
Wo kommt das Schnitzel auf meinem Teller eigentlich her? Wurde das Tier gut gehalten? Und mit was wurde es gefüttert? Fragen, die sich immer mehr Verbraucher beim Fleischkonsum stellen – und auf die sie mit meinschwein.at ab sofort die Antwort direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet haben.
Denn über die neue Internetseite können Interessierte ab sofort bei einem registrierten Mein Schwein-Bauern ihr eigenes Ferkel bestellen und über Fütterung und Pflege mitbestimmen. Dabei ist die Grundfütterung immer gesichert. Zusätzlich kann aus regionalem Zusatzfutter gewählt werden – dazu gibt’s Empfehlungen und Tipps, welche Fütterung z.B. zu eher magerem oder eher fettem Fleisch führt. Das Fleisch der Mein Schwein Tiere ist dabei immer etwas ganz Besonderes, denn die Ferkel stammen aus eigener Zucht einer hochwertigen Edelfleischrasse, die für ihr extrem zartes Fleisch bekannt ist.
Wie gut es dem eigenen Schwein in seinem artgerechten Tierwohlstall geht, davon kann der Besitzer sich jederzeit per Webcam überzeugen: einfach ins System einloggen und auf PC, Smartphone oder Tablet einen Blick in die gebuchte Box werfen. In einer Box haben bis zu vier Schweine Platz – damit sinkt der Preis pro Schwein. Eine gute Idee also, sich gleich mit Freunden oder anderen Familien zusammenzutun, um gemeinsam das jeweils eigene Schwein großzuziehen.
Die Vorteile dieser neuen Form von Schweinmast liegen auf der Hand: regionale Qualität und artgerechte Haltung in einem Stall, der sogar höheren Anforderungen entspricht, als es bei der Bio-Haltung vorgeschrieben ist. Dazu maximale Transparenz und Mitbestimmung, denn die Verbraucher haben nicht nur Einfluss auf die Fütterung und können jederzeit das Wohlbefinden ihres Tieres kontrollieren – sie können auch wählen, wie das Schwein zerlegt wird, wenn nach ca. 4-5 Monaten geschlachtet werden kann. Bewusster und nachhaltiger geht Fleischkonsum eigentlich kaum, und das bei Preisen, die sogar günstiger sind als im Handel.
Auch die Landwirte, die sich als Mein Schwein-Betrieb zertifizieren und ihre Schweine über meinschwein.at anbieten, profitieren von dem neuen Konzept. Denn es bietet die effizienteste Form der Bewirtschaftung, einen höheren Ertrag durch direkten Endkundenverkauf und trägt maßgeblich zu einem besseren Image der Schweinezucht bei – schließlich ist nachhaltig und artgerecht produziertes Schweinefleisch das, was heute und in Zukunft gefragt ist.
Hinter der erfolgversprechenden Idee von meinschwein.at, welche durch die Leader Region Mostlandl-Hausruck und der EU gefördert wird, steht die Agro Media GmbH, die teilnehmende Landwirte mit ihrem ganzen Know-how unterstützt, die benötigten Unterlagen zur Verfügung stellt und sich um die Infrastrukturen und das Marketing kümmert.