Durchsuche Artikel: 0 von 5020
437 Suchergebnisse für "sb-standort"
Exakte Treffer (1)
XIBEE: Die neue App für Automaten
Mit der neuen App Xibee kann man alle Warenautomaten und SB-Standorte der Direktvermarkter und Gewerbebetriebe entdecken.
Semantische Treffer (436)
Fleischer & Gastronom: Christoph Höllerschmid und Johannes Pruscha
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil 9 der Serie.
Allianz gegen „Österreich-Preisaufschlag“: Acht EU-Staaten fordern Ende unfairer Lieferbeschränkungen
Der Handelsverband begrüßt die Initiative von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, mithilfe einer europäischen Allianz gegen territoriale Lieferbeschränkungen (TSCs) vorzugehen. Acht Staaten sind bereits mit an Bord: Belgien, Tschechien, Luxemburg, Niederlande, Kroatien, Griechenland, S
Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind
Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.
Österreich will Transparenz: Klare Ablehnung von „Neuer Gentechnik“
Auf wenig Zustimmung bei Österreichs Konsument:innen stößt der aktuell in Brüssel zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Rat verhandelte Vorstoß zur weitgehenden Reduktion von Kennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei den Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT).
Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien
In Wien eröffnete Benjamin Buxbaum sein Steak-Restaurant BOXWOOD neu – mit Fokus auf Premium Cuts aus Österreich und internationaler Steak-Kultur.
Luftburg im Wiener Prater serviert ab sofort Bio-Ripperl aus Österreich
Luftburg – Kolarik im Prater serviert ab sofort 100 Prozent Bio-Ripperl aus Österreich Der Verein Land schafft Leben sieht in der Entscheidung der Luftburg – Kolarik im Prater, ab sofort ausschließlich Bio-Ripperl aus Österreich auf die Speisekarte zu setzen, ein starkes Signal für die heimi
Freund eröffnet neue Smart Factory in Paderborn
Die FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG weiht im September 2025 ihre neue Smart Factory in Paderborn ein. Mit einer Investition von 13 Millionen Euro setzt das Traditionsunternehmen auf digitale Fertigung, moderne Arbeitsplätze und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich
Wege zur Nahversorgung: Erfolgreiche Modelle aus NÖ Regionale Ideen erfolgreich umsetzen. „Eine funktionierende Nahversorgung ist der Schlüssel für lebendige Gemeinden“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der
Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung
Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.
Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.
Lebensmittelpreise: Braucht Österreich staatliche Eingriffe? Zwischen Inflation, Marktmechanismen und sozialer Verantwortung – die Debatte spitzt sich zu.
Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel
Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.
Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet
Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ist laut Agrarstrukturerhebung zwischen 2020 und 2023 um fast neun Prozent gesunken. Wirtschaftlicher Druck gehört zu den Hauptgründen für Betriebsaufgaben vor allem kleiner, familiengeführter Bauernhöfe, erklärt der Verein Land schafft L
Vion Food Group: Strategischer Umbau zeigt Wirkung – Auswirkungen auch für Österreichs Fleischbranche
2024 war ein entscheidendes Jahr der strategischen Weichenstellung von Vion.
Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz
Mitten im Innviertel zeigt die Metzgerei Bachinger, wie Regionalität, Tierwohl und echtes Handwerk erfolgreich vereint werden – dafür gab’s eine Nominierung zum Regionalitätspreis.
Vegane Braten im Aufschwung: RAPS bringt neue Compoundlösung für pflanzliche Hauptgerichte
Funktionale Basis für rein pflanzliche Braten Der Compound Veganer Braten von RAPS ist eine funktionale Mischung, die für ansprechende Textur, gute Bindung und Stabilität sorgt. Für die geschmackliche Ausrichtung hält RAPS ergänzende Würzmischungen bereit, die speziell für vegane Alternativ
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek
Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.
Die 1. Bayerische Fleischerschule unternimmt eine Gourmet-Safari nach Südkorea.
Exklusive Fachreise nach Südkorea mit der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut.
Rindfleisch für McDonald’s: Wie heimische Landwirtschaft und Industrie zusammenarbeiten
Wer bei McDonald’s Österreich einen Big Mac oder Cheeseburger bestellt, bekommt Qualität aus Österreich aufs Tablett: Denn für die hohe Produktqualität sorgen neben den rund 40.000 Partnern aus der heimischen Landwirtschaft auch zahlreiche österreichische Partnerbetriebe, so auch OSI F
Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner
Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20
Junge Meister, starke Marke: Die Land-Fleischerei Klang als Erfolgsmodell im Waldviertel
m Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner über die erfolgreiche Arbeit der Land-Fleischerei Klang in Allentsteig.
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.
Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel
Julius Kiennast neuer Obmann im NÖ Lebensmittelhandel. Der Unternehmer Julius Kiennast übernimmt die Leitung des niederösterreichischen Lebensmittelhandels – mit Fokus auf Weiterbildung und bessere Rahmenbedingungen.
120 Jahre hollu: Vom Seifensieder zum Hygienepionier
Das Tiroler Familienunternehmen feiert Jubiläum – mit neuer Produktion, Nachhaltigkeit und einem Tag der offenen Tür in Zirl.
Regionalität als Schlüssel: Tiroler Lebensmittelkongress zeigt neue Wege für Produktion und Vermarktung
Beim 3. Tiroler Lebensmittelkongress stand Regionalität im Zentrum – mit Impulsen für Produktion, Handel und Konsum regionaler Lebensmittel in Österreich.
Rewe Group trotzt den Krisen – und setzt auf Expansion
Trotz hoher Inflation, Konsumzurückhaltung und wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Rewe Group 2024 ein starkes Ergebnis erzielen. Der internationale Handel wächst, Österreich bleibt mit Milliardeninvestitionen ein zentraler Schwerpunkt.
Österreichische Nova Taste expandiert: Gewürzspezialist Eppers wird übernommen
Die Salzburger Nova Taste übernimmt den deutschen Gewürz- und Saucenhersteller Eppers – und setzt damit ein klares Zeichen für weiteres Wachstum in der DACH-Region.
Zukunft Metzgerei: IFFA zeigt Lösungen gegen Fachkräftemangel
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wegen knappen Fachpersonals und hoher bürokratischer Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA auch zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizienter
Wiesbauer modernisiert Bistro-&-Shop-Filialen: Mehr Erlebnis, Effizienz und Kundenbegeisterung
Bistro & Shop bei Wiesbauer: Neues Design, mehr Effizienz – und ein spektakulärer Zwischenfall
Raimund Plautz über den neuen „Lehrberuf Fleischtechnologie“
Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister. Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung
Neuer Schlachthof in Rankweil: Hoffnung für Vorarlberger Landwirtschaft
In Vorarlberg entsteht ein neuer Schlachthof, um der stagnierenden Branche entgegenzuwirken und die regionale Landwirtschaft zu stärken.
Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie bei jeder gelungenen Beziehung sind auch hier Organisation und Vertrauen die Grundpfeiler. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil vier: Die Fleischerei Hödl un
Rekord-Kartellstrafe für Rewe: OGH verhängt 70 Millionen Euro Buße
OGH verhängt 70 Mio. € Kartellstrafe gegen Rewe wegen nicht gemeldeten Zusammenschlusses. Rewe kritisiert die Strafe als unverhältnismäßig.
Tragischer Helikopterabsturz: Unternehmer Lorenzo Rovagnati tödlich verunglückt
Der Geschäftsführer des bekannten Wurstwarenunternehmens stürzte mit zwei Piloten nahe Parma ab.
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau
Wiesbauer-Gruppe erreicht Vorjahresniveau. Wiesbauer mit erfolgreichem Jahresabschluss.
Kastner überschreitet 300 Millionen Euro Umsatz: Ein Meilenstein im Waldviertel
Großhändler Kastner erreicht mit 300,4 Millionen Euro Umsatz einen neuen Rekord. Das Traditionsunternehmen setzt erfolgreich auf regionale Produkte und Kundenservice.
Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level
Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!
Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz
Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz. Die Fleischerei Schönberger, ein beliebter Betrieb am Raaba-Kreisverkehr nahe Graz, hat Anfang 2025 geschlossen.
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Lebensmittelpreise in Österreich: Fakten statt Mythen über die Kosten
VKI-Preisvergleiche im Lebensmittelhandel in Österreich irreführend: Untersuchung zeigt Mängel und ignoriert wichtige Faktoren.
Offener Brief des Lebensmittelhandels: Preisunterschiede zu Deutschland haben ihre Gründe
WKÖ-Fachverband kritisiert, dass die VKI-Studie zu Preisunterschieden zwischen Österreich und Deutschland wesentliche Faktoren ausblendet.
Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten
Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten. Nahversorger: Erstklassige Fleisch & Wurstspezialitäten in der Hnilickastraße.
Pop-Up: Wild at Heart im MUQA – Michael Stefanofsky bringt kreative Wildküche nach Wien
Unter seinem Markennamen WildHerz bespielt Michael Stefanofsky seit einigen Wochen mit dem Architekturzentrumeinen Ort mit schillernder Vergangenheit. Una Abraham stand hier einst am Herd, und Attila Corbacci, Mitbegründer des legendären Café Engländer, führte an diesem Standort ein Café unter
60 Jahre voller Engagement: Horst Ehmann erhält Goldenes Ehrenzeichen
Zum 60. Geburtstag wurde Fleischermeister Horst Ehmann mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Sein Engagement und die 50 Jahre Fleischerei Ligist werden gewürdigt.
Investition in die Zukunft: Marcher Fleischwerke modernisiert Standort in Villach
Modernisierung am Standort Villach: Die Marcher Fleischwerke investieren in ein neues Bürogebäude, eine moderne Kantine und Produktionsanlagen – ein zukunftsweisendes Projekt für die Lebensmittelbranche.
Paul Santner junior: „Ich halte mehr von Qualität als von Zertifikaten”
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Kulinarik-Autor Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Hier Teil zwei: d
Steirische Lebensmittelstrategie: Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit
Die Steiermark setzt mit der „Lebensmittelstrategie weiß-grün“ auf Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit. Mit konkreten Maßnahmen soll die Eigenversorgung gestärkt und die Landwirtschaft modernisiert werden.
KastlGreissler: Insolvenz für das Franchise-System, doch die Selbstbedienungsboxen bleiben
Die KastlGreissler GmbH meldet Insolvenz an, aber die beliebten Selbstbedienungsshops bleiben bestehen. Das innovative Konzept scheiterte an den wirtschaftlichen Realitäten. Nun bleiben Fragen offen, wie es mit der Marke weitergeht.
Kahlschlag bei Meisterausbildung? Bildungsgeld-Änderungen sorgen für Unruhe in Österreich
Kahlschlag bei Meisterausbildung? Bildungsgeld-Änderungen sorgen für Unruhe in Österreich. Die geplanten Einkommensgrenzen bei der Bildungsförderung „Update“ könnten den Zugang zu Meisterkursen massiv einschränken. Das gefährdet nicht nur die Fachkräfteausbildung, sondern auch den Wirtsc
WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Lehre ist Eckpfeiler des Wirtschaftsstandortes NÖ
„Die Lehre eröffnet zahlreiche Möglichkeiten – von der begehrten Fachkraft bis zur akademischen Laufbahn. Oder, so wie bei mir, bis zum eigenen Unternehmen“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vom Chancenreichtum der dualen Ausbildung überzeugt. „Die Zahlen
Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz
Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.
Günther Weninger von der Fleischerei Eder: Ohne Gastronomie müssten wir sofort zusperren
Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie jede gute Beziehung sind Organisation und Vertrauen Grundpfeiler gelungener Partnerschaften. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil Eins: Das Gasthaus Meixner
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-Gen
Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“
Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80erJahren, bis hin zur modernden HybridFleischerei.
Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept
Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.
Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT
Die PHT Group setzt mit ihrer neuen Hygienetechnikserie „InnovationX“ neue Maßstäbe in der Branche. Diese Serie vereint höchste Hygienestandards mit Benutzer und Servicefreundlichkeit. Erfahren Sie, wie durchdachte Details und innovative Konzepte die Effizienz und Sicherheit in Betrieben
Wiesbauer-Chef Schmiedbauer: „Irgendwann wird man trotz aller Leidenschaft mürbe“
Interview mit Wiesbauer-Chef Thomas Schmiedbauer über die prekäre Situation der heimischen Fleischwarenindustrie.
Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche
Der Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert aus Bayern ist insolvent. Geschäftsführer nennt wirtschaftliche Lage und Auftragsstopp als Gründe für die Hiobsbotschaft.
Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!
Wiener Würstelstand Bitzinger liefert zum 25-jährigen Jubiläum Würstel per DHL nach Hause – ein Genuss für alle Feinschmecker!
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen
Evenord behauptet sich trotz Herausforderungen: Bayerisches Großhandelsunternehmen mit positiven Impulsen. Das bayerische Großhandelsunternehmen Evenord steigert nach pandemiebedingter Schwächephase seine Umsätze erneut. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Firma optimistisch und setzt auf wei
Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz
Get the Taste of the Grill: Am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „BBQ 1952“ in Graz von zahlreichen Gästen gefeiert. Das Restaurant ist direkt mit dem Weber Original Store Graz-Seiersberg verbunden und ist das erste seiner Art in Europa. Bisher gab es k
Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie
PHT bietet maßgeschneiderte Reinigungsanlagen, die Hygieneauflagen wirtschaftlich und umweltschonend erfüllen. Erfahren Sie mehr über effektive Lösungen für Behälterreinigung, Frontlader-Maschinen und das innovative Hygienic-Floor-System.
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei
Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.
Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst
Die Zutaten zum Erfolgsrezept der Goldschmaus Gruppe sind Qualität, Regionalität und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mithilfe hochmoderner Tools aus dem Portfo- lio von Bettcher Industries konnte der Fleischverarbeiter seine Produktqualität und die Fleischausbeute steigern und gelangte zu
Vion und Tönnies schließen Grundsatzvereinbarung zur Übernahme der deutschen Rindfleischaktivitäten ab
Nach der umfassenden Überprüfung des Deutschlandgeschäfts und dem Verkauf der Standorte Landshut und Vilshofen hat Vion weitere Fortschritte bei der Neuausrichtung seiner deutschen Aktivitäten erzielt, insbesondere in den Bereichen Schlachtung und Zerlegung sowie Verarbeitung von Nebenprodukten
Letzte Fleischhauerei in Grieskirchen gerettet: Junge Innviertler übernehmen Traditionsbetrieb
Letzte Fleischhauerei in Grieskirchen gerettet: Junge Innviertler übernehmen Traditionsbetrieb. Die Fleischhauerei Englmaier in Grieskirchen bleibt bestehen: Zwei ambitionierte Jungunternehmer aus dem Innviertel übernehmen den Betrieb und setzen auf Qualität und Regionalität.
In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft
Hedwig Klaghofer wurde am 3. März 1932 in Baumgarten im Tullnerfeld als Hedwig Brand in eine Familie mit fünf Geschwistern geboren. 1953 lernte sie im Zuge eines Praktikums bei einem Wiener Fleischer ihren späteren Ehemann, den Fleischermeister Anton Klaghofer sen. aus Elsbach kennen und lieben.
Neue Studie belegt: Tierwohl ist nicht nur eine Frage der Haltung
Schwanzbeißen in der Schweinehaltung ist ein weltweit beobachtetes, häufig stressbedingtes Phänomen. Eine neue Studie zeigt nun: Die Optimierung von Haltung und die Beschäftigung der Schweine sind nicht die einzigen Hebel, um das Problem zu lösen.
Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!
Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.
Europas beste Burger kommen aus dem Herzen Wiens
„Natürlich versuchen wir die besten Burger zu machen, das ist ein Anspruch, den wohl jedes Burgerrestaurant an sich stellt. Umso besser ist es dann, wenn dieser Erfolg national und wie jetzt auch international eintritt“, ist Benjamin Hofer, Geschäftsführer von XO Grill stolz auf den jüngsten
Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”
Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!” Eigentlich wollte die Gasthausfleischerei Gruber in Gunskirchen bei Wels die Fleischerei schließen –, doch dann kam Corona und änderte alles. Statt zuzusperren, eröffneten die Grubers im letzten Jahr ein runderneu
1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen!
1. BFS hat verlost - Rene hat gewonnen! Rene Vollnhofer hat einen Gutschein der 1.BFS gewonnen.
SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren
Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Nächstes Jahr findet vom 16. bis 18. September bereits der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) im Fleischkompetenzzentrum in Klagenfurt statt. Dieses renommierte Event stellt die handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualit
Die Wiesbauer-Gruppe übernimmt die Fleischerei Kabinger
Per 1. Oktober 2024 übernimmt die Wiesbauer-Gruppe die Fleischerei Kabinger mit Sitz im niederösterreichischen Payerbach. Der traditionsreiche Familienbetrieb mit 50 Mitarbeitern produziert hochwertige Wurstspezialitäten für die Gastronomie sowie den regionalen Lebensmitteleinzelhandel und erzie
Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store
Die Web-App Fast-Lane wurde erstmals bei der SÜFFA 2023 vorgestellt und im April bei den ersten Metzgereien in Deutschland installiert.
Revolutionäres Bestelltool für Gastronomen: Eurogast setzt auf innovative KI-Lösung
Entdecken Sie die neueste Innovation bei Eurogast Österreich: Durch KI-generierte Bestellvorgänge wird das Gastronomieerlebnis revolutioniert und vereinfacht. Jetzt mehr erfahren!
VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich
Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an
Neuer Transgourmet Standort in Klagenfurt eröffnet - Rundumerneuerung und 80 neue Arbeitsplätze
Neu eröffneter Transgourmet Klagenfurt bietet Gastronomen und Wiederverkäufern maßgeschneiderte Produkte und Services. Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment! 🍽️🛒 #Transgourmet #Klagenfurt #Gastronomie #NewOpening
Genussland OÖ belohnt 78 Handelspartner mit der goldenen Auszeichnung
Entdecken Sie, wie "Genussland OÖ" herausragende regionale Handelspartner mit goldenen Auszeichnungen ehrt. Lesen Sie mehr über die Bedeutung von Regionalität für die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Oberösterreich.
Registrierung für Rücknahme von Einweggetränkepfand ab Jänner 2025: Was Gastronomiebetriebe wissen müssen
Einwegpfand ab 2025: Erfahren Sie, wer ab Jänner Pfandgebinde zurücknehmen muss. Registrierung startet bald! Alle Infos auf recycling-pfand.at.
Upper Food 2024: Unsere Lebensmittel und die Technologien der Zukunft
Jede:r sechste Österreicher:in ist direkt oder indirekt in der Lebensmittelbranche tätig. Allein in der oberösterreichischen Lebensmittelindustrie sind in 110 Betrieben fast 7.000 Menschen beschäftigt, die jährlich 3,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Mit der Landwirtschaft, den Gewerbe- und Han
Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert
Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert. Der zunehmende Druck von Verbrauchern nach mehr Transparenz erfordert aktives Handeln von Betrieben, um langfristig am Markt bestehen zu können. PHT, mit Standorten in Bad Tölz, Beckum und Innsb
Das beste Geflügel Österreichs: die große Verkostung
Wenn Österreichs oberster Fleischmarketingverantwortlicher Rudolf Stückler zu einer Verkostung einlädt, dann zeigt die gesamte Branchenprominenz Flagge und erscheint selbstverständlich. So jüngst geschehen im steirischen Walkersdorf bei Ilz im Gasthaus Haberl – Finks Delikatessen. Auf de
Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind
Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser
Einweg-Getränkepfand: Was Sie auf jeden Fall jetzt schon dazu wissen müssen
Einweg-Getränkepfand: Was Sie jetzt schon dazu wissen müssen. Ab 1. Jänner 2025 wird auf alle Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Die neue Regelung betrifft auch Fleischereien, Direktvermarkter, Marktstände oder Bäckereien, w
Prämiumpräsentation mit SB-Kühlmöbeln - Benötigt bis zu 70% weniger Energie
Prämiumpräsentation - Benötigt bis zu 70% weniger Energie. Aichinger präsentiert mit TopSpot ECOplus eine innovative Lösung für Metzgereien: SB-Kühlmöbel mit Glas-Schiebetüren. Diese Variante senkt den Kälteleistungsbedarf um bis zu 70 % und hält den Umsatz stabil. Ideal für ene
Erfolgreiche Genuss-Allianz: Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher im Hofladen
Erfolgreiche Allianz: Feinkost und Metzgerhandwerk im Hofladen. In Grän im Tiroler Außerfern und in Sölden im Ötztal verwirklichten Feinkost Plangger und die Metzgerei Krösbacher das gemeinsame Hofladen-Projekt. Weitere Standorte sollen folgen ...
2. Tiroler Lebensmittelkongress: Qualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichernQualität und Wert unserer Lebensmittelversorgung nachhaltig absichern
Unsere heimische Lebensmittelversorgung ist Maßstab für sichere, ausreichend verfügbare, nahrhafte und hochwertige Lebensmittel. „Das ist das Resultat konsequenter Arbeit und der Zusammenarbeit von Produzent:innen, Verarbeitern, dem Handel und den Konsument:innen. Auf diese Zusammenarbeit werde
2. Tiroler Lebensmittelkongress: Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten
Zuletzt haben Corona und der Krieg in der Ukraine unser international vernetztes Lebensmittelsystem auf die Probe gestellt, etwa in den Bereichen Lieferketten, Verfügbarkeit von Rohstoffen und bei der Energieversorgung. „Gleichzeitig konnte die Grundversorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln u
FAO-Bericht: Pflanzliche Alternativen können Nährstoffe von Tierprodukten nicht ersetzen
Entdecken Sie in unserem Artikel, warum pflanzliche Lebensmittel und kultiviertes Fleisch tierische Produkte in der Nahrung nicht vollständig ersetzen können.
Anuga FoodTec 2024: Treffpunkt für Innovation der Lebensmittelbranche in Köln
Entdecken Sie auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln neueste Lebensmitteltechnologien & Innovationen von über 1.600 Ausstellern aus der ganzen Welt.
Salzburger Fleischerjahrtag: Wirtschaftskraft und Tradition bestens vereint
Entdecken Sie, wie Salzburgs Fleischerfachbetriebe als Qualitätsproduzenten und Arbeitgeber die Region stärken und Traditionen am Fleischerjahrtag hochhalten.
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) in Bruck feiert 2024 hundertjähriges Bestehen
In diesem besonderen Jahr feiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck nicht nur ihr langjähriges Bestehen, sondern auch die Fertigstellung ihrer innovativen Lern- und Schaumetzgerei. Dieses neue Angebot verstärkt die Vision der Schule für eine integrierte landwirtschaftliche Bildung und dient
Geflügel Wech investiert 4 Mio. Euro in erneuerbare Energie
Wech investiert 4 Mio. € in erneuerbare Energien an den Standorten St. Andrä & Glanegg. PV-Anlagen & Industriewärmepumpen senken Strom- & Gasverbrauch.
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac
Burg Perchtoldsdorf: Kulinarik-Messe fördert Regionalität und Genuss-Netzwerken
Entdecke die Vielfalt der Kulinarik im Wienerwald bei unserer Messe "Mehr Regionalität für Ihren Gast". Genieße regionale Speisen und Getränke.
Snow and Beef: Winterlicher Grillgenuss mit regionalem AMA-Rindfleisch
Entdecken Sie "Snow and Beef": Einzigartiges Grill-Event direkt auf der Skipiste mit Grillweltmeister und AMA-Gütesiegel-Fleisch. Kulinarik trifft Wintersport.
DS Smith investiert in österreichische Werke für Verpackungstechnologie
DS Smith investiert 13 Mio. € in österreichische Standorte für nachhaltige Verpackungen, steigert Produktion um 20% & fördert Kreislaufwirtschaft.
Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”
Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.
Fleischerei Schader: Meisterliches Handwerk trifft auf modernen Betrieb
Die Lungauer Fleischerei Schader hat sich wahrlich zukunftsfit gemacht: Vor acht Jahren erneuerte man das Hauptgeschäft im Ortskern von Tamsweg, 2020 errichtete man einen vollkommen neuen Produktionsbetrieb am Ortsrand samt zweitem, 80 m2 großem Fachgeschäft mit repräsentativem Imbissbereich.
Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen
Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen. Einsatz fermentierter Kräuterextrakte in der Schweineaufzucht und Mast – Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit.
Kühltheken: Damit die Bühne bestmöglich bespielt wird
Die Kühltheke ist die Bühne für das Fleischerhandwerk. Sie ist Ausdruck von Frische und Qualität. Um die Ware bestmöglich zu verkaufen und die Theke möglichst störungsfrei zu betreiben, gibt Ernst Sommerauer, Vertriebsleiter von Aichinger in Österreich, Tipps zum Betrieb und zur War
Metzgerei Baumhauer in Schwäbisch Gmünd: Ein Traditionsbetrieb erfindet sich neu
Der Neubau der Metzgerei Baumhauer steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Fleischerhandwerk. Mit Kreativität, Qualität und einem Gespür für die Bedürfnisse der Kunden setzt die Metzgerei neue Maßstäbe in der Branche.
Fleischerei Lauss: Die Weichen stehen auf Vorfahrt
Die Fleischerei Lauss in Kollerschlag im Mühlviertel hat mit dem Geschäftsumbau 2018 das Unternehmen zukunftsfit gemacht und setzt auf behutsames, regionales Wachstum.
Lohnnebenkostensenkung in Österreich: Notwendigkeit für Wirtschaftswachstum und Soziale Gerechtigkeit
Unter Bundesminister Martin Kocher wurden in Österreich Schritte zur Reduzierung der steuerlichen Belastung unternommen, insbesondere für kleinere und mittlere Einkommen. Die ökosoziale Steuerreform, gepaart mit der Abschaffung der kalten Progression, hat die Abgabenlast gesenkt. Zusätzlich wurd
Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen
In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber
Umfassendes Fleischerei-Förderprogramm in Oberösterreich
In einer Zeit, in der lokale Unternehmen immer mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken, hat das Land Oberösterreich eine wichtige Initiative ergriffen, um die traditionellen Fleischereien zu unterstützen. Zwischen 2024 und 2026 stellt das Land ein spezielles Förderprogramm zur
Österreichische Milchwirtschaft führend in EU mit besten Klimaschutzwerten
Eine Studie des EU Joint Research Centers bestätigt, dass die österreichische Milchwirtschaft die geringsten Treibhausemissionen in der EU aufweist. Der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, Helmut Petschar, betont die nachhaltige Produktion, gentechnikfreie Fütterung und
Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen
Die adapa Group, ein führender Hersteller flexibler Verpackungslösungen, revolutioniert den Markt mit ihren fortschrittlichen Schrumpfbeuteln. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche setzt adapa auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um den steigenden globalen Anforderungen ge
Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor
Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor. Am 16. November 2023 wurde das Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Landwirtschaft präsentiert.
Versteigerungsplattform Kuh4You bietet nun umfassendes Angebot für Zuchtrinder in Österreich
Die Plattform Kuh4You (www.kuh4you.at) bietet nun nicht nur ein umfangreiches Angebot an BIO-Tieren gemäß der EU-Bio-Verordnung, sondern listet auch Tiere auf, die auf physischen Versteigerungen in Österreich angeboten werden. Landwirte können online nach passenden Angeboten suchen und haben die
Rindfleischproduktion in Österreich: Land schafft Leben enthüllt Zielkonflikte zwischen Ansprüchen und Konsumverhalten
Land schafft Leben hat seine 24. Lebensmittelrecherche zum Thema Rindfleisch veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt Diskrepanzen zwischen den Ansprüchen der Konsumentinnen und Konsumenten und ihrem tatsächlichen Kaufverhalten auf. Trotz Forderungen nach Weidehaltung greifen Verbraucher im Superma
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!
Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.
Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding
Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d
Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge
Der Klimawandel hat in der Steiermark zu extremen Wetterbedingungen geführt, die die Landwirtschaft und Ernteerträge stark beeinflusst haben. In diesem Jahr führten anhaltender Dauerregen und niedrige Temperaturen zu erheblichen Ernteschäden bei Mais, Kürbiskulturen, Gerste, Erdäpfeln und Äpf
AMA-Marketing und Landwirtschaftskammer fördern Transparenz in der Gemeinschaftsverpflegung
Die AMA-Marketing und die Landwirtschaftskammer Österreich setzen seit 2018 die Richtlinie 'Transparente Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung' mit der Initiative 'GUT ZU WISSEN' erfolgreich um. Im Jahr 2023 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Betriebe verdoppelt, die jährlich in ihren 1.009
RAPS stärkt globales Geschäft durch Übernahme der Salz Centrale Hamburg
Der Gewürzhersteller RAPS hat über seine Mehrheitsbeteiligung BIOVA die Geschäftsbereiche für Speisesalze der Salz Centrale Hamburg erworben. Dieser strategische Zukauf erweitert RAPS' Produktportfolio um Natursalze und vergrößert sein Netzwerk an Zulieferern. Die Salz Centrale pflegt exklusiv
Linzer Fleischer-Paar Lackinger steigt vom Marktstand auf modernen Foodtruck um
Linzer Fleischer-Paar Lackinger steigt vom Marktstand auf modernen Foodtruck um,
Trauer bei Wiesbauer: KommR Karl Schmiedbauer verstorben
In tiefer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass KommR Karl Schmiedbauer am 6. Oktober 2023 im 80. Lebensjahr verstorben ist. Seine Persönlichkeit, sein Innovationsgeist und seine Leidenschaft für Genuss werden im Unternehmen Wiesbauer für immer tief verankert sein.
XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren
Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.
Seit einem halben Jahrhundert: Fleischerei Klinger
Die Fleischerei Klinger im steirischen Groß St. Florian ist ein klassischer Handwerks-Familienbetrieb im besten Sinn des Wortes. Fleischermeister Thomas Klinger führt das Unternehmen erfolgreich in zweiter Generation und feiert heuer das 50-jährige Betriebsjubiläum.
Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich
TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.
Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit
Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew
Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren
Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv
Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores
Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter im Ladenbau für das Fris
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH .
Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe
VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve
Perspektiven für Bauernfamilien: Totschnig, Strasser und Moosbrugger im Dialog
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger betonen die Notwendigkeit von Stabilität und Zukunftsperspektiven für österreichische Bauernfamilien. Dies umfasst einen Strategieprozess namens "VISION 2028+", der die Zukunft d
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich
SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur
Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung
Eine neue Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Tiroler WK-Innung der Lebensmittelgewerbe hebt die entscheidende Rolle der Tiroler Lebensmittelgewerbe in der regionalen Wirtschaft hervor. Die 542 Mitgliedsbetriebe tragen jährlich 512,9 Millionen Euro zur
Falstaff Schnitzel-Voting 2023: Die besten Schnitzel-Restaurants Österreichs
Bei Falstaff's Schnitzel-Voting 2023 wählten Leser ihre liebsten Schnitzel-Lokale von Vorarlberg bis ins Burgenland. In Wien führten "Plachutta," "Hotel Sacher," und "Meissl & Schadn" die Liste an. Mit durchschnittlich 30,6 Schnitzeln pro Jahr und Österreicher sind Schnitzel ein kulinarischer Fix
Agrarmarketing Tirol: Genusswerk entwickelt neue regionale Produkte
Im Genusswerk der Agrarmarketing Tirol (AMT) werden innovative Lebensmittel aus heimischen Rohstoffen entwickelt. Dabei steht die Förderung rentabler Geschäftsmodelle und Wertschöpfungskreisläufe im Vordergrund. Die AMT vergibt im Oktober 2023 erstmals den Lebensmittelinnovationspreis, um die be
Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)
Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe
Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image
Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image. Wie der Vion-Consumer-Monitor 2023 beweist, ist der Verzehr von Fleisch bei jungen Leuten wieder äußerst belieb.
Energiekostenpauschale für Ein-Personen- und Kleinst-Unternehmen gestartet – Energiekostenzuschuss 2 gefordert
Die Energiekostenpauschale für Ein-Personen- und Kleinst-Unternehmen wurde nach langem Warten gestartet. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) betont, dass dies ein erster Schritt ist und der versprochene Energiekostenzuschuss 2 dringend folgen muss. Die hohe Belastung durch Energiekoste
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Messe Anuga 2023: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft im Zeichen des Leitthemas Sustainable Growth.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
Komfort und Hygiene vereint: Die neue Hygienekleidung "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie
Mewa erweitert seine Kollektion "Move" um die hygienische Variante "Move Clean" für die Lebensmittelindustrie. Mit bequemem Sitz, professionellem Look und zertifizierter Qualität erfüllt "Move Clean" alle Anforderungen an Hygienekleidung. Die Kollektion umfasst Bundjacken, Bundhosen, Latzhosen un
Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023
Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.
Burger King® in Österreich: Innovatives Grillen mit höchsten Qualitätsstandards
The Eatery Group als Masterfranchisee von Burger King® setzt in Österreich neue Maßstäbe. Mit einer engagierten Mitarbeiterförderung und -ausbildung sowie zusätzlichen Qualitätskontrollen hebt sich die Unternehmensgruppe ab. So besetzen sie die Vorreiterrolle bei veganen Optionen und reagiere
Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel
Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.
SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:
SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt: Der grünste SPAR im Land
Selecta übernimmt das Automatengeschäft von Mars
Selecta Austria hat das Automatengeschäft von Mars in Österreich übernommen, was zu einem erheblichen Ausbau ihres Netzwerks führt. Mit 400 Geräten an 350 Standorten verstärkt Selecta seine Präsenz im österreichischen Markt. Die Zusammenarbeit mit Mars zielt darauf ab, das Intelligent-Vendin
WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung
Erstmals Ausbildung „Gewerberechtliches Betriebsanlagenmanagement“ am WIFI Wien – Ziel: Behördliche Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen optimieren
So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei
Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.
Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt
Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.
Landwirtschaftliche Ausbildung „made in Salzburg“ gefragt
Größte Absolventenzahl an den vier Schulstandorten / Unterricht mit „Herz und Hirn“ und Abschluss mit Jobgarantie
Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann
Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.
Nachhaltig und köstlich: EAT HAPPY präsentiert veganes Fisch-Sushi
EAT HAPPY, der führende Anbieter für asiatische Convenience-Produkte, erweitert sein Sortiment um veganes Fisch-Sushi. Die neuen Produkte, darunter Lachs auf Basis von Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichen Ölen, bieten eine schmackhafte Alternative für Sushi-Liebhaber, die sich vegan ern
Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung
Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho
1. Tiroler Lebensmittelkongress: „Regionalität ist mehr als ein Schlagwort"
Beim 1. Tiroler Lebensmittelkongress, einer Initiative des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol und der Agrarmarketing Tirol, trafen sich am Donnerstag in Igls bei Innsbruck rund 180 Branchenvertreter:innen aus allen Bereichen entlang der Lebensmittelwertsch
Andreas Lengauer wird neuer Betriebsleiter bei TANN in Wörgl
Neues Gesicht an der Spitze des TANN-Frischfleisch- und Wurstwarenbetriebs in Wörgl: Seit dem 1. April 2023 übernimmt Andreas Lengauer, 37, die Führung des Produktions-Betriebes. Er folgt Martin Niederkofler nach, der TANN Wörgl mehrere Jahre sehr erfolgreich geführt hat und jetzt SPAR-intern z
Verpackungsspezialist Rondo eröffnet Druckzentrum in St. Ruprecht
Die neue Werkshalle „Rondo Druckzentrum" in St. Ruprecht verspricht eine Produktionssteigerung um bis zu jährlich 30 Prozent. Hintergrund der neuen Produktionsstätte ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelind
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Neue Fleischerei für Lilienfeld: Christoph Kerschner hat seinen „Fleischfürst” eröffnet
Kein Aprilscherz: Am 1. April hat der junge Fleischermeister Christoph Kerschner seine Fleischerei „Der Fleischfürst“ in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt eröffnet.
Eröffnung des Seydelmann Kundencenters
Eröffnung des Seydelmann Kundencenters. Im Rahmen eines Familientages für alle Angestellten, pensionierten Mitarbeiter:innen und deren Angehörige eröffnet die Maschinenfabrik Seydelmann KG ihr neues Kundencenter an ihrem Fertigungsstandort in Aalen.
Handl Tyrol goes Veggie
Auf Fleisch verzichten oder weniger tierisches Eiweiß essen – und trotzdem nicht auf den herzhaften Wurstsnack verzichten müssen? Handl Tyrol hat nach drei Jahren Entwicklungszeit und einem Investitionsvolumen von fünf Millionen Euro vegane Alternativen auf den Markt gebracht.
Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei
Gekühlte Getränke aus dem Zapfhahn – hygienisch und keimfrei auch bei Selbstbedienung. Was bisher für die Gastronomie ein Problem war, haben zwei Unternehmen aus Oberösterreich und Tirol mit der FH Kufstein gelöst. Im Forschungsprojekt „HYGIENIC“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreic
Saisonstart in den heimischen Gärtnereien
Am Sa, 29.4. ist der offizielle Saisonstart beim Tag der offenen Gärtnerei. Zahlreiche Neuheiten und auch das Gemüse des Jahres und die Gartenpflanze des Jahres werden präsentiert.
Trotz steigender Preise: Boom bei nachhaltig verpackten Produkten
Die Neue Daten von Trivium Packaging zeigen, dass die Nachfrage nach Produkten in nachhaltigen Verpackungen aufgrund von mehr umweltbewussten Verbrauchern als je zuvor weiter steigt. Trotz der steigenden Preise weltweit sind rund 82% der Verbraucher:innen aller Altersgruppen bereit, mehr für nachh
Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich
Der Heimischer Lebensmittelhandel weist Kritik des Sozialministers Johannes Rauch entschieden zurück. Via Twitter hatte Rauch (Grüne) die Explosion der Lebensmittelpreise thematisiert. Schuld sei nicht die Inflation sondern ein Versagen des freien Marktes. Rainer Will CEO vom Handelsverband will n
BERTSCHfoodtec übernimmt italienisches Partnerunternehmen
Nach 25 Jahren Zusammenarbeit besiegelte das österreichische Traditionsunternehmen BERTSCHfoodtec am 7. April die Übernahme von Giacomazzi Food Tech als 100%iges Tochterunternehmen.
LK Wien: Neuer Präsident angelobt
Norbert Walter wurde als neuer Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer vereidigt. Franz Windisch, der die Position 15 Jahre lang innehatte, ist zurückgetreten.
Weber und Colimatic intensivieren Zusammenarbeit
Weber Maschinenbau und Colimatic verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit, um ihren Kunden in verschiedenen Ländern und Zielmarktsegmenten optimale und technisch erstklassige Lösungen im Bereich Verpackung und Automatisierung anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht es Weber, in Zukunft zusä
Blackout: Und plötzlich geht das Licht aus …
Wie bereite ich meine Mitarbeiter:innen und mich auf ein mögliches Blackout vor? Der Fahrplan von Simona Nemetz!
Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus
Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt. So wie bereits der gläserne Schlachthof ist auch diese in vielerlei Hinsicht der Zeit weit voraus!
Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
Landwirtschaftsschule Bruck erhält „gläserne“ Metzgerei
Spatenstich für transparente Schau- und Lehrwerkstätte / Genossenschaft zur Nahversorgung gegründet
Aus dem Supermarkt: Schinkenspeck und Rohschinken im Qualitäts-Test
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 32 Produkte, darunter Schinkenspeck, Karree, Schwarzwälder Schinken sowie Roh- und Lachsschinken geprüft.
Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer
Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc
Arbeitskräftemangel verschärft sich: die Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch
Eine repräsentative Studie im Auftrag der WKÖ mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen des Market Instituts bestätigt die Dringlichkeit von politischen Entscheidungen beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel.Dieser ist für viele Betriebe schon jetzt eine enorme Herausforderung und wird sich aufgrund
Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei
Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet
MPREIS eröffnet Supermarkt im M-Center Mattighofen
Der Tiroler Lebensmittelhändler legt im neuen Markt im Innviertel Wert auf kurze Wege und regionale Produkte. Der Standort in der Mattighofner Innenstadt eröffnete am 16. März.
Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art
Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und
Bei PHT dreht sich alles um Hygiene
Die Hygiene-Profis von PHT bieten effektive Hygieneanlagen für Handwerksbetriebe und Industrie.
Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass
Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.
Trotz Inflation: Umsatzrekord bei Wiesbauer
Umsatzrekord in schwierigem Marktumfeld: Mit einem Gruppenumsatz von 224 Mio. Euro konnte Wiesbauer 2022 einen neuen Rekordwert erzielen. Allerdings stehen der positiven Ertragssituation explodierende Kosten in der Produktion gegenüber.Wiesbauer-Geschäftführer Thomas Schmiedbauer erwartet auch f
Licht ist die vierte Dimension im Ladenbau
Erst die perfekte Inszenierung von Hell und Dunkel lässt Ihre Waren richtig wirken und lenkt das Kundenauge in die gewünschte Richtung. So gelingt es …
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff
Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, sind recyclingfähig und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als vermeintlich umweltfreundlichere Verpackungen. Das ist das Ergebnis des Projekts „ÖkoVerpackt
Pikante Faschingskrapfen von „Le Burger”
Die Wiener Unternehmerfamilie Tauber hat mit ihrem modernen Franchise-Konzept „Le Burger” bereits 13 Standorte in Österreich und jeweils eine Filiale in München und Dubai vorzuweisen. Hier werden Burger mit besten, regionalen Zutaten handgefertigt.
Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck
Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.
Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen
„Build back better“: Vor fast acht Monaten gab es einen Cyber-Angriff auf den international agierenden Waagenhersteller Bizerba. Rückblickend brachte der Angriff auch Themen mit sich, die das Unternehmen im positiven Sinne nachhaltig verändern.
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Shop-Design ist Kommunikation im Raum. Effiziente Abläufe und Flächennutzung, Logistik, Kältetechnik, aber auch Psychologie, fließen mit ein.
Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut
„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.
Erlebnissenerei Zillertal erweitert mit neuem Zukunftsprojekt
Spatenstich für noch mehr Heumilchgenuss: Die Erlebnissennerei Zillertal erweitert den Käse-Reifekeller und die Lagerkapazitäten. So soll eine zuverlässige Versorgung des Tiroler Handels mit hochwertigen Heumilchprodukten gestärkt werden. Das Bauprojekt für die Zukunft soll mit Ende Juli 2023
Lebensmittelhändler Michael Aichner zum „Kommerzialrat“ ernannt
Im würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Lienz wurde dem Osttiroler Lebensmittelhändler und langjährigen Kammerfunktionär Michael Aichner der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.
6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz
Mit „AI Unternehmen und Wachstum“ startet die aws ein neues Förderungsprogramm, um das Potenzial der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI) für den Standort Österreich optimal zu nutzen. Dabei werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projek
WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel
Am 30.01.2023 – Unter dem Titel „Zeit für Zukunft“ setzte sich der 20. Wiener Kongress ab mit standortrelevanten Zukunftsentwicklungen auseinander. Er fand heuer erstmalig im Haus der Wiener Wirtschaft der Wirtschaftskammer Wien statt. Eine im Vorfeld des Kongresses durchgeführte Umfrage von
Steiermark: E-Tankstellen bei Spar
Zukünftig können SPAR-Kundinnen und -Kunden den Einkauf an noch mehr Standorten mit dem Auftanken verbinden. An 88 SPAR-Standorten in der Steiermark errichtet die Energie Steiermark und der führende österreichische Lebensmittelhändler neue E-Ladestationen.
Nachhaltigkeitsoffensive bei Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt setzt ihre Nachhaltigkeitsoffensive fort und strebt bis Ende 2023 ein Zertifikat des international anerkannten und anspruchsvollen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management und Audit Scheme) an. Damit ist die Messe Frankfurt laut EMAS das erste Unternehmen innerhalb der deutsc
Spatenstich in Guntramsdorf: Neues hochmodernes Vitana Werk
Die efko Gruppe eröffnet ein hochmodernes Vitana Werk in Guntramsdorf. Das soll Arbeitspätze in St. Pöten schaffen und sichern.
Saubere Sache: PEBÖCK wäscht jetzt auch selbst!
Mit Jänner 2023 bietet PEBÖCK in Langenzersdorf bei Wien Lohnreinigung für die Lebensmittelindustrie an.
Anka Lorencz: Das Jahr 2022
Das Jahr 2022 hat – bedingt durch Energiekrise und COVID-Jahre – die Fleischwirtschaft wieder vor große Herausforderungen gestellt.
Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023
9 Tipps fürs neue Jahr. Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023.
Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk
Streitigkeiten in Tirol: Fleischermeister Bernd Jurschitsch verlässt den Schlachthof Fließ. Nachfolge ist bereits gefunden.
Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren
Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!
Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise
Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.
Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles
Fi Europe: Erfolgreiches Debüt am neuen Standort Paris Expo Porte de Versailles. 3 Tage Sourcing, Austausch und Innovationen mit mehr als 900 Ausstellern und fast 19.000 Besuchern vor Ort
Kärntner Fleisch ist jetzt am Villacher Wochenmarkt
Nach Genussmeierei zweiter Standort in Villach „Kärntner Fleisch“ folgt dem Traditionsbetrieb Hartl in der Villacher Markthalle nach.
Fleischerei Rhabek: Neuer Rauch am Schneeberg
Fleischermeister Rhabek hat in die Heißrauchanlage ASR 1795 von Maurer-Atmos investiert.
WKÖ-Wirtschaftsparlament: größte Herausforderungen bei Energiepreisen und am Arbeitsmarkt
Am 24.11.2022 trat das WKÖ-Wirtschaftsparlament zusammen. Besprochen wurden Herausforderungen der Energiekrise, der Teuerung und des Arbeitsmarktes.
Wie Meier Verpackungen die Zukunft der Verpackung gestalten will
Verpackungsspezialist Meier Verpackungen feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. Standort: Vorarlberger!
S.A.M. KUCHLER Electronics und die Kunst des Aufschneidens
Das österreichische Unternehmen S.A.M. KUCHLER Electronics GmbH. Entwicklung und Produktion von hochwertigen Aufschnitt- und Verpackungsmaschinen. Standort: Klagenfurt
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH
Anuga Select: Premiere 2024 in Tokio
Die Koelnmesse fügt ab 2024 eine weitere Messe zu ihrem Japan-Portfolio hinzu: Neben Lebensmittelmessen wie ISM Japan wird die Anuga Select das Kompetenzfeld Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse erweitern.
HBLA Ursprung: Nach 900 Jahren der Zeit voraus
900 Jähriges Jubiläum der landwirtschaftlichen Schule HBLA. Die landwirtschaftliche Schule bietet Tradition, Innovation und Ausbildung auf dem höchsten Niveau.
Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022
Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.
Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?
Käserebellen feierten 160-jähriges Jubiläum
Sie lehnten sich gegen den Bregenzerwälder Käsegrafen: Die Käserebellen feierten ihr 160-jähriges Jubiläum. Bis heute wird die Bergbauern-Heumilch nach altbewährter bäuerlicher Tradition gefertigt.
40 Jahren Fleischhaken Höcker: massgeschneiderte Vielfalt für die Fleischindustrie
Mit dem weltweit ersten genormten Fleisch-Transporthaken fing 1982 alles an – 2022 feiert Höcker aus dem deutschen Wallenhorst sein 40-jähriges Bestehen.
Salami aus der Steiermark
Ein modernes Salamiwerk im Herzen der Steiermark - Marcher Fleischwerke schließen Umbau des Loidl-Werks am Standort St. Stefan im Rosental ab
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer, Vertriebsleiter bei Josef Aichinger GmbH über Trends und Anforderungen im Ladenbau.
13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei
Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.
Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf
Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.
Welt-Ei-Tag: 100% Selbstversorgung in Österreich
Welt-Ei-Tag: Die Selbstversorgung liegt in Österreich bei 100%. Dennoch wirkt sich die Kostenexplosion durch den Krieg belastend die Ei-Produktion aus. Herkunftskennzeichnung und Solidarität mit den Betrieben sollen dem Negativtrend entgegenwirken.
Deutsche Gaspreisbremse hat Vorbildwirkung für unseren Standort
Europäische Lösung weiterhin nicht in Sicht. Deutschland setzt mit der Gaspreisbremse ein starkes Signal. Österreich muss diesem Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
BILLA startet österreichweite Umstellung der Bedientheken auf Frischfleisch in Tierwohl-Qualität
Ab 12. Oktober ist in allen BILLA und BILLA PLUS Märkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland mit Bedientheken ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich.
WKNÖ-Präsident Ecker zu deutscher Gaspreisbremse: Österreich muss handeln
WKNÖ-Präsident Ecker plädiert an die Bundesregierung: „Es braucht ein unbürokratisches Lösungsmodell für den Gaspreis."
Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt
Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.
Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen
Mit zahlreichen Gästen wurde das 50-jährige Bestehen des Großhandelsstandortes gewürdigt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl. „Die vergang
Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL von Berger Schinken verringert CO2-Ausstoß
Bei der von Berger Schinken beauftragten Studie wurde das Treibhausgasaufkommen der hauseigenen Klimaschutzprodukte REGIONAL-OPTIMAL untersucht und einem Szenario mit Übersee-Soja-Fütterung, wie bei konventioneller Schweinemast üblich, gegenübergestellt. Die Schinken- und Wurstspezialitäten au
Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style
Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch
Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau
Ernst Sommerauer, Vertriebsleiter bei Josef Aichinger GmbH über Trends und Anforderungen im Ladenbau.
Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”
Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den
„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert
Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht, Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d
Unsere Almen: mehr als ein attraktives Ausflugsziel
Für Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer ist der Almwandertag eine wichtige Veranstaltung, um auf den Wert der Almen hinzuweisen: „Unsere Almen und Weiden sind eine wichtige Produktionsgrundlage für unse
14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss
Der Familienbetrieb Frierss hat sich der Qualität und dem besonderen Geschmack verschrieben, das bestätigen aktuell 14 Goldmedaillen vom Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.
Die neue Kaderschmiede
Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.
Verschwendung - so gut es geht - vermeiden
Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr
Historisch wertvolles Gebäude dient jetzt als Ort der Kommunikation
Wie gelingt es, einen ehemaligen Gastronomiebetrieb auf die Nutzungsbedürfnisse von Tirols größtem Tourismusverband zu adaptieren? Dieser Frage stellten sich die Verantwortlichen von Ötztal Tourismus beim Erwerb des denkmalgeschützten Mesner Hauses in Längenfeld. Das ursprüngliche Gebäude wu
Gas-Notfallplan: Biogas aus Fleisch, Mist und Abfall
Gas für Haus und Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine ernstzunehmende Alternative auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die urspr
Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels
In Wels werden die Fassade erneuert und der komplette Kundeneingang und -ausgang verändert. Der Eingangsbereich wird sich künftig in der Mitte des Gebäudes befinden, der Kassenbereich an die Stelle des derzeitigen Eingangs verlegt. Der Glasverbau wird versetzt und ein neuer Windfang wird erric
Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern
Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits
LLA Lienz: Spatenstich für Schlacht- und Veredlungsgebäude
Tierhaltung, Obstbau, aber auch Küchenführung und Pflegegeassistenz – der Lehrplan der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz ist vielfältig. In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht dabei die praktische Ausbildung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal de
Bell Food Group vertraut auf TGW
Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz
KASTNER Gruppe übernimmt AGM-Standorte
Von den aktuell sieben Standorten mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Gastronomie- und Großverbraucherkunden in ganz Österreich beliefert. „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig auch den Kärntner Gastronomen eine echte heimische Alternative im Lebensmittelgroßhandel biete
Startschuss zum weiteren Ausbau des Rinderzuchtzentrums in Traboch
Der im Jahr 2016 errichtete Vermarktungsstandort Traboch hat sich zu einem der bedeutendsten Vermarktungszentren für Kälber, Zucht- und Nutzrinder in Österreich entwickelt. Mit modernen Quarantänestallungen wurde die Basis für die zeitgemäße Abwicklung von Zuchtrinderexporten gelegt. U
Die LLA Lienz baut auf Zukunft: Moderner Unterricht und erneuerbare Energie
In den unterschiedlichen Zweigen der Fachschulen steht die pratkische Ausbuldung immer im Fokus. Entsprechend finden sich auf dem Areal der Schule unterschiedlichste Gebäude, die es ermöglichen, Gelerntes direkt auszuprobieren. Insgesamt werden 4,8 Millionen Euro in beide Bauprojekte investiert.
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
7 Grill-Tipps von Adi Matzek
Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.
Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich
Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt
Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig
Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.
Der Trimmer von Bettcher Industries: Leistung, Qualität und ergonomische Handhabung
Die Abnehmer von Müller Fleisch zeichnen sich durch einen hohen Anspruch und eine zunehmende Spezialisierung aus – , die sich auch auf Produktionsabläufe des Fleischverarbeiters auswirken: Insgesamt wird von den Kunden deutlich mehr kategorisierte Ware gewünscht. „Während noch bis vor ei
Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!
Am 30. März 2022 ist Franz Radatz sen., Gründer und Namensgeber der Radatz-Gruppe, nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben im 85. Lebensjahr gestorben. Franz Radatz sen. hat mit seinem unermüdlichen Fleiß und mit großer Liebe zum Fleischerhandwerk und zu den Menschen die Firma groß gema
Bernhard Bruckner: neuer Verkaufsleiter bei Vandemoortele
Vor seinem Einstieg bei Vandemoortele war Bernhard Bruckner als Key Account Manager Lebensmitteleinzelhandel bei der Josef Recheis Eierteigwaren GmbH und als Regionalverkaufsleiter bei der Hofer KG tätig. Sein Studium absolvierte der gebürtige Mühlviertler am Management Center Innsbruck und der U
Mit Veränderung und Tatkraft zum Erfolg
Die Familie Hütter aus Krusdorf in der Südoststeiermark hat über Jahrzehnte mit Veränderung und Tatkraft einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb aufgebaut. Die Haltung wurde verändert, immer wieder Produkte verworfen und neu gestaltet – und die Kinder und Schwiegerkinder eingebunden, n
Neue Studie: Zukunft der Landwirtschaft in Österreich 2050+
Die Landwirtschaft mit dem Produktionsfaktor Boden – einem von drei volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit und Kapital) – deckt ein Grundbedürfnis aller Menschen: die Nahrung. Das ist auch der Grund, warum jeder von uns täglich Teilder Landwirtschaft ist. Ohne Landwirtsch
Zwischen Speckhimmel und Dry Age Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunde
Hoftötung, Weidetötung & mobile Schlachtung: Machbar? Realistisch? Rentabel?
Lange Zeit gehörte die Tierhaltung und Schlachtung von Tieren zum Alltag der Menschen. Kleine Höfe, kleine Herden und somit auch die Schlachtung vor Ort und für die unmittelbare Bevölkerung. In Europa wurde die Wende eingeleitet und es war Napoleon I., der am Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris
Fleischhof Oberland: Ein Familienbetrieb stellt sich neu auf!
Abläufe, Sonderproduktionen für Kunden, Produktentwicklung, auch die EDV-Umstellung wäre ohne die Erfahrung aus der Praxis nie so reibungslos möglich gewesen. Geschäftsführer Manuel Falkner-Simon über Erfolge, Krise, Fachkräftemangel und das Fleischerhandwerk.
Momentmahl by Wenisch
Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine
Alles neu bei der Fleischhauerei Kolobratnik
Die Fleischerei erstrahlt im neuen Glanz. Das Gesamtkonzept wurde von den Wögerer-Profis umgesetzt.
Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”
Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der
Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner
Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft
Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung
Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis
Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck
Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen ist das Thema der Gegenwart und Zukunft. Die Rinderwirtschaft ist sowohl Betroffene als auch Mitverursacherin. Die Emissionen aus der Rinderhaltung stehen in der Gesellschaft kritisch zur Diskussion, und die Landwirtinnen und Landwirte erwarten konkrete Hilfes
140 Jahre Kotányi
Die Leidenschaft für authentische Kräuter und Gewürze brachten Firmengründer Janos Kotányi 1881 dazu, in seiner Heimatstadt Szeged eine Paprikamischung zu kreieren, mit der er die heimischen Küchen erobern wollte. Die feine Rezeptur des Jungunternehmers überzeugte, Kotányi avancierte in kür
Neue Konzernspitze bei Schur Flexibles
Juan Luís Martínez Arteaga wurde als neuer CEO von Schur Flexibles ernannt. Mathias Breuer wurde nun zum CFO bestellt. Eine Profitable Wachstumsstrategie ist für das Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungslösungen bereits bestätigt.
Meier Verpackungen verstärkt die Geschäftsleitung
Der gebürtige Tiroler wird die Positionierung des Unternehmens als erster Ansprechpartner für nachhaltige Verpackungen und Verbrauchsmaterialien in Österreich weiter ausbauen. Darüber hinaus zählt die Entwicklung neuer und sortimentsergänzender Geschäftsbereiche zu seinen Kernaufgaben. Über
Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb
Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d
Erweiterung des Vorstands bei Bizerba
Mittlerweile ist Bizerba in 120 Ländern präsent, verfügt über 40 eigene Tochtergesellschaften und mehrere Produktionsstandorte weltweit, beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter*Innen und erwirtschaftet rund 800 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Beeindruckende Fakten. Damit hat Bizerba die Größe eines
Zwischen Speckhimmel und Dry-Age-Reiferaum
Karnerta verarbeitet am Produktionsstandort in Klagenfurt das Fleisch von Tieren heimischer Landwirte und ist Österreichs größter Hersteller von frisch vorgekochten Teigwaren. Am stark frequentierten Südring werden die Produkte direkt im Fleischfachmarkt an Geschäfts und Privatkunden
Noch viel mehr Ohne
Weltweit wird die Zahl der Vegetarier und Veganer auf eine Milliarde geschätzt. In Europa ist Österreich mit rund neun Prozent Vegetariern und einem Prozent Veganern zwar ganz vorne mit dabei – die Anzahl der Vegetarier und Veganer stieg in den letzten Jahre zwar stetig, doch sehr langsam und is
Corona: Lockdown für alle
Die österreichische Bundesregierung hat heute einen bundesweiten harten Lockdown für alle verkündet, der am 22. November in Kraft treten wird. Der Lockdown soll 20 Tage dauern und spätestens am 13. Dezember automatisch in einen „Lockdown für Ungeimpfte” übergehen. Ab 1. Februar 2022 soll
MPREIS eröffnet Markt in Klagenfurt
MPREIS Supermärkte sind für kleinere Gemeinden konzipierten miniM-Geschäfte. Mit diesem Kleinformat bringt MPREIS die Nahversorgung zurück in die Dörfer und schafft wertvolle Arbeitsplätze auf dem Land. Drei miniM Märkte gibt es derzeit in Kärnten, zuletzt öffnete der miniM in Rosegg seine
Schweinezucht österreichweit neu aufgestellt
Die drei Schweinezuchtverbände in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark haben im Herbst 2019 ihre Mitglieder in einer gemeinsamen Genossenschaft, der „Schweinezucht Österreich eGen.“, zusammengeführt. Die Idee dahinter: Angesichts sinkender Betriebszahlen und der immer wi
AGES & Vetmeduni: Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol
Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft. Die seit 2020 bestehende Kooperation zwischen der Vetmeduni und der AGES hins
METRO Österreich einigt sich mit ADEG auf Übernahme von Standorten
Bis zur vollständigen Integration, die innerhalb der nächsten Monate angestrebt wird, wird das Unternehmen AGM in derselben Form weiterbetrieben wie bisher. Für Kunden ist die Warenversorgung nach wie vor sichergestellt und es stehen weiterhin alle Serviceleistungen zu Verfügung. Eine entspreche
Generationswechsel bei Frigologo
Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc
AGES & Vetmeduni: Ein Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol
„Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von Landwirtinnen und Landwirten mit Tierärztinnen bzw. Tierärzten, Behörden und Wissenschaft“, betonen die AGES-Geschäftsführer Thomas Kickinger und Anton Reinl bei ein
Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu
Oberösterreich zeigt geballte Kreislaufwirtschafts-Kompetenz
Im Rahmen der im November 2020 gestarteten Ausschreibung wurden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonders hohem Innovationsgehalt gezielt angesprochen, insbesondere F&E-Projekte mit erhöhtem Entwicklungsrisiko, die durch planmäßiges Forschen oder kritisches Erforschen zur Gewinnung
Folienhersteller engagiert sich für eine nachhaltige Verpackungsindustrie
Rund 65 Fachredakteure und Wirtschaftsjournalisten hatten sich zur ersten virtuellen Pressekonferenz von SÜDPACK am 7. Juli 2021 angemeldet und auch eingeloggt. Dabei setzte der Folienhersteller bewusst auf das digitale Format, um auch während der Corona-Pandemie die nationale wie internationale P
Josef Pröll ist neuer Präsident von JAGD ÖSTERREICH
Die Landesjägermeisterkonferenz hat Josef Pröll zum neuen Präsidenten von JAGD ÖSTERREICH bestellt, der damit ab 1. Juli 2021 für eineinhalb Jahre den Vorsitz des Dachverbandes übernimmt. Als Ziel für die Amtszeit haben sich die Landesjagdverbände geeinigt, gemeinsam die Aufgaben und den Nut
SPAR und Demeter gehen Partnerschaft ein
Die Demeter-Landwirtschaft, zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Achtsamkeit aus. 1924 gegründet, ist Demeter eine der ältesten Organisationen für biologische Landwirtschaft. Durch die weltweit gleichen Standards und besonders strenge Richtlinien steht Demeter für höchste Qualität im Landbau
Rinder werden mit Zitronengras klimafreundlicher
Auf Initiative der Marcher Fleischwerke hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Projektleitung von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Instituts für Nutztierforschung, einen mehrmonatigen Feldversuch durchgeführt. In Anlehnung an eine Studie der Freien Universität Mexico sollte der Effekt ei
Wertvolle Partnerschaft: Marcher Fleischwerke unterstützen ab sofort das „Eggerheim“ der Caritas Kärnten
Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Unter diesem Motto steht die Initiative der Marcher Fleischwerke. Das österreichweit tätige Unternehmen mit der Firmenzentrale in Villach steht der Wohnungsloseneinrichtung der Caritas Kärnten als Partner zur Seite und versorgt das „Eggerheim“ i
RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova
Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Raps GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei B
Vulcano Schinkenmanufaktur: Ferkelglück und Gaumenfreuden nach dem Lockdown
Die Vulcano Schinkenmanufaktur hat die Zeit des Lockdowns nicht ungenutzt verstreichen lassen und präsentiert voll Stolz Neuheiten im Innen- und Außenbereich des Unternehmens und für den verwöhnten Gaumen.
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Multivac USA: Logistik-Drehscheibe Kansas-City
„Ein starkes Umsatzwachstum der Tochtergesellschaft Multivac USA, die Integration der Produkte von TVI, Slicing und Fritsch sowie ein Aus-bau der Produktion am Standort Kansas City haben die Investition in effiziente und moderne Lagerlogistik erfordert. Insbesondere lag uns die sichere und schnell
Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition
Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.
Sichtbare Fleischkompetenz mit Sahnehäubchen
Die Kunden fahren am Wochenende bis zu 30 Kilometer ins Grazer Univiertel, suchen 20 Minuten einen Parkplatz, riskieren Strafzettel, stehen mindestens weitere 20 Minuten in dem lang gezogenen Laden in der Warteschlange. „Der nächste bitte!“: Nicht bei Josef Moßhammer und seinem Team. Er weiß,
Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta
Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und
Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich
Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"
Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018 rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu
Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf
Hochreiter – Mal Vier Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unte
Gut gerüstet in die Zukunft
In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen
Wer nichts weiß, muss alles essen: 5 Jahre Land schafft Leben in der Öffentlichkeit
„Den Menschen fehlt der Bezug zu Lebensmitteln, sie treffen ihre Konsumentscheidungen über den Preis.“ Es war diese Erkenntnis, die Hannes Royer und Maria Fanninger 2014 dazu veranlasst hat, zusammen mit Mario Hütter den Verein Land schafft Leben zu gründen und 2016 schließlich der Öffentli
Fleischkompetenz in Meierei
Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.
Amazon setzt auf Bizerba
Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.
Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt
Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.
Wintertagung ’21: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit
Fachtag Ackerbau der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Hohe Standards von Drittstaaten einfordern.
Der Pakt für mehr Tierwohl
Bund, Länder und Landwirtschaft unterzeichneten den „Pakt für mehr Tierwohl in der produzierenden Landwirtschaft“.
Neu - größer - und noch schöner
Mit einem sehr schmucken Neubau präsentiert sich der Fleischerverband in der Zwanzigerstraße in Klagenfurt. Bei der Neugestaltung des Shops wurde viel Wert darauf gelegt, das Einkaufserlebnis der Kunden zu erhöhen – und richtig Lust zu machen. Mit einer Verkaufsfläche von 200 m2 und einer e
Schweinepest bei Wildschweinen breitet sich weiter aus
Bereits 69 bestätigte Fälle – ist die Schweinepest in Deutschland noch aufzuhalten?
Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind
Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"
Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt
Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten
Altstoffe sammeln beim Fleischer?
Kommt das Einwegpfand, müssen auch Fleischer Leergut nehmen. Wie sie diesen Kraftakt bewältigen sollen, ist ungeklärt.
Versorgungssicherheit durch regionale Lebensmittel
Johannes Schmuckenschlager: „Wer regional kauft, schafft Versorgungssicherheit durch Bauern und Arbeit in NÖ!"
Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an
Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen.
„Es würde zu Lasten kleinerer Händler gehen!"
WKÖ-Handelsobmann Dr. Rainer Trefelik setzt sich gegen die Pläne der Regierung für Einwegpfand & Co ein. Warum?
„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben
Der Schädlingsbekämpfungsexperte Rentokil Initial vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Managementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen liefert, bei einem Befall den zuständigen Techniker alarmiert und eine vollständige Dokumentation für Audits zum Download bereitstel
Power-Quartett in der Klamm 80b
Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.
Hohe Recyclingqouten auch ohne Pfand?
Tiroler Lebensmittelhandel: Pfand für Einweg-Kunststoff-Flaschen würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen
Fleischhof Oberland eröffnet einen Falkner-Abholmarkt
Das Oberländer Traditionsunternehmen eröffnete mit 1. Juli einen Abholmarkt für Gastronomie-Kunden und kostenorientierte Privatkunden. Die bestehende Nachfrage nach einem Gastro-Großhändler in Imst ist somit gedeckt. Zusätzlich sichert der Fleischhof damit die Beschäftigung seiner Belegschaft
Meier setzt auf Digitalisierung und neue Marktsegmente
Meier Verpackungen: Neue Website mit B2B-Shop und Fokus auf nachhaltige Verpackungen und Take-Away-Lösungen.
2.000 Euro Lehrlings-Bonus für Unternehmen
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Das gilt auch für den Bereich der Lehrlingsausbildung. Eine Studie zeigt die verheerenden Folgen: 10.000 Lehrstellenplätze stehen auf dem Spiel (Studie von z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich.). Besonders betroffen si
Wolfgang Ecker ist neuer Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
Wolfgang Ecker ist heute im Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) einstimmig zum neuen WKNÖ-Präsidenten gekürt worden. Er folgt damit Sonja Zwazl, die nun nach 20 Jahren an der WKNÖ-Spitze aus dem Amt geschieden ist. Diese Einstimmigkeit sei „ein Auftrag, gemeins
St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz
DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …
Kleidung für Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben
Mikrobiologisch unbedenklich angezogen: Passende Kleidung für MitarbeiterInnen in Lebensmittelbetrieben
Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden
Wedl C+C-Märkte und Adeg-Großmärkte schon für Private ohne Kundenkarte und Gewerbeschein offen …
Metzgersprung: Von Sünden der Lehrzeit befreit
Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch fünf neue Fleischergesellen. Acht Lehrlinge haben heuer die Lehrabschlussprüfung erfolg
Weber ist jetzt unter den Top 100
VW, Bosch, Siemens, BMW, Continental – und Weber Maschinenbau: sie alle zählen zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen in Deutschland. Das renommierte Magazin Handelsblatt veröffentlichte in der November Ausgabe das Ranking der Innovationsführer im Bereich Digitalisierung. Weber landet dab
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss
3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz
Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.
Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba
Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Effizient, variabel und verkaufsfördernd: Aichinger neue Serie halbhoher SB-Kühlmöbel
Aichinger unterstreicht seine Innovationsführerschaft bei Kühlmöbeln mit der neuen Serie TopSpot Mio+
Neuer TANN-Frischfleisch- und Produktionsbetrieb
Im vergangenen Frühjahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt. Kürzlich besuchte WK-Präsident Christoph Walser den SPAR-eigenen Frischflei
Premium-Produkte von der Alm
Tirol ist Almland Nummer 1 in Österreich und setzt verstärkt auf die Vermarktung von Premium-Produkten wie Milch, Käse und Fleisch.
Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige
Pionierarbeit: Stadt Wien führt Kaffeebecher-Mehrwegsystem ein
Mit „myCoffeeCup” sollen bis zu einer Million Becher pro Jahr eingespart werden.
Spar setzt auf Tiroler Verpackungstechnologie
Über sieben Mio. Euro investieren die Tann-Fleischverarbeitungsbetriebe der Spar Österreich in den nächsten Jahren in die Modernisierung der Verpackungsanlagen. Dabei setzen sie auf modernste Technologie des Weltmarktführer Multivac mit Produktionsstandort in Lechaschau im Außerfern.
Selbständig mit Adeg
Der Traum von der Selbständigkeit scheitert bei Vielen an fehlendem Know-How und mangelnder Unterstützung - deshalb unterstützt Adeg mit seinem Gründerservice-Team selbständige Adeg-Kaufleute vom ersten Tag an.
Käserei Reutte wird ab August Teil der Sulzberger Käserebellen
Neuer Eigentümer will Standort ausbauen und vermehrt Käsespezialitäten herstellen.
Kiesling Kühllogistik in der City
Kiesling bietet mit seinem neuen AddVolt-System eine klimafreundliche Lösung für Transportkühlgeräte an.
WKÖ-Buchmüller: „Strukturwandel im Handel vorerst gestoppt …“
„Strukturanalyse im stationären Einzelhandel“: Zahl der Ladengeschäfte steigt wieder – Premiere: WKÖ-Bundessparte Handel präsentierte erstmals Langzeitvergleich über 15 Jahre
Lebensmittelindustrie ist Wertschöpfungs-Champion
Unter dem Titel „Der ökonomische Fußabdruck der Lebensmittelindustrie in Österreich" wurde jetzt eine neue Studie veröffentlicht. Obmann des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie Johann Marihart: „Jeder Arbeitsplatz schafft zwei weitere Jobs in anderen Branchen".
Nachwuchs gesucht: Marcher Fleischwerke starten Lehrlingsoffensive
Die Marcher Fleischwerke, Österreichs achtgrößter Nahrungs- und Genussmittelhersteller, rüsten sich für die Zukunft: Das Familienunternehmen hat deshalb an den Standorten Linz, Oberwaltersdorf und St. Stefan im Rosental ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Lehrlinge initiiert, das mit einem
Neuer Schlachthof in Söll in Betrieb
Ende März wurde der Schlachtungs- & Zerlegungsbetrieb Obermoser in Söll eröffnet. Er ist nicht nur der zweitgrößte Schlachthof Tirols, sondern auch eine der modernsten Westösterreichs.
Nemetz Fleischmarkt jetzt auch in Oberwart
Das Familienunternehmen Nemetz hat einen weiteren Markt im burgenländischen Oberwart eröffnet.
Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung
Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.
SPAR investiert 43 Mio. Euro in den Ausbau des TANN-Werkes St. Pölten
Am 2. Mai 2019 wurde der Grundstein für eine umfassende Modernisierung und Erweiterung des TANN-Werkes St. Pölten gelegt. Jetzt investiert Spar in den Ausbau des unternehmenseigenen TANN-Fleischwerks 43 Millionen Euro. Der Betrieb wird innen und außen saniert, modernisiert und um rund 7.000 m² e
Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im eigenen Betrieb? Bringt digitale Produktwerbung im Haus wirklich etwas? Wo soll man anfangen und wo bekommt man zur Bewerbung authentische Produktbilder abseits von Stockfotos? Fleischermeister Josef Moßhammer, Inhaber der Fleischerei Moßhammer GmbH in
Susi & Max - das waren 2018 die beliebtesten Namen im Rinderstall
Die Rinderdatenbank RDV hat auch heuer wieder die Trendnamen im Kuhstall zusammengefasst. 2018 waren Susi und Max die beliebtesten Namen.
Vier Pfoten nimmt Uni- und Fachhochschulmensen unter die Lupe
Vor allem Geflügelfleisch stammt ausschließlich aus dem Ausland – eine neue Kampagne „What the Food“ von Vier Pfoten.
Gewürzmarktführer Kotányi weiter auf Wachstumskurs
Das österreichische Traditions- und Familienunternehmen Kotányi schließt das Jahr 2018 erneut mit einem Erfolgsergebnis ab: 165 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von fünf Prozent konnten im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet werden.
Oberösterreichs Bauern setzen bei Rindfleisch auf Qualitätsprogramme
Während die Nachfrage nach Österreichischem Rindfleisch stieg, kam es dieses Jahr dürrebedingt zu vermehrten Rinderverkäufen und dadurch zu sinkenden Erzeugerpreisen. Große Pressekonferenz von Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich am 26. November.
Erfolgreiche Hausmesse im Fleischerverband
Am 10. und 11. November hat der Fleischerverband wieder zur traditionellen Hausmesse geladen. Besucher und Aussteller zeigten sich auch heuer wieder sehr zufrieden.
120 Jahre Salamimeister
Der Weinviertler Traditionsbetrieb Stastnik feiert sein 120. Firmenjubiläum. Das nimmt der Salamimeister zum Anlass, mit neuem Markenauftritt in ganz Österreich auf Plakaten und Citylights präsent zu sein.
Oxnschmaus und Wiesnbier
Der Fleischerverband Salzburg und die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut machen österreichischen Fleischern ein vielversprechendes Angebot: Sie können eine Einladung zum diesjährigen Münchner Oktoberfest gewinnen.
35 Prozent mehr Produktion
Nach einer Investition von 38,5 Millionen Euro und 13 Monaten Bauzeit wurde der neue Tann Fleisch- und Wurstwarenbetrieb in Wörgl eröffnet.
Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück
Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“ in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Frigologo: Optimale Fleischlogistik
Der neue Umschlagplatz für Nahrungsmittel aller Art des Lebensmittellogistikers Frigologo in Maria Lanzendorf bei Wien ist fertig: In Summe stehen den Kunden am erweiterten Standort nun 23.000 Quadratmeter Lager- sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung.
Bischof an neuem Standort
Seit 20 Jahren besteht die Vorarlberger Bischof Handels-Gmbh, die neben dem Geschäftsbereich „cigar culture“ für Warenautomaten aller Art bekannt ist. Kürzlich wurde der neue Standort in der Radetzkystraße 154 in Hohenems bezogen.
ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Plautz, Kärnten
Dem Klagenfurter Traditionsbetrieb Plautz wurde die Urkunde zur Führung des Kärntner Landeswappen überreicht.
Vielfalt als Erfolgsrezept
Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.
Meier Verpackungen unter neuer Führung
Nach beinahe 40-jähriger Tätigkeit in der Verpackungsbranche ist Firmengründer und Verpackungspionier Erhard Meier am 30. April 2018 in den Ruhestand getreten. Bereits zu Jahresbeginn hat DI (FH) Ralf Oesingmann, MBA die Nachfolge angetreten.
Bildung für Eingefleischte
Die 1. Bayerische Fleischerschule feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Die Geschäftsführer Georg und Barbara Zinkl im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Handl Tyrol baut gewaltig aus
Im April 2018 geht der neue Produktionsstandort mit 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Haiming nahe der Autobahn-Auffahrt Ötztal in den Probebetrieb. Bis Mai 2018 wird der Vollbetrieb aufgenommen.
Rewe Austria Fleischwaren legt Betriebsstandort Hohenems still
Mit Ende Juni wird die Produktion der Rewe Austria Fleischwaren GmbH in Hohenems eingestellt. Die Produktion der Eigenmarkenprodukte wird soweit möglich an Vorarlberger Produzenten ausgelagert.
ÖFZ ON TOUR: Fleischer Robert Buchberger, Steiermark
In der Hauptstraße 9 in Fürstenfeld hat der umtriebige 37-jährige Fleischer Robert Buchberger kürzlich seinen zehnten Standort eröffnet.
Innovationswelle in den C+C Märkten
Eurogast hat die Geschäftsführung mit Marcello Posch, Susanna Berner und Peter Krug neu aufgestellt und wird heuer das Spezialitätensortiment zum Thema „Das Schwein ist fein“ forcieren.
Multivac übernimmt die Slicer-Sparte von VC999
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 übernimmt die Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG die Slicing-Aktivitäten von VC999.
Alpenrind Salzburg feiert Jubiläum
2007 wurde von der Tochter der amerikanischen OSI-Gruppe, die bereits seit 25 Jahren in Österreich aktiv ist, der Schlachthof Salzburg vom Raiffeisenverband übernommen und mit hohen Investitionen modernisiert. Zudem wird seit mehreren Jahren der Schlachthof in Traunstein unter Leitung von Alpenrin
Rewe und Spar zerlegen den Markt
Österreichs Fleischwirtschaft steuert auf einen tief greifenden Strukturwandel zu. „Feinzerlegungen“ der heimischen Fleisch-Lieferkette mit Verschiebungen der Wertschöpfungsanteile sind angesagt. 2018 eröffnen neue Fleischzerlegewerke von Rewe in Eberstalzell (OÖ) und Spar/Tann in Wörgl i
Interviews mit Rewe und Spar
Im Interview: Michael Riegler, Geschäftsführer der Rewe Austria Fleischwaren GesmbH, über die Ausrichtung des im Bau befindlichen Rewe-Fleischwerks im oberösterreichischen Eberstalzell. Und Hubert Stritzinger, Konzernleiter bei Tann International, über die Strategien der Spar-eigenen Tann-Fleis
Wildfleisch aus Österreich II
Der Appenzeller Metzgermeister Markus Wetter expandiert nach Tirol. Wildbret aus 50 Tiroler Jagdrevieren wird in Schnann am Arlberg zerlegt und veredelt.
Hörtnagl eröffnete Filiale im M4 Einkaufszentrum
Das Tiroler Markenunternehmen Andrä Hörtnagl eröffnet eine zweite Filiale in der Tiroler Bezirksstadt Wörgl im M4 Einkaufszentrum und dehnt damit sein durchgehendes Netz entlang der Inntalfurche auf insgesamt 15 Filialen aus.
80 Jahre Winzer-Fleischer Graf
Ob böhmisch, slawisch oder ungarisch, alle diese Länder gaben, zusätzlich zur österreichischen, der burgenländischen Küche ihre heutige Identität. Diese einzigartige DNA schmeckt man auch in den handverlesenen Fleisch- und Wurstspezialitäten des Winzer-Fleischers Graf - und das bereits seit
Schirnhofer hat wirtschaftlichen Turnaround geschafft
Durch Veräußerungen von Beteiligungen und dem Aufbau neuer Vertriebspartner wird Schirnhofer wie geplant seine Verbindlichkeiten aus dem laufenden Insolvenverfahren bis Jänner 2018 ausgleichen. Das Geschäft wurde mit neuen Almo-Produkten und einem eigenen Almo-Online-Shop angekurbelt. Mit der Cr
11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser
Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh
Trünkel startet neu durch
112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Verdrängung statt Erweiterung
Der stationäre Einzelhandel kämpft nach wie vor mit stagnierenden Umsätzen: Ein Grund dafür ist - wie schon in den Jahren zuvor - die immer stärker werdende Online-Konkurrenz. Dennoch planen die Einzelhändler weitere Filialeröffnungen.
Wiesbauer eröffnet neue Filialen
Im Februar 2017 werden in Wien zwei neue bistro & shop-Filialen von Wiesbauer in Betrieb genommen. Diese wurden inklusive 21 Mitarbeiter von der Firma Trünkel übernommen.
KMU: Erfolg dank Vertriebsmix
Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.
Trünkel sperrt zu
Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.
Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss
Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.
Hörtnagl-Filiale wiedereröffnet
Der Hörtnagl-Standort am Claudiaplatz in Innsbruck wurde heute nach viermonatigem Umbau offiziell wieder eröffnet. Auf fast doppelter Geschäftsfläche mit Vollsortiment übernimmt die Filiale die Aufgabe des lokalen Nahversorgers im Einzugsgebiet von Saggen und Mühlau.
Spitzenservice für die Gastronomie
Wiesbauer Gourmet eröffnete seinen erweiterten und modernisierten Standort in Niederösterreich. 17 Millionen Euro wurden investiert, europaweit einzigartig sind die neuen Sous-vide-Anlagen.
DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2017 ausgeschrieben. Produktanmeldungen sind bis zum 8. November 2016 möglich.
Worum es hier geht
Ich bin Unternehmensberater, der mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung im Marketing hat. Davon habe ich 15 Jahre im Markenartikelgeschäft verbracht – LH-Ketten und Fachhandel. Ich kenne beide Seiten und daher auch die Stärken und Schwächen der Vertriebskanäle: Gewinnen wird immer der, der sein
Schweizer Fleischer startet in Tirol
Wie die Tiroler Tageszeitung berichtete, erfolgte in Schnann am Arlberg kürzlich der Spatenstich für die Niederlassung eines Appenzeller Unternehmers. Der Schweizer Fleischer Markus Wetter will dort Wild- und Fleischspezialitäten verarbeiten und veredeln. Ende dieses Jahres soll es mit dem Betrie
Ehrung von Karl Schmiedbauer
In Anerkennung seiner Verdienste wurde dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Wiesbauer Holding AG, KR Karl Schmiedbauer, das Große Goldene Ehrenzeichen des Bundeslandes Niederösterreich verliehen.
Spatenstich bei Maschinenfabrik Seydelmann
Im deutschen Aalen fand kürzlich der Spatenstich für den geplanten Neubau auf dem Firmengelände der Maschinenfabrik Seydelmann KG statt. Die Investitionssumme beträgt 3,6 Millionen Euro.
C+C Pfeiffer heißt ab nächster Woche Transgourmet
Kurz vor der Zielpunkt-Pleite verkaufte die oberösterreichische Handelsgruppe Pfeiffer ihren Großhandelsbetrieb C+C Pfeiffer an Transgourmet, eine Tochter des Schweizer Handelskonzerns Coop. Dort werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Als Erstes fällt der negativ behaftete Name weg. Ab
Brief an die Fleischer (3)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im letzten Brief habe ich einen ganz wichtigen Satz angeführt: „Die permanente Bereitschaft des Handels, die eigene Leistung immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern“.
Pfeiffer schrumpft zur "Unimarkt-Gruppe"
Das Traditions-Handelshaus Pfeiffer wird (nach der Pleite der Zielpunkt-Tochter und dem Verkauf des Gastro-Großhändlers C+C Pfeiffer an Transgourmet) zur "Unimarkt-Gruppe". Die Handelsgruppe wird künftig nur mehr 381 Mio. statt früher 1,3 Mrd. Euro Umsatz und 2200 statt 6400 Mitarbeitern haben.
Tönnies übernimmt Tican
Die EU-Kommission hat auch die Übernahme des dänischen Schlacht- und Fleischverarbeitungsunternehmens Tican durch die deutsche Tönnies Holding gebilligt. Die Brüsseler Behörde hat auch hier keine Bedenken, dass überschneidende Aktivitäten den Wettbewerb gefährden.
Brief an die Fleischer (2)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will hier keineswegs eine Lanze für den Handel brechen, dafür habe ich zu wenig Verständnis für den kompromisslosen Verdrängungswettbewerb gerade im Frischebereich. Ich möchte allerdings aufzeigen, in welcher Art und Weise und mit welchen Mitteln sich der Ha
Dänische Schlachtbetriebe: Keine Fusion
Die geplante Fusion der beiden dänischen Schlachtriesen Danish Crown (DC) und Tican ist geplatzt. Wie Danish Crown mitteilte, ist sieben Monate nach Bekanntgabe der Fusionspläne klar geworden, dass die Anforderungen der dänischen Wettbewerbsbehörde für die Genehmigung der Zusammenlegung der bei
Radatz mit „Handelshermes“ ausgezeichnet
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich verleiht die Auszeichnung seit 1988 an Persönlichkeiten, die besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. „Die Familie Radatz hat den Wirtschaftsstandort Wien nicht nur nachhaltig geprägt, sondern ist mit ihren Spezialitäten ein
Der Blutwurstritter
Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.
Wiesbauer eröffnet bistro & shop-Filiale
Anfang Mai 2015 wurde nach kurzer Bauzeit im neu gestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge/NÖ die bereits sechste bistro & shop-Filiale feierlich eröffnet. Das „Fleischerfachgeschäft der neuen Generation“ ist ein Anlaufpunkt für Genießer und bietet neben Fleischspezialitäten, Wurst- und
Frigologo nahm neues Zentrum in OÖ in Betrieb
Der Lebensmittel-Logistiker Frigologo mit Hauptsitz in Seekirchen (Flachgau) in Salzburg hat sein neues Zentrum neben dem Autobahnknoten Voralpenkreuz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich in Betrieb genommen. Es verfügt erstmals über vier verschiedene getrennte Temperaturzonen.
Die Messe rund um den Gast
Von 8. bis 12. November ist es in der Mozartstadt wieder angerichtet.
CULINARIX Speck Prämierung 2014
Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich, die oberösterreichische. Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer Oberösterreich organisieren 2014 die vierte gemeinsame Prämierung von oberösterreichischen Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr werden wieder Produkte aus gewe
Schlachthof verboten: Fleischer Gruber verliert Rechtsstreit gegen Maria Fekter
Der oberösterreichische Fleischer Hermann Gruber darf laut gerichtlichem Letztentscheid in Attnang-Puchheim nicht mehr schlachten.
EU-Schweinepreise: Notierungen kommen nicht in Schwung
Dänischer Schweinepest-Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt
Rochade in Oberösterreich
Willibald Mandl ist neuer Landesinnungsmeister, Leo Jindrak und Reinhard Honeder sind Stellvertreter
Die Region als Erfolgsrezept
Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.
Culinarix Speck
Beliebte Produktprämierung: Gold, Silber und Bronze wurden an Oberösterreichs beste Produzenten überreicht
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Wlodkowski: Wer Hühnerhaltung verteufelt, fördert Chlorhendl-Importe
Ein geplanter Masthühnerstalls sorgt für Wirbel in der Steiermark. Es hagelt Proteste seitens Tierschützer und Anrainer, LK-Präsident bestätigt die Erfüllung aller Tierhaltungs- und Umweltauflagen
Danish Crown muss rationalisieren
Wegen Überkapazitäten sollen dänische Betriebsstätten des weltweit zweitgrößten Schlachtkonzerns geschlossen werden.
Lebensmittelhersteller Karnerta setzt vermehrt auf Teigwaren
Das Unternehmen errichtete am Standort Klagenfurt eine 6.000 Quadratmeter große Produktionsstätte für Frischteigwaren, der Umsatz soll dadurch um zehn Prozent gesteigert werden.
Ganzheitliche Blickrichtung
Wie man die Ausbringungsleistung von Verpackungsmaschinen nachhaltig verbessert sowie Neuerungen im Verpackungsbereich standen im Zentrum der Verpackungstagung von GEA.
Rasante Entwicklung
Der Hohenemser Verpackungsspezialist erweitert seine Unternehmenszentrale
Forum nur fürs Fleisch
Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne
60 Jahre und kein bisschen leise
Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl
Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“
Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet
Chefmeeting a la Bonus
Beim Herbsttreffen der Bonusfleischer wurde eine neue Eigenmarke vorgestellt und Tipps und Tricks zum Thema „Snacking“ verraten.
Authentische Gesamtkonzepte
Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit
Zehn an der Zahl
Die Fleischerei Wegschaider florierte in den letzten Jahren zum stattlichen KMU-Betrieb, unlängst wurde eine weitere Filiale in Schwertberg eröffnet
Von Apfelbaum bis Bratwurstglöckerl
Auf viele Standbeine setzt Köttstorfer – unter anderem auf die Immobilienverpachtung
Rewe baut aus
Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt erweitern
Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus
Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern
Dem Genuss auf der Spur
Der Tiroler Delikatessenprofi Plangger widmet sich seit beinahe 100 Jahren der Schmankerlwelt – von Samnaun über Ischgl und Seefeld bis hinauf auf den Arlberg
Drei Fragen an
Klaus Köttsdorfer, Fleischermeister aus Linz
111 Jahre Handl Tyrol
Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge
Wieder auf Erfolgskurs
Nach finanzierungsbedingten Turbulenzen hat die Firmenneugründung der Zellinger Gmbh die gewünschte Stabilisierung gebracht
Schnapszahl-Jubiläum
Die Fleischerei Lampl feiert 333-Jahr-Jubiläum und gibt dazu Einblick in die Familienchronik
Wiesbauer baut aus
Unternehmen plant Investitionen in Millionenhöhe an drei Standorten
60 Jahre Partnerschaft
Franz Gramiller & Sohn GmbH feiert heuer ein besonderes Jubiläum – im Interview sprechen die Firmenchefs über den Werdegang ihres Traditionsbetriebes
Sonntagsöffnung für Fleischer bleibt
Eine Novelle der Gewerbeverordnung bringt eine Ausnahme für Metzgereien mit Gastgewerbekonzession
ABA auf Werksbesichtigung
Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch
Genusswelt
Schirnhofer eröffnet in der steirischen Landeshauptstadt die dritte Eigenfiliale in Österreich
Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten
Oberösterreichs AMA-Gütesiegel-Betrieb der ersten Stunde setzt auf bauliche Innovationen und gekonnte Mitarbeitermotivation
Tiefgekühlt bei Alpenrind
Bei einem Betriebsbesuch machten sich Salzburgs Sozialpartner wie AK-Präsident Siegfried Pichler oder WK-Vizepräsident KR Mag. Peter Genser ein Bild von den Produktionsabläufen bei Alpenrind.
Vom Nobelskiort bis zum Graben
Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.
Hochburg der Fleischer
Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.
Von den Sünden der Lehrzeit befreit
Der Fleischerjahrtag in Salzburg zählt zu den Faschingshöhepunkten und dient auch den guten Zweck. 1.600 Euro brachte die Versteigerung des diesjährigen Bildes Bratwurstsonntag ein – die Summe kommt heuer einer Salzburger Familie in Not zugute
Eröffnung des 1. Wiener Schinkenhimmels
Aufgrund eines erfolgreichen ersten Jahres baute die Vulcano Schinkenmanufaktur ihren Wiener Standort, die Vulcanothek im Palais Ferstel, um und vergrößerte auf den angrenzenden Geschäftsraum
Bilanz der Rinderzüchter
Die ZAR ist mit dem Vorjahr zufrieden und zieht ein positives Resumee.
Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design
Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer
„Kein Prozess ohne IT“
300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH
Deutschland: Fleischwirtschaft will wieder investieren
Aktuelle Umfrage zeigt steigende Investitionsbereitschaft der Fleisch- und Wurstwarenbranche
Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost
Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert