Durchsuche Artikel: 0 von 5056
327 Suchergebnisse für "namen"
Exakte Treffer (327)
Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst
Wagyu in Östereich: Wenn man Ozaki nach dem Geheimnis seiner Produktion fragt, dann klingt einiges vertraut. Bei der Kälberauktion in der Präfektur Miyazaki kommen 700 Rinder unter den Hammer – „ich kaufe immer nur die 70 Besten“.
Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel
Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.
Wiberg in Salzburg: Kostensenkungen unter NovaTaste – bis zu 20 Mitarbeiter betroffen
In Salzburg ist derzeit einiges in Bewegung bei der NovaTaste-Gruppe, die zum französischen Finanzinvestor PAI gehört.
75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst
Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.
Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen
Würstel-Experte Georg Leitenbauer testete mit Der Standard heimische Rostbratwürstel. Fleisch & Co hat die Ergebnisse – und einen klaren Favoriten.
COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?
Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.
Gewürzhersteller Raps druckt deinen Namen auf die Wurst
Raps bietet ab sofort individuelle Namenszudrucke auf Wursthüllen bereits ab 250 Metern – eine einfache und schicke Möglichkeit für Fleischereien, ihre Produkte sichtbar zu branden.
HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn: Grillkönnen trifft Teamgeist
Der dritte Jahrgang des fünfjährigen Lehrgangs der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn grillte nach allen Regeln der Kunst. Damit wurde die knapp 20-jährige Tradition „Grillen und sensorische Bewertung“ auch heuer mit Kreativität, Können und Geschmack fortgeführt – ein
Wolfgang Seidl: „Wir sind auf den letzten Kilometern eines Marathons”
Im diesem Interview spricht Seidl über die Bedeutung des IFFW, den Wert regionaler Produkte, die Initiative „Fleisch-Könner“ – und über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die kleinen Betrieben zunehmend das Leben erschweren.
Multivac & Provisur: Eine Partnerschaft mit Biss
Auf der IFFA 2025 hat die Multivac Group eine strategische Partnerschaft mit Provisur Technologies bekanntgegeben, um globale Komplettlösungen für das Slicen und Verpacken von Bacon und Rohschinken anzubieten .
Grillsaison 2024: Berger Schinken steigert Absatz mit Klassikern, Minis & veganen Würsteln
Berger Schinken meldet steigende Absätze bei Grillprodukten. Klassiker, Veggie-Würstel & Minis überzeugen – ganzjährig & regional produziert.
NovaTaste expandiert nach Italien: Tec-Al stärkt Angebot für die Lebensmittelbranche
NovaTaste, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Geschmacksinnovation, hat die Übernahme der Geschäftstätigkeit von Tec-Al srl („Tec-Al“), einem renommierten Hersteller von hochwertigen Geschmackslösungen, vereinbart. Im Rahmen dieser Transaktion wird u. a. das Geschäft von Tec
Grillfleisch korrekt kennzeichnen: Diese Deklarationspflichten gelten für Fleischerbetriebe
Von Zutatenliste bis Verbrauchsdatum: So erfüllen Fleischer alle Pflichtangaben bei verpacktem Grillfleisch. Expertenrat von Dipl.-HLFL-Ing. Mühlecker.
Bundesrat stimmt besseren Haltungsstandards in der Schweinezucht ab 2034 zu
Tierschutz-Novelle beschlossen: Bundesrat debattiert neue Fristen für Vollspaltenböden. Sitzungsprotokoll und politische Reaktionen im Überblick.
Junge Meister, starke Marke: Die Land-Fleischerei Klang als Erfolgsmodell im Waldviertel
m Rahmen eines Betriebsbesuchs informierte sich WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner über die erfolgreiche Arbeit der Land-Fleischerei Klang in Allentsteig.
Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien
Das "Vienna Ballhaus" in der Berggassse 5 lädt am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni, zum Wurst-Festival "Mortadella Totale" – eine Veranstaltung, die sich vollends der italienischen Wurstspezialität widmet. Hohen Besuch gibt es vom Mortadella-König Giuseppe Alessio aus Italien.Das "Vienna B
Petition gegen Keulung bei MKS: „Unsere Tiere dürfen nicht auf dem Altar des internationalen Handels geopfert werden“
Petition fordert: Keine Keulung gesunder Tiere bei MKS-Ausbruch. Landwirtin Helga Krückl kritisiert Tiervernichtung und verlangt ethische Alternativen.
Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025
Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz
Tradition trifft Zukunft: Fleischerei Wagner feiert Wiedereröffnung in Gamlitz. Nach 101 Jahren Familiengeschichte startet die Fleischerei Wagner in Gamlitz neu durch – mit modernisiertem Betrieb, festlichem Auftakt und einem starken Bekenntnis zum regionalen Handwerk.
Rindfleischkaiserin 2025: Wiens Nachwuchstalent begeistert die Spitzenjury
Der Nachwuchswettbewerb Rindfleischkaiser 2025 brachte Österreichs beste Kochtalente zusammen – und krönte eine Wienerin zur Siegerin.
Österreichische Nova Taste expandiert: Gewürzspezialist Eppers wird übernommen
Die Salzburger Nova Taste übernimmt den deutschen Gewürz- und Saucenhersteller Eppers – und setzt damit ein klares Zeichen für weiteres Wachstum in der DACH-Region.
SehnenSucht serviert (mit) Herz und Hirn
Francisca Tan, Markus Lichtenegger und Max Wiesner setzen bewusst auf Innereien, Fett und so manche „unbeliebte“ Stücke – kreativ serviert als Zunge mit Karpfencreme, gebratenes Herz oder knusprige Sehnen-Chips. Ihr Ziel? Echten Geschmack erlebbar machen und dabei Ressourcen schonen. Ob ihr
Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft
Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Südtiroler Speck: Produktionszahlen steigen wieder
Alles über die Entwicklung des Südtiroler Speck Konsortiums – von der Gründung 1992 bis heute. Plus die wichtigsten Meilensteine und aktuellen Entwicklungen für 2025!
Peukert 1871: Zukunft des Thekenbaus gesichert – Ein Neuanfang aus Tradition und Innovation
Nach der Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert wird das Unternehmen nun unter dem Namen Peukert 1871 von Holger Merge und Jürgen Niehaus in eine vielversprechende Zukunft geführt. Mit über 150 Jahren Erfahrung im Thekenbau richtet sich der Fokus des neuen Unternehmens nicht nur auf di
„Familie Wurscht”: Toni Krispels neue Wollschwein-Produktlinie
Zum 25-Jahr-Jubiläum seiner Wollschweine heizte das Genussgut Krispel die Griller an. G’röstete Leber und Karree vom Mangalitza stellten den köstlichen Rahmen für sechs neue Produkte aus dem Vulkanland dar: Toni Krispel und Eduard Scharfy steigen damit in die Brühwurst-Produktion ein.
Gilde: Offen für alle Lebensmittelhandwerker
Aus der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes eG (Zentrag) entstand im Mai 2024 eine neue Marke: Gilde – Ihr Partner für das Lebensmittelhandwerk eG. Als österreichisches Mitglied ist natürlich ebenso der Fleischerverband betroffen, auch wenn es bis zur Umfirmierung noch d
Gold für Österreich: Roman Schober begeistert in Lyon
Die Fleischerei Schober aus Gars am Kamp begeistert mit Spitzenqualität aus Österreich. Bio-Fleischhauer Roman Schober wurde bei einem renommierten Wettbewerb in Lyon mit Gold und Silber ausgezeichnet.
Neu in Wien: Erste Sliders-Manufaktur Österreichs
Neu in Wien: Erste Sliders-Manufaktur Österreichs. Sliders-Manufaktur bringt Mini-Burger mit Retro-Chic.
Personaliserte Workwear leicht gemacht: Strauss stickt ab einem Stück
Personaliserte Workwear leicht gemacht: Strauss stickt ab einem Stück.Mit dem Strauss CI Configurator My Design wird Arbeitskleidung individuell gestaltbar – und das schon ab einer Bestellmenge von nur einem Stück. Perfekt für kleine Teams, Ein-Personen-Unternehmen oder als besondere Geschenk
Pop-Up: Wild at Heart im MUQA – Michael Stefanofsky bringt kreative Wildküche nach Wien
Unter seinem Markennamen WildHerz bespielt Michael Stefanofsky seit einigen Wochen mit dem Architekturzentrumeinen Ort mit schillernder Vergangenheit. Una Abraham stand hier einst am Herd, und Attila Corbacci, Mitbegründer des legendären Café Engländer, führte an diesem Standort ein Café unter
Singer & Sohn kooperiert mit Franz Gramiller & Sohn in Österreich
Ab sofort übernimmt Gramiller den exklusiven Vertrieb des gesamten Produktportfolios von Singer & Sohn in Österreich. Gemeinsam sehen beide Unternehmen einer vielversprechenden Zukunft entgegen und freuen sich auf eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft
Premium Food Group: Tönnies gibt sich einen neuen Namen und erweitert die Produktpalette
Premium Food Group: Tönnies gibt sich neuen Namen und erweitert Produktpalette. Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies wird zur "Premium Food Group" und will sich stärker als breiter Lebensmittelproduzent positionieren. Das Fleischgeschäft bleibt jedoch unter dem Namen Tönnies.
Die neue Generation Hygienetechnik - Produktserie: Innovationen von PHT
Die PHT Group setzt mit ihrer neuen Hygienetechnikserie „InnovationX“ neue Maßstäbe in der Branche. Diese Serie vereint höchste Hygienestandards mit Benutzer und Servicefreundlichkeit. Erfahren Sie, wie durchdachte Details und innovative Konzepte die Effizienz und Sicherheit in Betrieben
Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um
Direkt am Eck an der Straßenbahnstation der Linie 1 befindet sich einer der besten Plätze im Prater. Lange ein Geheimtipp, frequentiert von Stammgästen, Anrainern, Pratergewächsen und Hardcore-Trinkern, wurde er vor einiger Zeit neu übernommen und hört seither auf den Namen Cafe Konstantin. Da
Vulcano Schinkenmanufaktur: Neue Generation und strategische Ausrichtung
Die Vulcano Schinkenmanufaktur blickt stolz auf 20 Jahre Spitzenqualität und handwerkliche Tradition. Anlässlich des „Erntedank“-Festes markierte Franz Habel, Inhaber und treibende Kraft hinter dem Familienunternehmen, einen Wendepunkt. Neben der Würdigung der bisherigen Erfolge kündigte er
Insolvenz des Traditionsbetriebs Schrutka-Peukert: Ein schwerer Schlag für die ganze Branche
Der Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert aus Bayern ist insolvent. Geschäftsführer nennt wirtschaftliche Lage und Auftragsstopp als Gründe für die Hiobsbotschaft.
Mirjam Puchner und REITER Wurstwaren: Eine Partnerschaft für Spitzenqualität
Die REITER Wurstmanufaktur kooperiert mit Skirennläuferin Mirjam Puchner, um Spitzenqualität und Höchstleistungen zu vereinen.
Genuss-Doppelpacks: HANS IM GLÜCK aus München launcht den Double Smashburger!
HANS IM GLÜCK launcht am 21. Oktober den neuen DOUBLE SMASHBURGER in zwei Varianten und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Wild auf Wildbret: Warum wir mehr Wildschweinfleisch essen sollten
Entdecken Sie die Nachhaltigkeit von Wildschweinfleisch: Ein regionales, gesundes und mageres Alternativprodukt in der österreichischen Küche.
Regionale Lebensmittel: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit im Supermarkt
Österreich importiert zunehmend Lebensmittel, trotz Verbraucherwünschen nach Regionalität. Politik-Appelle bleiben ungehört.
Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist unausweichlich
„Dass die EU-Kommission vorgeschlagen hat, die EU-Entwaldungsverordnung zu verschieben, ist unausweichlich, um ein absolutes Chaos in den europäischen Forst-, Holz-, Agrar- und Lebensmittel-Wertschöpfungsketten zu vermeiden. Tatsache ist nämlich, dass die für die Umsetzung notwendigen Erfassun
Grand Opening: Erstes Weber Restaurant in Europa: Das „BBQ 1952“ feiert Eröffnung in Graz
Get the Taste of the Grill: Am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „BBQ 1952“ in Graz von zahlreichen Gästen gefeiert. Das Restaurant ist direkt mit dem Weber Original Store Graz-Seiersberg verbunden und ist das erste seiner Art in Europa. Bisher gab es k
Melli Gruber: Frauen-Power in der Metzgerei
Melli Gruber ist Tiroler Landessiegerin und Lehrling des Monats: Wir haben mit der Quereinsteigerin über ihren Berufswechsel, die Lehrzeit und „Frauen im Fleischerhandwerk” gesprochen.
Doris Steiner-Bernscherer: „Das Fleischerhandwerk hat einen bedeutenden Stellwert erreicht”
Doris Steiner ist eine echte Powerfrau: erfolgreiche Fleischermeisterin, gefragte Ausbilderin und Vortragende sowie leidenschaftliche Kämpferin für das Fleischerhandwerk. Fleisch & Co hat die Niederösterreicherin zum Interview gebeten.
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Trinken im Sommer. Was trinkt man wenn das Thermometer die 30 Grad Grenze überschreitet und wir nur noch Lust haben auf kleine Gerichte? „Wasser!“, rufen die einen, „Bier!“, die anderen, „natürlich Weißwein!“, die Dritten. Sie alle haben recht, aber der neue Trend heißt ganz anders:
Neues Kapitel für Fleischerei in Perchtoldsdorf: Marathonläufer Klaus Kainrath geht in den Ruhestand
Erfolgreicher Marathonläufer und Fleischermeister Klaus Kainrath tritt in den Ruhestand - Lage der Fleischerei in Perchtoldsdorf geklärt. Neueröffnung mit bewährter Mitarbeiterin.
Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.
Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz: Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des
SAVE THE DATE: 25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch & Wurstwaren
Ein Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Nächstes Jahr findet vom 16. bis 18. September bereits der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren (IFFW) im Fleischkompetenzzentrum in Klagenfurt statt. Dieses renommierte Event stellt die handwerkliche Perfektion und ausgezeichnete Qualit
Die 1. Bayerische Fleischerschule verabschiedet ihre Absolventen
Kürzlich wurden in einem Festakt im Zeughaus der Förderer den Absolventen und Absolventinnen des Meisterkurses und des Fleischsommeliers ihre Meisterbriefe und Zertifikate festlich überreicht. Barbara Zinkl-Funk, Schulleiterin und Geschäftsführerin der Fleischerschule zeigt sich sichtlich stolz
Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten
Grill-Wettbewerb HTL Lebensmitteltechnologie Hollabrunn: Eifriges Wettbruzeln auf den heissen Rosten. Die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn lud auch heuer wieder zum mittlerweile traditionellen Grillwettbewerb. Die dritte Klasse des fünfjährigen Ausbildungslehrgangs bildete dre
VIVATIS: GMS GOURMET übernimmt SV Österreich
Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende GMS GOURMET GmbH mit Sitz in Wien baut mit dem Kauf der SV (Österreich) GmbH seine Position als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich weiter aus und gewinnt vor allem in den Bereichen Business und Care Catering an
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie
Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.
Die Zukunft des Frischfleisches: Kröswang setzt auf einzigartige Regionaloffensive
Bisher waren verantwortungsvolle Gastronomen, die nur auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Engpässen auf ausländische Produkte zugreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, freut sich Manfred Kröswang, Geschäftsführer
Übernahme im Tiefkühlbereich: concept cool baut eigenes Markenportfolio weiter aus und übernimmt in einem Asset Deal das Food-Startup Rebel Meat
Der österreichische Spezialist für Food-Solutions im Tiefkühlbereich, die in St. Pölten ansässige concept cool Vertriebsgesellschaft mbH, übernimmt mit Juni 2024 wesentliche Assets des Wiener Food-Startup Rebel Meat, das 2019 von Cornelia Habacher und Philipp Stangl gegründet wurde. Durch die
Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind
Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser
Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern
Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.
Sanierungsplan soll bekannte Fleischerei retten: Ilgenfritz beantragt Insolvenz
"Millionenpleite eines Fleischerei-Betriebs: Ilgenfritz in Insolvenz. Ein Sanierungsplan mit 20% Quote soll Entschuldung bringen. Mehr Details hier."
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler
Anuga FoodTec 2024: PROVISUR macht industrielle Lebensmittelverarbeitung effizienter, produktiver & profitabler. Das US-Unternehmen Provisur Technologies demonstriert in Köln seine umfassende Linienkompetenz: Das gezeigte Equipment lässt sich problemlos in ganzheitliche Lösungen integrieren. D
ÖVP und Grüne gegen "Shrinkflation" und "Skimpflation": Neue Initiativen für Transparenz und Fairness im Handel
Im Kampf gegen versteckte Preiserhöhungen und die Verringerung von Produktqualität haben ÖVP und Grüne Maßnahmen vorgeschlagen, die Verbraucher vor diesen Praktiken schützen sollen. Zusätzlich rücken die Freiheitlichen "Skimpflation" und "Shrinkflation" ins Licht und fordern gesetzliche Anpa
Verbands-Umbenennung: Die „Schweinehaltung Österreich” vertritt nun unsere Schweinebauern
"Entdecken Sie die Neuausrichtung der Schweinehaltung in Österreich: Vereinsumbenennung, Verantwortung gegenüber Umwelt & Gesellschaft, Zukunftsvision 2050."
Grüne Initiative für tierfreundlichere Landwirtschaft: Steiermark soll vollspaltenfrei werden
Nach alarmierenden Berichten über Tierquälerei in einem steirischen Schweinemastbetrieb setzen sich die Grünen für eine Revolution in der Tierhaltung ein. Mit einem ambitionierten Antrag im Landtag fordern sie die Einführung eines Förderprogramms, das den Übergang zu vollspaltenfreien Ställe
Kritik an Veröffentlichung von Lebensmittelabfall-Daten im Einzelhandel
Kritik an der vorgesehenen Veröffentlichung von Lebensmittelabfall-Daten unter Klarnamen: Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bedroht.
Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”
Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee
Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe
Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die
Weber Maschinenbau transformiert sich zu Weber Food Technology für ganzheitliche Lebensmittellösungen
In einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie weltweit zunehmend auf Automatisierung setzt und integrierte Lösungen für Verarbeitungs- und Verpackungslinien fordert, hat Weber Maschinenbau eine Transformation durchlaufen. Diese Entwicklung gipfelt nun in der Umbenennung des Unternehmens in Weber
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl
„Abschiedsinterview” mit KommRat Willibald Mandl. KommRat Willibald Mandl ist ein erfolgreicher Fleischermeister mit Leib und Seele. Er lebt für das Lebensmittel- handwerk wie kaum ein anderer und unterstützt seit vielen Jahren als einflussreicher Kämpfer in der Wirtschafts- kammer das Gew
Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage
Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b
Bewusster Genuss in Argentinien: Bio-Lebensmittel im Aufwind
Gesunde Ernährung erlebt in Argentinien einen Boom, getrieben von einem weltweiten Trend zu Bio-Lebensmitteln. Der Bio-Olivenölproduzent Olivícola Laur gehört zu den Besten weltweit. Auch beim Fleisch setzt Argentinien auf Nachhaltigkeit, mit Bio-Rindfleisch in renommierten Restaurants. Märkte
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss
Schinken, Wolf & Hühnergeschrei: Die Mühl4tel Box setzt auf Regionalität und Genuss. Die Genussland Oberösterreich Kochbox, liebevoll bekannt als die "Mühl4tel Box", steht für einen neuen kulinarischen Höhepunkt in der Region. In Zusammenarbeit mit dem innovativen Start-Up "Schinken, Wolf & H
Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen
Neue Partnerschaft: Familienunternehmen Rügenwalder Mühle und die Familienholding Pfeifer & Langen. Der deutsche Marktführer für Fleischalternativen fusioniert mit der Kölner Zuckerdynastie. Der Plan dahinter: die internationale Expansion.
Fleischers Feinstes: Bestes Futter für Hunde und Katzen
InnerFleischers Feinstes: Die Obertrumer Gewürzmanufaktur Raps präsentiert einen ausgewogenen Nährstoffkomplex zur Herstellung eines Alleinfuttermittels für Hunde und Katzen.
Urlaub am Bauernhof Kärnten setzt auf Regionalität mit neuem Projekt 'Genuss-Ursprung
Die Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof in Kärnten starten das Projekt "Genuss-Ursprung", das auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt. Das Projekt wurde während der Jahreshauptversammlung offiziell vorgestellt und beinhaltet auch eine Kooperation namens "GenussSchuss" mit der Privatbrauer
Versteigerungsplattform Kuh4You bietet nun umfassendes Angebot für Zuchtrinder in Österreich
Die Plattform Kuh4You (www.kuh4you.at) bietet nun nicht nur ein umfangreiches Angebot an BIO-Tieren gemäß der EU-Bio-Verordnung, sondern listet auch Tiere auf, die auf physischen Versteigerungen in Österreich angeboten werden. Landwirte können online nach passenden Angeboten suchen und haben die
Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein
Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.
BRAUUNION.PLUS ist jetzt eazle – macht business easy
BRAUUNION.PLUS ist jetzt eazle – macht business easy. eazle.at begeistert bereits rund 14.500 Kunden – bei einer Weiterempfehlungsrate von 90 Prozent.
BWB-Bericht: Lebensmittelhandel kein Preistreiber in Teuerungskrise, Handel fordert Entschuldigung von Politik
Der Handelsverband begrüßt den Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), der bestätigt, dass der Lebensmittelhandel nicht die Preistreiber der Teuerungskrise ist. Der BWB-Bericht widerlegt Vorwürfe der Politik und zeigt, dass die Gewinnmargen im Lebensmitteleinzelhandel nicht gestiegen sind.
„Obst Inventur Österreich“: 1.000 Obstsorten vom Verschwinden bedroht
Ein bahnbrechendes Projekt namens "Obst Inventur" des Vereins ARCHE NOAH und gefördert vom Biodiversitätsfonds des österreichischen Klimaministeriums hat enthüllt, dass in Österreich über 2.400 genetisch einzigartige Baumobst-Sorten existieren. Interessanterweise findet sich mehr als die Hälf
Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen
In Österreich werden jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt verschwendet, trotz anhaltender Teuerung. Die Tafel Österreich startet ab dem 31. Oktober 2023 eine Social-Media-Kampagne namens "Spar's dir", um Bewusstsein zu schaffen und praktische Tipps zu vermitteln, wie man
Die Vielfalt der Kürbisse für ein gruseliges Halloween
Die Kürbis-Saison erreicht ihren Höhepunkt, und gurkerl.at, der Online-Supermarkt, bietet eine breite Palette von Kürbissorten, darunter Hokkaido, Butternut, Spaghetti und Muskat. Mit bis zu 15 verschiedenen Sorten in Bio-Qualität übertrifft gurkerl.at herkömmliche Supermärkte und fördert gl
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023
Berlin: Das Magazin agrarheute verlieh die begehrten CERES AWARDS 2023. Zum zehnten Mal wählte eine strenge Fach-Jury die besten Landwirt:innen des deutschsprachigen Raums.
Kotányi Gewürz-Report 2023: Schwarzer Pfeffer führt die Liste der Lieblingsgewürze an
Der Kotányi Gewürz-Report 2023 zeigt, dass Österreichs Küchen eine Kombination aus kulinarischem Minimalismus und Experimentierfreude erleben. Der diesjährige Gewürzheld ist schwarzer Pfeffer, der Paprika Edelsüß und Oregano auf den zweiten und dritten Platz verweist. Im Trend für 2024 lieg
Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg
Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf
XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren
Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.
Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus
Das Beste ist Gerhard Zadrobilek gerade gut genug. Daher setzt er auch auf Kooperationen mit führenden Experten – und lässt seine Tiere von Erich Stiefsohn von Wiesbauer Gourmet fachmännisch zerlegen und für den Verkauf vorbereiten.
Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel
Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han
Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser
Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.
Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren
Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv
Perspektiven für Bauernfamilien: Totschnig, Strasser und Moosbrugger im Dialog
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger betonen die Notwendigkeit von Stabilität und Zukunftsperspektiven für österreichische Bauernfamilien. Dies umfasst einen Strategieprozess namens "VISION 2028+", der die Zukunft d
Frankreich: Ein Adieu für die Vegan-Wurst
Ein Adieu für die Veggie-Wurst. Vegetarische oder vegane Ersatzprodukte dürfen in Frankreich ab 1. Oktober nicht mehr „Steak” oder „Wurst” genannt und so vermarktet werden.
METRO Österreich nutzt KI zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung
METRO Österreich hat beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Das Projekt namens "Appetite" nutzt künstliche Intelligenz, um die Verschwendung von Lebensmitteln durch verbesserte Bestellvorgänge und Wetterdatenanalyse
Kai Dörflinger – der diplomierte Fleischsommelier, der für Kulinarik brennt
Kai Dörflinger, 40, ist gelernter Koch, Autor von Kochbüchern und seit fast zehn Jahren für SPAR in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist unterwegs. Jetzt hat der Feinkostgebietsleiter berufsbegleitend die Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier abgeschlossen. Der Lehrgang am Wifi Salzburg um
NÖ Bauernbund überreicht Forderungspapier direkt am Acker an Landwirtschaftsminister
Der Niederösterreichische Bauernbund hat sein Forderungspapier für die Land- und Forstwirtschaft an Landwirtschaftsminister Totschnig auf einem Weinviertler Acker übergeben. Zentrale Punkte sind der Stopp der Mercosur-Verhandlungen, Versorgungssicherheit für heimische Lebensmittel und klare EU-A
Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt
Bescheiden stieg Toni Krispel vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur in Österreich geschätzt wird. 350 Wollschweine zählt man heute am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc
Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult
Berkel-Aufschnittmaschinen: Köstlicher Kult. Oliver Kübe ist DER Berkel-Spezialist schlechthin und liefert neue und wundervoll restaurierte Objekte.
Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe
So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.
Beyond Meat kämpft ums Überleben: Die Legende des Veggie-Booms
Fleischersatz und Veggieprodukte boomen gewaltig. Oder doch nicht? Denn die Wirklichkeit sieht anders aus. Hersteller von Ersatzprodukten kämpfen ums Überleben. Die Wachstumsaussichten sind schlecht und die Börsen honorieren das mit fallenden Kursen. Das beste Beispiel ist die auch in Österreich
Rechnungshof bestätigt NÖ Bauernbundlinie zur Sicherung der Lebensmittelversorgung
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Rechnungshofs zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln unterstützt die Bemühungen des NÖ Bauernbundes, die Sicherheit der Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Der Rechnungshof fordert eine Analyse und Bewertung der Auswirkungen potenzieller Kris
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Grillen mit Essig? Das sagt der Profi:
Nicht jeder mag alkoholische Marinaden beim Grillgut. Regionaler und durchaus g’schmackig geht es mit Essig. Was die richtige Variante auszeichnet, verriet „Meissl & Schadn“-Koch Jürgen Gschwendtner zusammen mit zwei seiner Blitzrezepte für den Sommer 2023.
Erster ALFI-Award für Agrar-Influencer
Agrar-Influencer vor den Vorhang: Erster ALFI-Award beim Lagerhaus Feldtag 2023 vom Verein "Wirtschaften am Land" vergeben. Mit dem erstem Austrian Land- und Forst Influencer Award, wird authentische Kommunikation auf Social Media belohnt.
Die Fleischerei Mandl geht neue Wege: vom Fleischer-Fachgeschäft zum Nah & Frisch-Markt
Die Fleischerei Mandl eröffnete einen neuen Nah&Frisch- Markt mit Fleischerei sowie Café und Bistro.
Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"
HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut
Im TV: Neues zu Feuer & Fleisch
Eine neue, zweiteilige Dokumentation zum Thema Fleisch & Genuss erfreut in diesem Sommer die Seher von Servus-TV On.
Handelsverband: Bürokratie belastet Nahversorger statt Lösungen zu finden
Das österreichische Umweltministerium führt neue Meldepflichten für Lebensmittelhändler ein, um die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern. Allerdings belasten diese zusätzlichen Bürokratieanforderungen hauptsächlich kleine Nahversorger, während die großen Einzelhändler bere
Wolt – der Alleslieferer ist jetzt auch in Wien
Das finnische Technologieunternehmen Wolt ist nun auch in Wien angekommen und mischt das lokale Liefergeschäft auf. Dabei unterscheidet sich das Konzept deutlich von anderen Anbietern: Über die Wolt-App kann künftig „Alles“ aus Geschäften in der Umgebung zentral bestellt werden, von Speisen
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut
Gewürzexperiment: Chatbot mit KI-Nutzung mixt neue Würze für Ankerkraut. Die Hamburger Gewürzmanufaktur Ankerkraut geht neue Wege und hat sich von ChatGPT ein Rezept für ein neues, zeitgemäßes Gewürz zusammenstellen lassen.
Offener Brief des Lebensmittelhandels an die Bundesregierung
Gemeinsamer Appell unter dem Dach des Handelsverbandes an die Bundesregierung: Mehr Fairness in der Teuerungsdebatte. In einem offenen Brief, appellieren die österreichischen Händler an die Politik, bei Preisdiskussion Ursache und Wirkung nicht zu verwechseln.Der Handel sei kein Profiteur der ho
Schweinebauch: Steirerfleisch steigert Produktion und Qualität
Delikatesse Schweinebauch nach exakten Maßen – das bietet Steirerfleisch. Der österreichische Fleischanbieter setzt für seine Produkte Hoegger Formpressen von Provisur ein und erzielt damit genormte Abmessungen. Die exakten Parameter erleichtern den Abnehmern die Weiterverarbeitung. Steirer
Schlachthof und Schokolade: „Glücksschweine“ und Freiland-Rinder bei Zotter
500 Bio-Schokoladen und 220.000 Besucher jährlich – die Zahlen von Josef Zotters süßem Lebenswerk sind beeindruckend. Mit seiner Investition in Weiden und Schlachthof übersetzt der Kreativkopf das Prinzip Transparenz auch in die Fleischerei.
Fake-Webshops: 2/3 Händler von Cybercrime betroffen
Das Bundeskriminalamt und der Handelsverband präsentieren gemeinsame Studie zur Sicherheit im stationären Handel & eCommerce. Zahl der Delikte im Vorjahr deutlich angestiegen.26% der Österreicher:innen Opfer von Fake-Webshops. 2/3 der Händler von Cybercrime betroffen.
Europäische Volkspartei will den Green Deal zum Entgleisen bringen
Auf ihrer Parteitagung in München am 05.Mai .2023 stimmte die Europäische Volkspartei (EVP) heute über eine Resolution ab, die große Teil des Green Deals begraben soll. Es geht um die neue EU-Pestizidverordnung (SUR) und das Renaturierungsgesetz (NRL). Die Volkspartei fordert den Rückzug beider
Lebensmittelgipfel: Totschnig für mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen
Totschnig will Klarheit, an welcher Stelle in der Lebensmittelkette Senkungen nicht weitergegeben werden. Wir haben die Reaktionen der wichtigsten Handelsvertreter zusammengefasst.
Hofübergabe bei BIO AUSTRIA - Barbara Riegler folgt als Obfrau auf Gertraud Grabmann
Die neue Chefin von BIO AUSTRIA heißt Barbara Riegler – sie übernimmt das Amt von Gertaud Grabmann, die nach acht Jahren als Obfrau aus dem Amt scheidet.
Aufbruch in Osttirol: „A villgrota Stickl” - der neue Schlachthof
Der neue Schlachthof mit Geschäft in Außervillgraten in Osttirol wird in Eigenregie geführt.
Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl
Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra
Zu den Wurzeln der Krainer Wurst
Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.
Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss
Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!
Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer
Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc
Neue Fleischerei Mahofer: Modern und nachhaltig
Die jungen Fleischermeister:innen Lisa Reiterer und Michael Mössler führen ihre Fleischerei in Kitzeck im Sausal.
Peböck Group: Österreichs Profis für Kisten-Waschanlagen aller Art
Seit über 40 Jahren dreht sich bei der Firma Peböck alles um Waschen und Trocknen. Letztes Jahr feierte das niederösterreichische Familienunternehmen nicht nur sein Firmenjubiläum, sondern präsentierte auch einige Innovationen für die Lebensmittelbranche. Wir haben mit Verkaufsleiter und
Raimund Plautz: Aus der Innung
Kommentar des Bundesinnungsmeisters der Fleischer & Fleischermeister.
Stellungnahme des betroffenen Geflügelschlachtbetriebs in der Steiermark
„So etwas darf und wird nie wieder vorkommen.” – der Familienbetrieb ersucht aufgrund akuter Drohungen gegen Angehörige um Schutz der Privatsphäre
Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger
Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles über zwei absolute Klassiker der österreichischen Wurstküche: Frankfurter & Debriziner
„Food Waste Heros": interaktives eLearing Programm zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Die Tourismusschule Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung. Durch eine Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Das innovative Kursangebot spricht nicht nur Führungskräfte und Besch
Fleischerei Metzker liefert die Bestellung direkt zur Wohnungstüre
Fleischerei „Metzker” in Hernals stellt Waren kostenlos in den Wiener Bezirken Ottakring, Hernals & Währing zu.
Stefan Weber komplettiert die Senna Geschäftsführung
Wechsel im Management: Mit 1. Jänner 2023 ist Stefan Weber in die Geschäftsführung von Senna, dem führenden Spezialisten für Margarinen und Fette in Österreich, aufgestiegen.
Verfügbarkeit rund um die Uhr: Die Microshops von UKO
In Zeiten geringer Personalressourcen und hoher Energiekosten steigt die Nachfrage von Premium-Warenautomaten. Ein Vertriebskanal, der sich für viele Branchen schnell rechnet und 24/7 Produktverfügbarkeit ermöglicht.
Fleisch vom Höllerschmid: Höllisch gut
„Fleisch vom Höllerschmid“ gilt in der Gastronomie seit vielen Jahren als verlässliche Qualitätsmarke, die Manfred Höllerschmid in jahrelanger Arbeit flächendeckend etablieren konnte.
Rosenthal an der Kainach: Traditionsfleischerei Passegger feiert 70-jähriges Bestehen
Heuer gibt es bei den Passegers einen guten Grund zum zu feiern: der Betrieb begeht einen „runden” Geburtstag – und zwar den stolzen 70sten! Da kam gleich eine ganze Abordnung der Wirtschaftskammer Voitsberg, bestehend aus dem stvt. Regionalstellenleiter Lukas Kalcher, Obmann Peter Sükar und
Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße
Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.
Das Ötztal macht sich nachhaltig zukunftsfit
Im Mesner Haus in Längenfeld wurden die nachhaltigen Zukunftsperspektiven präsentiert: Antworten auf die Frage, welchen Weg das längste Tiroler Seitental mit seinen Marken Ötztal, Sölden und Gurgl einschlägt, liefern die von Gemeinden, Ötztal Tourismus und Bergbahnen getragenen Zukunftsprozes
Veganuary: iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum
Die neue iglo-Trendstudie zeigt geringeren Fleischkonsum und weniger Skepsis bei Fleischalternativen. Auch in der Tiefkühlung wächst die Kategorie der Fleischalternativen.
Deutschland: Offener Brief zu Vorwürfen gegen Schlachthof Kulmbach
Der Schlachthof Kulmbach stand seit Mitte 2021 immer wieder im Mittelpunkt der Schlagzeilen. Im Zentrum der Kritik steht die auf Helium basierte Betäubungsanlage. Ortsbürgermeister Ingo Lehmann und Schlachthofleiter Dirk Grühn beziehen in einem Offenem Brief Stellung.
Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!
Fritz Floimayr: „Mittelstand in der Krise!"
Eigentümer und Geschäftsführer von Gourmetfein – der Kommentar zur derzeitigen Situation.
„Ein für uns unbezahlbares Dokument“
Absolvent:innen der Ersten Bayerischen Fleischerschule Landshut erhielten im Dezember ihren Meisterbrief
Neuer Innungsmeister für die Tiroler Lebensmittelgewerbe
Metzgermeister Georg Schuler folgt Alfons Wachter als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak.
200 Tonnen Senf im Jahr! Fleisch & Co zu Besuch bei dem Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“
Der Wiener Senf-Erzeuger „Ramsa-Wolf“ hat auf heimische Senfsaat umgerüstet. Geschäftsführerin Katrin Segel im Interview.
Mit Brüssel geklärt: Kobe Beef Austria als uneingeschränkte Marke bestätigt
Gerhard Zadrobilek löst Markenkonflikt. Er darf „Kobe Beef“ im Markennamen führen.
Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet
Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.
Rinderzucht Austria: Neue starke Doppelführungsspitze
Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertreter an der Spitze der Interessensvertretung der österreichischen Rinderzüchter:innen.
Neue AMA Kampagne: Haltung.at
Haltung.at: Die neue Website von AMA soll Konsument:innen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sachlich informieren.
Biohof Adamah feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Dass der Trend zu Bio trotz der Teuerungswelle nach wie vor im Aufwind ist, kann auch Elisabeth Zoubek, die Geschäftsführerin vom Biohof Adamah bestätigen.
Roman Thum: Der gesellige Schinkenflüsterer
Was macht den Thum Schinken so besonders? Wie wird er gemacht? Und wie tickt Roman Thum?
Schweinefleisch im Test!
Bei der AMA-Schweinefleischverkostung wurden 21 Kostproben, davon 20 heimische, in fünf Kategorien auf Herz und Nieren getestet.
Fleischerei Hatwagner: Lust auf Expansion
Die Fleischerei Hatwagner hat 2022 doppelten Anlass zur Freude: das dreißigjährige Firmenjubiläum am Stammsitz in Bernstein und 60 Jahre Fleischerei Hatwagner insgesamt. Wir gratulieren!
13 Tiroler Traditionsbetriebe wurden geehrt – und zwei Fleischereien sind dabei
Die Metzgerei Huber und Handl Tyrol wurden als „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen geehrt.
Neuer Name, neue Strategie: Aus Schur Flexibles wird adapa
Das österreichische Unternehmen für nachhaltige flexible Verpackungslösungen, Schur Flexibles, tritt seit kurzem unter dem Namen „adapa” auf.
Fleischerei Passegger: „Sie & Er”
Das 70-jährige Bestandsjubiläum feiert heuer die Fleischerei Passegger im steirischen Rosental an der Kainach. Die Chefin, Fleischermeisterin Martina Passegger, ihres Zeichens auch Fleischer-Europameisterin vor genau 25 Jahren, kümmert sich liebevoll um die Kunden und um das Marketingkonzept, das
Doppel-Grillweltmeister und Fleischermeister Adi Matzek hat die Glut im Blut
Adi Matzek ist der „Mister Grill“ der Alpenrepublik. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich als langjähriger Präsident der ABA.
Wo sich die Almschweine „sauwohl“ fühlen
Zum Fressen bekommen sie Molke und Gestenbruch. Diese stressfreie Zeit auf der Alm merkt man ganz besonders bei der Fleischqualität. Das Fleisch wird zart und schmeckt aromatisch. Wie viel Einsatz es bedeutet, die Almschweine, die im Frühsommer auf die Alm kommen und dann bis zum Herbst an stattli
Schweinefleisch im Check:Glyphosat & Gentechnik
Die Bürgerinitiative oekoreich hat die 9 wichtigsten Fleischerzeuger in Österreich befragt. Die Ergebnisse zeigen Lücken in den Bereichen Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
Das sind die innovativen Sieger des Green Marketing Award
Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, sagte in ihrer Eröffnungskeynote, es gehe beim Marketing darum, den besten Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. „Und wenn wir unser Klima retten und unseren Planeten lebenswert halten
AMA-Marketing: Christina Mutenthaler-Sipek wird neue Geschäftsführerin
Die Generalversammlung der AMA-Marketing GmbH hat heute einstimmig Christina Mutenthaler-Sipek mit Wirkung ab 1. Jänner 2023 als Nachfolgerin von Michael Blass in der Geschäftsführung der AMA-Marketing GmbH bestellt. Die Position war zuvor entsprechend dem Stellenbesetzungsgesetz von April bis Ma
AMA Meat Award: Ohne Fleisch geht's nicht
Mit einer Gala im Palais Kaufmännischer Verein in Linz wurden Anfang Mai 2022 die Lukulli des Jahres 2021 vergeben. Wer in der Fleischbranche Rang und Namen hat, gab sich ein Stelldichein.
Tierschutzsprecher*innen von SPÖ, FPÖ und NEOS verlangen „Runden Tisch“, um Regierung „Augen zu öffnen“
Angesichts einer Bundesregierung, die ihr so genanntes „Tierschutzgesetz“, das den Namen nicht verdient, entgegen sämtlicher kritischen bis ablehnenden Stellungnahmen von unterschiedlichster Seite – Tierschutzvereine bis hin zum REWE-Konzern – einfach durchpeitschen will, verlangen die Tier
Diese Forderungen sollen die Lehre attraktiver machen
„Viele Eltern geben im Zweifel immer noch einer schulisch-akademischen Ausbildung den Vorrang. Eine Lehre wird nach wie vor hauptsächlich als Arbeit gesehen – aber eine Lehre ist vor allem eines: eine Top-Ausbildung. Das Image der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren zwar massiv verbessert,
Die Branche steht in den Startlöchern
Die Erwartungen der globalen Fleisch- und Proteinwirtschaft an ihrer internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins – sind hoch. Sehr hoch! Vom 14. bis zum 19. Mai trifft sich das Who’s who der Branche in Frankfurt am Main, um Innovationen zu zeigen, sich zu inform
Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!
Am 30. März 2022 ist Franz Radatz sen., Gründer und Namensgeber der Radatz-Gruppe, nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben im 85. Lebensjahr gestorben. Franz Radatz sen. hat mit seinem unermüdlichen Fleiß und mit großer Liebe zum Fleischerhandwerk und zu den Menschen die Firma groß gema
Null Fleisch - ächt Schwiiz
Das Schweizer Start-up will revolutionieren statt missionieren. Mit Geschmack, der auch Fleischliebhaber:innen begeistert – nur eben ohne Fleisch. Getreu der Devise „Null Fleisch. Ächt Schwiiz“ entwickelt das innovative Team Produkte auf Pflanzenbasis, die dem Original aus Fleisch in Optik,
Hans Bauer: Wenn die Heidewuggerln den Gaumen verwöhnen
Liebe, Leidenschaft, hochwertiges Fleisch, Salz & Zeit sind die Zutaten für mehrere Hundert verschiedene Wulka Prosciutto im Jahr. Die Heidewuggerl-Schweine von Hans Bauer führen bis zur Schlachtung ein stressfreies Leben unter der burgenländischen Sonne.
Momentmahl by Wenisch
Eine bayerische Traditionsmetzgerei mit deftigen Wurstspezialitäten und gleichzeitig veganen Bowls im Sortiment, das Ganze sowohl to go als auch in stylischem Ambiente zum Verzehr vor Ort mit Bestellung per App oder persönlich über die Theke. Das ist weder zu gut bayrisch „Schmarrn“ noch eine
IFFA steht in den Startlöchern
Auf einer Fläche von 116.000 Quadratmetern brutto, verteilt auf die Messehallen 8, 9, 11 und 12, findet sich alles, was Rang und Namen hat. Die traditionell hohe Internationalität der IFFA ist auch in diesem Jahr garantiert: Über 60 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland. Sta
Genuss-Metzgerei Lettner: Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Ertrag
Zwei Häuser gekauft, Laden mit großem Gastrobereich eröffnet. Brigitte und Stefan Lettner sind mitten in der Corona-Pandemie in die Vollen gegangen. Die unternehmerische Risikobereitschaft hat sich trotz Corona bereits ein Dreivierteljahr nach der Eröffnung ausgezahlt: Der Umsatz von Fleisch- un
Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”
Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der
Die Speis: Regionales Erfolgskonzept
Es ist ein Durchzugsort nahe des Traisentals – und hier direkt an der B18 im St. Veiter Ortsteil Wiesenfeld liegt die Speis – ein kleiner, aber feiner Selbstbedienungsladen. Von außen fast unscheinbar, zeigt sich im Inneren eine regionale Produktvielfalt, die Staunen lässt. Hier findet sich f
Handelsverband begrüßt Einrichtung der Ombudsstelle für die Lebensmittel-Wertschöpfungskette.
Der Initiator des“Fairnessbüros“ Handelsverband, hofft auf konstruktive Lösungen von Einzelfällen statt pauschalem Bashing. Der Handelsverband gratuliert Johannes Abentung (ÖVP) zur Ernennung des Leiters der Erstanlaufstelle und hofft, dass die im Gesetz festgelegte Unparteilichkeit
EU-Primärzutaten-Verordnung weist Schlupflöcher auf
„Wenn ohnehin schon eine so umfassende Herkunftskennzeichnung in der EU beziehungsweise in Österreich besteht, dann fragen wir uns schon, warum sich die Lebensmittelindustrie dann so vehement gegen die Regierungspläne zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung wehrt“, betont Landwirt
Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität
Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
Eine neue App revolutioniert den Nutztierhandel in Österreich
Apps sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und eröffnen vielerlei Möglichkeiten und Annehmlichkeiten in unser alle Leben. Nun hat eine App auch die Land- und Fleischwirtschaft erreicht – und zeigt durchaus das Potenzial, diese zu revolutionieren und für eine etwas stressfreiere Zukunft
Neuaufstellung in der Landwirtschaftskammer Österreich
Der langjährige Kommunikationsleiter Josef Siffert tritt in den Ruhestand. „Mit Markus Habermann konnten wir einen Experten gewinnen, der das Beste aus beiden Welten vereint: eine breite Expertise sowohl in neuen digitalen Strategien als auch in inhaltlichen Kampagnen. Seine Persönlichkeit und s
Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich
Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di
Ombudsstelle statt Bashing
Der österreichische Lebensmitteleinzelhandel weist die jüngsten Vorwürfe von Landwirtschaftsministerin Köstinger aufs Schärfste zurück. Der Lebensmitteleinzelhandel hat gemeinsam mit dem Handelsverband bereits vor Jahren die Einrichtung einer Ombudsstelle für die Landwirtschaft angeregt und g
WKÖ-Lebensmittelhandel: Pauschale Angriffe von Frau Köstinger werden auf Schärfste zurückgewiesen
Mit großer Verwunderung und Unverständnis reagiert der Lebensmittelhandel auf die heute veröffentlichten Rundumattacken von Ministerin Köstinger gegen den Lebensmittelhandel. „Die pauschalen und unsachlichen Unterstellungen sowie die deplatzierte Wortwahl von Bundesministerin Elisabeth Köstin
Generationswechsel bei Frigologo
Die LKW mit dem violetten Frigologo-Schriftzug kennt jeder, der auf Österreichs Straßen unterwegs ist. Seit dreißig Jahren ist das Unternehmen fixer Bestandteil der heimischen Lebensmittel-Logistik. Mit dem 28-jährigen Lukas Herzog holt Frigologo-Gründer Fritz Herzog nun seinen Sohn in die Gesc
Kebab mit allem und Bio!
Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d
Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: "Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren"
Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsminis
Fleischprodukte mit 50 Prozent Gemüse
Die zweijährige Produktentwicklung trägt dem Trend nach bewusster und ausgewogener Ernährung Rechnung und eröffnet REWE-Kunden hierfür conveniente Lebensmittel. Diese kombinieren hochwertige tierische Eiweiße mit pflanzlichen Rohstoffen. Die in den Fleischprodukten verarbeitete Gemüsezubereit
Regionales AbHof-Regal nun in fünf METRO Großmärkten
AbHof bildet eine Brücke zwischen METRO und den Direktvermarktern, mit dem Ziel, heimische Landwirte zu unterstützen und zu fördern. AbHof ist der führende Marktplatz für regionale, hochwertige und nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Bio-Produkte, Rindfleisch, Bison, Wagyu, Lamm, Schwein
Oberösterreichische Würstelstände setzten auf HERMANN
Das Vater-Sohn-Duo, Hermann und Thomas Neuburger, punktet mit seiner vegetarischen Produktlinie HERMANN nicht nur im Einzelhandel. Seit wenigen Monaten greifen auch zwei oberösterreichische Würstelstände auf zwei der mittlerweile sechs erhältlichen Produkte zurück: Das Bosner Eck und der Würst
RAPS übernimmt Mehrheit an Gewürzhandel Biova
Rückwirkend zum 1. Januar 2021 hat die Raps GmbH & Co. KG die Mehrheitsanteile an der Biova GmbH übernommen. Der traditionsreiche Anbieter für Gewürze und Lebensmittelinhaltsstoffe setzt damit auf Wachstum durch strategische Akquisition und baut gezielt sein Angebot und seine Kompetenz bei B
Neuausrichtung bei Christl GewürzTechnologie Deutschland
Das Familienunternehmen hat eine Niederlassung in Deutschland gegründet. Neuer Geschäftsführer ist Robert Huber.
AMA-Gütesiegel: Parlament stimmt heute für Reform und Gentechnik-Freiheit
In Wien stimmt heute das Parlament über eine weitreichende Reform des AMA-Gütesiegels ab. In der vorangegangenen Sitzung des Landwirtschaftsausschusses haben die Parteien bereits einem NEOS-Antrag zugestimmt, der fordert, dass „keine Produkte, welche in Aufzucht und Produktion nicht-europäische
23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren
Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.
Fleischermeister Gerald Zellinger: „Wir Metzger müssen nicht alles alleine stemmen!"
Gerald Zellinger ist der Inbegriff des österreichischen Traditionsmetzgers. Fleisch & Co traf Zellinger zum Interview!
Fünf Generationen, eine Leidenschaft: Friess setzt seit 1898 auf Kärntner Wurst- und Schinkentradition
Seit 123 Jahren ist das Kärntner Familienunternehmen Frierss bestens bekannt für seine hochwertigen Wurst- & Schinkenspezialitäten. Der Erfolg des Traditionsbetriebes hat viele Väter, sie allen tragen den Namen Frierss.
Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta
Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und
Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"
Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich
Fellner hört auf
Nach 90 Jahren ist Schluss. 50 Jahre war Erwin Fellner Fleischer aus Berufung, wie er selbst betont. Wir treffen uns in seiner Fleischerei mit Buffet im 20. Wiener Gemeindebezirk. Als er dieses Geschäft 1971 öffnete (seine Eltern hatten 1931 um die Ecke begonnen), gab es allein in der Brigittena
Werfring kooperiert mit Weltkonzern
Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd
Gut gerüstet in die Zukunft
In die Handelsregale kommt Bewegung: Die Ankündigung der neuen EU-Kunststoffstrategie, die bis zum Jahr 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen erlaubt, lässt Hersteller nach Lösungen suchen. Um Produkt- schutz und Hygiene zu gewährleisten, sind Kunststoffe, oft ausgestattet mit notwendigen
Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”
Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.
Steirerfleisch und WinWeb: First-Class-Packaging mit Goofy und Daisy
Steirerfleisch hat südlich von Graz ein hoch automatisiertes Werk für Produktion, Verpackung, Etikettierung und Lagerung in Betrieb genommen, um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden und den Ressourcenverbrauch zu senken.
Amazon setzt auf Bizerba
Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.
Gottfried „Götz“ Rajchl: Ein bunter Hund hat uns verlassen
Gottfried „Götz“ Rajchl ✝ Ein sehr persönlicher Nachruf seines langjährigen Kollegen Johannes Rottensteiner.
Seit 1880 gilt: Laska macht's dem Fleischer leichter
Das oberösterreichische Familienunternehmen Laska feiert das 140-jährige Firmenjubiläum.
Gesund und gut: Reis aus Gerasdorf
Landwirt Gregor Neumeyer baut seit einigen Jahren in Gerasdorf sehr erfolgreich Reis an. Eine Erfolgsgeschichte, die die österreichischen Lebensmittel ein gutes Stück regionaler macht.
Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer
Weltneuheit in Hernals: Der innovative Wiener Christian Metzker präsentiert vorzügliche Trüffel-Käse-Piccolinis.
Gourmetfein und Tierschutzvolksbegehren: Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele
Das Tierschutzvolksbegehren und die Firma Gourmetfein gehen mit einer Partnerschaft neue Wege für die ganze Branche.
Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht
Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln.
Bedford und seine innovative Offenstall-Idee
Bedford geht mit gutem Beispiel voran. Das deutsche Unternehmen will die Lebensbedingungen von Tieren nachhaltig verbessern. Im Interview erzählt Geschäftsführer Thorsten Schäfer, warum die Wurst- & Schinkenmanufaktur diesen Weg eingeschlagen hat.
Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben
Irreführung der Konsumenten muss verhindern werden: Bezeichnungsschutz für Milch und Fleisch muss bleiben
Power-Quartett in der Klamm 80b
Das Fleischer-Duo Leitner und das Gastronomen-Duo Kogler eröffnen das Schlachthaus und Fleischerei Klamm 80b.
40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol
Der Verband der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern blickt auf erfolgreiche Jahre zurück.
Meister-Titel ab August auch im Pass
Erfolg und Wertschätzung für das Gewerbe und Handwerk: Ab 21. August können Meister ihren Titel in offizielle Dokumente eintragen lassen.
„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"
Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.
Christoph Tamandl übernimmt Fachverbands-Geschäftsführung
Wechsel in der Geschäftsführung der Fachverbände Lebensmittelhandel, Agrarhandel, Online-Handel und Arzneimittelhandel/Drogerien: Tamandl folgt auf Richard Franta
Franz Dormayer: „Billiges Fleisch schafft Leid!"
Franz Dormayer ist Fleischermeister mit Leib und Seele – und viel Erfahrung. Im großen Interview des Monats plädiert der Niederösterreicher für das Handwerk und neues Selbstbewusstsein der Branche.
Luise Strobl: Mit französischen Lacaune-Schafen erfolgreich …
Querdenkerin und Pionierin: Luise Strobl hat im Waldviertel eine Schafzucht nach französischem Vorbild etabliert. Heute ist diese einer der Vorzeigebetriebe Österreichs, und die Kunden kommen aus ganz Europa.
Wegschaider über die vergessenen Helden der Corona-Krise
Unsere regionalen Nahversorger und die Lebensmittel-produzierenden Handwerksbetriebe sind zu den vergessenen Helden der Corona-Krise geworden. Ein Umstand, der auch Karl und Brigitte Wegschaider auf den Plan ruft. Ein weiterer dringender - und etwas verärgerter – Appell an die Medien des Landes!
Stefan Auernig: „Jetzt ist die Chance aufzustehen!"
Stefan Auernig, Metzgermeister in Hallwang, berichtet über die Corona-Herausforderung in seinem Betrieb.
Das Ende der Bedientheke?
Körperkontakt vermeiden, Abstand halten, zu Hause bleiben ‐ eine Frage, die viele beschäftigt: Wie verändert sich die Wahrnehmung der Kunden an der Bedientheke ‐ und wird aus dem einstigen Umsatzbringer ein Auslaufmodell?
Karl Schmiedbauer: „Sauteure Schweine und keine Entspannung in Sicht”
Schweinepreis, ASP in China, die Verluste der Betriebe und die Hilflosigkeit der Branche – Im großen Interview verrät Karl Schmiedbauer, der Obmann des Verbandes der Fleischwarenindustrie, warum er seine Branche in einer ausgesprochen prekären Lage sieht.
Kühlfahrzeug vom Feinsten: Der Runner von Kiesling
Lieferungen im innerstädtischen Raum sind mühsam genug. Etwas einfacher kann es mit passenden Fahrzeugen werden. Kiesling Fahrzeugbau
Airbus und XAG testen Nudel-Zustelldrohne
Feldversuche in Guangzhou erfolgreich - Schnelle Lieferung garantiert wirklich heißes Essen.
stixxs – XXS-Wurst-Genuss to go
Das Sortiment der steirischen Salami-Marke Loidl bekommt Zuwachs: Für alle Snackfans und die, die es noch werden wollen, bietet Loidl mit stixxs ab sofort einen extra feinen Rohwurstsnack aus bestem Schweinefleisch und ohne Haut in drei verschiedenen Geschmacksvarianten an: „tasty“, „fire“
Der Karpfen verbürgt Nachhaltigkeit made in Waldviertel
Auch beim Karpfen gilt: Der Lebensmittelhandel und Fachgeschäfte sollte stets heimischer Qualität den Vorzug geben.
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Das Gurkerl erntet der Flieger
Pikante Pfefferoni, knackige Essiggurkerl – ohne Sauergemüse wäre keine Jause komplett. Woher aber stammen die fein-sauren Fleisch-Begleiter, und wie kommen sie ins Glas? Das erfährt man bei einer Felder-Wanderung im Burgenland.
Premium-Produkte von der Alm
Tirol ist Almland Nummer 1 in Österreich und setzt verstärkt auf die Vermarktung von Premium-Produkten wie Milch, Käse und Fleisch.
Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"
Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.
Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien
Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e
App gegen Lebensmittelverschwendung
Österreicher werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 380 Semmeln weg. Diese Verschwendung kostet Geld und ist schlecht für die Umwelt. Die App Too Good To Go bietet eine Lösung dafür und konnte in Österreich bisher schon 3.000 Mahlzeiten retten.
2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere
Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.
EU: Tiertransporte bei Hitze aussetzen
Der EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, EU-Tiertransportstandstandards einzuhalten und keine Transporte bei über 30 °C zu genehmigen.
„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm
Die mehr als 120 Bonusfleischern schlagen in einer aktuellen Aussendung Alarm. In einem Schreiben weist Karl Wegschaider auf die „äußerst angespannte Situation des Fleischerhandwerks" hin.
Jungbauernschaft: Tausende Besucher bei Open Bauernhof 2019
Die Österreichische Jungbauernschaft - mit rund 50.000 Mitgliedern die größte politische Interessenvertretung für junge Bäuerinnen und Bauern im Bundesgebiet – lud im Mai interessierte KonsumentInnen ein, sich über ihren beruflichen Alltag vor Ort zu informieren und mit den Landwirten ins Ge
Pannatura – Partnerschaften für einzigartige Lebensräume und eine gesunde Ernährung
Die Pannatura GmbH lud in die luftigen Höhen des Wiener Donauturms und alles drehte sich um biologische Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel, Forstwirtschaft und Naturschutzthemen.
Aronia – die Beere mit herbem Charme
So herb im Geschmack, so gut in der Wirkung: Die heimische Aronia schmeckt nicht nur erfrischend anders, sondern hält auch das Immunsystem auf Trab.
Italiens schärfste Stiefelspitze
Mit der ’Nduja erobert Kalabrien weltweit italienische Restaurants. Bei den besten Erzeugern in Spilinga lässt man sich aber vom Erfolg nicht stressen: Fleisch & Co war zu Besuch beim „Streichsalami-Handwerker“.
Susi & Max - das waren 2018 die beliebtesten Namen im Rinderstall
Die Rinderdatenbank RDV hat auch heuer wieder die Trendnamen im Kuhstall zusammengefasst. 2018 waren Susi und Max die beliebtesten Namen.
Unterwegs in der Schweiz
Letzten November trat ein Experten-Quintett aus Österreich eine interessante Reise zu Schweizer Berufskollegen an. Ein Bericht von Josef Ranetbauer.
Zu Gast bei der Fleischerei Lechner in Kilb
In fünfter Generation führt Josef Lechner seine Fleischerei – das tut er nicht nur mit Leib und Seele, sondern auch sehr erfolgreich. Einen ganz besonderen Namen hat sich Lechner mit seiner Leidenschaft für Rohschinken gemacht und ist damit landesweit zur Berühmtheit geworden. „Rohschinken i
Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs
Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.
Schwein mit Kleeblatt bringt Steirerglück
Steirerfleisch wurde in Monte Carlo beim Ernst & Young-Championat „World Entrepreneur of the Year“ in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Bildung für Eingefleischte
Die 1. Bayerische Fleischerschule feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Die Geschäftsführer Georg und Barbara Zinkl im Gespräch mit der Fleischerzeitung.
Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel
Die Fleischerei Gissinger in Wien-Ottakring ist erster österreichischer Besitzer der Aufschnittmaschine Berkel Volano L16. Herbert Emberger, Inhaber der gleichnamigen Handelsagentur (li.), übergab das Prachtexemplar an Josef und Elisabeth Fröhlich, mit im Bild die Kinder Alexandra und Julia.
Krapfen – gar nicht so fleischlos wie gedacht
Mit Resten von Fleisch, Wurst, Speck oder Geselchtem lassen sich wunderbare Füllungen für allerlei Krapfen herstellen – ein herzhaftes Essen für kalte Wintertage.
Wiesenhof investiert in In-Vitro-Fleisch
Das unter dem Namen Wiesenhof bekannte deutsche Geflügelfleischunternehmen PHW steigt in die Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein.
Gerhard Zadrobilek: Österreichs erster Kobe-Beef-Züchter
Als Radrennfahrer feierte Gerhard Zadrobilek Triumphe, in der Fleischwirtschaft macht er sich als Züchter des Wagyu-Rindes einen Namen.
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Lukullus ist die höchste Auszeichnung der AMA für Persönlichkeiten, Unternehmen und Läden, die sich durch ihr Engagement für die Fleischwirtschaft besonders verdient gemacht haben.
Zart und zoroastrisch
Spätestens jetzt werden die Lämmer verarbeitet, die dieses Jahr zur Welt gekommen sind. In der indischen Variante wird aus dem zarten Fleisch ein wärmender Braten
Aufbruchsstimmung im Fleischerhandwerk
Die Stuttgarter Messe SÜFFA toppt mit nochmaligem Publikums-Plus ihre bisherigen Zahlen. Hohe Investitionsbereitschaft bei den Betrieben.
Comeback einer Legende
Gerd W. Sievers, der Autor unserer Veredelungs-Serie, bringt gemeinsam mit dem Fleischer Stefan Windisch die „Alt-Wiener Lahner-Würstel“ auf den Markt.
Franz Radatz feierte 80. Geburtstag
Die Lebensgeschichte des Firmengründers ist unmittelbar mit der Erfolgsgeschichte von Radatz verbunden.
Gesottenes und Gekochtes
Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch
Wal-Mart und Google gegen Amazon
Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart und die Suchmaschine Google gehen eine Online-Partnerschaft ein und versuchen, Amazon in den USA die Stirn zu bieten. Ab Ende September arbeite Wal-Mart mit Google zusammen, dann könnten über den Sprachassistenten Google Assistant hunderttausende Artike
Street Food in Italien
Neben den omnipräsenten Kutteln gilt ein Gericht namens o’pere e o’musso (Fuß & Kopf) als Ikone der Neapoletanischen Küche
Grillhuhn ist in aller Munde
Auf fast allen Kontinenten kommt zur jeweiligen Grillsaison Geflügel auf den Rost, ja sogar in den BBQ-verliebten USA ist Huhn ein fixer Bestandteil von Grillfesten
Aus für Sojaschnitzel gefordert
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs(EuGH), wonach pflanzliche Produkte nicht mehr als Milchprodukte bezeichnet werden dürfen, fordert der Bauernbund nun ähnliche Maßnahmen auch für Fleischimitate.
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale
Carpaccio alla Cipriani
Erfunden in Harry’s Bar in Venedig, steht es heute auf den Speisekarten fast aller italienischer Lokale.
Neues Verpackungs-Design
Berger, der führende heimische Experte für Kochschinken-Spezialitäten mit starkem Regionalbezug, startet runderneuert in den Frühling: Die SB-Packungen wurden einem Design-Relaunch unterzogen.
Klarsichtfolien
Der Folienhersteller Verpa Folie hat eine multifunktionelle PVC-freie Folie entwickelt, die bedenkenlos für den Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Sie wird unter dem Markennamen Verpalin Diamantfolie vertrieben und nach BRC-IoP Standard hergestellt.
Erste Kandidaten für den BLW
Nach dem oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer stehen die ersten Teilnehmer für den Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Salzburg fest.
Gustino Stroh: Neue Schweine-Stallorder
Mit der neuen Fleischmarke „Gustino Stroh“, die für artgerechte Tierhaltung gemäß dem Tierwohl-Modul des AMA Gütesiegels und für Fütterung mit Donausoja steht, sind Österreichs Fleischer im Qualitätswettbewerb mit dem Lebensmittelhandel auf der sicheren Seite.
Von den Kleinsten der Größte
„Wurst im Rauch“. Das ist gleichermaßen Claim (oder Slogan) wie auch Philosophie des Unternehmens Moser. Die Tradition des Selchens hat Firmenchef Hans Moser verinnerlicht. Schon als Jugendlicher sei er von seinem Vater in die Geheimnisse dieser Methode eingeweiht worden.
Wer mit „Regionalität“ punktet
„Wir beziehen das Fleisch von Landwirten unseres Vertrauens aus unserer Region“. Aussagen über Regionalität in so allgemeiner Form schaden zwar nicht, sie taugen aber auch nicht als Profilierungsinstrument und damit als Wettbewerbsvorteil gegenüber Supermarktketten und Diskontern.
Gesunde Wurst
An der Hochschule Anhalt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wurde ein Fleischprodukt entwickelt, das mit Heilkräutern gewürzt, fett- und salzreduziert ist.
Frankfurter, Wiener & Frankfurter Rindsworscht
In der Ballsaison haben sie Hochsaison, wenngleich die beliebten Frankfurter – welche fälschlicher Weise auch als Wiener Würstchen bezeichnet werden – das ganz Jahr über gerne genossen werden.
Handwerk meets Marketing
Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven
Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf
Die deutsche Metzgerfamilie Schweisfurth, Pionier der Biofleisch-Verarbeitung, hat auch einen starken Österreich-Bezug.
Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Wiener Fleischerkette Radatz im Geschäftsjahr 2015/16 ein Umsatzplus geschafft. Für einen höheren Gewinn hat es allerdings nicht gereicht.
Cotechino & Musetto
Beide Wurstwaren werden sowohl in frischer als auch in fermentierter Form angeboten.
Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss
Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.
KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben
Plötzlich und unerwartet ist KommR Dr. Otto Mayerhofer im 62. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Der Verstorbene wird auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof am 16. November 2O16 um 13 Uhr nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab zur Ruhe gebettet.
Spitzenservice für die Gastronomie
Wiesbauer Gourmet eröffnete seinen erweiterten und modernisierten Standort in Niederösterreich. 17 Millionen Euro wurden investiert, europaweit einzigartig sind die neuen Sous-vide-Anlagen.
Gilde AG expandiert
Die Gilde AG, das Beteiligungsunternehmen der Zentrag eG, der auch der österreichische Fleischerverband angehört, hat im Rahmen eines asset-deals die „Wild und Geflügel Verarbeitungs- und Fleischhandelsgesellschaft von der Assen“ in Neu-Isenburg übernommen.
ÖFZ ON TOUR: Mühlstätter, Osttirol
Die Fleischerei Mühlstätter sorgt schon seit mehreren Generationen für ausgesuchte Qualität bei Fleisch- und Wurstsorten. Das Traditionsunternehmen ist auf die Veredelung von Räucherwaren von Rind, Lamm, Wild und auf Osttiroler Speckspezialiäten fokusiert. Seit kurzem wartet die Bonusfleischer
Brief an die Fleischer (7)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe in den letzten beiden Briefen über die Themen Zusammenarbeit – Bündelung der Kräfte innerhalb der Branche – und Kundenbindung gesprochen.
C+C Pfeiffer heißt ab nächster Woche Transgourmet
Kurz vor der Zielpunkt-Pleite verkaufte die oberösterreichische Handelsgruppe Pfeiffer ihren Großhandelsbetrieb C+C Pfeiffer an Transgourmet, eine Tochter des Schweizer Handelskonzerns Coop. Dort werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. Als Erstes fällt der negativ behaftete Name weg. Ab
ÖFZ ON TOUR, Leibetseder, Oberösterreich
OBERÖSTERREICH. „Essen vom Besten“ steht im Firmenwortlaut der am Stadtplatz in Rohrbach ansässigen Leibetseder Gastronomie und Fleischwaren GmbH. Das auf mehreren Säulen stehende Unternehmen hat sich u.a. mit vielfach preisgekrönten Speck-Spezialitäten einen Namen gemacht. Auch bei der die
ÖFZ ON TOUR: Auernig, Salzburg
Die Fleischerei Auernig mit Sitz in Hallwang feiert heuer das 60-jährige Bestehen und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Familienbetrieb, der 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, wird seit Jahresbeginn von der dritten Generation geführt. Stefan Auernig (im Bild rechts) hat den Be
EU-Schweinemarkt: Stabile Verhältnisse
Etwas überraschend, aber nicht unerwartet, hat die EU das geförderte Einfrieren namens PLH beendet. Schneller als vermutet wurden an die 100.000 Tonnen geordert, was sicher zur Marktentlastung bzw. Preisstabilisierung im Jänner beigetragen hat, aber auch sehr schnell den budgetierten Topf von 30
20 Jahre Exportoffensive von Wiesbauer
Mit dem EU-Beitritt Österreichs und nach der Inbetriebnahme der Produktion in Wien Liesing im Jahr 1995 startete Wiesbauer seine Exportoffensive, womit heute etwa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet wird. Wiesbauer zählt heute zu den wichtigsten Botschaftern österreichischer Wurst-, Brat- u
Radatz mit „Handelshermes“ ausgezeichnet
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich verleiht die Auszeichnung seit 1988 an Persönlichkeiten, die besondere Verdienste um den Wiener Handel erworben haben. „Die Familie Radatz hat den Wirtschaftsstandort Wien nicht nur nachhaltig geprägt, sondern ist mit ihren Spezialitäten ein
Schwindel bei Fleischprodukten
Wer Fleisch kauft, bekommt nicht unbedingt, was er erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von europäischen Verbraucherschützern. „Viele Lebensmittel mit Fleisch, die in der Europäischen Union verkauft werden, sind nicht ordnungsgemäß etikettiert oder enthalten nicht die korrekte
Ab ins Fachgeschäft
Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften
„Es ist eine Supersache“
Österreich ist wieder um ein paar Meister-Fleischsommeliers reicher – DI Helmut Karl erzählt von seinen Erfahrungen mit der Ausbildung
Conchita Wurst: Markenrechte beachten
Juristen warnen auch bei Produktkreationen im Fleischbereich vor der Verletzung von Patentrechten
Neue Awareness-Kampagne
Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert
Österreichs Fleischer gratulieren Conchita Wurst
Die Song Contest Gewinnerin steht für Innovation, Mut und Qualität und hat damit mit dem österreichischen Gewerbe nicht nur den Namen gemein
Die Region als Erfolgsrezept
Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.
Das Gulasch in der Wurst
Der Wursthersteller Wiesbauer hat das Gulasch in die Wursthaut gepackt und bietet das neue Produkt unter dem Namen „Gulasch Haße“ an.
Starkes Zeichen der Lebensmittelgewerbe
„Handwerk im Trend“ war das Motto des zweiten Bundeskongresses der Lebensmittelgewerbe und diente als Leistungsschau und umfangreiche Informationsplattform
Babenberger frisch aus dem Luftkurort
Die Waldviertler Manufaktur Bio-Schober schloss vor drei Jahren das Detailgeschäft, heuer eröffnet man erneut seine Pforten – auf dringenden Kundenwunsch
Pflanzliches für Fleischwaren
Vitacel, ein Ersatzstoff aus Ballaststoffen in Gelform, dient als chemiefreier Fettersatz, unter anderem für die Herstellung von Koch- und Brühwürsten
Erinnerungen eines Metzgers
Anton Karl ist mit seinem Buch mehr als eine Familienchronik gelungen, es schildert den Verlauf des Fleischergewerbes von den Wurzeln bis heute
Mit Dry-Aged zur Bekanntheit
Der mutige, individuelle Weg der Hallwanger Metzgerei Auernig schuf Potenzial für neue, hochwertige Produkte.
„Bei uns geht immer etwas weiter“
Der Halleiner Fleischer Lindlbauer setzt auf konsequente Weiterentwicklung und hat dabei etwas, was viele nicht haben – mehr als ausreichend Platz
Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"
Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt
„Duettgesang als Dank für Meisterrang“
44 Jungmeister des 422. Kurses an Fleischerschule Landshut freigesprochen – „Beruf auch als Berufung sehen“
Lukullus–Award 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013
Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer
Individuelle Komplettsysteme
Im Lebensmittelbereich gilt es, bestimmte Anforderungen an Wand- und Deckensysteme zu erfüllen – und dafür braucht man die richtigen Partner
Ideenschmiede
Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik
Wiesbauer sponsert Gipfelkreuz
Die Wiesbauerspitze am Großvenediger bekam von ihrem Namenspatron eine neue Gipfelmarkierung.
Schöns Branchen-Treff
Die Info-Messe des Maschinenhändlers Stefan Schön stieß bei den 40 Ausstellern auf großen Anklang
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Salzburg-Style
Neueröffnung von Metzgerei und Dorfwirtshaus im Hotel Gmachl.
Denn das Auge isst mit
Auch wenn vergraute Produkte nicht schlecht sind, bleiben sie im Regal – Grund genug für das OFI, den Ursachen für frühzeitige Produktvergrauung auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze aufzuzeigen
Fest der Genüsse
Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wurde wieder Schauplatz der Genusstage
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Fließende Grenzen im feinen Haus
Frierss Feines Haus ist gleichzeitig ein feiner Delikatessenladen, klassische Fleischerei sowie ein Gasthaus und Gourmet-Restaurant
Schöns Info-Messe
Über 40 Firmen nutzen auch heuer wieder die Branchenmesse des Wiener Maschinenhändlers als Ausstellungsplattform
Wiesbauer sponsert Gipfelkreuz
Die Wiesbauerspitze am Großvenediger bekam von ihrem Namenspatron, der Firma Wiesbauer, eine neue Gipfelmarkierung
Rewe baut aus
Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt erweitern
Rewe Fleischwaren bauen Wurstproduktion aus
Die Rewe Austria Fleischwaren GmbH, die ihre Geschäfte von der Zentrale im Industriezentrum NÖ-Süd in Wiener Neudorf steuert, wird im nächsten Jahr ihren Produktionsstandort Radstadt beträchtlich erweitern
Dem Genuss auf der Spur
Der Tiroler Delikatessenprofi Plangger widmet sich seit beinahe 100 Jahren der Schmankerlwelt – von Samnaun über Ischgl und Seefeld bis hinauf auf den Arlberg
Grillen bei Kaiserwetter
Am 21. und 22. Juni fand die 15. Österreichische Grill- & BBQ Meisterschaft und die 8. Österreichische Freizeit- & Familiengrillmeisterschaft in Horn statt
Gabalier ist Schirnhofer-Testimonial
Der bekannte Musikstar wirbt ab sofort für den steirischen Fleisch- und Wurstproduzenten
„Wir müssen alles neu bauen“
Max Mann hat bei einem Murenabgang seine gesamte Existenz verloren
Meistersommeliers
Am Wifi Linz fand der 3. Sommelierkurs statt, der bei den Teilnehmern wieder auf großen Anklang stieß
Verdoppelte Lehrlingszahlen
Die Initiative StunT des Verbands Österreichischer Stuckateure wirkt dem Fachkräftemangel effizient entgegen
Grillauftakt mit Doppelweltmeistern
Rudolf Menzl lud im Namen der niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltener Seedose.
ABA auf Werksbesichtigung
Die Grilltrainer der Austrian Barbecue Association kamen zur Firma Wiesbauer zwecks Produktionsrundgang und Austausch
Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern
Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf
Reiter Innviertler Fleischwaren setzt auf gekonnte Mitarbeiterführung und kluge Umbauten
Oberösterreichs AMA-Gütesiegel-Betrieb der ersten Stunde setzt auf bauliche Innovationen und gekonnte Mitarbeitermotivation
Radatz ist Superbrand
Die Markenarbeit des Wiener Fleisch- und Wurstwarenerzeugers wurde belohnt. Vor mehr als 15 Jahren wurde das Superbrands-Programm in Großbritannien von Marketing- und Kommunikationsexperten eingeführt.
Filiale im Burgstall
Hütthalers Traditionsniederlassung öffnete nach einer umfassenden Neugestaltung wieder ihre Pforten
Hochburg der Fleischer
Der Ort mit der wohl höchsten Fleischerdichte in Österreich ist Lochen am See. Ganze 2.491 Einwohner zählt der oberösterreichische Ort Lochen am See.
Radatz ist Superbrand
Die ausgezeichnete Markenarbeit des Wiener Fleischwarenerzeugers wurde vom belohnt
Alles in einem in der Warenproduktion
Die renommierte Firma Wiesbauer investierte in moderne Sorgo-Anlagen. Ökologie und Technik spielen bei Wiesbauer seit der Firmengründung eine wichtige Rolle.