Durchsuche Artikel: 0 von 5025

319 Suchergebnisse für "beratung"

Exakte Treffer (319)

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Handelstag 2025: Lebensmittel im Fokus – warum Fleischereien keine Preistreiber sind

Beim WKÖ-Handelstag 2025 stand der Lebensmittelhandel im Mittelpunkt: Fleischereien und Nahversorger kämpfen mit Kostensteigerungen, gelten aber nicht als Preistreiber. Expert:innen betonten Chancen durch Künstliche Intelligenz und die Bedeutung lebendiger Ortskerne für die Zukunft des Handels.

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Wie Poly-Clip-System die Wurstproduktion smarter macht

Die Fleischverarbeitung steht unter Druck: Personalmangel, steigende Kosten und hohe Anforderungen an Hygiene und Rückverfolgbarkeit fordern neue Wege. Poly-clip System zeigt, wie smarte Automationslösungen von der Clipmaschine bis zum Transportroboter Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltig

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Praxistest: Ronny Paulusch über Medium, Cuts und die Zukunft des Fleischhandwerks

DKA im Alltag: Im Interview erklärt Ronny Paulusch, warum Medium nicht immer 56 °C bedeutet, welche Fleisch-Cuts von der Methode besonders profitieren und wie die DKA Handwerk, Ausbildung und Zubereitung nachhaltig verändert.

Kerntemperatur neu gedacht: wie die DKA-Methode das Garen revolutioniert

Kerntemperatur neu gedacht: wie die DKA-Methode das Garen revolutioniert

Starre „56 Grad für Medium“- Dogmen haben ausgedient. Mit der Dynamischen Kerntemperatur-Analyse zeigt der Wiener Fleischsommelier Ronny Paulusch, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Gartemperatur bestimmen – und liefert dafür praxistaugliche, wissenschaftlich fundier

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Lebensmittelindustrie und Markenartikelbranche warnen vor Preisregulierung

Österreichs Lebensmittelindustrie lehnt Preisregulierung ab. Verbände warnen: Verbot territorialer Lieferbeschränkungen gefährdet Jobs und Versorgung.

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Depression durch Fleischersatz? Was die Surrey-Studie wirklich zeigt – und was das für die Branche bedeutet

Studie: Fleischersatz erhöht Depressionsrisiko um 42 %. Was die Ergebnisse für Verbraucher:innen und die Fleischbranche bedeuten.

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

Temperaturlösungen für die Lebensmittel-Branche: flexibel, sicher, energieeffizient

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Special Cuts vom Schwein

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Grillen boomt – und moderne Cuts wie Boston Butt oder Money Muscle überzeugen nicht nur am Grill, sondern auch an der Theke. Der Kurs „Fleisch- sommelier“ an der BFS Landshut liefert dafür das nötige Know-how – praxisnah und zukunftsorientiert.

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht

Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Würstel-Experte Georg Leitenbauer testete mit Der Standard heimische Rostbratwürstel. Fleisch & Co hat die Ergebnisse – und einen klaren Favoriten.

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Insektenfutter schlechter fürs Klima als Soja – Neue Studie aus Großbritannien stellt Annahmen auf den Prüfstand

Neue Studie: Insektenmehl aus Soldatenfliegen hat teils bis zu 13,5-fach schlechtere Klimabilanz als Sojamehl. Ökobilanz wirft Fragen zur Nachhaltigkeit in der Tierfütterung auf.

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Grillen mit Verantwortung: Warum die Herkunft deines Fleisches zählt

Welche Verantwortung die Fleischwahl mit sich bringt, weiß Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben: „Jedes Würstel, jeder Spieß, jedes Kotelett, das wir kaufen, hat Auswirkungen auf Klima, Lebensraum, Gesundheit und auch darauf, wie wir unsere Lebensmittel in Zukunft produzieren könn

Sechs Profi-Tipps für Fleisch & Fisch: So gelingt jedes Stück garantiert

Sechs Profi-Tipps für Fleisch & Fisch: So gelingt jedes Stück garantiert

Mit diesen sechs einfachen Handgriffen wird selbst das schwierigste Fleischstück zum Genuss – auch ohne Profi-Küche.

Österreich im Zentrum: Internationale Tierhaltertagung erstmals in St. Pölten

Österreich im Zentrum: Internationale Tierhaltertagung erstmals in St. Pölten

Am 23. Juni stand St. Pölten im Zentrum der internationalen Agrarwirtschaft: Im Rahmen der agri benchmark Konferenz 2025 fand die zweite Internationale Tierhaltertagung „Global Forum“ statt.

Weniger, aber besser: Warum die Zukunft des Fleisches biologisch und regional ist

Weniger, aber besser: Warum die Zukunft des Fleisches biologisch und regional ist

Neue Studie betont: Nachhaltige Ernährung braucht regionales, biologisches Fleisch. Warum weniger Fleischkonsum nicht das Aus für die Branche bedeutet – sondern neue Chancen für Österreichs Fleischer schafft.

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

COPLANT-Studie: Was passiert, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst?

Die COPLANT-Studie analysiert die Langzeitfolgen pflanzenbasierter Ernährung – mit 6.000 Teilnehmenden aus Deutschland und Österreich.

Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden

Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden

Mehr Sicherheit für 24/7-Fleischereien: Der neue Sicherheitsleitfaden des NÖ Direktvermarkterverbands hilft mit konkreten Tipps gegen Einbruch und Diebstahl in Hybridläden und Selbstbedienungsshops.

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek

Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

Treffen der NÖ- „Fleischkönner“: 70 Betriebe - ein Ziel

In den Fleischereien der FLEISCH-KÖNNER Niederösterreich stehen die Fleischermeister persönlich hinter den Produkten und dem Geschäft. Gemeinsam mit fachkundigen Mitarbeitern, oftmals auch gemeinsam mit der Familie, kümmern sich die Fleischermeister um den Fleischgenuss ihrer Kunden. Nicht nur

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Ausbildung mit aromatischem Tiefgang: Gewürz-Sommelier werden

Kunden wollen heute mehr – mehr Beratung und mehr Information. Schulen Sie Ihre MitarbeiterInnen im Segment Gewürze/Kräuter sowie Würztrends und erleben Sie, wie die Begeisterung für diese Warengruppe überspringt, neue Kunden sowie Zielgruppen generiert und somit den Absatz fördert.

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke: Mit innovativen Verkaufs- und Ladenkonzepten auf der IFFA 2025

Ladenbau Hanke zeigt auf der IFFA in Frankfurt, wie moderne Verkaufs- und Ladenkonzepte die Zukunft der Branche prägen können.

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie

Mit innovativen Lösungen rund um Geschmack, Funktionalität und Produktsicherheit präsentiert sich Beck als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie.

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Die beliebtesten Fleischhauer Österreichs 2025

Falstaff-Ranking: Österreichs Fleischliebhaber haben gewählt: Die besten Fleischereien des Landes stehen fest.

Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz

Schmuckenschlager bleibt Präsident der LK NÖ – klare Botschaft für Herkunft, Versorgungssicherheit und Seuchenschutz

Johannes Schmuckenschlager wurde erneut zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gewählt – mit Fokus auf Herkunftskennzeichnung, Versorgungssicherheit und Krisenresistenz.

EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden

EU-Lieferkettengesetz soll entschärft und verschoben werden

Das EU-Lieferkettengesetz soll nicht nur später in Kraft treten, sondern auch deutlich entschlackt werden.

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Mehrweg mit Mehrwert: Warum die neue Pfandregelung für die Lebensmittelbranche entscheidend ist

Die Erhöhung des Mehrwegpfands stößt auf breite Zustimmung – doch viele Österreicher wissen nicht, wie das System funktioniert.

Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer-Präsident der Steiermark

Andreas Steinegger ist neuer Landwirtschaftskammer-Präsident der Steiermark

Neues Kapitel für die steirische Landwirtschaft: Steinegger übernimmt das Ruder

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die wichtige Schnittstelle für europäische Fleisch & Wurst-Kultur-Highlights

Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut (1. BFS) präsentiert sich auf der diesjährigen IFFA erneut als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Netzwerkbildung. Neben bewährten Formaten wie dem Absolventenabend und einem exklusiven Gewinnspiel bietet der Messestand auch einen internationalen

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Zukunftsprojekte mit Innovationskraft

Mit cleveren Ideen sorgen Landwirte für Fortschritt. Der Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ kürt die besten Projekte – das sind die Sieger!

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal

Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk

Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk. Wie clevere Kommunikation zum Umsatzbooster wird.

Berufskleidung mit Tradition und Innovation - Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.

Berufskleidung mit Tradition und Innovation - Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.

Berufskleidung mit Tradition und Innovation. Ötscher setzt Maßstäbe für die Fleisch- und Lebensmittelbranche.Von der Kühlhausjacke bis zur CI-konformen Servicebekleidung: Ötscher bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Nachhaltigkeit, Qualität und indiv

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights

Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz

Traditionsbetrieb schließt: Fleischerei Schönberger verabschiedet sich aus Graz. Die Fleischerei Schönberger, ein beliebter Betrieb am Raaba-Kreisverkehr nahe Graz, hat Anfang 2025 geschlossen.

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”

Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G

Erfolgreiche Bio-Festtage

Erfolgreiche Bio-Festtage

Mitte November 2024 wurde Wieselburg zur Drehscheibe für Bio-Produkte und Handwerkskunst: Die Bio-Österreich Festtage, ergänzt durch den Marktplatz Manufakturen & Kunstwerk, zogen insgesamt 5.800 Besucher:Innen an. In zwei Hallen präsentierten rund 70 Aussteller:innen ein vielfältiges Ange

Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten

Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten

Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten. Nahversorger: Erstklassige Fleisch & Wurstspezialitäten in der Hnilickastraße.

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken

Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche

Günther Maschinenbau & Tech Forum: Exzellenz in der Schinkenproduktion

Günther Maschinenbau & Tech Forum: Exzellenz in der Schinkenproduktion

Mit innovativer Technik und intuitiver Bedienbarkeit setzt Günther Maschinenbau neue Maßstäbe in der Schinkenproduktion. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem österreichischen Partner Tech Forum profitieren die Betriebe nicht nur von höchster Präzision und gleichbleibender Qualität, sondern

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“

Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80er­Jahren, bis hin zur modernden Hybrid­Fleischerei.

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Zukunft der Landwirtschaft: Neues Arbeitsprogramm und Innovationspreise 2024

Am 22. Oktober stellte die Landwirtschaftskammer NÖ im Schloss Luberegg ihr Arbeitsprogramm 2025-2030 vor, fokussiert auf nachhaltige Landwirtschaft.

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider: „Wir konzentrieren uns weiter auf seriöse Arbeit!”

Rudolf Wegschaider, Berufsgruppensprecher der Fleischer Oberösterreich, berichtet im Interview über die aktuelle Lage in OÖ und über die erfolgreich umgesetzten Projekte.

Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind

Umweltfreundliche Verpackungen: Oberösterreichische Bioverpackungen im Aufwind

Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen steigt kontinuierlich. Daniela Piererfellner aus St. Oswald bei Freistadt verzeichnet steigende Absatzzahlen und leistet mit ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Schulterschluss: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten bekennen sich zu Klimaschutz

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran, und besonders die Lebensmittelproduktion trägt erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Transgourmet, Österreichs führender Gastronomie-Großhändler, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Mott

Geflügelzucht mit Tradition und Qualität – Geflügel Schulz in Laßnitzhöhe

Geflügelzucht mit Tradition und Qualität – Geflügel Schulz in Laßnitzhöhe

Seit fast einem Jahrhundert bietet der Familienbetrieb Geflügel Schulz in der Steiermark hochwertige Junghennen, Mastküken und Zubehör für die Geflügelwirtschaft.

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

Effiziente Hygienelösungen für die Lebensmittelindustrie

PHT bietet maßgeschneiderte Reinigungsanlagen, die Hygieneauflagen wirtschaftlich und umweltschonend erfüllen. Erfahren Sie mehr über effektive Lösungen für Behälterreinigung, Frontlader-Maschinen und das innovative Hygienic-Floor-System.

Genuss statt Masse – die Lebensmittelmesse, die Sie nicht verpassen dürfen

Genuss statt Masse – die Lebensmittelmesse, die Sie nicht verpassen dürfen

Die Lebensmittelbranche steht vor großen Veränderungen. Während Großkonzerne den Markt dominieren, kämpfen Kleinunternehmer seit Jahren um ihre Existenz. Doch genau hier setzt die Fachmesse Genuss statt Masse an – ein Event, das neue Wege eröffnet und Chancen schafft. Unter dem Motto „

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Erfolgreiches Familienunternehmen in Hilm: Fleischermeister Freudenschuss in der vierten Generation

Einblicke in das traditionsreiche Familienunternehmen Ybbstal - 104 Jahre Fleischermeister. Erfahre mehr über die vierte Generation, prämierte Wurstkreationen und lokale Gemeinschaft.

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

pbs GmbH: Scharfes für die Arbeit

Die pbs GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service für die Lebensmittelverarbeitung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie der ideale Partner für höchste Produktionsansprüche.

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen

Mit Schrutka-Peukert fit in die Zukunft: 24/7 Selbstläuferladen. Mit dem 24/7 Selbstläuferladen kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung im Metzgereiladenbau mit modernster Selbstbedienungs- und Selbstbezahltechnologie. Ob als Container, Mini-Store oder 24/7 on the Road – diese innovativen Kon

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beliebtesten Fleischereien 2024

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2024,Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store

Fast-Lane-App macht die Filale zum Smart-Store

Die Web-App Fast-Lane wurde erstmals bei der SÜFFA 2023 vorgestellt und im April bei den ersten Metzgereien in Deutschland installiert.

Mercedes-Benz VanSolution: zwei Kühlausbauten für die perfekte Frische

Mercedes-Benz VanSolution: zwei Kühlausbauten für die perfekte Frische

Mercedes-Benz VanSolution: zwei Kühlausbauten für die Frische. Mit einer lückenlosen Kühlkette läuft alles wie am Schnürchen. Die besten Lösungen dafür erhalten Sie aus einer Hand direkt bei Ihrem Mercedes-Benz-Partner.

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse

Humer: Verkaufsanhänger & Verkaufsmobile der Königsklasse. In der Fleischbranche sind Frische und Qualität entscheidend. Humer, einer der führenden Anbieter in Österreich, bietet maßgeschneiderte Verkaufsanhänger und -fahrzeuge, die keine Wünsche offenlassen.

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Totschnig und SPAR-Lehrlinge feiern Ausbildungsabschluss

Mit den von der SPAR-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildungen „Käse-Expert:innen“ und „Wurst- & Fleischwaren-Expert:innen“ integriert SPAR umfangreiches Fachwissen rund um die Feinkost in den Ausbildungsplan. Insgesamt 75 Lehrlinge der SPAR-Akademie in

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Am 1. Juni eröffnete die steirische Qualitäts-Fleischerei Zotter an der Bräunerstraße 2 ihre erste Zweigstelle in Wien. Vor Ort gibt es „bestes Frischfleisch“, aber auch Beef Tatar, Roastbeef und sogar Champagner.

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge: Eine reine Männer-Partie

Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand in bewährter Weise in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter der enttäuschenden Zahl von nur acht Teilnehmern sicherte sich Michael Bloderer. Bemerkenswert: Diesmal war das weibliche Geschlecht nicht vertreten.

Neuer Transgourmet Standort in Klagenfurt eröffnet - Rundumerneuerung und 80 neue Arbeitsplätze

Neuer Transgourmet Standort in Klagenfurt eröffnet - Rundumerneuerung und 80 neue Arbeitsplätze

Neu eröffneter Transgourmet Klagenfurt bietet Gastronomen und Wiederverkäufern maßgeschneiderte Produkte und Services. Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment! 🍽️🛒 #Transgourmet #Klagenfurt #Gastronomie #NewOpening

Bürokratie kostet die niederösterreichischen Unternehmen pro Jahr 3 Milliarden Euro

Bürokratie kostet die niederösterreichischen Unternehmen pro Jahr 3 Milliarden Euro

Ecker: „Wenn der zeitliche Aufwand für Bürokratie 53 Millionen Arbeitsstunden beträgt, was einem Anteil von 7,4 % der Personalkapazität der gewerblichen Wirtschaft in NÖ entspricht, dann läuft etwas massiv falsch.“ Eine Studie der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie

Erfahren Sie mehr über den "Tag der Lebensmittelsicherheit" und die täglichen Bemühungen der österreichischen Lebensmittelindustrie für hohe Standards und sichere Produkte. #Lebensmittelsicherheit #FachverbandLebensmittelindustrie #Qualitätssicherung

Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards in der österreichischen Milchwirtschaft: Ein neuer Meilenstein in Tierwohl und Qualität

Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards in der österreichischen Milchwirtschaft: Ein neuer Meilenstein in Tierwohl und Qualität

Österreichs Milchwirtschaft setzt neue Standards für Tierwohl mit AMA-Modul "Tierhaltung plus". Erfahren Sie mehr über die Verbesserungen beim Tierwohl in der Milchindustrie.

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Auszeichnung für das Seydelmann Kundenzentrum

Ausgestattet wie ein moderner Lebensmittelbetrieb – mit Maschinen auch für vor- und nachgelagerte Prozesse – und einer EU-Zulassung zur Lebensmittelherstellung, können sich nicht nur Kunden im Seydelmann Kundenzentrum von der Leistungsfähigkeit, Qualität und Effizienz sowie den vielfältigen

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“

Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO glänzt auf der Rolling Pin.Convention

METRO präsentiert auf der Rolling Pin.Convention Handwerk, Partnerschaften, Genuss und Inspiration in der österreichischen Gastronomie. Erfahren Sie mehr über die spannenden Highlights! #METRO #RollingPinConvention #Gastronomie

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Neuer Marktfleischer in Linz: KaufmannGruppe & Josef Fischelmaier beleben Südbahnhofmarkt

Entdecken Sie die Neueröffnung von "Der Marktfleischer" am Südbahnhofmarkt: Tradition trifft auf Innovation mit der einzigartigen Linzer Wurst.

Direktvermarktung in NÖ: Fokus auf Digitalisierung und regionale Qualität steigern

Direktvermarktung in NÖ: Fokus auf Digitalisierung und regionale Qualität steigern

Erfahre, wie der Landesverband NÖ die bäuerliche Direktvermarktung durch Digitalisierung, Qualitätsprogramme und Vernetzung stärkt.

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte mit Laktobazillen & Hefen

Die Lösung für die Schweinemast: Fermentierte Kräuterextrakte. Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft hat es sich mit seinem Fermentierten Kräuterextrakt (FKE) zur Aufgabe gemacht, mit natürlichen Mitteln die Herausforderungen bei der Haltung von Schweinen zu lösen und fei

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!”

Leo Jindrak: „Die enge Zusammenarbeit des Lebensmittelhandwerks ist unsere Chance!” Der Linzer Konditormeister Leo Jindrak hat mit Februar 2024 das Amt des Bundesinnungsmeisters aller österreichischen Lebensmittelgewerbe angetreten. Somit vertritt der Oberösterreicher künftig bundesweit die

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung

Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen

Gute Nachrichten aus Aspang-Markt: Fleischerei Gugerell bleibt bestehen.

Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick

Debatte zur Lebensmittelherkunftskennzeichnung in Österreich: Ein umfassender Überblick

In der Nationalratssitzung am 28. Februar 2024 standen Volksbegehren für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus, darunter die Forderung nach Liveübertragungen von Untersuchungsausschüssen und die Einführung verpflichtender Lebensmittelherkunftsbezeichnungen. Mit breiter Zustimmung signalis

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”

Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.

GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern

GOURMET führt CO2-Kennzeichnung in B2B-Webshops ein, um klimabewusste Speisenauswahl zu fördern

GOURMET, als Pionier in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, implementiert die transparente CO2-Kennzeichnung für jede Speise in seinen B2B-Webshops. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es den Kund:innen, bewusst klimafreundliche Entscheidungen bei der Speisenauswahl zu treffen. Der Cate

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern die Gesundheit von Schweinen

Projekt „SauWohl“: Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen. Einsatz fermentierter Kräuterextrakte in der Schweineaufzucht und Mast – Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit.

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Urlaub am Bauernhof beeindruckt auf Internationaler Grüner Woche in Berlin: Begeisterung von Gästen und Agrarexperten

Urlaub am Bauernhof beeindruckt auf Internationaler Grüner Woche in Berlin: Begeisterung von Gästen und Agrarexperten

Urlaub am Bauernhof, ein österreichisches Angebot, traf auf großes Interesse während der Internationalen Grünen Woche Berlin. Mit rund 300.000 Besuchern und 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern bot die Messe eine ideale Plattform für persönliche Kontakte und den Austausch von Ideen. Die 35-jähri

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Strasser GmbH & Co. KG: Der neue Partner für VC999 Verpackungssysteme in Österreich

Die Firma Strasser GmbH & Co. KG freut sich, die Übernahme der Vertretung von VC999 in Österreich bekannt zu geben. VC999, ein renommiertes Schweizer Familienunternehmen, das seit 1971 besteht, ist führend in der Herstellung von Vakuum-Verpackungsmaschinen weltweit. Umfassendes Sortiment für

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums

Geflügelbranche: Fachtag Geflügelhaltung der 71. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Eine Zukunft zwischen Preisdruck und fleischlosen Ersatzprodukten.

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement

Kontrollen als Mittel für Vertrauen: Landwirtschaftliche Betriebe stehen zu transparentem Qualitätsmanagement. Bis dato wurden bereits rund 800 Tierhalterinnen und Tierhalter mit Veranstaltungsreihe „Kontrollen am Tierhaltungsbetrieb“ in ganz NÖ erreicht .

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Innovationspreis "Vifzack" der Landwirtschaft: Kreative Ideen für die Zukunft der steirischen Höfe

Der Innovationspreis "Vifzack 2024" präsentiert sechs herausragende Projekte steirischer Bäuerinnen und Bauern, die mit Mut und Elan zukunftsweisende Ideen umsetzen. Von Farmfluencern bis zu innovativem Grillholz zeigt die Vielfalt der Projekte, wie Landwirte die Zukunft ihrer Höfe gestalten. Die

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung

Mit Beginn des Jahres 2024 tritt ein bedeutsamer Wandel in der Welt der industriellen Lebensmittelverarbeitung ein: Die renommierte Maschinenfabrik Seydelmann KG übernimmt das Service- und Ersatzteilgeschäft für Kutter und Feinstzerkleinerer der Marken Alpina und TipperTie. Dieser Schritt markier

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk

Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk. Grillen ist längst nicht mehr nur eine Zubereitungsart von Speisen, wir sprechen vielmehr von einem Lifestyle, eine Leidenschaft und Passion. Kein Wunder also, dass Grillbegeisterte auch in der kalten Jahreszeit immer öfter

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt

Oberösterreich: Nahversorgungsförderung wird kräftig aufgestockt. Für das Jahr 2024 gibt es beim erfolgreichen Nahversorgungsförderungsprogramm des Landes mehr Geld.

Nachhaltig Vakuumieren mit Meier Verpackungen

Nachhaltig Vakuumieren mit Meier Verpackungen

Nachhaltig Vakuumieren. Vakuumverpackungen sind eine der Kernkompetenzen des Lebensmittel-Verpackungsprofis Meier Verpackungen. Seit mehr als 40 Jahren begleitet das Unternehmen die Entwicklung und den Fortschritt von Verpackungen.

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm"

„Bäckerei im Gwölb“: Leerstandnutzung belebt Vorchdorfs Ortszentrum dank OÖ. Aktionsprogramm". Oberösterreich setzt ein starkes Zeichen für Leerstandnutzung und Ortskernbelebung, indem es die Erfolgsgeschichte der "Bäckerei im Gwölb" in Vorchdorf präsentiert. Die Wirtschafts- und Raumord

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

Brau Union Österreich und der Bierkulturbericht 2023

15. Bierkulturbericht veröffentlicht: Studie begleitet Bierkultur am Weg in eine vielfältige Zukunft Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und I

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Grüner Bericht 2022: Einkommenswachstum in Land- und Forstwirtschaft, AMA-Marketing und Wildschäden im Fokus

Der Grüne Bericht 2022 hebt das erhebliche Einkommenswachstum in der Land- und Forstwirtschaft hervor. AMA-Marketing verzeichnete 19,8 Mio. € aus Agrarmarketingbeiträgen, mit Deutschland als wichtigstem Exportpartner. Diskussionen im Ausschuss beleuchteten auch Spot-Audits, Transparenzinitiative

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor

Landwirtschaftsminister Totschnig stellt Aktionsplan „Smart Farming” vor. Am 16. November 2023 wurde das Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Landwirtschaft präsentiert.

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Natters bei Innsbruck: Neue Räucher- und Reifeanlage von FLEMA & TRIBUS für die Fleischerei Mayr

Seit 53 Jahren ist FLEMA der kompetente Partner für Betriebe in der Lebensmittelherstellung, insbesondere der Fleischwarenproduktion in Österreich und in der Schweiz.

Constantinus Award: myAcker aus Spittal an der Drau auf der Siegertreppe

Constantinus Award: myAcker aus Spittal an der Drau auf der Siegertreppe

Der Constantinus Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen Österreichs und wird jedes Jahr an die Besten der Beratungs- und IT-Branche vergeben. Bei der diesjährigen Verleihung in Wien räumten zwei Kärntner Betriebe die begehrten Preise ab: myAcker aus Spittal an der Drau und Trinitec

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab

Tiertransporte: Gesundheitsausschuss schließt Beratungen über Volksbegehren ab. Gesundheitsminister Rauch sieht Bewegung auf EU-Ebene, Oppositionsanträge vertagt bzw. abgelehnt.

Erdäpfelernte 2023: Geringere Erträge aufgrund von Drahtwurm, Trockenheit und niedrigen Erzeugerpreisen

Erdäpfelernte 2023: Geringere Erträge aufgrund von Drahtwurm, Trockenheit und niedrigen Erzeugerpreisen

Die Erdäpfelernte 2023 in Österreich fällt deutlich kleiner aus als der Durchschnitt, hauptsächlich aufgrund widriger Witterungsbedingungen und erheblichen Schäden durch den Drahtwurm. Niedrige Erzeugerpreise in den letzten Jahren führten auch zu einem drastischen Rückgang der Anbauflächen.

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Klimawandel: Extremwetter beeinflusst die steirische Landwirtschaft und Ernteerträge

Der Klimawandel hat in der Steiermark zu extremen Wetterbedingungen geführt, die die Landwirtschaft und Ernteerträge stark beeinflusst haben. In diesem Jahr führten anhaltender Dauerregen und niedrige Temperaturen zu erheblichen Ernteschäden bei Mais, Kürbiskulturen, Gerste, Erdäpfeln und Äpf

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Landwirtschaft trifft Uni“ bringt landwirtschaftliche Betriebe mit Studierenden zusammen „Die Rolle der Landwirtschaft für die Klimazukunft

Bei der Veranstaltung "Landwirtschaft trifft Uni" in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien diskutierten Bauern und Studierende über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimazukunft. Die Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbe

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

MeinBioMarkt: Das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept startet in Graz

Am 6. Oktober 2023 eröffnet MeinBioMarkt, das erste österreichische Bio-Partner-Franchisekonzept, seinen Flagshipstore in Graz. Auf 400 Quadratmetern bietet der Markt ein umfassendes Bio-Vollsortiment mit bioregionalen Lebensmitteln, Naturkosmetik und ökologischen Drogeriewaren. Bio-Fachkräfte s

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Markta: Direkt vom Produzenten ins Kühlregal von Hauser

Die Online-Plattform markta ist als Webshop für regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung gestartet. Nun hat das Unternehmen seine erste Filiale in Wien eröffnet. Als heimischen Partner für die Kühlmöbel und Kälteanlage setzt markta auf den österreichischen Spezialisten HAUSER.

SÜFFA 2023: Themenschwerpunkt Wild & Jagd

SÜFFA 2023: Themenschwerpunkt Wild & Jagd

Wildgerichte sind in hiesigen Küchen auf dem Vormarsch. Ganz hoch im Kurs steht Fleisch aus heimischer Jagd: Jüngsten Erhebungen zufolge verzehrten deutsche Verbraucher in der letzten Saison an die 30.000 Tonnen Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild. Doch nicht nur der Konsum steigt, sondern auch die

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen

Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster fordern Maßnahmen zur Absatzförderung und fairen Marktbedingungen

Österreichische Putenmäster verlangen absatzfördernde Maßnahmen, um die einheimische Produktion zu schützen. Sie halten ihre Tiere nach strengen Tierschutzstandards und fordern, dass diese Standards beim Einkauf berücksichtigt werden. Die gestiegenen Futter- und Energiekosten haben zu Preisste

Österreichs neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) reguliert Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen

Österreichs neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) reguliert Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Österreich, das im Januar 2024 in Kraft treten wird, zielt darauf ab, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu reduzieren und Antibiotikaresistenzen vorzubeugen. Das Gesetz verbietet den prophylaktischen Einsatz von Antibiotika und legt Schwellenwerte f

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT im Vertrieb: Effiziente Unterstützung, aber kein Ersatz

ChatGPT und ähnliche KI-Programme haben im Marketing und Vertrieb an Bedeutung gewonnen, doch ihre Grenzen sind klar. Sie können Inhalte generieren und Informationen strukturieren, aber eigenständiges Denken und individuelle Problemlösungen bleiben menschliche Aufgaben. Unternehmen sollten KI-To

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich

SÜFFA auf Charme-Tour in Österreich. Die Verantwortlichen der Messe Stuttgart begaben sich erfolgreich auf Imagetour nach Österreich und wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Besucht wurden erfolgreiche Fleischer, ein Aussteller in Klagenfurt und Bundesinnungsmeister Raimund Plautz. Es wur

Gemeinsam besser abschneiden

Gemeinsam besser abschneiden

Nur wem der österreichische Fleischmarkt vertraut ist und wer Beratung auf Augenhöhe liefern kann, der bringt wahre Vorteile für heimische Fleischereibetriebe.

Lebensqualität Bauernhof: Unterstützung für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen

Lebensqualität Bauernhof: Unterstützung für das Wohlbefinden unserer Landwirt:innen

Das wegweisende Projekt "Lebensqualität Bauernhof" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und des Ländlichen Fortbildungsinstituts bietet Unterstützung für Landwirt:innen. Mit psychosozialer Beratung, Mediation und einem speziellen Seminar zielt das Projekt darauf ab, die Lebensqualität un

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt.

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite

Oberösterereichs Nachwuchsfleischer:innen zeigten sich von ihrer besten Seite. Der Wettbewerb der oberösterreichischen Fleischerlehrlinge fand wie üblich in der Berufsschule 10 in Linz statt. Den Sieg unter elf Teilnehmer:innen sicherte sich mit Laura Burgstaller eine junge Dame.

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Das Grillen gehört für viele Wiener zum perfekten Sommerprogramm. Nach einem Nachfrage-Boom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillgeräten wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders Gasgriller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an hochw

Psychosoziale Angebote für Bauernhöfe: Ausbau des bäuerlichen Sorgentelefons

Psychosoziale Angebote für Bauernhöfe: Ausbau des bäuerlichen Sorgentelefons

Der land- und forstwirtschaftliche Alltag birgt hohe Belastungen wie unternehmerische Herausforderungen, Zukunftsängste und den Druck, gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die psychische Gesundheit von Bäuerinnen und Bauern ist gefährdet. Das bäuerliche Sorgentelefon und psychosoz

Antibiotika-Resistenzen in der Landwirtschaft: Maßnahmen zur gezielten Verwendung und Prävention

Antibiotika-Resistenzen in der Landwirtschaft: Maßnahmen zur gezielten Verwendung und Prävention

Das neue Tierarzneimittelgesetz setzt Maßnahmen zur gezielten und reduzierten Verwendung von Antibiotika ein, um das Risiko weiterer Resistenzen zu verringern. Ein Monitoring-System überwacht die Betriebe, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten. Beratungen, Schulungen und Antibiogramme spiele

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Umfangreicher Ratgeber zur Mastgeflügelhaltung veröffentlicht

Umfangreicher Ratgeber zur Mastgeflügelhaltung veröffentlicht

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) hat einen detaillierten Ratgeber zur Mastgeflügelhaltung veröffentlicht. Von rechtlichen Grundlagen über Stallbau und Fütterung bis hin zur Vermarktung werden alle Aspekte der Haltung von Masthühnern, Truthühnern, Gänsen und Enten behandelt. Der Ratge

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt:

SPAR-Supermarkt als Naturraum in der Stadt: Der grünste SPAR im Land

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”

24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.

WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung

WKW-Präsident Walter Ruck und Stadtrat Peter Hanke beschliessen neue Ausbildung

Erstmals Ausbildung „Gewerberechtliches Betriebsanlagenmanagement“ am WIFI Wien – Ziel: Behördliche Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen optimieren

Küren Sie mit dem Falstaff-Magazin Österreichs beste Fleischhauer 2023

Küren Sie mit dem Falstaff-Magazin Österreichs beste Fleischhauer 2023

Küren Sie mit dem Falstaff-Magazin Österreichs beste Fleischhauer 2023

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

So wurde die Genuss.Fleischerei Walter zur revolutionären Hybrid-Fleischerei

Hybrid-Fleischerei – was ist das? Sehen Sie sich das neue Konzept der Genuss.Fleischerei Walter in Salzburg an.

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at: Unterstützung regionaler Betriebe auf neuem Niveau

gurkerl.at hebt die Unterstützung regionaler Betriebe auf ein höheres Level. Neben einer signifikanten Erhöhung der Anzahl lokaler Partnerbetriebe erweitert der Online-Supermarkt auch das 'Wir lieben regionale Betriebe'-Programm. Teilnehmer profitieren von Schulungen, Beratung, Nachhaltigkeitsber

Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023

Superfood aus dem deutschen Wald: Wildgerichte im Trend auf der SÜFFA 2023

Wildgerichte werden immer beliebter werden und einen Schwerpunkt auf der SÜFFA 2023 bilden. Die Zahl der Jägerinnen und Jäger nimmt zu, insbesondere junge Frauen interessieren sich zunehmend für die Jagd. Wildfleisch hat einen festen Platz in den Metzgereitheken und wird von Kunden aller Altersg

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Verleihung der 'Grünen Hauben' im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Unter dem Titel "GRÜNZEUG MIT HAUBE" fand die feierliche Verleihung der "Grünen Hauben" im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf statt. Die Veranstaltung würdigte die beiden 4*Superior Thermenhotels und ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten un

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Höchste Bildungsqualität für die Metzger-Community in Österreich

Ob Meisterkurse, Sommelier-Event oder individuelles Bildungsschmankerl: Die Landshuter Fleischerschule ist seit über 20 Jahren in Österreichs Betrieben fest verankert und punktet als verlässlicher Bildungspartner.

Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

Wirtschaftskammer Tirol: EXZELLENZ – das Beste für das Unternehmen wollen

Wirtschaftskammer Tirol: EXZELLENZ – das Beste für das Unternehmen wollen

Mit einer kostenlosen Exzellenzanalyse speziell für Klein- und Mittelbetriebe können Schwachstellen identifiziert und der Grundstein für ein zukunftsgerichtetes Wachstum gelegt werden.

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Schmuckenschlager: Produktionssicherung muss oberste Priorität haben

Am Montag, 24. April, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Themen waren unter anderem die Produktionssicherung im Hinblick auf Pflanzenschutz und Bewässerungsmöglichkeiten, die Kontrolle der Herkunftskennzeichnung sowie der notwendige Netzausbau für Photovoltaik

Europäische Fleischindustrie steht zusammen

Europäische Fleischindustrie steht zusammen

Frühjahrstagung des Internationalen Metzgermeister-Verbands in Brüssel zeigt starken Schulterschluss aller Mitgliedsstaaten

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Erfolgsgeschichte mit Herz - Lang Kältetechnik

Lang Kältetechnik. Seit bereits 39 Jahren steht das in Gabersdorf ansässige steirische Familienunternehmen für Innovation, Unternehmergeist und top Serviceleistung rund um Kältetechnik und Klimaanlagen.

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien

Sonnbergmarkt in Wien-Döbling: Kultmarktstand-Besitzer Georg Gutfleisch erhielt Auszeichnung der Stadt Wien. Für sein freundliches und fachliches Engagement wurde Standlchef Georg Gutfleisch zum "Traditionsmarktstandler" gekürt.

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Österreicher:innen sind offen für die Digitalisierung im Handel

Mit der VR-Brille die Einrichtung betrachten, mit dem smarten Einkaufswagen durch den Supermarkt oder sich im digitalen Spiegel im neuen Outfit erleben. Die Möglichkeiten der Digitalisierung am stationären Verkaufsort sind vielfältig. Doch wollen wir das alles überhaupt? Offerista Group Austria,

Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten

Bei Lamm- und Kitzfleisch auf die Herkunft achten

Heimische Schaf- und Ziegenhaltung punktet mit Qualität und Kreislaufwirtschaft!

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz

Fleischereien leisten Beitrag zum Klimaschutz. Wie und warum kleine Betriebe einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer

Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreicher:innen sind offen für Digitalisierung am POS

Österreichische Konsumenten sind zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung im stationären Handel, nutzen aber viele der digitalen Services noch nicht. Laut einer Umfrage von Offerista Group Austria wären 46 Prozent bereit, digitale Spiegel auszuprobieren, während 42 Proze

Arbeitskräftemangel verschärft sich: die Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Arbeitskräftemangel verschärft sich: die Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Eine repräsentative Studie im Auftrag der WKÖ mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen des Market Instituts bestätigt die Dringlichkeit von politischen Entscheidungen beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel.Dieser ist für viele Betriebe schon jetzt eine enorme Herausforderung und wird sich aufgrund

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Bei PHT dreht sich alles um Hygiene

Die Hygiene-Profis von PHT bieten effektive Hygieneanlagen für Handwerksbetriebe und Industrie.

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Fleischerjahrtag Salzburg: Sündenfrei durch kühles Nass

Am Faschingssonntag fand in Salzburg bereits zum 42. Mal der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren, neben den verschiedenen Ehrungen, der „Metzgersprung” und das Fahnenschwingen.

Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!

Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!

Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft „Vifzack" 2023 wurde verliehen

Innovationspreis der Landwirtschaft "Vifzack" 2023 wurde verliehen. Platz eins bunte Eier - Platz zwei der Chianinahof mit seltener Rindrasse.

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

BILLA fordert Systemänderung von heimischer Nutztierhaltung

Nach der neuersten Aufklärungsaktion vom Verein gegen Tierfabriken(VGT), welche die Tierquälerei in einem von AMA zertifizierten steirischen Hühnerschlachthof aufdeckte, fordert BILLA im Sinne der Konsument:innen als erster Lebensmittelhändler Österreichs eine wesentliche Verbesserung der Haltu

Tiroler Bauernprodukte GmbH als Turbo für regionale Lebensmittel

Tiroler Bauernprodukte GmbH als Turbo für regionale Lebensmittel

Neugründung: „Qualität Tirol" und Bio-vom-Berg-Produkte agieren nun in einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP). Damit nehmen sie die Vermarktung und den Vetrieb regionaler Lebensmittel ab sofort selbst in die Hand. 

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Fit für die Zukunft - mit Schrutka-Peukert

Nach einem turbulenten und insbesondere für das Lebensmittelhandwerk nicht immer erfreulichen Jahr 2022 startet Schrutka-Peukert mit brandneuen Produkten und starken Ideen für Metzger und Fleischer ins neue Jahr.

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15.02.2023 startete das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe Hennersdorf: Das Programm fördert gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, es unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz nachhaltiger Mobilität sowie die Umsetzung von Ene

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen

Start der neuen Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen

Am 1. Februar startete die neue Energiespar-Förderung für Kleinunternehmen. 10 Millionen Euro Unterstützung für werden für Gewerbe und Nahversorgung von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt. 

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

6. Mio Förderung für Künstliche Intelligenz

Mit „AI Unternehmen und Wachstum“ startet die aws ein neues Förderungsprogramm, um das Potenzial der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence AI) für den Standort Österreich optimal zu nutzen. Dabei werden Start-ups, KMU und große Unternehmen bei ihren AI-Projek

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet. Die beliebte Multi-Kulti-Metzgerei wurde mit dem Prädikat „Traditionsmarktstand" geehrt.

Biometrische Identifizierung: Der Supermarkt der Zukunft

Biometrische Identifizierung: Der Supermarkt der Zukunft

PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei Verbrauchern zwischen 18 u

WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel

WKO schlägt Alarm: Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel

Am 30.01.2023 – Unter dem Titel „Zeit für Zukunft“ setzte sich der 20. Wiener Kongress ab mit standortrelevanten Zukunftsentwicklungen auseinander. Er fand heuer erstmalig im Haus der Wiener Wirtschaft der Wirtschaftskammer Wien statt. Eine im Vorfeld des Kongresses durchgeführte Umfrage von

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Trotz Inflation: Bio weiterhin krisenfest

Stabiler Absatz und niedrigere Teuerung bei Bio-Lebensmitteln: Am 24. Jänner fand die 19. BIO AUSTRIA Bauerntage unter  dem Motto "Mit Bio aktuelle Herausforderungen meistern" statt. Bis 3. Februar 2023 werden in der größten Bildungsveranstaltung für die Bio-Landwirtschaft an zehn Fachtagen 85

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Nach AMA-Skandal: Mehr Kontrollen in Geflügelmast

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte die NGO VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN Filmmaterial, das Missstände in einem steirischen Hühnermastbetrieb zeigt. AMA-Marketing reagiert mit Spot-Audits um zusätzlich 20 Betriebe unangekündigt zu kontrollieren.

VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben

VGT: Hühnermast-Skandal in zwei weiteren Betrieben

Die schockierenden Szenen wurden im August und September 2022 in insgesamt drei Hühnermasten im Bezirk Südoststeiermark aufgezeichnet. Die im Rahmen einer Pressekonferenz (04.01.2023) des VGT (Verein gegen Tierfabriken) vorgestellten Videoaufnahmen aus südoststeirischen Geflügelmastbetrieben ze

Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023

Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023

9 Tipps fürs neue Jahr. Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023.

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!

Energiesparen mit klugem Ladenbau: Arbeits- und energieeffiziente Lösungen

Energiesparen mit klugem Ladenbau: Arbeits- und energieeffiziente Lösungen

Energiesparen im Ladenbau. Arbeitseffiziente Lösungen im Ladenbau. Die Tipps von Aichinger!

Totschnig: Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren

Totschnig: Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren

Bio-Enquete im Landwirtschaftsministerium mit BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann und LKÖ Präsident Moosbrugger - Vorstellung Bio-Aktionsprogramm 2023

Kärntner Fleisch ist jetzt am Villacher Wochenmarkt

Kärntner Fleisch ist jetzt am Villacher Wochenmarkt

Nach Genussmeierei zweiter Standort in Villach „Kärntner Fleisch“ folgt dem Traditionsbetrieb Hartl in der Villacher Markthalle nach.

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer

Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.

Gerhard Pockenauer-Gramiller im Interview: „Wir könnten mit einem blauen Auge davonkommen”

Gerhard Pockenauer-Gramiller im Interview: „Wir könnten mit einem blauen Auge davonkommen”

Gerhard Pockenauer-Gramiller, Geschäftsführer des Salzburger Familienunternehmen Franz Gramiller & Sohn GmbH, im Interview.

Kärnten: KARNERTA erstrahlt in neuem Glanz in Spittal

Kärnten: KARNERTA erstrahlt in neuem Glanz in Spittal

Gemeinsam mit Kärntnermilch und KARNERTA wurde die Neueröffnung der Filiale in Spittal an der Drau gebührend gefeiert.

Kann Fleisch gesund sein?

Kann Fleisch gesund sein?

Aumaerk verzichtet konsequent und kompromisslos auf jegliche künstlichen Zusätze und chemische „Helfer“. Durch die „Wet Aged“ Reifung und die einzigartige, besonders lange dauernde und schonende Veredelung in der Manufaktur bleibt die Zellstruktur erhalten und der Fleischsaft im Proteinnet

Neue Umfrage: So kauft Österreich ein

Neue Umfrage: So kauft Österreich ein

Knapp 10 % der Österreicher:innen sind hybride Shopper und kaufen zum Teil vor Ort und zum Teil digital ein.

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Auf der 13. Lebensmittelforum der Qualityaustria tauschten sich Expert:Innen über Veränderungen in der Lebensmittelbranche aus. Die Themen reichten von Lebensmittelsicherheit über die nachhaltige Nutzung von Ackerflächen, bis hin zu Fleischkonsum und dem CO₂-Fußabdruck. 

Metzgerei Mache feiert 100 Jahre

Metzgerei Mache feiert 100 Jahre

Die Salzburger Traditionsfleischerei Mache feiert ihr Jubiläum – unter den Gratulanten war Landeshauptmann Wilfrid Haslauer.

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Karriereschritt im Familienunternehmen: Georg Marcher steigt in die Geschäftsführung bei Landhof auf

Georg Marcher tritt ab sofort in die Geschäftsführung bei Landhof ein. Der 31-Jährige verantwortet von nun den operativen Geschäftsbetrieb des Linzer Werkes.

Energiesparen mit Seydelmann

Energiesparen mit Seydelmann

Die deutsche Maschinenfabrik Seydelmann KG bietet ihren Kunden und Interessenten eine Beratung zur Energieeinsparung.

Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung

Neues Tierschutzgesetz: Schweinehaltung

Vollspaltböden und Schwanzkupieren: Die Novellen des Tierschutzgesetzes ziehen einige Änderungen in der Schweinehaltung nach sich. Die auf Tierschutz ausgerichteten Gesetze stellen auch eine Herausforderung für die heimische Nutztierhaltung dar.

Blackout: Was tun im ernstfall?

Blackout: Was tun im ernstfall?

Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterrei

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Qualityaustria Lebensmittelforum startet am 19. Oktober

Spannende Vorträge darüber von Fachleuten von Organisationen wie Quality Austria, AGES, WIFO oder Die Umweltberatung gibt es beim qualityaustria Lebensmittelforum am 20. Oktober 2022. Am Vortag stehen beim „Lebensmittel.Recht.Up2Date“ branchenrelevante Rechtsthemen auf dem Programm. Anmeldesch

„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert

„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert

Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht,  Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d

Experten für Edles mit „Terroir“

Experten für Edles mit „Terroir“

Was beim Champagner Faktoren wie Untergrund, Rebsorte oder Flaschengärung sind, das ist beim Fleisch z.B. Tierrasse, Haltungsform, Region. Ob Carpaccio vom Landrind, Schwarzbiergulasch vom Schwein, Rehmedaillons, Jura-Roastbeef oder Fränkische Bratwurst: „Das Terroir beeinflusst das Endprodukt

Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Österreich sind nicht innovativ genug

Studie: Lebensmitteleinzelhändler in Österreich sind nicht innovativ genug

Hohe Kosten, geringe Margen, wenig Innovation: „Der ohnehin margenschwache Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist im internationalen Innovationswettbewerb schlecht aufgestellt“, meint Dr. Mirko Warschun, Handelsexperte und Partner der internationalen Managementb

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die EZG Gut Streitdorf zeigen transparent die derzeitige Situation rund um Qualitätsfleisch aus Niederösterreich auf und welche Entwicklungsperspektiven sie sehen. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt i

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”

Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Alexander Reisecker - der Neue bei Tech-Forum

Seit Oktober 2021 ist Alexander Reisecker der neue Geschäftsführer der Tech Forum GmbH im Oberösterreichischen Pettenbach – Fleisch & Co traf Reisecker zum Einstandsinterview.

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Die Zukunft des Handwerks präsentierte sich von der besten Seite

Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer ist der Münzbacher Florian Pilshofer vom väterlichen Lehrbetrieb Leopold Pilshofer in Münzbach. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegen den zweitplatzierten Florian Kaissl aus Engerwitzdorf vom Lehrbetrieb Rudolf Wegschaider

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter

Die „AB HOF 2022” ist als Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung einzigartig in Europa. Der Besucherandrang war nach der zweijährigen Corona-Pause sehr erfreulich. Besonders beeindruckend: Laut einer auf der Messe durchgeführten Befragung der KeyQUEST Marktforschung GmbH würden im Sc

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Fleisch aus NÖ: Qualität und Herkunft vereint mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager betont: „Österreich setzt im Bereich Tierwohl hohe Standards in der Produktion um. Dieses hohe Qualitätsniveau wollen wir weiter ausbauen. Dabei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

„Stoppt Lebendtier-Transportqual“ - 426.938 UnterstützerInnen stimmen für Volksbegehren ab

„Stoppt Lebendtier-Transportqual“ - 426.938 UnterstützerInnen stimmen für Volksbegehren ab

Hunderttausende Unterschriften zeichnen ein eindrucksvolles Bild: Sehr viele Menschen wollen auf Stressfleisch auf dem Teller künftig verzichten. Das Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte in Österreich, insgesamt unterstützten 426.938 Unterzei

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

7 Grill-Tipps von Adi Matzek

Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.

Reges Interesse am Bio-Viehwirtschaftstag an der HBLA Ursprung 

Reges Interesse am Bio-Viehwirtschaftstag an der HBLA Ursprung 

An 28 Fachstationen vermittelten ExpertInnen unter anderem aus Forschung und Beratung, sowie PraktikerInnen neue Erkenntnisse und traditionelles Bio-Wissen. Der thematische Bogen spannte sich vom Boden, über die Grünlandbewirtschaftung, Fütterung, Haltung, Technik und Zucht, bis zur Produktqualit

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Titschenbacher: Für sichere Versorgung landwirtschaftliche Produktion ermöglichen

Während der Jubiläums-Vollversammlung der LK Steiermark – sie fand zum 300. Mal seit dem Zweiten Weltkrieg statt, unterstrich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer  in seiner Festrede die Bedeutung der Versorgungssicherheit durch die steirische Bauernschaft. Schützenhöfer betonte: R

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Schwieriges Umfeld für Österreichs Schweinebauern

Auf rund 5.000 Höfen in Oberösterreich werden nach den Daten der letzten Viehzählung Schweine gehalten. Für zirka 1.700 davon, die in Summe rund eine Million Schweine und damit gut 90 Prozent des oberösterreichischen Schweinebestandes halten, ist die Schweinehaltung die Haupt-Einkommensquell

Bäuerliche Selbstbedienungsläden weiter professionalisieren

Bäuerliche Selbstbedienungsläden weiter professionalisieren

Selbstbedienungsläden sind eine Form der Direktvermarktung, die immer mehr Zuspruch in der Gesellschaft gefunden hat, denn das kontaktlose Einkaufen rund um die Uhr wird sehr geschätzt. Erstmalig wurden nun all die Fragen der Bäuer:innen rund um dieses komplexe Thema von den Landwirtschaftskam

100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ

Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag als erste Landesregierung Österreichs die Errichtung der „Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer mit Bezirksbauernkammern“ als zentrale Berufsvertretung der Land- und Forstwirtschaft. Seither haben sich die Themen und Herausforderungen

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"

Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Debatte um nationale Herkunftskennzeichnung

Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie spricht sich gegen die geplante nationale Herkunftskennzeichnung für verpackte Lebensmittel aus: Das Landwirtschaftsministerium ließe in der öffentlichen Debatte die bereits gültige EU-Regelung unter den Tis

Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck

Rinderzucht Austria: Projektstart „NEU.rind” für ökologischen Fußabdruck

Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen ist das Thema der Gegenwart und Zukunft. Die Rinderwirtschaft ist sowohl Betroffene als auch Mitverursacherin. Die Emissionen aus der Rinderhaltung stehen in der Gesellschaft kritisch zur Diskussion, und die Landwirtinnen und Landwirte erwarten konkrete Hilfes

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Genossenschaft Kärntner Fleisch und Karnerta investieren rund € 1 Mio. in neuen Zerlegebetrieb

Karnerta und die Genossenschaft Kärntner Fleisch, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kooperieren, arbeiten künftig noch intensiver zusammen. Mit dem neuen, gemeinsamen Fleischzerlegebetrieb „Kärntner Fleisch GmbH“ am Standort Klagenfurt, in den rund 1 Mio. € investiert wurde, setzen d

16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet

16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet

Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbil

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ausstieg aus der Vollspaltenhaltung: Neue Perspektiven für Schweinebauern

Ab 2023 soll es bei Um- und Neubau von Schweineställen nur mehr Haltungsformen mit eigenen Liegeflächen geben, betont der ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Bauernbund-Präsident Abg. z. NR DI Georg Strasser mit Verweis auf einen gemeinsamen Entschließungsantrag mit den Grünen anlässlich der heut

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Das Lehrkonzept in Landshut: Wo der Fleischer zum Meister wird

Fachliche Expertise und persönliche Betreuung: Die 1. BFS setzt auf ein ganzheitliches Lehrkonzept. Viele Österreicher:innen wurden so schon zu erfolgreichen Meister:innen.

74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.

74% der Generation der Jugendlichen kaufen Produkte, die von Influencer:innen beworben werden.

Die Einkaufsgewohnheiten der Generationen X (41- bis 60-Jährige), Generation Y (21- bis 40-Jährige) und Generation Z (nach 2001 Geborene) zeigen deutliche Unterschiede. Bei der Generation Z liegt Social Media Marketing ganz vorne. 16 Prozent der Befragten haben schon zumindest einmal von Influence

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

Fleischersatzprodukte im Trend:Jeder vierte Österreicher greift bereits zu

2019 prophezeite die globale Unternehmensberatung Kearney das „Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“. Sie sollte recht behalten… Auch wenn aktuell mit 325 Millionen Tonnen weltweit so viel Fleisch verzehrt wird wie nie zuvor, so scheint trotzdem der Zenit überschritten. Jener Anteil

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischerei Krösbacher: „Wir müssen uns positionieren!”

Fleischermeister und Fleischsommelier Helmut Krösbacher im Interview über das große Potenzial von Österreichs Fleischer.

Gans regional: Wie die Österreichische Weidegans der Importware den Kampf ansagt

Gans regional: Wie die Österreichische Weidegans der Importware den Kampf ansagt

Heidi Hebesberger ist nicht nur selbst Ganslbäuerin aus Oberösterreich, sondern auch Obfrau des Vereins „Österreichische Weidegans“ und schafft eine österreichische Alternative zu importierten Mastgänsen. Der österreichische Weg wird dabei konsequent weitergedacht und neben der Vermarktung

WIFO-Studie: Anteil der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gesunken

WIFO-Studie: Anteil der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette gesunken

Die Wertschöpfung ist eine zentrale Kenngröße in der Volkswirtschaft. Aus der Summe der Wertschöpfungsanteile der verschiedenen Sektoren wird das Bruttoinlandsprodukt ermittelt. Sie errechnet sich, wenn vom Produktionswert die Vorleistungen abgezogen werden. Anhand der Entwicklung der Wertsch

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Fleischerei Illmeyer: Fleischer Ade

Herbert Illmeyer steht wie jeden Tag mit seiner Frau Gabi im Geschäft und bedient die Kundschaft. Auf den ersten Blick scheint alles wie bisher, doch die Vitrine wirkt etwas leerer als sonst. Manche der Kundschaften fragen noch nach Geselchten oder Würste. „Heute ist unser letzter Tag“ entgegn

Premiere auf der Fachpack 2021: MOSCA stellt neue Maschine vor

Premiere auf der Fachpack 2021: MOSCA stellt neue Maschine vor

Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie ist MOSCA wieder auf der Fachpack Messe vertreten. Die Zeit dazwischen wurde aber gut genützt: Mit Hochdruck wurde an neuen Innovationen und Entwicklungen gearbeitet. Zwei von diesen Produkten werden nun präsentiert: Die Palettenumreifungsmaschiene KZV-321 u

Bitte mitmachen: UMFRAGE zur Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung

Bitte mitmachen: UMFRAGE zur Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung

Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – Landwirtschaft, Produktion, Handel, Gastronomie und Haushalte. Rund 121.800 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle fallen in der österreichischen Lebensmittelproduktion jedes Jahr – so zeigt eine Studie des Österreichi

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Bundeskantinen künftig von Österreichs Bauernfamilien beliefert

Rund 450.000 Menschen essen in Österreich täglich in öffentlichen Einrichtungen. Hier geht die Bundesregierung jetzt als Vorbild voran und will mit dem Beschluss des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (NaBe) die heimische Lebensmittelproduktion stärken. Mit dem Na

Genuss Box jetzt auch in Wien

Genuss Box jetzt auch in Wien

Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor

„Der Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit – World Food Safety Day – am 7. Juni gibt Gelegenheit, die enormen Anstrengungen zu würdigen, die von der österreichischen Lebensmittelindustrie täglich erbracht werden. Die rund 200 Unternehmen mit ihren 27.000 direkt Beschäftigte

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Unilever warnt vor drohendem Werbeverbot für eine Vielzahl alltäglicher Lebensmittel

Die Nationale Ernährungskommission strebt ein österreichisches Nährwertprofil zur Lenkung von Lebensmittelwerbung an Kinder an – weitestgehend im Alleingang. Damit greift die Kommission mit recht willkürlich festgelegten Nährwertgrenzen einem europäischen Ansatz vor, der derzeit ebenfalls di

Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung

Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung

„Doch Regionalität hört nicht bei den Lebensmitteln auf. Sie ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen essentiell. Das zeigt die enge Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Wirtschaft“, sind sich Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Mobile Hygieneschleusen von PHT schützen vor Coronaviren

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist schnelles Handeln und Flexibi- lität gefragt. Mobile Hygieneschleusen wie der Clean Guard und Clean Perfect der PHT Group sind besonders gut für den flexiblen und sicheren Einsatz geeignet. Mit ihrer kleinen Grundfläche sind sie leicht aufzuste

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

Mit Trockendampf gegen Keime in der Wildverarbeitung

In der Wildmanufaktur-Gosbach wird jeden Tag Wildfleisch verarbeitet, gewürzt, verpackt und gekühlt. Die herkömmliche Reinigung mit Eimer, Bürste und Wasser sorgt hier zum Teil für Probleme: In den Kühlräumen bilden sich durch stehendes Wasser auf dem Boden Reif, Eis sowie Nebel und im Gewür

Schmuckenschlager: Bäuerliches Wirtschaften muss sich auch rechnen

Schmuckenschlager: Bäuerliches Wirtschaften muss sich auch rechnen

Vor einem Jahr hat sich die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ nach der Landwirtschaftskammerwahl neu konstituiert. Kurz zuvor hat die Corona-Pandemie Österreich erreicht. Covid-19 hat zwar die Arbeit bzw. den Arbeitsalltag der Kammerorganisation geprägt, sowohl der Funktionäre als auc

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperiert mit Karnerta

Karnerta und Genossenschaft Kärntner Fleisch kooperieren schon seit Jahrzehnten und gehen künftig noch stärker gemeinsame Wege: Karnerta, ein Unternehmen der Linzer Vivatis-Gruppe, und die Bäuerliche Genossenschaft Kärntner Fleisch bündeln ihre Aktivitäten, um das Angebot an Frischfleisch und

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Werfring kooperiert mit Weltkonzern

Die Zusammenarbeit soll weit über den Verkauf und die Wartung von Produkten von Eagle hinausgehen. Beide Firmen wollen ihr spezielles Know-how einbringen und durch Synergien den Kunden Gesamtlösungen anbieten, die die Bereiche Projektierung, Planung, Erweiterung, Ein- und Umbau in bestehende Förd

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Florian Hippesroither, Geschäftsführer von Gourmetfein, MyMetzger und Zellinger: „Die Zukunft liegt im Verbund”

Als Gourmetfein sind sie wegen ihrer besonderen Wertschöpfung seit Monaten im Gespräch. Mit Feinkost Zellinger haben sie 2019 eine Traditionsmetzgerei übernommen und kürzlich den Shop in Wels nach dem Umbau neueröffnet. Und es kommt noch mehr.

Fleischkompetenz in Meierei

Fleischkompetenz in Meierei

Aichinger plant und baut Genuss-Meierei in Villach: Ambiente im XXL-Format.

Amazon setzt auf Bizerba

Amazon setzt auf Bizerba

Bizerba gibt heute die Zusammenarbeit mit Amazon bekannt. Der US-Konzern hat sich bei der Ausstattung seiner Frischemärkte mit Schneide- und Wägetechnik in internationalen Auswahlverfahren gleich in zwei Kategorien für Produkte und Lösungen des Balinger Familienunternehmens entschieden.

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

App für Fleischereien: So bleibt mehr Zeit für Beratung

Eine neue schlüsselfertige und individualisierbare App-Lösung erobert nun auch die heimischen Fleischereibetriebe. Fleisch & Co hat bei Max Schreder, dem Macher der neuen App und zwei seiner Kunden nachgefragt.

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Zulieferer brauchen treffsicheren und gerechten Ausgleich

Schließung von Gastronomie, Tourismus & Events setzt Zulieferern zu. Gleiches Modell wie in Landwirtschaft gefordert

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung

Gutes vom Bauernhof steht für ausgezeichnete Direktvermarktung und garantiert bäuerliche Herkunft

Die Bauern aus den Abhängigkeiten herausführen

Die Bauern aus den Abhängigkeiten herausführen

Zur Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021 erhebt der wieder gewählte Obmann Ewald Grünzweil seine Stimme, um Abhängigkeiten ungeschminkt aufzuzeigen, das Kammerwahlsystem zu hinterfragen und Wege aus der Sackgasse derzeitiger Landwirtschaft aufzuzeigen.

Was Kunden von Marken erwarten

Was Kunden von Marken erwarten

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Was Kunden und Mitarbeiter von Marken erwarten

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Österreichischer Lebensmittelexport im Aufwind

Trotz Coronakrise: Starker EU-Binnenmarkt öffnet Türen für Lebensmittel „Made in Austria"

Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität

Mobile Geflügelschlachtung: Für mehr Tierwohl und bessere Qualität

Landwirtschaftskammer und Maschinenring Tirol setzen neue Maßstäbe beim Tierwohl. Nicht das Geflügel wird transportiert, sondern die Schlachtstätte. Das eröffnet völlig neue Chancen, und Konsumenten bekommen perfekte Regionalität. Die Idee zur mobilen Geflügelschlachtung kam von Landwirt Mat

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

Katharina Koßdorff: „Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv"

3-Punkte-Plan der BMK: Der Vorgangsweise für Lebensmittelindustrie wenig konstruktiv

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

40 Jahr-Jubiläum von BIO AUSTRIA Tirol

Der Verband der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern blickt auf erfolgreiche Jahre zurück.

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Kann Künstliche Intelligenz neue Wege gehen?

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt 4.0 plus Faktor Mensch - ein System mit Zukunft?

Verpackungsboom während Corona

Verpackungsboom während Corona

Top Sechs der Verpackungen während des Corona-Shutdowns werden angeführt von Plastikbeuteln, Verpackungshändler ratioform mit Sitz in Wien startet Initiative ratioform terra für nachhaltigere Verpackung.

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Das war die „Ab Hof" in Wieselburg

Die „Ab Hof" vom 6. bis 9. März war ein voller Erfolg. Das in Europa einzigartige Messehighlight konnte trotz bereits schwelender Corona-Misere noch stattfinden, und Tausende interessierte Fach- und Publikumsbesucher kamen nach Wieselburg.

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Die Julius-Raab-Knacker ist von Erwin Keusch

Niederösterreichs frisch gekürte und nach Wirtschafts­bund-­Gründer Julius Raab benannte Knacker kommt aus der Fleischhauerei von Erwin Keusch in St. Georgen im Ybbsfeld. Fleisch & Co hat mit dem Preisträger gesprochen.

Die neue App für NÖ-Geschäfte ohne eigenes Online-Angebot

Die neue App für NÖ-Geschäfte ohne eigenes Online-Angebot

Mit der neuen App ‚meinschaufenster.at‘ können Betriebe einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen.

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

St. Florian brilliert mit innovativem Marktplatz

DigitalerMarktplatz.com: Lebensmittel, Medikamente und Paketlieferung zentral vor die Haustüre …

Jeder Zweite will nach Corona weiter online einkaufen

Jeder Zweite will nach Corona weiter online einkaufen

Eine Befragung von Kearney zeigt, dass 52 % der Konsumenten auch nach Corona online kaufen werden. Ein Drittel dieser digitalen Kunden sind Online-Erstkäufer. Die höchste Zuwachszahl verzeichnet dabei der Lebensmittelhandel. Hier stiegen die Anfragen um das 25-fache!

Corona: Internorga nun ganz abgesagt

Corona: Internorga nun ganz abgesagt

Die Hamburg Messe hat nach intensiven Beratungen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die Internorga 2020, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, komplett abgesagt. Ursprünglich wollte man in den Sommer verlegen.

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Corona: Bei Unternehmensberatern laufen die Telefone heiß

Mag. Claudia Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung in der Wiener Wirtschaftskammer empfiehlt den Unternehmen im 2. Schritt sofort die Strategieplanung in Angriff zu nehmen, denn niemand weiß, wie lange das schwierige Umfeld anhält.

Lebensmittelindustrie sichert Versorgung Österreichs

Lebensmittelindustrie sichert Versorgung Österreichs

Die rund 200 Unternehmen in der Lebensmittelbranche arbeiten auf Hochtouren.

Corona & Landwirtschaft: Alle Infos!

Corona & Landwirtschaft: Alle Infos!

Die Bundesregierung trifft alle Vorkehrungen, um die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19) gelten auch für die Landwirtschaft - mit einigen kleinen Ausnahmen!

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Überblick über Coronavirus-Hotlines

Wo kann ich mich informieren? Welche Hotline bietet welches Service? Der Versuch eines Überblicks!

Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona

Die 15 wichtigsten Fragen rund um Corona

Österreich ist im Ausnahmezustand! Das Corona-Virus ist, so Bundeskanzler Kurz, die „größte Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg!“. Die Umstände überschlagen sich und derzeit stehen wir quasi stündlich vor neuen Herausforderungen. Fleisch & Co liefert Antworten auf die brennendsten Fragen!

„Ab Hof“ in Wieselburg

„Ab Hof“ in Wieselburg

Wenn Anfang März die Türen zur „Ab Hof“ wieder öffnen, werden nicht nur viele interessierte Konsumenten und Journalisten die Standeln stürmen – sondern auch unzählige Fachbesucher in den Startlöchern stehen. Denn über 300 Aussteller bieten auch heuer wieder ein mannigfaltiges War

Emporion: Der neue Preis für Niederösterreichs Handel

Emporion: Der neue Preis für Niederösterreichs Handel

Ausgezeichnet: NÖs Handel verleiht zum ersten Mal den Handelspreis EMPORION und kürt die beliebtesten Einkaufsorte

Weber ist jetzt unter den Top 100

Weber ist jetzt unter den Top 100

VW, Bosch, Siemens, BMW, Continental – und Weber Maschinenbau: sie alle zählen zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen in Deutschland. Das renommierte Magazin Handelsblatt veröffentlichte in der November Ausgabe das Ranking der Innovationsführer im Bereich Digitalisierung. Weber landet dab

Jetzt auch an’s Finanzamt denken: Tipps zum Jahreswechsel

Jetzt auch an’s Finanzamt denken: Tipps zum Jahreswechsel

Steuerexperte Mag. Manfred Wildgatsch weiß, was Unternehmen noch bis zum Jahreswechsel für das Finanzamt tun müssen.

Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung

Bio 2021 – der Weg zur Umsetzung der neuen Bio-Verordnung

Die biologische Wirtschaftsweise erfüllt in höchstem Maße die Erwartungen der Konsumenten.

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente

Afrikanische Schweinepest erobert die Kontinente – nur Australien und Amerika noch frei von der Seuche.

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Sebastian Bohrn Mena: Wertschätzung für das Besondere

Dr. Sebastian Bohrn Mena, Initiator des überparteilichen Tierschutzvolksbegehrens: von der Wertschätzung für das Besondere.

Informationen zur Schweinegesundheits-VO und CC-Bestimmungen

Informationen zur Schweinegesundheits-VO und CC-Bestimmungen

Die Schweinegesundheitsverordnung ist seit Jahresbeginn 2017 in Kraft. In einem gut geführten Schweinebetrieb werden deren Inhalte aus Gründen der Gesundheitsvorsorge eingehalten. Manche Regelungen sind aber noch nicht überall gängige Praxis und müssen rasch umgesetzt werden, da die Übergangsf

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

Bio-PionierInnen der ersten Stunde, Biobäuerinnen und Biobauern aus ganz Österreich sowie Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die Entwicklung von Bio in Österreich

Handel im Wandel

Handel im Wandel

Österreichs Einzelhandel ist zuletzt um immerhin 1,8 Prozent (nominell) auf 64,2 Mrd. € gestiegen.

Steirische Spezialitätenprämierung – die Preisträger

Steirische Spezialitätenprämierung – die Preisträger

Die besten bäuerlichen und handwerklichen Betriebe präsentierten ihre Fleisch- und Milchspezialitäten und stellten sich der Jury.

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Mit allen Wassern gewaschen: Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba

Die Kontrollwaage CWRmaxx von Bizerba ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen mit hohen Reinigungsanforderungen. Speziell für Bereiche mit intensiver Nassreinigung konzipiert, wiegt und prüft die innovative Wägelösung zuverlässig unverpackte Lebensmittel. Auch zur Kontr

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.

Selbständig mit Adeg

Selbständig mit Adeg

Der Traum von der Selbständigkeit scheitert bei Vielen an fehlendem Know-How und mangelnder Unterstützung - deshalb unterstützt Adeg mit seinem Gründerservice-Team selbständige Adeg-Kaufleute vom ersten Tag an.

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

„Permanenter Wettstreit“: Bonusfleischer schlagen Alarm

Die mehr als 120 Bonusfleischern schlagen in einer aktuellen Aussendung Alarm. In einem Schreiben weist Karl Wegschaider auf die „äußerst angespannte Situation des Fleischerhandwerks" hin.

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

KBVÖ: Plastiksackerl-Verbot nur der erste Schritt

Hubert Seiringer, Obmann des Kompost- und Biogas Verband Österreich (KBVÖ), begrüßt Gesetz zum Verbot von Plastiksackerl und fordert auch biologisch-abbaubare Alternativen für Verpackungsplastik.

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Neue Studie besagt: Tierfleisch verschwindet aus den Regalen!?

Der milliardenschwere Börsengang von „Beyond Meat“ war nur der Anfang. Laut einer Studie der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney werden im Jahr 2040 bis zu 60 Prozent der Fleischprodukte nicht mehr von Tieren stammen. Für die Agrar- und Lebensmittelbranche bedeutet diese Entwickl

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

Interview mit Dr. Rudolf Stückler: Der Lukullus 2019

ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG: Die Anmeldefrist für den Lukullus ist bis Ende Juni verlängert!!! Wer noch nicht hat, der kann jetzt noch! Hier geht es gleich zur Anmeldung!! Dieses Jahr wird von der AMA wieder Österreichs beste Fleischerei mit dem silbernen Lukullus geehrt. Fleisch & Co hat mit AM

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Es gibt keine Universallösung für nachhaltigere Verpackungen

Nachhaltigkeit ist ein kompliziertes Thema, und bei Verpackungen kann sie sich auf mehrere Weise und mehreren Ebenen manifestieren. Die meisten Verbraucher wollen ‚das Richtige tun‘. Doch Feedback von der Fachmesse ProSweets 2019 zeigt, dass es oft am Verständnis der Komplexität von Materialzu

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Im Interview: Josef Moßhammer über die Digitalisierung seines Betriebs

Welche Vorteile bringt die Digitalisierung im eigenen Betrieb? Bringt digitale Produktwerbung im Haus wirklich etwas? Wo soll man anfangen und wo bekommt man zur Bewerbung authentische Produktbilder abseits von Stockfotos? Fleischermeister Josef Moßhammer, Inhaber der Fleischerei Moßhammer GmbH in

Eine Pinzgauer Familiengeschichte

Eine Pinzgauer Familiengeschichte

Seit 40 Jahren setzt das Familienunternehmen Tauernlamm auf regionale Qualität – vor allem mit seinen köstlichen Lammprodukten ist es in Österreich berühmt geworden.

Urlaub aus der Sicht der Unternehmer

Urlaub aus der Sicht der Unternehmer

Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres – doch für Unternehmer bedeutet diese bezahlte Freizeit der Mitarbeiter eine gehörige Portion Organisation und Übersicht. Der Steuerexperte Manfred Wildgatsch von der Kanzlei Rat & Tat-Steuerberatungskanzlei fasst zusammen, was man zu diesem Thema a

Milch in Mehrwegflaschen ist im Anmarsch

Milch in Mehrwegflaschen ist im Anmarsch

Ende dieses Jahres 2019 wird in Supermärkten die Renaissance der Milch in Mehrweg-Glasflaschen starten. Die Umweltorganisationen und die Konsumenten freuen sich …

Handelsverband macht mittelständische österreichische Händler zukunftsfit

Handelsverband macht mittelständische österreichische Händler zukunftsfit

In sechs Monaten Omnichannel-Händler werden. Brandneues Rundum-Sorglos-Paket soll Anteil der heimischen Händler mit Webshop verdoppeln.

Das Almrind made in Tirol

Das Almrind made in Tirol

Neues Qualitätsfleischprogramm aus Tirol: Mit dem Almrind bietet Spar ein neues Produkt mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“

Frische Ideen  und Innovationen

Frische Ideen und Innovationen

Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.

Transgourmet erstmals in Vorarlberg

Transgourmet erstmals in Vorarlberg

Der Marktführer im Gastronomie-Großhandel Transgourmet startet im Westen Österreichs durch: Nach rund 10-monatiger Bauzeit eröffnete der erste Transgourmet-Standort in Vorarlberg. Schwarzach ist der insgesamt neunte Transgourmet-Standort in Österreich.

Bildung für Eingefleischte

Bildung für Eingefleischte

Die 1. Bayerische Fleischerschule feiert heuer das 90-jährige Bestehen. Die Geschäftsführer Georg und Barbara Zinkl im Gespräch mit der Fleischerzeitung.

FAMEBA in Friedrichshafen

FAMEBA in Friedrichshafen

Am 3. und 4. März 2018 öffnen sich auf dem Messegelände in Friedrichshafen erneut die Tore zur FAMEBA – der größten und überregionalen Messe am Bodensee für Fleischer, Bäcker und Gastronomen.

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.

Gerhard Zadrobilek: Österreichs erster Kobe-Beef-Züchter

Gerhard Zadrobilek: Österreichs erster Kobe-Beef-Züchter

Als Radrennfahrer feierte Gerhard Zadrobilek Triumphe, in der Fleischwirtschaft macht er sich als Züchter des Wagyu-Rindes einen Namen.

Experte des Rohstoffs Fleisch

Experte des Rohstoffs Fleisch

Ferdinand Wild (23) aus Gaweinstal/NÖ  ist einer von 20 in Landshut ausgebildeten Fleischsommeliers.

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Bauer & Fleischer, das Traumduo

Josef Plank, der Bergbauernsohn aus dem niederösterreichischen Mostviertel, referierte  beim AMA Forum in seiner Funktion als Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich über die Folgen veränderter Lebensgewohnheiten für die Landwirtschaft und die sich daraus ergebende Lebensmittel-W

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

Überproportionale Zuwächse bei Fleisch

AGM-Geschäftsführer Peter Buchner im Gespräch mit der Fleischerzeitung.

Preise steigen, Convenience boomt

Preise steigen, Convenience boomt

RollAMA zeigt Trends im ersten Halbjahr 2017: Fleischer punkten mit Rindfleisch, Premiumqualität und Kundennähe, Diskont gewinnt Marktanteil.

Info-Messe für Fleischer

Info-Messe für Fleischer

Über Neuheiten und Trends können sich Fleischer vom 30. 9. bis 1. 10. 2017 im VAZ St. Pölten informieren.

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Wal-Mart und Google gegen Amazon

Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart und die Suchmaschine Google gehen eine Online-Partnerschaft ein und versuchen, Amazon in den USA die Stirn zu bieten. Ab Ende September arbeite Wal-Mart mit Google zusammen, dann könnten über den Sprachassistenten Google Assistant hunderttausende Artike

Immer wieder neue Ideen

Immer wieder neue Ideen

Kürzlich feierte Fleischermeister Josef Alexander Lechner mit rund 200 Freunden und Kunden sein zehnjähriges Unternehmerjubiläum im niederösterreichischen Kilb.

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Fachwissen über Wurst- und Fleischwaren

Mit der gemeinsam von der Spar-Akademie Wien und der AMA-Marketing ins Leben gerufenen Zusatzausbildung integriert Spar als erstes österreichisches Handelsunternehmen umfangreiches Fachwissen zu Wurst- und Fleischwaren in den Ausbildungsplan der Jugendlichen.

Experten des Genusses

Experten des Genusses

Vom 13. bis 21. Mai 2017 bietet die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut erstmals einen Lehrgang zum Fleischsommelier an, in dem Meister und erfahrene Praktiker zu vielseitigen und trendbewussten Experten des edlen Rohstoffs weitergebildet werden.

Freudenschuß übernimmt

Freudenschuß übernimmt

Die Amstettner Fleischerei Hochleitner stellt Ende März den Betrieb wegen der Marktlage und den behördlichen Auflagen ein, berichten die „Niederösterreichischen Nachrichten“. Die Filiale in Ardagger Markt übernimmt  Johann Freudenschuß.

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

Zuwachs bei Biobetrieben in Tirol

In Tirol sind 2016 in allen Bezirken neue Biobetriebe dazugekommen. Insgesamt 136 Landwirte haben sich für einen Neueinstieg in die biologische Bewirtschaftung entschieden.

USP und Kundennutzen

USP und Kundennutzen

Der USP wird im Marketing gerne in den Vordergrund gestellt, da er einen rationalen Grund für den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen liefert (liefern soll).

Sich immer wieder neu erfinden

Sich immer wieder neu erfinden

Das Fleischerhandwerk war schon immer schwierig und musste sich zu jeder Zeit und jeder Generation speziellen und besonderen Aufgaben stellen.

Handwerk meets Marketing

Handwerk meets Marketing

Crafted Meat, die neue Strategie für den Fleisch- und  Wurstverkauf, macht europaweit Furore und eröffnet auch den mittelständischen Fleischerbetrieben in Österreich verheißungsvolle Zukunftsperspektiven

Lebensmittelversorgung ungewiss

Lebensmittelversorgung ungewiss

Die Zukunft der weltweiten Lebensmittelversorgung ist nach einer neuen Studie sehr ungewiss. Die Unternehmensberatung PwC hält für das Jahr 2050 sowohl ein ausreichendes Nahrungsmittelangebot als auch Knappheit und steigende Preise für denkbar.

Initiative Tierwohl zu lasch

Initiative Tierwohl zu lasch

Der Deutsche Tierschutzbund hat der Initiative Tierwohl von Fleischindustrie, Einzelhändlern und Bauernverband den Rücken gekehrt. Er kritisierte eine fehlende langfristige Perspektive für den Tierschutz. Die Initiative setze weiterhin auf Quantität statt auf Qualität. Die Anforderungen an die

Webshop-System hat oberste Priorität

Webshop-System hat oberste Priorität

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes (ZENTRAG), zur der auch der Fleischerverband in Österreich gehört, die jetzt in München stattfand und an der rund 100 Delegierte teilnahmen, skizzierte Vorstandsprecher Anton Wahl die näc

Probleme mit der Nachfolge

Probleme mit der Nachfolge

Zur Zeit gibt es in Niederösterreich 301 Fleischer, im Vorjahr sind es noch 315 gewesen. Auch die Mitarbeiterzahl ist von 3.261 im Jahr 2015 inzwischen auf 3.053 gesunken. Sind im vergangenen Jahr noch 72 Lehrlinge ausgebildet worden, sind es 2016 nur mehr 50. Diese Zahlen sind für Rudolf Menzl al

ÖFZ ON TOUR: Lechner, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Lechner, Niederösterreich

Von atemberaubenden Spannen bei Tierfutter berichtet Josef Lechner, Inhaber der gleichnamigen Fleischerei am Marktplatz in Kilb. „Wir erzeugen seit einigen Jahren Hundefutter und Kauartikel wie Kutteln, Rinderherz oder Ochsenziemer“, so Lechner. Ein Thema, das bei der stark wachsenden Warengrupp

Brief an die Fleischer (3)

Brief an die Fleischer (3)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im letzten Brief habe ich einen ganz wichtigen Satz angeführt: „Die permanente Bereitschaft des Handels, die eigene Leistung immer wieder zu hinterfragen und zu verbessern“.

FAMEBA: Messe am Bodensee

FAMEBA: Messe am Bodensee

Am 5. und 6. März 2016 findet  in Friedrichshafen die FAMEBA für Fleischer, Bäcker und Gastronomen statt.

Plastikverpackungen machen haltbarer

Plastikverpackungen machen haltbarer

Lange Zeit war Kunststoff als Verpackungsmaterial unter umweltbewussten Konsumenten verpönt. Eine Studie der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und des Beratungsunternehmens denkstatt will zeigen, dass dies zumindest teilweise unbegründet sei: Plastikverpackungen können demnach den „Klimafußa

Fachmarktgebiete an der Straße boomen

Fachmarktgebiete an der Straße boomen

Sie gelten als unschön und werden dafür verantwortlich gemacht, dass Kleinstädte aussterben und die Menschen noch mehr mit dem Auto fahren - sogenannte Fachmarktagglomerationen, also eine Ansammlung von Lebensmittel-, Mode- und anderen Geschäften meist an der Straße. In Österreich gibt es scho

Landwirtschaftslehrer zu Fleischsommeliers ausgebildet

Landwirtschaftslehrer zu Fleischsommeliers ausgebildet

In Niederösterreich haben sich erstmals ein Dutzend Lehrer von Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) zu diplomierten Fleischsommeliers ausbilden lassen. Der einjährige Diplom-Lehrgang fand berufsbegleitend statt und wurde von der Abteilung Landwirtschaftliche Bildung des Landes Niederösterreich

Großer Auftritt der Rinderzucht Austria bei "Eurotier" in Hannover

Großer Auftritt der Rinderzucht Austria bei "Eurotier" in Hannover

2.360 Aussteller aus 50 Ländern bei weltgrößter Messe für Tierhaltung

„Trainingslager“ und andere Schauplätze

„Trainingslager“ und andere Schauplätze

27 Teilnehmer des 424. Kurses an der Fleischerschule Landshut freigesprochen – darüber hinaus gab die Ausbildungsstätte einen Führungswechsel bekannt

„Die Kammer als Erneuerer“

„Die Kammer als Erneuerer“

Der Bauunternehmer Walter Ruck wurde zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien angelobt

Die Region als Erfolgsrezept

Die Region als Erfolgsrezept

Robert Buchberger eröffnet in Kürze seine sechste Filiale in der Steiermark. Angefangen hat alles 1946 am Hauptplatz in Pöllau in der nordöstlichen Steiermark.

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Fleischer, die sich heimischen Rohstoffen, traditionellen Spezialitäten und dem meisterlichen Handwerk besonders verbunden fühlen, können mit dem AMA-Handwerksiegel ausgezeichnet werden. Vor wenigen Tagen kamen sechs weitere Fleischhauereien dazu.

Chemische Reaktionen vermeiden

Chemische Reaktionen vermeiden

Mit dem Thema Lebensmittelverpackung Hand in Hand gehen die Vorsorge vor Verunreinigung und die Vermeidung von Migration – dabei ist das keine Hexerei

Geballtes Know-how

Geballtes Know-how

Das 30. Informationsseminar der Firma Gramiller stand heuer unter dem Motto der Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess

Russland: Übergangslösung für Schweinefleischimporte aus EU

Russland: Übergangslösung für Schweinefleischimporte aus EU

Als Bedingung für das Aufheben des Einfuhrverbotes wird thermische Behandlung gefordert.

„Bei uns geht immer etwas weiter“

„Bei uns geht immer etwas weiter“

Der Halleiner Fleischer Lindlbauer setzt auf konsequente Weiterentwicklung und hat dabei etwas, was viele nicht haben – mehr als ausreichend Platz

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

60 Jahre und kein bisschen leise

60 Jahre und kein bisschen leise

Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl

LEH: Donau Soja für Österreichs Legehennen

LEH: Donau Soja für Österreichs Legehennen

Handelskonzerne setzen auf Frischeier von Legehennen, die mit gentechnikfreiem Soja aus dem Donauraum gefüttert wurden.

Dramatische Exportsituation bei Zuchtvieh

Dramatische Exportsituation bei Zuchtvieh

ZAR schlägt Alarm und appelliert an künftige Bundesregierung, hier gegenzusteuern.

Gourmetfein setzt auf Paneele von Brucha

Gourmetfein setzt auf Paneele von Brucha

Neue Fassade von Gourmetfein: Der niederösterreichische Paneelhersteller liefert das BRUCHAPaneel in Sandwichpaneel-Bauweise

Diskurse und Diskussionen

Diskurse und Diskussionen

Die Landesinnungstagung der Lebensmittelgewerbe 2013 fand im besonderen Ambiente des Stiftes Göttweig stattVon Georg Bock

Authentische Gesamtkonzepte

Authentische Gesamtkonzepte

Ladendesign, Standortfrage und Verkaufskonzept verschmelzen im Idealfall zu einer Unternehmensmarke mit klarer Persönlichkeit

Glück auf zur Firstfeier

Glück auf zur Firstfeier

Die Wirtschaftskammer Tirol zieht nächstes Jahr um und liegt, was den Neubau betrifft, zeitlich voll im Plan.

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Ried: Internationale Landwirtschaftsmesse vom 4. bis 8. September

Breites Informationsangebot in Bereichen Tierproduktion und Pflanzenbau

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit Doppelweltmeistern

Rudolf Menzl lud im Namen der niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltener Seedose.

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Internationale Fleischwirtschaft trifft sich in Frankfurt zur weltgrößten Fachmesse

Minister und Metzgermeister Michael Boddenberg eröffnete die IFFA 2013

Genusswelt

Genusswelt

Schirnhofer eröffnet in der steirischen Landeshauptstadt die dritte Eigenfiliale in Österreich

Trünkels Geschäftskonzept

Trünkels Geschäftskonzept

Wiener Unternehmen eröffnet einen neuen Abholmarkt und startet mit zwei Produktneuheiten für die Gastronomie in die Grillsaison.

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern

Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Vom Nobelskiort bis zum Graben

Die Fleischerei Fuchs in Kitzbühel hat zwar nicht mehr die einstige Größe, liefert aber Spezialitäten aus Kitzbühel direkt zum Meinl am Graben.

Wissen als Erfolgsfaktor

Wissen als Erfolgsfaktor

„Fakten, die Ihre Zukunft bestimmen", unter diesem Motto lud die Bundesinnungder Lebensmittelgewerbe zu einer Infoveranstaltung

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlberg startet mit neuer Werbekampagne

Vorarlbergs Berufsgruppenversammlung stellte Produkt- und Markttrends in den Vordergrund

Fleischer als Trendsetter

Fleischer als Trendsetter

Marketingexperte Fritz Gempel spricht über den Fleisch-atlas und wie man Lebensmittel zum Lifestyle macht

Kärntner Schmankerlbus

Kärntner Schmankerlbus

Als Raimund Plautz die elterliche Fleischerei übernahm, war deren Zukunft ungewiss – heute steht der Familienbetrieb besser denn je da