Durchsuche Artikel: 0 von 5040
241 Suchergebnisse für "tri-tip"
Exakte Treffer (3)
Metro Österreich: Top Cuts vom Angus-Rind
Metro bringt rechtzeitig zur Grillsaison Special Cuts von Angus-Rind nach Österreich.
Heiss auf Grillen
Grillen hat eigentlich immer Saison –, doch spätestens mit den sonnigen Mai-Feiertagen ist die Grill-Saison 2023 nun allerorts offiziell eröffnet. Wir haben in aktuellen Umfragen und Studien nach den Trends 2023 Ausschau gehalten.
Metzgerei Trixl & Straif im MPreis
Die beiden Metzger Thomas Trixl und Wolfgang Straif sind gemeinsam mit MPREIS in zwei Tiroler Filialen erfolgreich.
Semantische Treffer (238)
Rezept des Monats: Walnuss-Salami
Neue Rezeptideen bringen Vielfalt in die Produktion und eröffnen spannende Möglichkeiten für die Verarbeitung. Ob klassische Spezialität oder moderne Kreation – hier steht der handwerkliche Genuss im Mittelpunkt.
Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude
Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.
1. Bayrische Fleischerschule Landshut: 2026 - Bildung NONSTOP - mit Social Media live dabei
Die 1. Bayerische Fleischerschule legt großen Wert auf Transparenz und Authentizität. „Unsere Webseite ist eine solide Möglichkeit, um wertvolle Informationen rund um Kurse und Zahlen, Daten, Fakten zu finden“, sagt Barbara Zinkl-Funk.
Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller
Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine Buchprojekte rund um die "Sissi"-Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe.
Pfannengericht mit Huhn und Gemüse
Rezept Huhn & gemüse. Schnell, frisch und voller Geschmack: Pfannengerichte vom Metzger sind die perfekte Antwort auf stressige Tage.
Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen
Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.
Fleisch-Trends 2025: Social Media zeigt neue Essgewohnheiten von Regionalität bis Flexitarismus
Exklusive Fleisch & Co Analyse: Social Media als Trendmotor für Fleisch & Wurst. Von Regionalität bis Flexitarismus – die Top-Trends 2025 im Überblick.
LMAK: Weil man nie auslernt - Weiterbildung für das Handwerk
Die Lebensmittelakademie bietet auch im Wintersemester 2025 wieder praxisnahe Seminare – von Schnitttechnik bis Behördenpraxis. Wissen, das stärkt und direkt im Alltag anwendbar ist: Gemeinsam bringen wir Ihr Handwerk weiter!
Dynamische Kerntemperatur - Analyse (DKA) nach Ronny Paulusch Kerntemperaturen neu gedacht
Die Dynamische Kerntemperatur-Analyse (DKA) zeigt, wie Cut, Reifung, Marmorierung und Fütterung die ideale Kerntemperatur bestimmen – präziser garen.
Sicherheitsleitfaden für 24/7-Shops: Mehr Schutz für Hybrid- und Selbstbedienungsläden
Mehr Sicherheit für 24/7-Fleischereien: Der neue Sicherheitsleitfaden des NÖ Direktvermarkterverbands hilft mit konkreten Tipps gegen Einbruch und Diebstahl in Hybridläden und Selbstbedienungsshops.
Tag der nachhaltigen Gastronomie: AMA GENUSS REGION macht Herkunft sichtbar
Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni lädt die AMA-Marketing dazu ein, die kulinarischen Schätze des Landes zu entdecken – und das mit einem Klick! Auf genussregionen.at finden Genießerinnen und Genießer nicht nur Restaurants, sondern auch echte Geheimtipps wie Bauernhöfe, Buschens
11 Grilltipps von Grillweltmeister Adi Matzek
Wer noch mehr in Sachen Grillen in seinem Betrieb umsetzen will, der kann sich auch dem Austrian Butcher Circle anschließen – dazu gibt es alle Informationen unter www.grillschule.at.
Grillstart in Stuhlfelden: Rumpold lädt zum BBQ-Seminar mit Profi-Tipps
Grillprofi Hannes Hönegger eröffnete mit einem kostenlosen Seminar die Grillsaison bei der Fleischerei Rumpold in Stuhlfelden / Salzburg.
Beck Gewürze: Premiumpartner der lebensmittelverarbeitenden Industrie
Mit innovativen Lösungen rund um Geschmack, Funktionalität und Produktsicherheit präsentiert sich Beck als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie.
Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst
Die beliebteste Wurst des Landes wurde zum Auftakt der Grillsaison mit einem musikalischen Radatzky-Marsch zu den traditionsreichen Würstelständen in der Wiener Innenstadt gefeiert.
Ronny Paulusch – Aus Überzeugung & mit Leidenschaft!
Kommentar des Diplom Fleischsommelier und Maestro Ronny Paulusch – Aus Überzeugung & mit Leidenschaft! Cortador Professional Bild von Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung
Podcast-Tipp: Fleischmeister Christian Derntl spricht Klartext
Wie bleibt ein Fleischereibetrieb erfolgreich, wenn sich Märkte, Kundenverhalten und gesellschaftliche Debatten rasant verändern? Der oberösterreichische Fleischermeister Christian Derntl liefert in der neuen Podcast-Folge von „OÖ ungefiltert“ Antworten – ehrlich, praxisnah und mit viel He
SehnenSucht serviert (mit) Herz und Hirn
Francisca Tan, Markus Lichtenegger und Max Wiesner setzen bewusst auf Innereien, Fett und so manche „unbeliebte“ Stücke – kreativ serviert als Zunge mit Karpfencreme, gebratenes Herz oder knusprige Sehnen-Chips. Ihr Ziel? Echten Geschmack erlebbar machen und dabei Ressourcen schonen. Ob ihr
Groß gedacht. Groß gemacht: Das neue Genusssimperium Gross Genuss in Feistritztal
Gernot Groß verwirklichte seinen Traum: ein Genussbetrieb mit Fleischerei, SB-Shop & Restaurant. Ein Beispiel für Mut, Innovation & Handwerk im Feistritztal.
Das war die BIOFACH 2025
Die Biofach schloss nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Vom 11. bis 14. Februar 2025 wurden mehr als 35.000 Besuchende aus 140 Ländern gezählt. Jeder zweite Teilnehmende kam aus dem Ausland. Die Gäste informierten sich bei den rund 2.300 Ausstellenden aus 94 Ländern über das vielfäl
Das Messeprogramm der Messe AB HOF 2025 in Wieselburg
Das Messeprogramm de Messe AB HOF 2025 in Wieselburg. Für manche Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte schreiben Sie an JH@messewieselburg.at.
30-jähriges Jubiläum in Wieselburg: AB HOF 2025
Entdecken Sie bei der traditionellen Messe Ab Hof in Wieselburg vom 7. bis 10. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktvermarktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
Rezept des Monats: BIO-Aufschnitt
Viele Kunden schätzen natürliche Zutaten biologischer Herkunft. Bio-Wurstwaren haben längst die Nische verlassen und sind mittlerweile in aller Munde.
Buchtipp: Nutztiere - mehr als eine Frage der Haltung
Buchtipp: Nutztiere. Haltung mit Haltung – Lösungen für eine tier- und menschengerechte Landwirtschaft.
Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk
Der Buchtipp: Clever Reden im Foodhandwerk. Wie clevere Kommunikation zum Umsatzbooster wird.
Berufsbekleidung: Mewa bringt Sicherheit und Entlastung
Berufsbekleidung: MEWA bringt Sicherheit und Entlastung. Alle Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Hygiene der Berufskleidung auf eigene Faust kontinuierlich korrekt einzuhalten ist schwierig. Es empfiehlt sich daher, auf die Unterstützung eines Textildienstleisters wie Mewa zurückzugre
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights
Das wird 2025: Ein Jahr voller Highlights. Neues Jahr, neue Chancen! Die 1. Bayerische Fleischerschule Landshut startet 2025 mit einem vielseitigen Kursprogramm: von Meisterkursen über innovative Seminare bis hin zum MBA in Kooperation mit der FH Burgenland. Highlights sind ein Gewinnspiel für d
Josef Mosshammer: „Mini-Küche und bequeme Kunden sind das Thema”
Mit einem jungen Team stellt sich der Grazer Josef Mosshammer im März der Wiederwahl als steirischer Innungsmeister. Entsprechend seinem Naturell blickt er dabei in die Zukunft: Wie die Fleischer Ernährungsgewohnheiten nutzen können, erklärte „Sepp“ Mosshammer Fleisch & Co-Autor Roland G
Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr
Gemeinsam in die Zukunft: Die Fleisch-Könner Niederösterreichs blicken optimistisch ins kommende Jahr. Jahresversammlung der Fleisch-Könner aus Niederösterreich.
Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten
Neuer Wiesbauer Abholmarkt in St. Pölten. Nahversorger: Erstklassige Fleisch & Wurstspezialitäten in der Hnilickastraße.
Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich
Heimische Knusperpute: Ein Festessen aus Österreich. Genießen Sie Weihnachten mit regionalem Putenfleisch und unterstützen Sie heimische Landwirtschaft. Das Burgenland liefert höchste Qualität und setzt auf Nachhaltigkeit und Tierwohl.
Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken
Die Digitalisierung und innovative Vertriebskanäle eröffnen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung neue Chancen. Im gemeinsamen Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der Landesverband für bäuerliche
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt
Dubai-Cordon-Bleu: Ein Internettrend inspiriert den österreichischen Fleischmarkt. Das neue Trendgericht begeistert in Österreich und darüber hinaus: Wie eine spontane Idee in der Fleischbranche zum Verkaufsschlager wird.
Wursthüllen von Wiberg: Die schönsten Motive für die Weihnachtszeit
Advent, Advent - schöne, saisonale Hüllen für die Wurst. Alle, die diese Wintersaison ganz neue Motive zeigen wollen und einen Bedarf von mindestens 500 Metern haben, können sich von Wiberg eine eigene Hülle designen lassen.
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition
Buchtipp: Weber’s Diamond Edition. „Weber’s Diamond Edition“ vereint beliebteste BBQ-Rezepte
Kahlschlag bei Meisterausbildung? Bildungsgeld-Änderungen sorgen für Unruhe in Österreich
Kahlschlag bei Meisterausbildung? Bildungsgeld-Änderungen sorgen für Unruhe in Österreich. Die geplanten Einkommensgrenzen bei der Bildungsförderung „Update“ könnten den Zugang zu Meisterkursen massiv einschränken. Das gefährdet nicht nur die Fachkräfteausbildung, sondern auch den Wirtsc
Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat
Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!
Österreichische Weine zum Gansl
Welche Weine passen eigentlich zum Gansl? Wir haben Adi Schmid, den langjährigen Sommelier des Restaurants Steirereck, um seine Expertise gebeten. Schmids Lieblingsspeise ist Schweinsbraten. Er bezeichnet sich fröhlich als „Allesesser“.
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein!
Pairing-Tipps von Fleischer und Bäcker: Es muss nicht immer die Wurstsemmel sein! Mit einem gemeinsamen Geschäft halten Fleischer Thomas Hofmann und die Bäckerei Geier das Genusshandwerk im Weinviertel hoch. Mit Akribie hat man nun ausgetestet, wie unterschiedliches Gebäck den Wurst-Gen
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiter qualifizieren
I. Bayrische Fleischerschule Landshut: Quereinsteiger nachhaltig weiterqualifizieren. Der Fachkräftemangel an der Verkaufstheke spitzt sich zu. Ein neuer Kurs in Landshut bereitet Quereinsteiger praxisnah auf den Verkauf im Fleischerhandwerk vor.
Familie Höller: „Wir sind wirklich sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben!“
Leni, Karl und Stefan Höller erzählen im Interview über ihren erfolgreichen Weg vom ersten eigenen Betrieb in den 80erJahren, bis hin zur modernden HybridFleischerei.
Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um
Direkt am Eck an der Straßenbahnstation der Linie 1 befindet sich einer der besten Plätze im Prater. Lange ein Geheimtipp, frequentiert von Stammgästen, Anrainern, Pratergewächsen und Hardcore-Trinkern, wurde er vor einiger Zeit neu übernommen und hört seither auf den Namen Cafe Konstantin. Da
Deutscher Fleischer-Verbands-Tag 2024: 10 Forderungen an die Politik
Beim 134. Verbandstag des Deutschen Fleischer-Verbands standen Bürokratieabbau, Nachwuchsförderung und zehn Forderungen an die Politik im Fokus. Der DFV zeigt sich gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.
SÜFFA 2024: Starkes Handwerk - starke Messe!
Sehr positive Stimmung und gute Investitionsbereitschaft: Die SÜFFA 2024 hat beim Fachpublikum wieder voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Ausstellende und Publikum werten die 27. Ausgabe der Stuttgarter Fachmesse als Erfolg.
Lebensmittelverschwendung vermeiden: Warum der Gang zum Fleischer Klimaschutz bedeutet
Der 29. September, Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung, lenkt den Blick auf ein zentrales Thema: Durch bewussten Einkauf bei handwerklichen Fleischereien kann Österreich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
LMAk-Kurs: Produkte perfekt in Szene setzen
Gute Fotos sind das A und O für einen gelungenen Auftritt – doch gerade Produktfotografie ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. Haben Sie sich schon oft gefragt, wie Sie Ihre Produkte für Ihre Homepage oder Ihren Facebook-Auftritt richtig in Szene setzen können? Dafür sind Sie be
Herzliche Gratulation: Lukas Pranger hat die Meisterprüfung erfolgreich absolviert
Neue Meister braucht das Land! Lukas Pranger vom Gasthof- Schlachthof Gartner hat vor Kurzem die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Fleisch & Co hat ihm gratuliert und ihn gleich zum Interview gebeten.
Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich
Smashed Burger: Premium-Burger-Trend erobert Österreich. In der Welt der Burger gibt es ständig neue Trends, und derzeit ist der „Smashed Burger“ oder „Smashburger“ in aller Munde. Dieser neue Premium-Burger-Trend begeistert nun auch Österreich. Was macht den Smashed Burger so besonders?
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Trinken im Sommer. Was trinkt man wenn das Thermometer die 30 Grad Grenze überschreitet und wir nur noch Lust haben auf kleine Gerichte? „Wasser!“, rufen die einen, „Bier!“, die anderen, „natürlich Weißwein!“, die Dritten. Sie alle haben recht, aber der neue Trend heißt ganz anders:
Grüne Wende für Bauern: So werden unsere Landwirte fit für den Klimawandel!
Die Landwirtschaftskammer Österreich initiiert mit der Bildungsoffensive "Landwirtschaft.Klima.Fit" eine umfassende Schulung für Bauern zur Anpassung an den Klimawandel, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen zu können.
Fleischerschule Landshut: Meisterliche Absolventen bereiten positive Zwischenbilanz
Die Bayerische Fleischerschule ist erfreut: Auch im ersten Halbjahr 2024 wurde die Landshuter Fleischerschule von österreichischen Teilnehmern stark frequentiert.
Die SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern: Interview mit Projektleiterin Sophie-Kristin Stähle
Das Fest für die Fleischbranche: SÜFFA 2024 steht in den Startlöchern. Die SÜFFA ist für die Fleischbranche Marktplatz, Produktschau und wichtige Zukunftsplattform – und das heuer bereits zum 27. Mal. Vom 28. bis 30. September wird die Messe Stuttgart wieder zum Mittelpunkt der Fleischerbranc
NovaTaste mit neuem Online-Auftritt: Gewürzprofi startet neue Website
Entdecken Sie den neuen Onlineauftritt von WIBERG mit NOVATASTE Austria GmbH! Holen Sie sich exklusive Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung. Nutzungsbedingungen beachten.
Im Land des Wagyu: Ein Fleischexperte auf Entdeckungsreise in Japan
Ronny Paulusch, Fleischexperte und Diplom Fleischsommelier, ist nach Japan gereist, um die Geheimnisse des Wagyu-Rindfleisches zu ergründen. Seine Erkenntnisse über Zuchtmethoden, kulinarische Traditionen und die kulturelle Bedeutung von Wagyu verrät er in einem spannenden Reisebericht.
Das Erfolgsrezept bei Höllerschmid in Krems: bodenständige Küche serviert mit edlen Drinks.
Entdecken Sie wie eine Fleischerei in Krems mit Leberkäse und Champagner die Stadt verzaubert!
Tag der Lebensmittelsicherheit: Blick hinter die Kulissen der österreichischen Lebensmittelindustrie
Erfahren Sie mehr über den "Tag der Lebensmittelsicherheit" und die täglichen Bemühungen der österreichischen Lebensmittelindustrie für hohe Standards und sichere Produkte. #Lebensmittelsicherheit #FachverbandLebensmittelindustrie #Qualitätssicherung
Handwerk im Fokus der „Alles für den Gast“ 2024
Gastgeben ist Handwerk. In der Gastronomie und Hotellerie spielt handwerkliches Können eine zentrale Rolle, schließlich ist es die Basis für Qualität sowie Authentizität und trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit bei. Die „Alles für den Gast“, die Leitfachmesse für Gastronomie und Hot
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“
Interview mit Grillweltmeister und Fleischsommelier Patrick Bayer: „Special Cuts – Mehr als nur ein Trend in der Grillsaison“. In einer Ära, in der Konsumentenbewusstsein und Qualitätsanspruch stetig steigen, spielen „Special Cuts“ eine immer wichtigere Rolle. Diese besonderen Fleisch
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet
Fleischermeisterin Bettina Wimpissinger ausgezeichnet. Kürzlich wurde den besten Absolventinnen und Absolventen der Meisterkurse an der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut im Rahmen einer Feierstunde eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung des Meisterpreises der Bayrischen Staatsregierung.
Fleischerei Wild: ganz wild auf beste Qualität
Die Fleischerei Wild setzt auf traditionelles Fleischerhandwerk und feiert damit große Erfolge. Wir haben Juniorchef Ferdinand Wild nach seiner Philosophie gefragt.
Partnerwahl – welcher Wein passt zu…
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
Messe Anunga FoodTec 2024: Verantwortung trifft Fortschritt
Die Anuga FoodTec 2024 hat ihre Position als primäre Zuliefermesse und zentrale Plattform der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie gestärkt. „Responsibility“ lautete das Leitthema der Messe und ihres umfangreichen Fachprogramms, das Antworten auf Fragen aus den Bereichen alternativ
Landhuter Trio bei Metzgersprung
Landhuter Trio bei Metzgersprung. Peter Mauser, Stefan Ripper und Johann Wimmer eint nicht nur die Liebe zu ihrem Handwerk und ihre Wurzeln im Salzburger Land, sondern auch der Besuch an der Landshuter Meisterschmiede. Am Faschingssonntag waren alle drei beim traditionellen Metzgersprung in Salzburg
Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024
Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.
WinWeb bietet Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf
Unterstützung für die Zahlenreihen im Kopf. „Ich habe die wichtigsten Zahlenreihen im Kopf“, sagt Peter Cornelius, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Pfälzer Traditionsunternehmens. „Den Vertrieb mache ich selbst.“ Kein Wunder, dass Cornelius Anfang der 2000er-Jahre einer
50% der belegten Brötchen zu Festtagen mangelhaft: AK OÖ Testergebnisse
"Die AK OÖ testete belegte Brötchen auf Genusstauglichkeit mit erschreckendem Ergebnis: 50% Beanstandungsquote. Erfahren Sie, welche Anbieter überzeugen konnten."
Steffen Cyris von Schrutka-Peukert: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!”
Steffen Cyris: „In 20 Jahren wird der Selbstbedienungsladen Standard sein!” Was es bei 24/7-Läden zu beachten gilt: der Schrutka-Peukert-Geschäftsführer gibt im Interview einen Einblick in die autonome Zukunft des Fleischverkaufs.
Kühltheken: Damit die Bühne bestmöglich bespielt wird
Die Kühltheke ist die Bühne für das Fleischerhandwerk. Sie ist Ausdruck von Frische und Qualität. Um die Ware bestmöglich zu verkaufen und die Theke möglichst störungsfrei zu betreiben, gibt Ernst Sommerauer, Vertriebsleiter von Aichinger in Österreich, Tipps zum Betrieb und zur War
Mehr Information und Bildung - weniger Food Waste
Mehr Information - weniger Food Waste. Wissen über Mindesthaltbarkeitsdatum und Resteverwertung verringern Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Entsorgtes Brot verschwendet jährlich über 10.500 Hektar Fläche.
Über Drei Milliarden Transaktionen: Ein Meilenstein für PSA Austria und den Österreichischen Handel
Rekordzahlen im bargeldlosen Zahlungsverkehr Die PSA Payment Services Austria GmbH hat im Jahr 2023 mit über drei Milliarden verarbeiteten Transaktionen einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht den wachsenden Trend zum bargeldlosen Bezahlen in Österreich und markier
Seydelmann übernimmt Aftersales-Geschäft für Alpina und TipperTie Kutter: Ein strategischer Schritt zur Serviceerweiterung
Mit Beginn des Jahres 2024 tritt ein bedeutsamer Wandel in der Welt der industriellen Lebensmittelverarbeitung ein: Die renommierte Maschinenfabrik Seydelmann KG übernimmt das Service- und Ersatzteilgeschäft für Kutter und Feinstzerkleinerer der Marken Alpina und TipperTie. Dieser Schritt markier
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk
Wintergrillen als Megatrend: Neue Umsatzchance für das Fleischerhandwerk. Grillen ist längst nicht mehr nur eine Zubereitungsart von Speisen, wir sprechen vielmehr von einem Lifestyle, eine Leidenschaft und Passion. Kein Wunder also, dass Grillbegeisterte auch in der kalten Jahreszeit immer öfter
Anka Lorencz: 2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft!
2023 war kein einfaches Jahr für die österreichische Fleischwirtschaft. „Schon wieder!“ möchte man sagen. Das Corona-Virus „erfreut“ uns immer wieder mit neuen Varianten, viele Betriebe klagen über massive krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal und das noch dazu in einer Situati
„Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut” – das neue Buch von Josef Moßhammer und Joana Gimbutyte
Buchtipp: Joana Gimbutyte & Fleischer- und Landesinnungsmeister Josef Moßhammer präsentieren „Pasteten, Terrinen & Sülzen – einfach & gut”. Das neue Kochbuch ist eine wunderbare, kulinarische Reise durch die Welt der Pasteten, Terrinen und Sülzen.
Tierärztemangel in Österreich: Landwirtschaftskammer NÖ fordert Maßnahmen
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich drängt auf eine umfassende Strategie zur Bewältigung des zunehmenden Tierärztemangels in ländlichen Gebieten. Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Kammer, betont die Notwendigkeit einer langfristigen Lösung, da der Mangel an Großtierpraktiker:innen di
Wiberg: Neue Hüllen für die schnelle Küche
Verpacken mit Pfiff: Wiberg liefert praktische Hüllen für Essen to go!
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz"
Mit gutem Gewissen essen: Neuer Ratgeber "So gut schmeckt Klimaschutz". Die deutsche Verbraucherzentrale veröffentlicht neues Buch zur klimafreundlichen Ernährung. Dabei muss man keineswegs auf Fleisch verzichten.
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft
Benediktinermarkt Klagenfurt: Frierss eröffnet bald ein neues Fleischereifachgeschäft. Die Bauarbeiten sind voll im Gange, Ende November ist die Eröffnung von "Frierss am Markt" fix geplant.
SÜFFA 2023: Eine faszinierende Handwerksmesse – mit viel österreichischer Beteiligung
Die SÜFFA 2023 hat allen Unkenrufen zum Trotz beim Fachpublikum voll eingeschlagen und für tolle Resonanz gesorgt. Österreich war auch dieses Mal stark vertreten – sowohl bei den Besuchern, als auch auf Ausstellerseite. Wir haben uns für Sie, geschätzte Leser:innen, auf einen Fotostreifz
Österreich isst informiert: Verstehen, was auf Lebensmittelverpackungen steht
Die Wissensplattform "Österreich isst informiert" klärt Konsumenten über Lebensmittelkennzeichnung auf. In einem neuen Newsletter werden Fakten zur Pflichtkennzeichnung auf Verpackungen vermittelt, Mythos und Wahrheit bezüglich der Kennzeichnung entlarvt und die Bedeutung der Einhaltung der Küh
Sarah Wiener fordert respektvollen Umgangston bei Pestizidverordnung
Nach der Pestizidverordnungs-Abstimmung im Umweltausschuss appelliert Berichterstatterin Sarah Wiener an die Agrarindustrie und Politiker, keine Angst in der Landwirtschaft zu schüren. Sie betont die Notwendigkeit von ruhiger, respektvoller Kommunikation und wertschätzendem Zuhören. Sarah Wiener
Lebensmittelverschwendung stoppen: Praktische Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen
In Österreich werden jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt verschwendet, trotz anhaltender Teuerung. Die Tafel Österreich startet ab dem 31. Oktober 2023 eine Social-Media-Kampagne namens "Spar's dir", um Bewusstsein zu schaffen und praktische Tipps zu vermitteln, wie man
Alles für den Gast 2023: Großes Branchentreffen für Gastronomie und Hotellerie in Salzburg
Die "Alles für den Gast" Messe 2023 in Salzburg, vom 11. bis 15. November, bringt Experten der Gastronomie und Hotellerie zusammen, um branchenrelevante Themen wie Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu diskutieren. Highlights des Programms sind Talks mit Branchenexperten, die auf
Zadrobilek und Wiesbauer: So sieht eine gelungene Partnerschaft aus
Das Beste ist Gerhard Zadrobilek gerade gut genug. Daher setzt er auch auf Kooperationen mit führenden Experten – und lässt seine Tiere von Erich Stiefsohn von Wiesbauer Gourmet fachmännisch zerlegen und für den Verkauf vorbereiten.
Bildungsangebot der 1. Bayerischen Fleischerschule auf der SÜFFA: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Die SÜFFA-Messe in Stuttgart bietet die ideale Gelegenheit, sich am Stand 7D80 in Halle 7 der 1. Bayerischen Fleischerschule über interessante Bildungsangebote zu informieren, persönlich beraten zu lassen oder sich über ein Wiedersehen mit dem Schul-Team zu freuen. Gratis-Tickets für Inter
Fleischwaren Höllerschmid setzen bei der Kistenreinigung auf Peböck
Kistenreinigung: Auch hier nur Qualität & Regionalität. Christoph Höllerschmid-Haslinger setzt beim Kistenwaschen auf Peböck als idealen Partner für hygienische und umweltverträgliche Reinigung. Die Zusammenarbeit hat trotz einiger Herausforderungen perfekt funktioniert.
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview - „Es war bombastisch!”
EuroSkills 2023: Christian und Ferdinand im Interview. „Es war bombastisch!” Christian Derntl und Ferdinand Sorger haben gemeinsam die EuroSkills 2023 in Danzig gerockt. Im Interview erzählen die beiden über die Eindrücke, das harte Training und die vielen Unterstützer, die all das erst
Förderprogramm ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen
Betriebe, die sich für die biologische Wirtschaftsweise interessieren, haben demnach bis spätestens Ende 2024 Zeit, sich zu überlegen, ob sie in die Maßnahme „biologische Wirtschaftsweise“ einsteigen wollen. Da es sich um eine mehrjährige Maßnahme handelt, gilt eine Vertragsverpflichtung b
Österreichischer Einzelhandel in der Krise: Prognose für 2023
Der österreichische Einzelhandel verzeichnete 2022 aufgrund hoher Kosten, steigender Preise und schwindender Kaufkraft rückläufige Umsätze. Die Ausgaben der privaten Haushalte für den Einzelhandel werden für 2023 aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen weiter sinken. Besond
Über Gewürze online lernen: Frische Ideen von den Becksperten
Über Gewürze online lernen: Frische Ideen von den Becksperten. Lernen Sie die vielfältigen Genusswelten von Beck Gewürze und Additive kennen – im Herbst gibt es zwei Möglichkeiten.
Empfohlene Maschinen: Zwei Tipps von Johann Penias
Die Maschinen der Firma Metalbud Nowicki, zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind ideal für Handwerksbetriebe geeignet. In Österreich von Penias Lebensmitteltechnik (www.penias.at) vertreten, haben wir Johann Penias um Tipps dazu gebeten.
Kaufkraftverlust führt zu -3,4% Umsatzrückgang im österreichischen Handel im 1. Halbjahr 2023
Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Handel im zweiten Quartal 2023 einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von -3,9%. Besonders betroffen war der Non-Food-Handel mit einem Minus von -6,4%. Im ersten Halbjahr mussten 6.400 Einzelhändler schließen. Gleichzeitig gibt es mehr
Fleischereibetriebe: Fachkräfte finden und motivieren
Fleischereibetriebe: Fachkräfte finden und motivieren. So können Sie neue Mitarbeiter erreichen und sie gezielt an Ihren Betrieb binden.
Arbeitshände gut - Alles gut
Tipps für eine geschmeidige und gesunde Haut beanspruchter Arbeitshände.
Lebensmittelverschwendung und Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums
Die Lebensmittelverschwendung in der EU, besonders aufgrund des Missverständnisses des Mindesthaltbarkeitsdatums, verursacht bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle. Der WWF drängt auf eine EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung, um Ressourcenverschwendung und Klimaemissionen zu verr
Gastronomie in Kärnten fordert präventive Maßnahmen statt rigoroser Kontrollen nach Todesfall
Die Kärntner Gastronomiebranche reagiert auf die angekündigten Kontrollen nach einem tragischen Todesfall infolge des Verzehrs eines Hühnerkebabs. Stefan Sternad, Obmann der Kärntner Gastronomie, zeigt Unverständnis über diese Vorgehensweise und plädiert stattdessen für präventive Maßnahme
SÜFFA 2023: Inspirierende 'SÜFFA Specials' für die Fleischbranche
Die SÜFFA 2023 in Stuttgart, ein bedeutendes Event der Fleischbranche, bietet über 200 Ausstellern eine Plattform für hochwertige Produkte und Innovationen. Das umfassende Rahmenprogramm „SÜFFA Specials“ (21. bis 23. Oktober) beinhaltet Networking, Expertenvorträge, den Metzgerinnen-Tag, W
1. Bayerische Fleischerschule Landshut: Genussreise zu Italiens Spezialitäten
Auf ihrer Gourmet-Safari 2023 nach „bella Italia“ erkundet die Landshuter Fleischerschule gemeinsam mit dem Absolventenverband die Welt der italienischen Spezialitäten.
Nachhaltigkeits-Check der WK Wien: Status quo und Verbesserungsmöglichkeiten für Unternehmen
Die Wirtschaftskammer Wien erweitert ihr Service-Angebot im Bereich Nachhaltigkeit und bietet nun einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Check für Unternehmen an. Der Check ermöglicht Unternehmen, ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus zu überprüfen und Potenziale zur Verbesserung zu identifizieren. V
Greenpeace zieht Bilanz bei Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln
Die Langzeitstudie von Greenpeace zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt, dass Produkte auch drei Monate nach Ablauf des Verfallsdatums noch unbedenklich verzehrt werden können. Die Organisation fordert die österreichische Regierung auf, die Meldepflicht für Lebensmittelverschwendung auf Branche
Besseres Essen am Schulbuffet: Gesunde Ernährung für Schülerinnen und Schüler
Eine gesundheitserhaltende Ernährung in Schulen soll nicht nur gelehrt, sondern auch aktiv umgesetzt werden. Der Verein Land schafft Leben und Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer betonen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Kinder und Jugendliche. Durch ein nährstoffreiches Speis
Umfangreicher Ratgeber zur Mastgeflügelhaltung veröffentlicht
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) hat einen detaillierten Ratgeber zur Mastgeflügelhaltung veröffentlicht. Von rechtlichen Grundlagen über Stallbau und Fütterung bis hin zur Vermarktung werden alle Aspekte der Haltung von Masthühnern, Truthühnern, Gänsen und Enten behandelt. Der Ratge
Nachgefragt bei Stefan Stüwer: Wir erleben bei Verkaufs-Automaten eine immer stärkere Nachfrage”
24/7-Verkaufsautomaten sind im Trend. Doch was soll man bei der Anschaffung beachten? Fleisch & Co hat bei Stefan Stüwer nachgefragt.
Grillvergnügen am Donaukanal: Urbaner BBQ-Grillkurs mit Weber
Am 1 Juni fand der größte Urban BBQ-Grillkurs Österreichs entlang des Donaukanals in Wien statt. Weber präsentierte den neuen Elektrogrill "Lumin" mit seiner 5-in-1-Funktionalität und kompakten Größe. Grillfans erhielten wertvolle Tipps von Grillweltmeister Patrick Bayer und konnten die Grill
Veranstaltungstipp: Kotányi Grill Pop-up bringt BBQ Inspiration zum MQ
Grillen mitten in der Stadt: Entdecken Sie beim Kotányi Grill Pop-up vor dem Haupteingang des Museumsquartiers (MQ) am 9. und 10. Juni 2023 die vielfältige Welt des Grillens. Lassen Sie sich von TV-Köchin Alexandra Palla und anderen Foodblogger*innen inspirieren und verkosten Sie die Grillgewürz
Nachhaltige Lebensmittelrettung: HOFER rettet 400 Tonnen mit Eigenmarke "Rettenswert"
HOFER engagiert sich aktiv für die Rettung von Lebensmitteln und präsentiert die Eigenmarke "Rettenswert". In Zusammenarbeit mit Unverschwendet und anderen Projekten werden täglich Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern oder Überschüssen werden genut
Lebensmittelverschwendung reduzieren und Geld sparen: Tipps zum Tag der Lebensmittelrettung
Lebensmittel retten, zwei Monatseinkäufe sparen: Zum Tag der Lebensmittelrettung (26.Mai) macht der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Laut dem Verein Land schafft Leben landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebe
Online-Supermarkt gurkerl.at liefert 7 Tipps & Tricks zum Start der Grillsaison
Wie erkennt man artgerechte Tierhaltung an der Farbe des Grillfleisches? Wie dick sollte der „Cut” beim Grillen sein? Eignen sich wirklich alle zum Grill-Guru? Und warum man beim Grillen auf Bananenblätter nicht verzichten sollte. Der Online Supermarkt gurkerl.at liefert 7 wertvolle Tipps zum S
WKÖ-Mahrer/WKNÖ-Ecker: Rasches Handeln gegen Mitarbeitermangel notwendig
Nach einer neuen WKNÖ-Umfrage haben 54% aller niederösterreichischen Betriebe offene Stellen die dauerhaft nicht besetzbar sind.Um die weitreichenden Auswirkungen für Aufträge und Kunden einzudämmen, fordern der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich sowie der Obmann des Wirtschaftsbunde
Saisonstart in den heimischen Gärtnereien
Am Sa, 29.4. ist der offizielle Saisonstart beim Tag der offenen Gärtnerei. Zahlreiche Neuheiten und auch das Gemüse des Jahres und die Gartenpflanze des Jahres werden präsentiert.
Spatenstich für Österreichs größte Insektenzuchtanlage in Andorf
ECOFLY, ein Start-up, das von der VIVATIS-Gruppe unterstützt wird, zielt darauf ab, hochwertiges und umweltfreundliches Tierfutter unter Verwendung von Fliegenlarven als Proteinquelle zu produzieren. Die neue Anlage wird eine Fläche von 3.600 Quadratmetern abdecken und jährlich 2.400 Tonnen Fli
Bundeskanzler Nehammer beim Handelsempfang des Handelsverbandes
500 führende Branchenvertreter:innen des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Kü
Die Lebensmittelakademie lehrt: So werden Sie zum Verkaufsstar
Mit der richtigen Präsentation können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf Ihre Spezialitäten lenken - wie das geht? Das erfahren Sie im Verkaufstraining der LMAk. (Lebensmittelakademie)
Theresa Karlo: Die „Neue” beim Nationalparkfleischer
Nach einem gleitenden Übergang wird die burgenländische Traditionsfleischerei Karlo nun von der vierten Generation geführt. Therese Karlo (28) leitet den Betrieb, der mit Nationalpark- Spezialitäten bekannt wurde. Die Seewinkler Kundenbindung per App ist erst der Anfang, schildert sie Fleisc
Wurstproduktion mit dem TT-Doppelclipper von JBT Tipper Tie: Hohe Leistung - solide Konstruktion
Die TT-Doppelclipper sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Produktentwicklung und stehen für höchste Qualität in der modernen Verschlusstechnik.
Ausbilderin aus Leidenschaft: Barbara Zinkl-Funk von der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut im Interview!
Barbara Zinkl-Funk ist nicht nur die Geschäftsführende Gesellschafterin, sondern auch das Herz der 1. Bayerischen Fleischerschule (BFS) in Landshut – wir haben die beliebte Schulleiterin zum Kurz-Interview getroffen.
Partnerwahl - welcher Wein passt zu...
Dorli Muhr leitet die Kommunikationsagentur Wine+Partners und macht selbst Wein am Spitzerberg in Carnuntum. Ihre Leidenschaft ist es, Gerichte und Getränke perfekt abzustimmen.
„Food Waste Heros": interaktives eLearing Programm zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Die Tourismusschule Villa Blanka sagt „Nein“ zu Lebensmittelverschwendung. Durch eine Kooperation des WIFI Tirol und der Initiative United Against Waste wurde ein eLearning Programm namens „Food Waste Hero“ entwickelt. Das innovative Kursangebot spricht nicht nur Führungskräfte und Besch
Raimund Plautz: Aus der Innung
Die Veredelung und die Verfeinerung sind die Kernkompetenzen des Handwerks – und in diesem Bereich kann selbst der beste Roboter der Welt nicht mithalten.
Wiberg bietet erstmals Gewürze direkt für Konsumenten an
Unter dem Motto „Von Profis gedacht, für jeden gemacht“ hat Wiberg zwölf Gewürzmischungen für Konsumenten kreiert. Für Fleischereien bedeutet das neue WOW-Sortiment eine weitere Gelegenheit für ein gutes Zusatzgeschäft.
Jahreswechsel: Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023
9 Tipps fürs neue Jahr. Diese Themen beschäftigen die Wiener Unternehmen 2023.
Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker
Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!
Energiesparen mit klugem Ladenbau: Arbeits- und energieeffiziente Lösungen
Energiesparen im Ladenbau. Arbeitseffiziente Lösungen im Ladenbau. Die Tipps von Aichinger!
Reiter: Junge Bäuerinnen und Bauern blicken optimistisch in die Zukunft
Laut dem aktuellen „Landwirte Stimmungsbarometer“ des Marktforschungsinstituts „keyQUEST“ blicken vor allem junge Bäuerinnen und Bauern unter 35 Jahren mit einem Saldo von plus 73 derzeit positiv in die Zukunft.
Handelsverband fordert Energiekostenzuschuss „von dem auch der heimische Handel profitiert"
Der "Industriekostenzuschuss" allein ist dem Handelsverband zu wenig. Gefordert wird eine EU-weite Lösung für 2023 und auch ein Neustart für eine umfassende Arbeitsmarktreform wird als essenziell betrachtet.
Kärntner Fleisch ist jetzt am Villacher Wochenmarkt
Nach Genussmeierei zweiter Standort in Villach „Kärntner Fleisch“ folgt dem Traditionsbetrieb Hartl in der Villacher Markthalle nach.
Ein Blick in die Zukunft der Bio-Lebensmittel mit Max Thinius
Gemeinsam mit Futurologe Max Thinius blickt das Messeduo aus BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in die Zukunft der Ernährungs- und Gesundheitsbranche.
Grillen im Winter: Ein Trend als Chance für Fleischer
Grillen ist auch im Winter ein Genuss. Wie das geht und was es zu beachten gilt, sagt Grillexperte Patrick Bayer.
20 Jahre BIO vom BERG: Festsymposium skizzierte „Wege in die Zukunft“
BIO vom BERG feierte sein Gründungsjubiläum mit einer anregenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Dabei wurden die Themen Umweltschutz und Transparenz sowie Wege in die Zukunft besprochen.
Mit Brüssel geklärt: Kobe Beef Austria als uneingeschränkte Marke bestätigt
Gerhard Zadrobilek löst Markenkonflikt. Er darf „Kobe Beef“ im Markennamen führen.
Zum Welttag der Gewürze: Kotányi Gewürz-Report 2022
Gewürze sind unverzichtbar. Ob Paprika Edelsüß, Curcuma oder klassisch Salz und Pfeffer, auf die Qualität kommt es an. Kotányi präsentiert die neuersten Würz-Trends 2022.
Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel mit 83,8% Regionalitätsanteil im Kernsortiment Spitzenreiter in Zentraleuropa.
Studie von HV & GAW: Heimischer Lebensmittelhandel erzielt niedrige Renditen, trägt aber stark zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung, Beschäftigung & Umweltschutz bei.
Guter Geschmack ist bei Beck Familiensache
1998 im fränkischen Schnaittach gegründet, ist Beck Gewürze und Additive zwar ein relativ junges Unternehmen, aber bis heute auf Wachstumskurs. „Bei Beck dreht sich alles um Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere vielseitigen Produkte reichen von der klassischen Salamiwürzung über di
„Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert
Erstmals wieder internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich – Fleckvieh Austria Obmann, Landwirtschaftsminister und LKÖ-Präsident zur heimischen Fleckvieh-Zucht, Unter dem Motto „Fleckvieh Changes“ werden die ökologischen, wie auch ökonomischen Qualitäten dieser Rinderrasse, d
5 Tipps: So steigert man in der Lebensmittel-Industrie das Qualitätsbewusstsein der Belegschaft
In der Praxis gleicht kein Managementsystem dem anderen, denn Standards wie die Qualitätsnorm ISO 9001 bilden lediglich den Grundstock für weitere Zertifizierungsmodelle. Managementsysteme sind jedenfalls zu Beginn immer mit einem zusätzlichen Dokumentationsaufwand verbunden, dessen Umfang von de
Fleischermeister Scheiterer: „Nenn ihn ruhig Leberkäse”
Der Leberkäse ist österreichische Esskultur par excellence. Tägliche heiße Mahlzeit für Hundertausende Menschen, geliebte Spezialität für Jung und Alt. Nicht einmal der Burger hat es geschafft, diesen rot-weiß-roten Klassiker von seinem obersten Stockerlplatz zu verdrängen. Ob normal oder m
Kalbfleisch im Test:Triumph für Biomilch-Fütterung
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Autobus, der zum Mustergut der Brauerei Stiegl nach Wildshut ausrückte. An Bord ging es lebhaft wie auf einer Klassenfahrt zu, doch die Themen unter den Fleischproduzenten und -verarbeitern waren gänzlich andere als unter Pubertierenden: Aktuelle Kilop
Gourmetfleischer Zehetner ”Mir ist Nachhaltigkeit sehr wichtig!”
Für die Konsumenten ist es wichtig“, sagt Fleischermeister Siegfried Zehetner im Brustton der Überzeugung, „dass sie sehr gute Qualität kaufen können.“ Und diese Top-Qualität steht im oberösterreichischen Traditionsbetrieb auch an oberster Priorität. Die Kunden wissen diese Philo
Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”
Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.
Ab Hof in Wieselburg: Alles für Handwerk und Direktvermarkter
Die „AB HOF 2022” ist als Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung einzigartig in Europa. Der Besucherandrang war nach der zweijährigen Corona-Pause sehr erfreulich. Besonders beeindruckend: Laut einer auf der Messe durchgeführten Befragung der KeyQUEST Marktforschung GmbH würden im Sc
Mosshammer geht auch weiter fremd …
Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.
7 Grill-Tipps von Adi Matzek
Für Fleisch & Co hat der Maestro sieben Tipps zusammengestellt, wie Fleischer:innen den Hype rund ums Grillen vielleicht besser nutzen können.
Geflügelwurst: voller Genuss
Leichter Genuss und nachhaltige Landwirtschaft werden gerade bei Fleisch- und Wurst immer wichtiger. Das alles vereinen Geflügelprodukte auf besondere Art und Weise. Savory Solutions ist der Spezialist, wenn es um Zutaten für die Herstellung von Geflügelfleischprodukten geht. Beliebt und gern gek
Lange Arbeitstage: Was tun wenn die Füsse schmerzen?
Nach langem Stehen auf hartem Untergrund sind schmerzende Füße am Abend keine Seltenheit. Wie Sie Ihre Füße gesund halten und was Sie Ihnen Gutes tun können erfahren Sie hier.
Trend-Themen Grillen und Wild 2022 im Fokus
Das Fleischerhandwerk muss Trend erspüren und neue Produkt- und Geschmacksideen erfolgreich in sein Sortiment einbaune, um am Markt erfolgreich zu bleiben. „ Wir wollen dabei mit unserem Fortbildungsangebot auch 2022 als Wegweiser und Unterstützer dienen“, sagt Barbara Zinkl, Geschäftsfüh
Landwirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zur AMA-Marketing, EU-Vorhaben und Härtefallfonds
Der Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Jahr 2020 (III-493 d.B.) informiert, dass sich die Maßnahmen und Aktivitäten im Jahr 2020 pandemiebedingt in vielen Bereichen von jenen der Jahre davor unterschieden haben. Es seien Adaptierungen beim Kontrollwesen, bei den Marketing-Aktivitäten s
Bunte Vielfalt in der Vitrine
Die einzigartigen Deco Quick Gewürzumhüllungen verleihen allen Spezialitäten in der Vitrine nicht nur ein attraktives Aussehen – die überragende Qualität der Gewürze macht alle Produkte des eigenen Sortiments zu köstlichen Leckerbissen. Auf den gelingsicheren Deco Quick Folien finden sich a
BBQ 1952 – Neues Bistro-Restaurant von Weber in Graz-Seiersberg
Das Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ von Weber in Graz-Seiersberg hat ab sofort seine Pforten geöffnet. Angeschlossen an den Weber Original Store Graz-Seiersberg lässt sich im Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ die Weberwelt mit allen Sinnen erleben. Nostalgisch weist der Name auf die außergewöhnl
BBQ, Cuts & Smoke: in fünf Tagen zum Grillexperten
Ob herzhafte Bratwurst frisch vom Rost, edles Filetsteak aus dem Kugelgrill oder Spareribs aus dem Smoker: BBQ und Grillen sind Mega-Trends, denen kaum jemand widerstehen kann. Die Nachfrage nach Special Cuts und Leckerbissen für immer neue Spezialgeräte hat die Fleischtheken revolutioniert und
Gastroprofi Sascha Wendetroth im Interview: „Man muss sofort Bock darauf haben!”
Bei den gastroProfis rund um Sascha Wendetroth weiß man um die Kraft der Snacks als Zusatzgeschäft. Im Sommer 2021 entschloss man sich daher, die Kompetenzen und Erfahrungen rund um diesen wachsenden Markt in das Unternehmen snackProfis zu verlagern. Das Wachstum bestätigt übrigens auch der
Die besten Tipps für besseres Verkaufen
Die LMAk präsentiert sich auch im neuen Jahr innovativ und praxisorientiert.
Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost: Tipps und Tricks zum Einfrieren
Tiefkühlen als natürliche Form der Haltbarmachung haben schon die Inuit in Grönland für sich entdeckt. Im Ausnahmejahr 2020 waren Tiefkühlprodukte in Österreich so gefragt wie nie zuvor. 2021 zeigt: Der Trend hin zu Gefrorenem ist gekommen, um zu bleiben. Nach einem außergewöhnlich starken W
Neueröffnung bei Fleischwaren Rinner
Das Familienunternehmen Rinner in der steirischen Landeshauptstadt Graz ist seit seiner Gründung im Jahre 1920 eine Institution, wenn es um Fleisch, Wurst, Schinken, Grillspezialitäten oder um hausgemachte Produkte geht. Bis heute produziert der Traditionsbetrieb alle Produkte selbst und verkauft
Rudolf Berger im Interview: „Kontrollierte Versprechen statt heile Welt"
Rudolf Berger im Interview über sinnvollere Kontrollen und die im Lockdown gestiegene Lust des Konsumenten auf „Traditionelles“.
Österreich isst informiert: Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen
Ihre Best Practice-Beispiele zur Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus des aktuellen Newsletters von Österreich isst informiert – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie. Zusätzlich werden die Funktionen von Lebensmittelverpackungen und die Anforderungen an unterschiedlich
„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch
Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be
16 Wurst-/Schinkensommeliers und -sommelièren an der Fleischerschule Landshut ausgebildet
Welche Gewürze sorgen für den idealen Geschmack einer Brüh- oder Rohwurst? Und wie wird sie am besten verpackt? Was macht den Schwarzwälder Schinken oder den Südtiroler Speck so einzigartig? Nicht nur die Geheimnisse solch deutscher und europäischer Traditionsprodukte waren Thema einer Fortbil
Pflaumenbraten mit Maronisauce: Weihnachtsschmaus vom Metzger
Die Weihnachtstage sind schön, manchmal aber auch schön stressig. Bis sich festliche Ruhe und strahlende Kinderaugen unter dem Christbaum einstellen, ist viel zu bedenken und noch mehr zu erledigen. Mehr und mehr Menschen greifen daher zu Fertig- oder Halbfertigprodukten. Für beste Qualität und
Erster Haubenküche-Automat Österreichs eröffnet
Im malerischen Salzburger Stadtteil Aigen ist das Gasthof Schloss Aigen ein wahrer Geheimtipp. Das mehrfach ausgezeichnete und mit zwei Hauben gekrönte Restaurant setzt den Fokus auf Rindfleisch in allen Variationen. Zwei Wochen nach „Lockdown IV“ eröffnet nun das Gasthof Schloss Aigen den ers
Frühbucheraktion für die Anuga HORIZON 2022
Neue Technologien, sich änderndes Verbraucherverhalten, globaler Wandel oder die Suche nach neuen Ernährungsformen: Die Anuga HORIZON stellt sich den Zukunftsfragen der Ernährung erstmals branchenübergreifend. Als neue Business- und Innovationsplattform für die Transformation der Lebensmittel-
Neue Cuts vom Schwein
Rund 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahresdurchschnitt – und zwei Drittel davon entfallen auf Schweinefleisch. Dabei werden Filets oder Koteletts deutlich bevorzugt, viele andere Teilstücke verschmäht. Zu Unrecht: Stücke, die hierzulande in der Wurst landen oder exportiert werden,
Schwein gehabt!
Wo kommt das Schnitzel auf meinem Teller eigentlich her? Wurde das Tier gut gehalten? Und mit was wurde es gefüttert? Fragen, die sich immer mehr Verbraucher beim Fleischkonsum stellen – und auf die sie mit meinschwein.at ab sofort die Antwort direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet haben. Denn
Wildbret – Superfood aus heimischer Natur
Wildbret hat viele förderliche Effekte auf die Gesundheit. Das Fleisch übertrifft nachweislich den Proteingehalt von Fleisch aus landwirtschaftlicher Nutztierhaltung und zählt neben Fisch zu den reichhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Darüber hinaus besitzt dieses Eiweiß eine hervorragende b
SÜFFA 2021: Kraftpaket für eine gesunde Branche
Das SÜFFA-Jubiläum kommt mit Verspätung, aber es kommt. Vom 18. bis 20. September ist es endlich soweit, dann können alle Profis der Fleischbranche bei der 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse wieder richtig durchstarten. Veranstalterin und PartnerInnen sind sich einig: Die SÜFFA
18,5 Tonnen tierische Lebensmittel eingezogen
Seit Beginn 2021 wurden bei 1.250 erfolgreichen Zollkontrollen österreichweit 12,9 Tonnen illegal eingeführtes Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie 334 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse beschlagnahmt. Auch andere tierische Produkte wie 4,5 Tonnen Milch und Milcherzeugnisse, 216 Kilogramm Ei
Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich
Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo
„Österreich isst informiert": Nachhaltig neue Wege gehen
In Zeiten der Coronakrise hat Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ — einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie — beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit
Das österreichische Lamm-Kochbuch
Lammfleisch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und dennoch ganz modern. Durch die naturnahe Haltung der Schafe vorwiegend in Kleinbetrieben wird das Fleisch mit dem zarten Eigengeschmack sowohl bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern als auch bei Ernährungsbewussten immer belie
Genuss Box jetzt auch in Wien
Lebensmittel sind wertvoll, insbesondere die Reste eines guten Mittag- oder Abendessens sind zu schade zum Wegwerfen. Die Stadt Wien startet daher das Projekt Genuss Box und möchte damit eine gesellschaftsfähige Variante vorstellen, die Reste vom Essen „einpacken“ zu lassen. In der ansprechend
Verkaufsautomaten im Trend: Einkaufen auf Knopfdruck
Verkaufsautomaten erleben zurzeit ein rasantes Wachstum. Wieso das so ist, erklärt Bernd Schnetzer von Bischof Automaten im Interview.
Schmuckenschlager und Ecker: Regionalität schafft Wertschöpfung
„Doch Regionalität hört nicht bei den Lebensmitteln auf. Sie ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen essentiell. Das zeigt die enge Zusammenarbeit der landwirtschaftlichen Betriebe und der gewerblichen Wirtschaft“, sind sich Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und
Die Flexitarier als Neukunden im Fokus
Kennen Sie Flexitarier? Sie ernähren sich flexibel, d.h.: Wie Vegetarier essen sie meist rein pflanzliche Produkte, aber gelegentlich eben auch Fleisch. Und wenn sie das tun, dann soll es besonders hochwertiges, im Idealfall sogar biologisch produziertes sein. Wäre das nicht eine wunderbare neue Z
Integrativmedizin im Schweinestall
Bakterien, gegen die Antibiotika häufig nicht mehr wirken, sind im Vormarsch. Das Problem ist groß: Experten-Schätzungen zufolge könnten Antibiotikaresistenzen bis 2050 mehr Leben kosten als Krebserkrankungen –, wenn nichts dagegen unternommen wird. Ein Teil dieser Resistenzen geht auf die Anw
Hofschlachtung: Möglichkeiten & Recht
Die Hofschlachtung war vor Jahrzehnten eine übliche Praxis. Jetzt erlebt diese Form der Produktion ein Revival und vor allem Direktvermarkter investieren in eigene Räumlichkeiten. Der Grund liegt auf der Hand: Tiertransporte sollen vermieden werden und die Möglichkeiten der Lohnschlachtung werden
Tipp: Gesund mit Bio in der Fastenzeit
Verzicht ist nicht die einzige Möglichkeit, um Ernährungsziele in der Fastenzeit zu erreichen. Gerade die Zeit vor Ostern bietet die Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren. Neben dem wohltuenden gesundheitlichen Aspekt, unterstützt der Konsum von Bio-Produkten die Tiroler Landwirtschaft
Neue BBC-Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung
BBC startet am 28. Januar eine achtteilige Serie, die sich mit den weltweiten Aspekten der Ernährung auseinandersetzt.
Mit dem „Noch-Mehr an Biodiversität“ zum Bio-Fuchs 2020
Innovations-Wettbewerb des Bio-Verbandes macht Biodiversitäts-Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern sichtbar
So geht sicheres Homeoffice
Achtung Hacker-Angriffe: Der Datenschutzexperte Mathias Past gibt Tipps für ein sicheres Homeoffice
Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"
Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.
„Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität
Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger: „Woche der Landwirtschaft" im Zeichen der Regionalität
Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten
Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist Sebastian Bohrn Mena hin. Der Ökonom und Publizist, der sich für Menschenrechte, Naturschutz und Tierwohl engagiert, wurde als Initiator des österreichi
Tirols schönste Fischtheke
Heuer feiert der Fruchthof sein 25-jähriges Jubiläum, und wo anfangs das beste Obst und Gemüse der Stadt zu finden war, kaufen heute Hobbyköche, Genießer und Profis ein.
„Modernes Marketing war noch nie so leicht wie heute!"
Christian Derntl, innovativer Fleischermeister und Fleischsommelier aus Leonding in Oberösterreich, plädiert für modernes und kluges Marketing in der Fleischer-Branche.
Webinar mit der EU-Abgeordneten Sarah Wiener
Wiener und Stammler zu Herkunftskennzeichnung von Fleischerzeugnissen: Mangelnde Transparenz beseitigen
7 Fragen an … Sarah Wiener
Sarah Wiener, erfolgreiche Fernsehköchin, Autorin und Abgeordnete im Europarlament über Fleisch, CO2 & guten Geschmack.
„Sei kein Rindvieh! Kauf regional!"
„So schmeckt Niederösterreich“ startet die Kampagne „Sei kein Rindvieh! Kauf regional!“ um einmal mehr auf die hochwertigen Lebensmittel der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern in dieser herausfordernden Zeit aufmerksam zu machen.
Corona-Shopping: Drei Tipps, die wir den Kunden geben!
Der Einkauf von Lebensmitteln gestaltet sich aktuell als Slalomlauf und hält jede Menge Fragen und Mythen parat: Die oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Thomas und Hermann Neuburger verraten, welche Tipps sie Konsumenten in dieser besonderen Zeit geben.
7 Fragen an … Georg Strasser
Der Präsident des österreichischen Bauernbundes und Nationalratsabgeordnete Georg Strasser antwortet auf brennende Fragen der Branche.
Chlorhendl & Hormonfleisch: USA kein Verständnis für Verbot
Perdue: Kein Verständnis für EU-Verbot für Chlorhendl & Hormonfleisch
Jetzt auch an’s Finanzamt denken: Tipps zum Jahreswechsel
Steuerexperte Mag. Manfred Wildgatsch weiß, was Unternehmen noch bis zum Jahreswechsel für das Finanzamt tun müssen.
Die hohe Schule der Steak-Küche
Knusprig, saftig und von Röstaromen getragen: Steak ist für viele ganz einfach die Essenz von wirklich gutem Essen. Wobei, einfach ist es bei genauer Betrachtung eigentlich nicht. Wie gelingt nun das perfekte Steak? Welche Rinderrassen sind dafür gemacht, saftige Steaks zu liefern? Und warum muss
LK Steiermark: Heimische Rinder fressen keinen Regenwald
„Die heimischen Rinderbauern wurden zu Unrecht in den Sog der Klimadebatte gezogen. Unsere Rinder fressen keinen Regenwald, sondern sie fressen im Sinne der Kreislaufwirtschaft Gras von unseren Wiesen und Almen", betonte heute die steirische Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. „D
WK Wien bietet Unternehmen Vorsorge-Tipps für Blackouts
Nach einer Störung im Festnetz von A1, die Mitte Oktober dazu geführt hat, dass auch Notfallnummern zeitweise nicht erreichbar waren, werden jetzt auch alle weiteren Notfall-Szenarien im Falle des Falles durchgedacht. Vor allem ein Ausfall der Stromversorgung kann weitreichende Folgen haben. Wir
15 Tipps vom Profi: Facebook-Marketing - aber richtig!
15 Profi-Tipps, wie Metzgereien, Lebensmitteleinzelhändler und Direktvermarkter das soziale Netzwerk effektiv nutzen können.
Tiroler Speck: Sieg auf allen Linien
Bei keinem der rund 3.000 in Europa geschützten Produkte ist der Herkunftsschutz so breit und differenziert definiert wie beim Tiroler Speck. Zehn Jahre dauerte der Kampf, den das Konsortium Tiroler Speck unter Federführung von Christian Handl dafür austragen musste. „Das war es wert“, sagt e
Hofer macht sich gegen Lebensmittelverluste stark
Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der Hofer-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.
Grill & BBQ Studie 2019 für Österreich und Deutschland
Florian und Romana Hieß betreiben seit einigen Jahren den Grillblog aufgetischt.net. Im Rahmen ihrer Optimierungsbestrebungen haben sie sich auf die Suche nach öffentlich zugänglichen Daten rund ums Grillen gemacht, wurden aber nicht fündig. Also haben sie selbst ein Studien-Design entwickelt un
Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald
Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.
Lebensmittelindustrie ist Wertschöpfungs-Champion
Unter dem Titel „Der ökonomische Fußabdruck der Lebensmittelindustrie in Österreich" wurde jetzt eine neue Studie veröffentlicht. Obmann des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie Johann Marihart: „Jeder Arbeitsplatz schafft zwei weitere Jobs in anderen Branchen".
5. Symposium für Lebensmittelsicherheit
Von 10. - 11. April 2019 veranstaltete die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich ihr mittlerweile Tradition gewordenes 5. Symposium für Lebensmittelsicherheit im Steiermarkhof in Graz. Die mit über 200 TeilnehmerInnen ausverkaufte Veranstaltung zog durch seine breit gefächerte T
Welt-Lebensmittelsicherheitstag - Die Infektionen entstehen zu Hause
AGES startet Kampagne - Falsches Risikoverständnis über die häufigsten Ursachen von Problemen mit Lebensmitteln
Trendige Tradition: Robert Buchberger
Robert Buchberger ist das Covermodel der ersten Ausgabe von Fleisch & Co. Im Interview erzählt der erfolgreiche Fleischermeister aus Pöllau über Leidenschaft, Qualität und erfolgreiches Marketing.
Das Schweinejahr 2018
Schweinejahr 2018: Schwieriger Markt und schwieriges Umfeld! Eine Jahresbilanz von Dipl.-Ing. Dr. Johann Schlederer, Geschäftsführer VLV und Gustino und Schweinemäster Fachgruppen-Obmann Erwin Hannl.
Die Schweine fühlen sich wohl!
Von der Universität für Bodenkultur Wien offiziell bestätigt: Das Hütthaler Tierwohl-Programm bringt im Vergleich zu konventioneller Mastschweinehaltung sehr viele Vorteile für die Tiere.
Im Zeichen des Tierwohls
Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Fleischvermarktung sind Kernthemen des nächsten Chefmeetings der Bonusfleischer am 9. und 10. Oktober 2018.
Labor für Fleischer
Adalbert-Raps-Stiftung trainierte mit Fleischern das Marketing im digitalen Zeitalter.
Transgourmet erstmals in Vorarlberg
Der Marktführer im Gastronomie-Großhandel Transgourmet startet im Westen Österreichs durch: Nach rund 10-monatiger Bauzeit eröffnete der erste Transgourmet-Standort in Vorarlberg. Schwarzach ist der insgesamt neunte Transgourmet-Standort in Österreich.
Neuer Internet-Auftritt
Unter der Domain www.wiesbauer-gourmet.at gibt es jetzt als neue Dienstleistung eine Bestell- und Informationsplattform für Genießer.
Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel
Die Fleischerei Gissinger in Wien-Ottakring ist erster österreichischer Besitzer der Aufschnittmaschine Berkel Volano L16. Herbert Emberger, Inhaber der gleichnamigen Handelsagentur (li.), übergab das Prachtexemplar an Josef und Elisabeth Fröhlich, mit im Bild die Kinder Alexandra und Julia.
Plattform für Regionalspezialitäten
Transgourmet setzt mit „Premium“ und „Vonatur“ Akzente im Frischfleisch-Verkauf. Standortspezifische Sortimente eröffnen auch kleineren Fleisch- und Wurstproduzenten Absatzperspektiven
Treffpunkt Obertrum
Nächstes Chefmeeting der Bonusfleischer am 26. und 27. September 2017.
Gesottenes und Gekochtes
Von Kesselfleisch, Klachl-Supp’n, Krenfleisch und Wurzel-Stelze – bis heute liebt der österreichische Gaumen weich gesottenes oder gar gekochtes Fleisch
Brisantes Themenspektrum
Am 25. und 26. April 2017 findet in Weiz in der Oststeiermark das nächste Chefmeeting der Bonusfleischer statt. Heiße Diskussionen sind garantiert.
KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben
Plötzlich und unerwartet ist KommR Dr. Otto Mayerhofer im 62. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Der Verstorbene wird auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof am 16. November 2O16 um 13 Uhr nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab zur Ruhe gebettet.
CETA: Wirtschaft dafür, AK dagegen
In der hitzigen Debatte um CETA steht die Wirtschaft nach wie vor hinter dem Handelsabkommen mit Kanada. Es sei wichtig für den heimischen Wirtschaftsstandort, den Export und den Arbeitsmarkt, so der Tenor von Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer. Die Arbeiterkammer
Grill-Show der Salzburger Fleischer
Am 25. Mai veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar und dem Altstadtmarketing am Robert-Jungk-Platz, in der Imbergstraße in Salzburg die zweite von drei Grillshows 2016 mit Grillweltmeister Helmut Karl.
TTIP: Zweifel nach Leaks
In der Spitze der EU-Kommission gibt es einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge starke Zweifel, ob das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA überhaupt noch geschlossen werden kann. Die US-Regierung bewege sich bisher zu wenig, damit dieses Jahr ein Abschluss gelingen könne, sagte ein hoch
Wintergrillen in Wintersportregionen
Von 22. Jänner bis 19. März 2016 dreht sich in vier Wintersportregionen Österreichs kulinarisch alles um das Beste vom Rind. Unter dem Titel "Snow & Beef" veranstalten die Tourismusspots "Spital am Semmering - Stuhleck & Semmering - Zauberberg", "Pyhrn Priel - Hinterstoder", "Skicircus Saalbach H
Bio Austria zu TTIP
„Die Verunsicherung innerhalb der österreichischen Landwirte gegenüber dem Freihandelsabkommen der EU mit den USA ist nach derzeitigem Stand vollkommen angebracht, da die Sorge über Gefahren, die TTIP birgt, von der EU-Kommission nach wie vor nicht entkräftet werden konnten“, erklärt Bio Au
Tiroler Landtagsabgeordneter für TTIP
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ist für Mag. Martin Wex, Landtagsabgeordneter des Wirtschaftsbundes und Industrie- und Innovationssprecher der Tiroler Volkspartei, eine Möglichkeit, besonders den Klein- und Mittelunternehmen (KMU) unseres Landes neue wirtschaftliche Pe
DLG hat Internationalen Preis 2015 ausgeschrieben
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2014
Mindesthaltbarkeit im Visier
Die EU diskutiert, die Liste jener Produktgruppen ohne eine verpflichtende Angabe dieses oft missverständlichen Datums zu erweitern
Die Geschichte der Käsekrainer: Wie eine Wurst zur österreichischen Kult-Ikone wurde
Entdecken Sie die Geschichte der Käsekrainer, Österreichs beliebtester Grillwurst. Von den Anfängen bei Radatz in den 1970er Jahren bis zur Kult-Ikone am Würstelstand – mit Tipps zur Zubereitung und dem Geheimnis des „Stupfens“.
Weckruf für Oberösterreichs Konsumenten
Eine provokant angelegte Werbung der Landesinnung Oberösterreich setzt auf den Unterschied zwischen Handwerk und industrieller Massenware.
Kochtipps für Journalisten
Trünkel lud heimische Medienvertreter zu einem besonderen Kochworkshop
Als die Bilder „Umsatz“ lernten
Für den erfolgreichen Thekenverkauf setzt die Metzgerei Failenschmid auf der Schwäbischen Alb auf Ladenwaagen mit Touch und Doppelbildschirm
Forum nur fürs Fleisch
Das AMA-Fleischforum brachte auch heuer wieder Humoristisches und Wissenswertes rund um das wichtige Thema Fleisch auf eine große Veranstaltungsbühne
Chefmeeting a la Bonus
Beim Herbsttreffen der Bonusfleischer wurde eine neue Eigenmarke vorgestellt und Tipps und Tricks zum Thema „Snacking“ verraten.
Caterer aufgepasst
Österreichs einziger Margarinehersteller konzentriert sich in seinem Angebot verstärkt auf den Fleischbereich
Das war die IFFA
Die Frankfurter Messe freute sich über 60.000 Besucher, 960 Aussteller und zahlreiche Neuheiten von Firmen aus der ganzen Welt
Mit Kundenmagazin die Grillkompetenz der Konsumenten fördern
Die neue Ausgabe von Fleisch & Wurst, dem Endverbrauchermagazin von Moguntia, bietet den Lesern Tipps & Tricks für den heißen Rost
Grillauftakt mit zwei Doppelweltmeistern
Innungsmeister Rudolf Menzl lud im Namen der Niederösterreichischen Fleischer zum Grillauftakt in die St. Pöltner Seedose – mit dabei war Doppelgrillweltmeister Adi Matzek und Michaela Dorfmeister – Doppelweltmeisterin im Skirennlauf
G’schmackig in den Frühling
Berger startet mit drei neuen Schinkenvarianten in die neue Jahreszeit
IFFA 2013: Trends im Fleischerhandwerk
Von der Renaissance der Konserve bis Dry Aged Beef – das Motto lautet „Klasse statt Masse. Die Grundlage dafür sind Eigenschaften wie Qualität, Frische, Regionalität, Sicherheit und Genuss. Einige Trends zeichnen sich ab.
Fleisch im Fokus
Der Technologietag Fleisch bot geballte Information rund um dieses wichtige Lebensmittel
Initiative "Lebensmittel sind kostbar"
Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Oft sogar noch originalverpackt und unverdorben.
Lehrlingsmangel – was tun?
Bildungsforscher Josef Wallner und Dagmar Achleitner über die Lehrberufsentwicklung und die Gewinnung von Auszubildenden
Catering auf Sternen
Der junge Wilde Oliver Scheiblauer erzählt aus seinen Anfängen und gibt Tipps für Einsteiger und Profis