mut, Einsatz und harter Arbeit zu einem Leitbetrieb gemacht, der für Tradition und höchste Qualität steht.

Neues Kapitel für Fleischerei in Perchtoldsdorf: Marathonläufer Klaus Kainrath geht in den Ruhestand

Neues Kapitel für Fleischerei in Perchtoldsdorf: Marathonläufer Klaus Kainrath geht in den Ruhestand

Erfolgreicher Marathonläufer und Fleischermeister Klaus Kainrath tritt in den Ruhestand - Lage der Fleischerei in Perchtoldsdorf geklärt. Neueröffnung mit bewährter Mitarbeiterin.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz:
 Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition

Fleischerei Höller setzt auf eine gelungene Symbiose zwischen Moderne und Tradition

In Zöbern eröffnet die Fleischerei Höller ein modernes Hybrid-Geschäft mit CO2-neutraler Kühltechnik. Erfahren Sie mehr über das Genuss-Erlebnis und die perfekte Umsetzung!

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände

1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen!

1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen!

1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen! Rene Vollnhofer hat einen Gutschein der 1.BFS gewonnen.

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.

Raimund Plautz: „… der Kunde von morgen …”

Raimund Plautz: „… der Kunde von morgen …”

Raimund Plautz – Aus der Innung: über die Kunden von morgen - Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen

Revolution am Griller: Ofyr setzt neue Maßstäbe

Revolution am Griller: Ofyr setzt neue Maßstäbe

Ofyr ist mehr als nur ein Grillhersteller; es ist eine Lebensart, die es ermöglicht, Kochen und soziale Interaktionen zu vereinen. Mit einer stetig wachsenden Palette an hochwertigen Produkten und einer klaren Vision für die Zukunft des Outdoor-Cookings setzt Ofyr neue Standards in der Welt der

NÖ Viehhandel: Alexander Gaschinger folgt Rudi Menzl nach

NÖ Viehhandel: Alexander Gaschinger folgt Rudi Menzl nach

Generationenwechsel im NÖ Vieh- und Fleischhandel. Nach langjähriger Obmannschaft übergibt Rudi Menzl die Obmannschaft in jüngere Hände. Nachfolger Alexander Gaschinger, Fleischermeister aus Hafnerbach, will vor allem weitere gesetzliche Regulierungen verhindern. „Als Branchensprecher für de

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität

Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Steirer machen mobil: Laborfleisch – nein danke!

Was in Singapur und den USA bereits im Supermarkt zu finden ist, soll in der Steiermark verboten werden. Das fordert jetzt Fleischermeister und Landesinnungsmeister Josef Mosshammer gemeinsam mit Bauern und Politikern. Mit der Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ sollen nun Unterschriften gesa

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen

Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Das sind die besten Fleischerlehrlinge Kärntens!

Das sind die besten Fleischerlehrlinge Kärntens!

Fleischer ist einer der vielseitigsten Berufe. Die Palette reicht vom Schlachten über die Fleischverarbeitung bis hin zur Zubereitung einer Fleisch- oder Wurstplatte. Neun angehende Fachkräfte haben sich gestern bei den juniorSkills der Herausforderung gestellt. Sie mussten verschiedenste Aufgaben

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt

Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Südbahnhofmarkt Linz: Neue Anbieter erweitern regionale Produktvielfalt

Entdecken Sie die Neuerungen am Linzer Südbahnhofmarkt: Frische, regionale Produkte, neue Kojenbesitzer und ein erweitertes Angebot, das kulinarisch begeistert.

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen.

Ehrungen im Fleischerhandwerk: Meisterbriefe und Medaillen verliehen

Ehrungen im Fleischerhandwerk: Meisterbriefe und Medaillen verliehen

Ehrungen und Auszeichnungen im Fleischerhandwerk: Jungmeister:innen glänzen und langjährige Verdienste werden gewürdigt. Entdecke die Highlights.

Mehr Umsatz & bessere Kommunikation mit digitalen Kreidetafeln

Mehr Umsatz & bessere Kommunikation mit digitalen Kreidetafeln

Die digitalen Tafeln von wesual bieten eine umfassende Lösung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz zu steigern.

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt

Die Fleischerei Lauss in Kollerschlag im Mühlviertel hat mit dem Geschäftsumbau 2018 das Unternehmen zukunftsfit gemacht und setzt auf behutsames, regionales Wachstum.

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Silberhaut entfernen beim Rippchen

Silberhaut entfernen beim Rippchen

In diesem Video zeigt der steirische Fleischermeister Robert Buchberger einen super Trick, damit Sie die perfekten Spareribs zubereiten könnt. Zudem verrät der Grillfan zwei verschiedene Varianten zum Würzen. Viel Spaß und Erfolg!  

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast”: Trendige Lösungen für die Gastronomie

„Alles für den Gast” 2023: Trendige Lösungen für die Gastronomie. Die „Alles für den Gast“ 2023 hat eindrucksvoll die zukunftsweisenden Trends in der Gastronomie präsentiert. Mit über 650 Ausstellern zeigte die Messe die Innovationskraft der Branche. Die Teilnahme von 34.204 Besuche

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl

„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung. Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verabschiedet ihre neuen Absolventen

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verabschiedet ihre neuen Absolventen

Fachkräfte-Booster fürs Handwerk: Die Österreicher Stefan Ripper, René Fichtinger und Johannes Wimmer haben erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert.

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Sehr geschätzte Damen und Herren, Die aktuelle Lage im Fleischerhandwerk wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehene Rolle dieses traditionsreichen Gewerbes in unserer Gesellschaft. Ich möchte meine Präsentation aber nicht zum Jammern nutzen, sondern sachliche Informationen all jenen geben, die

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen

LMAK: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Absolventen

Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Dass der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Fleischer in Österreich eine hochqualifizierte Ausbildung darstellt –, davon berichten im

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft

Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung

Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Raimund Plautz: Aus der Innung Fleischer & Fleischermeister Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung .

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding

Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu

Heidenreichstein: Fleischer-Edinger-Nachfolger Jürgen Bauer sperrt zu. Nach nur zwei Jahren gibt Fleischer Bauer sein Geschäft am Stadtplatz auf.

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger

Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger

Die Fleischerei Klinger im steirischen Groß St. Florian ist ein klassischer Handwerks-Familienbetrieb im besten Sinn des Wortes. Fleischermeister Thomas Klinger führt das Unternehmen erfolgreich in zweiter Generation und feiert heuer das 50-jährige Betriebsjubiläum.

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian 
und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. 
Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue

Berger Schinken veranstaltete erstmals seit 4 Jahren ein Familienfest für Mitarbeiter und deren Familien. Über 1.500 Gäste nahmen an dem bunten Unterhaltungsprogramm teil, das von der jungen Generation des Unternehmens eröffnet wurde. Das Fest diente nicht nur der Freude, sondern auch der Ehrung

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.

Niederösterreich: Zu hohe Fixkosten – Fleischerei Gugerell sperrt zu

Niederösterreich: Zu hohe Fixkosten – Fleischerei Gugerell sperrt zu

Niederösterreich: Zu hohe Fixkosten für eine Fleischerei. Johannes Gugerell sattelt ganz auf Gastrobetrieb um.

Niederösterreich: Die Fleisch-Könner können Fleisch

Niederösterreich: Die Fleisch-Könner können Fleisch

Die Lebensmittelhandwerker sollen mehr ins Licht gerückt werden. Den Beginn machen die Fleischer des größten österreichischen Bundeslandes, deren sich viele in Zukunft als „Fleischkönner Niederösterreichs“ outen werden. Weitere Bundesländer sollen folgen und vielleicht auch andere L

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe

Unser Mann bei den EuroSkills 2023: Ferdinand Sorger

Unser Mann bei den EuroSkills 2023: Ferdinand Sorger

Von 5. - 9. September 2023 geht es in Danzig heiß her: Dann werden rund 600 junge Fachkräfte ihr Können unter Beweis stellen.

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

HTL Hollabrunn: Beach babes, Caribbeans und Grillmeesters in Grill-Aktion

Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete drei Teams, die um die kulinarische Gunst der Jury buhlten.

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Österreichische Grill- und BBQ-Meisterschaften in Kaindorf

Im steirischen Kaindorf fanden die 25. Österreichischen Grill- und BBQ-Meisterschaften statt. Das steirische Dorf ist das neue Grill-Mekka Österreichs. Staatsmeister wurde mit den „Die Mostviertler Griller-Ladies“ ein Damen-Team, der Titel beim 25. Austrian Grill Open ging mit dem „Swiss BBQ

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Innungsmeister Plautz: „Ich bin froh, dass in vielen Bundesländern sensationelle Nachwuchsarbeit geleistet wird und möchte mich für die viele Arbeit herzlich bedanken.”

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr

Fleischerei Heitzmann: Einkaufen rund um die Uhr

Florian Heitzmann führt die Familienfleischerei in Seeboden am Millstätter See in vierter Generation und eröffnete Mitte März zum 100-Jahre-Jubiläum des Unternehmens das vollkommen neu eingerichtete Fachgeschäft, das sich nach Ladenschluss mit wenigen Handgriffen in einen SB-Laden verwan

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu: Erbsen ohne Eigengeschmack

Fleisch-Alternative neu gezüchtet: Erbsen ohne Eiegengeschmack.Britische Wissenschaftler züchten neutral schmeckende Erbse.

Die KAILerei: Das sind die Details, die den Unterschied machen

Die KAILerei: Das sind die Details, die den Unterschied machen

Unmittelbar neben dem historischen Hauptplatz in Murau zeigt „Die KAILerei“ von Fleischermeister Josef Kail auf, wie man Geschmack, Regionalität, Nachhaltigkeit und schickes Ladenbau-Design perfekt miteinander verbinden kann.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Ich möchte meine Kolumne einmal für etwas Lob nutzen, – ich hoffe, Ihr erlaubt: Es geht um die Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung und die Prüfung selbst.

Gulasch - Welches Fleisch nimmt man dafür?

Gulasch - Welches Fleisch nimmt man dafür?

Wie koche ich ein Gulasch? Welches Fleisch verwende ich? Fleischermeister Robert Buchberger gibt Tipps.

Für die Fleischereien Niederösterreichs: Die neue Initiative FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH stellt sich vor

Für die Fleischereien Niederösterreichs: Die neue Initiative FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH stellt sich vor

Die neue Initiative soll Qualität, Tradition und Fachkompetenz des regionalen Fleischerhandwerks fördern und für Konsumenten sichtbar(er) machen.

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet

Kein Aprilscherz: Am 1. April hat der junge Fleischermeister Christoph Kerschner seine Fleischerei „Der Fleischfürst“ in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt eröffnet.

Schweinskotelett – Grillen mit Robert Buchberger

Schweinskotelett – Grillen mit Robert Buchberger

Schweinekotelett ist DER Klassiker beim Grillfest. So schmeckt es richtig gut und saftig bleibt – der Profi-Tipp!

Was ist eigentlich Bauchfleisch?

Was ist eigentlich Bauchfleisch?

Wofür eignet sich das Bauchfleisch? Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles Wissenswerte!

Messe AB HOF:  Ausgezeichnete Qualität

Messe AB HOF: Ausgezeichnete Qualität

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt. Gewerbliche Fleischer und landwirtschaftliche Direktvermarkter dürfen a

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Messe „AB HOF” 2023: Genuss und Leidenschaft

Zum 28. Mal öffnete die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche und handwerkliche Direktvermarktung“ Anfang März ihre Tore. Rund 28.000 nationale und internationale Besucher:innen folgten dieser Einladung und überzeugten sich vom vielseitigen Angebot der mehr als 250 Austeller:innen.

Schmankerl mit Tradition: der echte Osterschinken

Schmankerl mit Tradition: der echte Osterschinken

Der köstliche Schinken gilt alljährlich als kulinarischer Höhepunkt des Osterfestes. Mit diesem Meisterstück beweisen die österreichischen Fleischer ihr handwerkliches Können.

Haßbach: Peter Maier schliesst noch im Sommer Fleischerei und Gasthaus

Haßbach: Peter Maier schliesst noch im Sommer Fleischerei und Gasthaus

Mit dem ersten Juli diese Jahres wird es es im schönen Warther Ortsteil Haßbach werder ein gasthaus noch einen Fleischer mehr geben.

Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig

Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig

Die jungen Fleischermeister:innen Lisa Reiterer und Michael Mössler führen ihre Fleischerei in Kitzeck im Sausal.

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Ein Nachruf: Fritz Moser †

Ein Nachruf: Fritz Moser †

Am 17. Februar 2023 ist, nach kurzer und intensiver Krankheit, Fleischermeister und Gastwirt Fritz Moser aus dem steirischen Fohnsdorf im 62. Lebensjahr gestorben.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger

Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger

Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles über zwei absolute Klassiker der österreichischen Wurstküche: Frankfurter & Debriziner

Schon der fünfte Fleischer-Meister bei Fleischerei Rzepa in Schrems

Schon der fünfte Fleischer-Meister bei Fleischerei Rzepa in Schrems

Die Bayrische Meisterschule in Landshut ist eine wahrhaftige Kaderschmiede für erfolgreiche Fleischermeister. Und die Fleischerei Rzepa aus Schrems ist wie es scheint auf diese Meistertitel dauerhaft abonniert. Jüngst absolvierte bereits der fünfte (!) Rzepa-Mitarbeier, Jungmeister Florian Kre

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Leistungsschau der Fleischer-Lehrlinge in der Steiermark

Acht Fleischerlehrlinge aus der Steiermark waren erfolgreich bei den Lehrlingswettbewerben. Gratulation!

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

Das Fleisch der Zukunft? Steak aus dem 3D-Drucker

New-Meat-Pionier Redefine Meat produziert mit einem speziellen 3D-Drucker aus pflanzlichen Rohstoffen beste Steaks und andere Fleischprodukte.

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Streitigkeiten in Tirol: Fleischermeister Bernd Jurschitsch verlässt den Schlachthof Fließ. Nachfolge ist bereits gefunden.

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100­jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg

Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg

Fleischermeister Rhabek hat in die Heißrauchanlage ASR 1795 von Maurer-Atmos investiert.

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsam bewegt sich mehr: Seminar zur Meisterprüfung nach „NQR6” in Linz

Gemeinsamer Austrausch? Gemeinsames Weiterkommen? Gemeinsam an einem Strang ziehen? Genau das waren die großen Leitthemen für eine ganz spezielle Schulung, die Mitte Oktober in Linz stattfand. Fleischermeister:innen aus unterschiedlichen Teilen Österreichs trafen sich, um sich ausführlich zum

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Ebner in Irnfritz setzt auf Inszenierung als Erfolgsgarant

Der EU-Schlachthof Ebner in Irnfritz im Waldviertel hat sein Fachgeschäft in ein Fleischparadies verwandelt.

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer und Fleischermeister

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Landeswappen für die Fleischhauerei Rotter

Der Klagenfurter Fleischhauerei Rotter wurde Ende September das Kärntner Landeswappen verliehen. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte.

Handelsverband für Energiepreisbremse: Deutscher Vorstoß macht rasches Handeln auch für Österreichs Betriebe notwendig

Handelsverband für Energiepreisbremse: Deutscher Vorstoß macht rasches Handeln auch für Österreichs Betriebe notwendig

Vervielfachung der Energiekosten gefährdet Existenz tausender Händler und Arbeitsplätze: Strom- und Gaspreisbremse für die heimische Wirtschaft essentiell. Energiekostenzuschuss reparieren.

Fleischerei Fraiss: Ein Betrieb sucht einen Meister

Fleischerei Fraiss: Ein Betrieb sucht einen Meister

Die beliebte Traditionsfleischerei Fraiss in St. Marein bei Graz sucht einen Nachfolger.

Christian Derntl über die Teuerungen

Christian Derntl über die Teuerungen

Die Teuerungen machen es schwierig: Fleischermeister Christian Derntl über die aktuelle Lage!

Fleischerei Passegger: „Sie & Er”

Fleischerei Passegger: „Sie & Er”

Das 70-jährige Bestandsjubiläum feiert heuer die Fleischerei Passegger im steirischen Rosental an der Kainach. Die Chefin, Fleischermeisterin Martina Passegger, ihres Zeichens auch Fleischer-Europameisterin vor genau 25 Jahren, kümmert sich liebevoll um die Kunden und um das Marketingkonzept, das

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut

Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.

Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk

Neues Siegel für das Lebensmittelhandwerk

Hochwertige, überwiegend in Handarbeit (mehr als 50 %) hergestellte Lebensmittel, regionale Herkunft , kurze Transportwege, traditionelle Qualität, Minimierung von Lebensmittelzusatzstoffen, kein Einsatz von Lebensmittelimitaten und unabhängige und regelmäßige Kontrollen – was für viele Betr

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss

 Der Familienbetrieb Frierss hat sich der Qualität und dem besonderen Geschmack verschrieben, das bestätigen aktuell 14 Goldmedaillen vom Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.

Die neue Kaderschmiede

Die neue Kaderschmiede

Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Im Rahmen der IFFA 2022 führt der deutsche Fleischer-Verband die internationalen Qualitätsprüfungen durch. Ziel ist es, die herausragende Bedeutung und Tradition der handwerklich hergestellten Produkte hervorzuheben. Rund 3.000 Produkte reichten deutsche und internationale Teilnehmer aus aller We

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Bayern und Austria beim IFFA-Familientreffen vereint

Die Internationale Fleischerei-Fachausstellung IFFA in Frankfurt ist Geschichte. Und bei aller Weltläufigkeit war sie doch auch ein echter bayerisch-österreichischer Familientreff. Am 40 m2 großen Stand der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut in Halle 12 empfing das Messeteam in traditionel

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sic

Das sind die Produkt Champions 2022

Das sind die Produkt Champions 2022

Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht

Mit einer Gala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden Anfang Mai 2022 die Lukulli des Jahres 2021 vergeben. Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, gab sich ein Stelldichein.

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Landfleischerei Sunk in Enzesfeld bei Baden nach Renovierung wieder offen

Landfleischerei Sunk in Enzesfeld bei Baden nach Renovierung wieder offen

Das war ein Schock: Mitte Dezember brannte es in der beliebten Landfleischerei Sunk in Enzersfeld. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden war groß – Geschäftslokal und die Produktionsräume waren nicht mehr zu benützen. Doch der Zusammenhalt war umso größer: Die Gemeinde Enzesfeld hat C

Speckmeister wurde Salamikaiser

Speckmeister wurde Salamikaiser

Zum wiederholten Male stand auch der Familienbetrieb Windhager bei der AB HOF-Messe im Rampenlicht. Die Spezialitäten aus Münzbach finden immer wieder Anklang bei der Expertenjury – und wurden auch heuer mit der höchsten Auszeichnung bedacht. Den Speck Kaiser gab’s diesmal für die neuest

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Der Metzger von morgen gehört zum Kulturgut

Ein guter Metzger entfaltet eine Anziehungskraft für Kunden, die über den eigenen regionalen Radius hinausgeht. In dieser Aussage sind sich Katharina Koch und Christoph Grabowski einig. Beide Fleischermeister haben für sich den Geschmack, die Nachhaltigkeit und die Einzigartigkeit regionaler Spe

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen

Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters

Der Tipp von Matthias Tschürtz: Cheesy, das zweitbeste Stück vom Schwein

Der Tipp von Matthias Tschürtz: Cheesy, das zweitbeste Stück vom Schwein

Das Cheesy, abgeleitet von englisch Käse, gilt als das zweitbeste Stück vom Schwein, das weiße Scherzel vom Schwein. Es ist einfach zuzubereiten – mir schmeckt es besten so: Wie ein Steak geschnitten und dann eine Tasche einschneiden. Diese wird dann mit Knoblauchbresso und Emmentaler gefüllt

Matthias Tschürtz Tipp für Mangaliza

Matthias Tschürtz Tipp für Mangaliza

Das Burgenländische Mangaliza-Schwein, wir sagen auch Wollschwein, das ist eine ganz alte Rasse, mit besonders viel schmackhaftem Speck, das schmeckt man noch den guten Geschmack vom Schwein. Es dauert eineinhalb Jahre bis das Schwein bis man es schlachten kann und deswegen schmeckt es auch besonde

Matthias Tschürtz empfiehlt: Der römische Schweinsbraten

Matthias Tschürtz empfiehlt: Der römische Schweinsbraten

Wir haben hier einen besonderen Schweinsbraten, den haben wir den Italienern abgeschaut,  Porchetta romana, den römischen Schweinsbraten. Ursprünglich werden ganze Schweine gerollt, ich habe ein Karree genommen und das Bauchfleisch mit Schwarte, ausgelöst und wird es innen mit frischen Kräutern

Der Tipp von Matthias Tschürtz: Prime Rib vom Simmentaler Fleckvieh

Der Tipp von Matthias Tschürtz: Prime Rib vom Simmentaler Fleckvieh

Das ist das Prime Rib vom österreichischen Weideochsen, vom Simmentaler Fleckvieh und fünf Wochen am Knochen gereift. Dieses Fleisch hat eine Fettabdeckung 3 (das bedeutet, dass die Muskulatur ist mit Ausnahme von Knöpfel und Schulter fast überall mit Fett abgedeckt ist). Das ist das Top-Rindfle

Der  Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Der Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 fand wieder ein Lehrgang zum Diplomierten Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten, mit freundlicher Unterstützung der Firma Moguntia-Werke Gewürzindustrie GmbH, im WIFI Linz statt. Alle Teilnehmer:innen konnten die Ausbildung dank ein

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Fritz Ettl: „Ich muss als Fleischer vorne dabei sein”

Unweit der Bezirkshauptstadt St. Pölten diegt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Die niederösterreichische Ortschaft hat eine intakte Infrastruktur und wird gerne von jenen „Städtern“ zum Einkaufen genutzt, die den Trubel der Shoppingmalls entgehen wollen. Direkt am Hauptplatz ist die Fleisch

Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!

Fleischer Peter Pierer: Der Mann, der sich traut!

Mit Peter Pierer hat ein junger Vertreter dieser klassischen Zunft kürzlich im steirischen Passail seinen neuen Betrieb samt edlem Geschäft mit großzügigem Gastrobereich eröffnet.

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Mitarbeitersuche als Mammutaufgabe

Fleischermeister Christian Derntl bringt die Personalsituation der heimischen Fleischerbranche auf den Punkt: Die Suche erweist sich als Mammutaufgabe. Österreichweit sperren Betriebe zu, die seit Generationen geführt werden. Nicht, weil es zu wenige Kunden gibt, sondern oftmals auch, weil niemand

Glücksmomente für Wuffi, Herrl und Frauchen

Glücksmomente für Wuffi, Herrl und Frauchen

Josef Lechner ist einer der meist dekorierten Fleischer des Bundeslandes Niederösterreich. Mehrfacher „Speckkaiser“ darf er sich nennen, bei der Blutwurst-WM in Frankreich wurde seine Blunzn mit Gold veredelt, beim internationalen Wettbewerb in Hollabrunn und den Vorgängerveranstaltungen in We

Seit 10 Jahren vegan

Seit 10 Jahren vegan

Vor über zehn Jahren war die vegane Ernährungsweise noch eine Nische, die damals von nicht einmal fünf Prozent der Österreicher:innen gelebt wurde. Dass sich daraus ein globaler Trend entwickeln würde, dachten nur wenige. Einer, der sich aber schon damals mutig über den Tellerrand der Branche

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

Frauenpower für zwei Familienbetriebe

Frauenpower für zwei Familienbetriebe

Beste im Meisterkurs 446: Mit einer Durchschnittsnoten von knapp unter 2,0, errechneten sich zwei junge Frauen eine Spitzenleistung in der Fleischerschule Landshut.  Für diese Leistung wurden sie von der 1.BFS geehrt und mit Weiterbildungsgutscheinen im Wert von jeweils 150 Euro bedacht. Meisterli

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

3.000 Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe zählt das Gütesiegel „AMA Genuss Region“ bereits als seine Teilnehmer. Jetzt setzen sie einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Online-Serviceportal „Mein Gütesiegel“ auf www.g

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich

Apps sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und eröffnen vielerlei Möglichkeiten und Annehmlichkeiten in unser alle Leben. Nun hat eine App auch die Land- und Fleischwirtschaft erreicht – und zeigt durchaus das Potenzial, diese zu revolutionieren und für eine etwas stressfreiere Zukunft

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Als Bester von 24 Absolventen hat Hubert Jäger aus Markt Schwaben den 445. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. „Sie haben Ihr Wissen optimal abgerufen – darauf können Sie zu Recht stolz sein“, würdigte

Neue Cuts vom Schwein

Neue Cuts vom Schwein

Rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahresdurchschnitt – und zwei Drittel davon entfallen auf Schweinefleisch. Dabei werden Filets oder Koteletts deutlich bevorzugt, viele andere Teilstücke verschmäht. Zu Unrecht: Stücke, die hierzulande in der Wurst landen oder exportiert werden,

Das war der IFFW 2021

Das war der IFFW 2021

Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:

Bestes handwerkliches Können: Ehrenpreise beim Internationalen Fleisch- und Wurstwarenwettbewerb 2021

Bestes handwerkliches Können: Ehrenpreise beim Internationalen Fleisch- und Wurstwarenwettbewerb 2021

Aus mehr als 660 eingereichten Proben die Gewinner ermitteln: Vor dieser schwierigen Aufgabe stand eine international besetzte Jury beim 23. Internationalen Fleisch- und Wurstwarenbewerb, der Ende September 2021 im Fleischtechnologiezentrum Klagenfurt stattgefunden hat. Den Besten der Besten wurde n

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021

Österreichischer Fleischer holt sich Bronze bei den EuroSkills 2021

Drei Monate Training, neben dem Fulltime-Job! Der Mitbewerb hatte dafür mehr als ein Jahr Zeit. Und dann noch dazu als Jüngster drittbester Fleischer Europas werden: Clemens Baischer ließ mit seiner Bronze-Medaille bei der Berufseuropameisterschaft Ende September in Graz selbst erfahrene Experten

Spanferkel für die Gruft

Spanferkel für die Gruft

Mitte August lud Alexander Dearing zu einer Veranstaltung in sein Restaurant „Spikes“ am Golfplatz Tuttendörfl (NÖ). Getreu seines Mottos, mit regionalen und nachhaltigen Speisen zu bewirten, bat er den bekannten Langenzersdorfer Fleischermeister Markus Dormayer ein saftig-knuspriges Spanfer

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Herbert Illmeyer steht wie jeden Tag mit seiner Frau Gabi im Geschäft und bedient die Kundschaft. Auf den ersten Blick scheint alles wie bisher, doch die Vitrine wirkt etwas leerer als sonst. Manche der Kundschaften fragen noch nach Geselchten oder Würste. „Heute ist unser letzter Tag“ entgegn

SÜFFA 2021: Handwerkliche Qualität auf dem Prüfstand

SÜFFA 2021: Handwerkliche Qualität auf dem Prüfstand

Es ist immer wieder spannend – und einer der großen Höhepunkt der SÜFFA: Auch heuer werden wieder die internationalen Wettbewerbe auf der beliebten Fleischermesse in Stuttgart ausgetragen und die Besten der Besten ihres Faches mit Edelmetall ausgezeichnet. Teilnahmebedingungen für die internat

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.

Frauenpower im Familienbetrieb

Frauenpower im Familienbetrieb

Als Beste von 29 Absolventen aus Deutschland und Österreich hat Melanie Rinner aus Graz den 444. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut mit dem Notendurchschnitt 2,0 abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. In allen Bereichen brilliert In allen vier Teil

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo

Fleischermeister Gerald Zellinger: „Wir Metzger müssen nicht alles alleine stemmen!"

Fleischermeister Gerald Zellinger: „Wir Metzger müssen nicht alles alleine stemmen!"

Gerald Zellinger ist der Inbegriff des österreichischen Traditionsmetzgers. Fleisch & Co traf Zellinger zum Interview!

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen

Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

Fellner hört auf

Fellner hört auf

Nach 90 Jahren ist Schluss. 50 Jahre war Erwin Fellner Fleischer aus Berufung, wie er selbst betont. Wir treffen uns in seiner Fleischerei mit Buffet im 20. Wiener Gemeindebezirk. Als er dieses Geschäft 1971 öffnete (seine Eltern hatten 1931 um die Ecke begonnen), gab es allein in der Brigittena

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

Eine neue schlüsselfertige und individualisierbare App-Lösung erobert nun auch die heimischen Fleischereibetriebe. Fleisch & Co hat bei Max Schreder, dem Macher der neuen App und zwei seiner Kunden nachgefragt.

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht

Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Altstoffe sammeln beim Fleischer?

Kommt das Einwegpfand, müssen auch Fleischer Leergut nehmen. Wie sie diesen Kraftakt bewältigen sollen, ist ungeklärt.

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Gesucht: Die Besten der Besten

Gesucht: Die Besten der Besten

Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!

In Hennersdorf geht es wild zu

In Hennersdorf geht es wild zu

Bei Johannes Wiesmayer im südlichen Niederösterreich bekommt man ehrliche Wildprodukte – ganz ohne Zugabe von Schwein oder Rind. Das schätzt vor allem auch die Spitzengastronomie

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Alle sieben Gesellen haben ihre Fleischermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Sehr erfreulich: Die Teilnehmerzahlen in Tirol sind und bleiben stabil.

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Niederösterreichs frisch gekürte und nach Wirtschafts­bund-­Gründer Julius Raab benannte Knacker kommt aus der Fleischhauerei von Erwin Keusch in St. Georgen im Ybbsfeld. Fleisch & Co hat mit dem Preisträger gesprochen.

Zukunftsgespräch mit Fleischermeister Christian Derntl

Zukunftsgespräch mit Fleischermeister Christian Derntl

Fleisch & Co präsentiert: Zukunftsgespräche. In dieser Ausgabe zu Gast: Christian Derntl

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

In der zweiten Ausgabe der Zukunftsgespräche spricht Tanja Braune mit Fleischermeister Franz Dormayer.

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Günter Schmauzer: „Es ist eine Katastrophe!"

Seit 40 Jahren ist Günter Schmauzer Fleischermeister - und hofft heute, dass es auch noch ein 41. Jahr geben wird.

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Willibald Mandl: „Wir müssen zusammenhalten!"

Bundesinnungsmeister KommR und Fleischermeister Willibald Mandl ist erschüttert über die Ignoranz der Politik und will nach Corona den Fokus wieder auf die Nahversorger rücken. Wie er das bewerkstelligen will, erzählt er im großen Interview.

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

Die Corona-Krise zeigt, dass die Nahversorgung eine tragende Rolle spielt. Dennoch stehen vor allem die Supermärkte im Fokus der Berichterstattung - die regionalen Nahversorger gehen bisweilen unter. Doch dieser Entwicklung will Fleisch & Co nicht tatenlos zusehen.

Thomas Rzepa: „Wir bemerken schon einen Anstieg im Fleischverkauf!"

Thomas Rzepa: „Wir bemerken schon einen Anstieg im Fleischverkauf!"

Thomas Rzepa, Geschäftsführer der Fleischerei in Schrems, berichtet aus seinem Alltag während der Corona-Krise.

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?

Nach dem ersten Schock haben wir uns ans Werk gemacht!

Nach dem ersten Schock haben wir uns ans Werk gemacht!

Fritz Ettl, Fleischermeister im niederösterreichischen Ober-Grafendorf, erzählt er wie er die Corona-Krise erlebt.

Fleischermeister Sepp Mosshammer über die Corona-Krise

Fleischermeister Sepp Mosshammer über die Corona-Krise

Josef Moßhammer von der Fleischerei Mosshammer in Graz über Herausforderungen und Chancen der aktuellen Coronakrise.

Corona: Kurzbericht der Bio-Fleischerei Schober

Corona: Kurzbericht der Bio-Fleischerei Schober

Auch Roman Schober, seit Jahrzehnten ein der großer Vorreiter in der Fleischerzunft, steht vor großen Herausforderungen. Sein Fazit zur Corona-Krise: „Es ist eine sehr komische Zeit!"

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Helga Bernold: „So ein Rinderleben ist bei mir echt fein"

Platz, Luft, Licht und Wohlbefinden machen das Fleisch der Rinder von Helga Bernold so außergewöhnlich gut.

Top-Technik für Fleischerschule

Top-Technik für Fleischerschule

1.BFS und K+G Wetter intensivieren ihren Kooperation – Maschinenbauthema der Zukunft heißt Hygiene

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14

Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Wurstplatten und Partyfood mit WOW-Effekt

Doris Steiner, Fleischermeisterin und Fleischsommelier, bietet einen Basiskurs bei der Lebensmittelakademie an.

AMA krönte die besten Fleischer

AMA krönte die besten Fleischer

Die AMA hat wieder die besten Fleischer mit dem Lukullus ausgezeichnet. Erstmals wurde auch der Sommelier des Jahres gewürdigt – und dieser ging an einen großen Fleischermeister aus Graz.

Fleischliches Vergnügen in Paris

Fleischliches Vergnügen in Paris

Nicht bloß im Pariser Grätzl Gambetta verstehen die Fleischer ihr Handwerk als hohe Kunst und altes Kulturgut, das es zu schützen und für die Zukunft zu bewahren gilt.

Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik

Fleischerei Ettl: Glas statt Plastik

Fritz Ettl übernimmt Verantwortung: In seiner Fleischerei werden fertige Gerichte in Glasbehälter kredenzt.

Sebastian Bohrn Mena: Schulterschluss für Regionalität

Sebastian Bohrn Mena: Schulterschluss für Regionalität

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: Schulterschluss für Regionalität – aber auch für Tierwohl!

LK Steiermark: Heimische Rinder fressen keinen Regenwald

LK Steiermark: Heimische Rinder fressen keinen Regenwald

„Die heimischen Rinderbauern wurden zu Unrecht in den Sog der Klimadebatte gezogen. Unsere Rinder fressen keinen Regenwald, sondern sie fressen im Sinne der Kreislaufwirtschaft Gras von unseren Wiesen und Almen", betonte heute die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. „D

Die Kärntner Fleischer feiern

Die Kärntner Fleischer feiern

… treffen sich die Kärntner Fleischer im Sommer in Spittal an der Drau, um ihr Handwerk zu präsentieren und zu feiern. Heuer ging die beliebte Veranstaltung unter Beteiligung des Bäcker- und Konditorgewerbes und der Imker bereits zum 14. Mal über die Bühne.

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

Ethische Metzger – so bezeichnen sich einige ehemalige Veganer und Vegetarier, die Teil einer Bewegung in der USA sind. Ihr Ziel: Die US-Fleischindustrie zu revolutionieren.

Preisgekrönte und köstliche Ferkeleien

Preisgekrönte und köstliche Ferkeleien

Das „Grilly“-Kräuterferkel ist nicht nur ausgesprochen schmackhaft, sondern auch mehrfach preisgekrönt. Eine österreichische Erfolgsgeschichte.

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.

Geschafft: Vom Meister zum Master – das Interview

Geschafft: Vom Meister zum Master – das Interview

Im Interview: Fleischermeister & MBA Jan Schemmer erzählt über seine Akademische Weiterbildung.

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Hermann Brenner jun. betreibt die kleinste Fleischerei des Mühlviertels im Stil der alten Handwerkskunst seines Vaters. Fleisch & Co war zu Gast und durfte bei der Arbeit über die erfahrene Schulter schauen.

„Digitalisierung eröffnet Praktikern Bildungschancen“

„Digitalisierung eröffnet Praktikern Bildungschancen“

IFFA 2019: Prof. Dr. Dr. Martin Stieger war Diskussionsgast der Fleischerschule Landshut und hat mit Schuldirektorin Barbara Zinkl über moderne Kursangebote und deren möglichst individuelle Gestaltung gesprochen.

Kärntner Fleischernachwuchs brillierte

Kärntner Fleischernachwuchs brillierte

Kürzlich fand zum dritten Mal der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt. Sieben Lehrlinge schärften ihre Messer. Der Sieg ging an Christian Hasler aus dem Lavanttal.

Kreativer Fleischernachwuchs aus Niederösterreich

Kreativer Fleischernachwuchs aus Niederösterreich

Am 9. Mai bewiesen die niederösterreichischen Fleischerlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb in Hollabrunn wieder einmal ihr Können. Daniel Ulip konnte die Jury mit seinem Geschick besonders überzeugen und nahm den Sieg mit nach Sollenau.

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im eigenen Betrieb? Bringt digitale Produktwerbung im Haus wirklich etwas? Wo soll man anfangen und wo bekommt man zur Bewerbung authentische Produktbilder abseits von Stockfotos? Fleischermeister Josef Moßhammer, Inhaber der Fleischerei Moßhammer GmbH in

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Fleischermeister Gerhard Weißenhofer aus Schloss Rosenau errang beim diesjährigen „Concours du Meilleur Boudin“ für seine traditionelle Blunzen die Goldmedaille und für seine „Kreative Blutwurst“ die Bronzemedaille.

In Memoriam: Helmut Karl – Fleischermeister und Landesinnungsmeister i. R.

In Memoriam: Helmut Karl – Fleischermeister und Landesinnungsmeister i. R.

Helmut Karl ist am 18. März 2019, im 79. Lebenjahr, friedlich eingeschlafen. Seine Familie und die ganze Fleischerzunft trauern um diesen großen Verlust. Ein Nachruf von Johannes Rottensteiner.

Gemeinsame Wege: Fusion mit Knödeln

Gemeinsame Wege: Fusion mit Knödeln

Die Waldviertler Familie Klang fusioniert ihre Unternehmen: Die Knödel-Manufaktur und die Fleischerei werden in wenigen Monaten gemeinsame Wege gehen.

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.

Fleischerei Rzepa: Übernahme mit Investitions-Plan

Fleischerei Rzepa: Übernahme mit Investitions-Plan

Fleischerei Rzepa im niederösterreichischen Schrems: Thomas Rzepa übernahm die Geschäfte in siebenter Generation – und startete gleich mit einer 200.000-Euro-Investition.

Unterwegs in der Schweiz

Unterwegs in der Schweiz

Letzten November trat ein Experten-Quintett aus Österreich eine interessante Reise zu Schweizer Berufskollegen an. Ein Bericht von Josef Ranetbauer.

Trendige Tradition: Robert Buchberger

Trendige Tradition: Robert Buchberger

Robert Buchberger ist das Covermodel der ersten Ausgabe von Fleisch & Co. Im Interview erzählt der erfolgreiche Fleischermeister aus Pöllau über Leidenschaft, Qualität und erfolgreiches Marketing.

Fleischerei Leichtfried mit neuer Führung

Fleischerei Leichtfried mit neuer Führung

Der Fleischereibetrieb Leichtfried in Kapfenberg hat mit Franz Winkler einen neuen Geschäftsführer.

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

Hofmetzgerei Fuchs – gelebte Nachhaltigkeit seit 25 Jahren! Das Metzgersterben in Österreich schreitet voran, doch einige gehen neue, innovative Wege um ihre Produkte abseits von Großkonzernen und Massentierhaltung zu vermarkten. Die „Fuchserei" stellt sich vor …

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Erfolgreiche Fortbildungs-Premiere in Innsbruck

Einige Diplom-Fleischsommeliers absolvieren die erste Weiterbildung und informieren sich über „Special Cuts“ bei Rind und Schwein sowie Ernährungstrends.

Fleischermeister und Kaufmann

Fleischermeister und Kaufmann

Dass das kein Widerspruch sein muss, beweisen Rudolf Hofbauer und seine Familie im neu eingerichteten Nah&Frisch-Kaufhaus im niederösterreichischen Enzersfeld.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Neue Sommeliers

Neue Sommeliers

Zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland absolvierten den Kurs zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten.

Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel

Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel

Die Fleischerei Gissinger in Wien-Ottakring ist erster österreichischer Besitzer der Aufschnittmaschine Berkel Volano L16. Herbert Emberger, Inhaber der gleichnamigen Handelsagentur (li.), übergab das Prachtexemplar an Josef und Elisabeth Fröhlich, mit im Bild die Kinder Alexandra und Julia.

Grill Heaven in der SCS Vösendorf

Grill Heaven in der SCS Vösendorf

Um der riesigen Nachfrage nach Grill-Gerätschaften und –Accessoires nachzukommen, hat Martin Kaspar seinen „Grill Heaven“ von Wien in die SCS Vösendorf verlegt und deutlich vergrößert wiedereröffnet.

Hermann Alterauge verstorben

Hermann Alterauge verstorben

Der deutsche Fleischermeister Hermann Alterauge ist nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben.

Fleischermeister Eckhard Nothhaft verstorben

Fleischermeister Eckhard Nothhaft verstorben

Fleischermeister Eckhard Nothhaft ist am  9. Februar 2018 im Alter von 78 Jahren verstorben. Nothhaft war seit 1981 und bis zu seinem Tod Aufsichtsratsvorsitzender der WIGOF Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer Oberösterreichs.

Hausgeselchtes mit Gold prämiert

Hausgeselchtes mit Gold prämiert

Das Hausgeselchte vom Fleischer Karl Gutscher – ohne Geschmacksverstärker und ohne Wasserbindemittel – aber dafür jetzt mit einer Goldmedaille.

Franz Radatz feierte 80. Geburtstag

Franz Radatz feierte 80. Geburtstag

Die Lebensgeschichte des Firmengründers ist unmittelbar mit der Erfolgsgeschichte von Radatz verbunden.

Fest der Fleischer in Kärnten

Fest der Fleischer in Kärnten

Am Samstag, 29. Juli 2017 fand die 12. Auflage des Kärntner Fleischerfestes in Spittal/Drau statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher mit ihren Spezialitäten.

Kostentreiber Energie

Kostentreiber Energie

Eine Bilanz nach zwei Jahren Kooperation zwischen dem Fleischerverband und dem Energiedienstleister wattline zeigt ein hohes Einsparungspotenzial bei Energiekosten.

Immer wieder neue Ideen

Immer wieder neue Ideen

Kürzlich feierte Fleischermeister Josef Alexander Lechner mit rund 200 Freunden und Kunden sein zehnjähriges Unternehmerjubiläum im niederösterreichischen Kilb.

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Antibiotika-resistente Keime auf Fleischproben – Stellungnahme der Fleischerei Moßhammer

Greenpeace hat im Juni 2017 Frischfleisch auf Antibiotika-Resistenzen untersuchen lassen. Die betroffene Grazer Fleischerei Moßhammer gibt dazu eine Stellungnahme ab.

Männerdomäne durchbrochen

Männerdomäne durchbrochen

Mit Franziska Bachmann gewinnt erstmals eine Frau den Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer.

30 Jahre Fleischerei Höller

30 Jahre Fleischerei Höller

Im Jahre 1987 übernahmen Leni und Karl Höller als Pächter die Fleischerei Vollnhofer in Zöbern. Mit Fleiß und Liebe zum Detail entwickelten sie neue Spezialitäten und infolge konstanten Wachstums wurde 10 Jahre später ein  neuer Betrieb  nach moderner EU  Hygiene-Richtlinien am Ortsrand vo

Crème de la Crème

Crème de la Crème

Geprüfte Meister-Fleischsommeliers und Sommeliers für Fleisch- und Wurstspezialitäten.

Fleischermeister Josef Kapaun verstorben

Fleischermeister Josef Kapaun verstorben

Tragischer Todesfall: Fleischermeister Josef Kapaun ist am 5. Mai 2017 im 42. Lebensjahr verstorben. Er hinterlässt Ehefrau Alexandra und zwei Kinder. Das Team der Fleischerzeitung spricht der Familie herzliches Beileid aus.

SÜFFA-Qualitätswurstwettbewerbe

SÜFFA-Qualitätswurstwettbewerbe

Die seit 1984 vom Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg organisierten Wettbewerbe sind die größten ihrer Art für Handwerksbetriebe in Deutschland. An den Wettbewerben teilnehmen können alle selbstständigen Fleischermeister aus dem In- und Ausland sowie deren Mita

ÖFZ ON TOUR: Feiertag, Steiermark

ÖFZ ON TOUR: Feiertag, Steiermark

Die Beziehung zur Region, die Transparenz der Herkunft sowie die nachhaltige Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft machen die im oststeirischen Weiz beheimatete Fleischerei Feiertag so unverwechselbar wie erfolgreich. Handwerklich erzeugte Qualitätsprodukte vom Südoststeirischen Woazschwein, Weize

ÖFZ ON TOUR: Karlo, Burgenland

ÖFZ ON TOUR: Karlo, Burgenland

Zu den selten gewordenen Haustierrassen des Pannonischen Raums gehört das Graue Steppenrind. Im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel weidet heute wieder eine Herde von rund 500 Tieren. Um den Herdenbestand zu sichern, wird nur ein kleiner Teil (rund 70 Tiere pro Jahr) exklusiv in der Fleischerei Ka

Experten des Genusses

Experten des Genusses

Vom 13. bis 21. Mai 2017 bietet die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erstmals einen Lehrgang zum Fleischsommelier an, in dem Meister und erfahrene Praktiker zu vielseitigen und trendbewussten Experten des edlen Rohstoffs weitergebildet werden.

ÖFZ ON TOUR: Butz, OÖ

ÖFZ ON TOUR: Butz, OÖ

Neben dem Stammsitz und der Produktion in Lambach, einem Verkaufsgeschäft ebendort und einer Filiale in Attnang-Puchheim, betreibt Fleischermeister Martin Butz, der auch der Gruppe Bonusfleischer angehört, seit zehn Jahren erfolgreich eine weitere Filiale im Salzkammergut Einkaufspark (SEP) in Gmu

Fleischer reüssiert im Einkaufszentrum

Fleischer reüssiert im Einkaufszentrum

Fleischermeister Martin Butz hat im Salzkammergut Einkaufspark einen neuen Standort bezogen.

ÖFZ ON TOUR: Feinfleischmanufaktur, Steiermark

ÖFZ ON TOUR: Feinfleischmanufaktur, Steiermark

Neben dem Stammsitz in Deutschlandsberg hat Fleischermeister Matthias Kollar-Göbl vor eineinhalb Jahren versuchsweise eine Filiale in Graz-Andritz eröffnet. Ermutigt durch den großen Zuspruch wurde im gegenüberliegenden Neubau die „Feinfleischmanufaktur“ als Ort der Fleisch-, Ess- und Lebens

Die Vergangenheit vergessen

Die Vergangenheit vergessen

Dass die Anzahl der Fleischerbetriebe zurückgeht, ist bis zu einem gewissen Grad naturgegeben und darf daher nicht dramatisiert werden.

Neueröffnung Feinfleischmanufaktur

Neueröffnung Feinfleischmanufaktur

Der Familienbetrieb Kollar-Göbl eröffnete mit der Feinfleischmanufaktur eine Filiale in Graz-Andritz.

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Medaillenregen bei der Wurst-WM

Von den 900 eingesendeten Produkten erlangten 558 eine Goldmedaille – jede dritte davon geht an einen niederösterreichischen Betrieb. „Das Niveau der eingesendeten Produkte war sehr hoch“, berichtet Bundesinnungsmeister der Fleischer, Rudolf Menzl.

ÖFZ ON TOUR: Fruhman, Kärnten

ÖFZ ON TOUR: Fruhman, Kärnten

Marlies und Rudolf Fruhmann freuen sich mit Tochter und Juniorchefin Anna Fruhmann über eine Neueröffnung: Alle Spezialitäten aus Fleischerei und Gasthaus mit Sitz in der Triester Straße 1 in Wernberg (zwischen Villach und Velden) gibt es jetzt auch in der Schmankerl Heimat zu kaufen – Würste

Ferdinand Sorger verstorben

Ferdinand Sorger verstorben

Der steirische Familienbetrieb Sorger Wurst- und Schinkenspezialitäten trauert um seinen Eigentümer und Geschäftsführer Ferdinand Sorger, der am 12. August 2016 im Alter von 78 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben ist.

Starker Auftritt der Kärntner Fleischer

Starker Auftritt der Kärntner Fleischer

Vergangenes Wochenende fand die 11. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 3000 Besucher in Spittal an der Drau mit ihren Spezialitäten.

Landfleischerei mit Schauselch

Landfleischerei mit Schauselch

Das Konzept der Fruhmann Landfleischerei in Wernberg/Kärnten wurde Anfang des Jahres überarbeitet, um den Gästen noch mehr Service und Geschmack zu bieten. Alle Spezialitäten aus Fleischerei und Gasthaus gibt es jetzt auch in der Schmankerl Heimat zu kaufen.

Fleischer-Nachwuchs im Wettbewerb

Fleischer-Nachwuchs im Wettbewerb

Die österreichische Fleischerjugend präsentierte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2016 in Klagenfurt die Stärken des Handwerks.

Fact Finding Mission in Austria

Fact Finding Mission in Austria

Im Rahmen einer Recherche zum Thema Österreichische Küche war der amerikanische Journalist Adam Robb bei Fleischern in Wien und Tirol zu Gast.

Fleischer können mit „100 % Österreich“ werben

Fleischer können mit „100 % Österreich“ werben

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) künftig ein besonderes Service an: Heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe, die garantieren können, dass ihr Frischfleischprodukt zu 100 % aus Österreich stammt, bekommen vom BMG ein „

Sieg für Simon Cebul aus Globasnitz

Sieg für Simon Cebul aus Globasnitz

Beim  Kärntner  Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer in der Lehrwerkstätte der Firma  Karnerta GmbH lagen die besten vier Teilnehmer punktemäßig knapp beieinander.

Brief an die Fleischer (5)

Brief an die Fleischer (5)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Einzelkämpfer anstelle von konzentrierter Branchenkraft – das ist der am häufigsten anzutreffende Weg innerhalb der Fleischerbranche. Der Handel gibt Millionen von Euro für seine Werbung aus. Darüber hinaus ist jede Handelskette für sich eine eigene Marktmacht

Registrierkassenpflicht – eine große Belastung für die Betriebe

Registrierkassenpflicht – eine große Belastung für die Betriebe

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mich heute an Sie wenden, da ich mich als Firmeninhaber nicht mehr in der Lage sehe meine Firma durch die Auflagen des Gesetzgebers und damit verbundene finanzielle Auflagen, weiter zu führen. Ich betreibe einen der letzten Fleischereibetriebe im Salzkamme

Frankfurter aus Fisch

Frankfurter aus Fisch

Eine kulinarische Gemeinschaftsproduktion der besonderen Art präsentierten die beiden innovativen Grödiger Unternehmer Walter Grüll und Fleischermeistermeister Stephan Fuchs. Die sogenannten „LaxFurter“ sehen aus wie Frankfurter Würste, bestehen aber zu 100 Prozent aus Fisch.

ÖFZ ON TOUR: Prem, Tirol

ÖFZ ON TOUR: Prem, Tirol

Wir sind im Sommer an den Wochenenden kaum mit dem Befüllen nachgekommen“, sagt Fleischermeister Thomas Prem über den „Blechmetzga“, der seit Juni 2015 vor dem Eingang der Metzgerei Prem in Vomp bei Schwaz steht. Der 24-h-Verkaufsautomat der Zentrag-Eigenmarke Gilde – befüllt mit 25 versc

ÖFZ ON TOUR: Fellner, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fellner, Wien

Start unserer neuen serie in wien. Fleischermeister KR Erwin Fellner gilt als eines der großen Vorbilder seiner Zunft. In seinem AMA Handwerk-Siegelbetrieb in Wien-Brigittenau werden „ehrliche Häute von ehrlichen Leuten“ befüllt: Die Naturdärme, die beim Landesinnungsmeister der Wiener Fleis

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Am 27. August kommt „Der Blunzenkönig“ in die heimischen Kinos – mit dabei Kultschauspieler Karl Merkatz und die älteste Wurstsorte: Die Blunzen.  „Wir freuen uns, dass durch den Film die Aufmerksamkeit auf das Fleischerhandwerk gelenkt wird“, so  Fleischermeister Wolfgang Seidl, Innun

Der Blutwurstritter

Der Blutwurstritter

Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.

Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2015

Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer 2015

Die österreichische Fleischerjugend präsentiert beim diesjährigen Bundeslehrlings-wettbewerb der Fleischer am 15. und 16.6.2015 in Imst/Tirol die Stärken des Handwerks: Kreativität, präzise Fertigkeiten und viel Individualität. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs standen 12 Teilnehmer aus 5 Bundes

Meister-Fleischsommeliers

Meister-Fleischsommeliers

Bei der Prüfung zum Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten zeichneten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit überragendem Erfolg aus.

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich

Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ in Mortagne au Perche durchgeführt. 450 Teilnehmer haben ihre Produkte eingereicht. Unter ihnen acht NÖ Fleischer die gemeinsam zwölf Medaillen mit nach Hause nehmen durften.

Zwölf Goldmedaillen für Fleischerei Steiner

Zwölf Goldmedaillen für Fleischerei Steiner

Die Fleischerei Steiner ist weit über die Grenzen von Sollenau/NÖ für ihre Produkte bekannt. Bei einem internationalen Bewerb in den Niederlanden gewann das Fleischergeschäft gleich zwölf Goldmedaillen.

Blutwurst & Merkatz

Blutwurst & Merkatz

Bei der Drehabschluss-Party des neuen Films „Der Blunzenkönig“ stand die Blutwurst gemeinsam mit Karl Merkatz im Rampenlicht.

Mit dem WIFI zum Fleischermeister

Mit dem WIFI zum Fleischermeister

Fleischverarbeitung ist ein wichtiges Lebensmittelgewerbe - und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer.

Gaumenfreuden bei den Genusstagen der Fleischerei Höller

Gaumenfreuden bei den Genusstagen der Fleischerei Höller

Die Genusstage in Zöbern bieten Interessierten alljährlich die Möglichkeit mehr über das traditionelle Fleischerhandwerk zu lernen. Heuer lud die Fleischerei Höller in Zöbern an zwei Tagen zur Verkostung ihrer ausgezeichneten Spezialitäten ein.

„Schnauze und Eier“

„Schnauze und Eier“

Über 300 Gäste nahmen die Einladung zur Nacht des Genusses bei der Fleischerei Handl in Dobersberg war. Neben verschiedenen kulinarischen Highlights war auch ein Blick hinter die Kulissen der Fleischerei möglich.

Goldregen bei der Wurst WM

Goldregen bei der Wurst WM

Der Internationale Fleisch- und Wurstwettbewerb, auch als Wurst-WM bekannt, zeigt alle zwei Jahre, wie hoch der Qualitätsstandard der Fleisch- und Wurstwarenproduktion in Österreich, aber auch international ist.

Jubiläumsfeier in Sollenau

Jubiläumsfeier in Sollenau

Die Fleischerei Steiner-Bernscherer feierte vor kurzem ihr 50jähriges Bestehen. Das Fachgeschäft gilt als besonders familien- und frauenfreundlicher Betrieb und lud zu einer großen Grillerei nach Sollenau. Trotz heftiger Wetterkapriolen fanden sich zahlreiche Gratulanten und Gratulantinnen aus Po

Schmankerlparade für Genusshungrige

Schmankerlparade für Genusshungrige

Mit großem Erfolg ging Ende Juli  das Fest der Kärntner Fleischer über die Bühne, neben den erfolgreichen Kärntner Fleischern stellten auch Partner aus Italien ihre feinen Produkte zur Verkostung vor

Genussareal im Spittaler Stadtpark

Genussareal im Spittaler Stadtpark

Am Samstag, 26. Juli, findet die 9. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen sind vertreten.

Azubi-Show in Kärnten

Azubi-Show in Kärnten

Die Fleischerlehrlinge unseres südlichsten Bundeslandes zeigten beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb ihr Können

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Wenn die Wurst zum Berg kommt

Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept

Rochade in Oberösterreich

Rochade in Oberösterreich

Willibald Mandl ist neuer Landesinnungsmeister, Leo Jindrak und Reinhard Honeder sind Stellvertreter

Die Region als Erfolgsrezept

Die Region als Erfolgsrezept

Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.

Kulinarisches Solo zu viert

Kulinarisches Solo zu viert

Robert Buchberger stellte gemeinsam mit anderen Produzenten aus der Region Hartberg den Sinn von Genuss und Esskultur unter Beweis

Babenberger frisch aus dem Luftkurort

Babenberger frisch aus dem Luftkurort

Die Waldviertler Manufaktur Bio-Schober schloss vor drei Jahren das Detailgeschäft, heuer eröffnet man erneut seine Pforten – auf dringenden Kundenwunsch

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten

Eine provokant angelegte Werbung der Landesinnung Oberösterreich setzt auf den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Massenware.

Ein Kubus, der in die Luft geht – umgesetzt von Schrutka-Peukert

Ein Kubus, der in die Luft geht – umgesetzt von Schrutka-Peukert

„Frierss Feines Haus" ist der Flagshipstore mitten im Villacher Gewerbegebiet – ein elegantes Thekensystem steht im Zentrum dieses Vorzeigeprojekts

Den Verkauf gekonnt gestalten

Den Verkauf gekonnt gestalten

Die Qualität der Waren einer Fleischerei ist wichtig, aber nicht allein für den Erfolg des Betriebes maßgeblich. Der Gestaltung des Verkaufsbereiches sollte ebenfalls Beachtung geschenkt werden

Feine Qualität aus dem Waldviertel

Feine Qualität aus dem Waldviertel

Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.

Feine Qualität aus dem Waldviertel

Feine Qualität aus dem Waldviertel

Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.

Mit Dry-Aged zur Bekanntheit

Mit Dry-Aged zur Bekanntheit

Der mutige, individuelle Weg der Hallwanger Metzgerei Auernig schuf Potenzial für neue, hochwertige Produkte.

„Bei uns geht immer etwas weiter“

„Bei uns geht immer etwas weiter“

Der Halleiner Fleischer Lindlbauer setzt auf konsequente Weiterentwicklung und hat dabei etwas, was viele nicht haben – mehr als ausreichend Platz

60 Jahre und kein bisschen leise

60 Jahre und kein bisschen leise

Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl

Fest der Genüsse

Fest der Genüsse

Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wurde wieder Schauplatz der Genusstage

Herzhaft essen

Herzhaft essen

Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst

Herzhaft essen

Herzhaft essen

Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst

Fest der Kärntner Fleischer

Fest der Kärntner Fleischer

Über 3.000 Besucher trotzten der Rekordhitze und besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau

Fest der Kärntner Fleischer

Fest der Kärntner Fleischer

Über 3.000 Besucher besuchten die mittlerweile traditionelle Schmankerlparade in Spittal an der Drau

Drei Fragen an

Drei Fragen an

Klaus Köttsdorfer, Fleischermeister aus Linz

„Niveau wird immer höher“

„Niveau wird immer höher“

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb brachte auch heuer wieder sehr positive Ergebnisse zutage. Der diesjährige Sieg ging in die Steiermark

Schnapszahl-Jubiläum

Schnapszahl-Jubiläum

Die Fleischerei Lampl feiert 333-Jahr-Jubiläum und gibt dazu Einblick in die Familienchronik

Meistersommeliers

Meistersommeliers

Am Wifi Linz fand der 3. Sommelierkurs statt, der bei den Teilnehmern wieder auf großen Anklang stieß

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Rudolf Menzl lud im Namen der niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltener Seedose.

Gekonnt Wurst sprechen

Gekonnt Wurst sprechen

Die Österreichische Wurst(an)sprache ist da – das Booklet ist ab sofort erhältlich

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013

Rittern um die beste Blutwurst

Rittern um die beste Blutwurst

In Frankreich wurde die „Blunzen-WM" ausgetragen – unter den Preisträgern waren zahlreiche österreichische Hersteller vertreten.

Gekonntes Schwarzräuchern

Gekonntes Schwarzräuchern

Die Waldviertler Fleischerei Böck setzt im Zuge eines Betriebsumbaus auf Räucheranlagen und einen Klimaraum von Sorgo.

Besondere Auszeichnung

Besondere Auszeichnung

Die österreichische Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe verlieh dem Präsidenten des Internationaler Metzgermeisterverband (IMV) Jean-Marie Oswald die höchste Auszeichnung des Fleischerhandwerks, die Österreich zu bieten hat – die Goldene Ehrennadel der Fleischer.

Drei gute Gründe zum Feiern

Drei gute Gründe zum Feiern

Wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden, ist es Zeit, den Griller aus dem Winterquartier zu holen.

„Die Kundschaft dankt es uns“

„Die Kundschaft dankt es uns“

Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf

Besondere Auszeichnung

Besondere Auszeichnung

IMV-Präsident bekommt die Goldene Ehrennadel der Fleischer verliehen

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Oberösterreichs AMA-Gütesiegel-Betrieb der ersten Stunde setzt auf bauliche Innovationen und gekonnte Mitarbeitermotivation

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.

Hochburg der Fleischer

Hochburg der Fleischer

Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.

Weinviertel-Shop als echter Renner

Weinviertel-Shop als echter Renner

Der Regionalitätengeschäft im Gerasdorfer Einkaufszentrum G3 bringt bis zu 9.000 Besucher pro Woche

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund

Trendsalon Bedientheke

Trendsalon Bedientheke

Berater und Praktiker locken zum Branchenevent

Mehr als nur ein Zertifikat

Mehr als nur ein Zertifikat

Im November vergangenen Jahres wurde die Top-Handelstrophy der WK OÖ vergeben. In der Kategorie der Neuzertifizierten setzte sich die Fleischerei Leibetseder durch

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Mehr als ein Drittel des Rindfleischs in hiesigen Restaurants soll nicht aus Österreich sein. Die AMA baut auf verstärkte Kundeninformation

Fleischer als Trendsetter

Fleischer als Trendsetter

Marketingexperte Fritz Gempel spricht über den Fleisch-atlas und wie man Lebensmittel zum Lifestyle macht

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer

Nächster Diplom-Meisterkurs

Nächster Diplom-Meisterkurs

Ende Jänner startet die nächste Ausbildungsreihe der Meisterakademie des österr. Gewerbes – Restplätze sind noch vorhanden

Kärntner Schmankerlbus

Kärntner Schmankerlbus

Als Raimund Plautz die elterliche Fleischerei übernahm, war deren Zukunft ungewiss – heute steht der Familienbetrieb besser denn je da

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert