Durchsuche Artikel: 0 von 5022

209 Suchergebnisse für "wiener-fleischer"

Exakte Treffer (41)

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Wiener Fleischer erobern Hollywood: Dokumentation gewinnt Silver Award in Los Angeles

Das Wiener Lebensmittelhandwerk und ihre kulinarischen Traditionen haben in Hollywood einen großen Erfolg gefeiert: Die Dokumentation „Schnitzel und andere Festtagsgerichte“ („Festive Treats of the Viennese Cuisine“) wurde beim renommierten US International Filmfestival in Los Angeles mit d

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens letzte Fleischermeister: Ein Handwerk mit Tradition und Herz

Wiens Letzte Fleischer: Tradition, Handwerk und Leidenschaft. Wiens traditionelle Fleischer stehen vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Fleischerei Klaghofer zeigt, wie Handwerkskunst, Qualität und Innovation den Weg in die Zukunft trotzdem ebnen können.

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Franziskus-Kirtag 2024: Wiener Lebensmittelhandwerk feiert und spendet für Bedürftige

Der 13. Franziskus-Kirtag wurde am Sonntag, den 25. August 2024, mit dem traditionellen 322. Dankeshochamt der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche eröffnet. Dieses besondere Hochamt geht auf ein Gelübde aus dem Jahr 1702 zurück, das die Wiener Fleischer ablegten, nachdem keiner von ihnen d

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

In Erinnerung an Hedwig Klaghofer: Ein Leben voller Hingabe und Tatkraft

Hedwig Klaghofer wurde am 3. März 1932 in Baumgarten im Tullnerfeld als Hedwig Brand in eine Familie mit fünf Geschwistern geboren. 1953 lernte sie im Zuge eines Praktikums bei einem Wiener Fleischer ihren späteren Ehemann, den Fleischermeister Anton Klaghofer sen. aus Elsbach kennen und lieben.

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Silberner Erfolg in LA: Wiener Dokumentarfilme über Handwerkskunst ausgezeichnet

Dokumentarfilme über Wiener Schnitzel und Vanillekipferl gewinnen US-Filmpreis in Los Angeles. Einblicke in Wiens Handwerk und kulinarische Traditionen.

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Beste Frankfurter Würstel in Österreich: Ein Testbericht initiert vom renommierten Gault & Millau

Entdecken Sie, welche Frankfurter in Österreich die Krone tragen. Ein Gault-Millau Expertenteam hat getestet und die besten Würstchen gekürt.

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Wiener Wurstfest: Beim Comeback der „Vienna BBQ Days“ geht es um die Wurst

Nach einer kleinen Zäsur hat Wiens Grill-Gemeinde wieder ein Wochenende des Genusses vor sich. Vier Jahre lang – von 2017 bis 2021 – lockte die Marx Halle zu den „Vienna BBQ Days“. Schon damals stand Alexander Dobernig von der EXOTICA Veranstaltungen GmbH hinter den Festtagen am Rost. 2023

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an

Wiener Fleischerei Ringl und Fermentations-Expertin Alexandra Liberda bieten Fleischer-Workshop an. From nose to tail: So zerlegt man ein ganzes Schwein.

Wiens beliebtester Metzger -  Christian Metzker – bildet Lehrling aus

Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus

Wiens beliebtester Metzger - Christian Metzker – bildet Lehrling aus. Lehrling Michael Jakubetzki lernt das Fleischer-Handwerk in Wien-Hernals.

Die neue Kaderschmiede

Die neue Kaderschmiede

Die NÖ-Landesberufsschule Geras mit dem Standort Hollabrunn ist für angehende Fleischer aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland ein Garant für eine zeitgemäße, fundierte Ausbildung.

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Edelmetall für unsere Wurstkapazunder

Im Rahmen der IFFA 2022 führt der deutsche Fleischer-Verband die internationalen Qualitätsprüfungen durch. Ziel ist es, die herausragende Bedeutung und Tradition der handwerklich hergestellten Produkte hervorzuheben. Rund 3.000 Produkte reichten deutsche und internationale Teilnehmer aus aller We

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Café-Restaurant Luftburg im Wiener Prater: Stelze & Bier in Bioqualität

Wie man als Fleischer zu einer legendären Prater-Institution werden kann, zeigt ein Blick in die Geschichte. Ein 19-jähriger Fleischermeister namens Karl Kolarik übernimmt im Jahr 1920 das Schweizerhaus und beginnt fünf Jahre später mit dem Ausschank von Budweiser Bier – und wird damit zu ein

Gottfried „Götz“ Rajchl: Ein bunter Hund hat uns verlassen

Gottfried „Götz“ Rajchl: Ein bunter Hund hat uns verlassen

Gottfried „Götz“ Rajchl ✝ Ein sehr persönlicher Nachruf seines langjährigen Kollegen Johannes Rottensteiner.

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Franziskus-Kirtag: Feiern für einen guten Zweck

Die Wiener Lebensmittelgewerbe laden zum 10. Mail zum Franziskus-Kirtag: am Sonntag, 8. September 2019 von 10 bis 18 Uhr im Innenhof der Franziskanerkirche in 1010 Wien, Weihburggasse 19 statt.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Stierschneider, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Stierschneider, Wien

Eine der traditionsreichsten Wiener Fleischereien ist jene von Horst Stierschneider, der den Betrieb – mit Standorten in der Märzstraße 9, Mariahilferstraße 184 sowie am Meiselmarkt, allesamt im 15. Bezirk – in dritter Generation führt.

Werbeoffensive der Wiener Fleischer

Werbeoffensive der Wiener Fleischer

In einer auflagenstarken Tageszeitung und im Radio werden die Stärken des Handwerks ausgelobt.

ÖFZ ON TOUR: Franziskanerkirche, Wien

ÖFZ ON TOUR: Franziskanerkirche, Wien

Im September fand der 8. Franziskus Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt. Nach dem Dankgottesdienst der Wiener Fleischer in der Franziskanerkirche im 1. Bezirk wurde die anschließende Veranstaltung wetterbedingt kurzerhand vom Innenhof in das Refektorium der Franziskaner verlegt, was der gut

Franziskus Kirtag

Franziskus Kirtag

Am Sonntag 17. September fand der 8. Franziskus Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt.

Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn

Radatz: Umsatzplus bei rückläufigem Gewinn

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Wiener Fleischerkette Radatz im Geschäftsjahr 2015/16 ein Umsatzplus geschafft. Für einen höheren Gewinn hat es allerdings nicht gereicht.

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

KommR Dr. Otto Mayerhofer verstorben

Plötzlich und unerwartet ist KommR Dr. Otto Mayerhofer im 62. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Der  Verstorbene wird auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof am 16. November 2O16 um 13 Uhr nach feierlicher Einsegnung im Familiengrab zur Ruhe gebettet.

„Zum aus der Haut fahren“

„Zum aus der Haut fahren“

Das ist das Motto des zweiten „wiener sausage – Das Fest der Wurst“ vom 10. bis zum 11. September 2016 in und rund um das Lokal „Heuer“ am Karlsplatz in Wien. Dabei soll erneut die Wiener Wurstkultur gefeiert werden: in all ihrer Vielfalt, Schönheit und vor allem Köstlichkeit.

Fact Finding Mission in Austria

Fact Finding Mission in Austria

Im Rahmen einer Recherche zum Thema Österreichische Küche war der amerikanische Journalist Adam Robb bei Fleischern in Wien und Tirol zu Gast.

ÖFZ ON TOUR: Hödl, Wien

ÖFZ ON TOUR: Hödl, Wien

Die Kunden kommen aus ganz Wien und auch aus Niederösterreich und kaufen bei Leopold Hödl (Bild) zumeist gleich kiloweise Fleischspezialitäten ein. Der letzte Wiener Fleischer, der noch selbst schlachtet, hat keine Zukunftsängste, zumal Sohn Christoph (35) bereits in den Familienbetrieb eingesti

ÖFZ ON TOUR: Gumprecht, Wien

ÖFZ ON TOUR: Gumprecht, Wien

Der Familienbetrieb Gumprecht ist der letzte noch in Österreich produzierende Pferdefleischer. Die Produktionsstätte befindet sich in Enns/OÖ, in Wien werden sechs Filialen betrieben. Unser Bild zeigt Firmenchefin Margarete Gumprecht mit den Mitarbeiterinnen Sladi und Vesna in der Filiale in Otta

ÖFZ ON TOUR: Fellner, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fellner, Wien

Start unserer neuen serie in wien. Fleischermeister KR Erwin Fellner gilt als eines der großen Vorbilder seiner Zunft. In seinem AMA Handwerk-Siegelbetrieb in Wien-Brigittenau werden „ehrliche Häute von ehrlichen Leuten“ befüllt: Die Naturdärme, die beim Landesinnungsmeister der Wiener Fleis

Spendenrekord

Spendenrekord

Beim mittlerweile schon traditionellen Kirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe und Franziskaner wurden  5.700 Euro eingenommen.

Ein Nachmittag zum Träumen

Ein Nachmittag zum Träumen

Vor dem Publikum der Brigittenauer Bezirksfestwochen sangen auch heuer wieder der Wiener Fleischerchor und Obfrau Margarete Gumprecht

Ab ins Fachgeschäft

Ab ins Fachgeschäft

Die Wiener Fleischer wollen noch näher an den Konsumenten und starteten eine Werbeoffensive mit neuen Verbreitungskanälen und emotionalen Botschaften

Neue Awareness-Kampagne

Neue Awareness-Kampagne

Mit einer emotionalen Kampagne werden die Wiener Konsumenten über die Vorteile des Einkaufs im lokalen Fachgeschäft informiert

Die kleine Pause vom Weihnachtsstress

Die kleine Pause vom Weihnachtsstress

Ein Pflichttermin in der Weihnachtszeit ist das Adventkonzert  des Männergesangsvereins der Wiener Fleischer in der Stiftskirche Dürnstein

60 Jahre und kein bisschen leise

60 Jahre und kein bisschen leise

Franz und Christine Smodics konnten sich 2013 über ein sehr erfolgreiches Firmenjubiläum ihrer traditionsbewussten Wiener Fleischerei freuen.Von Isabella Weippl

Lukullus–Award 2013

Lukullus–Award 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), den Goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Vergabe der „Fleisch-Oskars“ 2013

Den Preis für das beste Fleischerfachgeschäft holte sich die Metzgerei Ortner (Osttirol), goldenen Lukullus für besondere Verdienste bekamen Mikinovic und Stabauer

Die neue Fleischer-App

Die neue Fleischer-App

Beim Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wurde ein Tool vorgestellt, das hungrigen Städtern den Weg in die richtige Richtung weist.

Fest der Genüsse

Fest der Genüsse

Salzburg, Nieder- und Oberösterreich wurde wieder Schauplatz der Genusstage

Kulinarisches Stelldichein

Kulinarisches Stelldichein

Die Wiener Lebensmittelgewerbe bewiesen beim 4. Franziskus-Kirtag wieder Gastgeberqualitäten und präsentierten die neue Fleischer-App – ein Spendenrekord brachte der Suppenküche des Franziskaner Ordens eine Summe von über 5.000 Euro ein

Neue Branchen-App

Neue Branchen-App

Ein neues Tool soll hungrigen Wienern helfen, den kürzesten Weg in die nächste Fleischerei zu finden. Am 22. September findet der Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe statt.

Neue Branchen-App

Neue Branchen-App

Pünktlich zum Franziskuskirtag der Wiener Lebensmittelgewerbe wird eine neue Applikation für Mobiltelefone vorgestellt, die den Kunden den Weg zum nächsten Fleischer weist

Prominente am Suppentopf

Prominente am Suppentopf

Im Vorfeld des Franziskus-Kirtag der Lebensmittelgewerbe wurden Promis eingeladen, beim Essensausschank für Bedürftige zu helfen

Zermürbender Konflikt

Zermürbender Konflikt

Der Rechtsstreit des Wiener Fleischers Klaghofer mit  seinem Vermieter geht ins dritte Jahr.

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Pferdefleisch - Rinderzüchter kritisieren Gastronomie massiv

Mehr als ein Drittel des Rindfleischs in hiesigen Restaurants soll nicht aus Österreich sein. Die AMA baut auf verstärkte Kundeninformation

Semantische Treffer (168)

40 dag Fleisch: Ein neues Buch blickt auf die Geschichte unseres Fleischkonsums

40 dag Fleisch: Ein neues Buch blickt auf die Geschichte unseres Fleischkonsums

40 dag Fleisch“ (Residenz Verlag) beleuchtet die Geschichte des Fleischkonsums in Wien – von der Tradition bis zur Gegenwart.

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Vienna BBQ Days & Wiener Wurstfest 2025: Grill-Höhepunkt im Schloss Neugebäude

Am 18. und 19. Oktober 2025 ist das Schloss Neugebäude in Wien der Treffpunkt für alle Freunde von Grill, BBQ und kulinarischem Genuss. Beim Wurstfest – Vienna BBQ Days treffen internationale Foodtrucks, Grillmeister und Produzenten auf ein hungriges und interssiertes Publikum.

Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst

Ozaki-Beef: Lehrreiche Audienz beim Wagyu-Papst

Wagyu in Östereich: Wenn man Ozaki nach dem Geheimnis seiner Produktion fragt, dann klingt einiges vertraut. Bei der Kälberauktion in der Präfektur Miyazaki kommen 700 Rinder unter den Hammer – „ich kaufe immer nur die 70 Besten“.

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Die Wiener Genusswelt auf dem Erntedankfest

Anfang September feierte das ökosoziale Forum mit dem Lebensmittelgewerbe, der Landwirtschaft und zehntausenden Besucherne das ERNTE.DANK.FESTIVAL.

Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller

Kulinarisches Kaiserreich: „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch“ bringt historische Höfe auf den Teller

Sebastian Kadas ist leidenschaftlicher Autor und Kurator zur Geschichte des Habsburger Kaiserreiches. Seine Buchprojekte rund um die "Sissi"-Filmtrilogie erreichen eine große Leserschaft. Mit Gespür für historische Details verbindet er kulinarische Tradition mit kulturellem Erbe.

Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich

Kooperation mit Fleischerei Steiner: Regionales Fleisch stärkt Versorgung der Lebenshilfe Niederösterreich

Qualität und Regionalität: Kooperation mit Fleischerei Steiner stärkt lokale Wirtschaft Mit dem hochwertigen Fleisch werden täglich bis zu 400 Portionen in der Cook & Chill- Küche der Lebenshilfe in Sollenau zubereitet – ein starkes Bekenntnis zur lokalen Wirtschaft und zum Tierwohl.

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Fleisch im Fokus: Wien Museum zeigt Kulturgeschichte zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel

Ausstellung im Wien Museum: Die Kulturgeschichte des Fleisches - zwischen Stall, Schlachthof und Schnitzel.

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will „Veggie-Burger“ umbenennen: Deutscher Protest – Österreich reagiert mit Skepsis

EU will Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für pflanzliche Produkte verbieten. Handel und NGOs wehren sich, Österreich kritisiert. Fleisch bleibt gefragt – Regionalität und Qualität gewinnen an Bedeutung.

Wiener Betriebe für weniger Mist beim Take-away-Essen

Wiener Betriebe für weniger Mist beim Take-away-Essen

Die Stadt Wien unterstützt Gastronomiebetriebe beim Einsatz von Mehrweggeschirr für Take-away. Mit neuen Aufklebern und Einträgen im Stadtplan finden Konsument:innen umweltfreundliche Lokale schnell und einfach.

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Wiener Fleischmarkt f-eins vor dem Aus: Kündigungen, Streit und offene Fragen

Fleischmarkt Wien f-eins: Verkauf, Kündigungen und fehlende Antworten der Stadt Wien. Betreiber warnen vor dem Ende eines systemrelevanten Standorts.

Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien

Boxwood neu eröffnet: Steak-Kultur auf höchstem Niveau in Wien

In Wien eröffnete Benjamin Buxbaum sein Steak-Restaurant BOXWOOD neu – mit Fokus auf Premium Cuts aus Österreich und internationaler Steak-Kultur.

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025: Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

Wiener Schnitzel-Index 2025 Graz bleibt Österreichs Schnitzelhauptstadt

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

75 Jahre Fleischerei Dormayer: Vom Grundbuch 1638 bis zur veganen Blutwurst

Die Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf feiert 75 Jahre: regionale Qualität, preisgekrönte Blutwurst und vegane Innovationen.

Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel

Wiesbauer übernimmt Wiener Traditionsbetrieb Trünkel und stärkt Marktposition in Gastronomie und Handel

Mit der Übernahme der Michael Trünkel GmbH setzt Wiesbauer seinen Expansionskurs fort. Der Traditionsbetrieb aus Wien wird Teil der Wiesbauer Holding und ergänzt das Portfolio um regionale Spezialitäten.

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Rostbratwürstel im Test: Diese Supermarkt-Würstel überzeugen – aber einige sind auch durchgefallen

Würstel-Experte Georg Leitenbauer testete mit Der Standard heimische Rostbratwürstel. Fleisch & Co hat die Ergebnisse – und einen klaren Favoriten.

25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann

25. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Zeigen was das Handwerk kann

Jetzt anmelden: Von Dienstag, 16., bis Donnerstag, 18. September 2025, wird das Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt erneut zur Bühne für das Beste aus dem Fleischerhandwerk – denn dann findet der 25. Internationale Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren statt.

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Roman Thum und Christian Werner: Warum beste Fleischqualität ihren Preis hat

Marko Locatin hat sich für uns die Zuammenarbeit zwischen Schinkenguru Roman Thum und Christian Werner vom Gasthaus Stern genauer angesehen.

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Wurstkunst trifft Italo-Flair: Mortadella-Festival bringt Top-Produzenten nach Wien

Das "Vienna Ballhaus" in der Berggassse 5 lädt am Freitag, 6. Juni und Samstag, 7. Juni, zum Wurst-Festival "Mortadella Totale" – eine Veranstaltung, die sich vollends der italienischen Wurstspezialität widmet. Hohen Besuch gibt es vom Mortadella-König Giuseppe Alessio aus Italien.Das "Vienna B

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Käsekrainer-Feier in Wien: So feiert Österreich seine beliebteste Grillwurst

Die beliebteste Wurst des Landes wurde zum Auftakt der Grillsaison mit einem musikalischen Radatzky-Marsch zu den traditionsreichen Würstelständen in der Wiener Innenstadt gefeiert.

Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

DIE MARKTEREI MARKTHALLE Die Markterei Markthalle bietet eine Bühne für regionale Qualität - Jetzt wird ein Fleischer gesucht!

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei Hödl & der Heurige Edelmoser

Fleischerei und Gastronomie sind Partner. Der eine kann nicht ohne den anderen. Wie bei jeder gelungenen Beziehung sind auch hier Organisation und Vertrauen die Grundpfeiler. Marko Locatin hat sich für uns zehn Betriebe und deren Fleischereien genauer angesehen. Teil vier: Die Fleischerei Hödl un

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Genuss Guide Austria 2025: Tierwohl und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Mit ihrem Genuss Guide Austria führen Andrea Knura und Willy Lehmann die Feinschmecker zu den besten Adressen des Landes. Mit über 1.000 Empfehlungen aus allen Bundesländern zeigt der Genuss Guide 2025, wie Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit zusammengehen. Im Fokus steht heuer das Thema Tier

Neu in der Wiener Zollergasse: Ökologischer Marktplatz für regionale Vielfalt

Neu in der Wiener Zollergasse: Ökologischer Marktplatz für regionale Vielfalt

Erleben Sie Nachhaltigkeit und Genuss im neuen markta Markt in der Zollergasse, Wien. Entdecken Sie regionale Produkte und Gemeinschaftsangebote!

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”

Wiener Würstel im Fünfer-Pack: Radatz feiert die „Haasse”. Der Würstelstand ist niemandem „wurscht“ – das zeigte der prominente Zulauf bei der Vorstellung von Stefan Oláhs „95 Wiener Würstelstände“. Die Neuauflage trifft mit dem Hochhalten der Wurstkultur (Stichwort: Weltkult

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Dubai-Schokolade - und was die Fleischbranche davon hat

Entdecken Sie den Haarigen Hype : Dubai-Schokolade erobert die Regale als Tafel, Kuchen und mehr. Leckere Tipps zur kreativen Nutzung erwarten Sie!

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Austro-Produkte auf der großen Bühne

SÜFFA 2024: Sechs Autro-Produkte auf der großen Bühne. 15 Minuten Österreich: Fleischsommelier Hannes Rottensteiner hat in Stuttgart die Gelegenheit genutzt und sechs grandiose Austro­Produkte dem Fachpublikum vorgestellt. Bei der Verkostung tummelten sich dann viele Begeisterte und lobten die

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Fleischerei Höller: Hybrides Erfolgskonzept

Die Fleischerei Höller in Zöbern erneuerte ihr Fachgeschäft mit dem Ladenbauprofi Aichinger komplett und ermöglicht es durch ein intelligentes Hybridkonzept, ihren Kunden ab sofort auch in Selbstbedienung außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten einzukaufen.

Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um

Wiener Prater: Cafe Konstantin baut um

Direkt am Eck an der Straßenbahnstation der Linie 1 befindet sich einer der besten Plätze im Prater. Lange ein Geheimtipp, frequentiert von Stammgästen, Anrainern, Pratergewächsen und Hardcore-Trinkern, wurde er vor einiger Zeit neu übernommen und hört seither auf den Namen Cafe Konstantin. Da

Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!

Wiener Würstelstand feiert Jubiläum und liefert Würstel jetzt nach Hause!

Wiener Würstelstand Bitzinger liefert zum 25-jährigen Jubiläum Würstel per DHL nach Hause – ein Genuss für alle Feinschmecker!

Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!

Gurkerl startet mit neuem Logistikzentrum: Frische und Vielfalt für Wien!

Gurkerl startet am 15.10.2024 in Wien mit neuem Logistikzentrum, erweiterten Sortimenten, schnelleren Lieferungen und günstigen Preisen.

Organisation des Wiener Tierschutzvereins „Tierschutz Austria” kritisiert mangelndes Tierwohl bei Billigfleisch-Produkten

Organisation des Wiener Tierschutzvereins „Tierschutz Austria” kritisiert mangelndes Tierwohl bei Billigfleisch-Produkten

Tierschutz Austria fordert anlässlich des Welttierschutztages mehr Tierwohl bei Billigfleisch-Eigenmarken in Supermärkten.

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Genuss Award 2024: Wiener wählten ihre kulinarischen Lieblingsbetriebe

Wien wäre ein gutes Stück ärmer ohne die vielen Lebensmittelgeschäfte, die als Grätzel-Nahversorger ihre Kunden täglich mit allem versorgen, was schmeckt. Höchste Zeit, diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und diesen Betrieben die verdiente Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit zukomme

Frisches Fleisch direkt vom Großgrünmarkt: Fleischhalle „f-eins“ für Gewerbe- und  Privatkunden zugänglich

Frisches Fleisch direkt vom Großgrünmarkt: Fleischhalle „f-eins“ für Gewerbe- und Privatkunden zugänglich

Frisches Fleisch direkt vom Großgrünmarkt: Fleischhalle „f-eins“ für Gewerbe- und Privatkunden zugänglich. In der Wiener Fleischhalle „f-eins“ am Großgrünmarkt können nun auch Privatpersonen frisch zerlegtes Fleisch direkt vom Erzeuger kaufen. Die Zufahrt über die Heizwerkstraße ma

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Fleischerei Mühlstätter in Matrei: Unterennbar mit dem „Henkele” verbunden.

Es herrscht reger Betrieb am Rauterplatz:
 Auch außerhalb der Wandersaison füllt sich die Fleischerei Mühlstätter mit Kunden. Seit 1899 versorgt der Familienbetrieb Matrei mit Spezialitäten. National bekannt ist ihr Luftgetrocknetes – Fleisch & Co-Autor Roland Graf war zu Besuch im Hort des

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Amazon: Weltrekorde sind nicht wurscht

Die Hallen in den Sofiensälen waren zum Bersten voll. Gut gelaunte Fleischermeister, von Wolfgang Seidl bis Doris Steiner, liefen mit roten Kisten bewaffnet durch die ehrwürdigen Räume in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Aber nicht nur die Fleisch-Könner waren als helfende Hände

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Messerscharf! Horst Stierschneiders Branchen-Analyse

Ein klassischer Fleischer am Eck – das ist der seit 1956 in Wien-Fünfhaus etablierte Betrieb Stierschneider. Es ist ein vertrauter, aber ein selten gewordener, Anblick in Wien. Warum vor allem die „Start-ups“ in der Branche fehlen, erklärt der Fleischermeister und Wiener Innungsmeister Horst

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Neueröffnung: Fleischerei „Zotter am Graben”

Am 1. Juni eröffnete die steirische Qualitäts-Fleischerei Zotter an der Bräunerstraße 2 ihre erste Zweigstelle in Wien. Vor Ort gibt es „bestes Frischfleisch“, aber auch Beef Tatar, Roastbeef und sogar Champagner.

Steiner und Harrer: Eis und Fleisch im Boxen-Doppelpack

Steiner und Harrer: Eis und Fleisch im Boxen-Doppelpack

Dass Sandra und Toni Harrer zu Saisonbeginn ihre Eis-Neuheiten vorstellen, hat Tradition. Heuer servierte man dazu aber auch Grillspieße –, denn es gibt eine neue Genusspartnerschaft.

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Fleischerei Santner: Wo Tradition & Fortschritt zu Hause sind

Die Familie Santner betreibt vor den Toren Salzburgs in Wals-Siezenheim erfolgreich ein Unternehmen, das eigentlich aus drei Unternehmen besteht. Da ist zunächst die Fleischerei, in welcher der Seniorchef Paul Santner eine nicht unwesentliche Rolle spielt, dann wäre da das 4-Sterne-Hotel Walser

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Fröhlich in Ottakring: Gissingers nächste Generation steht in den Startlöchern

Für Josef Fröhlich ist Ostern „der Highscore“, seine Gissinger-Schinken sind noch gefragter als sonst. An der Budel steht neben ihm mit Tochter Julia die kommende Chefin. Gemeinsam lebt man im 16. Bezirk Experimentierfreude – von veganem Leberkäse über Bulgogi bis zum Käse-Regal.

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Messe-Kikeriki aus Wieselburg: AB HOF 2024

Entdecken Sie bei der traditionellen AB HOF Messe in Wieselburg vom 8.–11. März die Zukunft des Fleischerhandwerks und der bäuerlichen Direktver- marktung. Erleben Sie Innovation, Genuss und Austausch mit Produzenten.

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

Neue Regeln in Frankreich: Vegane Produkte dürfen nicht als Fleisch vermarktet werden

"Frankreich legt neue Regeln fest: Fleischersatzprodukte dürfen nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Erfahren Sie die Details."

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330

Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie ihre Produktion und erfüllen höchste Standards in der Fleischverarbeitung.

Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball

Die Sacher Würstel: Ein Klassiker beim Wiener Opernball

Wenn der Vorhang für den jährlichen Wiener Opernball hochgeht, strömen nicht nur die Schönen und Reichen in die Staatsoper, sondern es wird auch eine kulinarische Tradition hochgehalten, die so untrennbar mit diesem Ereignis verbunden ist wie die Walzermelodien selbst: die Sacher Würstel. Die O

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Fleischermeister Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”

Robert Buchberger: Einer der „letzten Wahnsinnigen”. Podcasts, Videos und ein Projekt in Thailand – nicht nur seine Präsenz macht Robert Buchberger zu einem der ungewöhnlichsten Fleischer des Landes. Vom beschaulichen Pöllau aus managt er acht (!) Filialen und sprüht auch 2024 vor Idee

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Seriensieger des Fachwettbewerbs für Fleisch- und Wurstwaren 2023 von Minister Totschnig geehrt

Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren: Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt. Seriensieger 2023 von Minister Totschnig geehrt.Ehre, wem Ehre gebührt: Mag. Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus lud die erfolgreichsten Fleischereibetriebe des

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage

Abschied beim Kult-Fleischer: Tschürtz' letzte Tage. Als Otmar Tschürtz vor 30 Jahren seine Expansion startete, war unser Fleisch & Co-Autor dabei. Im letzten Betriebsmonat besuchte er den Innovator aus dem Osten Österreich erneut. Was dazwischen geschah, zeichnet Roland Graf zum Abschied der b

Lukullus 2023: Die AMA hat Ihre Betriebe ausgezeichnet

Lukullus 2023: Die AMA hat Ihre Betriebe ausgezeichnet

Lukullus 2023: Die AMA hat Ihre Beztriebe ausgezeichnet. Mit dem AMA-Lukullus werden Fleischerzeugnisse sowie Projekte und Unternehmen im AMA-zertifizierten Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz überreicht.

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

AMA-Lukullus: Fleischbranche erhielt hohe Auszeichnung

Mit dem AMA-Lukullus werden die besten – von der AMA-Marketing kontrollierten – Fleischerzeugnisse sowie herausragende Projekte und Unternehmen im Fleischbereich ausgezeichnet. Die Preise wurden bei der Austrian Meat Award-Gala in Graz im Beisein hochrangiger Vertreter der Fleischbranche überre

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Anuga 2023: Austro-Fleischbranche glänzte FAST durch Abwesenheit

Das Comeback der größten Lebensmittel-Fachmesse der Welt verlief erfolgreich: 140.000 Menschen besuchten die Kölner Anuga. Wir haben uns vor Ort bei den wenigen verbliebenen österreichischen Fleischunternehmen umgehört.

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurst-Fest bei herrlichem Sonnenschein

Wien: BBQ-Days und Wurstfest bei herrlichem Sonnenschein. Selbst der Wettergott schien die Idee gut zu finden, Wiens Wurst-Fest zusammen mit den BBQ Days zu veranstalten. Wir haben den Rückblick in Bildern auf das rauchige Event am ungewöhnlich milden Oktober-Wochenende.

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren

Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Der letzte Fleischer in der Wiener Innenstadt: Zu Besuch bei der Fleischerei Kröppel

Die 1932 gegründete Fleischselcherei Kröppel ist die letzte ihrer Art in der Inneren Stadt. Heute halten Vater Josef, Sohn Florian 
und Mutter Ulrike in der Postgasse 1 die Stellung. 
Fleisch & Co-Autor Marko Locatin spricht mit den Fleischermeistern über Logistik, Tierwohl, Zukunft ihres Han

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Die Salami-Meister von Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren

Stastnik:„Slow Food” seit 125 Jahren. Wenn Stastnik in Gerasdorf heuer das 125-jährige Bestehen feiert, ist das nicht nur Nostalgie. Auch in der modernen Produktion des Radatz-Betriebes steckt noch viel ungarisches Know-how aus der Monarchie, wie Rohwurst-Meister Dragan Petrovic beim exklusiv

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu

Klosterneuburg: Fleischer Feiler sperrt zu. Die letzte Fleischerei in Klosterneuburg schließt mit Ende September den Betrieb.

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Krispels „Neusetzer” wird 25 Jahre alt - Bio und aus dem Basalt

Bescheiden stieg Toni Krispel
 vor 34 Jahren in die Landwirtschaft ein. Mit dem „Neusetzer“ gelang ihm ein Speck, der heute nicht nur 
in Österreich geschätzt wird.
 350 Wollschweine zählt man heute
 am Genuss-Gut im Vulkanland (Motto: „Schwein und Wein“), das weiter auf „fleisc

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Kein Wiener Sommer ohne Grillen

Grillgeräte und Zubehör: Nach Nachfrage-Boom während Pandemie sind Verkaufszahlen aktuell wieder auf Vor-Corona-Niveau - Wiener Handelsobfrau Gumprecht: „Immer mehr Menschen kaufen Gasgriller“ - Hochwertiges Fleisch und Veggie-Produkte gefragt.

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Kein Sommer in Wien ohne Grillen: Steigende Nachfrage nach Gasgrillern

Das Grillen gehört für viele Wiener zum perfekten Sommerprogramm. Nach einem Nachfrage-Boom während der Pandemie sind die Verkaufszahlen von Grillgeräten wieder auf Vor-Corona-Niveau. Besonders Gasgriller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an hochw

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

Horngacher & Hönegger: Die alpine Vernunftehe

So bekannt wie Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger ist, stieß die biozertifizierte Verkaufsmaschine an ihre Grenzen. Seine Partnerschaft mit dem deutlich größeren Pillersee-Fleischer Horngacher überrascht die Branche. Warum beide Partner schnell Synergien sahen, erfuhr Roland Graf exklusiv.

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Österreichs beste Fleischhauer 2023

Falstaff-Umfrage: Das sind Österreichs beste Fleischhauer 2023. Die mit Spannung erwarteten Sieger der alljährlichen Falstaff-Votings stehen nun endlich fest.

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Die Metzgerei Maier gewinnt den „Prime-Wurst-Award” von Amazon

Am 11. und 12. Juli feiert Amazon die beliebte „Prime Day”-Aktion. Die Gewinnerwurst von der Metzgerei Maier gibt es gratis für alle Mitglieder.

Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Lehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Gabriel Klang, Fabian Mader, Richard Aigelsreiter und Max Trimmel konnten beim Lehrliingswettbewerb der Fleischer einen Platz am Siegestreppchen holen.

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl

Wien Neubau: Georg Leitenbauer bringt Wurstkultur ins Grätzl

Wie ein „Best-of“ des heimischen Fleischerhandwerks wirkt die Theke in Wien-Neubau. Aus Leidenschaft für die Wurstkultur eröffnete der Salzburger Georg Leitenbauer sein gleichnamiges Geschäft. Und sicherte damit zugleich eine Art Greißler für den 7. Bezirk. Fleisch & Co-Autor Roland Gra

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als Marktvorteil: SÜFFA 2023

Angesichts steigender Energiekosten werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu bedeutenden Kostenfaktoren für Fleischereibetriebe. Eine Fülle neuer Anregungen, fachliches Know-how und Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet hierzu die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche (

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Zu den Wurzeln der Krainer Wurst

Bei der Krainer Wurst gehen die Slowenen keine Kompromisse ein. Seit Jahrhunderten verwenden die Fleischereien alte Rezepte und ließen die „Kranjska klobasa“ sogar als immaterielles Kulturerbe schützen.

Schmankerl mit Tradition: der echte Osterschinken

Schmankerl mit Tradition: der echte Osterschinken

Der köstliche Schinken gilt alljährlich als kulinarischer Höhepunkt des Osterfestes. Mit diesem Meisterstück beweisen die österreichischen Fleischer ihr handwerkliches Können.

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Kärntner Schinken und Wurstspezialitäten: Seit 125 Jahren von der Familie Frierss

Seit fünf Generationen setzt Frierss auf besonderen Geschmack und Schinken- und Wursttradition auf höchstem Niveau – heuer feiert das erfolgreiche Familienunternehmen das 125. Jubiläum. Wir gratulieren!

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Klimaschutz als langfristiger Marktvorteil: SÜFFA 2023

Energieeffizienz ist Investition in die Zukunft: Verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind ein wichtiges Thema auf der SÜFFA, 2023. Vom 21. bis 23. Oktober 2023 werden auf der stuttgarter Fachmesse für die Fleischbranche eine Fülle von Informationen über energieeffiziente Technologien,

Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger

Alles über Frankfurter & Debreziner Würstel mit Robert Buchberger

Fleischermeister Robert Buchberger erklärt alles über zwei absolute Klassiker der österreichischen Wurstküche: Frankfurter & Debriziner

Fleischerei Metzker liefert die Bestellung direkt zur Wohnungstüre

Fleischerei Metzker liefert die Bestellung direkt zur Wohnungstüre

Fleischerei „Metzker” in Hernals stellt Waren kostenlos in den Wiener Bezirken Ottakring, Hernals & Währing zu.

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller: Beständigkeit im Dreiländereck

Fleischerei Höller - Beständigkeit im Dreiländereck. Wie man im 1.500-Seelen-Ort Zöbern nicht nur überlebt, sondern auch Lehrlingen den Beruf in allen Facetten nahebringt, erzählten die beiden nach dem 35-Jahr-Jubiläum Fleisch & Co-Autor Roland Graf.

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Crazy Butcher: Neues Fleischer-Duo in Wien Landstraße

Wien ist um eine Fleischerei reicher: Die beide Freunde Dejan und Denis eröffneten auf der Landstraße Hauptstraße 70 die Metzgerei „Crazy Butcher”.

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet

Meidlinger Markt: Fleischerei Nuran ausgezeichnet. Die beliebte Multi-Kulti-Metzgerei wurde mit dem Prädikat „Traditionsmarktstand" geehrt.

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Veganuary mit gurkerl.at: Jede:r Dritte möchte Fleischkonsum reduzieren

Neues Jahr, Neujahrsvorsätze: Neben den Klassikern, mehr Sport, weniger Screentime, steht auch das Thema Ernährung bei vielen ganz oben auf der Agenda. Im „Veganuary“, dem veganen Jänner, dreht sich alles um rein pflanzliche Lebensmittel.

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Das neue Kochbuch von Radatz: Ein Plädoyer für Wadschunken und Knacker

Der große Radatz. Das neue Kochbuch zum 60. Firmenjubiläum. Der Buchtipp!

Tatar! - Marie ist da

Tatar! - Marie ist da

Ein Gastronom, ein Designer, ein Koch und ein Bio-Fleischer – was wie ein Witz beginnt, gipfelte jetzt in einem außergewöhnlichen kulinarischen Gastro- Kleinod, das Fast Food vom Feinsten neu definiert. Fleisch & Co berichtete. Das Konzept ist, so die vier Betreibern, europaweit einziga

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Thomas Hatwagners „Schüsseltrieb Manufaktur“ ausgezeichnet

Bereits zum 13. Mal verliehen die RegionalMedien Burgenland die Regionalitätspreise.

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

60 Jahre Wurstkultur bei Radatz

Radatz feiert 2022 seinen 60. Geburtstag – was 1962 in einem kleinen Geschäft begann ist heute eines der führenden Unternehmen.

Schnitzel-Check: Wiens Top-Restaurants lassen an Transparenz zu wünschen übrig

Schnitzel-Check: Wiens Top-Restaurants lassen an Transparenz zu wünschen übrig

Neun von 13 Wiener Top-Lokalen geben auf ihrer Speisekarte keine Informationen zu den tierischen Zutaten ihres Wiener Schnitzels; weder wird angegeben, woher das Fleisch oder die Eier stammen, noch gibt es Informationen darüber, wie die Tiere dahinter gelebt haben. Generell macht kein einziges Loka

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Neu in Wien: der Praterwirt und sein „Best of Fleisch”

Der Schanigarten ist noch nicht fertig aufgestellt, als wir den „Praterwirt“ besuchen, doch es herrscht bereits Betrieb neben der Wiener Nepomuk-Kirche. „Ich hol’ die bestellte Kalbsleber ab“, tönt es gerade aus dem Innenraum. Denn es herrschen unterschiedliche Öffnungszeiten für den

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Gastwirtschaft & Fleischerei: Praterwirt feiert Eröffnung

Wien ist um einen Fleischhotspot reicher: In einem Ecklokal neben der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in der Praterstraße hängen jetzt Schweinehälfen und Rinderhaxen in der Auslage. Dabei handelt es sich um die hauseigene Fleischerei des Praterwirts. In dieser neuen Gastwirtschaft widmet man sic

Das sind die Produkt Champions 2022

Das sind die Produkt Champions 2022

Für Fleisch- und Wurstprodukte stehen vier Kategorien zur Einreichung zur Verfügung, nämlich „Selbstbedienung“, „Theke“, „Convenience“ und „Klassik“. Molkereiprodukte können in den Kategorien „Innovationen“ sowie „Klassik“ für eine Teilnahme nominiert werden. Das Qu

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Thomas Macho im Interview: „Tierwohl ist auch Menschenwohl”

Wie kam der Mensch als prähistorischer Aasfresser dazu, Tiere zu schlachten? Thomas Machos Kulturgeschichte „Warum wir Tiere essen“ bringt eine Fülle von Aspekten dieser Entwicklung ein. Der Philosoph wagt aber auch einen Ausblick auf die Zukunft tierischer Lebensmittel.

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Mosshammer geht auch weiter fremd …

Interview mit dem Fleischer und Innungsmeister Josef Mosshammer aus Graz.

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Hannes Hönegger: Vom „Knacki” zum Kalbfleisch-King

Brüssel, Berliner Gefängnis, Bergbauernhof – Hannes Hönegger steht für keine klassische Fleischerkarriere. Nun hat der Bio-Bauer und Metzger ein Buch vorgelegt.

Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!

Franz Radatz senior ist gestorben: Ein Nachruf!

Am 30. März 2022 ist Franz Radatz sen., Gründer und Namensgeber der Radatz-Gruppe, nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben im 85. Lebensjahr gestorben. Franz Radatz sen. hat mit seinem unermüdlichen Fleiß und mit großer Liebe zum Fleischerhandwerk und zu den Menschen die Firma groß gema

Fisch & Fleisch in einem Haus

Fisch & Fleisch in einem Haus

Er geht wirklich mit gutem Beispiel voran: Ahmed Ahmed ist als Flüchtling aus Syrien nach Österreich gekommen und absolvierte bei Nordsee erfolgreich seine Lehre. Als junger Geselle machte er sich auch gleich selbstständig – damals mit einem Partner im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Doch dort

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Beschalltes Gourmetfleisch im Webshop: 5 Jahre „ Aumaerk”

Vor zehn Jahren klang es keineswegs danach, als würde Harald Neumaerker je Gründer einer exklusiven Fleisch-Marke werden. „Schweinsbraten mag ich nicht: Entweder klebt die zu weiche Kruste zwischen den Zähnen oder er ist trocken“, ließ er den Caterer seiner Hochzeit wissen. Doch der Koch bli

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

„Zum Riegler” – Concept Store für Fleisch

Genau zu definieren, was „Zum Riegler” jetzt eigentlich ist, fällt gar nicht so leicht. Auf der einen Seite erhielt die 3.400 Einwohner-Gemeinde Bad Fischau-Brunn im südlichen Niederösterreich damit wieder ein eigenes Fleisch-Fachgeschäft – als Neueröffnung ist das an sich bereits sehr be

WKW: Neue internationale und attraktive Ausrichtung der Lehre 

WKW: Neue internationale und attraktive Ausrichtung der Lehre 

Bereits seit 1993 gibt es den Lehrlingsaustausch zwischen der Wirtschaftskammer Wien und der Handwerkskammer Koblenz. Für zwei Wochen sind die Lehrlinge dieses Jahr bei Lehrbetrieben in Wien, im Jahr darauf sind die Wiener Lehrlinge am Rhein. Die Erfahrungen, Erlebnisse und Bekanntschaften bereiche

Spanferkel für die Gruft

Spanferkel für die Gruft

Mitte August lud Alexander Dearing zu einer Veranstaltung in sein Restaurant „Spikes“ am Golfplatz Tuttendörfl (NÖ). Getreu seines Mottos, mit regionalen und nachhaltigen Speisen zu bewirten, bat er den bekannten Langenzersdorfer Fleischermeister Markus Dormayer ein saftig-knuspriges Spanfer

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Der vegane Leverkas „Gustl" erobert Österreich

Die besten Geschichten beginnen manchmal mit einer einfachen Mail. Fleischermeister Markus Dormayer, der in seiner Fleischerei im niederösterreichischen Langenzersdorf bereits seit neun (!) Jahren mit einer sensationellen veganen Blutwurst für Furore sorgt, entdeckte das Start-up-Unternehmen „Di

Kebab mit allem und Bio!

Kebab mit allem und Bio!

Nachhaltige, biologische, klima- und tierfreundliche Ernährung geht immer – jetzt auch beim Kebab-Stand in Wien! Am Naschmarkt, genau gegenüber vim Theater an der Wien, wurde „kebabio“ nun als erster Kebab-Imbissstand in Wien mit dem „Natürlich gut essen“-Logo ausgezeichnet – und d

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Unser Mann bei der Europameisterschaft der Berufe

Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Die EuroSkills 2020 in Graz mussten zwei Mal verschoben werden. Daher kam es in Folge auch zu

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Bittermann: „Grillfehler? Nicht gereiftes Rind und wenig Fett!"

Adi Bittermann verrät im Interview, wie Fleischer:innen die Grillsaison optimal nutzen können.

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Corona veränderte den Fleischkonsum in Ostösterreich

Am 16. Juli ist „Tag des guten Fleisches“. Dies haben die Niederösterreichischen Fleischer zum Anlass genommen, um den Fleischkonsum in Ostösterreich zu untersuchen. Mehr als 400 Befragte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beantworteten im Juni in einer repräsentativen Umfrage1 vo

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

23. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Auch heuer findet wieder der Fachwettbewerb statt: Seien Sie dabei und lassen Sie ihr Bravourstück von der internationalen Fachjury bewerten. Der Bewerb findet vom 21.–23. September im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt statt.

50 : 50 – für nachhaltigen Fleischgenuss

50 : 50 – für nachhaltigen Fleischgenuss

Nach der Teilnahme bei der Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ und dem Erfolg der Tiefkühl-Burger-Patties erweitert das Wiener Food-Start-up Rebel Meat sein Sortiment um vier weitere Bio-Produkte. Seit April sind die 50:50-Burger-Patties, Bratwürsteln, Käsekrainer und Faschiertes erhältlic

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Fleischermeister Hödl: „Wenn wir net selbst schlagen täten, wär's a scho aus!"

Die hellwachen Augen blitzen auch über der Corona-konformen Maske schalkhaft, wenn Leopold Hödl von seinem Handwerk erzählt. Der Schmäh des Fleischers in der Breitenfurter Straße ist ebenso legendär wie die Qualität, die man hier erhält. „Ich bin Fleischhauer und kein Wirt“, finden sich

Fellner hört auf

Fellner hört auf

Nach 90 Jahren ist Schluss. 50 Jahre war Erwin Fellner Fleischer aus Berufung, wie er selbst betont. Wir treffen uns in seiner Fleischerei mit Buffet im 20. Wiener Gemeindebezirk. Als er dieses Geschäft 1971 öffnete (seine Eltern hatten 1931 um die Ecke begonnen), gab es allein in der Brigittena

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Alte Handwerkskunst im modernen Style

Zwischen Vintage und Handwerk: Der Jogi aus Vorarlberg geht in Sachen Fleisch einen ungewöhnlichen Weg.

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Edler Trüffel trifft Wiener Käsekrainer

Weltneuheit in Hernals: Der innovative Wiener Christian Metzker präsentiert vorzügliche Trüffel-Käse-Piccolinis.

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Umfangreicher Bau am Schulstandort Hollabrunn fertiggestellt

Land NÖ investierte rund 10 Millionen Euro in einzigartige Schulkooperation dreier Schularten

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Franz Radatz: „Es gibt in Europa leider verschiedene Spielregeln"

Im Interview spricht Dr. Franz Radatz über Corona, Schweinepreise, Herkunftskennzeichnung und den Weltmarkt.

Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien

Falstaff kürt Wiens beste Fleischereien

Falstaff macht in seiner aktuellen Sonderausgabe Lust auf kulinarische Entdeckungen in Wien. Das neue,220 Seiten starke Spezial ist ein Genuss- Almanach für die Bundeshauptstadt. Entstanden ist es unter der Ägide des Journalisten Martin Kubesch: „Wien gewinnt unzählige Rankings als lebenswertes

In Hennersdorf geht es wild zu

In Hennersdorf geht es wild zu

Bei Johannes Wiesmayer im südlichen Niederösterreich bekommt man ehrliche Wildprodukte – ganz ohne Zugabe von Schwein oder Rind. Das schätzt vor allem auch die Spitzengastronomie

Webinar mit der EU-Abgeordneten Sarah Wiener

Webinar mit der EU-Abgeordneten Sarah Wiener

Wiener und Stammler zu Herkunftskennzeichnung von Fleischerzeugnissen: Mangelnde Transparenz beseitigen

7 Fragen an … Sarah Wiener

7 Fragen an … Sarah Wiener

Sarah Wiener, erfolgreiche Fernsehköchin, Autorin und Abgeordnete im Europarlament über Fleisch, CO2 & guten Geschmack.

Corona-Virus: „Enorme Auftragslage" bei Fleischereien

Corona-Virus: „Enorme Auftragslage" bei Fleischereien

Österreichs Fleischereien sind gut versorgt. Das große Problem sind allerdings die Arbeitskräfte! Betriebe hoffen auf Gespräche des Außenministeriums mit den osteuropäischen Staaten.

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Das 21. European Meat Forum in Brüssel

Anlässlich ihres einundzwanzigsten EMF diskutierten Europas Metzger mit Brüsseler Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern über die Stellung von Fleisch in einer sich ändernden Welt. Gleichzeitig wurde das 112jährige Bestehen des Internationalen Verbundes des Fleischerhandwerks gefeiert!

Der Welternährungstag am 16. Oktober und der Fleischkonsum

Der Welternährungstag am 16. Oktober und der Fleischkonsum

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Seit 1979 steht dieser Tag - initiiert von der 1945 gegründeten Food and Agriculture Organization of the United States (FAO) - ganz im Zeichen des Welthungers und der Ernährungssicherheit. Der Fleischkonsum der wachsenden Weltbevölkerung ist dabei eine gro

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Bauer aus Gersthof: „Wir haben vieles ausprobiert!"

Seit fast 20 Jahren bieten Josef und Eva Bauer am Gersthofer Platzl im 18. Wiener Gemeindebezirk Fleischwaren in bester Qualität an. Generationen von Kunden wissen das zu schätzen.

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

2040 essen wir Fleisch, aber keine Tiere

Studie: Die Gäste werden auch in Zukunft Fleisch bestellen. Doch das wird großteils aus Gemüse gemacht oder aus dem Labor kommen. Und trotzdem nach Fleisch schmecken. Aufgeschlossene Gastronomen profitieren schon jetzt vom Trend.

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Der „Bisoness-Plan" von Eibiswald

Riesig wie die Tiere selbst sind die Mengen an Bisonfleisch, die bei „Hasewend“ verarbeitet werden. Die Exoten haben nicht nur einer geschlossenen Fleischerei neues Leben eingehaucht – sie sind auch ein kulinarisches Aushängeschild geworden.

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Siegreich in Hollabrunn: Bundeslehrlingswettbewerb 2019

Die Fleischerei ist fest in weiblicher Hand – die 20-jährige Tirolerin Marina Gandler holt sich den begehrten Titel „Bundeslehrlingssiegerin der Fleischer 2019”. Wir gratulieren ganz herzlich zum Sieg.

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Klein & fein: Brenner im Mühlviertel

Hermann Brenner jun. betreibt die kleinste Fleischerei des Mühlviertels im Stil der alten Handwerkskunst seines Vaters. Fleisch & Co war zu Gast und durfte bei der Arbeit über die erfahrene Schulter schauen.

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Blunz’n wurde vergoldet: Preis für Gerhard Weißenhofer

Fleischermeister Gerhard Weißenhofer aus Schloss Rosenau errang beim diesjährigen „Concours du Meilleur Boudin“ für seine traditionelle Blunzen die Goldmedaille und für seine „Kreative Blutwurst“ die Bronzemedaille.

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

„Fuchserei”: Neue Dachmarke in Grödig

Hofmetzgerei Fuchs – gelebte Nachhaltigkeit seit 25 Jahren! Das Metzgersterben in Österreich schreitet voran, doch einige gehen neue, innovative Wege um ihre Produkte abseits von Großkonzernen und Massentierhaltung zu vermarkten. Die „Fuchserei" stellt sich vor …

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

ÖFZ ON TOUR: Land-Fleischerei Fichtenbauer, Niederösterreich

100 Jahre Fichtenbauer - Waldviertler Fleischerei aus Amaliendorf beging das runde Jubiläum mit einem kleinen Volksfest.

120 Jahre Salamimeister

120 Jahre Salamimeister

Der Weinviertler Traditionsbetrieb Stastnik feiert sein 120. Firmenjubiläum. Das nimmt der Salamimeister zum Anlass, mit neuem Markenauftritt in ganz Österreich auf Plakaten und Citylights präsent zu sein.

Fleischerei Thum übersiedelt

Fleischerei Thum übersiedelt

Thum Schinken ist seit wenigen Tagen in der Triesterstraße 201 im 23. Bezirk beheimatet.

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Mit Bio-Fleisch auf Wachstumskurs

Die Sonnberg Biofleisch GmbH in Oberösterreich nimmt im Sommer 2019 einen zweiten Schlachthof in Betrieb, der ausschließlich für die Rinder-Schlachtung konzipiert ist.

Langsam wieder Delikatesse

Langsam wieder Delikatesse

Schnecken waren in der Alt-Österreichischen Küche verbreiteter, als allgemein bekannt. Jetzt werden sie wiederentdeckt.

Anmelden – Gewinnen – Abfeiern!

Anmelden – Gewinnen – Abfeiern!

Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Fleischerzeitung-Newsletter und gewinnen Sie Karten für das exklusive Preopening der Wiener WIESN (zwei Personen inkl. Verpflegungspaket; Termin: 26.9.) oder einen von vielen Überraschungspreisen. Ja, ich möchte mich für den Newsletter der Fle

Frische Ideen  und Innovationen

Frische Ideen und Innovationen

Die Fachmesse SÜFFA – vom 20. bis 22. Oktober 2018 in Stuttgart – gilt als Pflichttermin für Fleischer.

Vielfalt als Erfolgsrezept

Vielfalt als Erfolgsrezept

Zerlege-, Produktions- und Handelsbetrieb; Logistik, Gastronomie und Hotellerie; Akademie, Kurse und Workshops – die Fleischerei Nemetz ist breit aufgestellt.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Sievers, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Sievers, Wien

Gerd Wolfgang Sievers, passionierter Koch und Buchautor, ist den Leserinnen und Lesern der Fleischerzeitung als Verfasser von Beiträgen zum Thema Fleischveredelung bekannt.

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Fleisch aus artgerechter Nutztierhaltung

Die heimische Agrarpolitik erkennt die Zeichen der Zeit und trägt ihnen mit  programmatischen Erklärungen Rechnung. „Wer Fleisch nach Österreich importiert, der importiert Risiko und Tierleid“, sagte Niederösterreichs Agrarlandesrat Stephan Pernkopf dieser Tage in der Wiener Spar-Akademie a

Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel

Profi-Fleischer mit Edel-Maschine: Gissinger setzt auf eine Berkel

Die Fleischerei Gissinger in Wien-Ottakring ist erster österreichischer Besitzer der Aufschnittmaschine Berkel Volano L16. Herbert Emberger, Inhaber der gleichnamigen Handelsagentur (li.), übergab das Prachtexemplar an Josef und Elisabeth Fröhlich, mit im Bild die Kinder Alexandra und Julia.

Fleischermeister Eckhard Nothhaft verstorben

Fleischermeister Eckhard Nothhaft verstorben

Fleischermeister Eckhard Nothhaft ist am  9. Februar 2018 im Alter von 78 Jahren verstorben. Nothhaft war seit 1981 und bis zu seinem Tod Aufsichtsratsvorsitzender der WIGOF Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer Oberösterreichs.

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Fleischpakt zwischen AMA und Rewe

Ab sofort trägt das gesamte Schweinefleisch- und ab März auch das komplette Rindfleisch-Programm in 1.000 Billa-Filialen und 132 Merkur-Märkten das AMA Gütesiegel.

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Nuran, Wien

ÖFZ ON TOUR: Fleischerei Nuran, Wien

Sind türkische Fleischer Feindbilder für österreichische Fleischer? Die Reaktion eines heimischen Fleischers auf einen Kurzbericht über die Fleischerei Nuran auf unserer Facebook-Seite war jedenfalls nicht freundlich. Dabei tut Herr Nuran, der seinen Laden seit 25 Jahren am Meidlinger Markt betr

Comeback einer Legende

Comeback einer Legende

Gerd W. Sievers, der Autor unserer Veredelungs-Serie, bringt gemeinsam mit dem Fleischer Stefan Windisch die „Alt-Wiener Lahner-Würstel“ auf den Markt.

Franz Radatz feierte 80. Geburtstag

Franz Radatz feierte 80. Geburtstag

Die Lebensgeschichte des Firmengründers ist unmittelbar mit der Erfolgsgeschichte von Radatz verbunden.

Krönung für Top-Nachwuchs

Krönung für Top-Nachwuchs

Anna Rzepa aus Niederösterreich wurde als eine der besten JungmeisterInnen 2016 der Fleischerschule Landshut geehrt.

Info-Messe für Fleischer

Info-Messe für Fleischer

Über Neuheiten und Trends können sich Fleischer vom 30. 9. bis 1. 10. 2017 im VAZ St. Pölten informieren.

30 Jahre Fleischerei Höller

30 Jahre Fleischerei Höller

Im Jahre 1987 übernahmen Leni und Karl Höller als Pächter die Fleischerei Vollnhofer in Zöbern. Mit Fleiß und Liebe zum Detail entwickelten sie neue Spezialitäten und infolge konstanten Wachstums wurde 10 Jahre später ein  neuer Betrieb  nach moderner EU  Hygiene-Richtlinien am Ortsrand vo

Trünkel startet neu durch

Trünkel startet neu durch

112 Jahre nach der Gründung startet Trünkel, der Fleisch- und Wurstwarenspezialist aus Wien, mit der Michael Trünkel GesmbH neu durch, mit wesentlichen Neuerungen: Die Produktion wurde ausgelagert, das Filialgeschäft geschlossen und das Sortiment auf Kernkompetenzen zurückgeschraubt.

Eine vollkommene Symbiose

Eine vollkommene Symbiose

Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise wird der Spargel traditionell zusammen mit Schinken aufgetischt

Frankfurter, Wiener &  Frankfurter Rindsworscht

Frankfurter, Wiener & Frankfurter Rindsworscht

In der Ballsaison haben sie Hochsaison, wenngleich die beliebten Frankfurter – welche fälschlicher Weise auch als Wiener Würstchen bezeichnet werden – das ganz Jahr über gerne  genossen werden.

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Von Gerasdorf nach Herrmannsdorf

Die deutsche Metzgerfamilie Schweisfurth, Pionier der Biofleisch-Verarbeitung, hat auch einen starken Österreich-Bezug.

Trünkel sperrt zu

Trünkel sperrt zu

Liquidierung des Unternehmens nach 111 Jahren im April 2017. Alle Gehälter, Sonderzahlungen und Abfertigungen werden bedient. Hohes Investment für Fortbestand nicht finanzierbar.

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Traditionsfleischerei Klaghofer: Seit 1956 ein Garant für Qualität und Genuss

Nach einer Investition von rund einer halben Million Euro erstrahlt die Wiener Traditionsfleischerei in neuem Glanz. Und mit Max Baumer haben die Brüder Helmut und Herbert Klaghofer einen Gesellschafter ins Boot geholt, der betriebswirtschaftliches Kow-how einbringt.

Fußball-EM steigert Grill- und Knabberlust

Fußball-EM steigert Grill- und Knabberlust

Die Lebensmittelbranche sich zur Fußball-EM Umsatzsteigerungen in den klassischen Segmenten Softdrinks, Bier und Knabbereien. Beim (Grill)-Fleisch ist zudem das Wetter in der warmen Jahreszeit entscheidend. Die Fleischer setzen auf fußballnahes Marketing.

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Halal-Zielgruppe: 600.000 Menschen

Wenn einzelne Kolleginnen und Kollegen einen Markt dafür sehen, werden sie das vielleicht machen. Ich sehe darin nicht das große Geschäft für die heimischen Fleischer“, sagte Rudolf Menzl, Bundesinnungsmeister der Fleischer, kürzlich in einem Gespräch mit der Fleischerzeitung zum Thema Halal

Gold, Silber und Bronze für Wiesbauer

Gold, Silber und Bronze für Wiesbauer

Bei der im Rahmen der diesjährigen Austrian Meat Award Gala der AMA-Marketing durchgeführten Verleihung der diesjährigen Produkt Champions errang Wiesbauer als meist ausgezeichnetes österreichisches Unternehmen der Branche einen Sieg in der Kategorie „Selbstbedienung“ sowie einen zweiten Pla

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Spendenrekord beim Franziskus-Kirtag

Zahlreiche Besucher ließen sich Köstlichkeiten der Wiener Lebensmittelgewerbe um 6.200 Euro schmecken, die der Suppenküche des Franziskanerklosters zugute kommen.

Fest der Wurst

Fest der Wurst

Die Wurst ist aus Wien nicht wegzudenken. In der K.u.K.-Zeit sicherten die ersten Würstelstände das Einkommen der Kriegsinvaliden, heute sichern sie die schnelle kulinarische Verpflegung – und das beinahe rund um die Uhr. Lange wurde die Wurst als ledigliche Resterlverwertung gesehen. Vom 11. bi

Wiesbauer eröffnet bistro & shop-Filiale

Wiesbauer eröffnet bistro & shop-Filiale

Anfang Mai 2015 wurde nach kurzer Bauzeit im neu gestalteten Ortszentrum von Brunn am Gebirge/NÖ die bereits sechste bistro & shop-Filiale feierlich eröffnet. Das „Fleischerfachgeschäft der neuen Generation“ ist ein Anlaufpunkt für Genießer und bietet neben Fleischspezialitäten, Wurst- und

Neue Führungsspitze

Neue Führungsspitze

DI Anka Lorencz und Prof. Dr. Reinhard Kainz bilden die neue, für die Branche relevante Spitze auf Bundesebene – im ÖFZ–Interview schildern sie, was die Branche erwartet

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Conchita Wurst: Markenrechte beachten

Juristen warnen auch bei Produktkreationen im Fleischbereich vor der Verletzung von Patentrechten

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Weitere sechs Fleischer mit Handwerksiegel

Fleischer, die sich heimischen Rohstoffen, traditionellen Spezialitäten und dem meisterlichen Handwerk besonders verbunden fühlen, können mit dem AMA-Handwerksiegel ausgezeichnet werden. Vor wenigen Tagen kamen sechs weitere Fleischhauereien dazu.

Mit Trünkel durch den Fasching tanzen

Mit Trünkel durch den Fasching tanzen

Die Original Sacherwürstel des Wiener Unternehmens werden bei allen Hofburg-Bällen und dem Opernball serviert – 40 Tonnen dieses Produktklassikers werden alleine im Fasching produziert

Kochtipps für Journalisten

Kochtipps für Journalisten

Trünkel lud heimische Medienvertreter zu einem besonderen Kochworkshop

Als die Bilder „Umsatz“ lernten

Als die Bilder „Umsatz“ lernten

Für den erfolgreichen Thekenverkauf setzt die Metzgerei Failenschmid auf der Schwäbischen Alb auf Ladenwaagen mit Touch und Doppelbildschirm

Lebensgefahr - Fleischer rutscht mit Messer ab

Lebensgefahr - Fleischer rutscht mit Messer ab

Ein folgenschwerer Arbeitsunfall ereignete sich in einem Wiener Supermarkt bei der Zerlegearbeit.

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Rudolf Menzl und einhard Kainz im Interview: „Die Betriebe stellen sich neu auf!"

Im traditionellen Jahresinterview sprechen die Protagonisten der Bundes-innung über ihre persönlichen Pläne, Neues vom AMA-Handwerksiegel und wie man in Zukunft kostenfrei das richtige Etikett erstellt

Staatspreis für Fleischer

Staatspreis für Fleischer

Der „Wurstsemmel-Shitstorm: David gegen Goliath im Web 2.0“ wurde in der Kategorie Online & Social Media mit dem wichtigsten PR-Kampagnenpreis ausgezeichnet

„Metzkerei“ mit Unternehmergeist

„Metzkerei“ mit Unternehmergeist

Seit Christian Metzker in die Fleischerei der Eltern einstieg, konnte er mit kreativen Ideen und Tatendrang das Geschäft für eine erfolgreiche Zukunft ausbauen.

TV-Team in der Wurstküche

TV-Team in der Wurstküche

Reporter des Bayerischen Rundfunks übertrugen die praktische Prüfung live aus der Fleischerschule Landshut als Podcast im Internet

Ideenschmiede

Ideenschmiede

Nemetz macht immer wieder durch kreative, amüsante und konsumentenfreundliche Geschäfts- und Werbeformen von sich hörenVon Pia Moik

Schöns Branchen-Treff

Schöns Branchen-Treff

Die Info-Messe des Maschinenhändlers Stefan Schön stieß bei den 40 Ausstellern auf großen Anklang

Schöns Info-Messe

Schöns Info-Messe

Über 40 Firmen nutzen auch heuer wieder die Branchenmesse des Wiener Maschinenhändlers als Ausstellungsplattform

Trünkels Geschäftskonzept

Trünkels Geschäftskonzept

Wiener Unternehmen eröffnet einen neuen Abholmarkt und startet mit zwei Produktneuheiten für die Gastronomie in die Grillsaison.

„Die Kundschaft dankt es uns“

„Die Kundschaft dankt es uns“

Die Fleischerei Karlo im burgenländischen Pamhagen ist ein Traditionsbetrieb, Martin Karlo führt ihn bereits in dritter Generation.

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Kohlen glühen auch im Winter

Die Austrian Barbecue Association eröffnete die Grillsaison 2013 mit einem Fest in der Wiener Ottakringer Brauerei

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

„Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche“

Nicht deklarierte Pferdefleischanteile in Lebensmitteln bringen die Fleischbranche europaweit in Bedränginis – in Österreich sind bisher vier Fälle bekannt

Catering auf Sternen

Catering auf Sternen

Der junge Wilde Oliver Scheiblauer erzählt aus seinen Anfängen und gibt Tipps für Einsteiger und Profis