Durchsuche Artikel: 0 von 5046
271 Suchergebnisse für "auszeichnung"
Exakte Treffer (271)
M-Rind setzt Branchenmaßstab: AMA Lukullus Award 2025 für OSI Food Solutions Austria
OSI Food Solutions Austria erhält gemeinsam mit McDonald’s Österreich und ARGE Rind den AMA Lukullus Award 2025 für das erfolgreiche Qualitätssicherungsprogramm M-Rind.
AB HOF 2026: Produktprämierungen feiern 30 Jahre Qualität in der Direktvermarktung
Ein Jubiläum, das Maßstäbe setzt Die Produktprämierungen der AB HOF Messe gelten seit Jahrzehnten als Fixpunkt für Qualität in der Direktvermarktung. Wer hier eine Auszeichnung erhält, demonstriert höchste handwerkliche Sorgfalt, sensorische Präzision und authentischen Geschmack. 2026 wird
Dr. Rudolf Stückler verabschiedet sich nach über 30 Jahren in die Pension
Dr. Rudolf Stückler geht nach über 30 Jahren bei AMA und AMA-Marketing in Pension. Ein Rückblick auf seine Arbeit für Qualität, Fleischkultur und die Branche.
AMA-Lukullus 2025: Österreichs Fleischbranche zeichnet ihre Besten aus
AMA-Marketing zeichnet Persönlichkeiten, Produkte und Projekte aus: Das sind die Preisträger des AMA-Lukullus 2025
Hanke Ladenbau modernisiert Wiener Traditionsbetriebe Hödl und Metzker
Hanke Ladenbau modernisiert Fleischerei Hödl und Metzker in Wien – modernes Design trifft handwerkliche Qualität und Energieeffizienz.
Forschung mit Mehrwert für die Lebensmittelbranche: Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 in Wien vergeben
Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG feiert innovative Forschung zu Lebensmitteln und Ernährung „So viele hochqualifizierte Einreichungen wie noch nie haben uns für den Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025 erreicht. Der Wissenschaftliche Beirat hat daraus eine Dissertation, einen Sonderpreis sowie
Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst
Wagyu in Östereich: Wenn man Ozaki nach dem Geheimnis seiner Produktion fragt, dann klingt einiges vertraut. Bei der Kälberauktion in der Präfektur Miyazaki kommen 700 Rinder unter den Hammer – „ich kaufe immer nur die 70 Besten“.
AMA-Lukullus 2025: Die Würfel sind gefallen
Mit der Vergabe des AMA-PoS-Lukullus Awards werden vorbildliche Verkaufsgeschäfte gewürdigt.
Tulln: Berger Schinken feiert 8. Family Day mit 1.000 Gästen
1.000 Gäste beim Berger Schinken „Family-Day“ • Ein Dankeschön an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Auszeichnungen für langjährige Treue und Ausbildungs-Erfolge • Berger-Kino bot Blick hinter die Kulissen
Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen
Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetz gegen Shrinkflation und strengeren Kontrollen für Preistransparenz im Lebensmittelhandel sorgen. Für Fleischer und Konsumenten bedeutet das mehr Klarheit bei Preisen und Packungsgrößen.
AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für Vorzeigebetriebe in Oberösterreich
AMA-Gütesiegel-Hoftafeln für ausgezeichnete „Mehr Tierwohl“-Betriebe in Oberösterreich.
Steirische Spitzenqualität: Diese Fleisch- und Wurstspezialitäten wurden 2025 prämiert
Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung für Fleisch- und Wurstwaren 2025 erzielten die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg drei Landessiege, 35 Goldene und 35 Auszeichnungen.
Österreichische Wursttradition international anerkannt
Die hierzulande erdachte, beliebte Käsekrainer hat es unter den 50 Besten Würsteln im Taste Atlas immerhin auf Platz 32 geschafft.
CERES AWARD 2025: Geflügelhalter Michael Sturl aus Österreich unter den Finalisten
Der Niederösterreicher Michael Sturl zählt zu den drei Finalisten des CERES AWARD 2025 in der Kategorie Geflügelhaltung.
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
Frierss zum achten Mal ausgezeichnet
Frierss aus Villach wird zum achten Mal für seine langjährige Produktqualität von der DLG ausgezeichnet – ein Beweis für Kärntner Spitzenhandwerk in fünfter Generation.
Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln
Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.
25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann
Jetzt anmelden: Von Dienstag, 16., bis Donnerstag, 18. September 2025, wird das Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt erneut zur Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk – denn dann findet der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren statt.
Bundesinnungsgeschäftsführerin DI Anka Lorencz mit Ehrenring der Fleischer ausgezeichnet
Großer Ehrenring für DI Anka Lorencz: Würdigung von 30 Jahren Einsatz für die österreichische Fleischerbranche. Wir gratulieren sehr herzlich.
IFFA 2025 begeistert mit Innovation & Emotion – Exklusiver Fotorundgang durch die Weltleitmesse
Erlebe die IFFA 2025 in Bildern: Unser exklusiver Fotorundgang zeigt die Highlights, Innovationen und Stimmen der Branche – jetzt den Messebericht entdecken!
Nachruf: Kärntner Nudel-Pionier Josef Ellersdorfer mit 87 Jahren verstorben
Josef Ellersdorfer, Mitbegründer der Kärntner Nudelproduktion in St. Veit, ist mit 87 Jahren verstorben. Die Aufbahrung findet am 17. Juni statt.
2D Codes: Mehr Fleisch, weniger Fehler!
„Der GS1 DataMatrix speichert im Grunde die gleichen Informationen wie der GS1-128- Strichcode – nur dass er noch viele zusätzliche Vorteile bietet“, erklärt Martin Sednik, Senior Department Manager Master Data & Space Management bei METRO.
Mut zur neuen Fleischerei: Familie Bachinger setzt auf Handwerk, Qualität und regionale Partner
Fleischereien werden heutzutage in der Regel von Generation an Generation weitergegeben oder entstehen aus erfolgreichen Direktvermarktern. Sonst sperren sie leider zu. Ganz neue Betriebe sind aufgrund der hohen Kosten eine absolute Rarität. Eine dieser erfreulichen Ausnahmen befindet sich seit 20
Bauernhof des Jahres 2025: Tierwohl, Transparenz und Innovationsgeist aus der Steiermark
Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres 2025“ ging an Daniela, Helmut und Philipp (Sohn) Augustin aus Unterauersbach/Gnas (Südoststeiermark) – sie beeindruckten beim Publikumsvoting mit ihren auf Stroh gehaltenen Schweinen und mit völliger Transparenz.
Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps
Grillprofi Hannes Hönegger eröffnete mit einem kostenlosen Seminar die Grillsaison bei der Fleischerei Rumpold in Stuhlfelden / Salzburg.
Das war die AB HOF 2025
Die Ab Hof 2025 hat heuer sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für Direktvermarktung und Lebensmittelhandwerk ist
Das war die AB HOF 2025
Die AB HOF 2025 hat bei ihrem 30-jähriges Jubiläum sehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung und regionales Lebensmittelhanderwerk ist.
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Tierschutzpreis 2025: Auszeichnungen für tierfreundliches Bauen
Die Tierschutzombudsstelle Steiermark verleiht 2025 den Tierschutzpreis für tierfreundliches Bauen. Bewerbungen bis 30. April.
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
Guide MICHELIN: Ein Meilenstein für Österreichs Gastronomie und Landwirtschaft
Der Guide MICHELIN fördert die österreichische Landwirtschaft, stärkt regionale Produkte und verbindet Gastronomie mit Qualität.
Gold für Österreich: Roman Schober begeistert in Lyon
Die Fleischerei Schober aus Gars am Kamp begeistert mit Spitzenqualität aus Österreich. Bio-Fleischhauer Roman Schober wurde bei einem renommierten Wettbewerb in Lyon mit Gold und Silber ausgezeichnet.
Entdecken Sie die besten Genuss-Adressen Österreichs im Genuss Guide 2025
Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide 2025, der über 1.000 Top-Adressen für nachhaltigen Genuss in Österreich zeigt.
Erfolgsjahr 2024: Marzek Etiketten + Packaging feiert Auszeichnungen und Innovationen
2024 war ein Jahr der Erfolge für Marzek Etiketten+Packaging: Mit dem Staatspreis „Smart Packaging“, dem Golden Pixel Award und weiteren Auszeichnungen unterstreicht das Familienunternehmen seine Spitzenposition in der Branche und seine Innovationskraft.
Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles
Das Wiener Lebensmittelhandwerk und ihre kulinarischen Traditionen haben in Hollywood einen großen Erfolg gefeiert: Die Dokumentation „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ („Festive Treats of the Viennese Cuisine“) wurde beim renommierten US International Filmfestival in Los Angeles mit d
„Innovationen in der Landwirtschaft: BOKU-Förderpreis für junge Talente"
Die Österreichische Hagelversicherung hat an der BOKU den Förderpreis für innovative Masterarbeiten verliehen, um den Wissenschaftsdialog in der Landwirtschaft zu fördern.
Wiener Würstelstände: Nun auch immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Die Wiener Würstelstände sind weit mehr als bloße Imbissstände – sie sind Orte der Begegnung, Kultur und Tradition. Nun wurden sie offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt
Steiermark auf der grossen Bühne: Ehre, wem Ehre gebührt. Mitte Oktober lud die Wirtschaftskammer Steiermark zur feierlichen Ehrungsveranstaltung in das Aiola im Schloss St. Veit. Landesinnungsmeister Ing. Josef Moßhammer holte das erfolgreiche Lebensmittelhandwerk vor den Vorhang. Auch viele Fle
Bio-Festtage 2024: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie: Die BIO ÖSTERREICH FESTTAGE vom 15. bis 17. November 2024 in Wieselburg. Zeitgleich findet erstmals der Marktplatz MANUFAKTUREN & KUNSTHANDWERK statt.
Bad Krozingen triumphiert: Die beste Wursttheke Deutschlands 2024
Edeka Hieber's Frischecenter in Bad Krozingen ist mit großem Vorsprung zur besten Wursttheke Deutschlands 2024 gekürt worden.
Steirisches Kürbiskernöl-Championat: Junge Talente erobern den Titel 2024/25
Der 23-jährige Clemens Lackner gewinnt das Kürbiskernöl-Championat 2024/25 in Bad Gleichenberg. Platz 2 für Ottenbacher, 3 für Eberhardt.
Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind
Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen steigt kontinuierlich. Daniela Piererfellner aus St. Oswald bei Freistadt verzeichnet steigende Absatzzahlen und leistet mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe
Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme
Woerle Privatkäserei erhält silberne EcoVadis-Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Die Privatkäserei Woerle erhält die EcoVadis-Silberauszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Österreichs Speckmarke Nr. 1 Handl Tyrol nun auch „Top Marke“ im deutschen Lebensmittel-Handel
Tiroler Speck-, Snackwurst- und Veggie-Hersteller wurde zum 3ten mal von der deutschen Lebensmittelzeitung als „Top-Marke“ ausgezeichnet.
Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation
Einblicke in das traditionsreiche Familienunternehmen Ybbstal - 104 Jahre Fleischermeister. Erfahre mehr über die vierte Generation, prämierte Wurstkreationen und lokale Gemeinschaft.
Tradition trifft Geschmack: Die besten Steirischen Schinken- und Wurstspezialitäten des Jahres 2024!
Die Verbindung von Tradition und Innovation spielt in der österreichischen Lebensmittelproduktion eine zunehmend bedeutende Rolle. Kürzlich fand in der Steiermark die Landesprämierung für Schinken-, Speck- und Wurstwaren statt, bei der einige der besten Produkte des Landes ausgezeichnet wurden.
Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz
Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.
Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle
Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc
Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft
Markus Dormayer: Kreativ in die Zukunft. Der Langenzersforfer Fleischer Markus Dormayer wurde für seine neue, vegane Produktlinie ausgezeichnet.
Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet
Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.
Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen
Kürzlich wurden in einem Festakt im Zeughaus der Förderer den Absolventen und Absolventinnen des Meisterkurses und des Fleischsommeliers ihre Meisterbriefe und Zertifikate festlich überreicht. Barbara Zinkl-Funk, Schulleiterin und Geschäftsführerin der Fleischerschule zeigt sich sichtlich stolz
XO Beef: Fleisch von der alten Kuh, nun exklusiv im Hotel
Die Kooperation zwischen dem hippen Hotel in der alten Wiener Wirtschaftskammer und den XO Beef-Machern erfolgt im Zeichen Londons. Im Stadtteil Shoreditch, wo das erste „Hoxton“ eröffnet wurde, lebte Benjamin Hofer während seiner Gastrozeit in Großbritannien. „Damit kamen für mich zwei Va
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
Genussland OÖ belohnt 78 Handelspartner mit der goldenen Auszeichnung
Entdecken Sie, wie "Genussland OÖ" herausragende regionale Handelspartner mit goldenen Auszeichnungen ehrt. Lesen Sie mehr über die Bedeutung von Regionalität für die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Oberösterreich.
Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum
Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen
Tradition und Genuss: Wer wird Parmaschinken-Spezialist 2024/2025?
Entdecken Sie, wie Sie zum „Parmaschinken-Spezialist“ werden können! Der Consorzio del Prosciutto di Parma sucht Fleischereien und Feinkosthändler mit einem Schwerpunkt auf italienischen Spezialitäten. Bewerben Sie sich bis Mai 2024!
Frierss erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“
Frierss erhält „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“. Zum siebenten Mal in der 125-jährigen Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurst-Spezialist Frierss vom Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG mit dem „Preis für langjährige Produktqualität
Ehrung von Otto Partl Jr.: WKO zeichnet Eberndorfer Feinkostunternehmer aus
Eberndorfer Unternehmer Otto Partl jr. von "Partl - Feinkost/Gaststätte/Catering" erhält besondere Auszeichnung von der Wirtschaftskammer.
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch: Kennzeichnung auf Knopfdruck
Aufzuchtsland & Schlachtland von Fleisch. Kennzeichnung auf Knopfdruck.Laut EU & Europäischer Kommission mus vorgepacktes Fleisch mit ganz genauen Informationen versehen sein.
AB HOF 2024: Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl
Speckkaiser & das Goldene Blunz'nkranzl. Im Rahmen der AB HOF 2024 wurden auch heuer wieder die Siegerprodukte der diesjährigen Prämierungen ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt der bäuerlichen und gewerblichen Erzeugnisse und unterstrichen d
Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau
Entdecken Sie, welche Frankfurter in Österreich die Krone tragen. Ein Gault-Millau Expertenteam hat getestet und die besten Würstchen gekürt.
Highlights der 29. Ab-Hof-Messe Wieselburg: Prämierte bäuerliche Produkte & Gewinner
Entdecken Sie die Highlights der 29. Ab-Hof-Messe in Wieselburg: prämierte Produkte wie Brot, Speck und Fisch sowie lokale Produzenten im Fokus.
Michelin-Sterne 2025: Triumphale Rückkehr nach Österreich belebt Gastronomie
"Erfahren Sie, wie Michelin-Sterne die österreichische Gastronomieszene revolutionieren und globale Anerkennung bringen. Ein historischer Moment für Österreichs Küche."
Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024
Prämierungen im Zuge der AB HOF 2024. Einfach ausgezeichnet! 120 Siegerprodukte aus 8 Wettbewerben
Wieselburg: Das war die AB HOF 2024
Wieselburg: Eröffnung AB HOF 2024 Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung öffnet die Tore
Heumilchwirtschaft im Alpenbogen von den Vereinigten Nationen als Weltkulturerbe ausgezeichnet
Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen von der FAO als Weltkulturerbe ausgezeichnet: Anerkennung und Auftrag für nachhaltige Landwirtschaft.
Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen: Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht
Die Steirische Tierschutzombudsstelle verleiht zum 15. Mal den Tierschutzpreis für vorbildliches Bauen in der Nutztierhaltung. Bis 30. April 2024 können Landwirte ihre Projekte einreichen, die das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellen. Diese Initiative würdigt innovative Konzepte und motivier
ÖVP und Grüne gegen "Shrinkflation" und "Skimpflation": Neue Initiativen für Transparenz und Fairness im Handel
Im Kampf gegen versteckte Preiserhöhungen und die Verringerung von Produktqualität haben ÖVP und Grüne Maßnahmen vorgeschlagen, die Verbraucher vor diesen Praktiken schützen sollen. Zusätzlich rücken die Freiheitlichen "Skimpflation" und "Shrinkflation" ins Licht und fordern gesetzliche Anpa
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Innovationsführer der Lebensmitteltechnik mit dem International FoodTec Award 2024
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat zusammen mit internationalen Partnern die innovativsten Projekte in der Lebensmittel- und Zulieferindustrie mit dem International FoodTec Award 2024 ausgezeichnet. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt herausragende Leistungen in Innovation, Nac
WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf
Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer
Salzburger Metzgersprung 2024: Erfolg für Junggesellen und Stärkung des Handwerks
Entdecken Sie, wie der traditionelle Metzgersprung in Salzburg Junggesell:innen und Publikum begeistert, die regionale Fleischwirtschaft stärkt & 18 neue Fachkräfte feiert.
Ehrungen im Fleischerhandwerk: Meisterbriefe und Medaillen verliehen
Ehrungen und Auszeichnungen im Fleischerhandwerk: Jungmeister:innen glänzen und langjährige Verdienste werden gewürdigt. Entdecke die Highlights.
Fleischerei Schader: Meisterliches Handwerk trifft auf modernen Betrieb
Die Lungauer Fleischerei Schader hat sich wahrlich zukunftsfit gemacht: Vor acht Jahren erneuerte man das Hauptgeschäft im Ortskern von Tamsweg, 2020 errichtete man einen vollkommen neuen Produktionsbetrieb am Ortsrand samt zweitem, 80 m2 großem Fachgeschäft mit repräsentativem Imbissbereich.
Vorfreude auf den Internationalen Blutwurstwettbewerb 2024 in Mortagne-au-Perche
Im März 2024 steht Mortagne-au-Perche, ein charmantes Städtchen im Herzen der Normandie, ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen kulinarischen Ereignisses: Der Internationale Wettbewerb um die beste Blutwurst zieht Meister ihres Fachs sowie Blutwurstliebhaber aus ganz Europa in das französische
Land schafft Leben: Rückblick auf 2023 und Ausblick auf ein Bewusstseinsreiches Jahr für Lebensmittel
Das Jahr 2023 war für Lebensmittel herausfordernd aufgrund steigender Energiekosten, die zu höheren Preisen führten. Trotz dieser Herausforderungen setzte der Verein Land schafft Leben sein Engagement für Aufklärung und Bewusstseinsbildung fort. Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-
Es gibt was hinter die Löffel: Hase in der Küche
Wo kommen sie alle hin? 101.700 Wildhasen werden laut offizieller Jagdstatistik erlegt. Doch nur wenige finden ihren Weg in die Fleischereien. Wie man die Löffel Träge zur Gänze und zeitgemäß verarbeitet demonstrierten Spitzenköche und Winzer am Rande einer Treibjagd. Fleisch & Co-Autor Roland
Medaillensieger des IFFW 2023 wurden geehrt: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”
Medaillensieger: „Die Qualität und Kreativität der NÖ-Fleischer ist bestechend!”Die niederösterreichischen Fleischereibetriebe haben die meisten Medaillen beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren bekommen . Bei einem festlichen Event in der Wirtschaftskammer wurden
Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt
Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des
Marzek Etiketten+Packaging revolutioniert die Etikettenbranche mit Metallic-Digital-Offset-Verfahren
Marzek Etiketten+Packaging, ein renommiertes Unternehmen in der Verpackungs- und Etikettenindustrie, erweitert sein Produktportfolio um ein innovatives Metallic-Digital-Offset-Verfahren. Diese technologische Neuerung setzt neue Maßstäbe in der Produktion hochwertiger Etiketten und Verpackungen, in
Lukullus 2023: Die AMA hat Ihre Betriebe ausgezeichnet
Lukullus 2023: Die AMA hat Ihre Beztriebe ausgezeichnet. Mit dem AMA-Lukullus werden Fleischerzeugnisse sowie Projekte und Unternehmen im AMA-zertifizierten Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz überreicht.
Berufschule Linz 10 bei der SÜFFA: Silbermedaille beim Deutschen Lehrlingswettbewerb 2023 in Stuttgart
Die auf der Fachmesse SÜFFA ausgetragenen Berufsschulwettbewerbe lieferten angesichts des weitverbreiteten Fachkräftemangels erneut positive Impulse: „Viele junge Talente haben ihren freien Sonntag genutzt, um auf der SÜFFA 2023 unter enormem Zeitdruck beeindruckende Arbeiten zu präsentieren
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile
Karriere: Manfred Waibl ist neuer Gebietsleiter Westösterreich bei Vandermoorteile. Manfred Waibl, 48, hat bei Vandemoortele, einem internationalen Hersteller von Tiefkühl-Backwaren und Plant Based Food Solutions, die Funktion des Gebietsleiters für Westösterreich übernommen.
Qualitätssiegel für bäuerliche Produkte: „AB HOF“ Messe 2024 Prämierungen im Fokus
Die bevorstehende „AB HOF“ Messe, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung vom 8. bis 11. März 2024, wird acht verschiedene Prämierungen für bäuerliche Produkte präsentieren. Von Rohpökelwaren über Brot bis hin zu Bränden und Likören werden herausragende Produkte ausgezeichn
Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind
Gesunde Ernährung erlebt in Argentinien einen Boom, getrieben von einem weltweiten Trend zu Bio-Lebensmitteln. Der Bio-Olivenölproduzent Olivícola Laur gehört zu den Besten weltweit. Auch beim Fleisch setzt Argentinien auf Nachhaltigkeit, mit Bio-Rindfleisch in renommierten Restaurants. Märkte
Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Gast” in Salzburg: Auszeichnungen für regionale Produzenten
Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Gast”in Salzburg: Auszeichnungen für regionale Produzenten. Bei der rennomierten Fachmesse wurden ganze elf SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikate verliehen.
BIO AUSTRIA Produkt des Jahres: Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger ausgezeichnet
Das Rosen-Hydrolat vom Biohof Haselberger in Nöchling wurde als "BIO AUSTRIA Produkt des Jahres" gekürt. Das hochkonzentrierte bioregionale Rosenwasser, gewonnen durch schonende Wasserdampfdestillation, überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Geschmack. BIO AU
Bewährt und bereit für die Zukunft: Der Schrumpfbeutel - adapa reagiert mit kräftigen Investitionen
Die adapa Group, ein führender Hersteller flexibler Verpackungslösungen, revolutioniert den Markt mit ihren fortschrittlichen Schrumpfbeuteln. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche setzt adapa auf innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um den steigenden globalen Anforderungen ge
AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung
Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz im Beisein hochrangiger Vertreter der Fleischbranche überre
Constantinus Award: myAcker aus Spittal an der Drau auf der Siegertreppe
Der Constantinus Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen Österreichs und wird jedes Jahr an die Besten der Beratungs- und IT-Branche vergeben. Bei der diesjährigen Verleihung in Wien räumten zwei Kärntner Betriebe die begehrten Preise ab: myAcker aus Spittal an der Drau und Trinitec
Fleischhauerzunft Gars am Kamp: Im Zeichen des Unesco-Kulturerbes
Fleischhauerzunft Gars am Kamp: Im Zeichen des Unesco-Kulturerbes. Die Zunft der Fleischhauer und Liebfrauenbruderschaft in Gars am Kamp ließ beim 488. Jahrestag das Ernennungsjahr noch einmal Revue passieren.
Karl Schmiedbauer - Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbauer Holding
Am 6. Oktober 2023 hat Karl Schmiedbauer im 80. Lebensjahr im Kreis seiner Familie für immer die Augen geschlossen. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wiesbauer Holding hat uns einer der letzten ganz Großen der Österreichischen Fleischbranche verlassen. Er hat die die glorreichen Zeiten d
World Cheese Awards 2023: Die weltbesten Käse kommen aus Österreich. Schärdinger und Tirol Milch räumen in Trondheim ab.
World Cheese Awards 2023: Die weltbesten Käse kommen aus Österreich. Schärdinger und Tirol Milch räumen in Trondheim ab. Hochwertige Milch und konsequente Qualitätsarbeit sorgen dafür, dass die Käsespezialitäten von Schärdinger und Tirol Milch im norwegischen Trondheim zu den Besten gekürt
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.
Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine
Neuer Tierwohl-Stall für Duroc-Schweine. TANN-Partner „Mühlenhof“ eröffnete im Sommer den zweiten Tierwohl-Stall im südsteirischen Wagendorf.
Luftburg-Kolarik erhält den 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant
Die Luftburg-Kolarik wurde mit dem renommierten 'EU Organic Award' als 'Best Organic Restaurant' ausgezeichnet. Dies unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und biologische Gastronomie. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler lobt
Berger Schinken Familienfest 2023: Dank an Mitarbeiter und Ehrung langjähriger Treue
Berger Schinken veranstaltete erstmals seit 4 Jahren ein Familienfest für Mitarbeiter und deren Familien. Über 1.500 Gäste nahmen an dem bunten Unterhaltungsprogramm teil, das von der jungen Generation des Unternehmens eröffnet wurde. Das Fest diente nicht nur der Freude, sondern auch der Ehrung
Wien und Burgenland räumen bei den EU-Bio-Awards ab
Die EU-Kommission hat die "EU Organic Awards" verliehen, und Österreich ist stolz auf seine Gewinner. Wien wurde zur besten Bio-Stadt gekürt, das Burgenland zur besten Bio-Region und das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" zum besten Bio-Restaurant. Diese Auszeichnungen unterstreichen Öster
BIO ÖSTERREICH: In Wieselburg wird es wieder Bio-phänomenal!
Vom 11. bis 12. November ist es in Wieselburg wieder so weit. Die BIO ÖSTERREICH ist DER Treffpunkt der Bio-Branche! Von Informationen rund um die biologische Produktion, den Kauf von Bio-Produkten bis hin zu einer nachhaltigen Lebensweise – diese Messe bietet für alle etwas.
Gastrobetriebe mit AMA Genuss Region-Zeichen setzen Herkunftskennzeichnung freiwillig um
Mehr als 1.400 Gastrobetriebe tragen bereits das AMA GENUSS REGION-Zeichen und zeigen auf freiwilliger Basis Herkunft und Qualität ihrer Zutaten. Mit der Einführung der Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung ab September 2023 steht das Thema im Fokus. Die AMA GENUSS REGION-Initiati
Lebensqualität Bauernhof: Unterstützung für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen
Das wegweisende Projekt "Lebensqualität Bauernhof" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und des Ländlichen Fortbildungsinstituts bietet Unterstützung für Landwirt:innen. Mit psychosozialer Beratung, Mediation und einem speziellen Seminar zielt das Projekt darauf ab, die Lebensqualität un
Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image
Deutsche Studie bestätigt: Fleisch bekommt wieder ein besseres Image. Wie der Vion-Consumer-Monitor 2023 beweist, ist der Verzehr von Fleisch bei jungen Leuten wieder äußerst belieb.
Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum
Aflenz: Fleischerei Aigner feiert 40-jähriges Jubiläum. Der hochprämierte, steirische Traditionsbetrieb läd zum Hoffest.
Pamhagen: Die Fleischerei Karlo hat Grund zum Feiern
Der Familienbetrieb feiert 75. Jubiläum und Seniorchef Martin Karlo einen runden Geburtstag – wir gratulieren!
Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon
Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG: Biodiversitäts-Award setzt ein Zeichen für Artenvielfalt
BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG haben drei Tiroler Höfe für ihr Engagement im Bereich des Biodiversitätsschutzes ausgezeichnet. Der erste Biodiversitäts-Award ging an die Familie Strickner aus Nösslach, gefolgt von der Familie Esterhammer aus Fügenberg und Maria Schmidt mit Harald Stoiber a
Landwirtschaftliche Ausbildung „made in Salzburg“ gefragt
Größte Absolventenzahl an den vier Schulstandorten / Unterricht mit „Herz und Hirn“ und Abschluss mit Jobgarantie
Jetzt bewerben für die Auszeichnung: Parmaschinken-Spezialist 2023
Bewerben für die Auszeichnung: Parmaschinken-Spezialist 2023. Bis zum 30. Juni gilt es sich beim Consorzio del Prosciutto di Parma für den jährlichen Preis zu bewerben.
OÖ Handwerkspreise 2023: Bis 31. August einreichen
Nehmen Sie an den OÖ Handwerkspreisen 2023 teil und reichen Sie bis zum 31. August in den Kategorien Nachhaltigkeit & Ökologisierung, Innovation & Digitalisierung, Kooperation & Teamwork sowie Tradition & Moderne ein. Die Preise zeichnen herausragende Handwerksleistungen aus und bieten Betrieben d
Bio vom Berg: Erster Biodiversitäts-Award würdigt Tiroler Landwirtschaftsbetriebe
Der erste Biodiversitäts-Award, initiiert von BIO AUSTRIA Tirol und BIO vom BERG, ehrt engagierte Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihren Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Im Rahmen eines Symposiums in Rotholz wurden drei Betriebe ausgezeichnet, darunter Familie Strickner aus Nösslach, Famil
Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un
Floridsdorf: Geflügel Braduljevic erhält Auszeichnung
Der beliebte Wild- und Geflügelstand am Schlingenmarkt wurde zum „Traditionsmarktstand” gekürt.
Das Wiener Lagerbier und Weltausstellungen – eine 161-jährige Verbindung
Am 1. Mai wurde Schwechater Wiener Lager bei der Gleichenfeier der Rotunde, die in Erinnerung an die Weltausstellung 1873 gebaut wird, ausgeschenkt. Damit wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig und anderen geladenen Gästen eine Verbindung wiederbelebt, die 161 Jahre alt ist, wie H
Fleischerei Ablinger: Mit der Kraft der Familie
Franz und Ulrike Ablinger führen ihren Handwerksbetrieb in Oberndorf erfolgreich in dritter Generation. 2022 feierte man den 90. Geburtstag. Ein Jubiläum, dass vor allem dem starken Zusammenhalt der Familie geschuldet ist.
Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien
Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien. Für sein freundliches und fachliches Engagement wurde Standlchef Georg Gutfleisch zum "Traditionsmarktstandler" gekürt.
„Magic Moment mit Gänsehaut-Garantie“
Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurden die Jungmeisterinnen und -meister der Ersten Bayerischen Fleischerschule (1. BFS) aus dem Gesellenstand freigesprochen.
Fleischer-Zunft erhielt Welterbe-Dekret
Die Zunft der Fleischhauer und Liebfrauenbruderschaft in Gars am Kamp wurde offiziell in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
„So schmeckt Niederösterreich“ ruft zum Voting für den Lieblingsregionalladen auf
Zehn niederösterreichische Nahversorger haben die Chance auf den Titel „Regionalladen des Jahres“. LH-Stellvertreter Pernkopf ruft nun zum Online-Voting auf. Der Wettbewerb läuft noch bis 1. Mai.
Umfangreiche Umbauten bei METRO für neues „Einkaufsgefühl"
Investition in die Zukunft: METRO Wels bietet Kunden und Mitarbeitern durch umfangreiche Umbauten eine neues Arbeits- und Einkaufsgefühl. Seit nahezu einem Jahr wurde METRO Wels bei laufendem Betrieb umgebaut, am Montag, den 20. März hat die Feier anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Baua
Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.
Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss
Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!
Graz: Zum 14-ten Mal wird ein Preis für Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen verliehen
Graz: Zum 14-ten Mal wird ein Preis für Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen verliehen
Smarte Lösung für die vierte Dimension
Neues Licht: Aichinger AI-amLight: Lichtsystem erhöht Umsatz und reduziert Food Waste.
„Wer nichts weiß, muss alles essen“ gewinnt Ö3 Podcast-Award
In eigener Sache: Der Schladminger Verein Land schafft Leben gewinnt mit seinem Lebensmittel-Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ den Ö3 Podcast-Award.
Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck
Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.
Oberösterreich: Der „Speckmeister” erhält eine weitere Auszeichnung
Der „Speckmeister” erhält eine weitere Auszeichnung. Die neue Initiative der jungen Wirtschaft OÖ „High Five” ehrte 18 Jungunternehmer.
Rückverfolgbarkeit & Regionalität bei „Hubers Landhendl“
Lebensmittel bis ins kleinste Detail rückverfolgbar zu machen ist einfach. Vorausgesetzt, man hat die richtigen Werkzeuge. So wie der oberösterreichische Geflügelhof Huber, der auf GS1-Standards setzt.
Fleischerei Mache: 100 Jahre und gar nicht leise
Die Salzburger Fleischerei Mache feierte dieser Tage ihr 100jähriges Bestehen. Landeschef Wilfried Haslauer gratulierte.
„Ein für uns unbezahlbares Dokument“
Absolvent:innen der Ersten Bayerischen Fleischerschule Landshut erhielten im Dezember ihren Meisterbrief
AMA-Käsekaiser: So viele prämierte Käse wie noch nie
AM 10. November fand die AMA-Käsekaiser Gala statt. Ausgezeichnet wurden zum zweiten Mal auch die besten Feinkost-Lehrlinge im Lebensmitteleinzelhandel. In Deutschland erfreut sich österreichischer Käse besonders großer Beliebtheit. Aus diesem Grund wurde auch der beste österreichische Käse in
Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet
Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.
13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei
Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.
Seeham ist Bio-Hauptstadt
Als „Best Organic City“ wurde die Gemeinde Seeham mit dem EU-Organic-Award ausgezeichnet.
HAUSER-Lehrlinge vom Landeshauptmann ausgezeichnet
Am 6. Oktober konnten sich gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens HAUSER über eine Auszeichnung freuen. Im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich in Linz nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob
Einer der besten Betriebe Europas: Biohof Labonca wird von Bundespräsident besucht
Labonca zählt laut Europäischer Kommission zu den besten Bio-Betrieben des Kontinents – Alexander Van der Bellen gratulierte.
Frankfurter im Test: Sieg für Radatz
Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Frankfurter-Marken den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ermi elt. Dafür wurden folgende Produkte getestet: Clev
14 Goldmedaillen für den Kärntner Familienbetrieb Frierss
Der Familienbetrieb Frierss hat sich der Qualität und dem besonderen Geschmack verschrieben, das bestätigen aktuell 14 Goldmedaillen vom Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.
Sonnenalm und Krappfelder Eis ausgezeichnet
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landesrat Martin Gruber haben gemeinsam den Betrieb der Familie Pobaschnig „Krappfelder Eis vom Bauernhof“ und den bäuerlichen Milchhof „Sonnenalm“ mit dem neuen Gütesiegel AMA GENUSS REGION zertifiziert. Immer mehr Menschen wollen wissen, wohe
Bell Food Group vertraut auf TGW
Die Bell Food Group zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fleisch- und Convenience-Produkten. Gegründet 1869 in der Schweiz
Das sind die Produkt Champions 2022
Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu
Maisserhof in Oberösterreich wird mit neuem Gütesiegel ausgezeichnet
Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Um regionale Qualität zu stärken, wurde auf Initiative des Landwirtschaftsministeriums das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION erarbeitet. Laufend steigen Betriebe in ganz Österreich in das neue System ein, die stolz darauf sind, a
AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht
Mit einer Gala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden Anfang Mai 2022 die Lukulli des Jahres 2021 vergeben. Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, gab sich ein Stelldichein.
Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”
Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo
Ehrung für besonderen Einsatz in der Bio-Landwirtschaft
Im Rahmen der Delegiertenversammlung von BIO AUSTRIA Ende April im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels vergab der Verband Ehrennadeln und -Urkunden an langjährige Funktionäre und weitere Personen aus der Gesellschaft, die sich durch ihren Einsatz besonders um die Bio-Landwirtschaft verdient gem
Speckmeister wurde Salamikaiser
Zum wiederholten Male stand auch der Familienbetrieb Windhager bei der AB HOF-Messe im Rampenlicht. Die Spezialitäten aus Münzbach finden immer wieder Anklang bei der Expertenjury – und wurden auch heuer mit der höchsten Auszeichnung bedacht. Den Speck Kaiser gab’s diesmal für die neuest
Jetzt online für Ihren Lieblingsregionalladen abstimmen
In den Kategorien Regionalladen mit Bedienung und Selbstbedienungsladen wird je ein Siegerladen von einer unabhängigen Jury auserkoren und darf ein Jahr lang die begehrte Auszeichnung tragen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigt sich von dem Wettbewerb überzeugt: „Unsere Bäuerinnen und Baue
Speck & Blutwurst unter die Lupe genommen
Die beiden Wieselburger Prämierungen „Speck-Kaiser“ und „Goldenes Blunz’nkranzl“ haben sich zu gefragten Größen unter den Qualitätsüberprüfungen für Speck, Wurst, Schinken sowie Blutwürste entwickelt.
Aus Hündler wird Dachsberger
Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Robert Hündler in Pension gehen will. Doch was wird aus der Fleischerei Hündler in Sitzendorf an der Schmida, die in dritter Generation sehr erfolgreich geführt wurde? Wieder eine Ruhestand-bedingte Schließung? Nein, diesmal gibt es gute Nachrichten. De
Der Kurs „ Meister-Fleischsommelier” zeigt das hohe Interesse am Beruf
Vom 11. bis 15. Oktober 2021 fand wieder ein Lehrgang zum Diplomierten Meister-Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten, mit freundlicher Unterstützung der Firma Moguntia-Werke Gewürzindustrie GmbH, im WIFI Linz statt. Alle Teilnehmer:innen konnten die Ausbildung dank ein
Glücksmomente für Wuffi, Herrl und Frauchen
Josef Lechner ist einer der meist dekorierten Fleischer des Bundeslandes Niederösterreich. Mehrfacher „Speckkaiser“ darf er sich nennen, bei der Blutwurst-WM in Frankreich wurde seine Blunzn mit Gold veredelt, beim internationalen Wettbewerb in Hollabrunn und den Vorgängerveranstaltungen in We
Familie Tappauf holt sich den Titel „Bauernhof des Jahres 2022"
Von 23 Kandidaten quer durch die Steiermark haben sich die Kren- und Knoblauch-Pioniere quasi in letzter Sekunde überraschend an die Spitze katapultiert, denn lange Zeit führten bei dieser Wahl die begeisterten Acker- und Schweinebauern Elisa und Johannes Neubauer aus St. Peter am Ottersbach. De
Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.
MOSCA blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
„2021 hat uns vor gleich zwei globale Herausforderungen gestellt: die Corona-Pandemie und eine weltweite Rohstoffknappheit“, sagt Timo Mosca, Geschäftsführer von MOSCA, im Rückblick. Ein turbulenter Weltmarkt, schwankende Lieferketten und unerwartet hohe Auftragsvolumen führten gerade im Kun
Goldregen für Frierss Zirbenrauchschinken
Der 1. Platz in der Kategorie Fleisch & Wurst ergeht an Frierss Zirbenrauchschinken, ausgezeichnet für höchste Kaufabsicht.
BIO AUSTRIA: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt
Seit 2018 zeichnen Biorama, Bio Austria und die Messe Wieselburg das Bio-Produkt des Jahres aus. Eine Fachjury, unter der Leitung von Thomas Weber (Biorama), prüft die Bio-Produkte auf unterschiedliche Kriterien und erstellte aus den Kategorien Farm & Craft sowie Retail & Big Brand sorgfä
Bio-Küche in NÖ Landeskliniken
Mit dem Programm „Vitalküche“ sorgt „Tut gut!“ für mehr Abwechslung auf den Speiseplänen. Ziel ist ein gesundes und schmackhaftes Speisenangebot mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Bereits vor sieben Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung gesch
Heumilchkäse der Erlebnissennerei Zillertal mit 9 internationalen Auszeichnungen prämiert
Alle zwei Jahre findet in Hopfgarten in Tirol die Internationale Käsiade statt – ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland. Die Fachjury bewertete Milchprodukte aus verschiedenen Ländern und zeichnet die besten mit Gold, Silber und Bronze aus. Der Geschmack un
Das war der IFFW 2021
Der internationale Fachbewerb bietet den Fleischereibetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit, die Qualität ihrer Produkte von Fachexpert:innen bewerten zu lassen. Heuer ging der IFFW 2021 in Klagenfurt über die Bühne. Vom 21. bis 23. September stellten sich mehr als 60 Fleischer:
Bestes handwerkliches Können: Ehrenpreise beim Internationalen Fleisch- und Wurstwarenwettbewerb 2021
Aus mehr als 660 eingereichten Proben die Gewinner ermitteln: Vor dieser schwierigen Aufgabe stand eine international besetzte Jury beim 23. Internationalen Fleisch- und Wurstwarenbewerb, der Ende September 2021 im Fleischtechnologiezentrum Klagenfurt stattgefunden hat. Den Besten der Besten wurde n
Die große Ja! Natürlich Umfrage zum Welttierschutztag
Ja! Natürlich hat 800 erwachsene Österreicherinnen und Österreicher online befragt Tierschutz ist der mit Abstand häufigste Grund, kein Fleisch zu essen Schon 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind Flexitarier, nur noch 60 Prozent bezeichnen sich als Fleisch-Esser, 1 Prozent si
Österreichische Milchwirtschaft ist internationales Vorbild
Die Einzigartige tägliche Leistung der Milchbauern und Mitarbeiter in den Molkerein sind das Geheimnis zum Erfolg. Der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverbeiter Dir. Helmut Petschar fordert eine ehrliche und differenzierte Diskussion dieser Nachhaltigkeits- und Qualitätsthemen
Österreich als internationales Vorbild für Milchwirtschaft
Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein. Hinter dieser Leistung stehen doch die einzigartigen, täglichen Leistungen der Milchbäuerinnen und Milchbauern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Molkereien dahinter. Die Entwicklungen in den einzelnen Regionen Europas und weltweit zu di
AMA Genuss Region: Neues Gütesiegel bringt mehr Transparenz und Regionalität.
Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Um regionale Qualität zu stärken, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Max Hiegelsberger, das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION erarbeitet. Mit dem neuen Gütesiegel werden österre
Top ESG Rating für Schur Fexibles
Im unabhängigen ESG Risk Rating von Sustainalytics erreicht Schur Flexibles auf Anhieb Platz 1 in seiner Subindustrie und Nr. 2 in der gesamten Branche „Containers & Packaging“. Diese Top-Bewertung baut auf der ganzheitlich nachhaltigen Ausrichtung des Verpackungsspezialisten sowohl bei Produkt
Kebab mit allem und Bio!
Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d
Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe
Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu
Thomas Profanter: Kursbester mit Traumnote 1
In dem neuntägigen Intensivkurs hatten internationale Experten in Vorträgen, Exkursionen, Workshops und Praxistagen Profiwissen für Gourmet-Metzger und Fleischliebhaber vermittelt – von Produktion und Kulinarik bis Sensorik und Marketing, von Verkostungen bis zu Fragen ethischer Tierhaltung. Wi
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Warum Wolfgang Seidl gemeinsam mit innovativen Mitstreitern das Schneebergland Schwein etablierte
Ein Schnitzel vom Schneebergland Schwein schmeckt wie früher – Warum Wolfgang Seidl gemeinsam mit innovativen Mitstreitern das Schneebergland Schwein etablierte.
Der bayerische Staatspreis für Florian Fröschl
Ritterschlag für 16 Absolventen Wer ihn hat, gehört zum Top-Nachwuchs jeder Zunft: Nur die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Jungmeister-Jahrgangs mit einer Durchschnittsnote besser als 2,5 erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Im Metzgerfach holten sich 2020 stolze 16 Absolven
Berufs-EM findet von 22. bis 26. 9. in der Steiermark statt
Nach intensiven Bemühungen und Einsatz aller Beteiligten ist es soweit: Die EuroSkills 2020 wird zu EuroSkills 2021.
Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
Gutes vom Bauernhof steht für ausgezeichnete Direktvermarktung und garantiert bäuerliche Herkunft
Jungmeister nehmen Hygiene-Hürden
Lerneifrig trotz Corona: Drei Österreicher im 443. Kurs der Fleischerschule Landshut erfolgreich
Gesucht: Die Besten der Besten
Auf der Messe Stuttgart werden die SÜFFA-Wettbewerbe 2020 ausgetragen – trotz Messeverschiebung!
„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"
Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.
Alles Blunz’n – trotz Corona
Die „Confrérie des Chevaliers du Goûte-Boudin“ haben heuer wieder die weltweit besten Blutwürste ausgezeichnet. Auch einige ÖsterreicherInnen dürfen sich über eine Auszeichnung freuen.
Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"
Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.
Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch
Niederösterreichs frisch gekürte und nach Wirtschaftsbund-Gründer Julius Raab benannte Knacker kommt aus der Fleischhauerei von Erwin Keusch in St. Georgen im Ybbsfeld. Fleisch & Co hat mit dem Preisträger gesprochen.
Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …
Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Waldviertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzeigebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.
Kleidung für Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben
Mikrobiologisch unbedenklich angezogen: Passende Kleidung für MitarbeiterInnen in Lebensmittelbetrieben
Das Ende der Bedientheke?
Körperkontakt vermeiden, Abstand halten, zu Hause bleiben ‐ eine Frage, die viele beschäftigt: Wie verändert sich die Wahrnehmung der Kunden an der Bedientheke ‐ und wird aus dem einstigen Umsatzbringer ein Auslaufmodell?
Kampf den Rindfleisch-Billigimporten aus Übersee
Regional statt international: Landwirtschaftskammer verlangt von Gastro-Großhandel verantwortungsvolle Produktpolitik
Detlef Rupprecht: Kursbester mit Traumnote 1,14
Mit 119 von 124 möglichen Punkten hat Detlef Rupprecht aus Oestrich-Winkel in Hessen den jüngsten Kurs zum „Fleischsommelier“ an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut als Bester von 21 Teilnehmern abgeschlossen und wurde für diese Top-Leistung ausgezeichnet.
AMA krönte die besten Fleischer
Die AMA hat wieder die besten Fleischer mit dem Lukullus ausgezeichnet. Erstmals wurde auch der Sommelier des Jahres gewürdigt – und dieser ging an einen großen Fleischermeister aus Graz.
So haben Diebe keine Chance mehr
Effizient, unauffällig und unkompliziert: All-in-one-Warensicherung und -identifikation mit der ganzheitlichen RF-/RFID-Etikettenlösung von Bizerba.
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss
AMA-Käsekaiser: Die Auszeichnung der besten Käse
Jedes Jahr werden die besten Käse des Landes mit dem AMA-Käsekaiser ausgezeichnet. Aus 199 Einreichungen von 23 Produzenten kürte eine Expertenjury Sieger in zehn Kategorien. Fleisch & Co / Lebensmittel & Co gratuliert den Preisträgern herzlichst.
14 Fleischverarbeiter wurden mit „Bewusst Tirol 2019" prämiert.
Die Betriebe geben mit der Teilnahme am Projekt ein Bekenntnis ab, vorwiegend Lebensmittel aus Tirol zu verwenden.
Spar-Pionier KR Luis Drexel ist verstorben
Am Dienstag, 15. Oktober 2019, ist mit KR Luis Drexel einer der Gründerväter von Spar in Österreich im Alter von 95 Jahren in Dornbirn verstorben.
3 Jahre Genusskoarl: Eröffnung des neuen Standortes und erste Erfolgsbilanz
Die brandneue Anlage für die WienerWürze erhöht die Kapazität von bisher 90hl auf 250hl pro Jahr, ausbaubar auf 570hl jährlich. Der Umsatz des Unternehmens, der sich seit Start im Jahr 2017 verfünffacht hat, soll planmässig bis 2022 auf 600.000 Euro weiter verdreifacht werden.
Steirische Spezialitätenprämierung – die Preisträger
Die besten bäuerlichen und handwerklichen Betriebe präsentierten ihre Fleisch- und Milchspezialitäten und stellten sich der Jury.
Tirols größte Sennerei in Privatbesitz erhielt ANUGA-Innovationspreis
Noch bis einschließlich 9. Oktober 2019 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche zur Anuga in Köln. Bei der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke mit rund 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern sorgt auch heuer die Erlebnissennerei Zille
Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien
Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e
Culinarix: 18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten
Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeige
Verpflichtende Kennzeichnung laut WK nicht möglich
Die aktuelle Kampagne für eine verpflichtende Transparenz der Lebensmittelherkunft sei rechtlich schwierig und würde wenig über die Qualität aussagen, so die Wirtschaftskammer.
TANN Lieferant Duroc-Mühlenhof mit steirischen Tierschutzpreis ausgezeichnet
Bester Geschmack, höchste Qualität, ausgezeichneter Tierschutz: Das Fleisch vom TANN Mühlenhof-Duroc-Schwein, das im Rahmen des neuen Markenfleischprogramms seit März in ausgewählten Märkten in der Steiermark erhältlich ist, zeichnet sich durch seine besondere Herkunft und seinen hervorragend
Ausschreibung des „VIKTUALIA Award 2019“ für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln
Ambitionierte Projekte und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen sind gefragt.
Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative zeichnet drei nachhaltige Unternehmen am Genuss-Festival 2019 aus
Zum heurigen Genussfestival im Wiener Stadtpark wurden auch der Aussteller mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Gewonnen haben die Wiener Schnecken Manufaktur Gugumuck, der Adamah BioHof im Marchfeld und farmgoodies
Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG: Die Anmeldefrist für den Lukullus ist bis Ende Juni verlängert!!! Wer noch nicht hat, der kann jetzt noch! Hier geht es gleich zur Anmeldung!! Dieses Jahr wird von der AMA wieder Österreichs beste Fleischerei mit dem silbernen Lukullus geehrt. Fleisch & Co hat mit AM
Gemeinsame Wege: Fusion mit Knödeln
Die Waldviertler Familie Klang fusioniert ihre Unternehmen: Die Knödel-Manufaktur und die Fleischerei werden in wenigen Monaten gemeinsame Wege gehen.
Von Kaisern und goldenen Kranzln
Der Run auf die Auszeichnung zum „Speck-Kaiser“ hält unverändert an: 527 Proben bedeuten einmal mehr eine Rekordteilnahme. Erfolgreiche Premiere auch für das „Goldene Blunz’nkranzl“.
Fleischerei Rzepa: Übernahme mit Investitions-Plan
Fleischerei Rzepa im niederösterreichischen Schrems: Thomas Rzepa übernahm die Geschäfte in siebenter Generation – und startete gleich mit einer 200.000-Euro-Investition.
Generation 10.0 bei Metzgerei Fritz
Seit 333 Jahren werden im Metzgereibetrieb Fritz in Zirl Fleisch- und Wurstwaren in bester traditioneller Qualität geboten. Heute stehen mit Wilhelm, Martin und Mathias drei Meister-Generationen gemeinsam am Werk.
Zu Gast bei der Fleischerei Lechner in Kilb
In fünfter Generation führt Josef Lechner seine Fleischerei – das tut er nicht nur mit Leib und Seele, sondern auch sehr erfolgreich. Einen ganz besonderen Namen hat sich Lechner mit seiner Leidenschaft für Rohschinken gemacht und ist damit landesweit zur Berühmtheit geworden. „Rohschinken i
Staatspreis für Maximilian Klaghofer
Es ist der „Ritterschlag“ für den Top-Nachwuchs jeder Zunft: Nur die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Meister-Jahrgangs erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
Weltweiter Wettbewerb
Karoline Scheucher und Alois Strohmeier von Steirerfleisch gehen für Österreich im Juni beim 18. Ernst &Young World Entrepreneur Of The Year Award in Monte Carlo ins Rennen.
Ungebremster Zuspruch für „Ab Hof“
Mit rund 33.000 Besuchern konnte die „Ab Hof“ ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Produktwettbewerbe wie der „Speck Kaiser“ waren ein Höhepunkt der Wieselburger Messe.
Hermann Alterauge verstorben
Der deutsche Fleischermeister Hermann Alterauge ist nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben.
Drei Wiesbauer Best-Practice Projekte ausgezeichnet
Im Rahmen der 2. Energieeffizienzkonferenz, die Ende November 2017 in Wien stattfand, wurden die drei von Wiesbauer – Österreichische Wurstspezialitäten, Wiesbauer Gastro Gourmet und der Metzgerei Senninger eingereichten Best-Practice Projekte vom amtierenden Umweltminister Andrä Rupprechter au
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.
Doppelt prämierte Innovation
Für den Leberkäsesnack „Jumpi“ bekam die Landmetzgerei Hochhauser in Pichl bei Wels heuer gleich zwei Auszeichnungen.
Krönung für Top-Nachwuchs
Anna Rzepa aus Niederösterreich wurde als eine der besten JungmeisterInnen 2016 der Fleischerschule Landshut geehrt.
Immer wieder neue Ideen
Kürzlich feierte Fleischermeister Josef Alexander Lechner mit rund 200 Freunden und Kunden sein zehnjähriges Unternehmerjubiläum im niederösterreichischen Kilb.
ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Vollnhofer, Niederösterreich
Im Jahre 1987 übernahmen Leni und Karl Höller als Pächter die Fleischerei Vollnhofer in Zöbern. Mit Fleiß und Liebe zum Detail entwickelten sie neue Spezialitäten und infolge konstanten Wachstums wurde 10 Jahre später ein neuer Betrieb nach moderner EU Hygiene-Richtlinien am Ortsrand von Zöb
Von den Kleinsten der Größte
„Wurst im Rauch“. Das ist gleichermaßen Claim (oder Slogan) wie auch Philosophie des Unternehmens Moser. Die Tradition des Selchens hat Firmenchef Hans Moser verinnerlicht. Schon als Jugendlicher sei er von seinem Vater in die Geheimnisse dieser Methode eingeweiht worden.
KMU: Erfolg dank Vertriebsmix
Wie man mit einem unverwechselbaren Sortiment an handwerklich erzeugten Produkten erfolgreich ist, zeigt das Familienunternehmen Hofmann. Der Vertriebsmix aus Fachgeschäft, Gastronomie und b2b-Verkauf an Einzelhändler macht den Unterschied.
Auszeichnung der Branchenbesten
Der Innovationswettbewerb „PRODUKT Champion“ für österreichische Fleisch- und Wurstwaren wurde im Rahmen des AMA Forums an die herausragendsten Markteinführungen verliehen.
125 Jahre Fleischerei Hofmann
Bereits seit 125 Jahren bemüht sich die Familie Hofmann um die Produktion qualitativer Wurst- und Fleischspezialitäten aus dem Weinviertel. Dieses Jubiläumwurde kürzlich im Althof Retz gemeinsam mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern sowie zahlreichen Ehrengästen gefeiert, unter ihnen Landeshaup
DLG-Qualitätsprüfung Schinken & Wurst 2017
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat seine Internationale Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst 2017 ausgeschrieben. Produktanmeldungen sind bis zum 8. November 2016 möglich.
„Zum aus der Haut fahren“
Das ist das Motto des zweiten „wiener sausage – Das Fest der Wurst“ vom 10. bis zum 11. September 2016 in und rund um das Lokal „Heuer“ am Karlsplatz in Wien. Dabei soll erneut die Wiener Wurstkultur gefeiert werden: in all ihrer Vielfalt, Schönheit und vor allem Köstlichkeit.
Ferdinand Sorger verstorben
Der steirische Familienbetrieb Sorger Wurst- und Schinkenspezialitäten trauert um seinen Eigentümer und Geschäftsführer Ferdinand Sorger, der am 12. August 2016 im Alter von 78 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben ist.
Bizerba feiert 150-jähriges Bestehen
Bizerba, einer der führenden Anbieter von Lösungen für Wäge-, Schneide- und Auszeichnungstechnologie, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das 1866 in Balingen (Baden Württemberg) gegründete Unternehmen befindet sich seit fünf Generationen im Besitz der Gründerfamilie.
Stastnik hat Grund zum Feiern
Anlässlich der Jubiläumsfeier der ÖQA „70 Jahre - und noch immer topaktuell“ wurde an den Salamimeister die Ehrenurkunde für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Austria Gütezeichen verliehen.
Der europaweit beste Schinken kommt aus Sollenau von den Steiners
Die Steiners und Ihr Team sahnten wieder gewaltig beim internationalen Wettbewerb in Holland ab!
Fleischer können mit „100 % Österreich“ werben
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) künftig ein besonderes Service an: Heimische Fleischerei-Handwerksbetriebe, die garantieren können, dass ihr Frischfleischprodukt zu 100 % aus Österreich stammt, bekommen vom BMG ein „
Erster „Gutes vom Bauernhof“-Bauernmarkt im huma eleven in Wien
Seit dem ersten Aprilwochenende 2016 findet jeden ersten Freitag und Samstag im Monat ein Bauernmarkt mit Qualitätsauszeichnung im neuen Shopping-Center huma eleven statt. Hier werden Genießer auf der Suche nach frischen Lebensmitteln direkt vom Bauernhof fündig.
Tann: Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung
Der Spar-eigene Fleischverarbeitungsbetrieb Tann in St. Pölten wurde jetzt von der WKÖ, Bundessparte Gewerbe und Handwerk, als „Bester österreichischer Lehrbetrieb 2015“ im Lehrberuf Fleischverarbeitung ausgezeichnet.
Radatz: TOP-Lehrbetrieb
Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH wurde von der Wiener Wirtschaftskammer zum TOP-Lehrbetrieb ausgezeichnet. Das traditionsreiche Wiener Unternehmen bietet alle drei Jahre rund 10 jungen Menschen die Möglichkeit diese interessante Lehre zum Lebensmitteltechniker zu beginnen.
Gold, Silber und Bronze für Wiesbauer
Bei der im Rahmen der diesjährigen Austrian Meat Award Gala der AMA-Marketing durchgeführten Verleihung der diesjährigen Produkt Champions errang Wiesbauer als meist ausgezeichnetes österreichisches Unternehmen der Branche einen Sieg in der Kategorie „Selbstbedienung“ sowie einen zweiten Pla
Radatz mit „Handelshermes“ ausgezeichnet
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich verleiht die Auszeichnung seit 1988 an Persönlichkeiten, die besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. „Die Familie Radatz hat den Wirtschaftsstandort Wien nicht nur nachhaltig geprägt, sondern ist mit ihren Spezialitäten ein
NÖ Fleischer ehren Blunzenkönig
„Karl Merkatz ist nicht nur ein großartiger Schauspieler, sondern durch seine Rolle als Bockerer in den 80ern und seinen neuesten Film ´Der Blunzenkönig` stark mit dem Fleischerhandwerk assoziiert“, so Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer.
Todesfall KR Anton Karl
KR Anton Karl ist 14. September 2015 im 80. Lebensjahr verstorben. Karl erlernte ab 1949 im elterlichen Betrieb in Salzburg das Fleischerhandwerk, ehe er die Expansion des elterlichen Betriebes vorantrieb und im Jahre 1968 den Betrieb übernahm.
Blutwurstweltmeisterschaft in Frankreich
Der Wettbewerb wurde zum 51. Mal von der „Bruderschaft der Ritter der Blutwurst“ in Mortagne au Perche durchgeführt. 450 Teilnehmer haben ihre Produkte eingereicht. Unter ihnen acht NÖ Fleischer die gemeinsam zwölf Medaillen mit nach Hause nehmen durften.
Nachhaltiger Preis
Schirnhofer wurde am 16. Oktober im Rahmen einer festlichen Gala mit dem Goldenen Merkur für nachhaltiges Wirtschaften – dem sogenannte „CSR-Merkur“ – für den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Umwelt ausgezeichnet.
Beliebte Krimi-Autorin und leidenschaftliche Köchin Eva Rossmann mit Wiffzack ausgezeichnet
Die spätberufene Köchin hat für Recherchezwecke begonnen, in Manfred Buchingers Lokal „Zur Alten Schule“ zu kochen.
Gaumenfreuden bei den Genusstagen der Fleischerei Höller
Die Genusstage in Zöbern bieten Interessierten alljährlich die Möglichkeit mehr über das traditionelle Fleischerhandwerk zu lernen. Heuer lud die Fleischerei Höller in Zöbern an zwei Tagen zur Verkostung ihrer ausgezeichneten Spezialitäten ein.
Goldregen für Frierss
Der Kärntner Traditionsbetrieb heimste bei der DLG-Prämierung zahlreiche Medaillen ein. Die Villacher Schinken- und Wurstmanufaktur produziert seit vier Generation Qualitätsprodukte.
Jubiläumsfeier in Sollenau
Die Fleischerei Steiner-Bernscherer feierte vor kurzem ihr 50jähriges Bestehen. Das Fachgeschäft gilt als besonders familien- und frauenfreundlicher Betrieb und lud zu einer großen Grillerei nach Sollenau. Trotz heftiger Wetterkapriolen fanden sich zahlreiche Gratulanten und Gratulantinnen aus Po
Breiter Erfahrungsaustausch
Vertreter von Behörden, Gremien und Innungen im Gespräch über die bald gültige Lebensmittelinformationsverordnung
Österreichs Fleischer gratulieren Conchita Wurst
Die Song Contest Gewinnerin steht für Innovation, Mut und Qualität und hat damit mit dem österreichischen Gewerbe nicht nur den Namen gemein
Wenn die Wurst zum Berg kommt
Das Chefmeeting der Bonusfleischer wartete wieder mit einigen Überraschungen auf – unter anderem berichtete Kärntens Innungsmeister Raimund Plautz über sein neues Fahrverkaufskonzept
Der Bundeskongress geht in die zweite Runde
Am 26. März stehen in Wels unter anderem Allergen- und Nährwertkennzeichnung im Mittelpunkt
Von den Sünden freigesprochen: Metzgersprung ins kühle Nass
Kurzweilig gestaltete sich der diesjährige Fleischerjahrtag und zeigte, dass die jungen Männer in ihrer Lehrzeit mehr als nur Produktverarbeitung gelernt haben
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Feine Qualität aus dem Waldviertel
Die Fleischerei Edinger aus Heidenreichstein feierte ihr 50-Jahr-Jubiläum – Grund genug für einen kurzen Blick in deren Geschichte.
Weiterer Werbepreis für Fleischer
Die Kampagne „David gegen Goliath“ erhielten mit dem European Excellence Awards 2013 einen der wichtigsten, europäischen Kampagnenpreise.
Handl Tyrol ist „Augezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“
Zum vierten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet
Wo Handwerk draufsteht, ist Kopfarbeit drin
12 Top-Betriebe wurden mit dem oberösterreichischen Handwerkspreisen ausgezeichnet – unter anderem die Landmetzgerei Hochhauser.
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
„Metzkerei“ mit Unternehmergeist
Seit Christian Metzker in die Fleischerei der Eltern einstieg, konnte er mit kreativen Ideen und Tatendrang das Geschäft für eine erfolgreiche Zukunft ausbauen.
Landestag in Oberösterreich
Schlierbach war der Veranstaltungsort des diesjährigen Innungstreffens der oberösterreichischen Lebensmittelgewerbe.
Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Handl Tyrol zählt zu Österreichs Top-Marken
Das Tiroler Familienunternehmen wurde zu einer der Top-Marken des Landes gekürt.
Standards setzen, Vertrauen stärken
Im Rahmen eines Kundenevents informierte Mettler Toledo über die aktuellen Schwerpunkte und Herausforderungen in der Lebensmittelsicherheit
Anuga: Weltleitmesse für Ernährung vom 5. bis 9. Oktober in Köln
In Köln findet vom 05. bis 09.10. die "Anuga ", die weltweit größte Fachmesse für Nahrungsmittel und Getränke, statt. Sie ist in zehn, nach Branchen geordneten Themenbereiche gegliedert und gilt als führende Businessplattform in diesem Sektor. Erwartet werden 6.777 Anbieter aus etwa 100 Lände
Ehrung für Goritschnigg
Senior-Chef der Veldener Fleischerei wurde der Ehrenpokal der Kärntner Fleischer verliehen
In jeder Lebensphase das passende Lebensmittel
Im Zentrum der diesjährigen DLG-Lebensmitteltage steht der demographische Wandel – diskutiert werden Möglichkeiten für Lebensmittelerzeuger, auf die unterschiedlichen, ernährungspolitischen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zeitgemäß umzugehen
111 Jahre Handl Tyrol
Erfolgsgeschichte in vierter Generation und dabei die Zukunft fest im Auge
Seltene Auszeichnung
Steirische Fleischwarenmanufaktur Vulcano wurde in den Senat der Wirtschaft berufen.
EU-Rückzieher bei Olivenölverordnung
WKÖ-Branchensprecher der Sparte Tourismus freut sich, dass eine "Ölkatastrophe verhindert" wurde
Besondere Auszeichnung
Die österreichische Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe verlieh dem Präsidenten des Internationaler Metzgermeisterverband (IMV) Jean-Marie Oswald die höchste Auszeichnung des Fleischerhandwerks, die Österreich zu bieten hat – die Goldene Ehrennadel der Fleischer.
Besondere Auszeichnung
IMV-Präsident bekommt die Goldene Ehrennadel der Fleischer verliehen
Radatz ist Superbrand
Die Markenarbeit des Wiener Fleisch- und Wurstwarenerzeugers wurde belohnt. Vor mehr als 15 Jahren wurde das Superbrands-Programm in Großbritannien von Marketing- und Kommunikationsexperten eingeführt.
Weltmeisteretikett aus Österreich
Bereits zum dritten Mal kürte die Jury der World Label Association ein Marzek-Etikett in einer Kategorie zum Besten der Welt
Start für den Lukullus 2013
Einreichungen für den Grand Prix des Point of Sale der AMA Marketing werden ab sofort entgegengenommen – machen Sie mit!
Radatz ist Superbrand
Die ausgezeichnete Markenarbeit des Wiener Fleischwarenerzeugers wurde vom belohnt
Mehr als nur ein Zertifikat
Im November vergangenen Jahres wurde die Top-Handelstrophy der WK OÖ vergeben. In der Kategorie der Neuzertifizierten setzte sich die Fleischerei Leibetseder durch
Lehrlingsblick über die Ländergrenze
Der Internationale Fachkräfteaustausch bietet die Möglichkeit, bereits in jungen Jahren in Betrieben außerhalb Österreichs mitzuarbeiten
Eröffnung des 1. Wiener Schinkenhimmels
Aufgrund eines erfolgreichen ersten Jahres baute die Vulcano Schinkenmanufaktur ihren Wiener Standort, die Vulcanothek im Palais Ferstel, um und vergrößerte auf den angrenzenden Geschäftsraum
Auszeichnung für Bauer
DLG würdigt vorbildliches, ehrenamtliches Engagement als Sachverständiger des Wiener Wissenschafters
„Kein Prozess ohne IT“
300 Geschäftsführer und Führungskräfte der internationalen Fleischbranche besichtigten im Rahmen eines Fachseminars das neue Werk der Edeka Südwest Fleisch GmbH