Allgemein

EU-Schweinemarkt: Weiter Preisdruck

Klar über der Bedarfsdeckung liegt zurzeit das Schweineangebot am gesamten europäischen Binnenmarkt. .

Seit Wochen ziehen die zwei größten Schweineproduzenten – Deutschland und Spanien – Rekordzahlen an Tieren über die Schlachtbänder, was den Sättigungsgrad am Fleischmarkt weiter erhöht. Preisrückgänge von bis zu 4 Cent wie in Deutschland sind die Folge. In Frankreich und Italien ist die offizielle Preisbildung anhaltend lahm gelegt, weil die Vertreter von Anbieter- und Abnehmerseite nicht mehr verhandlungsbereit sind. Intransparente Verhältnisse und noch schlechtere Preise resultieren daraus.

Vor dem Hintergrund anhaltender Überhänge musste auch in Österreich eine Preisrücknahme von 4 Cent auf 1,36 Euro vollzogen werden. „Derzeit überwiegen die Anzeichen auf ein Anhalten der angespannten Verhältnisse am Schweinemarkt. Wichtig wäre, dass die Präsenz der WHO-Studie schnell wieder aus den Medien verschwindet, denn die Fleischindustrie braucht im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft Optimismus und nicht Verunsicherung“, stellt Johann Schlederer von der Schweinebörse zur Marktlage fest.

adapa-group

Umfrage des Monats: Steht das AMA-Gütesiegel noch für „Güte”?

In der monatlichen Umfrage von Fleisch & Co geht es um das AMA-Gütesiegel und wie die Branche und die Konsumenten dazu stehen.
Wir freuen uns auf ihre Meinung!

Zur Umfrage

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen