Durchsuche Artikel: 0 von 5014

294 Suchergebnisse für "planung"

Exakte Treffer (294)

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026: „100 % saustark“ – ein starkes Bekenntnis fürs Fleischerhandwerk in Österreich

SÜFFA 2026 setzt starkes Zeichen für das Fleischerhandwerk Neue Kampagne der Fachmesse SÜFFA zeigt Selbstbewusstsein / 100 % saustark für ein modernes, lebendiges Fleischerhandwerk.

Projekt „Ackerschweine“: Österreich testet neue Wege in der Schweinehaltung

Projekt „Ackerschweine“: Österreich testet neue Wege in der Schweinehaltung

Österreich startet das Projekt „Ackerschweine“: Tierwohl, Grundwasserschutz und Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung im Praxistest.

geneticAUSTRIA wächst: caRINDthia und Rinderzucht Tirol schließen sich an

geneticAUSTRIA wächst: caRINDthia und Rinderzucht Tirol schließen sich an

Die geneticAUSTRIA GmbH freut sich, die Aufnahme von caRINDthia und Rinderzucht Tirol in den Gesellschafterkreis bekanntzugeben. Mit diesem Schritt vereint das Unternehmen nun alle maßgeblichen österreichischen Rinderzuchtorganisationen unter einem Dach.

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme: Revolution im Tierschutz – KI und Sensorik für Schlachtbetriebe

GENBA-Systeme revolutionieren Tierschutz in Schlachtbetrieben mit KI, Sensorik und Echtzeit-Monitoring. Lückenlose Dokumentation von Tierwohl, CO2-Betäubung und Stallklima. Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für Verbrauchervertrauen!

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus

Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Nachhaltige Lebensmittelbeschaffung des Bundes: Droht eine Aufweichung der naBe-Kriterien?

Die Überarbeitung der naBe-Kriterien zur nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung sorgt für Kritik. Bio-Quoten und Tierwohl könnten aufgeweicht werden. Ministerien liefern vage Antworten, während regionale Betriebe um Planungssicherheit bangen.

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Praktische Verpackungen & innovative Einweglösungen für den professionellen Fleischereibedarf

Pack4Food24 ist ein kompetenter Lieferant für Lebensmittelverpackungen und Einweglösungen im Fleischerei- und Metzgereibedarf.

Lebensmittelpreise in Österreich: Handel warnt vor staatlichen Eingriffen

Lebensmittelpreise in Österreich: Handel warnt vor staatlichen Eingriffen

Tiroler Lebensmittelhandel warnt vor staatlichen Preiseingriffen und fordert Maßnahmen an den tatsächlichen Ursachen der Teuerung.

Österreich zeigt den Weg: Anbindehaltung beendet, Gemeinsame Agrarpolitik neu gedacht

Österreich zeigt den Weg: Anbindehaltung beendet, Gemeinsame Agrarpolitik neu gedacht

Erstmals seit seinem Amtsantritt traf der deutsche Landwirtschaftsminister Alois Rainer am 7. August 2024 seinen österreichischen Amtskollegen Norbert Totschnig auf österreichischem Boden.

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Gebündeltes Know-How für automatisierte Hygiene-Lösungen

Synergien: Drei eigenständige Fachplaner und ausführende Fachfirmen bündeln ihre Expertisen für sichere, effiziente und nachhaltige Hygienelösungen in der Lebensmittelindustrie, die auf automatisierter Desinfektion basieren.

Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Jeden Tag schließen neun Bauernhöfe – Was der Strukturwandel für Österreichs Landwirtschaft bedeutet

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich ist laut Agrarstrukturerhebung zwischen 2020 und 2023 um fast neun Prozent gesunken. Wirtschaftlicher Druck gehört zu den Hauptgründen für Betriebsaufgaben vor allem kleiner, familiengeführter Bauernhöfe, erklärt der Verein Land schafft L

Fleischerbranche im Aufwind? Stimmungsumschwung setzt sich fort – Umsätze weiter unter Druck

Fleischerbranche im Aufwind? Stimmungsumschwung setzt sich fort – Umsätze weiter unter Druck

Fleischerbranche 2025: Stimmung steigt, Umsätze bleiben rückläufig. Der aktuelle Konjunkturbericht zeigt erste Anzeichen für eine wirtschaftliche Stabilisierung.

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Bio-Fleisch auf dem Rückzug? Öffentliche Hand schwächelt bei Tierwohl und nachhaltiger Beschaffung

Die Zielvorgaben des naBe-Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung geraten ins Wanken. Bio-Fleisch und Tierwohl spielen in vielen Ministerien nur eine Nebenrolle. Besonders die Justizanstalten setzen wieder auf konventionelle Ware – ein Alarmsignal für die Fleischbranche. Alle Deta

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Mehr Effizienz, weniger Verbrauch: Was moderne Küchentechnik wirklich bringt

Moderne Küchentechnik senkt Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 50 %. Praxisstudie bei AXA Köln zeigt konkrete Einsparpotenziale und Vorteile im Alltag.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz

Regional, ehrlich, erfolgreich: Metzgerei Bachinger lebt Fleischhandwerk mit Herz

Mitten im Innviertel zeigt die Metzgerei Bachinger, wie Regionalität, Tierwohl und echtes Handwerk erfolgreich vereint werden – dafür gab’s eine Nominierung zum Regionalitätspreis.

Ronny Paulusch – Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!

Ronny Paulusch – Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!

Handwerk ohne Hände? Warum KI nicht alles kann Künstliche Intelligenz kann heute vieles: Texte schreiben, Prozesse optimieren, sogar Fleischsorten unterscheiden. Beeindruckend, keine Frage. Aber wer glaubt, damit das Handwerk ersetzen zu können, hat es nie verstanden. Denn Fleisch ist kein Dat

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Fleisch-Forum 2025: Wie Wertschätzung, Tierwohl und Transparenz die Fleischbranche neu definieren

AMA-Forum Fleisch 2025: Expert:innen diskutieren in Wien über Tierwohl, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit. Ziel: mehr Wertschätzung für Fleisch. Alle Highlights des Events im Überblick.

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse

Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!

Bundesrat stimmt besseren Haltungsstandards in der Schweinezucht ab 2034 zu

Bundesrat stimmt besseren Haltungsstandards in der Schweinezucht ab 2034 zu

Tierschutz-Novelle beschlossen: Bundesrat debattiert neue Fristen für Vollspaltenböden. Sitzungsprotokoll und politische Reaktionen im Überblick.

Rindfleisch für McDonald’s: Wie heimische Landwirtschaft und Industrie zusammenarbeiten

Rindfleisch für McDonald’s: Wie heimische Landwirtschaft und Industrie zusammenarbeiten

Wer bei McDonald’s Österreich einen Big Mac oder Cheeseburger bestellt, bekommt Qualität aus Österreich aufs Tablett: Denn für die hohe Produktqualität sorgen neben den rund 40.000 Partnern aus der heimischen Landwirtschaft auch zahlreiche österreichische Partnerbetriebe, so auch OSI F

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner

Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20

Lebensmittel retten, Zukunft sichern – Strategien gegen Verschwendung

Lebensmittel retten, Zukunft sichern – Strategien gegen Verschwendung

Bei „Isst das jemand?“ diskutierten Expert:innen in Wien über Strategien gegen Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke zeigt auf der IFFA in Frankfurt, wie moderne Verkaufs- und Ladenkonzepte die Zukunft der Branche prägen können.

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Auf der IFFA 2025: Lißner Engineers + Architects

Effiziente Planung für die Zukunft der Fleischbranche: Lißner Engineers + Architects präsentiert auf der IFFA innovative Konzepte für nachhaltige und energieeffiziente Produktionsstätten. Mit digitaler Planung, optimierter Ressourcennutzung und jahrzehntelanger Erfahrung setzt das Unternehm

Zwischen Preissteigerung und Zurückhaltung: So geht es den Fleischereien im Frühjahr 2025

Zwischen Preissteigerung und Zurückhaltung: So geht es den Fleischereien im Frühjahr 2025

Fleischerbranche unter Druck: Umsatzrückgänge, hohe Kosten und sinkende Investitionsbereitschaft belasten das Gewerbe laut Konjunkturbericht 1/2025.

Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung

Österreichs größte Küche: 2,5 Millionen Mahlzeiten täglich aus der Gemeinschaftsverpflegung

Ob Schule oder Spital – täglich essen 2,5 Mio. Menschen in Österreich außer Haus. Gemeinschaftsverpflegung wird damit zum zentralen Faktor für Ernährung, Landwirtschaft und Gesellschaft.

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Die Erhöhung des Mehrwegpfands stößt auf breite Zustimmung – doch viele Österreicher wissen nicht, wie das System funktioniert.

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Neuer Schlachthof in Rankweil: Hoffnung für Vorarlberger Landwirtschaft

Neuer Schlachthof in Rankweil: Hoffnung für Vorarlberger Landwirtschaft

In Vorarlberg entsteht ein neuer Schlachthof, um der stagnierenden Branche entgegenzuwirken und die regionale Landwirtschaft zu stärken.

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Voglauer: Nur Tierwohl und Transparenz auf der Speisekarte bringen Planungssicherheit für Schweinehalter:innen

Grüne bringen parlamentarische Anträge zu Schweinehaltung, Vollspaltenböden und Herkunftskennzeichnung in der Gastro ein

Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder

Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder

Alles über die Entwicklung des Südtiroler Speck Konsortiums – von der Gründung 1992 bis heute. Plus die wichtigsten Meilensteine und aktuellen Entwicklungen für 2025!

Wievele Würstchen brauchen wir fürs Wochenende?

Wievele Würstchen brauchen wir fürs Wochenende?

Entwickler-Know-how, das Branchenwissen der Kunden und die Sicht der Forschenden kommen bei dem neuesten Projekt des Softwarehauses Winweb zusammen: Gemeinsam wurde eine Methodik auf Grundlage Künstlicher Intelligenz (KI) erarbeitet, die die Ursachen für bestimmte Verkaufszahlen versteht und fu

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Save the date: IFFA 2025 - wo Innovationen, Networking und Impulese die Zukunft gestalten

Vom 3. bis 8. Mai 2025 wird die IFFA, die Internationale Leitmesse Technology for Meat and Alternative Proteins, zum Fixpunkt der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft. Als internationale Leitmesse in Frankfurt bildet sie den gesamten Herstellungsprozess ab und zeigt die Innovationen: von der Prod

Fleischmarkt 2025: Entwicklungen bei Schwein, Rind und Geflügel – Preise, Importe & Trends

Fleischmarkt 2025: Entwicklungen bei Schwein, Rind und Geflügel – Preise, Importe & Trends

Schwein, Rind, Geflügel: Preise schwanken, Exporte steigen, Nachfrage ändert sich. Der Fleischmarkt 2025 im Überblick – Herausforderungen und Chancen für Betriebe.

Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen

Die neue EU-Verpackungsverordnung: Was Unternehmen in Österreich wissen müssen

Die EU hat die neue Verpackungsverordnung, die Packaging and Packaging Waste Regulation, offiziell veröffentlicht. Sie soll bereits am 11. Februar formal in Kraft treten. Was kommt nun auf die Mitgliedstaaten zu?

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Grüne Woche: Landwirtschaftsminister fordert Entbürokratisierung in der EU

Im Rahmen der Grünen Woche fordern Minister und LK-Präsident von der EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau.

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Nino und das Dobler Hendl: Alle guten Dinge sind vier!

Mit dem Weidehuhn hat der Chianinahof seine vierte Fleischsorte im Angebot. Sein größter Abnehmer ist der benachbarte Gasthof Kupferdachl von Daniel Edelsbrunner. Wie sehr beide von ihrer Kooperation profitieren, erzählten sie Fleisch & Co-Autor Roland Graf beim steirischen „Chicken Crossover

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Süddeutsche Truthahn AG hebt den Verpackungsprozess auf das nächste Level

Neue Dimensionen in der Verpackung: Mit dem Thermoformer der F-Serie von Sealpac steigert die Süddeutsche Truthahn AG Effizienz und Leistung. Lesen Sie das Interview mit den Experten der Süddeutschen Truthahn AG und Sealpac!

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz. Die Fleischerei Schönberger, ein beliebter Betrieb am Raaba-Kreisverkehr nahe Graz, hat Anfang 2025 geschlossen.

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Tradition und Innovation seit 100 Jahren: Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Seit 100 Jahren ist die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner der Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Mit über 40.000 Artikeln, modernster Logistik und nachhaltiger Ausrichtung liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen – just in time.

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Stärke aus beständigem Wandel

120 Jahre Aichinger: Was 1904 in Nürnberg begonnen hat, feiert heuer sein Jubiläum. Aichinger, einer der führenden Ladenbauer im deutschsprachigen Raum, kann auf 120 sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die ungleich bessere Wahl ist

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die ungleich bessere Wahl ist

Kurze Haltbarkeit bei Online-Fleischbestellungen aus dem Supermarkt: Warum der Einkauf beim Fleischer die bessere Wahl ist. Eine Kundin berichtet von extrem kurzen Haltbarkeiten bei beim Billa online bestelltem Fleisch. Wir zeigen, warum der Einkauf beim regionalen Fleischhauer für Frische und Qual

Alles für die moderne Gastronomie

Alles für die moderne Gastronomie

Die „Alles für den Gast“ 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, wie sich Hotellerie, Tourismus und Gastronomie der Zukunft stellen. Mit 711 Ausstellern (2023: 629) und 35.972 Fachbesuchern (2023: 34.204) verzeichnete die Leitmesse einen hohen Zuspruch – und sie gab entscheidende Impulse für die

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr

Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr. Jahresversammlung der Fleisch-Könner aus Niederösterreich.

IFFA 2025: Österreichs Fleisch-Branche im Fokus auf der internationalen Leitmesse

IFFA 2025: Österreichs Fleisch-Branche im Fokus auf der internationalen Leitmesse

IFFA 2025: Österreichs Branche im Fokus auf der internationalen Leitmesse. Die IFFA 2025 setzt neue Maßstäbe für die Fleisch- und Proteinwirtschaft. Warum österreichische Betriebe von einem Besuch der Frankfurter Leitmesse profitieren können.

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche

Schinken im Glockenturm? Warum Österreich von Frankreich lernen könnte

Schinken im Glockenturm? Warum Österreich von Frankreich lernen könnte

Trocknung von Schinken in historischen Gebäuden sorgt für Diskussionen. Könnte das Modell auch in Österreich funktionieren?

Generationswechsel bei Sutterlüty: Florian Sutterlüty übernimmt das Ruder

Generationswechsel bei Sutterlüty: Florian Sutterlüty übernimmt das Ruder

Frischer Wind in der Geschäftsführung. Mit Florian Sutterlüty an der Spitze startet die Vorarlberger Supermarktkette in die dritte Generation. Die Zukunft steht im Zeichen von Regionalität und Innovation.

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Fleischtechnologietag 2025: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus in Hollabrunn

Erfahren Sie alles über den Fleischtechnologietag 2025 am 21. Jänner in Hollabrunn: Innovative Ansätze für die Fleischindustrie.

Ernst Sommerauer von Aichinger Ladenbau: Heute schon die Zukunft einrichten!

Ernst Sommerauer von Aichinger Ladenbau: Heute schon die Zukunft einrichten!

Die Metzgerei Höller in Zöbern hat nach nur 20 Jahren den Laden umgebaut, um einen SB­Bereich erweitert und zur Straßenseite die Fassade geöffnet. Fleisch & Co sprach dazu mit Ernst Sommerauer, Leiter Vertrieb der Aichinger GmbH, der das Projekt geplant und ausgeführt hat.

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT

Die PHT Group setzt mit ihrer neuen Hygienetechnikserie „InnovationX“ neue Maßstäbe in der Branche. Diese Serie vereint höchste Hygienestandards mit Benutzer­ und Servicefreundlichkeit. Erfahren Sie, wie durchdachte Details und innovative Konzepte die Effizienz und Sicherheit in Betrieben

Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche

Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche

Der Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert aus Bayern ist insolvent. Geschäftsführer nennt wirtschaftliche Lage und Auftragsstopp als Gründe für die Hiobsbotschaft.

Tierschutz in Österreich: Österreichs Landwirte fordern praxistaugliche Lösungen

Tierschutz in Österreich: Österreichs Landwirte fordern praxistaugliche Lösungen

Tierschutz in Österreich: Praxistaugliche Lösungen für eine nachhaltige Tierhaltung. Österreichs Landwirte fordern wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Tierschutz. Debatten über Schweinehaltung und Tiertransporte zeigen die Notwendigkeit langfristiger, praktikabler Lösungen.

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet

Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet

Der 29. September, Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung, lenkt den Blick auf ein zentrales Thema: Durch bewussten Einkauf bei handwerklichen Fleischereien kann Österreich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Die Professionisten Teil 2: Fleischerei Böck setzt auf beste und langjährige Partnerschaften für ihren Betrieb

Der Schlacht-Ausrüster: Voran - Gemeinsam mit der Fleischerei Böck hat voran® eine Vorzeigeschlachtanlage entwickelt, die höchste Standards in Tierwohl, Bedienerfreundlichkeit und Prozesssicherheit erfüllt.

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen

Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be

Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht

Unsere Lebensmittel in Gefahr – Insolvenzwelle der familiengeführten Fleischverarbeiter droht

Fleisch- und Wurstwaren produzierende Familienunternehmen können ihre Kostenerhöhungen schon lange nicht mehr in den Produktpreisen durch entsprechende Preisaufschläge unterbringen. Dies betrifft die gesamte Branche und stellt somit eine Gefahr für die Versorgung Österreichs mit heimischen, reg

Innovative VR-Technologie für Schweine: Neue Perspektiven für Tierschutz und Schlachtbetrieb in Österreich

Innovative VR-Technologie für Schweine: Neue Perspektiven für Tierschutz und Schlachtbetrieb in Österreich

Mit einer neuartigen VR-Brille, die die Sichtweise von Schweinen simuliert, setzt Vion in Österreich auf verbessertes Tierverständnis und optimierten Tierschutz in der Fleischproduktion.

Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle

Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle

Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc

Flugblätter weiterhin zur Einkaufsplanung der Österreicher:innen beliebt

Flugblätter weiterhin zur Einkaufsplanung der Österreicher:innen beliebt

Flugblätter weiterhin beliebt: Die Einkaufsplanung der Österreicher. Laut dem jährlichen Bring! Shopper Guide bleiben Flugblätter ein zentrales Werkzeug in der Einkaufsplanung der österreichischen Konsumenten. Sowohl gedruckte als auch digitale Varianten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Metzgerei Bartoldus & ihr Hybridladen

Metzgerei Bartoldus & ihr Hybridladen

Eine moderne und zeitgemäße Ladeneinrichtung trägt dazu bei, dass Metzgereien für ihre Kunden den besten Service bieten und dadurch höhere Umsätze erzielen. Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen der Familie Bartoldus und dem Hanke Team, die übrigens 2023 auf der SÜFF

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht

Lebensmittelakademie: Hygieneschulung leicht gemacht. Haben Sie sich schon beim neuen Online-Hygienetool der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes registriert? Noch nicht? Dann ist es unbedingt an der Zeit, das zu tun!

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Vollspaltenbodenverbot: NÖ Bauernbund gegen politisches Wunschkonzert - Richtungsweisende Lösungen gefordert

Erfahren Sie, warum der Vorschlag von Bundesminister Rauch zum Vollspaltenbodenverbot als "verfassungsrechtlich problematisch" gilt. Der NÖ Bauernbunddirektor äußert klare Bedenken.

Gefährliche und kurzsichtige Vorschläge des Gesundheitsministers: Kritik von Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Moosbrugger

Gefährliche und kurzsichtige Vorschläge des Gesundheitsministers: Kritik von Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Moosbrugger

Moosbrugger kritisiert Rauchs Vorschläge als gefährlich und kurzsichtig. Keinerlei Vorteile für Konsumenten, Bauern oder Schweine. Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger warnt vor fatalen Folgen.

Neue Vorschläge zur Schweinehaltung: Fristen und Forderungen in Oberösterreich

Neue Vorschläge zur Schweinehaltung: Fristen und Forderungen in Oberösterreich

Neuer Vorschlag zu Schweinehaltung: Forderung nach Übergangsfrist in Stufen. ÖVP bringt zweistufiges Modell ins Spiel. Kontroverse in der Koalition. Experten und Politiker im Gespräch. #Tierwohl #Übergangsfrist #Schweineställe

Grüne fordern höhere Standards in der Schweinehaltung

Grüne fordern höhere Standards in der Schweinehaltung

Tierwohl im Fokus: Grüne/Voglauer enthüllen schockierende Zustände in Schweinemastbetrieb. Höhere Standards dringend erforderlich für artgerechte Haltung.

Schweinebranche in der Krise: Politik fordert dringende Maßnahmen für Bauernfamilien

Schweinebranche in der Krise: Politik fordert dringende Maßnahmen für Bauernfamilien

Lesen Sie die dringende Forderung von Josef Moosbrugger nach Planungssicherheit für Schweinebäuerinnen und -bauern in Österreich. Politik mit Herz oder leere Versprechen? #Schweinehaltung #Tierwohl #Agrarpolitik

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Produktionsplanung optimieren, Effizienz steigern, Energie einsparen: Lißner engineers + architects erzielt bedeutende Fortschritte in der Lebensmittelherstellung

Seit über 30 Jahren gestaltet Lißner engineers + architects Neubauten, Umbauten und Erweiterungen von Produktionsanlagen nach den neuesten Standards für die Lebensmittelbranche. Auf der Anuga FoodTec 2024 in Köln demonstrierte das Unternehmen aus Norddeutschland eindrucksvoll, wie es durch profe

EU-Talente-Pool: Initiative gegen Fachkräftemangel in der EU diskutiert

EU-Talente-Pool: Initiative gegen Fachkräftemangel in der EU diskutiert

EU-Ausschuss diskutiert Verordnung für EU-Talente-Pool zur Minderung des Fachkräftemangels & Tierschutz bei Transporten. Neue Energieeffizienz-Richtlinien ebenso Thema.

Der aktuelle EU-Fleisch- und Schlachtviehmarkt: Die Kurse bleiben stabil

Der aktuelle EU-Fleisch- und Schlachtviehmarkt: Die Kurse bleiben stabil

Erfahren Sie, wie sich Angebot und Nachfrage auf den europäischen Schlachtvieh- und Fleischmärkten stabilisieren. Bleiben Sie für die Grillsaison informiert.

Strategieprozess VISION 2028+: Perspektiven für die Landwirtschaft in Österreich

Strategieprozess VISION 2028+: Perspektiven für die Landwirtschaft in Österreich

Erfahren Sie, wie der Strategieprozess VISION 2028+ Österreichs Landwirtschaft stärken, Planungssicherheit geben und auf Herausforderungen reagieren will.

Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Die Steirische Tierschutzombudsstelle verleiht zum 15. Mal den Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen in der Nutztierhaltung. Bis 30. April 2024 können Landwirte ihre Projekte einreichen, die das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Diese Initiative würdigt innovative Konzepte und motivier

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Verarbeitungs- und Verpackungsprofi Weber Food Technology gründet Niederlassung in Italien

Weber Food Technology eröffnet 2025 eigene Tochtergesellschaft in Italien für direkten Kundenservice und erweitertes Produktportfolio.

Strategieprozess für bäuerliche Familienbetriebe in Österreich: Rahmenbedingungen & EU-Politik

Strategieprozess für bäuerliche Familienbetriebe in Österreich: Rahmenbedingungen & EU-Politik

Strategie für bäuerliche Familienbetriebe in Ö: Schaffung optimaler Rahmenbedingungen, Einfluss auf EU-Agrarpolitik & Green Deal zur Sicherung der Zukunft.

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen

Rat und Tat von der LMAk: Betriebsübergaben konfliktfrei lösen. Steht die Pensionierung bevor oder drängen wirtschaftliche Probleme zu Entscheidungen, ist die Betriebsnachfolge für Inhaber zentral. Oft gewünscht ist die familieninterne Übergabe, um Werte und Traditionen zu bewahren. Doch d

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.

Rückgang der Fleischproduktion in Deutschland: Ein Weckruf für die Fleischbranche Österreichs?

Rückgang der Fleischproduktion in Deutschland: Ein Weckruf für die Fleischbranche Österreichs?

Die jüngste Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) offenbart einen bemerkenswerten Rückgang in der Fleischproduktion Deutschlands um 4 % im Jahr 2023, was unweigerlich Auswirkungen auf die österreichische Fleischbranche haben wird. Dieser anhaltende Trend – der siebte Rückgang

Mehr Information und Bildung -  weniger Food Waste

Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste

Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.

Alles für den Gast 2024: Zukunftsweisende Trends und Feedback als Basis für die führende Gastro-Fachmesse

Alles für den Gast 2024: Zukunftsweisende Trends und Feedback als Basis für die führende Gastro-Fachmesse

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 blickt die „Alles für den Gast“, die zentrale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie im Alpenraum, bereits auf die nächste Ausgabe. Drei Monate nach dem letzten Treffen der Branche teilt Messeleiter Michael Reich erste Einblicke und Pläne für das Jahr 20

Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus

Juffinger realisiert Betriebsausbau: Effizienz und Tierwohl im Fokus

Juffinger realisiert Betriebsausbau. Effizienz und Tierwohl im Fokus. Erst Neubau, dann Anbau – professionell realisierte Betriebserweiterung bei laufendem Betrieb: Die Bio-Metzgerei Juffinger vertraut auf Lißner engineers + architects.

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Die Firma Strasser GmbH & Co. KG freut sich, die Übernahme der Vertretung von VC999 in Österreich bekannt zu geben. VC999, ein renommiertes Schweizer Familienunternehmen, das seit 1971 besteht, ist führend in der Herstellung von Vakuum-Verpackungsmaschinen weltweit. Umfassendes Sortiment für

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement. Bis dato wurden bereits rund 800 Tierhalterinnen und Tierhalter mit Veranstaltungsreihe „Kontrollen am Tierhaltungsbetrieb“ in ganz NÖ erreicht .

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

Tierwohl und Lebensmittelversorgung: Herausforderungen und Lösungen in der österreichischen Landwirtschaft

In der österreichischen Landwirtschaft steht die hohe Qualität und das Tierwohl im Fokus. Trotzdem sieht sich die Branche mit Herausforderungen konfrontiert, wie der geringen Nachfrage nach tierwohlorientierten Produkten. Die öffentliche Hand spielt eine entscheidende Rolle bei der regionalen Bes

Österreich und Frankreich drängen auf EU-Eiweißstrategie zur Reduzierung von Sojaimporten

Österreich und Frankreich drängen auf EU-Eiweißstrategie zur Reduzierung von Sojaimporten

Österreich und Frankreich setzen sich für eine EU-Eiweißstrategie ein, um die Abhängigkeit von Übersee-Sojaimporten zu verringern, da die EU nur 1% des weltweiten Sojabedarfs deckt. Gemeinsame Initiative für nachhaltige Landwirtschaft Europäische Zusammenarbeit für pflanzliches Protein Der f

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: Das VfGH-Urteil und seine Folgen

Das jüngste Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) hat weitreichende Implikationen für die Schweinehaltung in Österreich. In einem historischen Entscheid wurde die Übergangsfrist für das Verbot von Vollspaltenböden deutlich verkürzt. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergr

Neuer Schlachthof in Vorarlberg: Eine Notwendigkeit für das Fleischerhandwerk und zur Reduzierung von Tiertransporten

Neuer Schlachthof in Vorarlberg: Eine Notwendigkeit für das Fleischerhandwerk und zur Reduzierung von Tiertransporten

Der Bedarf für einen neuen Schlachthof in Vorarlberg, speziell in Rankweil, ist unübersehbar, besonders seit der Schließung des Schlachthofs in Dornbirn vor vier Jahren. Die Verzögerung im Zeitplan für den neuen Schlachthof, wie kürzlich von Gerhard Fruhauf, dem Obmann der Ländle Vieh-Vermark

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Mit Beginn des Jahres 2024 tritt ein bedeutsamer Wandel in der Welt der industriellen Lebensmittelverarbeitung ein: Die renommierte Maschinenfabrik Seydelmann KG übernimmt das Service- und Ersatzteilgeschäft für Kutter und Feinstzerkleinerer der Marken Alpina und TipperTie. Dieser Schritt markier

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt. Für das Jahr 2024 gibt es beim erfolgreichen Nahversorgungsförderungsprogramm des Landes mehr Geld.

Steigerung der Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion: Die ganzheitlichen Lösungen von PHT

Steigerung der Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion: Die ganzheitlichen Lösungen von PHT

In der Lebensmittelproduktion stehen Betriebe vor der Herausforderung, einwandfreie Hygienestandards zu wahren – entscheidend sowohl für die Verbrauchersicherheit als auch für die Einhaltung von Vorschriften. Ein Hauptanliegen, das oft bei Inspektionen hervorgehoben wird, ist die Einschleppung v

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Landjugend Niederösterreich gewinnt Jugendstaatspreis für herausragende kommunale Jugendarbeit

Die Landjugend Niederösterreich sichert sich den Jugendstaatspreis für ihren innovativen Projektmarathon. Über 2.500 Jugendliche, aufgeteilt in 108 Gruppen, realisierten innerhalb von 42 Stunden beeindruckende Projekte in ihren Gemeinden. Der Wettbewerb fördert Engagement, Projektplanung und Gem

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm". Oberösterreich setzt ein starkes Zeichen für Leerstandnutzung und Ortskernbelebung, indem es die Erfolgsgeschichte der "Bäckerei im Gwölb" in Vorchdorf präsentiert. Die Wirtschafts- und Raumord

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"

Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor. Am 16. November 2023 wurde das Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Landwirtschaft präsentiert.

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Seit 53 Jahren ist FLEMA der kompetente Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung, insbesondere der Fleischwarenproduktion in Österreich und in der Schweiz.

Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit

Glyphosat-Zulassung in der EU: Mitgliedstaaten finden erneut keine Mehrheit

Die Abstimmung über die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU endet erneut ohne Mehrheit. Die Kommission muss nun entscheiden. Die Grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener kritisiert den unveränderten Verlängerungsvorschlag, während der ÖVP-Abgeordnete Alexander Bernhuber die Entscheidung der Kom

Sarah Wiener fordert respektvollen Umgangston bei Pestizidverordnung

Sarah Wiener fordert respektvollen Umgangston bei Pestizidverordnung

Nach der Pestizidverordnungs-Abstimmung im Umweltausschuss appelliert Berichterstatterin Sarah Wiener an die Agrarindustrie und Politiker, keine Angst in der Landwirtschaft zu schüren. Sie betont die Notwendigkeit von ruhiger, respektvoller Kommunikation und wertschätzendem Zuhören. Sarah Wiener

Konjunkturbeobachtung Fleischer: Analyse des 3. Quartals 2023

Konjunkturbeobachtung Fleischer: Analyse des 3. Quartals 2023

Die Konjunktur im Fleischerhandwerk im 3. Quartal 2023 wird analysiert. Umsätze im 1. Halbjahr verzeichneten eine leichte Steigerung von 3,9%, jedoch sind Umsatzrückgänge spürbar. Die Geschäftslage wird mehrheitlich als schlecht bewertet, und die Umsatzerwartungen für das 4. Quartal sind pessi

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation

Modernste Bio-Bauernschule Österreichs eröffnet in Graz: Tradition trifft Innovation. Der Grottenhof in Graz eröffnet als modernste Bio-Bauernschule Österreichs nach einer 15-monatigen Um- und Neubauphase. Mit über 21 Millionen Euro Investition setzt die Steiermark auf Innovation und Tradition

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck

Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

Studie: Kühlanlagen der Zukunft für den Retail-Bereich

TGW Logistics, Hauser und das Logistikum der FH Steyr forschen gemeinsam an den Kühlanlagen der Zukunft.

VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung

VIVATIS setzt sich für weniger Lebensmittelverschwendung ein: Appell zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Die VIVATIS-Gruppe, einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs, ruft anlässlich des Internationalen Tags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf. Angesichts von jährlich 1 Million Tonnen Lebensmittelabfällen betont Gerald Hackl

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Pfandsystem für Österreich geht in Umsetzung: Alle Details rund um Pfandflaschen sind fixiert

Die Einführung eines Pfands auf Einweggetränkeflaschen und -dosen ist bereits beschlossene Sache –  ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur. Nun wird auch die dazugehörige Pfandverord

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Norbert Marcher: „Die Gruppe der Veganer:innen ist klein aber vehement”

Die Marcher Fleischwerke zeigen seit vielen Jahren, dass Fleischhersteller auch mit Fleischersatzprodukten sehr erfolgreich sein können. Doch wie ist der Markt wirklich? Die Zahl der Veganer:innen stagniert seit einigen Jahren – hat der vermeintliche Trend seinen Zenit erreicht? Wir haben bei Nor

Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung

Tiroler Lebensmittelhandel: Herausforderungen in Energie, Personal und Teuerung

Der Lebensmittelhandel in Tirol steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten, Personalengpässe und steigende Preise. Trotzdem konnte die Nahversorgung auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Die Branche fordert die Umsetzung des "Energiekostenzuschuss 2" und betont die B

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden.

Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes: Was ist die Fleischermeisterausbildung? Ein Einblick aus der Sicht der Vortragenden. Die Fleischverarbeitung ist ein wichtiges und vielfältiges Lebensmittelgewerbe – und die Meisterprüfung ist die Spitze einer Karriere als Fleischer. Im Vorber

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer von Aichinger über 24/7-Smart-Stores

Keep it simple! Ernst Sommerauer über Smart-Stores. Autonome Läden, 24/7-Läden oder Smart-Stores: Die Begriffsvielfalt ist gegenwärtig genauso groß wie das Interesse, aber gleichermaßen auch die Unsicherheit. Fleisch & Co spricht darüber mit dem führenden Anbieter
im Ladenbau für das Fris

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau. Kommentar des Vertriebsleiters Österreich der Aichinger Einrichtungsbau GmbH .

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

Effiziente Tierfutterproduktion: VetConcept setzt auf K+G Wetter Automatenwölfe

VetConcept, ein renommierter deutscher Hersteller von maßgeschneidertem Tierfutter für Haustiere mit speziellen Bedürfnissen, hat sein Nassfutterwerk in Föhren bei Trier mit zwei Industrie-Automatenwölfen AW 280 von K+G Wetter ausgestattet. Diese maßgeschneiderten Maschinen ermöglichen die Ve

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Studie betont regionale Wirtschaftsbedeutung

Eine neue Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) im Auftrag der Tiroler WK-Innung der Lebensmittelgewerbe hebt die entscheidende Rolle der Tiroler Lebensmittelgewerbe in der regionalen Wirtschaft hervor. Die 542 Mitgliedsbetriebe tragen jährlich 512,9 Millionen Euro zur

Deutschland: Grünes Licht für Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Deutschland: Grünes Licht für Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Deutschland: Grünes Licht für Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Bundesrat beschließt Kennzeichnungspflicht von frischem Schweinefleisch.

Heumilchbäuerinnen und -bauern schützen Klima und Artenvielfalt durch gesunde Böden

Heumilchbäuerinnen und -bauern schützen Klima und Artenvielfalt durch gesunde Böden

Nachhaltige Heuwirtschaft der Heumilchbäuerinnen und -bauern spielt eine bedeutende Rolle im Klimaschutz und der Erhaltung der Artenvielfalt. Gesunde Böden dienen als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, speichern CO2 und liefern wertvolle ökologische Bodenfunktionen. Das Dauergr

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Autonome Metzgerei: Süffa präsentiert digitale Lösungen und neue Strategien für den Umgang mit dem Fachkräftemangel

Die SÜFFA 2023 in Stuttgart thematisiert den Fachkräftemangel in der Metzgereibranche. Neben der Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes und der Gewinnung von Nachwuchskräften aus dem Ausland werden digitale Lösungen wie vollständig digitale Shop-Systeme und Hybrid-Lösungen diskutiert.

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt: Der grünste SPAR im Land

Einstieg in die Führungsrolle: Praxisbuch für die ersten 100 Tage

Einstieg in die Führungsrolle: Praxisbuch für die ersten 100 Tage

Neues Buch des Autorenduos Helmut Hofbauer & Alois Kauer: Einstieg in die Führungsrolle.

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt

Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"

HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

Effizienz und Hygiene in der Lebensmittelindustrie steigern mit ACO HYGIENEFIRST

ACO HYGIENEFIRST stellt zuverlässige Hygienesysteme bereit, die das Risiko von Verunreinigungen minimieren, das Personal entlasten und zum wirtschaftlichen Erfolg in der Lebensmittelindustrie beitragen. Mit strikter Einhaltung von Hygienestandards und innovativen Designprinzipien sorgt ACO für ein

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung

Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebe

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Internationaler Anti-Gentechnikgipfel in Frankfurt

Rund 200 Branchenvertreter:innen aus 19 Ländern und vier Kontinenten bekannten sich am 10. Mai 2023 in Frankfurt beim International Non GMO Summit gemeinsam zu Gentechnik- und Entwaldungsfreiheit. Auch namhafte Vertreter:innen aus Lebensmittelhandel und -herstellung in Österreich sowie aus den „

Damit Entwässerung kein Thema wird

Damit Entwässerung kein Thema wird

Die Lebensmittelindustrie legt viel Wert auf hohe Hygienestandards. Dennoch wird oft ein wesentlicher Punkt übersehen: Ein paar Tropfen kontaminiertes Wasser reichen schon, um gefährliche Salmonellen entstehen zu lassen.

„Supplier Convention" von Metro

„Supplier Convention" von Metro

300 Lieferanten von METRO Österreich und AGM haben an der diesjährigen „Supplier Covention 2023“ teilgenommen. Die virtuelle Convention stand ganz im Zeichen von AGM- Integration, Teuerung und der METRO Strategie BNPL als Weg in die Zukunft für Cash & Carry. 

Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität

Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität

Delikatesse Schweinebauch nach exakten Maßen – das bietet Steirerfleisch. Der österreichische Fleischanbieter setzt für seine Produkte Hoegger Formpressen von Provisur ein und erzielt damit genormte Abmessungen. Die exakten Parameter erleichtern den Abnehmern die Weiterverarbeitung. Steirer

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter

500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.

Europäische Volkspartei will den Green Deal zum Entgleisen bringen

Europäische Volkspartei will den Green Deal zum Entgleisen bringen

Auf ihrer Parteitagung in München am 05.Mai .2023 stimmte die Europäische Volkspartei (EVP) heute über eine Resolution ab, die große Teil des Green Deals begraben soll. Es geht um die neue EU-Pestizidverordnung (SUR) und das Renaturierungsgesetz (NRL). Die Volkspartei fordert den Rückzug beider

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Mazzucco-Markt: Heute öffnet der neue Markt in der Seestadt Aspern

Diesen Freitag ist es soweit: Dann öffnet der nächste „Markt auf Probe“ seine Pforten. Und zwar in der Seestadt Aspern am neu gestalteten Eva-Maria-Mazzucco-Platz. Immer freitags von 10-18 Uhr gibt es Köstlichkeiten aller Art – von frischem Obst und Gemüse, über Kasnudeln, Fisch aus der D

Neuer Fettabscheider von ACO

Neuer Fettabscheider von ACO

Fetthaltiges Abwasser gefährdet Rohrleitungen, öffentliche Kanäle und Kläranlagen. Die Anforderungen an die Einbringung und Installation von Fettabscheidern, die daher von Industrie und Gewerbe benötigt werden, unterscheiden sich von Baustelle zu Baustelle. Flexible Produkte, die sich für unte

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Hütthaler erweitert Zerlegung: Tierwohl im Fokus

Um der verstärkten Produktnachfrage gerecht zu werden, hat der oberösterreichische Familienbetrieb Hütthaler Anfang des Jahres den Bau der neuen Zerlegung am Standort Redlham fertiggestellt. So wie bereits der gläserne Schlachthof ist auch diese in vielerlei Hinsicht der Zeit weit voraus!

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Mit der VR-Brille die Einrichtung betrachten, mit dem smarten Einkaufswagen durch den Supermarkt oder sich im digitalen Spiegel im neuen Outfit erleben. Die Möglichkeiten der Digitalisierung am stationären Verkaufsort sind vielfältig. Doch wollen wir das alles überhaupt? Offerista Group Austria,

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl

Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern …

Am 3. April 2023 feiert der Barcode einen runden Geburtstag! Seine Einführung vor 50 Jahren hat den Handel revolutioniert – die ganze Geschichte!

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreichische Konsumenten sind zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung im stationären Handel, nutzen aber viele der digitalen Services noch nicht. Laut einer Umfrage von Offerista Group Austria wären 46 Prozent bereit, digitale Spiegel auszuprobieren, während 42 Proze

Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig

Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig

Die jungen Fleischermeister:innen Lisa Reiterer und Michael Mössler führen ihre Fleischerei in Kitzeck im Sausal.

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Standortjubiläum: 10 Jahre Bäckerei Therese Mölk & Alpenmetzgerei

Die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmetzgerei, Produktionsbetriebe von MPREIS, feiern im März ihr zehnjähriges Standortjubiläum in Völs bei Innsbruck. Am 23. März 2023 findet im Rahmen des zehnjährigen Standortjubiläums eine kostenfreie Führung durch die Bäckerei Therese Mölk und Alpenmet

Ernst Sommerauer im Interview über eine Präsentation, die Appetit macht

Ernst Sommerauer im Interview über eine Präsentation, die Appetit macht

Ernst Sommerauer von Aichinger im Interview über die Anforderungen der Metzgergastro.

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Warum ist Smart-Aging das Bessere Dry-Aging?

Dank der neuen SmartAging®-Technologie ist Dry Aging so einfach wie noch nie! Lesen Sie hier über alle Vorteile der „alten-neuen“ Technologie.

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Nachgefragt bei Alexander Reisecker

Fleisch & Co: Herr Reisecker, wie geht es einem Maschinen- Anbieter und Anlagenbauer in der derzeitigen Krise? Alexander Reisecker: Ich finde, dass das Wort Krise heutzutage zu inflationär verwendet wird. Es gibt doch seit jeher immer wieder Schwierigkeiten zu meistern. Aktuelle sind es eben h

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF in Wieselburg: Ein Pflichttermin für die Branche

AB HOF 2023 – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Von Fr., 3. März, bis Mo, 6. März in Wieselburg. Das Programm.

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.

Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.

Bio-Rindfleisch aus dem Waldviertel: ein junges Erfolgskonzept.

Patrick Laister und Manuel Hahn züchten und vermarkten in Rieggers biozertifizierte Angus- und Hochlandrinder.

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

Vom Feld in die Tonne?! Wiener Tafel fordert Verbesserung

 Der Bedarf an Unterstützung steigt, während Lebensmittelspenden abnehmen. Die Wiener Tafel fordert  die Bundesregierung auf die Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft zu verbessern. 

Lebensmittelverschwendung muss sich auf Prävention konzentrieren

Lebensmittelverschwendung muss sich auf Prävention konzentrieren

WU-Forscher Gerald Reiner (Leiter des Instituts für Produktionsmanagement) forscht mit seinem Team zur Lebensmittelverschwendung und wie diese durch die Handelsebene vermieden werden kann. Für seine Forschung zeichnet die WU Gerald Reiner als Researcher of the Month aus. 

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Fleisch­- und Wurst­waren Korch und das Softwarehaus Winweb verwirklichen schnellen Systemwechsel

Rascher und kompletter Systemwechsel mit Winweb food bei Fleisch­- und Wurst­waren Korch.

f.eh-Kampagne zu Fleisch: besser gut  statt viel 

f.eh-Kampagne zu Fleisch: besser gut statt viel 

Die neue Kampagne des f.eh über Screens in öffentlichen Verkehrsmitteln macht auf „Qualität statt Quantität“ als Devise beim Fleischkonsum aufmerksam.

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Ernst Sommerauer über Trends und Anforderungen im Ladenbau

Entwurfs- und Planungsphase. Ein neuer oder umgebauter Laden ist das sichtbare Ergebnis einer intensiven Entwurfs- und Planungsphase. Dabei wird viel Aufwand und Expertise von Konzept- und Einrichtungsberatern und Planern erbracht, die mehr als eine kolorierte Skizze zum Angebot sind. Damit diese Le

Gerhard Pockenauer-Gramiller im Interview: „Wir könnten mit einem blauen Auge davonkommen”

Gerhard Pockenauer-Gramiller im Interview: „Wir könnten mit einem blauen Auge davonkommen”

Gerhard Pockenauer-Gramiller, Geschäftsführer des Salzburger Familienunternehmen Franz Gramiller & Sohn GmbH, im Interview.

WKÖ-Wirtschaftsparlament: größte Herausforderungen bei Energiepreisen und am Arbeitsmarkt

WKÖ-Wirtschaftsparlament: größte Herausforderungen bei Energiepreisen und am Arbeitsmarkt

Am 24.11.2022 trat das WKÖ-Wirtschaftsparlament zusammen. Besprochen wurden Herausforderungen der Energiekrise, der Teuerung und des Arbeitsmarktes. 

Fit für die Zukunft: Der erste Metzgereiladen ohne Verkaufspersonal

Fit für die Zukunft: Der erste Metzgereiladen ohne Verkaufspersonal

Der Arbeitskräftemangel als Innovationsbooster: Die Metzgerei Hack eröffnet einen Selbstbedienungsladen.

Neue AMA Kampagne: Haltung.at

Neue AMA Kampagne: Haltung.at

Haltung.at: Die neue Website von AMA soll Konsument:innen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sachlich informieren. 

SÜFFA 2023: Anmeldephase für Ausstellerinnen gestartet

SÜFFA 2023: Anmeldephase für Ausstellerinnen gestartet

Messe Stuttgart 2023: Vom 21. bis 23. Oktober 2023 findet  die SÜFFA statt. Die Fachmesse für die Fleischbranche bietet Einblicke in die neuersten Produkte und Trends am Markt. Die Anmeldung ist jetzt möglich. 

Nachhaltige Lebensmittel erfordern klare Umformung auf allen Ebenen

Nachhaltige Lebensmittel erfordern klare Umformung auf allen Ebenen

Wir erinnern uns: Im Mai 2020 hat die EU-Kommission die Strategie „Farm2Fork“ veröffentlicht, wonach die europäischen Landwirt:innen bis 2030 die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln sowie Antibiotika in der Tierhaltung um die Hälfte reduzieren sollen. Chemische Düngemittel sollen ebenso um 20

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Tierschutzgesetz - neue Vorgaben in der Rinderhaltung

Tierschutzgesetz - neue Vorgaben in der Rinderhaltung

Verbot von Kupieren und dauernden Anbindehaltung: Die Novellen des Tierschutzgesetzes bringen einige wichtige Änderungen in der Rinderhaltung.

Schreddern verboten: neue gesetzliche Vorgaben in der Geflügelhaltung

Schreddern verboten: neue gesetzliche Vorgaben in der Geflügelhaltung

Die neuen Novellen des Tierschutzgesetzes bringt einige Änderungen in der Geflügelhaltung. Das Schreddern von lebendigen Küken, sowie die Käfighaltung von Küken und Junghennen wird verboten.

Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung

Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung

Vollspaltböden und Schwanzkupieren: Die Novellen des Tierschutzgesetzes ziehen einige Änderungen in der Schweinehaltung nach sich. Die auf Tierschutz ausgerichteten Gesetze stellen auch eine Herausforderung für die heimische Nutztierhaltung dar.

Moosbrugger & Wagner: Bio braucht marktorientierte Weiterentwicklung

Moosbrugger & Wagner: Bio braucht marktorientierte Weiterentwicklung

Der Absatz biologischer Produkte hat sich in Österreich auf hohem Niveau eingependelt. Heimische Bioprodukte haben sichtlich eine verlässliche, begeisterte Kundschaft, auch wenn sich in manchen Bereichen infolge zahlreicher Krisen und Verunsicherung leichte Abweichungen zeigen. „Wir wollen die K

Blackout: Was tun im ernstfall?

Blackout: Was tun im ernstfall?

Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterrei

Ohne Hilfe gehen die Lichter aus: WK Tirol fordert starken Energiekostenzuschuss

Ohne Hilfe gehen die Lichter aus: WK Tirol fordert starken Energiekostenzuschuss

„Durch die derzeitigen Entwicklungen am Energiemarkt ist die Lage für viele unserer Mitgliedsbetriebe katastrophal“, erklärt WK-Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi. Innerhalb weniger Monate explodierten alle relevanten Produktionskosten für die traditionellen Handwerksbetriebe. Eine Abwäl

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

Schlimmste Teuerung seit 1970

Schlimmste Teuerung seit 1970

Bereits während der Corona-Pandemie sind die Preise für Energie, Rohstoffe (sowohl für Produkte als auch für Verpackungen) sowie für Logistik und Transport (vor allem durch gestiegene Treibstoffpreise, den Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegenen Kosten für Neuanschaffungen von LKW) enorm

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Lebensmittel müssen leistbar, Unternehmen überlebensfähig bleiben

Die allgemeinen Teuerungen erreichen aktuell ein Ausmaß, das es in Österreich seit den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Konsumenten und der Lebensmittelhandel stehen vor großen Herausforderungen.

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Verschwendung - so gut es geht - vermeiden

Nach nicht einmal drei Jahren erfreut sich die App „To Good To Go” auch hierzulande großer Beliebtheit. Die fast 4.500 Partnerbetriebe, rund 30 davon sind Fleischereien, und eine Million registrierten Nutzer:innen – ein Zehntel der österreichischen Bevölkerung. Allein im vergangenen Jahr

„Genussreise durch Österreich"

„Genussreise durch Österreich"

Kulinarischer Genuss und regionale Lebensmittel sind fest mit Urlaub in Österreich verbunden. Um Österreichs Image als Kulinarik-Destination weiter zu stärken, investiert die Österreich Werbung heuer gemeinsam mit Partnern insgesamt zwei Mio. Euro in entsprechende Kommunikationsmaßnahmen. Darin

Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels

Mehr Raum für Vielfalt: METRO investiert in die Standorte Salzburg und Wels

In Wels werden die Fassade erneuert und der komplette Kundeneingang und -ausgang verändert. Der Eingangsbereich wird sich künftig in der Mitte des Gebäudes befinden, der Kassenbereich an die Stelle des derzeitigen Eingangs verlegt. Der Glasverbau wird versetzt und ein neuer Windfang wird erric

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

„Mit Engpässen dürfte zu rechnen sein”

International würde man „Spak” wohl als „household name” bezeichnen. Gemeinsam mit den feinen Pasteten von Hink ist das österreichische Traditionsunternehmen (Gründung: 1935) mit seiner Feinkost quasi omnipräsent. Senf, Mayonnaise, Ketchup, Dressings und Saucen aller Art sind die Kern

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Fleischerei Haslinger: Fleisch und Wurst auf vier Rädern

Unter den handwerklichen Betrieben in Österreich ist die Fleischerei Haslinger in St. Willibald im Bezirk Schärding mit dem Gründungsjahr 1983 einer der jüngeren. 1983 eröffnete Seniorchef Karl Haslinger, der in einer Landwirtschaft aufwuchs, mit seiner Frau Adelheid das Unternehmen bereits

Evenord-Innovationsmesse 2022 abgesagt

Evenord-Innovationsmesse 2022 abgesagt

Auf 12.700 qm Hallenfläche erhofften sich die Veranstalter der Evenord-Innovationsmesse bis zu 200 Aussteller und (wie 2019) über 4000 Besucher. Dem Vernehmen nach tun sich viele Lieferanten und Maschinenhersteller so kurz nach der Weltleitmesse IFFA in Frankfurt schwer mit Zusagen für weitere Au

Reiter zu Tierwohlpaket: Planungssicherheit für Jungbauern

Reiter zu Tierwohlpaket: Planungssicherheit für Jungbauern

Viele junge Schweinehalter sind bei geplanten Um- und Neubauten verunsichert. Ein neuer Stall braucht etwa 25 Jahre, bis er abbezahlt ist. „Aus Verantwortung für die nächste Generation schaffen wir mit dem Tierwohl-Paket nun einen gesetzlichen Rahmen. Das gibt Jungbäuerinnen und -bauern mehr Si

Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975

Rekord-Preisanstieg: Höchste Inflationsrate seit 1975

Im Juni ist die Inflationsrate laut Statistik Austria auf +8,7% angestiegen und hat damit das höchste Niveau seit 1975 erreicht. Noch dramatischer ist die Entwicklung im Beschaffungsbereich der Firmen selbst, bei den Großhandelspreisen: Diese sind im Juni um +26,5% regelrecht explodiert. Die Groß

Vollversammlung der LK-NÖ: Versorgungssicherung braucht mehr als Lippenbekenntnisse

Vollversammlung der LK-NÖ: Versorgungssicherung braucht mehr als Lippenbekenntnisse

Großes Thema ist nach wie vor die Versorgungssicherung in unserem Land. „Alle reden von Versorgungssicherung – dazu braucht es aber mehr als lose Lippenbekenntnisse“, sagt Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager bei der Vollversammlung. Hier geht es um Lebensmittel, En

Schweinebauern-Verband: Tierwohl-Paket der Regierung ist umsetzbar

Schweinebauern-Verband: Tierwohl-Paket der Regierung ist umsetzbar

Der Beschluss des Pakets wird Ruhe in eine oft unsachliche mediale Auseinandersetzung bringen und die notwendige Planungssicherheit gewährleisten. Dank gilt den zuständigen Ministern Johannes Rauch und Norbert Totschnig, die bei den vorliegenden Novellen den Erhalt der inländischen Lebensmittelpr

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Willi von Berg: „Meine Arbeit ist noch heute mein Hobby”

Die Winweb Informationstechnologie GmbH wurde im Sommer 1997 von Willi von Berg gegründet. Zusammen mit einem Mitarbeiter werden die ersten Programmteile geschrieben – zu Hause, in einem als Büro umfunktionierten Raum des Einfamilienhauses. Einer der ersten Kunden ist die Schwarzwaldfleisch GmbH

Die EU-Zulassung für die mobile Schlachtung: Sinnvoll & Möglich?

Die EU-Zulassung für die mobile Schlachtung: Sinnvoll & Möglich?

Die Registrierung im Rahmen der Geflügelschlachtung, auch als sog. „10.000er Regelung” bekannt, ist eine EU-weite Errungenschaft für die bäuerliche Direktvermarktung. Diese Richtlinie führt wichtige Ausnahmen für den Betrieb von kleinen Geflügelschlachtanlagen und ermöglicht so die

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die EZG Gut Streitdorf zeigen transparent die derzeitige Situation rund um Qualitätsfleisch aus Niederösterreich auf und welche Entwicklungsperspektiven sie sehen. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt i

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

Erfolgreich & Emotional: Die IFFA 2022 übertraf alle Erwartungen

50.000 Besucher aus 129 Ländern – die internationalen Leitmesse IFFA in Frankfurt am Main war auch 2022 ein voller Erfolg. Ein Nachbericht.

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.

Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter mit der richtigen Hygienetechnik.

Das Produkt Fleisch ist so hygienesensibel wie kaum ein anderes. Das stellt vor allem die Hersteller wie Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetriebe täglich vor viele Herausforderungen. In hygienesensiblen Be- reichen von Fleischereien, Zerlege- und Schlachtbetrieben ist es besonders wichtig, die

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Das neue Tierschutz-Gesetz: Meilenstein oder Sauerei?

Bundesminister Johannes Rauch: „Wichtigste Verbesserungen im Tierschutz seit vielen Jahren” „Dieses Maßnahmenpaket ist ein großer Erfolg für den Tierschutz, der jahrelange Forderungen von Tierschützer:innen endlich umsetzt“, erklärt Tierschutzminister Johannes Rauch. „Damit sind uns w

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Landwirtschaftsausschuss gibt grünes Licht für GAP-Paket

Mit der Stimmenmehrheit von ÖVP und Grünen passierte das GAP-Paket den heutigen Landwirtschaftsausschuss. Damit wird der gesetzliche Rahmen für den GAP-Strategieplan zur Gewährung von EU-Fördermitteln auf nationaler Ebene geschaffen. In der Minderheit oder vertagt wurden mehrere Initiativen der

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Das Team METRO wächst: AGM wird Teil der METRO Österreich

Durchgewunken. Übernahme der C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) kartellrechtlich genehmigt

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Fleischerei Knauer: Modern und doch bodenständig

Die Fleischerei Knauer im Tirolerischen Brixen im Thale ist ein handwerklicher Familienbetrieb im besten Sinne.

Trend-Themen Grillen und Wild 2022 im Fokus

Trend-Themen Grillen und Wild 2022 im Fokus

Das Fleischerhandwerk muss Trend erspüren und neue Produkt- und Geschmacksideen erfolgreich in sein Sortiment einbaune, um am Markt erfolgreich zu bleiben. „ Wir wollen dabei mit unserem Fortbildungsangebot auch 2022 als Wegweiser und Unterstützer dienen“, sagt Barbara Zinkl, Geschäftsfüh

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Personelle Verstärkung bei Österreichs führendem Tiefkühl-Produzenten

Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung konnte Silvia Maurer, gebürtig aus St. Florian, in Marken- artikelunternehmen der Lebensmittelindustrie bis dato sammeln. Vor ihrer Anstellung bei Weinbergmaier war sie 11 Jahre als Leitung Marketing und Produktentwicklung bei der efko Frischfrucht und Delikatesse

Neuer Messeleiter für die „Alles für den Gast” in Salzburg

Neuer Messeleiter für die „Alles für den Gast” in Salzburg

Mit jeder Menge Branchen- und Eventerfahrung im Gepäck übernimmt Michael Mayerhofer die operative Leitung der „Alles für den Gast”, die Branchen-Leitfachmesse für Gastronomie und Hotellerie des Veranstalters RX Austria & Germany. Der Kreis schließt sich Aufgewachsen in Tirol fühlt sich

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Von der Wurst bis zum Tintenfisch: Organisation per EPR-System

Der Cash & Carry Frischemarkt, größter Bereich und die Cashcow des Unternehmens, bietet 12.000 Produkte, davon allein 1.000 Wurstsorten, internationale Käsespezialitäten, Fisch und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, alkoholische Getränke und NonFood-Artikel. Hier bestellen und kaufen Gastr

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Rudolf Frierss „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!”

Fleisch & Co bat den neuen Obmann der österreichischen Fleischwarenindustrie, den Villacher Unternehmer Rudolf Frierss, zum Einstandsinterview.

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Geflügelwirtschaft warnt vor drohender Unterversorgung bei Eiern

Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) fordert die Handelspartner dringend dazu auf, endlich aufwandsgerechte Eierpreise zu bezahlen, den Tierhaltern damit Planungssicherheit zu geben und eine drohende Unterversorgung bei Eiern spätestens im Frühherbst

Erster „Döllerer-2-Go” Gourmet-Microshop eröffnet

Erster „Döllerer-2-Go” Gourmet-Microshop eröffnet

Vier Hauben und 5-facher koch des Jahres – Andreas Döllerer führt eines der höchst ausgezeichneten Restaurants Österreichs und zudem auch ein klassisches Wirtshaus mitten in Golling, zirka 20 Minuten von der Stadt Salzburg entfernt. Nachdem die Nachfrage nach hochwertiger, authentischer Ku

Momentmahl by Wenisch

Momentmahl by Wenisch

Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine

Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag

Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag

Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner

Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft

SPAR fordert  Kennzeichnungspflicht in  Gastronomie

SPAR fordert  Kennzeichnungspflicht in  Gastronomie

Rund 15.000 Tonnen Rindfleisch, also rund 10 Prozent des gesamten Inlandsverbrauchs, verlassen jedes Jahr die sechs TANN-Fleischverarbeitungs-betriebe in Österreich. Damit die Versorgung mit heimischem Qualitätsfleisch gesichert ist, setzt TANN auf langfristige, regionale Lieferbeziehungen mit Lan

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner in Graz

Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner in Graz

Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft

Gute Nachrichten: evenord-Messe bereit für den Neustart

Gute Nachrichten: evenord-Messe bereit für den Neustart

Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause soll die süddeutsche Messelandschaft im neuen Jahr wieder einen echten Anziehungspunkt für Metzger und Gastronomen erhalten: Die Fleischergenossenschaft Evenord und die NürnbergMesse planen für 8. und 9. Oktober 2022 den Neustart der evenord-Innov

Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde

Schmuckenschlager: Stabilität und Planungssicherheit für Bauern ist Gebot der Stunde

Bis Jahresende ist der GAP-Strategieplan mit den darin beschriebenen österreichischen Interventionen der GAP ab 2023 bei der EU-Kommission einzureichen. „Es geht darum, für Stabilität und Planungssicherheit zu sorgen und möglichst große Ausgewogenheit über alle Regionen, Sektoren und Produkt

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Hubert Jäger: Meisterfleischer mit Spitzenleistung

Als Bester von 24 Absolventen hat Hubert Jäger aus Markt Schwaben den 445. Meisterkurs an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut abgeschlossen und wurde für diese Spitzenleistung ausgezeichnet. „Sie haben Ihr Wissen optimal abgerufen – darauf können Sie zu Recht stolz sein“, würdigte

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ab 2023 soll es bei Um- und Neubau von Schweineställen nur mehr Haltungsformen mit eigenen Liegeflächen geben, betont der ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser mit Verweis auf einen gemeinsamen Entschließungsantrag mit den Grünen anlässlich der heut

KV-Handel: Abschluss in der vierten Runde beendet Ungerechtigkeiten und bringt durchschnittlich +2,8

KV-Handel: Abschluss in der vierten Runde beendet Ungerechtigkeiten und bringt durchschnittlich +2,8

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 430.000 Angestellten und Lehrlinge konnten heute erfolgreich abgeschlossen werden. Durch Anhebung des Einstiegsgehaltes für VerkäuferInnen und BerufseinsteigerInnen auf 1.800,- Euro steigen die Gehälter für ein Drittel der Angestellten um 3,45 Pro

 „Ich bleib am Hof": Biofleisch verringern Kälbertransporte

 „Ich bleib am Hof": Biofleisch verringern Kälbertransporte

Mehr als 100.000 Kälber importiert Österreich pro Jahr in Form von Kalbfleisch, während gleichzeitig rund 50.000 heimische Kälber exportiert werden. Dieser Praxis versucht SPAR nun gemeinsam mit dem Unternehmen Sonnberg Biofleisch aus dem Mühlviertel mit dem Projekt „Ich bleib am Hof – Bio-

Bereichsleiterin Anne Schumacher verlässt die Koelnmesse Ende Februar 2022

Bereichsleiterin Anne Schumacher verlässt die Koelnmesse Ende Februar 2022

„Die Geschäftsführung respektiert mit sehr großem Bedauern ihre persönliche Entscheidung, die sie entsprechend ihrer weiteren Lebensplanung getroffen hat“, sagt Geschäftsführer Oliver Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse. Anne Schumacher kam im Juli 2018 vom internationalen M

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

SPAR unterstützt AMA-Plan für 1 Mio. Schweine aus Tierwohl-Haltung

SPAR unterstützt AMA-Plan für 1 Mio. Schweine aus Tierwohl-Haltung

SPAR setzt seit über 25 Jahren auf ausschließlich heimisches Schweinefleisch mit dem AMA-Gütesiegel. Die langfristige Partnerschaft stärkt die heimische Landwirtschaft und bietet Planungssicherheit und schon bisher hohe Standards. Bis 2030 wird sich nun das AMA-Gütesiegel für Schweinefleisch i

Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort

Neo-Obmann Simon Wolf setzt Bioalpin Erfolgsgeschichte fort

Die Genossenschaft Bioalpin, welche das bekannte Label BIO vom BERG führt, wählte bei der gestrigen Generalversammlung einen neuen Obmann. Der Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir übergab das Zepter an den Scheffauer Bio-Bauer Simon Wolf. Die anwesenden Mitglieder zollten dem scheidenden Obmann größ

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft: Hütthalers Hofkultur

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft: Hütthalers Hofkultur

Das Schwanenstädter Familienunternehmen Hütthaler setzt mit seiner „Hofkultur“ innovative Maßstäbe in Sachen Qualität, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Fleisch & Co hat hinter die Kulissen geblickt.

Die neuen „Kleider" der Fleischmanufaktur Hackl

Die neuen „Kleider" der Fleischmanufaktur Hackl

Die Fleischerei Hackl in Linz, seit 1947 am Markt, wird in dritter Generation von Roman und seiner Frau Birgit Hackl geführt. Der Betrieb besteht aus drei Standorten, nämlich einer Produktion und zwei Verkaufsfilialen, in denen aktuell insgesamt 26 Mitarbeiter tätig sind. Die Fleischerei Hackl s

Putenfleisch: Wie viel Tierwohl wollen wir uns leisten?

Putenfleisch: Wie viel Tierwohl wollen wir uns leisten?

Die Haltung von Puten ist in Österreich mit strengen Gesetzen reguliert: Neben Einstreu, Futter und Stallklima ist vor allem auch der Platz pro Tier vorgegeben. Die Regulierungen ermöglichen mehr Tiergesundheit, indem sie eine überbordende Anzahl Puten pro Stall verhindern. Gegenüber dem Ausland

Welcher Hakenbügel passt zu welcher Rohrbahn?

Welcher Hakenbügel passt zu welcher Rohrbahn?

Ein Fleischhaken besteht in der Regel aus einem Roll- oder Gleitbügel und einem der Anwendung entsprechenden Unterhaken aus Edelstahl. „Jede Herausforderung hat ihren ganz speziellen Haken“, so Benjamin Höcker. Als Geschäftsführer der Höcker Gruppe weiß er, wovon er spricht. Schließlich h

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist schnelles Handeln und Flexibi- lität gefragt. Mobile Hygieneschleusen wie der Clean Guard und Clean Perfect der PHT Group sind besonders gut für den flexiblen und sicheren Einsatz geeignet. Mit ihrer kleinen Grundfläche sind sie leicht aufzuste

Anstoss gegen den Hunger

Anstoss gegen den Hunger

Fußballfans haben lange gewartet: In diesem Sommer findet die verschobene Fußball-EM endlich statt. Damit sich Freunde des runden Leders auf spannende Partien konzentrieren können, bieten innovative Metzger ihren Kunden einen köstlichen Partyklassiker – fußballgerechtes Timing inklusive! Geni

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd

Olga Voglauer: Die Qualität des Fleisches beginnt beim Tierwohl

Olga Voglauer: Die Qualität des Fleisches beginnt beim Tierwohl

  Am Hof beginnt’s Sowohl bei bäuerlichen ProduzentInnen als auch beim weiterverarbeitenden Handwerk wird ein klarer Trend hin zur heimischen Qualität mit regionalem Bezug immer deutlicher. „Die Geschichte eines guten Gerichts beginnt nicht erst am Teller, sie beginnt am Hof. So bekommt

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Die Hochreiter Lebensmittelgruppe stellt sich mit Holdingstruktur zukunftssicher auf

Hochreiter – Mal Vier Unter dem Dach der Hochreiter Lebensmittelbetriebe GmbH finden nun vier produzierende Betriebe ihren Platz: Die Hochreiter Fleischwaren GmbH, gleichsam das Herzstück der Gruppe mit Standort in Bad Leonfelden, die Condeli GmbH in Reichenthal, mittlerweile schon die Nr. 2 unte

Hakenzählen leicht gemacht

Hakenzählen leicht gemacht

Viele Schlachthofbetreiber kennen das Problem. Eine manuelle Leerhaken-Eingangskontrolle durch Wiegen der eingehenden Haken führt zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis: Defekte Haken werden nicht erkannt und behindern den innerbetrieblichen Hakentransport. Haken mit Verschleiß oder Fettresten so

Die Glückspute – und wie es dazu kam

Die Glückspute – und wie es dazu kam

Der Biohof Krautgartner im Jahre 2016 war, wie so viele landwirtschaftliche Betriebe in Österreich ein Durchschnittsbetrieb. „Was können wir aus einem kleinen Hof machen?“, stellten sich Theresa und Patrick damals selbst die Frage. Zu wenig Fläche für große Tiere, keine kaufkräftige Ku

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Landwirtschaft muss weiter Perspektive für Bauern sein

Bio-Verband fordert Stärkung der Bio-Landwirtschaft als Teil des Europäischen "Green Deal"

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy

Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.

Fleischkompetenz in Meierei

Fleischkompetenz in Meierei

Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt

Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.

Handel fordert von Bundesregierung „Überlebenshilfe”

Handel fordert von Bundesregierung „Überlebenshilfe”

Die österreichische Bundesregierung hat die Verlängerung des dritten harten Lockdowns bis 7. Februar verkündet. Damit bleibt der Non-Food Handel, die Gastro und Hotellerie weiterhin geschlossen und im gesamten Handel müssen ab 25. Jänner FFP2-Masken getragen werden.

Verlängerter Lockdown verlangt weitere Unterstützungen

Verlängerter Lockdown verlangt weitere Unterstützungen

WKNÖ-Präsident Ecker: „Verlängerter Lockdown verlangt weitere Unterstützungen“. Ecker: „Wir müssen von einer Strategie des Lockdowns zu einer Öffnungsstrategie mit fixen Perspektiven und klarer Planbarkeit kommen. Der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie liegt im Impfen.“

SÜFFA 2021 bereits im September

SÜFFA 2021 bereits im September

Nachdem die Süffa nicht wie geplant in diesem Jahr stattfinden konnte, verkürzt die Messe Stuttgart nun die Wartezeit für die nächste Auflage: Die Süffa 2021 wird bereits im Frühherbst stattfinden, und zwar vom 18. bis 20. September.

Starkes Wachstum für neuen Online-Marktplatz

Starkes Wachstum für neuen Online-Marktplatz

Roland Bamberger, Gründer von kauftregional.at, will die heimische Wirtschaft stärken und auch viele kleinere Unternehmen von seinem Konzept des regionalen Marktplatzes überzeugen. Derzeit befinden sich knapp 3.000 Anbieter auf seinem Portal. Die Eintragung ist kostenlos!

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020

Innovations-Wettbewerb des Bio-Verbandes macht Biodiversitäts-Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern sichtbar

Gourmetfein distanziert sich von Schweinebörse

Gourmetfein distanziert sich von Schweinebörse

Derzeitiges System der Schweinepreisfindung ist schädlich für die Landwirtschaft – GourmetFein übernimmt Verantwortung!

Wiesbauer setzt auf Photovoltaik

Wiesbauer setzt auf Photovoltaik

Neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen: Umweltschutz spielt für Wiesbauer eine große Rolle!

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Trend zu regionalem Lebensmittelkonsum

Elisabeth Köstinger, Josef Schwaiger und Silvia Schneider stellen die Initiative „Das isst Österreich“ vor.

Grünes Licht für die SÜFFA 2020!

Grünes Licht für die SÜFFA 2020!

Chance statt Krise: Die beliebte Fachmesse ist die erste große Plattform für die Fleischbranche nach der Corona-Pause!

Sebastian Kurz: „Ich bitte Sie daher: Kaufen Sie regional!"

Sebastian Kurz: „Ich bitte Sie daher: Kaufen Sie regional!"

Bundeskanzler Sebastian Kurz: Gastronomie ist wichtige Wirtschaftsbranche und Teil der österreichischen Identität!

Kurzarbeit in Österreich: Die wichtigsten Antworten

Kurzarbeit in Österreich: Die wichtigsten Antworten

Corona-Kurzarbeit in Österreich: Was Unternehmer und Arbeitgeber jetzt wissen sollten.

Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"

Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"

Stefan Auernig, Metzgermeister in Hallwang, berichtet über die Corona-Herausforderung in seinem Betrieb.

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Schnelle Umstellung auf ein Online-Shop ist möglich

Zur Überbrückung der aktuellen Notsituation öffnet Orderlion sein B2B Gastro-Shopsystem kostenlos für die Zustellung an Privathaushalte. Damit können heimische Lieferanten ihren Absatzmarkt kurzerhand erweitern und ihre Ware ab sofort auch privaten Konsumenten anbieten.

Corona: Internorga nun ganz abgesagt

Corona: Internorga nun ganz abgesagt

Die Hamburg Messe hat nach intensiven Beratungen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die Internorga 2020, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, komplett abgesagt. Ursprünglich wollte man in den Sommer verlegen.

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Mag. Claudia Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung in der Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt den Unternehmen im 2. Schritt sofort die Strategieplanung in Angriff zu nehmen, denn niemand weiß, wie lange das schwierige Umfeld anhält.

Kulinarisches Erbe Österreich sagt GenussFestival 2020 ab

Kulinarisches Erbe Österreich sagt GenussFestival 2020 ab

„In der derzeitigen Situation bei Covid-19 ist der Schutz der Gesundheit am wichtigsten. Daher haben wir uns entschlossen, das 13. GenussFestival, das vom 8. bis 10. Mai 2020 im Wiener Stadtpark stattfinden sollte, abzusagen“, erklärte MarioPulker, Präsident des Kulinarischen Erbe Österre

Moser Wurst stellt sich neu auf

Moser Wurst stellt sich neu auf

Seit Anfang des Jahres unterstützt Florian Pfeiffer das Eigentümer-Duo Irmtraud und Michael Moser in der Geschäftsführung des Traditionsunternehmens Moser Wurst.

Und der Bio-Fuchs geht an …

Und der Bio-Fuchs geht an …

BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: Gewinner des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

EuroShop: Aichinger präsentiert Lösungen für Megatrends

Aichinger, der Multispezialist für Fresh-Food-Erlebniswelten und innovative Ladenbauprodukte, präsentiert zukunftsweisende Produkte und Konzepte für die Mega-Trends.

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

„bio ÖSTERREICH“ – Gustieren, informieren, einkaufen

Am 17. und 18. November kann man im Messegelände in Wieselburg ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Bio-Produkte und Lebensmittel verkosten, einkaufen und dabei auch die Produzenten persönlich kennenlernen.

Bauernbund will Planungssicherheit für heimische Landwirte

Bauernbund will Planungssicherheit für heimische Landwirte

Debatten um Brexit und Mercosur verunsichern Rinderzüchter. Der Bauernbund fordert eine realistische Abschätzung von Mercosur-Folgen.

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark

Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.

Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland

Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland

Florian und Romana Hieß betreiben seit einigen Jahren den Grillblog aufgetischt.net. Im Rahmen ihrer Optimierungsbestrebungen haben sie sich auf die Suche nach öffentlich zugänglichen Daten rund ums Grillen gemacht, wurden aber nicht fündig. Also haben sie selbst ein Studien-Design entwickelt un

Schinkenmanufaktur Thum: „Es hat alles wunderbar geklappt”

Schinkenmanufaktur Thum: „Es hat alles wunderbar geklappt”

Die Schinkenmanufaktur Thum setzte bei Übersiedlung auf die Wirtschaftskammer Wien.

Übergabe Tirol: Unternehmen erfolgreich weiterführen

Übergabe Tirol: Unternehmen erfolgreich weiterführen

In Tirols Familienunternehmen werden in den nächsten zehn Jahren zwischen 5.500 und 6.000 Unternehmen übergeben bzw. übernommen. Die Weitergabe von Unternehmen ist nachhaltig und findet laufend statt. Trotzdem sind die meisten Seniorchefs sowie auch ein Großteil der Firmenübernehmer auf diesen

Urlaub aus der Sicht der Unternehmer

Urlaub aus der Sicht der Unternehmer

Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – doch für Unternehmer bedeutet diese bezahlte Freizeit der Mitarbeiter eine gehörige Portion Organisation und Übersicht. Der Steuerexperte Manfred Wildgatsch von der Kanzlei Rat & Tat-Steuerberatungskanzlei fasst zusammen, was man zu diesem Thema a

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Gläserner Schlachthof für FairHOF und „Zurück zum Ursprung“

Mit den Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ garantiert Hofer seinen Kunden Fleischkonsum mit gutem Gewissen, die Hütthaler KG, die gemeinsam mit dem Diskonter im Jänner 2017 das Projekt FairHOF gestartet hat, setzt nun nochmals höhere Maßstäbe hinsichtlich Transparenz.

Handelsverband macht mittelständische österreichische Händler zukunftsfit

Handelsverband macht mittelständische österreichische Händler zukunftsfit

In sechs Monaten Omnichannel-Händler werden. Brandneues Rundum-Sorglos-Paket soll Anteil der heimischen Händler mit Webshop verdoppeln.

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.

Fleischermeister und Kaufmann

Fleischermeister und Kaufmann

Dass das kein Widerspruch sein muss, beweisen Rudolf Hofbauer und seine Familie im neu eingerichteten Nah&Frisch-Kaufhaus im niederösterreichischen Enzersfeld.

Mit coolen Säuen abhängen

Mit coolen Säuen abhängen

Beim 3. Fleischforum Bayern wurden innovative Fleischveredlung mit progressiven Techniken, modernes Marketing mittels Social Media und der Weg zum eigenen Webshop vorgestellt.

Fleischerstammtische in ganz Österreich

Fleischerstammtische in ganz Österreich

Seit Anfang Februar und noch bis Ende März macht Karl Wegschaider in den Bundesländern Informationsveranstaltungen für Bonusfleischer.

Josef Plank wird Generalsekretär im Ministerium

Josef Plank wird Generalsekretär im Ministerium

„Mit Josef Plank ist es gelungen, einen absoluten Top-Experten für Ökologie und Landwirtschaft zu uns ins Haus zu holen“, sagt Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Plank wird zum neuen Generalsekretär des Ressorts für Nachhaltigkeit und Tourismus bestellt.

Alles für die Fleischer

Alles für die Fleischer

Nach einem Jahr Pause zeigt die Messe SÜFFA vom 21. bis 23. Oktober  2017 in Stuttgart wieder alle Facetten der Branche.

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

11er übernimmt Traditionsmetzgerei Walser

Mit 1. Juli 2017 übernimmt das Frastanzer Familienunternehmen 11er die Walser KG. 11er plant Investitionen in den Walser Hauptstandort Meiningen und will zukünftig Synergien nutzen sowie die Inhouse-Produktion ausbauen. Außerdem werden alle vier Walser-Verkaufsgeschäfte unverändert weitergefüh

Hütthaler: Spatenstich für Schlachthof

Hütthaler: Spatenstich für Schlachthof

Durch die intensive Verbindung mit den Bauern im Projekt Hofkultur hat sich die Hütthaler KG nun entschieden, den traditionellen Schwanenstädter Schlachthof in die Nachbargemeinde Redlham zu verlegen.

SÜFFA startet samstags

SÜFFA startet samstags

Als wichtigste Neuerung stellt die Messe Stuttgart ab diesem Jahr die Tagefolge um. Die SÜFFA 2017 beginnt nun bereits am Samstag, 21. Oktober und endet am Montag, 23. Oktober.

Prämierte Software

Prämierte Software

CSB-System wurde als „ERP-System des Jahres 2016“ ausgezeichnet. ERP steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet eine Softwarelösung zur Ressourcenplanung eines Unternehmens.

Brief an die Fleischer (6)

Brief an die Fleischer (6)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wer steht im Mittelpunkt der Kundenbindung? Klarerweise der Kunde – oder ist das vielleicht nicht immer so?

Bell kauft Huber

Bell kauft Huber

Der Basler Fleischverarbeiter Bell kauft mit März 2016 den österreichischen Geflügelspezialisten Huber. Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht. Das österreichische Familienunternehmen habe eine starke Marktposition in Österreich und Deutschland, teilte Bell mit.

Dritter Standort in Tirol

Dritter Standort in Tirol

Handl Tyrol ist auf der Suche nach einem weiteren Produktionsstandort im Gemeindegebiet von Haiming fündig geworden.

Die Messe rund um den Gast

Die Messe rund um den Gast

Von 8. bis 12. November ist es in der Mozartstadt wieder angerichtet.

Leberkäse im Test: überwiegend „gutes“ Ergebnis

Leberkäse im Test: überwiegend „gutes“ Ergebnis

33 Leberkäse wurden getestet – nur zwei Produkte bekamen ein „nicht zufriedenstellend"

Neue Produktionsstätte im Innviertel

Neue Produktionsstätte im Innviertel

Nach rund 1-jähriger Bauzeit erfolgte am Ende Juli im oberösterreichischen Moosdorf die feierliche Einweihung des Firmenneubaues des Gewürzspezialisten CHRISTL.

Ab ins Fachgeschäft

Ab ins Fachgeschäft

Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften

Interpack 2014

Interpack 2014

Von 8. bis 14. Mai findet die für die Verpackungsbranche größte Messe in Düsseldorf statt.

Brüssel will Vorschriften für Bioprodukte verschärfen

Brüssel will Vorschriften für Bioprodukte verschärfen

Vermehrte Kontrollen sind in Planung, Ausnahmen bei Einsatz von konventionellem Futter oder Saatgut sollen verringert werden

Rasante Entwicklung

Rasante Entwicklung

Der Hohenemser Verpackungsspezialist erweitert seine Unternehmenszentrale

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet

Entwässerungssysteme

Entwässerungssysteme

Je nach Betrieb ist bei der Installation von Abwassersystemen auf unterschiedliche Fallen und Tücken zu achten

Mit Nemetz zum Rekord

Mit Nemetz zum Rekord

Das Werbetestimonial stemmte mit reiner Muskelkraft das Wiener RiesenradVon Isabella Weippl

Gelungen und echt "berig"

Gelungen und echt "berig"

Logistikprozesse durch GPS-gestütztes Tourenoptimierungs- und -informations­system ermöglichen schnelle und wirtschaftliche Warenzustellung

Authentische Gesamtkonzepte

Authentische Gesamtkonzepte

Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit

Rewe baut aus

Rewe baut aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt erweitern

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Bericht über die Lebensmittelsicherheit 2012 liegt vor

Lediglich 0,4 Prozent der Proben wurden in ganz Österreich als gesundheitsschädlich eingestuft

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus

Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern

Wieder auf Erfolgskurs

Wieder auf Erfolgskurs

Nach finanzierungsbedingten Turbulenzen hat die Firmenneugründung der Zellinger Gmbh die gewünschte Stabilisierung gebracht

Wiesbauer baut aus

Wiesbauer baut aus

Unternehmen plant Investitionen in Millionenhöhe an drei Standorten

Hochburg der Fleischer

Hochburg der Fleischer

Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Einkaufszentrum im Feng-Shui-Design

Das G3 im niederösterreichsichen Gerasdorf ist  ein markantes architektonisches Ereignis. Mittendrin ist der Weinviertelshop, betrieben von Fleischer Johann Wimmer

„Kein Prozess ohne IT“

„Kein Prozess ohne IT“

300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH

Deutschland: Fleischwirtschaft will wieder investieren

Deutschland: Fleischwirtschaft will wieder investieren

Aktuelle Umfrage zeigt steigende Investitionsbereitschaft der Fleisch- und Wurstwarenbranche

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Fleischermeister Franz Maurer setzt auf wilde Hausmannskost

Franz und Susanne Maurer haben sich mit Wildspezialitäten zu „alten Hasen" im Catering gemausert