Durchsuche Artikel: 0 von 5049

307 Suchergebnisse für "fest-der-wurst"

Exakte Treffer (2)

„Zum aus der Haut fahren“

„Zum aus der Haut fahren“

Das ist das Motto des zweiten „wiener sausage – Das Fest der Wurst“ vom 10. bis zum 11. September 2016 in und rund um das Lokal „Heuer“ am Karlsplatz in Wien. Dabei soll erneut die Wiener Wurstkultur gefeiert werden: in all ihrer Vielfalt, Schönheit und vor allem Köstlichkeit.

Fest der Wurst

Fest der Wurst

Die Wurst ist aus Wien nicht wegzudenken. In der K.u.K.-Zeit sicherten die ersten Würstelstände das Einkommen der Kriegsinvaliden, heute sichern sie die schnelle kulinarische Verpflegung – und das beinahe rund um die Uhr. Lange wurde die Wurst als ledigliche Resterlverwertung gesehen. Vom 11. bi

Semantische Treffer (305)

Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen

Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen

Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker

Hanke Ladenbau modernisiert Fleischerei Hödl und Metzker in Wien – modernes Design trifft handwerkliche Qualität und Energieeffizienz.

Rezept des Monats: Walnuss-Salami

Rezept des Monats: Walnuss-Salami

Neue Rezeptideen bringen Vielfalt in die Produktion und eröffnen spannende Möglichkeiten für die Verarbeitung. Ob klassische Spezialität oder moderne Kreation – hier steht der handwerkliche Genuss im Mittelpunkt.

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.

1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei

1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei

Die 1. Bayerische Fleischerschule legt großen Wert auf Transparenz und Authentizität. „Unsere Webseite ist eine solide Möglichkeit, um wertvolle Informationen rund um Kurse und Zahlen, Daten, Fakten zu finden“, sagt Barbara Zinkl-Funk.

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Grill- & BBQ-Meisterschaften Kaindorf: alle ON FIRE

Am 5. und 6. September 2025 fanden in Kaindorf in der Steiermark die Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Bei diesem großen Event wurden Teams aus ganz Österreich von einer bestens ausgebildeten Jury gekürt.

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt

Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt

Neue Aromen: Van Hees bringt Schabzigerklee in die Küche.

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.

Bio in Österreich weiter im Aufwind

Bio in Österreich weiter im Aufwind

Bio-Produkte behaupten ihren festen Platz im Lebensmitteleinzelhandel. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen, dass die Bio- Anteile um 8,4 % im Wert gestiegen sind.

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.

Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht

Anmeldung noch möglich: Genusswelten 2025 - Österreichische Spezialitäten im Rampenlicht

Auch dieses Jahr gehen im stilvollen Ambiente des MAK wieder die Genusswelten über die Bühne. Vom 24. bis 26. Oktober 2025 können sich Genussinteressierte und qualitätsbewusste Food-Lover im Rahmen der Messe nicht nur informieren, durchkosten und Lebensmittel selbst herstellen, sondern auch

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Vom Übermensch zum Untermensch: Unternehmer zwischen Verantwortung, Bürokratie und Preisdruck

Fleischermeister Franz Dormayer über die Realität des Unternehmertums: Steuern, Bürokratie und Risiken prägen den Alltag – weit mehr als die oft gepriesenen Vorteile.

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Rezept des Monats: Schinken-Aspik

Rezept des Monats: Schinken-Aspik

Schinken-Aspik: Bei hochsommerlichen Temperaturen haben viele keinen Appetit auf ein warmes Essen. Doch der Magen soll nicht leer bleiben. Sülzen und Aspik bieten im Sommer eine köstliche und erfrischende Alternative zu warmen Mahlzeiten.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Grillen boomt – und moderne Cuts wie Boston Butt oder Money Muscle überzeugen nicht nur am Grill, sondern auch an der Theke. Der Kurs „Fleisch- sommelier“ an der BFS Landshut liefert dafür das nötige Know-how – praxisnah und zukunftsorientiert.

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert

Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert

Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Würstel-Experte Georg Leitenbauer testete mit Der Standard heimische Rostbratwürstel. Fleisch & Co hat die Ergebnisse – und einen klaren Favoriten.

Österreichische Wursttradition international anerkannt

Österreichische Wursttradition international anerkannt

Die hierzulande erdachte, beliebte Käsekrainer hat es unter den 50 Besten Würsteln im Taste Atlas immerhin auf Platz 32 geschafft.

Rezept des Monats: Putenwurst mit grober Einlage

Rezept des Monats: Putenwurst mit grober Einlage

Leicht, proteinreich und vielseitig – Geflügelbratwurst passt perfekt zu aktuellen Ernährungstrends und überzeugt mit überraschend vielfältigen Geschmacksprofilen. Genau deshalb kommt sie jetzt auf den Grill. Bratwurst neu interpretiert Für viele gehört sie zu einem gelungenen Grillf

Gewürzhersteller Raps druckt deinen Namen auf die Wurst

Gewürzhersteller Raps druckt deinen Namen auf die Wurst

Raps bietet ab sofort individuelle Namenszudrucke auf Wursthüllen bereits ab 250 Metern – eine einfache und schicke Möglichkeit für Fleischereien, ihre Produkte sichtbar zu branden.

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Marko Locatin hat sich für uns die Zuammenarbeit zwischen Schinkenguru Roman Thum und Christian Werner vom Gasthaus Stern genauer angesehen.

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Das "Vienna Ballhaus" in der Berggassse 5 lädt am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni, zum Wurst-Festival "Mortadella Totale" – eine Veranstaltung, die sich vollends der italienischen Wurstspezialität widmet. Hohen Besuch gibt es vom Mortadella-König Giuseppe Alessio aus Italien.Das "Vienna B

Kärntens beste Fleischerlehrlinge 2025 stehen fest!

Kärntens beste Fleischerlehrlinge 2025 stehen fest!

Thomas Laubreiter gewinnt die juniorSkills 2025 in Klagenfurt! Kärntens Fleischerlehrlinge beeindrucken mit Technik, Präzision und Kreativität im Handwerk.

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Die beliebteste Wurst des Landes wurde zum Auftakt der Grillsaison mit einem musikalischen Radatzky-Marsch zu den traditionsreichen Würstelständen in der Wiener Innenstadt gefeiert.

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung in Salzburg: Eine erfrischende Tradition mit hoher Anziehungskraft

Metzgersprung: Jedes Jahr aufs Neue feiern die Salzburger Fleischer am Faschingssonntag ihren Metzgerjahrtag samt Metzgersprung und Fahnenschwingen. Das war auch heuer nicht anders: Mehr als 2.000 Besucher ließen sich das Spektakel im Innenhof des Stiftes St. Peter nicht entgehen.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Frischgebackene Wurst- & Schinkensommeliers

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Frischgebackene Wurst- & Schinkensommeliers

1. Bayerischen Fleischerschule Landshut: Frischgebackene Wurst- & Schinkensommeliers. Neue Experten für Genuss für den Gaumen.

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz

Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Grillwürste im Test: Was Fachleute auch in Österreich wissen sollten

Vegane Fleischalternativen boomen – doch wie gesund sind sie wirklich? Tests zeigen große Unterschiede. Was heimische Fleischer und Landwirte jetzt beachten sollten.

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Fleisch liegt bei jungen Menschen wieder im Trend – bewusster, nachhaltiger und inspiriert von Social Media, Qualität und familiären Ritualen.

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken: Weit mehr als nur Tradition – Innovationen für die Zukunft

Berger Schinken aus Österreich steigert 2024 Umsatz und Absatz. Mit innovativen, nachhaltigen Produkten und einer starken Ausrichtung auf pflanzliche Alternativen zeigt das Unternehmen, wie Tradition und Zukunft vereint werden können.

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

BMLV/LKNÖ: Pilotprojekt für regionalere Beschaffung startet erstmals in Niederösterreich

Niederösterreich startet ein Pilotprojekt für regionale Lebensmittelbeschaffung. Das Bundesheer setzt auf das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) für mehr Nachhaltigkeit.

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg

Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Hürden, aber auch Lichtblicke

Inflation, Personalmangel und Bürokratie stellten die Branche auf die Probe. Doch Qualität und Handwerk behaupten sich. Raimund Plautz blickt zurück – und voraus auf 2025.

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide von ihrer Kooperation profitieren, erzählten sie Fleisch & Co-Autor Roland Graf beim steirischen „Chicken Crossover

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d

Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven

Wurst-Europameisterschaft 2025: Internationaler Metzgerwettbewerb in Eindhoven

Die Confrérie des Chevaliers du Goût Andouille de Jargeau, eine traditionsreiche Genuss-Bruderschaft mit Ursprung in Frankreich, veranstaltet am 8. und 9. Februar 2025 in Eindhoven ihren 44. internationalen Berufs- und Qualitätswettbewerb. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten seiner

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich

Fleisch bleibt Spitzenreiter: Weihnachtsessen 2024 in Österreich. Traditionelle Gerichte dominieren die Feiertage

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Das Wiener Lebensmittelhandwerk und ihre kulinarischen Traditionen haben in Hollywood einen großen Erfolg gefeiert: Die Dokumentation „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ („Festive Treats of the Viennese Cuisine“) wurde beim renommierten US International Filmfestival in Los Angeles mit d

Wursthüllen von Wiberg: Die schönsten Motive für die Weihnachtszeit

Wursthüllen von Wiberg: Die schönsten Motive für die Weihnachtszeit

Advent, Advent - schöne, saisonale Hüllen für die Wurst. Alle, die diese Wintersaison ganz neue Motive zeigen wollen und einen Bedarf von mindestens 500 Metern haben, können sich von Wiberg eine eigene Hülle designen lassen.

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt

Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”. Der Würstelstand ist niemandem „wurscht“ – das zeigte der prominente Zulauf bei der Vorstellung von Stefan Oláhs „95 Wiener Würstelstände“. Die Neuauflage trifft mit dem Hochhalten der Wurstkultur (Stichwort: Weltkult

Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark

Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark

Lukas Moser: Erster Platz beim „Follow me“-Award der WKO Steiermark. Seit über 100 Jahren steht die Fleischerei Moser für ehrliches Handwerk in Eisenerz. Lukas Moser führt die Tradition fort und setzt auf Qualität ohne Zusatzstoffe.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren

I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um

Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um

Direkt am Eck an der Straßenbahnstation der Linie 1 befindet sich einer der besten Plätze im Prater. Lange ein Geheimtipp, frequentiert von Stammgästen, Anrainern, Pratergewächsen und Hardcore-Trinkern, wurde er vor einiger Zeit neu übernommen und hört seither auf den Namen Cafe Konstantin. Da

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle

Speck nachhaltig verpackt: Lesachtaler Fleisch setzt auf Schafwolle. Nachhaltig, natürlich und temperaturregulierend: Lesachtaler Fleisch verschickt seine Spezialitäten in Dämmverpackungen aus reiner Schafschurwolle – eine Lösung für den klimafreundlichen Genussversand.

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei....DI Martin Muschlin BED

Nachgefragt bei DI Martin Muschlin BED. Geschäftsführer Innungsgruppe in Kärnten, Sparte Gewerbe und Handwerk.

Wiener Wurstfest und Vienna BBQ Days 2024: Genuss und Wettbewerb im Schloss Neugebäude

Wiener Wurstfest und Vienna BBQ Days 2024: Genuss und Wettbewerb im Schloss Neugebäude

Das Wiener Wurstfest und die Vienna BBQ Days ziehen nicht nur Liebhaber von Wurst und Grillfleisch an, sondern bieten auch spannende Wettbewerbe der Kansas City Barbecue Society (KCBS). Grillmeister aus aller Welt messen sich in Kategorien wie Rippchen, Huhn, Schweineschulter und Brisket. Ein besond

Organisation des Wiener Tierschutzvereins „Tierschutz Austria” kritisiert mangelndes Tierwohl bei Billigfleisch-Produkten

Organisation des Wiener Tierschutzvereins „Tierschutz Austria” kritisiert mangelndes Tierwohl bei Billigfleisch-Produkten

Tierschutz Austria fordert anlässlich des Welttierschutztages mehr Tierwohl bei Billigfleisch-Eigenmarken in Supermärkten.

Rasch anmelden: EM der Wurstmacher in Mainz

Rasch anmelden: EM der Wurstmacher in Mainz

Confrrie ruft Wurstmacher zur EM auf: Informationen zu Teilnahme, Terminen und Veranstaltungsort. Seien Sie dabei!

Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten

Ein kreatives Metzger-Team in St. Jodok im Wipptal sorgt für regionale Spezialitäten

St. Jodok hat nach langer Suche das perfekte Metzger-Duo gefunden: Lehrling Manuel Illmer und Metzgermeister Ulrich Gogl begeistern mit besten regionalen Produkten.

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck, Tochter und zukünftige Chefin der Fleischerei Böck im Interview: „Ich wollt eigentlich schon immer Fleischerin werden!”

Lisa Böck verrät, warum sie sich nichts Besseres vorstellen kann, als in der Fleischerei zu arbeiten.

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Fleischerei Böck: Mit neuer Eigenschlachtung durchstarten

Mit Leidenschaft, Unterstützung seiner Familie und moderner Technik hat Fleischermeister Martin Böck seinen Betrieb auf ein neues Niveau gehoben. Ein Erfolg, der auf Qualität, Tradition und zukunftsorientiertes Denken baut.

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei

Junger Kärntner Fleischer revolutioniert die Branche mit mobiler Fleischerei. Mit seinem Verkaufswagen bringt der 22-jährige Freddy Koch frische Fleischwaren und regionale Spezialitäten auf Kärntner Märkte – und setzt dabei auf Qualität und Handarbeit.

Herzliche Gratulation: Lukas Pranger hat die Meisterprüfung erfolgreich absolviert

Herzliche Gratulation: Lukas Pranger hat die Meisterprüfung erfolgreich absolviert

Neue Meister braucht das Land! Lukas Pranger vom Gasthof- Schlachthof Gartner hat vor Kurzem die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Fleisch & Co hat ihm gratuliert und ihn gleich zum Interview gebeten.

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei

Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats:
Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”

Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Expansion durch Effizienz: Wie die Goldschmaus Gruppe mit Trimmern und Skinnern von Bettcher wächst

Die Zutaten zum Erfolgsrezept der Goldschmaus Gruppe sind Qualität, Regionalität und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mithilfe hochmoderner Tools aus dem Portfo- lio von Bettcher Industries konnte der Fleischverarbeiter seine Produktqualität und die Fleischausbeute steigern und gelangte zu

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

75 Jahre Currywurst - was macht die Wurst so besonders?

Die Currywurst feiert am 4. September 2024 ihren 75. Geburtstag. Während ihr Ursprung in Deutschland heiß diskutiert wird, hat sich der würzige Snack auch in Österreich etabliert und ist ein fester Bestandteil der heimischen Imbisskultur geworden.

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Der 13. Franziskus-Kirtag wurde am Sonntag, den 25. August 2024, mit dem traditionellen 322. Dankeshochamt der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche eröffnet. Dieses besondere Hochamt geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1702 zurück, das die Wiener Fleischer ablegten, nachdem keiner von ihnen d

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion

Fleisch und Diabetes: Fakten statt Fiktion

Der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Diabetes ist ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die einen direkten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und dem Risiko für Typ-2-Diabetes nahelegen. Doch viele Experten und neue Forschungen zeigen, da

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer

Feinkostsalate für einen gelungenen Sommer. Leicht, erfrischend und im Handumdrehen hergestellt: Novataste liefert die Dressings dazu.

Holzpellets und Bioenergie für die Fleischindustrie: BKTech ist Marktführer in Schweden

Holzpellets und Bioenergie für die Fleischindustrie: BKTech ist Marktführer in Schweden

Holzpellets: Bioenergie für die Fleischindustrie. Vom Schlachthof bis zum Wursthersteller: Holzpellets eignen sich hervorragend für Hochtemperaturanwendungen.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz:
 Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!”

Gasthausfleischerei Gruber: „Corona hat uns eine Zukunft geschenkt!” Eigentlich wollte die Gasthausfleischerei
 Gruber in Gunskirchen
 bei Wels die Fleischerei schließen –, doch dann kam Corona und änderte alles.
 Statt zuzusperren, eröffneten die Grubers im letzten Jahr ein runderneu

Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen 

Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen 

Kürzlich wurden in einem Festakt im Zeughaus der Förderer den Absolventen und Absolventinnen des Meisterkurses und des Fleischsommeliers ihre Meisterbriefe und Zertifikate festlich überreicht. Barbara Zinkl-Funk, Schulleiterin und Geschäftsführerin der Fleischerschule zeigt sich sichtlich stolz

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Abschiedsfeier für Willibald Mandl

Abschiedsfeier für Willibald Mandl

Im Rahmen einer exklusiven Abschiedsfeier in der Stiegbräuerei in Salzburg würdigten die Wirtschaftskammer Österreich in Person von Bundessparten-Geschäftsführer Gewerbe und Handwerk Reinhard Kainz sowie Bundesinnungsmeister Leo Jindrak die Leistungen des abgetretenen Bundesinnungsmeisters der

SÜFFA 2024: Ran an den Speck

SÜFFA 2024: Ran an den Speck

Ende September findet die SÜFFA in Stuttgart statt. Sie ist DER Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Eines der Highlights sind auch in diesem Jahr wieder die internationalen SÜFFA-Wettbewerbe. Heuer neu ist der 1. SÜFFA Team Cup der als „Siebenkamp

Das Erfolgsrezept bei Höllerschmid in Krems: bodenständige Küche serviert mit edlen Drinks.

Das Erfolgsrezept bei Höllerschmid in Krems: bodenständige Küche serviert mit edlen Drinks.

Entdecken Sie wie eine Fleischerei in Krems mit Leberkäse und Champagner die Stadt verzaubert!

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet

Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Metzgerei Maier aus Pöndorf im Hausruckviertel feiert 90 Jahre: AMA-Qualität aus Österreich & großes Zeltfest

Feiern Sie mit der Qualitäts-Metzgerei Maier in Österreich ihr 90-jähriges Bestehen am 18. Mai: Echtes AMA-Gütesiegel Fleisch und große Festivitäten!

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Metzgerei Maier in Pöndorf feiert 90 Jahre: Tradition trifft Moderne

Metzgerei Maier in Pöndorf feiert 90 Jahre: Tradition trifft Moderne

Feiern Sie mit der Fleischerei Maier in Pöndorf ihr 90-jähriges Jubiläum. Tradition seit 1934 mit Qualität aus Österreich. Jetzt mehr erfahren!

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Entdecken Sie, welche Frankfurter in Österreich die Krone tragen. Ein Gault-Millau Expertenteam hat getestet und die besten Würstchen gekürt.

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Highlight auf der Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der voestalpine-Fleischwolftechnologie

Anuga FoodTec 2024: Optimierter Lebensmittelverarbeitungsprozess mit der VOESTALPINE-Fleischwolftechnologie. Maximale Effizienz in der Lebensmittelverarbeitung neu definiert: voestalpine-Technologie minimiert Wartungsstopps und steigert Produktivität.

RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft

RollAMA: So hat Österreich 2023 eingekauft

In den vergangenen 30 Jahren gab es einige große Themen, die vom LEH aufgegriffen wurden. Dazu gehört etwa das seit Mitte der 1990er Jahre wachsende Angebot an Convenience-Produkten im Frischebereich, aber auch die Einführung eines Angebots an Lebensmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen – s

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf

Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks

Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.

Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche

Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche

Im März 2024 steht Mortagne-au-Perche, ein charmantes Städtchen im Herzen der Normandie, ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen kulinarischen Ereignisses: Der Internationale Wettbewerb um die beste Blutwurst zieht Meister ihres Fachs sowie Blutwurstliebhaber aus ganz Europa in das französische

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Österreich setzt sich durch: Traditionelle Wurstherstellung gerettet

Ende 2023 wurde die Novelle der EU-Verordnung für Lebensmittelzusatzstoffe im Bezug auf Nitrite (E 249-250) und Nitrate (E 251-252) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese sieht eine Absenkung der bisherigen Höchstmengen für Nitrat und Nitrit als Zusatzstoffe auch in Fleischzu

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk. Grillen ist längst nicht mehr nur eine Zubereitungsart von Speisen, wir sprechen vielmehr von einem Lifestyle, eine Leidenschaft und Passion. Kein Wunder also, dass Grillbegeisterte auch in der kalten Jahreszeit immer öfter

Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!

Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!

2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft. „Schon wieder!“ möchte man sagen. Das Corona-Virus „erfreut“ uns immer wieder mit neuen Varianten, viele Betriebe klagen über massive krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal und das noch dazu in einer Situati

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verabschiedet ihre neuen Absolventen

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut verabschiedet ihre neuen Absolventen

Fachkräfte-Booster fürs Handwerk: Die Österreicher Stefan Ripper, René Fichtinger und Johannes Wimmer haben erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert.

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Nachhaltige Weihnachten: Klimaschutz im Einkaufswagen durch regionale Lebensmittel

Zu Weihnachten rücken nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Lebensmittel in den Fokus. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein betonen die Bedeutung eines bewussten Einkaufs. Regionale und saisonale Lebensmittel schonen das Klima

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Jubiläum bei der Fleischerei Gruber: Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Die Vorauer Fleischerei Gruber feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Grund genug, Kunden und Freunde zu einem rauschenden Fest einzuladen.

Rezept des Monats: Delikatessleberwurst Typ Trüffel

Rezept des Monats: Delikatessleberwurst Typ Trüffel

Leberstreichwurst ist eine beliebte Delikatesse, die vor allem während der Festtage viele Fans hat – mit dieser Trüffel-Variante werden Sie Ihre Kunden aber wieder aufs Neue beeindrucken.

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

SÜFFA 2023: Fachmesse für die Fleischbranche verzeichnet Rekordbeteiligung und positives Feedback

Die 26. Stuttgarter SÜFFA endete nach drei erfolgreichen Tagen mit einem positiven Fazit. Mit über 7.500 Fachbesuchern aus mehr als 50 Ländern und einer hohen Qualität des Publikums bestätigte die Fachmesse ihre Bedeutung als Spitzenveranstaltung für die Fleischbranche. Aussteller lobten die h

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus

Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus

Das Beste ist Gerhard Zadrobilek gerade gut genug. Daher setzt er auch auf Kooperationen mit führenden Experten – und lässt seine Tiere von Erich Stiefsohn von Wiesbauer Gourmet fachmännisch zerlegen und für den Verkauf vorbereiten.

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Nach einer kleinen Zäsur hat Wiens Grill-Gemeinde wieder ein Wochenende des Genusses vor sich. Vier Jahre lang – von 2017 bis 2021 – lockte die Marx Halle zu den „Vienna BBQ Days“. Schon damals stand Alexander Dobernig von der EXOTICA Veranstaltungen GmbH hinter den Festtagen am Rost. 2023

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Im dritten Anlauf Winweb-System bei Schönecke

Die deutsche Schönecke GmbH arbeitet seit Kurzem mit Winweb – nachdem sich Geschäftsführer Henner Schönecke 2001 und 2010 zunächst für andere Softwarehäuser entschieden hatte. Und sich heute ärgert: „Hätte ich mich gleich für Winweb entschieden, wäre uns viel Aufwand erspart geblieben

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Ekomex: Das SINGRISET-Fleischschneid- und Trennungssystem

Das revolutionäre Singriset-System verbindet die Vorteile eines Fleischwolfes mit den Vorteilen eines Trennsystems. Und immer mehr österreichische Kunden vertrauen auf die robusten, hochwertig verarbeiteten und kundenindividuellen Lösungen der Firma Ekomex.

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?

Keine Lust auf Fleischersatz?Einst als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels gepriesen, kämpfen nun Produzenten von Eiweissalternativen ums Überleben.

Voestalpine: Eine neue Generation von Kuttermessern

Voestalpine: Eine neue Generation von Kuttermessern

Die voestalpine Kuttermesser bieten ein Zusammenspiel aus hoher Verschleißfestigkeit, Duktilität, Korrosionsbeständigkeit & Nachschleifbarkeit.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten

Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.

Produktchampion 2023

Produktchampion 2023

Im Rahmen des Produkt Champion wurden heuer von einer hochkarätigen Expertenjury wieder die besten Produkte Österreichs ermittelt.

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Anuga Meat 2023: Führende Plattform für die globale Fleischindustrie - Von Tradition bis Innovation, Regional bis Pflanzlich

Die Anuga Meat, die renommierte Fachmesse für Fleisch, Wurstwaren und Geflügel, bringt vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln erneut führende Unternehmen und Branchenprofis aus aller Welt zusammen. Mit über 600 erwarteten Ausstellern präsentiert die Messe eine breite Palette von Produkten, einsch

Frühlingshoch bei LASKA: Neue Maschinen, Innovationen und ein spektakuläres Event

Frühlingshoch bei LASKA: Neue Maschinen, Innovationen und ein spektakuläres Event

Das erste Halbjahr 2023 war für LASKA mehr als aufregend. Im Fokus standen nicht nur hochkarätige Produktpräsentationen, sondern auch ein außergewöhnliches Event, das die Kernwerte des Unternehmens feierte. Neueste Innovationen und Produktpräsentationen bei der Inhouse-Messe im Mai Die Inhouse

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum

Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum

Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum. Der hochprämierte, steirische Traditionsbetrieb läd zum Hoffest.

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Eine schwäbische Erfolgsstory: 150 Jahre Handtmann

Von der handwerklichen Messinggießerei in Biberach zum Technologieunternehmen mit 4300 Mitarbeitenden sowie Produktionsstätten, Niederlassungen und Werksvertretungen in über 100 Ländern – Handtmann hat in 150 Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben.

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Schinken mit Biss - ganz ohne Fleisch

Studierende der Stuttgarter Universität Hohenheim entwickelten einen herzhaften, veganen Kochschinken.

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).

Klendorf: Alles für das Tierwohl und für gute Fleischqualität

Klendorf: Alles für das Tierwohl und für gute Fleischqualität

Direktvermarkter Hubert und Isabella Schinagl eröffnen neuen Ab-Hof-Verkauf

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark steht in den Startlöchern

Das 14. GENUSS-FESTIVAL im Wiener Stadtpark steht in den Startlöchern

Kulinarische Highlights in vier Festival-Bereichen: Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte im Herzen von Wien, im Stadtpark, auf. Der Eintritt ist frei.

„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“

„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“

Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurden die Jungmeisterinnen und -meister der Ersten Bayerischen Fleischerschule (1. BFS) aus dem Gesellenstand freigesprochen.

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits züchten weisse Riesen-Rinder in der Steiermark

Nino Sifkovits und Cheyenne Ochsenknecht züchten die weltweit größten Rinder - die Chianinarinder - in der Steiermark.

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Europameister: Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität & Tierwohl

Regionalitätsanteil heimischer Eier, Brot & Milch steigt auf 90%, Fleisch knackt 70%-Marke. Umwelt & Kund:innen profitieren von "Made in Austria". Österreich weiterhin Bio-Spitzenreiter.

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar

Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)

Fleischerei Höller gibt Tipps: so gelingt der allerbeste Osterbraten

Fleischerei Höller gibt Tipps: so gelingt der allerbeste Osterbraten

Fleischerei Höller gibt Tipps: so gelingt der allerbeste Osterbraten.Ein Schweinskarre mit Bärlauch und Schafskäse gefüllt wird so zur österlichen Köstlichkeit.

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!

Österliche Köstlichkeiten von den Salzburger Fleischern

Österliche Köstlichkeiten von den Salzburger Fleischern

Das Fleischerhandwerk hat im Salzburgischen eine lange Tradition – diese spiegelt sich auch in den mit viel Hingabe und großer Handwerkskunst erzeugten Produkten wieder. Gerade zu Ostern pflegt man gerne alte Bräuche und Traditionen.

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Fleischtechnologietag 2023: Smartes „Nose-to-tail”-Prinzip

Der Fleischtechnologietag 2023 stand unter dem Motto „Meat the Future – Aktuelle Entwicklungen in der Fleischverarbeitung“ und fand in der Priv. HTL in Hollabrunn statt.

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet. Die beliebte Multi-Kulti-Metzgerei wurde mit dem Prädikat „Traditionsmarktstand" geehrt.

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Kulinarische Rarität aus Salzburg: Die Stockwurst!

Die traditionelle Brühwurst für den Faschingssonntag wird von den Salzburger Metzgern neu belebt.

St. Stefan im Gailtal: Nahversorgerbonus für Fleischerei Smole

St. Stefan im Gailtal: Nahversorgerbonus für Fleischerei Smole

Im Gail-und Lesachtal wird schon länger auf den für Unternehmen und Verbraucher so wichtigen und hilfreichen Nahversorgerbonus gesetzt. Und das ist auch von nachweislichem Erfolg gekrönt. So wird beinahe jede zweite Nahversorgungs-Förderung in Kärnten in dieser Region vergeben.

Über 1,5 Tonnen Lebensmittel isst eine Person Jährlich

Über 1,5 Tonnen Lebensmittel isst eine Person Jährlich

Mehr als eineinhalb Tonnen hat jede Österreicherin und jeder Österreicher über das Jahr hinweg durchschnittlich gegessen und getrunken. Land schafft Leben zeigt die Wirkung auf Gesundheit und Umwelt auf. 

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Rascher und kompletter Systemwechsel mit Winweb food bei Fleisch­- und Wurst­waren Korch.

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Fleischerei Ablinger: Familienbetrieb seit 90 Jahren

Franz und Ulrike Ablinger III. den Fleischereibetrieb in Oberndorf. Das große Interview zum 90. Jubiläum!

Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends

Das isst Österreich zu Weihnachten – die aktuellen Trends

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen fest. Raclette ist der Spitzenreiter zu Weihnachten

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100­jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.

Ferdinand Sorger im Interview: „Bei der Qualität gibt es keine Abstriche!”

Ferdinand Sorger im Interview: „Bei der Qualität gibt es keine Abstriche!”

Der Geschäftsführer des steirische Familienunternehmen Sorger im Interview über Krise und Herausforderungen.

„Ein für uns unbezahlbares Dokument“

„Ein für uns unbezahlbares Dokument“

Absolvent:innen der Ersten Bayerischen Fleischerschule Landshut erhielten im Dezember ihren  Meisterbrief

Moser-Wurst in Wieselburg: Wo Moser ist, ist auch Rauch!

Moser-Wurst in Wieselburg: Wo Moser ist, ist auch Rauch!

Moser Wurst im niederösterreichischen Wieselburg sind die Spezialisten für das Räuchern von feinsten Wurstwaren.

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“

Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.

Mit Bedford können die Festtage kommen

Mit Bedford können die Festtage kommen

Auch für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit hat die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford aus Osnabrück eine Reihe besonders hochwertiger Delikatessen mit edlen Wild- und Geflügelspezialitäten im Angebot.

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion

Die Fleischerei Hatwagner hat 2022 doppelten Anlass zur Freude: das dreißigjährige Firmenjubiläum am Stammsitz in Bernstein und 60 Jahre Fleischerei Hatwagner insgesamt. Wir gratulieren!

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei

Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.

Nagel-Group entwickelt neuen Standort in Österreich

Nagel-Group entwickelt neuen Standort in Österreich

Die Nagel-Group hat mit dem Bau eines neuen Logistikstandortes im österreichischen Radfeld begonnen. Auf einer Grundstücksfläche von rund 20.000 Quadratmetern entsteht das neue Umschlagslager für den Frischebereich.

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Anfang September starten 369 Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in das neue Ausbildungsjahr. Im Fachbereich Landwirtschaft wird Tierzucht einen hohen Stellenwert einnehmen.

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Frankfurter im Test: Sieg für Radatz

Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

Vom Gesellen zum Meister - Drei Österreicher erfolgreich in der 1. Bayerischen Fleischerschule

„Als Meister habt’s uns wieder!“: Drei von 32 erfolgreichen Absolventen im 448. Landshuter Kurs aus kamen aus Österreich – Das internationales Flair ist vorprogrammiert.

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

„Als Meister habt’s uns wieder!“ – in Landshut wurden neue Meister geehrt

31 Fleischer und eine Fleischerin aus drei Ländern holten sich den ersehnten Meistertitel und brachten internationales Flair an die Isar.

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”

Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Nadina Ruedl liebt den Gustl & den Rainer...

Weg war der Rainer Als Konsumentin und als Produktentwicklerin vergleiche ich vegane Fleisch- und Wurstprodukte stets mit den tierischen Varianten. Warum? Ganz einfach: Wir wollen mit unseren Produkten Fleischreduzier:innen erreichen. Und für diese Menschen steht eines fest: Es soll riechen, ausse

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

AMA-Fleischsymposium: Die Zukunft des Fleisches

In den letzten Jahren hat es in der Fleischbranche einen Wandel gegeben. Gegner des Fleischkonsums fanden in diesen Veränderungen neue Argumente für ihre Position. Lange haben sich die Befürworter des Fleischkonsums darauf verlassen, dass diese Entwicklungen nur temporär sind und es sich deshalb

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Topleistungen beim Salzburger Landeslehrlingswettbewerb 2022

Von 22. bis 26.4.2022 hat die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 einen Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe veranstaltet. Dabei haben Lehrlinge der Berufsgruppen der Konditoren und der Fleischer um die Siegerplätze in den jeweiligen Wettbewerben

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Karriere bei Marcher Fleichwerke

Jobsuche? Das erfolgreiche Familienunternehmen Marcher Fleischwerke bietet ein breitgefächertes Angebot!

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Reiter Innviertler Fleischwaren: „Ohne Rauch schmeckt's nicht”

Kärntner Anlagenbauer Sorgo modernisiert den Betrieb von Fleischwaren Produzent Reiter Innviertler Fleischwaren.

Der Weihnachtswurst-Kurs

Der Weihnachtswurst-Kurs

Ist schon Weihnachten? Das nicht, aber in Salzburg wäre ohne die Mettenwürstel für viele das Fest undenkbar.   Roland Essl, noch immer legendär für seine Wurst aus dem „Weiserhof“, widmet der Weihnachtsspezialität heuer einen eigenen Kurs – und da sollte man sich rechtzeitig a

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Jungfleischerin Carolin Pirolt brillierte beim Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Die besten neun Jungfleischer:innen traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury – bestehend den Fleischermeistern Wolfgang Mossegger, Michael Koch und Thomas Plautz – einer strengen Bewertung unterzogen. Den Lehrlingen wurde einiges abverlangt: eine Rinder- oder Schwei

Deutscher Markt verlangt nach Tierwohlfleisch, Österreichs Schweinehaltung hinkt hinterher

Deutscher Markt verlangt nach Tierwohlfleisch, Österreichs Schweinehaltung hinkt hinterher

Greenpeace zeigt auf: Der Großteil der deutschen Supermärkte verkauft seit heuer kein Fleisch der Haltungsstufe 1 mehr in ihren Eigenmarken, und die meisten planen auch den Ausstieg aus Haltungsstufe 2 bis zum Jahr 2030. Die niedrigste dann verbleibende Stufe wäre Haltungsform 3, das entspricht d

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!

Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!

Am 30. März 2022 ist Franz Radatz sen., Gründer und Namensgeber der Radatz-Gruppe, nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben im 85. Lebensjahr gestorben. Franz Radatz sen. hat mit seinem unermüdlichen Fleiß und mit großer Liebe zum Fleischerhandwerk und zu den Menschen die Firma groß gema

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Der Cash & Carry Frischemarkt, größter Bereich und die Cashcow des Unternehmens, bietet 12.000 Produkte, davon allein 1.000 Wurstsorten, internationale Käsespezialitäten, Fisch und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, alkoholische Getränke und NonFood-Artikel. Hier bestellen und kaufen Gastr

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”

Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks  als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der

Glücksmomente für Wuffi, Herrl und Frauchen

Glücksmomente für Wuffi, Herrl und Frauchen

Josef Lechner ist einer der meist dekorierten Fleischer des Bundeslandes Niederösterreich. Mehrfacher „Speckkaiser“ darf er sich nennen, bei der Blutwurst-WM in Frankreich wurde seine Blunzn mit Gold veredelt, beim internationalen Wettbewerb in Hollabrunn und den Vorgängerveranstaltungen in We

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Haltungsbedingungen der Schweine spiegeln Konsumverhalten wider

Ausgenommen Brot und Gebäck verkauft der heimische Lebensmitteleinzelhandel kein anderes Frischeprodukt in derart großen Mengen wie Schweinefleisch. In Österreich wird davon mehr als in jedem anderen EU-Land gegessen: Pro Kopf und Jahr bringen wir es auf durchschnittlich 35,4 Kilogramm. Schweinef

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

Frauenpower für zwei Familienbetriebe

Frauenpower für zwei Familienbetriebe

Beste im Meisterkurs 446: Mit einer Durchschnittsnoten von knapp unter 2,0, errechneten sich zwei junge Frauen eine Spitzenleistung in der Fleischerschule Landshut.  Für diese Leistung wurden sie von der 1.BFS geehrt und mit Weiterbildungsgutscheinen im Wert von jeweils 150 Euro bedacht. Meisterli

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Von Schnauze bis Schwanzerl: Warum das ganze Schwein wieder fein ist

Produzenten, Fleischermeister, Köche und viele Genussmenschen trafen sich beim Koch.Campus. Unter dem Motto „Schwein muss man haben“ wurden in spannenden Experten-Workshops alle Facetten des Schweinefleisches beleuchtet.

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner in Graz

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner in Graz

Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

„Ein Hoch auf uns“ – zwei neue österreichische Metzgermeister!

Gerade Erfolge in schwierigen Zeiten sorgen für besondere Gänsehautmomente: Die erlebten 28 Handwerker/innen aus Deutschland und zwei aus Österreich zum Abschluss des 446. Meisterkurses der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut. Sie hatten ihre Meisterprüfung mit Bravour bestanden und ließ

Fleischhof Oberland stellt sich neu auf

Fleischhof Oberland stellt sich neu auf

Manuel Falkner-Simon wird neben Elisabeth Auer und Georg Schuler Teil der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienbetriebs.

Das war der IFFW 2021

Das war der IFFW 2021

Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Hermann: Achtung, fertig … fleischlos!

Der Stein des Anstoßes war für Senior-Chef Hermann Neuburger ein kritischer Blick auf den rasanten Anstieg des weltweiten Fleischkonsums. Aber auch die Erkenntnis, dass jedem Fleischesser eine fleischlose Alternative geboten werden könnte, um den mittlerweile fast täglichen Fleischkonsum reduzi

Hybride Bratwürste - selbst gemacht

Hybride Bratwürste - selbst gemacht

Innovativ und dynamisch – so zeigt sich die Welt der Ernährung heute. Eine echte Alternative bietet den bewussten Konsumenten die goldene Mitte: Hybride Produkte kombinieren Fleisch und pflanzliche Zutaten, wie Gemüse, Pflanzenproteine, Pilze oder Samen. So werden tierische Ressourcen geschont u

Frauenpower im Familienbetrieb

Frauenpower im Familienbetrieb

Als Beste von 29 Absolventen aus Deutschland und Österreich hat Melanie Rinner aus Graz den 444. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut mit dem Notendurchschnitt 2,0 abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. In allen Bereichen brilliert In allen vier Teil

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

Jungmeister feiern Corona-„Neustart“

29 Absolventen bestanden die Abschlussprüfung und durften ihren Meistertitel als erste seit einem Jahr wieder mit prominenten Gästen und ihren Familien feiern, wenn auch mit Sicherheitsabstand.

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

40 Jahre Innovation. 40 Jahre Weber Maschinenbau.

In vierzig Jahren ist viel passiert: Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Schneide- und Verp

Wood-Look: Der neue Vakuumbeutel für Brotzeit Klassiker

Wood-Look: Der neue Vakuumbeutel für Brotzeit Klassiker

Der Siegelrandbeutel „Wood-Look“ punktet mit einer Kombination aus transparenter Oberseite und einer Unterseite in elegant-rustikaler Holzoptik. Der neue Siegelrandbeutel in der Stärke 90µ verfügt über hochwertige PA/PE-Barrierefolien, die das Aroma bestens erhalten. „Als Verpackungsherste

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

HOFER hebt Standards bei Tierwohl-Haltungsformen

Hofer begrüßt den kürzlich von Aldi Süd verkündeten Entschluss, bis 2030 das gesamte Frischfleisch-Sortiment auf ein noch höheres Level bei Tierwohl-Haltungsformen umzustellen. Hofer hat einen ähnlichen Schritt in Richtung Tierwohl bereits 2017 gesetzt. Mit der Tierwohl Eigenmarke FairHOF set

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition

Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

Bell Food Group setzt auf Motoren von Momentum

2.500 Schweinedärme täglich: Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat mit den Synchron-Trommelmotoren von Momentum den Wartungsaufwand des Darmförderbands reduziert.

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Norbert Marcher: „Noch nie wurde Fleisch unter höheren gesetzlichen Standards hergestellt!"

Die Marcher Fleischwerke sind ein Familienunternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird. Seit 2018  rangiert die Marcher-Gruppe stets unter den Top Ten der österreichischen Nahrungs- und Genussmittel-Hersteller und ist zudem Österreichs größtes und modernstes Schlacht- und Zerlegeu

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Berger Schinken eröffnete Abholmarkt in Poysdorf

Alles unter einem Dach Der heimische Schinken- und Fleischspezialist Berger Schinken eröffnete im März in Poysdorf – direkt im Gewerbepark im Ortsteil Wetzelsdorf – einen weiteren Abholmarkt. Somit betreibt Berger nun fünf eigene Filialen und vier Abholmärkte. Nun können im niederösterreic

Die Glückspute – und wie es dazu kam

Die Glückspute – und wie es dazu kam

Der Biohof Krautgartner im Jahre 2016 war, wie so viele landwirtschaftliche Betriebe in Österreich ein Durchschnittsbetrieb. „Was können wir aus einem kleinen Hof machen?“, stellten sich Theresa und Patrick damals selbst die Frage. Zu wenig Fläche für große Tiere, keine kaufkräftige Ku

NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren

NTÖ: Bestes Fleisch von unseren Nutztieren

Österreichisches Fleisch zeichnet sich durch höchste Produktionsstandards aus

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden

Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich

Agrarexporte besser als erwartet

Agrarexporte besser als erwartet

Vier Prozent Plus – Agrarexporte im ersten Halbjahr 2020 besser als erwartet

Metzger Michael Moser: „Fleisch hat eine besondere Wertschätzung verdient!"

Metzger Michael Moser: „Fleisch hat eine besondere Wertschätzung verdient!"

Im Schweinsgalopp mit Scheuklappen – Der deutsche Metzger Michael Moser hat sich Facebook wortgewaltig gemeldet.

Power-Quartett in der Klamm 80b

Power-Quartett in der Klamm 80b

Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.

Ernährungswissen und moderne Cuts

Ernährungswissen und moderne Cuts

Zehn neue Fleischsommeliers der Fleischerschule Landshut wollen Kunden als „Mundschenk“ dienen.

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Alle sieben Gesellen haben ihre Fleischermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Sehr erfreulich: Die Teilnehmerzahlen in Tirol sind und bleiben stabil.

Alles Blunz’n – trotz Corona

Alles Blunz’n – trotz Corona

Die „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ haben heuer wieder die weltweit besten Blutwürste ausgezeichnet. Auch einige ÖsterreicherInnen dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”

Schweinepreis, ASP in China, die Verluste der Betriebe und die Hilflosigkeit der Branche – Im großen ­Interview verrät Karl Schmiedbauer, der Obmann des Verbandes der Fleischwarenindustrie, warum er seine Branche in einer ausgesprochen prekären Lage sieht.

Moser Wurst stellt sich neu auf

Moser Wurst stellt sich neu auf

Seit Anfang des Jahres unterstützt Florian Pfeiffer das Eigentümer-Duo Irmtraud und Michael Moser in der Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Moser Wurst.

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

Beste Genuss-Geschäfte des Landes ausgezeichnet

„Der Grissemann” in Zams, „Plangger Delikatessen” in Kitzbühel, „Juffingers Gaumenwerk” in Kufstein und die „Erlebnissennerei Zillertal” in Mayrhofen wurden mit den Genuss Guide Award prämiert.

BEEF! präsentiert die Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber

BEEF! präsentiert die Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber

BEEF!, das Food- und Lifestyle-Magazin für Männer, präsentiert in Kooperation mit Otto Gourmet, Versender exklusiver Fleischprodukte, auch in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Adventskalender: Die BEEF! Adventskalenderkiste mit 24 Überraschungen für Fleisch- und Wurstliebhaber und Genießer

Neuer TANN-Frischfleisch- und Produktionsbetrieb

Neuer TANN-Frischfleisch- und Produktionsbetrieb

Im vergangenen Frühjahr hat SPAR am Standort Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe in Mitteleuropa eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch- und Wurstspezialitäten erzeugt. Kürzlich besuchte WK-Präsident Christoph Walser den SPAR-eigenen Frischflei

Alles neu bei Speckmeister

Alles neu bei Speckmeister

Die oberösterreichische Manufaktur präsentierte Anfang August ihren Standort in Münzbach in neuem Glanz. Der vielfach preisgekrönte Betrieb zelebrierte die Neueröffnung mit einem zünftigen Fest.

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Die Wiener Lebensmittelgewerbe laden zum 10. Mail zum Franziskus-Kirtag: am Sonntag, 8. September 2019 von 10 bis 18 Uhr im Innenhof der Franziskanerkirche in 1010 Wien, Weihburggasse 19 statt.

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Eine Wurst für eingefleischte Vegetarier

Das Villacher Fleischereiunternehmen Marcher setzt auch auf vegetarische Alternativen. Als Basis für die Wurst ohne Fleisch dienen Eiweiß und Sonnenblumenöl.

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

Die mehr als 120 Bonusfleischern schlagen in einer aktuellen Aussendung Alarm. In einem Schreiben weist Karl Wegschaider auf die „äußerst angespannte Situation des Fleischerhandwerks" hin.

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Metzgerei Trixl & Straif im MPreis

Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.

Kärntner Fleischernachwuchs brillierte

Kärntner Fleischernachwuchs brillierte

Kürzlich fand zum dritten Mal der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt. Sieben Lehrlinge schärften ihre Messer. Der Sieg ging an Christian Hasler aus dem Lavanttal.

Ein Österreicher in Bayern

Ein Österreicher in Bayern

Der Kärntner Benjamin Gabriel schafft die Meisterprüfung der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut mit Bravour. Wir gratulieren dem frischgebackenen Meister herzlichst.

Gemeinsame Wege: Fusion mit Knödeln

Gemeinsame Wege: Fusion mit Knödeln

Die Waldviertler Familie Klang fusioniert ihre Unternehmen: Die Knödel-Manufaktur und die Fleischerei werden in wenigen Monaten gemeinsame Wege gehen.

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Von Kaisern und goldenen Kranzln

Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.

Italiens schärfste Stiefelspitze

Italiens schärfste Stiefelspitze

Mit der ’Nduja erobert Kalabrien weltweit italienische Restaurants. Bei den besten Erzeugern in Spilinga lässt man sich aber vom Erfolg nicht stressen: Fleisch & Co war zu Besuch beim „Streichsalami-Handwerker“.

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

Hofmetzgerei Fuchs – gelebte Nachhaltigkeit seit 25 Jahren! Das Metzgersterben in Österreich schreitet voran, doch einige gehen neue, innovative Wege um ihre Produkte abseits von Großkonzernen und Massentierhaltung zu vermarkten. Die „Fuchserei" stellt sich vor …

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

100 Jahre Fichtenbauer - Waldviertler Fleischerei aus Amaliendorf beging das runde Jubiläum mit einem kleinen Volksfest.

Aktiv die Zukunft gestalten

Aktiv die Zukunft gestalten

Das diesjährige Chefmeeting der Bonusfleischer fand am Musterhof des Hütthaler-Projekts Hofkultur statt. Die vielfältigen Inhalte der Veranstaltung hatten eine Botschaft gemein: Nur aktives Gestalten der Zukunft führt zu besseren Aussichten.

90 Jahre Fleischerschule – das große Jubiläumsfest in Bayern

90 Jahre Fleischerschule – das große Jubiläumsfest in Bayern

Am 22. September feierte die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut ihr 90. Jubiläum. Beim Festakt gratulierten 150 Ehrengäste aus aller Welt dem Schulteam rund um die Familie Zinkl.

ÖFZ ON TOUR: 13. Kärntner Fleischerfest

ÖFZ ON TOUR: 13. Kärntner Fleischerfest

Ende Juli 2018 fand die 13. Auflage des Kärntner Fleischerfestes statt. Namhafte Fleischereibetriebe aus verschiedenen Kärntner Regionen waren vertreten und verwöhnten über 1000 Besucher mit ihren Spezialitäten. Auch die Grillinteressierten kamen nicht zu kurz und konnten sich bei einer Grillsh

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück

Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“  in die "Hall of Fame" aufgenommen.

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Trend zu mehr Qualität und Regionalität stimmt Bundesinnungsmeister Rudolf Menzl optimistisch.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Wiener Genuss-Festival

Wiener Genuss-Festival

Beim Genuss-Festival vom 11. bis 13. Mai im Wiener Stadtpark präsentieren erneut die besten Manufakturen und ländlichen Produzenten aus ganz Österreich regionale Top-Spezialitäten.

Aufwärtstrend für Bio

Aufwärtstrend für Bio

Die Zahl der landwirtschaftlichen Bio-Betriebe in Österreich ist 2017 im Vergleich zum Jahr davor um 6% auf 23.117 gestiegen.

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht

Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

AGM-Geschäftsführer Peter Buchner im Gespräch mit der Fleischerzeitung.

Plattform für Regionalspezialitäten

Plattform für Regionalspezialitäten

Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven

Festlicher Aufschnitt

Festlicher Aufschnitt

Aktuell erzeugt Hütthaler bereits 32 Tierwohl-Qualitätsprodukte unter den Marken Hofkultur und FairHOF. Bereits im Laufe der nächsten Monate ist die Ausweitung des Sortiments auf knapp 50 Produkte geplant.

Gesottenes und Gekochtes

Gesottenes und Gekochtes

Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch

market-Studie: Bio-Fleisch immer stärker gefragt

market-Studie: Bio-Fleisch immer stärker gefragt

Die Österreicher greifen beim Fleisch immer mehr zu Bio-Qualität. Das beweist, dass Kunden bereit sind für bessere Lebensmittel mehr zu bezahlen und dass der Aspekt des Tierwohls immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung spiegelt auch eine aktuelle market-Studie im Auftrag von Ja! Natür

Schirnhofer ist zurück

Schirnhofer ist zurück

Der im Zuge der Zielpunkt-Pleite insolvent gewordene steirische Fleischproduzent Schirnhofer hat den Turnaround geschafft, erfüllt die Insolvenzquote von 30 Prozent und holt sich jetzt Geld über Crowdfunding.

Nicht nur mit Essig und Öl

Nicht nur mit Essig und Öl

Das Universum an Wurstsalat-Rezepten ist nicht überschaubar, dennoch wurden ein paar von ihnen zu echten Küchenklassikern

Grillspieß als Kult: Churrasco

Grillspieß als Kult: Churrasco

Nicht nur sprachlich ist Brasilien in Lateinamerika ein Sonderfall: Statt Steaks bevorzugt man das Rind hier am Spieß. Das Wichtigste ist der Fleisch-Zuschnitt

Genuss-Festival im Wiener Stadtpark

Genuss-Festival im Wiener Stadtpark

Auf dem größten öffentlichen Gourmet-Event des Landes, veranstaltet vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich und der stadt wien marketing gmbh, werden vom 12. bis 14. Mai bereits zum 10. Mal Produkte aus den Regionen präsentiert.

Eine vollkommene Symbiose

Eine vollkommene Symbiose

Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt

Grillspieß als Kult: Churrasco

Grillspieß als Kult: Churrasco

Nicht nur sprachlich ist Brasilien in Lateinamerika ein Sonderfall: Statt Steaks bevorzugt man das Rind hier am Spieß. Das Wichtigste ist der Fleisch-Zuschnitt

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.

Der Osterhase kommt mit Rosmarin und Artischocken

Der Osterhase kommt mit Rosmarin und Artischocken

Kaninchenfleisch schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch sehr gesund und fettarm, allein an den Rezepten hapert es nur allzu oft.

Kompetenz in Sachen Verpackung

Kompetenz in Sachen Verpackung

Das Portfolio der Südpack Verpackungen GmbH und Co. KG reicht von der Produkt-Range Veraplex über innovative Öffnungshilfen bis hin zu vielfältigen Designmöglichkeiten mit der neuen Digitaldruckanlage am Standort Ochsenhausen.

Gesunde Wurst

Gesunde Wurst

An der Hochschule Anhalt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde ein Fleischprodukt entwickelt, das mit Heilkräutern gewürzt, fett- und salzreduziert ist.

Würstel-Produkte für den Fasching

Würstel-Produkte für den Fasching

Neben Wiesbauer-Würstel-Produkten, die seit Längerem in den eher schwächeren Verkaufsmonaten zu Jahresbeginn zu Umsatzbringern zählen, gibt es ein paar interessante Geheimtipps, die zu einem Verkaufsplus beitragen können.

Drei Generationen Metzgermeister

Drei Generationen Metzgermeister

Ihre Metzgerei ist seit über 100 Jahren eine Institution in Mallersdorf-Pfaffenberg. Und in der Metzgerfamilie Baumann hat der Meisterbrief seit über fünf Jahrzehnten eine feste Tradition.

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Crafted Meat: Die Welle rollt

Crafted Meat: Die Welle rollt

Innovative Fleischbetriebe und Events in Europa und Amerika

Trünkel sperrt zu

Trünkel sperrt zu

Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.

Spendenrekord beim 7. Franziskus-Kirtag

Spendenrekord beim 7. Franziskus-Kirtag

Im festlich gestalteten Innenhof des Franziskanerklosters präsentierte die Landesinnung Wien der Lebensmittelgewerbe beim 7. Franziskus-Kirtag eine erlesene Leistungsschau. Der Verkauf der Wiener Schmankerl erzielte 6.300 Euro für bedürftige Wiener und Flüchtlinge.

Wiener Wiesn: 22.9. bis 9.10.2016

Wiener Wiesn: 22.9. bis 9.10.2016

Herbstzeit ist Trachtenzeit und so öffnet bereits zum sechsten Mal das Wiener Wiesn-Fest vom 22. September bis 9. Oktober seine Tore.

Schnell noch anmelden!

Schnell noch anmelden!

Der Fleischwarenhersteller lebt von der Qualität und dem Geschmack seiner hervorragenden Produkte, seiner Kreativität und neuen innovativen Ideen. Zeigen Sie beim 21. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren Ihr Können.

Brief an die Fleischer (8)

Brief an die Fleischer (8)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich gehe davon aus, dass es heute noch ca. 1100 aktive Fleischer mit etwa 2000 Verkaufsgeschäften gibt. Das sind Zahlen, um deren Erhaltung es sich zu kämpfen lohnt.

Probleme mit der Nachfolge

Probleme mit der Nachfolge

Zur Zeit gibt es in Niederösterreich 301 Fleischer, im Vorjahr sind es noch 315 gewesen. Auch die Mitarbeiterzahl ist von 3.261 im Jahr 2015 inzwischen auf 3.053 gesunken. Sind im vergangenen Jahr noch 72 Lehrlinge ausgebildet worden, sind es 2016 nur mehr 50. Diese Zahlen sind für Rudolf Menzl al

Brief an die Fleischer (1)

Brief an die Fleischer (1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Brief startet eine Serie, die sich mit der Situation des österreichischen Fleischerhandwerks im Wettstreit mit den Giganten des Lebensmittelhandels auseinandersetzt. Jenen Leserinnen und Lesern, die mich nicht kennen, darf ich mich kurz vorstellen: mein Na

WHO-Warnung zu Fleisch: Kritik von vielen Seiten

WHO-Warnung zu Fleisch: Kritik von vielen Seiten

Die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, hat rund um den Globus Kritik von Industrie und Landwirtschaft ausgelöst. Der österreichische Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sprach ebenso von einer

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, wird wohl nur wenige Menschen zu einer dauerhaften Änderung ihrer Ernährungsgewohnheiten motivieren.Trotz dieser Einschätzung ist der Psychologe Cornel Binder-Kriegl

Veranstaltungstipp: Ilges Sauerei

Veranstaltungstipp: Ilges Sauerei

Das Fest bei Ilgenfritz in Villach vom 5. bis 8. November soll alle Bevölkerungsschichten ansprechen und mit Musikprogramm und köstlichen Spezialitäten die Menschen auf Ilgenfritz-Produkte aus Kärntner Produktion aufmerksam machen. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass bei Ilgenfri

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Zahlreiche Besucher ließen sich Köstlichkeiten der Wiener Lebensmittelgewerbe um 6.200 Euro schmecken, die der Suppenküche des Franziskanerklosters zugute kommen.

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Blunzenkönig als Werber für die Fleischer

Am 27. August kommt „Der Blunzenkönig“ in die heimischen Kinos – mit dabei Kultschauspieler Karl Merkatz und die älteste Wurstsorte: Die Blunzen.  „Wir freuen uns, dass durch den Film die Aufmerksamkeit auf das Fleischerhandwerk gelenkt wird“, so  Fleischermeister Wolfgang Seidl, Innun

Der Blutwurstritter

Der Blutwurstritter

Eine Berliner Institution in Sachen Fleischereihandwerkskunst ist der Betrieb von Marcus Benser in Rixdorf, einem geschichtsträchtiges Viertel von Neukölln.

EU-Schweinemarkt: Preis tendiert aufwärts

EU-Schweinemarkt: Preis tendiert aufwärts

Frühsommerliche Temperaturen beleben in den meisten Mitgliedsstaaten den Absatz von Grillartikeln. Vor diesem Hintergrund wurde in Deutschland die Notierung 2 Cent nach oben gesetzt, wenngleich Großabnehmer mit Hauspreisandrohungen konterten. Frankreich – das Land mit den meisten Maifeiertagen

Deutschland: Startschuss für „Initiative Tierwohl“

Deutschland: Startschuss für „Initiative Tierwohl“

In Deutschland ist am 1. April der Startschuss für das Zulassungsverfahren zur „Initiative Tierwohl“ gefallen. Bis einschließlich 28. April haben Schweinehalter (Mast-, Ferkelaufzucht- sowie sauenhaltende Betriebe) die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an dieser Initiative anzumelden. Darauf ma

Blutwurst & Merkatz

Blutwurst & Merkatz

Bei der Drehabschluss-Party des neuen Films „Der Blunzenkönig“ stand die Blutwurst gemeinsam mit Karl Merkatz im Rampenlicht.

Spendenrekord

Spendenrekord

Beim mittlerweile schon traditionellen Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe und Franziskaner wurden  5.700 Euro eingenommen.

Niederösterreichs Fleischer suchen geeignete Lehrlinge

Niederösterreichs Fleischer suchen geeignete Lehrlinge

Die rund 320 niederösterreichischen Fleischer beschäftigen um die 4.000 Mitarbeiter. Die Zahl der Lehrlinge liegt mit 150 Auszubildenden deutlich niedriger. Der niederösterreichische Landesinnungsmeister und Bundesinnungsmeisterstellvertreter Rudolf Menzl kritisiert die mangelnde Schulbildung der

„Trainingslager“ und andere Schauplätze

„Trainingslager“ und andere Schauplätze

27 Teilnehmer des 424. Kurses an der Fleischerschule Landshut freigesprochen – darüber hinaus gab die Ausbildungsstätte einen Führungswechsel bekannt

Sistrans kann´s

Sistrans kann´s

Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert

Erstes Stainzer Würstelfest

Erstes Stainzer Würstelfest

Mit der Krainer ist der Großvater von Alfred Messner bekannt geworden. Damit gehört diese zum Traditionsprodukt des steirischen Wurst- und Schinkenexperten Messner, das seinen 80. Firmengeburtstag dazu nützte, um auch die Stainzer an der Würstel-Liebe teilhaben zu lassen.

„Es ist eine Supersache“

„Es ist eine Supersache“

Österreich ist wieder um ein paar Meister-Fleischsommeliers reicher – DI Helmut Karl erzählt von seinen Erfahrungen mit der Ausbildung

Neue Awareness-Kampagne

Neue Awareness-Kampagne

Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde

Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde

Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.

Pflanzliches für Fleischwaren

Pflanzliches für Fleischwaren

Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten

Forum nur fürs Fleisch

Forum nur fürs Fleisch

Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

Goldene Salami

Goldene Salami

Die kleinen Saltufo-Kugeln von Bedford in der Parmesanhülle sind nur saisonal bis Ende des Jahres erhältlich

Kulinarisches Stelldichein

Kulinarisches Stelldichein

Die Wiener Lebensmittelgewerbe bewiesen beim 4. Franziskus-Kirtag wieder Gastgeberqualitäten und präsentierten die neue Fleischer-App – ein Spendenrekord brachte der Suppenküche des Franziskaner Ordens eine Summe von über 5.000 Euro ein

111 Jahre Handl Tyrol

111 Jahre Handl Tyrol

Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge

Das war die IFFA

Das war die IFFA

Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt

„Die Kundschaft dankt es uns“

„Die Kundschaft dankt es uns“

Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten

Oberösterreichs AMA-Gütesiegel-Betrieb der ersten Stunde setzt auf bauliche Innovationen und gekonnte Mitarbeitermotivation

Weltmeisteretikett aus Österreich

Weltmeisteretikett aus Österreich

Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk

Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.

Festliche Dauerwurst

Festliche Dauerwurst

Neuer Aufschnitt bringt Heurigenstimmung nach Hause

Fleisch im Fokus

Fleisch im Fokus

Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel

Geballtes Programm

Geballtes Programm

Der 8. Technologietag Fleisch bot abwechslungsreiche Infos rund um Branchentrends der Zukunft.

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Lehrlingsblick über die Ländergrenze

Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

Nicht deklarierte Pferdefleischanteile in Lebensmitteln bringen die Fleischbranche europaweit in Bedränginis – in Österreich sind bisher vier Fälle bekannt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

In zwei Wurstsorten eines Gewerbebetriebes wurde nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden

Alles in einem in der Warenproduktion

Alles in einem in der Warenproduktion

Die renommierte Firma Wiesbauer investierte in moderne Sorgo-Anlagen. Ökologie und Technik spielen bei Wiesbauer seit der Firmengründung eine wichtige Rolle.

Salzburg: Branche als Publikumsmagnet

Salzburg: Branche als Publikumsmagnet

Der Infostand des Fleischergewerbes war bei der  Salzburger Berufs-Info-Messe sehr gut besucht.