Durchsuche Artikel: 0 von 5065

258 Suchergebnisse für "medien"

Exakte Treffer (258)

Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen

Welche Fleisch- und Wursthersteller die beste Reputation genießen

Die aktuelle Reputationsanalyse des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) widmet sich der Kategorie Fleisch & Wurst. Untersucht wurden österreichische Marken und Unternehmen aus der Fleischverarbeitung – vom Wurst- und Schinken-Spezialisten bis zu regional verankerten Leitbet

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Brüssel ignoriert Tierschutz? Was das EU-Arbeitsprogramm 2026 für Österreichs Fleischbranche bedeutet

Die EU-Kommission verschiebt konkrete Tierschutzgesetze erneut. Statt verbindlicher Standards soll 2026 nur eine Strategie zur Nutztierhaltung kommen – mit Folgen für Österreichs Fleischbranche.

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Fleisch und Lebensmittelrecht 2025: SAICON & Quality Austria setzen neue Akzente

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht mit Fokus auf Fleisch bei der Konferenz „Lebensmittel.Recht.Aktuell“ von SAICON & Quality Austria in Wien.

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Was steigende Lebensmittelpreise wirklich bedeuten

Die Preise der Lebensmittel entstehen durch Angebot und Nachfrage. Sie fußen auf unterschiedlichen Einflüssen – eine große Rolle spielen dabei die Kosten entlang der Lebensmittelkette.

Fleischerhandwerk in Österreich unter Druck – Raimund Plautz spricht Klartext

Fleischerhandwerk in Österreich unter Druck – Raimund Plautz spricht Klartext

Innungsmeister Raimund Plautz fordert Klartext: Hohe Kosten, unfairer Wettbewerb und Preisdruck gefährden das Fleischerhandwerk in Österreich.

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak im Interview: Schlagkraft duch Zusammenarbeit

Leo Jindrak wurde kürzlich als Bundesinnungsmeister des Lebensmittelgewerbes bestätigt. Im Interview spricht der engagierte Branchenvertreter über bürokratische Hürden, notwendige Reformen, die Bedeutung von Wettbewerben – und warum das Handwerk bei der Nachwuchsarbeit stärker in die O

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden

Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden

Mehr Sicherheit für 24/7-Fleischereien: Der neue Sicherheitsleitfaden des NÖ Direktvermarkterverbands hilft mit konkreten Tipps gegen Einbruch und Diebstahl in Hybridläden und Selbstbedienungsshops.

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”

Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.

Le Burger auf Erfolgskurs: Österreichisches Familienunternehmen als Branchenchampion ausgezeichnet

Le Burger auf Erfolgskurs: Österreichisches Familienunternehmen als Branchenchampion ausgezeichnet

Le Burger wächst rasant und wurde als „Branchenchampion der Systemgastronomie 2025“ geehrt. Ein starkes Zeichen für Österreichs Vorzeige-Franchise aus der Gastronomie.

25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann

25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann

Jetzt anmelden: Von Dienstag, 16., bis Donnerstag, 18. September 2025, wird das Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt erneut zur Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk – denn dann findet der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren statt.

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Wildviertel-Gründerin Rosenkranz im Interview: „Unsere Branche punktet mit enorm hohem Know-how“

Verena-Diana Rosenkranz hat die Marke Wildviertel gegründet – und kürzlich ihre Meisterprüfung abgelegt.

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Zurück zum Geschmack der Kindheit: Warum junge Menschen wieder häufiger Fleisch essen

Fleisch liegt bei jungen Menschen wieder im Trend – bewusster, nachhaltiger und inspiriert von Social Media, Qualität und familiären Ritualen.

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken: Wie Handelsriesen kleine Produzenten unter Druck setzen

Unfaire Handelspraktiken setzen kleine Produzenten massiv unter Druck. Der Fairness-Bericht 2024 zeigt, wie große Handelsketten ihre Marktmacht nutzen.

Das war die BIOFACH 2025

Das war die BIOFACH 2025

Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein

Buchtipp: Nutztiere - mehr als eine Frage der Haltung

Buchtipp: Nutztiere - mehr als eine Frage der Haltung

Buchtipp: Nutztiere. Haltung mit Haltung – Lösungen für eine tier- und menschengerechte Landwirtschaft.

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Jahresrückblick 2024 – Ein bewegtes Jahr für das Lebensmittelgewerbe

Anka Lorencz, Geschäftsführerin der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, blickt zurück auf zentrale Entwicklungen, wichtige Branchenimpulse und die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks.

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Nachhaltige Ernährung im Wandel: Ein Blick auf die NewMeat Akademie

Entdecken Sie die spannende Diskussion über veganen Senf als Begleiter von Rinderfilet bei der NewMeat Akademie 2024 in Salzburg und die Zukunft pflanzlicher Ernährung.

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz

Neue Führung für foodwatch Österreich: Indra Kley-Schöneich setzt auf Konsumentenrechte und Transparenz. Seit Oktober leitet die erfahrene Journalistin Indra Kley-Schöneich die Konsument foodwatch Österreich. Mit ihrer Expertise in Tierschutz und Medien bringt sie frischen Wind und setzt sich

Unsere Lebensmittel in Gefahr II – Probleme in unserer Wertschöpfungskette

Unsere Lebensmittel in Gefahr II – Probleme in unserer Wertschöpfungskette

Als zweiten Teil zum vielfach von Medien veröffentlichten und aufgegriffenen offenen Brief „Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht“ möchte ich hier aus meiner Sicht einen tieferen Einblick in die teils problematischen Dynamiken zwis

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Lebensmittelrecht und Ernährungssicherheit: Stabilität und Demokratie durch klare Regeln

Rechtliche Entwicklungen im Lebensmittelbereich Unter der Moderation von Andreas Schmölzer, Sachverständiger bei SAICON, eröffnete Rechtsanwalt Markus Grube die Veranstaltung mit einem umfassenden Überblick zur Rechtsprechung. Ein dominantes Thema war hierbei die korrekte Kennzeichnung von Leben

Dipl. Ing. Anka Lorencz - Aus der Innung: zum Fachkräftemangel in der Branche

Dipl. Ing. Anka Lorencz - Aus der Innung: zum Fachkräftemangel in der Branche

Dipl. Ing. Anka Lorencz - Aus der Innung: zum Fachkräftemangel in der Branche.

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik

Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.

Genuss-Doppelpacks: HANS IM GLÜCK aus München launcht den Double Smashburger!

Genuss-Doppelpacks: HANS IM GLÜCK aus München launcht den Double Smashburger!

HANS IM GLÜCK launcht am 21. Oktober den neuen DOUBLE SMASHBURGER in zwei Varianten und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Wirtschaftsfaktor Social Shopping: Wie Gen Z und Millennials den Einkauf revolutionieren

Wirtschaftsfaktor Social Shopping: Wie Gen Z und Millennials den Einkauf revolutionieren

Gen Z und Millennials dominieren den Trend des Social Shoppings, das klassischen E-Commerce überholt. Marktforscher prognostizieren ein Umsatzwachstum im Social Commerce bis 2030 auf 6,2 Bio. Dollar.

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

PHT bietet maßgeschneiderte Reinigungsanlagen, die Hygieneauflagen wirtschaftlich und umweltschonend erfüllen. Erfahren Sie mehr über effektive Lösungen für Behälterreinigung, Frontlader-Maschinen und das innovative Hygienic-Floor-System.

Gefährlicher Social-Media-Trend: Diät mit rohem Fleisch

Gefährlicher Social-Media-Trend: Diät mit rohem Fleisch

Carnivore-Diät im Fokus: Welche Risiken birgt die extreme Fleischernährung?

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”

Georg Schuler: „Ich wünsche mir eine Reduzierung der Bürokratie”. Der Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in Tirol und welche politschen Schritte er sich wünschen würde.

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände

Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten

Leberkäsesemmel für €1,69: Ein fragwürdiges Angebot in österreichischen Supermärkten

Die jüngste Preisaktion in den österreichischen Supermärkten sorgt für Aufsehen: Eine Leberkäsesemmel für €1,69 bzw. €1,70 wirft Fragen nach der Kalkulation und den dahinterstehenden Kosten auf.

Wiener Würstelstände als Kulturerbe: Bürgermeister Ludwig und WKW-Präsident Ruck unterstützen Initiative

Wiener Würstelstände als Kulturerbe: Bürgermeister Ludwig und WKW-Präsident Ruck unterstützen Initiative

Die Stadt Wien ist bekannt für ihre traditionsreiche Kultur. Nach der Wiener Kaffeehauskultur, der Heurigenkultur und dem Wiener Walzer, soll nun auch der Wiener Würstelstand als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden. Mehrere prominente Würstelstand-Betreiber, darunter Josef Bitzinger (‚Bit

SÜFFA 2024: Ran an den Speck

SÜFFA 2024: Ran an den Speck

Ende September findet die SÜFFA in Stuttgart statt. Sie ist DER Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. Eines der Highlights sind auch in diesem Jahr wieder die internationalen SÜFFA-Wettbewerbe. Heuer neu ist der 1. SÜFFA Team Cup der als „Siebenkamp

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert

Hygiene neu definiert: Wie PHT mit innovativer Reinigungstechnologie Betriebsprozesse revolutioniert. Der zunehmende Druck von Verbrauchern nach mehr Transparenz erfordert aktives Handeln von Betrieben, um langfristig am Markt bestehen zu können. PHT, mit Standorten in Bad Tölz, Beckum und Innsb

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?

Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Österreichische Grilltrends 2024: Gemüse hoch im Kurs & innovative Grill-Hacks & neue Aromen sehr beliebt

Entdecke die neuesten Grilltrends 2024: Gemüse, kreative Grill-Hacks und spannende Gewürzideen für BBQ-Fans in Österreich.

Food-Trend: Das Chopped Sandwich erobert TikTok und die Welt der Fleischerei-Snacks

Food-Trend: Das Chopped Sandwich erobert TikTok und die Welt der Fleischerei-Snacks

In einer Zeit, in der Food-Trends auf sozialen Medien wie TikTok fast über Nacht viral gehen, hat sich das Chopped Sandwich als neuester kulinarischer Hype etabliert. Dabei werden traditionelle Sandwichzutaten wie Schinken, Käse und Gemüse fein gehackt, um eine harmonische Geschmacksexplosion und

Rinderzucht Austria: Österreichische Genetik punktet am internationalen Zuchtviehmarkt

Rinderzucht Austria: Österreichische Genetik punktet am internationalen Zuchtviehmarkt

Sowohl die heimische als auch die internationale Nachfrage nach österreichischen Zuchtrindern war auch Jahr 2023 auf einem hohen Niveau. In Summe wurden 40.416 Zuchtrinder vermarktet, 29.186 davon, das sind 72 %, wurden exportiert. Alleine durch den Export konnte für die heimische Rinderwirtschaft

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Deutschland: Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft und die zentrale Rolle von Genossenschaften

Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft: Die zentrale Rolle von Genossenschaften Eine Studie der Universität Hohenheim, unterstützt vom MLR Baden-Württemberg, beleuchtet die entscheidende Rolle von Genossenschaften für nachhaltige Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungssektor. Sie identifi

Konflikt zwischen Lebensmittelhandel und Klimaschutzministerium

Konflikt zwischen Lebensmittelhandel und Klimaschutzministerium

Die Wirtschaftskammer Österreich und der Handelsverband haben ihre Frustration und Empörung über die Handlungsweise des Klimaschutzministeriums öffentlich gemacht. Ein Bericht, der detaillierte Daten über die Weitergabe und Entsorgung von Lebensmitteln innerhalb des Handelssektors beinhaltet, w

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Österreichs Handel spendet jährlich 20.000 Tonnen Lebensmittel an Hilfsorganisationen

Erfahren Sie, wie der Handel in Österreich durch die Spende von 20.000 Tonnen Lebensmitteln jährlich an soziale Einrichtungen Lebensmittelverschwendung bekämpft.

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Zukunft der Fleischproduktion: Laborfleisch als Antwort auf globale Herausforderungen?

Die steigende Weltbevölkerung und der Ruf nach mehr Tierwohl stellen die Fleischindustrie vor neue Herausforderungen. Könnte Laborfleisch eine nachhaltige Lösung bieten? Ein Blick auf die Debatte in Österreich.

In Österreich findet die Jagd breite Zustimmung

In Österreich findet die Jagd breite Zustimmung

Eine von YouGov durchgeführte unabhängige Umfrage, basierend auf Antworten von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus acht verschiedenen Ländern, zeigt auf, dass ein Großteil der europäischen Bevölkerung Jagd sowie Jägerinnen und Jäger positiv gegenübersteht. Dabei zeichnet sich Österreich mit

Mit Kälbern erfolgreich in die Zukunft: Neue Wege in der Rinderwirtschaft

Mit Kälbern erfolgreich in die Zukunft: Neue Wege in der Rinderwirtschaft

Die österreichische Rinderwirtschaft befindet sich im Umbruch. Der Fokus verschiebt sich von den traditionellen Kälberexporten hin zu alternativen Vermarktungskonzepten, die sowohl für die Landwirte als auch für die Konsumenten attraktiv sind. Besonders zwei Bereiche rücken dabei in den Mittelp

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

BIOFACH 2024: Ein Prisma der Bio-Innovation und nachhaltigen Ernährung

Im Herzen Europas wird Nürnberg vom 13. bis 16. Februar 2024 zum globalen Knotenpunkt für die Bio-Lebensmittelbranche. Die BIOFACH, die weltweit führende Messe für Bio-Lebensmittel, und parallel dazu die VIVANESS, die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, locken Fachbesucher aus aller Wel

Wolfgang Rupert Mossegger: Mein großer Dank gilt allen Kärntner Betrieben!

Wolfgang Rupert Mossegger: Mein großer Dank gilt allen Kärntner Betrieben!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch das Jahr 2023 war für uns Fleischereibetriebe eine Herausforderung. Die allgemeine Teuerung ist erheblich und beeinträchtigt das Leben für uns alle. Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften erfordert von jedem von uns eine zusätzliche Anstrengung, die auf

Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!

Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!

2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft. „Schon wieder!“ möchte man sagen. Das Corona-Virus „erfreut“ uns immer wieder mit neuen Varianten, viele Betriebe klagen über massive krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal und das noch dazu in einer Situati

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”

Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden

Wahrnehmung und Wirklichkeit der Fleischproduktion im Klimawandel

Wahrnehmung und Wirklichkeit der Fleischproduktion im Klimawandel

Eine weltweite Umfrage, durchgeführt von Northstar Research und beauftragt von der nachhaltigen Ernährungs-NGO Madre Brava, zeigt auf, dass Bürgerinnen und Bürger in Brasilien, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA industriell erzeugtes Fleisch nicht als Hauptursache d

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus

Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Wolfgang Seidl: Die Herausforderungen des Fleischerhandwerks in der aktuellen Situation

Sehr geschätzte Damen und Herren, Die aktuelle Lage im Fleischerhandwerk wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehene Rolle dieses traditionsreichen Gewerbes in unserer Gesellschaft. Ich möchte meine Präsentation aber nicht zum Jammern nutzen, sondern sachliche Informationen all jenen geben, die

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Der Grüne Bericht 2022 hebt das erhebliche Einkommenswachstum in der Land- und Forstwirtschaft hervor. AMA-Marketing verzeichnete 19,8 Mio. € aus Agrarmarketingbeiträgen, mit Deutschland als wichtigstem Exportpartner. Diskussionen im Ausschuss beleuchteten auch Spot-Audits, Transparenzinitiative

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Raimund Plautz: Aus der Innung Fleischer & Fleischermeister Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung .

Fleischkonsum steigt weltweit

Fleischkonsum steigt weltweit

Fleischkonsum steigt weltweit Unglaubliche 360 Milliarden Kilogramm Fleisch wurden im Jahr 2021 weltweit verzehrt

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian 
und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. 
Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren IFFW

Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills

Top-Leistungen in Danzig: Ferdinand Sorger bei den EuroSkills

Rot-Weiß-Rot dominierte die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“. Ferdinand Sorger ist als Fleischer-Lehrling für Österreich gegen ein erfahrenes Starterfeld angetreten und hat den sensationellen vierten Platz erreicht.

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

IFFW 2023: Das Fleischerhandwerk kann stolz auf die Produkte sein

Mit mehr als 600 eingereichten Produkten, für die es insgesamt 594 Medaillen gab, ist der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Klagenfurter Fleischkompetenz Zentrum erfolgreich über die Bühne gegangen.

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität

Hofer: bis 2030 Frischfleisch-Produkte zu 100% in Tierwohl-Qualität. Im Rahmen der Initiative „Heute für Morgen“, nimmt HOFER auch seine Verantwortung gegenüber Tieren wahr.

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Anuga 2023: Weltweit führende Lebensmittelmesse übertrifft Erwartungen und betont Nachhaltigkeit

Die Anuga 2023, die weltweit größte Lebensmittel- und Getränkemesse, verzeichnete mit rund 140.000 Fachbesuchern aus 200 Ländern und 7.900 Ausstellern aus 118 Ländern eine außergewöhnlich starke Beteiligung. Unter dem Leitthema 'Sustainable Growth' standen Nachhaltigkeit und verantwortungsbew

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor

Wer nichts weiß muss alles essen – der Verein „Land schafft Leben” stellt sich vor

Mit ihrem Verein „Land schafft Leben“ holen Hannes Royer und Maria Fanninger österreichische Lebensmittel vor den Vorhang. Das Ziel? Die Herstellung verschiedener heimischer Lebensmittel sowie deren Wirkung auf den eigenen Körper und die Umwelt realistisch und ohne zu werten darzustellen und s

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Österreichische Jung-Meister wurden geehrt

Bayerische Fleischerschule Landshut: Meisterhafte Leistungen. Der 451. Meisterkurs der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut war fest in rot-weiß-roter Hand: Vier Österreicher – darunter auch eine erfolgreiche Fleischerin – erhielten den ersehnten Meisterbrief, zwei weitere aus anderen Kurs

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

Wert von Lebensmitteln: Neue AMA-Kampagne für Transparenz und Anerkennung

AMA-Marketing startet eine Kampagne, um das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schärfen. Diese Initiative betont die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten und zielt darauf ab, Wertschätzung für Qualität und Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig wird die Verschwen

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT und ähnliche KI-Programme haben im Marketing und Vertrieb an Bedeutung gewonnen, doch ihre Grenzen sind klar. Sie können Inhalte generieren und Informationen strukturieren, aber eigenständiges Denken und individuelle Problemlösungen bleiben menschliche Aufgaben. Unternehmen sollten KI-To

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Der Bundesinnungsmeister der Fleischer ruft zur Teilnahme beim IFFW 2023 auf.

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Wolfgang Seidl im Interview über den Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW)

Der 24. internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) geht von 19. bis 21. September in Klagenfurt über die Bühne. Anmeldungen sind noch immer möglich. Wir haben mit Chefjuror Wolfgang Seidl über diesen wichtigen Wettbewerb gesprochen und warum die Teilnahme für die Betriebe

Gastrobetriebe mit AMA Genuss Region-Zeichen setzen  Herkunftskennzeichnung freiwillig um

Gastrobetriebe mit AMA Genuss Region-Zeichen setzen Herkunftskennzeichnung freiwillig um

Mehr als 1.400 Gastrobetriebe tragen bereits das AMA GENUSS REGION-Zeichen und zeigen auf freiwilliger Basis Herkunft und Qualität ihrer Zutaten. Mit der Einführung der Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September 2023 steht das Thema im Fokus. Die AMA GENUSS REGION-Initiati

AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive

AMA-Marketing: Bilanz der Transparenz- und Qualitätsoffensive

Die AMA-Marketing zieht nach sieben Monaten eine Zwischenbilanz ihrer Transparenz- und Qualitätsoffensive. Diese umfasst verstärkte Kontrollen, enge Zusammenarbeit mit Wertschöpfungsketten-Partnern und die Positionierung als Kommunikationshaus der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Neue Kontrollma

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.

Butter, Milch und Mehl im Fokus der Teuerungsdebatte

Butter, Milch und Mehl im Fokus der Teuerungsdebatte

Eine umfangreiche Analyse von META Communication International zeigt, dass Lebensmittel, insbesondere Butter, Milch und Mehl, im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen, wenn es um die Teuerung geht. Onlinemedien und soziale Netzwerke spielen eine wesentliche Rolle bei der Diskussion von Pre

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Mehr Bildung für gesunden & nachhaltigen Lebensstil

Die Bedeutung einer fundierten Ernährungsbildung für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ist nicht von der Hand zu weisen. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat den Runden Tisch "Zukunft Ernährungsbildung" ins Leben gerufen, um Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbr

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

USA: Verkauf von Laborfleisch wurde zugelassen

Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem im Labor hergestelltes Fleisch verkauft werden darf. Doch eine neue Studie zeigt: Laborfleisch ist umweltschädigend.

Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer

Agrar-Influencer vor den Vorhang: Erster ALFI-Award beim Lagerhaus Feldtag 2023 vom Verein "Wirtschaften am Land" vergeben. Mit dem erstem Austrian Land- und Forst Influencer Award, wird  authentische Kommunikation auf Social Media belohnt. 

Jetzt bewerben für die Auszeichnung: Parmaschinken-Spezialist 2023

Jetzt bewerben für die Auszeichnung: Parmaschinken-Spezialist 2023

Bewerben für die Auszeichnung: Parmaschinken-Spezialist 2023. Bis zum 30. Juni gilt es sich beim Consorzio del Prosciutto di Parma für den jährlichen Preis zu bewerben.

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut

Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023

Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023

Wildgerichte werden immer beliebter werden und einen Schwerpunkt auf der SÜFFA 2023 bilden. Die Zahl der Jägerinnen und Jäger nimmt zu, insbesondere junge Frauen interessieren sich zunehmend für die Jagd. Wildfleisch hat einen festen Platz in den Metzgereitheken und wird von Kunden aller Altersg

Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner

Minister Kocher plant Lebensmittelpreisrechner

Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plant die Einführung eines Preisrechners für Grundnahrungsmittel in Supermarkt und Online-Handel

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Zuverlässige Listerien-Prophylaxe

Listerien: Die pathogenen Bakterien werden meist über verunreinigte Lebensmittel auf den Menschen übertragen. Sie sind echte Überlebenskünstler, die gerne rohe tierische Lebensmittel, verzehrfertige Salate und vorgeschnittenes Gemüse befallen. Zum Schutz kommt es auf die richtige Hygiene a

Lidl Österreich einmal mehr als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Lidl Österreich einmal mehr als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Lidl Österreich wird als Familienfreundlicher Arbeitgeber, mit dem Staatlichen Gütezeichen AUDIT „ Beruf und Familie", ausgezeichnet.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: TikTok aus der Wurstküche

Fachkräftemangel. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an Personal. Was tun? Auf der SÜFFA wird diese Frage diskutiert (21. bis 23. Oktober 2023).

Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich

Faktencheck zur Entwicklung der Lebensmittelpreise in Österreich

Der Heimischer Lebensmittelhandel weist Kritik des Sozialministers Johannes Rauch entschieden zurück. Via Twitter hatte Rauch (Grüne) die Explosion der Lebensmittelpreise thematisiert. Schuld sei nicht die Inflation sondern ein Versagen des freien Marktes. Rainer Will CEO vom Handelsverband will n

Falschmeldungen zum Strichcode: Totgeglaubte leben länger!

Falschmeldungen zum Strichcode: Totgeglaubte leben länger!

 In den letzten Tagen gab es in einigen nationalen und internationalen Medien Falschmeldungen zum angeblichen „Ende des Strichcodes“. Die Standardisierungs-organisation GS1 Austria, die als Teil des internationalen GS1 Netzwerks hinter dem Strichcode steht, bietet mit den folgenden Informatione

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Lebendtiertransport: Unternehmen nutzen Schlupflöcher für Profit

Jedes Jahr werden Milliarden von Nutztieren innerhalb und außerhalb der EU zwecks Aufzucht, Mast oder Schlachtung transportiert. Trotz der regionalen Kostenunterschiede sind Tierschutzstandards oft nicht angemessen, wenn Transporte mehr als 8 Stunden dauern. Dies geht aus einer kürzlich veröffen

Sprudelfabrikant als Grillwürstchen verkleidet - Almdudler Grillgaudi

Sprudelfabrikant als Grillwürstchen verkleidet - Almdudler Grillgaudi

Auf der Dachterrasse des 25hours Hotel mitten in der Wiener Innenstadt empfing Almdudler zahlreiche Medien sowie Vertreter der österreichischen Foodie- und Lifestyleszene. Zusammen mit der Firma NAPOLEON, der Expertenmarke für Premium BBQ-Gas- und Infrarotgrills  stellte Almdudler die neue Kam

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Mit der VR-Brille die Einrichtung betrachten, mit dem smarten Einkaufswagen durch den Supermarkt oder sich im digitalen Spiegel im neuen Outfit erleben. Die Möglichkeiten der Digitalisierung am stationären Verkaufsort sind vielfältig. Doch wollen wir das alles überhaupt? Offerista Group Austria,

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreichische Konsumenten sind zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung im stationären Handel, nutzen aber viele der digitalen Services noch nicht. Laut einer Umfrage von Offerista Group Austria wären 46 Prozent bereit, digitale Spiegel auszuprobieren, während 42 Proze

Tag des Geflügels: So steht es um die österreichischen Hühner

Tag des Geflügels: So steht es um die österreichischen Hühner

Mehr Platz im Stall, strenge Regelung des Einsatzes von Antibiotika: in der Hühnermast gelten in Österreich strengere Gesetze als in den allermeisten anderen Ländern. Zum Tag des Geflügels am 19. März fordert der Verein Land schafft Leben Bewusstsein für österreichischen Standards des Gefl

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Missstände in der steirischen Tierproduktion: Grüne fordern Maßnahmen

Tierschutzsprecher der Grünen, Georg Schwarzl, plant angesichts der aufgedeckten Missstände in steirischen Schlachthöfen  einen  runden Tisch mit allen Interessensgruppen von der Österreichischen Tierärztekammer bis zu den relevanten Tierschutz-NGOs, um gemeinsam die Tierschutzkontrollen in d

Raimund Plautz: Aus der Innung

Raimund Plautz: Aus der Innung

Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark

„So etwas darf und wird nie wieder vorkommen.” – der Familienbetrieb ersucht aufgrund akuter Drohungen gegen Angehörige um Schutz der Privatsphäre

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

So empfindet Österreich die Explosion der Lebensmittelpreise

Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marktagent hat in Kooperation mit REGAL einer 360°-Studie über das aktuelle Preisempfinden und die Folgen der aktuellen Teuerung geliefert. Das Ergebnis: Ganz Österreich ächzt unter den aktuellen Preisen für Lebensmittel und Co. Die ganze Studi

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.

IG Milch: Missglückter Marketinggag der Berglandmilch

IG Milch: Missglückter Marketinggag der Berglandmilch

ls Marktführer in den Medien eine Preissenkung für Butter um 6 % anzukündigen und gleichzeitig den Milchpreis für alle Erzeugerbetriebe um mehr als 3,5 % zu senken ist für uns nicht mehr zu erklären.

Ausgestopftes Rind sorgt in Brandenburg für helle Aufregung

Ausgestopftes Rind sorgt in Brandenburg für helle Aufregung

Edeka-Filiale warb mit dem Präparat eines Rindes für Leberwurst.

Nachhaltigkeitsoffensive bei Messe Frankfurt

Nachhaltigkeitsoffensive bei Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt setzt ihre Nachhaltigkeitsoffensive fort und strebt bis Ende 2023 ein Zertifikat des international anerkannten und anspruchsvollen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management und Audit Scheme) an. Damit ist die Messe Frankfurt laut EMAS das erste Unternehmen innerhalb der deutsc

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Schlachthöfe Fließ und Wenns: Metzger Bernd Jurschitsch wechselt den Bezirk

Streitigkeiten in Tirol: Fleischermeister Bernd Jurschitsch verlässt den Schlachthof Fließ. Nachfolge ist bereits gefunden.

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise

Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100­jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Lebensmitteleinzelhandel: Einheitliche Vorgehensweise bei einem Blackout

Bundesminister Norbert Totschnig und Leonore Gewessler haben in einem Runden Tisch mit Branchenvertretern und Experten über eine einheitliche Vorgehensweise des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) im Falle eines Blackouts beraten.

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.

Angebotskommunikation wird digitaler: Die Studie über Flugblatt, Aktionsportale & Co

Angebotskommunikation wird digitaler: Die Studie über Flugblatt, Aktionsportale & Co

 Die Inflation schlägt zu: Wo und wie informieren wir uns über Sonderangebote? Was ist wichtiger Print oder Online? Diesen Fragen  hat sich die Offerista Group Austria in der von mindtake durchgeführten Studie zum Informationsverhalten im Handel angenommen.

Biofleischer Juffinger ausgezeichnet

Biofleischer Juffinger ausgezeichnet

Die Bio-Metzgerei Juffinger aus Thiersee wurde mit dem Tiroler Regionalitätspreis 2022 der RegionalMedien geehrt.

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Urban BBQ & Meat - Ein Shop für Feuer und Fleisch

Biobauer Hannes Hönegger züchtet, mästet und schlachtet seine Rinder selbst. Ein besonderes Anliegen ist ihm Tierwohl und Nachhaltigkeit, insbesondere in Zusammenhang mit Kalbfleisch (Fleisch & Co hat berichtet). Der Wiener Szene-Delikatessenhändler Marco Simonis schwört auf die Qualit

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Fleischer-Nachfolge im Hardcore-Style

Der Türgriff – eine Salami aus Metall! – glänzt wieder golden in Pöttsching. Etwas anders allerdings sieht das Geschäftsschild der ehemaligen Fleischerei Wallner in der schmiedeeisernen Umfassung doch aus. Zwei Totenköpfe und die Aufschrift erinnern eher an ein Tattoo-Studio. Und doch

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Wir reden nicht über Tierwohl - wir leben es!

Der Musterhof der Familie Hütthaler ist schon längst als ein Ort des Miteinanders bekannt. Genau dort traf sich kürzlich eine Runde, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Sie stellen das Wohl der Tiere in den Fokus.

„Easy Cheesy": Schulbuch der AMA mit Pädagogik-Award ausgezeichnet

„Easy Cheesy": Schulbuch der AMA mit Pädagogik-Award ausgezeichnet

Easy Cheesy wurde als Schulbuch zur Ausbildung von diplomierten Käsekennerinnen und Käsekennern entwickelt. Es wird in Tourismusfachschulen, Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, Höheren Lehranstalten für Tourismus, Berufsschulen, Hotelfachschulen und Land- und forstwirtschaftliche

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Raimund Plautz: Aus der Innung!

Ich bin gerade erst von den kollektivvertraglichen Lohnverhandlungen gekommen. Und ich kann sagen: Es waren sehr harte Verhandlungen, natürlich auch bedingt durch die hohe Inflationsrate. Ich glaube aber, dass wir mit den fünf Prozent über alle Berufsgruppen hinweg einen sehr vernünftigen Ab

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

Fleischhof Raabtal: Nachhaltige Kompetenz und Leidenschaft für Schweinefleisch

1994, also ein Jahr vor den EU-beitritt Österreichs, entschlossen sich drei Familien in Kirchberg an der Raab, mitten im steirischen Vulkanland, einen Schlachthof zu errichten. Johann Kaufmann sen. und sein Bruder Viktor Kaufmann, Heribert Pratscher sen. und Franz Kahr sahen in der künftigen Mitgl

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Wir Fleischer müssen neue Wege denken!

Kein Bundesland war so betroffen von der Pandemie wie unseres, sagt Berufszweigsprecher und Fleischer- meister Peter-Paul Schweighofer. „Viele meiner Tiroler Metzgerkollegen sind von den Lieferungen an die Gastronomie und Hotellerie abhängig. Und diese Betriebe hat es arg erwischt.“ Die Unters

Die beste Hygiene im Lebensmittelbetrieb

Die beste Hygiene im Lebensmittelbetrieb

Sinnvolle Investition in Ihren Betrieb: Lassen Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum Hygienemanager ausbilden. Die Top-Coaches der LMAk stehen bereit ...

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds

Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s

Gemeinwohlstiftung COMÚN organisiert erste „Österreichische Konsumdialoge“

Gemeinwohlstiftung COMÚN organisiert erste „Österreichische Konsumdialoge“

Diesen und anderen Fragen widmen sich die „Österreichischen Konsumdialoge“, die von 11. bis 13. Mai 2022 in Hallein bei Salzburg stattfinden. Die Gemeinwohlstiftung COMÚN bietet unter dem Ehrenschutz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und in Zusamm

Kühe sind keine Klima-Killer

Kühe sind keine Klima-Killer

Die Klimadiskussion ist in der medialen und politischen Debatte angekommen. Das ist gut so, denn viel zu lange wurde diese für unser Überleben so wichtige Zukunftsfrage beiseitegeschoben. Die EU geht in der globalen Klimapolitik mit ambitionierten Klimazielen voran und verpflichtet die Mitgliedsst

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

Netzwerk Kulinarik präsentiert Jahresarbeitsprogramm 2022

3.000 Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe zählt das Gütesiegel „AMA Genuss Region“ bereits als seine Teilnehmer. Jetzt setzen sie einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Online-Serviceportal „Mein Gütesiegel“ auf www.g

Das Jahr 2021

Das Jahr 2021

Anka Lorencz: Die Covid-Krise hat die Fleischwirtschaft in Atem gehalten. Aber es gibt auch vieles positives zu berichten …

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

Klarstellung zur Umfrage „AMA-Gütesiegel” von Vier Pfoten und AK OÖ

„Die AMA orientiert sich an klar definierten und transparenten Anforderungen an die Tierhaltung. Das sind einerseits verpflichtende Rechtsregelungen, wie Gesetze und Verordnungen, und andererseits bereichsweise darüber hinausgehende freiwillige AMA-Produktionsrichtlinien. Die Einhaltung sämtlich

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Neue Studie: Transparenz kann die Wende zur Nachhaltigkeit beschleunigen

Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein, Österreich laut erklärtem Ziel schon 2040. Nach der Digitalisierung treiben Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit die nächste große Transformation der Wirtschaft voran. Vor diesem Hintergrund haben der Handelsverband und EY Österreich in Zusammenarbeit mit

Corona: Lockdown für alle

Corona: Lockdown für alle

Die österreichische Bundesregierung hat heute einen bundesweiten harten Lockdown für alle verkündet, der am 22. November in Kraft treten wird. Der Lockdown soll 20 Tage dauern und spätestens am 13. Dezember automatisch in einen „Lockdown für Ungeimpfte” übergehen. Ab 1. Februar 2022 soll

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

BIOFACH 2022: Die Messe entwickelt sich weiter …

„Mein Herz als Messe-Macherin schlägt schon jetzt höher“, drückt Danila Brunner, Leitung Biofach und Vivaness, ihre Vorfreude auf die kommende Messe vom 15. – 18. Februar 2022 aus. Über eineinhalb Jahre lang konnte die Messe-Branche – so auch die Biofach und Vivaness mit dem 2021 eSPECIA

74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.

74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.

Die Einkaufsgewohnheiten der Generationen X (41- bis 60-Jährige), Generation Y (21- bis 40-Jährige) und Generation Z (nach 2001 Geborene) zeigen deutliche Unterschiede. Bei der Generation Z liegt Social Media Marketing ganz vorne. 16 Prozent der Befragten haben schon zumindest einmal von Influence

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

„Die Werbung von Billa ist eine Werbeente“

„Die Werbung von Billa ist eine Werbeente“

„Eine UNART macht sich jetzt immer mehr bemerkbar! Konzerne nutzen die Werbung um Konsument:innen zu manipulieren – und das in letzter Zeit bereits mehrfach. Und gleichzeitig nutzen die Konzerne die Werbung um ihre Mitbewerber zu diffamieren. In diesen Werbungen wird eine heile Welt vorgegaukelt

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Rohstoffherkunft für Tiroler Speck g.g.A. festgeschrieben

Über die Medien wurden für den Verbraucher irreführende Behauptungen über Tiroler Speck g.g.A. aufgestellt. Zuletzt etwa mit der Falschaussage über Tiroler Speck mit Fleisch aus Spanien. Das Konsortium Tiroler Speck g.g.A. zeigt sich über die bewusst gewählte Fehlinformation irritiert und mö

Start von FoodUnfolded.de

Start von FoodUnfolded.de

Foodunfolded®.de wurde ins Leben gerufen, um inhaltlich einen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum der DACH-Region zu legen. Die Plattform informiert über lokale Neuheiten, aktuelle Fakten, Historisches und persönliche Geschichten aus allen Bereichen der Lebensmittelherstellung – und

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

BOKU Hackathon: 24 Stunden für die Zukunft der Landwirtschaft

Anstatt der alljährlichen Besichtigungen landwirtschaftlicher Betriebe, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, waren die Studierenden des Masterstudiengangs Agrar- und Ernährungswirtschaft heuer gefordert, innerhalb von zwei Tagen Ideen für praxistaugliche Projekte zum Thema „Zukunft Landw

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

Anuga setzt auch weiterhin auf digitale Angebote

„Transform“ ist das große Leitthema der diesjährigen Anuga Dabei geht es nicht nur um Themen rund um den Wandel in der Lebensmittel- und Getränkebranche, sondern auch um neue Wege der Weltleitmesse selbst, die erstmals in einem hybriden Format stattfinden wird. Demzufolge wird die gewohnte Pr

Matthias Mayr

Matthias Mayr

Ein offener Brief an Florian Klenk Lieber Florian Klenk! Sie gelten als Meister Ihres Fachs und sind aktuell an digitaler Präsenz und Reichweite kaum zu überbieten. Eine Fülle an digitaler Macht, die sie auch verstehen zu nutzen. Ihre Themen sind unglaublich vielseitig – von politischen Fehltri

TW 100: „Der emotionale Genuss spielt sich im Kopf ab”

TW 100: „Der emotionale Genuss spielt sich im Kopf ab”

Wie man einen Elefanten verspeist, weiß man ungeachtet des unrealistischen Beispiels: nämlich Stück für Stück. Dieses Prinzip gilt aber auch für Schweinefleisch: Die starren Fronten zwischen Tierhaltungsgegnern und den bäuerlichen Produzenten soll 2021 ebenfalls ein Stufenplan stückweise auf

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken setzt auf neue Verpackungen

Berger Schinken, der traditionsreiche Schinken- und Fleischspezialist, geht in Sachen Nachhaltigkeit den „nächsten wichtigen Schritt“: Ergänzend zu dem Regionalitätsprogramm und der gestarteten Tierwohl-Offensive widmet sich das niederösterreichische Familienunternehmen nun dem Thema Verpack

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Mehlwürmer sind als Lebensmittel zugelassen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt Mehlwürmer als für den menschlichen Verzehr geeignet.

Gottfried „Götz“ Rajchl: Ein bunter Hund hat uns verlassen

Gottfried „Götz“ Rajchl: Ein bunter Hund hat uns verlassen

Gottfried „Götz“ Rajchl ✝ Ein sehr persönlicher Nachruf seines langjährigen Kollegen Johannes Rottensteiner.

„Ich bin kein Wunderwuzzi!"

„Ich bin kein Wunderwuzzi!"

Der Kärntner Landesinnungsmeister Raimund Plautz wurde Mitte November zum Bundesinnungsmeister der Fleischer gewählt. Das große Interview zum Dienstantritt!

Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!

Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen!

Schmuckenschlager: Wertvolle Lebensmittel nicht von Werbung ausschließen! Minister Anschober soll Ernährungswissen fördern und Verbotspolitik beenden.

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Zwischen Vintage und Handwerk: Der Jogi aus Vorarlberg geht in Sachen Fleisch einen ungewöhnlichen Weg.

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Gesucht: Die Besten der Besten

Gesucht: Die Besten der Besten

Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Weiße Fahne in Tirol: Die Meisterprüfungen sind geschafft

Alle sieben Gesellen haben ihre Fleischermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Sehr erfreulich: Die Teilnehmerzahlen in Tirol sind und bleiben stabil.

Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"

Metzgermeister Karl Obermoser: „Es geht ab jetzt aufwärts"

Das große Interview mit Metzgermeister Karl Obermoser, Metzgerei Wild & Fein in Jochberg bei Kitzbühel, Berufsschullehrer an der TFBS für Ernährung in Innsbruck und Trainer am WIFI-Tirol.

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"

Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.

Verpackungsboom während Corona

Verpackungsboom während Corona

Top Sechs der Verpackungen während des Corona-Shutdowns werden angeführt von Plastikbeuteln, Verpackungshändler ratioform mit Sitz in Wien startet Initiative ratioform terra für nachhaltigere Verpackung.

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"

Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

Fleisch &Co präsentiert: Zukunftsgespräch mit Franz Dormayer

In der zweiten Ausgabe der Zukunftsgespräche spricht Tanja Braune mit Fleischermeister Franz Dormayer.

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

Corona-Krise: 4 Trends für den Einzelhandel

China scheint in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben – dem heimischen Handel steht dagegen noch eine lange Durststrecke ins Haus. Was Händler jetzt von den Chinesen lernen können? Mit welchen Massnahmen können österreichische Retrailer diese Krise besser überwinden?

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise

Unsere regionalen Nahversorger und die Lebensmittel-produzierenden Handwerksbetriebe sind zu den vergessenen Helden der Corona-Krise geworden. Ein Umstand, der auch Karl und Brigitte Wegschaider auf den Plan ruft. Ein weiterer dringender - und etwas verärgerter – Appell an die Medien des Landes!

Anka Lorencz: „Viele Betriebe erleben einen Digitalisierungsschub”

Anka Lorencz: „Viele Betriebe erleben einen Digitalisierungsschub”

Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz im Interview über die Corona-Krise – und welche Chancen sie sieht

Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"

Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"

Stefan Auernig, Metzgermeister in Hallwang, berichtet über die Corona-Herausforderung in seinem Betrieb.

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

#wirfüreuch: So unterstützt Fleisch & Co die Branche

Die Corona-Krise zeigt, dass die Nahversorgung eine tragende Rolle spielt. Dennoch stehen vor allem die Supermärkte im Fokus der Berichterstattung - die regionalen Nahversorger gehen bisweilen unter. Doch dieser Entwicklung will Fleisch & Co nicht tatenlos zusehen.

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Neue AMA-Kampagne ist gestartet: Unsere Bauern liefern

Regionale Lebensmittel werden wertgeschätzt wie nie zuvor. Diese neue Wertschätzung will die AMA jetzt nutzen …

Ein flammender Appell an den ORF

Ein flammender Appell an den ORF

Politik und Medien haben in den vergangenen Tagen fast ausschließlich betont, dass Supermärkte und Apotheken geöffnet hätten. Die Fleischer Österreichs fühlen sich von den Medien „vergessen”. Jetzt richtet Nadine Ortner von der Metzgerei Ortner einen flammenden Appell an den ORF!

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Dormayer: „Wir Fleischer bieten einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber dem Handel!"

Allein was die Hygienebestimmungen angeht, sind Österreichs Fleischer erfahren. Das sollte ihnen jetzt zugute kommen.

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Krisenmanagement: So gehen Fleischereien mit Corona um

Die handwerklichen Metzgereien möchten ihren Kunden auch in der Corona-Krise einen sicheren Einkauf ermöglichen. Wie werden die Herausforderungen gemeistert?

Coronavirus - der Kampf um die Rollen

Coronavirus - der Kampf um die Rollen

Egal ob in Österreich, Deutschland, den USA oder Australien: Vielerorts sind die Supermarktregale für Toilettenpapier leer. Doch warum horten sie ausgerechnet Klopapier? Prügeln sich gar um die letzte Packung?

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Corona: Lebensmittelgroßmarkt für alle Kunden

Wedl C+C-Märkte und Adeg-Großmärkte schon für Private ohne Kundenkarte und Gewerbeschein offen …

Unser Fleiß hat seinen Preis

Unser Fleiß hat seinen Preis

Der Österreichische Bauernbund ruft am 26. Februar zur großen österreichweiten Protestaktion gegen Spar auf.

Biofach 2020: Andrang und Interesse so groß wie nie!

Biofach 2020: Andrang und Interesse so groß wie nie!

Vom 12. – 15. Februar 2020 präsentieren sich auf der BIOFACH rund 3.500 Aussteller den mehr als 50.000 erwarteten Fachbesuchern aus über 140 Ländern.

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Der Umwelt zuliebe: Papier statt Aluminium

Initiative für den Klimaschutz: Wolf Wurstspezialitäten setzt auf Fleischkäsebackformen aus Papier von Antalis Verpackungen.

2019 erneut Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat

2019 erneut Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat

Erneut deutlicher Anstieg bei Transaktionen mit Bankomat-Karten: PSA verarbeitet 2019 1 Mrd. Transaktionen im Wert von 61,5 Mrd. Euro

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Anlässlich ihres einundzwanzigsten EMF diskutierten Europas Metzger mit Brüsseler Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern über die Stellung von Fleisch in einer sich ändernden Welt. Gleichzeitig wurde das 112jährige Bestehen des Internationalen Verbundes des Fleischerhandwerks gefeiert!

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Anuga-Learnings für Österreichs Lebensmittelindustrie

Madlbergers Schlussfolgerungen aus den Anuga-Trends: Landwirtschaft und Lebensmittelhandel, Klimaschützer und Ernährungs-Experten engen den strategischen Spielraum der heimischen Lebensmittelindustrie arg ein. Der Ausweg liegt in einer auf Fokussierung und Convenience-Innovationen ausgerichteten

Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache

Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache

Mit vereinten Kräften für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder: Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gehen in der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt ab sofort gemeinsame Wege. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respekt

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Verpackte Lebensmittel haben oft einen besseren CO2-Footprint als unverpackte

Nur 1,3 Prozent des ökologischen Fußabdrucks rührt vom Verpackungsmaterial Recyclingquote für Plastikverpackungen soll bis 2030 von 22,5 Prozent auf mind. 55 Prozent steigen Plastik wegen der relativ niedrigen Rohölpreise derzeit günstiger als Biokunststoffe 100 Millionen Tonnen Lebensmitte

Peter Androsch „Fleischbetriebe spekulieren gerne"

Peter Androsch „Fleischbetriebe spekulieren gerne"

Peter Androsch berät zahlreiche Big Player aus der Fleischwirtschaft bei der Absicherung ihrer Lieferforderungen. Im Interview prognostiziert er, dass die Großen künftig noch größer werden. Grund dafür sei ein Trugschluss einiger Kleinbetriebe.

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

US-Trend: ethical butchers – wenn Veganer zum Schlachtermesser greifen

Ethische Metzger – so bezeichnen sich einige ehemalige Veganer und Vegetarier, die Teil einer Bewegung in der USA sind. Ihr Ziel: Die US-Fleischindustrie zu revolutionieren.

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Moosbrugger fordert konkrete Perspektiven für Rinderbauern

Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Josef Moosbrugger, übt scharfe Kritik an der EU-Kommission, die wiederholt europäische Autoexporte mit Lebensmittelimporten aus Nord- und Südamerika absichern möchte.

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Lieferanten kritisieren Rewes jö-Card

Wer nicht mitmacht, werde schlechter behandelt – Handelskonzern dementiert.

Kiesling Kühllogistik in der City

Kiesling Kühllogistik in der City

Kiesling bietet mit seinem neuen AddVolt-System eine klimafreundliche Lösung für Transportkühlgeräte an.

Parmaschinken-Skandal in Italien

Parmaschinken-Skandal in Italien

Seit Juni 2019 dürfen Schinken nicht mehr als Parmaschinken ausgewiesen sein. Experten gehen davon aus, dass ein Drittel der Jahresproduktion betroffen ist.

„Digitalisierung eröffnet Praktikern Bildungschancen“

„Digitalisierung eröffnet Praktikern Bildungschancen“

IFFA 2019: Prof. Dr. Dr. Martin Stieger war Diskussionsgast der Fleischerschule Landshut und hat mit Schuldirektorin Barbara Zinkl über moderne Kursangebote und deren möglichst individuelle Gestaltung gesprochen.

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Gentechnik, verseuchte Lebensmittel & Co - die Ängste der Österreicher

Soziale Ungleichheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung beunruhigen die Österreicherinnen und Österreicher besonders. Frauen sind besorgter als Männer, insbesondere bei Lebensmittelsicherheit sowie bei Ernährungsqualität und Ernährungsversorgung. Die AGES präsentiert den Risikobarometer 201

Strasser: Qualität und Sicherheit österreichischer Lebensmittel mehr wertschätzen

Strasser: Qualität und Sicherheit österreichischer Lebensmittel mehr wertschätzen

Der aktuelle Fleischskandal in Polen zeigt die Notwendigkeit von transparenter Herkunftskennzeichnung – Bauernbund-Präsident Georg Strasser bezieht Stellung.

Das Schweinejahr 2018

Das Schweinejahr 2018

Schweinejahr 2018: Schwieriger Markt und schwieriges Umfeld! Eine Jahresbilanz von Dipl.-Ing. Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer VLV und Gustino und Schweinemäster Fachgruppen-Obmann Erwin Hannl.

Ärger bei den Vienna BBQ Days

Ärger bei den Vienna BBQ Days

Zwar konnte bei den zweiten Vienna Barbecue Days, die diesmal auch als  "Grill und Genussfestival Wien" bezeichnet wurden, die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr auf 20.000 verdoppeln werden. Mastermind  Alexander Dobernig, Geschäftsführer der Exotica Veranstaltungen GmbH, beklagt jedoch, da

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Feinste Ware vom Fleischer nebenan

Trend zu mehr Qualität und Regionalität stimmt Bundesinnungsmeister Rudolf Menzl optimistisch.

Neuer Club gegründet

Neuer Club gegründet

Im Südtiroler Patschins haben sich fast 30 Dipl. Fleisch-Sommeliers aus A/D/I/CH/LIE getroffen um offiziell den ICDF „Internationaler Club der Dipl. Fleisch-Sommeliers“ zu gründen.

EU-Schweinemarkt: Angebotszunahme in Deutschland

EU-Schweinemarkt: Angebotszunahme in Deutschland

Nachdem die beiden führenden Schlachtunternehmen Tönnies und Vion zwei Wochen lang mit 3 Cent unterpreisigen Hauspreisen agiert haben und das frische Schweineangebot von zuletzt 900.000 auf nahezu 1 Million Stück angestiegen war, mussten sich die Preismelder des deutschen Preisbildungsmodells der

Metzgersprung als Spektakel in Salzburg

Metzgersprung als Spektakel in Salzburg

Hunderte Schaulustige und starke Medienpräsenz – der Metzgersprung, der jährlich am Faschingssonntag im Hof von St. Peter im Zentrum der Stadt Salzburg zelebriert wird, gilt als Spektakel mit jahrhundertalter Tradition.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Hausenberger, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Hausenberger, Niederösterreich

Einer unserer Facebook-Freunde ist die Fleischerei Hausenberger.

Weil es jetzt um die Wurst geht

Weil es jetzt um die Wurst geht

Am 27. und 28. Februar findet in Augsburg das 3. Fleischforum Bayern statt.

EU-Schweinemarkt: Ausreichend versorgte Lebendmärkte

EU-Schweinemarkt: Ausreichend versorgte Lebendmärkte

Mehr als ausreichend versorgte Lebendmärkte und ein eher lustlos dahinplätscherndes Fleischgeschäft charakterisieren seit Jahresbeginn die EU-Schweinemärkte.

Drei Wiesbauer Best-Practice Projekte ausgezeichnet

Drei Wiesbauer Best-Practice Projekte ausgezeichnet

Im Rahmen der 2. Energieeffizienzkonferenz, die Ende November 2017 in Wien stattfand, wurden die drei von Wiesbauer – Österreichische Wurstspezialitäten, Wiesbauer Gastro Gourmet und der Metzgerei Senninger eingereichten Best-Practice Projekte vom amtierenden Umweltminister Andrä Rupprechter au

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co erfolgreich auf Facebook

Fleisch & Co bietet auf Facebook zwei Gruppen für Fleisch – eine offene Gruppe für alle Fleisch-Fans und ein Netzwerk ausschließlich für die Fleischbranche.

Fake-News über Fleischkonsum

Fake-News über Fleischkonsum

Fast alle Medien setzen Fleischproduktion mit Fleischkonsum gleich. Zwischen Schlachtgewicht und Pro-Kopf-Konsum liegen allerdings rund 30 Prozent Differenz.

EU-Schweinemarkt: Nord- und Mitteleuropa ausgewogen

EU-Schweinemarkt: Nord- und Mitteleuropa ausgewogen

Während in den letzten Wochen EU-weit einheitliche Marktverhältnisse vorherrschten, sind aktuell unterschiedliche Entwicklungen erkennbar. In den südlicheren Regionen, wo bereits seit Wochen die Hitze das Schweinewachstum negativ beeinflusst, bereitet sich zu dem die Tourismusbranche für den all

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder

Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.

Social Media: Facebook & Co

Social Media: Facebook & Co

Facebook, Instagram, whatsApp und YouTube, Twitter, LinkedIn, Xing, etc. Sie kennen vielleicht  nicht alle, werden aber von dem einen oder anderen sicher schon gehört haben. Egal wie Sie persönlich darüber denken – Social Media stellt heute den wichtigsten Kommunikationskanal unserer Gesellsch

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

In Tirol sind 2016 in allen Bezirken neue Biobetriebe dazugekommen. Insgesamt 136 Landwirte haben sich für einen Neueinstieg in die biologische Bewirtschaftung entschieden.

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Die Vergangenheit vergessen

Die Vergangenheit vergessen

Dass die Anzahl der Fleischerbetriebe zurückgeht, ist bis zu einem gewissen Grad naturgegeben und darf daher nicht dramatisiert werden.

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele

Die Metzgerei Auernig aus Hallwang bei Salzburg feierte kürzlich das 60-jährige Firmenjubiläum.

Wettbewerb der Fleischerjugend bei der IFFA

Wettbewerb der Fleischerjugend bei der IFFA

Der Internationale Wettbewerb der Fleischerjugend (IWF) wurde in diesem Jahr an zwei Orten durchgeführt. Während der 1. Wettbewerbstag im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz stattfand, beherbergte die Internationale Fleischwirtschaftliche Fachmesse IFFA in Frankfurt

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

Registrierkassenpflicht bedroht Traditionsbetrieb

„Da rinnt einem ja der kalte Schauer über den Rücken!“ Das antwortete Dr. Christoph Leitl der Fleischerei Zauner auf einen Brief, den diese an den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich geschrieben hat und den wir nachfolgend veröffentlichen. „Ich empfehle bis zur Beantwortung und A

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Wenn einzelne Kolleginnen und Kollegen einen Markt dafür sehen, werden sie das vielleicht machen. Ich sehe darin nicht das große Geschäft für die heimischen Fleischer“, sagte Rudolf Menzl, Bundesinnungsmeister der Fleischer, kürzlich in einem Gespräch mit der Fleischerzeitung zum Thema Halal

Wiesbauer legt weiter zu

Wiesbauer legt weiter zu

Alle Unternehmen der Wiesbauer-Gruppe konnten 2015 Steigerungen erzielen: Der Gruppen-Umsatz stieg um 6,5 Prozent auf 176 Mio. Euro, der Gruppen-Absatz um fast zehn Prozent auf 26.100 Tonnen.

EU-Schweinemarkt: Weiter Preisdruck

EU-Schweinemarkt: Weiter Preisdruck

Klar über der Bedarfsdeckung liegt zurzeit das Schweineangebot am gesamten europäischen Binnenmarkt. .

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Nur wenige werden ihr Verhalten ändern

Die Warnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach der Konsum von verarbeitetem Fleisch in großen Mengen krebserregend ist, wird wohl nur wenige Menschen zu einer dauerhaften Änderung ihrer Ernährungsgewohnheiten motivieren.Trotz dieser Einschätzung ist der Psychologe Cornel Binder-Kriegl

Billigpreise drücken aufs Image

Billigpreise drücken aufs Image

Der Schweinepreis bröckelt immer weiter. Das nutzen die Lebensmittelhändler derweil eifrig, um mit Ramschpreisen Kunden in ihre Läden zu ziehen. So kommt das wertvolle Lebensmittel Fleisch allerdings nicht aus seiner Akzeptanzkrise heraus.

Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant

Fleischkonsum trotz Veggie-Trends konstant

Der  Verbrauch an Wurst und Fleisch ist laut dem Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) in den vergangenen drei Jahren konstant geblieben. Der Deutsche Fleischer-Verband sieht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung positiv. Sie bringe den Fleischern neue Kundscha

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Schweinefleisch: Russland macht Rückzieher bei Öffnung für EU-Märkte

Moskau stoppt Verhandlungen nach EU-Solidaritäts-Bekenntnis

Sistrans kann´s

Sistrans kann´s

Die Landmetzgerei Piegger hat ihr Stammgeschäft in kurzer Zeit runderneuert

Ab ins Fachgeschäft

Ab ins Fachgeschäft

Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften

Nicht nur Brasilien

Nicht nur Brasilien

Auch in Österreich findet demnächst eine wichtige WM statt – und zwar die Welser Wurst-WM

Milliardenschwere Übernahme im US-Fleischbereich geplant

Milliardenschwere Übernahme im US-Fleischbereich geplant

Thysen Foods gewint das Bieterrennen um Fertiggerichthersteller Hillshire Foods

Schlachthof verboten: Fleischer Gruber verliert Rechtsstreit gegen Maria Fekter

Schlachthof verboten: Fleischer Gruber verliert Rechtsstreit gegen Maria Fekter

Der oberösterreichische Fleischer Hermann Gruber darf laut gerichtlichem Letztentscheid in Attnang-Puchheim nicht mehr schlachten.

Russischer Importstopp für Agrarprodukte wird über den Sommer dauern

Russischer Importstopp für Agrarprodukte wird über den Sommer dauern

Laut Landwirtschaftsministerium müssen sich die betroffenen Molkerei- und Fleischerzeuger für eine Lösung noch zumindest bis Herbst gedulden

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Juristen warnen auch bei Produktkreationen im Fleischbereich vor der Verletzung von Patentrechten

Neue Awareness-Kampagne

Neue Awareness-Kampagne

Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Neue Grillfibel von Adi & Adi

Neue Grillfibel von Adi & Adi

Das erfolgreiche Duo zeigt in einem neuen Buch, wie man mit der neuen Steakkultur Schritt hält

EU-Schweinemarkt: Grillfleischnachfrage hebt Stimmung und Preisniveau

EU-Schweinemarkt: Grillfleischnachfrage hebt Stimmung und Preisniveau

Nach wochenlanger Stagnation kommt nun endlich Bewegung in den europäischen Schweinemarkt. Deutschland berichtet von einer regen Nachfrage nach typischem Grillfleisch wie Nacken und Kotelett.

Der Maibock ruft!

Der Maibock ruft!

Der niederösterreichische Landesjägermeister Josef Pröll eröffnete mit zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien am 5. Mai die diesjährige Wildbretsaison  bei Rosenbauchs in Ebreichsdorf

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Hygienemängel in deutschen Burger-King-Filialen

Recherchen des TV-Senders der Fastfood-Kette deckten unappetitliche Details auf, das Unternehmen distanziert sich von den betroffenen Franchisenehmern

Kochtipps für Journalisten

Kochtipps für Journalisten

Trünkel lud heimische Medienvertreter zu einem besonderen Kochworkshop

Weiterer Werbepreis für Fleischer

Weiterer Werbepreis für Fleischer

Die Kampagne „David gegen Goliath“ erhielten mit dem European Excellence Awards 2013 einen der wichtigsten, europäischen Kampagnenpreise.

Schirnhofer wieder Geschäftsführer

Schirnhofer wieder Geschäftsführer

Karl Schirnhofer übernimmt wieder das Ruder in der Familienholding sowie im Kaindorfer Betrieb.

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Neuer Pferdefleischskandal in Frankreich

Sport- sowie Versuchstiere aus der Pharmaindustrie sollen seit Jahren in die Nahrungsmittelkette gelangt sein, 21 Personen wurden bereits festgenommen

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

„Duettgesang als Dank für Meisterrang“

„Duettgesang als Dank für Meisterrang“

44 Jungmeister des 422. Kurses an Fleischerschule Landshut freigesprochen – „Beruf auch als Berufung sehen“

Vom Geldsackerl zur e-Rechnung

Vom Geldsackerl zur e-Rechnung

Ab 1. Jänner 2014 ist die elektronische Rechnung an den Bund Pflicht. Somit wird Zeit und Geld gespart.

Olympische Schmankerl

Olympische Schmankerl

Tiroler Metzger bringen herzhafte Spezialitäten zur Winterolympiade nach Sotschi.

Lukullus–Award 2013

Lukullus–Award 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Staatspreis für Fleischer

Staatspreis für Fleischer

Der „Wurstsemmel-Shitstorm: David gegen Goliath im Web 2.0“ wurde in der Kategorie Online & Social Media mit dem wichtigsten PR-Kampagnenpreis ausgezeichnet

Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein

Ecuador führt Lebensmittel-Ampel ein

Der Hinweis soll 15 Prozent der Verpackung einnehmen

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Resümee über die „guten“ Skandale

Resümee über die „guten“ Skandale

Bei der Landestagung der burgenländischen Lebensmittelgewerbe wurde das letzte Jahr Revue passiert und die Herausforderungen der Zukunft beleuchtetVon Isabella Weippl

Handl Tyrol zählt zu Österreichs Top-Marken

Handl Tyrol zählt zu Österreichs Top-Marken

Das Tiroler Familienunternehmen wurde zu einer der Top-Marken des Landes gekürt.

Die neue Fleischer-App

Die neue Fleischer-App

Beim Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wurde ein Tool vorgestellt, das hungrigen Städtern den Weg in die richtige Richtung weist.

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Zukunftsstrategien des Lebensmittelgewerbes

Die Landestagung der burgenländischen Lebensmittelegwerbe diente als Diskussionsplattform über das letzte Jahr und  die Herausforderungen für die  Zukunft des Gewerbes

Herzhaft essen

Herzhaft essen

Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst

Herzhaft essen

Herzhaft essen

Steirische Fleischer-Meisterbetriebe starten mit einer neuen Werbekampagne in den Herbst

Frisch aus der Retorte

Frisch aus der Retorte

Faschiertes aus der Petrischale soll dereinst Ernährungsdefizite lösen – aber was sagen AMA und Codexkommission zu dem neuen Kunstprodukt?

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Razzia gegen Schwarzarbeit in deutschen Schlachthöfen

Leiharbeiter-Kolonnen sollen systematisch schwarz beschäftigt worden sein - Ermittlungen gegen 22 Beschuldigte und ein Firmengeflecht von rund zwei Dutzend Unternehmen

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung

WKÖ-Branchensprecher der Sparte Tourismus freut sich, dass eine "Ölkatastrophe verhindert" wurde

Offener Brief an Sigmar Gabriel

Offener Brief an Sigmar Gabriel

Der Landesinnungsmeister des Bayerischen Fleischerverbandes wendet sich öffentlich an den Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

„Die Kundschaft dankt es uns“

„Die Kundschaft dankt es uns“

Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Radatz ist Superbrand

Radatz ist Superbrand

Die Markenarbeit des Wiener Fleisch- und Wurstwarenerzeugers wurde belohnt. Vor mehr als 15 Jahren wurde das Superbrands-Programm in Großbritannien von Marketing- und Kommunikationsexperten eingeführt.

Österreich von Fleischbetrug in den Niederlanden nicht betroffen

Österreich von Fleischbetrug in den Niederlanden nicht betroffen

Vermutlich 502 EU-Betriebe mit Pferde- anstatt Rindfleisch beliefert

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund

Fleisch im Fokus

Fleisch im Fokus

Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel

Europäischer Schweinemarkt im Gleichgewicht

Europäischer Schweinemarkt im Gleichgewicht

EU-Kommission rechnet heuer mit geringerer Produktion

Mehr als nur ein Zertifikat

Mehr als nur ein Zertifikat

Im November vergangenen Jahres wurde die Top-Handelstrophy der WK OÖ vergeben. In der Kategorie der Neuzertifizierten setzte sich die Fleischerei Leibetseder durch

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

„Ich geh jede Woche zum Metzger“

Medienstar Harry Prünster spricht im Interview mit der ÖFZ über seine Werbetätigkeit für die Tiroler Fleischer, seinen Stamm-Metzger und „fleischliche“ Vorlieben

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

Nicht deklarierte Pferdefleischanteile in Lebensmitteln bringen die Fleischbranche europaweit in Bedränginis – in Österreich sind bisher vier Fälle bekannt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

Pferdefleisch in Kärntner Wurst entdeckt

In zwei Wurstsorten eines Gewerbebetriebes wurde nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden

Pferdefleischskandal setzt sich in Österreich fort

Pferdefleischskandal setzt sich in Österreich fort

IG-Fleischobmann Steinbichler fordert Taten statt Scheingefechte

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Mehr als ein Drittel des Rindfleischs in hiesigen Restaurants soll nicht aus Österreich sein. Die AMA baut auf verstärkte Kundeninformation

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Pferdefleisch-Skandal zieht weite Kreise

Der Skandal rund um das als Rind deklariertes Pferdefleisch in Fertiglasagne in britischen Supermärkten weitet sich aus. Landwirtschaftsminister Berlakovic findet den Skandal bezeichnend für einen Teil der Lebensmittelindustrie